Lspv - Luzerner Staatspersonalverband

 
WEITER LESEN
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
Nr. 2 | 2019

                     Lspv
Luzerner Staatspersonalverband

                      LUKiS,
       das digitale Projekt
            am Luzerner
Die LöhneKantonsspital.
          im Kanton Luzern –
unsere Forderungen
LUPK-Reglementsänderung

                                               Unser Apéro-Thema
                                            «Resilienz»
                                        und wie wir dieseVorschau
                                   trainieren können.
                                                         Mitglieder-
                                   Seiten 7 bis 10 mit Anmeldeformular
                                              versammlung 2018
                                             Benutzen Sie bitte die beiliegende
                                                   Anmeldekarte oder melden
                                                       Sie sich online an unter
                                         https://www.lspv.ch/de/aktuell/agenda

                 Den fokus online lesen – www.lspv.ch/de/gemeinsam-stark
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
2
Editorial

       Grusswort des
         Präsidenten
                                         Sehr geehrte Mitglieder                            In dieser Sozialpartnerschaft wird aber auch
                                         Sehr geehrte Lesende                               der Lspv neue Wege beschreiten. Der Vorstand
                                                                                            hat bei der Arbeitsgemeinschaft Luzerner Per-
                                         Dem Kanton Luzern geht es finanziell wieder        sonalverbände (ALP) per Ende Dezember 2019
                                         besser, und das Staatspersonal darf davon          den Austritt des Lspv angemeldet. Der Vor-
                                         auch profitieren: Der aktuelle Aufgaben- und       stand ist überzeugt, sich ohne Einbindung in
                                         Finanzplan (AFP) der Luzerner Regierung sieht      die ALP, aber mit punktueller Zusammenarbeit
                                         vor, dass die mit dem Sparpaket 17 eingeführ-      mit anderen Personalvertretungen im Kanton
                                         te höhere Wochenarbeitszeit wieder rückgän-        Luzern mindestens so effektiv für das Perso-
                                         gig gemacht wird und zur 42-Stunden-Woche          nal des Kantons Luzern und seiner selbststän-
                                         zurückgekehrt wird. Der Lspv hat sich seit der     digen Institutionen einsetzen zu können. Die
                                         Erhöhung stets dafür eingesetzt, dass diese        Gründe des Austritts sind vielschichtig; der
                                         Massnahme schnellstmöglich rückgängig ge-          Schreibende hat darüber schon an der Gene-
Serge Karrer,                            macht wird. Gemäss den Rückmeldungen aus           ralversammlung 2019 berichtet und wird an-
lic. iur., Rechtsanwalt und Notar,       den Parteien sollte die Rücknahme der Mass-        lässlich der Generalversammlung 2020 noch
wohnhaft in Hitzkirch                    nahme in den parlamentarischen Beratungen          einmal darauf zurückkommen. Es wird den
                                         weitgehend unbestritten sein.                      einen oder andere Effort mehr benötigen, sich
                                                                                            direkt Gehör zu verschaffen, aber der Vorstand
Vorschau: Lspv-Mitglieder-               Der gleiche AFP sieht zudem vor, dass für Lohn-    ist überzeugt, diese Aufgaben mit Elan ange-
versammlung 2020                         massnahmen 1,5% der Lohnsumme zur Ver-             hen zu können.
Am Donnerstag, 26. März 2020,            fügung stehen (1% Lohnsumme und 0,5% Mu-
18.00 Uhr, im neuen Schulhaus            tationsgewinn). Damit sollte sich der Lohn für     In diesem Vorstand zeichnen sich auf die GV
XUND im Luzerner Kantonsspital           einmal nicht negativ entwickeln. Vorderhand        2020 personelle Veränderungen ab. Andrea
                                         sind wir zufrieden mit dem Erreichten, ruhen       Bättig ist dem Staatsdienst ausgeschieden und
Programm:                                aber nicht aus und setzen uns weiterhin dafür      tritt daher aus dem Vorstand zurück. Der Vor-
• GV- Traktanden wie Jahres-             ein, dass die Rückschritte der letzten Jahre       stand ist mit möglichen neuen Vorstandsmit-
  bericht, Abnahme Jahres-               wieder aufgeholt werden können: Die finanziel-     gliedern im Gespräch, allerdings fehlt aktuell
  rechnung, Budget etc.                  len Verhältnisse des Kantons sollten es ermög-     eine Vertretung aus dem Bereich Bau-, Umwelt
• Besichtigung des neu in Betrieb        lichen, in den kommenden Jahren die eine oder      und Wirtschaft, BUWD. Gerne werden hier
  genommenen Schulgebäudes               andere Massnahme zugunsten des Personals zu        spontane Hinweise oder gar aktive Bewerbun-
  XUND.                                  beschliessen, um den Kanton Luzern als Arbeit-     gen entgegengenommen!
• Zeit zum Diskutieren und               geber attraktiv zu gestalten und auch um zu
  gemütlich Beisammensein.               berücksichtigen, dass effektive und effiziente     Es bleibt noch, auf die Veranstaltung zum
• Der kleine Imbiss wird auch            staatliche Leistungen nur mit qualifiziertem und   Thema Resilienz hinzuweisen, welche am 19.
  nicht fehlen.                          motiviertem Personal erreicht werden können.       November 2019 im Berufsbildungszentrum Lu-
                                                                                            zern (Bahnhof) stattfinden wird. Der Vorstand
Wir freuen uns jetzt schon, ganz         Auf politischer Ebene gilt es, neben den finanz-   ist gespannt auf die Ausführungen der Refe-
viele Lspv-Mitglieder an diesem          politischen Neuigkeiten auch von einer perso-      rentin und die anschliessenden Gespräche mit
neuen Ort begrüssen zu dürfen.           nellen Rochade Kenntnis zu nehmen: Mit dem         Ihnen. Die Einladung und eine Vorschau finden
Die Einladung wird Ihnen recht-          neuen Finanzdirektor, in Regierungsrat Reto        sich in diesem Focus. In dem Sinne: Schauen
zeitig per Post zugestellt.              Wyss erhalten wir einen neuen Ansprechpart-        Sie gut zu sich! 
                                         ner in der Sozialpartnerschaft.                                    Serge Karrer, Präsident Lspv

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
3

                                                                                                       Inhalt
                                                                                                       1	Titelblatt/Frontseite
                                                                                                       2	Editorial

In eigener Sache
                                                                                                          Der Präsident Serge Karrer
                                                                                                          hat das Wort
                                                                                                       3	In eigener Sache
                                                                                                          Die Geschäftsstelle berichtet
§ Ein Fall für die Schlichtungsstelle            Christina Stalder sind auf Ende der Wahlperio-        4–5      Aktuelles/daran arbeiten wir
Der Regierungsrat hat mit § 69 des Personal-     de zurückgetreten.                                             LUKiS, die Digitalisierung
gesetzes die Regelungskompetenz erhalten,                                                                       am Luzerner Kantonsspital
für Streitigkeiten aus öffentlich-rechtlichen    In welchen Fällen kann die Schlichtungs-
Arbeitsverhältnissen eine Schlichtungsstelle     stelle angerufen werden?                              6–10 Apéro-Thema «Resilienz»
einzurichten und ein Schlichtungsverfahren       Sie kann bei sämtlichen Streitigkeiten aus                 Die Referentin, Inhalt und
festzulegen. In den §§ 68–74 der Personal-       einem Arbeitsverhältnis und von allen Mit-                 Anmeldeformular
verordnung sind die entsprechenden Ausfüh-       arbeiterinnen und Mitarbeitern, die in einem          13Rückblick und Diverses
rungsbestimmungen festgelegt.                    öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis stehen,        – Die Sterbe- und Hilfs-
                                                 sowie von der zuständigen Behörde angerufen           		 kasse des Lspv
Für die Amtsperiode 2019–2023 wurden im          werden. Es wird nicht vorausgesetzt, dass über          – LUPK, Neukonstituierung
Juni 2019 auch zwei Lspv-Mitglieder in die       die Streitsache bereits ein personalrechtlicher       		  der Arbeitnehmervertretung
Schlichtungsstelle gewählt: Manuela Grob,        Entscheid vorliegt. Ein Schlichtungsgesuch ist
Staatsanwalts-Assistentin, und Marcel Knöpfel,   an den Rechtsdienst Dienstelle Personal einzu-        14       Wir stellen vor
Informatiker. Die langjährigen Mitglieder Tho-   reichen.  Merkblatt zur Schlichtungsstelle                    Die Stiftung Brändi, eine
mas Stirnimann (Präsident) und Mitglied Helga    siehe https://personal.lu.ch/personalrecht                     Non-Profit-Organisation im
                                                                                                                Auftrage des Kantons:
                                                                                                                Engagement für Menschen
Akronyme                                         Anmerkung:                                                     mit Beeinträchtigung
An unserer Vorstandssitzung im September         Dem grossen Wörterbuch Duden zufolge ist              16       Lspv-Mitglied werden
hatten wir zwei neue Mitglieder zu Gast. Sie     ein Akronym ein Kurzwort, das aus den An-                      Das Anmeldeformular
folgten den ersten drei Traktanden und den       fangsbuchstaben mehrerer Wörter zusam-
Diskussionen dazu aufmerksam. Dann kam           mengesetzt ist, wobei EDV (elektronische
ganz spontan die Frage: «Was bedeuten denn       Datenverarbeitung) als Beispiel genannt wird.
all die Akronyme?» Erstaunt stellten wir fest,   Wir zeigen Ihnen anhand des nachfolgenden             Impressum
dass wir Abkürzungen ganz automatisch und        Beispiels PEKO, was darunter zu verstehen
scheinbar auch ganz unbewusst in unserem         und wie relevant diese Kommission für die             Luzerner Staatspersonalverband (Lspv)
Kreis verwenden. Rasch haben wir reagiert und    Arbeitnehmenden ist.                                  Maihofstrasse 52, 6004 Luzern
nun nicht mehr von der Papeko, sondern von                                                             Telefon 041 422 03 73
der Paritätisch zusammengesetzten Personal-      Beispiel: PEKO, die Personalkommission                E-Mail: lspv@bluewin.ch, www.lspv.ch
kommission und nicht mehr vom FD sondern         des Luzerner Kantonsspitals (LUKS)
                                                                                                       Redaktion/Fotos
vom Finanzdirektor, nicht mehr von der ALP       Die Mitglieder der PEKO sind 13 gewählte Mit-
                                                                                                       Anita Weingartner, Lspv
und der ALP G, der PEKO im LUKS und LUPS,        arbeitende mit unterschiedlichen Berufen und
                                                                                                       Mitgearbeitet haben an dieser
vom LLV usw., sondern von der Arbeitsgemein-     aus allen Standorten und Departementen des
                                                                                                       Ausgabe: Serge Karrer, Präsident Lspv;
schaft der Luzerner Personalverbände und der     LUKS. Das Interesse an einer Personalpolitik
                                                                                                       Helga Christina Stalder, Lspv;
Unterabteilung Gesundheit (ALP-G) und der        mit Wertschätzung und Weitblick in diesem
                                                                                                       Matthias Moser, Leiter Marketing,
Personalkommission LUKS und LUPS und dem         grossen Spitalunternehmen mit über 7000 Mit-
                                                                                                       Stiftung Brändi; Patricia von Moos,
Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband usw.     arbeitenden bewegt uns dazu, dass wir uns in
                                                                                                       Resilienztrainerin
berichtet – die Vorstandssitzung dauerte eine    der Personalkommission engagieren. Eine gute
Stunde länger als gewohnt.                       Personalpolitik ist wichtig für den Erfolg eines      Layout
                                                 Unternehmens, ebenso eine offene und wert-            LZ Print, NZZ Media Services AG
Unter globalacronyms.com sind 347 249 Ak-        schätzende Kommunikation zwischen Leitung
ronyme in 65 Sprachen, unterteilt in 10 Kate-    und Personal. So werden Mitarbeitende sich            Druck
gorien, aufgelistet. Die oben erwähnten sind     in ihrer hohen Kompetenz und Motivation an            Multicolor Print AG, Baar
beispielsweise aber noch nicht dabei!            unserem Spital für eine qualitativ hochste-
                                                                                                       Versand
                                                 hende Gesundheitsversorgung zum Wohl der
                                                                                                       Stiftung Brändi, Luzern
Ich hoffe sehr, dass Sie unsere Abkürzungen      Patientinnen und Patienten engagieren. Dafür
als treue Leserinnen und Leser unserer Texte     setzen wir uns in der PEKO ein mit unseren Mit-       Technisches
verstehen. An einer Übersetzungsliste arbeite    wirkungsrechten, der Mitsprache und dem Mit-          Auflage: 3000 Exemplare
ich nun jeweils vor dem Einschlafen.            entscheid in personalrelevanten Bereichen. 
                      Helga Christina Stalder,                                Nana Amstad-Paul,       Erscheinungsweise
                       Geschäftsführerin Lspv            Präsidentin Personalkommission LUKS        ➔ 2-mal jährlich

                                                                                                    fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
4
Aktuelles

Das Luzerner Kantonsspital
setzt auf Digitalisierung
                                          Unser
                                          Spital geht
                                           digital!                              Mit dem neuen Klinikinforma-          wird zum Herzstück unserer Zusammenarbeit,
                                                          Mehr dazu
                                                                     :           tionssystem LUKiS macht das           zur gemeinsamen digitalen Arbeitsplattform.
                                                                      is
                                                          luks.ch/luk
                                                                                Luzerner Kantonsspital (LUKS)
                                                                              einen weiteren Schritt in die Zu-
                                                                                     20.08.19 13:33
                                                                                                                       Welchen Nutzen bietet das System im
                             106_19_027
                                        9_LUKiS_Button_
                                                       Gebaeudeb
                                                                         kunft. Direktor Benno Fuchs erklärt
                                                                eschriftung
                                                                           .indd 1

                                                                                                                       Spitalalltag?
                                                                     im Gespräch, warum seit kurzem mehr als           Sämtliche patientenrelevanten Daten werden
                                                                     5500 der über 7000 Mitarbeitenden kom-            neu zentral auf einer digitalen Plattform zusam-
                                                                     plett digital arbeiten und dies allen nützt.      mengeführt. LUKiS ermöglicht es, dass unsere
                                                                                                                       Ärzte, Pflegeteams und weitere Spezialisten
                                                                     Warum setzt das LUKS mit LUKiS konse-             sowie die zuweisenden Ärzte rasch auf die er-
                                                                     quent auf Digitalisierung?                        forderlichen Informationen zugreifen können.
                                                                     War die Medizin in früheren Zeiten Handwerk       Das ist ein entscheidender Fortschritt: Wenn
                                                                     und Kunst, wandelte sie sich im 20. Jahrhun-      allen an der Behandlung beteiligten Ärzte- und
Benno Fuchs, CEO/Direktor LUKS                                       dert zur Wissenschaft. Mit Beobachtungen          Pflegeteams die jeweilige Krankengeschichte
                                                                     und Erfahrungen konnte die Wirksamkeit von        zur Verfügung steht, können sie schnell und
                                                                     Behandlungen nachgewiesen werden, und dies        fundiert entscheiden – egal, wo sie sich gerade
                                                                     stellte die Medizin auf eine wissenschaftliche    befinden, und zu jeder Tages- und Nachtzeit.
                                                                     Grundlage. Durch die Digitalisierung macht
                                                                     die Medizin nun einen weiteren Entwicklungs-      Steht dank LUKiS den Mitarbeitenden
                                                                     schritt. Die Digitalisierung des Gesundheits-     mehr Zeit für die Patienten zur Verfügung?
                                                                     wesens eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten      Das ist eines der Ziele. Zum Beispiel fallen
                                                                     zur Prognose der Wirksamkeit von Behandlun-       Mehrfacharbeiten wie das bisherige Abtippen
                                                                     gen, sondern auch Chancen, diese rasch an         von Handnotizen dank Einsatz von Tablet und
                                                                     individuelle Patientenbedürfnisse anzupassen.     Notebook am Patientenbett weg. LUKiS ersetzt
                                                                     Daten und die Erkenntnisse daraus werden          viele parallel geführte Informationsspeicher
                                                                     somit die Medizin von morgen prägen. Daher        auf Papier und Festplatten (Krankengeschich-
                                                                     ist die Digitalisierung am LUKS seit Jahren ein   ten, Ordner, PCs). Diese und andere Vereinfa-
                                                                     wichtiges strategisches Unternehmensthema.        chungen sparen Zeit, die neu für andere wichti-
                                                                     Sie fördert die Patientensicherheit, Behand-      ge Tätigkeiten genutzt werden kann.
Facts & Figures
                                                                     lungsqualität, Effizienz und Datensicherheit.
zu den Schulungen:
                                                                                                                       Welche Schwierigkeiten galt es bei der
                                                                     Was gab den Ausschlag, das System                 Einführung zu meistern?
• ca. 5500 LUKS-Mitarbeitende                                        des amerikanischen Anbieters Epic                 Die Einführung von LUKiS ist nicht nur ein Infor-
  wurden geschult                                                    zu wählen?                                        matik-, sondern auch ein umfassendes Kultur-
• 108 verschiedene Kurse                                             Weltweit setzen über 1000 renommierte Spi-        und Organisationsprojekt. Wir verändern viele
• über 11 000 Schulungsplätze                                        täler das integrierte Epic-System ein. Wir sind   unserer Abläufe, was es mit sich bringt, dass
• knapp 100 Trainer                                                  das erste Spital in einem deutschsprachigen       wir Gewohntes loslassen und Neues lernen
                                                                     Land, das Epic einführt. Die breite User-Com-     müssen. Das ist nicht immer einfach und ver-
• 3 Spitalstandorte und Campus
                                                                     munity und die 10 000 Mitarbeitenden von          langt von uns allen eine positive Einstellung, ein
  Sursee als Schulungsort
                                                                     Epic gewährleisten die laufende Weiterentwick-    hohes Engagement, Verständnis und Kompro-
• 8 Schulungswochen                                                  lung des Systems. Mit LUKiS entschieden wir       missbereitschaft. Unsere Prozesse und Struk-
• Dauer der Schulungen                                               uns für einen ganzheitlichen Ansatz und gegen     turen werden laufend verbessert. Es ist unser
  von einzelnen Stunden                                              die Weiterentwicklung bestehender Insellö-        Ziel, mit den gewonnenen Daten, neuen Pro-
  bis 1,5 Tagen                                                      sungen. LUKiS ist eine ausbaufähige, flexible     zessen und Strukturen die Patientensicherheit,
                                                                     und dadurch zukunftsfähige Gesamtlösung. Es       Qualität, Effektivität und Effizienz zu erhöhen.     ➔

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
5
                                                                                                                              Aktuelles

                                                                                                       Alles Wichtige
                                                                                                       zu LUKiS
                                                                                                       • LUKiS heisst das neue
                                                                                                         Klinikinformationssystem (KIS)
                                                                                                         am LUKS.
                                                                                                       • LUKiS ist die gemeinsame
                                                                                                         digitale Arbeitsplattform für
                                                                                                         den gesamten medizinischen
                                                                                                         Bereich am LUKS. Alles rund
                                                                                                         um die Patienten wird hier
                                                                                                         festgehalten, gesammelt und
                                                                                                         verarbeitet.
                                                                                                       • Dank LUKiS haben alle Nutzer
                                                                                                         die für die Behandlung
                                                                                                         relevanten Daten rund um die
                                                                                                         Uhr, überall und vollständig
                                                                                                         zur Hand.
                                                                                                       • Das System schafft noch
                                                                                                         mehr Sicherheit, Effizienz
                                                                                                         und Klarheit.
Wie lief die Einführung ab?                       Wie geht es in den nächsten Monaten weiter?          • LUKiS basiert auf dem System
Vor dem Go-Live am 21. September nahmen           Nach dem Start heisst es für uns alle, LUKiS           von Epic, einem der grossen
rund 5500 Mitarbeitende an Schulungen             sukzessive in den Spitalalltag zu integrieren          Branchenführer von Klinik-
und Trainings teil. 5000 neue Geräte wie PC-      und Routine zu gewinnen. Es ist wichtig, die           informationssystemen.
Wagen, Notebooks oder Scanner wurden im           Chancen der Digitalisierung zu nutzen – zur          • Über 1000 Kliniken weltweit
Vorfeld ausgeliefert und jedes einzelne getes-    weiteren internen und externen Vernetzung,             arbeiten bereits mit dem
tet. Nach dem Start erhielten die Nutzer den      zur Qualitätsentwicklung und administrativen           Epic-System.
notwendigen Support für einen möglichst rei-      Entlastung der Fachkräfte. Letztlich ist LUKiS       • Das Go-Live fand am
bungslosen Betrieb. LUKiS wird die tägliche       nur eine «Software», die unsere Dokumenta-             21. September 2019, 3.00 Uhr
Arbeit unterstützen. Allerdings wird es den       tion und Information digitalisiert. Der entschei-      statt. LUKiS wird auch nach
erwarteten Nutzen erst mit der Zeit erbringen.    dende Faktor sind unsere Mitarbeitenden. Für           dem Go-Live laufend weiter-
Die Komplexität des Vorhabens ist enorm, die      ihr grosses Engagement – besonders in den              entwickelt.
Übergangszeit wird sicher die eine oder andere    vergangenen Monaten – bedanken wir uns               • Die zuweisenden Ärzte haben
Herausforderung beinhalten.                       ganz herzlich.                                        mit «LUKSLink» Zugang
                                                                                                         zu den Informationen ihrer
                                                                                                         eigenen Patienten.
                                                                                                       • Die Patienten erhalten
Projektschritte                                                                                          mit «MeinLUKS» ab Dezember
Am 21. September 2019 fand das Go-Live von        den und beheben. Im März 2020 erfolgt der              2019 Zugang auf ihre
LUKiS statt. Nun geht es darum das neue Sys-      Wechsel in die Optimierungsphase. Erst dann            persönlichen Daten.
tem in den Spitalalltag zu integrieren und Rou-   stehen Weiterentwicklungen und Optimierun-
tine zu gewinnen, Probleme zu erkennen, mel-      gen im Fokus.

LUKiS                            ➔ Phase 5                        ➔ Phase 6                           ➔Betrieb
Go-Live:                           Stabilization,                     Optimization,                      On-going
                                   ab September 2019                  ab März 2020

Schulung: Juni–September.          Stabilisierung,                    Optimierung                        Innovation, Entwicklung
Einführung: 21. September          Routine gewinnen                   – Optimierungen erkennen,          ab September 2020
2019                               – Probleme erkennen                  Verbesserungen sammeln
– LUKiS-Zentrale zur Steuerung       und melden                         und Änderungsanträge
  und Koordination der Ein-        – Arbeitsalltag an die neuen         eingeben
  führung mit Betrieb rund           Arbeitsabläufe in LUKiS          – Know-how-Transfer zwischen
  um die Uhr mind. die ersten        anpassen                           Abteilungen und Kliniken
  drei Wochen                      – Lernen, üben im System

                                                                                                      fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
6

             Prämienvorteile für Sie
             und Ihre Familie.
                                                                                          iv
                                                                                   Exklus V-
                                                                                   für LSPder
                                                                                   Mitglie

             Sparen dank Rahmenvertrag.
             Sie als Mitglied des Luzerner Staatspersonalverbands und Ihre
             Angehörigen im selben Haushalt profitieren von attraktiven Rabatten
             auf Zusatzversicherungen.
             Mit rund 1,7 Mio. Kunden ist die CSS einer der führenden Kranken-
             versicherer der Schweiz und bietet flexible und familienfreundliche
             Versicherungslösungen zu attraktiven Preisen.

             Lassen Sie sich von uns beraten:
             In einer der über 100 Agenturen, per
             Telefon 0844 277 277 oder auf css.ch.
             Ganz persönlich.

    09710_d_css_anz_rav_p_lspv_a4.indd 1                                                   06.05.19 07:28

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
7
                      Apéro-Thema «Resilienz»

Zeitdruck, Verantwortung,
schwierige      Lebenslage,
Stress, Stressbewältigung,
Stresstoleranz, Komplexität,
Krisen, Krisenbewältigung,
Widerstandskraft, Stärken,
Handlungsfähigkeit, gesund
bleiben, Gesundheit am
Arbeitsplatz, Nein-sagen,
Souveränität, Emotionen,
Herausforderungen, Gren-
zen     erkennen,    Grenzen
setzen, Berufsalltag, Forde-
rungen, Strategien, Gelas-
senheit, Balanceee, Innen-
leben, Risiko, Chance
                     fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
8
Apéro-Thema «Resilienz»

Begegnen Sie den Herausfo
des Lebens mit innerer Stä
                                         In einer Zeit, in welcher das Leben komplexe       Auch wenn das Leben immer wieder neue Her-
                                         Ansprüche an unsere psychische und physi-          ausforderungen für uns bereithält, so ist doch
                                         sche Belastbarkeit stellt und in der eine hohe     die gute Nachricht, dass jeder Mensch vorsorg-
                                         Anpassungsfähigkeit von uns gefordert wird,        lich seine Resilienz stärken und trainieren kann.
                                         bietet die Resilienz wirksame Handlungsstrate-     Im besten Fall tut man dies nicht erst, wenn
                                         gien an, welche eine erfüllte und innerlich aus-   man in einer Krise oder in einem belastenden
                                         balancierte Lebensführung ermöglichen. Im-         Problem steckt, sondern frühzeitig. Wenn dann
                                         mer mehr Menschen fühlen sich den täglichen        der Druck zunimmt, eine grosse Veränderung
                                         Anforderungen nicht mehr gewachsen und             ansteht oder wir uns durch ein Ereignis sehr
                                         fühlen sich belastet, sorgenvoll, ängstlich und    belastet fühlen, haben wir die geeigneten
                                         manchmal auch ohnmächtig angesichts dem,           Werkzeuge bereit, um diese Herausforderun-
                                         was das Leben ihnen bringt oder was noch vor       gen konstruktiv und stresstoleranter zu durch-
                                         ihnen liegt. An diesem Punkt gibt uns die Theo-    leben. Am Ende ist und bleibt es das Ziel der
                                         rie der Resilienz wertvolle Orientierung und       Resilienz, dass nichts im Leben uns brechen,
                                         Unterstützung.                                     in die Knie zwingen oder unsere letzte Energie
                                                                                            rauben kann. Im Gegenteil: Jedes Problem –
                                         Unter Resilienz verstehen wir eine Art innere      und sei es auch noch so belastend – beinhaltet
                                         Stärke, ähnlich einem psychischen Immunsys-        ein unglaubliches Potenzial der Stärkung der
                                         tem. In anspruchsvollen oder belastenden Si-       eigenen Psyche.
                                         tuationen des Lebens benötigen wir solch eine
                                         innere Stärke, damit es uns gelingt, diese nicht   • Im Referat erfahren Sie, wie es Ihnen gelin-
                                         nur einfach zu bewältigen, sondern sie zu meis-      gen kann, sich den täglichen Herausforde-
                                         tern. Viele Menschen verlieren in solchen Situa-     rungen zu stellen, sie zu meistern und gleich-
                                         tionen Unmengen an mentaler und emotionaler          zeitig innerlich daran zu wachsen.
                                         Energie und geraten angesichts der täglichen
                                         Herausforderungen und der sich manchmal            • Im interaktiven Teil erhalten Sie konkrete
                                         daraus ergebenden Probleme in Dauerstress.           praxisorientierte Hinweise für den gesund-
                                         Das muss aber nicht sein – auch in Zeiten von        heitsförderlichen Umgang mit Stress, Sor-
                                         Krisen oder einschneidenden Veränderungen            gen, Belastungen und eine vielleicht neue
                                         ist es möglich, stark zu bleiben und sich die-       Sicht auf das Leben und die Chancen, die es
                                         sen Lebensaufgaben selbstbewusst und zuver-          Ihnen bieten kann.
                                         sichtlich zu stellen.

                                         Der Lspv offeriert und empfiehlt diesen tiefgründig
                                          und lehrreichen Abend seinen Mitgliedern sehr!

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
9
                                                                                                      Apéro-Thema «Resilienz»

 orderungen
ärke!
  Die Referentin

  Patricia von Moos, lic. phil.I,
  Sozial- und Präventivmedizinerin,
  Resilienztrainerin
                            Seit 25 Jahren begleitet Patricia von Moos in
                            verschiedenen Funktionen und Tätigkeitsfel-
                            dern Menschen, welche sich in schwierigen
                            Lebenssituationen oder in anspruchsvollen
                            Veränderungsprozessen befinden. Als Resi-
                            lienztrainerin liegt der Hauptfokus ihrer Se-
                            minar- und Coachingtätigkeit auf der praxis-
                            orientierten Vermittlung eines gesundheitsför-
                            derlichen Umgangs mit den Herausforderun-
                            gen des beruflichen und privaten Alltags.

  Die Idee – als Geschenk für zwischendurch als Spannung und Entspannung

  Brändi Dog – Spannung, Taktik und Glück,
  das beste Team gewinnt. Ein Spiel, entwi-
  ckelt und produziert aus Schweizer Holz
  von Brändi.

  Das spannende Brettspiel mit Langzeitmotiva-
  tion, das im Team und mit Bridge-Karten ge-
  spielt wird. Es hat Ähnlichkeiten mit «Eile mit
  Weile», ist aber durch die taktischen Elemen-
  te viel variantenreicher. Dabei wird man vom
  Teampartner unterstützt und von der Gegen-
                                                                                                     Erhältlich unter www.brändi-
  partei «heimgeschickt». Die gezogenen Karten
                                                                                                     shop.ch oder in einem der
  bestimmen, wie man weiterkommt. Die Karten-       Die sauber verarbeiteten Holzelemente lassen
  werte können auf Spielzüge oder auf die Team-     sich leicht transportieren und können einfach    3 Brändi-Shops in Luzern,
  partner aufgeteilt werden. Gewinner ist das       zu einem schönen Spielbrett zusammengefügt       Horw oder Willisau.
  Team, welches geschickt zusammenspannt            werden, für 2 bis 4 Spielende (erweiterbar mit   Kosten (Grundversion):
  und als Erstes die Murmeln ins Ziel bringt.       Brändi Dog Plus bis 6 Spielende)                 CHF 79.50 inkl. MWST

                                                                                                     fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Lspv - Luzerner Staatspersonalverband
10
Apéro-Thema «Resilienz»

                                                Anmeldung zum
                                                Apéro-Gespräch
                               Begegnen Sie den Herausforderungen                         Dienstag, 19. November 2018, 17.30 Uhr
                                                                                          Ort: am Berufsbildungszentrum BBZB
                                     des Lebens mit innerer Stärke!                       am Bahnhof Luzern, Aula 110

                                                                                          Am Ende der Veranstaltung haben wir Zeit für
                                         Ein Referat mit interaktivem Teil                einen kleinen, feinen Apéro gespendet vom
                                                                                          Lspv.
                                                  zum Thema «Resilienz»
                                                   mit Patricia von Moos

✁
ANMELDUNG zum Apéro-Gespräch am Dienstag, 19. November 2019:

Ich komme gerne und melde _____ Person(en) für den Anlass an.

Name/Vorname: _____________________________________________________________________

E-Mail oder Telefon: __________________________________________________________________

❍ Ich bin schon Mitglied beim Lspv.		           ❍ Ich bin Interessent/-in der Aktivitäten des Lspv.

Talon einsenden an: Luzerner Staatspersonalverband Lspv, Maihofstrasse 52, 6004 Luzern, Telefon 041 422 03 73
➜ Anmeldungen empfohlen über das Online-Formular: www.lspv.ch/Agenda oder per E-Mail lspv@bluewin.ch
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung bis 1. November 2019. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
11

Persönliche Nähe bringt Sicherheit
Mit einer unserer 200 Agenturen und Geschäftsstellen in der ganzen
Schweiz sind wir bestimmt auch in Ihrer Nähe.
Schauen Sie vorbei und profitieren Sie von einer persönlichen Beratung.

                                                      www.concordia.ch

                                                        fokus | Luzerner Staatspersonalverband
12

            BEi uns
             SiNd sie
            im VorteIl!
           Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie als Mitglied
           des Luzerner Staatspersonalverbandes von attraktiven Vorteils-
           konditionen auf ausgewählte Versicherungsprodukte – exklusiv
           für Sie und Ihre Liebsten.

                               MOBILITÄT               WOHNEN + FREIZEIT                    WEITERE ANGEBOTE

              –   Autoversicherung             –   Hausratversicherung             – Rechtsschutzversicherung
              –   Motorradversicherung         –   Privathaftpflichtversicherung     (Privat- und Verkehrsrechtsschutz)
              –   Oldtimerversicherung         –   Wertsachenversicherung
              –   Wasserfahrzeugversicherung   –   Gebäudeversicherung

           Möchten Sie mehr über Ihre persönlichen Vorteile erfahren?
           Gerne beraten wir Sie kostenlos und erstellen Ihnen ein
           konkretes Angebot.

                                                                                           Jetzt Kontakt
                                                                                           aufnehmen und
                                                                                           profitieren!
           Allianz Suisse
           Firmen-/Verbandsvergünstigungen
           Postfach, 8010 Zürich
           Tel. +41 58 358 50 50
           verguenstigungen@allianz.ch
           oder die Generalagentur
           in Ihrer Nähe

           www.allianz.ch

  inserat_spez_204x288_d_lspv.indd 1                                                                                      08.05.19 09:42

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
13
                                                                                                          Rückblick und Diverses

Stiftung Sterbe- und
Hilfskasse des Lspv –
was ist das?
Der einstige «Verband der Beamten, An-             einer Orientierungsveranstaltung eingeladen. In
gestellten und ständigen Arbeiter des              der stattfindenden Diskussion konnten Fragen
Kantons Luzern sowie der Lehrerschaft an           beantwortet werden, und am Schluss waren die
den staatlichen Lehranstalten des Kantons          Mitglieder grossmehrheitlich der Meinung, dass
Luzern» unterhielt ab dem 1. April 1936            die Zweckerweiterung angebracht sei, «Hilfe in
für seine Mitglieder eine Sterbekasse.             Notlagen für das Staatspersonal gewähren
Diese hatte den Zweck, die Hinterbliebe-           und für Projekte einsetzen, die dem Staats-
nen verstorbener Mitglieder nach dem Tod           personal zugutekommen».
des Mitgliedes vor den ersten finanziellen
Sorgen (Bestattungskosten) zu schützen.            An der 106. GV des Lspv (März 2018) wurde
                                                   diese Statutenänderung ohne Gegenstimme
Neue Zweckbestimmung                               gutgeheissen. Mit Verfügung vom 30. Novem-
bzw. Zweckerweiterung                              ber 2018 hat auch die ZBSA den neuen Statu-        Anträge an die Stiftung,
Die «Sterbe- und Hilfskasse» des Lspv hat heute    ten und dem Geschäftsreglement zugestimmt          die den neuen Zweckbestim-
noch rund 150 Mitglieder. Die bisherige Zweck-     und mit Verfügung vom 22. Januar 2019 die          mungen entsprechen,
bestimmung erschien dem Vorstand längst            Rechtskraft bescheinigt.
                                                                                                      nimmt die Geschäftsstelle
nicht mehr sinnvoll. Es wurde deshalb mit einer
                                                                                                      des Lspv, Maihofstrasse 52,
Arbeitsgruppe des Vorstandes unter der Leitung     Die Ansprüche aller Mitglieder sind nach wie vor
von Carmen A. Zimmermann und später unter          vollumfänglich gedeckt. Für die Mitglieder der     6004 Luzern, entgegen
Sandra Imbach für die Zweckerweiterung eine        Sterbe- und Hilfskasse ist es jederzeit möglich,
Statutenrevision in Angriff genommen. Anfang       die einbezahlten Beiträge zurückzufordern.        > Formular siehe:
2018 wurden die Mitglieder der Sterbekasse zu          Helga Christina Stalder, Geschäftsführerin     www.lspv.ch/de/leistungen

LUPK-Vorstand für die Amtsperiode                  Peter Dietschi, Delegierter Luzerner
2019 bis 2023 gewählt                              Staatspersonalverband (Lspv), bisher
Am 28. Mai 2019 hat der Regierungsrat des          Martin Kaufmann, Fachspezialist Wirt-
Kantons Luzern alle bisherigen Arbeitnehmer-       schaftsdelikte, Kripo, Luzerner Polizei, bisher
vertretungen wiedergewählt, und am 3. Juli hat     Thomas Kaufmann, Dr. med., Leiter OP-
sich der Vorstand konstituiert. Roland Haas,       Management Luzerner Kantonsspital, bisher
Leiter der Dienststelle Personal, wurde als        Rebekka Renz, lic. rer. publ. HSG, Dozentin
Arbeitgebervertretung zum Präsidenten der          Hochschule Luzern – Wirtschaft, bisher
LUPK ernannt.                                      Alex Messerli, Primarlehrer, Präsident Luzer-
                                                   ner Lehrerinnen- und Lehrerverband (LLV), neu
Der Lspv ist erfreut, dass insbesondere die bis-   Urban Sager, Mittelschullehrer,
herigen Mitglieder des LUPK-Vorstandes von         Präsident VPOD Luzern, neu
der Versichertenversammlung ohne Wenn und          Martin Fluder, Pflegefachmann HF,
Aber wiedergewählt worden sind.                    Schweizer Berufsverband der Pflegefach-
Von der Versammlung der Versicherten (am           personen SBK, 1. Ersatz
21. Mai 2019) als Arbeitnehmervertretung sind      Martin Rana, Sekundarlehrer, Mitglied              Die Wahl gilt für die Amtsperiode
gewählt:                                           standespolitische Kommission Lehrerinnen-          2019 bis 2023, beginnend
                                                   und Lehrerverband (LLV), 2. Ersatz                 am 1. Juli 2019.

                                                                                                      fokus | Luzerner Staatspersonalverband
14
Wir stellen vor:

Die Stiftung Brändi:
Sozial und professionell
Im Auftrag des Kantons Luzern setzt sich die privatrechtliche Stiftung für Menschen
mit geistiger oder körperlicher Behinderung, für Menschen mit Lernbehinderungen
und psychischer Beeinträchtigung ein. Als Non-Profit-Organisation verpackt sie seit langen
Jahren die Mitgliederzeitschrift des Lspv.

                                          Vor über 50 Jahren gegründet                        Ausbildung. Die Grundbildungen auf Stufe
                                          In einem Pavillon in Horw begann 1968 die           EBA und EFZ schliessen pro Jahr ca. 40 Per-
                                          Entwicklung der Stiftung Brändi. Die Gründer-       sonen mit Erfolg ab. Während der Ausbildung
                                          stiftung wurde auf Initiative des Elternvereins     absolvieren Lernende ihre Praktika im ersten
                                          Insieme, der Stiftung Rast und des Kantons          Arbeitsmarkt und werden bei der Stellensuche
                                          Luzern gegründet. Die Behindertenaufgabe            aktiv unterstützt.
                                          wurde damit bewusst an privatrechtlich orga-
                                          nisierte Institutionen delegiert. Bis Ende der      Zehntgrösste Arbeitgeberin
                                          1990er-Jahre eröffnete die Stiftung Brändi an       der Zentralschweiz
                                          neun Standorten Arbeitswerkstätten und baute        Mit rund 1800 Beschäftigten ist die Stiftung
                                          das Wohnangebot kontinuierlich aus. Auch qua-       Brändi zur zehntgrössten Arbeitgeberin in der
                                          litativ fand eine Entwicklung statt. So wurde be-   Zentralschweiz gewachsen. Insgesamt wirken
                                          wusst von Betreuung auf Begleitung umgestellt       über 600 Fachpersonen in der Begleitung, An-
                                          und die Selbstbestimmung gestärkt. Individua-       leitung und Betreuung mit. Angeboten werden
                                          lität und Normalität wurden stärker gewichtet       1100 geschützte Arbeitsplätze. Mit Produkten
                                          und Wohnangebote weiter differenziert.              und professionellen Dienstleistungen erzielt
                                                                                              die Stiftung Brändi jährlich einen Ertrag von
                                          Starker Partner der Wirtschaft                      über 30 Millionen Franken. Der Eigenfinanzie-
                                          Die Stiftung Brändi ist auch ein hochmodernes       rungsgrad beträgt über 52 Prozent, was die öf-
                                          Unternehmen, das in einem marktwirtschaftli-        fentliche Hand erheblich entlastet. Das Wohn-
                                          chen Wettbewerbsumfeld besteht. In verschie-        angebot umfasst 340 Wohnplätze in sieben
                                          densten Branchen werden hohe Produktions-           unterschiedlichen Wohnformen, vom Wohn-
                                          leistungen und professionelle Dienstleistungen      haus bis zur betreuten WG im Quartier.
                                          erbracht. Diese Zusammenarbeit hat viele Fa-
                                          cetten. Greift das Auslagern von Einzelaufträgen    Die Zukunft bleibt herausfordernd. Der tägliche
                                          zu kurz, können ganze Produktions- und Dienst-      Spagat zwischen betriebswirtschaftlichem und
                                          leistungsprozesse übernommen werden. Von            sozialem Auftrag ist anspruchsvoll. Einige der
                                          der Stiftung Brändi angestellte Mitarbeitende       zahlreichen aktuellen Herausforderungen sind:
                                          können aber auch in den Räumen des Auftragge-       der Spardruck der öffentlichen Hand, die Digi-
                                          bers unter Begleitung von Fachpersonal einge-       talisierung und Robotik, die Auftragsbeschaf-
                                          setzt werden. Im Rahmen eines Personalverleihs      fung und die Umsetzung des sozialpolitischen
                                          können Mitarbeitende auf Zeit oder für einen be-    Konzepts Inklusion. Die Stiftung Brändi setzt
                                          stimmten Auftrag «ausgeliehen» werden.              sich in den 15 Betrieben im ganzen Kanton
                                                                                              weiterhin für die Förderung und Begleitung von
                                          Über 200 Lernende                                   Menschen ein. 
                                          Ein zentrales Anliegen ist die optimale beruf-
                                          liche und soziale Inklusion von Lernenden.           Matthias Moser, Leiter Fachstelle Marketing
               Bilder: Bruno Rubatscher   Permanent sind über 200 Lernende in einer                                    und Kommunikation

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
15

        Für die Mitglieder des
        LSPV engagiert.
        Freuen Sie sich auf erstklassigen Versicherungsschutz
        und attraktive Vorteile.

                              Helsana für Gesundheitsförderung und Prävention
                              Gesünder und länger leben? Helsana beteiligt sich an Präventivmassnahmen und übernimmt
                              Kostenanteile Ihres Fitnessabonnements. Auch auf den Helsana-Trails macht Walken und
                              Joggen Spass.

                              Helsana für Komplementärmedizin
                              Sanfte Heilungsmethoden bevorzugt? Helsana beteiligt sich an Ihren komplementärmedizi-
                              nischen Behandlungen, vermittelt seriöse Therapeuten und berät Sie in allen Fragen rund um
                              die Alternativmedizin.

                              Helsana für attraktive Vorteile
                              Profitieren Sie von vorteilhaften Vergünstigungen.

        Mehr erfahren?
        Helsana-Gruppe, Generalagentur Luzern, Tribschenstrasse 78, 6005 Luzern
        Ralph Walker, Tel. 043 340 72 85, ga-Luzern.markt@helsana.ch oder auf helsana.ch

        Zur Helsana-Gruppe gehören Helsana Versicherungen,
        Helsana Zusatzversicherungen, Helsana Unfall und Progrès.

hel_ins_info_a4_h_de.indd 1                                                                                                  05.04.17 15:12

                                                                                                   fokus | Luzerner Staatspersonalverband
16
Der Lspv bietet viel

Wir stehen hin und handeln gegenüber Ihrem Arbeitgeber marktgerechte Löhne und gute
Arbeits- und Anstellungsbedingungen aus. Der Lspv vertritt Sie kompetent gegenüber
Ihrem Arbeitgeber und der Regierung des Kantons Luzern.

Wir bieten unseren Mitgliedern Rabatte in verschiedenen Sparten, Einkauf, Kultur und
Bildung. Wir laden zu jährlichen Veranstaltungen mit Fachreferenten ein, gerne zu
aktuellen Themen rund um die Arbeitswelt – Ihr Beitritt lohnt sich ganz bestimmt!

     Willkommen in
     einem starken Team:
     Nutzen Sie Ihre Vorteile als Lspv-Mitglied!

                                                                                                ©
-------------------------------------------------------------------------------------
     Luzerner Staatspersonalverband             Beitrittserklärung

                                                  Frau         Herr
                     l
                        spv
                                                Name / Vorname

                                                Geburtsdatum

                                                Beruf (Funktion)
                      Maihofstrasse 52
                      6004 Luzern               Strasse
                      Telefon 041 422 03 73
                                                PLZ /Ort
                      Fax 041 422 03 74
                      lspv@bluewin.ch           Dienststelle / Departement
                      www.lspv.ch               Telefon

                                                E-Mail

     Werden Sie                                 Werbebonus:

     Lspv-Mitglied!                             Für jedes neue Mitglied 2 x CHF 10.– Reka-Checks!
                                                Geworben durch:
         Ich trete bei.
                                                Name / Vorname
         Schicken Sie mir mehr Informationen.
                        per Post   per E-Mail   Strasse

                                                PLZ /Ort

                                                E-Mail

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Sie können auch lesen