Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation

Die Seite wird erstellt Maja Mertens
 
WEITER LESEN
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Machbarkeitsstudie für das
           Geopark Ries Besucherzentrum –
           Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation

      Ergebnispräsentation - Kurzfassung
    1–Abschnitt
      PROJECT M | 26. Juli 2021
            Hinweis: Aus Lesbarkeitsgründen wird in vorliegender Präsentation die männliche Sprachform verwendet. Hiermit ist keine
            Benachteiligung des weiblichen Geschlechts verbunden. Die sprachliche Vereinfachung ist als geschlechtsneutral zu verstehen.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)                                                  Quelle: Wolfgang Kudszus

  Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
GRÜNDUNGSJAHR: 1998 · GESCHÄFTSFÜHRER: Dipl.-Kaufm. Cornelius Obier
    Mitglieder der Geschäftsleitung: Johan Schiller Roloff Clausen, Sebastian Gries, Detlef Jarosch, Peter C. Kowalsky,

         TÄTIGKEIT                                  TEAM                                   WISSEN
         1–Abschnitt

GESCHÄFTSTÄTIGKEIT                      PRAXISORIENTIERTES                      WISSENSCHAFTLICHE                  UNTERNEHMENSSTANDORTE
 Consulting für die Tourismus-                 TEAM                                VERANKERUNG                               Hamburg,
und Freizeitwirtschaft: Strategie-        Über 25 feste und 12 freie           Wissenschaftliche Leitung: Prof.              München
   und Markenmanagement,                Mitarbeiter mit interdisziplinärer     Dr. Heinz-Dieter Quack, Ostfalia
   Organisationsentwicklung,              Ausrichtung (Betriebswirte,             Hochschule Braunschweig-
    Infrastrukturentwicklung,          Touristiker, Marktforscher, Stadt-                  Salzgitter
 Marktforschung und Analyse,                  und Regionalplaner,
     Gesundheitstourismus                        Architekten…)

       Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Meilensteinplan der Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries
Besucherzentrum
                                                                                                                                         Abschlusspräsentation
                                                                               Präsentation der                                                Abschluss-
                                                                                                                                              25.11.2020
                                                                              Zwischenergebnisse                                              präsentation
                                                                                  16.09.2019
  Auftakt &
Ortsbegehung
 22.05.2019

         1–Abschnitt

                                                                                                            Jan 20             Juni 20                Nov 20

                                                                                                                        2. Ortsbegehung und
                                                                                                                       Konzeptkonkretisierung
                                                                                                                             10.06.2020
                                                                                                      Präsentation
                                                                                                     Präsentation                 Zwischenabstimmung und
                                                                                                     Kreisausschuss
                                                                                                    Kreisausschuss                  Konzeptfinalisierung
                                                                                                       21.10.2019                       15.07.20202

       Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Ziel der Machbarkeitsstudie ist eine umfassende, fundierte Bewertung der
Potenziale zur Errichtung des Geopark Ries Besucherzentrums

                                                                                   Wie sieht das
                                                                             Anforderungsprofil an ein
                    Besteht der Bedarf für
                                                                              Besucherzentrum aus?
                    ein Besucherzentrum?

                                                                                                     Welche Faktoren sind
     1–Abschnitt
  Welche   Standorte eignen sich                                                                  hinsichtlich der Zertifizierung
  für eine mögliche Umsetzung?                                                                        als UNESCO Global
                                                                                                     Geopark zu beachten?

                                                           Welche
                                                    Wertschöpfungseffekte
                                                      sind zu erwarten?

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Geopark Ries Gebiet: Umfassendes touristisches Grundangebot im Bereich
Aktiv & Outdoor sowie kultureller Reichtum an Burgen, Schlössern & Kirchen
Steckbrief Geopark Ries Gebiet
▪    Lage im Dreieck München-Stuttgart-Nürnberg
     (60-90 Min. Radius)
▪    Ausgeglichenes, räumlich gut verteiltes
     Angebot an touristischen Highlights mit Natur-                              1.750 km²
     & Kulturbezug (Erlebnis-Geotope, Schlösser,                                                                  Seit 2006 „Nationaler
     Museen, Burgen etc.)                                                                                         Geopark Ries“, zertifiziert &
▪       1–Abschnitt
     Überdurchschnittliche Tourismusentwicklung,                                                                  bereits zum 2. mal evaluiert
     aber ausbaufähig: Tourismusintensität 2.900                                                                  durch die GeoUnion Alfred-
▪    Gästemotivation: Riesgeologie Platz 1                                                                        Wegener-Stiftung

                                          Angebotsvielfalt des Geopark Ries e.V.
       Erlebnis-
                                                              Angebot für Kinder &                „Geopark Ries
    Geotope, Rad- &          Exkursionsangebot                                                                                Drei Geopark Ries
                                                               Schulen auch im                     kulinarisch“:
     Wanderwege,              mit zertifizierten                                                                             Infozentren und fünf
                                                              Rahmen der Bildung                  Bewahrung der
      Lehrpfade,             GeoparkführerInnen                                                                                 Geopark Ries
                                                                für nachhaltige                     regionalen
    Aussichtspunkte                                                                                                               Infostellen
                                                                  Entwicklung                        Kulinarik

       Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Bestehende Informationsangebote stellen ein Grundangebot dar, decken
    jedoch nicht das Spektrum eines Besucherzentrums ab –
    Erweiterungsmöglichkeiten der vorhandenen Einrichtungen fehlen!

                  Geopark Infostellen: geben auf Schautafeln einen interessanten Erstkontakt
    Geopark Infozentren: tauchen tiefer in die Themen ein, stellen Exponate aus, verfügen über Fachpersonal
       ➔ Jedoch kaum digitale Angebotsstruktur – kein aussagekräftiger Gesamterlebnisraum –
                             ausbaufähige interaktive Entdeckungsmöglichkeiten

1     Geopark Infozentrum Nördlingen

          1–Abschnitt
      Geopark Infostelle Nördlingen in
2      privater Einrichtung (Jugend-
           Familien-Gästehaus)

3      Geopark Infostelle Deiningen

4     Geopark Infozentrum Oettingen

5       Geopark Infostelle Wemding
                                                                                                      8
6       Geopark Infostelle Monheim

7    Geopark Infozentrum Treuchtlingen
                                                                                                                              Geopark Ries
                                                                                                                              Außengrenze

                                                                                                                              Ungefährer Verlauf des

8       Ergebnispräsentation
        Geopark              | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
                  Infostelle Harburg
                                                                                                                              äußeren Kraterrandes
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Geförderte Umweltstationen: Angebotslücke im Geopark Ries und direkten
     Umfeld – Lediglich „B+ Natur- & Umweltbildungszentrum Blossenau“
                            ➔ Lücke“ ermöglicht Chancen zur Integration einer Station für u.a.
                     Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in das Geopark Ries Besucherzentrum
1         Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V.

2               LBV-Umweltstation Muhr am See

3        Informations- und Umweltzentrum Treuchtlingen

4               Walderlebniszentrum Schernfeld

5     Informations- und Umweltzentrum Naturpark Altmühltal

6
            1–Abschnitt
         Jugendherberge Eichstätt / Umweltstudienplatz

7       B+ Natur- und Umweltbildungszentrum Blossenau

8             Haus im Moos Umweltbildungsstätte

9                          Mooseum

10        Akademie für Lehrerfortbildung, Karl Göttinger

11                     CityFarm Augsburg

12                    Zooschule Augsburg                                                                                        Geopark Ries
                                                                                                                                Außengrenze

13       Landschaftspflegeverband
          „
                                  Stadt Augsburg e.V.                                                                           Ungefährer Verlauf des
                                                                                                                                äußeren Kraterrandes

          Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Die Einzugsgebietsanalyse weist mit knapp 4 Mio. Ankünften in Zone C auf
ein enorm hohes Potenzial im Tagestourismussegment aus dem Umland
hin – dies gilt es durch weitere Attraktionen in Wert zu setzen

                                                                             ZONE A: 0-30 min                      Geringes Marktpotenzial im
                                                                       Einwohner:      ca. 26.900                  Primär- und
                                                                                                                   Sekundärmarkt Zone A
                                                                       Ankünfte:       ca. 28.500

                                                                             ZONE B: 0-60 min                      Knapp 500.000 Einwohner
                                                                       Einwohner:      ca. 493.500                 & 640.000 Ankünfte bieten
    1–Abschnitt                                                        Ankünfte:       ca. 639.400
                                                                                                                   Potenzial
                        A
                        B                                                    ZONE C: 0-90 min                      Grund: Augsburg,
                                                                       Einwohner:      ca. 2.196.500               Ingolstadt, Ulm sowie
                        C                                                                                          Stadtgrenzen von München
                                                                       Ankünfte:       ca. 3.985.900               & Nürnberg

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Die räumliche Alleinstellung, sowie das Fehlen einer Leuchtturm-
Attraktion und eines Erlebnisraumes bestärken den ermittelten Bedarf

                                    ▪ Marktpotenzial: Bedarf an (Geopark) Besucherzentren steigt
                                    ▪ Angebotslücke im Südosten Deutschlands – dort keine
                                      Geopark Besucherzentren vorhanden
                                      ➔ räumliche Alleinstellung gegeben!
                                    ▪ Kein Leuchtturm zum Thema Geopark Ries: überregionale
                                      Bedeutung ausbaufähig
   1–Abschnitt
 Bedarf ist    ▪ Fehlender Ort zur zentralen Positionierung/Profilierung
 gegeben       ▪ Mangelnde Erlebnisinfrastruktur im Geopark Ries Gebiet:
                                         wenig interaktive Entdeckungsmöglichkeiten zum
                                         Ries-Ereignis

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum - Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation
Digitale, barrierefreie Angebote und Erlebnisse für ein generationsüber-
greifendes Publikum sind noch ausbaufähig im Geopark Ries Gebiet

                                      ▪ Großes Nachfragepotenzial innerhalb von 90 min Fahrtzeit
                                        (Tagesgäste)
                                      ▪ Veränderte Demographische Situation: kontinuierlicher
                                        Rückgang der Zielgruppe Schulklassen ➔
                                        Zielgruppenerweiterung notwendig
   1–Abschnitt
 Bedarf ist                           ▪ Fehlen generationsübergreifender Angebote
  gegeben                             ▪ Anpassung an Trends & Marktentwicklungen: Digitale Reife,
                                        Barrierefreiheit, Verantwortung, Bildung für nachhaltige
                                        Entwicklung (BNE), Partizipation
                                        ➔ Interaktives, digitales Produktportfolio ausbaufähig
                                      ▪ Positive Effekte der Angebote für die UNESCO Bewerbung bzw.
                                        den UNESCO-Status (nach erfolgreicher Bewerbung)

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Das Besucherzentrum kann als Portal für den Geopark Ries, Bündelung der
Angebote und als Impuls für die ländliche Regionalentwicklung dienen
                                             ▪ Portalfunktion für den Geopark Ries und „Rezeption“ für die
                                               Region
                                             ▪ Möglichkeit der gemeinsamen Vermarktung der lokalen
                                               touristischen Leistungsträger stärken!
                                              ▪ Motor für die Regionalentwicklung
      Effekte                                        ▪ Inwertsetzung ländlicher Raum; Stärkung peripherer
    Besucher-
    1–Abschnitt                                        Lagen
     zentrum
     Geopark                                         ▪ Attraktion & Verhinderung der Abwanderung von
       Ries                                            Fachpersonal & der lokal ansässigen Bevölkerung
                                                     ▪ Innovations- & Investitionsimpuls ➔ wirtschaftliche
                                                       Stärkung
                                                     ▪ Städtebauförderung in der Gemeinde Mönchsdeggingen
                                                       notwendig: Ausbau ÖPNV
                                             ▪ Unterstützung Zertifikat UNESCO Global Geopark
   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Das Besucherzentrum kann als Portal zum Geopark Ries, Bündelung der
Angebote und als Impuls für die ländliche Regionalentwicklung dienen

                                             ▪ Wertschöpfung durch Tourismus
                                                     ▪ Verlängerung der „Eintagesbesuche“ durch Erweiterung des
                                                       Attraktionsportfolios (touristische Inwertsetzung)
                                                     ▪ Steigerung der Tagesgäste (auch Geschäftsreisende)
      Effekte                                        ▪ Steigerung Übernachtungszahlen
    Besucher-
    1–Abschnitt                             ▪ Kommunikationszentrum mit Verteilerfunktion für das Umland
     zentrum                                  (Gästelenkung, Vermeidung Kannibalisierung)
     Geopark
       Ries                                 ▪ Identifikationspunkt & „Landmark“
                                            ▪ Besucherzentrum als Zentrum für Nachhaltigkeit und
                                              Partizipation: Lebenslanges Lernen - Magnet für weitere
                                              Bildungseinrichtungen; Ort der Bildung für nachhaltige
                                              Entwicklung (BNE), Ort für Tagungen/ Kongresse/ Workshops/
                                              Treffpunkt für Vereine
                                            ▪ Erhöhung der Aufmerksamkeit im wissenschaftlichen Kontext
   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Kernmodul Besucherzentrum - Ausstellung: Entwicklung einer einzigartigen
Storyline aus „authentischen und ansprechenden“ Themen

               Geopark Ries                                                       Bestand                           Besucherzentrum

                     RIESEREIGNIS                                             RiesKrater                             Natur- Lebens- &
                                                                               Museum                                Wirtschaftsraum
                GEOLOGIE
                                                                                                                        Geopark Ries

    1–Abschnitt                                                                                                       Herausragende
                  GEOPARK                                                     Museum                                  Bedeutung der
                                                                             KulturLand                             Menschheits- und
                    RIES                                                        Ries                                   Besiedelungs-
                                                                                                                      geschichte der
                                                                                                                     Geopark-Region
                      NATUR
                                                                           Stadtmuseum                                   Naturschutz &
                  LANDSCHAFT                                                Nördlingen                                      Bildung für
                                                                                                                           nachhaltige
                                                                                                                          Entwicklung
   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Kernmodul Besucherzentrum - Ausstellung: Themen müssen als Dach,
Verteiler und Ergänzung zu den vorhandenen Museen konzipiert werden
▪   Das Riesereignis stellt einen einzigartigen Einschnitt in der erdgeschichtlichen Entwicklung der Region
    dar und ist weltweit der wissenschaftlich besterforschte Krater.
▪   Durch die geologischen Auswirkungen, wie sie im RiesKrater Museum eindrucksvoll dargestellt werden,
    wurde die gesamte Entwicklung des Natur- und daraus resultierenden Kulturraums der Region bestimmt.
▪   Natürliche Gegebenheiten auf der einen und Lebensräume sowie Lebensqualität des Menschen auf der
    anderen Seite, gehen seit Anbeginn Hand in Hand.
▪   Die Besiedlung des Rieses und die kulturelle sowie wirtschaftliche Entwicklung sind Resultat aus dem
    Riesereignis, wie sie nur im Geopark Ries zu finden sind.
▪    1–Abschnitt
    Die Geopark-Region besitzt in Bayern die höchste Dichte archäologischer Funde menschlicher Besiedlung
    und ist daher Zeuge einer einzigartigen Menschheits- und Besiedelungsgeschichte
▪   Mensch und Natur stehen in einem starken Abhängigkeitsverhältnis und der verantwortungsvolle
    Umgang ist ein zentrales Element der Entwicklung des Menschen.
Diese grobe Storyline gilt es im nächsten Schritt weiter zu entwickeln und museumsdidaktisch aufzubereiten –
dies bildet die Grundlage zu einer eigenen Profilierung und damit Ergänzung des vorhandenen Angebotes im
Geopark Ries.

    Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Ein Vergleich der Benchmarks & der touristischen Durchschnittswerte zeigt
ein Besuchspotenzial für das Geopark Ries Besucherzentrum von rund
50.000-70.000 Besuchern pro Jahr!
                                     ▪ Aktuell Museen Ries: Ø 17.000 Besucher pro Jahr
Besuchspotenzial-                    ▪ Benchmarks: Ø 75.000 Besucher pro Jahr
    analyse                                ➔ Erwartung: ca. Ø 46.000 Besuchern pro Jahr
                                     ▪ Ankünfte Donau-Ries: ca. 180.000 pro Jahr (Ziel: ca. 10%
                                       Abschöpfungsquote)
                                     ▪ Ankünfte in den Geopark Ries angrenzenden Landkreisen: ca.
      1–Abschnitt                      2.040.000 pro Jahr (Ziel: ca. 0,5-1% Abschöpfungsquote)
                                     ▪ EGA: Zone A (ca. 27.000 Einwohner, ca. 28.000 Ankünfte),
                                       Zone B (ca. 493.000 Einwohner, ca. 639.000 Ankünfte), Zone
                                       C (ca. 2.196.000 Einwohner, ca. 3.986.000 Ankünfte)
                                     ▪ Tagesgäste Ferienland Donau-Ries (2016): 5.200.000 pro Jahr
                                     ▪ Schulen: Donau-Ries und angrenzende Landkreise 1.036
                                       Schulen (Ziel: ca. 7.000 – 10.000 Besucher/a)

Hinweis: Eine konkrete Berechnung des Potenzials (sowie einer Amortisation inkl. Pricing) kann erst nach
konkreter Definition des Konzeptes erfolgen. Entsprechend sind Veranstaltungs- & Tagungsgäste hier nicht
    Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
berücksichtigt.
Rückblick: Wesentliche Ergebnisse der Markt- und Potenzialanalyse

Aus Gutachtersicht lassen sich drei wesentliche Kernaussagen hinsichtlich der Errichtung eines
Geopark Ries Besucherzentrums treffen:

Das Geopark Ries Besucherzentrum kann künftig als sog.
„Rezeption für die Region“ fungieren. Das Zentrum schafft deutliche
touristische und regionalwirtschaftliche Effekte

      1–Abschnitt
Der Bedarf zur Errichtung des Geopark Ries Besucherzentrums als
Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation in Ergänzung zur
vorhandenen Museumslandschaft ist aus Gutachtersicht eindeutig
gegeben

Das Potenzial des Standortes Mönchsdeggingen und speziell der
Klosteranlage wird im regionalen Vergleich und speziell zu den
geprüften Alternativstandorten für die Realisierung als hoch bewertet

     Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Unser Vorschlag:
            Geopark Ries Besucherzentrum –
            Zentrum für Nachhaltigkeit und Partizipation im
            Kloster Mönchsdeggingen

                      1–Abschnitt

Quelle: Wolfgang udszus

                    Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Mikrostandort Kloster Mönchsdeggingen: Aufgrund der Lage am Rande des
Rieskraters kann das Geopark Ries Besucherzentrum die Funktion des
Geopark-Portals übernehmen

    1–Abschnitt

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Mikrostandort: Mönchsdeggingen
    +                  Stärken                                                                Schwächen                       -
✚ Exponierte Lage des Klosters in                                         -              Ausbaufähige (touristische) Infrastruktur;
  Mönchsdeggingen: „Portal des Geoparks                                                  kaum Parkplätze vorhanden, mangelnde
  Ries“ und „Rezeption der Region“                                                       Erreichbarkeit mit ÖPNV
✚ Ehem. Kloster als wichtiger Teil der regionalen                         -              Touristische Angebotsfrequenz vor Ort als
  Kulturlandschaft                                                                       gering einzustufen
✚ Synergieeffekte durch mögliche                                          -              Kostenintensive Sanierung des
  Wiederbelebung des Hallenbades Almarin                                                 Klostergebäudes und Anbauten;
        1–Abschnitt
✚ Keine direkte Konkurrenz im nahen Umfeld                                               Denkmalgeschützte Bausubstanz
✚ Ausgeglichenes Angebot an touristischen
  Highlights mit Natur- & Kulturbezug (Erlebnis-
  Geotope, Schlösser, Museen, Burgen etc.)
✚ Lage im Dreieck München-Stuttgart-Nürnberg
  (60 – 90 Min. Radius)
✚ Unterstützung des Besitzers und anderer
  Verantwortlicher, insb. auch des
  Denkmalschutzes
✚ Grundstück bietet Erweiterungsmöglichkeiten
✚ Nutzbarkeit der Innenräume und
    Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
  Anbaumöglichkeiten
Das Geopark Ries Besucherzentrum als zentrale Anlaufstelle für Erlebnisse
im Geopark Ries und BNE-Kompetenzzentrum
      HERAUSFORDERUNGEN                                                                                POTENZIALE
▪   Kontinuierliche Beteiligung & Kooperation                                     ▪     Mönchsdeggingen als DER künftige
    aller touristischen Akteure                                                         Attraktionspunkt und Ort um das
▪   Vermeidung der Kannibalisierung                                                     „Riesereignis zu erleben“
▪   Wahrung des Landschaftsbildes & des                                           ▪     Geopark Ries Besucherzentrum als Motor
    Kulturraumes                                                                        für die Regionalentwicklung
▪   Naturschutzrichtlinien & Vorgaben der                                         ▪     Überregionale Strahleffekte durch
      1–Abschnitt
    UNESCO                                                                              Sichtbarmachung
▪   Denkmalschutzvorgaben                                                         ▪     Erlebnisraum für Einheimische und (inter-)
▪   Betriebsverantwortung                                                               nationale Gäste
▪   Fördermittelakquise aufgrund hoher                                            ▪     Lokale Synergieeffekte führen zu
    Investitions- & Betriebskosten                                                      steigenden Übernachtungszahlen
▪   …                                                                             ▪     „Geopark Ries kulinarisch“ – Regionalität
                                                                                        schmecken
                                                                                  ▪     Zentrum der Bildung für nachhaltige
                                                                                        Entwicklung in der Region
                                                                                  ▪     Zentrum für Partizipation
     Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
„Big Picture“: Das Besucherzentrum als wesentlicher Teil eines Angebots-
bündels unterschiedlicher Betreiberstrukturen „an einem Standort“ mit einem
klaren Profil als Informations- und Veranstaltungszentrum

BESUCHERZENTRUM                                                                                BEHERBERGUNG
    (inkl. Veranstaltungen)
                                                               BESUCHER-
    1–Abschnitt                                                 ZENTRUM

                                                                                              GRÜN-&
            GASTRONOMIE
                                                                                          AUSSENANLAGEN

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Positionierung: Das Besucherzentrum in Mönchsdeggingen als Informations- &
 Veranstaltungszentrum im Kontext Nachhaltigkeit und Partizipation

                                           Geopark Ries Besucherzentrum

            Informations- & Veranstaltungszentrum mit Beherbergung

       1–Abschnitt
                                                                                                           Seminare &        Regionales
    Natur               Umweltbildung             Beherbergung                 Gastronomie               Veranstaltungen    Schaufenster

                                     Querschnittsanforderungen:
                         Qualität, Inklusion, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit
Roter Faden: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Regionalität, nachhaltige Materialien,
         Ressourcenverantwortung, bürgerliches Engagement, Partizipation
      Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
„Big Picture“: Die ergänzenden Module stärken die Anziehungskraft
und Auslastung des Besucherzentrums dauerhaft

                                                             Kernmodule
                                     AUSSTELLUNG                            VERANSTALTUNGEN

    1–Abschnitt
                                                      Ergänzende Module
            GASTRONOMIE                                  BEHERBERGUNG                               SONSTIGE SERVICES

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Grundvoraussetzungen für den Erfolg des Zentrums ist die bestmögliche
Inwertsetzung der Gesamtanlage und die Schaffung außergewöhnlicher
Angebote
         Kernmodule
▪   Ausstellung: Schaffung einer digitalen, barrierefreien, interaktiven, authentischen und ansprechenden
    Ausstellungsfläche für übergeordnete Themen des Geoparks, die nicht im Wettbewerb zur Museumslandschaft
    stehen (ergänzend: Ausstellungsflächen für vorhandene Museen), Flächen für Wechselausstellungen
▪   Lehr-, Seminar- & Vereinsräume: Schaffung von multifunktionalen und flexiblen Räumlichkeiten in der
    Größenordnung von 20 (einzeln) – 150 (kombiniert) Personen für Konferenzen, Veranstaltungen, Seminare,
    Umwelt- & Nachhaltigkeitsbildung sowie Veranstaltungen Ehrenamtlicher in der Region
     1–Abschnitt
    Ergänzende Module
▪   Gastronomie: Reaktivierung der Klostergastronomie in Mönchsdeggingen als Versorgungspunkt für
    Wanderer/Radfahrer, Gruppen, Übernachtungsgäste sowie Zentrums- und Veranstaltungsbesucher
▪   Beherbergung: Schaffung von preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten für Einzelpersonen und Gruppen
    (generationenübergreifend, barrierearm, ggf. zertifiziert) – Mix aus 3***-Hotel und Jugendherberge
▪   Naturerlebnisräume: Inszenierung des weitläufigen Areals unter Verwendung naturpädagogischer
    Elemente wie einen Gesteinslehrpfad, einen Lehr- & Kräutergarten (auch für die Gastronomie) sowie ein
    grünes Klassenzimmer
▪   Sonstige Services: Ergänzende Angebote wie Radboxen, Ladestationen, thematischer Erlebnisspielplatz,
    Aussichtsplattform, ein Shop als Schaufenster für regionale Produkte, …
    Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Offener Zielgruppenfokus trotz klarer Positionierung: Ausrichtung auf
Besuchergruppen mit hoher Natur-, Aktiv-, Kultur- & Bildungsaffinität
                                                       Kernzielgruppen
                    Schulen & andere                                        Familien und Best Ager
                    Bildungseinrichtungen                                   ➔ Besucherzentrum als
                    ➔ Besucherzentrum als                                   Erlebniseinrichtung, die
                    Bildungsort, mit hohem                                  spannend für alle Generationen
                    Edutainment Anspruch                                    ist

    1–Abschnitt
         Menschen mit                                                       Personen mit Special-
                    Einschränkungen                                         Interest
                    ➔ Besucherzentrum als zentrale                          ➔ Besucherzentrum als erster
                    Anlaufstelle für Inklusion und                          Anlaufpunkt für Geologie-
                    Barrierefreiheit                                        Interessierte weltweit
                            ergänzend

                                                                Firmen, Vereine,
                                                                Organisationen
                                                                ➔ Besucherzentrum als
                                                                vielfältiger Veranstaltungsort für
                                                                Feiern, Tagungen, Kongresse etc.
   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Positionierung: Das Geopark Ries Besucherzentrum in Mönchsdeggingen als
Tourismusstandort mit großen Synergien und Mehrwert für die Bevölkerung
Entwicklung des Gesamtstandorts „Kloster“ durch die Angebotsbausteine:
        ▪      Besucherzentrum:
                 ▪     „Welcome Center“
                 ▪     Ausstellungs- & Präsentationsfläche
    MODUL

                 ▪     Multifunktionale Seminarräume
      1

                 ▪     Veranstaltungsräumlichkeit
                 ▪     Infotainment- & Erlebnis-Aussichtsplattform
                 ▪     Geopark-Gärten mit Attraktionen
                 ▪     Inklusionsräume & -pavillons
     1–Abschnitt
        ▪
    MODUL

               Beherbergung:
                 ▪
      2

                       Hotel im 3***-S bis 4**** Segment
                 ▪     Ferienwohnungen
                 ▪     Ergänzend: „Tiny-Houses“, kleines SPA
    MODUL

        ▪      Gastronomie:
      3

                 ▪     Restaurant
                 ▪     Biergarten
                 ▪     Wintergarten und Terrasse
    MODUL

        ▪      Außenanlagen:
      4

                ▪      Erschließung und Parkplätze
   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Konzeption: Klosterareal als multifunktionelles attraktives Gesamtangebot
mit dem Kernmodul Geopark Ries Besucherzentrum

                                                                                          MODUL 1            BESUCHERZENTRUM

                                                                                          MODUL 2            BEHERBERGUNG

    1–Abschnitt
                                                                                          MODUL 3             GASTRONOMIE

                                                                                          MODUL 4
                                                                                                             ERSCHLIEßUNGS-
                                                                                                             ANLAGEN

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Schema Betriebskonzept: unterschiedliche Angebotsmodule mit
unterschiedlichen Betriebsmöglichkeiten
                           STANDORT KLOSTER MÖNCHSDEGGINGEN
                                    ÖFFENTLICH                                                                           PRIVAT

   WELCOME CENTER                                                                                                        HOTEL
                                                         SEMINARBEREICH
     AUSSTELLUNG                                                                                           FERIENWOHNUNGEN
                                                    VERANSTALTUNGSZENTRUM
    inkl. PLATTFORM
    1–Abschnitt
   INKLUSIONSRÄUME                                                                                               TINY HOUSES

   GEOPARK-GÄRTEN                                                                                                 SPA/Wellness

       KINDERPARK
                                                              PARKPLATZ                                         GASTRONOMIE
   KRÄUTERGARTEN

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Kernangebote Geopark Ries Besucherzentrum mit einer Investitionssumme
von rund 18 Mio. € brutto inkl. Baunebenkosten und Erschließungsanlagen
                              Modulbezeichnung                                                    m²         €/m²          Gesamtsumme
Modul 1: Geopark Ries Besucherzentrum
         Besucherzentrum Geopark (Neubau)
                                      (Neubau)
    UG / Lager / An- und Ablieferung / Technikzentrale / Weinkeller                                  550   2.261,00 €           1.243.550,00 €
    EG / Welcome Center / Infotainment / Gastro - Outlet (1a)                                        550   2.737,00 €           1.505.350,00 €
    1 OG / Multifunktionale Räume / Akademie (1b)                                                    300   2.499,00 €             749.700,00 €
    2 OG / Multifunktionale Räume / Akademie (1b)                                                    550   2.499,00 €           1.374.450,00 €
    Veranstaltungszentrum Innenhof (1c)                                                              550   5.355,00 €           2.945.250,00 €
    Erlebnis-Aussichtsplattform (1d)                                                            pauschal                        1.785.000,00 €
    Geopark Gärten mit Attraktionen, Inklusionsräume und Pavillons (1e)                         pauschal                        2.975.000,00 €

      1–Abschnitt
    GESAMT                                                                                                                     12.578.300,00 €

Modul 4: Geopark Erschließungsanlagen (Landschaftsbau)
                                                   140-160
    Erschließung und Parkplätze grün überdacht für 80 Kfz +PKW
                                                            5 Busse                             pauschal                        1.785.000,00 €
    GESAMT                                                                                                                      1.785.000,00 €

      Summe brutto inkl. Mwst.:                                                                                                14.363.300,00 €
      zzgl. Nebenkosten (25%)                                                                                                   3.590.825,00 €
      Gesamt                                                                                                                   17.954.125,00 €

     Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Privatwirtschaftlich zu investierende und zu betreibende Ergänzungsangebote
mit einem Investitionsvolumen von rund 12 Mio. € brutto inkl. Baunebenkosten
                                 Modulbezeichnung                                     Einheit         €/m²         Gesamtsumme
Modul 2: Geopark
         Besucherzentrum
                 Ries Besucherzentrum – Hotel(Im
                           Geopark - Hotel     (imKloster)
                                                   Kloster)                           Zimmer
     Schlüssel / Badezimmer / Nebenräume                                                         26 77.350,00 €         2.011.100,00 €
     Schlüssel / Seminarräume und /oder Zimmer / Nebenräume in den Speichern                     15 101.150,00 €        1.517.250,00 €

     Villa / SPA                                                                      pauschal                          1.428.000,00 €
     GESAMT                                                                                                             4.956.350,00 €
Modul 2: Geopark
         Besucherzentrum
                 Ries Besucherzentrum – Ferienwohnungen (im
                           Geopark - Ferienwohnungen     (Im Gebäude
                                                             Gebäude West)
                                                                     West)            Zimmer
     Schlüssel / 3-4 Betten                                                                       8 89.250,00 €           714.000,00 €
     Schlüssel / 5-6 Betten                                                                       3 107.100,00 €          321.300,00 €
     GESAMT                                                                                      11                     1.035.300,00 €

         1–Abschnitt
Modul 2: Geopark Ries Besucherzentrum
         Besucherzentrum              – TinyHouses
                           Geopark - Tiny    Houses
     Naturnahe, flexible und teilweise mobile Übernachtungsmöglichkeiten
                                                                                      Einheiten   €/Einheit
                                                                                               18 148.750,00 €          2.677.500,00 €
     GESAMT                                                                                                             2.677.500,00 €

Modul 3: Geopark
         Besucherzentrum
                 Ries Besucherzentrum – Gastronomie(In
                           Geopark - Gastronomie    (inund
                                                        undam
                                                            amBestand)
                                                              Bestand)
     Herrichten Bestand / Upgrading Küche                                             pauschal                               297.500,00 €
     Wintergarten                                                                             250     1.904,00 €             476.000,00 €
     Biergarten                                                                       pauschal                               178.500,00 €
     GESAMT                                                                                                                  952.000,00 €

       Summe brutto inkl. Mwst.:                                                                                        9.621.150,00 €
       zzgl. Nebenkosten(25%)                                                                                           2.405.287,50 €
       Gesamt                                                                                                          12.026.437,50 €

       Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Für die gesamte Standortentwicklung sind rund 30 Mio. € brutto inkl. BNK
anzurechnen wobei davon rund 60% für das Besucherzentrum vorzusehen sind
                               Modulbezeichnung                                   m²            €/m²          Gesamtsumme                                                  Ergänzende Informationen
Modul
 Modul1: 1:
         Besucherzentrum  Geopark (Neubau) (Neubau)
            Geopark Ries Besucherzentrum
     UG / Lager / An- und Ablieferung / Technikzentrale / Weinkeller                    550      2.261,00 €        1.243.550,00 €
     EG / Welcome Center / Infotainment / Gastro - Outlet (1a)                          550      2.737,00 €        1.505.350,00 €
     1 OG / Multifunktionale Räume / Akademie (1b)                                      300      2.499,00 €          749.700,00 € multifunktionale Kongressfläche im Innenhof mit variabler Textilfolienüberdachung (Teilkabrio-Dach)
     2 OG / Multifunktionale Räume / Akademie (1b)                                      550      2.499,00 €        1.374.450,00 € Bodensituation im offenen und geschlossenen Zustand werthaltig (indoor wie outdoor nutzbar, beheizt)
     Veranstaltungszentrum Innenhof (1c)                                                550      5.355,00 €        2.945.250,00 €

     Erlebnis-Aussichtsplattform (1d)                                          pauschal                            1.785.000,00 € Themenbezogene Aussichtsplattform als architektonisches Highlight (Geo Park Ries)
                                                                                                                                                                                                    (Geopark  Ries)

     Geopark Gärten mit Attraktionen, Inklusionsräume und Pavillons (1e)       pauschal                            2.975.000,00 € Geologie und Kunst als ineinanderfließende Edutainmentbereiche für jung und alt und barrierefreien Elementen

     GESAMT                                                                                                       12.578.300,00 € Akustisch trennbare Indorpavillons für "abgetrennte" Bereiche zur temporären Trennung
                                                                                                                                  Bühnenkonstruktion (für alle modernen Ansprüche für kulturelle als auch Kongressveranstaltungen)
                                                                                                                                  mit kompletter Bühnen- und Medientechnik (state-of the Art) teilunterkellert
Modul
 Modul2: 2:
         Besucherzentrum                    – Hotel
                          Geopark - Hotel (Im
            Geopark Ries Besucherzentrum      Kloster)(im Kloster)             Zimmer
     Schlüssel / Badezimmer / Nebenräume                                                  26    77.350,00 €        2.011.100,00 €
     Schlüssel / Seminarräume und /oder Zimmer / Nebenräume in den Speichern              15   101.150,00 €        1.517.250,00 €

     Villa / SPA
     GESAMT
                    1–Abschnitt                                                pauschal                            1.428.000,00 €
                                                                                                                   4.956.350,00 €
Modul
 Modul2: 2:
         Besucherzentrum
            Geopark Ries Besucherzentrum  – FeWo (im Gebäude
                          Geopark - Ferienwohnungen          West) West)
                                                      (Im Gebäude              Zimmer
     Schlüssel / 3-4 Betten                                                                8    89.250,00 €          714.000,00 € mit virtuellen Erlebniseffekten (siehe Thüringen 360) mit Hologrammen, VR, Filmen etc. bereits beim Aufstieg
     Schlüssel / 5-6 Betten                                                                3   107.100,00 €          321.300,00 €
     GESAMT                                                                               11                       1.035.300,00 €

Modul
 Modul2: 2:
         Besucherzentrum                  – Tiny-Houses
                          Geopark - Tiny Houses
            Geopark Ries Besucherzentrum                                       Einheiten €/Einheit
     Naturnahe, flexible und teilweise mobile Übernachtungsmöglichkeiten                18 148.750,00 €            2.677.500,00 €
     GESAMT                                                                                                        2.677.500,00 €

Modul
 Modul3: 3:
         Besucherzentrum
            Geopark Ries Besucherzentrum  – Gastro
                          Geopark - Gastronomie (In und  amam
                                                    (In und Bestand)
                                                              Bestand)
     Herrichten Bestand / Upgrading Küche                                      pauschal                              297.500,00 €
     Wintergarten                                                                     250        1.904,00 €          476.000,00 €
     Biergarten                                                                pauschal                              178.500,00 €
     GESAMT                                                                                                          952.000,00 €

Modul 4: Geopark Erschließungsanlagen (Landschaftsbau)
     Erschließung und Parkplätze grün überdacht für 80 Kfz + 5 Busse           pauschal                            1.785.000,00 € ergänzend dezentraler Parkplatz im Ort
     GESAMT                                                                                                        1.785.000,00 €

       Summe brutto inkl. Mwst.:                                                                               23.984.450,00 €
       zzgl. Nebenkosten (25%)                                                                                  5.996.112,50 €
       GesamtErgebnispräsentation                    | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries          Besucherzentrum
                                                                                                               29.980.562,50 €| ©   PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Betriebskonzept: Rahmenbedingungen und Anforderungen an den
künftigen Betrieb des Gesamtstandortes
Rechtliche Rahmenbedingungen:
▪   Das Klostergelände ist mit Ausnahme des Kirchenschiffs und des Friedhofs im Privatbesitz.
▪   Kirchenschiff und Friedhof sind im Besitz einer Kirchenstiftung – diese besitzt ein Wegerecht zur Bewirtschaftung der
    Kirche, für Gottesdienste etc.
▪   Der private Besitzer steht grundsätzlich Vermietungen und Verpachtungen im Kontext eines Gesamtkonzeptes offen
    gegenüber. Eine (Teil)Veräußerung kommt nicht in Betracht.
▪   Bauarbeiten wie Neubauten und Sanierungen sind grundsätzlich im Rahmen der Bauordnung möglich.
▪   Hinweis: Aus denkmalschutzrechtlichen Gesichtspunkten hatte sich die Denkmalschutzbehörde zustimmend
      1–Abschnitt
    geäußert.

Anforderungen an Realisierung und Betrieb:
•   Die einzelnen Module sollen künftig professionell betrieben werden. Für die Ergänzungsangebote gilt es
    privatwirtschaftliche Partner für Investition und Betrieb zu finden.
•   Das Besucherzentrum und die Veranstaltungen sollen durch eine eigene Gesellschaft bzw. Organisation betrieben
    werden, an der z.B. Beteiligungen des Landkreises bzw. Geoparks denkbar sind. Dabei ist die oberste Prämisse, dass
    die Entscheidungsgewalt über die Inhalte und deren Präsentation sowie Vermittlung dem Geopark Ries e.V. obliegt.
•   Das Ziel des Landkreises besteht darin als Träger den Freistaat Bayern zu gewinnen. Falls nicht, könnte auch eine
    eigene Gesellschaft ohne den Freistaat gegründet werden.
•   Die Außenanlagen werden entsprechend ihrer Funktion den Beteiligten zugewiesen und in Stand gehalten.

     Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Fördermittelakquise: Rahmenbedingungen für den weiteren Prozessablauf
– Klare Definition der Bauabschnitte und Zuordnung der Bausteine
Empfehlung zur Projektgliederung – Unterteilung in Bauabschnitte:
Bauabschnitt 1 – Förderung z.B. über Richtlinien zur Förderung von öffentlichen touristischen Infrastruktureinrichtungen
(RÖFE):
•    Träger/Betreiber: öffentlich/kommunal
•    Inhalte: Module 1 und 4 – Welcome-Center, Ausstellung, Inklusionsräume, Geologischer Garten, Kinderpark,
     Kräutergarten sowie Erschließung
•    Zu prüfen: Seminar- und Veranstaltungsbereich sind einnahmeschaffende Module und somit mit einem geringeren
     Fördersatz zu berücksichtigen. Klarheit wird erst in den Gesprächen mit der Förderstelle (Bezirksregierung) gewonnen
       1–Abschnitt
     werden können.
•    Wesentliche Inhalte der Förderung: Konzeption, Business-Case und Finanzierungsplan, Raum- und Funktionsplan
     mit Größen und Investitionskosten, ggf. Trennungsrechnung, tourismuspolitische Bedeutung

Bauabschnitt 2 – Förderung z.B. über gewerbliche Tourismusförderung und etwaige Sonderprogramme:
•    Träger/Betreiber: Privater Investor
•    Inhalte: Module 2 und 3 – Hotel, Ferienwohnungen, Tiny-Houses, SPA/Wellness, Gastronomie
(Hinweis: Zu klären: Gastronomie bereits in Bauabschnitt 1 ABER: Einnahmeschaffend! Klarheit durch Business-Case)

Weitere Infos: https://www.stmwi.bayern.de/service/foerderprogramme/tourismusfoerderung/

     Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Haben Sie heute noch Ergänzungen oder Fragen?

                                                               ?                             ?
    1–Abschnitt

                                    ?                         ?t
                                                                                     ?         ?
   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Büro München
                                                                                                                 Landsberger Straße 392
                                                                                                                 81241 München
                                                                                                                 Tel. 089.61 46 60 80
                                                                                                                 Fax 089.61 46 60 85
                                                                                                                 muenchen@projectm.de

  www.projectm.de
 1–Abschnitt                                                                Disclaimer
                                                                            Sämtliche von PROJECT M erarbeiteten Konzepte und sonstige Werke und damit auch
     PROJECTM.Tourismusinnovation                                           sämtliche Nutzungsrechte erbrachter Leistungen bleiben bis zur Abnahme und
                                                                            Honorierung durch den Auftraggeber Eigentum von PROJECT M. Weitergabe und
                                                                            Vervielfältigung (auch auszugsweise) sind bis dahin lediglich mit schriftlicher Einwilligung
                                                                            von PROJECT M zulässig.
      www.gesundheit-tourismus-blog.com                                     Soweit Fotos, Grafiken u.a. Abbildungen zu Layoutzwecken oder als Platzhalter
                                                                            verwendet wurden, für die keine Nutzungsrechte für einen öffentlichen Gebrauch
                                                                            vorliegen, kann jede Wiedergabe, Vervielfältigung oder gar Veröffentlichung Ansprüche
                                                                            der Rechteinhaber auslösen.

      www.destinationquality.de                                             Wer diese Unterlage – ganz oder teilweise – in welcher Form auch immer weitergibt,
                                                                            vervielfältigt oder veröffentlicht, übernimmt das volle Haftungsrisiko gegenüber den
                                                                            Inhabern der Rechte, stellt die PROJECT M GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei und
                                                                            trägt die Kosten der ggf. notwendigen Abwehr von solchen Ansprüchen durch die
      www.xing.com/companies/projectmgmbh                                   PROJECT M GmbH.

Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
A1–Abschnitt
       Anhang

Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 1a             BESUCHERZENTRUM (1/2)
                     – Welcome-Center & Ausstellungsbereich
Inhaltliche          Das Geopark Ries Besucherzentrum Geopark Ries bildet das
Beschreibung         Kernstück der Entwicklung des Klosterstandortes in
(Zielsetzung,        Mönchsdeggingen. Neben den typischen Aufgaben eines Welcome
Ausrichtung)         Centers und Ausstellungsfläche sind hier Veranstaltungen und
                     Seminare möglich

Gestalterische       Die Grundkonzeption der geplanten Ausstellungs- &
Beschreibung         Präsentationsfläche im geplanten Geopark Ries Besucherzentrum
(Architektur,        muss 2 Anforderungsbereichen gerecht werden:
        1–Abschnitt
Innenarchitektur,
Ausstattung etc.)    A: dem Besucher der Ausstellung einen umfassenden und sich                                        Eckdaten:
                     immer aktualisierenden Überblick über alle Elemente des
                     bundesland- und landkreis-übergreifenden Netzwerkes Geopark Ries                                       Ca. 1.100 m²
                     und dessen komplexen Entwicklungsprozesses zu vermitteln und                      Größe [m²]
                     Ausgangspunkt für dessen Erschließung sein
                                                                                                                            Ca. 2.75 Mio. €
                     und                                                                               Kosten (brutto)

                     B: den Besucher der Ausstellung innen wie außen mit modernsten                                         Mo-Fr: 10-18 Uhr
                     virtuellen Ausstattungsmerkmalen und einer eigenen                                Öffnungszeiten       Sa+So: 9-18 Uhr
                     alleinstehenden sowie interaktiven Erzählform zu Entstehung,
                     Geschichte sowie Gegenwart und Zukunft des Geoparks Ries zu                                            4 VZÄ für
                     fesseln und damit alle seine Sinne anzuregen.                                     Personaleinsatz      Modul 1 gesamt

      Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 1a             BESUCHERZENTRUM (2/2)
                     – Welcome-Center & Ausstellungsbereich
Gestalterische       Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass sich die Ausstellung im
Beschreibung         Besucherzentrum inhaltlich und didaktisch von Museen,
(Architektur,        Ausstellungen sowie vergleichbaren Einrichtungen in der
Innenarchitektur,    Region deutlich abgrenzt, indem es interdisziplinär aufgebaut ist
                     (auch: Natur-, Lebens- und Wirtschaftsraum, Archäologie,
Ausstattung etc.)
                     Naturschutz und Umweltbildung) und zur Geologie und Erd-
                     geschichte sowie zur Astronomie, Astrophysik, Astrometrie und
                     Himmelsmechanik bzw. insbesondere auch zur Raumfahrt einen

        1–Abschnitt  Rahmen spannt. Ferner muss in enger Zusammenarbeit und
                     Abstimmung mit den geplanten anzugliedernden Tagungsbereichen
                     die Aktualität und zugleich wissenschaftliche Qualität und
                     Absicherung der Inhalte der Ausstellungskonzeption ständig
                     überprüft und sichergestellt sein. Selbstverständlich müssen
                     Besucherorientierung und Museumspädagogik Kernpunkte der
                     Ausstellungsplanung und -realisierung durch einen noch ent-
                     sprechend zu formenden interdisziplinär aufgestellten Ausstellungs-
                     träger unter Federführung des Geoparks sein, der für die Inhalte der
                     Ausstellung verantwortlich ist.
                     Gestalterisch soll der Bau sich bewusst von den historischen
                     Bestandsgebäuden abheben und durch möglichst viel Glas und
                     klare Formen einen gewissen Kontrapunkt zum Bestand bilden.
                     Dabei gilt es größtmögliche Funktionalität und Flexibilität in den
                     Raum- und Ausstattungsangeboten zu ermöglichen.

      Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Impressionen: Modul 1a

    1–Abschnitt

   Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 1b             BESUCHERZENTRUM
                     - multifunktionaler Seminarbereich
Inhaltliche               Ein multifunktionaler Seminarbereich mit
Beschreibung              Veranstaltungsräumlichkeiten, die entsprechend der
(Zielsetzung,             Anforderungen flexibel gestaltbar sind. Dabei ist die entgeltliche
Ausrichtung)              Anmietung der Räumlichkeiten ebenso entscheidend, wie die
                          unentgeltliche Verfügbarkeit für ehrenamtliche Organisationen
                          aus der Region
Gestalterische            A: für Seminare aller Art geeignete, wahlweise unterschiedlich große
Beschreibung              und akustisch getrennte, tagesbelichtete Räume in allen üblichen
        1–Abschnitt
(Architektur,
                          Seminarraumgrößen, herstellbar mit entsprechend mobilen
                          Trennwänden sowie passender Möblierung und Medienaus-                                   Eckdaten:​
Innenarchitektur,         stattung und entsprechender Anbindung an Vor- und Catering-
Ausstattung etc.)         bereiche vorhalten                                                      Größe [m²]               Ca. 850 m²
                          B: für Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen aller Art geeignete,
                                                                                                  Kosten (brutto)          Ca. 2,1 Mio. €
                          wahlweise unterschiedlich große und akustisch getrennte,
                          tagesbelichtete Räume, herstellbar mit mobilen Trennwänden mit
                          entsprechend zu allen Anforderungen passender Möblierung und                                     Je nach
                                                                                                  Öffnungszeiten           Veranstaltung
                          Medienausstattung sowie entsprechender Anbindung an
                          Pausenbereiche und vorzusehende Büros für Lehrende vorhalten
                                                                                                                           4 VZÄ für
                             C: wahlweise für zeitlich begrenzte Sonderausstellungen sowie            Personaleinsatz
                                                                                                                           Modul 1 gesamt
                             Sonderveranstaltungen und Events aller Art, anpassungsfähige
                             Räume in allen gewünschten Größen herstellbar mit entsprechend                                ​bis zu 50
                             mobilen Trennwänden sowie passender Möblierung und                       Mögliche
                                                                                                                            Personen (je nach
                             Medienausstattung und entsprechender Anbindung an Vor-, mobile           Teilnehmerzahlen
                                                                                                                           Bestuhlung)
      Ergebnispräsentation | Garderoben-  und für
                             Machbarkeitsstudie Cateringbereiche  vorhalten
                                                   das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 1c              BESUCHERZENTRUM
                      - Veranstaltungszentrum Innenhof
Inhaltliche                  Der Innenhof des Klosters soll in Verbindung mit dem Neubau
Beschreibung                 zukünftig eine perfekte Voraussetzung für
(Zielsetzung,                witterungsgeschützte Großveranstaltungen und Tagungen
Ausrichtung)                 bieten

Gestalterische               A: für Veranstaltungen größerer Art, eine technisch mit allen erforderlichen
                             Medien über die vorhandenen Kellerräumlichkeiten und allen technischen
Beschreibung                 Voraussetzungen versorgte, ebene und variabel zu gestaltende, befestigte
(Architektur,                Bodenfläche
Innenarchitektur,            B: eine technisch mit allen erforderlichen Medien über die vorhandenen
        1–Abschnitt
Ausstattung etc.)
                             Kellerräumlichkeiten und technischen Voraussetzungen versorgte
                             multifunktionale Bühne und hochwertige Bühnenausstattung und -
                             technik
                                                                                                                          Eckdaten:
                             C: die Voraussetzung für alle Arten von Bestuhlungs-, Ausstattungs- und
                             Möblierungsmöglichkeiten inkl. entsprechender Zuwegung, die eine solche         Größe [m²]        Ca. 550m²
                             Fläche für eine optimale und vielfältige Nutzung benötigt
                                                                                                             Kosten (brutto)   Ca. 3 Mio. €
                             Eingesetzt werden kann hierfür eine leichte und teilweise zu öffnende
                             Folienkissen-Konstruktion aus ETFE, die den Innenhof entsprechend
                             überspannt, denn dieses innovative und leichte Material vereint Belichtung,
                                                                                                                               Je nach
                                                                                                             Öffnungszeiten
                             Wärmeschutz, Langlebigkeit und einfache Montage auf perfekte Weise und                            Veranstaltung
                             sorgt darüber hinaus durch die geringe Nachhallzeit der ETFE Folienkissen für
                             ein angenehmes akustisches Klima                                                                  4 VZÄ für
                                                                                                             Personaleinsatz   Modul 1 gesamt
                             Natürlich muss die Konstruktion die technischen Anforderungen an einen
                             nachhaltigen Neubau erfüllen mit den entsprechenden Umwelt-
                             Produktdeklarationen und damit über einen Nachweis der wichtigsten                                bis zu 400
                             ökologischen Parameter von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling          Mögliche
                                                                                                                               Personen (je nach
      Ergebnispräsentation
                                                                                                         Teilnehmerzahlen
                             | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de    Bestuhlung)
Impressionen Modul 1c

    1–Abschnitt

                        42
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 1d                  BESUCHERZENTRUM
                          - Erlebnis-Aussichtsplattform
Inhaltliche               Die Erlebnis-Aussichtsplattform schafft einerseits
Beschreibung              Blickbeziehungen ins Ries und die gesamte Umgebung.
(Zielsetzung,             Andererseits soll sie generationenübergreifende Informations-
Ausrichtung)              und Erlebnisangebote, korrespondierend zu den Ausstellungs-
                          inhalten bieten und barrierefrei zu erreichen sein.

Gestalterische            Eine erhöhte Erlebnis-Plattform, die entweder auf dem Dach
Beschreibung              des neu zu schaffenden Gebäuderiegels (Modul 1a/b) oder an
        1–Abschnitt
(Architektur,
Innenarchitektur,
                          das Gebäude „angedockt“ bzw. „ausgekragt“ angebracht
                          wird. Entscheidend ist eine ausreichende Höhe, um die
                          Blickbeziehung ins Ries zu ermöglichen, die barrierefreie
                                                                                                                       Eckdaten:
Ausstattung etc.)
                          Erreichbarkeit und die thematische Verbindung mit der
                          Ausstellung des Besucherzentrums zu erlauben
                                                                                                                            25-30 m² zzgl.
                                                                                                       Größe [m²]           Erschließung
                          Der Weg zum Erreichen der Plattform erklärt den Besuchern
                          bereits multimedial durch Bild, Ton- und Filmdokumente z.B.
                                                                                                                            Ca. 1,8 Mio. €
                                                                                                       Kosten (brutto)
                          das Riesereignis und die Entstehung der Natur- und
                          Kulturlandschaft den Besuchern und stimmt sie auf den zu
                          erwartenden Blick in die Landschaft ein.
                                                                                                                            analog
                                                                                                       Öffnungszeiten       Besucher-
                          Auf der ggf. überdachten Plattform selbst befinden sich Tafeln                                    zentrum
                          und Markierungen zur Darstellung und Erläuterung der Aussicht
                          – ggf. auch hier witterungsgeschützte multimediale Elemente
                          zum Aufzeigen der Folgen des Riesereignisses
      Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Impressionen Module 1d

    1–Abschnitt

     https://www.holidaycheck.de/m/aussichtspunkt/fabbd28c-6de8-3d3a-8cc7-273d57b1ab00
     https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/standorte-gebaeude#bismarckplatz
     https://www.jaeger-der-berge.de/hoch-oben-im-baumwipfelpfad-ein-ausflugstipp-fuer-die-ganze-familie/
     https://www.tourispo.de/attraktion/baumwipfelpfad-usedom.html                                          44
     https://www.goslar.de/kultur-freizeit/ausflugsziele/427-baumwipfelpfad-bad-harzburg
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 1e                  BESUCHERZENTRUM
                          - Geopark Gärten mit Attraktionen,
                          Inklusionsräumen und Pavillons
Inhaltliche               Passend zur Gesamtausrichtung mit dem Kern
Beschreibung              Besucherzentrum werden die weitläufigen Außenanlagen
(Zielsetzung,             entsprechend der Zielgruppenanforderungen weiterentwickelt.
Ausrichtung)              Dabei sollen interaktive Edutainmentangebote und
                          barrierefreie „Inklusionsräume“ auch witterungsunabhängig
                          (z.B. in Form von Pavillons) für alle Altersgruppen im Freien
                          realisiert werden.
        1–Abschnitt
GestalterischeThematische Verweilorte als barrierefreie „Inklusionsräume“
Beschreibung              für alle Altersgruppen (generationenübergreifend) unter                                      Eckdaten:
(Architektur,             Verwendung anspruchsvoller Outdoor-Edutainment-Elemente
Innenarchitektur,         zum spielerischen Erleben und ausprobieren bestimmter
                          Ereignisse / Phänomene oder/und ggf. Pavillons als                           Größe [m²]
Ausstattung etc.)
                          überdachte thematische Informations- und Erlebnis-
                          angebote im Freien mit interaktiven, multimedialen Angeboten                                      Ca. 3 Mio. €
                          und in Ergänzung zu den Innenangeboten des Besucher-                         Kosten (brutto)
                          zentrums sowie den „Inklusionsräumen“ als eigene in sich
                          geschlossene Erlebniswelten zu jeweils einem Thema (z.B.                                          Analog
                          Astronomie, Raumfahrt, Astrophysik, Nachhaltigkeit …)                        Öffnungszeiten       Besucher-
                                                                                                                            zentrum
                            Geopark-Spielplatz (Kinder Park) mit thematischen
                            Spielelementen zum Thema Geopark (z.B. Raumfahrt-Spielplatz
                            mit Mars- Rover, ISS-Modulen, Kraternachbau und
      Ergebnispräsentation |Landungsstation,     …)​das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
                             Machbarkeitsstudie für
Impressionen Module 1e

    1–Abschnitt

                         46
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 2               Beherbergung: 3***-S Hotel, Ferien-
                      wohnungen, Tiny Houses und kleines SPA
Inhaltliche               Zur touristischen Inwertsetzung und zur Attraktivitätssteigerung des Standorts
                          werden unterschiedliche Beherbergungsmöglichkeiten realisiert. Die
Beschreibung              vorhandenen Klosterräumlichkeiten sollen in der Qualität eines 3***-S Hotels
(Zielsetzung,             umgebaut werden. Das Westgebäude wird zu Ferienwohnungen
Ausrichtung)              umfunktioniert und es können ergänzend mobile und flexible
                          Übernachtungsmöglichkeiten im Freien geschaffen werden

Gestalterische            A: Entwicklung eines 3***-S Hotels in den Räumlichkeiten des Klosters
Beschreibung              B: Entwicklung von Ferienwohnungen im westlichen Gebäude
(Architektur,
        1–Abschnitt
Innenarchitektur,         C: Naturnahe und ökologisch nachhaltige Übernachtungsmöglichkeiten in
                          Tiny-Houses im Park (ggf. vorerst durch externen Partner wie z.B. sleeperoo)
Ausstattung etc.)                                                                                                      Eckdaten:
                          D: kleine SPA-Anale mit 1 Sauna, Dusch- und Ruhemöglichkeit sowie kleiner
                          Umkleide als ergänzendes Hotelangebot                                                             Hotel: 41 Zimmer
                                                                                                           Größe            FeWo: 11 Zimmer
                          Einfachheit, Klarheit und Echtheit müssen der rote Faden sein, der sich durch
                          die ganze Hotel- und Ferienwohnungsanlage in den Klosterräumlichkeiten           [Zimmer]         TinyH: 18 Einheiten
                          zieht, ein (innen-)architektonisches Kleinod umgeben von ländlicher Idylle und                    GESAMT: 70 Einheiten
                          Ruhe in der Natur, aber gleichzeitig auch anspruchsvollem Infotainment und
                          hochwertigen Kommunikationsmöglichkeiten                                                          Hotel: ca. 5.0 Mio. €
                          Die Ausstattung der Hotel- und Ferienwohnanlage des Geopark Ries                 Kosten           FeWo: ca. 1 Mio. €
                          Besucherzentrums mit Akademie muss der Klosteranlage auf dem Kraftort mit        (brutto)         TinyH: ca. 2.7 Mio.€
                          Geist und Geschichte dienen, in dem alles seine Zeit und seinen Raum hat:                         GESAMT: ca. 8.7 Mio. €
                          das Arbeiten ebenso wie das Entspannen, die Lebenslust und auch die
                          Spiritualität, zugleich verbunden mit Wissenschaft, Geschichte und Aktualität.

      Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 3               Gastronomie
                      - Restaurant, Biergarten, Catering
Inhaltliche               Zur Verlängerung der Aufenthaltsdauer in der Anlage und zur
                          gastronomischen Versorgung der Veranstaltungen sowie der
Beschreibung              Übernachtungsgäste wird eine Reaktivierung und Modernisierung des
(Zielsetzung,             ehemaligen Gastronomiekomplexes als Speisegaststätte / Vollrestaurant
Ausrichtung)              mit möglichst regionaler, „gesunder“ Küche unter Verwendung
                          regionaler Produkte aus dem Geopark Ries vorgesehen.
                          Durch die zentrale Lage und gute Sichtbarkeit im Eingangsbereich ist die
                          Gastronomie auch für externe Gäste z.B. für kleinere Familienfeiern o.ä.
                          nutzbar und schafft Motivation für einen späteren Besuch der Gesamtanlage.

                          Attraktiver Innen- und Außenbereich in moderner, zeitloser Ausstattung
        1–Abschnitt
Gestalterische
Beschreibung
                          unter Verwendung regionaltypischer Materialien. Möglichst gute Belichtung
                          der Innenbereiche und witterungsunabhängige, mobile                                          Eckdaten:
(Architektur,             Überdachungsmöglichkeiten für den Außenbereich.
Innenarchitektur,                                                                                                           505 m²
                          Abtrennbarkeit einzelner Räume für gesonderte kleinere Familienfeiern o.ä.
Ausstattung etc.)         durch Nutzung der vorhandenen Raumstrukturen.
                                                                                                       Größe [m²]

                          Dimensionierung der Küche ausreichend für die Versorgung der                                      Ca. 950.000 €
                          verschiedenen Angebotsbereiche der Anlage bei hoher gleichzeitiger           Kosten (brutto)
                          Belegung des Veranstaltungszentrums und der Beherbergungsangebote

                                                                                                                            In Abstimmung mit
                                                                                                       Öffnungszeiten       den weiteren
                                                                                                                            Betriebspartnern

                                                                                                       Personaleinsatz
      Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Impressionen Modul 3 – Familiengastronomie mit regionaler, gesunder Küche

    1–Abschnitt

                                                                            49
Detailbetrachtung der Angebotsmodule
MODUL 4                  Erschließungsanlagen
Inhaltliche              ▪    140-160 Stellplätze inkl. ausreichender E-Ladestationen für Auto und Rad
Beschreibung             ▪    Min. 3.100 m²
                         ▪    Abgesenkt durch gegebenes Relief und überschaubare bauliche Eingriffe
                              auf dem Grundstück
                         ▪    Erweiterungsmöglichkeiten auf dem Gelände gegeben (je nach Erfolg
                              des SPA und des Biergartens)

      1–Abschnitt
                                                                                                                      Eckdaten:
                                                                                                                           Muss weiter
                                                                                                         Größe [m²]        Konkretisiert
                                                                                                                           werden
                                                                                                                           Ca 1.8 Mio.€
                                                                                                         Kosten (brutto)

                                                                                                                           In Abstimmung mit
                                                                                                         Öffnungszeiten    den weiteren
                                                                                                                           Betriebspartnern

     Ergebnispräsentation | Machbarkeitsstudie für das Geopark Ries Besucherzentrum | © PROJECT M 2021 | www.projectm.de
Sie können auch lesen