Magazin der evangelischen Kirchengemeinde Lahr - Aus dem Inhalt: Kreuzgemeinde Lahr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1 / 2021 Ostern Magazin der evangelischen Kirchengemeinde Lahr Aus dem Inhalt: Schwerpunkt: Ev. Kindertagesstätten Ostergottesdienste Ab Seite 12 Seite 42-43
Blitzlichter aus dieser Ausgabe „Wachet und betet ...“ Und bevor es losging sangen wir immer Wenn ich an Ostern denke, dann denke gemeinsam und auch bei der Tauferinne- ich als erstes an die Osternächte der rung die bekannten Taizézeilen : vergangen Jahre. Nur pausiert aufgrund „Bleibet hier und wachet mit mir. Wachet der Corona-Pandemie haben wir mit und betet, wachet und betet ...“ Jugendlichen die Osternacht auf beson- Das machte Mut und stärkte uns! dere Art begangen. Kurz angedacht - Seite 10 Wir haben Konfirmanden und Jugend- Passend dazu: Unter dem Motto „Du bist liche aus Lahr im Umkreis von 10 km im nicht allein!“ wird auf der Internetseite Wald mit einem/einer ehrenamtlichen www.coronagebet.de ab sofort rund um Jugendteamer*in mit verbunden Augen die Uhr von mindestens eine*r Person an einen Ausgangspunkt gefahren und bis zum Ende der Corona-Krise gebetet. dort ausgesetzt. Sie mussten sich dann Seien Sie dabei und lassen auch Sie sich gemeinsam mit Karte und Kompass stärken! Mehr dazu auf Seite 27. Abendmahl ... - Seite 5 Jugendheim Geroldseck- S. 10 orientieren und zu einem Treffpunkt finden. Sie erlebten kleine Kreuzwegsta- tionen und sollten an einer fließenden Es grüßt Sie herzlich, Quelle Taufwasser finden. Diakonin Anna Lohf, Kreuzgemeinde. Ostergottesdienste - S. 42 Online - Godis - S. 18 Ev. Kitas - Seite 12 Inhaltsverzeichnis 03 Willkommen 26 Senioren / Erwachsene 04 Ostern von zuhause 28 Kreuzgemeinde 12 Schwerpunktthema: 31 Auferstehungsgemeinde Evangelische Kindertagesstätten 37 Anmelde-Info-Ostern 20 Kirchenmusik 38 Gottesdienste 22 Kinder & Familie 44 Freud und Leid 24 Jugendliche & junge Erwachsene 46 Kontaktseiten/ Impressum Viel Freude beim Lesen des Gemeindebriefes! 2 3
Ostern mit Kinderaugen Abendmahl zu Ostern „Freust Du Dich Wann wird wieder Abendmahl In der Kreuzgemeinde wird Abend- schon auf Ostern?“ - gefeiert? mahl am Karfreitag in der Stiftskirche (Vormittag), Christuskirche und in Burg- „Ja, natürlich!“ - „Warum denn?“ - Ein großes Geschenk, das Leben, das Nach einem Jahr (fast) ohne Feier des heim gefeiert; in der Christuskirche „Da kommt der Osterhase.“ nicht vergeht. Heiligen Abendmahls in einem Gottes- außerdem auch am Gründonnerstag. dienst ist die Sehnsucht danach bei So ein kurzer Dialog mit meinem Ja, der Osterhase ist nicht das christ- vielen Gemeindegliedern und Hauptamt- In der Johanneskirche in Sulz will man Jüngsten. Klar, er war lange liche Symbol. Aber die Freude lichen sehr groß. aufgrund der engen Situation im Kirchen- Zeit nicht in der Schule und der Kinder über ein Ge- raum vorerst noch vorsichtig sein und auch wenn er die Aufer- schenk, das sie nicht Das Abendmahl verheißt ja zum einen auf Abendmahlsfeiern verzichten. stehungsgeschichte verdient haben, das ein- eine besondere Gegenwart Jesu Christi kennt, so weiß er doch fach so kommt, diese und hat deshalb eine große glaubens- In der Auferstehungsgemeinde nicht genau, dass sie Freude kann ich teilen. und heilsvergewissernde Bedeutung. sind Gottesdienste mit Abendmahl an zu Ostern gehört. Zum anderen lässt es die Gemeinschaft Gründonnerstag (Martinskirche) und an Gott schenkt mir Le- als Kirche Jesu Christi eindrücklich Ostern (Bürgerhaus Mietersheim, Erlö- Der Osterhase kommt ben, das ich mir nicht erfahrbar werden. serkirche, Gemeindezenrum Melanch- und schenkt uns etwas. verdienen kann. Hof- Ohne Abendmahl hat unserem Feiern thon und Martinskirche) geplant. Das ist fast wie mit dem fentlich wird das auch etwas Wichtiges gefehlt. Weihnachtsmann an Heilig deutlich dadurch, dass die Nun, da die Infektions- Wem eine Abendmahlsfeier Abend. Nur das Geschenk ist Corona-Pandemie weiter zu- zahlen es zuzulassen in der Kirche noch zu ein anderes. rückgeht. scheinen (die Lage heikel ist, aber doch kann sich kurz- das Abendmahl Aktuell bin ich versucht zu sagen: Weih- Unser Sohn hat schon eifrig Hasen ge- fristig wieder feiern möchte, der nachten hat uns Corona-Einschränkun- bastelt. Zu Ostern will er sie verschenken. ändern), wollen sei auf zwei Ange- gen gebracht, Ostern bringt uns die Lo- Und wir werden zu dem Gruß eine Erin- wir in einzelnen bote hingewiesen: ckerungen. nerung hineingeben: Jesus ist auferstan- (noch nicht in den! Gott schenkt Dir Leben! allen) Kirchen Zum einen ein Aber unsere Feste wurzeln ja in einer Zeit den Wieder- Internetgottes- lange vor der Pandemie. An Weihnach- Frohe Ostern! einstieg ins dienst am Grün- ten erinnern wir uns: Gott kommt zu den Abendmahlfeiern donnerstag, der Menschen. In ihre Welt mit den Sorgen erproben. dazu einlädt, während und Nöten, mit den Freuden und dem Ihr Michael Donner, Pfarrer in des Gottesdienstes Glück. der Kreuzgemeinde, Predigt- Die Austeilungsform daheim in der eigenen bezirk an der Christuskirche wird dabei anders als Familie das Abendmahl zu Und Ostern feiern wir, dass wir zu Gott gewohnt sein, um die hohen Hygie- feiern. Zum anderen eine Gebetsordnung kommen. Dass wir Teil haben an seiner nevorgaben zu erfüllen. Von der Abend- (hier im Journal abgedruckt S. 8-9 oder Ewigkeit. Dass wir mit ihm leben, ohne mahlsfeier soll ja kein Infektionsrisiko zum Mitnehmen in den Kirchen) für eine dass der Tod uns trennen kann. Jesus ist ausgehen. kleine Abendmahlsfeier zuhause. auferstanden! Wir werden auferstehen! Ihr Pfarrer Frank Schleifer 4 5
Karfreitag zuhause Karfreitag zuhause feiern Zur Vorbereitung und Durchführung Wenn möglich zwei Sprecher*innen im Wenn Sie möchten tauschen Sie sich aus auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns Richten Sie sich einen kleinen „Altar“, Wechsel lesen: über persönliche Leidenserfahrungen heute. Und vergib uns unsere Schuld, wenn Sie das möchten: Psalm 22 (Evang. Gesangbuch 709.1) oder schreiben Sie auf, in welcher Weise wie auch wir vergeben unsern Schuldi- eine weiße Tischdecke als Unterlage, eine sie Gott in schweren Situationen erfahren gern. Und führe uns nicht in Versuchung, Kerze entzünden, ein Kreuz (das kann Das Licht der Kerze löschen haben. sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn man sich auch mit Steinen legen), eine dein ist das Reich und die Kraft und die Blume (darauf kann man an Karfreitag Stille Lied: Das Kreuz ist aufgerichtet Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. auch verzichten), eine aufgeschlagene Bibel. Bei Bedarf Internetzugang für die Gebet: (Evang. Gesangbuch 94) Eine*r: Wir haben uns erinnert, dass Jesus Lieder. Eine*r: Jesus, du großer https://www.youtube.com/ gekreuzigt wurde und starb. Alles scheint Schmerzensmann, du watch?v=J8pD9xhB1CE aus zu sein. Alle Hoffnung erloschen. Als Uhrzeit bietet sich an: bist gestorben an der Aber wir wissen: Ostern wird kommen. 15 Uhr, die Todesstunde Jesu Herzenskälte der Gebet (wenn Sie Menschen. möchten, können Sie Bis dahin gebe Gott uns Geduld und leite Eine*r oder verschiedene Sprecher*innen: Du bist gestorben, die Kerze wieder uns mit seinem Segen: Karfreitag ist ein dunkler Tag. weil wir der anzünden): Der Herr segne uns und behüte uns. Er Karfreitag konfrontiert uns mit Leid, Gewalt und dem lasse sein Licht leuchten über uns und Schuld und Tod. Unrecht mehr Eine*r: Gott, es gibt allen Dunkelheiten dieser Welt. Er schenke Karfreitag heißt aber auch: vertrauen. Du keinen Ort, an dem unseren Herzen Hoffnung. So segne und Gott leidet mit. bist gestorben du nicht bist. Auch behüte uns der dreieinige Gott: der Vater, Er ist auch in den dunklen Tälern des an unserer Streit- da, wo wir uns ganz der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Lebens an unserer Seite. lust und unserem verlassen fühlen, bist Daran erinnern wir uns – Unverstand. Wir du. Auch da, wo wir verbunden mit vielen anderen Menschen. klagen dir unser nur Härte des Lebens Lied: Korn, das in die Erde Elend. erkennen können, wo (Hier können Sie sich kurz Zeit nehmen Lebensangst, Schmerz und (Evang. Gesangbuch 98) und an diese Menschen denken.) (Hier können Sie ihre eigenen Bitterkeit kein Ende nehmen h t t p s : // w w w . y o u t u b e . c o m / Klagen Gott nennen) wollen. Sogar in der Finsternis des watch?v=54HyDvOFa7g Lied: Herr, stärke mich, dein Leiden zu Todes. bedenken Stille (Sagen Sie Gott ihre Bitten und Fürbitten (Evang. Gesangbuch 91, 1.4.5) Lesung aus dem Johannesevangelium: und lassen Sie dazwischen immer wieder h t t p s : // w w w . y o u t u b e . c o m / (Joh 19, 16-30): Stille.) watch?v=xFEDpdHWOA0 Stille Alle: Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Ihr Pfarrer Raimund Fiehn Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so 6 7
Ostern zuhause Ostern zuhause feiern Psalm 118 (Evang. Gesangbuch 763.1) menhänge aus den Schriften der Bibel Abschluss Eine*r: Das stärke und von Mose bis zu den Propheten. Als sie bewahre uns im Glauben zum ewigen Sie können diese Vorlage gerne mit Die Kerze(n) entzünden Emmaus erreichen, bitten die Jünger Leben. Amen. eigenen Ideen ergänzen. Vorbereitung: Jesus, zum Essen zu bleiben. Da wird bei Gebet Lukas weiter erzählt: Dank: wofür bin ich Gott dankbar? Richten Sie sich einen kleinen „Altar“, Ewiger Gott, du hast deinen Sohn Jesus Lesung aus Lukas 24, 30-34 Bringen Sie es laut oder leise als Gebet wenn Sie das möchten: von den Toten auferweckt, damit wir das vor Gott. eine weiße Tischdecke als Unterlage, eine Leben weniger fürchten. Sprecher*in 2: Auf unserem Tisch liegt Im Folgenden können Sie nun nach jeder Kerze, ein Kreuz (das kann man mit Tee- Wir preisen dich, du Gott des Lebens. Brot. Wir brauchen Brot zum Leben. Brot Fürbitte ein Teelicht oder eine Kerze lichtern legen), eine Blume, eine aufge- Du schaffst Licht aus der Dunkelheit, du macht satt. Es erinnert uns an Jesus. Er anzünden. schlagene Bibel; schaffst Leben durch den Tod hindurch. hat gesagt: ich bin das Brot des Lebens. weitere Teelichter für die Fürbitten Schaffe Platz für dieses Licht und dieses Auf unserem Tisch steht Wein (Trauben- Fürbitte: für wen und was möchte ich/wir dazu Brot und Wein/Traubensaft und Leben in unseren Herzen, damit wir in dir saft). Wir genießen ihn. Er schmeckt nach beten? Bringen Sie es laut oder leise vor Becher/Gläser für das Abendmahl. und mit dir und für dich leben. Amen. der Freundlichkeit Gottes, der uns und Gott. Sie können nach jeder Fürbitte ein Bei Bedarf Internetzugang für die Lieder. alles geschaffen hat. Heute an diesem Teelicht entzünden. Lassen Sie die Kerze(n) noch aus. Sprecher*in 1: Festtag erinnern wir uns, wie es damals Der Herr ist auferstanden war. Gemeinsam: Vater unser (S. 7) Lesung: Markus 16, 1-8 Sprecher*in 2: Er ist wahrhaftig Sprecher*in 1: Einsetzungsworte zum Eine*r: Wir haben gefeiert, dass Jesus Eine*r oder verschiedene Sprecher*innen: auferstanden Brot: In der Nacht, als Jesus verraten Auferstanden ist – es gibt Hoffnung für Ostern – Jesus ist auferstanden. wurde und mit seinen Jüngern zu Tische uns und diese Welt. Das Grab ist leer. Gemeinsam: Halleluja saß, nahm er das Brot, dankte und brach Ostern – Der Tod ist besiegt. es, gab’s seinen Jüngern und sprach: Gott begleitet uns mit seinem Licht und Gott behält das letzte Wort. Schreiben Sie auf und/oder sprechen Sie Nehmet hin und esset, das ist mein Leib, Segen, um den wir jetzt bitten: Ostern – wie soll man fassen? miteinander, was Ostern für Sie bedeutet, der für euch gegeben wird. Der Herr segne uns und behüte uns. Ostern – Entsetzt euch nicht! Ihr sucht welche Erfahrungen mit neuem Leben Er lasse sein Licht der Auferstehung Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Sie gemacht haben Sprecher*in 2: Einsetzungsworte zum leuchten über uns und unserer Welt. Er Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Kelch: Ebenso nahm er auch den Kelch, schenke unseren Herzen Hoffnung und Daran erinnern wir uns – verbunden mit Lied: Kommt mit Gaben und Lobgesang dankte, gab ihnen den und sprach: Mut. So segne und behüte uns der drei- vielen anderen Menschen. (Evang. Gesangbuch 229, 1-3) Trinket alle daraus. Das ist mein Blut einige Gott: der Vater, der Sohn und der h t t p s : // w w w . y o u t u b e . c o m / des neuen Bundes, das für euch und Heilige Geist. Amen. Stille watch?v=xB6pr-l5v_w für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut zu meinem Lied: Große Leute, kleine Leute Lied: Christ ist erstanden Lesung aus Lukas 24, 13-16 Gedächtnis. (Evang. Gesangbuch 565, 1-3) (Evang. Gesangbuch 99, 1-3) h t t p s : // w w w . y o u t u b e . c o m / h t t p s : // w w w . y o u t u b e . c o m / Sprecher*in: Auf dem Weg unterhalten (Geben Sie sich nun gegenseitig Brot und watch?v=uV2R6rPg3MM watch?v=CzSLbNq515k sich die Jünger mit dem Fremden, Wein/Traubensaft mit folgenden Worten): erzählen, was in Jerusalem passiert - Christi Leib für Dich gegeben; ist. Der Fremde erklärt ihnen die Zusa- - Christi Blut für Dich vergossen Ihr Pfarrer Raimund Fiehn 8 9
Kurz angedacht Empathische Begegnungen. Ich kenne niemanden, der nicht die „Nase so wichtig sind. Die Sänger und Musiker, die Ihnen begegnen ernst nehmen, mit und daraus Handlungen erwachsen zu voll“ hat von der nunmehr seit über einem die um ihre große Leidenschaft beraubt offenen Augen sehen wollen? lassen. Erzählungen über Solidarität Jahr anhaltenden Zeiterscheinung. Die werden, keine Chorgemeinschaft erleben finden wir auch in der Bibel. Pandemie hat uns fest im Griff, mal lässt dürfen, die Gottesdienstbesucher, denen Solidarisch heißt teilnahmsvoll und auf sie uns kurz Luft holen, doch dann schlägt die sonntägliche Besinnung fehlt, Mann- Augenhöhe unterwegs sein. Da nehme Jesus war solidarisch, mit Frauen, Kin- sie wieder über uns zusammen. schaftssportler, die allgemeine Vereins- ich vielleicht wahr, was dem anderen dern, Ausgegrenzten, Schwachen. Er half, arbeit, die gern Reisenden... und … und … fehlt, wo er meine Freundlichkeit, meine stand bei, kümmerte sich. Solidarität gilt Der Umgang damit fällt uns zunehmend und... Wertschätzung oder mein Mitgefühl drin- dem Nächsten, aber auch sich selbst. schwer. Nicht nur, weil wir Ungeübte sind. gend nötig hat. Da spüre ich, wo ich Es ist eine komplexe, neue Situation für Kurz auf einen Nenner gebracht: mit einer kleinen Handlung, Solidarität fordert auch eine Eigenverant- uns. Wie sollen wir uns verhalten? alle leiden irgendwie auf einem Telefonat, einem wortung. Wir können nicht einfach alles irgendeine Art und Brief, einem gemein- schleifen lassen und dann nach Solidari- Natürlich werden wir wissenschaftlich Weise. samen Spaziergang tät rufen. aktiv, forschen. Diese Ergebnisse kombi- oder auch mit einer nieren wir mit weiteren Maßnahmen Und: da wird es Geste meinem Jeder ist aufgefordert, sich auch um sich und Regeln, die uns schützen sollen. kein „wieder auf Nächsten den Tag selbst zu kümmern. Gut mit sich umzu- Die Entbehrung, die uns etwas von den Null stellen“ erhellen könnte. gehen, achtsam zu sein, und vielleicht schönen kleinen Dingen des Lebens geben. Die Situ- auch zuversichtlich. Es ist wichtig, sich vermissen lassen, fällt uns immer ationen, die wir Vielleicht kann selbst fürsorglich zu begegnen. Eine schwerer. in diesen Zeiten ich für meinen Wertschätzung sich selbst gegenüber erleben werden älteren Nachbarn aufbringen, das tut gut und man lernt Einen Café trinken auf dem Marktplatz wir als Erfah- einkaufen und ihm dadurch, sich selbst zu achten und zu in der Sonne, Shoppen gehen, Freunde rungen und auch eine Last und auch mögen. treffen, einen Spieleabend abhalten als Verletzungen/ ein Risiko abnehmen, oder ins Kino/Theater gehen, sich an Narben mitnehmen. vielleicht gibt es allein- Ich wünsche Ihnen alles Gute, machen den Angeboten von Mediathek und VHS Es wird viele Menschen erziehende Mutter, die Sie das Beste aus der Situation und erfreuen, das unbefangene Schwätzchen geben, die nicht mehr so sich freuen würde, wenn lassen Sie sich nicht unterkriegen! auf der Marktstraße, all das fehlt so sehr. unbefangen sein können wie vor Sie für eine Stunde die Kinder Und..... bleiben Sie solidarisch! der Pandemie. auf dem Spielplatz beaufsichtigen oder Die Pandemie traumatisiert eine ganze mit dem Baby im Kinderwagen ein paar Gesellschaft. Das sind nicht nur die Schul- Doch, wollen wir es einfach bei dieser Runden drehen während sie mit dem und Kitakinder, deren Eltern, die Familien Erkenntnis belassen? Haben wir dem Älteren zum Kinderarzt muss. Es grüßt Sie oder die älteren Menschen. All sie werden ganzen Geschehen nicht etwas entgegen- Petra Bredemeyer ergänzt durch all die Einsamen, durch die zuhalten? „Den Menschen im Menschen Wir sind aufeinander angewiesen, wir Studenten, die isoliert vor sich hinbüf- zutage fördern“, das wäre mein Appell. brauchen uns. Solidarisch sein, mitfühlen, feln, die Jugendlichen, für die alltäg- Tragen Sie ein Gefühl der Solidarität in mitspüren, hilfsbereit sein. Solidarisch liche Begegnungen mit ihren Freunden sich? Spüren Sie, dass Sie die Menschen, sein heißt eine Haltung einnehmen 10 11
Schwerpunktthema: Evangelische Kindertagesstätten Unsere Herzblut Erzieher/innen Wir haben nachgefragt: In welchem Arbeitsbereich bist du tätig? zu erleben, ist es, was mir am meisten von Morgen! Freude bereitet. Fanni Kosa und Leon Sonntag geben im Fanni: Ich werde in meiner Ausbildung Wir freuen uns, wenn wir Menschen für Interview Einblicke in Ihre aktuelle Ausbil- sowohl im Kindergarten als auch im Krip- Wie erlebst du die Ausbildung in einem die Arbeit im frühkindlichen Bildungsbe- dung bzw. das Praktikum in der Evang. penbereich arbeiten. Aktuell bin ich im Evangelischen Kindergarten? reich begeistern können. Darum bietet Kindertageseinrichtung: Spielzimmer und Atelier tätig. die Evang. Kirchengemeinde Lahr viel- Fanni: Ich finde es gut, da ich selbst fältige Praktikumsmöglichkeiten für die Leon: Ich bin hauptsächlich gläubig bin und es für mich wichtig Erzieherausbildung an. Wie entstand bei dir der Berufswunsch im Bereich „Sprache“ ist/war, dass ich viele Erfah- Darüber hinaus werden auch Plätze für „Erzieher/in“? oder wie die Kinder rungen im Bereich Religi- das Freiwillige Soziale Jahr, den Bundes- sagen „Sprach- onspädagogik sammeln freiwilligendienst oder das Orientierungs- Leon: Durch verschiedene Praktika, die zimmer“ tätig. Dies kann. praktikum geschaffen. ich während und nach meiner Schulzeit ist der Bereich, in Kindertageseinrichtungen absolviert in dem ich mich Leon: Ich erlebe ein Es ist den Evangelischen Kindergärten in habe, wurde mir bewusst, dass dies ein am liebsten tolles Gemeinschafts- Lahr ein großes Anliegen, die angehenden Arbeitsfeld ist, in dem ich gerne arbeiten aufhalte. Denn gefühl. Ebenfalls Erzieher/innen gut auf ihr Berufsleben möchte. das Spielen, Lesen feiern wir regelmäßig vorzubereiten. Frühkindliche Bildung ist bzw. Vorlesen und Kinderkirche. mehr als nur Betreuung! Fanni: Die Erzieherinnen zu meiner Sprechen sind Tätig- Kindergartenzeit waren sehr positiv keiten, bei denen man Hast du einen Tipp für alle, Beziehungs- und Interaktionsgestaltung prägend für mich. Ich wollte/ meiner Meinung nach die die auch diesen Berufswunsch mit Kinder und Eltern, Beglei- möchte gerne diese Erfah- wundervollsten Momente im haben? tung der kindlichen Entwick- rung an die Kinder Alltag erleben kann. lungsschritte sowie weitergeben. Leon: Ein Praktikum bietet die idealen Beobachtung und Doku- Welche Tätigkeit und Arbeit macht Dir in Bedingungen um herauszufinden, ob mentation gehören zu Wie gestaltet sich diesem Beruf besonders Freude? dies ein Beruf ist, den ich erlernen und den Kernaufgaben. deine Ausbildung? umsetzen möchte. Fanni: Mir macht es am meisten Spaß Das Tätigkeitsspek- Fanni: Meine den Kindern ein Buch vorzulesen und zu Kannst Du Dir die Evang. Kirchengemeinde trum der päd. Fach- Ausbildung (PIA) beobachten, wie sie ihre Entwicklungs- als zukünftigen Arbeitgeber vorstellen? kräfte von heute ist Dauer 3 Jahre. schritte meistern. umfangreich und die In diesen drei Leon: Ja, denn Religion ist ein wichtiger Fachkräfte können sich Jahren habe ich Leon: Was mir in diesem Beruf am Bestandteil im Kindergarten. Das christ- mit vielfältigen Kompetenzen abwechselnd immer meisten Freude bereitet ist: „Der Kinder- liche Menschenbild, dass den Kindern und Fähigkeiten in ihre Arbeit 3 Tage Schule und 2 Tage gartenalltag wird zum Abenteuer“. Man vermittelt wird ist im Kindergartenalltag einbringen. Ziel ist es, innerhalb des Kindergarten. weiß nie mit welchen Ideen oder Vorstel- spürbar. Dies ist Meiner Meinung nach Praktikums in den Einrichtungen einen lungen die Kinder in den Kindergarten eine sehr schöne Erfahrung. gelungenen Praxistransfer zur schuli- kommen. Nie genau zu wissen, was Fanni: Ja! schen Ausbildung zu ermöglichen. einen erwartet und ständig etwas Neues Lesen Sie weiter auf Seite 14! 12 13
Schwerpunktthema: Evangelische Kindertagesstätten Fortsetzung von Seite 13: Evang. Kindergarten Kiwy Wie sieht dein Wunsch für deine beruf- Lindenstraße 7, liche Zukunft aus? 77933 Lahr-Kippenheimweiler 07825/7523 Fanni: Ich würde gern nach erfolgrei- chem Abschluss meiner Ausbildung im Evang. Kindergarten Schanz U3 Bereich eine Fortbildung machen. Ich Werderstraße 47a, 77933 Lahr kann mir auch vorstellen eine Ausbildung 07821/24957 zur Heilpädagogin zu machen. Es gibt im Erzieherberuf viele Möglichkeiten zur Evang. Kindergarten Springbrunnen Weiterbildung. Brunnenstraße 11, 77933 Lahr-Mietersheim Leon: Speziell habe ich keinen beson- 07821/41810 deren Wunsch. Ich nehme die Dinge so wie sie kommen und bin offen für alles. Evang. Kindergarten Regenbogen Doch eines ist sicher, die Arbeit mit Karlstraße 9, 77933 Lahr Kindern ist etwas, das ich nicht wieder 07821/52529 aufhören möchte. Evang. Martinskindergarten Wir möchten uns für die Interviewbereit- Kanadaring 25/1, 77933 Lahr schaft bedanken! 07821/955713 Evang. Kindergarten Burgheim Auf der Suche nach einem Im oberen Garten 1, 77933 Lahr Praktikumsplatz? 07821/22460 Schulpraktikum • Praxisintegrierte Ausbil- … oder unseren direkten dung (PIA) Orientierungspraktikum • Aner- Nachbargemeinden kennungspraktikum • Praxissemester* Evang. Kindergarten Farbklecks Wir freuen uns auf motivierte Prakti- Kleinfeldeleweg 10, kanten/innen, die mit uns in der Zukunft 77933 Lahr-Hugsweier frühkindliche Bildung gestalten und 07821/4824 leben möchten. Bitte melde Dich telefo- nisch oder sende eine Bewerbung an … Evang. Kindergarten Langenwinkel Eichholzstraße 3, * (das Stellenangebot und der Bedarf in den Einrich- 77933 Lahr-Langenwinkel tungen gestaltet sich unterschiedlich) 07821/41706 14
Schwerpunktthema: Evangelische Kindertagesstätten Warum die evangelische Kirche Deshalb im Folgenden ein paar grundsätz- 4.Antwort: Weil es der evang. Kirche 7.Antwort: Weil viele Kindertages- Kindertagesstätten betreibt liche Argumente, warum es sinnvoll bleibt, wichtig ist, im Arbeitsfeld Kinder/Familie stätten eng verzahnt mit ihrer Pfarrge- dass die evangelische Kirche Kinderta- präsent zu sein. meinde sind. Sie sind aus dem Gemein- Die evangelische Kirchengemeinde Lahr gesstätten betreibt. deleben nicht wegzudenken; zum Beispiel trägt 6 Kindertagesstätten im Stadtge- Durch den Betrieb von Kindertages- durch die Mitwirkung bei Gottesdiensten biet und den Stadtteilen. Die Einrich- 1.Antwort: Weil sie diese Arbeit stätten kann die evang. Kirche mithelfen, und Gemeindefesten. Der gegenseitige tungen sind alle gut geführt und haben erfunden hat. Einer der Geburtsorte Familien zu entlasten und zugleich die Kontakt bereichert sowohl die Kinderta- engagierte Erzieherinnen und Erzieher in heutiger Kindergartenarbeit liegt in Erziehung von Kindern positiv mitprägen. gesstätten als auch die Pfarrgemeinden. ihren Teams. Nonnenweier – im Mutterhaus der Diako- Das ist eine gesamtgesellschaftliche nissen. Dort wurde diese Arbeit konzi- Dimension. Das sind grundsätzliche Argumente. Sie leisten hervorragende Arbeit, haben piert, erprobt und später dann in vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus das Vertrauen der Eltern und stehen in Gemeinden der evang. Kirche eingeführt 5.Antwort: Weil die evangelischen unseren Gemeinden würden sicher zual- gutem Kontakt zu ihren Ortsgemeinden. und kontinuierlich weiterentwickelt. Kindertagesstätten ein Menschenbild lererst ihre eigenen guten Erfahrungen Besonders in den dörflich geprägten vermitteln, das allen Menschen mit den Kindertagesstätten benennen. Ortsteilen prägen sie das Gemeindeleben 2.Antwort: Weil die evang. gut tut. Das christliche stark mit. Sie sind auch gut vernetzt mit Kindertagesstätten Menschenbild von der Wir sind als Kirchengemeinde jedenfalls den anderen Trägern von Kindertages- durch die lange Erfah- unverlierbaren Würde froh, unsere Kindertagesstätten zu haben stätten in Lahr und arbeiten mit der Stadt rung der evang. jedes Einzelnen und freuen uns darauf, gut mit ihnen Lahr gut zusammen. Kirche in diesem leistet einen wich- weiterarbeiten zu können. Arbeitsfeld und tigen Beitrag für Wir sind als Kirchengemeinde stolz auf die dort ausge- eine offene und die gute Arbeit unserer Kindertages- bildete Beglei- freiheitliche Ihr Pfarrer Frank Schleifer stätten und sehen an dieser Qualität, tungsstruktur Gesellschaft dass es unbedingt richtig ist, dass wir uns einen hohen als Kirchengemeinde weiter in diesem Qualitäts- 6.Antwort: Arbeitsfeld engagieren. standart haben. Weil die evang. Kindertages- Allerdings erleben wir auch, dass unser 3.Antwort: Weil stätten Kinder kirchliches Engagement manchmal der Gesetzgeber mit der christlichen hinterfragt wird. gewollt hat, dass Tradition in Berüh- soziale Einrichtungen rung bringen. Viele nur dann vom Staat ange- Kinder kommen ja im boten werden, wenn kein Elternhaus fast gar nicht mehr freier Träger zur Verfügung steht in Kontakt mit dem christlichen (Subsidiaritätsprinzip). Glauben oder allgemein mit Religion. Die evang. Kirche bringt in die Vielfalt der In evang. Kindertagestätten können sie Anbieter ihr eigenes besonderes evange- christliche Frömmigkeit und Traditionen lisches Profil ein. kennenlernen, ohne zu einer bestimmten Haltung gedrängt zu werden. 16 17
IN LEICHTER Dieter Bauer, Claudia Ebert, Tobias Haas, Wolfgang Weiß Gott sei Dank! Video-/Online-Gottesdienste der Kirchengemeinde Lahr SPRACHE Gebete, Geschichten, Gebärden, Lieder und Bilder für alle – in Leichter Sprache Autorin und Autoren haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Augen, die von Herzen gerne singen und ihnen ans Herz gewachsen sind. Sie haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Augen, die auch mit den Händen sprechen, also mit Ge- bärden unterstützen, was sie sagen möchten. In diesem Buch finden sich Zugänge zum religiösen Leben in Form von Bildern, die aus dem Arbeiten mit Ton entstanden sind, in Form von Musik, als Lebensme- lodien der Seele, in Form von Ge- beten mit Gebärden und biblischen Geschichten in Leichter Sprache. Daraus entsteht eine Freude, die zu Herzen geht, geprägt von Menschen mit und ohne Behinderung, die das Leben und den Glauben teilen. 2020 • 96 Seiten mit 23 Farbab- Ein Blick hinter die Kulissen stützung von KMD Hermann Feist und bildungen • 21 x 24,7 cm • Ring- Musiker*innen aus Lahr gestaltet und im bindung mit Hardcover • € 16,80 Die Corona-Pandemie hat seit einem Anschluss in vielen Stunden noch zusam- ISBN 978-3-948219-85-7 Jahr in unseren Gemeinde in Lahr mengeschnitten werden. vieles verändert. Viele Gottesdienste in Präsenz, auch an hohen Festtagen Schauen Sie gerne noch rein oder Was ist Leichte Sprache? wie letztes Jahr an Ostern und auch an schauen Sie Gottesdienste nach unter: Mit Leichter Sprache wird eine barrierefreie Sprache bezeichnet, die sich durch einfache, klare Weihnachten mussten ausfallen. Abend- www.auferstehungsgemeinde-lahr.de Sätze und ein übersichtliches Schriftbild auszeichnet. Sie ist deshalb besser verständlich. mahlfeiern abgesagt werden. Und auch www.kreuzgemeinde-lahr.de Zu Leichter Sprache gehören immer auch erklärende Bilder, Fotos oder Grafiken. Das Ziel der der „normale“ Sonntagsgottesdienst an www.bezirkskantorat-lahr.de Leichten Sprache ist Textverständlichkeit. Sie gestaltet sich u.a. durch folgende Merkmale: einigen Sonntagen in den evangelischen Einfachheit, klare Gliederung, Prägnanz und kurze Sätze. Kirchen entfallen. Und auch in Zukunft wollen wir Online- Gottesdienste in der Kirchengemeinde Umso dankbarer sind wir für die schon Lahr anbieten und sammeln für eine tech- früh im ersten Lockdown gestarteten nische Ausstattung spenden. Video-/Online-Gottesdienst der Kirchen- Gerne können Sie uns bei diesem Katholisches Bibelwerk. e. V. gemeinde Lahr. Anliegen unter den üblichen Gemeinde- Deckerstraße 39 Kontodaten (siehe S. 46) unterstützen 70372 Stuttgart Viel Arbeit steckt in diesen auch aktuell mit dem Stichwort: „Godi -Technik“. Tel: 0711/6192050 noch wöchentlichen Aufnahmen, die bibelinfo@bibelwerk.de Besuchen Sie uns auch auf www.bibelwerk.de/verein www.evangelium-in-leichter-sprache.de mit zahlreicher musikalischer Unter- Ihre Diakonin Anna Lohf 18
Kirchenmusik Singen und Musizieren zu Passion und Ostern Was schreibe ich, wenn ich selbst nicht Ich bin froh, immer wieder zu hören, dass unserer Gemeinschaft singend erfreuen genau weiß, wann wir mit wem was wo sich einzelne Chormitglieder zusam- dürfen! Das ist jetzt im Moment einfach musizieren werden? menfinden, um einen Gottesdienst mit die aktuelle und zeitgemäße Umsetzung einstimmig gesungenen Liedern mitzu- der Aufforderung des Psalms: „Singet gestalten. Das erfordert unter den gege- dem Herrn ein neues Lied“! Die Coronaverordnung der Landesregie- benen Bedingungen einigen Mut und ist rung und die ihr folgende Verordnung der Evangelischen Landeskirche erlauben zugleich froh machend und ermutigend Ihr Bezirkskantor Hermann Feist explizit keine regelmäßige Probenarbeit zu erleben. kirchenmusikalischer Gruppen. Nun hat uns die lange Zeit der Online- Alles, was wird dürfen, ist eine einzige Gottesdienste gelehrt, dass viele Men- P.S. Und ob es auch die eine oder andere Probe, mit der wir einen Gottesdienst vor- schen, die aus gesundheitlichen Gründen Kirchenmusik zusätzlich geben wird (was bereiten dürfen. Das hat den Vorteil, dass nicht mehr in eine unserer Kirchen gehen noch nicht gestattet ist), das entnehmen nun endlich einmal die „kleinen Brötchen“ können, sich freuen, ihre Kirche (das sind Sie bitte der Zeitung. Wir wollen im Jour- auch zu ihrem Recht kommen, die wir mittlerweile 4 Kirchen!) auf dem Bild- nal nicht zu viel ankündigen, was dann sonst so selten backen. Was bekommen schirm mit einem Gottesdienst miterle- doch gestrichen werden muss. wir mit ganz wenig probe hin, was klappt ben zu können. Sogar aus anderen Städ- auf Anhieb? ten melden sich „Ehemalige“ bei uns und Aktuelle Infos auch immer unter: Da die Gemeinde in den Gottesdiensten, bekunden ihre Dankbarkeit. www.bezirkskantorat-lahr.de wenn sie denn ab März hoffentlich wieder Ergo: Wir wollen auch in Zukunft immer in Präsenz gefeiert werden sollten, immer wieder auch Onlinegottesdienst aus Lahr „Feierabend mit Gott“ noch nicht singen darf, ist es für alle doch anbieten. So wird es dieses Jahr den Kar- Unter diesem Motto wird es von Mai bis ein wunderschönes Erlebnis, Lieder und freitagsgottesdienst aus der Christuskir- September jeden Mittwoch um 18.30 Kanons, die eine oder andere kleine Arie che und den Ostergottesdienst aus der Uhr wieder eine Abendandacht auf dem zu musizieren bzw. hören zu dürfen. Und Stiftskirche auch online geben. Gelände der Landesgartenschau bei der so tun wir das nun auch weiterhin in je- Sie haben also die Wahl, ob Sie hingehen roten Schlange geben. Diese Abendan- dem Gottesdienst der Stiftskirche. oder sich mit einer Tasse Kaffee gemüt- dacht wird abwechselnd von evangeli- Man möge bitte Verständnis haben, wenn lich vor Ihren PC setzen und dem Gottes- schen und katholischen Hauptamtlichen unsere so treuen Kirchenchöre, das ist dienst zur von Ihnen gewählten Zeit an- aus Lahr (und Umgebung) gestaltet. Im nun der Nachteil, sich mit einer einzigen schauen und miterleben! vergangenen Jahr haben immer wieder Chorprobe nicht trauen können, einen Bitte versäumen Sie nicht mitzusingen, Chöre (Gesang oder Posaunen) die Gottesdienst vorzubereiten und dann mit- denn dafür werden die Texte eingeblen- Andachten musikalisch begleitet. Das soll zugestalten. det. So bleibt Ihre Stimme frisch und ist nach Möglichkeit auch in diesem Jahr Das dauert normalerweise 4-6 Wochen, fit, wenn wir wieder alle miteinander in wieder so sein. Die Andachten sind auf und ist jetzt nicht erlaubt. Daher können unseren Kirchen Gott loben und uns an eine Dauer von ca. 20-25 Minuten ausge- wir es einfach nicht in allen Kirchen er- legt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. möglichen. 20 21
Kinder & Familien Kinder & Familien Unsere Familien- und 4. Den Umriss entlang der Linien Viel Spaß! Kindergottesdienste ausschneiden. Diese Idee haben wir aus dem Unter den aktuellen Bedingungen der Co- 5. Die fertige Umarmung zusammen- Evang. Martinskindergarten Lahr - rona-Pandemie müssen leider weiterhin falten (am besten zuerst die Arme über herzlichen Dank ! Kindergottesdienste und andere Gruppe den Oberkörper und dann den Kopf) und ausfallen. Wir hoffen, wir können uns in den Umschlag schieben bald wieder nach Ostern treffen! Aber du und deine Eltern könnt gerne auf Jetzt noch eine kleine Notiz dazu und der Internetseiten: schon kann der Brief abgeschickt www.kreuzgemeinde-lahr.de und werden! www.auferstehungsgemeinde-lahr.de in den nächsten Wochen nach aktuellen Terminen schauen. Wir versuchen sobald als möglich wieder loszulegen! Man braucht: - 1 langes Papier (je nach Größe des Kindes Eine Umarmung per Post reicht ein DIN A2 Bogen) - Buntstifte Ostern ist ein Familienfest - leider können - Schere wir auch dieses Jahr aufgrund der - Einen Briefumschlag (am besten DIN A4) Pandemie nicht wie gewohnt im Famili- enkreis feiern. Manche Menschen haben Und so geht’s: ihre Lieben schon sehr lange nicht mehr 1.Das Kind legt sich auf das Papier und gesehen oder in den Arm genommen. streckt die Arme seitlich aus. Kopf, Schul- tern, Arme und ein Teil des Oberkörpers Um trotz Kontaktbeschränkungen und sollten darauf passen Abstandsregeln ein bisschen körper- liche Nähe zu schaffen, hat sich der 2. Umranden sie nun die Umrisse des Kindes Martinskindergarten eine besondere mit einem Stift Idee einfallen lassen: eine Umarmung aus Papier - liebevoll gestaltet und ganz 3. Der entstandene Umriss kann nun mit corona-konform. Stiften oder anderweitiger Dekoration bunt gestaltet werden Es geht ganz leicht! 22 23
Jugend & junge Erwachsene Weltgebetstag Weltgebetstag aus Vanuatu - war Die Weltgebetstagsorganisation Abschied von Hans Benner #klimafasten dieses Jahr ganz anders! befürchtet einen Rückgang der Spenden, Die Fastenzeit hat bereits begonnen und du weil vermutlich weniger Gottesdienste Wie schon angekün- kannst jede Woche am Mittwoch bis Ostern Am ersten Freitag im März fand wie jedes stattfanden. Das könnte dazu führen, digt ist meine Zeit in neu auf Instagram @egjlahr einsteigen! Jahr der ökumenische Weltgebetstag dass einige der über 100 laufenden Lahr zu Ende und es Jede Fastenwoche steht unter einem an- statt. Die Texte und Gedanken hierzu Projekte zur Stärkung von Mädchen ist Zeit tschüss zu deren Wochenthema rund um die Themen kommen von den Frauen aus Vanuatu. und Frauen, die das Weltgebetstagsko- sagen. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Bewahrung Dieser kleine Inselstaat liegt wirklich am mitee weltweit betreibt, gestoppt werden Es war eine ereig- der Schöpfung. anderen Ende der Welt im Pazifischen müssten. nissreiche Zeit und Dies ist unser erstes ökumenische Projekt Ozean. Doch die Frauen von dort stellten Bitte helfen Sie uns dies zu verhindern einfach mal anders mit Marisa Feger-Zeller, Gemeindereferentin bei der @kath_schutter ! uns die hochaktuelle Frage: Worauf und unterstützten Sie die wertvolle Arbeit wie man es sonst kennt. Vielen Dank da- bauen wir? Denn wir haben es ja gerade in mit einer Spende. für und auf ein hoffentlich baldiges Wie- der Coronakrise selbst erlebt, wie schnell dersehen, Lahr wird mir in Erinnerung Selbstverständliches nicht mehr selbst- Spendenkonto: bleiben mit den vielfältigen Aktionen die Oster - Flashmob verständlich ist und uns scheinbar der Weltgebetstag der Frauen e.V., Stattfanden. Auch dieses Jahr wird Ostern noch einmal anders als sonst. Ich vermisse schon jetzt Boden unter den Füßen entzogen wird. Evangelische Bank EG, Kassel Digitaler Konfiunterricht und Jugendtreff, IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 die Osternacht in Gedanken ... Aber ich lade die Weihnachtsgottesdienste bei denen Wegen der Coronapandemie wurde der BIC/SWIFT: GENODEF1EK1 euch herzlich ein beim Oster-Flashmob mit- alles anders lief wie geplant, aber auch Weltgebetstag im Lahrer Stadtgebiet zumachen und wie im letzten Jahr bevor es der Posaunenchor von dem ich ein Teil auch nicht wie üblich in Gemeinschaft hell wird am Ostersonntag aufzustehen und sein durfte und und und ... und Präsenz gefeiert. Stattdessen gab es eure Gegend mit frohen Botschaften mit Wie Besprochen werde ich aber auf je- Kreide auf der Straße zu verziehren. Schreibt am Freitag 5.3.2021 in der Kirche Sankt denfall im Sommer mal, im hoffentlich doch zum Beispiel: „Christus ist auferstan- Peter und Paul die Möglichkeit, sich über real statt findenden, Jugendtreff vorbei den! Frohe Ostern!“ das Land Vanuatu zu informieren, die schauen ! Liebe Grüße, Hans Ich freue mich über zahlreiche Fotos! Wenn Musik von dort zu hören, Texte zu lesen ihr Kreide braucht - meldet euch gerne! ;-) und still zu beten. Die Frauen aus Vanuatu sprechen uns Jugendtreff - virtuell Zoom-Thego! Hoffnung zu, obwohl ihre paradiesi- Wir treffen uns weiterhin jeden Donners-Wer vermisst sie nicht - die legendären The- schen Inseln ganz besonders bedroht tag zum Jugendtreff, um uns auszutau- atergottesdienste? sind. Immer wieder zerstören Vulkan- schen, gemeinsam Zeit zu verbringen Auch wir vermissen Sie sehr und so haben ausbrüche die Lebensgrundlage der und Spiele zu spielen. Aktuell erstmal wir kurzerhand einen ersten Zoom-Thego Menschen. Aber auch der Klimawandel wieder von zu Hause aus über „Zoom“, zum Valentinstag gefeiert mit über 80 Bild- bedroht Vanuatu unmittelbar. Durch per Handy und Laptop. Schreib uns gerne schirmen und noch deutlich mehr Men- immer stärker werdende Wirbelstürme über Whatsapp, wenn du auch dabei sein schen dahinter. Das motivierte uns zu einer werden die Inseln immer wieder zerstört. willst. Fortsetzung und so laden wir euch ein zum Gleichzeitig wirkt sich der Du hast Fragen oder möchtest gerne wei- nächsten Zoom-Thego am 19. März um Anstieg des Meeresspiegel katastrophal tere Infos? Melde dich gerne bei: 20.00 Uhr! aus. Wichtig ist deshalb, dass wir dieser Anna Lohf: 0173-1393172 Sei dabei! :-) Stimme Gehör verschaffen. 24 25
Senioren Erwachsene Liebe Senorinnen und Senioren! Auf dem Weg zur Osterfreude geht es einzelnen Stationen kleine Andachten, Auch für die Besuchsarbeit wäre „Du bist nicht allein“ - Gebet bis durch die Passionszeit. In der Passi- die aber auch immer wieder wegen das dringend nötig. Wie wertvoll zum Ende der Corona-Krise onszeit rücken nicht nur die Leiden Infektonen in den Häusern abgesagt die persönlichen Begegnungen Das Corona-Virus verhindert in diesen Jesu Christi, sondern ganz generell werden mussten. mit Haupt- und Ehrenamtlichen Tagen weitgehend, dass Menschen zu die Leiden in der Welt in den Blick. z.B. anlässlich eines Geburtstages einem gemeinsamen Gebet zusammen Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit sind, haben wir, seit sie nicht mehr kommen. Dabei tut es gerade jetzt gut, Besonders in der katholischen Tradi- sollen auch wieder Gottesdienste wie möglich waren, vielleicht noch mehr zu wissen, dass auch andere für einen tion ist die Zeit als „Fastenzeit“ auch vergangenen Sommer im Freien (mit zu schätzen gelernt als früher. glimpflichen Ausgang der Pandemie durch Verzicht geprägt. In der Oster- den Gottesdienstteilnehmern auf den eintreten. nacht wird dies als der Weg aus dem Balkonen) stattfinden. Aus der Dunkelheit ins Licht ... wir evangelisch.de ruft ab sofort eine Online- Dunkel ins Licht gestaltet. wünschen Ihnen, dass Sie die dies- Gebetsgruppe ins Leben. Unter dem Seit einem Jahr gibt es die tägli- jährige Osterzeit so erleben dürfen. Motto „Du bist nicht allein!“ wird auf www. „Aus dem Dunkel ins Licht“ - das ist chen Telefonandachten, gesprochen Und dass das ganze Jahr so wird. coronagebet.de rund um die Uhr mindes- auch ein Sinnbild für unser Erleben von Pfarrerinnen und Pfarrern und tens eine Person beten: Für die Kranken, als Kirche in der Coronakrise. Wir Diakoninnen und Diakonen aus der Mit herzlichen Grüßen, für die, die besonders viel Arbeit haben, sehen jetzt schon ein kleines biss- Region Lahr. Die Andachten gehen Pfarrer Raimund Fiehn, Pfarrer Frank für die, die von wirtschaftlicher Not chen mehr Licht. 3-5 Minuten und sind bei vielen sehr Schleifer und Pfarrer Michael Donner bedroht sind, für die Hilflosen, für die beliebt. Das ist ein Angebot, das sich Helfenden, für die Sterbenden, für die, die Wir freuen uns, dass (Stand Redak- so bewährt hat, dass wir es gern über gesund werden. Füreinander und mitein- tionsschluss) Gottesdienste in den die Coronazeit hinaus weiterführen Jubelkonfirmationen 2021 ander zu beten, ist elementarer Ausdruck Kirchen wieder möglich sind. Das wollen. Die Telefonnumer lautet: Schon im vergangenen Jahr konnten christlichen Lebens. So werden Sorgen hatte uns allen gefehlt; denen, 07821/922 07 50 die geplanten Jubelkonfirmationen und Ängste, aber auch Glück und Dank die nicht unsere Internetgottes- aus Coronagründen nicht stattfinden. vor Gott gebracht. dienste verfolgen konnten, natürlich Viele Seniorenkreisleiterinnen sind Auch in diesem Jahr ist noch nicht besonders. mit ihren Mitgliedern in Kontakt absehbar, wann und ob überhaupt In einem Stundenplan können sich enga- geblieben und wissen auch oft, wie eine Jubelkonfirmation möglich sein gierte Beterinnen und Beter eintragen, (Hiweis: Wer die Möglichkeit hat, Inter- es den Einzelnen geht. Gut, dass das wird. Im Frühjahr (wie wir das oft in die sich bereit erklären, mindestens eine netgottesdienste zu sehen, findet auf funktioniert. Leider können wir noch den vergangenen Jahren hatten) auf halbe Stunde lang zu beten. der Homepage des Bezirkskantorats nicht abschätzen, wann die normalen keinen Fall. Wenn überhaupt, dann www.bezirskantorat-lahr.de Treffen wieder stattfinden können. nach den Sommerferien. Es tut uns Wer sich daran beteiligen möchte, viel- alle bisherigen Internetgottesdienste Ganz schnell wird es nicht sein. Schön leid, dass wir noch nicht mehr sagen leicht auch zu ungewohnten Zeiten, aus Lahr leicht zugänglich.) wäre es, wenn es zumindest nach können. Aber so geht es uns zur Zeit kann sich per E-Mail an coronagebet@ den Sommeferien möglich wäre. Die mit ganz vielen Planungen, dass evangelisch.de wenden. Ab sofort soll In den Pflegeheimen gab es in den wachsende Zahl der Geimpften lässt sie alle mit großen Fragezeichen der Gebetsraum online rund um die Uhr letzen Monaten in der Regel auf den hoffen. versehen sind. besetzt sein. 26 27
Kreuzgemeinde Predigtbezirk 1 und 3 - Christuskirche / Burgheimer - und Stiftskirche Spenden für unsere Orgeln Gruß aus unserer Pfarrstelle „Predigtbezirk 3“ - Partnergemeinde Stiftskirche und Burgheimer Bereits im letzten Journal haben wir Die Mühleisen-Orgel in der Stiftskirche Kirche ab September 2021 wieder drauf hingewiesen - wir bitten um Ihre leidet an einer Materialermüdung von Unsere Partnergemeinde in der Tsche- besetzt Hilfe für unsere Orgeln an der Christus-, mechanischen Teilen der Pedalkoppel. chischen Republik schickte uns zum Johannes- und Stiftskirche. Sie sind mitt- Die Orgelmechanik muss in diesem neuen Jahr einen Gruß. Am Sonntag 6.12.20 hat sich das Pfarre- lerweile 50 bis 60 Jahre alt und brauchen Bereich ersetzt werden, damit das Pedal hepaar Friederike Bornkamm-Maaßen eine Überholung. auch künftig klingen kann. Die Kosten Der Pfarrer Jan Plecháček berichtet und Thorsten Maaßen zahlreichen Gottes- hierfür belaufen sich auf 1160 Euro. darin von ähnlichen Problemen durch die dienstbesuchenden in der Stiftskirche Hier noch einmal die Übersicht: Corona-Krise, wie wir sie bei uns auch in einem Gottesdienst unter musikali- Sie merken, für die musikalische Beglei- kennen. Die Konfirmation konnte nicht scher Mitwirkung durch KMD Hermann Die Steinmeyer-Orgel in der Christus- tung der Gottesdienste müssen wir stattfinden und die im Juni gewählten Feist und kleiner Schola/Jacobuskantorei kirche kann zur Zeit nicht mit allen Regis- jetzt einiges ausgeben, damit wir für die Kirchenältesten konnten immer noch vorgestellt. tern gespielt werden. Die kleinen Ventil- nächsten Jahrzehnte gut ausgestattet nicht in ihr Amt eingeführt werden. bälgchen im Rückpositiv (sie öffnen sind. Im Anschluss fand ein lebendiges der Pfeife die Windzufuhr) sind nach 60 Gottesdienste finden durch Video statt, Gespräch mit dem Ältestenkreis in der Jahren zerfallen und müssen erneuert nur in der Adventszeit und an Weih- Stiftskirche statt. werden. Die Klaviaturen des Orgelspiel- Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass unsere nachten konnte sich die Gemeinde in tisches sollten grundlegend überar- Gottesdienste auch in Zukunft vom vollen der Kirche versammeln – wenn auch Und wir können uns freuen - ab September beitet werden. Ebenso muss die Elektrik Orgelklang getragen werden. nur unter Auflagen. Im neuen Jahr gibt 2021 ist die Pfarrstelle 3 mit ihnen wieder den heutigen Bestimmungen angepasst es aber bisher keine Präsenz-Gottes- besetzt. Weiteres über das Ehepaar werden. Bei den Arbeiten werden auch dienste. Auch die Begegnung in Lahr, die Bornkamm-Maaßen erfahren sie in den alle Pfeifen gereinigt und neu gestimmt. für dieses Frühjahr geplant war, fiel der nächsten Journal-Ausgaben. Insgesamt kostet uns die Restaurierung Unsere Kontodaten: Pandemie zum Opfer. 30.500 Euro. Zusätzlich trägt die Landes- kirche 37.000 Euro. Evang. KREUZGEMEINDE Lahr Licht in dieser dunklen Zeit ist die Hoff- IBAN: DE 38 6645 0050 0004 9461 85 nung, dass der Besuch unserer tschechi- In der Johanneskirche steht nach 58 BIC: SOLADES1OFG schen Brüder und Schwestern im Herbst Jahren ebenfalls eine Komplettreini- möglich sein könnte. Wir sind zuversicht- gung für die Friedrich-Weigle-Orgel an. lich. Die Corona-Finsternis kann das Licht Hier sind Verschleißteile aus Schaum- der Liebe Christi nicht erlöschen. stoff zerbröselt und es fehlt die Dämp- fung. Am Spieltisch ist deshalb ein deutli- Die herzlichen Grüße von Jan Plecháček ches Klappern zu hören. Dieses störende und der Kirchengemeinde in Heřmanův Geräusch kann relativ zeitnah beseitigt Městec geben wir gerne weiter. Wir werden, Kostenpunkt sind 1160 Euro. Die hoffen auf ein Wiedersehen im Herbst damit verbundene Hauptreinigung der und bleiben im Gebet und in der Liebe Orgel wird 28.000 Euro kosten, wovon die Gottes mit ihnen vereint. Landeskirche 7.000 Euro tragen wird. 28 29
Predigtbezirk 2 - (Friedens-) und Johanneskirche Auferstehungsgemeinde Glückwunsch zur Geburt von in die Johannesgemeinde in Rastatt. Nachruf Werner Rößler Gebet in der Osternacht Sohn Janosch Dann folgte die landeskirchliche Beauf- tragung für die Seelsorge an Aussied- Im Januar verstarb an In der Johanneskirche wollen wir zu Wir gratulieren herz- lern, Ausländern und Flüchtlingen sowie seinem 74.Geburtstag Ostern ein neues Gotetsdienstangebot lich Lisa Lüdemann zur für christlich-islamisches Gespräch im unser früherer Sulzer ausprobieren: das Gebet in der Oster- Geburt ihres Sohnes Oberkirchenrat. Seit knapp vier Jahren Kirchenältester Werner nacht. Es nimmt die Traditon der Oster- Janosch und wün- bin ich nun im ständigen Vertretungs- Rößler. nachtsfeiern auf, in der Nacht zu Oster- schen der ganzen dienst eingesetzt. Dieses Berufsbild Herr Rößler war vielen sonntag hin die Auferstehung Jesu Familie Gottes reichen erlaubt es mir, über eine längere Zeit in Menschen auch als Christi zu feiern und zu erleben, wie das Segen. einer bzw. mehreren Gemeinden tätig zu Mitarbeiter im Gemein- Licht sich ausbreitet. Die Liturgie ist bei Frau Lüdemann ist sein, in denen eine Pfarrstelle auf Grund devollzugsdienst der diesem Gebet bewusst knapp gehalten jetzt in Elternzeit für von Vakanz, Elternzeit oder Krankheit Stadt Lahr bekannt. und auf 30 Minuten begrenzt. zwei Jahre. In Abstimmung mit unserem nicht besetzt ist. Gerne begleite ich dann Die Zuständigkeit für den Marktbetreib Dekan und dem Personalreferat der den Weg der Gemeinden mit. Seelsorge behielt er über den Ruhestand hinaus bis Herzliche Einladung, Ostern einmal Landeskirche suchen wir nach einer in unterschiedlichen Lebenslagen ist für zuletzt. anders einzuleiten: Vertretungsmöglichkeit für diese Zeit. mich ein weiterer Schwerpunkt meiner Karsamstag 23.00 Uhr Johanneskirche. Arbeit. Ich freue mich, wenn es wieder Herr Rößler war von 1995 bis 2007 Annette Stepputat als „Springerin“ möglich sein wird, miteinander Gottes- Kirchenältester in der Johannesge- in der Auferstehungsgemeinde dienst zu feiern. Auf gute Begegnungen meinde. Seit damals bis letztes Jahr trug Familiengottesdienst an Ostern und seien Sie gegrüßt er in Sulz auch das Journal aus und er Seit 1. Februar diesen Annette Stepputat war im Gemeindeleben weiterhin präsent. Leider sind aus Coronagründen derzeit Jahres bin ich als nur ganz wenige Angebote für Kinder in Vertretung in der Evan- Wir erinnern uns in großer Dankbarkeit an unserer Gemeinde möglich. Eines sind gelischen Kirchen- Sprechstunde Pfarrer Raimund sein Engagement für unsere Gemeinde die monatlichen Gottesdienste für Groß- gemeinde Kippenheim Fiehn und befehlen ihn und seine Angehörigen und Klein, bei denen Familien mit der tätig und unterstütze der Fürsorge unseres Gottes an. gesamten Gemeinde gemeinsam Gottes- die Auferstehungsge- Ab sofort bietet Pfarrer Fiehn eine regel- dienst feiern können. meinde Lahr. mäßige Sprechzeit für Sie an: Montags von 17.30 – 19 Uhr treffen Sie Wie fast immer in den vergangenen In Bückeburg in Niedersachsen aufge- ihn im Pfarrbüro in der Martin-Luther- Jahren wird auch der Gottesdienst am wachsen, habe ich in Göttingen und Str. 5 persönlich an oder Sie erreichen Ostersonntag 10.15 Uhr in dieser Weise Amsterdam studiert. Die ersten Jahre ihn telefonisch unter folgender Nummer: gestaltet und gefeiert werden. Bitte war ich Pfarrerin in der Evangelisch-luthe- 07821-985926. Sie können natürlich beachten Sie: für den Gottesdienst am rischen Landeskirche Hannovers. Inzwi- auch zu anderen Zeiten einen Termin mit Ostersonntag muss man sich anmelden. schen lebe ich bereits ein Vierteljahr- ihm vereinbaren. Solange die Kontakt- hundert im Badischen. 1994 ging ich mit beschränkungen wegen der Pandemie meinem Mann und unserem Sohn nach gelten, sind Besuche im Pfarrbüro nur Mannheim an die Melanchthongemeinde nach vorheriger Anmeldung möglich. in der Neckarstadt. 2001 wechselte ich 30 31
Auferstehungsgemeinde Freiwilliger Gemeindebeitrag stützen. Unser Gesamtspendenziel liegt Wie hat es damals angefangen? Wie sind Was hat sie motiviert, so lange dabei- zunächst bei ca. 5.000 Euro. Sie zu dieser Aufgabe gekommen? zubleiben? Ein solch langjähriges Enga- Liebe Gemeindemitglieder, gement gibt es ja nicht mehr so häufig. in der letzten Adventszeit haben wir über Ihre Spende können Sie überweisen an: Franz Rösch: Es war in den frühen 50er unsere Gottesdienstbesucher eine kleine Evang. Auferstehungsgemeinde Lahr Jahren als ich meine Liebe zur „Königin Franz Rösch: Das Orgelspiel stellt eine „Kirchgeldaktion“ gestartet. IBAN: DE66 6645 0050 0004 9532 47 der Instrumente“ entdeckte. Sonntag für ständige Herausforderung hinsichtlich BIC: SOLADES1OFG Sonntag quälte ich meinen Opa Franz Epochen, Komponisten und der Interpre- Gesammelt wurde für eine mobile (Sparkasse Ortenau) Scheid hinauf auf die Orgelempore, um tationen dar. Meine Tätigkeit beschränkte Beschallungsanlage (mit Akku), vor allem Verwendungszweck: das Spiel vom alten Organisten Hans sich daher nicht nur auf reine Gottes- im Blick auf die Abendandachten „Feier- Freiwilliger Gemeindebeitrag Strub zu verfolgen und zuhause auf dienste, sondern ich spielte auch über- abend mit Gott“, die von Mai bis Oktober dem Harmonium zu imitieren. Nach drei regional bei feierlichen Messen und auf dem Landesgartenschaugelände Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Jahren Klavierunterricht bekam ich bei Konzerten. stattfinden. Dort waren immer wieder Kantor Ernst Wacker 1958 Orgelunter- mehr als 50 Personen dabei. Durch die richt und spielte 1960 meinen ersten Joachim Zimmermann: Motiviert haben Geräusche von der nahen B3 war es „Alte Hasen“ an den Orgeln Gottesdienst in der Martinskirche. mich mein Interesse an geistlichen ohne Verstärkeranlage schwierig, alle Interview mit unseren Organisten Franz Themen; der Wunsch, in der Kirchenge- Zuhörer*innen gut zu erreichen. Aber Rösch und Joachim Zimmermann Joachim Zimmermann: Nachdem ich seit meinde meine Fähigkeiten einzubringen; auch sonst wird es nicht nur wegen der dem 7. Lebensjahr Klavierunterricht in der die Möglichkeit, innerhalb eines gesetzten Pandemie immer wieder auch Gottes- städtischen Jugendmusikschule hatte, Rahmens (Gottesdienstliturgie) kreativ zu dienste im Freien geben, bei denen eine kam dann im Alter von 12 Jahren Orgel- sein, ohne zu sehr ins Rampenlicht treten gute Beschallung wichtig ist. unterricht beim damaligen Bezirkskantor zu müssen; und letztlich die Freude am Ernst Wacker dazu. Regelmäßige Orga- aktiven Musizieren, die bis heute anhält. 660 Euro wurden bisher gespendet. Dafür nistendienste (anfangs 1x im Monat) Außerdem zwingt einen der wöchentliche sagen wir allen Spender*innen ein herzli- habe ich ab 1975 ausgeübt. Die ersten „Auftritt“ dazu, durch regelmäßiges Üben ches Dankeschön. Einsätze waren auf einem Harmoni- die erworbenen Fertigkeiten aufrecht zu Eine leistungsstarke und bei Bedarf auch um im Frühgottesdienst der Melanch- erhalten. erweiterbare Anlage kostet allerdings ca. thongemeinde sonntags um 8.30 Uhr 1.200 Euro. Franz Rösch Joachim Zimmermann in den Räumen des Timotheusvereines Erinnern Sie sich an eine außergewöhn- in der Kruttenaustraße (heute Lieben- liche Situation in dieser Zeit bzw. was Darüber hinaus ist während der Pandemie Im Jahr 2020 feierte Franz Rösch sein zeller Gemeinde). Seit dem Bau des bleibt Ihnen in besonderer Erinnerung? auch deutlich geworden, dass wir zum 60-jähriges Orgeljubiläum, im Jahr 2021 Gemeindezentrums bis heute habe ich Aufzeichnen von Gottesdiensten in den Joachim Zimmermann sein offiziell schwerpunktmäßig in der Melanchthon- Franz Rösch: Unvergessen bleibt mir ein Kirchen entsprechend gute Technik brau- 30-jähriges (inoffiziell ist er schon 46 gemeinde und mehrere Jahre in Mieters- Gottesdienst in der Martinskirche, als ein chen. Deshalb setzen wir unseren Aufruf Jahre dabei). Eine gute Gelegenheit, den heim die Orgel gespielt, vertretungsweise Kurzschluss die Orgel lahmlegte. Was zur Unterstützung von beiden Bereichen beiden ein paar Fragen zu Ihrem Dienst war ich auch im gesamten Kirchenbezirk tun? Zum Glück war Herbert Bader vom an dieser Stelle fort. zu stellen. und während des Studiums am Studi- Evang. Kirchenchor anwesend. Im Duett enort in Nürtingen tätig. ersetzten wir beide die fehlende Orgelbe- Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer gleitung durch unseren kräftigen Männer- Spende bei der Anschaffung unter- gesang. (Lesen Sie weiter auf Seite 36.) 32 33
Sie können auch lesen