KW 15 Donnerstag 09. April 2020 46. Jahrgang - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber: Gemeinde Glatten, E-Mail: Hauptverwaltung@Glatten.de, Tel. 0 74 43/9 60 70. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Glatten. Ver-
antwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Horb
GmbH & Co. KG, Industriestraße 45, 72160 Horb a. N., Tel. 0 74 51/534-400, E-Mail: horb@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de – Anzeigen: Nuss-
baum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 07 41/53 40-0, E-Mail: rottweil@nussbaum-medien.de – Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH,
Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 0 70 33/69 24-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de. Bezugspreis halbjährlich: 14,23 €. Die Kündigung des Abonnements ist bis zum
Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich, Internet: www-nussbaum-lesen.de
Diese Ausgabe erscheint auch online
Donnerstag
09. April 2020
46. Jahrgang
KW 15Zu dieser Sitzung wird die Bevölkerung recht herzlich einge-
Bitte beachten! laden.
Tagesordnung:
Wegen des Feiertages 1. Mai müssen die Manuskripte für Öffentlich:
die Ausgabe in der KW 18 des Mitteilungsblattes Glatten 1 Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes
bereits früher beim Verlag vorliegen. und der Haushaltssatzung für das Jahr 2020
2 Neukonzeption des Freizeitverkehrs (ÖPNV) im Land-
Der Abgabeschluss für die KW 18 ist am Montag, 27.4. kreis Freudenstadt
um 23.00 Uhr. – Powerpoint-Präsentation der Kreisverwaltung –
Zu spät eingereichte 3 Widmung Zainestraße – Sachstandsbericht –
Manuskripte können 4 Beschluss über die Neukonzeption des Andreasmarktes
leider nicht mehr
und über die Beantragung einer neuen Marktfestset-
zung
berücksichtigt werden.
5 Vergabe der Reinigungsarbeiten für die Klärteiche der
Kläranlage Neuneck
– Kenntnisgabe –
6 Landessanierungsprogramm Neuneck
– Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung Anwe-
Amtliche Bekanntmachungen sen Wittendorfer Str. 22
7 Baugesuche
a) Neubau eines Wohnhauses mit Carport und Garage Flst.
1837, Markung Glatten
Ostern fällt nicht aus! b) Einbau eines Dieseltanks in die bestehende Garage Flst.
Warum? 152/5, Markung Glatten
8 Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 25.02.2020
Weil Jesus von den Toten auferstanden ist. Er lebt.
9 Bekanntgabe nichtöffentlicher Gemeinderatsbeschlüsse
Und er will uns auch in der Coronazeit mit Leben und 10 Bekanntgaben, Verschiedenes
Zuversicht beschenken. 11 Fragen der Gemeinderäte
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Deshalb:
Macht alle mit, Erwachsene und Kinder! Gestaltet
Helfende Hände
ein Fenster an eurem Haus als „Osterfenster“. Glatten zeigt sich solidarisch -
Dazu könnt ihr euch einen Vers, ein Gedicht, ein Aktion "Helfende Hände"!
Ostersymbol, eine Geschichte, ein Bild etc.
aussuchen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Evang. Verbundkirchengemeinde, die Neuapostolische
Die Ostergeschichte, die Osterbräuche, die Osterfarben und Kirchengemeinde und die Bürgerliche Gemeinde zeigen sich
die Osterdekoration verbreiten so viel Hoffnung, die uns in diesen solidarisch und ziehen an einem Strang, um den hilfebedürf-
Tagen ermuntert.
tigen und ratsuchenden Gemeindemitgliedern in der Zeit
Macht mit! Damit in Glatten, Böffingen der Einschränkungen durch Corona zu helfen. Corona-Risi-
und Neuneck deutlich wird, kopatienten/innen, ältere Mitbürger/innen oder Menschen,
dass Ostern im Jahr 2020 die in Quarantäne sind, können einen Einkaufsservice oder
nicht ausfällt, sondern trotz Corona
zu einem besonderen
auch einen Telefonservice, um sozialen Kontakt zu pflegen,
Fest der Freude für alle wird. in Anspruch nehmen. In einem ersten Auftakt haben sich
Mitglieder des Gemeinderates und der Evang. Verbundkir-
Evangelische Verbundkirchengemeinde Glatten chengemeinde sowie Neuapostolischen Kirchengemeinde
und Gemeinde Glatten bereit erklärt, diese Aktion ins Leben zu rufen und zu unter-
stützen.
Wer ebenfalls mitmachen möchte, teilt seinen Namen und
Geburtstagsbesuche durch den Bürgermeister seine Erreichbarkeit (Mail, Telefon) an das Rathaus per Mail
Bürgermeister Pfeifer macht aufgrund der derzeitigen Co- an reuff@glatten.de oder telefonisch 07443/9607-0 mit.
ronavirus-Lage zum Schutz unserer Mitbürgerinnen und Wir werden jede Woche diesen Artikel mit den helfenden
Mitbürger seit einigen Wochen keine Geburtstags- und Jubi- Händen im Mitteilungsblatt veröffentlichen und auch auf
larsbesuche mehr. Wir hoffen, dass Sie hierfür Verständnis der Homepage der Gemeinde Glatten einstellen.
haben und wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren trotz Klare Regeln vereinbaren! Sich Wert schätzen! Zurückwei-
sung nicht persönlich nehmen
der ungewöhnlichen Situation einen schönen Festtag bei gu-
Wichtig für alle helfenden Hände ist, dass alle Seiten die
ter Gesundheit.
Hygieneempfehlungen (Hände waschen, Armbeuge nie-
sen, Abstand halten, etc.) streng einhalten!
Einladung zur Gemeinderatssitzung Bitte treffen Sie klare Vereinbarungen über die Geld- und
Am Dienstag, den 21.04.2020, findet um 19.00 Uhr im Foyer Lebensmittelübergabe! Gerade bei Quarantäne-Personen
der Glattalhalle Glatten die nächste öffentliche Gemeinde- muss diese Übergabe zwingend an einem Platz erfolgen,
ratssitzung statt. an welchem kein direkter Kontakt nötig ist, z. B. Garage
Aufgrund der aktuellen Lage findet bis auf weiteres keine oder Carport!
Bürgerfragestunde statt. Fortsetzung auf Seite 8
2 KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 Mitteilungsblatt GlattenMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU
Auslegungshinweise zur CoronaVerordnung (Stand 03.04.2020, 12:00 Uhr)
+++ Bitte beachten Sie, dass diese Auslegungshinweise kontinuierlich aktualisiert werden +++
Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie sah sich die Landesregierung zum Schutz
von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in der Pflicht, die Verordnung über infektionsschützende Maß-
nahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu erlassen (Corona-Verordnung). Nachfolgende Auflis-
tung dient als ergänzende Auslegungshinweise, welche Einrichtungen nach der Corona-Verordnung nicht
mehr betrieben werden würfen.
Grundsätzlich gelten die Auslegungshinweise mit folgender Maßgabe:
Mischsortimente: Wenn Mischsortimente angeboten werden, dürfen Sortimentsteile, deren Verkauf nicht
��������������������������������������������������������������������������;��������������������������������
Sortimente vertreiben, die sie gewöhnlich auch verkaufen. Wenn bei einer Stelle der verbotene Teil des
Sortiments überwiegt, darf der erlaubte Teil allein weiter verkauft werden, wenn eine räumliche Abtrennung
möglich ist (§ 4 Abs. 3 S. 2 CoronaVO). Bei dem Betrieb der Einrichtung ist die Einhaltung der erforderli-
chen Hygienestandards gem. § 4 Abs. 5 CoronaVO sicherzustellten.
Beurteilungsmaßstab für Mischsortimente: Die örtlich zuständigen Behörden können in Zweifelsfällen
nach den Umständen des Einzelfalls in einer überschlägigen Gesamtbetrachtung entscheiden, i. d. R.
durch Inaugenscheinnahme. Als Hilfskriterium kann insbesondere die Verkaufsfläche oder der Umsatz her-
angezogen werden. Der erlaubte Sortimentsanteil überwiegt, wenn alle erlaubten Sortimente zusammen
mehr als 50 Prozent des Gesamtsortiments bilden (50 % + x).
Erforderliche Hygienestandards: Betriebe und Einrichtungen mit Kundenverkehr in geschlossenen Räu-
men haben darauf hinzuwirken, dass im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten der Zutritt gesteuert und
Warteschlangen vermieden werden. Insbesondere ist darauf hinzuwirken, dass ein Abstand von möglichst
2 Metern, mindestens 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten wird, sofern keine geeigneten Trennvor-
richtungen vorhanden sind (§ 4 Abs. 5 CoronaVO).
Öffnung an Sonn und Feiertagen: Die Öffnung ist an allen Sonn- und Feiertagen beschränkt auf den
Zeitraum von 12 bis 18 Uhr zulässig, sofern eine Öffnung der jeweiligen Einrichtungen an Sonn- und Feier-
tagen nicht ohnehin schon nach sonstigen Vorschriften zulässig ist. Danach sollen Öffnungszeiten aus-
schließlich erweitert und im Einklang mit sonstigem Recht bestehende Öffnungszeiten nicht eingeschränkt
werden. Die erweiterten Öffnungszeiten gelten auch für die Osterfeiertage.
Zur aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttem-
berg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/
Insbesondere auf die Regelung zu Ordnungswidrigkeiten in § 9 der CoronaVO wird ausdrücklich hingewie-
sen (Zur Höhe des angedrohten Bußgelds, siehe Bußgeldkatalog: https://www.baden-wuerttem-
berg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheitsschutz/CoronaVO_Bussgeld-
katalog.pdf).
Die Auslegungshinweise gelten vorbehaltlich strengerer Regelungen der zuständigen Ortspolizeibehörden
gem. § 8 CoronaVO.
Die nachfolgende Liste wird von der Landesregierung kontinuierlich aktualisiert und ergänzt.
Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon 0711 123-0 • Telefax 0711 123-2121
poststelle@wm.bwl.de • www.wm.baden-wuerttemberg.de • www.service-bw.de
Mitteilungsblatt Glatten KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 3Diese Einrichtungen dürfen geöffnet bleiben/diese Dienstleistungen dürfen weiter erbracht werden:
Abhol- und Lieferdienste ein- Gartenbaubedarf Raiffeisenmärkte
schl. solche des Onlinehandels,
auch für Gaststätten und ähnli- Gesundheitsdienstleistungen Reifenservice
che Einrichtungen und medizinische Behandlun-
gen (auch mobil) (Tätigkeiten Reisebüros
Annahmestellen für Toto-Lotto der Gesundheitsversorgungen Sanitätshäuser
Scheine nach SGB V und SGB XI oder
Assistenzleistungen nach SGB Schuh- und Schlüsselreparatur
Apotheken IX, sowie Massagepraxen mit Servicestellen von Telekommu-
Augenoptiker Kassenzulassung, Physiothera- nikations-unternehmen
peuten und Heilpraktiker)
Außer-Haus-Verkauf von Gast- Spezialisierte Baustoffhändler
stätten Getränkemärkte für Farben, Bodenflächen usw.
Autovermietung, Car-Sharing Großhandel Stördienste aller Art, insbes.
Bäckereien/Konditoreien Hofläden Schlüsseldienste
Banken und Sparkassen Hörgeräteakustiker Tankstellen
Baumärkte Kaminkehrer Textilreinigung
Baustoffstandorte Kfz-Werkstätten Tierbedarf
Beherbergungsbetriebe, Feri- Kioske Tiergesundheitsdienstleistun-
enwohnungen, Campingplätze gen (z. B. Physiotherapie und
Landhandel mit Dünger, Pflan- Veterinär)
und Wohnmobilstellplätze (aus- zenschutz, Saatgut landwirt-
schließlich zu geschäftlichen, schaftlichen Maschinen, Ersatz- Tiersalons (z. B. Hundesalons,
dienstlichen oder in besonde- teilen usw. Hundefrisöre), sofern Tier ab-
ren Härtefällen auch zu priva- gegeben wird
ten Zwecken) Landmaschinenreparatur,
Landmaschinenersatzteile Tiertraining (Einzelbetreuung
Betriebskantinen (ohne Bewir- außerhalb geschlossener Frei-
tung externer Gäste) Lebensmitteleinzelhandel zeiteinrichtungen)
Bestatter Lebensmittelspezialgeschäfte Verkauf von Jägereibedarf
im weiteren Sinne (z. B. Tee-,
Brennstoffhandel Kaffee und Süßwarenhandel, Verkehrsdienstleistungen aller
Campingplätze für Personen Nahrungsergänzungsmittel), Art einschl. Taxen
mit dortigem Erstwohnsitz ohne Ausschank und Verkos- Verkaufsautomaten
tung von Getränken
Denkmal-, Fassaden- und Ge- Verkaufsstände außerhalb ge-
bäudereiniger Medizinische Zweithaarversor- schlossener Räumlichkeiten mit
gung Vertrauenskassen
Drogerien mit Verkauf von Le-
bensmitteln oder Getränken Metzgereien Versicherungsbüros
Einzelhändler für Gase, insbe- Mischbetriebe des Handwerks, Warenlieferung und Montage
sondere für medizinische Gase die daneben auch verkaufen
(z.B. Schreinereien mit Küchen- Waschsalons
Ersatzteilverkauf in Werkstät- studio oder Sanitärbetriebe mit
ten, Autoteile- und Zubehörver- Waschstraßen und Selbst-
Verkaufsausstellung)
kauf waschanlagen (ohne persönli-
Musiklehrer mit Einzelunterricht chen Kundenkontakt)
Fahrradwerkstätten (auch un-
tergeordneter Fahrradhandel) Orthopädieschuhmacher Wein- und Spirituosenverkauf
(Direktvermarktung unmittelbar
Fotografendienstleistungen Personal Trainer, Ernährungs- am Produktionsort, ohne Aus-
(insbes. Pass-, Werbe- und berater und ähnliche Dienstleis- schank und Verkostung)
Produktfotografie) ter in Einzelberatung
Wochenmärkte
Freie Berufe (Ärzte, Rechtsan- Pfandleihhäuser, nur Pfandan-
wälte, Steuerberater, Architek- nahme Zeitungen und
ten, etc.) Zeitschriften
Poststellen, Postagenturen und
Medizinische Fußpflege (statio- Paketstationen (auch in Part-
när und mobil) nerfilialen, bei denen für das
Kerngeschäft ein Öffnungsver-
Gärtnereien bot besteht)
4 KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 Mitteilungsblatt GlattenDiese Geschäfte Einrichtungen müssen schließen/diese Dienstleistungen dürfen nicht erbracht
werden:
(Abhol- und Lieferdienste einschließlich solche des Online-Handels sowie der Verkauf über Vertrauenskassen und Ver-
kaufsautomaten bleiben erlaubt.)
Angelbedarf Gaststätten und ähnliche Ein- Reisebusse im touristischen
richtungen wie Cafés, Cafés in Verkehr
Außer-Haus-Verkauf von gast-
Bäckereien, Eisdielen, Bars,
stättenähnlichen Einrichtungen Reisegewerbe, Verkauf von
Shisha-Bars, Clubs, Diskothe-
(wie Cafés, Eisdielen, Bars, Waren als Haustürgeschäft
ken und Kneipen
Shisha-Bars, Clubs, Diskothe-
Schreibwarenhandel
ken und Kneipen) Kfz-Handel
Sonnenstudios
Beherbergungsbetriebe, Feri- Koch- und Grillschulen
enwohnungen, Campingplätze Spielwarenhandel
Kosmetikstudios
und Wohnmobilstellplätze zu
Studios für kosmetische Fuß-
touristischen Zwecken Massagestudios (erlaubt blei-
pflege
ben Massagepraxen mit Kas-
Bekleidungsgeschäfte
senzulassung) Tabakläden
Blumenläden
Mobile Dienstleister, die nicht Tattoostudios
Buchhandel zur Gesundheitswirtschaft ge-
Tourismushotels
hören (Frisöre, Kosmetik, kos-
Copyshops
metische Fußpflege) Vergnügungsstätten, insbeson-
E-Zigaretten Shops dere Spielhallen, Spielbanken,
Mobile Verkaufsstände von
Wettbüros und Wettannahme-
Fahrradverleih Gaststätten und ähnlichen Ein-
stellen
richtungen
Fahrschulen
Verkaufsstände außerhalb ge-
Nagelstudios
Fitnessstudios, Tanzschulen schlossener Räumlichkeiten mit
und ähnliche Einrichtungen Outlet-Center persönlicher Bedienung
Fotoläden Pfandleihhäuser, Verkauf von Waxingstudios
Pfandsachen
Frisöre (erlaubt bleibt die medi- Wein- und Spirituosenhandlun-
zinische Zweithaarversorgung) Piercingstudios gen
Prostitutionsstätten, Bordelle
und ähnliche Einrichtungen
Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon 0711 123-0 • Telefax 0711 123-2121
poststelle@wm.bwl.de • www.wm.baden-wuerttemberg.de • www.service-bw.de
Mitteilungsblatt Glatten KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 5Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten nach dem
Infektionsschutzgesetz im Zusammenhang mit der CoronaVO
Corona Verstoß Adressat des Bußgeldrahmen
VO Bußgeldbescheides
§ 3 Abs. Aufenthalt im öffentlichen Jede/r Beteiligte 100 Euro bis
1 Raum mit mehr als 1.000 Euro
zugelassener
Personenzahl
§ 3 Abs. Teilnahme an einer Teilnehmende 250 Euro bis
2 Veranstaltung oder Person 1.000 Euro
sonstigen Ansammlung
außerhalb des öffentlichen
Raums von jeweils mehr
als fünf Personen
§ 3 Abs. Nichteinhaltung der Veranstalter, bei 500 Euro bis
6 Auflagen zum Schutz vor juristischen 1.500 Euro
Infektionen Personen
Geschäftsführung
o.ä.
§ 3a Abs. Nichteinhaltung der Fahrt Fahrender / 250 Euro bis
1 und 2 und Reiseverbote Reisender 1.000 Euro
§ 3a Abs. Verstoß gegen Fahrender 100 Euro bis 500
3 Mitführpflicht der /Reisender Euro
Pendlerbescheinigung u.a.
§ 4 Abs. Betrieb einer der Person, die die 2.500 Euro bis
1 genannten Einrichtungen Entscheidung über 5.000 Euro
die Öffnung trifft
§ 4 Abs. Betrieb einer nach § 4 Person, die 2.500 Euro bis
2 Abs. 2 i.V.m. einer Entscheidung über 5.000 Euro
Verordnung des Öffnung trifft
Sozialministeriums
untersagten Einrichtung
bzw. Nichteinhalten einer
Auflage für den Betrieb
einer Einrichtung
§ 4 Abs. Verstoß gegen die Person, die die 200 Euro bis
3 Mischsortimentsregelungen Entscheidung über 4.000 Euro
die Öffnung trifft
6 KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 Mitteilungsblatt Glatten§4 Betreiben einer Person, die die 2.500 Euro bis
Abs. 3a untersagten Einrichtung Entscheidung über 5.000 Euro
nach § 4 Abs. 1 und 2, die die Öffnung trifft
zusammen mit einer
Poststelle oder Paketdienst
betrieben wird, wenn der
erwirtschaftete Umsatz der
Poststelle oder des
Paketdienstes eine
untergeordnete Rolle
spielt. Für den Brief und
Paketversand erforderliche
Nebenleistungen sind
davon ausgenommen.
§ 4 Abs. Nichteinhaltung der Betreiber 250 Euro bis
5 Vorgaben zum 1.000 Euro
Infektionsschutz
§ 6 Abs. Zutritt zu einer Einrichtung Besucher der 250 Euro bis
1, 2 trotz Betretungsverbot Einrichtung 1.500 Euro
§ 6 Abs. Zutritt durch Personen mit Besucher der 500 Euro bis
4 erhöhtem Infektionsrisiko Einrichtung 2.000 Euro
zu einer Einrichtung trotz
Betretungsverbot
§ 6 Abs. Durchführung von Veranstalter 250 Euro bis
7 Gruppenangeboten im Vor 1.000 Euro
und Umfeld von Pflege
§7 Zutritt durch Personen mit Personen, die die 250 Euro bis
erhöhtem Infektionsrisiko Einrichtung betreten 1.000 Euro
zu einer Einrichtung trotz
Betretungsverbot
Es ist zu berücksichtigen, ob ein Erstverstoß oder ein Folgeverstoß vorliegt. Im
Wiederholungsfalle kann nach § 17 OWiG, § 73 Abs. 2 IfSG eine Geldbuße von bis
zu 25.000 Euro verhängt werden.
Wird durch eine Handlung gegen mehrere Tatbestände verstoßen, so ist das
Bußgeld angemessen zu erhöhen.
Mitteilungsblatt Glatten KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 7Fortsetzung von Seite 2
Landratsamt Freudenstadt
Zum wirtschaftlichen Schutz der helfenden Hände bitten
wir darum, dass erst die Einkaufsrechnung bezahlt wird
und dann die Lebensmittelübergabe erfolgt! Wer Vertrau-
en hat, kann ja auch einen bestimmten Betrag als Budget Medieninformation Nr. 058 vom 25. März 2020
zur Verfügung stellen! Nur seien Sie achtsam, wie Sie die
Geldübergabe vereinbaren, nicht dass Sie das klügste Le-
Abfuhr von Gartenabfällen im April
bensmittelübergabe-Patent völlig kontaktfrei entwickeln Gartenabfälle gebündelt bereitlegen
und sich dann am Gartenzaun zum Abrechnen und der In der Zeit vom 6. April 2020 bis 24. April 2020 werden im
Dankesumarmung treffen. Das machen wir, wenn Corona Landkreis Freudenstadt mit einer Haus-zu-Haus-Abfuhr
vorbei ist! Helfende Hände sind: Gartenabfälle eingesammelt. Mitgenommen werden sämt-
liche Gartenabfälle aus Privathaushalten. Die örtlichen Ab-
Gemeinderat Glatten
fuhrtermine sind im Abfallkalender veröffentlicht. Zudem
Frau Patricia Krause,Tel. 289966 sind diese auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs
Familie Tanja und Ralph Wilding, Tel. 4209 (nur für sozialen (www.awb-fds.de) abrufbar. Hier kann ein individueller Ab-
Kontakt möglich, da im Krisenstab tätig) fuhrkalender im PDF-Format erzeugt werden.
Herr Dieter Wörner, Tel. mobil 0171/6227098 In der Gemeinde Glatten findet die Abfuhr am Dienstag,
Herr Christoph Eisenbeis, Tel. mobil 0176/30754961 den 14. April 2020 statt.
Aus Neuneck Einen Erinnerungsservice bietet auch die Abfall-App des
Rainer und Marlies Dockenwadel, Tel. 9679934 Landkreises Freudenstadt. Durch die Nutzung der Haus-zu-
Aus Glatten Haus-Abfuhr können auch Anlieferungen bei den Recycling-
Kim Wissinger, 0174/4770049 oder per Mail kim.wissin- Centern vermieden werden und ein Beitrag dazu, persönli-
ger99@gmail.com, Sabine Raaf, Tel. 282677 che Kontakte während der Corona-Krise zu reduzieren.
Strauch-, Baumschnitt und Reisig muss fest gebündelt sein
Evang. Verbundkirchengemeinde – loses Material wird nicht abgefahren. Kleine Abfälle wie
In Glatten: Laub und Heckenschnitt, können in Pappkartons oder Pa-
Ehepaar Reinhard und Gabi Sayer, Tel.6347 piersäcken bereitgestellt werden. Stabile Gartenabfallsäcke
Frau Frau Jutta Seeger, Tel. 8648 aus Papier sind bei den Bürgermeisterämtern zum Stück-
Gabi und Peter Schilling, Tel. 2123 preis von 0,50 € erhältlich. Die Schnur für die Bündel sollte
Familie Benjamin und Ilona Kilgus, Tel. 2896452 aus natürlichem Material (Sisal, Hanf oder Baumwolle) be-
Margit Drescher, Tel. 91448 stehen. Die Papiersäcke, Kartons oder Bündel dürfen ein Ge-
In Neuneck: wicht von 50 kg und die Bündel eine Länge von 1,50 m nicht
Else und Wolfgang Adrion, Tel. 7282 überschreiten. Äste dürfen darüber hinaus höchstens einen
Frau Elke Hornberger, Tel. 9643110 Durchmesser von 10 cm haben. Gartenabfälle, die in Kunst-
stoffsäcken verpackt sind, bleiben bei der Abfuhr stehen,
In Böffingen: da diese nicht kompostierbar sind. Weitere Informationen
Frau Fridl Dölker, Tel. 5648 sind auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs (www.
Frau Martina Mayer-Kilgus, Tel. 4388 awb-fds.de) zu finden. Für Fragen steht Abfallwirtschaftsbe-
Neuapostolische Kirchengemeinde trieb auch per E-Mail service@awb-fds.de oder über das
Frau Margit Pfau, Tel. mobil 0173 2977564 oder Festnetz kostenfreie Servicetelefon 0800 9638527 zur Verfügung.
8110 oder Mail: margit.pfau@gmx.de
Herr Markus Pfau, Tel. mobil 015170120073
Familie Gretel und Werner Dupont, Tel. 3812 Medieninformation Nr. 071 vom 6. April 2020
Frau Monja Kilgus, Tel. 9664715 oder mobil 0170 40 37 446
Frau Ingrid Dölker, Tel. mobil 0178 1897757 Recycling-Center in den Gemeinden nur am
Frau Lore Birk und Herr Joachim Lisum, Tel. 7839 nur Tele- Karsamstag geöffnet
fongespräche Mülldeponie und Umladestation am Karsamstag geöffnet
Herr Markus Zukschwerdt, Tel. mobil 0152 08592354 Die Recycling-Center sind nur am Karsamstag, 11. April 2020
Herr Roland Koch, Tel. mobil 0157 32427864 oder 6432 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. In diesem Jahr gibt es
Herr Ulrich Stein, Tel. mobil 0171 7965995 für Karfreitag keinen Ersatztermin am Gründonnerstag.
Herr Andy Deininger, Tel. mobil 0179 2285683 nur Telefon- Die Entsorgungsanlagen Bengelbruck und Horb a.N.-Rexin-
gespräche gen sind am Gründonnerstag, 9. April 2020 von 8:30 Uhr bis
Frau Heidi Rentschler, Tel. mobil 0151 22501928 17:00 Uhr und am Karsamstag, 11. April 2020 von 8:30 Uhr
Herr Jürgen Rentschler, Tel. mobil 0151 26581458 oder Fest- bis 12:00 Uhr für Anlieferungen von Restmüll und Wertstof-
netz 171196 fen für das dortige Recycling-Center geöffnet.
Frau Kathrin Weigold, Tel. 9643093 oder mobil 0151 Wegen Karfreitag und Ostern kann sich der regelmäßige
24160584 oder Kathrin_Weigold@gmx.de Abfuhrtag für Hausmüll, Biomüll, Gelber Sack und Papier
Frau Isolde Stein, Tel. 0171 8854114 oder Festnetz 961696 verschieben. In einigen Abfuhrbezirken ist die Abfuhr vor-
Frau Corinna Bauer, Tel. mobil 01525 7080989 verlegt. Die genauen Abfuhrtermine stehen in den Abfuhr-
Herr Dirk Haist, Tel. 0172 9199019 kalendern, im Internet (www.awb-fds.de) als PDF-Kalender
Björn Weller, Tel. 0176/41902040 für den jeweiligen Wohnort zum Ausdrucken oder als Erin-
Ich danke im Namen der Gemeinde Glatten aber auch ganz nerungsservice über die AbfallAppFDS. Die Feiertagsver-
persönlich allen helfenden Händen und bleiben Sie gesund! schiebungen sind in den Plänen bereits berücksichtigt.
Herzlichst Ihr Fragen beantworten die Abfallberaterinnen des Abfallwirt-
Tore-Derek Pfeifer schaftsbetriebes beim Landratsamt Freudenstadt, Service-
Bürgermeister telefon 0800 9638527.
8 KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 Mitteilungsblatt Glatten(Erwachsene)
Energieagentur Horb Krankenhaus Freudenstadt,
Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt
Sa., So. und an FT von 09:00 bis 21:00 Uhr
Energieberatung – unabhängig, kompetent und nah (Kinder)
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Wie kann ich mei- Krankenhaus Freudenstadt,
ne Energiekosten senken? Lohnt sich eine Photovoltaik-An- Karl-von-Hahn-Str. 120, 72250 Freudenstadt
lage für mich? Für welche Heizung soll ich mich entscheiden? Sa., So. und an FT von 09:00 bis 15:00 Uhr
Und wie kann ich bei einem Heizungstausch die gesetzlichen Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich
Auflagen erfüllen? Genau solche Fragen beantworten unse- bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Würt-
re Energieberater. temberg: http://www.kzvbw.de/
Hinweis:
Apotheken
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat das Büro der Ener-
gieagentur bis auf weiteres geschlossen und es finden keine Freitag, 10.04.2020
stationären Energieberatungen in den Beratungsstützpunk- Nordstadt-Apotheke Freudenstadt
ten im Landkreis statt. Wir bieten Ihnen jedoch eine kosten- von 10.04.2020, 08:30 Uhr bis 11.04.2020, 08:30 Uhr
lose Telefonberatung an. Karl-von-Hahn-Str. 30, 72250 Freudenstadt
Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin per Telefon oder Tel. 07441 - 67 71
E-Mail. Vielen Dank! Samstag, 11.04.2020
Telefon: 07451/5529979, E-Mail: info@eainhorb.de Eulen-Apotheke Baiersbronn-Mitteltal
von 11.04.2020, 08:30 Uhr bis 12.04.2020, 08:30 Uhr
Ruhesteinstr. 300, 72270 Baiersbronn (Mitteltal)
Tel. 07442 - 28 81
Diakonie
Sonntag, 12.04.2020
Dornstetten, Glatten, Schopfloch Stadt-Apotheke Dornstetten
von 12.04.2020, 08:30 Uhr bis 13.04.2020, 08:30 Uhr
Hauptstr. 48, 72280 Dornstetten, Württ., Tel. 07443 - 96 73 30
Löwen-Apotheke Loßburg
von 12.04.2020, 08:30 Uhr bis 13.04.2020, 08:30 Uhr
Pflege • Betreuung • Hauswirtschaft Hauptstr. 47, 72290 Loßburg, Tel. 07446 - 5 40
oder siehe Apothekenaushang.
Marktplatz 3 · 72296 Schopfloch · Tel.: 0 74 43 / 9 68 02-0 Der 24-Stunden-Notdienst wechselt täglich. Beginn und
E-Mail: info@diakonie-schopfloch.de · Fax: 0 74 43 / 9 68 02-15 Ende jeweils 8.30 Uhr. Auskunft erhält man auch mit dem
www.diakonie-schopfloch.de Suchdienst im Internet unter www.apotheken.de.
Sonntagsdienst
für Ärzte und Apotheken Schulnachrichten
Wochenenddienst vom 10. bis 13. April 2020 Kreisvolkshochschule Freudenstadt
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Am Wochenende und an Feiertagen sind die niedergelas-
senen Ärzte in der zentralen Notfallpraxis im Krankenhaus
Online-Vorträge der Kreisvolkshochschule
Freudenstadt tätig. Bei akuten Erkrankungen können Pati-
enten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Die Kreisvolkshochschule Freudenstadt bietet folgende kos-
kommen. tenfreie Vorträge an, die Sie über das Internet von zuhause
aus mitverfolgen können.
Wichtige Rufnummern für den ärztlichen
Bereitschaftsdienst: Landkreis Freudenstadt Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere
Rettungsdienst: 112 Ernährung die Umwelt beeinflusst
Online-Vortrag am 21. April um 19:00 Uhr.
Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Die Chance, durch veränderte Essgewohnheiten Ressourcen
zu schonen und das Klima zu schützen, sitzt täglich mit am Ess-
Kinderärztlicher Notfalldienst tisch. Gebührenfrei. Anmeldung unter 07441 920-1444 oder
(Calw u. Freudenstadt) über allgemeiner Notfalldienst: www.vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der Anmeldung erhal-
116117 ten Sie von uns, per E-Mail, den Zugangslink, mit dem Sie sich
von zu Hause zum im Internet-Livestream zuschalten können.
Augenärztlicher Notfalldienst
über allgemeiner Notfalldienst: 116117 Künstliche Intelligenz. Fakten – Chancen – Risiken? in
Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Zusammenarbeit mit vhs.wissen live
Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kin- Online-Vortrag am 22. April um 19:30 Uhr.
derärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711 - Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger nur eine akademi-
96589700 oder docdirekt.de. sche Disziplin. Seit Produkte der KI-Forschung marktfähig
Mitteilungsblatt Glatten KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 9geworden sind, beginnen „intelligent“ genannte Algorith- Die Feiertage, an denen wir
men immer mehr Bereiche unseres Lebens zu verändern. uns erinnern, warum Jesus,
Gebührenfrei. Anmeldung unter 07441 920-1444 oder www. der Sohn Gottes, überhaupt
vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten in unsre Welt gekommen ist:
Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin um uns mit seinem himmli-
per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause schen Vater und unserem
zum Internet-Livestream zuschalten können. Schöpfer zu versöhnen, ha-
Foto: shutterstock ben für uns Christen dennoch
Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im ihre große Bedeutung; nur feiern wir anders als sonst: keine
21. Jahrhundert aussehen? Passionsandachten in der Kirche, keine drei Gottesdienste
Online-Vortrag am 28. April um 19:30 Uhr. an Karfreitag, keine Osternachtfeier in der Kirche und auf
Der Vortrag analysiert die Kriegserfahrungen und Friedens- dem Friedhof Glatten, kein Osterfrühstück und kein gemein-
hoffnungen der Menschen von der Antike bis zur Gegen- samer Osterfestgottesdienst in Neuneck … Wir sind aber in
wart. Er verfolgt die Entwicklung der Lehre vom gerechten der großen Dankbarkeit, dass Jesus sein Leben am Kreuz für
Krieg und skizziert die Herausforderungen einer Frieden- uns dahingegeben hat, und in der großen Freude, dass durch
sethik für das 21. Jahrhundert. seine Auferstehung der Tod besiegt ist, miteinander verbun-
Gebührenfrei. Anmeldung unter 07441 920-1444 oder www. den, gerade auch durch die Hausgottesdienste, die wir fei-
vhs-kreisfds.de erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten ern.
Sie von uns spätestens 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin, So wollen wir in diesen Feier- und Festtagen nicht der Coro-
per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause nakrise alle Ehre geben, sondern IHM, unserem Herrn, der
zum Internet-Livestream zuschalten können. für uns gestorben und von den Toten auferstanden ist.
Pfarrer Reinhard Sayer
Gottesdienste und Andachten
Kirchliche Nachrichten • Für die Passionsandachten empfehlen wir weiterhin,
das Angebot der OJC unter https://www.ojc.de/medi-
en/passionsandachten/ zu nutzen oder auch die Passi-
Evangelische Verbundkirchengemeinde Glatten onsgeschichte in der Bibel zu lesen: Matthäus 26+27;
für Glatten, Böffingen und Neuneck Markus 14+15; Lukas 22+23; Johannes 18+19.
• An Gründonnerstag, 9. April, dem Gedenktag der
Einsetzung des Heiligen Abendmahls, wird es wie zu
den vergangenen Sonntagen wieder ein Hausgottes-
dienstangebot von uns auf unserer Homepage geben,
d.h. einen Gottesdienstablauf mit Predigt in Schrift-
form, dazu die Predigt zum Anhören. Und es wird wie-
der – wie gewohnt – die Verteilung in Papierform an Ge-
meindeglieder geben, die keinen Internetzugang haben.
Außerdem verweisen wir auf einen Gottesdienstvor-
schlag mit Abendmahl zuhause, den der Evangelische
Oberkirchenrat in Stuttgart herausgegeben hat. Er ist
Pfarramt: Pfarrbüro: auf unserer Homepage zu finden. Der Abendmahlsteil
Pfarrer Reinhard Sayer Sekretärin Antje Pfefferle vom OKR ist auch bei unserem Hausgottesdienstablauf
Hinter der Kirche 2 Tel. 0 74 43/63 47 eingefügt.
72293 Glatten Pfarramt.Glatten@elkw.de • An Karfreitag, 10. April, und am
Tel. 0 74 43/63 47 Erreichbar in der Regel: • Ostersonntag, 12. April, wollen wir auch ein verfasstes
Reinhard.Sayer@elkw.de dienstags 9–12 Uhr Hausgottesdienstangebot zur Verfügung stellen wie bis-
her.
Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Else Adrion • An Ostermontag bitten wir Sie die reichen Angebote in
Wittendorfer Str. 21, 72293 Glatten-Neuneck, den Medien zu nutzen: Bibel.tv; ERF-Medien oder auch
Tel. 0 74 43/72 82, Else.Adrion@web.de die Livestreams von Gottesdiensten, die auf einer Inter-
Konto der Evangelischen Kirchenpflege Glatten: netseite unserer Landeskirche zusammengestellt sind:
Volksbank eG Horb-Freudenstadt https://www.elk-wue.de/gemeindeleben-online.
IBAN: DE45642910100320376001 – BIC: GENODES1FDS
Wochenspruch: Opfer an Karfreitag für die Aktion „Hoffnung für
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Osteuropa“ des Diakonischen Werkes Württemberg
Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und Leider können zur Zeit keine Gottesdienste stattfinden. Dies
der Hölle. Offenb. 1,18 ist in der Passions- und Osterzeit besonders bitter.
Das Gottesdienstopfer am Karfreitag fällt damit aus. Dies
Liebe Gemeindeglieder, bedeutet für unsere Geschwister in Osteuropa einen radi-
nun sind wir tatsächlich leider auch in der Karwoche und zu kalen Ausfall an unterstützenden Projektmitteln.Die Aktion
Ostern – und wahrscheinlich sogar auch noch viele Wochen „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt in vielen europäischen
danach – gezwungen, auf gottesdienstliche Zusammenkünf- Nachbarländern hilfreiche Projekte für Menschen in Not.
te zu verzichten.Aber deshalb fallen Karfreitag und Ostern Dort ist die Bedrohung mit dem Corona-Virus eine zusätzli-
nicht aus. che schwere Belastung.
10 KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 Mitteilungsblatt GlattenUm dem Ausfall des Gottesdienstopfers entgegenzutreten, Helfende Hände
bitten wir Sie per Überweisung auf das Spendenkonto Bitte beachten Sie auch das Angebot „Helfende Hände“, das
Diakonisches Werk Württemberg die Kirchengemeinde zusammen mit der bürgerlichen Ge-
Verwendungszweck: Hoffnung für Osteuropa meinde ins Leben gerufen hat. Ältere und kranke Gemeinde-
IBAN: DE37 5206 0410 0000 4080 00 glieder werden sehr herzlich gebeten, von diesem Angebot
BIC: GENODEF1EK1 Gebrauch zu machen. Es geht z.B. um Einkäufe und Fahrten
oder online über die Internetseite „www.diakonie-wuert- zum Arzt, auch wenn sich jemand einsam fühlt. Nähere In-
temberg.de Ihre Spende abzugeben. formation dazu finden Sie im Mitteilungsblatt der Gemeinde
„Hoffnung für Osteuropa“ will Menschen in Notlagen neue
Glatten.
Zuversicht geben. Hoffnung teilen, Hilfe weitergeben. Das
Wort Jesu: „Ich war hungrig und ihr habt mich gespeist, ich
war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ (Matthäus
Osternachrichten
25,35) stellt uns besonders an die Seite von Armen und Aus- In diesen Tagen werden aktuell – als Kontrast zu der herr-
gegrenzten, Flüchtlingen, alten Menschen sowie benach- schenden Coronakrise – OSTERNACHRICHTEN in die Häuser
teiligten Kindern und Jugendlichen. Mit Ihrer Hilfe können verteilt. Wir danken für die vielen Beiträge aus der Gemein-
Geschwister in Osteuropa erfahren, dass sie Teil der großen de und wünschen viel Freude am Lesen. Herzlichen Dank
Gemeinschaft sind, die einander in Christi Namen hilft. Auch allen Austrägerinnen und Austrägern, die an dieser Verteil-
Ihre Spende gibt Hoffnung – Hoffnung für Osteuropa! aktion gerne mitgemacht haben.
Herzlichen Dank für Ihre Gaben.
Dr. h. c. Frank Otfried July Landesbischof
Kinderkirche
Auf unserer Homepage finden sie unter der
Rubrik „Gruppen und Kreise“ – „Kinderkir-
che“ einen Link zu einem Kindergottesdienst,
um gemeinsam, auch als Familie, zuhause zu
feiern; und noch manche anderen guten
Foto: Ev. Kir- Tipps gibt es unter der Rubrik „Kinderkirche“
chengemeinde auf unsrer Homepage oder unter „aktuelle
Angebote in der Coronazeit“.
Osterfensteraktion „Ostern fällt nicht aus!“
Sie alle haben sicherlich den
Aufruf auf der Vorderseite
des Mitteilungsblatts in der
letzten Woche gesehen. Wir
denken, dass sich einige, viel-
leicht sogar viele Familien in
unserer Gemeinde an dieser
Foto: Reinhard Sayer Aktion beteiligt haben oder
noch beteiligen werden. Nun
bitten wir Sie: Senden Sie Bilder von Ihren Osterfenstern an
uns, damit wir eine Auswahl davon veröffentlichen können,
sowohl in einem der nächsten Mitteilungsblätter als auch
auf der Homepage der Kirchengemeinde.
Wir sind ja in diesen Tagen angehalten, zuhause zu bleiben
und keine Besichtigungsspaziergänge durch unsere Orte zu
machen. Dennoch wäre es schön, wenn wir einander mög-
lichst viele Osterfenster zeigen würden, eben über das Mit- Foto: Ev. Kirchengemeinde
teilungsblatt und im Internet. Bitte senden Sie Ihre Bilder an
Karl-Heinz Kübler: k-h.kuebler.oberiflingen@web.de.
Pfarramtssekretärin
Österlicher Altar vor der Kirche in Glatten Pfarramtssekretärin Antje Pfefferle arbeitet in der nächsten
Viele Besucher werden wohl in den kommenden Tagen auf Zeit im Home-Office. So ist es vom Oberkirchenrat angeord-
den Friedhof zu den Gräbern ihrer lieben Verstorbenen net worden. Sie ist unter der Tel.-Nr. 2129 zu erreichen.
kommen, um an sie zu denken oder auch das frisch Einge-
pflanzte am Grab zu gießen. Urlaub von Pfarrer Sayer
Die Osterfreude, dass Jesus von den Toten auferstanden ist, Pfarrer Reinhard Sayer hat Urlaub in der Zeit vom 14. bis 21.
oder auch die Möglichkeit, Sorgen bei Jesus abzuladen, soll April. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Christoph
der österliche Altar an der Südseite der Kirche zum Ausdruck Karle aus Hallwangen übernommen, Tel. 6797.
bringen. Sabine Weisser wird den Altar gestalten. Herzlichen Ansprechpartner vor Ort ist der 2. Vorsitzende des Kirchen-
Dank! gemeinderates, Karl-Heinz Kübler, Tel. 2281.
Mitteilungsblatt Glatten KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 11Telefongottesdienste für die Franziskusgemeinde
Katholische Kirche
Gemeinde Dornstetten Mit der Einwahlnummer
06151 275 351 784, die im-
mer gleich ist, sind Sie dabei;
Pfarrbüro
Sie werden dann aufgefor-
72250 Freudenstadt, Kirchplatz 3, Tel.: 07441/9172-0
dert, die PIN 7228 einzuge-
Bürozeiten:
ben. Wenn Sie etwas später
Mo. + Di.: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
dazukommen, verzichten Sie
Mi.: 09.00 – 12.00 Uhr
bitte auf die Namensnen-
Do.: 14.00 – 18.00 Uhr
nung, wir freuen uns über
Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr
Homepage: www.tabor-fds.de alle, die sich schon früh einwählen, gerne 5 – 15 Min. früher.
Bitte lassen Sie Ihren Lautsprecher aus, es entsteht sonst ein
Der direkte Draht zum Pastoralteam unangenehmer Hall für alle Teilnehmer. Die einzelnen Got-
tesdienste dauern ca. 20 Min.
Wir möchten als Seelsorgerinnen und Seelsorger gerne für
Karfreitag: 10.30 Uhr telefonischer Kreuzweg
Sie das sein, durch unsere spirituellen Angebote, aber auch,
Ostersonntag: 06.10 Uhr Telefongottesdienst-Auferstehungs-
indem wir Ihnen ein offenes Ohr schenken oder Sie uns auch
feier, legen Sie sich bitte Kerze und Streichhölzer bereit.
um konkrete Hilfe bitten können:
Ostermontag: 09.30 Uhr Emmaus-Telefon-GoDi
Pfarrer Anton Bock: Weißer Sonntag: 09.30 Uhr Telefongottesdienst
Tel. 07441/9172-12
Pater Emanuel: Hoffnungszeit
Tel. 07441/9125763 Jeden Tag um 19.30 Uhr läuten an vielen Orten in ganz
Diakon Georg Lorleberg: Deutschland und in den Kirchengemeinden im Landkreis
Tel. 07441/84251 Freudenstadt die Kirchenglocken. In Verbundenheit mit
Pastoralreferent Michael Paulus: vielen Menschen möchte die Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tel. 07441/9172-16 oder 0157-73441376 genau um diese Uhrzeit zu einer gemeinsamen Hoffnungs-
Pastoralassistentin Susanne Tepel: zeit einladen: eine kurze Auszeit im Gebet, für wenige Mi-
Tel. 07055/930681 oder 0160- 97912607 nuten, jeder an seinem Ort. Zu finden ist die Auszeit auf der
Homepage www.drs.de oder unter der Rubrik „Wir sind
Gemeindereferentin Sigrid Karus:
für Sie da“ auf der Homepage des Katholischen Dekanats
Tel. 07441/9172-15, 07446/955635 oder 0151-58196422
Freudenstadt. Dort finden Interessierte auch die von der
Gemeindeassistentin Marie-Therese Grimm: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) erarbeiteten
Tel. 07441/9172-13 ökumenischen Andachten. Oder Sie beten in häuslicher Ge-
meinschaft ein eigenes Gebet.
Franziskuskirche ist geöffnet Außerdem läuten unsere Glocken in der Osternacht um 21
Jeden Sonntag ist unsere Franziskuskirche von 9.00 bis 12.00 Uhr und am Ostersonntag um 10 Uhr. Karfreitag und Kar-
Uhr geöffnet, in der Heiligen Woche an folgenden Tagen, um samstag schweigen die Glocken.
eine Kerze anzuzünden, ein Gebet zu sprechen oder einfach
nur bewusst in der Gegenwart Gottes zu verweilen: Karfrei- Ausblick auf die bevorstehenden Kar- und Ostertage
tag 14.00 – 17.00 Uhr, Ostersonntag 9.00 – 12.00 Uhr. Bitte
Am Freitag erscheint das „Oster-aktuell“. Darin werden Sie
halten Sie den nötigen Abstand zueinander ein. Die Kirche ist
(neue) Möglichkeiten für Gottesdienste über die Feiertage
an Karfreitag und Ostersonntag entsprechend hergerichtet.
finden. Soviel vorab: An Palmsonntag wird es wieder Tele-
Karfreitag: ab 15 Uhr ist das Kreuz aufgestellt.
fon-GoDis geben – mit Palmsegnung. Geplant sind weitere
„Lasst uns ziehn zu den Quellen des Lebens“ – auch musikalische – Online-Kreuzwege, Ölbergstunden
an Gründonnerstag, offene Kirchen – mit Möglichkeit zur
Der Vers ist abgeleitet vom Psalm 36,9
Kreuzverehrung – an Karfreitag, Lesestunden an Karsams-
"Denn bei dir Herr ist die Quelle des Lebens
tag, Auferstehungsfeiern als Telefon-GoDi oder Hinweise
und in deinem Licht sehen wir das Licht".
auf Fernsehübertragungen an Ostern. Dies alles und noch
Frau Kornelia Rempfer hat diese schöne,
viel mehr: Im Osteraktuell. Wie immer online und als Aus-
hoffnungsvolle Kerze gestaltet. Aus den Tie-
lage in den Kirchen. Geben Sie's weiter, sagen Sie's weiter.
fen führen zwei Kraftströme nach oben, sie
Wer das „Oster-aktuell“ per Post zugeschickt bekommen
bilden einen Kelch, in dem sich eine Quelle
möchte, melde sich bitte im Pfarramt.
sammelt. Aus dieser fließen vier Lebens-
ströme weiter und nähren einen Lebens-
baum, dieser ist gehalten vom hoffnungs- Die Feiern der Kar- und Osterzeit für Familien und
blau gestalteten Lebenskreuz. Im Baum Kinder zu Hause
sieht man Glaube (Anker), Hoffnung (Taube) Damit Sie zu Hause die Kar- und Ostertage zusammen er-
und Liebe (Herz). Die neue Osterkerze wird leben können, haben wir kleine, einfache Feiern für Grün-
ab Ostersonntag in der Kirche stehen und donnerstag, Karfreitag und Ostern zusammengestellt. Sie
das Licht der Auferstehung verbreiten, Ker- eignen sich besonders für Familien mit Kindern. Sie finden
zen zum Mitnehmen stehen bereit. Unsere die Texte und Anregungen im kommenden „aktuell“, auf der
Osterkerze 2020 Kirche ist groß genug, halten Sie den nöti- Homepage der Gemeinde (www.tabor-fds.de) und einzelne,
Foto: Kath. Kirche gen Abstand zueinander bitte ein. ausgedruckte Exemplare liegen in der Kirche aus.
12 KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 Mitteilungsblatt GlattenKarfreitag & Ostern und ich?! – Meine Photo Story Landkreis Freudenstadt bereits eine Einladung erhalten.
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene Aktuell ist es jedoch nicht klar, ob der Weltrotkreuztag am
Die Idee, die dahintersteckt ist simpel: Zu bestimmten Im- Freitag, 8. Mai von 10 bis 20 Uhr im Schwarzwaldcenter
pulsfragen erstellst du eine Photo Story auf Instagram, in Freudenstadt umgesetzt werden kann. Die Einladungen
WhatsApp, … Oder du machst daraus eine Foto-Collage, verlieren aber nicht ihre Gültigkeit und so erfahren SIE über
die dann einen besonderen Ort bei dir daheim bekommt. www.drk-kv-fds.de, was IHR DRK am 8. Mai plant. Halten Sie
Weitere Infos: www.tabor-fds.de > Aktuelles > Corona > Kar- sich auf dem Laufenden und vor allem bleiben Sie gesund.
und Ostertage daheim feiern
Anmeldung Blutspende-Termin Empfingen
Ergebnis der KGR-Wahl Die Blutspende-Tage in Empfingen sind von Dienstag, 14.
Für Dornstetten sind im neuen KGR: Simone Brosch; Petra April bis Freitag, 17. April 2020, von 14 bis 19 Uhr in der Tä-
Placke; Charlotte Kretschmann; Nicole Fahnenstiel und In- leseehalle in Empfingen. Bitte anmelden!!!
geborg Tinnefeld. https://bawuehe.bsd-trs.de/reservierungen/empfingen
Die übrigen Mitglieder können Sie auf der Homepage nach-
schauen.
Sonstiges
Alle Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen
zu den gewohnten Zeiten per Telefon oder E-Mail erreich-
bar. Die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind
weiterhin in seelsorgerlichen Fragen ansprechbar. Erstkom-
munionfeiern werden auf die Zeit nach den Sommerferien
verschoben. Die Firmungen, die bis Ende Mai geplant waren,
werden abgesagt und im Zeitraum von September 2020 bis
März 2021 nachgeholt.
Auch Trauungen werden bis Ende Mai in der Diözese Rot-
tenburg-Stuttgart nicht stattfinden. Tauffeiern sind zu
verschieben. In dringenden Ausnahmesituationen können
Priester und Diakone das Taufsakrament im engen Familien-
kreis spenden. Beerdigungen finden nach den behördlichen
Vorgaben der teilnehmenden Personenzahl weiterhin statt.
Trauerfeiern und Requien müssen nachgeholt werden. Im
Allgemeinen wird die Hauskommunion und Krankensalbung
eingestellt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen aber
auch in dieser Krisensituation an der Seite der Kranken. Bei
einer dringlichen Notwendigkeit (zum Beispiel einer lebens-
bedrohlichen Situation) bringen sie – unter Beachtung der
geltenden rechtlichen Lage und der besonderen Hygiene-
maßnahmen – auch weiterhin die Heilige Kommunion und
spenden die Krankensalbung.
Die Diözese verweist auf die medialen Gottesdienstübertra-
gungen, die ausgeweitet werden. So wird die sonntägliche
Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in der Domkirche St. Mar-
tin in Rottenburg bis auf weiteres live auf der diözesanen
Homepage drs.de übertragen.
Wir bitten Sie in diesen schwierigen Zeiten, nehmen Sie Plakat: DRK
Rücksicht auf Ihre Mitmenschen, halten Sie Abstand, bieten
Sie Hilfe an, wo diese gebraucht wird und kommen Sie sicher
und gesund durch diese Zeit.
Sonstige Informationen der Verwaltung
Vereinsmitteilungen Bitte Besuche der Nagoldtalsperre in Seewald-
Erzgrube vermeiden!
Deutsches Rotes Kreuz Trotz Corona-Verordnung des Landes und der darin fest-
gelegten Gebote und Verbote zur Bekämpfung der leicht
Kreisverband Freudenstadt
übertragbaren Krankheit Covid-19 übt die Nagoldtalsperre
in Seewald-Erzgrube eine große Anziehungskraft aus. Es
Weltrotkreuztag 8. Mai wird daher dringend empfohlen, insbesondere über die Fei-
Ihr DRK vor Ort hat zusammen mit Ehrenamtlichen des DRK- ertage, auf Besuche der Nagoldtalsperre zu verzichten. Die
Kreisverbands Freudenstadt die Planungen für den Weltrot- Benutzung der Einrichtungen an der Nagoldtalsperre, z. B.
kreuztag, am Freitag, 8. Mai aufgenommen. Im Zuge der Wasserspielplatz, Feuerstellen, Liegewiesen, ist durch die
Haus- und Straßensammlung haben manche Haushalte im Corona-Verordnung direkt untersagt. Sofern Sie frische Luft
Mitteilungsblatt Glatten KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 13schnappen wollen, empfehlen wir Ihnen unter Beachtung SVLFG weist darauf hin, dass keine Leistungseinschränkun-
der Kontaktsperre und Abstandsvorschriften bis zum Ende gen befürchtet werden müssen, denn die Sachbearbeitung
der Pandemie lieber einen Spaziergang in der häuslichen ist auch durch mobiles Arbeiten sichergestellt.
Umgebung. Laufend ergänzte Informationen zur Corona-Pandemie sind
im Internet zu finden unter: www.svlfg.de/corona-info
Sonstiges Gartenbauverein Dornstetten
und Umgebung
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau „Echte Garten- und Naturforscher“ gesucht!
5 Tipps für sicheren Umgang mit Düngerstreuer Hallo Kinder,
Wie Unfälle bei der Arbeit mit dem Düngerstreuer ver- die Kinder- und Jugendgruppe sucht
mieden werden können, erklärt die Sozialversicherung für „Echte Garten- und Naturforscher“ und das beste Gar-
Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. ten- und Natur-Tagebuch. „Schau was wächst im Garten,
Sicherer Anbau was krabbelt und duftet auf der Wiese, beobachte Schmet-
Die SVLFG empfiehlt, beim Anbauen des Streuers eine Teles- terlinge, Bienen, Käfer und Vögel und wie schnell wachsen
kop-Gelenkwelle zu verwenden. Diese lässt sich überdimen- Bohnen." Deine Erlebnisse und Geschichten in Garten und
sional ausziehen, so dass der beengte Anbauraum vergrö- Natur aufschreiben, malen, basteln oder fotografieren, dies
ßert wird und keine Personen eingeklemmt werden. können wenige oder viele Seiten sein.
Nicht unter Big Bags arbeiten Vorschläge für das Garten- und Natur-Tagebuch sind:
Werden Big Bags aufgeschnitten, verhindert ein Teleskop- • Meine Wiese, Streuobstwiese, Baum oder Vogelnest im
Messer, dass unmittelbar unter der Last gearbeitet werden Jahreslauf
muss. Schon beim Transport der Big Bags ist darauf zu ach- • Mein Balkongarten, mein Gartenbeet oder mein Blu-
ten, dass die Schlaufen nicht verrutschen und dadurch die menkasten
Gabelzinken beschädigt werden. Scharfe Kanten an Palet- • Meine Erlebnisse und Geschichten in Garten und Natur
tengabeln sollten umwickelt werden. • Mit Oma und Opa oder/und Familie im Garten oder in
Unterstellböcke verwenden der Natur
Wird unter dem Düngerstreuer gearbeitet, ist dieser auf Es gibt bei diesem Wettbewerb tolle Preise zu gewinnen!
Unterstellböcke zu stellen. So wird ein plötzliches Absenken Gib dein Garten- und Natur-Tagebuch mit Namen, Adresse,
verhindert. Beim Abdrehen sollte ein großes Gefäß, zum Alter und Tel.-Nr. bis zum 31. Juli 2020 ab.
Beispiel eine Mörtelwanne untergestellt werden, damit die- Mitmachen kannst du, wenn du zwischen 6 und 12 Jahre
ses nicht bei laufender Maschine getauscht werden muss. bist. Du kannst es allein, zu zweit oder mit Freunden ma-
Intaktes Schutzgitter im Trichter chen. Jeder bekommt eine Urkunde und eine kleine Aner-
Das Schutzgitter darf nicht bei laufender Maschine und kennung. Mein Garten- und Natur-Tagebuch wird am Jubilä-
grundsätzlich nur mit geeignetem Werkzeug geöffnet wer- umsfest, 12. - 13. September 2020, ausgestellt.
den. Achtung: Hier kommt es häufig zu schweren Unfällen, Anschließend bekommst du es wieder zurück.
wenn Restmengen leichtsinnigerweise bei laufendem Rühr- Informationen rund um das Thema Garten- und Natur-
werk ausgeräumt werden. Dies darf nur im abgeschalteten Tagebuch erhaltet ihr bei: Heike Hamann, Fischbachhof
Zustand der Maschine erfolgen. Gleiches gilt beim Reinigen Fischwang 2, Dornstetten, Tel. 0170 241 65 78 und weitere
des Streuers. Um Restmengen besser planen zu können, gibt Abgabemöglichkeiten: Birgit Bochinger-Weiß, Schillerstr. 4,
es für Big Bags spezielle Dosierschieber, damit auch Teilmen- Dornstetten und Heidi Burkhardt, Sommerberg 2, Schopf-
gen entnommen werden können. loch 07443 91519.
Toter Winkel Liebe Kinder und Jugendliche,
Da das Befüllen des Düngerstreuers oft im laufenden Be- sobald wir wieder eine Veranstaltung der „Kinder- und Ju-
trieb geschieht, muss besonders darauf geachtet werden, gendgruppe“ auf dem Vereinsgelände Weißer Weg, Dorn-
dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. stetten, machen dürfen, werden wir dies in der Tageszeitung
Einweiser, Weitwinkelspiegel und Rückfahrkameras an den und im Amtsblatt mitteilen.
Traktoren bringen Sicht in den toten Winkel. Generell sollte Wir freuen uns schon auf euch.
das Rückwärtsfahrten soweit möglich ohnehin vermieden Schönes Osterfest und bleibt gesund.
werden. Eure Heike, Heidi und Birgit
Corona-Pandemie Freies Radio Freudenstadt
SVLFG ist für ihre Versicherten erreichbar
Um Besucher und Personal zu schützen, bittet die Sozial- Schnuppertermin
versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
(SVLFG) darum, ihre Geschäftsräume nicht persönlich oder Freies Radio – was ist das eigentlich? Was und wer hinter
nur nach vorheriger Terminabsprache aufzusuchen. dem ehrenamtlichen Radioprojekt steckt und ob das Mo-
Auch auf postalische Zusendungen sollte wenn möglich ver- derieren am Mikrofon auch etwas für Sie wäre, können Sie
zichtet werden. Es wird stattdessen gebeten, vornehmlich bei den Schnupperterminen von Freies Radio Freudenstadt
die digitalen Zugangskanäle über das neu eingerichtete Ver- erfahren. Einfach vorbeikommen, jede/r ist willkommen!
sichertenportal oder über das Kontaktformular im Internet Die Schnuppertermine finden jeden dritten Donnerstag im
zu nutzen. Die Erreichbarkeit per Telefon, E-Mail und Fax ist Monat zwischen 18 und 19 Uhr in der Forststraße 23 in Freu-
ebenfalls wie gewohnt gegeben. Alle Kontaktdaten stehen denstadt statt, Feiertage ausgenommen. Weitere Informati-
im Internet unter: www.svlfg.de/so-erreichen-sie-uns Die onen auf www.radio-fds.de.
14 KW 15 Donnerstag, 09. April 2020 Mitteilungsblatt GlattenMitteilungsblatt Glatten • 9. April 2020 • KW 15 Anzeigen | 15
Warum Nussbaum Medien auch
nach der Coronakrise als Partner
immer wichtiger wird
Folge 3:
Weitere Maßnahmen zur Unterstützung
des lokalen Gewerbes
In der letzten Folge sind wir etwas näher auf Inhaltsformaten verbunden, die einen Bezug Nussbaum Medien entwickelt sich seit
Themen eingegangen, die über digitale Wege zu den Betrieben haben, z. B. mit Events bzw. einigen Jahren ganz konsequent vom
die Transaktionen lokaler Gewerbetreibender digitalen PR-Texten. Amtsblatt-Verlag zum Lösungsanbie-
unterstützen können. Basis hierfür ist der On- Auf Lokalmatador.de bauen wir nicht nur digi- ter für lokale und regionale Akteure und
line-Marktplatz kaufinBW.de mit integriertem tale Themenseiten rund um Freizeitthemen auf. Interessengruppen. Die aktuelle Krise
Gutschein- und Kundenbindungsprogramm. Hier entstehen mittel- und langfristig gerade zeigt, wie wichtig es ist, neben den verläss-
In dieser Folge geht es vor allem um die auch digitale Umfelder, in denen sich lokale Ge- lichen Informationen in den gedruckten
Weiterentwicklung des Online-Portals lokalma- werbetreibende präsentieren können. Das The- Amtsblättern und lokalen Wochenzeitungen
tador.de. Lokalmatador soll sich zu einer zent- menspektrum ist groß und reicht von größeren zusätzlich digitale Dienste zur Verfügung
ralen Anlaufstelle für „Freizeitaktivitäten“ und Events (z. B. Gewerbeschau), über produktnahe zu stellen, als lokale Ergänzung zu den
„Einkaufen in der Region“ entwickeln. Also zu Themenumfelder (z. B. Besser hören, Balkon & bestehenden Angeboten globaler Konzerne,
einer lokalen Suche, die in unterschiedlichsten Terrasse, Hochzeit) bis hin zu persönlichen Inte- wie Facebook oder Amazon.
Bereichen Menschen und Institutionen bzw. ressensgebieten der Nutzer (z. B. Literatur, Um-
Konsumenten und Anbieter zusammenführt. welt und Natur). In den kommenden Wochen stellen wir vor,
Aktuell sind wir an der Fertigstellung der Fir- an welchen Produkten und Dienstleistun-
Da diese Inhalte später auch auf der Lokalmata-
menprofile, sodass mehrere zehntausend An- gen wir arbeiten, um nachhaltige Mehrwer-
bieter digital sichtbar gemacht werden. Durch dor-App ausgespielt werden, entstehen für die
te für lokale Akteure zu schaffen.
Suchfunktionen finden Nutzer schnell die für lokalen Gewerbetreibenden attraktive digitale
sie relevanten Anbieter und Angebote. In den und mobile Umfelder. Gleichzeitig können sich
digitalen Firmenprofilen können sich die Un- Nutzer schnell über lokale/regionale Anbieter Bereits erschienen:
ternehmen zudem als attraktiver Arbeitgeber und deren Angebote informieren.
Folge 1: Sicherstellung der
präsentieren. Die Profile sind mit wichtigen Informationsversorgung
Folge 2: Unterstützung des lokalen
Gewerbes
In den kommenden Ausgaben:
Folge 4: Unterstützung des aktiven
Vereinslebens
Folge 5: Unterstützung der
Verwaltungen
Folge 6: Unterstützung von lokalen
Interessengruppen
Folge 7: Mehrwerte für Abonnenten,
Leser und NutzerSie können auch lesen