MAGAZIN MITGLIEDER-Wandsbeker Turnerbund von 1861
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITGLIEDER- MAGAZIN WANDSBEKER TURNERBUND VON 1861 DER FAMILIENFREUNDLICHE SPORTVEREIN IM EN VON WANDSBEK NR. 1 – FRÜHJAHR 2022 In dieser Ausgabe: – Einladung zu Mitgliederversammlung – Einladung zur Jugendversammlung – C gleich Cut the competition? – BCDE-TT-Damen-Meisterschaften – Mini-Meisterschaften 2022 – Prellballer gesucht – Sonnige Sport-Aktion ... WO MAN UNTER FREUNDEN IST.
Inhalt Intern News 13 SG trotzt Wind und Wetter auf dem Dom 3 Inhalt Prellball 3 Impressum 15 Prellball im WTB – Jahresbericht 2021 4 Liebe Mitglieder des WTB und Ausblick 2022 5 Fotos des Jahres 2021 5 Historien-Banner im Vereinsraum Intern 16 SG on ice! Sport 16 Einladung zur Jugendversammlung 2022 Volleyball 17 Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 6 C gleich Cut the competition? 18 Satzung zur Mitgliederversammlung TO 12 Karate und Kampfsport 24 Öffentlichkeitsarbeit für den WTB – 8 Sparte Kampfsport Jahresrückblick oder eine Stellenausschreibung mal anders 8 Im März: Seminar Selbstverteidigung 25 Nachruf auf Dieter With Tischtennis-Damen 26 Sonnige Sport-Aktion auf dem 10 BCDE-Meisterschaften Wandsbeker Marktplatz 10 Die 1. Damen gewinnt die Hinserie! 26 Jubiläen Tischtennis-Jugend 26 Geburtstage 11 Tolle Spiele und viele Gewinner bei den 26 Geschäftsstelle Mini-Meisterschaften 2022 27 Ansprechpartner 12 Tolle Spiele bei der Winter- 27 Beitragstabelle Vereinsmeisterschaft 2021 Mitgliederversammlung 2022 Liebe Mitglieder des WTB, Turnusgemäß, aber doch etwas anders verlau‐ auf der Mitgliederversammlung fen unsere diesjährigen Mitgliederversammlun‐ wollen wir die üblichen Regularien gen im WTB. Die Einladungen zu den beiden abhandeln, aber auch sprechen Versammlungen seht Ihr auf den Seiten 17 und 18. über die Satzung und über den Im Anschluss daran drucken wir die alte und geplanten Grundstücksverkauf. geplante neue Satzung ab, über die wir in der Dazu gibt es einige weitere Infor‐ Mitgliederversammlung sprechen wollen. mationen auf Seite 4. Titelbild: rauschenberger/Pixabay Impressum Herausgeber Wandsbeker Turnerbund von 1861 r. V. (V. i. S .d. P.) Layout Gerd Eisentraut (et) Redaktion Gerd Eisentraut Tel.: (040) 657 11 61 E-Mail: presseteam@wtb61.de Karl-Heinz Zwerg Tel.: (040) 656 30 36 E-Mail: presseteam@wtb61.de Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Sonntag, 5. Juni 2022. Beiträge bitte per Mail an presseteam@wtb61.de. WTB 1-2022 I Intern 3
Liebe Mitglieder des WTB, nach einer (Zwangs-)Pause ordnung findet Ihr in diesem Mitbestimmung über die News machen wir mal wieder ein Magazin weiter hinten. Bei Jugendversammlung auch Mitglieder-Magazin. Ein Stück dieser Versammlung werden die Möglichkeit einräumen, Normalität in dieser abson‐ wir auch wieder unsere lang‐ in der regulären Mitglieder‐ derlichen Zeit. Ich hoffe, Ihr jährigen Mitglieder ehren versammlung abzustimmen, seid gut durch die zurücklie‐ können. sofern sie das 15. Lebensjahr genden Monate gekommen vollendet haben. Damit und freut Euch auf den Früh‐ Neben den üblichen kommen wir vielfachen ling und mehr Zeit im Freien. Punkten wie Berichten Wünschen aus der Ich auch. und Wahlen steht dann Mitgliederschaft, wie noch unsere Satzung auf aber auch den Empfeh‐ Zuerst wartet Ihr sicher auf dem Prüfstand. In dem lungen des Hamburger meinen Bericht über unsere neuen Entwurf, den wir Sportbundes nach. Verhandlungen mit Ham‐ an dem Abend verab‐ burger Behörden über das schieden wollen, sind Das sportliche Gesche‐ Thema Grundstücksverkauf. aus mehreren Richtun‐ hen im WTB läuft unter Konkrete Unterschriften un‐ gen Änderungswünsche 2G+-Bedingungen ter Verträgen gibt es noch eingeflossen. So haben recht reibungslos, auch nicht, aber wir haben inzwi‐ wir uns in den Vorgesprächen wenn es erst mal mehr schen ein gutes Angebot darauf geeinigt, neben weni‐ Bürokratie und Umstände erhalten, das zurzeit noch gen wirklich sachlichen Ände‐ bedeutet. Aber so sind halt weiter verhandelt wird. Ich rungsvorschlägen den Text die Regeln. Wir freuen uns, hoffe, Euch auf unserer der Satzung zu gendern. überhaupt Sport anbieten Mitgliederversammlung im Wenn Ihr die alte und geplan‐ zu können, und hoffen ge‐ April das Gesamtpaket zur te neue Satzung parallel in meinsam, dass die Inziden‐ Abstimmung vorlegen zu diesem Heft lest, sieht das Einladung zur MV – zen bald sinken und ein können. Wenn dies klappt, erst mal nach vielen Ände‐ Seite 18 – Hauch von Normalität werden wir vorab eine Vorla‐ rungen aus. Aber ernsthafte bitte vorher einkehren kann. ge mit den Einzelheiten Diskussionspunkte sind m. anmelden. versenden. E. nur wenige dabei. Dar‐ Danke. Kommt gut durch die Zeit über sprechen wir dann in und vielleicht auf Wieder‐ Damit gleich zum zweiten der Mitgliederversammlung. sehen bei unserer Mitglie‐ Thema. Wenn es normal Ein wichtiger inhaltlicher derversammlung. läuft, können wir Ende April Punkt ist aber in der Neufas‐ eine Mitgliederversamm‐ sung des § 8 Absatz 1 enthal‐ Jörn Wessel lung abhalten. Die Einla‐ ten. Wir wollen unseren vielen 1. Vorsitzender dung dazu und die Tages‐ Jugendlichen neben ihrer Das war Weihnachtsbacken beim WTB Am 18. Dezember fand bei weihnachtlicher Stimmung das traditionelle Weihnachtsbacken des WTB im eigenen Vereins‐ heim statt. Wegen Corona wur‐ de das Event dieses Jahr in zwei Slots eingeteilt, und so hatten insgesamt 16 Kinder Spaß dar‐ an, Kekse auszustechen und zu verzieren. Verschiedenste krea‐ tive Ideen der Kids und auch 4 News I WTB 1-2022
der Helfer wurden hier tatkräf‐ tig umgesetzt. Gerade das Logo des WTB war bei den Kids eine News beliebte Vorlage, aber auch Rentiere oder kreative Eigenkre‐ ationen waren hoch im Kurs. Alles in Allem haben sich also alle gefreut, endlich wieder in Fotos: Jonas einer gemütlichen Atmosphäre das Weihnachtsbacken zu ge‐ nießen. Jonas Fotos des Jahres 2021 Das Jahresbild 2021 hängt groß an der Wand im Vereins‐ haus. Darin versammelt sind die Bilder des Jahres 2021 des WTB. et Foto: et Historien-Banner im Vereinsraum Zwei weitere Banner hängen seit Mitte Januar im großen Raum des WTB-Vereinshau‐ ses. Auf dem einen sind eini‐ ge historische Bilder aus der Vereinsgeschichte versam‐ melt. Es hängt neben dem bereits vorhandenen Banner. Auf dem anderen Banner befinden sich Zahlen und Fakten zum Verein von der Gründung bis zum Jahr 2010, die anlässlich des 150-jähri‐ gen Jubiläums im Jahre 2011 zusammengetragen wurden. Fotos: et et WTB 1-2022 I News 5
Volleyball C gleich Cut the competition? Sport Herbst und Winter ist „C“-Zeit, war. Die Termine wären auch das kennen wir ja schon. Die hier im Januar, Februar gewe‐ Halbsaison ist weitestgehend sen, nun wird dort ebenfalls gespielt, dann kam wieder in den März, April verscho‐ der Cut. Erst für 4 Wochen, ben. dann noch einmal für weitere 3 Wochen. Ergebnis: die Sai‐ Bis (gleich) bald! son der Hinserie wird gewer‐ Und da der April schon in den tet, die fehlenden Spiele wer‐ Kalendern mit dem Ende der den Ende März bzw. April Hallensaison vermerkt ist, nachgeholt, immerhin. hoffen wir für dieses Jahr auf einen normalen Beachsaison- Davon unbeeindruckt unsere Start im April zu Ostern. Die Regionalliga, die durften wei‐ Anlage in Bramfeld wird wie‐ termachen, wobei es bei un‐ der aufgedeckt, und das Wet‐ seren Damen sehr gut lief, die ter wird uns sicher auch nicht nun die Play-Offs bestreiten, in die Quere kommen; irgend‐ bei den Herren leider weni‐ etwas muss in der Saison ger, da geht es in den Ab‐ 2021/2022 ja auch mal pro‐ 1. Damen beim Auswärtsspiel in der CU Arena in Neu‐ stiegskampf … graben gegen den VT Hamburg blemlos klappen. Ansonsten haben sich alle D wie doll! wieder gefreut, fast normal Bei Olympia in Bejing ist jetzt spielen zu dürfen. Nur ohne Snow-Volleyball Demonstrati‐ Zuschauer und Buffet und mit onssportart. Wie geht das? Masken beim Schiedsgericht. Ganz einfach lange Hose an, Hervorzuheben sind unsere Stollenschuhe an die Füße, 2. und 9. Damen, die jeweils 3 statt 2 Spieler aufs Feld, dazu Erste geworden sind und ein Auswechselspieler auf die somit aufsteigen dürfen. Un‐ Bank, und die Gaudi kann sere neuen 9. Damen stiegen beginnen. Gespielt wird an‐ in ihrer ersten Saison gleich sonsten nach den Beachvolley‐ von der Kreisliga in die Be‐ ballregeln, weicher Unter‐ zirksklasse auf und unsere grund und Sonnenbrille, alles 2. Damen in die Regionalliga. bekannt … bis auf die Tempe‐ Fotos: Seeger Da wir dort aber nicht mit raturen, und somit endet ein 2 Teams vertreten sein dür‐ Satz auch schon bei 15 Punk‐ fen, so die Verbandsstatuten, ten, so wie früher in der Halle müssen wir uns in der VG was 1. Herren (Regio) beim Heimspiel im Horner Weg . Ob die Chinesen allerdings überlegen … Fortsetzung gegen den TuS H.-Mettenhof (Kiel) viele auswärtige Showspieler folgt. in das Land gelassen haben, ist unserer weiblichen U16, 18 zum Redaktionsschluss noch Ahhh, aufgeschoben ist und 20 auch mal wieder eine unbekannt. Bilder waren noch noch nicht aufgehoben männliche Mannschaft quali‐ nicht zu sehen … 2 Damen-Mann- Im letzten Frühjahr und auch fiziert, die U16. Dies ist inso‐ schaften in der noch im Frühherbst konnten fern was Besonderes, da die Regionalliga Möge C bald wieder alles die Jugendqualifikationen für meisten der Jugendlichen Normale möglich machen. die Hamburger Meisterschaf‐ auch noch bei der U14 antre‐ ten unter Auflagen absolviert ten könnten, wo uns dieses Hauke Seeger für den werden. So hat sich neben Jahr das Glück nicht so hold Volleyball bei uns im Verein 6 Sport I WTB 1-2022
Karate und Kampfsport Sparte Karate und Kampfsport Jahresrückblick Sport Liebe Mitglieder, Im März: Seminar die Kampfsport-Sparte mel- Selbstverteidigung det sich mit einem Jahres- Der Ryoku Shin Do e.V. rückblick 2021. veranstaltet am Sonntag, 27. März in der WTB-Fit‐ Es gab Training vor der nesshalle in der Gustav- Kamera. Wir hielten uns fit mit Adolf-Straße 1 ein Seminar „Sturm, Wasser und Blitz“ Selbstverteidigung. Gebo‐ Foto: et spielen, Technik-Training und ten wird „realistische K raf t-Ausdauer-Training. Selbstverteidigung“ aus Auch eine Fitness-Olympiade Aufführung - Die Jungs hätten sich besser überlegen dem Ryoku Shin Do und sollen, mit wem sie ... haben wir vor der Kamera Krav Maga für Personen geschafft, Plätze 1 bis 3 über 14 Jahre. Der Kurs ist wurden mit einem Eis- auch für Anfänger geeig‐ Gutschein belohnt. net. Sobald das Wetter und die Das Seminar läuft von 11 Maßnahmen es zuließen, bis 14 Uhr und findet unter haben wir im Freien trainiert. 2G+-Bedingungen statt. Zu unserer Freude, stieg die Die Teilnahme kostet 25 Teilnehmerzahl schnell an. Euro pro Person. Immer mehr Elternteile Foto: et meldeten sich gleich mit Weitere Infos und ein ihren Kindern an. Ausnahms- Anmeldeformular gibt es 10 Karateka präsentieren ihren Sport weise gab es sogar in den hier: www.ryokushindo.de Sommerferien Karate-Trai- ning. Das nächste Ziel war die Gürtelprüfung! Hochmoti- waschenen und gebügelten viert kamen die Schüler zum Karate-Anzügen auf dem Foto: Hali Kaptan Unterricht und haben sich Wandsbeker Marktplatz. Die intensiv vorbereitet. Nach Kinder trugen mit Stolz ihren einer 2-stündigen Prüfung neuen Gürtel und strahlten! haben alle Karateka erfolg- Verschiedene Techniken, reich bestanden. Glück- Vorbereitung für unsere Aufführung zerschlagene Bretter und wunsch! Partnerübungen bis zum freien Kampf waren geplant. Unser Sportmanager Sergej Ungeplant war der gelöste informierte uns über die Wackelzahn. Am Ende wurde Möglichkeit, an einer Auf- eine realistische Selbstver- führung teilzunehmen. Das teidigung präsentiert, zwar erfreute uns sehr! Wir hatten mit einer kleinen Panne, aber Foto: Daniel Brüggmann zwar nur 1,5 Stunden Vor- das Publikum war begeistert! bereitungszeit, aber die Kin- der waren motiviert. Durch die ganzen Heraus- forderungen schauen wir Bei sonnigem Wetter präsen- gestärkt auf das Jahr 2022 tierten wir uns in frisch ge- Outdoor-Training Fortgeschrittene und freuen uns auf das 8 Sport I WTB 1-2022
Training, viele Seminare, Prü- fungen und Turniere. Sport Liebe Karateka, bleibt wei- terhin so fleißig und seid stolz auf euch! Foto: Nadja Tietjen Wir sind es! Kancho Michael und Sensei Marielle Outdoor-Training Anfänger Foto: Michael Boldt Foto: Heidi Klause Endlich wieder Kontaktsport – Herausforderung: Online-Training Martial Arts Training für Fortge‐ schrittene ... !!"# "# $ %% %% " &' " &' ()(*)+,(-+'( ()(*)+,(-+'( WTB 1-2022 I Sport 9
Tischtennis – Damen BCDE-Meisterschaften Sport Am 31.10. fanden nach einem pensystem ausgetragen, Jahr Pause endlich wieder die hier holten Friedi und Natha‐ BCDE-Meisterschaften im lie nach spannenden Spielen Sachsenweg statt. Die SG- gegen interessante Doppel‐ Damen waren dieses Mal zu paarungen den zweiten dritt vertreten: Mit Nathalie Platz. Katha war bei den und Friederike hatten wir Damen D an Nummer Fünf zwei starke Eisen im Feuer der gesetzt. Dem Gruppensieg B-Konkurrenz, die aus insge‐ stand bei ihr nichts entge‐ samt nur sieben Teilnehme‐ gen, sodass sie mit 3:0 rinnen bestand. Spielen ins Hauptfeld ein‐ zog. In der D-Konkurrenz startete Katharina mit 15 weiteren Danach wurden die Doppel Damen. Bei den Damen B im K.O.-System ausgetragen. fehlte nach Anmeldeschluss Katha und ihre Partnerin vom die an Nummer Eins gesetzte TV Fischbek (die übrigens Spielerin, was Nathalie und später die D-Konkurrenz ge‐ Friedi zu den Top-Favoritin‐ wann) haben in drei sehr nen machte. Die Konkurrenz engen Sätzen jeweils den Fotos: Katharina Kehl wurde aufgrund der geringen Kürzeren gezogen und waren Teilnehmerzahl in einer Grup‐ somit direkt in der ersten pe ausgetragen, sodass Friedi Runde gegen die späteren und Nathalie jeweils sechs Doppel-Siegerinnen ausge‐ Spiele bestritten. Letztendlich schieden. Auch im Einzel war wurde Nathalie ohne eine dann in der nächsten Runde einzige Niederlage Erste und leider Schluss für Katha. die Hamburger Meisterschaf‐ Friedi folgte ihr auf dem ten im Januar qualifiziert, auf zweiten Platz, da sie sich nur Der Turniertag ist aber trotz‐ die wir uns nach dem Erfolg im internen Spiel geschlagen dem mehr als positiv verlau‐ Positiver im September schon sehr geben musste. fen, deshalb noch einmal Turnierverlauf freuen! herzlichen Glückwunsch an Die Doppel in dieser Konkur‐ Friedi und Nathalie! Letztere Katharina Kehl renz wurden auch im Grup‐ hat sich somit sogar direkt für Die 1. Damen gewinnt die Hinserie! Die 1. Damen hatte diesen ten den ersten Tabellenplatz Freitag (3.12.) nun auch ihr der Hinserie erkämpft! Nach‐ letztes Punktspiel der Hinserie. dem wir in den ersten drei Mit einem 7:0 setzten wir uns Spielen einmal gewannen deutlich gegen die 2. Damen und zweimal ein Unentschie‐ der GW Harburg durch. Für uns den spielten, hätten wir das der krönende Abschluss einer nicht erwartet. sehr erfolgreichen Saison! Zitat Nathalie:„Herbstmeister!" Unser erstes Spiel gewannen wir mit 7:3 gegen Oberalster, Foto: privat Denn tatsächlich haben wir und danach kam schon direkt uns mit insgesamt 16:2 Punk‐ das härteste und knappste 10 Sport I WTB 1-2022
Tischtennis – Damen Tischtennis-Jugend (SG) Tolle Spiele und viele Gewinner bei den Mini- Sport Spiel gegen eine sehr starke Mannschaft, das am Ende 6:6 Meisterschaften 2022 ausging. Ich spreche natürlich Bei den Mini-Meisterschaften vom Derby gegen unsere am Freitag, dem 28.01.2022, zweite Mannschaft! Wir spiel‐ hatten viele Kinder von vielen ten in der Aufstellung Natha‐ unterschiedlichen Schulen lie, Bianca, Tina und Jule ge‐ aus Hamburg die Gelegen‐ gen Friederike, Larissa, Julia heit, an einem Tischtennis- und Annabell. Am Ende wa‐ Turnier teilzunehmen, ohne ren beide Mannschaften glü‐ bereits an Punktspielen für cklich mit dem Ergebnis. einen Verein teilzunehmen. Auch das Spiel danach gegen Die Mini-Meisterschaften sind Lokstedt ging unentschieden sogar ausschließlich für diese aus. Anders als beim Spiel Die Mini-Meisterschaften sind zurück. Kinder da. Der Wandsbeker zuvor waren wir damit eher Turnerbund veranstaltete die unzufrieden. Nach der langen Veranstaltung bedingt durch Coronapause fühlten wir uns die Pandemie nach einem nicht eingespielt, auch die Jahr Pause, nun bereits zum Doppel liefen nicht zufrie‐ 28. Mal. Normalerweise darf denstellend. Nach einer Dop‐ dort jeder teilnehmen, der pelbilanz von 4:6 tauschten noch nicht für Punktsspiele wir nochmal durch – was im angemeldet ist. Dieses Jahr Nachhinein betrachtet die war dies coronabedingt aller‐ beste Idee überhaupt war. dings leider etwas anders, Seit dem vierten Spiel liegt und so wurden in den einzel‐ die Bilanz bei 10:2, die Dream- nen Schul-AGs bereits Qualifi‐ Doppel wurden also gefun‐ kationen für die Mini-Meister‐ den. Und so lief es auch in den schaften ausgespielt. Einzeln. Wir kamen immer besser rein und gewannen ab So durften nur jeweils die dann jedes Spiel! besten zwei Jungs und die besten zwei Mädchen einer Fotos: Jonas Wir hatten sehr viel Spaß und Klasse antreten. Bei den Schu‐ hoffen sehr, dass die Rückrun‐ len waren die Grundschule de stattfinden kann! Bovestraße, die Grundschule Jule Seidensticker Der WTB bei Facebook Folge uns! https://www.facebook.com/wtb.de WTB 1-2022 I Sport 11
Tischtennis-Jugend (SG) Sport Marienthal, die Adolf-Schön‐ 2013 und jünger Neele Rusch felder-Schule, das Matthias- im Finale gegen Eylül Kaymaz Claudius-Gymnasium sowie durch. In der Altersklasse das Charlotte-Paulsen-Gym‐ 2011/2012 gewann Maja Mar‐ nasium vertreten. kowski gegen Setayesh Yusufi im Finale. Den Titel im Finale Gespielt wurde in insgesamt der Altersklasse 2009/2010 drei Altersklassen (2009/2010, gegen Mia Vallee holte sich 2011/2012 und 2013 und Favoritin Zeynep Gündogdu, jünger). Den Anfang am Tur‐ die bereits das Weihnachts‐ niertag machten die Jungs in turnier am MCG gewonnen Foto: Jonas der Halle. Hier ging es in hatte. Somit konnten insge‐ Gruppenphasen los, und an‐ samt 60 Kinder coronakon‐ schließend folgte eine K.O.- Große Begeisterung für das Tur‐ form an dem Turnier teilneh‐ Phase, die jeweils in einem nier men. Finale gipfelte. Bei den jüngs‐ ten Jungs (2013 und jünger) Kralisch den Sieg im Finale Glückwunsch an alle Sieger setzte sich Mads Bunte im gegen Tigran Karapetian. vom gesamten Trainerteam Finale durch und holte sich 60 Kinder nahmen der SG WTB 61/Eilbeck! den Pokal. In der Konkurrenz Später waren dann die Mäd‐ am Turnier teil. der Jungen in der Altersklasse chen dran, welche ebenfalls Ein besonderer Dank geht 2011/2012 gewann Elias Will‐ in einer Gruppe starteten, die auch an alle Helfer, die bei der nat gegen Mitfavorit Carl Rie‐ auch in eine K.O.-Phase mün‐ Umsetzung des Turniers tat‐ del das Turnier. Im Jahrgang dete. Bei den Mädchen setzte kräftig Unterstützung geleis‐ 2009/2010 holte sich Jonas sich hier in der Konkurrenz tet haben. Tolle Spiele bei der Winter-Vereinsmeisterschaft 2021 Nach dem Gewinn der Som‐ ser Konkurrenz setzte sich mer-Vereinsmeisterschaften Lasse im Halbfinale in einem 2021 durfte Levin nun zur engen Spiel mit 3:2 gegen Titelverteidigung bei der Philip durch und stand im Neuauflage der Vereinsmeis‐ Finale gegen Simon H. terschaften im Winter 2021 antreten. Coronabedingt wur‐ Dieses Finale gewann Lasse, de diese Veranstaltung aller‐ und somit sicherte er sich den dings in diesem Winter ein Titel der Ritterstraße. Die Foto: Jonas wenig begrenzt, und so gab Trostrunde gewann Jasper. In es die Vereinsmeisterschaften der Konkurrenz der Kinder der SG in etwas ungewohnter aus der Leistungsklasse gab Form. es viele starke Spiele und Die Teilnehmer der Winter-Vereinsmeisterschaften 2021 Kuriositäten. So spielte sich Neben der Konkurrenz der Jessy, trotz langwieriger Ver‐ Ein Finalist stand somit also Kinder aus dem Leistungstrai‐ letzung ihres Fußes, bis ins schon fest. Der zweite Finalist ning gab es eine Konkurrenz Halbfinale, wo sie schließlich ging wohl den kuriosesten mit Kindern, welche in der in einem starken Spiel gegen Weg. Malte wurde in seiner Ritterstraße trainieren. In die‐ Simon B. ausschied. Gruppe nach Niederlagen Wir danken unseren Inserenten herzlich für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit. 12 Sport I WTB 1-2022
Tischtennis-Jugend (SG) SG trotzt Wind und Wetter auf dem DOM Sport gegen Max und Elias nur 3., trumpfte dann aber in der Am Mittwoch, dem 1. Dezem‐ größten Plüschtiere bei Auto‐ K.O.-Runde groß auf und ber, stand nach langer Zeit maten abzustauben. Dabei kegelte Felix mit 3:1 aus dem endlich wieder der traditio‐ räumte sogar ein glücklicher Turnier. nelle DOM-Besuch der SG Gewinner unter den Kindern WTB 61/Eilbeck an. Die Be‐ einen der beliebten Preise ab. Im Halbfinale traf er dann auf geisterung unter den Kids Levin, den er sogar mit 3:0 dafür war groß, und somit Die SG trotzte also weiterhin nach Sätzen schlug und so ins bevölkerte die SG den Ham‐ dem Wetter und lief die Finale einzog. Das Finale war burger DOM mit 18 Kindern nächsten Stände an, bis die stets knapp, und nach einem und acht Betreuern. Durchsage für alle Besucher zwischenzeitlichem 1:1 nach auf dem DOM kam, dass Sätzen gewann Malte schließ‐ dieser aufgrund von einer lich mit 3:1, wurde Vereins‐ Unwetterwarnung schließen meister und sicherte sich den müsse. großen Wanderpokal, der gar nicht so viel kleiner ist als Die trotzdem gutgelaunte, SG Malte selbst . trat also vorzeitig den Rück‐ weg an. Immerhin konnte Die Trostrunde gewann hier man nach so einer langen Zeit Jonas. Zudem gab es noch ein ohne einen DOM-Besuch mal Fotos: Jonas Finale der spielstärksten Mäd‐ wieder dort vorbeischauen chen, in dem Jessy ihre und wenigstens einen Teil Schwester Jenny mit 3:0 Die SG beim traditionellen DOM-Besuch von diesem genießen. Ein schlug. Highlight gab es allerdings doch noch, da die SG von den Außerdem wurde eine Dop‐ Das stürmische und kalte anstrebenden Starfotogra‐ pelkonkurrenz gespielt, in der Winterwetter sollte der Be‐ phen Greta und Jenny beglei‐ alle Konkurrenzen des Tages geisterung in der Truppe tet wurden, die etliche lustige zusammengemixt wurden. dabei keineswegs im Weg Fotos machten. Alle Meister‐ Hier traf im Finale das Doppel stehen. Auf dem DOM ange‐ werke von den beiden findet Anthony/Malte auf das Dop‐ kommen, wurden direkt die ihr hier: https://t1p.de/dom- pel Lasse/Jonas. Es spielten ersten Essensstände besucht wtb-21. also genaugenommen der und der erste Hunger gestillt, Sieger der Mittwochs-Trai‐ um für die ersten Fahrge‐ Jonas ningsgruppe mit dem Ver‐ schäfte gewappnet zu sein. einsmeister gegen den Sieger der Ritterstraße und den Anschließend wurde von vie‐ Sieger der Trostrunde der len der Versuch gestartet, die Leistungsklassenkonkurrenz. Hier gewannen Anthony und Malte den hartumkämpften Titel. Glückwunsch vom gesamten Trainerteam an alle Gewinner! Jonas WTB 1-2022 I Sport 13
Sport Sportangebote des WTB Schwimmen Fitness/Gymnastik/Turnen Und auch das Schwimmenlernen Fitness Karate und Kampf‐ Seepferdchen Cheerleading sport Bronze/Silber/Gold Dancing/Ballett/Modern Dance Leistungstraining Pilates Badminton Masters Faszio Prellball Fatburner Tischtennis Gesundheitssport Spiele & Freizeit Anfänger Gesunder Rücken Fortgeschrittene Kraft-Workout Mädchengruppen Leistungstraining Hobbygruppe Seniorensport Weitere Details In Aushängen und Flyern sowie im Punktspielbetrieb D. + H. Eltern-Kind-Turnen Web: Kinderturnen http://wtb61.de/sport/sportangebot/ Volleyball Anfänger Fortgeschrittene Punktspielbetrieb D. + H. Leistungstraining Hobbygruppe Mixed 14 Sport I WTB 1-2022
Prellball Prellball im WTB – Jahresbericht 2021 und Ausblick 2022 Sport 2021 befanden wir uns schon innerhalb des Vereins Interes‐ im 2. Jahr der Pandemie. Zum se zum Prellball-Spielen. Zu Jahresstart hatten wir starke uns Senioren passen gut Einschränkungen beim Sport‐ Männer im gesetzten Alter, betrieb und mussten sogar wir freuen uns aber auch über einige Wochen aussetzen. Im jüngere Mitspieler. Keine Sommer verlief der Sportbe‐ Angst, Prellball ist leicht zu trieb fast normal, um diesen erlernen, es genügt Beweg‐ im Herbst/Winter wieder ein‐ lichkeit und Ballgefühl. Also, zuschränken, so mussten Hy‐ na dann … gieneregeln beachtet wer‐ den, z. B. Belüftungsphasen Kontaktaufnahme bei Jürgen zwischen den Übungsstun‐ Schäfer. Wir trainieren immer den. am Freitag von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Halle Schimmel‐ Die Prellballsparte bestand mannstraße 70. Nach dem auch 2021 nur aus einer Sport treffen wir uns fast S e n i o re n - M ä n n e r - M a n n ‐ regelmäßig in geselliger Run‐ schaft. Unsere Gruppenstärke de im Restaurant „Zum hatte sich auf 8 Mitspieler Eichtalpark“ und lassen den eingependelt. Vereinsinterne Abend gemütlich ausklingen. Werbung auf neue Mitspieler Fotos: et in der Prellballsparte blieb Leider können wir für 2021 ergebnislos. Abgesehen von nicht vermelden, dass wieder den genannten Unterbre‐ unseren Reihen haben wir eine Frauen-Prellballgruppe chungen haben wir unseren Mitspieler, die schon lange, entstanden ist. Es zeigt sich, Prellballsport regelmäßig z.T. über 50 Jahre der Prell‐ wenn einmal der Faden geris‐ ausüben können, allerdings ballgruppe angehören. sen ist, dann wird ein Neuauf‐ häufig nur in Unterbesetzung. bau schwierig. Vielleicht lässt Gelegentlich hatten wir Gast‐ Wir haben für 2022 den sich da doch noch etwas spieler bei uns, und diese Wunsch, dass der eine oder entwickeln. Versuche sind es Unterstützung half sehr zur andere neue Mitspieler für immer wert. Stabilisierung des Übungsbe‐ unsere Prellballsparte gewon‐ triebs. Trotz Personalknapp‐ nen werden kann und da‐ Jürgen Schäfer heit haben wir schon traditio‐ durch auch wieder eine Teil‐ nell auch in den Sommerferi‐ nahme an Prellballturnieren Kontakt: en unseren Prellballsport aus‐ befreundeter Vereine mög‐ Telefon 040 / 670 31 13 geübt. Das war nur möglich, lich wird. Vielleicht ergibt sich E-Mail: jp.schaefer@freenet.de weil der WTB über die ver‐ aus diesem Jahresbericht bzw. prellball@wtb61.de einsinterne Fitnesshalle ver‐ fügt, die wir nutzen konnten. Der Prellballsport hat im WTB Tradition und eignet sich insbesondere für Senioren. In Weitere Infos und ein Video über die Prellball- Abteilung im Web unter https://t1p.de/wtb-prellball WTB 1-2022 I Sport 15
SG on ice! Am Sonntag, dem 09. Januar, sind Vorteil: Viel Platz auf der Eisfläche! Intern wir mit der Jugend SG wieder bei Von blutigen Anfängern (die sich Planten und Blomen Schlittschuh‐ sehr gut geschlagen haben!) bis laufen gegangen. Vollprofis hatten wir alles dabei. Foto: Christopher Diesmal waren nur die Durchge‐ Nach vielen Runden und ausgiebi‐ knallten und Wasserfesten dabei, gen Pommespausen machten wir wie vorhergesagt regnete es die uns gut gelaunt und zufrieden ganze Zeit, die wir auf dem Eis wieder auf den Heimweg. waren. Wir hatten trotzdem sehr Die Eislaufprofis der SG viel Spaß, und uns störte der Regen Jule tatsächlich kaum. Jugendversammlung 2022 Einladung zur Jugendversammlung 2022 im Rahmen einer Jugendveranstaltung Termin: Mittwoch, 6. April 2022 Beginn: 17:00 Uhr Ort: Vereinshaus des WTB, Kneesestraße 7, 22041 Hamburg Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht 2021 3. Jugendkassenbericht 4. Entlastung des Jugendausschusses 5. Wahlen: - 1. Jugendwart/in - Jugendkassenwart/in 6. Diskussion und Verabschiedung der neuen Jugendsatzung 7. Geplante Veranstaltungen 8. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich mit Begründung spätestens zwei Wochen vor der Jugendver‐ sammlung beim Jugendausschuss eingereicht werden. Die Jugendversammlung besteht aus allen ordentlichen Mitgliedern und den Ehrenmitgliedern des WTB. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Vereinsjugend, die mindestens das siebte Lebensjahr vollendet ha‐ ben. Hamburg, Januar 2022 Christopher Dohrn Jule Seidensticker Wiebke Brieger (Jugendwart) (stellvertr. Jugendwartin) (Jugendkassenwartin) 16 Intern I WTB 1-2022
Intern Mitgliederversammlung 2022 Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 Termin: Dienstag, 26. April 2022 Beginn: 19:30 Uhr Ort: Aula des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums Neumann-Reichardt-Str. 20, 22041 Hamburg Tagesordnung 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021 3. Ehrungen 4. Kurzbericht und Aussprache 5. Kassenbericht 6. Revisionsbericht, Entlastung des Vorstandes 7. Turnusgemäße Wahlen: - 2. Vorsitzende/r - Kassenwart/in 8. Bestätigungen Leiter Fachabteilungen: - Tischtennis Erwachsene - Badminton - Prellball - Karate - Schwimmen 9. Kassenvoranschlag 2022 10. Wahl Kassenprüfer/in 11. Erhöhung Spartenbeitrag Geräteturnen ab 01.07.2022 um 1 € monatlich auf 3,50 12. Überarbeitete Satzung 13. Teilverkauf des WTB-Grundstücks Kneeseetraße 14. Bericht Erweiterung Schulbau Charlotte-Paulsen-Gymnasium 15. Verschiedenes Anträge müssen schriftlich mit Begründung spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederver‐ sammlung beim Vorstand eingereicht werden. Rechtzeitig vor Beginn der Mitgliederver‐ sammlung kann das Vorjahresprotokoll im Vereinshaus eingesehen werden. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zum 18. April per Mail an info@wtb61.de oder tele‐ fonisch unter 040/68 54 82 möglich. Hamburg, Februar 2022 J. Wessel (1. Vorsitzender) O. Boeck (2. Vorsitzender) C. Bradtke (Kassenwartin) WTB 1-2022 I Intern 17
Mitgliederversammlung TO 12 Auf der WTB-Mitgliederversammlung soll über Grundlage dieser Diskussion sind die derzeitige und Intern Änderungen an der Satzung diskutiert werden. die geplante neue Satzung, die hier separat aufgeführt werden. Satzung alt Satzung neu § 1 Name und Sitz § 1 Name und Sitz Der Wandsbeker Turnerbund von 1861 (WTB) ist am 5. Der Wandsbeker Turnerbund von 1861 (WTB) ist am Januar 1861 gegründet worden. Ihm sind am 28. April 5. Januar 1861 gegründet worden. Ihm sind am 28. 1894 die Rechte einer juristischen Person verliehen April 1894 die Rechte einer juristischen Person verlie‐ worden. hen worden. § 2 Zweck und Grundsätze für die Tätigkeit des § 2 Zweck und Grundsätze für die Tätigkeit des WTB WTB (1) Der WTB mit Sitz in Hamburg-Wandsbek verfolgt (1) Der WTB mit Sitz in Hamburg-Wandsbek verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwe‐ ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwe‐ cke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwe‐ cke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwe‐ cke“ der Abgabenordnung. cke“ der Abgabenordnung. (2) Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. (2) Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung für durch die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung für die Mitglieder in vielfältiger Form durch Angebote so‐ die Mitglieder in vielfältiger Form durch Angebote so‐ wohl im Breiten- als auch im Wettkampfsport. Die Ju‐ wohl im Breiten- als auch im Wettkampfsport. Die Ju‐ gendarbeit ist dabei ein besonderes Anliegen. gendarbeit ist dabei ein besonderes Anliegen. (3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in (3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (4) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßi‐ (4) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßi‐ gen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhal‐ gen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhal‐ ten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es ten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. hohe Vergütungen begünstigt werden. (5) Der WTB ist parteipolitisch neutral. Er vertritt den (5) Der WTB ist parteipolitisch neutral. Er vertritt den Grundsatz weltanschaulicher und religiöser Toleranz. Grundsatz weltanschaulicher und religiöser Toleranz. Der WTB verurteilt jegliche Form von Gewalt, unab‐ hängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder se‐ xualisierter Art ist. Schwerwiegende Verstöße können zum Ausschluss aus dem Verein führen. (6) Die Vereinsfarben sind blau-weiß. (6) Die Vereinsfarben sind blau-weiß. § 3 Mitgliedschaft § 3 Mitgliedschaft (1) Mitglieder des WTB sind (1) Mitglieder des WTB sind a) ordentliche Mitglieder a) ordentliche Mitglieder b) Ehrenmitglieder b) Ehrenmitglieder (2) Ordentliche Mitglieder sind alle vom WTB aufge‐ (2) Ordentliche Mitglieder sind alle vom WTB aufge‐ nommenen Personen. nommenen Personen. (3) Ehrenmitglieder sind Personen, die wegen ihrer (3) Ehrenmitglieder sind Personen, die wegen ihrer Verdienste um den WTB auf Vorschlag des Sportrates Verdienste um den WTB auf Vorschlag des Sportrates von der Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern von der Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt worden sind. ernannt worden sind. 18 Intern I WTB 1-2022
Satzung alt Satzung neu § 4 Aufnahme § 4 Aufnahme Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet ge‐ Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet ge‐ Intern gebenenfalls der Sportrat. gebenenfalls der Sportrat. § 5 Aufnahmegebühr, Beiträge und Haftung § 5 Aufnahmegebühr, Beiträge und Haftung (1) Die Aufnahmegebühr und die Beiträge werden (1) Die Aufnahmegebühr und die Beiträge werden von der Mitgliederversammlung festgesetzt und in ei‐ von der Mitgliederversammlung festgesetzt und in ei‐ ner Beitragsordnung veröffentlicht. ner Beitragsordnung veröffentlicht. (2) Der Verein bietet die Möglichkeit einer Kurzmit‐ (2) Der Verein bietet die Möglichkeit einer Kurzmit‐ gliedschaft. Die Mitgliedsdauer ist auf drei Monate Ka‐ gliedschaft. Die Mitgliedsdauer ist auf drei Kalender‐ lendermonate ab Eintrittsdatum begrenzt. Die Been‐ monate ab Eintrittsdatum begrenzt. Die Beendigung digung der Mitgliedschaft tritt automatisch nach Ab‐ der Mitgliedschaft tritt automatisch nach Ablauf von lauf von drei Monaten nach Eintrittsdatum in Kraft, drei Monaten nach Eintrittsdatum in Kraft, ohne dass ohne dass es weiterer Schritte bedarf. Mitglieder, die es weiterer Schritte bedarf. Mitglieder, die eine Kurz‐ eine Kurzmitgliedschaft in Anspruch nehmen, haben mitgliedschaft in Anspruch nehmen, haben die glei‐ die gleichen Rechte und Pflichten wie Mitglieder mit chen Rechte und Pflichten wie Mitglieder mit einer einer Vollmitgliedschaft. Die Höhe, Erhebung und Fäl‐ Vollmitgliedschaft. Die Höhe, Erhebung und Fälligkeit ligkeit der Beiträge für die Kurzmitgliedschaft ist in der Beiträge für die Kurzmitgliedschaft ist in der Bei‐ der Beitragsordnung geregelt. tragsordnung geregelt. (3) Der Beitrag ist im Voraus zu entrichten. Die Ehren‐ (3) Der Beitrag ist im Voraus zu entrichten. Die Ehren‐ mitglieder zahlen keine Beiträge. mitglieder zahlen keine Beiträge. (4) Der WTB haftet nicht für die in die Übungsstunde (4) Der WTB haftet nicht für die in die Übungsstunde mitgebrachten Kleidungsstücke und Wertsachen. mitgebrachten Kleidungsstücke und Wertsachen. § 6 Erlöschen der Mitgliedschaft § 6 Erlöschen der Mitgliedschaft (1) Die Mitgliedschaft endet durch Austritt oder Aus‐ (1) Die Mitgliedschaft endet durch Austritt oder Aus‐ schluss. schluss. (2) Der Austritt kann nur schriftlich an den Vereinsvor‐ (2) Der Austritt kann nur schriftlich an die Geschäfts‐ sitzenden oder die Geschäftsstelle mit sechswöchiger stelle mit sechswöchiger Kündigungsfrist jeweils zum Kündigungsfrist jeweils zum Quartalsschluß (31.3. - Quartalsschluss (31.3. - 30.6. - 30.9. - 31.12.) erklärt 30.6. - 30.9. - 31.12.) erklärt werden. Bei Minderjähri‐ werden. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift einer gen ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erziehungsberechtigten Person erforderlich. erforderlich. (3) Ein Mitglied kann durch Beschluss des Sportrates (3) Ein Mitglied kann durch Beschluss des Sportrates aus dem WTB ausgeschlossen werden, wenn es aus dem WTB ausgeschlossen werden, wenn es sich a) sich Handlungen zuschulden kommen lässt, die Handlungen zuschulden kommen lässt, die die Ord‐ die Ordnung, die friedliche Entwicklung und den gu‐ nung, die friedliche Entwicklung und den guten Ruf ten Ruf des WTB gefährden, des WTB gefährden, oder seinen Beitrag drei Monate b) seinen Beitrag drei Monate nach Fälligkeit oder nach Fälligkeit oder andere finanzielle Verpflichtun‐ andere finanzielle Verpflichtungen gegenüber dem gen gegenüber dem WTB, im letzteren Fall trotz WTB, im letzteren Fall trotz schriftlicher Mahnung, schriftlicher Mahnung, nicht bezahlt. nicht bezahlt. (4) Soll ein Ausschluß erfolgen, so ist dem Betreffen‐ (4) Soll ein Ausschluss erfolgen, ist der betroffenen den Gelegenheit zur persönlichen Rechtfertigung vor Person Gelegenheit zur persönlichen Rechtfertigung dem Sportrat zu geben. Gehört ein Auszuschließen‐ vor dem Sportrat zu geben. Gehört die Person dem der dem Sportrat an, so kann nur die Mitgliederver‐ Sportrat an, kann nur die Mitgliederversammlung sammlung über den Ausschluss entscheiden. über den Ausschluss entscheiden. (5) Mit dem Austritt oder Ausschluss erlöschen jedes (5) Mit dem Austritt oder Ausschluss erlöschen jedes Recht der Teilnahme am Vereinsbetrieb und alle Mit‐ Recht der Teilnahme am Vereinsbetrieb und alle Mit‐ gliedsrechte und Ansprüche an den WTB. gliedsrechte und Ansprüche an den WTB. § 7 Verwaltung § 7 Verwaltung (1) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (1) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. WTB 1-2022 I Intern 19
Satzung aktuell Satzung neu (2) Die Organe des WTB sind: (2) Die Organe des WTB sind a) die Mitgliederversammlung a) die Mitgliederversammlung, Intern b) der Sportrat b) der Sportrat, c) der Vorstand. c) der Vorstand. § 8 Die Mitgliederversammlung § 8 Die Mitgliederversammlung (1) Die Mitgliederversammlung besteht aus den or‐ (1) Die Mitgliederversammlung besteht aus den or‐ dentlichen Mitgliedern und den Ehrenmitgliedern. dentlichen Mitgliedern und den Ehrenmitgliedern. Stimmberechtigt ist nur, wer das achtzehnte Lebens‐ Stimmberechtigt ist nur, wer am Tag der Mitglieder‐ jahr vollendet hat. versammlung das 15. Lebensjahr vollendet hat und länger als sechs Monate Mitglied ist. (2) Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. (2) Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. (3) Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ (3) Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des WTB. des WTB. (4) Die ordentliche Mitgliederversammlung findet (4) Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich in der Zeit zwischen dem 1. Januar und dem jährlich in der Zeit zwischen dem 1. Januar und dem 31. Mai statt. Auf Antrag von mindestens einem Fünf‐ 31. Mai statt. Auf Antrag von mindestens einem Fünf‐ tel der Mitglieder oder auf Beschluss des Sportrates ist tel der Mitglieder oder auf Beschluss des Sportrates ist binnen vier Wochen eine außerordentliche Mitglieder‐ binnen vier Wochen eine außerordentliche Mitglieder‐ versammlung einzuberufen. versammlung einzuberufen. Die Mitgliederversamm‐ lung findet in Präsenz statt, nur im Ausnahmefall kann sie virtuell stattfinden. (5) Der ordentlichen Mitgliederversammlung obliegt (5) Der ordentlichen Mitgliederversammlung obliegt insbesondere folgendes: insbesondere Folgendes: a) Wahl des Vorstandes a) die Wahl der Vorstandsmitglieder b) Wahl der Rechnungsprüfer b) die Wahl der Rechnungsprüfer/innen c) Festsetzung der Aufnahmegebühr und der c) die Festsetzung der Aufnahmegebühr und der Mitgliedsbeiträge Mitgliedsbeiträge d) Entgegennahme der Jahresberichte d) die Entgegennahme der Jahresberichte e) Genehmigung der Abrechnung des Kassenwarts e) die Genehmigung der Abrechnung des/der und Entlastung des Vorstands Kassenwart/in und die Entlastung des Vorstands f ) Beschlüsse über vorliegende Anträge. f ) die Bestätigung der Wahlen zur Leitung der Fachabteilungen g) Beschlüsse über vorliegende Anträge (6) Der Vorstand beruft die Mitgliederversammlung (6) Der Vorstand beruft die Mitgliederversammlung durch Benachrichtigung in der Vereinszeitung oder durch Benachrichtigung in der Vereinszeitung oder durch eine schriftliche Benachrichtigung spätestens durch eine schriftliche Benachrichtigung spätestens vier Wochen vor dem Tagungstermin ein. Eingeladen sechs Wochen vor dem Versammlungstermin ein. Ein‐ werden die Mitglieder, die das fünfzehnte Lebensjahr geladen werden die Mitglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. vollendet haben. (7) Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederver‐ (7) Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederver‐ sammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertre‐ sammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertre‐ tenen Mitglieder beschlussfähig. Unter den Mitglie‐ tenen Mitglieder beschlussfähig. Unter den Mitglie‐ dern muß sich der erste oder der zweite Vorsitzende dern muss sich der erste oder der zweite Vorsitzende oder ein von ihnen zu benennendes Vorstandsmit‐ oder ein von ihnen zu benennendes Vorstandsmit‐ glied befinden. Abstimmungen erfolgen in der Regel glied befinden. Abstimmungen erfolgen in der Regel durch Handaufheben. Die Beschlüsse werden mit ein‐ durch Handaufheben. Die Beschlüsse werden mit ein‐ facher Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleich‐ facher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleich‐ heit gelten sie als abgelehnt. Zur Änderung des Ver‐ heit gelten sie als abgelehnt. Zur Änderung des Ver‐ einszwecks (§ 2 Absätze 1-3) ist vierfünftel Stimmen‐ einszwecks (§ 2 Absätze 1–3) ist eine Stimmenmehr‐ mehrheit in zwei mit einem Zwischenraum von min‐ heit von vier Fünfteln in zwei mit einem Zwischen‐ destens vier Wochen aufeinanderfolgenden Mitglie‐ raum von mindestens vier Wochen aufeinanderfol‐ derversammlungen erforderlich. Zur Abänderung der genden Mitgliederversammlungen erforderlich. Zur 20 Intern I WTB 1-2022
Satzung aktuell Satzung neu übrigen Satzungsbestimmungen bedarf es einer Abänderung der übrigen Satzungsbestimmungen be‐ Zweidrittel-Mehrheit. darf es einer Stimmenmehrheit von zwei Dritteln. Intern (8) Die Anträge müssen schriftlich mit Begründung (8) Die Anträge müssen schriftlich mit Begründung spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversamm‐ spätestens vier Wochen vor der Mitgliederversamm‐ lung beim Vorstand eingereicht sein. Der Vorstand hat lung beim Vorstand eingereicht sein. Der Vorstand hat wichtige Anträge mit Begründung den Mitgliedern wichtige Anträge mit Begründung den Mitgliedern vierzehn Tage vor der Mitgliederversammlung be‐ zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung be‐ kanntzugeben. kanntzugeben. Alle Anträge zu Satzungsänderungen sind wichtige Anträge. (9) Nicht fristgerecht eingereichte Anträge werden als (9) Nicht fristgerecht eingereichte Anträge werden als Dringlichkeitsanträge nur behandelt, wenn zwei Drit‐ Dringlichkeitsanträge nur behandelt, wenn zwei Drit‐ tel der gültigen Stimmen zustimmen. Anträge auf Sat‐ tel der gültigen Stimmen zustimmen. Anträge auf Sat‐ zungsänderungen können nicht als Dringlichkeitsan‐ zungsänderungen können nicht als Dringlichkeitsan‐ träge eingebracht werden. träge eingebracht werden. (10) Die von der Mitgliederversammlung gefaßten Be‐ (10) Die von der Mitgliederversammlung gefassten schlüsse sind in einem Protokoll niederzuschreiben, Beschlüsse sind in einem Protokoll niederzuschreiben, das von einem der Vorsitzenden und einem weiteren das von dem/der ersten oder zweiten Vorsitzenden Vorstandsmitglied zu unterzeichnen ist. und einem weiteren Vorstandsmitglied zu unterzeich‐ nen ist. (11) Tonaufnahmen sind während der Mitgliederver‐ sammlung für die Erstellung des Protokolls zulässig; nach Anfertigung des Protokolls erfolgt die Löschung der Aufnahmen. § 9 Der Sportrat § 9 Der Sportrat (1) Dem Sportrat gehören an: (1) Dem Sportrat gehören an a) der Vorstand a) der Vorstand, b) die Leiter der einzelnen Fachabteilungen b) die Leitungen der einzelnen Fachabteilungen, c) der Festwart c) der/die zweite Schriftwart/in, d) der zweite Schriftwart d) der/die Gerätewart/in, e) der Gerätewart e) der/die Hauswart/in, f ) der Hauswart f ) der/die Wanderwart/in, g) der Wanderwart g) der/die Jugendkassenwart/in. h) der stellvertretende Jugendwart h) die gemäß der Jugendordnung gewählten i) der Jugendkassenwart Abteilungs-Jugendwart/innen j) die gemäß der Jugendordnung gewählten Abteilungs-Jugendwarte. (2) Die Leiter der einzelnen Fachabteilungen werden (2) Die Leitungen der einzelnen Fachabteilungen wer‐ von den Mitgliedern der jeweiligen Abteilung auf die den von den Mitgliedern der jeweiligen Abteilung auf Dauer von zwei Jahren gewählt. Alle diese Wahlen die Dauer von zwei Jahren gewählt. Alle diese Wahlen muss die Mitgliederversammlung bestätigen. muss die Mitgliederversammlung bestätigen. (3) Alle übrigen Sportratsmitglieder werden von der (3) Alle übrigen Sportratsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jah‐ Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jah‐ ren gewählt. Der Sportrat bleibt nach Ablauf der ren gewählt. Der Sportrat bleibt nach Ablauf der Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt. Scheidet ein Sport- Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt. Scheidet ein Sport- ratsmitglied während der Amtszeit aus – der Vorstand ratsmitglied während der Amtszeit aus – der Vorstand ist hiervon ausgenommen – so kann der Sportrat bis ist hiervon ausgenommen –, kann der Sportrat bis zur zur nächsten Mitgliederversammlung einen kommis‐ nächsten Mitgliederversammlung eine/n kommissari‐ sarischen Vertreter benennen. sche/n Vertreter/in benennen. (4) Der Sportrat überwacht den Vereinsbetrieb. Ihm (4) Der Sportrat überwacht den Vereinsbetrieb. Ihm obliegt insbesondere: obliegt insbesondere a) Ausführung der von der Mitgliederversamm- a) die Ausführung der von der Mitgliederversamm- lung und dem Vorstand gefassten Beschlüsse lung und dem Vorstand gefassten Beschlüsse, WTB 1-2022 I Intern 21
Satzung aktuell Satzung neu b) Ernennung von Mitgliedern zu Ausschüssen b) die Ernennung von Mitgliedern zu Ausschüssen sowie sowie Intern c) Aufnahme und Auflösung von Fachabteilungen. c) die Aufnahme und Auflösung von Fachabteilungen. (5) Der Vorsitzende des Vorstands beruft den Sportrat (5) Der/die Vorsitzende des Vorstands beruft den nach Bedarf ein. Bei Abstimmungen entscheidet die Sportrat nach Bedarf ein. Bei Abstimmungen ent‐ einfache Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit scheidet die einfache Stimmenmehrheit. Bei Stim‐ gilt der Antrag als abgelehnt. Der erste Schriftwart mengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Zu jeder führt die Verhandlungsniederschrift und beurkundet Sitzung wird ein Protokoll erstellt, das bei der nächs‐ den Inhalt durch Unterzeichnung bei gleichzeitiger ten Sitzung genehmigt wird. Tonaufnahmen sind Mitunterzeichnung eines der Vorsitzenden. Die Nie‐ während der Sitzung für die Erstellung des Protokolls derschrift ist zu Beginn der nächsten Sitzung bekannt‐ zulässig; nach Anfertigung des Protokolls erfolgt die zugeben. Löschung der Aufnahmen. (6) Die Tätigkeit sämtlicher Sportratsmitglieder ist eh‐ (6) Die Tätigkeit sämtlicher Sportratsmitglieder ist eh‐ renamtlich. Sie führen die Ämter nach Anweisung und renamtlich. Sie führen die Ämter nach Anweisung und unter Aufsicht des Vorstandes und sind diesem Re‐ unter Aufsicht des Vorstandes und sind diesem Re‐ chenschaft schuldig. chenschaft schuldig. (7) Soweit Ehrenmitglieder vor ihrer Ernennung dem (7) Soweit Ehrenmitglieder vor ihrer Ernennung dem Sportrat angehört haben, behalten sie das Recht, an Sportrat angehört haben, behalten sie das Recht, an seinen Sitzungen beratend teilzunehmen. seinen Sitzungen beratend teilzunehmen. § 10 Der Vorstand § 10 Der Vorstand (1) Dem Vorstand gehören an: (1) Dem Vorstand gehören an a) der erste Vorsitzende a) der/die erste Vorsitzende, b) der zweite Vorsitzende b) der/die zweite Vorsitzende, c) der Kassenwart c) der/die Kassenwart/in, d) der erste Schriftwart d) der/die erste Schriftwart/in, e) der Sportwart e) der/die Sportwart/in, f ) der Jugendwart f ) der/die Jugendwart/in, g) der Pressewart g) der/die stellvertretende Jugendwart/in, h) der/die Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit. (2) Alle Vorstandsmitglieder werden von der Mitglie‐ (2) Alle Vorstandsmitglieder werden von der Mitglie‐ derversammlung auf die Dauer von zwei Jahren ge‐ derversammlung auf die Dauer von zwei Jahren ge‐ wählt. Scheidet ein Vorstandsmitglied während der wählt. Die Vorstandsmitglieder nach § 10 (1) a, d, h Amtszeit aus, so kann der Vorstand bis zur nächsten werden in ungeraden Jahren gewählt, die Vorstands‐ Mitgliederversammlung einen kommissarischen Ver‐ mitglieder nach b, c, e in geraden Jahren. Sie bleiben treter benennen. bis zur Wahl eines Nachfolgers/einer Nachfolgerin im Amt. Scheidet ein Vorstandsmitglied während der Amtszeit aus, kann der Vorstand bis zur nächsten Mit‐ gliederversammlung eine/n kommissarische/n Vertre‐ ter/in benennen. (3) Dem Vorstand obliegt insbesondere: (3) Dem Vorstand obliegt insbesondere a) Verwaltung des Vermögens sowie die a) die Verwaltung des Vermögens sowie die Bearbeitung sämtlicher Finanzangelegenheiten Bearbeitung sämtlicher Finanzangelegenheiten, b) Einberufung der Mitgliederversammlung b) die Einberufung der Mitgliederversammlung, c) Erstattung der Jahresberichte c) die Erstellung des Jahresberichts, d) Anstellung der Lehrkräfte und sonstigen d) die Anstellung der Übungsleiter/innen und Angestellten. sonstigen Angestellten. (4) Gesetzliche Vertreter des WTB sind die beiden Vor‐ (4) Gesetzliche Vertreter des WTB sind die beiden Vor‐ sitzenden und der Kassenwart. Jeder von ihnen ist al‐ sitzenden und der/die Kassenwart/in. Jede/r von ih‐ lein vertretungsberechtigt. Sie müssen das einund‐ nen ist allein vertretungsberechtigt. Sie müssen das zwanzigste Lebensjahr vollendet haben. 21. Lebensjahr vollendet haben. 22 Intern I WTB 1-2022
Satzung aktuell Satzung neu Im Innenverhältnis unterzeichnet der erste Vorsitzen‐ (5) Im Innenverhältnis unterzeichnet der/die erste Vor‐ de alle den WTB bis zu 1.000,- € verpflichtenden sitzende alle den WTB bis zu 1.000,- € verpflichtenden Intern Schriftstücke. Bei Angelegenheiten über 1.000,- € und Schriftstücke. Bei Angelegenheiten über 1.000,- € und bei Verträgen von mehr als zwölfmonatiger Dauer ist bei Verträgen von mehr als zwölfmonatiger Dauer ist außerdem die Gegenzeichnung des zweiten Vorsit‐ außerdem die Gegenzeichnung des/der zweiten Vor‐ zenden oder des Kassenwarts erforderlich. Der erste sitzenden oder des/der Kassenwart/in erforderlich. Vorsitzende kann sich im Verhinderungsfalle durch Der/die erste Vorsitzende kann sich im Verhinderungs‐ den zweiten Vorsitzenden und den Kassenwart oder falle durch den/die zweite/n Vorsitzenden und den den ersten Schriftwart vertreten lassen. Im übrigen /die Kassenwart/in oder den/die erste/n Schriftwart/in gibt sich der Vorstand eine Geschäftsordnung. vertreten lassen. Im Übrigen gibt sich der Vorstand eine Geschäftsordnung. (5) Der erste Vorsitzende beruft den Vorstand - bei (6) Der/die erste Vorsitzende beruft den Vorstand – seiner Verhinderung der zweite Vorsitzende - nach Be‐ bei seiner/ihrer Verhinderung der/die zweite Vorsit‐ darf ein. Der Vorstand beschließt bei Anwesenheit von zende – nach Bedarf ein. Der Vorstand beschließt bei mindestens fünf seiner Mitglieder mit einfacher Mehr‐ Anwesenheit von mindestens fünf seiner Mitglieder heit. mit einfacher Mehrheit. (6) Der Vorstand hält seine Beschlüsse in Niederschrif‐ (7) Der Vorstand hält seine Beschlüsse in einem Proto‐ ten fest, die von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter‐ koll fest, das bei der nächsten Sitzung genehmigt zeichnen sind. wird. § 11 Auflösung § 11 Auflösung (1) Die Auflösung des WTB kann nur in zwei, mit ei‐ (1) Die Auflösung des WTB kann nur in zwei mit einem nem Zwischenraum von mindestens vier Wochen auf‐ Zwischenraum von mindestens vier Wochen aufeinan‐ einanderfolgenden, und zu diesem Zweck einberufe‐ der folgenden und zu diesem Zweck einberufenen nen Mitgliederversammlungen beschlossen werden. Mitgliederversammlungen beschlossen werden. (2) Der Beschluss bedarf einer Mehrheit von Vierfünf‐ (2) Der Beschluss bedarf einer Mehrheit von Vierfünf‐ tel der gültigen Stimmen. tel der gültigen Stimmen. (3) Bei Auflösung des Vereins oder Wegfall steuerbe‐ (3) Bei Auflösung des Vereins oder Wegfall steuerbe‐ günstigter Zwecke fällt das Vereinsvermögen an den günstigter Zwecke fällt das Vereinsvermögen an den Hamburger Sportbund e.V., der es unmittelbar und Hamburger Sportbund e.V., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwen‐ ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwen‐ den hat. den hat. § 12 Jugendordnung § 12 Jugendordnung Bestandteil der Satzung ist die Jugendordnung. Bestandteil der Satzung ist die Jugendordnung. Beschlossen in dieser Fassung in der Mitgliederver‐ Beschlossen in dieser Fassung in der Mitgliederver‐ sammlung am 26.04.2016 sammlung am ... WTB 1-2022 I Intern 23
Sie können auch lesen