MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern

Die Seite wird erstellt Gesine Schön
 
WEITER LESEN
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
MAHLZEIT
  FOR
FUTURE
Bio Regional Saisonal

MAHLZEIT FOR FUTURE
Tipps für eine Zukunft auf dem Teller
                                        1
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
INHALT                                        MAHLZEIT FOR FUTURE
4    Bio-Siegel                               Bio, regional, saisonal und nachhaltig…
                                              so oder so ähnlich sollte unsere Ernährung
5    Bio-Regional-Fair-Siegel                 heute aussehen. Aber was genau bedeutet
                                              das eigentlich? Wie muss unser Speiseplan
6    Regional-Siegel (staatlich gefördert)
                                              aussehen, damit er klimaschonend und
7    Regional-Siegel (privatwirtschaftlich)
                                              zukunftsfähig ist?
                                              Die Lebensmittelauswahl in unseren Super-
8     limaschonend essen
     K                                        märkten ist riesig und dieses Angebot bleibt
     CO2-Bilanz von Mahlzeiten                rund ums Jahr konstant. Daran haben wir
                                              uns mittlerweile gewöhnt und hinterfragen
9    Zu viel Wasser im Einkaufskorb
                                              oft gar nicht, welche Auswirkungen auf die
10    ommer wie Winter?
     S
                                              Umwelt das hat.
     CO2-Bilanz von Tomaten                  Unsere Broschüre informiert Sie über die
                                              Zusammenhänge und gibt wertvolle Tipps
12   Superfood – super nah                   für eine zukunftsfähige Ernährung.

14 Herkunft unklar
                                              Ihr Team „Lebensmittel und Ernährung“ der
 	Kennzeichnung bei verarbeiteten
   Produkten                                  Verbraucherzentrale Bayern

                                                                                             3
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
er
      I P P Im mer öft l
    T                  e
               ensmitt
     Bio-Leb
                                                     Bio-Siegel                                                                                            Bio-Regional-Fair-Siegel
       Ein Vorteil für Verbraucher: Der Begriff „bio“ ist ein definierter Begriff,                                                    Einige Bio-Anbauverbände engagieren sich nicht nur national, sondern auch
       hinter dem verbindliche gesetzliche (Mindest-)Anforderungen stecken.                                                              regional für faire Preise, verlässliche Handelsbeziehungen und soziale
                                                                                                                                         Verantwortung. Die Fair-Auszeichnung stellt eine freiwillige, zusätzliche
              EUROPÄISCHES UND                              BIO-ANBAUVERBÄNDE                    BAYERISCHES BIO-SIEGEL               Qualifizierung für schon zertifizierte Erzeuger, Verarbeiter und den Handel dar.
             DEUTSCHES BIO-SIEGEL                        Alle Bio-Anbauverbände erfüllen die     Das staatlich unterstützte Siegel
     Seit Juli 2010 tragen alle verpackten Bio-Lebens-   Vorgaben des europäischen Bio-Sie-      kennzeichnet Bio-Produkte aus
     mittel, die innerhalb der EU hergestellt und/oder   gels. Zusätzlich haben sie eigene       Bayern. Die Kriterien liegen über
     verkauft werden, das EU-Bio-Logo. Dieses sichert    Verbandsrichtlinien, die noch über      dem gesetzlichen Bio-Standard                           NATURLAND FAIR                            REGIONAL & FAIR-
                                                         diesen Standard hinausgehen. Ins-       und orientieren sich an den vier
     die Einhaltung der europäischen Öko-Verordnung.                                                                                           Produkte, die aus nur einer Zutat bestehen,   ZERTIFIZIERUNG VON BIOKREIS
     Das Logo garantiert Gentechnikfreiheit, artge-      gesamt gibt es in Deutschland neun      großen Anbauverbänden. Hier
                                                                                                                                               sind zu 100 Prozent fair gehandelt. Bei
     rechtere Tierhaltung und den Verzicht auf           Bio-Anbauverbände, die Siegel für       müssen alle Produktionsschritte                                                             Mit dem „regional & fair“-Siegel des
                                                                                                                                               Produkten, die sich aus mehreren Zutaten
     chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und           ökologisch erzeugte Produkte ver-       in Bayern erfolgen. Ein dreistufi-                                                          Anbauverbandes Biokreis werden Unter-
                                                                                                                                               zusammensetzen, ist der Anteil an fair
                          Düngemittel.                   geben: Naturland, Bioland, Demeter,     ges staatlich geprüftes Kontroll-                                                           nehmen zertifiziert, die kurze Transport-
                                                                                                                                               gehandelten Rohstoffen auf der Verpackung
                          Zusätzlich zum verpflichten-   Biokreis, Eco vin, Biopark, Gäa, Eco-   system gewährleistet eine voll-                                                             wege, langfristige Partnerschaften und
                                                                                                                                               vermerkt und beträgt mindestens 50 Pro-
                          den EU-Bio-Logo kennzeich-     land und Verbund Ökohöfe.               ständige Rückverfolgbarkeit.                                                                faire Preise für die Erzeuger garantieren.
                                                                                                                                               zent. Die Menge muss gesteigert werden,
                          nen manche Hersteller ihre                                                                                                                                         Das Siegel ist zu finden bei Fleisch,
                                                                                                                                               sobald weitere Zutaten in Naturland Fair
                          Bio-Waren weiterhin mit                                                                                                                                            Wurstwaren, Getreide, Getreideproduk-
                                                                                                          FTE QUAL                             Qualität verfügbar sind.
                          dem sechseckigen Bio-Sie-
                                                                                                     GE
                                                                                                       PRÜ        ITÄ
                                                                                                                     T                                                                       ten, Molkereiprodukten, Eiern, Geträn-
                                                                                                                                               In Bayern gibt es beispielsweise Milch,
                          gel, das es bereits vor 2010                                                                                                                                       ken, Senf und Imkereiprodukten.
                                                                                                                                               Getreide bzw. daraus hergestellte Brote und
                                                                                                         B AY E R N
                          in Deutschland gab.                                                                                                  Backwaren mit dem Naturland Fair-Siegel.

4                                                                                                                                                                                                                                         5
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
gionale
        TIPP Re bevorzugen
            isse
    Erzeugn
                                    Regional-Siegel (staatlich initiiert)                                                                           Regional-Siegel (privatwirtschaftlich)
     Der Begriff „Region“ ist gesetzlich nicht geschützt. Beim Kauf regionaler Lebens-                                               Die Kriterien für regionale Handelsmarken oder Regionalinitiativen legen
       mittel können staatlich initiierte Kennzeichen eine Orientierungshilfe bieten.                                                 die Produzenten selbst fest und sie können sehr unterschiedlich sein.

               REGIONALFENSTER                                GQ-BAYERN                         GESCHÜTZTE GEO-                      REGIONALMARKEN DES HANDELS                            DIREKTVERMARKTER UND REGIONALINITIATIVEN
       Das „Regionalfenster“ ist ein freiwilliges   Geprüfte Qualität Bayern ist ein          GRAFISCHE EU-ANGABEN                   Der Einzelhandel hat eigene Regionalmarken     Direktvermarkter sind Landwirte, die ihre Produkte ohne Zwischenhändler
       Deklarationsfeld. Darin sind die Herkunft    staatliches Qualitäts- und Herkunfts-   Das EU-Kennzeichen „geschützte           ins Leben gerufen.                             direkt an die Verbraucher verkaufen, beispielsweise im eigenen Hofladen,
       der Hauptzutat, der Verarbeitungsort         siegel für konventionell hergestellte   Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) infor-      Die Anforderungen beispielsweise an die        über Abo-Kisten, Wochenmärkte oder das Internet.
       sowie die Anteile der regionalen Rohstoffe   Lebensmittel. Die Anforderungen in      miert eindeutig über die Herkunft.       Herkunft der Rohstoffe oder Verarbeitungsort   Regionalinitiativen sind Zusammenschlüsse kleinerer Erzeuger, Verarbeiter
       zu erkennen. Die Region wird vom             den verschiedenen Produktberei-         Die auf EU-Ebene eingetragenen           legen die Handelsunternehmen selbst fest.      und Gastronomen in einer Region. Die Anforderungen an die regionale
       Unternehmen definiert und muss kleiner       chen (Fleisch, Obst, Gemüse, Bier       Produkte müssen auf allen Stufen         Auch der Begriff „Regional“ wird unter-        Herkunft, besondere Qualitäten und Kontrollen legen die einzelnen Regio-
       als Deutschland sein. Produkte, die nur      etc.) liegen geringfügig über den       im festgelegten Gebiet erzeugt wer-      schiedlich definiert.                          nalinitiativen selbst fest. Die Fülle an Initiativen mit ganz unterschiedlichen
       aus einer Zutat bestehen, müssen zu          gesetzlichen Vorgaben. Obst und         den. Unklarer ist die EU-weite Kenn-     Es besteht die Möglichkeit sich über die       Kriterien erschwert den Durchblick für Verbraucher.
       100 Prozent aus der benannten Region         Gemüse muss in Bayern angebaut,         zeichnung „geschützte geografische       Kriterien auf den Webseiten des Einzel-
       stammen. Macht die erste Hauptzutat          verarbeitet und verpackt sein. Tiere               Angabe“(g.g.A.). Sie be-      handels zu informieren. Produkte der           Direktvermarkter und Initiativen in Bayern findet man über das Portal
       weniger als 51 Prozent des Produktge-        müssen in Bayern geboren, aufge-                   deutet lediglich, dass eine   Regionalmarken können zusätzlich mit dem       „Regionales Bayern“ https://www.regionales-bayern.de,
       wichts aus, müssen die weiteren Zutaten      zogen, gehalten, geschlachtet und                  Stufe der Produktion im       REGIONALFENSTER und/oder mit GEPRÜFTE          Regionalinitiativen deutschlandweit über das „RegioPortal“
       ebenfalls zu 100 Prozent aus der definier-                 verarbeitet werden         g.U.      genannten Gebiet stattfin-    QUALITÄT BAYERN gekennzeichnet sein.           http://regioportal.regionalbewegung.de/aktuelles.
                         ten Region stammen,                      (Ausnahme: Milchkühe                 den muss. So können die
                         bis 51 Prozent des Ge-                   und Puten müssen                     Rohstoffe auch aus einer
                         samtgewichts erreicht                    nicht in Bayern gebo-                anderen Region stammen.
                         sind.                                    ren sein).                g.g.A.

6                                                                                                                                                                                                                                                                     7
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
TIPP
                              che                                                                                                                                                                                                                                      W
               n ig er tieris                                                                                                                                                                                                                                     mehr eniger F
             e                                                                                                                                                                                                                                                                   le
      TIPP W
                     mittel                                                                                                                                                                                                                                       aus r Obst und isch und
           Lebens
                                           Klimaschonend essen                                                                                              Zu viel Wasser im Einkaufskorb                                                                             egion      G
                                                                                                                                                                                                                                                                             alem emüse
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Anba
                                                                                                                                                                                                                                                                                       u
                                                        CO2-Bilanz von Mahlzeiten
                                                                                                                                                                  Um Lebensmittel zu produzieren, benötigt man jede Menge Wasser.
             Eine fleischhaltige Mahlzeit mit Rindfleisch ist etwa drei- bis viermal
           belastender fürs Klima als eine vegetarische Mahlzeit. Wird anstatt Rind-                                                                                                                                                      Dieses wird in der Fachsprache als virtuelles
                                                                                                                                                                                                                                          Wasser oder Wasserfußabdruck bezeichnet.
            fleisch Schweine- oder Hühnerfleisch ausgewählt, reduzieren sich die
                                                                                                                                                                                                                                          Virtuelles Wasser setzt sich zusammen aus:
                           Treibgashause schon um fast zwei Drittel.
       Rindersteak mit Pommes frites und Salatbeilage                                                 Spaghetti mit Tomatensauce                                                                                                                     +             +           =

                                                                                                                                                                                                                                          Regenwasser    künstliche     durch       Gesamt-
                                                                                                                                                                                                                                             und ge-     Bewässe-     Produktion     menge
                                                                                                                                                                                                                                           speichertes     rung     verschmutztes   virtuelles
                                                                                                                                                                                                                                             Wasser                     Wasser       Wasser
                                                                                                                                                                                                                                            im Boden

                                                      2820 g CO2                          *
                                                                                                                                                                                                                                          Fleisch ist unter den Lebensmitteln Spitzen-

                                                                  statt Rindfleisch:
                                                                                                                                                                        898 l                  293 l 72 l 33 l                            reiter beim virtuellen Wasserverbrauch. Denn
                                                                                                                                                                                                                                          Tiere trinken nicht nur Wasser, sondern es wird
                                                             mit Schweinefleisch 1190 g                                                                                                                                                   auch beim Futteranbau, beim Reinigen der
    Energiegehalt der Mahlzeit: 704 kcal                     mit Hähnchenfleisch 1100 g       700 g CO2*            Energiegehalt der Mahlzeit: 697 kcal
                                                                                                                                                                                                                                          Ställe und bei der Verarbeitung benötigt.
                                                                                                mit Käse 820 g                                                                                                                            Viele Produkte, die nach Deutschland impor-
           Rindfleisch 200 g, Pommes frites 150 g (tiefge-                                                           Spaghetti 200 g (gekocht),
                                                                                                                                                                                                                                          tiert werden, wachsen auch hier – zumindest
          kühlt, im Ofen gebacken), Feldsalat, Kirschtoma-                                                          Tomaten aus der Dose 300 g,               Schweinekotelett                   Avocado Kartoffel              Karotte   zu bestimmten Jahreszeiten.
          ten, Olivenöl 20 g für den Salat und zum Braten                                                              Zwiebel, Olivenöl 30 g                            150 g                       250 g            250 g      250 g

       * CO2-Äquivalente setzen sich zusammen aus CO2-, Lachgas- und Methan-Emissionen; berechnet mit dem CO2-Rechner von www.klimatarier.com              berechnet nach www.waterfootprint.org und www.virtuelles-wasser.de
8                                                                                                                                                                                                                                                                                                9
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
Obst
         P Sa is onales der
     TIP              us
              müse a
      und Ge bevorzugen
       Region                       Sommer wie Winter?                                                                                                        Wie Tomaten das Klima beeinflussen
                                   CO2-Bilanz von Tomaten
                                                                                                                                                                         BIO-TOMATEN haben in der Regel eine        Bei SNACKTOMATEN wird weniger Ware
                      Der CO2-Ausstoss pro Kilo Tomate belastet die Umwelt wie                                                                                           bessere CO2-Bilanz, da beispielsweise      pro Anbaufläche geerntet, dadurch er-
                                                                                                                                                                         auf klimaschädlichen Stickstoffdünger      höht sich der Energieeinsatz gegenüber
                        in den entsprechenden Autofahrstrecken dargestellt.*                                                                                             verzichtet wird. Auf die Saison von Juli   normal großen Tomaten. Die Herstel-
                                                                                                                                                                         bis September und den Transportweg         lung der Plastikverpackung verursacht
                                                                                                                                                                                                                    zusätzliche Treibhausgase.
                                  1,1 km                                                                      Wie klimafreundlich eine Tomate ist,
                                                                                                                                                                         sollte dennoch geachtet werden.

      0,2 kg CO2                  Sommer-Tomaten (Juli bis September) aus der Region                         hängt stark davon ab, wann, wie und
                                                                                                                       wo sie erzeugt wurde.
                                                                                                               Regionale Tomaten aus der Saison                          DIE CO2-BILANZ als einzigen Umwelt-         IN GEWÄCHSHÄUSERN werden teil-
                                     2,7 km                                                                   (Juli bis September) verursachen am                        faktor zu betrachten, ist zu einseitig.     weise bereits klimafreundlichere
                                      Tomaten aus Südspanien (ganzjährig)                                   wenigsten Treibhausgase. Außerhalb ihrer                     In trockenen und heißen Gegenden ist        Heizquellen eingesetzt, was aber am
      0,5 kg CO2                                                                                              Saison sind Tomaten aus der Region                         der große Wasserbedarf für den Toma-        Einkaufsort meist nicht erkennbar ist.
                                                                                                             aber aufgrund des Heizenergiebedarfs                        tenanbau zu berücksichtigen. Eine spa-
                                                                             Frühjahrs- und Herbst-                                                                      nische Tomate benötigt rund sieben-
                                                                                                                und der nötigen Beleuchtung für
                                                                 8,1km       tomaten aus der
                                                                                                                Gewächshäuser echte Klimakiller.            künstliche   mal mehr Wasser als eine deutsche.
                                                                             Region (fossil beheiz-                                                        Bewässerung   Das hat negative Auswirkungen auf
                                                                                                                                                                                                                    Die CO2-ANGABEN heißen korrekt
      1,5 kg CO2                                                             tes Gewächshaus)                                                                                                                       CO2-Äquivalente. Es fließen alle Treib-
                                                                                                                                                                         den Grundwasserspiegel vor Ort.
                                                                                                                                                                                                                    hausgase mit ihrer Klimawirkung in die
                                                                                                                                                26,9 km                                                             Berechnung ein, neben Kohlendioxid
                                                                                                                                                                                                                    (CO2) auch Methan oder Lachgas. Lach-
       5 kg CO2                               Winter-Tomaten aus der Region (fossil beheiztes Gewächshaus)                                                               IM WINTER sind Tomaten aus der Dose        gas entsteht vor allem durch Stickstoff-
                                                                                                                                                                         bzw. Glas oder getrocknete Tomaten         düngereinsatz und hat einen 300-fach
                                                                                                                                                                         eine Alternative.                          stärkeren Klimaeffekt als CO2.
     CO2-Emissionen nach: Ökobilanzierung Früchte- und Gemüseproduktion – eine Entscheidungsunterstützung                    *Verbrauch 8 l Benzin/100km
     für ökologisches Einkaufen. ETH Zürich; berechnet vom Anbau bis zum Verkaufsort; 2016.
10                                                                                                                                                                                                                                                             11
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
hen
                                          u d e n exotisc Sie
                                  ative z          smittel.
                 e g u t e Altern ische Leben ehalt. Kurze
       TIPP Ein ds“ sind heimen Nährstoffg mwelt.                                                                                       LEINSAMEN STATT CHIASAMEN
             foo                  ar                 U
      „Super en vergleichb en hierbei die
            e in               h o n                                                                                                    Inhalts-        Leinsamen Chiasamen
     haben portwege sc
         Trans
                                          Superfood – super nah                                                                         stoffe
                                                                                                                                        Gehalt
                                                                                                                                        pro 100 g

                 Noch immer im Trend liegen die sogenannten „Superfoods“,                           WALNÜSSE STATT AVOCADOS                                                   SCHWARZE JOHANNISBEEREN STATT
                                                                                                                                        Fett              31 g      33 g      GOJI-BEEREN
             meist exotische Früchte und Samen mit einem langen Anreiseweg.                         Inhalts-
                                                                                                    stoffe
                                                                                                                   Walnüsse   Avocado
                                                                                                                                        davon             21 g      23 g      Inhalts-    Schwarze    Getrocknete
                                                                                                    Gehalt
            Sie sollen einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und/oder                     pro 100 g
                                                                                                                                        mehrfach
                                                                                                                                        ungesättigte                          stoffe
                                                                                                                                                                              Gehalt
                                                                                                                                                                                          Johannis-
                                                                                                                                                                                           beeren
                                                                                                                                                                                                      Goji-Beeren
                                                                                                                                        Fettsäuren
            sekundären Pflanzenstoffen haben. Hersteller werben mit besonders                                                           Eiweiß            29 g      22 g
                                                                                                                                                                              pro 100 g

                gesundheitsfördernden Wirkungen, obwohl dafür weitgehend                            Fett             62 g      24 g     Ballaststoffe     39 g      40 g

                             wissenschaftliche Nachweise fehlen.                                    davon
                                                                                                    einfach
                                                                                                                     12 g      15 g
                                                                                                    ungesättigte                                                              Kalorien     53 kcal     343 kcal
                                                                                                    Fettsäuren
                                                                                                                                                                              Zucker         6g          22 g
                            BROMBEEREN STATT AÇAI-BEEREN           HAFER STATT QUINOA               davon            42 g       2g
                                                                                                    mehrfach                                                                  Vitamin C    175 mg       48 mg
                             Inhalts-     Açaí-Beeren Brombeeren   Inhalts-        Hafer   Quinoa   ungesättigte
                             stoffe                                stoffe                           Fettsäuren
                             Gehalt                                Gehalt
                             pro 100 g                             pro 100 g

                             Anthocyane     358 mg     50-350 mg   Eiweiß          13 g    13 g
                                                                   Eisen           4 mg    3 mg
                                                                   Ballaststoffe   10 g     7g

12                                                                                                                                                                                                                  13
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
Erdbeeren
                                                                                                                                                                                                                                                                        36%

                                                                                                       Herkunft unklar
                                                                                                                                                                                                                                                                        16%
                                                                                                                                                                                                                                                                        8%
     Hauptanbauländer                                                                                                                                                              Hauptanbauländer
                                                                                                                                                                                                                                               ACHTUN                   5%
                                                                                                                                                                                                                                                                        36%

                                                                                                                                                                                                                                               tetes O G Besser frisc
     Weltmarktanteil in Prozent                                                                                                                                                    Weltmarktanteil in Prozent
                                                                                                                                                                                                                                                      bs              he
                                                                     Obst und Gemüse haben in verarbeiteten Produkten oft eine weite Reise hinter sich                                                                                          die Her t und Gemüs s als verarbei-
                                                                                                                                                                                                                                                       kunftsk         e
     Äpfel                                                                                                                                                                         Pilze                                                                       ennzeic , denn hier is
                                                                                                                                                                                                                                                                       hnung          t
                                                                                                                                                                                                                                                                   Spargel
                                                                                                                                                                                                                                                                             Pflicht.
                             China
                                    Apfel
                                            46%
                                                                                                                                                                                     3    15           China
                                                                                                                                                                                                              Pilze
                                                                                                                                                                                                                          74%                                      88%
                                                                                                                                                                                                                                                                        4%
                             USA 46%         5%                                                                                                                                                        USA                  5%
          40            46                                                                                                                                                            3                                                                                 3%
                                    Apfel
                                    5%
                             Polen 5%
                                    46%      5%                                                                                                                                     5             74          China 6675364
                                                                                                                                                                                                       Niederlande
                                                                                                                                                                                                              USA 416050 3% 5%
                                                                                                                                                                                                                                74%                                     1%
                                                                                                                                                                                                                                                                        4%
                                    5%
                                    4%            Apfelsaftgetränk                                                                                                                                            Niederlande 300000         3%
                             Türkei 40%
                                    Apfel
                                    5%
                                    46%
                                             4%                                                                                                                                                        Polen Pilze
                                                                                                                                                                                                              Polen 280232 3% 3%
                                    4%                                                                                                                                                                        sonstige Länder            15%
              4              sonstige
                                    5%
                                    40%     40%                                                                                                                                                        sonstige           15% 74%
                  5 5               5%
                             Länder4%
                                                                                                                                                                                                              China 6675364
                                                                                                                                                                                                       LänderUSA 416050
                                     40%                                                                                                                        Dosenchampignons
                                                                                                                                                                                                                                5%
                                                                                                                                                                                                                 Niederlande 300000      3%    Sauerkirschen
                                                                                                                                                                                                                 Polen 280232      3%
                                                                                                                                                                                                                 sonstige Länder
                                                                                                                                                                                                                 Pilze
                                                                                                                                                                                                           Erdbeeren                     15%

                                                                                                                                                                                                                                                     15
                                                                                                                                                                                                                                                                        Sauerkirschen
                                                                                                                                                                                                           36%                                                      Russland
                                                                                                                                                                                                                                                                       15%              15%
     Tomaten                                                                                                                                                                       Erdbeeren               16% China 6675364
                                                                                                                                                                                                           8% USA 416050
                                                                                                                                                                                                                                   74%
                                                                                                                                                                                                                                   5%                                  14%
                                                                                                                                                                                                                                                                    Ukraine             14%
                                                                                                                                                                                                                                                 46     14
                                                                                                                                                                                                                                                                       13%
                                Tomate                                                                                                                                                                     5% Niederlande 300000         3%
                                                                                                                                                                                                                                                                       12%
                                34%                                                                                                                                                                        36% Polen 280232
                                                                                                                                                                                                           Erdbeeren
                                                                                                                                                                                                                 sonstige Länder
                                                                                                                                                                                                                                   3%
                                                                                                                                                                                                                                         15%
                                                                                                                                                                                                                                                                    Polen
                                                                                                                                                                                                                                                                       45%              13%
                                Tomate
                                11%
                             China          34%                                                                                                                                                        China               36%
                                34%
                                7%                                                                                                                                                                         36%
                                                                                                                                                                                                           16%                                         13           Türkei              12%
                                                                                                                                                                                      35          36   USA                 16%
                                11%
                                7%

          41            34
                             Indien
                             USA
                                Tomate
                                7%
                                42%
                                34%
                                7%
                                            11%
                                             7%
                                                                                                                                                                                                           8%
                                                                                                                                                                                                           5%
                                                                                                                                                                                                       Mexiko               8%
                                                                                                                                                                                                                                                    12              sonstige            46%
                                11%
                                42%                                                                                                                                                                        36%                                                      Länder
                                7%                Tomatenprodukt                                                                                                   Tiefgekühlte                            Erdbeeren
                             Türkei
                                7%           7%                                                                                                                     Erdbeeren                          Türkei
                                                                                                                                                                                                           36%              5%
                  7 7
                        11      42%
                             sonstige       41%                                                                                                                                       5
                                                                                                                                                                                           8     16        16%
                                                                                                                                                                                                           Spargel
                                                                                                                                                                                                       sonstige
                                                                                                                                                                                                           8%
                                                                                                                                                                                                           88%             35%
                             Länder                                                                                                                                                                    Länder
                                                                                                                                                                                                           5%
                                                                                                                                                                                                           4%
                                                                                                                                                                                                           36%
                                                                                                                                                                                                           3%
                                                                                                                                                                                                           1%
                                                                                                                                                                                                           4%
                                                                                                                                                                                                           Spargel
                                                                                                                                                                                                           88%
                                Mandarine
     Mandarinen                 56%
                                Mandarine
                                6%                                                                                                                                                 Spargel                 4%
                                                                                                                                                                                                           3%
                                                                                                                                                                                                           1%
                                56%
                                5%
                                6%
                                4%                                                      Ein Teil des Obstes und Gemüses aus den    Wirbt ein Hersteller mit einem Land, z.B.               3
                                                                                                                                                                                                           4%

                                                                                                                                                                                          4 4
                                Mandarine                                                                                                                                                                  Spargel
                             China
                                5%
                                30%
                                56%         56%                                         Anbauländern wird weiterverarbeitet zu     Italien, auf der Verpackung, muss er seit                           China
                                                                                                                                                                                                           88%             88%
                                4%
                                                                                                                                                                                             1
          29                                                                                                                                                                                                                                   Spargel im Glas               Sauerkirschenglas
                                6%                                                                                                                                                                         4%
                             Spanien
                                30%
                                             6%                                                                                                                                                        Peru                 4%
                                                                                                                                                                                                  88
                                                                                                                                                                                                           Sauerkirschen
                                5%                                                      Saft, Konserven, Tiefkühlprodukten und     01.04.2020 eine davon abweichende Herkunft                              3%

                        56      4%                                                                                                                                                                         15%
                                                                                                                                                                                                           1%
                             Türkei          5%                                         Ähnlichem und exportiert. Auf den daraus                                                                       Mexiko
                                                                                                                                                                                                           14%              3%
                                30%
                                                  Dosenmandarinen                                                                  der Hauptzutaten angeben. Wer auf regionale                             4%
                                                                                                                                                                                                           13%
      4                      Marokko         4%                                         hergestellten Produktverpackungen ist                                                                          Deutschland
                                                                                                                                                                                                           12%              1%
          5                                                                                                                        Rohstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln Wert                           45%
              6              sonstige       29%                                         das Herkunftsland nicht mehr erkennbar.                                                                        sonstige
                                                                                                                                                                                                           Sauerkirschen    4%
                             Länder                                                                                                legt, kann auf Regionalsiegel achten oder                               15%
                                                                                                                                                                                                       Länder
                                                                                                                                                                                                           14%
                                                                                                                                                                                                                                                   Link zur interaktiven Weltkarte:
                                                                                                                                   beim Direktvermarkter einkaufen.                                        13%
                                                                                                                                                                                                           12%
                                                                                                                                                                                                                                                   https://www.verbraucherzentrale-
                                                                                                                                                                                                           45%                                     bayern.de/lebensmittel-reise
                                                                                                                                                                                                           Sauerkirschen
                                                                                                                                                                                                           15%
14                                                                                                                                                                                                         14%
                                                                                                                                                                                                           13%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
Die wichtigsten Tipps für eine                                                       Mehr Informationen finden Sie unter:
  Mahlzeit For Future                                                                     www.verbraucherzentrale-bayern.de
  • immer öfter Bio-Lebensmittel
  • regionale Erzeugnisse
    bevorzugen
  • weniger tierische Produkte
  • bei Obst und Gemüse auf die
    Saison achten
  • Lebensmittel mit kurzen
    Transportwegen bevorzugen                                                          Der Saisonkalender
  • mehr frische statt verarbeite-                                                    hilft beim Einkauf von
    te Lebensmittel                                                                    frischem und regionalen
  • öfter mit dem Fahrrad oder                                                        Obst und Gemüse.
    zu Fuß einkaufen
  • Lebensmittelabfälle und
    Verpackungsmüll vermeiden

Verbraucherzentrale Bayern
Referat Lebensmittel und Ernährung
Mozartstraße 9, 80336 München
ernaehrung@vzbayern.de
Gestaltung: Ulrike Lang, www.lang-grafik.de
Gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
© Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Stand: 08/2020
MAHLZEIT FOR FUTURE - MAHLZEIT FOR FUTURE Tipps für eine Zukunft auf dem Teller Bio Regional Saisonal - Verbraucherzentrale Bayern
Sie können auch lesen