Marktbericht IV/2020 - A/VENTUM family office
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Marktbericht IV/2020 2 Editorial Die Finanzmärkte im 4. Quartal 2020 3 Aktienmärkte weltweit 4 Anleihen weltweit 5 Gold, Rohstoffe Kryptowährungen 6 Devisen Nachhaltigkeit Eine Kooperation mit:
Weltfinanzmärkte: Abgehoben? Sehr geehrte Kunden und Die Covid-19-Pandemie und die Shut- Die Diskrepanz zwischen Finanz- und der die erwartete Unsicherheit am Aktien- Freunde unseres Hauses, downs weltweit hinterließen 2020 tiefe Realwirtschaft hält als roter Faden auch markt (Basis hier: Euro Stoxx 50) erfasst. Spuren in Realwirtschaft und Finanzwelt. die Finanzstabilitätsberichte von IWF Die meisten Experten stimmen darin über- 2020 war auch an den Kapitalmärkten ein außerge- Beide Sphären scheinen sich jedoch und Bundesbank zusammen. Beide ein, dass der wesentlichste Faktor für die wöhnliches Jahr: Dem kräftigen Einbruch im Frühjahr asynchron zu entwickeln. Denn die Fi- konstatieren bei Unternehmen – etwa Erholung der Finanzmärkte die schnellen folgte relativ schnell die Erholung und eine lange nanzmärkte erholten sich überraschend was die zukünftigen Gewinne anbelangt und massiven fiskal-, regulierungs- und Phase der Kursanstiege. Im Schlussquartal sahen wir gut schon in einer Phase, in der die Re- – eine nach wie vor große Erwartungs- geldpolitischen Reaktionen auf den Co- dann an den Aktienmärkten eine Jahresendrally und alwirtschaft aufgrund weitgehender Still- unsicherheit. Auch verschiedene Risiko- vid-19-Einbruch seit März gewesen sind. ein Allzeithoch beim Dax. Allerdings auch eine Intensi- legungen noch massiv schrumpfte. Die indikatoren der Wirtschaft sind weiterhin Solange die damit verbundenen Erwar- vierung von neuerlichen Lockdowns und wieder etwas Kapitalmärkte preisten im weiteren Laufe auf sehr hohem Niveau. Demgegenüber tungen der Marktteilnehmer auch von den vorsichtigere Wirtschaftsausblicke auf 2021 gerade für des Jahres bereits eine Zukunft ein, von hat sich das wahrgenommene Risiko politischen Instanzen gepflegt werden, Europa. Insofern war die Bilanz am Ende des Jahres der viele Unternehmen gar nicht wissen, an den Finanzmärkten wieder fast der dürfte dies hohen Bewertungen an den 2020 gemischt. ob es eine solche für sie überhaupt gibt. Vor-Corona-Zeit angenähert. Dies zeigt Finanzmärkten entgegenkommen – Er- Die Finanzmärkte haben bislang die Corona-Pandemie Als im Dezember in Europa neue oder beispielhaft der Volatilitätsindex VStoxx, wartungsirrtümer nicht ausgeschlossen. auch dank verschiedener politischer Interventionen gut verschärfte Shutdowns die Wirtschafts- Unsicherheit am Aktienmarkt überstanden. Die Hoffnungen auf Gesundung der Real- aktivitäten abermals bremsten, legten Pkte. wirtschaft 2021 beruhen gegenwärtig aber mehr auf die Aktienmärkte eine mustergültige Jah- den aktuell anlaufenden pharmakologischen Interven- resendrally hin. Verbuchten im Zeitraum tionen. Zu wünschen ist, dass der Übergang im Jahr nach dem Corona-Einbruch etliche Akti- 100 2021 möglichst bald und gut gelingt. enindizes Allzeithochs – zuletzt der Dax 75 Euro Stoxx 50 Volatility (VStoxx) Ende Dezember –, rutschte die Welt- wirtschaft über das Jahr betrachtet nach 50 Ihr A/VENTUM family office – Team neuester OECD-Schätzung in ein histori- sches Wachstumstief von minus 4,2 Pro- 25 zent. 2021 soll sich allerdings das Vorzei- chen ändern und die Weltproduktion um 0 4,2 Prozent steigen, 2022 dann um 3,7. Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. – 2–
Aktien Welt: Jahresendrally Ein starker Endspurt im Schlussquartal führte nach oben. Zu berücksichtigen ist allerdings, Stoxx Europe 600 auf Euro-Basis bis Jahres- dazu, dass weltweit etliche wichtige Aktien-In- dass die Performance der Konstituenten ende mit vier Prozent im Minus war, befand er MSCI World vs. MSCI Emerging Markets dizes das außergewöhnliche Jahr 2020 doch durchaus kräftig streut: neben teils spektaku- sich auf Dollar-Basis mit diesem Prozentbetrag % mit einem mehr oder weniger starken Kurs- lären Überfliegern gibt es im Index auch sehr im Plus. Insgesamt blieben also 2020 die Kurse MSCI ACWI IMI 10 Plus beenden konnten. Das war etwa beim viele Aktien, die mit einem Minus abschlossen. an den Aktienmärkten Europas im Durchschnitt 0 MSCI ACWI Investable Market Index (IMI) der Zudem ist das Indexgewicht der nach Marktka- hinter denen Japans und der USA zurück, -10 -20 Fall, der 8.728 Large, Mid and Small Caps aus pitalisierung fünf größten Unternehmen (Apple, wenngleich weniger, als zunächst scheint. -30 23 entwickelten Ländern und 26 Schwellenlän- Microsoft, Amazon, Google, Facebook) sehr Auch Schwellenländer erholten sich mit Blick -40 J F M A M J J A S O N D dern enthält. Der Index steigerte sich im vierten hoch. Ohne IT-Aktien steigerte sich der S&P auf den MSCI Emerging Markets (siehe oben) Quartal um 15 Prozent und lag am Jahresende 500 das Jahr über lediglich um rund acht Pro- über das Jahr gesehen gut. Dies war aber rund 14 Prozent über dem Jahresstartwert. In zent, und auch der Dow Jones kam „nur“ auf insbesondere die Folge der positiven Entwick- Stoxx Europe 600 vs. MSCI World dieser Größenordnung bewegten sich auch knapp über sieben Prozent. In Japan beende- lung in Asien: Der MSCI EM Asia etwa stei- % die Steigerungen des MSCI World (14%) und te der Nikkei 225 aufgrund eines sehr guten gerte sich bis Jahrsende um rund 25 Prozent, 10 Stoxx Europe 600 des MSCI Emerging Markets (16%). Schlussquartals das Jahr mit einem Plus von der MSCI China um 26 Prozent. Demgegen- 0 Betrachtet man die Regionen, dann ergibt sich 16 Prozent. Eine gewisse optische Verzerrung über büßte der MSCI EM Latin America bis -10 für die Welt der großen entwickelten Volkswirt- ergibt sich 2020 allerdings durch die deutliche Ende des Jahres trotz eines hervorragenden -20 schaften folgendes Bild. Der US-Index S&P Abwertung des Dollars gegenüber verschiede- Schlussquartals über 15 Prozent vom Jahres- -30 500 kletterte im Jahr 2020 um fast 16 Prozent nen anderen Währungen. Während etwa der startwert ein. -40 J F M A M J J A S O N D – 3–
Anleihen weltweit: Die Flut in der Corona-Zeit Die weltweiten Anleihenmärkte verharrten im Die Umlaufrendite deutscher Staatsanleihen be- tende zehnjährige indonesische Staatspapiere vierten Quartal 2020 ebenso wie im Gesamt- endete das Jahr mit minus 0,56 Prozent. Zu Be- versprachen Anlegern zuletzt 1,8 Prozent. Die jahr 2020 auf historisch niedrigsten Niveaus. ginn 2020 hatte die Umlaufrendite noch bei minus Renditen zehnjähriger brasilianischer Staats- Trotz massiver Geldvermehrung gerade im 0,23 Prozent gelegen. Vor zehn Jahren musste anleihen, die auf USD lauten, stiegen im Jahr Corona-Jahr und insbesondere als Antwort der Bund Gläubigern durchschnittlich noch 2,5 2020 leicht und erreichten gegen Ende etwa 3,5 auf die zweite Welle der Infektionen brauch- Prozent für ihre Staatsanleihen bieten. 2000 Prozent. Bei Investments in lokaler Währung ten Staaten wie Frankreich oder Deutschland hatte die Rendite fast fünf Prozent betragen und waren noch deutlich höhere Renditen möglich. keine positiven Zinsen zu bieten, um genü- 1980 wurden Gläubiger sogar mit neun Prozent So zahlten zehnjährige Staatsanleihen auf den gend Nachfrage nach ihren Schuldpapieren zu Rendite entlohnt. Selbst griechische zehnjährige brasilianischen Real sogar um 7,5 Prozent. entfachen. Die EZB half dabei kräftig mit und Staatsanleihen rentierten zum Jahresende nur Kurs: Rentenindex kaufte viele der Anleihen selbst auf. Ähnlich noch knapp über einem Prozent. Der italienische Für Unternehmensanleihen verlief das Corona- agierten andere betroffene Notenbanken. Die Staat kann sich bei Renditen von weniger als ei- Jahr unter dem Strich ebenfalls überraschend USD amerikanische Fed hatte sich schon im dritten nem Prozent langfristig verschulden. trendförmig. US-Unternehmensanleihen mit ei- 560 550 Quartal festgelegt, die Zinsen noch lange auf In den USA betrug die Rendite zehnjähriger ner Restlaufzeit zwischen sieben und zehn Jah- 540 niedrigem Niveau halten zu wollen. Die Offen- Staatsanleihen zuletzt 0,69 Prozent. Japa- ren, die zu Beginn 2020 um drei Prozent Rendi- 530 520 marktpolitik (Kaufen von Anleihen am freien nische Papiere rentierten um null Prozent te brachten, beendeten das Jahr inklusive eines 510 Bloomberg Barclays Markt) wird dabei weltweit immer wichtigerer (0,03%). Nur in Schwellenländern waren noch Ausschlages im März bis 4,5 Prozent mit einer 500 Global-Aggregate Total Return Bestandteil der Umsetzung. erträgliche Zinsen zu erwarten. Auf USD lau- Rendite um rund zwei Prozent. 490 J F M A M J J A S O N D – 4–
Kryptowährungen: Historisches Jahr Der Bitcoin als die gewichtigste der neuen Kryptowährun- gen hat ein historisches Jahr hinter sich gebracht. Nach dem Start 2020 mit Werten um 7.000 Euro pro Bitcoin stieg der Preis im Februar um über 30 Prozent, um dann in wenigen Tagen im Corona-Schock auf unter 5.000 Euro abzusacken. Mit der allgemeinen Erholung begann auch der Bitcoin eine Erholungsrally, die zum Jahresende bei Kursen knapp unter 30.000 Euro endete. Im Gesamt- Rohstoffe: Silber glänzte jahr hat er damit mehr als 300 Prozent gewonnen. Auch der marktbreitere Crypto Index Crix, in dem neben dem Bitcoin auf Ethereum, Ripple und eine Reihe ande- In den ersten sieben Monaten des resperformance von Silber, das sich April war die Texassorte WTI preis- rer Kryptos abgebildet werden, stieg im Jahr und insbe- Jahres 2020 war Gold im Gefolge von in USD um knapp 49 Prozent verteu- lich kurzzeitig unter null getaucht. sondere im letzten Quartal (165%) erheblich. Corona-Krise, hoher wirtschaftlicher erte und in Euro um über 35 Prozent. Und ein Barrel der Nordseesorte Trotz des gigantischen Wertzuwachses bleiben offene Unsicherheiten, expansiver Geld- Nach den Einbrüchen im März konn- Brent kostete 17 USD. Bis Anfang Fragen: Zum einen zeigte sich, dass der Bitcoin offen- und Fiskalpolitik wie auch schwä- ten sich die wichtigsten Industrie- November war dieser Preis auf 37 bar (noch) kein Fluchtpunkt in der Krise ist, sondern eher cher werdendem US-Dollar gefragt, metalle bis Ende 2020 kontinuier- USD angestiegen, an Silvester war empfindlich mit großen Verlusten auf wachsende Risi- dementsprechend zog der Preis des lich erholen. Vielfach übertraf deren er schließlich bei über 51 USD an- ken reagiert. Zum anderen hängt immer das Damokles- Edelmetalls an. Am 7.8.2020 mar- Preis am Jahresende das Niveau gekommen. Dennoch lag der Brent- schwert „Verbot“ über der neuen Anlageklasse. Schließ- kierte der Goldpreis mit 2073 USD zu Jahresbeginn deutlich. Das trifft Preis damit immer noch rund 25 lich fragen sich Beobachter, wie der Bitcoin sich gegen je Feinunze ein Allzeithoch, womit etwa für Kupfer zu, dessen Preis sich Prozent unter dem Niveau zu Beginn die digitale Notenbankkonkurrenz halten wird. sich das Krisenmetall seit Jahresbe- 2020 um rund 26 Prozent erhöhte, des Jahres 2020. ginn um 37 Prozent verteuert hatte. ebenso für Zinn (20%), Nickel (17%) Danach bekam jedoch die Trendge- oder – etwas gedämpfter – auch für Goldpreis Crypto Index CRIX % rade für den Rest des Jahres eine Aluminium (9%). Nicht von ungefähr k Pkte. 100 Neigung nach unten. Gold kostete verbesserte sich der S&P GSCI In- 50 80 Gold 40 am Ende des vierten Quartals mit dustrial Metals im abgelaufenen Jahr 60 30 Crypto Index CRIX 1898 USD etwa so viel wie an des- um 18 Prozent. 20 40 sen Anfang. Dennoch verteuerte sich Rohölpreise hatten nach dem extre- 10 20 Gold in USD über das gesamte Jahr men Fall im Frühjahr fast keine ande- 0 0 -10 -20 um 25 Prozent, in Euro um rund 14 re Möglichkeit, als bei anziehender -40 Prozent. Noch stärker war die Jah- Konjunktur wieder anzusteigen. Im J F M A M J J A S O N D Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. – 5–
Nachhaltigkeit: Stresstest bestanden Das Jahr 2020 war auch ein Test für nachhaltige Geldanlagen. Die EZB präsentierte in ihrem jüngsten Finanzstabilitätsbericht den Befund, dass nachhalti- ge bzw. ESG-Fonds in der Eurozone in der Schock- phase robuster gewesen seien als „normale“ Fonds. ESG-Fonds verzeichneten anteilig geringere Abflüsse und seit Frühjahr auch deutlich stärkere Zuflüsse als Devisenmärkte: Starkes Jahr für den Euro Fonds ohne ESG-Filter. Dies verweist auf eine stabile- re Investorenbasis der ESG-Fonds, was wiederum zur Risikoreduktion beiträgt. Zwar schnitten ESG-Fonds Die europäische Einheitswährung des Staates (und von Unternehmen) Energiepreisen leicht um 1,5 Prozent nach EZB-Angaben bei den Erträgen im Durchschnitt erlebte in der Corona-Krise ein star- per Inflationierung zu verringern. Die korrigieren konnte. Ähnlich übel ging nicht besser ab. Dazu passt, dass sich breite Aktien- kes Jahr. Sie gewann sowohl gegen anderen Notenbanken sind dem Bei- es auch der türkischen Lira. Aufs Jahr indizes mit und ohne ESG-Filter bei der Performance Währungen der Industrieländer als spiel der Amerikaner zwar offiziell noch gerechnet verlor die Währung ge- 2020 nicht wesentlich unterschieden. Aber spezifische auch gegenüber Schwellenländer- nicht gefolgt, aber das wird erwartet. genüber dem Euro rund 26 Prozent Nachhaltigkeits-Segmente des Aktienuniversums (und währungen. Bemerkenswert der Trend In Japan müssen jetzt 125 Yen für ei- an Wert, im vierten Quartal immerhin entsprechende Fonds) konnten das Jahr über weit des steigenden Euros gegenüber der nen Euro gezahlt werden, immerhin konnte der Wechselkurs stabil gehal- überdurchschnittlich zulegen. Das galt etwa für den (einstigen) Krisenwährung US-Dollar. rund vier Prozent mehr als zu Jah- ten werden, nachdem die Notenbank globalen MSCI ACWI IMI Efficient Energy Index, der Auch im vierten Quartal gewann der resbeginn; wobei das vierte Quartal deutlich die kreditpolitischen Zügel an- Unternehmen unterschiedlicher Größe aus dem Be- Euro von 1,17 USD auf 1,22 USD. unter dem Strich kaum Veränderun- gezogen hatte. reich Erneuerbare Energie abbildet. Der Index hat im Übers Jahr gerechnet legte der Euro gen brachte. Auch das britische Pfund vierten Quartal um 41 Prozent zugelegt, über das Jahr gegenüber dem Greenback damit um verbilligte sich (um rund fünf Prozent) Euro/ US-$ betrachtet um 85 Prozent. . mehr als neun Prozent zu. auf Jahressicht. Nahezu unverändert Euro/ US-$ 1,22 Erneuerbare Energie Die Fed vollzog 2020 einen grundle- präsentierte sich 2020 der Schweizer 1,20 % genden Strategiewechsel: Nun soll Franken gegenüber dem Euro. 1,18 auch eine Inflation oberhalb der Ziel- Regelrecht unter die Räder gerieten 1,16 75 MSCI-ACWI-IMI-Efficient-Energy-Index größe von zwei Prozent längere Zeit 2020 einige Schwellenländerwährun- 1,14 50 geduldet werden, wenn sie längere gen. Der russische Rubel verlor rund 1,12 25 1,10 Zeit darunter gelegen hat. Die Intenti- 30 Prozent seines Wertes gegenüber 0 1,08 on ist klar: Die US-Notenbank möchte dem Euro, wenngleich er im vierten -25 1,06 mehr Möglichkeiten haben, Schulden Quartal den Absturz mit steigenden J F M A M J J A S O N D Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov Dez – 6–
Sie können auch lesen