MAURMER POST - Gemeinde Maur

Die Seite wird erstellt Silvester Lindemann
 
WEITER LESEN
MAURMER POST - Gemeinde Maur
M AURMERPOST
www.maurmerpost.ch

Ausgabe 28 Freitag, 13. Juli 2012                                                                       Binz Ebmatingen Maur   Uessikon Aesch

FC-Maur-Dorfturnier: Klein und fein
Erneut ein tolles Wochenende für das FC-Maur-Dorfturnier
Wie man ein erfolgreiches Grümpel-
turnier plant und durchführt, wissen
die Verantwortlichen des FC Maur bes-
tens. Was es aber noch dazu braucht,
ist tolles Wetter, was am vergangenen
Samstag und zum Teil auch am Sonn-
tag der Fall war.

Sandro Pianzola

                           Wie der Name
                        verrät, ist das tradi-
                        tionelle Turnier des
                        FC Maur kurz vor
                        den Sommerferien
                        stets ein Dorf-High-
                        light. Auch wenn in
                        diesem Jahr kein
                        Promi-Fussballspiel
                        durchgeführt wur-
«Looney Tune» Lola      de – dieses findet
Assia mir Glücksnr. 13. jeweils alle zwei Jah-
                        re statt – wurde der
Mannschaftssport gross-geschrieben. Der          Drei Spieler studieren den Gegner.                                                 (Fotos: pi)
ursprüngliche Gedanke, dass jedermann
mitmachen kann, lebt nach wie vor. Doch          ongelbe Fussball-Shirts
melden sich auch immer mehr Fussballer           vermittelten den Ein-
an, die mit gut eingespielten Teams um           druck von kleinen «Pro-
Ränge und Medaillen kicken. Der Fussball-        fis». Da fiel es direkt
club sucht mit verschiedenen Bestimmun-          auf, wenn auch mitunter
gen und Richtlinien bei der Anmeldung ein        Mädchen mit selbstge-
ausgeglichenes und faires Turnier bieten zu      bastelten und bemalten
können.                                          T-Shirts um das run-
                                                 de Leder fighteten. Und
Grosse Bemühungen                                schlussendlich gab es
   Die Verantwortlichen des FC Maur – der        auch Sieger, die typisch
grösste Verein in unserer Gemeinde auf die       aus der Gattung «Grüm-
Mitgliederzahl bezogen – gaben sich mit          pelturnier» stammten,
allem erneut viel Mühe und stellten die          was beweist, dass die
knapp zwei Tage ein kleines, aber sehr fei-      professionelle Tenüwahl
nes Dorfturnier auf die Beine. Und dabei         keine Garantie für den
fehlte an diesem Anlass nichts. Ein kleines      Sieg darstellt.
Festzelt bot kühlenden Schatten bei den
warmen Temperaturen des Samstags, Ge-            Weniger Zuschauer
tränke und die üblichen bekannten Ver-              Bei den Zuschauern fiel
pflegungsmöglichkeiten fehlten nicht. Mit        auf, dass doch gegenüber Spiel-Analyse unter Mannschaftskollegen und Freunden.
dabei waren auch unzählige Helferinnen           den Vorjahren weniger Be-
und Helfer, die meist mit dem FC Maur            sucher sich in der Looren trotz des sehr      anstaltungen vorhanden ist, was auch das
in Verbindung stehen oder deren Kinder           guten Wetters einfanden. Zählt man El-        Binzer Dorffäscht in diesem Jahr ausfallen
selbst auf dem Rasen um Tore und Punk-           tern, Verwandte und Club-Verantwortliche      liess. Eine Beteiligung am Dorfleben und
te kämpften.                                     ab, bleibt ein kleiner Rest übrig, was doch   am Dorfgeschehen sowie der Verzehr einer
   Auffallend war auch, wie viele Teams          nachdenklich stimmen kann, wie wenig          Bratwurst mit einem kühlenden Getränk
sich doch recht professionell auf dem            Interesse ein Teil der Bevölkerung am Ge-     wäre ein anerkennender Ansatz, den Or-
kleinen Spielfeld bei der Turnhalle in der       meindegeschehen zeigt. Durchaus mög-          ganisatoren für ihren grossen Einsatz zu
Looren aufstellten. Leuchtblaue oder ne-         lich, dass ein lokales Überangebot an Ver-    danken.
MAURMER POST - Gemeinde Maur
Naturnähe als Zugpferd
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Maur
                                                                                               Kurznotizen aus dem Gemeinderat
9 von 10 in Maur neu Zuziehenden               (Buslinie 747) gefordert. Aufgrund der Ei-
nennen den kurzen Weg ins Grüne als            gentumsverhältnisse und der zonenrecht-         • An den Unterhalt der Flurwege und -stra-
ausschlaggebenden Grund für den Zu-            lichen Einschränkungen kann eine solche           ssen im Jahr 2011 wurde der Unterhalts-
zugsentscheid. Dies geht aus einer re-         Baute nur bei der südseitigen Haltestelle er-     genossenschaft Maur ein Beitrag von Fr.
präsentativen Befragung der im letzten         richtet werden. Der Gemeinderat hat dafür         67’406 ausgerichtet.
Jahr Zugezogenen hervor.                       einen Kredit von Fr. 21’000 bewilligt. Mit      • Der Gemeinderat hat den Prüfungsbe-
                                               Rücksicht auf Planungsunsicherheiten we-          richt des kantonalen Gemeindeamts zur
  Das Statistische Amt des Kantons Zürich      gen der laufenden Entwicklungsplanung             Jahresrechnung 2011 erfreut zur Kennt-
führte die Befragung in 23 Gemeinden der       Looren wird die Metallkonstruktion so aus-        nis genommen. Die professionelle Prüf-
Kantone Zürich und St. Gallen durch. Die       geführt, dass sie später an einen anderen         stelle bestätigt darin eine korrekte Rech-
Rücklaufquote aller angefragten Maurmer        Standort verschoben werden könnte. Das            nungsführung und beschränkt sich auf
Haushalte lag bei 34 %. Als Top-Gründe für     Wartehäuschen sollte bis zum Beginn des           vereinzelte Hinweise und Empfehlungen.
einen Zuzug nach Maur wurden genannt:          neuen Schuljahrs montiert werden können.        • Der Bezirksrat Uster hat an seiner
                                                                                                 Visitation vom 21. Mai 2012 verschie-
•   Naturnähe (89 %)                           Herbst-Gemeindeversammlung findet                 dene Bereiche der Gemeindeverwaltung
•   Steuerfuss (82 %)                          statt                                             stichprobenartig geprüft und konnte da-
•   Sicherheit (81 %)                            Für die auf den 13. September 2013 ter-         bei ebenfalls eine ordnungsgemässe Ge-
•   Sauberkeit (81 %)                          minierte Versammlung liegen mit Sicherheit        schäftsführung feststellen.
•   Nähe zu Arbeitsort (70 %)                  mehrere beschlussreife Geschäfte vor.           • Die Stationsstrasse, Scheuren, wird samt
                                                                                                 Werkleitungen erneuert. Gemeinderat
   55 % der Haushalte bezeichnen Maur als         So soll die kommunale Personalverord-          und Werkkommission genehmigten für
Wunschwohnort und 88 % haben vor, lang-        nung mit einer Teilrevision so ergänzt wer-       die Sanierung von Fahrbahn, Wasser-
fristig zu bleiben.                            den, dass der Gemeinderat die Kompetenz           und Kanalisationsleitungen Kredite von
                                               zur Wahl der Pensionskasse hat. Damit er-         total Fr. 360’000. Die Toller & Loher
   Im Vergleich zu anderen Gemeinden,          hält er den nötigen Handlungsspielraum,           AG, Uetikon a.S., erhielt zu Fr. 222’000
die sich an der Umfrage beteiligt haben,       um nach sorgfältiger Prüfung des neuen            den Zuschlag für die Bauarbeiten, welche
weist Maur den höchsten Attraktivitätswert     Versicherungsvertrags der BVK Personal-           von Mitte August bis Anfang November
auf. Die tiefe Steuerbelastung wird mehr       vorsorge des Kantons Zürich sowie konkre-         2013 ausgeführt werden. Während dieser
als bei allen anderen Gemeinden als aus-       ten Alternativangeboten zu entscheiden,           Zeit muss die Strasse ganz gesperrt wer-
schlaggebender Grund der Wohnortswahl          ob ein Verbleib oder ein Wechsel der Pen-         den.
angegeben. Vergleichsweise selten werden       sionskasse vorteilhafter ist. Ein allfälliger   • Im Gebiet Chalen, Ebmatingen, wird
das soziale Umfeld und das Bildungs- und       Austritt aus der BVK müsste bis Ende No-          ein neues Druckwasserpumpwerk gebaut.
Betreuungsangebot als Zuzugsgründe ge-         vember 2012 erfolgt sein. Gleichlautende          Die Gemeindeversammlung hat im ver-
nannt. Nicht überraschend wird die Erreich-    Änderungen ihrer kommunalen Personalre-           gangenen März den Baukredit von Fr.
barkeit als unterdurchschnittlich bewertet.    glemente haben Gemeindeversammlungen              660’000 bewilligt. Gleichzeitig mit dem
                                               in verschiedenen Bezirksgemeinden bereits         Bau der neuen Anlage werden in der Cha-
Vormundschaftswesen wird an Kindes-            beschlossen.                                      lenstrasse, zwischen Bergacher- und Stein-
und Erwachsenschutzbehörde Düben-                                                                müristrasse, Werkleitungen neu erstellt
dorf abgegeben                                   Daneben ist über einen Baukredit für die        und die Fahrbahn wird saniert. Dafür ha-
   Aufgrund zwingender Bundesvorschrif-        Quellsanierung Ebmatingen in der Höhe             ben Gemeinderat und Werkkommission
ten müssen die Vormundschaftsbehörden          von Fr. 550’000 zu befinden.                      Kredite von Fr. 580’000 bewilligt. Die
auf den 1. Januar 2013 professionalisiert                                                        Bauarbeiten wurden wie folgt vergeben:
werden und heissen fortan Kindes- und             Wahrscheinlich kommen noch ein oder            Tiefbau zu Fr. 221’000 an die Brunner Er-
Erwachsenenschutzbehörden (KESB). Die          zwei weitere Geschäfte auf die Traktanden-        ben AG, Zürich; Baumeister zu Fr. 81’000
Gemeinden Maur, Fällanden und Wangen-          liste, die der Gemeinderat im Zeitpunkt der       an Gadola AG, Egg; Rohrinstallationen
Brüttisellen haben sich dazu mit der Stadt     Berichterstattung noch nicht definitiv ver-       zu 169’000 an Jucker AG, Pfäffikon ZH;
Dübendorf zu einem KESB-Kreis zusam-           abschiedet hat.                                   Sanitärinstallationen zu 58’000 an Petrig
mengeschlossen. Dübendorf hat als Sitzbe-                                                                             AG, Hegnau; Steue-
hörde die neue KESB unter der Leitung von                                                                             rung zu Fr. 120’000
Herrn lic. iur. Corsin Hofmann als KESB-                                                                              an Rittmeyer AG,
Präsident bereits ernannt. Die KESB wird                                                                              Baar; Elektroinstalla-
laufende Fälle aus Maur bereits ab Septem-                                                                            tionen zu Fr. 55’000
ber 2012 übernehmen und entscheidet ab 1.                                                                             an EKZ; Pumpen zu
Januar 2013 in alleiniger Zuständigkeit über                                                                          Fr. 25’000 an Grund-
Massnahmen im Kindes- und Erwachsenen-                                                                                fos AG, Fällanden;
schutz. Der Gemeinderat hat den KESB-                                                                                 Druckschlagdämp-
Anschlussvertrag vorbehältlich der regie-                                                                             fer zu Fr. 23’000 an
rungsrätlichen Zustimmung genehmigt.                                                                                  Olaer AG, Düdingen.
                                                                                                                      Die Bauarbeiten wer-
Neues Buswartehäuschen Looren                                                                                         den von August bis
  Der Elternrat Looren hat schon seit län-                                                                            Dezember 2013 aus-
gerer Zeit die Erstellung eines gedeckten                                                                             geführt.
Unterstands bei der Bushaltestelle Looren      Grafik: Statistisches Amt Kanton Zürich

M AURMER POST                                                         2                                                Ausgabe 28     2012
MAURMER POST - Gemeinde Maur
spirit&soul: Einem Bankräuber vergeben können
Feine Musik mit Gigi Moto und ein spezieller Gast

Ein toller spirit&soul-Gottesdienst mit Gitarrist Jean-Pierre von Dach, Sängerin Gigi Moto,  (Fotos: pi)   Schweizer Sängerin Gigi Moto singt sich
Pfarrer Kurt Gautschi und Gast Rudolf Szabo.                                                               beim Spirit&Soul-Gottesdienst in die Herzen
                                                                                                            der Zuhörer.

Pfarrer Kurt Gautschi versteht es im-                  Vom Bankraub zur Reue
                                                                                                            dass nach seinem Überfall eine Frau einen
mer wieder aufs Neue, Gäste einzula-
                                                         Sehr interessant war der Talk-Gast                 Schlaganfall erlitt, aufgrund seines Über-
den, die mit ihrer Geschichte oder ih-
                                                       von Pfarrer Kurt Gautschi. Rudolf Sz-                falls, so Szabo. Dank der Hilfe einer The-
rem Erlebten die spirit&soul-Besucher
                                                       abo hat eine Vergangenheit, wie selten               rapeutin und auch des christlichen Glau-
in den Bann ziehen. So auch vergange-
                                                       jemand in der Öffentlichkeit zum The-                bens verkörpert Rudolf Szabo heute eine
nen Sonntag mit Rudolf Szabo, einem
                                                       ma macht und so frei darüber erzählt.                Person, die alle Stufen der Tiefen des Le-
ehemaligen Bankräuber. Der musika-
                                                       Kurt Gautschi führte das Gespräch mit                bens durchlaufen hat. Umso mehr ist er
lische Rahmen kam von Pop-Sängerin
                                                       der Bemerkung an, dass jeder wisse, wie              heute in der Lage, Jugendlichen bei der
Gigi Moto.
                                                       man ein Bankdirektor wird, jedoch ein                Verarbeitung von Aggressionen zu helfen
Sandro Pianzola
                                                       Bankräuber, eher nicht. Und aus diesem               und sie zu beraten. Dies war ein Prozess,
                                                       Grund alleine waren die Erklärungen                  der Jahre in Anspruch nahm, jedoch dem
                                                       und die Schilderungen von Rudolf Szabo               Ex-Häftling zu einem Wiedereinstieg in
  Der Singsaal des Schulhauses Aesch                   sehr berührend. Durch viele Umstände                 ein neues Leben verhalf.
war an diesem Sonntagmorgen nicht                      in eine beinahe ausweglose Situation ge-               Nach dem Gespräch fand Pfarrer Kurt
ganz bis auf den letzten Sitzplatz ge-                 raten mit Geldmangel und Konkursen,                  Gautschi die richtige Fortsetzung, die
füllt. Leider. Denn das Thema «vergib                  sah der heute 52-Jährige keinen anderen              er mit feinem Witz und Verständnis rü-
mir» war sehr berührend und emotional.                 Weg, als eine Bank zu überfallen. Für                berbrachte. Die Geschichte mit den Kar-
                                                       diese Tat sass er rund neun Jahre in Haft            toffeln, die für jeden eine sein soll, dem
Top Acoustic Pop                                       und hat nach seiner Entlassung ein neues             man noch nicht vergeben hat. Bildlich
   Das musikalische Programm wurde                     Leben gefunden, dank dem Vergeben. In                wurde den spirit&soul-Besuchern vermit-
gestaltet durch die Schweizer Pop-Sän-                 den neun Jahren Halt hat er seine Schwä-             telt, dass eine zu grosse Last von Kartof-
gerin Gigi Moto mit ihrem Lebenspart-                  che zu seiner Stärke formiert und leistet            feln eben nicht das Richtige ist im Leben.
ner Jean-Pierre von Dach an der akusti-                heute einen wichtigen Beitrag gegen Ag-              Darum soll man auch lernen können, den
schen Gitarre. Was die beiden auf- und                 gressionen.                                          Leuten zu vergeben. In welcher Situation
vorführten, war hohe Kunst des akusti-                                                                      auch immer. Wer zu viel negativ denkt,
schen Pop. Gigi Moto, mittlerweile seit                Offen und ehrlich                                    kommt von dem Negativen nicht los und
Jahren ein Garant für tolle Musik, sang                   Auf die Fragen von Kurt Gautschi ant-             kann demzufolge auch nicht vergeben.
sich in die Herzen der Zuhörer. Mit fei-               wortete Rudolf Szabo mit einer unglaub-                Das Schöne an den spirit-&soul Gottes-
ner und doch kräftiger Stimme paarte                   lichen Offenheit, die viele Zuhörer tief             diensten ist, dass man stets mit einer gu-
sich der Sound mit der Gitarre zu einer                traf. Auch sein Bekenntnis, dass er mit              ten Überzeugung zurück in den Sonntag
Harmonie, die unter die Haut ging. Die                 seinem Banküberfall sehr viel Leid verur-            kehrt und sich zum Ziel setzt, die Rat-
Musik passte hervorragend zum Rah-                     sacht hat, liess ihn bis heute zu dem wer-           schläge von Kurt Gautschi sich mal wie-
menprogramm und zum Thema «ver-                        den, was er heute verkörpert. Im Speziel-            der richtig zu Herzen zu nehmen.
gib mir».                                              len berührte ihn vor allem das Ereignis,

Ausgabe 28        2012                                                         3                                                           M AURMER POST
MAURMER POST - Gemeinde Maur
«Was wir vermissen, ist die gutgehende
Bürokratie der Schweiz!»
Die Familie Schindler Eggli aus Maur hat viel gewagt und in ihrem neuen Heimatland Italien
viel gewonnen
                                                      gegenseitig zu helfen. Wir lieben es hier,     Kann man diese Produkte auch sonst
                                                      mehr oder weniger zu tun und lassen wie        – neben der Chilbi – erwerben und
                                                      es uns beliebt. Unsere Kinder können           bieten Sie auch Ferien an?
                                                      sich nach Herzenslust austoben; vor al-          Unsere Produkte gibt es nur am «Chil-
                                                      lem jetzt in den rund 3 Monate dauern-         bimärt», bis auf die Haselnüsse, die kön-
                                                      den Sommerferien. Mein Mann Werner             nen im Hofladen der Familie Bachofen
                                                      hat wieder seinen alten Beruf als Sani-        bezogen werden. Ferien können leider
                                                      tärinstallateur und Spengler aufgenom-         nur Freunde bei uns machen, da wir nur
                                                      men und sich hier selbstständig gemacht.       zwei Gästezimmer haben und man für
                                                      Ich selber werde nach einem kurzen Ab-         die Nasszellen immer in den unteren
                                                      stecher im Spital Uster meine berufliche       Stock gehen muss. Wir kennen aber viele
                                                      Laufbahn auch selbstständig fortsetzen.        gute Adressen.
                                                      So können wir selber einteilen, wie viel
                                                      wir in Wald, Feld, Haus und Garten prä-        Mehr Infos auf: www.terrasulite.it
                                                      sent sein wollen.
La famiglia Schindler Eggli insieme an ihrem
Wahlheimatort Piemont.                 (Foto: zvg)   Was vermissen Sie aus Ihrer alten              Info
                                                      Heimat?
Es gibt immer wieder Maurmer, denen                     Einige Esswaren wie Cenovis, Paprika-        Babysitterdienst Gemeinde Maur
es hier zu eng wird, die etwas Neues                  chips, Apfelmost, Bündner Fleisch und
in der Ferne ohne eine grosse Absiche-                natürlich Schoggi – keine Angst aber,          Suchen Sie einen Babysitter?
rung wagen wollen. Wie geht es ihnen                  wir werden von Freunden damit versorgt.        Der «Pro-Knirps-Babysitterdienst» des
dabei, was machen sie für Erfahrun-                   Am meisten vermissen wir aber die besser       Ortsvereins Binz-Ebmatingen hilft Ih-
gen. Babette Schindler Eggli stellt sich              funktionierende Schweizer Bürokratie!          nen bei der Vermittlung. Verantwortungs-
den Fragen der «Maurmer Post».                                                                       bewusste, teilweise vom Schweizerischen
                                                      Haben Sie noch regen Kontakt                   Roten Kreuz ausgebildete junge Leute im
Interview: Christoph Lehmann                          zu Maur?                                       Alter von 13 bis 18 Jahren stehen als Ba-
                                                        Ja, regelmässigen sogar. Unser Gross-        bysitter zur Verfügung. Die Jugendlichen
Sie sind mit Ihrer Familie vor 6 Jahren               vater wohnt ja noch in Maur. Und auch          stehen werktags in der Nachmittags- und
ins Piemont ausgewandert. Was trieb                   sonst Freunde und Bekannte.                    Abendzeit sowie auch an den Wochenen-
Sie dazu?                                                                                            den zur Verfügung. Der Richtpreis für
   Nachdem mein Mann und ich während                  Was machen Sie im Piemont?                     das Babysitten ist neu zwischen Fr. 7.– bis
10 Jahren im städtischen Gesundheits-                   Unser Land besteht aus vielen Terras-        9.– pro Stunde, ab 18 Jahren mindestens
dienst tätig waren, hatten wir das Bedürf-            sen, darauf sind wir seit vielen Jahren am     Fr. 10.–. Natürlich liegt es in Ihrem Ermes-
nis, etwas Eigenes aufzubauen, ein eigenes            Anpflanzen von Obstbäumen und Kräu-            sen, diesen Tarif anzupassen, je nach An-
Stück Land zu besitzen und ein altes Ge-              tern. Unser Wald versorgt uns mit dem          zahl der Kinder, dem Aufgabenbereich,
mäuer zu kaufen und zu renovieren.                    Holz, das wir für unseren Zentralhei-          der Verantwortung und Ihrem persönli-
   Als wir dann ein Gebäude gefunden und              zungsherd brauchen. Das ist mit viel Ar-       chen Budget. Für besondere Aufgaben,
es renoviert hatten, wurde unsere jüngste             beit verbunden. Wir versuchen, so gut es       wie Hüten mit Übernachtung, können
Tochter Nini schulreif und wir beschlos-              geht, so weit es geht, so viel es geht unab-   individuelle Abmachungen getroffen wer-
sen den Umzug. Die Renovation des Hau-                hängig zu sein.                                den (z.B. Pauschale).
ses und Grundstückes hat uns viel Idea-                                                              Babysittervermittlung: Manuela Hüs-
lismus und auch Muskelkater abverlangt.               Sie kommen auch dieses Jahr wieder             sy, Bachtobelstr. 17, 8123 Ebmatingen,
Zusammen mit Freunden haben wir diese                 an die Maurmer Chilbi mit einigen              Tel. 044 980 26 85, huessy@ggaweb.ch
Arbeiten erledigt und zusammen viel Freu-             piemontesischen Spezialitäten –
de erlebt. Der Muskelkater und die Freun-             Was genau bringen Sie mit?
de sind uns geblieben und am Renovieren                 Haselnusskuchen. Wir wohnen in der
sind wir immer noch.                                  Hauptstadt der Haselnüsse. Sie werden
                                                      geröstet, wodurch sie ein wunderbares           Die Maurmer Post erscheint jeden Freitag
Sind Sie und Ihre Familie in der neuen                Aroma erhalten. Den Haselnusskuchen             Ausfallnummern:
Heimat gut empfangen worden, füh-                     dazu machen Freunde von uns.
                                                                                                      27. Juli und 3. August ­(Sommerferien)
len Sie sich wohl?                                      Wir pflanzen auch Safran an und
                                                                                                      12. Oktober (Herbstferien)
  Im Bel Paese sind die Bambini bekann-               hoffen, dass die Ernte bald so gross            28. Dezember (­ Weihnachtsferien)
termassen ja das Grösste. Über unsere                 sein wird, dass wir davon verkaufen
Kinder haben wir sofort guten Kontakt                 könnten. Dann machen wir eigenen
geschlossen. Wir haben so Freunde, auf                Pesto Rosso und Kräutersalz, das im
die wir uns jederzeit verlassen können,               selbstgebauten Solartrockner schonend
gewonnen. Dies gilt heute in der Krise                getrocknet wird. Wir vertreiben aber
Italiens noch weit mehr und auch des-                 auch Honig und Reis von Freunden.
halb, weil es die Leute ja schon seit län-            Offen gibt es bei uns noch die feinen Ha-
gerem gewohnt sind, ohne einen funkti-                selnüsse, getrocknete Tomaten, Steinpil-
onierenden Staat auszukommen und sich                 ze, Reis und Trüffelöl.

M AURMER POST                                                              4                                                  Ausgabe 28       2012
MAURMER POST - Gemeinde Maur
Info

Jungseniorenwanderung                         rund 4 Stunden den höchsten Punkt auf     unter Tel. 044 980 25 01 entgegen. Bitte
Mürtschen – Murgseefurggel –                  der Murgseefurggel, dem Übergang ins      um Angabe ob Verschiebungsdatum vom
Murgsee – Murgtal                             Murgtal. Dort nehmen wir unser Pick-      26.7. auch passt.
                                              nick ein.                                 Über die Durchführung gibt der Wan-
vom Donnerstag, 19. Juli 2012                                                           derleiter am Mittwoch, 18.7., ab 12.00
(Verschiebungsdatum 26.7.12)                  Der Weg führt weiter hinunter zum obe-    Uhr Auskunft.
                                              ren Murgsee und dann durch den Na-                    Der Wanderleiter, Hanspeter Suter
Unsere Juli-Wanderung führt uns in ei-        turpark Murgsee mit den wunderbaren
nes der schönsten Täler der Schweiz, das      Arvenwäldern und Feldern von Alpen-       Freizeitkurse Maur – NEU
Murgtal.                                      rosenstöcken und Sommer-Bergblumen,       Italienisch Conversazione
                                              die wir schon zuvor beim Aufstieg be-     für Anfänger/innen
Nach dem Morgenkaffee im Café Oess            wundern konnten. Bald sehen wir in der
bringt uns ein Privatbus in rund 30 Mi-       Tiefe den spiegelglatten unteren Murg-    Nach den Sommerferien findet neu
nuten steil hinauf bis zum Parkplatz Mer-     see.                                      ein Italienisch-Kurs für Anfänger/innen
len, wo unsere Rundwanderung beginnt.                                                   statt. Es hat noch freie Plätze!
                                              Der Rest der Wanderung geht stetig        Kursort: Schulhaus Pünt, Maur
Anders als letztes Jahr geplant, wandern      bergab an einzelnen Höfen vorbei, bis     Kurstag: Dienstag
wir diesmal im Gegenuhrzeigersinn. Da-        wir wieder unseren Ausgangspunkt, den     Zeit: 19.00–20.30 Uhr
durch vermeiden wir den steilen Abstieg       Parkplatz Merlen, erreichen.              Kursleiterin: Francesca Ciliberto
am Schluss hinunter zum Parkplatz.            Wanderzeit ca. 51/2 Stunden, Aufstieg     Kursgeld: Fr. 250.– (+ Lehrmittel)
Durch diese Änderung ergibt sich zu Be-       und Abstieg je 936 m. Hohe Wander-        Daten: Dienstag, 28. Aug., 4./11./18./25.
ginn unserer Wanderung ein knapp ein-         schuhe sind ein Muss. Wanderstöcke sind   Sept., 2./23./30. Okt., 6./13./20./27.
stündiger recht steiler Anstieg bis zum       empfehlenswert.                           Nov., 4./11. Dez. 2012 (14 Abende).
flachen Gsponbachtal. Wir folgen dem                                                    Anmeldungen werden bis spätestens
sehr natürlichen Bach mit imposantem          Wir treffen uns um 7.00 in Zürich HB      25. Juli 2012 mit dem offiziellen Anmel-
Wasserfall durch rege genutzte Viehwei-       am Gleiskopf des Zuges, Abfahrt 7.12      deformular entgegengenommen. Das An-
den. Der Weg ist bei jeder Witterung          nach Chur. Rückkehr in Zürich HB um       meldeformular finden Sie auf der Home-
recht sumpfig. Wir gewinnen langsam an        18.48.                                    page der Gemeinde Maur unter www.
Höhe, am unteren Mürtschen vorbei bis                                                   maur.ch, Bildung, Freizeitkurse Maur,
zum Fuss der Murgseefurggel. Nach ei-         Der Wanderleiter nimmt gerne eure An-     Kursangebot. Es gelten die allgemeinen
nem letzten Anstieg erreichen wir nach        meldungen bis Montag, 16.7., 19.00 Uhr    Bestimmungen.                   Schule Maur

 Mr. Kwitonda – eine Gorillafamilie           park leben, zu erzählen. Wir kochen zu-   Anmeldung:
 in Rwanda – Wochenkurs Nr. 4007              sammen afrikanisches Essen, lernen die    Auf der Webseite
                                              Spiele der rwandischen Kinder kennen      http://www.ferienplausch-uster.ch
 An den Hängen der Virunga-Vulkane in         und hören Geschichten und die Musik
 Afrika leben die Berggorillas. Eine dieser   Rwandas. Beim Besuch im Botanischen       Kursleitung: Brigitta Straub
 Familien ist die von Mr. Kwitonda. Mr.       Garten in Zürich erfahren wir mehr über
 Kwitonda ist der grösste Berggorilla der     die Pflanzen Ostafrikas und mit einem     Homepage: www.treffpunkt-maur.ch
 Welt und es gibt viel über ihn und die       Zoobesuch schliessen wir unsere Wo-
 Menschen, die rund um den National-          che ab.                                   Alter:        6–12 Jahre

                                                                                        Kurszeit:     6.–9. 8., 9.30–16.30
                                                                                                      10. 8., 9.00–16.30

                                                                                        Kosten:       155.– inkl. Verpflegung

                                                                                        Kursort:      Jugend- und Freizeithaus
                                                                                                      Maur, Looren,
                                                                                                      8127 Forch

                                                                                        Bemerkung: Nicht geeignet für Kinder
                                                                                        mit einer Hundehaar-Allergie. Treff-
                                                                                        punkt am Dienstag, 7. August 2012,
                                                                                        9.30 Uhr, Station Forch, Treffpunkt
                                                                                        am Freitag,
                                                                                        10. August 2012, 9.00 Uhr Zoo Zürich

                                                                                        Mitnehmen: Regenschutz, Gummi­
                                                                                        stiefel, Hausschuhe, Rucksack, Lunch-
                                                                                        box und Feldflasche, Fahrkarte oder
                                                                                        Ferienpass zum Botanischen Garten &
                                                                                        Zoo, CHF 10.– freiwillige Spende für
                                                                                        Gorilla-Projekt
                                                                                                      Jugendhaus Maur/Brigitta Straub

Ausgabe 28   2012                                               5                                                     M AURMER POST
MAURMER POST - Gemeinde Maur
Uraufführung des Musicals
«Die Unbestechlichen» auf der Forch
Ein zutiefst rührendes und berührendes Abschlussspektakel präsentierte die Klasse 5./6.a
von Frau Spangl im Singsaal Aesch
Geldmangel ist der Grund, warum eine
kleine Schule von den wohlhabenden
Mr. und Ms. Rich gekauft und durch
diese Privatisierung vor dem Unter-
gang gerettet werden kann. Die zi-
ckige, verwöhnte Tochter Janina Rich
erpresst mit diesem Wissen – unter-
stützt durch ihre Mädchen-Gang – die
Lehrerin Ms. Blackomac und glänzt in
der Schule plötzlich mit überirdisch
guten Noten. Ihren Mitschülern ist
dieser unerklärliche Wandel suspekt
und sie beschliessen, die Ungerech-
tigkeit auf ihre eigene Weise aufzu­
decken.

   Am 5. Juli 2012, um 17 Uhr, nach mo-
natelanger, intensiver Planung, war es
endlich so weit. Der Vorhang im Singsaal
Aesch – zum Bersten voll – öffnete sich       Musical-Impressionen, im Vordergrund die beiden Gesangssolisten (links Sheena-Lyn, rechts Pablo)
zur Präsentation des Schulmusicals «Die
Unbestechlichen».
                                       Am Montag,
                                                                                                                                      (Foto: zvg)

   Begonnen hatte alles mit der Idee    Donnerstag
                                              den jungen Gesangssolisten Sheena-Lyn             schönen «musical-artigen» Songs, tänze-
von Frau Spangl, ihre wirklich talen-
tierte Klasse durch die Produktion ei- und Samstag
                                              Villanueva (sie singt bereits seit ihrem
                                              vierten Lebensjahr und möchte gerne
                                                                                                rischen Hip-Hop- und Jazzdanceeinlagen
                                                                                                sowie durch ihr schauspielerisches Talent
nes Musicals auf die Bühne zu bringen.
So begann eine spannende und interes-
                                         für Sie da:
                                              Sängerin werden) und Pablo Esquinca
                                              (stimm- und ausdrucksstark, sein Ziel
                                                                                                und rührten dadurch so manchen Zu-
                                                                                                schauer zu Tränen.
sante Vorbereitungsphase. Als Marcella
                                 musikali- Verrone,
                                              ist es,Coiffeuse
                                                       Profitennisspieler zu werden).              Als der Vorhang fiel, sah man auf der
sche Grundlage dienten Songs aus dem          Die Rolle der Janina wurde durch Jessi-           Bühne und in den Zuschauerreihen nur
bekannten High-School-Musical. Hand-          ca Haller – sowohl schauspielerisch als           fröhliche und stolze Gesichter. Ein gro-
lung und Choreografie stammten aus            auch optisch – äusserst glaubhaft verkör­-        sses Kompliment an alle jungen, moti-
derCoiffeur
    Ideenwerkstatt
             Neuhof der Kinder, das Dreh-     pert. Marah Ruepp überzeugte durch                vierten und engagierten Sänger, Schau-
buch   verfasste Frau
   Rellikonstrasse     Spangl
                   2, 8124 Maurwährend ih-    ihren Part als Janina-Double.                     spieler und Tänzer.
rerTelefon
     Ferien.044 980 28 75Highlights waren
              Besondere                          Aber auch alle übrigen Akteure begeis-             Gaby Raviola-Sprenger und Yvonne Ruepp
diewww.coiffeurneuhof.ch
      gesanglichen Leistungen der bei-        terten das Publikum durch die wunder-

  pedi-fuss Ihre	
  Fusspflegepraxis	
                                                 Dringend gesucht:
                                       Am Montag,
  Sonja Litschi, dipl. Fusspflegerin, Bachtobelstr. 24, 8123 Ebmatingen
  078 795 56 72 / S.Litschi@gmx.ch      Donnerstag                                     Fussballtrainer
                                                                                   Dringend gesucht:
  Fusspflege	
              Fuss	
  French	
  Gel	
  	
   Wellnessbehandlungen	
  
                                       und Samstag                                     Damit wir die 200 aktiven Kinder
  Nagelspangen	
            Nagelprothetik	
  
                                          für SieLymphdrainage	
  
                                                            da:                    Fussballtrainer
                                                                                       und Jugendlichen des FC Maur
                                                                                       auch in der nächsten Saison
                                                                                                      betreuen können, suchen wir
                                                                                                Damit wir die 200 aktiven Kinder und
                                   Marcella Verrone, Coiffeuse
                                                                                                    dringenddes
                                                                                                Jugendliche    Haupt-  undauch
                                                                                                                 FC Maur     Assistenz-
                                                                                                                                  in der
 «Dörfli-Jass» Maur (seit 1994)                                                                     trainer
                                                                                                nächsten    für unsere
                                                                                                          Saison        D-, können,
                                                                                                                  betreuen  E- und
                                                                                                    F-Junioren.
                                                                                                suchen  wir dringend Haupt- und
             Jass-Termine 2. Halbjahr 2012
   Coiffeur Neuhof                                                                                  Bitte meldenfürSie
                                                                                                Assistenztrainer       sich D-,
                                                                                                                    unsere   bei E-
                                                                                                                                 unse-
             (immer montags):
   Rellikonstrasse 2, 8124 Maur
             13.980
                  August,                                                                       und rem  Leiter Junioren, Heinz Keller:
                                                                                                    F-Junioren.
   Telefon 044       28 75 10. September, 8. Oktober,                                                 079 662 93 98 oder
             12. November und 10. Dezember 2012
   www.coiffeurneuhof.ch                                                                        Bitte melden Sie sich bei unserem Leiter Junioren, Heinz Keller:
                                                                                                      heinz.keller@fcmaur.ch
             Jass-Beginn:                                                                       079 662 93 98 oder heinz.keller@fcmaur.ch

             jeweils um 13.30 Uhr im Restaurant Dörfli,
  pedi-fuss                            Ihre	
  Fusspflegepraxis	
  
             8124 Maur
 Neue Jasser und Jasserinnen sind jederzeit herz-
  Sonja Litschi, dipl. Fusspflegerin, Bachtobelstr.    24,     8123 Ebmatingen Ein Inserat
                                                                                                  Die          M AURMER POST
                                                                                                  Dringend gesucht:

  078 willkommenl
 lich 795 56 72 / S.Litschi@gmx.ch
                        Eine Voranmeldung ist nicht nötig.                                        Fussballtrainer
                                                                               in der Maurmer Dringendbegleitet
                                                                                                        gesucht:    Sie überall
  Fusspflege	
  
 Freuen   würden wir uns    Fuss	
  
                               ebensoFrench	
   Gel	
  	
   fach-
                                         auf einen              Wellnessbehandlungen	
  
                                                                               Post kann sich     Damitaufwirder  Welt
                                                                                                              die 200   unterKinder
                                                                                                                      aktiven
 kundigen Leiter oder eine Leiterin.
  Nagelspangen	
  
 TeI. Auskunft 044 980Nagelprothetik	
  
                             09 93 (P. Jörimann) Lymphdrainage	
  
                                                                               lohnen.
                                                                                                 Fussballtrainer
                                                                                                  und Jugendlichen des FC Maur
                                                                                                  www.maurmerpost.ch
                                                                                                  auch in der nächsten Saison
                                                                                                  betreuen können, suchen wir
                                                                                              Damit wir die 200 aktiven Kinder und
                                                                                                  dringenddes
                                                                                              Jugendliche    Haupt-  undauch
                                                                                                                FC Maur   Assistenz-
M AURMER POST                                                               6                                          Ausgabein28der2012
 «Dörfli-Jass» Maur (seit 1994)                                                                   trainer für unsere  D-, E- und
                                                                                              nächsten Saison betreuen können,
                                                                                                  F-Junioren.
                                                                                              suchen wir dringend Haupt- und
MAURMER POST - Gemeinde Maur
Cartoon von Marcel Mathieu

Ausgabe 28   2012            7   M AURMER POST
MAURMER POST - Gemeinde Maur
DIE HUNDESCHULE
                                      SKN-Kurse (obl. Hundehalterkurs)
                                      Kurse für Junghunde, Familienhunde,
                                      Erziehungskurse, Einzelunterricht,
                                      Gruppenunterricht

                                      Diana Gut Zürichstrasse 223
                                                  8122 Binz
                                      Telefon/Fax 044 980 38 02
                                                  079 209 63 89

                                      info@concanis.ch – www.concanis.ch

                                Zu vermieten in
                                Ebmatingen
                                per September 2012
                                2 Büros, total 34 m2
                                in Bürogemeinschaft
                                Miete CHF 850.– inkl. NK,
                                inkl. 2 ged. Parkplätze
                                Evtl. 1 Büro möglich
                                Tel. 044 982 30 40
                                (Hrn. Rüegg verlangen)

                           kyBoot Total
                                                    Die grösste Auswahl
                                                             finden Sie in
                                                            allen Grössen
                                                                   bei uns
                                                                  ab Lager

                                Telefon 044 823 60 60 | Fax 044 823 60 66
                                   Lohwisstrasse 50 | 8123 Ebmatingen
                                    info@rausser.ch | www.rausser.ch

M AURMER POST   8                                      Ausgabe 28      2012
MAURMER POST - Gemeinde Maur
Amtlich

Bauarbeiten mit temporären                      Neugutstrasse, Uessikon-Egg                        Strassenabwasser-Behandlungsanlage
Verkehrsanordnungen                             Strassensanierung                                  SABA Nr. 2, Forchstrasse A52, Maur
                                                Seit dem 9. Juli 2012 wird die Strasse mit
Aescherbach, Abschnitt Langacher-               dem Strassenaufbau und der Entwässe-               Retentionsfilterbecken Heubergbach
strasse – Tobelstrasse, Aesch                   rung saniert. Der Bachdurchlass Ziegler-           Anfang Mai 2012 begannen die Bauarbei-
                                                holzbach wird vergrössert.                         ten der neuen Strassenabwasserbehand-
Sanierung eingedolter Bachabschnitt             Die Neugutstrasse ist für den Durch-               lungsanlage (SABA). Diese filtert Ver-
Am 18. Juni 2012 begannen die Bauarbei-         gangsverkehr gesperrt. Die Umleitung er-           schmutzungen vom Strassenabwasser der
ten zur Sanierung des eingedolten etwa          folgt über die Rellikonstrasse und die Räl-        Forchstrasse (Reinigung) und verzögert
150 m langen Bachabschnittes. Die Bauar-        likerstrasse (Egg). Je nach Baufortschritt         die Einleitung in den Heubergbach (Re-
beiten werden in 4 Verkehrsphasen durch-        ist die Zufahrt zu den Anliegern von Ues-          tention). Die Bauarbeiten mit Bodenmate-
geführt. Am 17. Juli 2012 beginnt die           sikon oder von Egg her erschwert möglich           rialien sind witterungsabhängig.
2. Verkehrsphase:                               bzw. gesperrt.                                     In der Bachlenstrasse, Eggstrasse bis
• Ab der Aeschstrasse bleibt die Zu- und        Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich             Forchstrasse, muss infolge vorangegan-
   Wegfahrt Im Brünneli gesperrt. Die           bis Mitte Oktober 2012.                            gener ungünstiger Witterung weiterhin
   Umleitung erfolgt über die Eggenberg-                                                           mit erhöhtem Bauverkehr und zeitweili-
   strasse–Tobelstrasse und ist signalisiert.   Regenbecken Ebmatingen, Ende                       gen Verkehrseinschränkungen gerechnet
• Ab der Aeschstrasse ist die Einfahrt in       Lohwisstrasse, Ebmatingen                          werden.
   die Langacherstrasse erlaubt. Jedoch ist                                                        Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich
   die Ausfahrt verboten.                       Sanierung                                          bis Ende Oktober 2012.
• Ein Lichtsignal wird bis Anfang Sep-          Die 2. Bauetappe hat am 18. Juni 2012
   tember 2012 in der Aeschstrasse die          begonnen. Die abwassertechnische Sanie-            Die Bauherrschaften, die Bauleitungen
   Durchfahrt regeln.                           rung der ehemaligen Kläranlage dauert bis          und die Bauunternehmer werden bestrebt
Die gesamten Bauarbeiten dauern voraus-         etwa Mitte Dezember 2012.                          sein, die Arbeiten zügig voranzutreiben
sichtlich bis Ende Oktober 2012.                                                                   und die Behinderungen so kurz wie mög-
                                                                                                   lich zu halten. Für die Umtriebe wird um
                                                                                                   Verständnis gebeten.
                                                                                                                               Gemeinde Maur
                                                                                                                       Abteilung Hoch-/Tiefbau

«Sagenhafter» Nachmittag
Auf Einladung der Museen Maur las Gerda Zangger Sagen und Geschichten vor
Christoph Lehmann                               die mit dem Klerus oder dem Landvogt               verbreitete; alle kamen vor. Auch das be-
                                                Salomon Landolt (keiner urteilte stren-            rühmte «Jus primae nocti», das laut Be-
  Der Burghof präsentierte sich von sei-        ger, aber auch keiner gerechter!) in Kon-          richten zuletzt in Uessikon angewendet
ner romantischen und vor allem sehr son-        flikt kamen. Von den Uessiker Eglis bis            wurde und damit europäische Aufmerk-
nigen Seite. Traditionsgemäss veranstalte-      zum Fällandner Schmied Meier, der sein             samkeit genoss, kam vor und ebenso die
ten die Museen Maur am letzten Samstag          gotteslästerndes Unwesen trieb und von             Zürcher Stadtheiligen Regula, Felix und
vor den Sommerferien eine Lesung mit            dem man glaubte, dass der Leibhaftige              deren gemeinsamer Knecht Exuperanti-
Gerda Zangger, die dem Maurmer Publi-           seiner habhaft wurde und ihn mit sich in           us. Ein sagenhafter Nachmittag in einem
kum bestens bekannt ist. Auf der Affi-          die Lüfte von Maur nahm, wo er mit un-             Burghof, in dem die Zeit still gestanden
che standen Zürcher Sagen und originelle        menschlichen Lauten überall Schrecken              schien.
Kirchengeschichten aus den letzten Jahr-
hunderten im Zusammenhang mit der
noch laufenden Ausstellung «500 Jahre
Maurmer Kirchengeschichten». Das Pu-
blikum kam zahlreich. Die Vorleserin er-
klärte vor der Lesung, vorgetragen durch
die Stimme von Dr. Bruno Weber, dass
nur derjenige die Sagen verstehen würde,
der in ihr nicht bloss Gedichtetes, sondern
auch Wahres erkennen würde. Die Sagen
entstanden ursprünglich durch mündli-
che Überlieferungen und veränderten sich
durch die Zeiten entsprechend. Durch die
Aufklärung und die später einsetzende
Industrialisierung wurde ihnen aber all-
mählich der Garaus gemacht und nur ein
Bruchteil von ihnen hat überhaupt über-
lebt. In der Sage gibt es oft Gruseliges, das
aber überwunden werde und so den Men-
schen Halt, Heimat gäbe, so Zangger wei-
ter. Nach dem kurzen Einführungstext
kamen sozusagen die Sagen zum Tragen.
Von vielen Bauersleuten war da die Rede,        Gerda Zangger liest Sagen und Geschichten aus dem Züribiet.                          (Foto: cl)

Ausgabe 28     2012                                                   9                                                       M AURMER POST
MAURMER POST - Gemeinde Maur
WOHNEN IN MAUR AM GREIFENSEE
            An sonniger und absolut ruhiger Lage werden 10 Eigentumswohnungen, aufgeteilt in zwei
           Mehrfamilienhäusern, realisiert. Dank Minergiestandard profitieren Sie von tiefen Nebenkosten.
             Alle Wohnungen zeichnen sich durch ideale Grundrisse sowie moderne und zeitgemässe
                                             Ausstattungsmerkmale aus.

                Drei   3½-Zimmerwohnungen        EG oder OG       ca.   103 m²    ab      CHF 850 000.–
                Zwei   4½-Zimmerwohnungen        OG               ca.   123 m²    ab      CHF 990 000.–
                Eine   4½-Zimmerwohnung          Attika           ca.   160 m²    ab      CHF 1 525 000.–
                Zwei   6½-Zimmerwohnungen        Eingang | EG     ca.   174 m²    ab      CHF 1 570 000.–

                         Bastelräume ab ca. 21 bis 29 m². Kaufpreise hierfür ab CHF 31 200.–
                        21 Einstellplätze in der Tiefgarage. Kaufpreise hierfür ab CHF 37 500.–
                       Bastelräume und Einstellplätze können zur Wohnung dazugekauft werden.

                                Baubeginn voraussichtlich Frühling | Sommer 2013

                                 Gerne stellen wir Ihnen dieses Projekt persönlich vor!

                 Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 043 501 01 11 oder per E-Mail: verkauf@piag.info

                                      Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

   Seit 100 Jahren                         Hilfe im Garten oder beim Umzug?
          auf der Höhe
                                                                                                              ASM
                                                                                                              Andreas Schnetzer
                                                                                                              Malergeschäft
                                                                                                              Binzstrasse 1
                                                                                                              T 044 980 34 30
                                                                                                              CH-8122 Binz
                                                                                                              www.schnetzer.ch

                                               JobBus / JobWerkstatt                                          Malerarbeiten
                                                                                                              Bodenbeläge
       Fritz Looser Söhne                  Bahnhofstr. 51, 8600 Dübendorf
   Kaminfegergeschäft                     Tel. 044 822 03 22 / 044 801 99 20        Ihr Maler mit Pinselspitzengefühl.
   Dachdeckergeschäft                                                               Für kleine und grosse Aufträge.
                                           www.sdbu.ch / arbeit@sdbu.ch
   Fehrenstrasse 18, 8032 Zürich
   Magazin in 8122 Binz                            Wir erledigen:
   Aeschstrasse 16, 8127 Forch            Garten- und Umgebungsarbeiten,
   p.widmer@greenmail.ch                   Räumungen und Entsorgungen,                 Ein Geschäftsbereich der FO Print & Media AG
   Telefon 044 251 49 76                   Umzüge sowie Kleintransporte,
                                                                                       FO-Fotorotar, Gewerbestrasse 18, CH-8132 Egg
   Fax 044 251 49 91                          Möbelrestaurationen und                  Telefon +41 44 986 35 00, Fax +41 44 986 35 36
   Mobile 079 776 38 39                        Kleinreparaturen usw.                   E-Mail info@fo-fotorotar.ch, www.fo-fotorotar.ch

M AURMER POST                                              10                                                     Ausgabe 28              2012
Info

1000. Führung in der                                                                                  «Aber einige Dinge muss man draussen
Naturstation Silber-                                                                                  erleben.» Die Führung wurde dem Kin-
weide                                                                                                 dergarten offeriert. Die Kindergärtner
                                                                                                      erhielten ein Glace spendiert, was diese
Am Dienstag, 29. Mai                                                                                  an diesem schönen Ausflugstag sichtlich
2012, hat zum 1000. Mal                                                                               genossen.
seit Eröffnung 2005 eine
Gruppe an einer Führung                                                                                  Staatsvertrag
in der Naturstation Silber-
weide teilgenommen. Die                                                                                  Über die Auswirkungen des
Kindergärtner zeigten sich                                                                               Flugbetriebes von Zürich
sehr interessiert am Thema                                                                               Mit grosser Enttäuschung müssen wir zur
Storch und freuten sich na-                                                                              Kenntnis nehmen, dass der Bundesrat
türlich auch über die offe-                                                                              einmal mehr die Anliegen der deutschen
rierte Runde Glace.                                                                                      Bevölkerung und das Wachstum des Flug-
2005 ist die Naturstation                                                                                hafens Zürich höher gewichtet als die An-
Silberweide eröffnet wor-                                                                                liegen der Schweizer Bevölkerung.
den mit dem Ziel, der Be-                                                                                Über 70 % aller Flugbewegungen auf dem
völkerung und vor allem                                                                                  Flughafen Zürich werden von Airlines
auch Schulklassen die Na-                                                                                durchgeführt, die in deutscher Hand sind.
tur am Greifensee näher zu                                                                               Der CEO der Lufthansa droht, nach dem
bringen. Und das funktio-                                                                                Nein zur dritten Startbahn in München,
niert bestens. Eintausend                                                                                Flüge nach Zürich zu verlagern. Dies, um
Gruppen haben mittlerwei-                                                                                das Geschäft seiner Airline sicherzustel-
le vom Angebot profitiert.                                                                               len. Dafür soll die Schweizer Bevölkerung
Rund zwei Drittel davon
sind Schulen und Kin-
                                        Am Montag,                                                       3 Std. mehr Fluglärm bekommen! Dies ist
                                                                                                         kein Kompromiss, sondern ein weiterer
dergärtner, der Rest sind                Donnerstag                                                      Kniefall vor Deutschland. Wir sind nun
Erwachsenengruppen. In
den Genuss der Jubiläums-               und Samstag                                                      gespannt, wie Bundesrätin Leuthard die
                                                                                                         über 20’000 zusätzlichen Flugbewegun-
führung kam die Kinder-
gartenklasse von Clarisse
                                          für Sie da:                                                    gen von mehrheitlich deutschen Airlines
                                                                                                         «gerecht» auf die Schweizer Bevölkerung
El Saghe aus Illnau-Effre-           Marcella Verrone, Coiffeuse                                         verteilen möchte.
tikon. Die Kindergärtner                                                                                 Kontakt:           Thomas Morf, Präsident VFSN,
und Begleitpersonen wur-           Die Silberweid ist vor allem auch bei Kindern beliebt. (Foto: zvg)                                       079 347 72 12
den von Peter Roesler, Prä-
sident   der Neuhof
   Coiffeur   Greifensee-Stiftung, höchst-           bensgewohnheiten dieser eindrücklichen
   Rellikonstrasse
persönlich          2, 8124
             begrüsst.   Er Maur
                             zeigte sich sehr        Vögel. Zum krönenden Abschluss flog                    Der Verein Flugschneise Süd – NEIN
   Telefon
erfreut     044die
         über    980Anwesenheit
                      28 75        der fröhli-       dann sogar einer der Störche über die                  setzt sich zum Ziel, mit allen politi-
   www.coiffeurneuhof.ch
chen Kinderschar und gab ihnen mit auf               Köpfe der staunenden Kinder. Wie Kin-
                                                                                                            schen und rechtlichen Mitteln die
                                                                                                            politisch motivierten und volkswirt-
den Weg: «Nehmt doch nächstens einmal                dergärtnerin El Saghe erklärte, hätten sie
                                                                                                            schaftlich schädlichen Südanflüge zu
eure Mamis und Papis mit und zeigt ih-               sich im «Chindsgi» schon ausführlich mit
  pedi-fuss
nen, was ihr hier Tolles erlebt habt.»Ihre	
  Fusspflegepraxis	
  
                                                     der Natur und der Vogelwelt befasst.
                                                                                                            stoppen und
                                                                                                           Dringend        die geplanten Südstarts
                                                                                                                        gesucht:
                                                                                                            straight zu verhindern. Er fordert
  Sonja
Die      Litschi,zum
     Führung      dipl. Thema
                        Fusspflegerin,
                                StorchBachtobelstr.
                                         wurde          24, 8123 Ebmatingen
von
  078Alice
       795 56Johnson,    Leiterin der Natur-
                72 / S.Litschi@gmx.ch                                                                      Fussballtrainer
                                                                                                            die schnellstmögliche Implementie-
                                                                                                      Dringend
                                                        Alice  Johnson,  Leiterin Naturstation              rung gesucht:
                                                                                                                   heutiger moderner Technologien
station  Silberweide, durchgeführt.
  Fusspflege	
                             «Wir Gel	
  	
  
                             Fuss	
  French	
                 Wellnessbehandlungen	
  
werden sicher die Störche in ihren Nes-                 Silberweide, 043 277 83 73                         Damit
                                                                                                            und     wirsich
                                                                                                                  setzt  die dafür
                                                                                                                             200 aktiven
                                                                                                                                   ein, dassKinder
                                                                                                                                               mög-

  Nagelspangen	
  
tern  sehen», versprach sieNagelprothetik	
  
                               zu Beginn der            johnson@greifensee-stiftung.ch
                                                              Lymphdrainage	
                     Fussballtrainer
                                                                                                            lichst
                                                                                                           und      wenig Menschen
                                                                                                                  Jugendlichen
                                                                                                            weniginFluglärm
                                                                                                           auch
                                                                                                                                   desmit
                                                                                                                              und anderen
                                                                                                                      der nächsten
                                                                                                                                         FCmöglichst
                                                                                                                                       Saison
                                                                                                                                              Maur
                                                                                                                                              schäd-
Führung, denn sie befasst sich mit den Le-
                                                                                                            lichen
                                                                                                           betreuen Emissionen
                                                                                                                        können,  belastet  werden.
                                                                                                                                   suchen wir
                                                                                                      DamitDer wirVFSN
                                                                                                                   die 200  aktiven Kinder
                                                                                                                        befürwortet            und
                                                                                                                                     einen vernünf-
                                                                                                           dringend
                                                                                                      Jugendliche
                                                                                                          Burg-Muehle
                                                                                                                        Haupt-
                                                                                                                      des  FC    und
                                                                                                                               Maur    Assistenz-
                                                                                                                                     auch
                                                                                                                         Maur_kl_Layout   1  in der 10:46 Sei
                                                                                                                                             15.02.12
                                                                                                            tigen Flughafen.
 «Dörfli-Jass» Maur (seit 1994)                                                                            trainer
                                                                                                      nächsten       für unsere
                                                                                                                   Saison         D-, können,
                                                                                                                           betreuen    E- und
                                                                                                           F-Junioren.
                                                                                                      suchen    wir dringend Haupt- und
              Jass-Termine 2. Halbjahr 2012
                                                                                                           Bitte meldenfürSie
                                                                                                      Assistenztrainer           sich D-,
                                                                                                                              unsere   bei E-unse-
              (immer montags):
              13. August, 10. September, 8. Oktober,                                                  und  Burg und
                                                                                                           rem    Leiter Junioren, Heinz Keller:
                                                                                                           F-Junioren.
                                                                                                         079 662 93 98 oder
            12. November und 10. Dezember 2012                                                             Mühle Maur
                                                                                                  Bitte melden Sie sich bei unserem Leiter Junioren, Heinz Keller:
                                                                                                         heinz.keller@fcmaur.ch
            Jass-Beginn:                                                                          079 662  93 98 oder heinz.keller@fcmaur.ch

            jeweils um 13.30 Uhr im Restaurant Dörfli,
                                                                                                          Die Museen Maur
            8124 Maur
 Neue Jasser und Jasserinnen sind jederzeit herz-                             Ein Inserat
                                                                                                         Die     M
                                                                                                                 AURMER
                                                                                                          sind jeden            OST
                                                                                                                     1. und 3. Samstag          P
 lich willkommenl Eine Voranmeldung ist nicht nötig.                          in der Maurmer              im begleitet
                                                                                                             Monat geöffnet
                                                                                                                         Sie überall
 Freuen würden wir uns ebenso auf einen fach-                                 Post kann sich                 auf der Welt unter
 kundigen Leiter oder eine Leiterin.                                          lohnen.                      info@museenmaur.ch
 TeI. Auskunft 044 980 09 93 (P. Jörimann)                                                               www.maurmerpost.ch
                                                                                                         www.museenmaur.ch

Ausgabe 28     2012                                                      11                                                                      M AURMER POST
Jugend tanzt
Let’s move 2012 stand vor vollbesetztem Loorensaal auf den Brettern
Christoph Lehmann                          im letztlich vollbesetzten Loorensaal. Im   fast jede Spur und so war «Let’s move»
                                           Publikum hatte es auch auffallend viele     einmal mehr fest in Mädchen-Händen.
   Es lag am letzten Samstag und Sonn-     Mädchen, die wohl ihre «Gschpänli» auf      Der bunte Tanzreigen war Hip-Hop-lastig
tag nicht am massenhaften Aussteigen       der Bühne anfeuern wollten. In insge-       mit einem Abstecher ins Primaballerina-
von Klimaanlagen, dass so viele Leute in   samt zwölf Choreografien boten Sibylle      Land mit der Choreografie «zauberhafte
den Loorensaal strömten – Nein, «Let’s     Schweizer und Regine Ochsner wohl fast      Puppen», obligaten Latin-Nummern und
move» der Musikschule Maur war ange-       das ganze Personal der Unter- und Ober-     Techno-Einlagen «Oh my god, I’m sexy
sagt. Die Besucher kämpften förmlich       stufen (müssen gegen 100 Tanzende ge-       and I know it». Die Mädchen machten
um die letzten verbleibenden Sitzplätze    wesen sein) Maur für das grosse Tanz-       begeistert mit und glänzten neben dem
im Loorensaal. Mindestens drei Genera-     Spektakel auf. Fast das ganze? Nein, eben   Tänzerischen auch mit einigen Akrobatik-
tionen fanden dann aber doch noch Platz    doch nicht ganz, von den Jungs fehlte       Einlagen.

                                                                                       Tanz als Geometrie von Körpern.

Tanz mit Akrobatik-Einlagen.                                                           Mädchen mit Schmetterlingsflügeln im
                                                                                       Tanzgetümmel.

Verkleidung ist der halbe Tanz.                                                                                              (Fotos: cl)

M AURMER POST                                                 12                                                Ausgabe 28        2012
Alexandra Sprüngli tot
Der Tod als mögliche Erklärung für den monatelangen Bauunterbruch im Haus zur Quelle
auf der Forch
Christoph Lehmann                                       Seit diesem Telefon war Funkstille.             hat oder ob dies jemand anders für sie
                                                    Wie jetzt aus den Print- und elektroni-             getan hat. Trotz aller Erleuchtung, die
   Noch im letzten Jahr zeigte sich Frau            schen Medien zu erfahren ist, verstarb              diese asketisch gebaute und strenge Frau
Alexandra Sprüngli anlässlich eines Te-             Frau Sprüngli bereits vor einem halben              von sich behauptete zu haben, hat sie
lefons mit der MP voller Tatendrang. Sie            Jahr in ihrer Ferienwohnung unter bis-              ihren eigenen Tod wohl nicht vorausge-
wollte zwar nicht mit der Presse über ihr           lang noch ungeklärten Umständen. Auf                ahnt: Laut ihrem Internet hätte sie näm-
Vorhaben eines neuen Zentrums für Be-               ihrer immer noch aktiven Website kann               lich am kommenden 15. September einen
ratung und Heilung auf der Forch reden,             man den Eintrag «eine höhere Intelligenz            Vortrag halten sollen. Frau Sprüngli hat
versprach aber vage, wenn es so weit sei,           hat sie am 6. Januar 2012 zu sich beru-             schon immer der Mantel des mythisch
würde sie mit uns wieder Kontakt auf-               fen» nachlesen – nicht ersichtlich ist, ob          Unnahbaren umgeben. Die Berichterstat-
nehmen.                                             sie diesen Beitrag noch selber verfasst             tung in der Presse auch über ihre Hei-
                                                                                                        rat mit Rudolph Sprüngli war stets sehr
                                                                                                        kontrovers. Mit Esoterik aus dem Ge-
                                                                                                        mischtwarenladen und Religiösem um-
                                                                                                        haucht, hat sie sich laut diversen Aussa-
                                                                                                        gen auch von ihrer Nachbarschaft völlig
                                                                                                        abgegrenzt und sich zurückgezogen. Hin
                                                                                                        und wieder konnte man sie gemäss Nach-
                                                                                                        barn mit ihrem Hund beim Spazieren se-
                                                                                                        hen, wo sie stets höflich grüsste, sonst
                                                                                                        aber verschlossen blieb. Als sie ihr Haus
                                                                                                        «zur Quelle» auf der Forch abreissen
                                                                                                        liess, fragte sich die Nachbarschaft, was
                                                                                                        wohl für ein neues Gebäude hingestellt
                                                                                                        würde – der Nachbarschaft versagte sie
                                                                                                        diese selbstverständliche und freund-
                                                                                                        nachbarschaftliche Information; ver-
                                                                                                        ständlicherweise kam deswegen bei dem
                                                                                                        einen oder anderen ein mulmiges Gefühl
                                                                                                        und Gerüchte über eine harmlose Alters-
                                                                                                        vorsorge in der Form eine einstöckigen
                                                                                                        Bungalows, der im Baurecht hätte abge-
                                                                                                        geben werden sollen, auf. Was nun mit
                                                                                                        dem stillstehenden Bau geschieht, war
                                                                                                        nicht in Erfahrung zu bringen; es wird
                                                                                                        wohl Sache der testamentarisch festge-
                                                                                                        legten Erben sein, sich darüber Gedan-
                                                                                                        ken zu machen.
Was mit dem Baugrundstück auf der Forch geschieht, steht vorläufig in den Sternen geschrieben.
                                                                                          (Foto: cl)

Info                                                 Info

Todesfälle und Bestattungen                         MuKi-Turnen                                         Halbtagswanderung – Voranzeige
Juni 2012
                                                    Das Angebot des Ortsvereins Aesch/                  Die nächste Halbtagswanderung findet
Dreier, Ruth, geboren 27. Mai 1926, ge-             Scheuren/Forch ist ab September 2012                ausnahmsweise Mittwoch, 25. Juli statt.
storben 6. Juni 2012 in Zürich, wohnhaft            wieder aktuell:                                     Wir besuchen den Skulpturenpark von
gewesen Bachtelstrasse 21, Ebmatingen,              Wir turnen, singen und spielen erneut               Bruno Weber in Dietikon.
bestattet im Friedhof Enzenbühl in Zü-              jeden Dienstag- und Freitagmorgen in der            Weitere Angaben folgen in der nächsten
rich.                                               kleinen Turnhalle der Sportanlage Loo-              MP.
                                                    ren.                                                                         Die Wanderleiterin
Kessler, Bruno, geboren 30. Juni 1925, ge-          Am Freitagmorgen von 9.15 bis 10.15 und                                       Sefine Trottmann
storben 11. Juni 2012 in Zürich, wohnhaft           von 10.15 bis 11.15 Uhr hat es noch Plät-
gewesen Aeschstrasse 8, Forch.                      ze frei.
                                                    Welches Mami oder welcher Papi mit
Felix, Ruth Anna, geboren 8. Dezember               Kindern ab etwa 3 Jahren hat Lust, selbst
1933, gestorben 29. Juni 2012 in Maur,              mitzuturnen?
wohnhaft gewesen Aeschstrasse 8, Forch,             Anmeldung unter Tel. 043 366 02 17 oder
beigesetzt im neuen Friedhof Maur.                  rmheitzmann@ggaweb.ch
                           Bestattungsamt Maur                                     Für den Ortsverein
                                                                                Aesch/Scheuren/Forch
                                                                                     Maja Heitzmann

Ausgabe 28      2012                                                       13                                                     M AURMER POST
Info

Hagelzug und Überschwemmun-                   durch den Kanton Zürich. Hagel, Sturm              sationsrückstau wenden Eigentümer sich
gen verursachen massive Gebäu-                und Starkregen verursachten zahlreiche             gegebenfalls an die Privatversicherung.
deschäden in weiten Teilen des                Gebäudeschäden. Berichte aus der Bevöl-            Hagelschäden müssen nicht sein und
Kantons Zürich                                kerung und Auswertungen des Hagelra-               Vorhersehbares lässt sich vermeiden: Bei
                                              dars zeigen das Ausmass: Das Unwetter              drohendem Unwetter Lamellenstoren
Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich         zog quer durch den Kanton (siehe beilie-           einziehen, denn modernes Glas ist stär-
(GVZ) geht in einer aktuellen Hochrech-       gende Karte mit Hagelzug). Die Hagelkör-           ker als die Storen. Per App oder SMS
nung von 4000 bis 5000 Gebäudeschäden         ner erreichten einen Durchmesser von 3             von Wetter-Alarm (www.wetteralarm.ch)
und einer Schadensumme von 30–35 Mio.         bis 4 cm, vereinzelt auch mehr. Zum Ver-           kann man sich kostenlos warnen las-
Franken aus.                                  gleich: Mit Körnern von 3 Zentimetern ist          sen. Und wer baut oder renoviert, findet
                                              im Schnitt alle 20 Jahre zu rechnen. Star-         im Hagelregister geprüfte Baumaterialien
                                       Am Montag,
Starke Niederschläge in den heutigen Mor-     kregen verbunden mit abgerissenen Blät-            (www.hagelregister.ch). Die GVZ emp-
genstunden führten zu zahlreichen Über-
schwemmungen in der Stadt und im Kan-   Donnerstag
                                              tern oder Hagel verstopfte die Kanalisa-
                                              tion und es kam zu Überschwemmungen.
                                                                                                 fiehlt, auf Grund der Gefährdung durch
                                                                                                 Hagel die Gebäudehülle mit Hagelwider-
ton Zürich. Das Regenwasser floss über
Strassen, Wiesen, Felder und Bäche ab
                                       und Samstag
                                              Aufgrund der bisher eingegangen Scha-
                                              denmeldungen rechnet die GVZ zurzeit
                                                                                                 standsklasse 3 oder mehr auszuführen.
                                                                                                 Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich
und drang über tiefliegende Öffnungen    für Sie da:
                                              mit rund 4000–5000 Schäden und mit ei-             (GVZ) versichert alle Gebäude im Kanton
oder durch Kanalisationsrückstau in Ge-       ner Schadensumme von 30–35 Mio. Fran-              gegen Feuer- und Elementarschäden. Im
                                Marcella
bäude ein. Die Feuerwehr ist verbreitet im Verrone,  Coiffeuse
                                              ken. Bei der Gebäudeversicherung Kanton            gesetzlichen Auftrag und zur Prävention
Einsatz, um Keller auszupumpen.               Zürich (GVZ) sind Schäden durch eindrin-           erfüllt sie in enger Zusammenarbeit mit
Bereits von Samstagabend auf Sonntag-         gendes Oberflächenwasser versichert. Für           den Gemeinden das Feuerwehrwesen und
morgen zogen mehrere Gewitterzellen           Schäden durch Grundwasser und Kanali-              die Feuerpolizei. Die GVZ ist eine selbst-
  Coiffeur Neuhof                                                                                ständige öffentlich-rechtliche Anstalt mit
  Rellikonstrasse 2, 8124 Maur
  Telefon 044 980 28 75
                                                                                                 Sitz in Zürich.                 GVZ Zürich
  www.coiffeurneuhof.ch

  pedi-fuss Ihre	
  Fusspflegepraxis	
                                                             Dringend gesucht:
  Sonja Litschi, dipl. Fusspflegerin, Bachtobelstr. 24, 8123 Ebmatingen
  078 795 56 72 / S.Litschi@gmx.ch                                                                 Fussballtrainer
                                                                                             Dringend gesucht:
  Fusspflege	
            Fuss	
  French	
  Gel	
  	
     Wellnessbehandlungen	
                    Damit wir die 200 aktiven Kinder
  Nagelspangen	
          Nagelprothetik	
                Lymphdrainage	
                    Fussballtrainer
                                                                                                    und Jugendlichen des FC Maur
                                                                                                    auch in der nächsten Saison
                                                                                                    betreuen können, suchen wir
                                                                                             Damit wir die 200 aktiven Kinder und
                                                                                                    dringenddes
                                                                                             Jugendliche             Haupt-
                                                                                                                         FC Maur undauch  Assistenz-
                                                                                                                                                 in der
 «Dörfli-Jass» Maur (seit 1994)                                                                     trainer     für   unsere
                                                                                             nächsten Saison betreuen können,     D-,    E-   und
                                                                                             suchen F-Junioren.
                                                                                                          wir dringend Haupt- und
            Jass-Termine 2. Halbjahr 2012
                                                                                                    Bitte meldenfürSie
                                                                                             Assistenztrainer                    sich D-,
                                                                                                                             unsere       bei E- unse-
            (immer montags):
            13. August, 10. September, 8. Oktober,                                           und rem       Leiter Junioren, Heinz Keller:
                                                                                                    F-Junioren.
                                                                                                    079 662 93 98 oder
            12. November und 10. Dezember 2012                                               Bitte melden Sie sich bei unserem Leiter Junioren, Heinz Keller:
                                                                                                    heinz.keller@fcmaur.ch
            Jass-Beginn:                                                                     079 662  93 98 oder heinz.keller@fcmaur.ch

            jeweils um 13.30 Uhr im Restaurant Dörfli,

teten
            8124 Maur
«Die Interessen
 Neuesüddeutschen
                  der wenig belas-
                       Bevölkerung
       Jasser und Jasserinnen
                                          zum Super-GAU für die Menschen im
                                          dichtbesiedelten
                                 sind jederzeit  herz-      Süden desEinFlughafens.»
                                                                          Inserat                gen        M AURMER POST
                                                                                                  Das Fluglärmforum Süd wird nach Vorlie-
                                                                                                   Die
                                                                                                     der Botschaft an National- und Stän-
und
 lichdes  Flughafens
      willkommenl      werden
                    Eine      höher
                         Voranmeldung      Sollte dieser
                                        ist nicht nötig.  einseitige
                                                                     inStaatsvertrag
                                                                         der Maurmer  im                begleitet
                                                                                                 derat allfällige      SieSchritte
                                                                                                                  weitere   überallauf politi-
gewichtet   als diewir
 Freuen würden      der Zürcher
                       uns                Parlament
                           ebenso auf einen fach-     durchkommen,        muss  der  Re-         scher und juristischer Ebene prüfen.
                                          gierungsrat des Kantons    Post   kannalles
                                                                        Zürich    sichin                   auf der Welt unter
Bevölkerung»
 kundigen Leiter oder eine Leiterin.
                                          Gang setzen, damit der lohnen.
                                                                      Pistenausbau Ost           Über das Fluglärmforum Süd
 TeI. Auskunft 044 980 09 93 (P. Jörimann)rechtzeitig fertiggestellt wird und der ge-              www.maurmerpost.ch
                                                                                                 Das Fluglärmforum Süd ist die Platt-
Fluglärmforum Süd enttäuscht                       kröpfte Nordanflug betriebsbereit ist.        form der Gemeinden und Städte im Sü-
Die Enttäuschung über die Einigung zu              Das Fluglärmforum Süd nimmt den neu-          den des Flughafens Zürich. Es vertritt
einem Staatsvertrag mit Deutschland ist            en Staatsvertrag mit Enttäuschung zur         rund 300’000 Menschen in den Kantonen
im Süden des Flughafens gross. «Die Inte-          Kenntnis. Tatsache ist, dass bereits in       Zürich, St. Gallen und Schwyz, die alle
ressen der wenig belasteten süddeutschen           wenigen Wochen nach Unterschrift des          von den Südanflügen betroffen sind. Mit
Bevölkerung und des Flughafens werden              Staatsvertrags der Süden und der Osten        der Stadt Zürich ist der Süden des Flug-
höher gewichtet als die der Bevölkerung            des Flughafens mit einer zusätzlichen         hafens eines der dichtest besiedelten Ge-
rund um den Flughafen», erklärt Richard            Stunde Fluglärm ab 20 Uhr belastet wer-       biete in der Schweiz. Das Fluglärmforum
Hirt, Präsident des Fluglärmforums Süd.            den sollen. Dies, ohne dass Deutschland       Süd setzt sich zum Ziel, mit allen politi-
Die über 30 Städte und Gemeinden im Sü-            ein Entgegenkommen in anderer Sache           schen und rechtlichen Mitteln die wider-
den des Flughafens verlangen einen sofor-          macht. Auch der demokratisch legiti-          rechtlichen und schädlichen Südanflüge
tigen Start der Planung zum Ausbau der             mierte ZFI ist damit ab Sommer defini-        zu stoppen.
Ostpiste. «Die Diskussion im Kanton Zü-            tiv Makulatur. Die zusätzliche tägliche                 Richard Hirt, Präsident Fluglärmforum Süd
rich wird heftig werden. Wenn die Ostpis-          Abendflugstunde sprengt die Grenzwer-                                        Telefon 079 603 24 32
te nicht bis 2020 ausgebaut ist, wird dies         te definitiv.

M AURMER POST                                                        14                                                            Ausgabe 28            2012
Sie können auch lesen