Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335

Die Seite wird erstellt Norbert Breuer
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz
29. Jahrgang/Nummer 335           Freitag, den 13. Juli 2018          1,00 €
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
2                                                                                           MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018

                          u          ch            tigste Aufgabe sah, die Fortsetzung und Fer-      dezusammenschluss zwischen der Stadt Bad
     A u s d e m Ta g e b                          tigstellung des Muskauer Parkes im Sinne des      Muskau und der Gemeinde Krauschwitz seine
                                                   Fürsten Pückler zu realisieren. Weiterhin rea-    Zustimmung erteilt. Um die Bürgerinnen und
                                                   lisierte er die Sanierung des Neuen Schloßes      Bürger unserer Stadt umfassend über den Ver-
               des                                 und anderer Gebäude im Park und in der Stadt,     tragsentwurf zu einem Gemeindezusammen-
               Bürgermeisters                      wie z. B. den Neubau eines Krankenhauses oder     schluss, dessen Auswirkungen und der erfor-
                                                   die finanzielle Beteiligung beim Bau der Kir-     derlichen Schritte zu informieren, findet am
                                                   chen und Schulen.                                 12. 07. 2018 um 18.30 Uhr im Kaffee König eine
Mit den Sommermonaten Juni, Juli und Au-           Von 1883 bis 1945 war die Familie von Arnim       erste Einwohnerversammlung statt. Erklärtes
gust beginnt in der Regel für viele Menschen       Standesherr in Muskau. In den 62 Jahren ihres     Ziel ist es, die Bürgerschaft so umfassend als
die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit.     Wirkens in unserer Stadt hat auch die Familie     möglich zu informieren, um an dem 11. Novem-
Für alle diejenigen von Ihnen, liebe Leserin-      von Arnim nicht nur das Werk Pücklers und des     ber 2018 stattfindenden Bürgerentscheid ein
nen und Leser, für die der Sommerurlaub be-        Prinzen der Niederlande fortgeführt, sondern      eindeutiges Votum zu erhalten.
reits Geschichte ist, hoffe ich, dass dieser vor   auch entscheidend dazu beigetragen, dass die      Ich werde Sie, liebe Leserinnen und Leser, wei-
allen Dingen erholsam und erlebnisreich war.       Standesherrschaft sich auch wirtschaftlich ent-   terhin zu diesem Thema informieren.
Unseren 175 Schülerinnen und Schülern der          wickelte und dadurch auch die Lebensqualität
Grundschule Fürst Pückler sowie den Lehre-         für die Bürgerinnen und Bürger erheblich ver-     Bereits in früheren Ausgaben des „Muskau-
rinnen und Lehrern, für die am 02. 07. 2018 die    bessert wurden.                                   er Anzeigers“ hatte ich Sie, liebe Leserinnen
Sommerferienzeit begann, wünsche ich Erho-         Dieser Tatsache Rechnung tragend hat die          und Leser, darüber informiert, dass wir am
lung, schöne Erlebnisse, natürlich schönstes       Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“          01. 09. 2018 mit den Vereinen der Stadt und
Sommerwetter, um für den Schulbeginn am            mit ihren Mitarbeitern und der Kuratorin Frau     unseren polnischen Partnern in Leknica das
10. 08. 2018 reichlich Kraft und Elan zu tanken.   Dr. Agnete von Specht mit einer Sonderaus-        2. Muskauer Hortensienfest durchführen wol-
                                                   stellung das Wirken der Familie von Arnim in      len. Nachdem das deutsch-polnische Organi-
Das auch mit kleinen, scheinbar unspektaku-        Muskau und der Region gewürdigt. Die Aus-         sationsteam einen Grobablaufplan konzipiert
lären Maßnahmen zur Bereicherung des tou-          stellung wurde im Beisein der Familie Thomas      hatte, wurde ein Antrag zur Ausreichung von
ristischen Angebots und zur Verbesserung des       Graf von Arnim am 09.06.2018 in einem feier-      Fördermitteln aus dem EU-Kleinprojektefonds
Stadtbildes beigetragen werden kann, haben         lichen Rahmen im Festsaal des Neuen Schlos-       der Euroregion Neiße-Nisa-Nysa zur Finanzie-
die evangelische und die katholische Kirchge-      ses eröffnet. Die Familie von Arnim und andere    rung der Veranstaltungen gestellt.
meinden unserer Stadt unter Beweis gestellt.       Privatpersonen haben mit Leihgaben mit dazu       Am 14. 06. 2016 hat der für die Verteilung der
Die Grundstücke beider Gemeinden liegen be-        beigetragen, dass das über 60jährige Schaffen     Fördermittel zuständige Begleitausschuss un-
kanntlich nebeneinander und waren bisher           der Familie anschaulich dargestellt wird. Auch    seren Antrag positiv beschieden. Für unseren
durch Sträucher und einen unansehnlichen           den Besuch dieser Ausstellung, welche noch bis    Projektantrag unter dem Arbeitstitel „Muskau-
Zaun deutlich sichtbar getrennt.                   zum 09.09.2018 zu sehen ist, kann ich Ihnen,      er Hortensienfest – gelebte deutsch-polnische
Beide Gemeinden haben nunmehr mit der Un-          liebe Leserinnen und Leser, wärmstens emp-        Partnerschaft“ erhalten wir für die Vielzahl der
terstützung der Stiftung „Fürst-Pückler-Park       fehlen.                                           Veranstaltungen an diesem Tage rund 18.000
Bad Muskau“ einen sogenannten ökumeni-                                                               Euro. Diese Mittel werden auch dringend ge-
schen Pfad als fußläufige Verbindung beider        Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen        braucht, da schon die benötigte Veranstal-
Grundstücke mit Wegebau und der Aufpflan-          Jahren begonnen, aus Haushaltsgründen, aber       tungstechnik einen mittleren vierstelligen
zung von zwölf Thuja-Gewächsen, welche sym-        auch aus Klimaschutzgründen, die Beleuch-         Geldbetrag erfordert. Den detaillierten Pro-
bolisch die 12 Apostel verkörpern sollen, an-      tung in den öffentlichen Gebäuden und der         grammablauf werden wir in der Augustausga-
gelegt. Mit dieser Maßnahme wurde nicht nur        Straßenbeleuchtung Schritt für Schritt auf        be des Anzeigers veröffentlichen. Ich kann aber
eine neue Wegebeziehung von Unter- und Ober-       LED-Leuchtmittel umzustellen. So wurden die       schon jetzt informieren, dass bereits am Vor-
park hergestellt, sondern auch beide Grund-        Grundschule, die Kita, die Sporthalle und das     mittag ein deutsch-polnisches Sportfest ein-
stücke mit dem Grab von Machbuba auf dem           Verwaltungsgebäude sowie einige Straßen und       schließlich eines Fußballturnieres sowie am
evangelisch historischen Friedhof nicht nur für    Plätze auf LED Beleuchtung umgerüstet bzw.        Nachmittag kulturelle Angebote von deutschen
Geschichtsinteressierte erheblich aufgewertet.     neu errichtet.                                    und polnischen Künstlern für jedes Alter und
Einen Spaziergang über diesen ökumenischen         Da die Haushaltssituation eine sofortige kom-     natürlich auch kulinarische Schmankerl, wie z. B.
Pfad kann ich Ihnen wärmstens empfehlen. Ich       plette Umrüstung der Straßenbeleuchtung           der Grillcontest, im Programmablauf festge-
möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei         nicht zulässt, hat die Verwaltung einen Antrag    halten sind.
beiden Kirchgemeinden, Pfarrerin Frau Arndt        bei der enviaM gestellt, um finanzielle Mittel    Ich möchte Sie, liebe Leserinnen und Leser, be-
und Herrn Pfarrer Noack und bei den Mitarbei-      zur weiteren LED-Umstellung zu erhalten. Mit      reits jetzt zu diesem Fest herzlichst einladen,
tern der Stiftung „Fürst-Pückler-Park“ herz-       Bescheid vom 22. 06. 2018 wurden wir darüber      um auch ein besseres Zusammenleben mit den
lichst für die Realisierung zu bedanken.           informiert, dass wir 2400 Euro zur Beschaffung    Bürgerinnen und Bürgern unserer Nachbarge-
Unser binationaler Fürst-Pückler-Park wird ver-    von Leuchtmitteln zur Verfügung gestellt be-      meinde Łęknica zu befördern.
ständlicher Weise in der Regel immer mit dem       kommen. In den nächsten Wochen können wir         Ich hatte Sie bereits regelmäßig über die gute Zu-
Wirken des Fürsten in Verbindung gebracht. Zu      nunmehr weiter Straßenlampen, welche für          sammenarbeit der Verwaltungen von Bad Mus-
Unrecht wird den nachfolgenden Standesher-         eine Umrüstung geeignet sind, mit energiespa-     kau und unserer Partnerstadt Łęknica infor-
ren, hier speziell des Prinzen der Niederlande     renden LED-Leuchtmitteln ausrüsten.               miert. Die Zusammenarbeit der beiden Stadt-
und der Familie von Arnim wenig Aufmerksam-                                                          ratsgremien fand dagegen eher sporadisch
keit für ihr Tätigsein in Park, Stadt und Region   Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor    statt. Seit einem reichlichen Jahr treffen sich
geschenkt und gewürdigt.                           der Sommerpause am 27. 06. 2018 dem in der        nun aber Vertreter der beiden Gremien öfter,
In der Zeit von 1846 bis 1883 war Wilhelm Fried-   Aprilsitzung von der CDU-Fraktion eingebrach-     um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
rich Carl Prinz der Niederlande Eigentümer der     ten Beschlussantrag zur Durchführung eines        Da kommunalpolitische Themen zu behandeln
Standesherrschaft, der es mit als seine wich-      Bürgerentscheids zu einem möglichen Gemein-       nicht zwangsläufig dazu führen, sich auch per-
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018                                                                                                      3

sönlich anzunähern, hatte der Stadtrat von        Weltmeisterschaft zu diskutieren. Glücklicher-   Herbst dieses Jahres in Polen Kommunalwah-
Łęknica die Bad Muskauer Stadträte und die        weise stand an diesem Abend noch nicht fest,     len stattfinden, wünschen wir unseren polni-
beiden Bürgermeister zu einer gemeinsamen         dass beide Mannschaften bereits in der Vor-      schen Partnern einen guten Wahlausgang.
Weihnachtsfeier im Dezember 2018 eingela-         runde ausscheiden würden.
den. Am 22. 06. 2018 hatte der Bad Muskauer                                                        Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,
Stadtrat die polnischen Kollegen zu einem         Ein Ergebnis konnten die Stadträte nach um-      eine erholsame Urlaubszeit.
gemütlichen Grillabend eingeladen, um neben       fangreichen Gesprächen aber auf jeden Fall
kommunalpolitischen Themen auch über die          mit nach Hause nehmen, die Tatsache nämlich,
schlechten Spiele der deutschen und polni-        dass sich die Bürokratie in Deutschland und      Andreas Bänder
schen Nationalmannschaften bei der Fußball-       Polen nur unwesentlich unterscheidet. Da im      Bürgermeister

  Beschlüsse in öffentlicher                                                                  Stadtverwaltung Bad Muskau
                                                                                              02.07.2018
  Sitzung des Stadtrates am 27.06.2018
                                                                                              - Einwohneramt –
  Beschluss-Nr.: 188/40/2018
  Auf Antrag der CDU-Fraktion fasst der Stadtrat der Stadt Bad Muskau den folgenden           Gesetzliche Neuregelung für die
  Beschluss:
  1. Über den noch abschließend zu verhandelnden Entwurf der Vereinbarung zur frei-
                                                                                              Veröffentlichung von
      willigen Änderung des Gemeindegebietes wird ein Bürgerentscheid durchgeführt.           Altersgeburtstagen, Geburten und
  2. Die Fragestellung zum Bürgerentscheid soll wie folgt lauten:                             Gedenkdaten
      Stimmen Sie dem Entwurf der Vereinbarung zur Vereinigung der Stadt Bad Mus-
      kau mit der Gemeinde Krauschwitz zur neuen Stadt Bad Muskau zu?                         Auf der Grundlage des Bundesmeldegesetzes
  3. Als Termin für diesen Bürgerentscheid wird Sonntag, der 11. November 2018 fest-          wurden bisher Ihre runden Geburtstage ab dem
      gelegt.                                                                                 70. Lebensjahr in unserem Muskauer Anzeiger
                                                                                              veröffentlicht. Voraussetzung war, dass Sie der
  Beschluss-Nr.: 189/40/2018                                                                  Veröffentlichung nicht widersprochen haben.
  Der Stadtrat beschließt den Antrag der CDU-Fraktion zur Vergabe der Kommunal-
  pauschale des Freistaates Sachsen.                                                          Mit der Inkraftsetzung der Datenschutzgrund-
                                                                                              verordnung vom 25.05.2018 dürfen Ihre Jubi-
  Beschluss-Nr.: 190/40/2018
                                                                                              läumsdaten im Muskauer Anzeiger nur noch
  Der Stadtrat der Stadt Bad Muskau beschließt folgende überplanmäßige/außerplan-
                                                                                              mit Ihrer Einwilligung veröffentlicht werden.
  mäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2018 (insgesamt 81,9 T€):
                                                                                              Das Gleiche gilt für die persönliche Gratulation
  1. Einbau elektrischer Torantrieb Feuerwehr Köbeln/Handscheinwerfer 4 T€
                                                                                              durch den Bürgermeister bzw. seines Vertre-
  2. Beschaffung Geschirrwagen Hort 0,9 T€
                                                                                              ters.
  3. Erneuerung Beschallungsanlage Sporthalle 3,5 T€
  4. Ersatzbeschaffung Server Rathaus 9,2 T€
                                                                                              Wünschen Sie die Veröffentlichung Ihrer Daten
  5. Erhöhung Erhaltungsaufwand Straßen von 25 T€ auf 40 T€ (um 15 T€)
                                                                                              im Anzeiger sowie die persönliche Gratulation,
  6. Eigenanteil Antrag KSP 3,8 T€
                                                                                              dann bitten wir Sie um rechtzeitige schriftliche
  7. Erhöhung Straßenentwässerungsanteil von 111,7 T€ auf 132,2 T€ (um 20,5 T€) wegen
                                                                                              Erlaubnis, die Sie natürlich jederzeit widerru-
      Anpassung Kalkulation
                                                                                              fen können.
  8. Kosten Bürgerentscheid 4 T€
  9. Eigenanteil für Ausstattung geförderter Arbeitsplätze Archiv 4,5 T€
                                                                                              Auch für die Veröffentlichung der Namen von
  10. Umgestaltung Spielplatz Kita (Piratenschiff) 13 T€
                                                                                              Neugeborenen und Verstorbenen benötigen wir
  11. Kosten für Ersatzbeschaffung Handerfassungsgerät 3,5 T€
                                                                                              eine Zustimmung.
  Die Finanzierung erfolgt anteilig durch die zusätzliche Kommunalpauschale (35 T€)           Bei den Geburten erfolgt die Abfrage über das
  und Minderausgaben bei den geplanten Ausgaben für die Sanierung des Rathauses.              Krankenhaus Weißwasser. Bei Babys, die nicht
  Beschluss-Nr.: 191/40/2018                                                                  in Weißwasser geboren sind, aber im Muskau-
  Der Stadtrat der Stadt Bad Muskau beschließt, folgende Personen in die Vorschlags-          er Anzeiger genannt werden sollen, bitten wir
  liste zur Schöffenwahl aufzunehmen:                                                         die Eltern, ihr Einverständnis im Meldeamt der
  1. Herr Sebastian Breitenstein                                                              Stadtverwaltung Bad Muskau bzw. in der Re-
  2. Herr Daniel Haraszin                                                                     daktion „Muskauer Anzeiger“ bei Frau Matz
  3. Herr Michael Syrbe                                                                       abzugeben.

  Beschluss-Nr.: 192/40/2018                                                                  Zum Gedenken an die Verstorbenen benötigen
  Der Stadtrat der Stadt Bad Muskau beschließt, die Sitzungen des Stadtrates an fol-          wir die Einwilligung der Angehörigen bzw. Er-
  genden Terminen durchzuführen:                                                              ben.
  29.08.2018; 26.09.2018; 24.10.2018; 28.11.2018 und 19.12.2018

                                                                                              Andreas Bänder
  Andreas Bänder                                                                              Bürgermeister
  Bürgermeister
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
4                                                                                                                      MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018

     Bekanntmachung                                                                                     2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG
                                                                                                        2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat
     nach § 14 Abs.Bekanntmachung
                     2 SächsKitaGnach § 14 Abs. 2 SächsKitaG                                                (Jahresdurchschnitt)
                    der Gemeinde Bad Muskau für das Jahr 2017
     der Gemeinde Bad Muskau für das Jahr 2017                                                                                                                           Kindertagespflege 9 h
                                                                                                                                                                                   in €
     1. Kindertageseinrichtungen                                                                          Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand
                                                                                                          (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) und Betrag zur Anerkennung
     1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)                  der Förderleistung (§ 23 Abs.2 Nr. 2 SGB VIII)
                                                                                                                                                                                  598,00

                                            Krippe 9 h      Kindergarten 9 h      Hort 6 h
                                               in €              in €              in €                   durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur
      erforderliche                                                                                       Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII)                           1,61
      Personalkosten                           734,53                356,46
      erforderliche                                                                                       durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur
      Sachkosten                               287,94                139,73                               Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII)                             34,84
      erforderliche Personal- und
      Sachkosten                              1.022,47               496,19
                                                                                                          durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen
                                                                                                          zur Kranken- und Pflegeversicherung
     Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten                   (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII)
                                                                                                                                                                                   18,39
     (z. B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).

                                                                                                          = laufende Geldleistung                                                 652,84
     1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

                                            Krippe 9 h       Kindergarten 9 h      Hort 6 h               freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kindertagespflege
                                               in €               in €              in €                  (z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung,
                                                                                                                                                                                    ---
                                                                                                          Fachberatung)
      Landeszuschuss
                                               177,78                177,78
      Elternbeitrag (ungekürzt)                                                                           = Kosten Kindertagespflege insgesamt                                    652,84
                                               198,00                108,00
      Gemeinde
      (inkl. Eigenanteil freier Träger)        646,69                210,41
                                                                                                        2.2. Deckung der laufenden Geldleistung je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

                                                                                                                                                                         Kindertagespflege 9 h
     1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und Miete                                                                                                                       in €
     1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat                                              Landeszuschuss                                                       177,78
                                                    Aufwendungen                Aufwendungen
                                             in € (Krippe u. Kindergarten)        in € (Hort)
                                                                                                             Elternbeitrag (ungekürzt)                                            198,00
      Abschreibungen                                      4.641,67
      Zinsen                                                891,85
      Miete                                                  ---                                             Gemeinde                                                             277,06
      Gesamt                                              5.533,52

     1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

                                             Krippe 9 h      Kindergarten 9 h        Hort 6 h
                                                in €                in €               in €

          Gesamtaufwendungen                                                                            Andreas Bänder
                                               73,45                 35,65
          je Platz und Monat                                                                            Bürgermeister

                                                                                        1

Wasserentnahme                                                                                     Natur und das Wohl der Allgemeinheit einschließlich Rechte von Wasser-
                                                                                                   rechtsinhabern zu schützen und zu erhalten. Sie ist ein geeignetes Mittel
aus oberirdischen Gewässern                                                                        zur Absicherung der ökologischen, wassermengen- und wassergütewirt-
                                                                                                   schaftlichen Anforderungen.
Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom                                 Das unter § 16 SächsWG als Gemeingebrauch eingestufte Entnehmen von
31. Juli 2009 (BGBI. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes                          Wasser mit Handgefäßen bleibt von der Allgemeinverfügung unberührt
vom 18. Juli 2017 (BGBI. I S. 2771) geändert worden ist, erlässt die Untere                        und gilt weiterhin fort. Somit sind auch die Interessen der Eigentümer
Wasserbehörde des Landratsamtes Görlitz folgende                                                   und Anlieger der an die Gewässer grenzenden Grundstücke angemessen
                                                                                                   berücksichtigt.
                             Allgemeinverfügung
                                                                                                   Der Landkreis Görlitz ist als Untere Wasserbehörde gemäß § 109 Abs. 1
1. Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern auf dem Gebiet                                       i. V. m. § 110 Abs. 1 Nr. 3 SächsWG und § 3 Abs. 1 Nr. 1 VwVfG für die für den
   des Landkreises Görltz mittels Pumpvorrichtungen für den eige-                                  Erlass dieser Entscheidung zuständige Behörde.
   nen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch gemäß § 26 Abs. 1
                                                                                                   Diese Allgemeinverfügung ergeht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen
   WHG) werden bis einschließlich den 30. September 2018 oder bis
                                                                                                   Widerrufs und tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft.
   auf Widerruf untersagt.
2. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach der Bekanntgabe.
                                                                                                                               Rechtsbehelfsbelehrung
3. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet.
                                                                                                   Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be-
                                                                                                   kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich
                                          Gründe
                                                                                                   oder zur Niederschrift beim Landratsamt des Landkreises Görlitz, Bahn-
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben sich in den Gewässern sehr                              hofstraße 24, in 02826 Görlitz einzulegen.
niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Änderung dieser Situation ist
derzeit nicht absehbar.
Die Allgemeinverfügung ist angemessen und geeignet, um vorsorglich                                 Bernd Lange
die Lebensgrundlage Wasser, die öffentliche Sicherheit und Ordnung, die                            Landrat
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018                                                                                                                                                                5

Bekanntmachung
über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen
für die Amtszeit 2019 - 2023
Die Stadtverwaltung Bad Muskau hat in der Sitzung am 27.06.2018 die                                        waltung Bad Muskau, Berliner Str. 47, mit der Begründung Einspruch
Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen beschlossen.                                         erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen
                                                                                                           wurden, die nach § 32 GVG nicht aufgenommen werden dürfen oder nach
Die Vorschlagsliste liegt gemäß § 36, Abs. 3, Satz 1 Gerichtsverfassungs-
                                                                                                           den Paragraphen 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollen.
gesetz (GVG) in der Zeit vom 16.07.2018 – 24.07.2018 zur Einsicht-
nahme während der Dienstzeiten in der Stadtverwaltung Bad Muskau,
Berliner Str. 47, Zimmer 212 aus.
Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom                                           Andreas Bänder
Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll in der Stadtver-                                   Bürgermeister

   Muskauer Anzeiger 29. Jahrgang, Nr. 335
   Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen:

   Tagebuch des Bürgermeisters ........................................................................................................................................................ Seite 2/3
   Beschluss in der 39. Sitzung des Stadtrates vom 27.06.2018 .............................................................................................................. Seite 3
   Beschluss-Nr.: 188/40/2018, Beschluss-Nr.: 189/40/2018, Beschluss-Nr.: 190/40/2018,
   Beschluss-Nr.: 191/40/2018, Beschluss-Nr.: 192/40/2018
   Gesetzliche Neuregelung .................................................................................................................................................................. Seite 4
   für die Veröffentlichung von Altersgeburtstagen, Geburten und Gedenkdaten
   Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ............................................................................................................................... Seite 4
   Bekanntmachung............................................................................................................................................................................... Seite 5
   über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit 2019 - 2023

                                                                        – Ende des amtlichen Teils –

                                          Der Sozialverband VdK Sachsen e. V. Ortsverband Weißwasser
                                                                  informiert
    Jeden 2. Montag im Monat führt der Sozialverband VdK, OV Weißwasser seine Sozialberatungssprechstunden
    am Boulevard durch.

    Mitglieder und Interessenten haben die Möglichkeit, sich z.B. zu Renten-, und Behindertenrecht, Gesetzliche Kranken-, Pflege-, und Unfallver-
    sicherung, Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung beraten zu lassen.

    Die Sozialberatung im August fällt wegen Urlaub aus!

    Jeden 2. Mittwoch im Monat findet ein Tag der Begegnung zur individuellen Freizeitgestaltung in den Räumen der Beratungsstelle am
    Boulevard statt.
    Beginn ab 14 Uhr.
    Mitglieder und Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Ansprechpartner ist Frau Schirdewahn Tel. 03576 / 245896

                                           Steuer + Behinderung
                                           Welche Kosten können abgesetzt werden?
                                           Therapien, Fahrtkosten, Medikamente oder Pflegeleistungen - mit einer Behinderung gehen in den meisten
                                           Fällen zusätzliche finanzielle Belastungen einher. Wie sich diese mindern lassen, weiß der Lohn- und Ein-
                                           kommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e. V. (Steuerring).
                                           Tipps und Hinweise zur Steuererklärung
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
6                                                                                         MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018

Gemeinde-Nachrichten
                                                                             Weitere Veranstaltungen:
Juli/August 2018                                                             Am Freitag, dem 20. Juli 2018 findet in der Jakobskirche um 19.00 Uhr
der Evangelischen Kirchen-                                                   ein Konzert mit den Gregorianika statt. Karten erhalten Sie in den
                                                                             Vorverkaufsstellen: Schreibwaren Bänder, Bad Muskau – Touristik und
gemeinde Bad Muskau                                                          im Ev. Pfarramt Bad Muskau.

                                                                             Unser Büro im Pfarramt Bad Muskau, Andreasgasse 8:
Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der
                                                                             Bürozeiten:
Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6)
                                                                             Mittwoch von 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr
Monatsspruch Juli: „Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der
                                                                             Telefon-Nummern:
Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu suchen, bis er
                                                                             Gemeindebüro und Fax (035771) 640908 // Pfarrbüro (035771) 60407
kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt!“ (Hosea 10,12)
                                                                             Mail: ev-kirche-muskau@gmx.de
Monatsspruch August: „Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt,           Internet: http://ev-kirchen-badmuskau-gablenz.de
bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm.“ (1. Johannes 4,16)
                                                                             Bankverbindung für das Kirchgeld und Spenden:
                                                                             Ev. Kirchengem. Bad Muskau;
Gottesdienste:
                                                                             Bank für Kirche und Diakonie (BKD) Duisburg;
 7. So. n. Trinitatis 15.07.2018     9.30 Uhr gemeinsamer Gottes-            BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE48 3506 0190 1565 3150 10
                                              dienst in Krauschwitz
8. So. n. Trinitatis 22.07.2018     10.30 Uhr Gottesdienst
9. So. n. Trinitatis 29.07.2018     10.30 Uhr Gottesdienst
10. So. n. Trinitatis 05.08.2018    14.00 Uhr gemeinsamer Gottes-            Angedacht:
                                              dienst in Krauschwitz
                                                                             Wer einen Garten hat, kann sich glücklich schätzen. Und in unserer
11. So. n. Trinitatis 12.08.2018    10.30 Uhr Gottesdienst                   ländlichen Region kommen ja auch viele in den Genuss. Auch in den
12. So. n. Trinitatis 19.08.2018 ab 11.00 Uhr Gemeindefest mit an-           großen Städten gibt es derzeit mit dem „städtischen Gärtnern“, den
                                   14.00 Uhr schließendem Gottes-            „Urban gradening“, eine Bewegung, die ins Asphaltgrau Grünes bringt.
                                              dienst zum Schulanfang         Da werden auf abgesteckten Stücken Tomaten gepflanzt und Kräuter
                                                                             gesät, um das städtische Leben zu entschleunigen. Es entstehen grüne
Herzliche Einladung                                                          Orte der Rückbesinnung auf zentrale Werte.
zum GEMEINDEFEST mit den 12 APOSTELN                                         Um solche Rückbesinnung auf Werte und Wichtigkeiten geht es auch
Feiern Sie mit uns und der katholischen Gemeinde am Sonntag, dem             dem Propheten Hosea. „Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße
19. August 2018 ab 9:30 Uhr bzw. 11 Uhr!                                     der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu suchen,
                                                                             bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt!“ (Hosea 10,12)
9.30 Uhr Katholische Messe Kirche Maria Himmelfahrt
                                                                             Mit dem Ackerbau im übertragenen Sinne beschreibt er, wie sich das
11.00 Uhr Gemeinsame Aktion zu den 12 Apostel für alle Generationen
                                                                             Volk Israel wieder auf seine Beziehung mit Gott einlassen soll. Gute Be-
12.00 Uhr Mittagsimbiss / Spiele für Kinder
                                                                             ziehung kann wachsen: So wie das Gemüse Sonne und Wasser braucht,
13.00 Uhr Einweihung des Ökumenischen Pfades mit den Tuja-Bäumen             fördert Gerechtigkeit und Liebe das Wachstum beim Zusammenleben
14.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in der Jakobskirche                   und aneinander Anteil nehmen. Das trifft auf die Beziehung zu Gott zu:
                                                                             Man schenkt ihm Vertrauen, man bittet im Gebet um Hilfe und sucht
Gemeindeveranstaltungen:                                                     seine Nähe, man dankt ihm für das, was einem im Leben zufällt. Es
Rentnernachmittag:       Freitag, den 13.07.18 und 17.08.18 um 14.30 Uhr     gilt aber auch in zwischenmenschlichen Begegnungen. Wie man in den
                                                                             Wald ruft, so schallt es heraus. Wie ich meinen Mitmenschen begegne,
Erwachsenenkreis:        Mittwoch, den 18.07.18 + 01.08.18 + 15.08.18
                                                                             so verhalten sie sich auch mir gegenüber. Wer freundlich und höflich
                         um 20.00 Uhr
                                                                             ist, wird eher mit einem Lächeln quittiert. Aber manchmal begegnet
Frauenkreis:             Mittwoch, den 18.07.18 + 15.08.18                   einem auch das Gegenteil, trotz freundlicher Frage kommt nur ein
                         um 18.30 Uhr                                        Stirnrunzeln. Da braucht es Geduld und Liebe. Und durchaus auch den
Konfirmandensamstag: Samstag, der 25.08.18 von 9.00 – 14.00 Uhr              höflichen Hinweis, dass das jetzt nicht grade gerecht war. Der Prophet
                     in Bad Muskau auf dem Gelände der                       Hosea ermuntert dazu, Gerechtigkeit nach dem Maß der Liebe walten
                     Jakobskirche.                                           zu lassen.
Junge Gemeinde:          nach Vereinbarung!
Kindertreff:             nach den Sommerferien!

                 Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen der Gemeindekirchenrat Bad Muskau
                                      und Pfarrerin Miriam Arndt.
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018                                                                                                            7

Bad Muskauer Veranstaltungskalender August 2018
Parkführungen:                    ganzjährig möglich: Anmeldungen in der „Bad Muskau Touristik GmbH“ im Alten Schloss
                                  (Tel.: 035771/50492, Fax: 035771/69906, info@badmuskau.info)
Neues Schloss:                    Sonderausstellung „Die Grafen von Arnim als Muskauer Standesherren“ bis 09.09.2018
                                  Dauerausstellung „Pückler! Pückler? Einfach nicht zu fassen!“
                                  geöffnet: 30.03. – 31.10.2018 täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Schlossgärtnerei:                 Dauerausstellung „Ananas! Königin der Früchte im Muskauer Park!“,
                                  geöffnet: 30.03. – 31.10.2018 täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Kulturhotel Fürst Pückler-Park: „Fürst – Pückler – Eis – Verkostung“ jeweils um 16.00 Uhr; am 04.08., 11.08., 18.08.07. und 25.08.2018
                                Preis: 10,50 € pro Person, Anmeldung unter Tel. 035771/5330 gewünscht!
Fahrten mit der
Waldeisenbahn Muskau:             02.08. – 19.08. Sommerfahrten, zusätzlich zu den Wochenenden auch dienstags, donnerstags und freitags
                                  öffentlicher Fahrbetrieb Infos unter: www.waldeisenbahn.de
Natur- und                        „Auf den Spuren der Eiszeit“ - geführte Fuß- und Fahrradtouren durch den UNESCO-Geopark
Landschaftsführungen:             „Muskauer Faltenbogen“, Termine werden durch die Tagespresse bekannt gegeben. Infos unter Tel. 03576/211562

                                                   VERANSTALTUNGEN Monat August

Datum     Art der Veranstaltung                                            Veranstalter                                    Veranstaltungsort

03.08.    „Ein nordisches Blockhaus, ein Weltausstellungssieger und       Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“         Muskauer Park
           moderne Badearchitekturen“ Zweiter Spaziergang auf den         www.muskauer-park.de                             Gloriette
          Spuren der Grafen Arnim - Bergpark mit Hermannsbad                                                               16.00 Uhr
          Führung: Astrid Roscher, Stiftungsmitarbeiterin
          Kosten: 4,00 € / ermäßigt 2,00 €
          Infos unter: 035771/63100

04.08. Dampflokbetrieb auf den Strecken                                   Waldeisenbahn Muskau GmbH                        Weißwasser
+ 05.08. Bad Muskau – Weißwasser - Kromlau                                www.waldeisenbahn.de                             Bahnhof Teichstraße
         Fahrzeit und Infos unter: www.waldeisenbahn.de,                                                                   Bad Muskau und Kromlau
         03576/207472

04.08. Trödelmarkt                                                        Udo Bartusch                                     Bad Muskau
+ 05.08. Infos unter: 0176/80385604                                                                                        Eilandparkplatz

05.08.    Offene Kirche                                                   Evangelische Kirchengemeinde                     Jakobskirche Bad Muskau
                                                                                                                           14.00 -18.00 Uhr

09.08.    „Drei Standesherren – vier Frauen an ihrer Seite“ – Vortrag     Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“         Neues Schloss
          Begleitprogramm zur Ausstellung der Grafen Arnim                www.muskauer-park.de                             Festsaal, 18.30 Uhr
          Kosten: 4,00 € / ermäßigt / 2,00 €
          Infos unter: 035771/63100

11.08.    Sonderfahrten auf der Tonbahn zum Turm                          Waldeisenbahn Muskau GmbH                        Weißwasser Bahnhof
+12.08.   am Schweren Berg, Karten Im Vorverkauf!                         www.waldeisenbahn.de                             Teichstraße, Abfahrt je-
          Infos unter: www.waldeisenbahn.de, 03576/207472                                                                  weils 10.00 und 14.00 Uhr

24.08.    Begegnung zur Blauen Stunde, Abendlicher Parkspaziergang        Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“         Neues Schloss
          Kosten: 10,00 €, Infos unter: 035771/63100                      www.muskauer-park.de                             Schlossinnenhof, 20.00 Uhr

31.08.    „Die Grafen von Arnim…“ „Ein romantischer Pfad, vergessene      Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“         Muskauer Park
          Grabmale und Gewächshäuser“ Dritter Spaziergang auf den         www.muskauer-park.de                             Doppelbrücke, 16.00 Uhr
          Spuren der Grafen Arnim – östlich der Neiße
          Kosten: 4,00 € / ermäßigt 2,00 €
          Führung: Astrid Roscher, Stiftungsmitarbeiterin
          Infos unter: 035771/63100

                                                             - Änderungen vorbehalten -

                        Das Team der Bad Muskau Touristik GmbH wünscht Ihnen gute Unterhaltung.
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
8                                                                                           MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018

                                                                                                    te auch der Geschäftsmann Dieter Fröhlich,
Ein fröhliches Fest mit der
                                                                                                    dessen musikalisches und buchhalterisches
Musikschule Fröhlich                                                                                Konzept Hagen gefiel. Utes Frage: „Merkst du
                                                                                                    was? Das ist was für dich!“ wurde ja gleich in
                                                                                                    seinem Sinne von ihr beantwortet und schon
„Musik macht fröhlich“ – diese Erfahrung ist                                                        ging es mit Weiterbildungen und ersten Wer-
ja nichts Neues, wurde aber am zweiten Juni-                                                        bemaßnahmen los. Die erste Unterrichtsstunde
Wochenende sichtbar und vor allem weiterhin                                                         erteilte Hagen Schmidt im Juni 1993. Er hatte
hörbar im Muskauer Ortsteil Berg wieder ein-                                                        davor mächtig „Bammel“ und schrieb in seinen
mal gelebt und gefeiert. Rund siebzig Leute                                                         Wochenbericht an seinen Chef: „Herr Fröhlich,
trafen sich auf dem Grundstück von Ute und                                                          ich bin sehr aufgeregt“, worauf Dieter Fröh-
Hagen Schmidt, um das 25jährige Jubiläum der                                                        lich ganz locker antwortete: „Herr Schmidt, ich
„Musikschule Fröhlich“ unter der Leitung von                                                        werde für Sie beten.“ Schon deshalb wohl hat
Hagen Schmidt zu begehen. Damit kein An-                                                            alles geklappt, berichtet Hagen Schmidt mit ei-
lieger etwa unter dem zu erwartenden hohen                                                          nem Augenzwinkern. Es lief wunderbar, es gab
Lärmpegel zu leiden hatte, wurden kurzerhand                                                        ganz viele Anmeldungen, z. B. in der damaligen
alle Nachbarn eingeladen, an dem großen Fest                                                        Schule 7 in Weißwasser. Jedenfalls konnten mit
teilzunehmen. Speisen und Getränke waren                                                            Hilfe der einzelnen Schulen und der Eltern viele
genügend vorhanden, gute Laune hatte auch                                                           Kinder gewonnen werden, künftig mit Musik,
jeder dabei, die Instrumente waren gestimmt,                                                        also fröhlich durchs Leben zu gehen. Auf vielen
die Technik war vorbereitet und alle hatten       größten privaten Musikschulen in Deutschland      Veranstaltungen und Konzerten konnten die
nur noch Lust zum Feiern. Helmut Hartmann         zu diesem Zeitpunkt schon bekannt war. Hagen      Mädchen und Jungen zeigen, wozu sie schon
von der „Musikschule Fröhlich“ kam mit sei-       Schmidt war von dem Franchisesystem über-         nach verhältnismäßig kurzer Zeit fähig waren.
ner Frau extra aus Hessen angereist und auch      zeugt. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Uwe Ka-   Im Jahr 1996 wurde die Idee eines Probenla-
Ute Stahn, die die einzelnen Musikschulen be-     menz schon ein Jahr erfolgreich in Bad Muskau     gers geboren. Diese wurde ziemlich schnell mit
treut, reihte sich als Überraschungsgast unter    und Umgebung arbeitete. Beide – Hagen und         70 Kindern umgesetzt und Hagen Schmidt be-
die Feiernden. Wie von allen anderen Gästen       Uwe – kennen sich schon viele Jahre, haben        zeichnet das auch als den Gründungstermin für
auch gab es viele Glückwünsche und natürlich      zusammen in ihrer Freizeit Musik gemacht und      das Orchester. Die Jugendherberge Oberoder-
Geschenke. So die Urkunde „25 Jahre Musik-        sehen sich auch heute nicht als Konkurrenten,     witz musste quasi für den Probelauf herhal-
schule Fröhlich“ für Hagen Schmidt, über die      sondern sie achten und unterstützen sich, hel-    ten. Schnell wurde klar, dass Örtlichkeiten mit
er sich natürlich sehr freute, ebenso wie über    fen sich, wenn mal etwas gebraucht wird und       einem entsprechenden Proberaum besser sind
ein persönliches Dankeschön seiner zahlreich      haben ja sowieso ihre eigenen Arbeitsbereiche.    und die fand man in den nächsten Jahren u. a.
erschienenen Schüler, die ihm eine ganz be-                                                         in Klingenthal, auf der Festung Königstein, im
sondere DVD fertigten mit Bildern, Texten und     Hagen Schmidt ist in Krauschwitz, den Neiße-      Schloss Augustusburg, Bad Lausick oder auch
vielen schönen Erinnerungen an gemeinsame         dörfern, Rietschen und Weißwasser zu finden       an der Ostsee. Viele schöne Erlebnisse und Er-
Zeiten bei der Musikschule. Das war eine ganz     und er erinnert sich in unserem Gespräch auch     innerungen sind mit diesen Orten verbunden
gelungene Überraschung, gerührt und ergrif-       an seine Anfangszeiten. Für den gelernten Kfz-    und immer gab es fröhliche Konzerte für die
fen war beim Angucken/Anhören nicht nur der       Schlosser, der bei der Firma Tykiel als Kraft-    Einwohner, die staunten, was so ein Orchester
Chef Hagen. Fröhliche Stimmung machte dann        fahrer arbeitete, kam die Verhandlung mit         zu leisten vermag. Obwohl die Kleinen täglich
natürlich auch die eigene Truppe, spielte auf,    Dieter Fröhlich gerade recht. Er und seine Frau   immerhin 5 Stunden und die Großen 8 Stun-
unterhielt und war kaum zu bremsen. Nachts        waren gerade kurzzeitig arbeitslos, sahen in      den trainierten, standen immer die Freude
um 1.00 Uhr wurde auf Zimmerlautstärke um-        der Musik auch eine Chance, ihr Arbeitsleben      und die Lust am Musizieren im Vordergrund.
gestellt, um 4.00 Uhr ging die Lichterkette       neu zu gestalten und damit ihr Dasein wieder      Die Musiker taten viel für den Zusammenhalt,
aus. Davon wurde es in Schmidts Garten aber       fröhlicher zu machen. Letztendlich überzeug-      motivierten sich selbst, kamen fröhlich nach
keineswegs etwa dunkel, denn schon graute
der Morgen. Die Zeit bis zum Frühstück um
8.30 Uhr verging viel zu schnell, aber zu den
frischen Semmeln und den Resten vom Abend
fanden sich alle Schlafgäste eigentlich frisch
und munter ein. Diese Verfassung brauchten
aber die etwa 15 restlichen Leute, denn sie
wollten ja ihre Gastgeber Hagen und Ute nicht
mit der gesamten Aufräumarbeit allein lassen.
Es hat alles gut geklappt, um 16.00 Uhr war al-
les abgebaut und aufgeräumt, es blieben die
Erinnerungen an ein schönes Fest und an 25
Jahre erfolgreiche Arbeit mit der „Musikschule
Fröhlich“.

Und diese Arbeit begann genau am 3. März 1993.
An dem Tag unterschrieb Hagen Schmidt seinen
Vertrag bei Dieter Fröhlich, der mit einer der
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018                                                                                                                      9

den Ferien wieder zum Unterricht und freu-                  päck und jedes Publikum hat seine speziellen           ohne diese Hilfe und z. B. ohne das Verständnis,
en sich auch heute noch von einem Jahr zum                  Wünsche, die Hagen mit seinen Musikern sehr            das ihm alle, vor allem auch die beiden Söhne,
anderen auf das nächste Probenlager. Hagen                  gern erfüllt und wo er am Ende eines Auftritts         entgegenbringen, so nicht existieren. Das al-
Schmidt formuliert treffend: „Großer Auf-                   glücklich, zufrieden und natürlich auch fröh-          les im Hinterkopf hilft den Eheleuten Schmidt,
wand – große Wirkung“ und verweist darauf,                  lich ist, wenn die Menschen, die dabei waren,          schwierige Situationen zu meistern. Als z. B.
dass ein Winterlager im Spreewald zum Üben                  auch glücklich, zufrieden und fröhlich sind. Das       die Honorarkraft Anett Otto (geb. Holzhausen)
neuer Stücke sich auch immer wieder großer                  alles braucht natürlich eine strukturierte Pla-        plötzlich aus gesundheitlichen Gründen absa-
Beliebtheit erfreut. Der Zusammenhalt im Or-                nung, viel Vorbereitungszeit und – wie schon           gen musste, ruhte alles auf Utes und Hagens
chester lässt sich auch durch die Tatsache be-              geschrieben – regelmäßige Probenzeiten.                schultern. Trotz solcher immer wieder vorkom-
legen, dass sich unter den Mitgliedern – der                Die finden seit vielen Jahren in Krauschwitz           menden Situationen bemühen sich die beiden
jüngste Musiker ist 14 Jahre alt, die Älteste               in der „Linde“ statt, wo man sich regelmäßig           aber, dabei möglichst keinerlei Abstriche an
ist 77 – auch Freundschaften gebildet haben.                trifft. Dort ist man immer willkommen, auch            der sowieso schon knapp bemessenen Freizeit
Dass daraus auch noch mehr wurde, belegt                    wenn Feste gefeiert werden. Da wird die gro-           zu machen. Diese Freiräume – und sind sie
die Tatsache, dass schon eigener Nachwuchs                  ße Wiese nicht nur zum Spielen genutzt, nein,          noch so klein – brauchen sie, um erfolgreich
vorhanden ist, dass im Sommer noch zwei Ba-                 sie wird zum Zeltplatz umfunktioniert, damit           zu arbeiten. Manchmal fällt es schwer, „nein“
bys dazu kommen und somit fast schon eine                   übernachtet werden kann. Und auch da konnte            zu sagen, aber man muss auf die Gesundheit
Melodika-Gruppe der Allerkleinsten gegrün-                  und kann sich Hagen auf seine Leute verlassen.         achten. Alles muss lange penibel genau ge-
det werden könnte. Überall, wo die Musiker                  Das hilft ihm sehr und er betont immer wieder,         plant sein. Wenn man als gelernter Kraftfahrer
unterwegs sind, ist übrigens Theo dabei, das                wie wichtig das für ihn ist. Besonders betont          und Hobby – „Schrauber“ an der Rallye Zittau-
von allen geliebte Maskottchen. Seit 1993 fährt             er aber, wie froh er ist, seine Ute an der Sei-        Insel Rügen teilnehmen möchte, muss das lan-
Theo mit ins Probenlager, passt auf, dass alles             te zu haben, von der wir ja schon an anderer           ge vorher, meist ein Jahr, im Kalender stehen.
klappt, hilft den Älteren bei der Betreuung der             Stelle („Muskauer Anzeiger“ Nr. 333) anlässlich        Da wird dann nach Herzenslust gefahren und
Kleinen. Und Hagen Schmidt ist sehr zufrieden.              des Muttertages berichtet haben. Aber er hebt          geschraubt und die Musik spielt mal paar Tage
Er kann sich auf seine Leute verlassen, die                 es noch einmal hervor, dass Ute seine rechte           lang überhaupt keine Rolle… Wenn Ute und
nehmen fürs Probenlager teilweise sogar ihren               Hand ist, dass sie als Musiklehrerin mitar-            Hagen ehrlich sind, freuen sie sich aber immer
Jahresurlaub und kümmern sich um alles, ent-                beitet, die oftmals lästige Büroarbeit immer           wieder auf den Beginn eines neuen Schuljah-
lasten so ihren Chef. Der hat im Laufe der Zeit             zuverlässig erledigt, kurzum, dass sie ihm den         res. Hagen, der nach seinen erfolgreichen Prü-
schon viele Weiterbildungen und Qualifizierun-              Rücken frei hält. Auch in der Familie waren und        fungen in Schule und Beruf für sich festlegte:
gen absolviert. Stolz ist er darauf, dass er alle           sind alle bereit, helfend einzuspringen, wenn          „Nie mehr Schule“, konnte diesen Vorsatz wirk-
notwendigen Prüfungen mit „sehr gut“ bestan-                sie gebraucht werden. Die Musikschule könnte           lich nicht lange halten. Denn jetzt ist die „Mu-
den hat. So erreichte er in der Lehrerprüfung                                                                      sikschule Fröhlich“ seine Schule und die seiner
die Stufe 5 vom Akkordeonlehrerverband. Er                                                                         Frau. Beide wollen bei guter Gesundheit dafür
ist damit auch Vorbild für seine Schüler, von                                                                      noch lange arbeiten und weiter ihre Erfüllung
denen auch schon etliche solche Prüfungen                                                                          dabei finden. Die Teamarbeit, das Interesse, die
abgelegt und mit guten Ergebnissen geschafft                                                                       Zusammenarbeit mit Schulen und Eltern und
haben, zwei sogar die Solistenstufe 6, was                                                                         alles „Drumherum“ sollen weiter so laufen wie
gleichzusetzen mit der Hochschulreife ist. Zu                                                                      bisher, alles soll im grünen Bereich bleiben. In
den wöchentlichen Übungseinheiten kommen                                                                           ihrem ganz persönlichen grünen Bereich, ihrem
Jahr für Jahr viele Auftritte, zur Freude der                                                                      Garten, soll das Fest zum 25. Gründungsjahr
zahlreichen Besucher von Heimatfesten, Feu-                                                                        nicht das letzte Fest mit ihren Musikschülern
erwehrjubiläen, Neujahrs-, Weihnachts- oder                                                                        von einst und heute gewesen sein.
Frühlingskonzerten. Viele gelungene Auftrit-
te könnte man hier aufführen, an alle haben                                                                        Viel Freude, Glück, erfolgreiche Auftritte und
Ute und Hagen Schmidt gute Erinnerungen.                                                                           viele schöne, vor allem fröhliche Erlebnisse mit
Auf jede Art von Publikum muss man sich                                                                            der „Musikschule Fröhlich“ wünschen wir Ha-
besonders einstellen, oftmals verläuft ein                                                                         gen Schmidt und seinen Mitstreitern!
Konzert anders als ursprünglich geplant. Das
Orchester hat viele Lieder und Stücke im Ge-                                                                       Barbara Dossow

                        Leidenschaft Oltimer Opel 1,3 L Bj. 1934                                       Leidenschaft Oltimer Opel Kapitän Bj. 1939
Mitteilungsblatt der Stadt Bad Muskau/Oberlausitz - Jahrgang/Nummer 335
10                                                                                        MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018

Grundschulprojekt                                 Die vierten Klassen suchten die Steinbänke      ter Fürst Pückler und hörten von einigen Sagen
                                                  auf und befassten sich mit den Sichtachsen im   rund um Muskau.
„Pückler und sein Park“                           Park. Andere nahmen sich die Gebäude im Park
                                                  vor. Auch hier entstanden verschiedene Doku-    Danke an alle Unterstützer dieses Projektes!
                                                  mentationen, u.a. Panorama im Schuhkarton zu
                                                  den Steinbänken.                                Kathrin Schöne
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 fand wieder un-      Interessantes erfuhren die Kinder natürlich
sere fächerverbindende Woche „Pückler und         auch über den großen Garten- und Parkgestal-
sein Park“ statt. Die SchülerInnen der Grund-
schule gingen gemeinsam mit Fachleuten von
der Stiftung „Fürst Pückler Park Bad Muskau“
auf Exkursion in den Park, besuchten die Aus-
stellung oder bestiegen den Turm des Neuen
Schlosses.

Diese Projektwoche hat schon langjährige Tra-
dition und soll Kindern ihren Heimatort, dessen
Besonderheiten und berühmte Persönlichkei-
ten näher bringen.

Die ersten Klassen erkundeten dabei die ein-
heimischen Bäume. Hier wurden Kastanien,
Linden, Eichen, Buchen etc. näher untersucht,
Rindenbilder und Baumplakate angefertigt,
Blätter gepresst u.v.a.m.

Die zweiten Klassen erfuhren vieles über die
besonderen Bäume, die Fürst Pückler vor al-
lem um den Schlossgarten herum anpflanzte.
Dazu zählten der Tulpenbaum, die Dreidorni-
ge Gleditschie, der Urwelt-Mammutbaum, der
Amberbaum, der Schneeglöckchenbaum oder
die Gurkenmagnolie. Die Kinder gestalteten
anschließend in Gruppenarbeit dazu ein Baum-
Leporello.

Die dritten Klassen beschäftigten sich mit den
Brücken im Park, fotografierten diese, zeich-
neten diese in Parkpläne ein und fertigten in
Drucktechnik künstlerische Bilder von den Brü-
cken an.
MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018                                                                                              11

Praktische Radfahrausbildung der
Viertklässler in Weißwasser

In der Woche vom 4. bis 6. Juni 2018      der theoretische Teil im Unterricht
absolvierten die beiden 4. Klassen        behandelt. Bei strahlendem Sonnen-
der Grundschule mit der Polizei die       schein hatten die Schüler viel Spaß
praktische Fahrradprüfung auf dem         beim Radtraining.
Ausbildungsplatz in Weißwasser. Dort
konnten die Schüler ihre Fähigkeiten      Andrea Christmann
in der Praxis beweisen. Zuvor wurde       Klassenlehrerin 4a

„Alt wie ein Baum…“                               In Vorbereitung des Festes haben Eltern le-   Bevor der sonnige Nachmittag zu Ende ging,
                                                  ckeren Kuchen gebacken oder Baguettebrote     konnten alle Omas und Opas eine Hand-Wohl-
                                                  zubereitet.                                   fühlmassage genießen. Jedes Kind schenkte
                                                  An schön gedeckten Kaffeetafeln konnten       seinen Großeltern ein Gläschen selbst zube-
Zu diesem legendären Lied der Puhdys tanz-
                                                  sich deutsche und polnische Großeltern auf    reitete Löwenzahnmarmelade.
ten die Omas und Opas gemeinsam mit ihren
                                                  den Nachmittag freuen.
Enkelkindern am Ende eines sehr gelungenen
                                                  Der Höhepunkt war ein von den Kindern
OMA-OPA-TAG der roten Gruppe der Kita                                                           Einen herzliches DANKESCHÖN allen Eltern,
                                                  selbst zusammengestelltes Programm, mit
„Bergpiraten“.                                                                                  die zum Gelingen des OMA-OPA-TAG beige-
                                                  Liedern, Tänzen und Gedichten und musika-
                                                  lischen Einlagen auf dem Glockenspiel. Alle   tragen haben.
Am 20.06.2018 luden die Kinder gemeinsam
mit ihrer Erzieherin Frau Ladusch zum tradi-      waren begeistert und freuten sich über die
tionellen OMA-OPA-TAG ein.                        Darstellungen der Kinder.                     Andrea Ladusch
12                                                                                         MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018

                                                 wunderbar gepasst: Wetter, Essen, Zugfahrt,       hern an diesem Tag für die geleistete Arbeit
Ein aufregender                                  alles prima.                                      und beide bekamen ein auserlesenes T-Shirt.
Monat Juni für die Kinder
                                                 Eine zünftige Abschlussfeier mit Übernach-        Ja und nicht zuletzt waren alle Vorschüler am
der Vorschulgruppe                               tung in der Kita war dann für den 15.06.2018      19.06.18 im Verkehrsgarten, um das Ampelmänn-
                                                 geplant. An diesem Tag organisierten die Vor-     chendiplom abzulegen. Verkehrserziehung ist
                                                 schüler und deren Eltern und den Gruppener-       im Alltag der Vorschulgruppe fester Bestand-
Der Juni 2018 hatte es in sich für die Kinder    ziehern gemeinsam eine Feier, zu deren Anlass     teil, doch an diesem Tag musste jeder für sich
der Vorschulgruppe unserer Kita Bergpiraten.     die Portfolios übergeben wurden. Jedes Kind       beweisen, dass er die Verkehrsregeln gut be-
Beginnend mit dem Kindertag am 01. Juni          erhielt zusätzlich ein von Izabella (Erzieherin   herrscht. Alles kein Problem für die Mädchen
jagte ein Höhepunkt Woche für Woche den          der Vorschulgruppe) selbst gemaltes Porträt.      und Jungen. Mit Bravour wurden die Anfor-
nächsten.                                        Doch bevor jeder sein Portfolio in der Hand       derungen von jedem Kind bewältigt. Glück-
Schon am 06.06. trafen sich die Vorschüler mit   hielt, las Ronny (Erzieher der Vorschulgruppe)    wunsch den Vorschülern.
den Kindern aus dem Partnerkindergarten aus      immer einen lustigen Steckbrief jedes Kindes      Die regelmäßige Teilnahme in der Welpenliga
Leknica zu einem großen Begegnungstreffen.       vor und alle mussten erraten, um wen es sich      wurde am 22.06.18 mit einem hervorragenden
Das Motto dieses und aller vorhergehenden        handeln könnte. Es wurde viel gelacht. Wie        Platz unter den ersten zehn gekrönt. Beim
Treffen dieses Schuljahres war: „Akademia Zd-    es sich gehört, gab es auch genug zu Essen        Internationalen Welpenturnier mit 24 Mann-
rowego Przedszkolaka = Akademie des gesun-       und zu Trinken. Schon weil die Zelte, in denen    schaften der Kindergärten aus der Umgebung
den Vorschulkindes“. Bei den Treffen finden      alle Kinder die Nacht verbracht (geschlafen)      und aus Polen und Tschechin zeigten die teil-
speziell 4 der 5 Säulen nach Sebastian Kneipp    haben vorher aufgebaut werden mussten,            nehmenden 4 Mädchen und 6 Jungen, dass
Anwendung:                                       war der Hunger und der Durst bei allen sehr       sie gute Fußballer sind. Hier gilt dem Trainer
   - Bewegung,                                   groß. Der Chefgrillmeister, Herr Ullrich, hatte   und gleichzeitig Erzieher der Vorschulgruppe
   - ausgewogene Ernährung,                      alles bestens im Griff. Als es dunkel war, be-    Herrn Schmidt ein besonderer Dank. Er hat die
   - Kräuter und Heilpflanzen,                   gann die Nachtwanderung zur Kirchruine. Die       Mannschaft immer gut eingestellt und dazu
   - Lebensordnung.                              Glühwürmchen begleiteten die Kinder. Es war       viel Unterstützung von den Eltern und Groß-
                                                 sehr aufregend. Ein gemütliches Frühstück am      eltern erfahren. Dafür möchten wir uns eben-
Bewegung war das Schwerpunktthema der            nächsten Morgen läutete langsam das Ende          falls bedanken.
Zusammenkunft von 20 polnischen Kindern          dieser tollen Abschlussfeier ein. Die Eltern
und 25 Kindern der Vorschulgruppe unserer        selbst bedankten sich bei den Gruppenerzie-       Björn Wünsche
Kita. Unter der Überschrift „Die Kunst der Be-
wegung – ein Zirkusprojekt in deutscher und
polnischer Sprache“ gestaltete eine deutsch-
polnische Künstlergruppe aus Görlitz diesen
bewegten Vormittag. Mitmachen stand an
erster Stelle und so gab es für die Kinder
Workshops zum Tanzen, Jonglieren, Clownerie
und Musik. Ein gemeinsames Mittagessen be-
schloss diese Veranstaltung. Es war ein super
Tag.

Dann kam die Abschlussfahrt in den Görlitzer
Tierpark. Im Vorfeld hatten die Kinder der
Vorschulgruppe besprochen, wo die Reise hin
gehen sollte. Und alle hatten die richtige
Entscheidung getroffen. Denn es war ein ein-
schneidendes Erlebnis in Görlitz. Alles hat
MUSKAUER ANZEIGER NR. 335 VOM 13. JULI 2018                                                                                                        13

                                                  sangverein „Liebeslust“, der Männerchor 1845        zender des MGV 1845. Die Chronik führt 25 Di-
Ein (fast)                                        und der Männergesangverein „Eintracht“ Mus-         rigenten auf, die mit großem Engagement das
vergessener Verein.                               kau.                                                Liedgut einstudierten. Darunter finden wir die
                                                  Der älteste Verein unserer Stadt ist die Mus-       Lehrer Gebhard, Franke oder Jürgen Hubatsch.
                                                  kauer Schützengilde 1511 e. V. Die wehrhafte        Genannt werden weiter der Sattlermeister Ri-
In der langen und wechselvollen Geschichte        Bürgerschaft bildete in jenen unruhigen Zei-        chard Noack, Musikdirektor Richard Pöschke,
unserer Stadt gab es viele interessenbeding-      ten das Heer, das zum Schutz der Stadt ver-         der Polstermeister Arthur Werner oder der
te Vereinsgründungen und wahrscheinlich           pflichtet war. Mit Bogen und Armbrust aus-          ehemalige Berufsoffizier Klaus-Dieter Backert.
ebenso viele Vereinsauflösungen. Nur wenige       gerüstet, später mit Feuerbüchse bewaffnet,         Nach 25 Jahren gab Klaus-Dieter Backert den
haben sich bis in die Gegenwart erhalten. Die     haben sie Haus und Hof verteidigt.                  Taktstock an den heutigen Dirigenten Rainer
Gründungszeit vieler Vereine fällt in das 19.     Es war erklärlich, dass sich einige von ihnen       Wetzorke weiter. Es ist nicht möglich, alle Auf-
Jahrhundert. Gesellschaftliche und politische     zu einer Bruderschaft zusammenschlossen.            tritte des Männergesangvereins aufzuzählen,
Veränderungen jener Zeit verlangten nach          Der Traditionspflege verpflichtet, hat sich da-     aber das jährliche Neujahrskonzert soll an
militärischer Verteidigung, aber auch nach        raus die Schützengilde gegründet. Bereits in        dieser Stelle unbedingt lobend erwähnt wer-
Entspannung, nach Frohsinn, nach kulturel-        der Zeit des Nationalsozialismus wurden diese       den. Alle Liebhaber gepflegten Chorgesanges
ler Unterhaltung und nach Wissenserwerb.          Vereine reglementiert und in der Nachkriegs-        wünschen dem Vorstand, dem Chorleiter, dem
Demnach waren auch die Vereinsbezeichnun-         zeit wurde ihr Vermögen eingezogen und ihr          Dirigenten und allen Chormitgliedern für die
gen vielfältig. Aus der langen Liste Muskauer     Fortbestand verboten. Das Vereinsgesetz vom         Zukunft alles Gute, dass es noch lange klingt
Vereine sollen hier nur wenige als Beispiel ge-   20. Februar 1990 und die Wiedervereinigung          „Wir Sänger aus dem Neißetal...“.
nannt werden.                                     machten den Weg frei für die Neugründung.           1877 wurde der Männergesangverein „Ein-
                                                  Am 18. Mai 1992 gründete sich die Muskauer          tracht“ Muskau gegründet. Dieser Gesangver-
Um 1918 gab es in unserer Stadt den Verein        Schützengilde 1511 neu. Voll Stolz können die       ein war Mitglied im Arbeiter-Sängerbund. Im
reichstreuer Arbeiter, den Vaterländischen        Mitglieder auf ihr neues Vereinshaus schauen        Jahre 1911 bildete sich aus dem Männerchor
Hilfsdienst, den Veteranen- und Kriegerverein     und mit viel Mühe und Umsicht richten sie das       ein Gemischter Chor, der heute unter dem Ver-
oder den Vaterländischen Frauenverein unter       jährliche Schützenfest aus. Wünschen wir dem        einsnamen Volkschor „Eintracht“ Bad Muskau
der Schirmherrschaft von Gräfin Cara von Ar-      Gildemeister Ulrich Petow und der gesamten          e. V. im Vereinsregister steht. In der Chronik
nim. Entsprechend der Interessenlage gab es       Gilde noch ein langes und erfolgreiches Ver-        des Chores finden wir die Namen von Hermann
aber auch den ConsumVerein, den Verein der        einsleben.                                          Jeschke, den künstlerischen Leiter Kapellmeis-
Vereinigten Mineralwasser-Fabrikanten, den                                                            ter Pöschke und Namen wie Wolfgang und
Naturheilverein, den Muskauer Vorschuss-          Auch zwei Gesangvereine haben sich bis in die       Erich Eigner, Otto Kubo, Arthur Werner, Jürgen
verein oder den Haus- und Grundstücksbe-          Gegenwart erhalten. Der Männergesangverein          Hubatsch oder Franz Jurk sind mit dem Chor
sitzer-Verein. Und auf dem Gebiet der Bildung     1845 Bad Muskau ging 1990 aus dem Männer-           eng verbunden. Gehörte anfangs die musika-
gab es den Verein für Reichskurzschrift, den      chor 1845 Bad Muskau hervor. Im Mai 1845            lische Unterhaltung der Kurgäste zum Pro-
Schachverein oder den Verein „Ring“, in dem       fanden sich zehn sangesfreudige Muskauer            gramm, so sind es heute wunderbare Auftrit-
sich Interessenten für alle Richtungen einer      zusammen und gründeten den „Männerchor“.            te zu Jahreshöhepunkten im „Kaffee König“,
geistigen Weiterbildung trafen. Dazu kamen        Über fast 175 Jahre hat der Chor viele Höhen        in der „Linde“ oder im Zusammenwirken mit
mehrere Turn und Gesangvereine, der Arbeiter      und Tiefen erlebt. In der Chronik sind viele ver-   dem Männergesangverein 1845. Ein scheinbar
Turnerbund, der Arbeiter-Turnverein Lugknitz,     dienstvolle Chorleiter und Dirigenten aufge-        immer gut aufgelegter Dirigent Björn Sobo-
der Turnerklub                                    schrieben. Die Aufzählung reicht vom Schmie-        ta und die aktive und umsichtige Hannelore
„Frisch Fromm Fröhlich Frei“ oder der Arbei-      demeister Emil Löbel über den Malermeister          Koschkar garantieren stets neuen Hörgenuss
ter-Turn- und Radfahrverein „Vorwärts“ Kö-        Karl Karraß bis zu Herbert Funke, Emil Klenner      und deshalb wünschen alle Liebhaber dieses
beln. Getreu dem Motto „Singe wem Gesang          oder Alfred Richter. Seit Beginn des Jahres 1991    Chorgesanges alles Gute für die Zukunft und
gegeben“ entwickelten sich der Arbeiter-Ge-       ist Schmiedemeister Franz Klenner 1. Vorsit-        noch viele Jahre eine anspruchsvolle Unter-
                                                                                                      haltung.

                                                                                                      Doch nun zu dem „fast“ vergessenen Verein.
                                                                                                      „Musik verschönt das Leben, Musik erfreut die
                                                                                                      Brust“ - unter diesem Motto wurde 1906 der
                                                                                                      Musikverein Muskau gegründet. Der Musikver-
                                                                                                      ein war kein Chor, sondern in diesem Verein
                                                                                                      musizierten die Mitglieder auf ihren Instru-
                                                                                                      menten. Der Musikverein lässt sich deshalb
                                                                                                      dem Orchester zuordnen. Den Anlass zur Grün-
                                                                                                      dung des Vereins gab ein Unterhaltungsabend
                                                                                                      des Vaterländischen Frauenvereins am 15. Fe-
                                                                                                      bruar 1906 im Kurhaus des ehemaligen Her-
                                                                                                      mannsbades. Der Frauenverein trat an einige
                                                                                                      Herren mit der Bitte heran, diesen Abend musika-
                                                                                                      lisch zu umrahmen. Es gab zwar eine sehr gute
                                                                                                      Badekapelle, aus Berufsmusikern bestehend,
                                                                                                      aber hier ging es um „musikalische Zivilisten“.

8. März 1931 25 Jahre Musikverein Muskau
Sie können auch lesen