MDV 2013: Kassel lädt herzlich ein - Das offizielle Magazin von Lions Clubs International - We Serve - Lions Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutsche Ausgabe www.lions.de März – 2013 Das offizielle Magazin von Lions Clubs International – We Serve MDV 2013: Kassel lädt herzlich ein Sonderheft mit allen Informationen liegt bei – Wasser als großes Thema – Prof. Klaus Töpfer als Schirmherr
EDITORIAL Kunst zwischen Wasser als Thema Impressionismus und Expressionismus Wasser, liebe Lions, ist das große Thema der Multidi- striktversammlung 2013 Kassel im Mai. In unserem Titelthema, als Sonderheft herausnehmbar, sind alle aktuellen Informationen dazu gebündelt. Auf Seite 10 fasst Wulf Mämpel zusätzlich dazu zusammen, warum „Kassel immer eine Reise wert“ ist. Das Wasser beschäftigt uns allerdings jetzt schon viel mehr, als wir uns vielleicht wünschen: MDV- Schirmherr und Hauptredner Prof. Klaus Töpfer, Ex- Umweltminister und ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), kann ein trauriges Lied davon singen. Wenn der Meeresspiegel durch den Klimawandel steigt, Ulrich Stoltenberg werden Wasser und Lebensmittel knapper, Vertei- Chefredakteur LION Liebermann, lungskämpfe um den Rest werden auch uns in den Modersohn, Industrienationen erreichen. Nolde und mehr Viele Flüsse erreichen heute schon nicht mehr das Meer, weil viel Wasser für die Land- wirtschaft entnommen wird. 90 Prozent des Trinkwassers landen in der Landwirtschaft, das Trinkwasser aber ist durch den Klimawandel bedroht. Wohl dem also, der bei dem Sprung in einen Fluss sich vorher über die Wassertiefe informiert. Insgesamt eine kritische Situation, vergleichbar mit einem Schiffsunglück, könnte die Folge sein: Zu Beginn sind alle kooperativ. Wenn aber klar wird, dass nicht genug Platz in den Rettungsbooten ist, beginnt das Hauen und Stechen. Auf gut Deutsch: Kriege um Öl sind out, Krieg um Wasser ist das Thema der Zukunft. – Ein weiterer, wichtiger, möglicherweise überlebenswichtiger Grund, in Kassel dabei zu sein. Eine interessante, frisch abgeschlossene Kooperation zeigt der Bericht des Hilfswerks der Deutschen Lions, insbesondere, wenn Sie im Rahmen des anstehenden Frühjahrs- putzes die Schränke aufräumen wollen: „Packmee“, ein bundesweites Kleidersamm- lungssystem, sammelt nicht nur intakte Kleidung, Haushaltstextilien und Schuhe, son- dern auch Brillen und Hörgeräte. Hierbei werden alle eingehenden Brillen und Hörge- räte von „Packmee“ kostenlos an Lions weitergegeben. Die gebrauchten Brillen gehen über den Lions Club Mönchengladbach an Lions-Brillenzentren in Frankreich. Dort bekommen sie nach ehrenamtlicher Reinigung und Vermessung ein neues Leben in Projekten in aller Welt. Alle Hörgeräte gehen an „Hilfe für kleine Ohren“. Wie einfach das Verschicken geht, lesen Sie ab Seite 14. Die kleinste Meldung in diesem LION hat ausnahmsweise mal die größte Reichweite: Auf Seite 5 wird eine Internetseite genannt, auf der ein großer Autohändler das LION- Interview mit der smart-Chefin Dr. Annette Winkler aus der Januar-Ausgabe veröffent- Besuchen Sie uns licht. Sehr zu unserer Freude, werden wir doch hier an einer Stelle im wahrsten Sinne auf der des Wortes sichtbar und können darüber Menschen erreichen, die bisher nichts von uns gehört haben. Fine Art Baden-Baden, 29.03 bis 01.04.2013, Ich wünsche zum Frühlingsanfang das lang vermisste Serotonin und Dopamin, Ihr im Kurhaus Ulrich Stoltenberg LION März 2013 3
I N H A LT LION – DEUTSCHE AUSGABE WWW.LIONS.DE MÄRZ 2013 Rubriken Editorial 3 Klartext 54 Hotline 5 Reporter / Fotoreporter 56 Termine 6 Personalien 64 Generalsekretariat 7 Nachrufe 65 Gewinnspiel 8 Impressum 83 MD 111 Grußwort des Internationalen Präsidenten Wayne A. Madden 12 Grußwort des Governorratsvorsitzenden Heinz-Joachim Kersting 13 HDL auf der didacta in Köln: HDL: Packen Sie mit PACKMEE! 14 18 Trotz Grippewelle im Bildungsfieber HDL auf der didacta: Trotz Grippewelle im Bildungsfieber HDL: Jugendforum 2013 als EU-Projekt 17 19 LCIF hilft weltweit: Kinder in Nepal gegen Masern geimpft 20 Die Zukunft der IT bei Lions 24 Stiftung der Deutschen Lions: 2. Golf-Benefiz-Turnier im Weimarer Land 27 Social Media: Braucht ein Löwe ein neues Gesicht in der Öffentlichkeit? 28 Deutschlandstiftung Integration: Wiedersehen mit der Oboistin Maria Schrage 30 Rolf Peter Saal berichtet aus den Ausschüssen: „Zu wenig Leos werden Lions!“ 31 Serie Sachsen-Anhalt Teil VII: Spiritueller Tourismus – Pilgerwege und Kraftorte 32 Special Olympics Winterspiele: Überall Jubel und La-Ola-Arme 34 24. Europäisches Lions-Jugendforum in Wittlage 38 Titelthema Und es hat Klick gemacht: MDV 2013 in Kassel: Herausnehmbares Sonderheft mit allen aktuellen Informationen 26 Sieger im Fotowettbewerb MD 111 (eigene Paginierung) International Lions Club Esens-Nordsee: Gaia goes Ghana 39 Neunkirchen-Seelscheid: Tour der Hilfe zeigt neue Wege auf 40 Tirschenreuth auf Fernostreise: Mit 300 Stundenkilometern Richtung Shanghai 42 Clubs Frankfurt Museumsufer: Sieger im Wettbewerb „Erfolg in Frankfurt“ 43 LC Freiburg: Sozialpreis statt Scheck 44 Rauschende Feier zum 50. Geburtstag des LC Kaufbeuren 46 Offenburg: Oberbürgermeisterin Edith Schreiner unterstreicht Nachhaltigkeit des Clubs 48 Verstorbener Lion Gerd Rößler über Jubiläum in Rheumakinderklinik Garmisch-Partenkirchen 49 35 Special Olympics Winterspiele: Magdalena Neuner nimmt Athleten-Eid ab Charterfeier des ersten Bonner Damen-Lions Clubs „Liona“ – PCC Heinrich Alles geehrt LC Altötting Burghausen: 4. Benefizkonzert mit Big Band der Bundeswehr 50 51 Leos Sonderthema Leo-Multi-Distrikt-Versammlung in Kassel: Es gibt sie! 52 Leo-Club Düsseldorf Rheinmetropole: Weihnachtsmarkt mit Thomas Allofs 53 Festspiele in Deutschland Leo-Club Herne: „Wir machen keinen Winterschlaf!“ 53 Titelfoto: Universität Kassel, Dr. Wernfried Schier Beilagen in dieser Ausgabe Gesamtbeilage: The British Shop | Charles Tyrwhitt | RSD Teilbeilage: MDM Münzhandelsgesellschaft | Bodensee-Festival GmbH | Musikfestspiele Saar 4 LION März 2013
NEWS H O T L I N E Konzert mit dem Musikkorps Internet-Übernahme der Bundeswehr in Bonn von LION-Interview mit Am 23. April um 20 Uhr veranstaltet der Lions Club Smart-Chefin Dr. Winkler Bonn wieder sein jährliches Benefizkonzert traditio- Die Werner-Automobil nell mit dem Musikkorps der Bundeswehr und Holding GmbH in Wey- erstmalig unter Einbindung von Musikschülern der he hat das LION-Inter- Musikschule der Beethovenstadt Bonn in der view mit Smart-Chefin Bonner Beethovenhalle. Dabei bildet das Konzert- Dr. Annette Winkler aus orchester der Bundeswehr mit eigenen Werken den der Januarausgabe des bewährten Rahmen und gibt jungen Talenten der LION auf ihre Internet- Bundesstadt Bonn die Möglichkeit der Mitwirkung seite übernommen. Die und des solistischen Auftrittes. Kommunikationsabtei- Die Besucher können wieder ein besonderes Kon- lung von Daimler hat das Interview mit der weltweit zert erwarten, das in den letzten Jahren immer sein Publikum begeistern und einzigen Automarken-Chefin gern freigegeben. Nach- einen hohen Reingewinn erzielen konnte. 2013 geht der Reingewinn zu glei- zulesen unter: http://www.wernerautomobile.de/ chen Teilen an die Aktion „Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ des Bundes- news/3146.php wehrsozialwerks, die Caritas Bonn (Radstation am Hauptbahnhof) sowie an das MediNetz Bonn. – Schirmherrin und Schirmherr sind Beate Jung (Aktion Sor- genkinder in Bundeswehrfamilien) und der OB der Stadt Bonn, Jürgen Nimptsch. Der Vorverkauf hat an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet über www.bonnticket.de begonnen. Ermäßigte Karten gibt es für 18. Lions-Benefizgala Ehrenamtskarteninhaber, Behinderte sowie Jugendliche. am 14. April in Berlin Was trägt Frau oder Mann Bei der 17. Lions-Benefizgala im letzten Jahr haben 100 als Lion in Hamburg? Berliner Jugendliche aus Zehlendorf und Neukölln Von Generalsekretär Sören Junge | Liebe Lions, in der letzten Ausgabe wurde die „Romeo und Julia“ auf der Kleiderordnung des Governorrats veröffentlicht. Leider ist dabei eine ganz Bühne der Deutschen Oper wesentliche Information an unsere „normalen“ Mitglieder untergegangen: Berlin getanzt. In diesem Jahr gestalten 80 Mitglieder des 1. Natürlich darf man(n) nicht nur die rote Krawatte mit dem Löwenmuster tra- Landesjugendorchesters gen. Auch die dunkelblaue oder stahlblaue Krawatte mit dem Löwenmuster ist Berlin gemeinsam mit ihrem korrekt, und kein Lion wird gezwungen, sich neu mit der roten auszustatten. Patenorchester, dem Orches- 2. Da der „deutsche Empfang“ direkt nach der Parade stattfindet und die Lions, ter der Deutschen Oper Ber- die aktiv an der Parade teilnehmen, wohl kaum Zeit für einen Kleiderwechsel lin, unter der Leitung von haben, sind diese Teilnehmer selbstverständlich auch im Polohemd (offizielle Evan Christ die 18. Lions-Benefizgala des Lions Club Paradekleidung) herzlich willkommen – aber bitte nicht die Einladungskarte ver- Berlin-Wannsee. gessen. Die Security vor Ort hat die strikte Anweisung, nur gegen die Einladungs- Schirmherrin ist Bundesministerin Dr. Ursula von der karte den Zugang zu gewähren, was bei rund 25.000 Lions in Hamburg hoffent- Leyen. Moderatorin Sandra Maischberger führt nicht lich verständlich ist. nur durch das Programm, sondern spricht mit Organi- 3. Für die Plenarsitzungen ist der dunkelblaue Blazer bei den Herren erwünscht, satoren, Vertretern der geförderten Projekte und aus- bei Empfängen anderer Multi-Distrikte – sofern man eine Einladung erhält – ist übenden Künstlern. dies als „Uniform“ des MD 111 ebenfalls ausreichend. Termin ist der 14. April, Konzertsaal der Universität der 4. Unsere weiblichen Mitglieder oder mitgereisten Partnerinnen haben es da Künste, 19 Uhr. Die Erlöse der Gala gehen an Vincentino noch einfacher: Sie sind im „kleinen Schwarzen“ immer perfekt gekleidet, wobei e.V., das Landesjugendorchester Berlin und die gelbe es auch etwas Farbiges sein darf. Mit dem schwarz-rot-gelben Tuch oder Schal Villa in Berlin. Alle Projekte haben sich zum Ziel gesetzt, sind sie perfekt als Mitglieder des MD 111 erkennbar. Kinder und Jugendliche zu fördern. Bitte bestellen Sie Ihre noch benötigten Utensilien bis spätestens 31. März im Kartenbestellungen unter Tel.: 030/21247024, Fax: Generalsekretariat in Wiesbaden, damit eine Auslieferung bis zur Convention in 030/21247010, E-Mail: Benefizkonzert@Lions-Wannsee.de Hamburg gesichert erfolgen kann. Besten Dank im Voraus. Facebook: www.facebook.com/LionsBerlinWannsee und www.lions-benefizgala.de LION März 2013 5
H O T L I N E NEWS | VORGELESEN | TERMINE VORgelesen Von Wulf Mämpel | Cosimas Welt – 200. Geburtstag von Richard Wagner Richard Wagner auf allen Kanälen, in den Sendern, auf den Büchertischen. Der Bayreuther Meister und sein 200. Geburtstag in diesem Jahr sind schon eine beachtenswerte Angelegenheit. Und beachtet wird das Genie aus Leipzig welt- weit. Der Erneuerer der Oper als Entdecker neuer Musikwelten – was für ein Mann, was für ein Werk, was für eine Musik. Hinzu kommt: Wagner war auch sein eigener Librettist. „Winterstürme wichen dem Wonnemond, im milden Lichte leuchtet der Lenz“ – das ist pure Romantik. 200 Jahre Wagner, das wirft den Blick natürlich auf seine persönliche Umwelt, auf sein doch recht buntes Privatleben. Der geniale Komponist war ein schwieriger Mensch, Ästhet und Hallodri, ständig auf der Suche nach Geld, dann wiederum verschwenderisch und gönnerhaft. Ein Hummel, Hummel! Mann, an dem sich bis heute die Wogen türmen. Das wird wohl auch so bleiben, Noch drei Monate: PDG Detlef Erlenbruch, Co- Chairperson Public Relations Host Committee Lions Clubs International Convention Ham- burg 2013 und Vorsitzender des Vorstandes Termine * K Kabinettssitzung / * D Distrikt-Konferenz / * MD Multi-Distrikt „Stiftung der Deutschen Lions“, wirbt für die März International Convention Hamburg 2013. 21.–23.3.2013 Internationaler Kinder- und Jugend-Wassergipfel in Osnabrück 23.-24.3.2013 5. Governorratssitzung in Chemnitz 23.3.2013 LC Gunzenhausen Frühjahrskleidersammlung – Gunzenhausen sowie Region Erstes Lions World April Hesselberg und Hahnenkamm Song-Festival für 6.4.2013 9.4.2013 Amtsträgerseminar 2013 Distrikt 111-NB in Oldenburg LC Wolfratshausen-Geretsried Benefizkonzert „Neue Philharmonie München“ in Blinde in Krakau 12.4.2013 der Loisachhalle, Wolfratshausen LC Schwäbisch Gmünd 10. Benefizkonzert ProJugend , CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd 14.4.2013 LC Berlin Wannsee 18. Benefizgala im Konzertsaal Universität der Künste Berlin In Übereinstimmung mit 18.4.2013 LC Ludwigsburg-Monrepos 9. Benefizkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr dem Programm des Lions zugunsten der „Rote Nasen e.V. Clowns im Krankenhaus“ Club International Foundati- 18.4.2013 LC HH-Billetal Benefizkonzert mit dem Marinemusikkorps Ostsee in Reinbek on SightFirst initiiert der * K 19.4.2013 Kabinettssitzung Distrikt 111-NB in Aurich Lions Club Krakau das Welt- * D 20.4.2013 Distriktversammlung Distrikt 111-NB in Aurich musikfestival für Blinde 20.4.2013 LC Dietzenbach Charity-Dinner Lions Club kocht für Gäste „Sounds from the Heart“. 20.4.2013 LC Hofheim am Taunus Frühlingsball Stadhalle Hofheim Unser Ziel ist es, auf die 20.4.2013 LC Schliengen i. M. 5. Regio Lions-Benefiz Golfturnier Golf du Château de Schwierigkeiten und Bedürf- Hombourg (F)Hombourg / Frankreich / Schlossplatz nisse von denen, deren 21.4.2013 LC Königstein-Burg Benefizlauf in Königstein Villa Borgnis Augenlicht beeinträchtigt 23.4.2013 LC Bonn Benefizkonzert mit Musikkorps der Bundeswehr und der Musikschule der Bundesstadt Bonn. ist, aufmerksam zu machen. Das Festival ist für talentierte, nicht professionelle Sängerinnen 24.4.2013 LC Montabaur-Hachenburg Euro(pa) Podiumsdiskussion, Gemeinschaftsveranstaltung Lions/ Rotary in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit verschiedenen Referenten und Sänger mit Sehproblemen gedacht – blind 28.4. 2013 LC Hamm; Benefizkonzert mit Trio Schrage-Müseler-Birringer in der Musikschule Hamm oder teilweise eingeschränkt in ihrer Sehfähig- keit. Wir hoffen, dass dadurch die Musikindust- Mai rie auf die Sänger aufmerksam gemacht wird 4.5.2013 LC Gunzenhausen Kooperation Konzert Windsbacher Knabenchor – Evangelische und für sich neue Talente entdeckt. Stadtkirche Gunzenhausen Der Veranstaltungsort wird Krakau sein, eine 4.–5.5.2013 LC Waldbronn 25 Jahre Jumelage mit LC- Bülach/ Schweiz Feier im Schweizer Jura Stadt, die von der Europäischen Kommission 12.5.2013 LC Förderverein Frankfurt/M.SkyLine e.V. Duck Race und Deutsches Ruderfest am südlichen Mainufer in Frankfurt/M den „Access City Award 2011“ verliehen bekom- men hat. Weitere Informationen erhalten Sie * MD 16.–18.5.2013 MDV Kassel hier: www.lionsfestival.jordan.pl . Kontakt zum 18.5.2013 LC Gunzenhausen 40 Jahre mit Thilo Wolf Big Band und Bill Ramsey Stadthalle Gunzenhausen Festivalbüro unter: festival2013@jordan.pl; Tel. Termine für den Kalender: Bitte schicken Sie Ihre Ankündigungen für Club- und Distrikt-Veranstaltungen +48 12 341 4640 und Tel. +44 2035149969. sowie Mittagstische an: chefredakteur@lions.de. Vielen Dank! 6 LION März 2013
VORGELESEN H O T L I N E XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX H O T L I N E Geschäftsstelle der deutschen Lions Hilfswerk der deutschen Lions e. V. selbst dann, wenn das moderne Regietheater sei- Lions Clubs International / MD 111 – Deutschland (HDL) Bleichstr. 3 / 65183 Wiesbaden ne Werke in die heutige Zeit verlegt und oft keinen T 0611 9 91 54-0 F 0611 9 91 54-20 Geschäftsstelle sekretariat@lions-clubs.de Bleichstraße 3 | 65183 Wiesbaden Stein mehr auf dem anderen lässt: Wagner wird Ansprechpartner in der Geschäftsstelle info@lions-hilfswerk.de | www.lions-hilfswerk.de Tel.: (0611) 9 91 54-80 | Fax: (0611) 9 91 54-83 das alles überleben. Telefonisch sind wir für Sie erreichbar: Mo., Di., Do., Fr. 9.00–13.00 Uhr VORSTAND: Cosima Wagner, die hochgebildete Tochter von Mi. 9.00–18.00 Uhr Vorstandssprecher: Franz Liszt, ist seine kongeniale Muse, sie hat über Geschäftsleitung PCC Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart Sören Junge / Geschäftsführer / Generalsekretär MD 111 Privat: Heinestraße 141 b, 70597 Stuttgart ihr Leben mit dem cleveren, oft launischen, dann s.junge@lions-clubs.de T 0611 99154-0 Tel.: (0711) 76 44 55 | Fax (0711) 9 76 89 35 Mobil (0160) 8 20 25 22 | prof.kimmig@web.de wieder liebeswürdigen Ehemann und Vater Tage- Empfangssekretariat Stellv. Vorstandssprecher: Karin Nickel k.nickel@lions-clubs.de T 0611 99154-11 Dieter Bug, LC Wiesbaden-Drei Lilien bücher verfasst, die den Maestro sehr interessant Clubbedarf Privat: Weinbergstr. 22 | 65193 Wiesbaden Andrea Müller / Janine Seidel Tel.: (0611) 5 98 52 6 | Tel.: dienstlich (0611) 1 60 99 0 skizzieren. Es ist ein Vergnügen, wenn man sich clubbedarf@lions-clubs.de T 0611 99154-34 Fax dienstlich (0611) 1 60 99 66 | Mobil (0151) 1 65 18 33 9 eingelesen hat, darin zu stöbern, zumal der Leser dbug@bug-partner.de Mitgliederbeiträge und Reisekosten Birgit Heeser b.heeser@lions-clubs.de T 0611 99154-30 Vorstand – Geschäftsbereich I auch einen guten Einblick in die gesellschaftliche Nationale und internationale Projekte, Beratung, Organisation und Kommunikation Vorbereitung, Durchführung Welt der damaligen Zeit bekommt: von 1869 bis Astrid J. Schauerte / stv. Leiterin der Geschäftsstelle PCC Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart a.schauerte@lions-clubs.de T 0611 99154-45 Privat: Heinestraße 141 b | 70597 Stuttgart 1883. Der Mensch Wagner, der durchaus in der Tel.: (0711) 76 44 55 | Fax (0711) 9 76 89 35 Eva Koll e.koll@lions-clubs.de T 0611 99154-40 Lage war, sein Genie für gewisse Stunden am Tag Teamassistenz Mobil (0160) 8 20 25 22 | prof.kimmig@web.de in den Hintergrund treten zu lassen. Szenen einer Janine Seidel j.seidel@lions-clubs.de T 0611 99154-42 Vorstand – Geschäftsbereich II Lions-Quest Buchhaltung Ehe. Beispiel: „Richard übel gelaunt. Es lag wohl am Carola Bsullak c.bsullak@lions-clubs.de T 0611 99154-31 Dr. Hans-Jürgen Schalk, LC Hagen-Harkort Privat: Am Heider Kopf 30 | 58339 Breckerfeld Rotwein“. Oder: „Nachmittags Musik aus Tristan für IT und Statistik Tel.: (02338) 85 89 | Mobil: (0151) 1 28 12 70 6 Martina Schießer m.schiesser@lions-clubs.de T 0611 99154-33 hjschalk@t-online.de mich und Prof. Nietzsche von Richard gespielt.“ Vorstand – Geschäftsbereich III Bankverbindung Oder: „Du bist mein Alles, ich dein Allerlei“, so Multi Distrikt 111-Deutschland Internationale Jugendarbeit Kontonummer: 24 304 800 / Bankleitzahl: 510 800 60 Dieter Bug, LC Wiesbaden-Drei Lilien spricht er zu Frau Cosima. Ihr „höchstes heiligstes Commerzbank AG, Wiesbaden Privat: Weinbergstr. 22 | 65193 Wiesbaden Tel.: (0611) 5 98 52 6 | Tel.: dienstlich (0611) 1 60 99 0 Glück“ ist: „Dir das Leben tragen zu helfen.“ Fax dienstlich (0611) 1 60 99 66 | Mobil (0151) 1 65 18 33 9 dbug@bug-partner.de Cosima war 31, Wagner 55, als sie am Neujahrstag Vorstand Finanzen, Organisation und Verwaltung 1869 ihr Tagebuch begann. In Triebschen am Vier- PDG Barbara Goetz, Stuttgart-Villa Berg Privat: Hugo-Eckener-Straße 11 | 70184 Stuttgart waldstätter See bezog das Paar Quartier. Eine fünf Stiftung der Deutschen Lions Tel.: (0711) 7 19 23 940 | Fax (0711) 7 19 24 74 3 ahb.goetz@t-online.de Jahre währende, gesellschaftlich als Skandalon Stiftungsvorstand Verwaltungsrat – Vorsitzender: Detlef Erlenbruch, LC Wuppertal, Vorsitzender IPCC Wilhelm Siemen, LC Marktredwitz-Fichtelgebirge empfundene Romanze kam damit zu einem Hap- Fuhlrottstr. 17, 42119 Wuppertal, Plößberger Weg 17 | 95100 Selb T 0202 42 08 29 F 0202 42 08 36 Tel.: (09287) 83 95 | Fax.: (09287) 42 13 py-End: 1870 wurden beide ein Ehepaar. Martin Fischer, LC Jena (Johann Friedrich) Siemen-Selb@t-online.de 100 Jahre waren die Tagebücher unter Verschluss, Philosophenweg 30, 07743 Jena Mitglieder: T 03641 67 91 0-0 F 03641 67 91 19 GRV Heinz-Joachim Kersting, LC Wattenscheid | PDG Dr. Claus-Dieter 1976 erschienen sie im Piper-Verlag. Eine Fundgru- Christofer Hattemer, LC Frankfurt-Goethestadt Brandt, LC Bad Schwartau | PDG Ulrich Fricke, LC Radebeul Seeheimer Str. 6, 60599 Frankfurt am Main, MDSCH Harald Glatte, LC Donnersberg | PCC Dr. Klemens A. Hempsch, be für jeden Wagner-Fan, aber auch ein Gemälde T 069 68 59 06 F 069 95 85 94 56 74 LC Mönchengladbach | Prof. Dieter P. Kohnke, LC Buxtehude des 19. Jahrhunderts. Da ist dann zu lesen: „Stolzes Stiftungsrat / Vorsitzender Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Dr. Wolf-Rüdiger Reinicke, LC Hannover-Wilhelm Busch, Mo.–Do. 8:30–13:00 Uhr | 14:00–16:00 Uhr Frauchen, freue dich, dein Richard komponiert für Stieglitzgang 15, 30627 Hannover Fr. 8:30–14:00 Uhr T 0511 57 66 81 F 0511 57 66 82 Geschäftsführer: dich.“ Abends las das gebildete Paar Platon und stv. Vorsitzender Volker Weyel v.weyel@lions-hilfswerk.de das indische Pantchatantra, Shakespeare, Cal- Dr. Hanns-Otto Strumm, LC Kirn-Mittlere Nahe, Nationale/Internationale Projekte Josef-Görres-Str. 84, 55606 Kirn Rita Bella Ada 0611 – 9 91 54 - 91 derón, Schiller, diskutierte über Beethoven und T 0700 37 78 78 66 F 0700 37 78 78 66 r.bellaada@lions-hilfswerk.de Carola Lindner 0611 – 9 91 54 - 80 Mitglieder die Zukunftsmusik, über die Juden und den König Claus A. Faber, LC Rottweil | Hans-Peter Fischer, c.lindner@lions-hilfswerk.de LC Gießen-Wilhelm Conrad Röntgen | Dr. Klemens A. Lions-Quest von Bayern, diesen „Crétin“. Berühmte Besucher Hempsch, LC Mönchengladbach | Georg-Günther Kruse, Planung und Koordination LC Frankfurt-Mainmetropole Zahra Deilami 0611 – 9 91 54 - 74 gaben sich bei Wagner die Klinke in die Hand. z.deilami@lions-hilfswerk.de Stiftungskuratorium Ingeborg Vollbrandt 0611 – 9 91 54 - 81 Cosima schildert ihr Leben an der Seite des klein- Prof. Dr. Jörg-Michael Kimmig, LC Stuttgart (Vorsitzender) i.vollbrandt@lions-hilfswerk.de Karl-Heinz Behle, LC Berlin-Unter den Linden wüchsigen Sachsen, den sie 47 Jahre überlebt, sie Prof. Dr. Andreas Hänsel, LC Dresden-Carus Evelin Warnke 0611 – 9 91 54 - 93 e.warnke@lions-hilfswerk.de lässt den Leser teilhaben am Leben des Richard Heinrich Ico Prinz Reuss, LC Voreifel Bernhard W. Thyen, LC Lüdinghausen Abrechnung Tanja McCassity 0611 – 9 91 54 - 94 Wagner, ohne dabei auf einen peinlichen Voyeu- Prof. Dr. Kurt H. Biedenkopf, LC Düsseldorf t.mccassity@lions-hilfswerk.de Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Hannover rismus abheben zu wollen. Geschäftsstelle Jugendaustausch Rita Bella Ada 0611 – 9 91 54 - 91 Volker Weyel, LC Bad Kreuznach Zur Person: Cosima Wagner, geboren am 25. Dezem- Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden r.bellaada@lions-hilfswerk.de Dörte Jex 0611 – 9 91 54 - 90 ber 1837 in Como, war die Tochter von Franz Liszt Astrid J. Schauerte, LC Wiesbaden-An den Quellen d.jex@lions-hilfswerk.de Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden Buchhaltung und der Gräfin d’Agoult. Sie war zunächst mit dem Postanschrift Lidia Kraft 0611 – 9 91 54 - 79 Dirigenten Hans von Bülow verheiratet, mit dem sie Stiftung der Deutschen Lions l.kraft@lions-hilfswerk.de Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zwei Kinder hatte. 1870 heiratete sie Richard Wag- Tel.: (0611) 9 91 54-50 Judith Arens 0611 – 9 91 54 - 92 www.lions-stiftung.de j.arens@lions-hilfswerk.de ner, mit dem sie bereits drei Kinder hatte. Nach E-Mail: info@lions-stiftung.de Teamassistenz und Kofinanzierung Wagners Tod 1883 übernahm sie die künstlerische Bankverbindung Juliane Meißner 0611 – 9 91 54 - 95 Kontonummer: 23 232 400 j.meissner@lions-hilfswerk.de Leitung der Bayreuther Festspiele. 1907 wurde ihr Bankleitzahl: 510 800 60 Bankkonto: Commerzbank AG Wiesbaden Frankfurter Volksbank eG, BLZ 501 900 00, Kto.-Nr. 300 500 Sohn Siegfried ihr Nachfolger. Cosima Wagner starb Sitz des Vereins: Wiesbaden, Vereinsregister: Nr. 2303 am 1. April 1930 in Bayreuth. Weitere Informationen über die deutschen Lions Clubs gibt es auch unter: www.lions.de LION März 2013 7
H O T L I N E GEWINNSPIEL Mehr Informationen Parkhotel am See: ein und Angebote: Ort zum glücklich Sein! 1BSLIPUFMBN4PJFS4FF T "N,VSQBSL #BE#BZFSTPJFO 5FM 'BY XXXQBSLIPUFMCBZFSTPJFOEF JOGP!QBSLIPUFMCBZFSTPJFOEF „Was hält mich gesund?“ ist der Denkansatz von „Medical Wellness“ Gewonnen hat bereits... ...im Februar Gerald Krug aus 37235 Hes- sisch Lichtenau. Ein Gutschein wird zuge- schickt. Der LION wünscht einen wunder- schönen Urlaub. In Oberbayern, nicht weit von der Zugspitze bei Garmisch-Partenkir- chen, mitten im grünen Herzen der Ammergauer Alpen, mit dem Soier See direkt vor der Haustür und umgeben von berühmten Sehenswür- digkeiten wie den Königsschlössern Linderhof und Neuschwanstein oder dem Unesco Weltkulturerbe Wieskirche, liegt das Parkhotel. „Was hält mich gesund?“ ist der Denkansatz des Gesundheitsmodells „Medical Wellness“ im Parkhotel. Die Angebote der neuen Medizin beziehen sich auf Prävention und Förderung der Gesundheit und legen ihren Schwerpunkt auf lustbetonte Angebote: Gesundheit ist, was Spaß macht. Dabei wird die wissenschaftliche Schulmedizin mit dem alten Wissensschatz natürlicher Heilmethoden verknüpft unter Einbeziehung bewährter Heilmittel aus der Region. Und schließlich gehört auch die biologisch geschützte, natürliche Umgebung des Hauses dazu. Genie- ßen Sie die unterschiedlichen Inszenierungen des 10.000 Jahre alten Bad Bayersoier Bergkiefernmoores, spüren Sie die reinigenden Kräfte des Fastens, begeben Sie sich in die kundigen Hände unserer versierten Therapeuten im Gesundheitsquell des Parkhotels. Das Parkhotel am Soier See ist KönigsCard-Partner, womit sich den Hotelgästen über 200 Gratisleistungen – von der Bergbahn-Nutzung über Schwimmbadbesuche, Ski-Tickets und Dampferfahrten – erschlie- ßen. Erleben Sie jeden Tag ein neues Abenteuer im Parkhotel am Soier See in den Ammergauer Alpen! Und so sieht der Gewinn aus: "MQJOF8FMMOFTTo(FTVOEIFJUHFOJFFOt5BHFÃ/GàS[XFJ1FSTPOFOt,ÚOJHT$BSEt 7FSXÚIOQFOTJPOt7JUBMRVFMM/VU[VOH #BEFNBOUFMtY#FSHLJFGFSOIPDINPPSQBDLVOH Diesmal nicht gewonnen? tY.PPS3JUVBMtYBLUJWJFSFOEFT)POJH;JSCFO#BEtY"MQJOF7JUBMNBTTBHF Auch wenn Sie nicht gewonnen haben, tY%VGU'BSC5PO&SMFCFOtY"RVB'JUVOEY"UFN#BMBODF können Sie dieses und rund 210.000 weite- %FS(FXJOOLBOOOJDIUJOCBSBVTHF[BIMUXFSEFOVOEJTUOJDIUàCFSUSBHCBS re Hotels unter www.lionshotel.de ;VS5FJMOBINFTDIJDLFO4JFCJUUFFJOF1PTULBSUF BO buchen. Die Buchung muss über www. &JOTFOEFTDIMVTT lionshotel.de erfolgen, um von den Sonder- LION-Chefredakteur Ulrich Stoltenberg, JTUEFS"QSJM konditionen zu partizipieren und damit die (Datum des Poststempels) Deutz-Mülheimer Straße 227, 51063 Köln Lions einen Teil der Provision über eine Stichwort: Gewinnspiel Rückvergütung bekommen, um sie neuen Die An- und Abreise sind nicht Teil des Gewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Lions, Leos und deren Angehörige. Projekten zuzuführen. 8 LION März 2013
ÄMTER & ORDEN H O T L I N E Ämter & Orden Günter Hörnlein feiert 50-jähriges Clubjubiläum: „Diese Ehrung ist nicht vorgesehen“ Schienenkreuzfahrten in Sonderzügen: Für Verdienste und die unter- Komfortabel, Erlebnisreich und Einzigartig schiedliche Dauer der Mitglied- schaft gibt es im größten Service- Weitere Schienenkreuzfahrt: Club der Welt verschiedene Alpina-Mare-Express an die Der amtierende Itzehoer Lions-Präsi- Anstecknadeln – doch eine 50-jäh- kroatische Riviera dent Peter Geschke verleiht Günter rige Mitgliedschaft ist im Lions Hörnlein (l.) die „nicht vorgesehene“ Club offenbar nicht vorgesehen. Ehrung zur 50-jährigen Mitglied- „Eine besondere Nadel gibt es schaft. Foto: Bessel nicht“, stellte der amtierende Itze- hoer Lions-Präsident Peter Geschke fest, aber immerhin einen Zusatzanhänger mit der Auf- schrift „50th Anniversary“. Diese ungewöhnliche Auszeichnung erhielt bei der Mitgliederversammlung Itzehoes Alt-Bürgermeister Günter Hörnlein. Bereits mit 33 Jahren trat der für „Lions-Verhält- Reisetermine: nisse“ junge Hörnlein als frischgekürter Bürgermeister der Stadt 20. – 28. Juli 2013 Mölln im Jahr 1962 in den Club Herzogtum-Lauenburg ein. 03. – 11. August 2013 14. – 22. August.2013 Neben Günter Hörnlein wurden weitere sechs Mitglieder aus dem Itzehoer Club für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Dietrich Grünberg (45 Jahre), Joachim Fuhlendorf und Hans-Hugo Dreeßen 9-tägige Schienenkreuzfahrt zu den (je 25 Jahre), Lutz Bitomsky und Manfred Kröger (je 15 Jahre) sowie landschaftlichen und kulturellen Stephan Golde (zehn Jahre). Höhepunkten im ehemaligen Ostpreußen: LC Neustadt am Rübenberge freut sich über Posen – Masuren – Königsberg – Danzig weiteren Melvin Jones Inklusivleistungen: ab % 995,00 Vor 22 Jahren wurde LF Helmut Wessels Mitglied des LC Neustadt Rundreise im Sonderzug RHEINGOLD-COMFORT- EXPRESS “Hansa“ ab/bis gebuchtem Abfahrtbahnhof am Rübenberge. Er war Studiendi- Platzreservierung im Sonderzug in der gebuchten Kategorie rektor für Informatik bei der Lan- Anreise im DB-Regelzug, falls gebucht desschulbehörde Niedersachsen 8 Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit Kategorie-Auswahl und lehrte Schüler und Lehramts- Halbpension Transfers anwärter das große Einmaleins, das für den Gebrauch des Com- Gepäcktransfers während der Bahnreise ab Posen bis Danzig (Hotel zu Hotel) puters erforderlich ist. Für den Club erstellte er eine Homepage Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung über das ganze Spektrum des Clublebens, mit einem zusätzli- Reiseleitung während der gesamten Reise durch ein erfahrenes chen Zugang nur für „Eingeweihte“. Reiseleiter-Team Den größten Erfolg im IT-Bereich hatte Helmut Wessels mit der COMUNDUS-Chefreiseleitung medizinische Begleitung während der gesamten Reise Erstellung einer Webseite für den Adventskalender des Clubs Ausflüge inkl. Eintritte und Besichtigungen lt. Programm und erhielt prompt Anfragen anderer Clubs, ob er nicht Hilfestel- Viele Zustiegsmöglichkeiten in Deutschland lung geben könne. Zusammen mit seiner Frau Christine, Oberstudienrätin, hat er Königsberg Nida Die geschichtsträchtige Route: dazu beigetragen, Lions-Quest am Gymnasium Neustadt zu Danzig Berlin-Posen-Thorn-Allenstein- implementieren und damit die Verleihung des Lions-Quest-Qua- Masurische Masurische Seen-Königsberg- Berlin Posen Seen Marienburg-Danzig. litäts-Siegels für das Neustädter Gymnasium zu erreichen. Auf seine Anregungen finanziert der Club seit mehreren Jahren den Information, Beratung Information, Beratung & Buchung & Buchung Aufenthalt von Schülern Neustädter Schulen an der Schüleraka- in Ihrem Hapag-LLoyd in Ihrem Reisebüro Hapag-Lloyd in Reisebüro demie. 45128 Essen · Rolandstr. 9 in 45128 Essen, Huyssenallee 13 Tel. 0201-82 20 45 21 · Fax 0201- 23 69 41 Die Würdigung seiner Verdienste vor einem zahlreichen Publi- Tel. (02 01) 8 20 45 21, Fax (02 01) 8 20 45 22 Lions.Reisen@TUI-LT.de kum erfolgte in einem festlichen Rahmen anlässlich des 25-jäh- E-Mail: Lions.Reisen@TUI-LT.de rigen Jubiläums des Clubs im Neustädter Schloss Landestrost Hapag-Lloyd Reisebüro in Essenwww.Lions-on-Tour.de ist offizielles Reisebüro des durch DG Rüdiger Maxin. KPR Werner Fabich ;PLJOLY[(SSLL /HUUV]LY ;LS! 111-Deutschland /HWHN3SV`K 9LPZLI YV PU ,ZZLU PZ[ VMMPaPLSSLZ 9LPZLI YV KLZ 4\S[P+PZ[YPR[Z +L\[ZJOSHUK LION März 2013 9
HOTLINE KASSEL | LESERBRIEFE Wulf Mämpel: Kassel ist immer eine Reise wert! Die Präsenz auf einer MDV gehört im Grunde zum lionistischen Club-Leben wie die Abende, die Activitys, die Vorträge und freundschaftlichen Verbindungen. Lions heißt eben auch Gemeinschaft, heißt Dabeisein, heißt Hin- gehen! Wenn sich einmal im Jahr die Lions auf einer zentralen Veranstaltung in Deutschland treffen, dann ist das immer auch ein Beispiel für Solidarität und für ein gemeinsames Erlebnis unter Freunden. – Kassel ist außerdem eine sehenswerte Stadt, die neben ihrer geschichtlichen Bedeutung auch aktuell immer eine Reise wert sein sollte. Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frank- furt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. Die Einwohner- zahl überschritt um das Jahr 1899 die 100.000-Grenze, wodurch Kassel zur Großstadt wurde. – Im Dezember 2011 hatte es 196.526 Einwohner. Groß-Kassel umfasst ungefähr 450.000 Einwohner. Im Regierungsbezirk und der Region Nordhessen leben rund eine Million Menschen. Kassel war von 1277 bis 1866 Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen bzw. der Landgrafschaft und des Kurfürs- tentums Hessen-Kassel. Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere das Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark. Mit der documenta beherbergt die Stadt alle fünf Jahre die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst; daher trägt Kas- sel seit März 1999 die amtliche Zusatzbezeichnung „documenta-Stadt“. – Die Vorbereitung einer MDV ist eine sehr arbeitsreiche, intensive Zeit, die sehr viel Engagement erfordert. Es ist daher nur folgerichtig, dass Lions aus ganz Deutschland der Einladung des gastgebenden Distrikts Folge leisten. Das Ziel einer großen Zahl von Lions sollte in diesem Jahr Kassel in besonderem Maße sein. Also: Herzlich willkom- men! Kassel ist immer eine Reise wert. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen! Wulf Mämpel, Stellv. Chefredakteur des LION Lions schreiben Leserbrief zu Social Media bei Lions/ Gern biete ich unsere Erfahrungen bei der der Analyse und der kommerziellen Ver- Strategietagung Eisenach, im LION Entwicklung und dem Betrieb eigener wertung persönlicher Daten basieren, als 02/2013 (also nicht Facebook etc.) Social Networks völlig inakzeptabel (m. E. auch für Lions von Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, an. Wir haben hier für den Bereich der Clubs) angesehen werden. LC Würzburg öffentlichen Verwaltung das Verwaltungs- Die Einrichtung eines sicheren Lions-Netz- Lieber Lionsfreund Stoltenberg, lieber und Beschaffernetzwerk www.vubn.de werks wäre m. E. durchaus spannend, da Lionsfreund Höltmann, lieber Lions- http://www.vubn.de entwickelt, mit (wie über die Bildung von Gruppen (Clubs, freund Hocke, als Mitglied des LC Würz- Sie sich angesichts von Mitgliedern, die „Führungsgruppe“ der Clubs, Projekte von burg (und als persönliches Mitglied wen- Landesdatenschutzbeauftragte sind, vor- Clubs, Jumelage-Gruppen, diverse Grup- de ich mich an Sie, nicht im Auftrag mei- stellen können) höchsten Anforderungen pen der Lions-Organisation) die Transpa- nes Heimat-LCs) habe ich mir bereits seit an Datenschutz und Vertraulichkeit. Dieses renz und Kommunikation erheblich ver- einiger Zeit Gedanken darüber gemacht, Netzwerk ist zugangsbeschränkt für Nut- bessert werden kann. Natürlich ist das per- ob die Lions-Organisation als weltweit zer aus dem öffentlichen Bereich und hat sönliche Clubleben am wichtigsten, größte NGO nicht ein eigenes Social Net- inzwischen mehr als 10.000 Nutzer. Das jedoch kann die Organisation zwischen work haben sollte. Im neuesten Heft des andere ist das www.ForumBeschaffung.de den Treffen deutlich vereinfacht werden. LION bin ich nun auf den Bericht von der http://www.ForumBeschaffung.de für – So kann man den E-Mail-Verkehr reduzie- Strategietagung 2013 in Eisenach gesto- wie der Name sagt – die Fachcommunity ren, Dokumente in den Gruppen einstellen ßen und die dortigen Anmerkungen zu aus dem privatwirtschaftlichen Bereich. und dort nachvollziehbar archivieren, und Social Media sowie dem IT-Ausschuss und Nicht nur aufgrund der von uns durchge- neue Mitglieder bekommen schnell einen dem AZuK. führten empirischen Untersuchungen wis- Überblick über alle Mitglieder et vice versa sen wir, dass die großen öffentlichen Soci- (angesichts oft schwindender Teilnehmer- al Networks inakzeptabel sind hinsichtlich raten an den Treffen nicht zu unterschät- Schreiben Sie, möglichst kurze des Datenschutzes. Selbst das Einrichten zen). Leserbriefe an den LION: von Facebook-Fanseiten (gilt für alle diese Es gibt hier viele Dinge zu beachten E-Mail: chefredakteur@lions.de oder Netzwerke wie Xing, LinkedIn etc.) kann (neben der Netiquette), und es sind sicher- Telefax: 0221 – 26 00 76 46 angesichts der Tatsache, dass die Betreiber lich Social Media Guidelines als Empfeh- Die Redaktion behält sich Veröffent- auf Geschäftsmodellen gründen, die auf lung aufzustellen. Sicher ist, dass junge lichungen und Kürzungen vor. Bitte geben Sie Namen und Lions Club an. 10 LION März 2013
LESERBRIEFE | PINBOARD H O T L I N E Benefizkonzert im Forum am Schlosspark Ludwigsburg Der Förderverein Lions Club Ludwigsburg-Monrepos e.V. veran- staltet das 9. Benefizkonzert am Donnerstag, 18. April, 20 Uhr im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. Erleben Sie „Das Musikkorps der Bundeswehr“ unter der neuen Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling mit seiner vielseitigen Programmpalette. Der Reinerlös geht zugunsten des Vereins „Rote Nasen e. V. Clowns im Krankenhaus“. Die ersten acht Konzerte haben sehr großen Anklang gefunden und einen Reinerlös von insgesamt 80.000 Euro erzielt. Eintrittskarten zu 18 Euro, 21 Euro, 24 Euro oder 27 Euro erhalten Sie über EASY Ticketservice (Tel.: 0711 - 2 55 55 55); im Forum am Schlosspark (Tel.: 07141 - 910 3900). Der 1963 gegründete Lions Club Ludwigsburg-Monrepos setzt sich mit seinen 39 Mitgliedern aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft ein. Bis heute wurden bedürftige Personen, soziale Einrichtungen und Aktivitäten im Landkreis Ludwigsburg mit Spenden von insgesamt mehr als 700.000 Euro unterstützt. Menschen (die Leos kann man natürlich Pinboard für Internationale Beziehungen einbinden) die Nutzung solcher Medien Lions Club sucht Kontakt zu Lions Club in mittlerweile als selbstverständlich erwar- LC Beirut Downtown D 351 Libanon (mx) MD 111-Deutschland ten, so dass m. E. die Lions-Organisation LC Beirut Zenon D 351 Libanon (mx) MD 111-Deutschland hier mit gutem Beispiel vorangehen sollte. LC Ilohasina gegründet 2008 in (mx) MD 111-Deutschland Die meisten Großunternehmen arbeiten Antananarvio Madagaskar D 403B an der Einführung sogenannter (interner) LC Rychnov nad Kneznou Dobromila MD 111-Deutschland, Damenclub D 122-CZ (f) gegründet 2006 Enterprise Social Networks, woran sich LC St. Petersburg Great Bear (m), Russland MD 111-Deutschland zeigt, dass auch dort die Vorteile dieser LC Palanga (f) in Palanga/Litauen D 131 MD 111-Deutschland neuen Technologie gesehen werden. Nicht LC in Gr. (m) in Kaunas/Litauen D 131 MD 111-Deutschland umsonst ist offenbar auch der Ausschuss LC Kathmandu Image (mx) MD 111-Deutschland für Zeitschrift und Kommunikation an in Kathmandu/Nepal D-325-A dem Thema beteiligt, wie dem Artikel im LION zu entnehmen ist. Ich sehe hier keine Lions Club MD 111 sucht Kontakt zu einem Club in Konkurrenzsituation der Medien, solange LC Alsfeld-Lauterbach (111-MN) (m) MD 102-Schweiz, MD 103-Frankreich/Elsass ein Lions Social Network nur den Mitglie- MD 114-Österreich oder MD 122-Tschechien dern geöffnet wird. Anders sähe es aus, weitgehend deutschsprachig wenn hier Werbung erlaubt werden wür- LC Berlin (ON) (m) D 122-CZ, Prag LC Detmold-Cherusker (111-WL) (mx) MD 108-Italien/Südtirol, MD 102-Schweiz, D122-Tschechien de, da dies die Einnahmen des LION kanni- LC Dortmund Reinoldus (WR) (m) D 102-Ost oder -Centro Schweiz balisieren könnte. Angesichts allgemein LC Freudenberg (111-WL) (mx) MD 110-Niederlande (mx) Legende: m = männlicher; f = weiblicher; mx = gemischter schwindender Printumsätze im Marketing LC Korbach-Waldecker Land (111-MN) (mx) MD 102-Schweiz, MD 114-Österreich (möglichst mx-Club) (die Situation des LION kenne ich nicht) LC Nütringen-Kirchheim (111-SM) (m) und MD 103-Frankreich/Elsass oder MD 108-Italien/Tirol und steigender Online-Budgets könnte LC Bad Ragaz Schweiz (102-E) suchen gemeinsam aber gerade dieser Weg helfen, die Einnah- LC Neunkirchen-Burbach im freien Grund MD 103-Frankreich, MD 114-Österreich, men hier zu stabilisieren. (Das Thema muss (111-WL/III-4) Wir sind ein gemischter Club. MD 108-Italien: Südtirol natürlich in der Gesamtschau betrachtet LC Hünxe (111-Rheinland) MD 108-Italien/Südtirol werden.) wir sind ein gemischter Club (Charterfeier im März 2006) Frank Wernecke (J.-Beauftragter) Ich sehe meine hier formulierten State- LC Borkum (111-NB / 1-3 ) MD 110-Niederlande (mx) ments und Gedanken als Input für Ihre männlicher Club Wolf Schneider (J.-Beauftragter) Arbeit, stehe aber auch gern für den weite- LC Köln Claudia Ara (111-RS) (m) MD 110-Niederlande (m) möglichst deutschsprachig ren Austausch zur Verfügung. LC Kettwig auf der Höhe (111-WR/I-1 (m) Partnerclub (m) aus folgenden Ländern: Belgien, Herzlichen Dank und beste Grüße, Ronald (Dieter Stadler, Jumelage Beauftragter) Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich Bogaschewsky. Zur Aufnahme des Kontaktwunsches Ihres Clubs in die Kontakt-Börse oder zur Vermittlung von Kontakten werden Sie sich bitte an PDG Hans-Albert Schultz, E-Mail: has@mpc.cc LION März 2013 11
M D 1 1 1 GRUSSWORTE INTERNATIONAL PRESIDENT LCIF: Ein besseres Leben für Millionen von Menschen Von Wayne A. Madden | Lions als effektives Gegengift gegen Machtlosigkeit und Krankheit Wayne A. Madden, International President des Lions Clubs International 2012/2013 I m Jahr 1943 stürzte ein Kriegsbomber in den Pazi- fischen Ozean. Louis Zamperini überlebte den Absturz, doch sein Leidensweg hatte gerade erst pisch kleinen Virus verursacht wird, der Erblindung, Hirnschäden, Gehörverlust und sogar Tod zur Folge haben kann. LCIF ist eine Partnerschaft mit der Bill begonnen. Er trieb auf seinem Rettungsboot orien- and Melinda Gates Foundation und weiteren Stif- tierungslos im Meer, wurde von feindlichen Flugzeu- tungen eingegangen, um Millionen Kinder vor gen beschossen und reparierte auf raffinierte Weise Masern zu schützen. LCIF ist die weltweit tätige Stif- die Einschusslöcher. Er wurde gefangen genommen tung der Lions, und eine beträchtliche Anzahl an und grausam misshandelt. Seine sehr inspirierende Lions sind notwendig, um Menschen im Fall von Geschichte hat er in dem Bestseller „Unbroken“, auf Krankheiten und Katastrophen zu helfen. Lions Deutsch „Unbeugsam“ aufgezeichnet: „Eine wahre arbeiten mit LCIF zusammen, um Blinden Augenlicht Geschichte von Widerstandskraft und Überlebens- zu bringen, um Jugendlichen Sozialkompetenzen kampf“, von Laura Hillenbrand erzählt. beizubringen, um Opfern von Naturkatastrophen wieder auf die Beine zu helfen und um unzählige Zamperinis Geschichte fesselt den Lesser, weil er weitere gute Taten zu vollbringen. außergewöhnlich, zäh, mutig und erfinderisch war. Er war einzigartig. Wir wissen, dass wir das, was Zampe- Wie Sie aus den Nachrichten und Tageszeitun- rini vollbrachte, niemals selbst vollbringen könnten. gen wissen, ist unsere Welt ein gefährlicher Ort. Wir kennen wahrscheinlich noch nicht einmal jeman- Armut bringt Machtlosigkeit, Schmerzen und Krank- den, der das könnte. Wir sind menschlich – nicht über- heit mit sich – aber wir Lions sind ein effektives menschlich. Zamperini überlebte aufgrund seiner Gegengift. LCIF ist der ideale Weg, unsere Kräfte und eigenen Courage und seines Köpfchens. Aber wenn Ressourcen zu bündeln und zu ordnen. So können wir selbst keine Hilfe erhalten, können uns Unglücke, wir große Probleme in der Gesellschaft gemeinsam Katastrophen und Krankheiten hart treffen. angehen. Ich erinnerte mich an unsere Verletzlichkeit, als In dieser Ausgabe des LION feiern wir die Erfolge ich der Weltgesundheitsorganisation WHO im letz- von LCIF. Liebe Lions, ich danke Ihnen allen für Ihre ten Jahr einen Besuch abstattete. Ich traf Teams, die Unterstützung von LCIF und dafür, dass Sie dadurch sich der Eindämmung von Masern verschrieben Hilfe, Hoffnung und Heilung für unzählige Menschen haben, einer Krankheit, die durch einen mikrosko- ermöglicht haben. Bitte unterstützen Sie unsere Stif- tung auch weiterhin. Es gibt nur einen Louis Zampe- rini. Aber es gibt 1,35 Millionen Lions auf der Welt. Seien Sie weiterhin ein großartiger Lion, der mit Freude und Eifer lokal und weltweit hilft. *L Mit herzlichsten Grüßen Wayne A. Madden Lions Clubs International President 2012/2013 12 LION März 2013
GRUSSWORTE M D 1 1 1 GOVERNORRATSVORSITZENDER „Offenheit“ – eine Regel für ein lionistisches Miteinander Von Heinz-Joachim Kersting | „Gemeinsam Hamburg“ als große gemeinsame Aufgabe Heinz-Joachim Kersting Governorratsvorsitzender 2012/2013 L iebe Lions, liebe Leos, „Offenheit und Fairness“ ist eine Grundregel, mit der alle Lionsfreunde untereinander ein gemeinsames Unsere ethischen Grundsätze dürfen wir nicht außer Acht lassen und sie in gegenseitigen Diskusio- nen immer als erfolgreiches Ziel anstreben. Das stärkt Miteinander leben können. Gerade in Zeiten des all- uns für weitere Aufgaben in der Zukunft, denn unsere gemeinen Werteverlustes, ist das Miteinander in den Aufgaben werden weltweit nicht weniger. Clubs von großer Bedeutung. Hinsehen. Zupacken. Probleme lösen – das sollten die lionistischen Ziele Als große gemeinsame Aufgabe haben wir sein. In den Clubs unter den Mitgliedern selbst, aber zusammen in diesem Jahr unsere Internationale auch in den Städten, Ländern und Regionen der Welt. Convention in Hamburg (5. Juli bis 9. Juli) zu bewälti- gen. Aus Deutschland sind bisher rund 5.000 Lions- Hierbei ist ein wesentlicher Bestandteil ein offener freunde als Teilnehmer angemeldet. Sie wollen dabei Austausch von Meinungen, Ideen und Ansichten, die- sein. Sie wollen für ihre Ideale demonstrieren. se sollen ehrlich, zwanglos und konstruktiv gemein- Sie wollen Flagge zeigen in einer schnelllebigen schaftlich diskutiert werden. Welt, in der wir Lions unseren festen Platz gefunden haben. Wir haben viele Schauplätze, auf denen wir diese Lebensart ausprobieren können. In unseren Lions Wetten, dass es noch mehr werden?! L * Cubs sind die gelebte Kooperation und der Zusam- menhalt bei unseren Aktivitys der Übungsplatz für ein produktives Miteinander. Mit den besten Lions-Grüßen Ihr Hier ist das Ergebnis eine funktionierende, har- monische Gruppenarbeit, eine Freundschaft im Geis- te der Solidarität, denen zu helfen, die Probleme haben, die Downs erlebten und denen, die auf der PDG Heinz-Joachim Kersting Schattenseite des Leben leben müssen. Ihnen gilt Governorratsvorsitzender 2012/2013 unsere Aufmerksamkeit. Fangen wir bei uns selbst an: In den Distrikten ist durch ein offenes Miteinander die Zusammenarbeit zwischen Clubs, Zonen und Regionen eine echte Her- ausforderung. Im Kabinet ist nur durch eine funktio- nierende Zusammenarbeit die Verwaltung und die Erledigung von Aufgaben möglich. Die vielfältigen Aufgaben im Multidistrikt und in den Ausschüssen würden ohne Offenheit und ein austauschendes Miteinander zu keinem Erfolg füh- ren. LION März 2013 13
Mit Ihrer Kleiderspende können Sie künftig direkt Lions-Projekte in aller Welt unterstützen. Packen Sie mit PACKMEE! Von Judith Arens | Ihre Kleiderspende hilft Lions-Projekten I m Rahmen von PACKMEE, einem neuen, bundesweiten Kleider- sammlungssystem, werden nicht nur gebrauchsfähige Kleidung, Haushaltstextilien und Schuhe, sondern auch Brillen und Hörgeräte Das gemeinsam Lions-PACKMEE-Logo, das auch das gemeinsame Paketlabel zieren soll. gesammelt – eben „alles, was man am Körper trägt“. Das Angebot an Was ist PACKMEE und wie funktioniert es? Lions: Künftig sollen alle eingehenden Brillen und Hörgeräte von Das Prinzip von PACKMEE ist einfach: Jeder, der seinen Kleider- PACKMEE kostenlos an Lions weitergegeben werden. Die gebrauch- schrank von alter Kleidung befreit oder den Keller aufräumt, hat hier ten Brillen gehen über den Lions Club Mönchengladbach an Lions- die Möglichkeit, Kleidung, Haushaltstextilien, Schuhe, Brillen und Hör- Brillenzentren (LERCs) in Frankreich und erhalten dort dank ehren- geräte in einen leeren Karton zu packen und mit der nächsten Post- amtlicher Arbeit bei der Reinigung und Vermessung ein neues Leben sendung (Hermes oder DHL) kostenlos abzuschicken oder direkt dem in Projekten in aller Welt. Alle Hörgeräte kommen der Lions-Activity Paketboten an der Haustür mitzugeben. Möglich macht PACKMEE „Hilfe für kleine Ohren“ zugute. Im Gegenzug nennt PACKMEE Lions diese einfache und bequeme Art der Kleiderspende durch eine als karitativen Partner. Kooperation mit DHL und Hermes. Egal, ob in Paketannahmestellen 14 LION März 2013
Paketlabel, das es möglich macht, jeden von Lions (und Freunden und Bekannten) verschickten Karton nach Gewicht zu erfassen. Das Gesamtgewicht bildet die Grundlage für die Berechnung der Spen- denanteile. Das HDL verwaltet das Konto und informiert regelmäßig über die Verwendung. So können Sie mitmachen: 1. Einen großen Karton, zum Beispiel einen Umzugskarton, neh- men, Kleidung und Haushaltstextilien, die Sie spenden möchten, in den Karton packen und Schuhe, Brillen und Hörgeräte (ver- packt) in die Zwischenräume legen. 2. Auf www.lions-hilfswerk.de/packmee das Lions-PACKMEE- Die Geschäftsführer der Texforcare GmbH, Paul Schmitz und Marco Solá, mit ihrem Paketlabel ausdrucken und auf das Paket kleben. „Hauptdarsteller“, dem PACKMEE-Karton. 3. Das volle Paket kostenlos an einer Annahmestelle von DHL oder Hermes abgeben oder einfach dem Paketboten bei einer Liefe- oder direkt an der Haustür: Ab fünf Kilo Gewicht ist der Versand für rung kostenlos mitgeben. den Spender kostenlos. Nicht nur Lionsfreunde, sondern jeder kann sich fortan auch auf der PACKMEE-Homepage das Lions-PACKMEE-Label ausdrucken und Eine überzeugende Idee, von der auf seinen Spendenkarton kleben. PACKMEE kann hervorragend bei jetzt auch Lions-Activitys profitieren jeder Club-Activity und mit den vom HDL bereitgestellten Flyern Nach Vorstellung und Empfehlung des Konzepts im Governorrat bekannt gemacht werden. Mehr Kleiderspenden bedeuten mehr können Lions sich von nun an direkt an PACKMEE beteiligen, und die Spenden! Erzählen Sie auch Freunden und Bekannten, Kollegen und Hilfsprojekte der deutschen Lions profitieren künftig finanziell von Mitarbeitern vom Lions-PACKMEE-Paketlabel und werben Sie ab der „Kleiderspende im Karton“: mit einem eigenen Lions-PACKMEE- sofort für eine erste gemeinsame Sammelaktion! Fotos und Grafik: Texforcare GmbH, HDL So funktioniert PACKMEE LION März 2013 15
Denn: Je mehr Kartons bei PACKMEE eingehen – und das ab sofort es sich zur Aufgabe, mehr Transparenz zu schaffen. Die Südwest Presse und fortan – desto größer wird die Spendensumme. Spenden Sie Ihre gibt seine Einschätzung wieder: „Wir haben die Kritik, die in der gebrauchte Kleidung also nicht nur für irgendeinen guten Zweck, NDR-Reportage geäußert wurde, lange geteilt“, sagt Ahlmann. Die Mit- sondern gezielt für Lions-Hilfsprojekte. glieder des Verbandes hatten sich einst eine Zehn-Prozent-Exportquo- Warum dieses neue System? Geschäftsführer Marco Solá erklärte te für Altkleider auferlegt. Diese ist mittlerweile aufgehoben. nachvollziehbar, warum PACKMEE eine gute Idee und vor allem zeitge- „Unser Dialogprogramm Afrika zeigte, dass in Subsahara-Staaten mäß ist. Leere Kartons finden sich in fast jedem Haushalt, denn viel wird selbst diese Thesen nicht geteilt werden. Man muss die Probleme in inzwischen per Internet bestellt und nach Hause geliefert. Die Spende Afrika differenzierter betrachten“, sagt Ahlmann. Für viele Menschen per Karton ist einfach und bequem und genauso kostenlos wie die dort seien Alttextilien die beste Möglichkeit, sich mit bezahlbarer und Spende am Container. Und bei jedem Karton, den man auf den Weg qualitativer guter Kleidung einzudecken. Die Sortierung, die Aufar- schickt, kann man sich sicher sein, dass man gute Zwecke unterstützt. beitung und der Transport stellen eine eigene Wertschöpfungskette Bei PACKMEE wird Transparenz groß geschrieben. Alle Fragen wur- dar. „Dadurch entstehen Kosten, die jemand tragen muss, aber auch den offen und ausführlich beantwortet, was dem HDL auch die schon zahlreiche Jobs in Deutschland und vor allem in Afrika“ (Südwest bestehenden Kooperationspartner bestätigten. Auf der PACKMEE-Web- Presse vom 2. Mai 2012). site dokumentieren die Gründer auch kritische Stimmen und machen Dennoch: Nicht immer machen sammelnde Unternehmen deut- keinen Hehl daraus, dass PACKMEE ein Geschäftsmodell ist und mit den lich, was mit den gespendeten Textilien passiert und wie sie letztlich gespendeten Textilien natürlich auch Geld verdient werden kann. Die den Bedürftigen nützen. Die Grafik zeigt, dass die direkte Weiterver- gesammelten Kleiderspenden werden an Sortierbetriebe verkauft und wendung von Altkleidern in Deutschland durch Kleiderkammern von dort aus hauptsächlich an Second-Hand-Märkte nach Osteuropa oder in Katastrophengebieten einen sehr kleinen Anteil ausmacht. In und zu einem kleinen Teil nach Asien und Afrika weiterverkauft. einem Punkt sind sich Kritiker und Kritisierte einig: Die Altkleider- Was PACKMEE von anderen Sammlern unterscheidet, ist, dass Branche braucht mehr Transparenz. vom Gewinn 50 bis 80 Prozent für karitative Zwecke gespendet wer- Ein differenziertes Bild über die Branche vermittelte erst kürzlich den – mehr als bei jedem anderen Sammelsystem für gebrauchte die WDR-Dokumentation: „Der Altkleider-Irrtum“. Wenn Sie noch Kleidung in Deutschland. Kooperationspartner, die schon heute mehr über die Hintergründe der Altkleidersammlung in Deutschland davon profitieren, sind „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ und die erfahren möchte, finden Sie weitere Informationen auf der PACKMEE- Hilfsorganisation Care Deutschland-Luxemburg e.V. Homepage oder Sie können direkt beim HDL eine Liste mit weiterfüh- renden Links herunterladen. Die hier genannten Berichte sind dort ebenfalls aufgeführt. Zum Hintergrund: Kann man mit Es geht PACKMEE nicht darum, bestehenden seriösen Sammelun- einer Kleiderspende wirklich helfen? ternehmen Konkurrenz zu machen, sondern das karitative Potential Eine der wichtigsten Fragen im Vorfeld der Kooperation war die der Altkleidersammlung voll auszuschöpfen. „Jedes Jahr landen bis zu nach dem generellen karitativen Wert von Kleiderspenden. Bei den 150.000 Tonnen gebrauchsfähige Kleidung im Hausmüll. Rund Recherchen im Vorfeld der Kooperation stellte sich schnell heraus, dass 300.000 weitere Tonnen landen in illegal aufgestellten Containern das Prinzip „Kleiderspende“ in der öffentlichen Meinung umstritten ist. von rein gewerblichen Sammlern,“ berichtete Marco Solá. PACKMEE Es gab und gibt zahlreiche Presse- und Medienberichte, die Altkleider- setzt darauf, dass sich durch das neue transparente und bequeme sammlungen negativ darstellen. Der Markt für gebrauchte Textilien in System auch neue Spender angesprochen fühlen. *L Deutschland ist hart umkämpft. Die Verwendung gut gemeinter Klei- derspenden und der daraus resultierenden Gewinne durch den Ver- kauf wurde in den letzten Jahren immer wieder diskutiert. Wie kann man legale von illegalen Containern unterscheiden? Wo Was passiert mit den Altkleidern? landen die Spenden wirklich, wird überhaupt etwas vom Erlös Restmüll 8% Katastrophenlager / Kleiderkammer 2% gespendet? Was passiert mit den Kleidern, werden sie direkt an Verwertung durch Bedürftige in Kleiderkammern ausgegeben oder in ärmere Regionen Faser-Rückge- winnung 20% „exportiert“? Der Verdacht, dass Profiteure sich das Prinzip „Kleider- 8% spende“ zunutze machen, bestätigte sich zahlreich in Recherche und Berichterstattung der Medien. Dass der gut erhaltene warme Pullover 20% 45% direkt an Kinder in einem Flüchtlingslager weitergegeben wird, ent- puppte sich schnell als Irrglaube. Vielmehr wurde Konsens, dass Alt- kleiderspenden in den Zielländern außerdem Schaden anrichten, da sie die lokale Textilwirtschaft schädigen würden. Inzwischen ist man von dieser Meinung abgewichen. In der Süd- 25% west Presse erschien am 2. Mai 2012 sogar ein Artikel unter der Über- schrift „Altkleiderspenden helfen Afrika“. Wie kam es zu der neuen Mei- Secondhand- nung? In dem Artikel kommt Thomas Ahlmann vom Dachverband Verwendung als Bekleidung 45% Putzlappen 25% „Fairwertung“ zu Wort. Der Verband gründete sich 1954 als Reaktion auf die ersten großen Debatten um die Altkleiderbranche und machte Darstellung nach Daten der Wittmann Textilrecycling GmbH auf www.altkleider.de 16 LION März 2013
Sie können auch lesen