Mediadaten 2022 45, gültig ab 1. Januar 2022 - Treffpunkt Kommune

Die Seite wird erstellt Justin Kremer
 
WEITER LESEN
Mediadaten 2022 45, gültig ab 1. Januar 2022 - Treffpunkt Kommune
№ 45, gültig ab 1. Januar 2022

Mediadaten
2022
Profil
                                                                                                                                                                                                                                                2

der gemeinderat                                                                                                                                                                     Die Kommunen als finanzkräftige
ist im 65. Jahrgang die renommierte unabhän-     ↓                                                                                                                                  Zielgruppe erreichen
gige Fachzeitschrift für Entscheidungsträger     Erscheinungsweise:
in Kommunalverwaltungen und kommunalen           monatlich (Juli/August sowie                                                                                                       Werben Sie mit „der gemeinderat“ direkt bei
Unternehmen. Sie wendet sich auch gezielt an     Dezember/Januar als Doppelausgabe)                                                                                                 kommunalen Entscheidungsträgern für Ihr
politische Mandatsträger auf Stadt-, Gemeinde-                                                                                                                                      Unternehmen. Städte, Gemeinden und Kreise
und Kreisebene. Für Verwaltungsspitzen, Fach-    Ausgaben:                                                                                                                          gelten als größte öffentliche Auftraggeber und
ämter, kommunale Beschaffungsstellen und         10 plus Sonderausgaben                                                                                                             finanzkräftige Zielgruppe für Industrie und
Stadt- und Gemeinderäte stellen das Magazin      Verbreitung:                                                                                                                       Dienstleistungsunternehmen.
und sein Service-Portal treffpunkt-kommune.de    Deutschland
seit Jahrzehnten eine unverzichtbare Informa-
tionsquelle dar.                                 Auflage:                                                                                                                                Kommunale Investitionen 2021
                                                 Druckauflage: 12.000                                                                                                                    39,2 Mrd. €
                                                 verbreitete Auflage: 11.800                                                                                                                                        Schulen
Modernes Magazinlayout                                                                                                                                                                                              Straßen
„der gemeinderat“ erscheint in einem frischen,                                                                                                                                                                      Kinder
modernen Magazinlayout mit vielen                                                                                                                                                                                   Schutz
Porträts und Experten-Beiträgen. Garantiert

                                                                                                                                              1957– 2021
                                                            Nr. 3/2021                                                                                         8,50 Euro
                                                                                                                                                           64. Jahrgang

                                                                                                                                                                                                                    Sonstiges
leserfreundlich.                                                                                                                                                                                                    Wasser
                                                            Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis           www.treffpunkt-kommune.de

                                                                                                                                                                                                                    Öff. Verwal-
Neue Impulse                                                                          Hier steckt                                                                                                                   tungsgebäude
                                                                                   die Zukunft drin
In unseren Praxisbeiträgen zeigen wir                                                    SACHSEN-ANHALT UND BRANDENBURG
                                                                                         BAUEN KOMMUNALE GIGABITNETZE AUF
                                                                                                                                                                                                                    Sport
herausragende Beispiele kommunaler Erfol-                                                                                                                                                                           Info
ge auf. Ob aus Digitalisierung, Klimaschutz,                                                                                                                                                                        Kultur
Kommunalbau, Mobilität oder Verwaltung: Wir                                                                                                                                                                         Wohnen
setzen wertvolle Impulse für den kommunalen
Wirkungsbereich.                                                                                                                                                                    Quelle: KfW-Kommunalpanel 2021, durchgeführt vom Difu von
                                                                                                                                                                                    September bis Dezember 2020.
                                                                                                                                                                          ter
                                                                                                                                                                       org n.
                                                                                                                                                                    ers une
                                                                                                                                                                terv m
                                                                                                                                                             un om
                                                                                                                                                     ET ung er K .
                                                                                                                                                  S:N ß eib 34
                                                                                                                                               DN chlie betr eite
                                                                                                                                                   Ers Netz b S
                                                                                                                                              r die der ie a
                                                                                                                                                        S
                                                                                                                                          t fü tzt n
                                                                                                                                      alis rstü lese
                                                                                                                                   ezi nte hr
                                                                                                                                Sp u Me
                                                                    Digitale Kommune +++ Corona +++ Kommunalbau              Als biete
                                                                                                                                Ge

                                                      Der Gemeinderat_03-maerz 1                                                                              16.03.2021 15:09:43

                                                                                                                                                                                                     Mediadaten 2022
Unsere Vorzüge
                                                                                                                          3

Optimales                             Genau die                                Hohe Verteil-
Umfeld und                            richtige                                 qualität, kein
hoher Komfort                         Zielgruppe                               Streuverlust
65 Jahre Kompetenz                    90.000 Leser                             Beste Werbewirkung
Seit 65 Jahren stehen wir für unab-   Zu unserer Kernzielgruppe zählen         Wir erreichen unsere Zielgruppe
hängige Berichterstattung und         Bürgermeister, Stadt-/Gemeinderäte       persönlich adressiert und stellen unser
hochwertige Inhalte. Durch unsere     und Kämmerer. Mit unserer Druck-         Magazin direkt zu – ob in der Print-Ver-
langjährige Kompetenz profitieren     auflage von 12.000 Exemplaren und        sion direkt in die Briefkästen oder als
Sie nicht nur von hoher Akzeptanz     unseren digitalen Kanälen erreichen      E-Paper direkt ins E-Mail-Postfach. So
bei unseren Lesern, sondern auch      wir bis zu 90.000 interessierte Leser.   vermeiden wir unnötige Kosten und
von einer schnellen Umsetzung Ihrer   Damit erreichen wir die kommunale        garantieren eine hohe Werbewirkung.
Wünsche durch ein eingespieltes       Führungsebene im gesamten Bundes-        Jeder Euro Werbebudget erreicht
Team.                                 gebiet nachweislich und ganz gezielt.    genau sein Ziel.
                                      Profitieren Sie von einer extrem star-
                                      ken Zielgruppendurchdringung.

                                                                                        Mediadaten 2022
Verbreitung
                                                                                                                                                                        4

Die Kommunen als finanzkräftige
Zielgruppe erreichen                           → Nielsen-Gebiete
„der gemeinderat“ ist führender Werbeträger    Nielsen I
für den kommunalen Bereich und ideales         Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein,
Medium für mittelständische Unternehmen        Niedersachsen ���������������� 1.800 Exemplare
sowie international operierende Konzerne, um   Nielsen II
auf dem kommunalen Markt an exponierter        Nordrhein-Westfalen
Stelle zu werben.                              ����������������������������������������������������������   1.400 Exemplare
                                                                                                                                                                    V
                                               Nielsen III a                                                                                        I
„der gemeinderat“ erreicht kommunale           Hessen, Rheinland-Pfalz,
Entscheider im gesamten Bundesgebiet.                                                                                                                         VI
                                               Saarland ��������������������������������� 2.000 Exemplare
Mit unserer Auflage richten wir uns an
Entscheider aller 11.000 Gemeinden in          Nielsen III b
                                               Baden-Württemberg                                                               II
Deutschland und garantieren eine
extrem starke Zielgruppendurchdringung.        ����������������������������������������������������������   2.100 Exemplare
                                               Nielsen IV                                                                                                     VII
                                               Bayern �������������������������������������� 2.300 Exemplare
                                                                                                                                    III a
                                               Nielsen V
                                               Berlin ����������������������������������������������� 100 Exemplare
                                               Nielsen VI
                                               Mecklenburg-Vorpommern,                                                                                   IV
                                               Brandenburg,                                                                                 III b
                                               Sachsen-Anhalt �������������� 1.100 Exemplare
                                               Nielsen VII
                                               Thüringen,
                                               Sachsen ��������������������������������� 1.000 Exemplare

                                                                                                                                            Mediadaten 2022
Unsere Zielgruppe im Profil
                                                                                                                                                            5

Der erfahrene Lokalpolitiker            Der engagierte Anpacker                Die grüne Unternehmerin                  Der zahlenaffine Experte
Dieter ist 59 Jahre alt und Bürger-     Mit 41 Jahren zählt Martin zu den      Monika ist Geschäftsführerin der         Andreas lebt in einer ländlichen
meister einer deutschen Großstadt.      jüngsten Bürgermeistern Deutsch-       Stadtwerke einer kleinen Gemein-         Gemeinde in Bayern und leitet seit
Politisch engagiert sich Dieter         lands. Seit rund zwei Jahren ist er    de mit rund 20.000 Einwohnern.           fast 10 Jahren das Gewerbeamt.
sehr dafür, seine Heimat attraktiv      das Oberhaupt einer Stadt mit knapp    Umweltfreundliche Betriebsabläufe        Die Förderung der lokal ansässigen
zu gestalten. Er setzt sich ein für     100.000 Einwohnern. Die Themen,        und Klimaschutz sind ihr ein großes      Unternehmen und eine attraktive
günstige Bauflächen, kostenfreie        mit denen er sich maßgeblich be-       Anliegen. Projekte wie die lokale Er-    Gestaltung des Wirtschaftsstandorts
Kinderbetreuung und dynamische          schäftigt, sind neue Mobilität und     zeugung erneuerbarer Energien und        ist seine Berufung, der er mit Leiden-
Wirtschaftsförderung. Aktuell lässt     Verkehrswende. Außerdem treibt er      nachhaltiges Abwassermanagement          schaft nachgeht. Die Durchführung
er neue Schnell-E-Ladesäulen            gemeinsam mit seinen Fachamtslei-      hat sie bereits umgesetzt. Jetzt in-     von Analysen und der vernünftige
installieren.                           tern die Digitalisierung der Verwal-   vestiert sie in einen grünen Fuhrpark.   Umgang mit Finanzen ist ihm genau-
Dieter ist seit über 20 Jahren in der   tung voran.                            Monika liest die Nachrichten des Ta-     so wichtig wie die Weiterentwicklung
Kommunalpolitik tätig und verfügt       Martin informiert sich täglich print   ges gerne digital auf ihrem iPad. Bei    seiner Behörde im digitalen Bereich.
deshalb über ein großes Netz-           und digital zu aktuellen Themen aus    Fachinformationen mit Hintergrund-       Andreas liest Tageszeitung und hält
werk mit Kontakten in Politik und       Wirtschaft, Parlament und Verwal-      informationen und längeren Artikeln      sich durch sein breites Netzwerk auf
Wirtschaft. Er informiert sich über     tung. Fachinformationen hat er gerne   bevorzugt sie gedruckte Magazine.        dem Laufenden. Über seinen Fach-
gedruckte Medien und besucht des        übersichtlich aufbereitet auf einen                                             bereich informiert er sich überwie-
Öfteren Fachkongresse                   Blick.                                                                          gend online und durch Newsletter.
                                                                               Redaktionelle Interessen:
Redaktionelle Interessen:               Redaktionelle Interessen:              Energie, Versorgung,                     Redaktionelle Interessen:
Mobilität, Wirtschaft,                  Umwelt, Energie, Mobilität,            Kommunalentwicklung,                     Wirtschaft, Finanzen,
Kommunaltechnik                         Digitalisierung, Smart City            Neues aus der Wirtschaft                 Digitale Verwaltung

                                                                                                                         Mediadaten 2022
Unsere Zielgruppe in Zahlen
                                                                                                                                                       6

Aktiv in Kommunalpolitik und -verwaltung             Mediennutzung in Prozent
in Prozent
                                                                       Branchenspezifische Fachzeitschriften 69
       bis zu 5 Jahren   7,0
                                                               Überregionale Tages- und Wochenzeitungen 59
      bis zu 10 Jahren 16,0
                                                                                Politik- und Wirtschaftsmagazine 52
      bis zu 15 Jahren 16,0
                                                             Internetseiten der Zeitschriften und Zeitungen 47
      bis zu 20 Jahren 21,0
                                                    Internetseiten von Herstellern, Händlern, Dienstleistern 30
  20 Jahre und länger 40,0
                                                                                                                Fernsehen 30
                                                                              Soziale Netzwerke und Zeitungen 27
Zielgruppenverteilung                                            Newsletter von Zeitschriften und Zeitungen 21
                                                                                                          Keine Angabe    7
                                  Männer
                                  Frauen
                                                                                                                                    ↓
                                                                                                                           Laut aktuellen Studien
                                                                                                                             nutzen kommunale
                                                                                                                            Entscheidungsträger
                                    ↓                                                                                  Fachzeitschriften und deren
                                                      Quellen: Leserumfrage „der gemeinderat“ 2020; Bun-
                             Unsere Zielgruppe        desinstitut für Bevölkerungsforschung, 2018. Schmid /            Webseiten überdurchschnitt-
                          besteht aus engagierten     Wilke (Hans Böckler Stiftung): Branchenanalyse kommu-            lich häufig als Informations-
                                                      nale Verwaltung, 2016. Lukoschat / Belsner: Frauen füh-
                            Fach- und Führungs-       ren Kommunen, 2014. Bertelsmann Stiftung / Deutscher                quelle. Keinem anderen
                          kräften der kommunalen      Städtetag / Deutscher Städte- u. Gemeindebund (Hrsg.):              Medium kommt eine so
                                                      Beruf Bürgermeister/in. Eine Bestandsaufnahme für
                           Ebene mit langjähriger     Deutschland, 2018. LAE Leseranalyse Entscheidungsträ-
                                                                                                                             große Relevanz zu.
                              Erfahrung in der        ger in Wirtschaft und Verwaltung e.V., 2019
                              Kommunalpolitik.

                                                                                                                         Mediadaten 2022
Anzeigenpreise und -formate
                                                                                                                                         7

                               Anzeigen    Format im Satzspiegel                   Format im Anschnitt                Preise für Anzeigen
                                                   Breite × Höhe                          Breite × Höhe                    4C (vierfarbig)
                                                                       (+ 3 mm Beschnitt an allen Seiten)
                        1/1 Seite U4                                                                                             6.550 €
      1              1/1 Seite U2, U3             185 × 270 mm          210 × 297 mm (216 × 303 mm)                              6.450 €
                            1/1 Seite                                                                                            6.150 €
      2                      Juniorpage                       –         135 × 189 mm (141 × 195 mm)                              3.650 €
                          1/2 Seite hoch           90 × 270 mm          103 × 297 mm (109 × 303 mm)
      3                                                                                                                          3.550 €
                          1/2 Seite quer          185 × 132 mm         210 × 146,5 mm (216 × 153 mm)
                          1/3 Seite hoch           58 × 270 mm             71 × 297 mm (77 × 303 mm)
      4                                                                                                                          2.500 €
                          1/3 Seite quer           185 × 86 mm         210 × 100,5 mm (216 × 107 mm)
      5                   1/4 Seite hoch           90 × 132 mm         103 × 146,5 mm (109 × 153 mm)                             2.100 €
                          1/4 Seite quer           185 × 63 mm             210 × 75 mm (216 × 81 mm)
      6                   1/8 Seite quer            90 × 63 mm                                         –                         1.100 €
                          1/8 Seite quer           185 × 29 mm                                         –
      7       2/1 Seiten Panorama                 394 × 270 mm          420 × 297 mm (426 × 303 mm)                              9.550 €

          1                                   3                                                                           7
                                      2                            4
                                                                               5                   6

Alle Preise zzgl. MwSt.                                                                                     Mediadaten 2022
Beilagen und Sonderwerbeformen
                                                                                                                                              8

Beilagen                                         Anlieferungstermin                             Sonderwerbeformen
                                                 Mindestens 2 Wochen vor Erscheinungstermin,
Beilagen                                                                                        Beihefter
                                                 frühestens 4 Wochen vor Erscheinen bei
Beilagen werden dem Magazin lose beigefügt.                                                     Beihefter sind mit dem Magazin fest verbunden.
                                                 kostenfreier Anlieferung frei Haus.
Preis je Tausend:                                                                               Mindestumfang: 4 Seiten
bis 25 g .......................... 280 €        Kennzeichnung                                  Kopfbeschnitt: 5 mm
bis 30 g .......................... 295 €        Die Versandpapiere und die Umverpackung        Preis: Auf Anfrage
bis 35 g .......................... 320 €        müssen folgende Angaben enthalten:
                                                 Menge, Titel und Ausgabe. Bei Teilbeilagen     Beikleber
bis 40 g .......................... 330 €
                                                 ist die Angabe des Gebietes erforderlich.      Postkarten, Booklets oder andere Produkte
über 40 g ...................... auf Anfrage
                                                                                                werden auf Ihrer Anzeige befestigt und können
Format maximal:                                  Verpackung                                     vom Leser abgelöst werden.
205 mm breit × 295 mm hoch                       Lose, unverschränkt in Lagen zu mindestens     Preis: Auf Anfrage
Vollbelegung                                     25 Exemplaren in Einwegboxen oder
                                                 Stülpdeckelkartons (nicht eingeschweißt oder   Gatefolder
12.000 Exemplare, bei Teilbelegung 50 %
Mindermengenzuschlag auf den Listenpreis.        gebändelt). Werden verschiedene Sorten         Der Gatefolder ist eine nach links (Titel)
                                                 gemeinsam angeliefert, so darf jedes Pack-     ausklappbare Anzeigenseite. Belegung U2 plus
Mindestmenge                                     stück nur eine Sorte enthalten.                die zwei Anzeigen-Innenseiten (Panorama).
3.000 Exemplare, Mindermengenzuschlag            Alle Packstücke sind zu kennzeichnen.          Preis: Auf Anfrage
50 % auf den Listenpreis
                                                 Lieferanschrift                                Umhefter
Preise                                           Möller Pro Media GmbH, Zeppelinstraße 6        Aufmerksamkeit garantiert. Das Magazin wird
Keine Wiederholungsrabatte.                      16356 Ahrensfelde                              von Ihrer Werbebotschaft umschlossen.
Alle Preise zzgl. MwSt. und Postgebühren.                                                       Preis: Auf Anfrage
Muster
Der Verlag benötigt 2 Wochen vor Erscheinen
des Magazins verbindliche Muster, die auf ihre
Verarbeitungsfähigkeit überprüft werden.

                                                                                                             Mediadaten 2022
Anbieterverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            9

Präsentieren Sie sich dort, wo man Sie sucht –   Print: Anbieterverzeichnis                                                                                                                                                                                                                                                                              Online: TOP Anbieter
im Anbieterverzeichnis von „der gemeinderat“.
Mit Ihrer Präsenz in unserem Branchen-            Produkte & Dienstleistungen                                                                                                                                                                                                                                                           ANBIETER           TERMINE                                                                                                           Service

verzeichnis finden die Kunden direkt zu Ihnen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Was? Wann? Wo?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Termine
                                                  Fahrradständer                         RAUMSYSTEME                                                               SPORT
                                                                                                                                                                   L E N UND  SPIEL
                                                                                                                                                                         Anzeige  80mm                           18.08.2010  12
                                                                                                                                                                                                                       Sportanlagen
                                                                                         Container                                                                 Spielplatzgeräte
                                                                                                                                                                   L E N Anzeige 80mm                            18.08.2010                                                                                        12

Das Anbieterverzeichnis erscheint
                                                                        Fahrradständer
                                                                        Stadtmobiliar                                                                                                                                                                                                                                                                   SEMINARE                                    Energiewirtschaft                                Geodaten in Kommunen
                                                                        Überdachungen                                     ELA Container GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Das neue EEG 2014                            „Bürgernah, mobil, dreidimensional“
                                                                                                                          Zeppelinstr. 19 – 21
                                                                                                                          49733 Haren (Ems)                                                                                                                                                                                                             Abfallwirtschaft                            2. – 3. 12. Hamburg                      17. 11. Neu-Ulm
                                                                                                                          Telefon 05932 506-0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Umsetzung des Kreislaufwirtschafts-         VDI-Wissensforum, Düsseldorf,            Runder Tisch GIS, München,

in jeder Ausgabe sowie online unter
                                                                                                                          Fax 05932 506-10
                                                                                                                        ELA Container GmbH
                                                                                                                           info@container.de
                                                                                                                        Zeppelinstr. 19 – 21, 49733 Haren (Ems)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gesetzes in die Praxis                      Tel. 02 11/62 14-2 01,                   Tel. 0 89/2 89-2 29 74,
                                                                                                                        Telwww.container.de
                                                                                                                            05932 / 506 - 0 Fax 05932 / 506 -10                                                                                                                                                                                         17. – 18. 11. Essen                         www.vdi-wissensforum.de                  www.runder-tisch-gis.de
                                                                                                                        info@container.de www.container.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Haus der Technik, Essen,
                                                                                                                                                                   LAPPSET Spiel-, Park-,                                                                                                                                                               Tel. 02 01/18 03-3 44, www.hdt-essen.de     Bürgerbeteiligung                        Städtebauförderung

www.treffpunkt-kommune.de.
                                                     Johannes Teeken GmbH                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Beteiligungsprozesse moderieren mit      Strategien zur Finanzierung städtebauli-
                                                     Postfach 1307 • 29447 Dannenberg
                                                                                                                                                                   Freizeitsysteme
                                                                                                                                                                   LAPPSET        Spiel-,GmbH
                                                                                                                                                                                            Park-,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Contracting mit BHKW                        Dynamic Faciltation                      cher Maßnahmen
                                                     T 05861 8440 • www.teeken.de                                                                                  Freizeitsysteme
                                                                                                                                                                   Kränkelsweg              GmbH
                                                                                                                                                                               32 • D - 41748 Viersen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3. – 5. 12. Bad Boll
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        19. 11. Hannover                                                                     24. – 26. 11. Berlin
                                                                                                                                                                        Tel.: +49 (0) 21 62 501 980
                                                                                                                                                                   Kränkelsweg 32 • D - 41748 Viersen                                                                                                                                                   Verband für Wärmelieferung, Hannover,       Ev. Akademie Bad Boll,                   Institut für Städtebau und Wohnungs-
                                                                                                                                                                      Fax: +49 (0) 21 62 501 98 15
                                                                                                                                                                        Tel.: +49 (0) 21 62 501 980
                                                                                                                                                                    E-Mail: deutschland@lappset.com                                                                                                                                                     Tel. 05 11/3 65 90-0, hannover@vfw.de,      Tel. 0 71 64/79-2 32,                    wesen, München, Tel. 0 89/54 27 06-0,
                                                                                                                                                                      Fax: +49 (0) 21 62 501 98 15
                                                  KNÖDLER s. Fahnenmasten                                                                                            E-Mail: euroform@lappset.com                                                                                                                                                       www.energiecontracting.de                   www.ev-akademie-boll.de                  www.isw.de
                                                                                                                                                                    E-Mail: deutschland@lappset.com
                                                  LANGER s. Außenmöblierung                                                                                            E-Mail: norwell@lappset.com
                                                                                                                                                                     E-Mail: euroform@lappset.com
                                                                                                                                ela[container]                                   lappset.de
                                                                                                                                                                       E-Mail: norwell@lappset.com                                                                                                                                                      Bürgerbeteiligung an Energieprojekten       Rhetorik
                                                                                                                                                                                 lappset.de
                                                                                                                                                                        euroform.de    • norwell.de
                                                                                                                                                                                 lappset.de
                                                                                                                                                                                euroform.de                                                                                                                                                             20. 11. Frankfurt am Main                   Grundkurs                                MESSEN
                                                  Wartehallen                                                                                                         smartus.com • acpanna.com
                                                                                                                                                                    www.facebook.com/lappset.de
                                                                                                                                                                        euroform.de • norwell.de                                                                                                                                                        Otti Kolleg, Regensburg,                    9. – 10. 12. Boppard

Print
                                                                                                                                                                     sonaplay.com • sutuwall.com
                                                                                                                 MOBILE                     RÄUME.
                                                                                                                                                                      smartus.com • acpanna.com                        IHR EINTRAG IM                                                                                                                   Tel. 09 41/2 96 88-20, www.otti.de          Kommunalakademie Rheinland-Pfalz,        Florian
                                                                                                                                                                     sonaplay.com • sutuwall.com
                                                                                                                                                                                                                       ANBIETERVERZEICHNIS                                                                                                                                                          Mainz, Tel. 0 61 31/2 39 85 57,          Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Demografie                                  www.akademie-rlp.de                      Katastrophenschutz
                                                                                                                 KINDERGÄRTEN & SCHULEN.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kontroversen in der Rentenpolitik                                                    16. – 18. 10. Dresden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        20. 11. Stuttgart                           Kommunikation                            Ortec Messe und Kongress,

Verlässlich und übersichtlich aufbereitet er-
                                                                                                                                                                                                                       Medienberatung:                                                                                                                  Fritz-Erler-Forum, Stuttgart,               Strategische Kommunikation im Internet   www.messe-florian.de
                                                                                                                                                                                                                       Ursula Fantz                                                                                                                     Tel. 07 11/2 48 39 43,                      12. – 14. 12. Würzburg
                                                                                                                 BÜROGEBÄUDE & SOZIALRÄUME.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.fritz-erler-forum.de                    Akademie Management und Politik der      Personalmesse München
                                                                                                                                                                                                                       Telefon 0791/95061-17                                                                                                                                                        Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn,          22. 10. München
                                                                                                                                                                            n eo s pi e l®                             u.fantz@pro-vs.de                                                                                                                Stadtentwicklung                            Tel. 02 28/8 83- 327, www.fes-mup.de     Netcomm, München,

halten unsere Leser sortiert nach Branche alle
                                                                                                                                                                            So funktioniert { Spiel }
                                                                                                                 ÜBERGANGSWOHNHEIME.
                                                                                                                                                                                                                       www.gemeinderat-online.de                                                                                                        Einzelhandel – Aktuelle Trends und                                                   www.personal-world.de
                                                                                                                                                                            4 f c i rc l e ®                                                                                                                                                            Entwicklungen                               Management
                                                                                                                                                  02294 - 80 61             So funktioniert { Bewegung }

                                                                                                                                               info@optirent.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        20. – 21. 11. Berlin                        Behördliches Gesundheitsmanagement       Biogas
                                                                                                                                               www.optirent.de              e rsat z t e i l e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Deutsches Institut für Urbanistik (Difu),   18. – 19. 12. Berlin                     Expo & Congress
                                                                                                                                                                                                                       VERKEHRSWESEN
                                                                                                                                                                            So funktioniert { Instandhaltung }

Informationen über starke Partner, Produkte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Berlin, Tel. 0 30/3 90 01-0, www.difu.de    Kommunales Bildungswerk, Berlin,         22. – 23. 10. Offenburg
                                                                                                                                                                          playparc GmbH                                Beratung und Gutachten                                                                                                                                                       Tel. 0 30/29 33 50-0, www.kbw.de         Messe Offenburg,
                                                                                                                                                                    Teutonia 9 · 34439 Willebadessen
                                                                                         www.gemeinderat-online.de                                                  Tel +49 (0) 56 42/709-0 · Fax -10                                                                                                                                                   Finanzmanagement                                                                     www.biogas-offenburg.de/

                                                                                                                                                                                                                       Aalen - Berlin - Bremen - Dresden - Köln - Magdeburg - München - Stuttgart - Beijing
                                                                                                                                                                           www.playparc.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Beratende Ingenieure VBI   Kommunales Forderungsmanagement
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             für Verkehrs- und          25. – 26. 11. Köln                          KONGRESSE                                Denkmal 2014

und Lösungen. Direkter Kontakt ohne Umwege.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Straßenwesen

                                                                                         FREIRÄUME
                                                                                                                                                                     Richter Spielgeräte GmbH                                                                                                                                                           KGSt, Köln, Tel. 02 21/3 76 89-88                                                    Denkmalpflege, und Restaurierung
                                                                                                                                                                     83 112 Frasdorf                                                                                                                                                                    www.kgst.de                                 3. Niedersächsischer Kommunalrechts-     6. – 8. 11. Leipzig
                                                   für schöneres                                                                                                     Tel. +49-80 52/1 79 80
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Verkehrsplanung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    kongress                                 Leipziger Messe,

                                                                                         SCHAFFEN!
                                                   Warten.                                                                                                           Fax +49-80 52/41 80                                                                                                                                 und ÖPNV
                                                                                                                                                                     www.richter-spielgeraete.de                                                                                                                                                        Kanalsanierung                              11. 11. Hannover                         www.denkmal-leipzig.de

Sichern Sie sich Ihre Präsenz für ein Jahr zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Verkehrstechnik                Schlauchliningmaßnahmen richtig             Niedersächsisches Studieninstitut für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ausschreiben                                kommunale Verwaltung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Entwurf

                                                                                         FOTO: © K.F.L. - FOTOLIA.COM
                                                                                                                                                                                                                  ®                                                                                                                                     26. 11. Mainz                               Hannover,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         und Objektplanung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Technische Akademie Hannover, Tel. 05       Tel. 05 11/16 09-23 97, www.nds-sti.de

günstigen Sonderkonditionen.
                                                   Kienzler Stadtmobiliar GmbH                                                                                                                                                                                                                                DR. BRENNER                               11/3 94 33-30, www.ta-hannover.de                                                       TERMINHINWEISE AN:
                                                                                                                                                                                            eräte t                                                                                                           INGENIEURGESELLSCHAFT MBH                                                             4. BDEW-Breitbandtage
                                                                                                                                                                                      latzg
                                                   Vorlandstr. 5                                                                                                                Spielp onderen Ar                                                                                                             Rathausplatz 2-8, 73432 Aalen             Wordpress und Öffentlichkeitsarbeit         Regulierung, Marketing, Vertrieb, IT-    der gemeinderat
                                                                                                                                                                                  der bes
                                                   D-77756 Hausach                                                                                                                                                                                                                                            Telefon: (0 73 61) 57 07 - 0 Fax: - 77
                                                   Tel 07831/788-0                                                                                                                                                                                                                                            info@brenner-ingenieure.de                „... nicht nur für die Homepage“            Sicherheit                               Redaktion
                                                   www.kienzler-stadtmobiliar.de                                                                                                                                                                                                                              www.brenner-ingenieure.de                 29. 11. Stuttgart                           11. – 12. 11. Lindau (Bodensee)          Stauffenbergstraße 18

Format: 1-spaltig (43 mm × ca. 50 mm)*
                                                                                         ✆ 01802 22 11 23* WWW.TOUAX.DE                                                                                                                                                                                                                                 Bildungswerk für Kommunalpolitik            EW Medien und Kongresse,                 74523 Schwäbisch Hall
                                                                                                                                                   * 6 CENT/MIN.    SPOGG Sport-Güter GmbH                                                                                                                    Ein Unternehmen der BERNARD Gruppe
                                                  www.gemeinderat-online.de                                                                                         Schulstraße 27 · D-35614 Asslar-Berghausen                                                                                                                                          Baden-Württemberg, Stuttgart,               Frankfurt am Main,                       w.markus@pro-vs.de
                                                                                                                                                                    Tel. 0 64 43/8112 62 · Fax 0 64 43/8112 69
                                                  Telefon 0791/95061-17                                                                                             email: spogg@hally-gally-spielplatzgeraete.de                                                                                                                                       Tel. 07 116 40 97 25,                       Tel. 0 69/7 10 46 87-1 48,
                                                                                                                                                                    Internet: www.hally-gally-spielplatzgeraete.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        www.bfk-bildungswerk-bw.de                  www.ew-online.de

Laufzeit: 1 Buchungsjahr (10 Ausgaben)            60                                                                                                                                                                                                                                                                    der gemeinderat 10/14           der gemeinderat 10/14                                                                                                      61

Preis: 99 € je Ausgabe
*weitere Größen auf Anfrage

Online: Standardeintrag
Ergänzend zu Ihrer Anzeige im Magazin können     Online: TOP Anbieter
Sie einen Standardeintrag auf                    TOP Anbieter gibt Ihnen die Möglichkeit, das
www.treffpunkt-kommune.de hinzubuchen.           ganze Jahr über mit einer hervorgehobenen
Sprechen Sie uns an.                             Premium-Präsenz (Logo auf Startseite mit
(Mustereintrag mit Logo, max. 400 Zeichen        Verlinkung zu Anbieterprofil) auf
Vorstellungstext, inklusive Leerzeichen und      www.treffpunkt-kommune.de präsent zu sein.
Kontaktdaten)                                    12 Monate Premium TOP Anbieter: 1.090 €                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Alle Preise zzgl. MwSt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mediadaten 2022
Vielfalt für Ihren Werbeerfolg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Monatsmagazin:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1957 – 2021
                                                                                                                                                                                       1957 – 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Nr. 2/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   1957 – 2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   1957 – 2021
Nr. 9/2021                                                                                                                                                                                               8,50 Euro
                                                                                                                                                                                                     64. Jahrgang     Nr. 6/2021                                                                                     8,50 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 64. Jahrgang     Nr. 4/2021                                                                                         8,50 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 64. Jahrgang
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 8,50 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             64. Jahrgang

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             „der gemeinderat“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Präsentieren Sie Ihr Unterneh-
Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis                                                                                                             www.treffpunkt-kommune.de                                Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis           www.treffpunkt-kommune.de                        Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis         www.treffpunkt-kommune.de                                 Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis   www.treffpunkt-kommune.de
                                                                                      1957– 2021

                                                                                                   Sonderheft
                                                                                                   08/09 2021

Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis              www.treffpunkt-kommune.de

                                                                                SPEZIAL
                              Breitband
                                                                                                                       Sonderbeilage:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             men, Ihre Produkte und
                                                                             Digitale
                               kommt                                        Kommune

                                                                                                                       56 Seiten
                                 SO TREIBEN KOMMUNEN DEN
                                 AUSBAU DER INFRASTRUKTUR
                                    MIT GLASFASER VORAN

                                                                                                                       Breitband &

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schule
                                                                                                                       Digitale Kommune

                                                                                                                                                                                                                                           Ab in
                                                                                                                von
                                                                                                         Ausbau
                                                                                                              Raum
                                                                                                                 28.

                                                                                                                                           Besser leben
                                                                                          Glasfaser
                                                                                                aftliche Seite
                                                                                                   ländlichen
                                                                                                         ab
                                                                                Deutsche       im Sie
                                                                                   eigenwirtsch
                                                                                der astruktur
                                                                                           erfahren
                                                                           sich
                                                                                     kann,
Smart City +++ 5G-Netz +++ Digitaler Zwilling +++ Trenching         WarumGlasfaserinfr
                                                                              lohnen

                                                                                                                                            SO ÜBERZEUGEN KOMMUNEN MIT MEHR
                                                                                                                                                                                                                                         den Pool!                                                                                                                neu                                                                                  Steile                                                                                                                                                Dienstleistungen in unserem
                                                                                                                                          WOHNRAUM UND KLIMAGERECHTEN KONZEPTEN                                                                 SCHWIMMBECKEN
                                                                                                                                                                                                                                               UMWELTFREUNDLICH
                                                                                                                                                                                                                                                    HEIZEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                denken                                                                                 Karriere                                                                                                                                              hochwertigen redaktionellen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ZUKUNFTSFÄHIG UND                                                                   ALEXANDER MAIER IST
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  KRISENSICHER PLANEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Umfeld.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       JÜNGSTER OB DEUTSCHLANDS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       TOP STUDIENFÜHRER                                                                                                                  SONDERHEFT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             1/21

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Berufsbegleitend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis   www.treffpunkt-kommune.de

                                                                                                                                                                                                               es
                                                                                                                                                                                                                  a                                                                                                                                                                                                                             O
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       zum Mastertitel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2021
                                                                                                                                                                                                           ieng 21                                                                                                    PE ung                                                                                                         N    tA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             LH                                                                                         DIE BESTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        PRODUKTE

                                                                                                                                                                                                        ulw 20                                                                                                      UM m                                                                                                          STE ch .
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        UND

                                                                                                                                                                                                    d b te                                                                                                        EP rwär .                                                                                                     KA infa uden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        DIENSTLEISTUNGEN

                                                                                                                                                                                                  un ärk                                                                                                       RM sere stoß                                                                                                   AU vere bä               BELEUCHTUNG
                                                                                                                                                                                               PD m ist. ge.                                                                                                 WÄ Was -Aus                                                                                                   LB          ge                                                                                 48 SEITEN
                                                                                                                                                                                            n B nungs tellt Beila
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           D    r    O2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         UN n zu d C 56.                                                                                               HU ulen chul 2.                 So dunkel wie möglich,
                                                                                                                                                                                        e vo oh es er                                                                                                  R                                                                                                             SC mod n S te 4                                                                                      SONDERHEFT
                                                                                                                                                                                     art W b d                                                                                                       BE nike un eite                                                                                               R
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 RE aum ue Sei                         so hell wie nötig
                                                                                                                                                                                   rk die land er in                                                                                               OR Tech auch ab S                                                                                           LA n R n ne ab
                                                                                                                                                                                te
                                                                                                                                                                              et um ch st                                                                                                       BS         br                                                                                                U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          D igte         vo Sie
                                                                                                                                                                           nw es euts im Po                                                                                                  RA iche ever n Sie                                                                                       MO fert d Bau sen
                                                                                                                                                                                                                                                                                          LA      dl gi se
                                                                                                                                                                      Woh wie in D azu                                                                                                  SO reun Ener r le                                                                                                ll ge un r
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        le
                                                                                                                                                                   Die zeigt,          rd                                                                                                    tf
                                                                                                                                                                                                                                                                                          wel nken M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       eh                                                                                             rie ung Meh
                                     Starkregenvorsorge +++ Blau-grüne Infrastruktur                                                                                              Meh                                 Intelligentes Lichtmanagement ++ Umgang mit Extremwetter         Um se                                     Hochwasserschutz +++ Wohnen der Zukunft +++ Wärmewende         Mit se Plan

                                                                                                                    Spezial-Ausgaben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Willkommen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1957– 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sonderheft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   08/09 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sonderbeilage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             SONDERHEFT                                                                                                                                         Sommer/Herbst 2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               HERBST
                                                                                                                         und Editionen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                1/21

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2021

                                                                                                         Mit unseren Sonderprodukten                                                                                                                                                                             TOP                                                                 Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis               www.treffpunkt-kommune.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                in Heilbronn-Franken
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis              www.treffpunkt-kommune.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                SPEZIAL
                                                                                                    ist Ihnen eine zielgruppengenaue                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      er
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             u n d e nt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Breitband
                                                                                                                                                                                                                                                                                 STUDIENFÜHRER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sp
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Digitale

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Si c h
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Urlaub
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                kommt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          annt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           machen                                                                                           Kommune
                                                                                                          Ansprache ohne Streuverlust                                                                                                                                              Berufsbegleitende Masterstudienangebote und
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Lehrgänge für den öffentlichen Sektor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  SO TREIBEN KOMMUNEN DEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  AUSBAU DER INFRASTRUKTUR

                                                                                                                                sicher.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     MIT GLASFASER VORAN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Touren für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ganze Familie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               DIE BESTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               PRODUKTE                                                                                                                                                                                                         Städte und Dörfer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                mit Charme

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               UND                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                er
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          au
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        sb m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             vo

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                as e Au Rau 8.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            lasf tlich hen 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                n

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               DIENSTLEISTUNGEN                                                                                                                                                                                                 Kunst, Kultur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                & Kulinarisches
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         e G chaf ndlic Seite
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tsch irts lä ab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Deu genw tur im Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   r ei uk hren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 de frastr erfa
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           sich erin nn
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        um sfas ka
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Smart City +++ 5G-Netz +++ Digitaler Zwilling +++ Trenching         War Gla hnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              lo

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Mediadaten 2022
Vielfalt für Ihren Werbeerfolg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       11

                                 Titel                                                                                                                                     Freibad                                                                                                                                                                                      Titel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tip-On-Produkt
                                                                                                                                                                                                                             Wärmepumpe werde zudem darauf geach-               Durch die Kombination beider Techni-         die Kombination besonders vorteilhaft.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kompakt-Magazin oder Postkarte:
                                                                                                                                                                                                                             tet, dass er möglichst aus erneuerbaren         ken könne durchgängig eine Wassertem-           Denn der Nachteil von Solarthermie ist,
                                                                                                                                                                                                                             Energiequellen stamme.                          peratur von 24 Grad erzielt werden. „Im         dass nur bei Sonnenschein das Wasser er-
                                                                                                                                                                                                                                                                             Sommer kühlen wir sogar zeitweise durch         wärmt wird, der Nachteil der Wärme-
                                                                                                                                                                                                                                                                             Frischwasserzufuhr, da die meisten unse-        pumpe ist, dass sie konstant Strom ver-
                                                                                                                                                                                                                             VERLÄNGERUNG DER BADESAISON                     rer Gäste keine allzu hohen Wassertempe-        braucht. Beides zusammen ergänzt sich
                                                                                                                                                                                                                                                                             raturen wünschen“, berichtet Höhn.              jedoch sehr gut und versetzt Bäderbetriebe

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Eine Titelplatzierung ist immer ein
                                                                                                                                                                                                                             Auch im Freibad in Winterbach in Baden-            Zum hohen Wirkungsgrad der Solaran-          in die Lage, das Beckenwasser an sonnigen
                                                                                                                                                                                                                             Württemberg kommt eine Kombination              lage trage auch die Lage des Bads bei. „Wir     Tagen mit der Solarabsorberanlage auf kli-
                                                                                                                                                                                                                             aus Solarabsorberanlage und Wärme-              haben beste Voraussetzungen, da unser-          maschonende Weise zu erwärmen und mit
                                                                                                                                                                                                                             pumpe zum Einsatz. „Die Anlage ist seit         Freibad den ganzen Tag in der Sonne liegt.      der Wärmepumpe auch an bewölkten oder
                                                                                                                                                                                                                             rund vier Jahren während der Badesaison         Zudem steht uns ausreichend Fläche zur          regnerischen Tagen eine angenehme Tem-
                                                                                                            1957 – 2021

 Nr. 6/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      starker Aufmacher!
                                                                                                                              8,50 Euro                                                                                      von Frühjahr bis Herbst in Betrieb, läuft       Verfügung für eine großzügige Solarabsor-       peratur sicherzustellen.“
                                                                                                                          64. Jahrgang
                                                                                                                                                                                                                             sehr gut und ist störungsfrei“, berichtet       beranlage auf dem Dach – insgesamt 600             Für ein optimales Ergebnis sollten aber
                                                                                                                                                                                                                             Frank Höhn, Fachangestellter für Bäder-         Quadratmeter. Damit beheizen wir etwas          Solarabsorberanlagen nicht mit beliebigen
                                                                                                                                                                                                                             betriebe in leitender Funktion. Da das Frei-    mehr als 500 Quadratmeter Wasserfläche.         Wärmepumpen kombiniert werden. „Her-
                                                                                                                                                                                                                             bad bereits seit den 1980er Jahren gute         Ich kann allen Bädern, die ebenfalls genug      kömmliche Modelle sind meist Luft-Was-
                                                                                                                                                                                                                             Erfahrungen mit Wärmepumpe und Solar-           Dachfläche haben, nur empfehlen, soviel         ser-Wärmepumpen, die im Außenbereich
                                                                                                                                                                                                                             absorber sammeln konnte, habe man sich,         wie möglich an Solar zu verlegen. Damit         installiert werden. Effizienter, aber teurer,
                                                                                                                                                                                                                             als ein Wechsel der Vorgängeranlage nötig       kann enorm viel Energie und auch CO2            wären Erdwärmetauscher, die eine Tiefen-

                                                                                                                                                                                       Foto: Alpentherme Ehrenberg, Reutte
                                                                                                                                                                                                                             wurde, erneut für diese Kombination ent-        eingespart werden“, sagt Höhn.                  bohrung erfordern. Beides ist aber nicht
                                                                                                                                                                                                                             schieden.                                                                                       erforderlich, da die Solarabsorberanlage
                                                                                                                                                                                                                                Die neue Anlage laufe allerdings erheb-                                                      als Wärmetauscher fungieren kann. Man
 Das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis                                www.treffpunkt-kommune.de                                                                                                                   lich effizienter und sparsamer. „Wir be-        KOMBINATION OFT SINNVOLL                        erhält somit praktisch einen Wasser-Was-
                                                                                                                                                                                                                             nötigen weniger als ein Drittel der Energie-                                                    ser-Wärmetauscher. Entsprechend benö-
                                                                                                                                                                                                                             kosten im Vergleich zu früher“, sagt Höhn.      Beide Anlagen zur Wärmegewinnung wur-           tigt die Wärmepumpe keine Lüftung und
                                                                                                                                                                                                                             „Der Stromverbrauch der neuen Wärme-            den von der Firma AST konzipiert und            kann dadurch auch problemlos im Maschi-
                                                                                                                                                                                                                             pumpe fällt kaum noch ins Gewicht.              installiert. Das Unternehmen mit Sitz in        nenraum des Bads statt im Außenbereich
                                 Angenehm temperiert: Die Alpentherme Ehrenberg in Reutte, Österreich, hat von Anfang an auf umweltfreundliche Beckenwasserbeheizung gesetzt.                                                95 Prozent der Wärme liefert die Solarab-       Deutschland, Österreich und der Schweiz         installiert werden“, erläutert Hirvell und
                                                                                                                                                                                                                             sorberanlage auf dem Dach. Die Wärme-           hat sich auf Solaranlagen für Bäder sowie       empfiehlt: „Kommunale Bäderbetriebe,
                                                                                                                                                                                                                             pumpe schalten wir nur in Randzeiten zu,        auf Eissportanlagen spezialisiert. „Viele       die eine umweltfreundliche Beheizung
                                 Bäderbetrieb                                                                                                                                                                                etwa in der Vorbereitung auf die neue Sai-      Bäderbetriebe entscheiden sich entweder         ihrer Becken planen, sollten daher nicht

                     AbSonne
                         in nutzen, CO2 sparen
                                                                                                                                                                                                                             son, um eine gewisse Grundwärme zu er-          für Solarthermie oder für eine Wärme-           überlegen, ob sie entweder Solarthermie
                                                                                                                                                                                                                             reichen oder um die Badesaison in den           pumpe, um das Beckenwasser zu behei-            oder Wärmepumpe einsetzen wollen, son-
                                                                                                                                                                                                                             Herbst zu verlängern, wenn die Tage wie-        zen“, sagt Peter Hirvell, einer der Ge-         dern auch die Kombination beider Techni-
                                                                                                                                                                                                                             der kühler werden“, erläutert Höhn.             schäftsführer von AST. „Dabei ist gerade        ken in den Blick nehmen.“ Dirk Täuber

                   den Pool!     Gut fürs Klima, angenehm für Badegäste: Solarabsorberanlagen heizen das                                  wie einen Saunabereich. „Die Solarabsor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                präsentiert

                                 Wasser mit Sonnenenergie auf. In Kombination mit Wärmpepumpen kann auch                                  beranlage läuft unterstützend in den Som-
                          SCHWIMMBECKEN
                              an kühleren Tagen die Wassertemperatur konstant gehalten werden.                                            mermonaten ab einer Außentemperatur
                         UMWELTFREUNDLICH                                                                                                 von 11 Grad“, erläutert Eichhorn. Dadurch
                                                                                                                                          müsse weniger Primärenergie aufgewen-
                              HEIZEN

                                 E
                                   iskaltes Wasser im Freibad? Nein, Alpentherme Ehrenberg in Reutte, Öster-                              det werden, um das Wasser je nach Becken
                                       danke. Um Schwimmern ein ange-            reich auf sogenannte Solarabsorberanla-                  auf Temperaturen bis zu 34 Grad aufzu-
                                       nehmes Badeerlebnis zu ermögli-           gen. Das Prinzip ist einfach: Schwarze, aus              heizen. Eine Wärmepumpe garantiert
                                 chen, heizen Bäderbetriebe üblicherweise        vielen Schläuchen bestehende Matten wer-                 ganzjährig angenehme Wassertemperatu-
                                 das Beckenwasser auf. Um den erforder-          den auf Dachflächen verlegt, das Wasser                  ren für die Badegäste – auch wenn die
                                 lichen Energieverbrauch und die Kosten          wird hindurchgepumpt, heizt sich in der                  Sonne nicht scheint. „Diese Kombination,
                                 zu senken, bietet es sich an, auf eine Wär-     Sonne auf und fließt zurück ins Schwimm-                 mit der wir inzwischen gut zehn Jahre Er-
                                 mequelle zu setzen, die praktisch nichts        becken. „Der Kommune und uns als Be-                     fahrung haben – das System läuft seit Er-
                                 kostet: Sonnenenergie.                          treiber war von Anfang an eine umwelt-                   öffnung des Bades 2012 –, war für uns die
                                    Zwar heizen die natürlichen Sonnen-          freundliche und nachhaltige Technologie                  richtige Entscheidung“, sagt Eichhorn.
                                 strahlen ganz von selbst die Wasserober-        zur Wärmegewinnung wichtig“, sagt Tho-                   „Wir betreuen mehrere Bäderbetriebe,
                                 fläche in Freibädern auf, der Effekt ist je-    mas Eichhorn, Geschäftsführer der Viva-                  auch mit anderer Technik, und bei den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Das neue Serviceportal für kommunale Entscheider
                                 doch zu gering, um mehrere Tausend Liter        mar Betriebsgesellschaft Reutte.                         Benchmarks mit Blick auf den Energiever-
                                 auf ein angenehmes Temperaturniveau zu             Die ganzjährig geöffnete Alpentherme                  brauch liegt die Alpentherme ganz vorne.“                                          Die schwarzen Matten der Solarabsorberanlage auf dem Dach heizen das Wasser bei jeder Umwälzung mit der Kraft der Sonne auf. Kombiniert mit                                                                                                                                                                             www.treffpunkt-kommune.de
                                 heben. Daher setzen Bäderbetriebe wie die       verfügt über Außen- und Innenbecken so-                  Bei der erforderlichen Stromzufuhr für die                                         einer Wärmepumpe (rechts) können konstante Wassertemperaturen auch an bewölkten Tagen garantiert werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ↓
                                 56                                                                                                                             der gemeinderat 6/21                                         der gemeinderat 6/21                                                                                                                         57

                                                                                                                           PE ung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ihr gewünschtes Format
                                                                                                                         UM m
                                                                                                                       EP rwär .
                                                                                                                    RM sere stoß
                                                                                                                  WÄ Was -Aus
                                                                                                                D    r    O2
                                                                                                              UN zu d C 56.
                                                                                                           ER ken un te
                                                                                                        ORB chni ch Sei

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ist nicht dabei?
                                                                                                     BS     Te brau ab
                                                                                                   RA iche ever n Sie
                                                                                                LA     dl gi se
                                                                                              SO reun Ener r le
                                                                                                   tf       eh
                                                                                                wel nken M
Intelligentes Lichtmanagement ++ Umgang mit Extremwetter                                     Um se

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Finden Sie mit uns zusammen die
Titel-Vermarktung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   beste Präsentationsform für Ihre
Steigern Sie mit einer Titelseiten-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Werbebotschaft. Gerne unterstützen
Belegung inkl. Griffecke die                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          wir Sie als Medienpartner –
Aufmerksamkeit für Ihr Angebot.                                                                                                                                                                                                                                                                                   Anzeige                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Advertorial
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     gestalterisch, redaktionell und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             konzeptionell.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          wie zentrale Ent- und Versorgungsmöglichkeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          für Wasser, Abwasser und Fäkalien. Duschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          und Toiletten kommen gut an, sind aber nicht            AUSGABEN DER REISEMOBILISTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          unbedingt notwendig.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Zu berücksichtigen sind Rangierwege und          Kosten auf und außerhalb von Reisemobilstellplätzen bei Übernachtungsreisen pro Kopf und Tag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gefällesituationen. Deshalb ist es sinnvoll, bei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Planung und Bau eines Platzes auf die Erfah-        4,10 €                                                                                                     4,20 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          rung von Experten zurückzugreifen. Im Netzwerk      Sonstige Dienstleistungen                                                                Kosten für den Standplatz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          von STELLPLATZKONZEPTE haben sich verschie-         inklusive lokaler Transport
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          dene Gewerke zusammengeschlossen. Es gibt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Architekten ebenso wie Anbieter der speziellen      5,90 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          technischen Einrichtungen sowie erfahrene Rei-      Freizeit, Kultur,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          semobilisten, die mit Rat und Tat helfen: von       Unterhaltung, Sport
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          der Machbarkeits- und Rentabilitätsanalyse                                                                                                                       14,50 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ausgaben                                          Verpflegung in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          über die Standortbegutachtung bis zu Geneh-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    in Euro                                   Gastronomiebetrieben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          migung, Bau, Eröffnung und Vermarktung des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Stellplatzes.                                       10,40 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ein erfolgreicher Stellplatz mit einer hohen     Einkäufe sonstiger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fotos: Stellplatzkonzepte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Auslastung sollte in der Nähe der City liegen,      Waren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          mit guter Anbindung an das Radwegenetz und                                                                                                                      11,40 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          den Öffentlichen Personennahverkehr. Auch                                                                                                           Lebensmitteleinkäufe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Schwimmbäder, Wellnessanlagen und Freizeit-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          einrichtungen sind große Anziehungspunkte.          Quelle: dwif, Befragung von Reisemobilisten, Auswertung vorhandener Datenbanken, München 2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Neben der Frankentherme in Bad Königshofen befindet sich ein Stellplatz für Reisemobile mit 100 Parzellen, von dem sowohl die Therme als auch die                                       „Der wichtigste Faktor aber“, betont Ralf Tebartz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommune profitiert.                                                                                                                                                                     vom Gutachternetzwerk, „ist eine am besten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          fußläufige Entfernung zu gastronomischen Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          trieben, denn die meisten Reisemobilisten ge-       zahlen steigert und sich schnell amortisiert. Je              der Therme nutzen“, erzählt Kurdirektor Werner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wenn Reisemobile das Rathaus versperren …                                                                                                                                               hen leidenschaftlich gerne essen und trinken.“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Und sie sind zahlungskräftig: Nach Untersu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          chungen des Deutschen Wirtschaftswissen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              nach Lage und Ausstattung lassen sich Parkge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              bühren von 12 bis zu 35 Euro pro Tag realisie-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ren – eine zusätzliche Einnahme zum Beispiel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Angermüller. „Zum anderen gehen diese Gäste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            regelmäßig in die Stadt und geben dort gerne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ihr Geld aus.“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  dann ist es zu spät: Baut Stellplätze! Jetzt!                                                                                                                                           schaftlichen Instituts für Fremdenverkehr e. V.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (dwif) gibt jeder Reisemobilist über 50 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          pro Tag am Zielort aus. Allein 2020 flossen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              für Freizeitparks oder Restaurants, die außer-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              dem neue Besucher generieren. Die Kommune
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              muss hier vielleicht gar nicht selbst Geld inves-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ein Reisemobilstellplatz ist ein wesentlicher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Anziehungspunkt für alle Menschen, die diese
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            boomende Tourismusform lieben und leben. Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          so über 1,7 Milliarden Euro in die Städte und       tieren, sondern kann einen privaten Stellplatz                sind auch gern unter ihresgleichen und geben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Reisemobile erfreuen sich wachsender Beliebtheit – und stellen Kommunen vor eine Heraus-               in Pandemiezeiten allein 100.000 Wohnmobile                                      Gemeinden. Doch nicht nur Kaufkraft hilft den       entscheidend anbahnen sowie Bau und Betrieb                   für das Gefühl von Gemeinschaft und Sicherheit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  forderung: Die Mobile benötigen Platz. Experten mahnen daher, dass es wichtig ist, rechtzeitig         neu zugelassen worden sind. Sondern vielmehr,                                    Destinationen. Nicht zu unterschätzen sei auch      mit „weichen“ Faktoren stützen.                               gerne etwas mehr aus. „Ich kann wirklich nur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  geeignete Stellplatzkonzepte zu erarbeiten.                                                            weil die Reisemobilbranche seit acht Jahren                                      die Steigerung des touristischen Bekanntheits-         Diese Win-win-Situation macht sich schon                   dringend an alle Bürgermeister, Planer, Kämme-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         beeindruckende Zuwachsraten vorweisen kann.                                      grades, meint Peter Hirtschulz: „Wir Reisemo-       seit vielen Jahren die fränkische Kleinstadt Bad              rer und Touristiker appellieren“, betont Lobbyist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wenn Reisemobile das Rathaus versperren,            bewusst“, sagt zum Beispiel Daniel Kiefer, Bür-    In Europa sind inzwischen über zwei Millionen                                    bilisten sind Netzwerker durch und durch. Wenn      Königshofen mit rund 7000 Einwohnern zu Nut-                  Peter Hirtschulz. „Bauen Sie vor, verhindern Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  dann ist es zu spät. Diese Ansage spitzt zu, ist    germeister der Gemeinde Mettlach (Saarland)        Fahrzeuge zugelassen. In Deutschland sind ak-                                    es einem irgendwo gut gefällt, kommen zehn          ze. Direkt neben der Frankentherme wurde ein                  Verkehrsprobleme durch Reisemobile in Ihrer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  vielleicht sogar ketzerisch. Aber sie erklärt die   mit rund 12.000 Einwohnern. Schon im März          tuell mehr als 600.000 Reisemobile unterwegs,                                    andere hinterher.“                                  Stellplatz gebaut, der 100 Parzellen anbietet.                Stadt und bieten Sie einen Stellplatz an, der

                                                 Advertorials
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wahrheit: „Erst wenn der Bürgermeister und          2020 untermauerte ein Gutachten der Exper-         „denn alle wissen“, sagt Peter Hirtschulz vom                                       Auch private Investoren haben inzwischen         „Wir bekommen so zum einen regelmäßig neue                    allen gut tut: dem Städtsäckel, Ihrer Gastrono-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  die Ratsmitglieder über Wohnmobile klettern         ten von STELLPLATZKONZEPTE, wie erfolgreich        Dachverband der Reisemobilisten, „dass das                                       erkannt, dass ein Reisemobilstellplatz Umsatz-      interessante Kurgäste, die unsere Angebote in                 mie, dem Einzelhandel und nicht zuletzt allen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  müssen, um ins Rathaus zu kommen, werden            ein Reisemobil-Stellplatz in der Gemeinde an       Reisen im eigenen Mobil genauso sicher ist wie                                                                                                                                                     Reisemobilisten, die Sie und Ihre Region dann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  sie merken, dass wir in jeder Gemeinde, in          der weltberühmten Saarschleife, in der auch        der Aufenthalt in der eigenen Wohnung. Und das                                                                                                                                                     besonders gerne und in großer Zahl besuchen.“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  jeder Stadt dringend Stellplätze für Reisemo-       der Porzellanhersteller Villeroy&Boch zu Hause     zählt gerade jetzt in der Pandemie.“ Allerdings                                                                                                                                                                                         Uwe Dietz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  bile benötigen“, sagt Peter Hirtschulz von der      ist, sein könnte. Seitdem wird geprüft, ob, wie    mit der Folge, dass diese Fahrzeuge oft keinen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Deutschen Reisemobil-Union, Deutschlands            und wann ein solcher Stellplatz realisiert wer-    geeigneten Stellplatz finden, dann irgendwo

                                 Die perfekte Verbindung von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  größtem Dachverband von Reisemobilisten. Die        den kann. „Trotz der eindeutigen Ergebnisse des    „frei“ stehen, den Parkraum von Anwohnern blo-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Lage werde zunehmend dramatischer. Nicht nur        Gutachtens ist das in einer Gemeinde mit unse-     ckieren oder schlimmstenfalls weiterfahren.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  in den Urlaubsdestinationen, sondern über-          rer aktuellen finanziellen Ausstattung nicht so                                                                                                                                                                                                          DER AUTOR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  all im Land beherrschen Reisemobile aller Art       einfach. Wir hoffen deshalb, einen adäquaten       Eine parzellierte Fläche genügt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mehr und mehr das Stadtbild. Öffentliche Park-      Investor für die Umsetzung finden zu können“,                                                                                                                                                                                                         Uwe Dietz ist Diplom-Journalist. Seit 30 Jahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  plätze müssen von kleinen, großen – auch sehr       sagt Kiefer.                                       Der Bau eines qualifizierten Stellplatzes für Rei-                                                                                                                                                 ist er im Reisemobil unterwegs, privat und

                             Text und Anzeige zur Image- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  großen – Mobilen genutzt werden, weil es offi-         So wie Mettlach geht es vielen Kommunen.        semobile ist kein Hexenwerk. Benötigt wird kein                                                                                                                                                    geschäftlich. Mit seiner Medienagentur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  zielle Stellplätze nicht gibt.                      Noch immer wird die Besatzung der Reisemobile      ausgeprägter Campingplatz mit aufwändiger                                                                                                                                                          „comma“ ist er außerdem Gutachter im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     „Mir war die wachsende Bedeutung dieses          als „Camper“ angesehen, die man lieber nicht       Infrastruktur. Es reichen eine parzellierte Grund-                                                                                                                                                 Netzwerk STELLPLATZKONZEPTE.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Tourismussegments für unsere Gemeinde und           in der Nähe hat. Eine fatale Fehleinschätzung,     fläche mit einer Parzellen-Größe von durch-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  die gesamte Region eigentlich schon immer           die sich spätestens jetzt rächt. Nicht nur, weil   schnittlich 50 Quadratmetern, Stromsäulen so-                                    Bis zu 35 Euro Parkgebühr pro Tag: Reisemobilstellplätze können eine wichtige Einnahmequelle sein.

                                           Umsatzsteigerung.                                                                                                                                                                                                                                                      66                                                                                                                            der gemeinderat 7 – 8/21                                  der gemeinderat 7 – 8/21                                                                                                                                              67

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Mediadaten 2022
Online werben auf                                                                         12

treffpunkt-kommune.de
              Immer TOP aktuell
              Auf treffpunkt-kommune.de bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern
              qualitativ hochwertige Fachbeiträge, News und Hintergrundinformationen
              zu aktuellen Themen und Trends der deutschen Kommunalpolitik.
              Präsentieren Sie Ihre Online-Werbung im Umfeld hochwertiger
              redaktioneller Inhalte und erreichen Sie damit Fach- und Führungskräfte
              in deutschen Städten und Gemeinden.
              Ob Displaywerbung, redaktionsintegrierte Formate oder exklusives
              Online-Advertorial – bei uns finden Sie garantiert die richtige Werbeform
              und erreichen somit die maximale Aufmerksamkeit.

                                ↓
                    Detaillierte Informationen
                 zu unserem Portal und unseren
                             attraktiven
                     Online-Werbeformaten
                        finden Sie unter
                 www.treffpunkt-kommune.de/
                            mediadaten

                                                               Mediadaten 2022
Themen- und Terminplan 2022
                                                                                                                                                                13

                                                                                                                                                       12⁄2022 –
 Ausgabe                            2⁄2022      3⁄2022      4⁄2022        5⁄2022      6⁄2022       7-8⁄2022     9⁄2022       10⁄2022      11⁄2022
                                                                                                                                                        1⁄2023

 Anzeigenschluss                  Mo. 24.01.   Mo. 21.02.   Do. 24.03.   Mo. 25.04.   Mi. 25.05.   Fr. 24.06.   Fr. 26.08.   Fr. 23.09.   Mi. 26.10.   Fr. 25.11.

 Druckunterlagenschluss           Mo. 31.01.   Mo. 28.02.   Do. 31.03.   Mo. 02.05.   Mi. 01.06.   Fr. 01.07.   Fr. 02.09.   Fr. 30.09    Mi. 02.11.   Fr. 02.12.

 Erscheinungstermin               Mo. 14.02.   Mo. 14.03.   Do. 14.04.   Mo. 16.05.   Mi. 15.06.   Fr. 15.07.   Fr. 16.09.   Fr. 14.10    Di. 15.11.   Fr. 16.12.

 Themen

 Bauen & Betreiben                     ×           ×            ×                         ×            ×            ×                         ×            ×

 Beleuchtung                                       ×                                      ×                                                   ×

 Beschaffen & Finanzieren                          ×            ×                                                   ×                                      ×

 Kommunalentwicklung                   ×                                     ×                                                   ×                         ×

 Kommunaltechnik                       ×                                                               ×                         ×

 Digitale Kommune                                  ×            ×                         ×                         ×

 Sicherheit                                                                  ×                                      ×                                      ×

 Umwelt                                ×                                     ×                         ×            ×

 Verkehr & Mobilität                               ×                                      ×                                                   ×

 Vernetzte Kommune                     ×                        ×                                                                ×

 Versorgung                                                     ×            ×                         ×            ×                                      ×

 Extra                                             ×            ×            ×            ×            ×            ×            ×            ×            ×

Stand: Oktober 2021, Änderungen vorbehalten                                                                                  Mediadaten 2022
Detailthemen und Messen
                                                                                                                                                                        14

 Themen                                                                                  Messen
 Bauen & Betreiben                                                                       Infratech 11.1. – 13.1., Essen • IPM 25.1. – 28.1., Essen
 › Architektur / Raumausstattung                  › Gebäudemanagement                    Tiefbau live 5.5. – 7.5., Karlsruhe • Schulbau 6.4. – 7.4. Stuttgart,
 › Kommunalbau                                    › Infrastruktur                        28.9. – 29.9. Köln, 23.11. – 24.11. Berlin • GaLaBau 14.9. – 17.9., Nürnberg
 › Systembau / Fertigbau / Containerlösungen     › Öffentlicher Raum
 › Energieeffizientes, nachhaltiges Bauen        › Spielplätze Outdoor u. Indoor /
    und Sanieren                                     Generationenparcours
 › Barrierefreies Bauen                           › Sportanlagen und Bäder
 Beleuchtung                                                                             Christmas World 28.1. – 1.2., Frankfurt/Main
 › Straßenbeleuchtung                             › Event-Beleuchtung                    Light + Building 13.3. – 18.3., Frankfurt/Main
 › Innenbeleuchtung Gebäude                       › Illumination
 › Architekturbeleuchtung                         › Lichtmanagement
 Beschaffen & Finanzieren                                                                –
 › Kommunalfinanzierung                           › Schuldenmanagement
 › Leasing                                        › Forderungsmanagement
 › Fördermittel                                   › Öffentlich-Private Partnerschaften
 › Geldanlage
 Kommunalentwicklung                                                                     CMT 15.1. – 23.1., Stuttgart • Hannovermesse 25.4. – 29.4., Hannover
 › Wirtschaftsförderung                           › Smart City / Smart Rural Areas       Polis Convention 27.4. – 28.4., Düsseldorf
 › Wirtschaftsstandort Kommune                    › Tourismusentwicklung                 Expo Real 4.10. – 6.10., München
 › Städtebau                                      › Gesundheitskommunen/-regionen
 › Standortentwicklung                            › Interkommunale Zusammenarbeit
 Kommunaltechnik                                                                         Forst Live 8.4. – 10.4., Offenburg • Kommtec Live 12.10. – 13.10., Offenburg
 › Fahrzeuge und Geräte für Sommer- und          › Elektrofahrzeuge                     Bauma 24. – 30.10, München
    Winterdienst sowie für die Grünflächen- und   › Bauhofmanagement
    Baumpflege                                    › Bauhofausstattung
 › Systemlösungen                                 › Gebrauchtmaschinen
 › Lkw und Pickups

Stand: Oktober 2021 (ohne Gewähr)                                                                                               Mediadaten 2022
Detailthemen und Messen
                                                                                                                                                           15

 Themen                                                                      Messen
 Digitale Kommune                                                            Learntec 1.2. – 3.2., Karlsruhe • Twenty2x 22.3. – 24.3., Hannover
 › E-Government                          › Schul-Software, Kita-Software     Didacta 22.3. – 26.3., Köln • Zukunft Personal Süd 5. 4. – 6. 4., Stuttgart
 › Cloud Computing                       › IT-Sicherheit                     Zukunft Personal Nord 3.5. – 4.5., Hamburg • Zukunftskongress Staat &
 › Business Intelligence                 › Hardware / IT-Infrastruktur       Verwaltung 20.6. – 22.6., Berlin • Intergeo 18.10. – 20.10., Essen
 › Neues kommunales Finanzwesen/Doppik   › IT-Beratung u. -Schulung          IT-sa 25.10. – 27.10., Nürnberg • Dikomm 3.11., Essen
 › Dokumentenmanagement-Systeme          › Personalmanagement
 › GIS / Geodaten                        › Arbeitgeber Kommune
 › E-Vergabe                             › Kommunalberatung
 Sicherheit                                                                  Perimeter Protection 18.1. – 20.1., Nürnberg • Rettmobil 11.5. – 13.5., Fulda
 › Gebäudesicherheit                     › Katastrophenschutz                Interschutz 20.6. – 25.6., Hannover • Feuertrutz 29.6. – 30.6., Nürnberg
 › Baulicher Brandschutz                 › Sicherheit im öffentlichen Raum   Security 20.9. – 23.9., Essen • Florian 13.10. – 15.10., Dresden
 › Feuerwehren                           › Sicherheit bei Veranstaltungen    PMR Expo 22.11. – 24.11., Köln • VdS-BrandSchutzTage 7.12. – 8.12., Köln
 Umwelt                                                                      Dconex 19.1. – 20.1., Essen • Rohrleitungsforum 27.1. – 28.1., Oldenburg
 › Abwasserbehandlung / Kläranlagen      › Biomasseverwertung                Abwassertage 15.2. – 16.2., Göttingen • Lindauer Seminar 17.3. – 18.3.,
 › Kanalbau / Kanalsanierung             › Hochwasserschutz                  Lindau • Intersolar Europe 11.5. – 13.5., München
 › Grundstücksentwässerung               › Lärmschutz
 › Regenwassermanagement                 › Luftreinhaltung / Klimaschutz
 › Klärschlammentsorgung                 › Wertstoffsammlung
 › Kreislaufwirtschaft
 Verkehr & Mobilität                                                         IT-Trans 8.3. – 10.3., Karlsruhe • e-Mobility World 16.3. – 20.3.,
 › Individualverkehr                     › Leitsysteme                       Friedrichshafen • Power2Drive 11.5. – 13.5., München • Micromobility Expo
 › ÖPNV                                  › Parken                            19.5. – 21.5., Hannover • IAA Nutzfahrzeuge 20.9. – 25.9., Hannover
 › Verkehrsmanagement                    › Infrastruktur                     Innotrans 20.9. – 23.9., Berlin • E-Move 360° Europe 11.10. – 13.10.,
 › Verkehrssicherheit                    › E-Mobilität                       München • Hypermotion 15.11. – 17.11., Frankfurt/Main
 Vernetzte Kommune                                                           Fiberdays 23.3. – 24.3., Wiesbaden • Angacom 10.5. – 12.5., Köln
 › Breitbandausbau / Glasfasernetze
 › Telekommunikation
 Versorgung                                                                  E-World Energy & Water 8.2. – 10.2., Essen • Geotherm 17.2. – 18.2.,
 › Erneuerbare Energien- Netze                                               Offenburg • IFAT 30.5. – 3.6., München
 › Netze (u. a. Smart Grids)

Stand: Oktober 2021 (ohne Gewähr)                                                                                    Mediadaten 2022
Kennen Sie schon unsere
                                                                                                    16

weiteren Werbeangebote?
pVS – Full-Service
aus einer Hand

Unser Service für Ihr Unternehmen geht weit
über das klassische Anzeigen-, Beilagen- oder
Sonderthemen-Angebot hinaus.                         Redaktion      Print
Wir bieten maßgeschneiderten Kommuni-
kationsservice – von „A“ wie App bis „Z“ wie
zielgruppenspezifisches Marketing.
Wir beraten Sie gerne zu unseren
Full-Service-Angeboten – ob in Corporate        Direkt-
Design- und Gestaltungsfragen, bei Jubiläen                                 Digital
oder Neueröffnungen Ihres Unternehmens,
                                                marketing
bei der Realisierung von Firmen-, Kunden-
und Mitarbeiter-Magazinen, der Inszenierung
verkaufsstarker Events oder kunden-
spezifischer Online-Lösungen. Nutzen Sie
unser Know-how für Ihren Werbeerfolg!                 Content    Kommunikation
Interesse geweckt? So erreichen Sie uns:

Beate Semmler
Verlagsleiterin
T 0791 95061-8318
beate.semmler@pro-vs.de

                                                                                  Mediadaten 2022
Verlag und technische Hinweise
                                                                                                                                            17

Verlagsangaben                                Erscheinungsweise:                               Ausdruck / Motiv: Bitte lassen Sie uns mit
pVS - pro Verlag und Service GmbH & Co. KG    monatlich (Juli / August sowie                   jeder Datei einen entsprechenden Ausdruck
Stauffenbergstr. 18, 74523 Schwäbisch Hall    Dezember / Januar als Doppelausgabe)             (auch Fax oder PDF) zukommen.
T 0791 950 61-8300,                           Heftformat: 210 mm breit, 297 mm hoch            Bildauflösung: Graustufen und CMYK mind.
F 0791 95061-8341                             Jahresabonnement:                                300 dpi (optimal 350 dpi), Strichabbildungen
www.treffpunkt-kommune.de                     (10 Ausgaben plus diverse Sonderausgaben)        mind. 1.200 dpi (optimal 2.400 dpi).
www.stimme-mediengruppe.de/pvs                95,90 Euro (inkl. Porto und Verpackung).         Besonderheiten: Grundsätzlich ist bei Erst-
Bankverbindung:                               Bezugsbedingungen unter                          aufträgen ein Test sinnvoll. Bitte verwenden Sie
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim,         www.treffpunkt-kommune.de                        keine Sonderfarben oder RGB-Bilder. Folgen-
BLZ 622 500 30, Kto.-Nr. 005 255 300                                                           de PDF-Programme können schwerwiegende
IBAN DE91 6225 0030 0005 2553 00                                                               Fehler verursachen: PDF2GO, PDFWriter und
                                              Technische Hinweise
BIC SOLA DE S 1 SHA                                                                            FreePDF. Wir empfehlen den Adobe PDF
                                              Bitte bei Anzeigenerstellung und digitaler
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE269893041                                                               Distiller.
                                              Übertragung beachten!
Geschäftsbedingungen:                                                                          Datenübertragung:
                                              Druckverfahren: Rollenoffset aus der Euroskala
Alle Anzeigenaufträge werden ausschließlich                                                    Per E-Mail an Ihren Sales Manager.
                                              Druckunterlagen: Digitale Übermittlung
gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingun-
                                              in geschlossenen Formaten, vorzugsweise
gen des Verlags ausgeführt (Seite 18–19).                                                      Kontakt
                                              PDF/X-1a.
Zahlungsbedingungen: 8 Tage nach                                                               Michael Blaser
                                              Rasterweite: 60 Linien / cm (150 lpi)
Rechnungserhalt ohne Abzug.                                                                    Leitung Sales Management
                                              Farbprofil: Der Druck erfolgt auf gestrichenem
Rabatte: Bei Schaltungen innerhalb eines                                                       T 0791 95061-8337
                                              Papier im Farbraum PSOcoated_v3.
Kalenderjahres                                                                                 michael.blaser@pro-vs.de
                                              Schriften: Vollständig einbetten.
Malstaffel                                                                                     Matthias Kunz
ab 3 Schaltungen: 5 %,                        Farben: Alle Volltonfarben (HKS, Pantone)
                                                                                               Sales Manager
ab 9 Schaltungen: 15 %,                       werden grundsätzlich aus der Euroskala
                                                                                               T 0791 95061-8320
ab 6 Schaltungen: 10 %,                       gedruckt. Es gelten die Prozentwerte
                                                                                               matthias.kunz@pro-vs.de
ab 11 Schaltungen: 20 %                       des HKS-Gremiums. Drucktechnisch bedingte
                                              geringfügige Abweichungen im Farbton
Mengenstaffel
                                              berechtigen nicht zu Ersatzansprüchen oder
ab 3 Seiten: 10 %, ab 9 Seiten: 20 %,
                                              Preisnachlässen.
ab 6 Seiten: 15 %, ab 11 Seiten: 25 %
Termine: Seite 13
                                                                                                             Mediadaten 2022
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften                                                                                                                                                                                   18
Für alle Anzeigen- und Beilagenaufträge gelten mit ihrer Erteilung die Konditionen                  der vertraglich geschuldeten Beschaffenheit bzw. Leistung, so hat der Auftraggeber            zur Datenverarbeitung bei Creditreform erhalten Sie unter https://www.creditreform.
der Preisliste, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Zusätzlichen Ge-                       Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige bzw.                      de/heilbronn/datenschutz.
schäftsbedingungen des Medienunternehmens. Die Gültigkeit etwaiger AGB der                          Ersatzveröffentlichung des anderen Werbemittels, aber nur in dem Ausmaß, in dem         14. 	Das Medienunternehmen liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbe-
Werbungstreibenden oder Inserenten ist ausgeschlossen, soweit sie mit diesen AGB                    der Zweck der Anzeige oder des anderen Werbemittels beeinträchtigt wurde. Das                 leg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte,
nicht übereinstimmen.                                                                               Medienunternehmen hat das Recht, eine Ersatzanzeige bzw. Ersatzveröffentlichung               Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr
1. 	„Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingun-                     zu verweigern, wenn                                                                           beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des
      gen ist der Vertrag zwischen dem Medienunternehmen und Auftraggeber über                      - diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Schuld-                  Medienunternehmens über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.
      die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen oder anderer Werbemittel                    verhältnisses und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missver-              15. 	Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für vom Auftraggeber
      von Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten (nachfolgend insgesamt als                    hältnis zu dem Leistungsinteresse des Gläubigers steht, oder                                  gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter
      „Werbungtreibende“ bezeichnet) in einer Zeitung oder Zeitschrift zum Zweck der                - diese für das Medienunternehmen nur mit unverhältnismäßigen Kosten                          Ausführung hat der Auftraggeber zu tragen.
      Verbreitung.                                                                                  möglich wäre.                                                                           16. 	Aus einer Auflagenminderung kann vorbehaltlich der Regelung der Ziffer 18 nach
2. 	Ein „Abschluss“ ist ein Vertrag über die Veröffentlichung mehrerer Anzeigen                    Lässt das Medienunternehmen eine ihm für die Ersatzanzeige oder der Veröffent-                Maßgabe des Satzes 2 bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch
      oder anderer Werbemittel unter Beachtung der dem Werbungtreibenden gemäß                      lichung des anderen Werbemittels gestellte angemessene Frist verstreichen oder                auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der
      Preisliste zu gewährenden Rabatte, wobei die jeweilige Veröffentlichung auf Abruf             ist die Ersatzanzeige/Ersatzveröffentlichung erneut nicht einwandfrei, so hat der             ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die Garantieauflage unterschritten
      des Auftraggebers erfolgt. Rabatte werden nicht gewährt für Unternehmen, deren                Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des                       wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigender
      Geschäftszweck unter anderem darin besteht, für verschiedene Werbungtreibende                 Auftrages. Bei unwesentlichen Mängeln der Anzeige oder der Veröffentlichung des               Mangel, wenn und soweit sie
      Anzeigenaufträge zu erteilen, um eine gemeinsame Rabattierung zu beanspruchen.                anderen Werbemittels ist die Rückgängigmachung des Auftrags ausgeschlossen.                   bei einer Garantieauflage bis zu 50 000 Exemplaren 20 v. H.,
      Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen ein-                   Das Medienunternehmen haftet für sämtliche Schäden, gleich ob aus vertraglicher               bei einer Garantieauflage bis zu 100 000 Exemplaren 15 v. H.,
      geräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige         Pflichtverletzung oder aus unerlaubter Handlung nach Maßgabe der folgenden                    bei einer Garantieauflage bis zu 500 000 Exemplaren 10 v. H.,
      abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb eines Jahres nach Vertragsschluss             Bestimmungen: Bei grober Fahrlässigkeit beschränkt sich die Haftung im kauf-                  bei einer Garantieauflage über 500 000 Exemplaren 5 v. H.
      abgerufen und veröffentlicht wird.                                                            männischen Verkehr auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens;                      beträgt.
3. 	Werden einzelne oder mehrere Abrufe eines Abschlusses aus Umständen nicht                      diese Beschränkung gilt nicht, soweit der Schaden durch leitende Angestellte des              Als Garantieauflage gilt die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durch-
      erfüllt, die das Medienunternehmen nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber,           Medienunternehmens verursacht wurde. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet das                  schnittliche Auflage oder, wenn eine Auflage nicht genannt ist, die durchschnittlich
      unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem                   Medienunternehmen nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde.                  verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich
      gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem                       In solchen Fällen ist die Haftung auf den typischen vorhersehbaren Schaden                    verbreitete) Auflage des vorausgegangenen Kalenderjahres. Darüber hinaus sind bei
      Medienunternehmen zu erstatten. Der Auftraggeber hat, wenn nichts anderes verein-             beschränkt. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer                     Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn das Medienunter-
      bart ist, rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen              Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet das Medienunternehmen                     nehmen dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis
      oder anderen Werbemitteln innerhalb eines Jahres entsprechenden Nachlass.                     nach den gesetzlichen Vorschriften. Reklamationen müssen - außer bei nicht offen-             gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten
4. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem                            sichtlichen Mängeln - innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und                 konnte.
      Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet.                                        Beleg geltend gemacht werden. Alle gegen das Medienunternehmen gerichteten              17. Abweichend von Nummer 17 berechtigt eine Auflagenminderung bei Titeln, die heft-
5. 	Aufträge für Anzeigen oder andere Werbemittel, die nur in bestimmten Heftnum-                  Ansprüche aus vertraglicher Pflichtverletzung verjähren in einem Jahr ab dem ge-             bezogene Auflagendaten veröffentlichen, nur dann zu einer Preisminderung, wenn
      mern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffent-              setzlichen Verjährungsbeginn, sofern sie nicht auf vorsätzlichem Verhalten beruhen.          und soweit sie bei einer Auflage (Garantieauflage) von bis zu 500 000 Exemplaren
      licht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Medienunternehmen eingehen,                   Reklamationen bei nicht offensichtlichen Mängeln müssen binnen eines Jahres ab               10 v.H. und bei einer Auflage (Garantieauflage) von über 500.000 Exemplaren 5 v.H.
      dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn                   dem gesetzlichen Verjährungsbeginn geltend gemacht werden.                                   überschreitet.
      der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in       10.	Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber                  Die der Garantie zugrundeliegende Auflage ist die gesamte verkaufte Auflage im
      der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung              trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Das             Sinne der Definition der IVW. Sie errechnet sich für das Insertionsjahr aus dem
      bedarf.                                                                                       Medienunternehmen berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei           Auflagendurchschnitt der vier Quartale vor dem Insertionsjahr, soweit nicht vom
6. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und                  der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden.                          Medienunternehmen eine absolute Auflagenzahl als Garantie in der jeweiligen
      nicht an andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen         11. 	Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der An-               Preisliste angegeben wurde. Voraussetzung für einen Anspruch auf Preisminderung
      Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Medien-                   zeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.                      ist ein rabattfähiger Abschluss auf Basis der Mengenstaffel und für mindestens drei
      unternehmen mit dem Wort „Anzeige” deutlich kenntlich gemacht.                          12. 	Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, mög-           Ausgaben. Grundlage für die Berechnung der Preisminderung ist der Auftrag pro
7. 	Das Medienunternehmen behält sich vor, Anzeigen oder andere Werbemittel - auch                 lichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige, übersandt. Die Rechnung               Unternehmen, soweit nicht bei Auftragserteilung eine Abrechnung nach Marken, die
      einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses - abzulehnen, wenn                                ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen, vom Empfang der Rechnung an              bei Auftragserteilung zu definieren sind, vereinbart wurde. Die mögliche Auflagen-
      - deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder                      laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist        minderung errechnet sich als Saldo der Auflagenüber- und Auflagenunterschreitun-
      - deren Inhalt vom Deutschen Werberat in einem Beschwerdeverfahren                            oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden           gen der belegten Ausgaben innerhalb des Insertionsjahres.
      beanstandet wurde oder                                                                        nach der Preisliste gewährt.                                                                 Die Rückvergütung erfolgt am Kampagnenende auf Basis des Kundennettos unter
      - deren Veröffentlichung für das Medienunternehmen wegen des Inhalts, der                     Das Medienunternehmen behält sich vor, die vereinbarte Leistung per Briefpost                Berücksichtigung der bereits gewährten Agenturvergütung als Naturalgutschrift oder
      Gestaltung, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist oder                        oder auf elektronischem Wege per E-Mail in Rechnung zu stellen.                              wenn dies nicht mehr möglich ist als Entgelt. Ein Anspruch auf Rückvergütung be-
       - Anzeigen oder andere Werbemittel Werbung Dritter oder für Dritte enthalten.                Für die Frist zur Versendung der Vorabinformationen für Zahlungen des Zahlungs-              steht nur, wenn die Rückvergütungssumme mindestens 2.500 Euro beträgt.
      Aufträge für andere Werbemittel sind für das Medienunternehmen erst nach Vorlage              pflichtigen/Kunden aus SEPA-Lastschriften, sog. Pre-Notification, wird einver-          18. 	Bei Ziffernanzeigen wendet das Medienunternehmen für die Verwahrung und recht-
      des Musters und dessen Billigung bindend. Anzeigen oder andere Werbemittel, die               nehmlich zwischen den beiden Parteien vereinbart, dass die Versendung bis auf                 zeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an.
      Werbung Dritter oder für Dritte enthalten (Verbundwerbung), bedürfen in jedem                 einen Kalendertag vor Fälligkeit der Lastschrift zulässig ist. Lastschriften erfolgen         Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen
      Einzelfall der vorherigen schriftlichen Annahmeerklärung des Medienunternehmens.              frühestens zwei Tage nach Rechnungsdatum. Erfolgt beim Sepa-Lastschriftverfah-                Postweg weitergeleitet. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen
      Diese berechtigt das Medienunternehmen zur Erhebung eines Verbundaufschlages.                 ren eine Rückbelastung an das Medienunternehmen, die der Kunde zu vertreten hat,              aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt sind, werden vernichtet.
      Die Ablehnung einer Anzeige oder eines anderen Werbemittels wird dem Auftrag-                 so hat der Kunde die entstehenden Kosten zu tragen. Rechnungsbetrag und Kosten                Wertvolle Unterlagen sendet das Medienunternehmen zurück, ohne dazu verpflich-
      geber unverzüglich mitgeteilt.                                                                sind sofort fällig. Skontobeträge verfallen. Das Medienunternehmen behält sich vor,           tet zu sein. Dem Medienunternehmen kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht
8. 	Für die rechtzeitige Lieferung und die einwandfreie Beschaffenheit geeigneter                  nur gegen Vorauskasse Anzeigen zu veröffentlichen oder Prospekte zu streuen.                  eingeräumt werden, die eingehenden Angebote anstelle und im erklärten Interesse
      Druckunterlagen oder anderer Werbemittel ist alleine der Auftraggeber verantwort-       13. 	Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten be-                des Auftraggebers zu öffnen. Briefe, die das zulässige Format DIN A4 überschreiten
      lich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen für Anzeigen oder andere              rechnet. Das Medienunternehmen kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung                 sowie Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen sind von der Weiterleitung
      Werbemittel ist der Auftraggeber verpflichtet, ordnungsgemäße, insbesondere                   des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen                ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. Entgegennahme und
      dem Format oder technischen Vorgaben des Medienunternehmens entsprechende                     Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der                    Weiterleitung kann dennoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass
      Vorlagen für Anzeigen oder andere Werbemittel rechtzeitig vor Schaltungsbeginn                Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist das Medienunternehmen berechtigt, auch                der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/Kosten übernimmt.
      anzuliefern. Kosten des Medienunternehmens für vom Auftraggeber gewünschte                    während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen         19. 	Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber
      oder zu vertretende Änderungen der Druckvorlagen hat der Auftraggeber zu                      ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Voraus-                 zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des
      tragen. Vereinbart ist die für den belegten Titel nach Maßgabe der Angaben in der             zahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge                    Auftrages. Bewahrt das Medienunternehmen die Werbemittel auf, ohne dazu ver-
      Preisliste sowie in der Auftragsbestätigung übliche Beschaffenheit der Anzeigen               abhängig zu machen.                                                                           pflichtet zu sein, so geschieht dies ebenfalls für maximal drei Monate.
      oder anderen Werbemittel im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen                    Das Medienunternehmen arbeitet im Bereich Forderungsmanagement mit der Credit-          20. 	Für den Anzeigeauftrag gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist,
      Möglichkeiten. Dies gilt nur für den Fall, dass der Auftraggeber die Vorgaben des             reform Heilbronn Zimmermann KG zusammen. Zu diesem Zweck übermitteln wir die                  soweit das Gesetz nicht zwingend anderes vorsieht, der Sitz des Medienunterneh-
      Medienunternehmens zur Erstellung und Übermittlung von Druckunterlagen einhält.               zur Durchführung von Inkassodienstleistungen erforderlichen Daten (z.B. Gläubiger-            mens; auch für das Mahnverfahren sowie für den Fall, dass der Wohnsitz oder ge-
 9. 	Entsprechen die Anzeige oder die Veröffentlichung des anderen Werbemittels nicht              name, Schuldnername, Forderungsdaten) an Creditreform. Weitere Informationen
                                                                                                                                                                                                                      Mediadaten 2022
                                                                                                                                                                                                  wöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt
Sie können auch lesen