Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Dietz
 
WEITER LESEN
Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon
Himmelsperlen International
              Büro: Hauptstr. 80 A • D-65843 Sulzbach/Ts.
              Geschäftsführung: Pastorin i.R. Margret Meier
              T: +49 06196 7643208 • E: margret.meier@himmelsperlen.org

                                                                                                       Dezember 2020

Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon
Termin: 19. – 27. März 2021 (1 Woche)
Termin: 08.-23. Oktober (2 Wo.) oder 08.-16. Oktober (1 Wo.)

Liebe Freunde und Interessierte!
Mit unserem Dienst können wir zweimal im Jahr vielen kranken Menschen helfen. Im Frühjahr führt Himmelsperlen den
siebten medizinischen Einsatz im Libanon für syrische Flüchtlinge durch. Wir arbeiten in Partnerschaft mit der True Vine
Evangelical Baptist Church in der Stadt Zahlé zusammen. Wir sind in Räumen der Kirche und in einer Camp Klinik in einem
dafür ausgestatteten Container. In der Bekaa Ebene leben jetzt noch immer mehr als hunderttausend syrische Flüchtlinge,
die meisten von ihnen, auch nach Jahren, noch in Zelten. Darüber spricht in Deutschland heute fast niemand mehr. Die
Gemeinde hat die Vision eines ganzheitlichen Dienstes und stellt Räume für diese wichtigen Einsätze an den Kranken zur
Verfügung. Die Bilder geben einen kleinen Einblick:

Kirche in Zahlé            Einblick in ein Zeltdorf                       Medical Care Team

Mütter mit kranken Kindern, die meisten sind Muslime                  Ultraschall-Untersuchung
Der erste Einsatz eines deutschen Teams war im November 2017. Die Gemeinde unterhält einen permanenten
medizinischen Dienst im Fayda-Camp mit einer Unterrichtsschwester und einem Physiotherapeuten.
Unser Einsatz ist eingebaut in die gute Infrastruktur regelmäßiger medizinischer Versorgung. Ärzteteams aus
Deutschland, USA und Brasilien kommen regelmäßig. Viele Ärzte sind immer wieder dabei, dadurch hat sich ein
vertrauensvoller Kontakt zu den Flüchtlingen entwickelt.

                                                                                                                     Seite 1
Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon
Medizinischer Einsatz

EKG-Untersuchung            Warteraum                                        Vater mit krankem Sohn Geheilte Frau

Wir brauchen Ärzte m/w folgender Disziplinen:
Kinderarzt, Zahnarzt, Allgemeinarzt, Internist, HNO, Orthopäde, Gynäkologin (NUR Frauen), und ähnliche. Dazu ein paar
Pflegekräfte, Trauma Therapeuten, Zahnarzthelferin oder Mitarbeiter aus ähnlichen Berufen.
In einem Apartment neben der Kirche sind schlichte Räume zur Behandlung eingerichtet. Wir haben ein Ultrasoundgerät,
EKG und einen Sterilisator angeschafft und für unsere Arbeit verfügbar. Auch das Wichtigste für eine mobile
Zahnbehandlung ist verfügbar und eine Liege für jeden Behandlungsraum. Bei der Ankunft der Patienten werden zunächst
ihre Daten computermäßig für ein Krankenblatt erfasst. Jeder bekommt einen arabischen Übersetzer für Englisch –
Arabisch zur Seite.
Medikamente können nur in kleinen Mengen in den Libanon mitgenommen werden. Rezeptverordnungen der Ärzte
werden in der Apotheke vor Ort eingelöst. Wenn Patienten dringend eine Operation brauchen, kann das in einem
örtlichen Krankenhaus geschehen. Für Patienten, die von uns ausgehend zu einer dringenden Operation weitergeschickt
werden, übernimmt Himmelsperlen die Kosten für die Operationen, die von der UNHCR nicht übernommen werden.
Wir können in einer Woche je nach Anzahl der Ärzte zwischen 600 - 1000 Patienten behandeln. Ein besonderes Anliegen
ist, nach Möglichkeit mit den Patienten, die das wollen, auch zu beten. Dafür suchen wir eine/n Gebetsmitarbeiter (m/w).
Die allermeisten Patienten sind offen und dankbar dafür, obwohl 98 % unserer Patienten Muslime sind.
Für diese Einsätze suche ich Christen aus den entsprechenden Berufen, die bereit sind auf eigene Kosten für 1 oder 2
Wochen in einem Team in Zahlé zu arbeiten und dort den kranken Flüchtlingen im Namen Jesu zu dienen. Die
Einsatztermine werden langfristig im Voraus geplant und sind nicht verschiebbar. Die Flugtage waren im Herbst nur
freitags und sonntags, nach Möglichkeit werden wir Samstag an- und abreisen. Jetzt lässt sich noch nicht absehen, wie
die Flugtage in März und Oktober sein werden.

              Jesus sagt: „Ich bin krank und fremd gewesen und ihr seid zu mir gekommen. Was ihr getan
              habt einem meiner Geringsten, das habt ihr für mich getan.“ Matth. 25,40

Als Einsatzleiterin erlebe ich jedes Mal, dass diese Intensivwoche im Team von geistlich motivierten Menschen sehr viel
Freude macht und den Lebenshorizont enorm erweitert. Wir sehen viel Elend und Leid und arbeiten unter ganz schlichten
Umständen. Beruflich gesehen ist es für manche eher eine Unterforderung, aber organisatorisch, seelisch und geistlich
ist es eine Herausforderung. Jeder Teilnehmer braucht eine seelische Belastbarkeit und innere Flexibilität, um sich an die
Gegebenheiten anzupassen.
Die „True Vine Church“ in der Stadt Zahlé kenne ich seit 2013. Sie tut einen großartigen umfassenden Dienst an den
Flüchtlingen. Über tausend Muslime haben dadurch zum Glauben an Jesus Christus gefunden. Für sie gibt es extra
Gottesdienste und Kindergottesdienste, betreut werden mehr als 40 Gruppen von Konvertiten. Sie lernen, als Jünger Jesu
zu leben.
Kinder werden in zwei Schulen unterrichtet, eine in der Kirche, eine weitere direkt in einem Camp. Für Erwachsene gibt
es Alphabetisierungskurse. Lebensmittel und Kleider werden an Flüchtlingsfamilien ausgegeben. Auch ein Waschsolon
steht den Flüchtlingen zur Nutzung zur Verfügung. Jeder Besucher wird von der praktisch erfahrbaren Liebe dieser großen
„Familie Gottes“ angesteckt. Wir dürfen uns an dieser Stelle einreihen, dazugehören und auch zum Segen werden für
Menschen, die schon seit vielen Jahren als Flüchtlinge leben müssen. Dabei lernt und erkennt jeder Teilnehmer viel Neues
für sich selbst.

Vorläufiges Reiseprogramm
    •    Freitag oder Samstag:     Flug (Rail & Fly) ab Frankfurt nach Beirut, Libanon
                       Abholung und Transfer nach Zahlé, Abendessen, Ankommen und Kennenlernen
    •    Sonntag:      Teilnahme am Gottesdienst, Mittagessen, Einrichtung der Klinik, Teambesprechung, Gebetszeit
    •    Montag bis Freitag: 08:30 – ca. 16:30 Uhr
                       Medizinischer Einsatz, Möglichkeit zu Hausbesuchen, abends Feedbackrunde
    •    Freitag oder Samstag:     frühmorgens Transfer nach Beirut, Rückflug

Das genaue Programm wird später zugeschickt.

             Himmelsperlen International e.V. • Hauptstr. 80 A • D-65843 Sulzbach/Ts. • www.himmelsperlen.org
             Bankverbindung: Spar- und Kreditbank • IBAN: DE92 5009 2100 0001 7228 08 • BIC: GENODE51BH2                Seite 2
Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon
Medizinischer Einsatz

Anliegen und Aufgabe
Wir wollen syrischen Flüchtlingen mit der Liebe Gottes begegnen, ihnen durch unsere persönliche Zuwendung und
ärztliche Behandlung helfen. Sie werden untersucht, bekommen die nötigen Medikamente rezeptiert, die werden ihnen
kostenfrei in einer Apotheke ausgehändigt.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Reise:
    •   Liebe zu den Flüchtlingen, kommunikativ sein
    •   Bereitschaft zur Teamarbeit, gute Teamfähigkeiten
    •   Seelische Stabilität und ausreichende Gesundheit, Belastbarkeit
    •   Gute englische Sprachkenntnisse (mindestens mittelmäßiger Level)
    •   Beteiligung an den Einsatzkosten, Beteiligung an der Mitnahme von gebrauchten Kleidern für Flüchtlinge

Ein Visum wird für die Einreise nach Libanon nicht benötigt. Der Reisepass muss eine Gültigkeit haben die mindestens
noch 6 Monate über die Einsatzzeit hinausgeht. Es darf kein Stempel von Israel im Pass enthalten sein (sonst einen
zweiten Pass besorgen).

Wir werden neue Erfahrungen machen, vor allem ein intensives, gemeinsames geistliches Erleben mit Jesus und
miteinander. Es ist mein Gebetsanliegen, dass Gott die Teams wieder richtig zusammenstellt!

Unterbringung
Unterkunft in einem Zwei-Bett-Zimmer mit Bad/Dusche in der Gästewohnung der Kirche incl. Vollverpflegung.

Kosten: Ca. 700 €
Leistungen: Komplette Organisation, Flugbuchung, Reiserücktrittsversicherung, Transfer Flughafen Beirut-Zahlé hin und
zurück. Unterbringung und libanesische Vollverpflegung. Der endgültige Preis hängt vom Flugpreis ab und wird mitgeteilt.
Einsatzorganisation und Flugbuchung geschehen durch das Büro von Himmelsperlen International.

Rücktrittsversicherung
Wir schließen für alle eine Rücktrittsversicherung ab; sie tritt nur bei Todesfällen oder schweren Erkrankungen direkter
Angehöriger in Kraft.

Anmeldung
Das Anmeldeformular für Erstteilnehmer bitte komplett ausfüllen und per E-Mail oder postalisch zurückschicken. Wer
wiederholt teilnimmt, bitte nur mit Namen und Unterschrift versehen und zuschicken. Bei frühzeitiger Anmeldung
werden die Flugkosten günstiger. Nach dem Eingang der Anmeldung erfolgt eine Anmeldebestätigung.

Vorbereitungstreffen für den Märzeinsatz
Sa. 27. Februar 2021, 10:30 – 15:30 Uhr
Petrusgemeinde Kelsterbach, Kleiner Kornweg 7, 675451 Kelsterbach (Nähe: Frankfurter Flughafen)
Zu diesem Treffen wird noch eine Einladung zugeschickt.

Vorbereitungstreffen für den Oktobereinsatz
Sa. 11.September 2021, 10.30 – 15.30 Uhr

Mit herzlichen Grüßen
Margret Meier (Einsatzleitung)

             Himmelsperlen International e.V. • Hauptstr. 80 A • D-65843 Sulzbach/Ts. • www.himmelsperlen.org
             Bankverbindung: Spar- und Kreditbank • IBAN: DE92 5009 2100 0001 7228 08 • BIC: GENODE51BH2               Seite 3
Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon
Medizinischer Einsatz

Anmeldung zum Medizinischen Einsatz in Libanon
Termin: Fr. 19. – 27. März 2021 (1 Wo.)                    ( ) Bitte zutreffenden Einsatz ankreuzen

Termin: 08.-23. Oktober (2 Wo.)                            ( ) Bitte zutreffenden Einsatz ankreuzen
        08.-16. Oktober (1 Wo.)                            ( ) Bitte zutreffenden Einsatz ankreuzen

Vor- und Zuname: _________________________________________________________________________________
(Vornamen angeben wie im Reisepass)

Straße, Hausnr.: ________________________________ PLZ, Wohnort: ______________________________________

E-Mail: __________________________________________________________________________________________

Tel.: __________________________________________ Mobil: ____________________________________________

Geburtsdatum: _________________________________ Beruf: _____________________________________________

Ich gehöre zu folgender Gemeinde/Kirche/Denomination: _________________________________________________

Ich habe bis jetzt folgende Tätigkeit/en ausgeübt (Fachrichtung): ____________________________________________

______________________________________________ seit ___________Jahren

Zusatzqualifikation: ________________________________________________________________________________

Ich habe bereits medizinisch in anderen Ländern gearbeitet: JA  NEIN 

In welchen Ländern: ________________________________________________________________________________

Ich erfülle die Voraussetzungen der Einsatz-Beschreibung: JA  NEIN 

Bemerkungen: ____________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________________

Ich spreche Englisch: Sehr gut  Gut  Mittelmäßig 

Ich bin mit der Unterbringung in einem 2-Bett-Zi. einverstanden JA  (Es gibt keine andere Möglichkeit)

Ich nehme am entsprechenden Vorbereitungstreffen am ____________ in der EFG Kelsterbach teil.
JA     Ich bin aus dringenden Gründen verhindert 

Ort, Datum ____________________________________ Unterschrift ________________________________________
Anmeldung + aktuelles Foto bitte postalisch oder an diese Emailadresse zuschicken: info@himmelsperlen.org

             Himmelsperlen International e.V. • Hauptstr. 80 A • D-65843 Sulzbach/Ts. • www.himmelsperlen.org
             Bankverbindung: Spar- und Kreditbank • IBAN: DE92 5009 2100 0001 7228 08 • BIC: GENODE51BH2        Seite 4
Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon Medizinische Einsätze für syrische Flüchtlinge im Libanon
Sie können auch lesen