Meier taste of culture - MUSIK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
meier MÄRZ 2023 · meier-online.de taste of culture Das Magazin für die Rhein-Neckar-Region und Karlsruhe MUSIK Apache 207 Zeit der Entscheidung KULTUR Heidelberger Frühling Foto: Sony Music www.instagram.com/meier_taste_of_culture www.facebook.com/meier-online
2 3 Editorial Foto: Christian Gaier Be Happy! Liebe Leser*innen, den Titel unseres Magazins schmückt diesmal zu teilen. Andere zogen aus in die weite Welt, um Apache 207 – der Mannheimer Ausnahme-Musiker, das Glück zu finden, und haben es dann tatsächlich der nicht nur in unserer Region sehr erfolgreich ist. in der alten Heimat gefunden. Der Künstler und Die Kolleg*innen von RPR1. stellen den Musiker vor Galerist Daniel Bonando-Ewinger ist aus Berlin und und haben noch andere News aus der Musikszene die Sängerin Jasmin Perret aus Mannheim zurück in im Programm. Ein anderer Mannheimer Musiker ist die Pfalz gezogen, wo sie ihr Glück gefunden haben. (bis jetzt) nur lokal bekannt – aber nicht weniger mit- Für Studierende beginnt das Sommersemester und reißend: Gringo Maier mischt mit seinem kurpfälzer Schüler*innen vor dem Abschluss stehen jetzt vor Blues seit einiger Zeit die Szene in der Rhein-Neckar- wichtigen Entscheidungen. In der Rubrik Meier Region auf. 4 Jobs geben wir Tipps zum Semesterstart und zur Ein jeder solle nach seiner Fasson glücklich werden, Berufswahl. heißt es nach einem Zitat Friedrichs des Großen. Ein Schwerpunkt unseres Magazins beschäftigt sich mit dem Glück. Was ist das überhaupt? Der Begriff ist Wir danken allen, die uns unterstützt und zum recht vielschichtig, haben wir festgestellt. Gelingen dieser Magazin-Ausgabe beigetragen haben. Mancher findet sein Glück in der Kunst, wie Cédric Pintarelli, der Theater und Grafittis macht. Für ihn ist Meier-Projektleiter das größte Glück, seine Kunst mit anderen Menschen Stefan Pirrung PS: Unter www.wochenblatt-reporter.de/meier-online, www.facebook.com/meier-online oder www.instagram.com/meier_taste_of_culture findet man noch mehr Spannendes aus der Region. Medienpartner der Medienpartner der Staatlichen Hochschule MUKS Bruchsal für Gestaltung Karlsruhe
KULTUR 4 5 Cédric Pintarelli verbindet Kunst und Theater Freude an Spontaneität Von Jessica Bader C édric Pintarellis Augen strahlen, wenn er darüber spricht, was ihn antreibt und was ihn glücklich macht: „Gute Menschen, an guten Orten“. Diese Ein- stellung zieht sich nicht nur durch sein künstlerisches Schaffen, sondern durch sein gesamtes Leben. Cédric Pinterelli Foto: Jessica Bader
6 7 KULTUR Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Basel, war der Tanz zum Malwerkzeug und die Performance zum Pintarelli früh klar, dass er etwas Bildendes machen Action-Painting. Aus spontaner Interaktion wird Kunst möchte. Parallel zur künstlerischen „Schule“ in der Graf- – das hat Pintarelli mehrfach in Marokko erlebt, als sich fiti-Szene Basels, folgte nach der Schule eine Grafikaus- aus zufälligen Begegnungen spontane Aktionen entwi- bildung. Das Theater als Schmelztiegel verschiedenster ckelt haben. Unter anderem bat ihn ein Galerist kurz- kreativer Gewerke, war der nächste „gute Ort“, der ihn fristig ein Garagentor zu bemalen. Eine Begegnung, die schon während der Schauspielausbildung in Freiburg im Kontrast zur Erfahrung der Streetart-Szene im Rhein- im Kreisgau in seinen Bann zog. Es folgten langjähri- Neckar-Raum steht, die oftmals mit bürokratischen Hür- ge Engagements am Heidelberger Kinder- und Jugend- den zu kämpfen hat. Durch Festivals, wie Metropolink theater – ehemals Zwinger – und am Schnawwl, jetzt oder Projekte, wie Stadt.Wand.Kunst ändert sich die Ein- Junges Nationaltheater Mannheim. Beide Engagements stellung zur Straßenkunst langsam und Außenstehende boten ihm die Möglichkeit, vielseitig arbeiten zu können gewinnen einen neuen Zugang zu Graffiti und Streetart. und Formate für Kinder- und Jugendliche mitzuentwi- In seiner Arbeit widmet sich Cédric Pintarelli leiden- ckeln, die seine beiden Leidenschaften, (Graffiti-)Kunst schaftlich der Frage, wie sich Kunst und Theater ver- und Theater, vereinen. Seit ein paar Jahren ist Pintarelli binden lassen. Dabei will er weg vom klassischen Bild als freischaffender Theatermacher und Künstler in der des Malers, der alleine im Atelier malt. „Ein Malvorgang Rhein-Neckar-Region aktiv, unter anderem unter dem kann total theatralisch sein“, appelliert er und zeigt das Künstlernamen Sweetuno als regelmäßiger Gast beim in Performance-Projekten, bei denen das Publikum ihm Heidelberger Festival Metropolink und dem Projekt beim Kunstschaffen über die Schulter schauen kann. So Stadt.Wand.Kunst in Mannheim. ist auch „Freche Fläche“, ein Stück für die Allerklein- „Für mich ist Kunstschaffen mit Freude und Spontanität sten ab zwei Jahren entstanden, das im Repertoire des verknüpft“, sagt Cédric Pintarelli. Ein Ort, der ihm das Jungen Nationaltheaters Mannheim zu sehen ist. Die deutlich vor Augen geführt hat, ist Marokko. Das Goe- Projekte von Pintarelli gehen eher in eine tänzerische the-Institut Rabat hat das gemeinsam mit Breakdancer Richtung, zeigen Vorgänge und sind so eine sinnliche und Choreograph Jonas Frey entwickelte Projekt „Sha- Erfahrung. „Körpersprache, das ist ein Feld, das mir und red Canvas“ im Juni 2022 zum Festival für Tanz und den Zuschauern guttut“. Dabei hat Pintarelli immer den visuelle Kunst – NADAR‘ART eingeladen. Bei „Shared Begriff „Vorstellung“ vor Augen, der für ihn stellver- Canvas“ treffen Tanz und Malerei aufeinander, Frey und tretend für die Vorstellungskraft der Zuschauer*innen Pintarelli teilen sich im wahrsten Sinne des Wortes eine steht. „Vorstellungskraft ist so etwas Wichtiges – nicht Leinwand. Wenn beide miteinander interagieren, wird nur für Kinder, für uns alle.“ Die Freude, die Cédric Pintarelli beim Schaffen empfindet, beschreibt er selbst als fast schon kindlich, nach dem Motto: „Kuck mal, was ich gemalt habe!“ Die- se Freude mit dem Gegenüber zu teilen, ihm zu schenken, was man geschaffen hat, damit er selbst etwas daraus machen kann, ist, was ihn antreibt und glücklich macht. Denn: „Wenn man an die Vorstel- lungskraft des Betrachters glaubt, dann ist mein Bild von heute, morgen ein an- deres und kann sich immer weiter ver- ändern.“ Mural in Mannheim Foto: Cédric Pinterelli
8 9 Urban Impressions Anzeige Musikerinnen im Tollhaus Starke Frauen Urban Impressions Karlsruhe M it Noa startet am Dienstag, 7. März, im Stadt der Liebe Karlsruher Kultur- zentrum Tollhaus eine kleine Reihe mit großen Sängerin- nen. Die Singer-Songwriterin und Aktivistin Noa bewegt sich im Spannungsfeld zwi- „Love“ steht hier in großen, beleuchteten Lettern auf dem Karlsruher Markt- schen jemenitisch-jüdischer, platz – eine universelle Botschaft! Hier handelt es sich allerdings nicht um US-amerikanischer und mo- eine Demonstration gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine und auch um dern-israelischer Kultur. Am kein Hippie-Happening sondern um Werbung für die romantische Liebe, sei- Samstag, 11. März, folgt mit nem Herzensmenschen die Liebe zu erklären… rko Sophie Zelmani die Gran- Noa Foto: Ronen Akerman de Dame der schwedischen tationen von Jazz-, Folk- und Folk- und Popmusik. Die Si- Popsongs wurde Youn Sun zilianerin Etta Scollo hat am Nah bekannt, die am Freitag, Freitag, 17. März, ihr neuestes 24. März, auf der Bühne steht. Werk “Ora” im Gepäck. Für rko/red die ukrainische Rapperin Alyona Alyona, die am Sonn- Info tag, 19. März, ins Tollhaus kommt, überlagert der Über- Infos und Tickets zu den fall auf ihre Heimat andere Konzerten gibt es unter Probleme. Für ihre Interpre- www.tollhaus.de. Foto: Bruno Williams
Urban Impressions 10 11 Urban Impressions Mannheim Am Hafen Im Sommer wummern hier die Bässe, die Menschen sitzen dicht gedrängt und schlürfen Cocktails. Als unser Fotograf Christian Gaier im Winter das Foto schoss, flatterten die schon etwas ausgeblichenen Bänder auf der Ter- rasse der Bar Hafen 49 im Jungbusch friedlich im Wind, vom nahen Hafen kreischte hier und da eine Möwe, ansonsten herrschte Stille. rko Foto: Christian Gaier
Urban Imressions 12 13 Urban Impressions Heidelberg Herz der Altstadt B ei gutem Wetter schieben sich am Samstag die Menschen in Massen auf der Heidelberger Hauptstraße durch die Altstadt zum Shoppen, Flanieren, oder um Freunde zu treffen - im Durchschnitt über 5.000 Menschen pro Stunde. Die 1,8 Kilometer lange Straße zwischen Bismarckplatz und Karlstor ist das Herz der Alt- stadt. Erst 1976 wurde die Straße komplett für den Verkehr gesperrt. rko Foto: Jessica Bader Aus dem Garten, in den Garten Poststraße 42 (Nähe Stadtbücherei) Heidelberg 06221–9145206 www.red-diegrüneküche.de Montag bis Samstag 11.30 bis 22 Uhr Küche/Buffet bis 21 Uhr
14 15 Trends Über Glück, Luck und Happyness Herr Rossi sucht das Glück • Faire Preise ist unser Geschäftsfundament • Top Angebote • Designer Modelle • ein Vielwahl von Abendkleidern und Brautkleidern Rosé Damenmode · F2. 14-15 · 68159 Mannheim Herr Rossi Foto: Ralf/stock.adobe.com
Trends 16 17 Von Roland Kohls „Eis vom Nordpol, flambiert mit Punsch, eine Schokoladen- burg, dreimal Kuchen, sechs Kaffee, 20 Törtchen, dazu Tee“, heißt es in dem Soundtrack zu „Herr Rossi sucht das Glück“, der legendären Trickfilmserie aus den 60er und 70er Jahren. In dem Lied sucht Herr Rossi das Glück im Konsum, in den Filmen sucht er es in Vergangenheit und Zukunft, im Urlaub oder beim Sport. Immer gehen die Filme gleich aus: die Aben- teuer halten nicht, was sie versprochen haben. Und immer gibt es einen Hinweis darauf, was wirklich glücklich macht: In der Regel ist sein Hund Gastone dabei, der ihm ein treuer Gefährte ist. Konsum mag einen kleinen Glücksmoment be- scheren – nachhaltig ist dieser Kick so wenig wie ein Rausch. Glück ist ein schillernder Begriff. Wer mit dem Leben davon kommt, hat ebenso Glück gehabt, wie der mit einem Sechser im Lotto. Glück hat, dem etwas zufällt – der glückliche Zufall! Andererseits macht das nicht wirklich glücklich. Die Überle- benden haben vielleicht ihre Liebsten, ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Und Lottogewinner sind, wie man hört, auch eher selten glücklich. Es gibt Untersuchungen, dass es den- jenigen Lottogewinnern am besten geht, die am wenigsten in ihrem Leben nach dem Gewinn verändert haben: Das große Geld, die große Luxusvilla, Weltreisen und nie mehr arbeiten – diese Glücksversprechen machen offenbar nicht glücklich. Glück meint aber auch, was man ein gelungenes Leben nen- nen kann, was einem nicht schicksalhaft zufällt, sondern et- was für das man durchaus mitverantwortlich ist. In den Ver- einigten Staaten von Amerika hat das Streben nach Glück - „the pursuit of Happyness“ - Verfassungsrang! „Happyness“ ist etwas anderes als „Luck“. In der liberalen Verfassung der PSYCHOLOGIE AUF USA wird es einem selbst überlassen, wie man glücklich wird, CHRISTLICHER BASIS aber wir haben selbst für unser Glück zu sorgen. Die Gründungsväter werden beim Streben nach Glück an ihren Glauben gedacht haben – schließlich sind viele von ih- h-Treffs Alle 2 Wochen Mut-Mac nen in die neue Welt ausgewandert, um ihren Glauben leben zu können und sahen darin ihr Glück. Und Untersuchungen ühstück & 1 x im Monat Frauenfr zeigen tatsächlich, dass gläubige Menschen meist glücklicher sind als diejenigen, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. Was aber genau macht die Gläubigen glücklich? Ist es das Kirchstraße 7, 76835 Gleisweiler Erlebnis der Transzendenz? Ist es das feste Weltbild, das sie Tel. 0171-4463495 weniger (ver-) zweifeln lässt? Oder ist es die Gemeinschaft, www.gabriele-nicklis.de die sie in der Kirche erleben? Oder macht all dies zusammen glücklich? Was glücklich macht, ist schwer auszumachen. Leichter zu fas- sen ist, wie man unglücklich wird: Der Mann, der sich beim Nachbarn einen Hammer ausleihen will, und sich ausmalt, weshalb dieser ihm den Hammer sicher nicht borgen wird und den Nachbarn schließlich beschimpft, weil er ihm keinen Hammer ausleiht, aus Paul Watzlawicks „Anleitung zum Un- glücklichsein“, ist Legende. Sein Fazit: Wir sind ziemlich gut darin, zu verhindern, glücklich zu sein. Auch der Neid Herr Rossis ist eine gute Methode zum Unglücklichsein: „Andere können alles haben/können sich am Feinsten laben/und von eben jenen Gaben/möcht‘ Herr Rossi auch was haben!“ Foto: song_about_summer/stock.adobe.com
18 19 MUSIK Apache 207 Der Komet Von David Banks und Lara Maria Bellemann B etrachtet man die aktuelle deutschsprachige Musikszene, findet man sich schnell in den verschie- denen Genres wieder: Pop, Singer-Songwriter, Schlager oder Deutschrap - um nur die wichtigsten zu nennen. Mit klangvollen Namen wie Connor, Forster, Giesinger, Fischer, Sido und vielen anderen hat sich deutsche Musik in den vergangenen beiden Dekaden zu einem wichtigen Zweig der heimischen Musikindustrie gemausert. Mehr oder weniger trennscharf sind dabei bisher die jeweiligen Protagonisten ihren entsprechenden Genres zugeordnet. Klar, gab und gibt es immer mal wieder Künstler, die genreübergreifende Songs re- leasen, da trifft auch mal ein Songwriter auf einen Rapper, Schlager klingt wie Pop und umgekehrt und man gibt sich möglichst kreativ und weltoffen. Und doch, im Kern werden die Genregrenzen nicht ver- lassen und wir wissen: Forster in kein Rapper, Connor macht Pop (oder doch Schlager?), Giesinger ist der Junge mit der Gitarre und Helene die Schlager-Queen. Was aber, wenn ein junger Mann käme, der scheinbar im Alleingang die bisherigen musikalischen Stereo- typen aufbräche? Mit Sonnenbrille, langen Haaren, in die Hose gestecktem Tanktop und darüber einer Lederjacke. 105 de- finierten Kilogramm… ohne Kardio (!) und ab und an mal einem Kinderreim in den Texten!? Wie ein Komet schlägt der Mannheimer Musiker 2019 mit seinem Überhit „Roller“ in die deutsche Musik- landschaft ein. Er gewinnt mit dem Song nicht nur zwei Jahre in Folge den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA (als erster Künstler überhaupt) und wird Diamant zertifiziert (über eine Million verkaufte Ein- heiten). Quasi über Nacht spricht eine ganze Szene, ein ganzes Land über den Mann, der scheinbar spie- Musikredaktion lerisch zwischen den musikalischen Stilen hin und her springt, ohne dabei seine Wurzeln im Deutschrap zu vergessen, oder ins Peinliche und den Kitsch abzurutschen. powered by Apache 207 mit Udo Lindenberg Foto: Tine Acke
20 21 Musik Anzeige Prinzregententheater Ludwigshafen Geschlossene Gesellschaft von Jean-Paul Sarte I nès, Estelle und Garcin ha- ben nur Vermutungen darü- ber, warum sie miteinander ausgerechnet in dieser Hölle ge- landet sind: ein Raum ohne Fens- Gesellschaft“. Turmhoch einge- mauert, nur ab und an besucht von einem skurrilen Kellner. Warum sind gerade diese drei Menschen, die sich im Leben nie begegnet existentielles Experiment, das Eingeschlossen-Sein und die ein Stück über die Ungewissheit, über Isolation, über die Zeit, die sich in einer zur Ewigkeit gedehnten ter und Spiegel – hier trifft sich sind, hier zusammengepfercht? Gegenwart bleiern über die Men- Jean-Paul Sartres „geschlossene „Geschlossene Gesellschaft“ ist ein schen legt. Oma wird verkauft Musikredaktion Apache 207 im August vergangenen Jahres in der Mannheimer SAP Arena von Florian Battermann powered by Foto: Sven Mandel D as Bestattungsinstitut von Manfred Kummer und sei- nem Sohn Karsten läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es Oma Edith. Die zänkische Frau Launen, bis Oma Edith eines Mor- gens sanft entschläft. Das ist die Ausgangslage der Komödie „Oma wird verkauft“ von Florian Bat- termann frei nach Motiven des beschließen die beiden Männer, dass Oma Edith lebt, schaffen sie in den Kühlraum des Bestattungsins- tituts, bis sich ein passender Kan- didat findet, bei dem man Oma Im Gegenteil. In einer Deutschrap Welt, in der es nur noch darum zu ge- hen scheint, wer die dicksten Autos, die hübschesten Mädels und die meis- regelmäßig die Crème de la Crème der deutschen Beatbauer am Start. Größtes Pfund ist aber mit Sicherheit seine Stimme. Stimmfarbe, Ausdrucks- Fames, durchaus geerdeten jungen Musikers, der sich in kein Genre, keine Schublade einordnen lassen will. Und Recht hat er: seine Musik als vertreibt zwar alle Mitarbeiter, Lustspiels „Der verkaufte Groß- mit in den Sarg legt. Doch erstens te Kohle hat, und jeder Zweite den här- stärke und Vielseitigkeit suchen in der kreativ oder abwechslungsreich zu aber ihre Rente hält die Familie vater“ von Anton Hami. Damit kommt es anders und zweitens als testen Gangster markiert, liefert Apa- aktuellen Musikszene des Landes ih- bezeichnen, ist beinahe eine Unter- über Wasser. So erträgt man ihre Omas Rente auch weiterhin fließt, man denkt. rko/red che 207 den perfekten Gegenentwurf. resgleichen. Ob Doubletime Rap oder treibung. Sie strotzt nur so vor Expe- Im Video zu Roller sieht man ihn mit luftiges Falsett - Apache 207 zeigt uns rimentierfreude und Energie und ist seiner Gang trotz der üblichen „Staf- immer wieder etwas Neues, zwei oder das, was der deutschen Musikszene fage“ wie Alkohol, Party und leicht- auch drei Wechsel im Stil sind keine in den letzten Jahren gefehlt hat. Apa- bekleideten Damen auf Motorrollern Seltenheit…innerhalb eines einzigen che 207 schlägt Brücken zwischen den durch die Straßen reiten. Eine mehr als Songs. Genres und Generationen und scheut deutliche Persiflage auf den Rest der Inhaltlich belässt es der Mannheimer, sich nicht, neue Wege zu gehen. Das Szene. wie bereits erwähnt, nicht bei den dürfte spätestens die für wahrschein- Dass er als „Gangster, der ab und zu genreüblichen Schwerpunktthemen, lich jeden vollkommen unerwartete das Tanzbein schwingt“, tatsächlich sondern lässt sich durchaus auch auf Kollabo mit niemand geringerem als mit seinen über 200 Zentimetern Kör- kluge, tiefere Texte ein, die nicht sel- der Legende Udo Lindenberg unter pergröße auf goldenen Rollschuhen ten autobiografisch zu sein scheinen Beweis stellen. „Komet“, erschienen durchs Video tanzt, passt da nur ins - scheinen, denn bis vor kurzem blieb im Januar 2023, schlug ebenso ein und Bild. Generell sind Apaches Videos im- dem Publikum dieser Einblick in die schoss aus dem Stand auf Position 2 mer kreativ, bildmalerisch, oft augen- Person Volkan Yaman, so Apaches bür- der Single Charts. Damit ist der Song zwinkernd. gerlicher Name, verwehrt. Interviews nicht nur der erste deutsche Hit des Aber natürlich ist es vor allem seine waren in den ersten zweieinhalb Jah- Jahres 2023, sondern bescherte Udo Musik, die den Unterschied macht. Ob ren seiner Karriere Fehlanzeige, so Lindenberg die bislang höchste Chart- Dancehall oder Afro Riddims, 4-On-the- blieben dem interessierten Beobach- positionierung seiner über 50-jährigen floor Disco-Beats, Deephouse Tunes, ter, nichts außer Mutmaßungen. Seine Karriere. 80er Synthiesounds, oder Trap-Gewit- Amazon-Prime Doku „Apache bleibt Apache 207, das generationenüber- ter – musikalisch geht es auf Apache gleich“ - erschienen im Herbst 2022 greifende Phänomen, wird sicher noch 207 Songs ein Mal queer durch den - bringt ein wenig Licht ins Dunkel enormen Einfluss auf die deutsche Mu- Gemüsegarten. Mit Produzenten wie und erzählt vom Privatleben und der siklandschaft haben. Er kam wie ein Miksu & Macloud, Lucry & Suena oder Lebensgeschichte des Künstlers. Sie Komet und wird wie einer gehen. Bis Young Mesh und Juh-dee hat er dafür zeichnet das Bild eines, trotz allen dahin bleibt er vor allem eines: gleich!
22 23 Musik Alexis Ffrench – Man on a mission Achtung, jetzt kommt ein Klassiker! Von David Banks und Jennifer Aleksanjan K önnte die Einleitung zu einem Witz sein. Oder einem Film. Oder Alexis Ffrench. Der zeitgenössische Pianist hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Musik neu zu den- ken und dem Mainstream zugänglicher zu machen. Nicht das leichteste Unterfangen, haben doch im- mer noch viele bei „Klassik“ das Bild von betagten Damen und Herren, die in ihren Ohrensesseln vor dem Schallplattenspieler (die Älteren werden sich erinnern) sitzen, oder sich durch stundenlange Kon- zerte in Frack und Abendkleid „kämpfen“ im Kopf. Soll heißen: das Image klassischer Musik gilt weit- hin als recht angestaubt und wenig attraktiv für den Deutsches Musikautomaten-Museum modernen Hörer. Dass nichts der Wahrheit ferner liegen könnte, das beweist der Mann mit dem ungewöhnlichen Dop- pel-F im Namen. Klassische Musik erhält durch sei- ne Stücke eine völlig neue Farbe. Vielschichtige und Foto: Klaus Biber, eingängige Melodien, unterstrichen von Orchester- klängen, Streichern, und immer spürbaren R&B und Roots-Music-Einflüssen, arrangiert Ffrench wie Pop- Songs – immer eigen, immer anders, das Beste aus allen Genres. Der 1970 in Surrey in Großbritannien geborene Pia- nist, Komponist und Produzent hat sich bereits in jungen Jahren einen Namen am Klavier gemacht. Als vierjähriger Junge stellt er sich Zuhause in Erman- gelung eines echten Klaviers eines auf dem Küchen- tisch vor, auf dem er „herumklimpert“. Mit sieben Jahren, seine Eltern haben ihm zwischenzeitlich ein altes, abgenutztes Piano gekauft, wird er zum leiten- Deutsches Musikautomaten-Museum den Kirchenorganisten seiner Gemeinde und damit Schloss Bruchsal | Schlossraum 4 | 76646 Bruchsal zum jüngsten in UK überhaupt. Öffnungszeiten: Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr; Neben den Stipendien an der Purcell School und der 24.+25.+ 31.12. geschlossen; 1.1. 13 – 17 Uhr Royal Academy of Music, an welcher er heute sogar Infos zu Führungen und Veranstaltungen: als der erste Artistic Director der Schulgeschichte www.landesmuseum.de/dmm oder www.dmm-bruchsal.de agiert, erhält der Wunderknabe diverse Auszeich- oder Buchungsservice: dmm@landesmuseum.de / nungen und gewinnt 1992 den ersten Portobello Musikredaktion Alexis Ffrench Tel. 07251 742652 (Di -Fr 9-14 Uhr) Concert Artists Award. Das macht ihn als Solist über powered by Foto: Alex Lake Nacht berühmt.
24 25 Musik Die Nibelungen mal anders? Erleben Sie Worms, z.B. bei einer kulinarischen Stadtführung! • Genuss erleben mit „KULTUR UND SCHMAUS“ • Mit „WORMS, WERTE UND WANDEL“ erfahren Sie, historisch beeindruckend, den Schulterschluss zwischen Tradition und Moderne Alledurch auf einem geführten Rundgang Touren Worms.auch als Gutschein erhältlich! Kommen-Schmecken-Erleben! phone +49 (0) 1726292785 | www.citytours-worms.de Herzlich willkommen im Eichbaum Brauhaus in Mannheim Ob Restaurant, Festsaal oder Biergarten – das Eichbaum Brauhaus ist zu jedem Anlass die richtige Adresse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem gemütlichen, urigen Traditionshaus. Eichbaum Brauhaus Wir haben 7 Tage die Woche von 11 - 24 Uhr geöffnet. Käfertaler Str. 168 Öffnungszeiten Küche: ‚ 68167 Mannheim Mo bis Mi 11-21.30 Uhr • Do bis Sa 11-22.00 Uhr Tel. 0621-3 53 85 Sonntag 11-21.30 Uhr Musikredaktion powered by Alexis Ffrench Foto: Alex Lake Heute hat Alexis Ffrench ein Millionenpublikum sei es, was das Senden musikalischer Botschaften an- Herkunft, liegt ihm am Herzen. In Kooperation mit und spielt in den großen Konzerthallen dieser Welt. geht oder auch in der Vermarktung, was der Akzep- Sony Music und mit dem Prince´s Trust Fund errichtet Seine Songs haben mittlerweile über eine halbe tanz des Genres helfen kann. er Musik-Bildungsprogramme und Workshops für vor Milliarde (!) Streams erzielt und er hat über zwei Dass dabei auch mal Namen wie Kendrick Lamar und allem benachteiligte junge Künstler. Zudem verleiht Millionen Hörer im Monat, alleine bei Spotify. Ein Béla Bartók im gleichen Satz fallen, ist keine Selten- der Sohn jamaikanischer Einwanderer, ein jährliches weiterer Beweis dafür, dass Klassik und Moderne heit. Und warum auch nicht: Wer mit Chopin und Mo- Stipendium an der Royal Academy of Music an People kein Widerspruch sein müssen und es ihm offen- zart, aber auch Stevie Wonder und Bob Marley auf- of Color, um die Chancengleichheit zu fördern. bar sehr gut gelingt, den Staub des Genres abzu- wächst, und noch heute ein großer Bewunderer der Die Musik als Erzählerin der Lebensgeschichte, als klopfen. Hip-Hop-Community ist, der hat absolut das Zeug emotionale Botin, als Instrument der Einigung und Dies tut der Brite auch bei seiner wöchentlichen Ra- dazu, mit Stereotypen zu brechen. Vereinigung. Als ein Universum ohne Grenzen. All das dio Sendung bei Scala Radio. Er vermittelt zwischen Und nicht nur musikalisch will Alexis Ffrench Gren- sieht Ffrench in seiner Kunst, die bereits Millionen von den Welten, betrachtet die Beziehung zwischen zen einreißen. Er möchte klassische Musik inklusiver Menschen erreicht. So schafft er es, Tag für Tag mit je- klassischer und Popmusik, vor allem HipHop. Seine und demokratischer machen. Freier Zugang zu musi- dem geschriebenen Stück ein altes Genre für ein neu- Erkenntnis: Klassik kann viel vom HipHop lernen: kalischer Bildung, ungeachtet der sozioökonomischen es Publikum aufleben zu lassen - Mission erfüllt.
26 27 Musik frische regionale Küche / Wurst aus eigener Herstellung 67304 Kerzenheim, Öffnungszeiten: an der L396 zwischen Göllheim Donnerstag 12 Uhr bis 18 Uhr und Ramsen Freitag – Sonntag 11.30 Uhr Telefon 06357-339 www.göllheimer-häuschen.de bis 19.30 Uhr Fred again.. R E S TA U R A N T „A K R O P O L I S “ Tagebücher Familie Tourgaidou und Team Telefon 0 63 26 / 68 19 eines Genies Weinstraße 48 • 67146 Deidesheim ÖFFNUNGSZEITEN: Musikredaktion Fred again.. Di. Ruhetag, Mo. - Sa. 17.30 - 23.00 Uhr powered by Foto: Warner Music So. und Feiertage 11.30 - 22.00 Uhr musikalischem Savant einer der Shootingstars im britischen von Videos aus den sozialen Medien. Er versucht damit Mo- Von David Banks und Jonas Giel und internationalen Producing-Geschäft. mente des Lebens einzufangen und sie musikalisch wider- Klangvolle Namen wie Charlie XCX, Ellie Goulding, Shawn zuspiegeln, um so ein, wie er es selbst nennt, „kollaborati- W as haben „Shotgun“ von George Ezra, „Let You Love Me” von Rita Ora und „Bad Habits“ von Ed Sheeran gemeinsam? Richtig. Allesamt Riesenhits, von einigen der größten Stars am Pop-Musik-Himmel, mil- lionenfach verkauft und von den Fans geliebt… und… Mendes, oder eben die eingangs genannten Sheeran, Ora und Erza, gaben und geben sich seitdem die Klinke in die Hand, um mit ihm zu arbeiten – als Mann hinter der Musik wird er schnell zum Star. Andere Top-Producer wären mit dem Erreichten mehr als ves Tagebuch“ zu schreiben. Die Idee dazu kam ihm nach einem Konzert in Atlanta durch eine Zufallsbegegnung mit einem Bauarbeiter, er zeichnete Mitschnitte des Gesprächs per Video auf und begann diese in seine Musik einfließen zu lassen. Bisher erfolgreichster und meistbeachteter Song Fred Gibson! happy und auch Fred könnte komplett zufrieden sein. Als war „Marea (we’ve lost dancing)“ - ein Feature mit „Blessed Fred wer? Fred John Philip Gibson, in Fachkreisen bes- erfolgreicher und in der internationalen Szene gefeierter Madonna“ und die zweite Singleauskopplung seines Debu- ser bekannt unter dem Namen „fred again..“ mag dem Producer und Songwriter oben angekommen, gutes Geld talbums. durchschnittlichen Popmusik-Fan kein Begriff sein. Im verdienen und sich trotzdem mehr oder weniger von der Im Herbst 2022 veröffentlicht der Brite das dritte Album der internationalen Musikgeschäft ist der britische Produzent Masse unerkannt durchs Leben bewegen können – es gibt „Actual life“-Serie und liefert mit der ersten Single „Turn On und Songschreiber aber seit Jahren eine durchaus große schlechteres. the Lights again...“ mit der Swedish House Mafia, in der er Nummer. 2020 gewann er den Brit-Award in der Rubrik Und doch: der Mann hinter den Hits zu sein, genügt dem Teile aus „Turn On the Lights“ des amerikanischen Rappers „Produzent des Jahres“, als jüngster jemals ausgezeichne- Multi-Instrumentalisten bald nicht mehr. Also geht er den für Future sampelt, direkt einen ersten Hinhörer. Waren die bei- ter Künstler. ihn logischen nächsten Schritt, selbst ins Rampenlicht zu tre- den ersten Auflagen von „Actual life“ inhaltlich in Stimmung 2022 war er mit „Bad Habits“ von Ed Sheeran sogar für ten und eigene Musik zu releasen. 2019, dem Jahr in dem er und musikalischer Anmutung noch deutlich vom „Leben den Grammy als „Song des Jahres“ nominiert - und falls mit Ed Sheeran auf dessen „No 6 Collaborations Project“ bei während Corona“ geprägt, wirkt „Actual life 3“ etwas ge- man sich 2019 gefragt hätte, wer Woche für Woche mit 15 der 19 Titel zusammenarbeitet, veröffentlicht Fred seinen löster, hoffnungsvoller und näher am Post-Pandemie Leben. seiner Arbeit auf der #1 der britischen Charts gelandet ist, ersten Track „Kyle (I found you“) und arbeitet gemeinsam Besonders interessant: auch wenn Fred betont, das Leben wäre 15-mal die Antwort „fred again..“ gewesen. mit UK Drill Monster Headie One auf seinem „Gang“ Mix- so erzählen zu wollen, wie es passiert, scheint er selbst den- Aber der Reihe nach. 2009 schloss sich der damals tape. noch ein Mysterium zu bleiben. Auch auf „Actual life 3“ er- 16-Jährige einer Acappella Gruppe im Londoner Studio Richtig Fahrt nimmt seine Solokarriere 2020 auf, als er das fährt der Hörer nicht viel aus dem Leben des Künstlers. Das des Musik-Masterminds Brian Eno an, mit dem er in der erste Album seiner Konzeptalbum Serie „Actual Life“ an den ist vielleicht aber auch nicht nötig. Fred again.. macht span- Folge als Songwriter an dessen Projektalben „Someday Start bringt. Das Konzept hinter „Actual Life“ ist so einfach nende EDM auf höchstem musikalischem Niveau und ist World“ und „High Life“ arbeitete. Ab diesem Moment war wie genial. Fred again.. kombiniert seinen Signature Electro- nebenbei auch ein richtig geiler Live-Perfomer. Solange wir Fred mit seinem feinen Gespür für Melodieführung und nica und EDM-Sound mit Wortfetzen von Gesprächen oder das wissen, darf er gerne noch seine Geheimnisse haben.
Musik 28 29 Gringo Maier: Erdiger Blues auf Kurpfälzisch Mannemer Dreck Von Christian Gaier E in Ludwigshafener erobert Mannheim. Im Sturm. Der aus Ludwigshafen stammende und mittlerweile in Mannheim lebende Sänger und Gitarrist Gringo Mayer begeisterte bei seinen Auftritten sein Publikum, etwa im ausverkauften Mann- heimer Capitol. Ein denkwürdiger Abend! Und definitiv nicht der letzte. „Viel zu arg“ oder „Oh Jesses“ heißen die Songs, die Gringo Mayer mit seiner dreiköpfigen Kegelband vor einem begeister- ten Publikum zelebrierte - und deren Textzeilen seine Fans mit- sangen. Seine Mundarttexte sind ehrlich, authentisch und auf hintergründige Art humorvoll, seine Bluesmusik ist erdig und bodenständig. Dazu ist Gringo Mayer ein beseelter Performer, der seinesgleichen sucht. Gringo Meier im Capitol Foto: Christian Geier
30 31 Musik Kosmetiksalon Liane Lameystraße 19 · 68165 Mannheim Tel. 0621 413473 über 125 Jahre Pfanzenverkauf ·· Grabgestaltung Pfanzenverkauf Grabgestaltung und undPfege Pfege ·· Dauergrabpfege Dauergrabpfege Dass er einmal das Capitol füllen würde, das hätte er vor Wenn Sie ein Grab nicht mehr pfegen können, oder wenn Sie schon heute alles für Wenn Sie ein Grab nicht mehr pfegen können, oder wenn Sie ein paar Jahren selbst wohl nicht gedacht. Schließlich hat- die Zeit danach regeln wollen, bietet Ihnen Dauergrabpfege viele Vorteile. Garantie schon über heute gesamte alles für die Vertragsdauer Zeit durch danach regeln Genossenschaft wollen, Badischer bietet Ihnen Friedhofsgärtner e.G. ten zwei Corona-Lockdowns die Kulturszene fast lahmgelegt Dauergrabpfege viele Vorteile. Garantie Wir beraten Sie gerne.über gesamte Vertrags- und so war das Mannheimer Capitol bei Gringo Mayers Auf- dauer durch Genossenschaft MA-Neckarau Badischer (Neu Parkgrabfeld) Friedhofsgärtner · Friedhofstraße 4 e.G. tritt auch bestuhlt, weil das Konzert vor einem Jahr angesetzt Wir beraten Sie gerne. Tel. 851905 · gaertnerei-p.stelzer@t-online.de · www.gaertnereistelzer.de wurde, und die Veranstalter nicht mit einem derart großen MA-Neckarau (Neu Parkgrabfeld) · Friedhofstraße 4 · Tel. 0621 851905 Andrang gerechnet hatten. gaertnerei-p.stelzer@t-online.de · www.gaertnereistelzer.de Das Licht der Welt erblickte Tim Gerhard Mayer – so sein bür- gerlicher Name – im Jahr 1988. Aufgewachsen ist er – wie üb- rigens auch der Hit-Rapper Apache 207 - im Ludwigshafener Stadtteil Gartenstadt. 2008 war er Mitbegründer vielverspre- chenden Band Die Felsen, die sich aber 2014 auflöste. Zwei Jahre später ebnete ihm eine „Auftragsarbeit“ den Weg in ein zweites künstlerisches Leben. „Die Macher des Films „Mann- heim – Neurosen zwischen Rhein und Neckar“ haben mich Dienstleistungen gefragt, ob ich für den Film einen Song schreiben will. Es sollte ein Blues sein und halt kurpfälzisch sein. Da ist dann rund um den Computer der Song ,Mannemer Dreck‘ draus geworden. Das war das erste Mal, dass ich was in Mundart gemacht hab‘. Der Song hat Bock gemacht auf mehr“, blendet Gringo Mayer zurück. Seine Musik, seine Texte auf seinem Debütalbum „Nimmie Alberichstraße 90-92 | 68199 Mannheim normal“ wirken keineswegs altmodisch oder altbacken. Viel- Tel. 0621 83 24 480 mehr sind es gerade der Sound der Musik und der Sound der info@bodenmueller.de | www.bodenmueller.de Sprache, die seine Lieder so aktuell und zeitgemäß erschei- nen lassen. „Ich wollte es zeitgenössisch machen, so dass es in unsere Zeit reinpasst, und dass man’s irgendwie hören kann, auch wenn man die Sprache nicht versteht, aber dann trotzdem irgendwie denkt, das klingt cool“, erklärt Gringo Mayer. Dass ihm das gelungen ist, belegt die Überschrift der in der „Rheinpfalz“ erschienenen Konzertkritik von Nicole Sperk, die da lautet „Der coole Nachfolger von Joy Fleming“. Derart Foto: Christian Geier geadelt, kann sich Gringo Mayer nunmehr aufmachen, seinen Weg in den Pop- und Rock-Olymp weiterzugehen. Drei der Metallbau Rettig GmbH • Ralf Rettig Stationen sind die Auftritte am Freitag, 9. Juni, beim Zelt- Reichenbachstraße 27-31 · 68309 Mannheim festival, am Sonntag,27. August, bei der BUGA 23 und am Tel. 0621 72470736 · Fax 0621 72470737 28. Dezember im Mannheimer Capitol – dieses Mal garantiert info@metallbau-rettig.de unbestuhlt. www.metallbau-rettig.de
Musik 32 33 Jasmin Perret macht pfälzische Reels „Is des nidd ironisch?“ Von Katharina Schmitt „Wie wonn’s ränt an deim Hochzichdaach. […] Is des nidd ironisch?“ singt Jasmin Perret zur Mu- sik von Alanis Morissette: „It’s like rain on your weeding day […] isn’t it ironic?” Perret sitzt wie Morissette am Steuer eines Autos während sie singt. Doch hier geht’s dabei durch die Pfalz. Jasmin Perret Foto: Thorsten Dirr
34 35 Musik Der nächste Sommer wird bestimmt cool, mit einer Klimaanlage von Untere Hauptstr. 53a Es handelt sich um ein Reel, ein Video von höchs- 76889 Steinfeld tens 30 Sekunden Dauer, der Landauer Musikerin Tel.: 06340/919479 Jasmin Perret für Instagram und Facebook. Zu Fax.: 06340/919471 bekannten Songs sucht sie das pfälzische Pen- Handy: 0172/7270486 dant. Außerdem macht sie Reels mit pfälzischen Email: wintersinger.andreas@t-online.de Redensarten. „In der Pfalz sagen wir nicht…“, be- ginnen die Videos stets und dann wird ein hoch- deutscher Satz ins Pfälzer Platt übersetzt. Die Vi- Las deos macht die Sängerin von der Idee bis zum s uns en Sie fertigen Video selbst. ver wöh sich v Mittlerweile wurden ihre Reels insgesamt über nen on eineinhalb Millionen Mal geklickt. Zunächst hat- ! Inhaber Guiseppe Baviello te sie „In der Pfalz sagen wir“-Videos gepostet. Wir bieten Italienische BUFFET FÜR FEIERN JEDER ART Als die so gut ankamen, hatte sie auch Musik- Alle Buffets bereiten wir für Sie ab 20 Personen zu. video auf pfälzisch gedreht. „Früher habe ich uns immer gesagt, wenn ich mal alt bin, mache ich ere Wir Genießen Sie in unserem Ristorante neben Som öffn Pfälzer Jazz“, lacht sie. Durch die „In der Pfalz me en b sagen wir“-Videos wurde sie bekannt, aber da sie rter a leckeren Speisen, den wunderschönen Ausblick ras ld auch als Sängerin wahrgenommen werden will, in die Natur. Nutzen Sie auch unseren Lieferservice. se. hat sie ihr Rententhema ‚Pfälzer Jazz‘ vorgescho- ben, sagt die Pfälzerin. Als eine Art Völkerverständigung bezeichnet die gelernte Altenpflegerin Perret ihre Kurz-Videos. Hauptstr. 13 | 76831 Impflingen Es ist ihr Beitrag zum Erhalt des pfälzischen Dia- lekts, ihrer Heimat. Dass beim Pfälzischen häufig Unsere Straußwirtschaft ein „latent aggressiver Unterton“ herrscht, greift ist geöffnet von sie humorvoll auf. „Denn eigentlich ist der Pfäl- zer sehr liebevoll und herzlich“, sagt Perret, „das 1. Mai bis 25. Juni 2023 ist für mich typisch pfälzisch - ich mag das.“ Freitags, Samstags ab 17 Uhr Aber Musik ist ihr Leben. Als Perret als Kind ein Sonn- und feiertags ab16 Uhr Keyboard geschenkt bekommen hatte, hat sie sich das Spielen selbst beigebracht. Dann hatten Weinverkauf nach mehrstimmige Bands wie die Spice Girls ihr In- telefonischer Vereinbarung teresse geweckt und sie eiferte ihnen nach. Mit Tel. 06341 82440 20 nahm sie Gesangsunterricht und sang bei ver- www.weingutkaufmann.de schiedenen Coverbands. Seit die 39-Jährige 2008 nach Mannheim zog, lebt sie von der Musik und singt in verschiedenen Formationen auf Stadtfes- ten, privaten und Firmenfeiern, arbeitet als DJane und hat ihr erstes eigene Album „Musiktherapie“ veröffentlicht. Doch in Mannheim, „in der großen Stadt“, vergaß sie die Pfalz nie ganz. Sie vermiss- te den „Wingert“ und kehrte 2013 nach Landau zurück, wo sie heute mit ihrem Mann Christoph Renner lebt. Foto: Thorsten Dirr Jasmin Perret auf Instagram
36 37 W ährend für die meisten Studieren- den das Sommersemester bald be- ginnt, ist für viele Schüler*innen die Zeit der Entscheidung: Ausbildung oder Studium? Welche Ausbildung oder welches Studium ist das richtige? Entsprechend gibt es zurzeit viele Ausbildungsmessen. Auch die Arbeitsagentur bietet eine Woche der Ausbil- dung, bei der man Einblicke in verschiedene Berufe erhält und jede Menge Tipps zur Be- Foto: Roland Kohls werbung. rko
38 39 Untergrombach Sommersemester startet Zurück Wir suchen ab sofort Servicekräfte und Küchenhilfen m/w/d auf 450,-- Euro Basis Tel. Nr. 07257/925 33 99 an der Uni „Nadja“ Leonarda Keppler · Im Brüchle 4 · 76646 Bruchsal Tel. 07257-9253399 · Mobil 0152-53672148 Wir suchen einen Malergesellen m/w/d und Fliesenleger m/w/d Foto: Daniel Ernst/stock.adobe.com WORKSHOP WEIBLICH – STARK – MIT HALTUNG Du stehst mit beiden Beinen im Leben Du weißt was du willst – Du hast schon einiges erlebt – dann verpass dir nen Feinschliff! Innere Sicherheit wirkt! Je besser du dich selbst kennst und respektierst, desto klarer ist deine Ausstrahlung nach außen. Wie gut kennst du dich? Du lernst in diesem Workshop, deine eigenen Impulse und Reaktionen noch in die Universität oder Hochschule, wertvolle Tipps fürs besser kennen und wirst so in Zukunft dein Vertrauen zu dir selbst und in deine Handlungen steigern. Von Roland Kohls Studium und Studentenleben und hat die Möglichkeit, erste Kontakte zu Kommilitonen zu knüpfen. Wo sind die D 17. und 18. März 2023 20. und 21. Oktober 2023 ie Klausuren und Hausarbeiten sind geschrieben, Seminare? Wo finde ich die Hörsäle für die Vorlesungen? live in Mannheim live in Mannheim Jobs und Urlaub neigen sich dem Ende, mit dem Wie und wo kann ich mir Bücher ausleihen? Was zum Start des neuen Semesters kehren die Studieren- Teufel ist ein Handapparat? Und wo sind die angesagten Ablauf: Ablauf: 9 - 17 Uhr mit Pausen den und mit ihnen das Leben in die Studentenstädte zu- Studentenkneipen in der Stadt? 9 - 17 Uhr mit Pausen Teilnehmer: 10 Frauen rück. An vielen Hochschulen und Universitäten beginnt Zum Kennenlernen eignen sich auch die Studentenfeiern, Teilnehmer: 10 Frauen Ort: Dockdrei, Hafenstraße 7, jetzt das Sommersemester. die oft von den verschiedenen Fachschaften zum Semes- Ort: Dockdrei, Hafenstraße 7, 68159 Mannheim Der Semesterbeginn ist jedoch nicht zentral geregelt, son- terbeginn organisiert werden. Hier wird dann das Wie- 68159 Mannheim Preis: bis 20.03.23 dern wird von den Hochschulen selbst festgelegt. So hat dersehen nach den Semesterferien gebührend gefeiert. Preis: 1.200 € Frühbucherpreis: 1.200 € das Semester an der Universität Mannheim bereits am 1. Häufig gibt es auch eigene Ersti-Partys, damit man seine inkl. MwSt., Unterlagen und ab 21.03.23 – 1.500 € Februar angefangen, da sich Mannheim an den internati- Mitstudierenden kennenlernen kann. Verpflegung inkl. MwSt., Unterlagen und onalen Semesterzeiten orientiert. Die Vorlesungen an der Die Studierenden müssen sich für das Semester fristge- Verpflegung Uni Heidelberg, an der Hochschule für Gestaltung Karls- recht zurückmelden. Die Fristen liegen allerdings bereits ruhe und an der Universität in Landau beginnen dagegen in der Vergangenheit. Rechtzeitig ist auch der Semester- Ich freue mich auf dich! erst am Montag, 17. April. beitrag an das Studentenwerk zu überweisen, damit man Jetzt anmelden: Für die Erstsemester startet das Studium in der Regel auch rechtzeitig sein Studiticket bekommt. Wer BAföG hallo@melaniekubala.de mit Orientierungskursen etwas früher. Bei diesen Ein- bekommt, muss auch dies frühzeitig vor dem Semester- führungsveranstaltungen bekommt man erste Einblicke start neu beantragen.
40 41 Woche der Ausbildung der Arbeitsagenturen Antworten für die Zukunft Von Roland Kohls D ie Halbjahreszeugnisse sind verteilt. Für alle, die in ei- ner Abschlussklasse sind, geht es jetzt darum, die Wei- chen für die Zukunft zu stellen, sich für einen Beruf und Ausbildungsweg entscheiden und sich gegebenenfalls auf eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Antworten auf Fragen zur Berufswahl, zur Bewerbungsmappe und zum Vorstellungsge- spräch bieten bundesweit viele Arbeitsagenturen in der Woche der Ausbildung von Montag bis Freitag, 13. bis 17. März. Kfz-Mechatroniker gilt noch immer als Traumberuf – aber ist es der richtige Job für mich? Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Einblicke in verschiedene Berufe stehen beispiels- zu machen – das ist der Königs- Wer schon weiß, was er machen Berufspsychologinnen erklären au- weise bei der Ludwigshafener Arbeitsagentur auf dem weg in die Ausbildung. Hier lernt will, ist am Montag, 13. März, rich- ßerdem, wie man sich optimal auf Programm (Programme anderer Arbeitsagenturen wa- man den Alltag im Beruf ebenso tig im Berufsinformationszentrum Einstellungstests vorbereitet. Diese ren bis Redaktionsschluss noch nicht verfügbar): Bei wie den Betrieb in der Wirklich- der Arbeitsagentur in Ludwigs- Art von Tests kann man vor Ort er- Besuchen bei verschiedenen Unternehmen lernen keit kennen. Im besten Fall hat hafen. Ab 10 Uhr dreht sich dort proben. Die Aktionswoche richtet die Teilnehmer*innen die Berufe der Einzelhandels-, man nach dem Praktikum den alles um das Thema Bewerbung. sich nicht nur an Schüler*innen Büro- oder Automobilkaufleute, der Pflegefachkraft, Ausbildungsvertrag schon in der Die Jugendlichen haben die Ge- sondern auch an junge Menschen, der Elektroniker*innen und der Kfz-Mechatroniker*in- Tasche und kann sich aufwendi- legenheit, ihre Bewerbungsmappe die noch keine berufliche Perspek- nen kennen. Vor Ort berichten die Praktiker*innen und ge Bewerbungsverfahren sparen. von den Profis der Berufsberatung tive gefunden haben. Auszubildende von ihrem Berufsalltag, so dass man Oder man merkt, dass der ver- checken zu lassen und zu überar- sich besser vorstellen kann, was einen erwartet. Via meintliche Traumberuf in Wirklich- beiten. Außerdem gibt es die Mög- Info Skype beantworten die Berufsberater*innen bei einer keit nicht der richtige für einen ist. lichkeit, gleich vor Ort ein kosten- „Digitalen Talkrunde“ am Mittwoch, 15. März, ab 17 Auch das ist eine wichtige Erkennt- loses Bewerbungsfoto von einem Programm der Arbeitsagentur Lud- Uhr alle Fragen zu Ausbildung und Studium. nis. Man kann sich rechtzeitig um- Profi-Fotografen machen lassen zu wigshafen findet man online unter Wer sich trotzdem nicht entscheiden kann, hat die orientieren, bevor man die Ausbil- lassen. Auch Vorstellungsgesprä- www.arbeitsagentur.de/vor-ort/ Möglichkeit in den Osterferien noch ein Praktikum dung begonnen hat. che werden dort einzeln trainiert. ludwigshafen/wda
42 43 Kultur SPIELZEUGHAUS Freinsheim startet mit neuem Gesicht und Angebot Wie viele andere Museen war das der ehemals „größten Spielwarenfabrik weiten Kunden produzierte. Einmalig Wie der Künstler Daniel Bonaudo-Ewinger SPIELZEUGHAUS Freinsheim (Bing- Museum.de) auch sehr von der Pande- der Welt“, auf ein so großes Interesse stößt. sind hier ausgestellte funktionierende Exponate der Pariser Metro, Wup- sein Glück in der Kleinstadt fand „Das gute mie getroffen. Aktuell zeigt das Museum die wohl pertaler Schwebebahn sowie Achter- Das Museum war monatelang ge- umfassendste Ausstellung über Ge- bahnen öffentlich zu sehen. Bing pro- schlossen, nutzte jedoch die Zeit für ein sellschaftsspiele, Stein- und Metall- duzierte auch Dampfmaschinen und gründliche Überarbeitung der Ausstel- baukästen sowie Lehrmittel aus dem physikalische Experimente, die für den lung. Neben neuen Schautafeln entfüh- Sortiment der Bing Werke Nürnberg. Schulunterricht gedacht waren. Bing ren zeitgenössische Großmotive in die Dabei finden sich viele bis heute be- scheute auch nicht die Konkurrenz und Leben“ Zeit der Spielzeugkultur um 1900. Ein liebte Spiele, die auf eine unvermutet produzierte Teddybären, Puppen und neuer Audioguide erläutert an 15 Sta- lange Geschichte zurückblicken. Plüschtiere. Dies führte zu Rechtsstrei- tionen zweisprachig diese besondere Das Museum bietet auf über 300m² ten mit Steiff und Käthe Kruse. Dass Ausstellung. Der Clou: er kann mit dem und 3 Stockwerken Ausstellungsfläche das Museum die Corona-Zeit über- eigenen Smartphone und ohne hygieni- nahezu 2.000 Exponate. Nahezu alle stehen konnte, lag einerseits am ein- sche Bedenken bequem und kostenfrei Exponate haben auch mit den Lebens- geschränkt möglichen Eisverkauf des genutzt werden. gewohnheiten und der Industrialisie- Museumscafés „Laterna Magica“ und Inzwischen findet das 2011 eröffnete rung um 1900 zu tun. Der Mobilität andererseits am Bundesprogramm Nähere Infos unter Museum weltweite Beachtung. Nie- fällt hier eine bedeutende Rolle zu. Die NEUSTART-KULTUR welches ermög- www.bing-museum.de Daniel Bonaudo-Ewinger mand hätte für möglich gehalten, dass Sammlung zeigt unzählige Beispiele lichte, die technischen Anforderungen An der Bach 9 Foto: Heike Schwitalla die nahezu vergessene jüdische Firma an Eisenbahnen, Autos, Schiffen und an eine Wiedereröffnung finanziell Bing aus Nürnberg und die Geschichte Flugzeugen, die Bing für seine welt- stemmen zu können. 67251 Freinsheim leeren Händen. Dabei liegt es ihm fern, die akademische Von Heike Schwitalla Sprache der Kunstwelt oder das hektisch-hippe Leben der Metropole über die Kleinstadt Kandel zu stülpen, vielmehr D ass es immer mehr kreative Städter aufs Land zieht, ist nichts Neues, dass es dabei aber von Berlin nach Kandel in die Südpfalz geht, wie bei Daniel Bonau- do-Ewinger, ist schon was Besonderes. Für ihn ein logi- will er die Ideen, die sich in einer Großstadt nicht umset- zen lassen, jetzt hier in der Pfalz angehen. „Ich sehe dabei auch immer mich als Jugendlichen, der in Kandel saß und wusste, er wollte irgendwas mit Kunst machen, aber keine scher Schritt, denn es ist eine Rückkehr in die Heimat. Aber Ahnung hatte, wie das geht oder wohin man sich wenden die Vorstellung, dass ein Meisterschüler der Kunsthoch- soll. Ich möchte den Menschen in meiner Heimat das An- schule Berlin-Weißensee seine internationale Karriere aus gebot machen, Kunst zu erleben und an Kunst teilzuhaben. Auf Einladung des einer Kleinstadt in der Pfalz gestalten will, stößt nicht nur Deshalb ist es mir auch so wichtig, die Kunst auch aus Fördervereins Imsbach in der Branche auf Verwunderung. unserer Galerie hinaus in die Stadt zu tragen.“ Er sieht die „Berlin war spannend und toll. Berlin war lange Zeit ein Kunst als verbindendes Element, das Menschen und Grup- Schmelztiegel der Kreativität und Berlin hat mir und mei- pen vernetzen – und damit stärken kann. „Wir wollen in Vorverkauf: Vorverkauf: Vorverkauf: ner Frau viel gegeben. Aber irgendwann kommt man an Kandel hochwertige Kunst machen und zeigen. Wir wollen Verbandsgemeinde- verwaltung Tourist-Information, Stadthalle Landstuhl einen Punkt, an dem die Gentrifizierung siegt, Wohnraum lokale, aber auch nationale Künstler nach Kandel bringen Winnweiler und Gipser- u. Event und Ticket Service Reservix-Tickethotline und Atelier unbezahlbar werden, da überlegt man dann, und dabei zeigen, man muss vor Kunst keine Angst haben. Stukkateurbetrieb Heise in Imsbach und Guitar Shark in Speyer 0761 888499 99 wie es weitergehen soll“, erzählt der Künstler. Ein Umzug Da gibt es keine Geheimnisse und keinen mystischen Code, Reservix-Tickethotline Reservix-Tickethotline sowie online www.mach-4.de ins Berliner Umland sei für ihn nie in Frage gekommen, das ist alles ganz ehrlich und real“. Bisher hat dieses Kon- 0761 888499 99 0761 888499 99 wenn schon Kleinstadt, dann zuhause in der Pfalz. Auch für zept in der Galerie „Das gute Leben“ auch hervorragend sowie online www.mach-4.de sowie online www.mach-4.de seine Frau, eine gebürtige Schifferstädterin, sei das immer funktioniert. Daniel Bonaudo-Ewinger und seine Frau set- klar gewesen. „Wir haben hier unsere Wurzeln, ich fühle zen dabei nicht nur auf Ausstellungen, sondern stellen zu- mich hier vernetzt und angekommen. Wir können uns auch sätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammen. gut vorstellen, dass unsere Kinder hier groß werden.“ Und Es werden nicht einfach nur Bilder aufgehängt. In dem so zogen Daniel Bonaudo-Ewinger und seine Familie 2021 Raum in der Bismarckstraße 2 finden Konzerte, Podiums- zurück nach Kandel. diskussionen und Künstlergespräche statt. Das soll mit dem Dort arbeitet er selbstverständlich weiter als freier Künstler, Relaunch als Künstlerkollektiv im März auch noch verstärkt bringt sich aber gemeinsam mit seiner Frau auch in die lo- werden. „Wir wollen uns dann auf zwei Ausstellungen pro kale Kunstszene ein. Die beiden gründeten vor etwas über Jahr fokussieren und dabei noch mehr Wert auf das Be- einem Jahr die Galerie „Das gute Leben“, die im März mit gleitprogramm legen. Denn wir haben festgestellt, dass die einem neuen Konzept als Künstlerkollektiv mit der Kaisers- Menschen hier gerade den Austausch über die Kunst, und lauterer Druckgrafik-Künstlerin Marie Gouil und Christoph verbunden damit auch über politische und gesellschaftlich Nuber, einem Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe, relevante Themen sehr schätzen und gerne annehmen.“ neu starten wird. Die erste Ausstellung der neuen Galerie „Das gute Leben“ Bonaudo-Ewinger hat zudem gemeinsam mit anderen wird am 17. März, um 19 Uhr eröffnet. Der Titel der Aus- lokalen Akteuren das Kandler Kunst- und Kulturfestival stellung lautet „Niemand will den Hund begraben“ und sie „Kandel im Prozess“ an den Start gebracht und ist an dem befasst sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Stadt- Projekt „rurreal“ beteiligt, das in Kooperation mit der Stadt und Landleben. Neben Daniel Bonaudo-Ewinger sind Ma- Kandel bekannte öffentliche Orte (wieder)belebt. rie Gouil, Christoph Nuber und als Gastkünstler der Foto- Denn eines hat sich der 32-Jährige bei seiner Rückkehr graf Jens Weyers an der Ausstellung beteiligt, die bis 10. in die Pfälzer Heimat vorgenommen: Er kommt nicht mit September zu sehen sein wird.
44 45 Anzeige Für Sie – Ihre Bäckerei Städtische Galerie Karlsruhe: „Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl Hubbuch“ Primat der Linie Neureuter Hauptstr. 114 M it ein paar Strichen entsteht ein Bild, wird eine Ge- schichte erzählt… Die Unmittelbarkeit einer Zeich- nung fasziniert bis heute – vielleicht in Zeiten der Digitalisierung mehr denn je! So hat die Städtischen Galerie Karlsruhe wegen der großen Nachfrage die Ausstellung „Dra- 76149 Karlsruhe-Neureut wing Rooms: Marcel van Eeden | Karl Hubbuch“ verlängert. Tel. 0721 70 51 94 · info@baeckerei-glutsch.de Die Arbeiten der beiden Künstler sind noch bis Sonntag, 16. April, zu sehen.. Gut ein Jahrhundert trennt die Künstler, die beide als Profes- Erleben Sie stimmungsvolle soren an die Karlsruher Kunstakademie berufen wurden. Karl Stunden am Kamin! Hubbuch (1891–1979) war ein Grafiker der Weimarer Repub- lik und bekannter Vertreter der Neuen Sachlichkeit, während der 1965 geborene Marcel van Eeden ein zeitgenössischer Zeichner, Grafiker und Fotograf ist. Ausgehend von heraus- ragenden Blättern des eigenen umfangreichen Bestands an Handzeichnungen und Druckgrafiken Hubbuchs inszeniert Marcel van Eedens Zeichnung „The Room, The Hotel Part 2“ der Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Küns- von 2013 © Marcel van Eeden, Courtesy Barbara Seiler Gewerbestraße 7 Freinsheim te Karlsruhe van Eeden über eine Distanz von über hundert Infos: Telefon 06353 7776 Jahren hinweg einen Dialog von Klein- und Großformaten, weisbrodhotel@t-online.de www.weisbrod-freinsheim.de Einzelmotiven, Schriftbildern und Fotografien, Serien und Die Städtische Galerie Karlsruhe findet man an der Lorenz- Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab 18 Uhr Künstlerbüchern. Im Zwiegespräch der Zeichnungen verzah- straße 27, in Karlsruhe und hat mittwochs bis freitags von Sonntag 12-14 Uhr und ab 17-23 Uhr. nen sich verschiedene Orte und Erzählstränge ebenso wie 10 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Fakten und Fiktionen kunstvoll miteinander. rko/red Uhr geöffnet. Infos online unter www.staedtische-galerie.de
Sie können auch lesen