Menschenbilder Ausstellungseröffnung von Ute Schmidt aus Künzelsau - Gemeinde Fichtenau

Die Seite wird erstellt Aurel Weigel
 
WEITER LESEN
Menschenbilder Ausstellungseröffnung von Ute Schmidt aus Künzelsau - Gemeinde Fichtenau
54. Jahrgang
Freitag, 3. Februar 2023
Nummer 5

   Ausstellungseröffnung von Ute Schmidt aus Künzelsau

            Menschenbilder
   Unter dem Titel „Menschenbilder“ zeigt Ute
   Schmidt aus Künzelsau eine Werkreihe aus den
   Jahren 2019 – 2022 in einer Technik, in der sie
   Gouache, Acryl, Öl und Ölpastellkreide mitei-
   nander kombiniert. Eröffnet wurde diese Aus-
   stellung am Sonntag, 22. Januar 2023, um
   11.00 Uhr, durch den stellvertretenden Bürger-
   meister Martin Bleicher, gefolgt von einer Ein-
   führung durch Petra Brüning, vormals Kultur-
   amtsleiterin der Stadt Feuchtwangen.
   Martin Bleicher begrüßte die zahlreichen Gäste,
   und ganz besonders Frau Ute Schmidt mit ihrem
   Mann sowie Petra Brüning für ihr Kommen. Er wies
   darauf hin, dass dies ist nicht nur die erste Aus-
   stellung in diesem Jahr, sondern auch unser erstes
   Highlight unserer Veranstaltungsreihe in unserem
   Jubiläumsjahr ist. Die Gemeinde Fichtenau feiert
   in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. 50 Jahre
   Fichtenau – das sind viele Jahre und Jahrzehnte,
   in denen es viel Kunst zu bestaunen gab. Angefangen hat
   dies unser Ehrenbürgermeister Dieter Wolf, der die ersten
   Ausstellungen organisierte und dazu einlud.
   Die aus Freiwaldau aus dem Sudetenland, der heutigen
   Tschechischen Republik stammende Künstlerin arbeitet
   bereits seit 1995 als freischaffende Künstlerin. In zahlrei-
   chen Einzelausstellungen und Projekten konnte Ute
   Schmidt ihre Arbeiten zeigen. Darauf erfolgten öffentliche
   Ankäufe im In- und Ausland.
   Ute Schmidt zeigt „offene Gesichter, die sich wie Land-
   schaften auf der Leinwand ausbreiten, den Betrachter in
   den Blick nehmen. Mutter und Kind, Mann und Frau sind
   zu Beziehungen abstrahiert, damit sie von spiritueller Kraft,
   von Vertrauen, von der Sehnsucht nach Berührung, nach
   Schutz erzählen können“.

   Fortsetzung auf Seite 2

            Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.
                                                   Marie von Ebner-Eschenbach
2        Nummer 5
         Freitag, 3. Februar 2023                                                                      FICHTENAU

    Ausstellungseröffnung von Ute Schmidt aus Künzelsau

                         Menschenbilder
  For tsetzung
  von Seite 1

  Die farbstarken Bilder haben sich der runden Form verschrie-    Wieder einmal stellte die aus Wildenstein stammende Fami-
  ben, Zitate aus der Kunstgeschichte spannen einen Bogen,        lie ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. So wurde
  der den Bildern Zeitlosigkeit verleiht. So konnten wir es be-   die Ausstellungseröffnung zu einer runden und würdevollen
  reits in der Ankündigung lesen. Da hieß es außerdem: „Die       Veranstaltung.
  Kunst von Ute Schmidt ist bestimmt von der Suche nach
  dem Einklang von Körper, Geist und Seele.“ Sie nimmt die
  Menschen tatsächlich wie sie sind und stellt diese in ihrer
  ganzen Vielfalt dar. Sie unterscheidet dabei in Paare, Fa-
  milien, Werden, Sein und Vergehen.
  Bei der Einführung wies Frau Petra Brüning auf die Be-
  sonderheiten der titellosen Bilder hin. Die „Menschen-
  bilder“ blicken aus dem Bild heraus auf die Besucherin-
  nen und Besucher und laden dabei zu einem Zwiegespräch
  ein. Sie fragen was den Menschen ausmacht oder sichtbar
  werden könnte.
  Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Sanem
  Litak am Klavier und Sarah Litak an der Violine. Mit „Tango
  Jalousie“ von Jacob Gade, „It ain´t necessarily so“ von
  George Gershwin und dem „Czardas“ von Vittorio Monti.

      Die Ausstellung ist bis zum 19. März 2023 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen:
                 Montag – Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag, von 14.00 – 18.00 Uhr.
                  Am 19.03.2023 ist Ute Schmidt persönlich von 14.00 – 17.00 Uhr vor Ort.

                                                                  Die Höhe der Abfallgebühr richtet sich nach der Anzahl der Lee-
                                                                  rungen für Rest-, Biomüll- und Gartentonnen im vergangenen Jahr
 TERMINPLAN                                                       und den gemeldeten Personen, die auf einem Grundstück mit ei-
                                                                  gener Hausnummer registriert sind (Pflichtgebühr). In dieser
                                                                  Pflichtgebühr sind auch zwei Leerungen einer 60 l Restmülltonne
Freitag, 3. Februar 2023                                          pro gemeldeter Person und Jahr enthalten (Pflichtleerungsgebühr).
15.30 Uhr Bilderbuchkino der Gemeindebücherei und der VHS         Berücksichtigt sind alle Personen die zum Stichtag am 1. Januar
            im Kultursaal im MediKult in Unterdeufstetten         2023 bei den Einwohnermeldeämtern gemeldet waren. Auch
Samstag, 4. Februar 2023                                          Zweitwohnsitze sind gebührenpflichtig. Bei Gewerbekunden ist
18.30 Uhr Abteilungsübung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung   das Behältervolumen maßgebend. Haben Gewerbetreibende
            Matzenbach, im Feuerwehrgerätehaus in Wildenstein     keine extra Abfalltonne, wird die Gebühr für das Mindestvorhalte-
20.00 Uhr Sportlerball des FC Matzenbach in der Turn-und Fest-    volumen veranlagt.
            halle in Matzenbach                                   Nach dem Versand der Abfallgebührenbescheide geht es in der
Dienstag, 7. Februar 2023                                         Abfallwirtschaft oft turbulent zu und es kann sein, dass alle Tele-
14.00 Uhr Seniorenkreis „Frohsinn“ der kath. Kirchengemeinde      fonleitungen besetzt sind. Das Amt für Abfallwirtschaft bittet um
            im St. Franziskus in Matzenbach                       Geduld und gibt den Tipp, den ersten Ansturm abzuwarten! Die
14.30 Uhr Seniorentreff der Ev. Kirchengemeinde Wildenstein im    Widerspruchsfrist beträgt vier Wochen und solange bleibt auch
            Gemeindehaus in Wildenstein                           Zeit für Fragen.
Mittwoch, 8. Februar 2023                                         Unter der Sammelrufnummer 0791/755-8811 werden Fragen zur
Bio- und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau                 Grundgebühr beantwortet. Wer wegen der berechneten Tonnen-
14.00 Uhr Kinobesuch der LandFrauen Fichtenau im Cinecity in      leerungen anruft, soll die Nummer 0791/755-8822 wählen und
            Crailsheim, Treffpunkt Rathaus Wildenstein            vorher schon die Chipnummer der Mülltonne notieren,
                                                                  diese beginnt mit 004000000 _ _ _ _ _ _ _.
                                                                  Anfragen sind auch per Fax möglich unter der Nummer 0791/755-
                                                                  7373 oder per E-Mail an abfallwirtschaftsamt@LRASHA.de.

 AMTLICHE
                                                                  Baum- und Heckenschnitte
 BEKANNTMACHUNGEN                                                 noch bis Ende Februar erlaubt
                                                                  Das Schneiden von Bäumen oder Hecken ist noch bis Ende Fe-
Abfallgebührenbescheide werden verschickt                         bruar erlaubt. Das sieht das Bundesnaturschutzgesetz so vor.
Am Mittwoch, 01.02.2023, verschickt das Landratsamt rund          Nach diesem ist es verboten, zwischen dem 1. März und dem 30.
70.000 Abfallgebührenbescheide an Hauseigentümer, Haus-           September, Hecken, Bäume, Gebüsche und andere Gehölze zu
verwalter und Gewerbebetriebe im Landkreis.                       roden, abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder auf andere
FICHTENAU
                                                                                                                 Nummer 5
                                                                                                   Freitag, 3. Februar 2023         3
Weise zu beseitigen. Durch diese Regelung soll verhindert wer-      Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall
den, dass die heimischen Vogelarten sowie auch Fledermäuse,         hier: Zustimmung des Gemeinderats zur Satzungsänderung
die Baumhöhlen für die Aufzucht ihrer Jungen nutzen, während        Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.
der Brut- und Aufzuchtzeit gestört werden.
Diese Ausnahmen gibt es                                             Ausgleichstock 2023
Pflegevorhaben in Natur- und Landschaftsschutzgebieten, in ge-      hier: erneute Entscheidung über mögliche Förderprojekte
schützten Heckenbiotopen oder an Naturdenkmalen müssen un-          Der Gemeinderat beschloss einstimmig:
abhängig vom Zeitraum grundsätzlich vorab mit der unteren Na-       Die Gemeinde Fichtenau wird für den Mittelweg in Wildenstein
turschutzbehörde abgestimmt werden. Ausnahmen gelten auch           einen Zuschuss für den Ausgleichstock 2023 beantragen. Ein An-
für Bäume innerhalb von Parks und Hausgärten. Normale Pfle-         trag für den Birkenweg wird nicht gestellt. Die finanziellen Ände-
geschnitte, beispielsweise an Obstbäumen, sind das ganze Jahr       rungen werden in der Haushaltsplanung 2023 berücksichtigt.
über möglich. Aus Artenschutzgründen ist aber vor jedem Eingriff,
egal, ob es sich um einen Schnitt, eine Fällung oder eine Rodung    Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023
handelt, immer zu prüfen, ob wild lebende Tiere von dem Eingriff    hier: Entscheidung über eingegangene Anträge und Verab-
betroffen sein könnten.                                             schiedung. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich:
                                                                    (1) Der Gemeinderat erlässt die Haushaltssatzung und den Haus-
Kontakt                                                                 haltsplan 2023. Die Änderungen aus dem TOP „Ausgleich-
Untere Naturschutzbehörde                                               stock 2023 hier: erneute Entscheidung über mögliche Förder-
Landratsamt Schwäbisch Hall                                             projekte“ werden eingearbeitet.
Karl-Kurz-Straße 44                                                 (2) Der Gemeinderat stimmt der kommunalen Finanzplanung für
74523 Schwäbisch Hall-Hessental                                         die Jahre 2024 bis 2026 zu.
Tel. 0791/755-7397
E-Mail: naturschutzbehoerde@LRAHA.de                                Beteiligungsbericht 2021
                                                                    Den Beteiligungsbericht 2021 nahm das Gremium zustimmend
                                                                    zur Kenntnis.

                                                                    Abmangelbeteiligung am Kath. Kindergarten Christ-König in
 GEMEINDERAT                                                        Unterdeufstetten
                                                                    hier: Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe
                                                                    Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich:
                                                                    Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe zur Ab-
Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023                                  mangelbeteiligung am Katholischen Kindergarten Christ-König in
                                                                    Unterdeufstetten in Höhe von 24.002,89 EUR zu.
Anwesend: 	Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann
                       und 12 Mitglieder des Gemeinderats           Bürgermeisterwahl in Fichtenau
Entschuldigt abwesend: GRin Frühwirth, GR Franz                     hier: Festlegung des Wahltages und Ausschreibung
Außerdem anwesend: GOAR Trollmann                                   Der Gemeinderat beschloss einstimmig:
Schriftführerin:       GAR Munzinger                                (1) Der Wahltag für die Bürgermeisterwahl wird auf Sonntag, 7.
Beginn:                18.00 Uhr                                        Mai 2023, der Tag für eine mögliche Neuwahl auf Sonntag, 21.
Ende:                  20.12 Uhr                                        Mai 2023 festgelegt.
                                                                    (2) Das Ende der Bewerbungsfrist wird auf Dienstag, 11. April
Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be-             2023, 18.00 Uhr, festgelegt, im Falle einer Neuwahl wird die
schlüsse                                                                Bewerbungsfrist dann auf Mittwoch, 10.05.2023, 18.00 Uhr,
Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann gab folgenden Beschluss                festgelegt.
aus nicht öffentlicher Sitzung bekannt:                             (3) Die Ausschreibung der Stelle soll wie im Sachverhalt darge-
 • Herr Bernd Schmidt wurde auf die Stelle „technisches Projekt-        stellt erfolgen.
   management“ im Bauamt eingestellt.                               (4) Der Termin für die öffentliche Bewerbervorstellung wird auf
                                                                        Dienstag, 25. April 2023, um 19.00 Uhr, in der Turn- und Fest-
Bauanträge                                                              halle Matzenbach festgelegt. Sollte sich neben der Stellenin-
• Anbau Carport an Wohnhaus                                             haberin keine weitere Person bewerben, findet keine öffentli-
		 Flst.-Nr. 348/3, Lindenweg, Unterdeufstetten                         che Bewerbervorstellung statt. Mit der Festlegung des Ablaufs
		 Der Gemeinderat beschloss einstimmig:                                und anderer Einzelheiten zur Durchführung der Bewerbervor-
		 Dem Bauvorhaben wird zugestimmt und das Einvernehmen                 stellung wird der Gemeindewahlausschuss beauftragt.
   hierzu hergestellt.
Bepflanzung des Regenrückhaltebeckens in Matzenbach                 Bürgermeisterwahl in Fichtenau
hier: Informationen des Büros CDM Smith                             hier: Wahl des Vorsitzenden, Stellvertreters und der Mitglieder
Herr Kunert vom Büro CDM Smith informierte über die Möglich-        des Gemeindewahlausschusses
keiten zur Bepflanzung des Regenrückhaltebeckens.                   Der Gemeinderat beschloss einstimmig:
Man einigte sich darauf, eine Rasensaat auszubringen.               Der Gemeinderat einigt sich auf die Besetzung des Gemeinde-
                                                                    wahlausschusses.
Vorstellung und Information über das Amiscreenverfahren für
das Regenüberlaufbecken im neuen Baugebiet Badfeld
                                                                      Vorsitzender                Stellvertreter
Herr Kunert vom Büro CDM Smith stellte das Amiscreenverfahren
                                                                      Martin Bleicher             Peter Trampert
vor.
                                                                      Beisitzer                   Stellvertreter
Druckleitung von Wäldershub nach Krettenbach                          Wilfried Geldner            Stefan Eckert
hier: Informationen des Büros CDM Smith
Herr Kunert vom Büro CDM Smith informierte über die geplante          Beisitzer                   Stellvertreter
Druckleitung.                                                         Dietmar Strebel             Marco Ebert
                                                                      Beisitzer                   Stellvertreter
Erweiterung der Kläranlage Unterdeufstetten                           Mandy Hofmann               Christlinde Haller-Kronenwetter
hier: Vorstellung des Planungsstands und weitere Vorgehens-
weise                                                               Einwohnerversammlung 2023
Herr Kunert vom Büro CDM Smith gab Informationen zum Pla-           hier: Festlegung des Termins und der Themen
nungsstand und der weiteren Vorgehensweise bekannt.                 Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich:
4        Nummer 5
         Freitag, 3. Februar 2023                                                                      FICHTENAU

Die Einwohnerversammlung wird am Mittwoch, den 29. März
2023, mit der Behandlung der folgenden Themen im Kultursaal
im MediKult in Unterdeufstetten veranstaltet.                        AUS DEM RATHAUS
(1) Allgemeines
(2) Ermittlung der Innenentwicklungspotenziale als Ergebnis des
    Gemeindeentwicklungskonzepts Fichtenau 2035
(3) Stand der Breitband- und Gaserschließung                         Bürgersprechstunde im Februar
(4) Unterbringung von Flüchtlingen
(5) Baumaßnahmen (hier auch Urnenwand und Spielplatz in              Die nächste Bürgersprechstunde findet statt am Donnerstag,
    Matzenbach)                                                      den 23. Februar 2023, im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein
(6) Straßenbaumaßnahmen der Gemeinde, des Landes und des             von 14.00 bis 16:00 Uhr bei Bürgermeisterin Anja Schmidt-
    Landkreises                                                      Wagemann.
(7) Baugebiete                                                       Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin bei Frau Zott,
(8) 50 Jahre Fichtenau – Gemeindejubiläum 2023                       07962/892-15, damit wir die Sprechstunden koordinieren
                                                                     können.
Spielplatz in Matzenbach                                             Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.
hier: Beschluss über den neuen Standort
Der Gemeinderat beschloss einstimmig:
Der bisherige Spielplatz Abenteuer in Matzenbach wird an die
Turn- und Festhalle (Kleinspielfeld) verlegt. Die Verwaltung wird   Rentensprechtag in Fichtenau
ermächtigt, die Planungen für ein Konzept zu erarbeiten, das noch
mit dem Gemeinderat abzustimmen ist und einen Förderantrag
für die neue, bislang noch nicht ausgeschriebene LEADER-För-
derkulisse vorzubereiten.

Information über den Stand der Ausfallhaftung und Zwischen-
bürgschaften
GOAR Trollmann informierte, dass die Gesamtsumme der mögli-
chen Ausfallhaftungsbeträge bei einer Gesamtrestschuld von
289.203,51 Euro bei 96.401,47 Euro (Vorjahr: 114.850,63 Euro)
liege.

Annahme von Spenden
Der Gemeinderat beschloss einstimmig:
Der Gemeinderat nimmt die aufgeführten Spenden in Höhe von
2.245,00 € an.

Verschiedenes – Bekanntgaben
Anonyme Korrespondenz
Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann berichtete von einem ano-
nymen Brief bezüglich der geplanten Flüchtlingsunterbringung.
Sie finde die Anonymität schade, da man niemandem antworten
und sich erklären könne. Zudem informierte Sie über Aussagen
aus den Sozialen Medien. Auch hier sei es schade, dass nicht mit
der Gemeinde, sondern nur über die Gemeinde geredet werde.

Verschiedenes – Anfragen
Neues Smartboard
GR Höllwarth zeigte sich begeistert bezüglich dem guten und
scharfen Bild, welches das neue Smartboard im Sitzungssaal
habe.

Zukunft des Minigolf
GR Krautschneider erkundigte sich, wie es mit dem Minigolfplatz
weitergehe.
Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann informiert, dass es hierfür
noch keine Pläne gebe. Man könne sich einen Weiterbetrieb vor-
stellen, wenn man einen Pächter findet.
GR Kaspar schlägt vor, das Areal in den Förderantrag für den
                                                                     Carsharing in Fichtenau –
Spielplatz miteinzubeziehen.                                         ein Fahrzeug für alle Fälle
Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann könne sich einen weiteren           Planen Sie mit Familie oder Freunden einen Tagesausflug,
Antrag vorstellen.                                                   einen Großeinkauf oder einen Umzug? Dann haben wir für Sie
GR Meiser bat darum, die Ausschreibung für einen Pächter auch        die passende Lösung, nutzen Sie das Carsharing-Fahrzeug!
in den Mitteilungsblättern der Nachbargemeinden zu veröffentli-      Der vielseitige „9-Sitzer“ OPEL Movan ist eine flexible Ergän-
chen.                                                                zung zum eigenen Fahrzeug und zum öffentlichen Nahver-
                                                                     kehr. Er kann bequem online unter www.mikar.de gebucht
Dank an die Verwaltung und Ausblick                                  werden.
GR Bleicher bedankte sich bei der Verwaltung für die gute Zu-        Tagesgebühr:        59,90 €
sammenarbeit im vergangenen Jahr. Er bat darum, das Augen-           Stunde:		           6,90 €
merk auf die Belastung der Bürger zu richten, auf den Zivil- und     Pro Buchung 300 km inkl. jeder weitere km 0,15 €
Katastrophenschutz sowie die Balance und den Spagat zwischen         Das Fahrzeug wurde innerhalb der letzten drei Jahre sehr gut
notwendigen Investitionen und Sparsamkeit. Wenn man die Stär-        genutzt, aktuell stehen knapp 37.500 km auf dem Tacho.
ken aller bündle, könne man erfolgreich zusammenarbeiten.
FICHTENAU
                                                                                                                Nummer 5
                                                                                                  Freitag, 3. Februar 2023        5
                                 Fotowettbewerb
                                                                                                                          ngert
                                                                                         Einsendeschluss verlä

                                 zum Gemeindejubiläum
    Fotobegeisterte, Hobbyknipser und Kreative aufge-
    passt: Die Gemeinde Fichtenau sucht schöne „Fich-
    tenauer Momente“ auch außerhalb unserer Heimat.
    Zum 50-jährigen Jubiläum veranstaltet die Gemeinde Fichtenau
    einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto “Fichtenauer Momente
    – ein Logo geht um die Welt“ sind die Teilnehmerinnen und Teil-
    nehmer aufgerufen, tolle Schnappschüsse mit ihren Kameras fest-
    zuhalten. Macht ein Foto von euch, einem Ortsschild oder einer
    Sehenswürdigkeit und setzt dabei unser Jubiläums-Logo gekonnt
    in Szene. Gefragt sind Aufnahmen von unvergesslichen Momenten
    wie an Fasching, nachhaltigen Begegnungen, prägenden Gebäu-
    den und Landschaften.

    Hier die Teilnahmebedingungen in Kürze:
    – Auf dem Bild muss das Jubiläumslogo zu sehen sein. Dieses findet ihr unter folgendem Link https://www.fichten-
      au.de/index.php?id=410&L=0 oder auf unseren Werbeartikeln (Festbier, Jubiläumswein, Bierdeckel, Aufkleber).
      Bierdeckel und Aufkleber können jederzeit im Rathaus abgeholt werden.
    – Angabe wo, was und wer das Bild gemacht hat
    – Bilder sind unter dem Stichwort “Fichtenauer Momente“ an die E-Mail: 50-Jahre@fichtenau.de zu senden.

    !!Einsendeschluss wird verlängert bis zum 11. Juni 2023!!
    Wir haben diese Aktion verlängert, damit die Auswahl der Fotos noch bunter wird – so habt ihr noch Gelegenheit,
    vom Skifahren, vom Osterhasen, von den Pfingstferien usw. Fotos einzureichen. Aber vergesst nicht das Jubilä-
    ums-Logo zu integrieren!

    Hier die rechtlichen Vorgaben:
    – Mit der Einsendung erklärt sich der Bildautor einverstanden, dass die Fotos bei der Gemeindeverwaltung verbleiben
      und neben dem Amtsblatt auch für eine Veröffentlichung im Internet (z. B. Homepage) verwendet werden dürfen.
    – Rechte Dritter (insbesondere abgebildete Personen) dürfen den Nutzungszwecken nicht entgegenstehen
    Natürlich warten auch tolle Preise auf die Gewinner. Das Foto, das am weitesten von Fichtenau entfernt aufgenom-
    men wurde, gewinnt auf jeden Fall einen Preis. Ansonsten setzen wir auf eure Kreativität und Originalität!
    Die Gemeindeverwaltung!

Manöver der US-Streitkräfte                                        Geburtstag
Die US Army führt in der Zeit vom 01.02.2023 bis 31.03.2023        08.02.2023      Gertraud Hammer, Buckenweiler (75)
Übungsmanöver durch. Davon ist auch das Gemeindegebiet
Fichtenau betroffen. Hierbei handelt es sich um Übungen, welche
Hubschrauberlandungen auch bei Nacht ausbildet. Manöver-
schäden melden Sie bitte im Rathaus bei Herrn Trollmann, Telefon
07962/892-10.                                                       ÜBERREGIONALES

                                                                   Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2023
 STANDESAMTLICHE                                                   Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege
 NACHRICHTEN                                                       und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Ver-
                                                                   eine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um
                                                                   den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, kön-
                                                                   nen sich um den Kulturlandschaftspreis 2023 bewerben. Ein-
Sterbefälle                                                        sendungen sind bis zum 30. April möglich.
18.01.2023   Helmut Keller, Unterdeufstetten (75)                  „Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte
23.01.2023   Herbert Moßhammer, Unterdeufstetten (71)              unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den be-
6         Nummer 5
          Freitag, 3. Februar 2023                                                                        FICHTENAU

wussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften        dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den
Identität und sind Teil unserer Heimat. Jeder, der sich um ihren       ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des
Erhalt sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung“, er-   Landes.
läutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen            Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Doku-
Heimatbundes, die Intention des mit über 10.000 Euro dotierten         mentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen.
Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbin-         Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und We-
dung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen,      gekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder
zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeits-     Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche
arbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in        Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein.
Steillagen oder beweidete Wacholderheiden.
                                                                       Annahmeschluss für ausschließlich schriftliche Bewerbungen
Der mittlerweile traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis ist       im Format DIN A4 ist der 30. April 2023. Kostenlose Broschüren
einer der Hauptpreise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Das    mit den Teilnahmebedingungen sind unter www.kulturland-
Preisgeld stellen der Sparkassenverband Baden-Württemberg              schaftspreis.de, beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart
sowie die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der           sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich.
seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute,       Die Verleihung findet im Herbst 2023 im Rahmen einer öffentli-
Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens    chen Veranstaltung statt.
drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus

   FICHTENAUER MOMENTE IM RÜCKBLICK

                 FICHTENAUER MOMENTE
                       im Rückblick
                    Diese Woche mit „Grüßen aus Unterdeufstetten“
                                                           Querformat:                                           t
                                                           links:         alte kath. Kirche und Rathaus mit Pos
                                                                                                    Müh lwei her
                                                           rechts oben: Mühle, davor unterer
                                                                  unte n: Sch  loss mit kath . Kirc he
                                                           rechts

                                                            Hochformat:
                                                            oben:          Gesamtansicht
                                                            Mitt e:        Schloss
                                                                                                  s
                                                            unten links: ev. Kirche mit Pfarrhau
                                                                           Han dlun g von Aug ust Diet rich; bis in die 50er-Jahre
                                                            unten rechts: 	                                      maligen Friseur
                                                                           im Gässle, direkt neb dem ehe
                                                                                                   en
                                                                                            auch  eine  Sch uste rei untergebracht
                                                                            Weber; oben war
FICHTENAU
                                                                                                                    Nummer 5
                                                                                                      Freitag, 3. Februar 2023       7
Bodenuntersuchungen über den                                           JugendticketBW startet zum 1. März:
Nitrat-Informations-Dienst (NID) beginnen                              Automatische Umstellung bei Abos
Für eine gezielte und umweltverträgliche Düngung sowie zur             In Baden-Württemberg wird zum 1. März 2023 das Jugendti-
Möglichkeit den zur Zeit teuren Mineralstickstoff einsparen zu         cketBW eingeführt. „Ich freue mich sehr darüber, dass Kinder und
können, ist die Kenntnis der Nitratwerte im Boden zu Vegetations-      Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres den öffent-
beginn in diesem Jahr besonders wichtig. Die Landwirte sollten         lichen Nahverkehr in ganz Baden-Württemberg für nur 365 Euro
deshalb im Rahmen des Nitrat-Informations-Dienstes (NID) ihre          pro Jahr nach Belieben nutzen können“, so Landrat Gerhard
Ackerflächen rechtzeitig auf Nitrat-Stickstoff untersuchen lassen.     Bauer. Das Jugendticket ist eine gemeinsame Initiative des Lan-
Die gemessenen Nitratwerte sind die Grundlage für die exakte,          des, der Stadt- und Landkreise und der Verkehrsverbünde und
bedarfsgerechte Ermittlung der 1. N-Gabe und zur Erstellung der        bedarf einer großen finanziellen Unterstützung. Das Land über-
Düngebedarfsberechnung.                                                nimmt 70 Prozent der Gesamtkosten, 30 Prozent trägt der Land-
Der Gesamtbedarf der mineralischen und/oder organischen Stick-         kreis Schwäbisch Hall. Der Kreistag hat bereits Ende 2022 ein-
stoffdüngung ergibt sich aufgrund der angebauten Kultur, des           stimmig beschlossen diese Kosten zu übernehmen.
erwarteten Ertrages, des festgestellten Bodennitratwertes, der         Das Jugendticket kann nach Vollendung des 21. Lebensjahres
Vorfrucht, des gedüngten, organischen Stickstoffs im Vorjahr und       gegen Vorlage einer Bescheinigung über einen Schulbesuch, eine
bei Sommerungen dem Nachlieferungsvermögen des Zwischen-               Ausbildung, ein Studium oder einen Freiwilligendienst sogar bis
fruchtanbaus.                                                          zur Vollendung des 27. Lebensjahres erworben werden. Voraus-
Wenn Flächen im Wasserschutzgebiet der Nitratklasse Problem-           setzung ist grundsätzlich, dass der Wohn- und/oder Schulort in
oder Sanierungsgebiet vorhanden sind, müssen bei einem Viehbesatz      Baden-Württemberg liegt.
über 1,4 GV/ha alle Ackerkulturen beprobt werden, bei geringerem       Wer beim KreisVerkehr Schwäbisch Hall bereits eine Schüler-
Viehbesatz nur nach stickstoffreichen Vorfrüchten wie Raps, Le-        monatskarte im Eigenanteilsverfahren (SKT und HNV Sunshine-
guminosen und Kartoffeln sowie vor dem Kartoffelanbau und im           ticket) oder ein RegioAbo S bezieht und die Bedingungen zum
Vier-Blatt-Stadium des Maisanbaus.                                     JugendticketBW erfüllt, profitiert automatisch davon. Zum
In den sogenannten „Nitratgebieten“ (Rote Gebiete) ist seit dem        1. März 2023 werden die Fahrkarten automatisch umgestellt.
01.01.2021 die Beprobung der Nitrat-Werte im Boden vor der ers-        Schülerinnen und Schüler erhalten ihr neues JugendticketBW wie
ten Düngung mindestens zu jeder Bewirtschaftungseinheit vor-           bisher über die Schule. Alle anderen bekommen ihre neue Fahr-
geschrieben.                                                           karte bequem per Post nach Hause geschickt. Ebenfalls auto-
Ausgenommen sind Grünlandflächen, Dauergrünlandflächen und             matisch erhalten das JugendticketBW Inhaberinnen und Inhaber
Flächen mit mehrschnittigem Feldfutterbau.                             eines RegioAbos, die noch unter 21 Jahre alt sind.
Die Untersuchungssaison läuft für alle Winterkulturen seit 1. Fe-      Anstatt des bisherigen Betrags werden beim JugendticketBW
bruar, für alle frühen Sommerungen ab 15. Februar und für Mais         monatlich nur noch 30,42 Euro abgebucht. Die Abbuchung erfolgt
ab 15. März.                                                           jeweils zum Monatsersten. Es handelt sich dabei um ein Abon-
Die Bodenproben müssen bei Winterkulturen und Sommergetrei-            nement, das nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr monatlich
de vor der ersten Stickstoffgabe gezogen werden. Eine Beprobung        gekündigt werden kann.
zur Bedarfsberechnung nach der 1. N-Gabe ist nicht verwertbar.         Die SKT und HNV Sunshinetickets hingegen werden zum
Um eine Stickstoffmineralisierung zu verhindern, müssen die            28. Februar 2023 eingestellt. Als Alternative zum vertragsgebun-
Bodenproben nach der Probenahme baldmöglichst (innerhalb 6             denen JugendticketBW dienen einzelne Schülermonatskarten
Stunden) tiefgefroren werden.                                          (RegioMonat S), die im Barverkauf beim Busfahrer oder in den
An den nachstehend aufgeführten Annahmestellen können alle             Kundencentern des KreisVerkehrs in Schwäbisch Hall und Crails-
interessierten Landwirte das erforderliche Werkzeug zur Bepro-
bung ihrer Böden abholen und die gezogenen Proben abgeben.             heim erhältlich sind.
Eine vorherige Anfrage, ob Werkzeuge zur Verfügung stehen, ist         Wer ein JugendticketBW neu bestellen möchte, kann dies bald
erwünscht.                                                             direkt online unter www.kreisverkehr-sha.de erledigen. Aber auch
Die Bodenproben werden in Abhängigkeit der Beprobungen vom             im Kundencenter oder durch Zusendung des ausgefüllten Bestell-
neu bestimmten Bodenlabor Dr. Lehle abgeholt.                          formulars per Post oder E-Mail an den KreisVerkehr kann das
Die Düngungsempfehlungen und zulässigen Düngungsobergren-              JugendticketBW bestellt werden.
zen nach der neuen Düngeverordnung (DüV) werden den Teil-              Weitere Informationen zum JugendticketBW finden Sie unter
nehmern innerhalb von fünf Tagen nach Abholung der Proben vom
Labor zugesandt.                                                       www.kreisverkehr-sha.de/jugendticketbw
Falls Sie keine eigenen Bodenproben ziehen, müssen Sie die
Düngebedarfsermittlungen nach der neuen DüV von Hand, unter
www.duengung-bw.de, oder mit dem bayrischen Excelprogramm              Informationsveranstaltung
mithilfe der veröffentlichten NID-Werte aus BWagrar schriftlich er-    zur Kindertagespflege
stellen.
Bitte denken Sie auch an die getrennte, gesetzlich erforderliche       Der Landkreis informiert über die Qualifizierung zur Kinder-
Düngebedarfsermittlung für Phosphat.                                   tagespflegeperson
                                                                       Der Fachdienst Kindertagesbetreuung sucht weiterhin Menschen,
Annahmestellen der Maschinenringe für Nmin-Proben:                     die sich für eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson in-
Maschinenring Blaufelden                                               teressieren. Informationen rund um die Qualifizierung und die
Rudolf-Diesel-Straße 36, 74572 Blaufelden
                                                                       Anforderungen erhalten Interessierte am 07.02.2023 (NEU: auch
Tel. 07935/9262111, Mo - Do.: 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 12.00 Uhr
E-Mail: info@mbr-blaufelden.de                                         online) im Landratsamt in Schwäbisch Hall.
                                                                       Die Kindertagespflege ist auch im Landkreis Schwäbisch Hall ein
Kurt Reinhardt                                                         wertvoller und wichtiger Betreuungsbaustein im abwechslungs-
Heide 4, 74549 Wolpertshausen,                                         reichen System der Kinderbetreuung. Am 13. Februar 2023 fällt
Tel. 07904/9413505, Mobil: 0175/4368214, Fax 07904/9413507,            der Startschuss für den zweiten Qualifizierungskurs mit neuem
E-Mail: mail@ct-agentur.de                                             Konzept zur Kindertagespflegeperson im Landkreis Schwäbisch
Familie Immel                                                          Hall.
Bibersfeld                                                             Die neue Qualifizierung umfasst insgesamt 300 Unterrichtsein-
Am Sülzbach 12, 74523 Schwäbisch Hall,                                 heiten (UE). Sie beginnt mit der tätigkeitsvorbereitenden Qualifi-
Tel. 0791/55047, Mobil: 0171/2746948, Fax 0791/9540064                 zierung, Umfang 50 UE. Anschließend folgt der bereits tätigkeits-
Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen beim Landwirtschaftsamt          begleitende Kurs über 250 UE.
Ilshofen                                                               Pädagogische Fachkräfte (u. a. Erzieherinnen und Erzieher, staat-
Herr Ferner (Tel. 07904/7007-3141) und Herr Wolpert (Tel.              lich anerkannte Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspfle-
07904/7007-3163) zur Verfügung.                                        gerinnen oder auch Personen mit Studienabschlüssen im päda-
8         Nummer 5
          Freitag, 3. Februar 2023                                                                        FICHTENAU

gogischen, erziehungswissenschaftlichen oder psychologischen         Der offizielle Anmeldetag findet in diesem Jahr am Donnerstag,
Bereich) können die Qualifizierung deutlich verkürzen.               den 23. März 2023, statt.
Wer beispielsweise am 13. Februar 2023 in die Qualifizierung         Hierfür können Sie sich im jeweiligen Kindergarten ab Montag,
startet, kann die 50 UE voraussichtlich nach drei Monaten voll-      den 6. Februar 2023, telefonisch anmelden.
ständig abschließen und direkt als Kindertagespflegeperson tätig
werden.                                                              Bitte beachten Sie: Kinder, welche am Anmeldetag angemeldet
Wenn Sie neben der Freude am Umgang mit Kindern auch Inte-           wurden, werden vorrangig aufgenommen.
resse an pädagogischen Themen haben und gerne selbstständig
und kreativ arbeiten, ist die Kindertagespflege genau das richtige
Arbeitsfeld für Sie.
Bei der Tätigkeit stehen die Bedürfnisse und das Wohl der Kinder
im Mittelpunkt.                                                       VHS
Durch das flexible Betreuungsangebot können zudem Mütter und
Väter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt wer-
den.
Bei ernsthaftem Interesse können Sie sich gerne auch direkt beim     VHS Fichtenau
Fachdienst Kindertagesbetreuung unter 0791/755-7976 oder per
E-Mail: kindertagespflege@LRASHA.de informieren.                                              23110001FI
                                                                                              Mit System zur richtigen Heizung
Informationsveranstaltung                                                                     Vortragsreihe des Energiezentrums
zum Qualifizierungskonzept                                                                    Wolpertshausen – Vortrag 1/3
• Dienstag, den 07.02.2023, 16.00 Uhr, Landratsamt Schwäbisch                                 Marco Hampele
  Hall                                                                                        Sie haben eine alte Heizungsanlage
• Auch online (Link erhalten Sie bei der Anmeldung)                  und möchten wissen, welche Techniken aktuell möglich sind? In
Kontakt zur Anmeldung für die Informationsveranstaltungen            diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die verschiede-
wie auch zur Qualifizierung:                                         nen Heizsysteme und erfahren, wann welche Technik sinnvoll oder
Fachdienst Kindertagesbetreuung                                      auch unrentabel ist. Zudem wird über die aktuellen gesetzlichen
Landratsamt Schwäbisch Hall                                          Rahmenbedingungen und mögliche Energieberatung gesprochen.
Telefon 0791/755-7976                                                Der Referent ist Bachelor of Engineering (B. eng.) in Verfahrens-,
E-Mail kindertagespflege@LRASHA.de                                   Energie- und Umwelttechnik sowie staatlich geprüfter Techniker
                                                                     für Umweltschutztechnik und regenerative Energien.
                                                                     Weiterer Vortrag zu diesem Thema: 14. Februar 2023
Digitale Basiskompetenzen                                            Dieser Vortrag aus der Reihe „Energieeffiziente Wohngebäude“
für den beruflichen Wiedereinstieg                                   ist eine Kooperation mit dem Energiezentrum Wolpertshausen
                                                                     und für Sie kostenfrei.
Seminar vom 27.02. bis 26.05. in Crailsheim
                                                                     Anmeldung ist erforderlich
Für Frauen und Männer, die nach der Familienzeit (Kindererzie-
                                                                     Dienstag, 7. Februar 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr,
hung/Pflege) beruflich neu starten möchten und dafür mindestens
                                                                     Kultursaal im MediKult
20 Stunden in der Woche zur Verfügung haben, bietet die Agentur
für Arbeit ein Seminar in Crailsheim an. In zwölf Wochen erarbei-    23140400FI
ten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Strategie für ihren      Sprechen Sie Deutsch? A1 Online-Kurs
beruflichen Wiedereinstieg, frischen ihre EDV-Kenntnisse auf,        Guido Baron
nutzen aktiv neue Informations- und Kommunikationstechnologien       Do you speak German? If not or may not good enough yet, then
und haben in einem Betriebspraktikum die Gelegenheit, Erfahrun-      this course might be the one you are looking for. Sprechen Sie
gen zu sammeln und potenzielle Arbeitgeber von ihrem Können          Deutsch? A1 online language class is for anyone who lives al-
zu überzeugen.                                                       ready in Germany and wants to learn the German language in
Das Seminar findet von Montag bis Freitag in Teilzeit vormittags     order to be able to communicate in everyday life and at work. In
in Hybridform statt. Das heißt tageweise im Wechsel zwischen         our online classroom we will learn to speak and write like a Ger-
online und Kleingruppenpräsenz in den Räumlichkeiten des bfz         man. We will practice dialogues but also write small letters and
in Crailsheim. Mit der bfz gGmbH konnte die Agentur für Arbeit       read texts together. I am looking forward to meeting you!
einen erfahrenen Bildungsträger für das Seminar gewinnen, der        Every participant should already be familiar with reading and
in der Vergangenheit mit diesem Konzept gute Erfolge erzielt hat.    writing the Latin alphabet. This course is an online-class only.
Weitere Informationen zum Seminar gibt bei einer Informations-       Therefore, all participants should have stable access to the Inter-
veranstaltung am 10. Februar von 9.00 bis 10.00 Uhr beim bfz         net and possibly be familiar with current video conferencing pro-
Haller Str. 207 in Crailsheim. Auch bei Susanne Ehrmann von der      grams.
Agentur für Arbeit kann man sich per E-Mail Schwaebischhall.         Textbook: will be decided later
BCA@arbeitsagentur.de oder unter der Telefonnummer                   mittwochs, 20.00 bis 21.00 Uhr
0791/9758-321 informieren.                                           Beginn: 8. März 2023, 15-mal
                                                                     vhs.cloud
                                                                     EUR 75,00 (bei 6 bis 12 Personen)

 KINDERGÄRTEN
                                                                      FREIWILLIGE FEUERWEHR
Gemeinsamer Anmeldetag der
Kindergärten und Krippe Fichtenau
                                                                     Freiwillige Feuerwehr Fichtenau
Kindergarten und Krippe Tausendfüßler – Wildenstein –
07962/89251                                                                          Abt. Matzenbach
Kath. Kindergarten St. Theresia – Matzenbach – 07962/570                             Abteilungsübung
Kath. Kindergarten Christ König – Unterdeufstetten – 07962/369                       am Sa., 04.02.2023, um !!! 18.30 Uhr !!!, im Feu-
Dieser Termin betrifft alle Eltern, deren Kinder ab September 2023                   erwehrmagazin Wildenstein.
bis August 2024 3 Jahre alt werden, bzw. welche in die Krippe                        Jährliche Schulung in Herz-Lungen-Wiederbele-
aufgenommen werden sollen.                                                           bung, mit Anwendung des AEDs (Defi).
FICHTENAU
                                                                                                          Nummer 5
                                                                                            Freitag, 3. Februar 2023      9
ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN
                                                               Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung,
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                Tel. 07951/96199-53
                                                               Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181
Wichtige Rufnummern
für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:
Landkreis Schwäbisch Hall
Rettungsdienst:                 112                             Wichtige Telefonnummern
Allgemeiner Notfalldienst:      116 117
Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117                        Gemeindeverwaltung Fichtenau
Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117                         Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau, Telefon 07962/892-0,
HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117                          Telefax 07962/892-60, E-Mail: info@fichtenau.de
Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst)                    Anja Schmidt-Wagemann – Bürgermeisterin              892-15
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10,      Lisa Zott – Sekretariat Bürgermeisterin              892-15
74523 Schwäbisch Hall                                          Jochen Trollmann – Leiter Hauptamt                   892-10
Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr
                                                               Martina Kranz – Sekretariat Hauptamt,
Schwäbisch Hall (Kinder)                                       Gemeindefriedhof                                     892-14
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10,      Stefanie Walter-Hofmann – Amtsblatt, Internet,
74523 Schwäbisch Hall                                          Hallenbelegung                                       892-17
Sa., So. und an FT 9.00 - 15.00 Uhr                            Tanja Leitow – Hauptamt                              892-39
Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst)                         Annette Grimm – Kultur, Tourismus                    892-19
Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim           Christlinde Haller-Kronenwetter
Sa., So. und an FT 8.00 - 22.00 Uhr                            (nur mittwochs erreichbar) – Kultur                  892-18
                                                               Dietmar Strebel – Standesamt, Gewerbe                892-11
                                                               Roswitha Dasch – Meldeamt, Ausweise, Rente           892-13
                                                               Nadine Ehmer – Gemeindebücherei                      892-41
 Zahnarzt                                                      Nicole Renz – Volkshochschule, Feuerwehrverwaltung 892-12
                                                               Jens Reichert – Leitung Ortsbauamt                   892-29
Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter          Inge Engelhardt – Bauanträge, Ortsbauamt             892-23
Tel. 07 61/120 120 00.                                         Ute Joachimsthaler – Bauanträge, Ortsbauamt          892-22
                                                               Mandy Hofmann – Wasser-Abwasser,
                                                               Liegenschaften, Pacht                                892-28
                                                               Carina Munzinger – Kämmerin                          892-20
 Apotheken                                                     Sabine Kranz – Abgaben, Steuern, Beiträge            892-27
Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520             Justine Kellermann – Kassenleiterin                  892-26
Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet              Klaus Stöckert – Kasse, Informationstechnik          892-25
                                                               Carmen Vigenschow – Kasse                            892-24
Dienstbereite Apotheken in Crailsheim/Umgebung:
                                                               Kindergarten „Tausendfüßler“                         892-51
Samstag, 4. Februar: „Schloss-Apotheke“, Kirchberg,
Tel. 07954/98700                                               Feuerwehr
Sonntag, 5. Februar: „Kreuzberg-Apotheke“, Crailsheim,         Kommandant Butz                              0152/03697807
Tel. 07951/467441                                              Stv. Lüdtke                                   0160/7862387
Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung:
Samstag, 4. Februar: „St. Georgs-Apotheke“, Dinkelsbühl,       Notruf Feuer                                             112
Tel. 09851/57440                                               Polizei
Sonntag, 5. Februar: „Hubertus-Apotheke“, Schopfloch,          Polizeiposten Fichtenau                                379
Tel. 09857/246
                                                               Polizei Crailsheim                              07951/4800
                                                               Notruf Polizei                                           110
 DRK-Rettungsdienst                                            Notarzt                                                  112
                                                               Wasser: Stördienstnummer
Krankentransporte                                              RiesWasserVersorgung Wört                 07964/33177-0
Telefon 112                                                                             nach Dienstende 07964/33177-20
Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190    Strom
Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977     ODR                                         07961/93361401
oder                                                           ODR Störung im Gasnetz                     07961/9336-1402

                                                                         Das Mitteilungsblatt
                                                              ist ein Stück Heimat …
10           Nummer 5
             Freitag, 3. Februar 2023                                                                       FICHTENAU

                                                                   Mittwoch, den 8. Februar 2023
  KIRCHLICHE                                                       14.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Wildenstein
  NACHRICHTEN                                                      20.00 Uhr Posaunenchorprobe
                                                                   Präsenzzeiten im Pfarramt Unterdeufstetten
                                                                   Das Pfarramt ist mittwochs von 11.00 bis 13.00 Uhr besetzt.
                                                                   Ansonsten ist Pfrin. Glock unter der Nummer 07962/360 erreich-
           Evangelische Kirchengemeinden                           bar (Anruf wird weitergeleitet).
                                                                   Tel. 07962/360, E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de
Wochenspruch zum Sonntag:
Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)
Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf uns-
re Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.           Evangelische Kirchengemeinde
                                                   Daniel 9, 18    Wildenstein
                                                                    Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77

                                                                   Die Martinskirche ist täglich (etwa 9.00 - 16.00 Uhr) außer
                                                                   samstags geöffnet, zum persönlichen Gebet, zur Stille und zur
                                                                   Besinnung.
                                                                   Kleidersammlung für Bethel vom 6. Februar - 11. Februar 2023

 Evangelische Kirchengemeinde
 Unterdeufstetten
 Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60

Sonntag, den 5. Februar 2023
10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dürr
Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.
Kleidersammlung Bethel vom 6. Februar bis 11. Februar 2023

                                                                   Bitte beachten sie die Infos zur Kleidersammlung im extra Kasten.
                                                                   Säcke dafür liegen in der Kirche oder an Abgabestellen bereit.
                                                                   Freitag, 3. Februar 2023
                                                                   17.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar (früherer Beginn!)
                                                                   		(keine große Mädchenjungschar und kein Freundes-
                                                                               kreis)
                                                                   19.00 Uhr Mitarbeiterfest im Gemeindehaus
                                                                   Sonntag, 5. Februar 2023
                                                                    9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dürr
                                                                   Montag, 6. Februar 2023
                                                                   19.30 Uhr Posaunenchor
                                                                   Dienstag, 7. Februar 2023
                                                                   14.30 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus
                                                                   		 Thema: Gut behütet – ein Faschingsnachmittag. Bitte
                                                                               einen Hut mitbringen!
                                                                   19.00 Uhr Friedensgebet in der Martinskirche in Wildenstein
FICHTENAU
                                                                                                                          Nummer 5
                                                                                                            Freitag, 3. Februar 2023   11
                                                                                                                            
Mittwoch, 8. Februar 2023
14.45 Uhr Konfirmandenunterricht                                      Evangelische Kirchengemeinde
 17.30 Uhr Bubenjungschar                                             Rechenberg und Weipertshofen
Donnerstag, 9. Februar 2023                                           Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06
ca. 11.30 Uhr Tafel-Mobil hält an der Martinskirche
ca. 13.05 Uhr Tafel-Mobil hält in Lautenbach, Hammermühlweg
19.00 Uhr Konfi3-Elternabend                                         E-Mail: pfarramt.rechenberg-weipertshofen@elkw.de
Freitag, 10. Februar 2023                                            Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
 17.30 Uhr Kleine Mädchenjungschar                                   geöffnet.
 17.30 Uhr Große Mädchenjungschar                                    Pfarrer Rainer Oberländer erreichen Sie außerhalb der Öffnungs-
19.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats                            zeiten sowohl per E-Mail als auch per Telefon. Gegebenenfalls
19.30 Uhr Freundeskreis                                              können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin-
Termine und weiteres: https://t1p.de/wildenstein-evangelisch         terlassen. Wir rufen Sie zurück, sobald es möglich ist.
Unter 07936/319 9990 ist täglich eine neue Andacht zu hören.
Taufen: Sollten Sie einen Taufwunsch haben, melden Sie sich          Samstag, 4. Februar 2023
bitte beim Pfarramt unter 07962/2577 bzw. bei tobias.duerr@elkw.de     9.00 Uhr - 17.00 Uhr Klausurtagung der Kirchengemeinderäte
                                                                                Rechenberg und Weipertshofen im Gemeindesaal
                                                                                Rechenberg
                                                                     18.00 Uhr Gottesdienst in Jagstzell (Pfr. Hammer)
                                                                     		 das Opfer ist für die eigene Gemeinde.
 Evangelische Kirchengemeinde                                        Sonntag, 5. Februar 2023 (Septuagesimä)
 Bernhardsweiler                                                     Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und ver-
 Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60                                  trauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große
                                                                     Barmherzigkeit.                                   Daniel 9,18
                                                                     10.15 Uhr Gottesdienst in Weipertshofen (Pfarrer Oberländer)
Sonntag, den 5. Februar 2023                                         		 Mit Ehrungen langjähriger Posaunenchormitglieder
 9.00 Uhr Gottesdienst mit Präd. Herterich                                      und Verabschiedung von Gerhard Trumpp als Chorlei-
		 das Opfer ist für den Friedhof bestimmt                                      ter.
10.00 Uhr Kinderkirche im Jugend- und Bürgerhaus                     Montag, 6. Februar 2023
Kleidersammlung Bethel vom 6. Februar 2023 - 11. Februar 2023        Beginn der Kleidersammlung für Bethel
                                                                     14.30 Uhr Treffen des Frauenkreises im Gemeindesaal Rechen-
                                                                                berg
                                                                     Dienstag, 7. Februar 2023
                                                                     18.00 Uhr Probe der Jungbläser in Rechenberg
                                                                     20.00 Uhr Probe des Posaunenchores Rechenberg
                                                                     Mittwoch, 8. Februar 2023
                                                                     15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Weipertshofen
                                                                     Donnerstag, 9. Februar 2023
                                                                     14.00 Uhr Seniorennachmittag im Saal der Christuskirche
                                                                                Jagstzell
                                                                     		 Pfarrer Oberländer spricht zu dem Thema:
                                                                     		 Glockenklänge des Lebens

Mittwoch, den 8. Februar 2023
14.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Wildenstein
Präsenzzeiten im Pfarramt Unterdeufstetten                           Herzliche Einladung
Das Pfarramt ist mittwochs von 11.00 - 13.00 Uhr besetzt.            zum Gottesdienst am Sonntag, 5. Februar, in Weipertshofen
Ansonsten ist Pfrin. Glock unter der Nummer 07962/360 erreich-       mit Ehrungen langjähriger Posaunenchorbläser und Verabschie-
bar (Anruf wird weitergeleitet).                                     dung des langjährigen Posaunenchorleiters Gerhard Trumpp aus
Tel. 07962/360 E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de             seinem Amt als Dirigenten.
12           Nummer 5
             Freitag, 3. Februar 2023                                                                                          FICHTENAU

Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor
Weipertshofen.
Beginn ist um 10.15 Uhr in der Georgskirche.                               VEREINSNACHRICHTEN
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Kirchengemeinde Weipertshofen
mit Pfarrer Rainer Oberländer
                                                                           Krieger- und Reservistenverein
Vom 6. - 11. Februar findet wieder die Kleidersammlung für                 Unterdeufstetten
Bethel statt.                                                              Kontakt: Mariano Pfisterer, Telefon 0 79 62/81 36

                                                                          Weiberfasching
                                                                          Lange mussten wir warten, aber jetzt ist es wieder so weit. Wir
                                                                          feiern am Donnerstag, den 16.02.2023, den KRV Weiberfasching
                                                                          in unserem Vereinsheim. Um 17.00 Uhr geht´s los. Der Eintritt an
                                                                          der Abendkasse kostet 6 Euro, im Vorverkauf 4 Euro. Karten im
                                                                          Vorverkauf sind bei Munja Kopp unter 0151/24048098 erhältlich.
                                                                          Für die Damen wird es einen Welcome-Drink geben. Für das leib-
                                                                          liche Wohl wird natürlich wieder bestens gesorgt sein, ebenso für
                                                                          die Stimmung. So richtig einheizen wird den Damen dann die
                                                                          Strip-Show am späteren Abend. Auch eine Fotobox wird wieder
                                                                          aufgebaut sein. Freut euch auf eine geile Party und lasst euch das
                                                                          nicht entgehen!
                                                                          Zum Fasching am 14.01.2023
                                                                          Unser Kinderfasching und der Faschingsball waren beides sehr
                                                                          schöne Veranstaltungen. Der Ablauf hat super geklappt, die Stim-
                                                                          mung war gut und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

                                                                           Landfrauenverein Fichtenau
                                                                           Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56

                                                                          Kinobesuch am 8. Februar 2023, Cinecity Crailsheim,
                                                                          „I wanna dance with somebody“ – ein Film über das Leben
                                                                          und die Musik von Whitney Houston
                                                                          Mit Songs wie „Saving all my love for you“ und dem wohl bekann-
                                                                          testen Song ihrer Karriere „I will always love you“ aus dem Film
                                                                          „Bodyguard“ eroberte die Sängerin Whitney Houston die Musik-
                                                                          charts im Sturm und gehört noch heute zu den erfolgreichsten
                                                                          Solosängerinnen der Welt.
                                                                          2022 wird ihr ein filmisches Denkmal gesetzt. Der Film „I wanna
                                                                          dance with somebody“ widmet sich ihrem bewegten Leben: von
                                                                          ihrem kometenhaften Aufstieg in den 1980er-Jahren über ihre tur-
                                                                          bulente Ehe mit Bobby Brown bis hin zu ihrem frühen Tod im Alter
                                                                          von 48 Jahren im Jahr 2012.
                                                                          Abfahrt 14.00 Uhr, Rathaus Wildenstein – wir bilden Fahrge-
                                                                          meinschaften.
 Katholische Kirchengemeinden                                             Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Cinecity. Kosten: Ein-
 Fichtenau                                                                tritt und Kaffee 7,00 €
 Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52   Anmeldung und Auskunft: Martina Leidig, Tel. 1356, Luise Hä-
                                                                          fele, Tel. 712621 oder www.landfrauen-fichtenau.de
Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung.            Alles Zucker, oder was?
Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644; Fax 710552                            Zuckeralternativen gibt es ja viele, aber sind diese auch wirklich
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr          besser als der verteufelte Industriezucker?
              Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr                        Auf diese Fragen wollte Ernährungsberaterin Bianca Kropshäuser
Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570                        im Vortrag am 25.01. im Bürgerhaus in Wildenstein eingehen. Das
Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369                  Interesse war groß und schon im Vorfeld meinte eine Teilnehmerin:
                                                                          „Do erfahr mer jetzt, was ma alles nimmi essa dürfa!“
Samstag, 4. Februar 2023 – Rabanus Maurus                                 Frau Kropshäuser erklärte anhand eines Zitates von Paracelsus,
Großenhub                                                                 der schon vor 500 Jahren wusste: „Alle Dinge sind Gift und nichts
18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“
Sonntag, 5. Februar 2023 – 5. Sonntag im Jahreskreis                      und mit der 80:20-Regel (80 % Prozent gesund und ausgewogen,
Matzenbach                                                                20 % Prozent süße und salzige Versuchungen) schon sehr viel für
10.00 Uhr Eucharistiefeier                                                die Gesundheit getan werden kann. Die Zuhörerinnen erfuhren,
14.00 Uhr Andacht Bildkapelle                                             dass neben Süßigkeiten und süßen Getränken auch viele Milch-
Dienstag, 7. Februar 2023                                                 produkte (Puddings, Fruchtjoghurts, ...) zu den zuckerreichen
Matzenbach                                                                Lebensmitteln gehören. Aber auch Salatdressings, Fertigsoßen
14.00 Uhr Seniorenkreis „Frohsinn“                                        oder pikanten Fertigprodukten ist oft Zucker zugesetzt, der häufig
Lautenbach                                                                unter anderen Namen, wie z. B. Glukosesirup, Maltosesirup oder
18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                Rohrzucker auf der Zutatenliste zu finden ist. Anhand von ver-
FICHTENAU
                                                                                                                                                Nummer 5
                                                                                                                                  Freitag, 3. Februar 2023   13
schiedenen Lebensmitteln konnten die Anwesenden raten, wieviel
Zucker sich jeweils in den verschiedenen Produkten „versteckt “                    FC Matzenbach
und hat so manche Teilnehmerin sehr erstaunt. Der Tipp von Frau                    Kontakt: Vitus Hassler (1. Vorstand), Tel. 01 52/58 19 98 51
Kropshäuser: Achte auf das Lebensmitteletikett und die Zutaten-                    www.fc-matzenbach.de
liste (bei mehr als 6 Zutaten ist Vorsicht geboten) und genieße
süße Getränke, Süßigkeiten oder Kuchen nicht zu häufig und
ganz bewusst. Achte besonders bei Kindern auf die Lebensmittel-                   Faschingszeit beim FCM und Förderverein des FCM ist Fami-
auswahl, denn viele vermeintliche Kinderprodukte sind besonders                   lienzeit!!
süß.                                                                              Ob Mami, Papi oder die Kinder bei uns kann die ganze Familie
Nach dem informativen Vortrag und dem Dank von der Vorsitzen-                     ausgelassen Fasching feiern.
den, Frau Leidig, gab es viel Applaus und noch einige angeregte                   Alle Faschings-Termine beim FCM, zum Vormerken:
Diskussionen über dieses „süße“ Thema.                                            Sa., 04.02.23, FCM Sportlerball (Ein echtes Highlight)
                                                                                  So., 12.02.23, FCM Kinderfasching ( Auftritte der Kindertanz-
                                                                                  gruppen)
                                                                                  Do., 16.02.23, Weiberfasching (Tradition)
                                                                                  Mo., 20.02.23, Rosenmontag Umzug am Läuteturm (Legendär)
  Rotachtaler Musikanten
  Kontakt: Thomas Kästle, Telefon 0 1 72/9 49 05 97                               Kartenvorverkauf für den FCM Fasching, ein Fichtenauer
                                                                                  Highlight:
                                                                                  Der Vorverkauf ist beendet. An der Abendkasse sind noch Karten
— Rotachtaler Faschingstreiben 2023 —                                             verfügbar. Dafür lohnt es sich früh da zu sein.
Am 18. Februar 2023 ist es wieder so weit. Um 12.30 Uhr startet
am Vereinsheim unser diesjähriges Faschingstreiben, passend                       Einladung zum FCM-Fasching
unter dem Motto:                                                                  Es ist wieder so weit, der FC Fasching wartet auf euch!!
                      50 Jahre Fichtenau –                                        Auch dieses Jahr erwartet euch wieder eine toll dekorierte Halle
         25 Jahre Faschingstreiben der Rotachtaler                                mit unserer selbstgebauten Palettenbar. Die „Kurze Bar“ ist dieses
Somit rufen wir alle dazu auf, für Kostüme und Wagen die besten                   Jahr in der Halle integriert und verwöhnt mit alpenländischen
Ideen aus den letzten Jahren nochmals aufzulegen.                                 Köstlichkeiten. Das ist aber noch lange nicht alles, denn auch
Anmeldungen der Umzugsteilnehmer bitte ab sofort bei Th.                          dieses Jahr heizen euch wieder die BAYERNMÄN, zum ersten
Kästle unter Tel. 0172/9490597. Bitte beachten, da der letzte                     Mal in voller Besetzung, ordentlich ein. Mit Gesang, Gitarre,
Umzug länger als 12 Monate her ist, muss evtl. eine neue                          Drums, Bass, Akkordeon und Keyboard erwartet euch ein unver-
TÜV-Abnahme der Fahrzeuge erfolgen. Bitte dies bei der An-                        gessliches Live-Spektakel. Für ein weiteres Highlight sorgt dieses
meldung angeben.                                                                  Jahr unser Luftballonhimmel in Vereinsfarben und hat vielleicht
Eure Rotachtaler Musikanten                                                       noch eine Überraschung parat. An der großen Fotowand könnt ihr
                                                                                  eure Partyerlebnisse festhalten. Wer jetzt denkt, dass dies schon
                                                                                  alles war, liegt völlig daneben. Nach unserer Mega-Partyband ist
                                                                                  noch nicht Schluss!, DJ Contaxx sorgt dafür, dass alle auf der
                                                                                  Tanzfläche noch Gas geben können. Kommt alle in euren tollen
                                                                                  Kostümen und habt Spaß bei einem Highlight in der Fichtenauer
 Schützengilde Unterdeufstetten                                                   Narrenzeit!!
 Kontakt: Karl-Josef Schenk, Telefon 0 79 62/29 65, www.sgi-unterdeufstetten.de
                                                                                  Das Security-Team sorgt für eure Sicherheit!!
                                                                                  Wann: Sa., 04.02.2023; Einlass: 19.58 Uhr
Großer Kappenabend im Schützenhaus Unterdeufstetten                               Wo:      Turn- u. Festhalle Matzenbach
Am Samstag, den 11.02.2023, feiern wir unseren Kappenabend                        Preise: VK 12 Euro ; Abendkasse 15 Euro
im Schützenhaus Unterdeufstetten.
                                                                                  An den Jugendschutz denken: Einlass ab 16 Jahren – nur mit
Dazu laden wir alle Faschingsfreunde herzlichst ein. Gemeinsam
                                                                                  Aufsichtsperson und Partyzettel.
wollen wir tanzen, singen, schunkeln. Für die gute Stimmung sorgt
dieses Jahr wieder die Band „Top Sound“, die euch mit der rich-                   Formular unter: www.partyzettel.de, www.muttizettel.de,
tigen Musik so richtig einheizen wird. Für den Höhepunkt der                      www.fc-matzenbach.de (Download Erziehungsbeauftragung).
Stimmung werden es die „Schopfler Gugge“ so richtig krachen                       In der gesamten Halle herrscht Rauchverbot, auch mit E-Ziga-
lassen.                                                                           retten.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Und natürlich hat auch                Einladung:
unsere gemütliche Bar wieder geöffnet!                                            Kinderfasching des Fördervereins FC Matzenbach.
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr                                              Auch für unsere Kleinsten steht ein absolutes Highlight an – der
Eintritt: 5 €                                                                     bekannte Kinderfasching in der Turnhalle in Matzenbach. Wir
Der Heimfahrdienst innerhalb von Fichtenau steht ab 0.30 Uhr zur                  freuen uns auf alle Cowboys und Prinzessinnen.
Verfügung.                                                                        Diese Highlights warten auf euch und sorgen bei den Kleinsten
Einlass ab 16 Jahren, unter 18 Jahren nur in Begleitung eines                     für Partystimmung.
Erziehungsberechtigten.                                                           Tanzeinlagen der FC Tanzgruppen
Wir freuen uns auf euren Besuch!                                                  Slush Ice Bar
Schützengilde Unterdeufstetten                                                    Kinderprogramm ab 13.00 Uhr
Für unsere Mitglieder:                                                            Große Tombola
Aufbauen: Donnerstag, 09.02.2023 und Freitag, 10.02.2023, je-                     Ab 17.00 Uhr sorgt das Herablassen des Luftballonhimmels
weils ab 18.00 Uhr                                                                nochmals für ein echtes Highlight bei Jung und Alt.
Dekoration: Samstag, 11.02.2023, ab 10.00 Uhr                                     Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt mit Getränke, Kaffee
Abbauen: Sonntag, 12.02.2023, ab 10.00 Uhr und Montag,                            u. Kuchen, Schnitzelburger, Pommes und Nuggets.
13.02.2023, ab 18.00 Uhr                                                          Wann: So., 12 Februar 2023, Einlass 12.30 Uhr
Über viele Helfer (und Helferinnen) würden wir uns sehr freuen.                   Wo: Turnhalle Matzenbach
Die Vorstandschaft                                                                Wieviel: 2 € Eintritt
                                                                                  Vorankündigung:
                                                                                  Lang erwartet, jetzt kommt er...Weiberfasching FC Matzen-
  Telefonseelsorge                                                                bach
  Telefon 08 00/1 11 01 11                                                        „Unser Herz schlägt närrisch!“
  jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei                                 Das ist unser Motto für den sehnsüchtig erwarteten Weiberfa-
                                                                                  sching des FC. Wir starten alle um 9.00 Uhr am Gumpendonners-
Sie können auch lesen