Menschlich. Innovativ. Freigemeinnützig - KKVD TÄTIGKEITSBERICHT 2021 - Die katholischen Krankenhäuser in Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KKVD TÄTIGKEITSBERICHT 2021 Menschlich. Innovativ. Freigemeinnützig. Die katholischen Krankenhäuser in Deutschland www.kkvd.de
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 2021 – Das politische Jahr im Überblick 4 – 5 Liebe Leserinnen und Leser, Politik 6 – 15 auch im zurückliegenden Jahr war Zu einem Tätigkeitsbericht gehört - Den Strukturwandel mitgestalten die Corona-Pandemie das bestim- nicht nur der Rückblick, sondern auch - Lob für die Trägervielfalt mende Thema in der Politik und in ein Ausblick. So hat der Vorstand in - Politik braucht Verständnis für psychisch erkrankte Menschen unserem Alltag. Erneut waren es ganz den vergangenen Monaten eine neue - In der Pflege trifft Überlastung auf Wandel besonders die Mitarbeitenden in den strategische Ausrichtung der Ver- - Übergangspflege im Krankenhaus sichert die Versorgung Kliniken, die dabei kaum zum Durch- bandsarbeit angestoßen, als Vorarbeit - #YesWeCare atmen kamen. Für diesen engagierten, für den Ende November zu wählen- - Rehabilitation im (Post-)Corona-Zeitalter unermüdlichen Einsatz im Dienst der den neuen kkvd Vorstand. Diesem Patientinnen und Patienten sage ich neuen Vorstand werde ich nicht mehr Aktivitäten 16 – 19 herzlichen Dank! angehören. Schon - Online-Veranstaltung: Graubereich am Lebensende vor längerer Zeit - Netzwerktreffen Klinikleitung - kkvd Sozialpreis: Ausgezeichnete Initiativen Zugegeben, Schulterklopfen und Dank für das Krankenhauspersonal habe ich entschie- den, nach über zehn Dem Lob der Politik müssen hat es in der Pandemie von allen Sei- Jahren nicht erneut Verband 20 – 27 ten reichlich gegeben, auch aus der für das Amt des kkvd - Theo Paul: „Der Dienst am Kranken ist ein Urauftrag Jesu“ Politik. Doch an den Rahmenbedin- Vorsitzenden zu kan- - Verlässlich, kompetent und zugewandt - Strategisch neu aufgestellt gungen für die anspruchsvolle Arbeit in den Kliniken hat sich wenig geän- didieren. Taten folgen - Tätigkeiten von Vorstand und Geschäftsführung dert. Besonders enttäuschend ist Ich schaue mit gro- dies vor allem für die Kolleginnen und ßer Dankbarkeit auf Kooperationen 28 – 29 Kollegen in der Pflege, die schon sehr diese ereignis- und erfahrungsreiche - Vertretung in kirchlichen Institutionen und weiteren Gremien lange für Verbesserungen eintreten. Zeit zurück – und auf die vielen berei- - Interessenvertretung in der Deutschen Krankenhausgesellschaft chernden Begegnungen. Dem kkvd Nach den Wahlen wird es nun Auf- und den katholischen Krankenhäu- Fachausschüsse 30 – 37 gabe der neuen Bundesregierung sern wünsche ich für die Zukunft alles - Fachausschuss Politik und Finanzierung sein, dem Lob aus der Politik auch Gute! Und ich verspreche Ihnen, dass - Fachausschuss Personal und Organisation Taten folgen zu lassen. Was die ich den Anliegen der katholischen Kli- - Fachausschuss Trägerschaften, Recht und Verträge katholischen Krankenhäuser für ihre niken als Begleiter, Unterstützer und - Fachausschuss Rehabilitation Mitarbeitenden und die Versorgungs- Fürsprecher auch weiterhin erhalten - Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit strukturen insgesamt fordern, haben bleibe. wir in diesem Jahr in unseren Posi- Konferenzen 38 – 39 tionen zur Bundestagswahl zusam- Ihnen allen wünsche ich Gottes - Bundeskonferenz Katholische Krankenhausseelsorge mengefasst. Mehr dazu sowie zu den Segen! in Deutschland besonderen Herausforderungen in - Konferenz der Geschäftsführungen diözesaner der Pflege, der Psychiatrie und Reha Arbeitsgemeinschaften katholischer Krankenhäuser finden Sie auf den folgenden Seiten in diesem Heft. Stiftung 40 – 41 - Vorbereitung auf Leitungsaufgaben Ihr Theo Paul Unsere Kooperationspartner / Impressum 42 Immer aktuell informiert 43
POLITIK 2021 – Das politische Jahr im Überblick Auch im Wahljahr brachte die bisherige Bundesregierung wieder zahlreiche Gesetze und Verordnungen auf den Weg, die für Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen relevant sind. Der kkvd legte politische Forderungen zur Bundestagswahl vor und war wie gewohnt mit Stellungnahmen, Hintergrundgesprächen und über die Pressearbeit aktiv. Dazu hier eine Auswahl im Überblick. November 2020 März 2021 | Bundestagsanhörung zur Pflege- | Verordnung zur wirtschaftlichen personalplanung im Krankenhaus Sicherung der Krankenhäuser Geschäftsführerin Bernadette Rüm- Der kkvd begrüßte den vorgesehe- melin war als Einzelsachverständige nen Ganzjahresausgleich für 2021. zung der Vergütungsregelungen für September 2021 zu einer Anhörung des Gesund- Gleichzeitig setzte sich der Verband psychiatrische und psychosomati- | Kernforderungen für die anstehen- heitsausschusses im Bundestag für unterjährige Liquiditätshilfen sche Institutsambulanzen (PIA/PsIA) den Koalitionsverhandlungen eingeladen. Sie forderte ein am ein, sofern Krankenhäuser aufgrund von einer Finanzierung nach EBM im Direkt nach der Bundestagswahl Pflegebedarf orientiertes Personal- der örtlichen Covid-19-Lage keinen ambulanten Bereich. legte der kkvd zentrale Forderungen bemessungsinstrument und die Anspruch auf Freihaltepauschalen für die anstehenden Koalitions- übergangsweise Einführung der hatten. Mai 2021 verhandlungen vor. Dazu gehören Pflegepersonal-Regelung (PPR) 2.0. | kkvd Positionen zur Bundestags- die Stärkung von Netzwerken, die | Verordnung zur Verlängerung der wahl 2021 Ergänzung des Fallpauschalensys- | Gesetz zur Verbesserung der wirtschaftlichen Sicherung der In einem Positionspapier zur Bun- tems durch Basispauschalen für Vor- Gesundheitsversorgung und Vorsorge- und Reha-Einrichtungen destagswahl sprach sich der kkvd haltekosten sowie faire Bedingungen Pflege (GPVG) In der Verordnung wurde die im gegen einen Kahlschlag in der für alle Trägerformen. Positionen im Detail Mit dem Gesetz wurde für Reha- GPVG geschaffene Möglichkeit zu Krankenhauslandschaft und für eine Einrichtungen die Grundlage zu Einzelverhandlungen über corona- intelligente Vernetzung in regionaler | Verordnung zu den Pflegepersonal- Eine aktuelle Übersicht Einzelverhandlungen über Corona- bedingte Vergütungsanpassungen Planung aus. Zudem wurde gefor- untergrenzen (PpUG) ab 2022 der Stellungnahmen und Ausgleichszahlungen mit den bis zum Jahresende verlängert. DCV dert, die Trägervielfalt und freie In seiner Stellungnahme sprach sich Positionspapiere des kkvd Krankenkassen gelegt. kkvd und und kkvd forderten, dafür auf Bun- Träger zu stärken. der kkvd gegen aktuelle und künf- finden Sie unter Deutscher Caritasverband (DCV) for- desebene unterstützende Rahmen- tige Ausweitungen der PpUG bis zur www.kkvd.de/politik derten in einer Stellungnahme, den empfehlungen zu schaffen. Juni 2021 Einführung eines wissenschaftlich Reha-Rettungsschirm zu verlängern. | Überleitungspflege fundierten Instruments zur einheit- April 2021 Durch Änderungsanträge fand die lichen Personalbemessung in der Januar 2021 | Gesetz zur Weiterentwicklung der Einführung einer vom kkvd seit Lan- Klinikpflege aus. Dies soll bis zum | Gesetz gegen Wettbewerbsbe- Gesundheitsversorgung (GVWG) gem geforderten Leistung Eingang 31.12.2024 erarbeitet und erprobt schränkungen (GWB-Digitalisie- Hier wurden zahlreiche offene Bau- ins GVWG. So bekommen Kran- werden. rungsgesetz) stellen der Legislatur abgearbeitet. kenhäuser für Patient:innen, deren Mit dem Gesetz wurden die Zusam- Statt der geplanten Notfallreform Anschlussversorgung nicht sicher- menschlüsse von Kliniken, die im wurde lediglich geregelt, dass die gestellt ist, für einen begrenzten Rahmen des Krankenhausstruktur- Vergütung ambulanter Notfallleis- Zeitraum Überleitungspflege ver- fonds förderfähig sind, bis 2027 von tungen im Krankenhaus künftig von gütet. Zudem wurde die Forderung der Fusionskontrolle ausgenommen. einem standardisierten Ersteinschät- nach einer Bundesrahmenempfeh- Der kkvd hatte sich dafür eingesetzt, zungsverfahren abhängig ist. Der lung für die Einzelverhandlungen der den Krankenhaussektor generell von kkvd kritisierte dies als praxisfern Reha-Kliniken zur coronabedingten der Fusionskontrolle freizustellen. und daher ungeeignet. Ebenso Vergütungsanpassung erfüllt. forderte der kkvd eine klare Abgren- 4 5
POLITIK Den Strukturwandel mitgestalten Mit dem Regierungswechsel stellt sich für die katholischen Krankenhäuser die Frage, was sie von der Gesundheitspolitik der kommenden Jahre erwarten können. Klar ist: Der Handlungsdruck im Gesundheitswesen ist groß. Die Krankenhauslandschaft befindet sich aktuell in einem Strukturwandel, der vor allem Marktgesetzen folgt. Dies hat Auswirkungen auf die gesundheitliche Daseinsvorsorge. Der kkvd hat daher vor der Bundes- gehen nicht zulasten der Grund- und tagswahl zentrale Positionen unter dem Regelversorgung. Motto „Menschlich. Innovativ. Freige- Katholische Krankenhäuser definieren machen, das werden für die Kliniken meinnützig.“ zusammengefasst. Wir Unser Anspruch ist es, Menschen mit sich als verlässliche Akteure in der regi- zentrale Herausforderungen der kom- möchten damit aufzeigen, welchen Nut- hoher fachlicher, ethischer und sozi- onalen Daseinsvorsorge – sie haben menden Monate sein. Nur so wird es zen Krankenhäuser in freigemeinnüt- aler Kompetenz in einer Atmosphäre den Anspruch, Verantwortung für ihr gelingen, die Öffentlichkeit und die poli- ziger Trägerschaft in die Versorgungs- von Menschlichkeit, Zuwendung und Umfeld zu übernehmen. In vielen Fällen tischen Entscheidungsträger:innen für landschaft einbringen und was sie Fürsorge zu versorgen. Dies kann nur tun sie dies als Komplexleistungsträger freigemeinnützige Träger zu gewinnen. zukünftig brauchen, damit sie weiterhin mit genügend Personal gelingen. Daher über die Krankenhausversorgung Denn die Trägervielfalt an sich ist kein gute Arbeit leisten können. muss die Aus- und Weiterbildung wei- hinaus. Sie sind regional vernetzt und politisches Naturgesetz. ter vorangetrieben werden. Vor allem sorgen dafür, dass die Menschen vor Gerade die Corona-Pandemie hat deut- braucht es bessere Arbeitsbedingungen Ort gut versorgt sind. Katholische Kran- Bereits heute ist absehbar, dass der lich gemacht, wie wichtig eine vernetzte in der Pflege – dafür setzen sich die kenhäuser sehen sich dem Gemeinwohl Abbau von Klinikkapazitäten voran- Versorgung ist. Ein unkoordinierter katholischen Krankenhäuser ein. verpflichtet – das verbindet sie über schreiten wird und im Gegenzug neue, Kahlschlag der Kliniklandschaft hätte Trägergrenzen hinweg. ambulante Versorgungsstrukturen fatale Folgen. Das Gleiche gälte für die Und schließlich ein dritter Punkt: Die gefordert und aufgebaut werden. Nicht vorgeschlagene Vorgabe einer hier- bundesweit 283 katholischen Kranken- Gleichwohl stellen wir fest, dass jeder Krankenhausstandort wird in archischen Leistungserbringung, bei häuser untermauern mit ihrer Arbeit Tag Begriffe wie „Gemeinwohl“ oder zehn Jahren noch gebraucht, um eine der große Zentralversorger Aufgaben für Tag, dass nachhaltiges Wirtschaf- „Daseinsvorsorge“ in der Öffentlich- bedarfsgerechte Versorgung der Men- an kleine Satelliteneinheiten vergeben. ten und Patientenorientierung Hand in Weitere Infos online keit nicht (mehr) selbstverständlich schen flächendeckend sicherzustellen. Krankenhausplanung muss auch künf- Hand gehen können. Sie wirtschaften verstanden werden. In einem Umfeld, Notwendig sind kluge Schritte, um tig in den Regionen erfolgen und sich vernünftig und gleichzeitig wurden und Das Positionspapier zur in dem vor allem Effizienz und Richt- den ungesteuerten Strukturwandel in konsequent am Versorgungsbedarf der werden hier innovative Versorgungskon- Bundestagswahl finden linienstandards als entscheidende gelenkte Bahnen zu überführen. Dafür Menschen orientieren. Es braucht Aus- zepte entwickelt. Sie unter www.kkvd.de/ Maßgrößen angesetzt werden, klingen braucht es vor allem eine ehrliche Dis- weich- und Reservekapazitäten in der menschlich-innovativ- sie geradezu altbacken. Wie aber prägt kussion über den Wert der gesundheit- stationären Versorgung. Hier haben wir All diese Punkte tragen zum Gemein- freigemeinnuetzig der Anspruch, der damit einhergeht, die lichen Versorgung. Die Politik muss sich gute Argumente auf unserer Seite: Mit wohl bei und machen freigemeinnützige tägliche Arbeit in den Einrichtungen? dieser Verantwortung stellen. Als freige- der ausgeprägten Verbundstruktur bele- Krankenhäuser aus. Wir sollten mutig Was macht gemeinnützige Träger aus, meinnützige Krankenhäuser sollten wir gen die katholischen Krankenhäuser vorangehen, aus der Tradition heraus was ist ihr Alleinstellungsmerkmal und wiederum nicht nur zuschauen, sondern schon heute, dass hohe Behandlungs- gestalten und zeigen: Freigemein- welchen Wert bringen sie für die Versor- wir müssen uns zu zentralen Fragen qualität und Spezialisierung auch in nützige Akteure sind wichtig für das gung der Menschen in unserem Land positionieren und diese Debatte ein- einem Netzwerk mehrerer Kliniken mög- Gesundheitswesen und die Daseins- ein? Diese Fragen zu beantworten, die fordern. Und schließlich ist es an uns, lich sind, wenn medizinische Expertise vorsorge – vor allem sind sie ein Modell gelebten Werte glaubhaft zu transpor- eigene Vorschläge für bedarfsorientierte über mehrere Standorte hinweg gebün- mit Zukunft. tieren und im Klinikalltag erfahrbar zu Strukturen zu machen. delt werden kann. Solche Strukturen 6 7
POLITIK Lob für die Trägervielfalt Vor der Bundestagswahl luden der kkvd und der Deutsche Caritasverband (DCV) Bundespolitiker:innen zu einer Online-Veranstaltung am 23. August 2021 über die Krankenhauspolitik der Zukunft ein. Zu den Gästen zählte neben Fachabgeordneten aus dem Bundestag auch Gesundheitsminister Jens Spahn. „Ich habe in dieser Pandemie ein- Minister und sagte: „Ich vermisse mal mehr die Trägervielfalt schätzen manchmal auch die Zusage, dass gelernt“, betonte Minister Spahn in Krankenhäuser, die sich in einer Netz- seinem Eingangsstatement. Weder rein werkstruktur mehrerer kleiner Kran- staatliche noch rein private Gesund- kenhäuser zusammenfinden, sich eine Ausufernde Regelungswut führt schuss, eine Lehre aus der Pandemie. Bundesgesundheitsminis- heitssysteme in anderen Ländern Aufgabenteilung auferlegt haben und zu Problemen Mit Blick auf längere Entwicklungen kri- ter Jens Spahn diskutierte hätten sich als robust erwiesen. Zur zusammen eine Schwerpunktversor- tisierte er, dass die Zuwendungsmedi- im Studio des Hauses der Trägervielfalt sagte Jens Spahn weiter: gung bilden, in der Finanzierung so Der stellvertretende kkvd Vorsitzende zin gelitten habe: „Wir sind keine Repa- Deutschen Caritas mit „Es tut der Krankenhauslandschaft gut, angesehen werden wie ein großer Ein- Ingo Morell äußerte sich skeptisch zu raturanstalten, egal wo die Kranken- kkvd Vorstandsmitglied auch das Besondere der katholischen zelstandort mit 800 oder 1.000 Betten.“ Vorgaben des Bundes: „Je mehr wir häuser verortet sind. Es sind Orte, wo Ansgar Veer (v. l.). Einrichtungen. Und ich kann nur dafür von der Bundesebene detaillierte Vor- Menschen krank sind und Zuwendung werben, dass die unterschiedlichen Die gesundheitspolitische Sprecherin gaben bekommen, je weniger können sowie seelischen Beistand brauchen.“ Träger auch das Besondere heraus- der Grünen, Maria Klein-Schmeink, wir vor Ort wirklich flexibel reagieren.“ arbeiten“. Dazu gehörten Unterschiede mahnte: „Ich glaube, dieses ‚Weiter so‘ Er kritisierte zudem eine ausufernde Zum Einstieg hatten DCV-Präsident Eva Maria Welskop- im Alltag, in der Herangehensweise und geht nicht. Wir haben so massive struk- Regelungs- und Dokumentationswut Dr. Peter Neher und der kkvd Vorsit- Deffaa, Vorstand Sozial- Angebote, die es zusätzlich gibt. turelle Probleme, dass wir sie auch bis ins Kleinste, die in der Klinikpraxis zende Theo Paul in das Thema der politik des DCV, und kkvd strukturell angehen müssen. Und das zu Problemen führe. Veranstaltung eingeführt. Die Veran- Geschäftsführerin Berna- Gleichbehandlung für wissen wir eigentlich auch schon seit staltung wurde von Eva Maria Welskop- dette Rümmelin mode- Kliniknetzwerke gefordert über einem Jahrzehnt.“ Für die Kran- „Gesundheit wird nicht mehr nur als Deffaa, Vorstand Sozialpolitik des DCV, rierten die Veranstaltung. kenhausplanung forderte sie bundes- Kostenfaktor wahrgenommen“, so und der kkvd Geschäftsführerin Berna- (v. l.) Weitere Gäste waren Im Anschluss diskutierte kkvd Vor- gesetzliche Grundsatzvorgaben. formulierte Andrew Ullmann, Obmann dette Rümmelin moderiert. per Video zugeschaltet. standsmitglied Ansgar Veer mit dem der FDP-Fraktion im Gesundheitsaus- 8 9
POLITIK Politik braucht Verständnis für psychisch erkrankte Menschen Auch die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung stand im zurückliegenden Jahr weiter unter dem Eindruck der Pandemie. Dr. Iris Hauth vom Alexianer St. Joseph- Krankenhaus Berlin-Weißensee und Thomas Brobeil vom Vinzenz von Paul Hospital Rottweil sprechen über die aktuelle Situation und Forderungen an die Politik. Welche Auswirkungen hatte die der Gerontopsychiatrie und der Akut- Corona-Pandemie im zurückliegenden aufnahme. Dass die Mitarbeiter:innen Jahr auf die Versorgung und wie ist aber von der Politik explizit von der die Lage heute? Corona-Prämie ausgenommen wurden, Stationen und Tageskliniken treffen. So Versorgung psychisch erkrankter Men- hat bei ihnen für viel Unmut gesorgt. wird das in den vergangenen Jahrzehn- schen entwickeln. Versorgung muss DR. IRIS HAUTH: Schon seit dem Die Ausgleichszahlungen waren zu ten aufgebaute gemeindeintegrierte Beziehungskontinuität der Ärzt:innen ersten Lockdown mussten die Kliniken Beginn der Pandemie 2020 für viele System konterkariert. und Therapeut:innen, aber auch Flexibi- bei gleichbleibender Nachfrage ihr Kliniken höher als benötigt. Doch der lität vorhalten. Dies kann nur in Einrich- Behandlungsangebot umstellen. Um Überschuss war spätestens zum Jah- Was hat die jüngste Anpassung der tungen mit flexiblem Einsatz multipro- die Hygieneregeln einzuhalten, mussten resende aufgebraucht, da die Psychia- Richtlinie daran geändert und was fessioneller Teams umgesetzt werden. Quarantänezimmer vorgehalten und die trie dann nicht mehr unter dem Schutz- bleibt zu tun? Innovative Versorgungsformen wie die stationäre Belegung reduziert werden. schirm stand. Modellprojekte gemäß § 64b SGB V Viel dramatischer ist die Entwicklung BROBEIL: In der DKG-Arbeitsgruppe sollten zur Weiterentwicklung des in den Tageskliniken, die aufgrund des Wie wirken sich die in der Personal- zur PPP-RL begleiten wir die Ver- Versorgungssystems besonders geför- Abstandsgebotes nur 50 bis 60 Prozent ausstattung Psychiatrie und Psycho- handlungen im G-BA. In der Frage, dert werden, ebenso wie sektorüber- der Patient:innen behandeln können. somatik-Richtlinie (PPP-RL) genann- welche Berufsgruppen untereinander greifende Ansätze. Die PPP-RL sollte Viele Kliniken haben ihr ambulantes ten Mindestvorgaben für das angerechnet werden dürfen, hat der auf jeden Fall grundlegend überprüft Angebot vergrößert und auf Video- therapeutische Personal auf die GKV-Spitzenverband mittlerweile ein- werden. Kleinteilige Nachweispflichten sprechstunden und digitale Anwen- medizinische Versorgung aus? gelenkt. Wir sehen bei der Richtlinie sowie Sanktionsmechanismen sind der Dr. Iris Hauth, Ärztliche dungen umgestellt. Da die ambulanten noch großen Änderungsbedarf. Fraglich Realität der Versorgung anzupassen. Direktorin Alexianer und rehabilitativen Strukturen während DR. HAUTH: Die Richtlinie ist seit ist etwa, ob für die Berechnungsgrund- St. Joseph-Krankenhaus der Lockdowns ausgedünnt waren, Anfang 2020 in Kraft. Ab 1. Januar 2023 lage der PPP-RL die Einstufungen der BROBEIL: Es gibt dazu ein Positions- Berlin-Weißensee und kam es gehäuft zu Krisen, vor allem werden umfassende Sanktionen – bis Patient:innen aus dem Vorjahr sinnvoll papier der DKG, bei dessen Erarbei- für den kkvd Mitglied in der chronisch erkrankten Patient:innen. hin zur Nichtbezahlung der Leistungen sind. Auch die geplante Erfassung der tung wir uns schon sehr intensiv einge- der DKG-Kommission In den letzten Monaten haben sich die – in Kraft treten. Problematisch sind die Regelaufgaben, der kleinteilige Stati- bracht haben. Darin fordern wir auch Krankenhaus-Psychiatrie stationäre Belegung und die ambu- absolut kleinteiligen Nachweisverfahren, onsbezug und die Höhe der Sanktionen eine Reform des Finanzierungssys- lante Behandlung weitgehend norma- die pro Berufsgruppe und pro Stations- sind kritisch zu hinterfragen. Gerade tems. Die Anreize müssen in Richtung Thomas Brobeil, lisiert. Problematisch ist weiterhin die einheit erfolgen müssen. Moderne Kon- kleine gemeindenahe Angebote sind Gemeinwohlorientierung gesetzt wer- Mitglied des kkvd begrenzte Belegung der Tageskliniken. zepte, die auf einer Station gemeinsam bei restriktiven Vorgaben schlicht nicht den. Und die Überarbeitung der PPP- Vorstands und der stationäre, teilstationäre und ambulante überlebensfähig. RL ist hier ebenfalls Thema. Denn ohne DKG-Kommission Von einigen Seiten gab es Kritik, dass Behandlungen oder stationsübergrei- Veränderung werden wir uns Gedan- Krankenhaus-Psychiatrie die psychiatrischen Kliniken von den fende störungsspezifische Therapien Welche Veränderungen erwarten Sie ken über die Zukunft der Versorgung Corona-Ausgleichszahlungen unver- anbieten, lassen sich hier überhaupt mit Blick auf die neue Legislaturpe- machen müssen. Die Personalvorgaben hältnismäßig profitiert hätten. nicht abbilden. Daher ist zu befürchten, riode im Bund, was muss die Politik einzuhalten, ohne Sanktionen zu riskie- dass die PPP-RL diese Innovationen zeitnah angehen? ren, geht am Ende nur dann, wenn wir THOMAS BROBEIL: Die Psychiatrie abbremst. Noch dramatischer wird die Leistungen reduzieren. Doch das führt war genauso an der Versorgung von Situation, wenn die genannten Sank- DR. HAUTH: Grundsätzlich wäre zur Rationierung in der psychiatrischen Corona-Erkrankten beteiligt wie die tionen drohen. Sie werden besonders wichtig, dass die politischen Entschei- Versorgung und kann kaum der politi- somatischen Häuser, beispielsweise in gemeindepsychiatrische, dezentrale dungsträger ein Verständnis für die sche Wille sein. 10 11
POLITIK In der Pflege trifft Überlastung Übergangspflege im Krankenhaus auf Wandel sichert die Versorgung Die Corona-Pandemie hat die Pflegenden an ihre körperlichen und seelischen Grenzen geführt. Diese Krankenhäuser, die Patient:innen wegen fehlender Anschlussversorgung nicht einfach sich selbst überlas- Situation wurde kurzzeitig auch in der Öffentlichkeit gehört. Dabei vollzieht sich mit der Einführung der sen haben, wurden bislang finanziell abgestraft. Mit Einführung einer Übergangspflege nach der Kranken- Generalistik gleichzeitig die größte Veränderung der Pflegelandschaft seit Jahrzehnten. hausbehandlung wird nun eine Versorgungslücke geschlossen. Der kkvd hat sich dafür intensiv eingesetzt. Für einige Wochen genoss die Pflege Wie so oft gilt: Die Erkenntnisse liegen In Deutschland fehlt es an Kurzzeitpfle- versorgungsweiterentwicklungsge- im vergangenen Jahr hohe Aufmerk- vor, doch die Umsetzung fehlt. Dieses geplätzen. Mangels adäquater Weiter- setz (GVWG), Leistungen im Gesetz samkeit, hervorgerufen durch die Problem muss die neue Bundesregie- versorgung können Patient:innen nicht festgeschrieben, die im Wesentlichen große Arbeitsbelastung in der Corona- rung angehen. Das trifft besonders für zeitnah entlassen werden. In der Folge den Forderungen des kkvd entspre- Pandemie. Dabei war die Pflege schon den Bereich der Personalbemessung stellten Krankenkassen bislang die chen. Die Übergangspflege umfasst zuvor in einer schwierigen Situation. Mit zu. Wichtig ist, die Pflege sauber zu Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit die Versorgung mit „Arznei-, Heil- und sinkenden Fallzahlen verflog diese Auf- definieren. Pflege lässt sich nicht nur in der Patient:innen infrage und bean- Hilfsmittel(n), die Aktivierung, die merksamkeit aber schnell wieder. Dies Minuten zählen. Hier ist eine grundsätz- standeten die Abrechnungen mit der Grund- und Behandlungspflege, ein haben viele Kolleg:innen als sehr frust- lich andere Herangehensweise notwen- Begründung sekundärer Fehlbelegung. Entlassmanagement, Unterkunft und rierend erlebt, zumal aus den aktuellen dig, um Pflegeleistung abbilden zu kön- Im Ergebnis wurden also Kranken- Verpflegung sowie im Einzelfall erfor- Erfahrungen keine langfristig wirkenden nen, etwa über Leistungsgruppen, was häuser, die Patient:innen nicht einfach derliche ärztliche Behandlung“ (§ 39e Konsequenzen gezogen wurden. gerade für den Krankenhausbereich gut sich selbst überlassen haben, finanziell SGB V). zu organisieren wäre. abgestraft. Es bedarf einer systematischen Ein- Nicht zufriedenstellend ist, dass der bindung des verfassten Pflegeberufs Pflegeberufe dank Generalistik 25 Jahre nach Einführung der Pflege- Anspruch zur Übergangspflege im in die politischen Strukturen, um in anschlussfähig Richtung Europa versicherung in Deutschland war es Krankenhaus auf zehn Tage begrenzt Krisensituationen schneller reagieren zweifelsfrei an der Zeit, die Pflege wurde. Dieses Ergebnis weicht zu stark Sandra Postel, Leiterin zu können. Beispielsweise hätten so Die Einführung der Generalistik bedeu- zukunftssicherer zu gestalten. Hoffnung von den Empfehlungen des kkvd ab. Gerrit Krause, Mitglied Marienhaus Bildung eher Lösungsvorschläge aus der Pfle- tet vermutlich die größte Veränderung machte 2020 ein Eckpunktepapier des Diese sahen eine Versorgungsdauer des kkvd Vorstands, und Vorsitzende des geperspektive zu Teststrategien, zum der Pflegelandschaft in Deutschland Bundesgesundheitsministeriums zur von bis zu 14 Tagen vor, um eine ent- Leiter Referat Consulting Errichtungsausschusses Schutz demenziell Erkrankter oder zu seit Jahrzehnten. Sie hat durch Kom- Stärkung der Kurzzeitpflege. Im Fokus sprechende Überleitung in eine Nach- Alexianer GmbH Münster Pflegekammer Nord- Öffnungsstrategien entwickelt werden promisse zwar an Klarheit verloren, standen Patient:innen, die im Anschluss sorgeeinrichtung zu gewährleisten. rhein-Westfalen können. Eine allgemein anerkannte macht die Pflegeberufe aber Richtung an eine Krankenhausversorgung nicht Pflegekammer könnte und sollte die Europa anschlussfähig, sorgt für eine über die Möglichkeit einer Pflege im Grundsätzlich lässt sich jedoch kon- starke Stimme der Pflege im gesund- konsensorientierte Basisausbildung eigenen Haushalt oder in einer Kurz- statieren, dass die Implementierung der heitspolitischen System sein und ihr und für viel mehr Fort- und Weiterbil- zeitpflege verfügten. In der GKV sollte Überleitungspflege nach der Kranken- fachlich Gehör verschaffen. dungen. Ihre Umsetzung braucht noch eine neue Leistung „Übergangspflege hausbehandlung eine wichtige Leistung etwas Zeit. Die Praxisausbildung und in nach Krankenhausbehandlung“ einge- in der Versorgung pflegebedürftiger Die Reformen der Konzertierten Aktion diesem System die Praxisanleiter:innen führt werden. Eine Arbeitsgruppe des Menschen sein wird. Sie hilft jenen, die Pflege (KAP) sind zu einer Minimalre- sind extrem wichtig. Nötig sind eine kkvd entwickelte ein Positionspapier ohne ein eigenes soziales Netz leben, form verkümmert. Die großen Hoffnun- ausreichende Refinanzierung und gut zur weiteren Ausgestaltung dieser das kurzfristig unterstützend eingreifen gen in die KAP haben sich nicht erfüllt, funktionierende Theorie-Praxis-Instru- Leistung. Es umfasste grundlegende kann. Gleichwohl steht oder fällt diese obwohl alle Beteiligten sich einbringen mente. Aktuell steigen die Ausbildungs- Darstellungen über Patientengruppen, Neuerung mit den Leistungsentgelten. konnten. Bei der Heilkundeübertragung zahlen. Dennoch wächst der Bedarf an über Leistungsumfang und Leistungs- Über sie gibt es noch keine Aussagen. steht zumindest in den Gesetzen, dass Auszubildenden und Fachkräften noch erbringung sowie Rahmenbedingungen Werden diese Leistungen nicht aus- es weitere Modellvorhaben geben wird. schneller. Gerade die Altenhilfe, in der und Vergütungen. kömmlich finanziert, bringt das GVWG Hier wurden auch Kostenträger invol- die Qualifizierung sich sonst weiter keine wirkliche Entlastung für die viert und verpflichtet. nach unten entwickelt hätte, profitiert Tatsächlich sind nun mit der Pflege- Betroffenen und ihre Angehörigen. von dem neuen System. reform von 2021, dem Gesundheits- 12 13
POLITIK #YesWeCare Rehabilitation im (Post-)Corona-Zeitalter Rehabilitationseinrichtungen kämpfen mit den ökonomischen und kräftezehrenden Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Gleichzeitig betreuen sie Menschen, die eine COVID-19-Erkrankung über- wunden haben, aber noch mit Long- bzw. Post-COVID-19-Symptomatiken kämpfen. Wir haben unseren Mitarbeitenden viel Partner an unserer Seite für wirtschaft- abverlangt und abverlangen müssen. liches Gleichgewicht und Stabilität in Wir beobachten, dass die Rehabili- der gemeinsamen Versorgung ihrer Auf einem digitalen Fachtag anlässlich des Weltjahres der Pflegenden und Hebammen tanden mit sehr viel stärkeren Ein- Versicherten sind die Krankenkassen diskutierten am 24. November 2020 rund 200 Teilnehmer:innen über die Zukunft der Pflege. schränkungen ihrer Selbstständigkeit als Kostenträger. Nicht immer haben Der Deutsche Caritasverband (DCV), der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland und Mobilität zu uns kommen als vor wir sie in diesen schwierigen Zeiten (VKAD) und der kkvd hatten dazu gemeinsam eingeladen. der Pandemie. Dies und zusätzliche als solche erlebt. Im Gegensatz zum Belastungen wie Kurzarbeit, Mehrauf- Beginn der Pandemie waren erst nach wand für die verbleibenden Mitarbei- langwierigen Interventionen unserer tenden, umfangreiche hygienebedingte Verbände Regelungen zum Ausgleich Zum Einstieg machte Prof. Gertrud der Pflege durch Instrumente der Digi- Anpassungen der Ablauforganisation der Erlöseinbußen und Mehrkosten Hundenborn vom Deutschen Institut talisierung mehr in den Fokus. und vieles mehr waren die täglichen möglich. Im Moment gibt es eine für angewandte Pflegeforschung (dip) Herausforderungen. Zugleich galt es, gewisse Planungssicherheit. Die jüngs- deutlich, dass die deutsche Pflegeaus- Die stellvertretende Pflegedienstleiterin eine wirtschaftliche Balance zwischen ten Entwicklungen, dass nach Vergü- bildung mit der generalistischen Ausbil- Tanja Hölper und die Studierendenko- sinkenden Belegungszahlen bei nicht tungsverhandlungen bereits angemel- dung endlich international anschlussfä- ordinatorin Petra Hennersdorf aus dem ausreichenden Mindererlösausgleichen dete Rehabilitanden von manchem hig sei. Das nun umgesetzte Modell sei St. Josefs-Hospital Wiesbaden berich- und stark steigenden Personal- und Kostenträger wieder storniert werden, aber letztlich eine Kompromisslösung teten über das dort seit 2014 etablierte Sachkosten bei nicht ausreichend stei- betrachten wir mit Sorge. nach einer intensiven Debatte. Freiwilligenkonzept. genden Vergütungsvereinbarungen zu finden. Wir stellen uns diesen und weiteren Schwester Raphaela Die Vizepräsidentin des Deutschen Zum Abschluss des digitalen Pflege- Herausforderungen weiterhin mit Heimpel, Kaufmännische Pflegerates, Christine Vogler, hob her- fachtags diskutierten Krankenschwes- Dank dem großen Engagement unserer Freude und Zuversicht, um unserem Leiterin Vinzenz Klinik vor, die neue Pflegeausbildung sei kein ter Kathrin Hüster, bei Twitter bekannt Mitarbeitenden sind wir dieser Aufgabe Auftrag „die Rehabilitanden trotz ihrer Bad Ditzenbach Allheilmittel. Sie könne die grundsätzli- als „Sr. Unbequem“, und die pflegepo- gut gerecht geworden und konnten Einschränkungen zur selbstständigen chen Probleme der Pflege nicht lösen. litische Sprecherin von Bündnis 90/Die in diesen schwierigen Zeiten für die Teilhabe in der Gesellschaft zu befähi- Wichtig sei, die Kompetenzen und Ver- Grünen im Bundestag, Kordula Schulz- uns anvertrauten Rehabilitanden den- gen“ tagtäglich gerecht zu werden. antwortungsbereiche der Pflegenden Asche, über die Arbeitsbedingungen noch eine fachlich gute und trotz aller auszuweiten. in der Pflege. Kathrin Hüster sagte, die Abstandsregeln eine menschlich zuge- Oder um es mit den Worten unseres Pflegenden seien in eine Abwärtsspi- wandte Rehabilitation anbieten. Ordensgründers, des heiligen Vinzenz Prof. Dr. Thomas Fischer von der Evan- rale geraten. Sie müssten immer mehr von Paul, zu sagen: „Alles gut tun, gelischen Hochschule Dresden nahm leisten in immer weniger Zeit. Darunter was man nach seinem Beruf zu tun die Situation der Pflegenden angesichts leide die Patientenversorgung. Kordula verpflichtet ist – das ist die wahre und der COVID-19-Pandemie in den Blick. Schulz-Asche forderte eine breite Dis- gründliche Heiligkeit.“ In der Pflegepraxis habe die Krise kussion zur Frage, wie die Personalnot plötzlich Dinge ermöglicht, die vorher in der Pflege zu überwinden sei. Zudem kaum denkbar schienen. Ein gutes kritisierte sie, dass die Pflege mit zu Beispiel dafür sei die enge Zusammen- vielen Stimmen spreche. Sie forderte arbeit von Akteuren über Sektorengren- eine starke Interessenvertretung der zen hinweg. Auch rücke die Entlastung Pflegenden in der Öffentlichkeit. 14 15
AKTIVITÄTEN Graubereich am Lebensende Netzwerktreffen Klinikleitung Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 ist das Verbot der geschäfts- mäßigen Suizidbeihilfe außer Kraft. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung des kkvd diskutierten Expert:innen und 340 Gäste über praktische Folgen und den Bedarf an neuen Regelungen. Zur Einführung betonte Prof. Dr. Ste- eher gehört, als wenn man mit der phan Sahm vom Ketteler-Krankenhaus Fahne des Wissenden unterwegs sei. Offenbach, dass sich ein Suizid jeder Zwar gebe es mehr Diskussionen darü- Im Jahr 2021 hat der kkvd ein neues digitales Austauschformat für die moralischen Bewertung entziehe. ber, was noch erlaubt ist und was nicht. Vernetzung unter den Mitgliedseinrichtungen etabliert. Drei bis vier Mal pro Erfahrungsgemäß werde das Angebot Eine Zunahme der Fälle oder Gesprä- Jahr finden nun einstündige Videokonferenzen zu aktuellen Themen statt. organisierter Suizidbeihilfe die Zahl che über Suizidwünsche sehe er nicht. sogenannter Gewalt-Suizide nicht redu- zieren. Vom Angebot einer außerhalb Der Vorsitzende des Ethikrates der der Regelfinanzierung eingerichteten St. Franziskus-Stiftung Münster, Das neue Format richtet sich an Perso- Am 11. Mai 2021 wurde die Reihe mit Ambulanz-Sprechstunde „Weiterleben Prof. Dr. Michael Fischer, beschrieb nen aus der Klinikleitung, die an einem einer Veranstaltung zum Schwerpunkt- in Würde“ berichtete Prof. Dr. Marcus den Umgang in seinem Gremium mit Austausch über das jeweilige Schwer- thema Krankenhauszukunftsgesetz Schlemmer, Palliativmediziner am diesem Thema. So habe man sich punktthema interessiert sind. Die (KHZG) fortgesetzt. Mit diesem Gesetz Krankenhaus Barm- über den Film „Gott“, basierend auf Treffen bieten den Teilnehmenden die stellt der Bund drei Milliarden Euro zur herzige Brüder in dem Theaterstück von Ferdinand von Möglichkeit zum offenen Erfahrungs- Digitalisierung der Krankenhäuser zur „Es ist wichtig, München. Oft reich- Schirach, ausgetauscht und danach austausch über aktuelle Herausforde- Verfügung. ten Informationen typische Situationen anhand konkreter rungen und zur internen Vernetzung. den Menschen zu signalisieren, über die Möglichkei- Fälle besprochen. Gut fünf Monate nach Veröffentlichung ten der Palliativme- Den Auftakt machte am 4. Februar der Förderrichtlinie wurde diskutiert, dass sie geachtet werden.“ dizin aus, um den Es gebe keine glatten Lösungen, sagte 2021 ein gut nachgefragtes Netzwerk- welche Erfahrungen die Mitglieder mit Suizidwünschen zu Dr. Albert-Peter Rethmann, Sprecher treffen, in dessen Mittelpunkt die bun- dem Förderinstrument und im Rahmen begegnen. der Geschäftsführung der BBT-Gruppe despolitische Entscheidung zur Aus- der Antragstellungen bislang gemacht mit Sitz in Koblenz. Er mahnte, in Ge- gestaltung der Corona-Ausgleichszah- haben. Zuvor hatte Wolf-Christian Prof. Dr. Marcel Sieberer, Chefarzt für sprächen weder paternalistisch aufzu- lungen stand. Nach einer allgemeinen Varoß, IT-Leiter des Elisabeth Vinzenz Psychiatrie am St. Marien-Hospital treten noch durch frühes Zustimmen Einführung durch Bernadette Rümme- Verbunds und kkvd Vertreter im DKG- Hamm, hinterfragte, ob die vom Bun- eine „Überautonomie“ zu konstruieren. lin, Geschäftsführerin des kkvd, fanden Fachausschuss Daten-Information und desverfassungsgericht geforderte In der öffentlichen Debatte sei wichtig Diskussionen in zwei Kleingruppen -Kommunikation, in das Thema einge- Dauerhaftigkeit und Festigkeit eines herauszustellen, was Einrichtungen für statt. Hier zeigte sich, dass die Versor- führt und den Stand der Umsetzung Suizidwunsches überhaupt feststellbar eine gute palliative Begleitung benöti- gungsrealität in der Praxis erheblich beschrieben. sei. Er zeigte sich besorgt, dass Men- gen. von den Annahmen abweicht, entlang schen, die einen Suizidversuch über- derer die Debatten im politischen Berlin Ein weiteres, für November 2021 lebt haben, organisierte Suizidbeihilfe Zum Abschluss sagte der kkvd Vorsit- geführt werden. So waren beispiels- geplantes Netzwerktreffen hat die als vermeintlich „sichere“ Methode für zende Theo Paul, bei der Begleitung weise viele Mitgliedskrankenhäuser in Koalitionsverhandlungen im Bund zum einen neuen Anlauf ansehen könnten. von Menschen in schwierigen Situati- die Versorgung von Corona-Erkrankten Thema. onen gebe es immer eine Spannung, eingebunden, die nicht an der Notfall- Die Seelsorge sei Begleiterin, nicht die aber gestaltbar sei. „Es ist wichtig, versorgung nach den Vorgaben des Richterin, so Pfarrer Dr. Leo Wittenbe- den Menschen zu signalisieren, dass Gemeinsamen Bundesausschusses cher, leitender Krankenhausseelsorger sie geachtet werden.“ Für den „letzten teilnehmen. am Universitätsklinikum Münster. Er Schritt“ eines Suizidwilligen könne man mahnte, mit Zurückhaltung werde man aber nicht zur Verfügung stehen. 16 17
AKTIVITÄTEN Mut-Mach-Tüten für Bärenstarke Aktion Patienten & Pflege Ausgezeichnete Initiativen Zwischenstation als Hoffnungsprojekt #nähzuhaus Acht von knapp 50 eingereichten Projekten wurden beim diesjährigen kkvd Sozialpreis ausge- zeichnet; sie alle stehen für Gemeinsinn, Solidarität und Zusammenhalt in unseren Häusern. Die Schirmherrschaft hatte dieses Jahr Elke Büdenbender, die Ehefrau des Bundespräsidenten. gaben, oder ein Karnevalsverein, der acht Siegerprojekte ausgewählt. Sie mit einem Auftritt vor dem Krankenhaus erhielten ein Preisgeld von je 1.000 Die Herausforderungen einer Pandemie und Zusammenhalt stehen. Konkret Patient:innen in fröhliche Stimmung Euro, um damit ein Dankeschön- lassen sich nur gemeinsam bewältigen. gesucht wurden Ideen, die den Alltag versetzte. Event mit den Projektbeteiligten und Dies haben die vergangenen durch der Mitarbeiter:innen, Patient:innen und Mitarbeiter:innen zu veranstalten. Corona geprägten Monate gezeigt. Die Angehörigen im Krankenhaus im Blick Der Sozialpreis stand unter der Schirm- Gewonnen haben: Mitarbeitenden in den Krankenhäusern hatten und haben. Der Sozialpreis fügte herrschaft von Elke Büdenbender, der mussten oft an ihre Grenzen gehen sich somit gut in die Caritaskampagne Ehefrau des Bundespräsidenten, sowie _ Bärenstarke Aktion | und haben Unglaubliches geleistet. Sie 2021 „Das machen wir gemeinsam“ ein. von Prälat Dr. Peter Neher, Präsident Maria-Josef-Hospital Greven haben trotz der schwierigen Umstände des Deutschen Caritasverbands. Elke _ Mut-Mach-Tüten für Patienten & ihre erkrankten Mitmenschen versorgt Die 49 eingereichten Initiativen bele- Büdenbender betonte schon in ihrem Pflege | St. Franziskus-Hospital Weitere Infos online und sind ihnen nicht von der Seite gen die Einbettung der katholischen Grußwort, dass ehrenamtlicher Einsatz Ahlen gewichen. Gleichzeitig haben sie vor Krankenhäuser in das Gemeinwesen nicht als selbstverständlich erachtet _ #nähzuhaus | Landes-Caritas- Die Motive oben zeigen allem zu Beginn der Pandemie viel vor Ort. Die Projekte reichten von werden dürfe: „Solche Initiativen haben verband für Oldenburg e. V. einige der ausgezeichneten Unterstützung und Dankbarkeit aus der Sachspenden lokaler Händler und einen unschätzbaren Wert: Sie tragen _ Zwischenstation als Hoffnungs- Initiativen. Alle Bewerber Bevölkerung erfahren. Mit dem diesjäh- Firmen über Spendenaktionen von unsere Gesellschaft und machen unser projekt | St. Lukas Klinik Solingen und Gewinner finden sich rigen Sozialpreis wollte der kkvd dafür Auszubildenden bis zu Künstlern, die Land zu dem, was es ist. Trotz mancher _ KinoKits | KHWE Katholische auf www.kkvdsozialpreis.de Danke sagen und den Dank an die eigene Werke verkauften, um medizini- Enttäuschung waren dieser Zusam- Hospitalvereinigung Weser-Egge Menschen zurückgeben. sche Geräte zu finanzieren. Nominiert menhalt und diese Solidarität in den _ Post-Covid-Sprechstunde | wurden auch Mitarbeiter:innen, die letzten Monaten deutlich spürbar. Dies St. Josefs-Hospital Wiesbaden Unter dem Motto „gemeinsam | mehr trotz schwieriger Umstände mit viel macht Mut.“ _ Hilfe für Italien | Katholisches | wert“ sollten Aktivitäten und Pro- Einsatz eine Kantine am Laufen hielten, Klinikum Bochum jekte gewürdigt werden, die exem- Telefon- und Beratungsdienste, die in Ab Ende September wurden in mehre- _ Moment mal … Glück! | Krankenhaus plarisch für Gemeinsinn, Solidarität emotional schwierigen Situationen Halt ren Online-Abstimmungen insgesamt St. Barbara Schwandorf 18 19
VERBAND „Der Dienst am Kranken ist ein Urauftrag Jesu“ Der damalige Generalvikar Theo Paul wurde im Februar 2011 als Nachfolger von Weihbischof Dieter Geerlings zum Vorsitzenden des kkvd gewählt. Nach zehn Jahren scheidet er nun aus dem Amt aus. Geschäftsführerin Bernadette Rümmelin sprach mit ihm über seine Erfahrungen in dieser Zeit und die künftigen Herausforderungen für die katholischen Krankenhäuser. BERNADETTE RÜMMELIN: Wer Sie freigemeinnützigen und öffentlichen kennt, weiß, dass Ihnen die katholi- Trägern hin zu privaten Anbietern gege- schen Krankenhäuser sehr am Herzen ben. Wie haben Sie die Entwicklung im liegen. Wie kam es dazu? Rückblick erlebt? Lebens als relevante und glaubwürdige PAUL: Der Ausbau der Präsenz in Impulsgeber und Netzwer- Gesprächspartner wahrgenommen zu Berlin war und ist wichtig. Für eine ker: Theo Paul beim kkvd THEO PAUL: Zum einen gehört es PAUL: Als ich den Vorsitz antrat, war werden. Dafür brauchen wir die Nähe strukturierte und konstruktive Interes- Sozialpreis (o.l.) mit dem schlicht zur Aufgabenbeschreibung des die Bereitschaft hoch, nach Wegen zu den Menschen und zu ihren Sorgen, senvertretung muss man dort sein, wo Präsidenten des Deutschen Generalvikars im Bistum Osnabrück, zu suchen, die kirchlichen Träger so wie sie im Krankenhaus alltäglich die Entscheider sitzen. Die Zeiten sind Caritasverbands Prälat Dr. sich auch um die Krankenhäuser zu zukunftsfähig zu machen. Heute höre gelebt wird. Aber wir benötigen dafür vorbei, in denen der Kirche leicht Gehör Peter Neher (o.) und mit kümmern. Dabei habe ich gemerkt, ich manchmal, das werden wir nicht auch Sprachrohre wie den kkvd. Beides geschenkt wurde. Man muss heute dem damaligen Bundesge- wie unterschiedlich ihre Zukunft in der mehr schaffen. Dabei gibt es gerade ist wichtig, damit wir in unserer pluralen für sein Anliegen werben und auch sundheitsminister Hermann Kirche gesehen wird. Manche sagen, jetzt eine neue Sensibilität in der Poli- Gesellschaft mit unseren Überzeugun- Kooperationspartner finden, die über Gröhe (CDU) das werden wir auf Dauer nicht weiter- tik dafür, dass die Globalisierung und gen gehört werden. den kirchlichen Rahmen hinausgehen. führen können. Ich sehe das anders: Ökonomisierung der Gesundheitsver- Bei den Begegnungen in Berlin sind mir Der Dienst am Kranken ist ein Urauftrag sorgung keine Perspektive haben. Die RÜMMELIN: Die ökumenische Zusam- viele interessante Gesprächspartner Jesu und steht daher nicht zur Diskus- kirchlichen Träger sind gut beraten, menarbeit war und ist ein Herzensan- in Erinnerung. Wenn wir mit dem kkvd sion. Zum anderen war für mich immer wenn sie das positive Klima nutzen, liegen für Sie. Warum ist das aus Ihrer auf Kongressen oder Tagungen waren, auch die sozialpolitische Verantwortung Konkurrenzen überwinden und sich Sicht so wichtig? traf ich immer wieder auch auf alte ein Motiv. in Kooperationen und gemeinsamen Bekannte. In solchen Momenten wird Trägerstrukturen auf den Weg in die PAUL: Es macht keinen Sinn, den das große Berlin dann doch schnell zum Ich habe an der Jesuiten-Hochschule Zukunft machen. christlichen Auftrag der Sorge um kleinen Dorf. Sankt Georgen in Frankfurt studiert. kranke Menschen in einen evangeli- Die soziale Verkündigung dort hat mich RÜMMELIN: In Gesprächen mit Politik, schen oder katholischen Auftrag aufzu- RÜMMELIN: Bleibt die Frage, was sehr geprägt. Im Krankenhaus und in Kirche und Verbänden werde ich oft spalten. Ich kann mir auch kaum eine Sie Ihren Nachfolgern mit auf den Weg der Pflege gibt es die meisten Mitarbei- gefragt, warum es überhaupt noch kon- andere Aufgabe vorstellen, in der zwi- geben möchten. terinnen und Mitarbeiter im kirchlichen fessionelle Krankenhäuser braucht. Was schen den Kirchen ein so großer Kon- Bernadette Rümmelin, Dienst. Ich merkte: Hier stellt sich auch würden Sie antworten? sens herrscht. Und seien wir ehrlich: PAUL: Lassen Sie sich nicht von der kkvd Geschäftsführerin die Frage, wie es mit den kirchlichen Konfessionelle Sonderwege wären hier überall herrschenden depressiven Kri- Kliniken und ihren Arbeitsplätzen auf PAUL: Der Auftrag Jesu will in jede Zeit heute nicht mehr vermittelbar. senstimmungen zermürben, sondern Dauer weitergeht. übersetzt werden. Und in unserer Zeit bleiben Sie zuversichtlich bei der Arbeit zeigt sich der Dienst am Nächsten auch RÜMMELIN: Während Ihrer Amtszeit für die Zukunft der katholischen Kran- RÜMMELIN: In den zurückliegenden im kirchlichen Krankenhaus. Wenn wir wurde das Berliner Standbein des kkvd kenhäuser! Jahren hat sich im Krankenhaussektor uns hier aus der tätigen Hilfe zurückzie- schrittweise ausgebaut. So kam auch viel verändert. Die Zahl der Klinikstand- hen, werden es die Kirchen schon bald ich 2013 zum Verband. Warum war RÜMMELIN: Herzlichen Dank für Ihr orte geht zurück. In der Trägerschaft schwer haben, in ethischen Debatten Ihnen das wichtig und wie haben Sie großes Engagement im Dienst des kkvd hat es eine deutliche Verlagerung von über den Beginn oder das Ende des das politische Berlin erlebt? und der katholischen Krankenhäuser! 20 21
VERBAND Verlässlich, kompetent 3,5 Mio. und zugewandt Patient:innen jährlich stationär Katholische Krankenhäuser in Deutschland 3,7 Mio. Patient:innen jährlich ambulant 4 Schleswig-Holstein Bundesweit gibt es 283 Allgemein- und | Unsere Ziele Fachkrankenhäuser in katholischer Träger- Mecklenburg-Vorpommern Die Würde und die individuellen Bedürfnisse der schaft. Hinzu kommen 54 Einrichtungen Patient:innen stehen für uns im Mittelpunkt. Das muss 3 der medizinischen Rehabilitation. Hamburg auch für die Krankenhausstrukturen der Zukunft gel- 33 Die Krankenhäuser verfügen über 88.800 Niedersachsen ten. Wir setzen uns dafür ein, dass Zuwendung und 170.000 Betten. Mit 207.000 Beschäftigten und Menschlichkeit Hand in Hand gehen mit einer Medizin 1 2 Bremen Brandenburg Umsätzen von 17 Milliarden Euro jährlich auf hohem Qualitätsniveau. Dies gilt für Häuser der Grundversorgung ebenso wie für Kliniken der Spit- sind die katholischen Kliniken ein wichtiger 9 Berlin zenmedizin. So versteht sich der kkvd als Anwalt für Wirtschaftsfaktor. die Interessen seiner Mitgliedseinrichtungen, deren Geburten jährlich Mitarbeiter:innen und nicht zuletzt der Patient:innen. an katholischen Krankenhäusern 4 Sachsen-Anhalt 139 Nordrhein-Westfalen 5 Sachsen 13 3 Thüringen 103.000 Hessen | Der Verband 29 Der kkvd ist ein selbstständiger Fachverband im Deut- Rheinland-Pfalz Patient:innen jährlich schen Caritasverband e. V. und arbeitet eng mit zahl- in kath. Fachkliniken für Geriatrie reichen Kooperationspartnern des Gesundheitswesens zusammen. Seine Aufgaben sind die politische Inter- 7 20 essenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Fort- Saarland Bayern und Weiterbildung von Führungskräften. Das Team der Geschäftsstelle und zahlreiche Ehrenamtliche sind dafür bundesweit aktiv. Sie sprechen mit politischen 11 Entscheidungsträgern und pflegen Kooperationen mit Baden-Württemberg Verbänden und Institutionen im Gesundheitswesen. Außerdem vertreten sie die katholischen Kliniken in den Spitzengremien der Selbstverwaltung, in der 645 Freigemeinnützige Trägerschaft Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Gemein- davon 283 Katholische Trägerschaft samen Bundesausschuss. 545 Öffentliche Trägerschaft 724 Private Trägerschaft Quelle: Statistik des kkvd für das Jahr 2021 auf Grundlage von destatis insgesamt 1.914 Krankenhäuser bundesweit 22 23
VERBAND Unser Profil Der Katholische Krankenhausverband Der kkvd tritt für die freigemeinnützige Deutschlands (kkvd) ist die Stimme Trägerschaft ein, die Wirtschaftlichkeit der 283 katholischen Krankenhäuser mit sozialer Verantwortung in Einklang in Deutschland. Der Verband bündelt bringt. Dieses Modell hat Zukunft. Er und vertritt ihre Interessen als verläss- macht sich für eine innovative, gut licher und kompetenter Ansprechpart- vernetzte und passgenaue Gesund- ner gegenüber der Politik und in der heitsversorgung aus der Region für die Selbstverwaltung. Region stark. Katholische Krankenhäu- ser sind Vorreiter bei der Zusammenar- Im katholischen Krankenhaus sehen die beit in leistungsstarken Verbünden. Der Strategisch neu aufgestellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben der Erkrankung den Menschen als Gan- zes und stehen ihm vom Lebensanfang Verband engagiert sich für Rahmen- bedingungen, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus eine bis zum Lebensende mit hoher fachli- verantwortliche und erfüllende Tätigkeit cher, sozialer und ethischer Kompetenz ermöglichen. Der Vorstand und die Geschäftsstelle des kkvd haben in den zurückliegenden Monaten einen zur Seite. Sie leisten dies mit Mensch- Strategieprozess aufgelegt, um das Profil des Verbandes zu schärfen. Das erarbeitete Konzept lichkeit, Zuwendung und Fürsorge und Die katholischen Krankenhäuser sind wird Ende November 2021 der Mitgliederversammlung vorgestellt. setzen so das Wirken der katholischen Anlaufstelle für sieben Millionen Patien- Pflegeorden fort, aus denen viele tinnen und Patienten pro Jahr. 207.000 katholische Krankenhäuser hervorge- Menschen haben hier ihren Arbeits- gangen sind. platz. In der neuen Wahlperiode des Bundes- netzwerke, Stärkung der freigemeinnüt- tages sind entscheidende Weichenstel- zigen Trägerschaft und die menschlich Katholische Krankenhäuser sind für lungen für die Reform der Krankenhaus- zugewandte Versorgung. alle Menschen offen, unabhängig von Dokumentation der vom strukturen zu erwarten. Daher hat sich ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrem Vorstand beschlossenen der kkvd frühzeitig auf den Weg ge- Der kkvd versteht sich dabei als Stimme Lebensmodell oder ihrem Glauben. Sie Profilbeschreibung des kkvd als Ergebnis des macht, die bisherige Verbandsstrategie der katholischen Krankenhäuser gegen- wollen Orte sein, an denen sich jede Stärkung der Strategieprozesses zu überprüfen und anzupassen. Die über der Politik und in der Selbstverwal- und jeder angenommen und gut aufge- Grundlage dafür schufen Interviews mit tung. Damit ihre Anliegen gehört wer- hoben fühlt. Die katholischen Kranken- freigemeinnützigen Vorstandsmitgliedern und eine Klausur- den, wird der Verband Bewährtes stär- häuser wirken als wichtige Akteure Trägerschaft tagung im Mai 2021. Aus deren Ergeb- ken und neue Instrumente einführen. So im Netz caritativer Träger an der nissen erarbeitete die Geschäftsstelle soll die politische Kommunikation auf Sicherung der Daseinsvorsorge mit. einen Umsetzungsplan, der im Septem- der regionalen Ebene und Länder- ber 2021 vom Vorstand beschlossen ebene stärker unterstützt werden. Bis wurde. 2023 wird zudem der Markenauftritt des Verbands grundlegend überarbeitet. Kern der künftigen Verbandsstrategie Hinzu kommen strukturelle Anpassun- ist eine inhaltliche Fokussierung auf drei gen in der Gremienarbeit, die nach den Menschlich Themenfelder: verlässliche Daseins- Vorstandswahlen im November umge- zugewandte Verlässliche vorsorge durch regionale Versorgungs- setzt werden. Versorgung Daseinsvorsorge durch regionale Versorgungs- netzwerke 24 25
Sie können auch lesen