MFG Akademie - Stadt Heidelberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JANUAR – JUNI 2019 MFG Akademie Weiterbildung und Vernetzung für Kultur- und Kreativschaffende in Baden-Württemberg
Herzlich willkommen bei der MFG Akademie! Anmeldung & Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Neue kreative Arbeitsweisen und technologische Entwicklungen erfordern kontinuierliche Weiterbildung Informationen und regelmäßigen Erfahrungsaustausch. In ihren Seminaren und Workshops vermittelt die MFG Akademie aktuelles Anmeldung: Praxiswissen für Kreativschaffende, Freelancer, Gründer und Kleinunter- mfg.de/akademie nehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Themen reichen von betriebswirtschaftlichen Grundlagen über Marketing und Kommunikation bis hin zu rechtlichen Fragestellungen und Soft Skills. Bei den Networking-Events der MFG Baden-Württemberg und ihrer Part- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich in unserem ner können Sie Ihr persönliches Netzwerk erweitern und sich aus erster Newsletter oder im Social Web über unsere Angebote. Hand über Kreativtrends informieren. So bietet Ihnen zum Beispiel die neue Veranstaltungsreihe „MFG Gastspiel“ die Möglichkeit, sich bei krea mfg.de/newsletter tiven Unternehmen vor Ort über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. twitter.com/MFG_Akademie facebook.com/MFGAkademie Erweitern Sie Ihr Wissen und werden Sie Teil des MFG-Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpartner: Prof. Carl Bergengruen Ulrich Winchenbach Geschäftsführer Leiter MFG Akademie MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg winchenbach @ mfg.de – Tel. 0711 - 90 715 - 313 Vanessa Ruff Eventmanagement MFG Akademie ruff @ mfg.de – Tel. 0711 - 90 715 - 328
Veranstaltungsübersicht g un Januar bis März 2019 n er io eu at & m & ng ik st ol en m ng lls ki un bs r To hod ki or Ko eti a in ie t S tw s ch k m tr ft et ar Ne Be Re So Se M M Termin Veranstaltung Seite 07 | 01 Jour Fixe – der Branchentreff der Filmszene, Stuttgart 77 16 | 01 Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Stuttgart 11 17 | 01 Facebook konkret, Stuttgart 13 JAN 23 | 01 Präsentieren Sie noch oder erzählen Sie schon?, Stuttgart 15 28 | 01 Montagsseminar, Stuttgart 79 29 | 01 Agile Projekte einfach meistern, Schwäbisch Gmünd 17 30 | 01 Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Heilbronn 11 05 | 02 PR-Texte, die zünden, Stuttgart 19 06 | 02 Life is a Pitch: Pitchen wie ein Profi, Stuttgart 21 07 | 02 Rechtlicher Schutz für kreative Leistungen, Pforzheim 23 13 | 02 Effektives Zeit- und Komplexitätsmanagement, Freiburg 25 14 | 02 Sprechen wir über Werte!, Stuttgart 27 FEB 20 | 02 Recht im Online-Marketing, Mobile und Social Media, Karlsruhe 29 21 | 02 Kreatives Storytelling für Social Media, Ulm 31 25 | 02 Montagsseminar, Stuttgart 79 26 | 02 Tech Talk, Stuttgart 81 27 | 02 Open Stage Games BW, Karlsruhe 83 28 | 02 Vertrieb planen und durchführen, Reutlingen 33 11 | 03 – 12 | 03 Innovationen schaffen – mit Design Thinking, Stuttgart 35 11 | 03 Jour Fixe - der Branchentreff der Filmszene, Stuttgart 77 19 | 03 PR für Existenzgründer, Start-ups und Freiberufler, Aalen 37 20 | 03 MFG Gastspiel bei Mercedes-Benz.io - „New Work“ konkret, Stuttgart 85 20 | 03 Grundlagenworkshop Green Shooting, Stuttgart 39 MÄR 25 | 03 Montagsseminar, Stuttgart 79 26 | 03 Bleib einfach du selbst - Authentizität im Vertrieb, Stuttgart 41 26 | 03 Creative Hug, Schwäbisch Hall 87 27 | 03 Alles, was Recht ist – Gedächtnisinstitutionen und Digitalisierung, Stuttgart 43 28 | 03 Agil, wenn Sie es wirklich ernst meinen, Heidelberg 45 5
Veranstaltungsübersicht g un April bis Juni 2019 n er io eu at & m & ng ik st ol en m ng lls ki un bs r To hod ki or Ko eti a in ie t S tw s ch k m tr ft et ar Ne Be Re So Se M M Termin Veranstaltung Seite 01 | 04 Jour Fixe - der Branchentreff der Filmszene, Stuttgart 77 02 | 04 Souverän in jeder Situation, Heilbronn 47 03 | 04 Rechnungswesen für Gründer und Kleinunternehmer, Stuttgart 49 APR 04 | 04 Agile Projekte einfach meistern, Mannheim 51 09 | 04 SXSW Report 2019, Stuttgart 89 10 | 04 Künstlersozialkasse und Vorsorge, Stuttgart 91 11 | 04 DIY-Social-Media, Stuttgart 53 29 | 04 Montagsseminar, Stuttgart 79 08 | 05 Open Stage Games BW, Stuttgart 83 09 | 05 Digitale Markenstrategie: Branding für das Onlinemarketing, Stuttgart 55 13 | 05 Jour Fixe - der Branchentreff der Filmszene, Stuttgart 77 MAI 15 | 05 Produkte und Services vom Kunden aus denken, Karlsruhe 57 21 | 05 Self-Publishing, Mannheim 59 22 | 05 Verkaufen ohne zu verkaufen, Freiburg 61 27 | 05 Montagsseminar, Stuttgart 79 03 | 06 Jour Fixe - der Branchentreff der Filmszene, Stuttgart 77 04 | 06 Marketing Across Generations, Stuttgart 63 06 | 06 Der rechtssichere Auftritt im Internet, Heidelberg 65 JUN 25 | 06 Design Thinking erleben, Trossingen 67 25 | 06 Tech Talk, Stuttgart 81 26 | 06 Schreibwerkstatt: Besser texten in der Praxis, Stuttgart 69 27 | 06 Stimmstark präsentieren, Stuttgart 71 7
JAN FEB MÄR APR MAI JUN Die Seminare finden auch bei mir in der Mittwoch 16 | 01 30 | 01 2019 2019 Nähe statt. SEMINAR 30 | 01 Top-Referenten! SOFT SKILLS Entwicklung digitaler ENTWICKLUNG DIGITALER GESCHÄFTSMODELLE MIT DER DIGITRANS-M ETHODE 16 | 01 Geschäftsmodelle RECHT Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. mit der DIGITRANS- Methode METHODEN & TOOLS Aktuelle Themen Die zunehmende Digitalisierung bietet Unternehmen eine Vielzahl an und Trends Möglichkeiten, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. werden behandelt. Dies erfordert nicht nur ein Überdenken der bestehenden, sondern MARKETING & KOMMUNIKATION auch das Aufsetzen neuer Geschäftsmodelle. Die Kreativwirtschaft In interdisziplinären Teams erarbeiten die Teilnehmenden des eintägi- steht im Fokus. gen Workshops anhand eines fiktiven Falls aus dem Unternehmens- kontext neue Ideen für digitale Geschäftsmodelle. Im Anschluss an den Workshop bietet das DIGITRANS-Projekt den Teilnehmenden ein weiterführendes Angebot an. Die Seminare sind praxisorientiert. Zielgruppe: Geschäftsführer von KMUs; Mitarbeiter des oberen BETRIEBSSTEUERUNG Managements; Mitarbeiter, die Digitalprojekte in KMUs umsetzen aus Kreativwirtschaft, Produktion und Gesundheitswirtschaft. … sagen die Teilnehmenden unserer Seminare MFG Akademie | Januar - Juni 2019 11
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 17 | 01 | 2019 PROGRAMM UTZEN UND BEST-PRACTICE-B EISPIELE 17 | 01 | 2019 • Die Ausgangssituation des Un- • Ein erstes digitales Unterneh- ternehmens gezielt analysieren menskonzept mittels des Busi- SEMINAR SOFT SKILLS • Die Bedarfe der Kunden und ness Model Canvas erstellen Nutzer herausarbeiten • Das Konzept in einen Prototypen • Kundenorientiert digitale Ideen überführen und testen Facebook konkret: entwickeln • Eine Roadmap für die nächsten Schritte erstellen Plattformkultur, Nutzen RECHT Referenten Petra Newrly, MFG Baden-Württemberg, Stuttgart und Best-Practice- Martin Kinitzki, Herman Hollerith Zentrum, Böblingen Beispiele METHODEN & TOOLS Termin Mittwoch, 16. Januar 2019, 9:30 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Anmeldung mfg.de/va/digitrans-1601 Ein professioneller Facebook-Auftritt wird heute selbst von Free Anmeldung bis zum 9. Januar 2019 erforderlich. lancern und kleinen Unternehmen erwartet. Egal, ob es um (Neu-) FACEBOOK KONKRET: P LATTFORMKULTUR, N Termin Mittwoch, 30. Januar 2019, 9:30 – 17:00 Uhr Kunden oder potenzielle Mitarbeiter geht – das größte Social MARKETING & KOMMUNIKATION Veranstaltungsort IFH Innovationsfabrik Heilbronn, Network ist weit mehr als ein bloßes Marketinginstrument. Weipertstraße 8–10, 74076 Heilbronn Im Seminar lernen die Teilnehmenden alle relevanten Schritte für Anmeldung mfg.de/va/digitrans-3001 ihren erfolgreichen Facebook-Einstieg. Die Vermittlung von praxis Anmeldung bis zum 23. Januar 2019 erforderlich. orientiertem Wissen und Kompetenzen sowie relevanter Rahmenbe Teilnahmegebühr Die Veranstaltungen sind kostenfrei. dingungen ermöglicht ihnen im Anschluss, eine eigene, erfolgreiche Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 15 Personen und zielgerichtete Facebook-Kommunikation aufzubauen. begrenzt. Auf der DIGITRANS Plattform digitrans.me finden Sie ergänzendes Material, Anleitungen und Formulare, 1 EINSTEIGER die Sie bei der Entwicklung eines digitalen Modells in Ihrem Unternehmen einsetzen können. BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter DIGITRANS ist ein von der Europäischen Union im Rahmen des Gefördert Interreg-Donauraumprogramms gefördertes Projekt, das KMUs durch bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle unterstützt. MFG Akademie | Januar - Juni 2019 13
Facebook konkret: Plattformkultur, Nutzen und Best-Practice-Beispiele JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 23 | 01 | 2019 PROGRAMM • Plattformnutzen und Heran • Passende plattformspezifische SEMINAR SOFT SKILLS gehensweise Kommunikationsformen • Strategische Einbettung in • Best-Practice-Beispiele eine Social-Media-Strategie • Fallstricke und häufige Fehler Präsentieren Sie noch PRÄSENTIEREN SIE NOCH ODER ERZÄHLEN SIE SCHON? 23 | 01 | 2019 • Einrichtung und Aufbau einer oder erzählen Sie schon? eigenen Facebook-Seite RECHT METHODEN & TOOLS Referent Martin Fresow, Be digital, Stuttgart Termin Donnerstag, 17. Januar 2019, 14:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Teilnahmegebühr 45 Euro zzgl. MwSt. Storytelling ist in aller Munde. Keine Werbekampagne kommt mehr ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: ohne Rahmenhandlung aus. Zahlen, Daten und Fakten stehen dabei 20 Euro zzgl. MwSt. weniger im Fokus. MARKETING & KOMMUNIKATION Anmeldung mfg.de/va/facebook Ist das alles nur ein Trend, der vorübergeht, oder steckt mehr da Anmeldung bis zum 10. Januar 2019 erforderlich. hinter? In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, warum und Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. wie Storytelling funktioniert und wie sie es in ihren Präsentationen sinnvoll und effektiv einsetzen. Außerdem erfahren sie, wie mit Data Stories auch vermeintlich trockene Daten ansprechend präsentiert werden können. 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 15
Präsentieren Sie noch oder erzählen Sie schon? JAN FEB MÄR APR MAI JUN Dienstag 29 | 01 | 2019 PROGRAMM • Wie und warum funktioniert • Anekdoten – oder: Die dunkle Storytelling? Seite des Storytellings SEMINAR SOFT SKILLS • Was ist eigentlich eine • Storytelling mit Daten – geht Geschichte? das überhaupt? • Was eine wirksame Geschichte • 7 (oder mehr) Typen von Data Agile Projekte ausmacht und wie man sie findet Stories • Aufbau von Geschichten einfach meistern RECHT AGILE PROJEKTE EINFACH MEISTERN 29 | 01 | 2019 METHODEN & TOOLS Referent Dirk Haun, Präsentations-Coach, Stuttgart Termin Mittwoch, 23. Januar 2019, 14:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, Im zunehmend härter werdenden nationalen und internationalen 70174 Stuttgart Wettbewerb ist das Unternehmen erfolgreich, das Produkte markt Teilnahmegebühr 45 Euro zzgl. MwSt. gerecht entwickelt, Kundenaufträge zuverlässig und schnell erfüllt MARKETING & KOMMUNIKATION ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: und innerbetriebliche Abläufe zügig verbessert. Neue und komplexe 20 Euro zzgl. MwSt. Problemstellungen müssen in Unternehmen bereichsübergreifend Anmeldung mfg.de/va/erzaehlen-sie-schon gelöst werden. Hierfür stellt das Projektmanagement ein erfolgs Anmeldung bis zum 16. Januar 2019 erforderlich. orientiertes Werkzeug dar. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Dieses Seminar soll Fach- und Führungskräfte befähigen, die Instru mentarien und Methoden des klassischen und agilen Projektma- nagements systematisiert, pragmatisch und damit effektiv für ihre betriebliche Praxis in kleinen Teams anzuwenden. BETRIEBSSTEUERUNG 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 17
Agile Projekte einfach meistern JAN FEB MÄR APR MAI JUN Dienstag 05 | 02 | 2019 PROGRAMM • Allgemeine Grundlagen des • Gemeinsamkeiten und Unter- klassischen und agilen Projekt- schiede von agilem und klassi- SEMINAR SOFT SKILLS managements: Projektarten, schem Projektmanagement Projektdefinition, Planung, • Projektmanagement für eigene Durchführung, aufbauorganisa torische Rahmenbedingungen Projekte optimal einsetzen PR-Texte, die zünden • Steuerung und Verfolgung von RECHT Projekten PR-TEXTE, DIE ZÜNDEN 05 | 02 | 2019 METHODEN & TOOLS Referent Dr. Mathias Scheiblich, zertifizierter Senior Projektmanager, Schwaigern Termin Dienstag, 29. Januar 2019, 10:00 - 18:00 Uhr Ob in Broschüren, im Kundenmagazin oder im Web: PR-Texte sollen Veranstaltungsort in:it co-working lab, Robert-von-Ostertag-Straße 4, kreativ sein und „verkaufen“. Aber mit gut klingenden Phrasen ist es 73525 Schwäbisch Gmünd nicht getan. Um den Kunden zu überzeugen, braucht es eine zünden- Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) MARKETING & KOMMUNIKATION de Story, kluge Argumente und klare Worte. ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) In diesem Seminar mit Praxisworkshop erarbeiten die Teilnehmenden Anmeldung mfg.de/va/agile-projekte-sg Texte, die das Herz ihrer Kunden erreichen. Sie drücken aus, was sie Anmeldung bis zum 22. Januar 2019 erforderlich. sagen wollen, überzeugen mit inhaltlicher Substanz, machen dabei Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. die Suchmaschinen glücklich – und steigern so ihre Klickraten. 1 EINSTEIGER BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Wirtschaftsförderungs- Partner gesellschaft mbH Region Ostwürttemberg MFG Akademie | Januar - Juni 2019 19
PR-Texte, die zünden JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 06 | 02 | 2019 PROGRAMM • Reality-Check: Wie wirkungsvoll • Klare Worte: sind die PR-Texte der Teilneh- Verständlich schreiben SEMINAR SOFT SKILLS menden? • Schlüsselwörter setzen: • Die Zielgruppe knacken: Touch- Suchmaschinenoptimierung points und Themenfindung • Text-Coaching: Life is a Pitch: • Den roten Faden entwickeln: Texte besser machen! Textstruktur und Aufbau Pitchen wie ein Profi LIFE IS A PITCH: PITCHEN WIE EIN PROFI 06 | 02 | 2019 RECHT • Knackige Headlines und Teaser METHODEN & TOOLS Referentin Andrea Mayer-Grenu, medienwaerts Presseservice & Kommunikationsberatung, Bietigheim-Bissingen Termin Dienstag, 5. Februar 2019, 10:00 - 18:00 Uhr Ein Pitch dauert in der Regel zwischen drei und fünf Minuten – diese Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, kurze Zeit ist entscheidend für den nächsten großen Deal. In diesen 70174 Stuttgart Minuten muss die oder der Pitchende alle wichtigen Informationen MARKETING & KOMMUNIKATION Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) über ihr oder sein Unternehmen präsentieren. Das Ziel dabei ist, ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: die Zuhörer mit der richtigen Präsentationsform zu überzeugen, ihr 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Interesse zu wecken und sie dazu zu bringen, Zeit und Geld in das Anmeldung mfg.de/va/pr-texte Unternehmen zu investieren. Anmeldung bis zum 29. Januar 2019 erforderlich. Aus diesen Gründen ist ein Pitch sehr komplex, denn es kommt oft Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. auf die Details an. Beim Pitch-Training lernen die Teilnehmenden, in kürzester Zeit Investoren ihr Unternehmen mitreißend vorzustellen. 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 21
Life is a pitch: Pitchen wie ein Profi JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 07 | 02 | 2019 PROGRAMM • Storytelling: Wie erreicht man • Rhetorik: Was bewirken Worte? einen echten roten Faden im Wie muss man die relevanten SEMINAR SOFT SKILLS Pitch? Wie vermittelt man Emo- Punkte formulieren, um den tionen und wie wickelt man das maximalen Effekt zu erzielen? Publikum um den Finger? • Bühnenpräsenz: Wie verhält man Rechtlicher Schutz für RECHTLICHER SCHUTZ FÜR KREATIVE LEISTUNGEN 07 | 02 | 2019 • Präsentieren: Welche Präsenta- sich auf der Bühne, um sicher tionsart ist die richtige? Welche zu wirken und das Publikum zu kreative Leistungen RECHT Tipps und Tricks gibt es, um die begeistern? Präsentation eindrucksvoll zu gestalten? METHODEN & TOOLS Referent Stephan Dabels, Neckar Hub, Tübingen Termin Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, Das Seminar gibt eine Einführung in rechtliche Fragen zum Schutz 70174 Stuttgart kreativer Erzeugnisse wie Logos, Bilder oder Texte. Besprochen Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) werden verschiedene Möglichkeiten des rechtlichen Schutzes, auch MARKETING & KOMMUNIKATION ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: mit Bezug auf Entscheidungen aus der Rechtsprechung. Dabei 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) werden wesentliche Punkte bei der Gestaltung von Verträgen und Anmeldung mfg.de/va/lifeisapitch im Umgang mit rechtlichen Auseinandersetzungen behandelt. Ziel ist Anmeldung bis zum 30. Januar 2019 erforderlich. es, einen Einblick in relevante Rechtsfragen und Lösungsansätze zu Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. vermitteln. 1 EINSTEIGER BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 23
Rechtlicher Schutz für kreative Leistungen JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 13 | 02 | 2019 PROGRAMM • Marken, Design, Urheberrecht & • Lizenzverträge: Einräumen und Co: unterschiedliche Möglichkei- Erwerb von Nutzungsrechten SEMINAR SOFT SKILLS ten zum Rechtsschutz kreativer • Gesetzlich erlaubte Fälle der Ergebnisse Nutzung fremder Leistungen • Rechtlich relevante Nutzung on- • Rechtliche Ansprüche bei Effektives Zeit- und EFFEKTIVES ZEIT- UND KOMPLEXITÄTSMANAGEMENT 13 | 02 | 2019 line und offline: unterschiedliche Rechtsverletzungen und Um- Rechte der Rechteinhaber gang mit Abmahnungen Komplexitätsmanagement RECHT • Rechtsfragen zur Bearbeitung und Umgestaltung rechtlich geschützter Inhalte METHODEN & TOOLS Referent Marcus Remmele, Rechtsanwalt, Stuttgart Termin Donnerstag, 7. Februar 2019, 16:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsort EMMA Kreativzentrum Pforzheim, Die Welt der Kreativwirtschaft wird immer komplexer und schneller. Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim Ständig steht eine Vielzahl von Aufgaben und Projekten an, die in Teilnahmegebühr 45 Euro zzgl. MwSt. immer kürzerer Zeit erledigt werden sollen. Das kann einem manch- MARKETING & KOMMUNIKATION ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: mal zu viel werden. 20 Euro zzgl. MwSt. Den Teilnehmenden werden Methoden aufgezeigt, um regelmäßig Anmeldung mfg.de/va/rechtlicher-schutz-pf aus dem Hamsterrad auszusteigen, sich zu orientieren und zu organi- Anmeldung bis zum 31. Januar 2019 erforderlich. sieren. Sie bekommen Methoden an die Hand, wie sie ihre Prioritäten Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. besser setzen und in ihren Arbeitsalltag einbringen können. Damit aus guten Vorhaben auch nützliche und entlastende Routine wird, werden individuelle Verbesserungsideen für das eigene Zeitmanage- ment gesucht und deren Umsetzung im Alltag geplant. BETRIEBSSTEUERUNG 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 25
Effektives Zeit- und Komplexitätsmanagement JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 14 | 02 | 2019 PROGRAMM • Funktionierendes erkennen • Moderne Instrumente einsetzen SEMINAR • Orientierungszeiten: sich einen • Routine entwickeln SOFT SKILLS Überblick verschaffen • Konkrete Verbesserungsideen • Prioritäten setzen, planen für das eigene Zeitmanagement und einhalten Sprechen wir • Konzentrationsarbeitszeiten gestalten über Werte! RECHT Vom Selbstwert bis zum Kalkulationswert SPRECHEN WIR ÜBER WERTE! 14 | 02 | 2019 METHODEN & TOOLS Referentin Eva Reiff, Training | Moderation | Coaching, Leinfelden-Echterdingen Termin Mittwoch, 13. Februar 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Eine kulturelle oder kreative Leistung zu bewerten, ist professionelles Veranstaltungsort Kreativpark Lokhalle Freiburg, Paul-Ehrlich-Str. 7, Selbstverständnis: Wir bewerten die eigene Person, die eigene Leis- 79106 Freiburg im Breisgau tung, das Wettbewerbsverhalten, aber auch den Auftraggeber- bzw. Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) MARKETING & KOMMUNIKATION Kundennutzen. Wie sich Bewertungskompetenz entwickeln lässt, ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: wird mit den Teilnehmenden gemeinsam erarbeitet. Ziel ist, dass sie 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) sich ihre eigenen Fähigkeiten bewusst machen und diese wirkungs- Anmeldung mfg.de/va/zeitmanagement voll einsetzen. Dann können sie durch Honorar- und Preismaximie- Anmeldung bis zum 6. Februar 2019 erforderlich. rung den eigenen Anteil an der Wertschöpfungskette erhöhen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 27
Sprechen wir über Werte! JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 20 | 02 | 2019 PROGRAMM • Selbstwert • Leistungs- und Nutzenwerte SEMINAR • Bewertungskriterien aus • Ansichten und Empfehlungen SOFT SKILLS allgemeiner und kulturell- • Bedürfnisse und Sicht der kreativer Sicht Auftraggeber/Kunden RECHT IM ONLINE-MARKETING, MOBILE UND SOCIAL MEDIA 20 | 02 | 2019 • Positionierung und Haltung • Preismanagement und Recht im definieren Behavioral Pricing • Subjektive und objektive Werte • Kalkulationswerte Online-Marketing, RECHT in Entwicklungsprozessen • Rechnungen und Kalkulations- schritte Mobile und Social Media • Beispiele: Objekt, Kommunika- METHODEN & TOOLS tion, Umwelt und Systeme Referent Joachim Kobuss, DesignersBusiness und Autor des Schnell etwas ins Netz gestellt und schon ist das Problem da! Das Fachbuches „Erfolgreich als Designer“, Berlin Internet bzw. Mobile Apps und Social-Media-Plattformen wie Face- Termin Donnerstag, 14. Februar 2019, 10:00 – 18:00 Uhr book, Twitter und YouTube bergen rechtliche Risiken. Sie bieten z. B. MARKETING & KOMMUNIKATION Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, die Möglichkeit, Nutzer auf Grundlage datenbasierter Erkenntnisse 70174 Stuttgart zu identifizieren und anzusprechen. Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick und zahlreiche Tipps, ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: liefert Checklisten und Beispiele direkt aus der Beratungspraxis, um 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) typische Fehler künftig zu vermeiden. Anmeldung mfg.de/va/werte Anmeldung bis zum 7. Februar 2019 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 29
Recht im Online-Marketing, Mobile und Social Media JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 21 | 02 | 2019 PROGRAMM • Impressum & Co • Gestaltung von Gewinnspielen SEMINAR • Urheberrechtliche Grundlagen • Datenschutzrechtliche SOFT SKILLS • Schutzfähigkeit von Texten, Bil- Anforderungen dern, Audio- und Videoinhalten • Einsatz von Cookies, Analyse- • Urheberrechtsfragen bei Stock- werkzeugen und Retargeting Kreatives Storytelling fotos und Creative Commons • Datengewinnung und Kunden für Social Media KREATIVES STORYTELLING FÜR SOCIAL MEDIA 21 | 02 | 2019 • Das Recht am eigenen Bild ansprache über Apps RECHT • Marken- und Domainrecht • Xing, Facebook & Co – Chancen und Risiken • Rechtliche Grenzen bei SEO • Umgang mit Abmahnungen und • Wettbewerbsrechtliche Klagen METHODEN & TOOLS Grundlagen • Anforderungen an die Kunden- ansprache Wer die Aufmerksamkeit auf seine Unternehmensinhalte oder Pro- Referent Dr. Carsten Ulbricht, M.C.L., dukte lenken will, muss heute Social-Media-Kommunikation betrei- Bartsch Rechtsanwälte, Stuttgart ben, die auffällt und die Zielgruppen emotional berührt. Doch wie Termin Mittwoch, 20. Februar 2019, 10:00 - 18:00 Uhr MARKETING & KOMMUNIKATION soll das gehen mit vermeintlich trockenen Themen? Mit kreativem Veranstaltungsort K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, Storytelling! Alter Schlachthof 33, 76131 Karlsruhe Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Mittels der richtigen Auswahl und Aufbereitung von Geschichten und ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: deren Verbreitung über Social Media können Unternehmen Kom- 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) munikation betreiben, die ankommt und in Erinnerung bleibt. Um Anmeldung mfg.de/va/onlinemarketingrecht eine möglichst große Reichweite zu erzielen, ist es darüber hinaus Anmeldung bis zum 13. Februar 2019 erforderlich. empfehlenswert, die Faktoren der Teilbarkeit (Shareability) in der Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Konzeption zu berücksichtigen. BETRIEBSSTEUERUNG 1 EINSTEIGER Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 31
Kreatives Storytelling für Social Media JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 28 | 02 | 2019 PROGRAMM • Grundlagen des Storytellings • Aufmerksamkeit erzeugen: Kreativtechniken zur Ideenfindung SEMINAR • Storytelling in Social Media: SOFT SKILLS Corporate Content auf • Shareability: Inhalte schaffen, spannende Weise vermitteln die verbreitet werden • Plattformen und Formate Vertrieb planen und durchführen VERTRIEB PLANEN UND DURCHFÜHREN 28 | 02 | 2019 RECHT Kalt- und Warmakquise bis zum Abschluss Referentin Katrin Kuch, Beraterin für Digitalkommunikation, München METHODEN & TOOLS Termin Donnerstag, 21. Februar 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort Handwerkskammer Ulm, Olgastr. 72, 89073 Ulm Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: Kundenakquise ist oft der schwierigste Teil beim Aufbau eines eige- 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) nen Unternehmens. Insbesondere Kaltakquise ist nicht jedermanns Anmeldung mfg.de/va/storytelling-ulm Sache. Ebenso ist es nicht einfach, in Verhandlungen den richtigen MARKETING & KOMMUNIKATION Anmeldung bis zum 14. Februar 2019 erforderlich. Preis zu finden und durchzusetzen. Kreativschaffende verkaufen oft Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. hochwertige Produkte und Dienstleistungen an Unternehmen. Daher sind „Drückermethoden“, wie man sie aus dem Telefonvertrieb im Privatkundengeschäft kennt, nicht zielführend. Im Seminar werden Tipps und Tricks, aber auch Hintergrundwissen für einen effizienten Vertrieb vermittelt. Es geht unter anderem um „kalte Anrufe“, Gespräche „unter Fachleuten“ und Methoden zur Kundenfindung. BETRIEBSSTEUERUNG 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 33
Vertrieb planen und durchführen JAN FEB MÄR APR MAI JUN 11 | 03 – 12 | 03 2019 PROGRAMM • Kunden finden: Wie findet man • Ein Gespräch führen: Einstieg Kunden mit Bedarf? finden, Bedarf ermitteln, Budget SEMINAR SOFT SKILLS • Kunden ansprechen: Über wel- herausfinden che Kanäle spricht man sie an? • Durchhalten: Der Weg zum INNOVATIONEN SCHAFFEN – MIT DESIGN THINKING 11 | 03 – 12 | 03 | 2019 • Frust vermeiden: Die richtige Abschluss Innovationen schaffen – Einstellung und Erwartungs haltung mit Design Thinking RECHT METHODEN & TOOLS Referent Jan Reichert, kr3m. media, Karlsruhe Termin Donnerstag, 28. Februar 2019, 9:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort IHK Akademie Reutlingen, Allmendstr. 7, Wie kann man kreative Potenziale freisetzen und in kürzester Zeit 72770 Reutlingen innovative Lösungen finden? Die Design-Thinking-Methode wird Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) enorm geschätzt, wenn es darum geht, kundenorientierte Ideen zu MARKETING & KOMMUNIKATION ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: entwickeln. Als wesentliche Bausteine gelten das nutzerzentrierte 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Denken, die Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams und die Anmeldung mfg.de/va/vertrieb-planen frühe Visualisierung von Prototypen. Anmeldung bis zum 21. Februar 2019 erforderlich. Im Seminar erleben die Teilnehmenden das Zusammenspiel dieser Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Faktoren und lernen relevante Techniken kennen und anzuwenden. Dazu besteht die Möglichkeit, eigene Problemstellungen aus der Kreativwirtschaft einzubringen. Auf dieser Basis kann der Design- Thinking-Prozess durchlaufen und ausführlich reflektiert werden. Bei Interesse ist es zudem möglich das Anmoderieren von Methoden zu erproben. BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK 1 EINSTEIGER KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 35
Innovationen schaffen – mit Design Thinking JAN FEB MÄR APR MAI JUN Dienstag 19 | 03 | 2019 PROGRAMM • Einführung in das Thema • Generieren von kunden „Design Thinking“ orientierten Ideen SEMINAR SOFT SKILLS • Verstehen der Projektidee • Bauen von Prototypen • Interviews mit potenziellen • Diskussion konkreter PR FÜR EXISTENZGRÜNDER, START-UPS UND FREIBERUFLER 19 | 03 | 2019 Nutzern Anwendungsfälle in der PR für E xistenzgründer, • Verstehen der Nutzer und Kreativwirtschaft Erstellen einer Persona • Ausführliche Reflexion und Start-ups und RECHT Klärung offener Fragen Freiberufler METHODEN & TOOLS Referent Marius Schmidt, SOMMERRUST, Heidelberg Termin Montag, 11. März, 10:00 – 18:00 Uhr und Dienstag, 12. März 2019, 10:00 – 18:00 Uhr „You never get a second chance to make a first impression.“ Der Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, Grundsatz gilt erst recht im Unternehmertum. Wie aber wird man 70174 Stuttgart überhaupt mit seinem Unternehmen wahrgenommen? Und was sagt MARKETING & KOMMUNIKATION Teilnahmegebühr 180 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) die Außendarstellung über das Unternehmen und das Angebot aus? ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: Welches sind die Alleinstellungsmerkmale? Über welche Kanäle lässt 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) sich ein Portfolio optimal artikulieren? Wie kann man sich als Experte Anmeldung mfg.de/va/design-thinking profilieren und Zielgruppen finden? Dieses Seminar gibt den Teil- Anmeldung bis zum 4. März 2019 erforderlich. nehmenden die passenden PR-Instrumente an die Hand, damit die Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Unternehmenskommunikation gelingt – gleich von Anfang an. 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 37
PR für Existenzgründer, Start-ups und Freiberufler JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 20 | 03 | 2019 PROGRAMM • Was ist PR eigentlich? • Presseportale nutzen SEMINAR • Unterschiede von PR und • Umgang und Kontakt mit SOFT SKILLS Marketing Journalisten • PR-Maßnahmenkatalog • Themen und Texte anbieten • Außendarstellung planen • Die gelungene Pressemitteilung Grundlagenworkshop und optimieren • Nachfassen – richtig und in Green Shooting GRUNDLAGENWORKSHOP GREEN SHOOTING 20 | 03 | 2019 • Zielgruppe definieren und guter Dosis RECHT kennen • Sonstige Mittel und Wege • Welche Medien sind relevant? für gute PR • Medienverteiler aufbauen METHODEN & TOOLS und pflegen Referentin Dr. Simone Richter, Titania Kommunikation, Stuttgart/Esslingen „Green Shooting“ – das grüne Drehen – steht für ressourcen schonende Produktionsmethoden in der Filmherstellung. Die MFG Termin Dienstag, 19. März 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Baden-Württemberg treibt mit ihrer Initiative „Green Shooting“ ein Veranstaltungsort Innovationszentrum an der Hochschule Aalen, MARKETING & KOMMUNIKATION entsprechendes Umdenken in der Filmproduktion voran, schlägt Anton-Huber-Str. 20, 73430 Aalen Handlungsalternativen vor und sensibilisiert für das Potenzial der Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Emissionsreduzierung. Neben den Grundlagenworkshops bietet ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: die MFG einen Handlungsleitfaden für ökologisch-nachhaltige Dreh 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) arbeiten sowie einen CO2-Rechner an. Anmeldung mfg.de/va/pr-aa Anmeldung bis zum 12. März 2019 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Zielgruppe: Filmschaffende aller Departments, Produzenten, Regisseure, Redakteure, Studierende aus dem Bereich Film BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter 1 EINSTEIGER NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 39
Grundlagenworkshop Green Shooting JAN FEB MÄR APR MAI JUN Dienstag 26 | 03 | 2019 PROGRAMM • Planung und Durchführung • Wirtschaftliche Potenziale einer einer umweltfreundlichen Film- Green Production SEMINAR SOFT SKILLS produktion • Informationen und Tipps zu • Identifizierung der „Hotspots“, den neuesten Technologien und Bleib einfach du selbst – BLEIB EINFACH DU SELBST – AUTHENTIZITÄT IM VERTRIEB 26 | 03 | 2019 d. h. in welchen Bereichen am Entwicklungen in den unter- meisten CO2 eingespart werden schiedlichen Gewerken kann Authentizität im Vertrieb RECHT METHODEN & TOOLS Referent Philip Gassmann, Sustainability Manager, München Termin Mittwoch, 20. März 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Wie führt man erfolgreich Verkaufsgespräche in der Kultur- und Krea- Teilnahmegebühr 30 Euro zzgl. MwSt. tivwirtschaft? Was muss man tun, um mehr Aufträge zu erhalten? Wie ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: tritt man überhaupt in Kontakt mit potenziellen Kunden? Für viele MARKETING & KOMMUNIKATION 15 Euro zzgl. MwSt. Kreativschaffende ist Vertrieb ein rotes Tuch. Anmeldung mfg.de/va/green-shooting Dabei ist eines der wichtigsten Tools für den Vertrieb die Authen- Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. tizität: Ausstrahlung von Vertrauen und Charisma sind die Anforde- Anmeldung bis zum 13. März erforderlich. rungen an jeden, der andere Menschen überzeugen, begeistern und Weitere Informationen zu „Green Shooting“ finden bewegen will. Dafür müssen wir glaubwürdig, werteorientiert und Sie unter film.mfg.de/green-shooting. authentisch handeln. Es geht also darum, die Hürden in unseren Köp- fen zu überwinden und unser Produkt bzw. unser Tun authentisch zu verkaufen. Wie das locker und überzeugend gelingt, damit beschäf- tigt sich das Seminar. Bisherige Erfahrungen werden von Unterneh- mer zu Unternehmer weitergegeben, Vertriebsgrundsätze aufgezeigt BETRIEBSSTEUERUNG und Lösungsansätze für Hürden erarbeitet. 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 41
Bleib einfach du selbst – Authentizität im Vertrieb JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 27 | 03 | 2019 PROGRAMM • Kennenlernen und Einführung • Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele ALLES WAS RECHT IST – GEDÄCHTNISINSTITUTIONEN UND DIGITALISIERUNG 27 | 03 | 2019 SEMINAR • Hemmungen, Ängste und • Vertriebsgrundsätze und Lösungs- SOFT SKILLS Vorurteile im Vertrieb ansätze für die größten Hürden • Wege, die uns authentisch und • Abschlussgespräch, Feedback charismatisch bleiben lassen Alles, was Recht ist – Gedächtnisinstitutionen RECHT und Digitalisierung Referentin Maike Endresz, Hanix Media, Heilbronn METHODEN & TOOLS Termin Dienstag, 26. März 2019, 14:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Teilnahmegebühr 75 Euro zzgl. MwSt. Von Archiven, Museen und Bibliotheken wird heute erwartet, dass sie ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: die ihnen anvertrauten Zeugnisse aus Kultur und Zeitgeschichte nicht 40 Euro zzgl. MwSt. nur physisch bewahren und ausstellen, sondern dass sie diese auch Anmeldung mfg.de/va/authentizitaet MARKETING & KOMMUNIKATION digital über das Internet zugänglich machen. Das Seminar bietet eine Anmeldung bis zum 19. März 2019 erforderlich. praxisbezogene Einführung in die Materie und zeigt Strategien auf, Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. wie mit rechtlichen Unsicherheiten umgegangen werden kann. Der Umsetzung stehen oft rechtliche Bedenken entgegen. So ist z. B. im Urheberrecht keine generelle Erlaubnis für die Onlinestellung von Archiv- und Museumsbeständen enthalten. Häufig ist unklar, wer wirklich Rechte an den Beständen hat. Hinzu kommen Persönlich- keitsrechte und der gerade viel diskutierte Datenschutz. BETRIEBSSTEUERUNG 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 43
Alles, was Recht ist – Gedächtnisinstitutionen und Digitalisierung JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 28 | 03 | 2019 PROGRAMM • Ursprung und Entwicklung des • Allgemeines Persönlichkeitsrecht Urheberrechts und Datenschutz SEMINAR SOFT SKILLS • Urheberrecht und Gedächtnis • Interessenabwägung für institutionen Gedächtnisinstitutionen • Strategien für den Umgang mit Agil, wenn Sie es rechtlichen Risiken wirklich ernst meinen AGIL, WENN SIE ES WIRKLICH ERNST MEINEN 28 | 03 | 2019 RECHT Referent Dr. Paul Klimpel, iRights.Law Rechtsanwälte, Berlin METHODEN & TOOLS Termin Mittwoch, 27. März 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Auch Arbeitsweisen sind Hypes unterworfen. Seit einiger Zeit liegen ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: agile Methoden wie Scrum im Trend und agile Projekte sind in 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) aller Munde. Gelingendes Projektmanagement, gerade im Soft- Anmeldung mfg.de/va/rechtsfragen MARKETING & KOMMUNIKATION ware-Bereich, muss nicht steif und unflexibel sein – sondern agil Anmeldung bis zum 20. März 2019 erforderlich. und variabel. Dieser Ansatz stellt vor allem die Zusammenarbeit Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. mit dem Kunden sowie eine gute Teamstruktur in den Fokus und er ist offen für Veränderungen. Im Seminar lernen die Teilnehmenden praxisorientiert agiles Arbeiten kennen. 1 EINSTEIGER BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 45
Agil, wenn Sie es wirklich ernst meinen JAN FEB MÄR APR MAI JUN Dienstag 02 | 04 | 2019 PROGRAMM • Einführung in das Thema agiles • Tipps für die erfolgreiche Vor- Arbeiten bereitung und Umsetzung agiler SEMINAR SOFT SKILLS • Überblick über die wichtigsten Projekte agilen Methoden und deren • Tipps für die erfolgreiche Ein- Einsatz führung agiler Methoden in das Arbeitsumfeld Souverän in • Durchspielen einzelner Metho- den in unterschiedlichen Rollen • Zwischenstopps mit Lern jeder Situation RECHT kontrollen Moderne Rhetorik mit SOUVERÄN IN JEDER SITUATION 02 | 04 | 2019 Improvisationstechniken METHODEN & TOOLS Referenten Tom Siegel und Mischa Fröhnel, kuuko, Ludwigsburg Termin Donnerstag, 28. März 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort B_Fabrik, Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg „Siebzig Prozent vom Erfolg hängt davon ab, einfach nur aufzutau- Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) chen“, sagte Woody Allen. Im beruflichen Umfeld wird kommunika- ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: tive und soziale Kompetenz tagtäglich gefordert. Neben fachlichen 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) MARKETING & KOMMUNIKATION Qualifikationen werden auch Kommunikationsfähigkeiten verlangt. Anmeldung mfg.de/va/agileprojekte-hd Ein souveränes, kompetentes, freundliches und selbstbewusstes Auf- Anmeldung bis zum 21. März 2019 erforderlich. treten ist Bestandteil jeder persönlichen Erfolgsstrategie. Selbst eine Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Kurzpräsentation sollte wirkungsvoll und authentisch sein. Vor allem aber sollte die Kommunikation Freude machen, denn so wird Begeis- terung sichtbar und Enthusiasmus spürbar. Das Seminar vermittelt, wie man in unvorhergesehenen Lagen kommunikationsstark auftritt. 1 EINSTEIGER BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 47
Souverän in jeder Situation JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 03 | 04 | 2019 PROGRAMM NOTWENDIGES ÜBEL? RECHNUNGSWESEN FÜR GRÜNDER UND KLEINUNTERNEHMER 03 | 04 | 2019 • Präsentationen und Pitch-Situa • Die passende Rhetorik finden tionen optimal vorbereiten SEMINAR • Umgang mit Kritik und Fragen SOFT SKILLS • Unvorhergesehene Lagen • Die Energie des Publikums und schwierige Konstellationen bewusst nutzen meistern • Input von außen gezielt positiv Notwendiges Übel? • Kommunikationsstark und souve- umlenken rän auftreten Rechnungswesen RECHT • Durch einen professionellen Auftritt überzeugen für Gründer und Kleinunternehmer METHODEN & TOOLS Referentin Dr. Simone Richter, Titania Kommunikation, Stuttgart/Esslingen Termin Dienstag, 2. April 2019, 10:00 - 18:00 Uhr Das Rechnungswesen eines Betriebes hat mehrere wichtige Funktio- Veranstaltungsort IFH Innovationsfabrik Heilbronn, Raum Béziers, nen: Zum einen hat es intern die Aufgabe, das betriebliche Gesche- Weipertstr. 8 –10, 74076 Heilbronn hen in Zahlengrößen abzubilden, dient der Kontrolle der Wirtschaft- MARKETING & KOMMUNIKATION Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) lichkeit und ist gleichzeitig Grundlage für Planungen. Daneben ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: bestehen die externen Aufgaben in der Rechenschaftslegung und 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Information. Anmeldung mfg.de/va/rhetorik-hn Wie können Kleinunternehmer oder Gründer mit den Ergebnissen Anmeldung bis zum 26. März 2019 erforderlich. des Rechnungswesens arbeiten? Sollen sie das Rechnungswesen Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. selbst übernehmen oder einen Berater damit beauftragen? Wie baut man ein aussagekräftiges Rechnungswesen auf? Fragen wie diese stellen den roten Faden des Seminars dar, es werden die notwen digen Grundbegriffe, Funktionsweisen und Zusammenhänge des Rechnungswesens erklärt. BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK 1 EINSTEIGER KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 49
Rechnungswesen für Gründer und Kleinunternehmer JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 04 | 04 | 2019 PROGRAMM • Das Gesamtsystem Rechnungs- • Die Begriffspaare des Rech- wesen (extern/intern) nungswesens: Aufwand/Ertrag, SEMINAR SOFT SKILLS • Die Finanzbuchhaltung als Ausgaben/Einnahmen, Auszah- zentrale Informationsquelle lungen/Einzahlungen, Kosten/ • Die Bilanz und ihre Bestands Leistungen • Rentabilität und Liquidität Agile Projekte konten • Die Gewinn- und Verlustrech- • Der Jahresabschluss und seine einfach meistern RECHT Aussagen AGILE PROJEKTE EINFACH MEISTERN 04 | 04 | 2019 nung und ihre Erfolgskonten METHODEN & TOOLS Referentin Dr. Petra Schneidewind, Institut für Kulturmanagement, Ludwigsburg Termin Mittwoch, 3. April 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Im zunehmend härter werdenden nationalen und internationalen Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, Wettbewerb ist das Unternehmen erfolgreich, das Produkte markt- 70174 Stuttgart gerecht entwickelt, Kundenaufträge zuverlässig und schnell erfüllt MARKETING & KOMMUNIKATION Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) und innerbetrieblicher Abläufe zügig verbessert. Innovative und ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: komplexe Problemstellungen müssen in Unternehmen bereichsüber- 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) greifend gelöst werden. Hierfür stellt das Projektmanagement ein Anmeldung mfg.de/va/rechnungswesen erfolgsorientiertes Werkzeug dar. Anmeldung bis zum 27. März 2019 erforderlich. Dieses Seminar soll Fach- und Führungskräfte befähigen, die Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Instrumentarien und Methoden des klassischen und agilen Projekt managements systematisiert, pragmatisch und damit effektiv für ihre betriebliche Praxis in kleinen Teams anzuwenden. BETRIEBSSTEUERUNG 1 + 2 EINSTEIGER + FORTGESCHRITTENE Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 51
Agile Projekte einfach meistern JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 11 | 04 | 2019 PROGRAMM • Allgemeine Grundlagen des • Gemeinsamkeiten und Unter- DIY-SOCIAL-MEDIA: ENTSPANNT VOR UND HINTER DER KAMERA ZUM ERFOLG 11 | 04 | 2019 klassischen und agilen Projekt- schiede von agilem und klassi- SEMINAR SOFT SKILLS managements: Projektarten, schem Projektmanagement Projektdefinition, Planung, • Projektmanagement für eigene Durchführung, aufbauorganisa torische Rahmenbedingungen Projekte optimal einsetzen DIY *-Social-Media: • Steuerung und Verfolgung von Entspannt vor und hinter RECHT Projekten der Kamera zum Erfolg METHODEN & TOOLS Referent Dr. Mathias Scheiblich, zertifizierter Senior Projektmanager, Schwaigern Termin Donnerstag, 4. April 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Was haben eine Schauspielerin und ein junger Filmemacher gemein- Veranstaltungsort C-HUB Kreativwirtschaftszentrum Mannheim, sam? Sie kennen sich mit gekonnter Selbstdarstellung aus. Die eine Hafenstr. 25 – 27, 68159 Mannheim arbeitet vor, der andere hinter der Kamera damit. Doch was genau MARKETING & KOMMUNIKATION Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) bedeutet das eigentlich? Im Seminar lernen die Teilnehmenden, die ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: richtigen Techniken vor und hinter der Kamera einzusetzen. Außer- 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) dem produzieren sie selbst erste Clips mit dem Smartphone. Anmeldung mfg.de/va/agileprojekte-ma Anmeldung bis zum 28. März 2019 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. 1 EINSTEIGER BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK *Do it yourself KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 53
DIY-Social-Media: Entspannt vor und hinter der Kamera zum Erfolg JAN FEB MÄR APR MAI JUN Donnerstag 09 | 05 | 2019 PROGRAMM • Schauspieltechniken • Sich selbstständig mit dem Smartphone filmen können SEMINAR • Clips selbst produzieren SOFT SKILLS DIGITALE MARKENSTRATEGIE: BRANDING FÜR DAS ONLINEMARKETING 09 | 05 | 2019 (mit dem Smartphone) • Am Handy schneiden lernen • Vor der Kamera entspannt wirken (und sein) Digitale Markenstrategie: Branding für das RECHT Onlinemarketing Referenten Vivien Andrée, Schauspielerin, Karlsruhe METHODEN & TOOLS Julian Hoß, NACONA Filmproduktion, Karlsruhe Termin Donnerstag, 11. April 2019, 14:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart Wie macht man sich einen Namen? Wie wird man bekannter? Wie Teilnahmegebühr 45 Euro zzgl. MwSt. bringt man potenzielle Kunden dazu, sich gegen Mitbewerber zu ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: entscheiden? Wie bleibt man im Gedächtnis der Kunden? Um diese 20 Euro zzgl. MwSt. MARKETING & KOMMUNIKATION Herausforderungen zu meistern, braucht es eine konsequente Mar- Anmeldung mfg.de/va/diy-social-media kenstrategie, auch für die Onlinekanäle. Anmeldung bis zum 4. April 2019 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Im Seminar analysieren die Teilnehmenden gemeinsam mit der Referentin ihre vorhandenen Onlinekanäle hinsichtlich ihrer digitalen Markenstrategie. Sie erhalten konkrete Hilfestellung und Tipps, wie sie aus ihrem Onlinemarketing künftig mehr herausholen können. 1 EINSTEIGER BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter MFG Akademie | Januar - Juni 2019 55
Digitale Markenstrategie: Branding für das Onlinemarketing JAN FEB MÄR APR MAI JUN Mittwoch 15 | 05 | 2019 PROGRAMM • Markenidentität: Wie man den • Konsequentes Branding auf allen Kunden für sich gewinnt und sich Kanälen: SEMINAR SOFT SKILLS gegen Wettbewerber durchsetzt • Die Website, die verkauft • Markenbekanntheit: Sich einen • Mehr Markenbekanntheit mit Namen machen und im Kopf der Social Media Produkte und Services PRODUKTE UND SERVICES VOM KUNDEN AUS DENKEN 15 | 05 | 2019 Kunden verankern • Kundenbindung mit dem • Customer-Journey-Map: Newsletter vom Kunden aus denken RECHT Wo man vom Kunden im Web • Die Landing Page, die Kunden gefunden wird anspricht • Fallbeispiele und praktische Anwendung METHODEN & TOOLS Referentin Susanne Schulz, markeschulz, Freiburg im Breisgau Der Fokus des Seminars liegt auf Produkten und Services, die die Termin Donnerstag, 9. Mai 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Kunden der Teilnehmenden tatsächlich brauchen. Es geht dabei Veranstaltungsort MFG Baden-Württemberg, Breitscheidstr. 4, um die Frage: Wie „übersetzt“ man gute Ideen in Angebote, in 70174 Stuttgart MARKETING & KOMMUNIKATION die Kunden bereit sind, Geld und Aufmerksamkeit zu investieren? Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Wir erarbeiten gemeinsam ein sinnvolles Vorgehen und brauchbare ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: Werkzeuge für ein am Kunden orientiertes Portfolio. 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Anmeldung mfg.de/va/markenstrategie Als Basis dient das von Harvard-Professor Clayton Christensen be- Anmeldung bis zum 2. Mai 2019 erforderlich. kannt gemachte Konzept „Customer Jobs-to-be-done“. Es hilft dabei, Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Innovation wieder vom Kunden aus zu denken. Was braucht dieser tatsächlich? Wer sich mit dieser Frage auseinandersetzt, vermeidet Angebote, die niemand braucht. BETRIEBSSTEUERUNG 1 EINSTEIGER Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 57
Produkte und Services vom Kunden aus denken JAN FEB MÄR APR MAI JUN Dienstag 21 | 05 | 2019 PROGRAMM SELF-PUBLISHING – E-BOOKS SELBST ERSTELLEN, VERÖFFENTLICHEN UND VERMARKTEN 21 | 05 | 2019 • Vom Ansatz „Customer Jobs-to- • Fallstudien: Wie kleine und be-done“ und dessen Nutzen große Organisationen erfolg- SEMINAR SOFT SKILLS • Die Herkunft des Ansatzes und reich mit dem Ansatz arbeiten funktionierende Beispiele • Fallbeispiele der Teilnehmenden: • Wichtigste Kundensegmente Entwurf und Test Self-Publishing – identifizieren und beschreiben • Elemente des „Customer Value E-Books selbst e rstellen, RECHT Canvas“ mit Beispielen veröffentlichen und vermarkten METHODEN & TOOLS Referent Dr. Reinhard Ematinger, zertifizierter Business- Model-Trainer und Dozent, Heidelberg Termin Mittwoch, 15. Mai 2019, 10:00 – 18:00 Uhr Die Teilnehmenden erhalten einen umfangreichen Überblick über Veranstaltungsort K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, den Themenbereich Self-Publishing. Sie werden nach dem Seminar in Alter Schlachthof 33, 76131 Karlsruhe der Lage sein, diese Veröffentlichungsform mit Blick auf die eigenen MARKETING & KOMMUNIKATION Teilnahmegebühr 95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Arbeiten einzustufen sowie Chancen und Risiken einzuschätzen. ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: Die Teilnehmenden sollen unter anderem herausfinden, welche 45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen) Arbeiten sie tatsächlich selbst durchführen können und wo und wie Anmeldung mfg.de/va/produkte-und-services gegebenenfalls Unterstützung durch Dritte sinnvoll ist. Am Rande Anmeldung bis zum 8. Mai 2019 erforderlich. des Seminars besteht die Gelegenheit, über individuelle Texte der Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Teilnehmenden zu sprechen. 1 EINSTEIGER BETRIEBSSTEUERUNG Veranstalter NETZWERK KREATIVWIRTSCHAFT BW Partner MFG Akademie | Januar - Juni 2019 59
Sie können auch lesen