Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Pleivs roman-catolicas Falera e Laax
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Graubünden Nummer 41 | Dezember 2018 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2018 Der GEist Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Editorial von Weihnachten Liebe Leserin Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste für uns Christen. Lieber Leser Die kirchlichen Traditionen, die sich rund um den Festkreis In wenigen Tagen feiern wir den ersten Advent. und die davorliegende Adventszeit entwickelt haben, spie- Wohl in jeder Familie gibt es Bräuche und geln unsere urmenschlichen Erfahrungen und nehmen uns Traditionen für die Advents- und Weihnachts- mit auf eine Reise zum göttlichen Licht. zeit. So wird zum Beispiel in vielen Familien am Heiligen Abend die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vorgelesen. Dass wir die Bibel Nur noch wenige Wochen sind es, dann feiern wir Weihnachten. Viele An- in unserer Muttersprache lesen können, ver- bieter haben ihre Geschäftsräume bereits seit Oktober auf Weihnachten ge- danken wir den Bibelübersetzungen. Seit die trimmt. Die Kirche beginnt erst mit dem 1. Adventssonntag die Thematik von frohe Botschaft gepredigt wurde, geschah dies Advent und Weihnachten, die sich bis zur Taufe des Herrn (2. Sonntag nach in der Sprache der Zuhörenden. Zuerst münd- Epiphanie) erstrecken wird. lich, aber schon bald auch schriftlich. Eine be- Die Adventszeit ist eigentlich eine Zeit des bewussten Wartens, der Einkehr, kannte Übersetzung der Bibel ist die des heili- der Besinnung und der Vorbereitung auf das grosse Fest. Das Fest von Weih- gen Hieronymus. Er übertrug die hebräischen nachten leuchtet umso stärker, je karger die dunklen Tage des Dezembers und griechischen Texte im 4. Jahrhundert in gestaltet und erlebt werden. Die traditionellen Ausdrucksformen von Advents- die Sprache seiner Zeit: ins Spätlatein. Hiero- kranz und Adventskalender sind geeignet, die Spannung über rund vier Wo- nymus’ Werk, die sog. Vulgata sacra, wurde chen langsam aufzubauen und über diese lange Zeit aufrechtzuerhalten. während der letzten sieben Jahre ins Deutsche übersetzt. Das Jahrhundertwerk wurde kürz- Von der Dunkelheit ins göttliche Licht lich abgeschlossen – und zwei der Herausge- Unsere Kirche hat im Verlauf der Jahrtausende eindrückliche Methoden ent- ber leben in Graubünden (S. 4 und 5). wickelt, unseren Alltag in mancher Hinsicht zu gestalten. Wer sich auf die Ebenfalls eine Form der Verkündigung sind kirchlich tradierten Angebote vor Weihnachten einlässt, macht tatsächlich die Weihnachtskrippen. Eine Verkündigung eine innere Wandlung mit. für die Augen, mit denen wir sehen, was an In vielen biblischen Texten ist von den Grenzen unseres menschlichen Le- Weihnachten geschehen ist: Gott ist im klei- bens die Rede: «Das Volk, das in der Finsternis verharrt» (z. B. Mt 4,16). Die nen Kind zu uns Menschen gekommen. Zitate aus der Heiligen Schrift beschwören die finsteren Auen, die endlose Es gibt viele Beschreibungen für Gott; für Wüste und das Dunkel des Herzens. Wir Menschen stossen immer wieder ihn, der stets grösser ist, als wir uns vor- an spürbare und das eigene Leben dominierende Grenzen. Die Adventszeit stellen können. Eine bekannte lesen wir in thematisiert diese Grenzen, setzt sie mit dem Schattenreich in Beziehung. In 1. Joh 1,5: «Gott ist Licht». Diese Aussage unseren eigenen Beschränkungen und Grenzen gefangen, dürfen wir Licht sehen wir in unserem Titelbild umgesetzt, am Ende des Tunnels wähnen. Für uns Christen ist dieses Licht nicht bloss das in der begehbaren Krippe von Gallipoli die Wintersonnenwende, der Beginn der wieder länger werdenden Tage. Für (Italien) aufgenommen wurde. Gedanken zu uns Christen ist dieses Licht der Mensch gewordene Gott. Im lichtvollen Weihnachten und zur liturgischen Gestaltung Ereignis der Geburt Gottes unter uns Menschen strahlt eine Wirklichkeit auf, dieser festlichen Zeit, finden Sie in unserem die uns verheissen ist –, eine Wirklichkeit, die wir in Geduld erwarten, eine Hauptartikel (S. 2 und 3). In diesem Heft dürfen wir über viele Zeichen der Hoffnung und Solidarität berichten. Durch solches Engagement kann Gott durch unsere Hände zum Guten wirken. Von Herzen wün- sche ich Ihnen eine frohe und gesegnete Ad- vents- und Weihnachtszeit. Möge der Stern von Bethlehem besonders in diesen Tagen in Ihr Herz leuchten und Sie sicher zum Kind in der Krippe geleiten. Mit herzlichen Grüssen Wikimedia Commons Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission
Dezember 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 3 Wirklichkeit, die sich tatsächlich ereignet und dem Dunkel ein Ende setzt. Die Wochen und Monate von Advent, Weihnachten und Epiphanie sind im kirchlichen Leben bewusst so angelegt, dass sich darin unsere menschliche Grunderfahrung hervor- ragend spiegelt – vom diffusen Schatten und dem alles beherrschenden Dunkel, hin zur freudigen und frohen Erfahrung der intimen Nähe des le- bensspendenden Gottes. Wären da nur nicht die Hektik und das Gewusel des Weihnachtsgeschäfts, die sich zunehmend dominant über die an sich ruhige Adventszeit und die getragen-festliche Weihnachtszeit legen: Eine geradezu tsunamiartige Welle von glitzernden An- © Atelier LE RIGHE geboten überrollt uns täglich und begräbt unter © Atelier Le Righe sich die urmenschliche Erfahrung und die liturgi- sche Aufarbeitung des Themas. Einst wurden die paar Geschenke unter dem Weihnachtsbaum als Zeichen dafür verstanden, dass uns das Leben und alles Notwendige kosten- los geschenkt ist. Doch nicht mehr das schlichte und anbetend vor der Geburtsgrotte verweilen. Gott ist im Kind in der Geschenk unter dem grünen und zurückhaltend Krippen dienen dazu, die Geburt Jesu zu verin- Krippe aus Liebe vornehm – mit polierten Äpfeln und weissen Ker- nerlichen, sie bildlich einprägsam und leichter er- zu uns Menschen in zen – geschmückten Baum ist der Masstab. Viel- lebbar zu machen: Ganz realistisch liegt der kleine die sterbliche mehr die endlosen Massen an Geschenkpaketen Jesus in der Krippe. Ganz nahe ist ihm Maria, die Welt gekommen: und die vor Glitter und LED-Blinkern gekrümmten junge Mutter. Auch die Schöpfung nimmt Teil an Krippendarstellung Äste von Plastikbäumen aus China sind Ausdruck der Geburt Jesu: die Tiere – vertreten durch Ochs in Tuscania, Italien. unseres Reichtums und unserer selbstherrlichen und Esel –, die Engel, die sichtbar und in man- Konsumwut. Sie sind vor allem Ausdruck unseres chen Darstellungen hörbar ihrer Freude Ausdruck Begehrens und unserer Begehrlichkeiten! geben; die Menschen, dargestellt in den rauhen Gestalten der Hirten, der Ammen oder der Drei Das Unbegreifliche sichtbar machen Könige. Ja selbst die Gestirne am Himmel, wel- Im Laufe der Jahrhunderte hat sich innerhalb che einen weithin sichtbaren Schweif bilden und des liturgischen Jahres eine grosse Dramatik und damit auf das Ereignis verweisen, dürfen nicht eine reiche Bildersprache entwickelt. Beliebt wa- fehlen. Gott ist in einem kleinen Baby Mensch ge- ren vor allem anschauliche und emotional bewe- worden. Die ganze Schöpfung freut sich ob dieser gende Darstellungen wie Lichterprozession, das grossartigen Nachricht: «Siehe, der Retter ist euch Entzünden von wenigen Kerzen am Adventskranz geboren, Christus der Herr.» Die alttestamentli- oder das festliche Flackern vieler Kerzen an Weih- chen Verheissungen haben sich erfüllt! nachten. Mit solchen Licht-Ereignissen wurden Die Geburt Gottes unter uns Menschen ist eine die Menschen direkt in ihrem sinnlichen Erleben ebenso einfache wie gleichzeitig theologisch hoch angesprochen. Das Wort der Schrift wurde durch anspruchsvolle Wirklichkeit. Die Krippe ist ein entsprechende visuelle Effekte verstärkt. Mittel, um zwischen der Schlichtheit der Geburt Eine für die Weihnachtszeit ebenfalls wichtige und dem Anspruch der Theologen eine Verbin- «Realisierung der Verkündigung» ist die Krippe. dung herzustellen. Die Geburt Gottes wird in der Bereits seit dem 13. Jahrhundert ist die Krippe Weihnachtskrippe zu einem fassbaren Akt. Das an eine beliebte Form, die Erzählung von der Geburt sich Unbegreifliche wird in Griffnähe der Gläubi- Jesu zu veranschaulichen. Der Evangelist Lukas gen gerückt und für den menschlichen Geist an- ist der einzige der vier Evangelisten, der die Ge- satzweise nachvollziehbar gemacht. burt Jesu im Rahmen einer Grotte beschreibt. Die hoffentlich ruhigeren Tage zwischen Weih- Und tatsächlich: Wer als Pilger oder Tourist schon nachten und dem Wiederbeginn des Arbeitsall- in Bethlehem war, dem werden dort die Geburts- tages geben uns Gelegenheit, das Wunder der grotte, die Hirtenfelder und andere wichtige Orte Menschwerdung Gottes zu meditieren. Zu einem gezeigt. Eine Reise nach Bethlehem war aber definitiven Ergebnis werden wir nicht kommen, schon seit jeher kostspielig und beschwerlich. aber zusätzliche Einsichten und einen vertieften Weil sie nicht für alle Gläubigen möglich war, Glauben, das sei uns allen gewünscht. wurde der Ort der Geburt Christi zu Hause nach- Geburtsgrotte Jesu: gebaut. Hier konnten nun die Gläubigen staunend P. Markus Muff (OSB) Bethlehem, Palästina.
4 Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2018 Neue Übersetzung: Zeitgemäss und verständlich Erstmals ist die lateinische Vulgata-Bibel komplett auf Deutsch übersetzt worden. Sieben Jahre wurde an dem fünfbändigen Werk gearbeitet – auch in Graubünden. Der nächste Schritt ist die Errichtung eines Vulgata-Instituts. modernes, klares Deutsch übertragen, ohne dabei inhaltliche Veränderungen oder theologische Deu- tungen vorzunehmen. «Wir haben den Wortlaut des Hieronymus so weit wie möglich wortgetreu in moderner deutscher Sprache wiedergegeben», erklärt Michael Fieger, Mitherausgeber und Präsi- dent des Vulgata-Vereins. Jungfrau oder junge Frau? Nach der Reformation wurde eine Version der Vul- gata (Clementina) erstellt, an deren Text etliches verändert wurde. Diese «korrigierte» Version der Vulgata entspricht nicht mehr der Vulgata-Version zVg, @ Andrej Pfändler des Hieronymus. Mitherausgeber Andreas Beriger zeigt die Bedeutung einer solchen Veränderung am Beispiel der Maria auf: Gemäss der Katholischen Kirche war Maria eine Jungfrau. «Wenn man die lateinische Vulgata liest, steht da lediglich, dass sie eine junge Frau war», so Beriger. «Eine andere Stolz und dankbar: Seit der Spätantike und bis zu Luthers Bibelüber- Interpretation lässt sich hier schlichtweg nicht he- Dr. Andreas Beriger, setzung war sie die am weitesten verbreitete la- rauslesen. Und wir übersetzen auch konsequent Prof. Michael Fieger, teinische Übersetzung der Bibel: die Vulgata (lat. mit ‹junge Frau›, um dem Leser nicht die Deutung Prof. em. Widu- für «die Volkstümliche»). Entstanden ist sie in den vorwegzunehmen.» Wolfgang Ehlers (v. l.). Jahren 380 bis 400 n. Chr., als der Kirchenvater Dies ist nur eines von zahlreichen Beispielen, das Hieronymus die alten Texte aus dem Hebräischen die Relevanz der Neuübersetzung vor Augen führt. und Griechischen ins lateinische übersetzte. Diese Übersetzung des Hieronymus weicht aber Von der Vision zum Buch in entscheidenden Teilen von den hebräischen «Vor sieben Jahren hatten wir nichts als die Vision, und griechischen Vorlagen ab. Durch diese Ab- den Reichtum der Texte von Hieronymus in unse- weichungen vom Original gibt die Vulgata sacra re Zeit zu holen. Heute halten wir die neu über- einen wichtigen Einblick in die christliche Theolo- setzte zweisprachige Ausgabe der Vulgata sacra gie der Spätantike und des Mittelalters. in den Händen. Dies massgeblich ank der guten Zusammenarbeit mit den 40 Übersetzenden und Auf Verständlichkeit ausgerichtet dem Verlag De Gruyter, der das Projekt von An- Die 5000 Seiten starke Übersetzung, die im De fang an unterstützt hat», so Michael Fieger. Ge- Gruyter-Verlag Berlin erscheint, wurde von Michael tragen wurde das Projekt vom Vulgata-Verein mit Fieger, Professor für Alttestamentliche Wissenschaf- Sitz in Chur. Auch das Amt für Kultur Graubünden ten an der Theologischen Hochschule Chur, Andre- hat das Projekt finanziell unterstützt. Das Jahr- as Beriger, Altphilologe und Historiker an der Mittel- hundertwerk stellt sowohl ein Standardwerk für schule Academia Engiadina, sowie Widu-Wolfgang Theologen als auch für klassische Philologen dar. Ehlers, Professor em. für Lateinische Philologie an der Freien Universität Berlin, herausgegeben. Blick in die Zukunft Die fünfbändige Edition ist die erste vollständige Nach der Publikation der fünf Bände plant der Übersetzung der Vulgata sacra ins Deutsche. Ein Vulgata-Verein die Errichtung eines Vulgata-Ins- zusätzlicher bemerkenswerter Punkt der Ausgabe titutes. Das Vulgata-Institut wird die bereits be- ist ihr Fokus auf Wissenschaftlichkeit und Ver- stehende Online-Zeitschrift «Vulgata in dialogue» ständlichkeit. Der lateinische Text wurde in ein in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen
Dezember 2018 | Pfarreiblatt Graubünden 5 herausgeben. Die Zeitschrift erscheint zweimal Die Vernissage am 30. November wird vom wis- jährlich und will den Dialog zwischen den Wis- senschaftlichen Festanlass «Biblia Sacra Vulgata – senschaftlern fördern, die sich sowohl für das eine Neuübersetzung der Vulgata ins Deutsche» Werk, aber auch für die Theologie des Hierony- begleitet. mus interessieren. Nebst der Buchpräsentation der Vulgata durch die Herausgeber werden weitere Wissenschaftler von Auch Festanlass in Berlin anderen Bibelübersetzungsprojekten berichten; Nach der Vernissage der ersten drei Bände in beispielsweise von der Revision der Lutherbibel Chur werden an der Vernissage vom 30. Novem- für das Reformationsjubiläum 2017. ber in der Katholischen Akademie Berlin alle fünf Die Tusculum-Ausgabe der Vulgata erscheint als Bände druckfrisch vorliegen. Der Berliner Verlag gedrucktes Buch, E-Book und EPUB. Die fünf zVg De Gruyter veröffentlicht die deutsche Ausgabe Bände sind für je 79,95 Euro erhältlich. (sc) der Vulgata in der Reihe Tusculum in einer hoch- wertigen zweisprachigen Ausgabe gemäss den bibliophilen Vorgaben der Sammlung Tusculum. Weitere Informationen: vulgata-dialog.ch und www.projekt-vulgata.ch Engel mit Polenta Wenn Regierungsrat Mario Cavigelli die Polentakelle schwingt und ihm ein Engel dabei zuschaut, dann läuft die Aktion «Weihnachtsbriefkasten» auf vollen Touren. Die Aktion «Weihnachtsbriefkasten» ist – genau wie der «Hilfsfonds» – ein Werk des Katholischen Frauenbundes Graubünden (KFG). Mit der Aktion «Weihnachtsbriefkasten» hilft der KFG Menschen im Kanton Graubünden, die sich in einer Notsitu- ationen befinden, sich einen Wunsch zu erfüllen. Neben dem grossen Engel, der während der Ad- ventszeit in der Poststrasse steht, befindet sich ein Briefkasten, in den die Wünsche gelegt werden können. Der kleinere «Wanderengel» wird dieses Jahr ab 2. Dezember in Vals zu finden sein. «Da alle finanziellen Mittel durch Spenden und Sammelaktionen beschafft werden, haben wir Die Engel hinter der uns überlegt, wie wir mehr Aufmerksamkeit für Aktion «Weihnachts- © Atelier Le Righe unser Anliegen gewinnen können», erzählen Irm- briefkasten»: Julia gard Cavigelli, Vorstandsmitglied des KFG, und Bonifazi und Irmgard Julia Bonifazi, Mitarbeiterin Ressort «Weihnachts- Cavigelli (v. l.) mit briefkasten». «So entstand die Idee des Polenta dem grossen Holzengel. kochens.» gard Cavigelli. «Dies in Form einer finanziellen Regierungsrätliche Polenta Unterstützung, die als einmalige Überbrückungs- Am Ilanzer Weihnachtsmarkt vom 1. Dezember hilfe bei gesundheitlichen oder familiären Engpäs- gilt es zum ersten Mal ernst: Regierungsrat Ma- sen gedacht ist.» rio Cavigelli wird Polenta verkaufen. Die Spenden Wie bei allen wohltätigen Institutionen sind auch für die leckere Mahlzeit fliessen allesamt in die beim KFG die Spenden zurückgegangen. Deshalb Weihnachtsaktion. Auch die Grossräte Marcus soll nicht nur in der Adventszeit, sondern auch im Caduff (CVP), Raphaela Holliger (FDP), Lorenz nächsten Frühjahr für einen guten Zweck gekocht Alig (FDP) und Carmelia Maissen (CVP), Gemein- werden. Verschiedene Anlässe stehen bereits fest: depräsidentin von Ilanz/Glion, haben dem KFG am 16. Februar im Hotel Schweizerhof, Lenzerhei- ihre tatkräftige Unterstützung zugesagt. de, am 25. Mai in Soazza und am 1. Juni in Chur. «Ausserhalb der Adventszeit steht der ‹Hilfsfonds› Der KFG hofft auf grosszügige Unterstützung aus des KFG Menschen in Not zur Seite», erklärt Irm- der Bevölkerung. (sc)
6 Pfarreiblatt Graubünden | Dezember 2018 vieles ist anDers – aber es Geht Weiter Trotz Nachwuchsmangel schauen die franziskanischen Frauen- und Männer- orden mit Zuversicht in die Zukunft. Dies wurde an der diesjährigen Generalver- sammlung der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft/INFAG deutlich. Trotz Überalterung «Vieles ist anders – aber es geht weiter» – die- innovative Projekte se Worte wurden an der kürzlich abgehaltenen lancieren: Impression Generalversammlung der Interfranziskanischen aus der Interfranzis- Arbeitsgemeinschaft (INFAG) zum Zukunftsmot- kanischen Generalver- to erhoben. Dass dies nicht nur leere Worte sind, sammlung (INFAG). zeigte eine Umfrage unter den Ordensgemein- schaften, die sich auf Franz von Assisi berufen. Trotz Überalterung werden innovative Projekte re- alisiert, so etwa die «Oase-W» im Kapuzinerklos- ter Wesemlin Luzern. zVg Es gehe nicht darum, Häuser, Institutionen und Gemeinschaften um jeden Preis am Leben zu er- halten, wesentlich sei, das franziskanische Cha- Menschen in Schwierigkeiten für einen Zeitraum risma zukunftsfähig zu machen. Dazu brauche es von einer Woche bis ungefähr einem halben Jahr nicht unbedingt Orden und Kongregationen. Sie leben, um sich neu zu orientieren. erfüllten eine wichtige, aber nicht unverzichtbare An der Generalversammlung der INFAG wurde Aufgabe. Es seien auch vielfältige Formen des En- u. a. die Baldegger Schwester Nadja Bühlmann gagements von franziskanisch inspirierten Laien als Präsidentin bestätigt und über die Webseite möglich. Wie dies aussehen kann, war am Beispiel «www.franziskanisch-gfs.ch» orientiert. Auf ihr des Tagesortes deutlich sichtbar: Im Entlebucher finden sich praktische Anregungen für den Bereich Kloster, das die Kapuziner aufgegeben haben, gibt Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung. es seit 25 Jahren die zurzeit von fünf Laien getra- gene Gemeinschaft «Sunnehügel». Dort können Walter Ludin (OFMCap), Luzern «kommt, alles ist bereit» Das kantonale Vorbereitungsteam für den Weltgebetstag 2019 lädt die Gestaltungsverantwortlichen der Feier zu einer Tagung ein. Das kantonale Vorbereitungsteam für den Welt- vergleicht. Das Thema der Liturgie 2019 lautet gebetstag (WGT) lädt die Gestaltungsverantwort- «Kommt, alles ist bereit» und wurde von Frauen lichen des WGT 2019 ein, sich mit Impulsen und in Slowenien erarbeitet. (pd) verschiedenen Angeboten auf die Feier vorzube- Auskünfte zum kantonalen Weltgebetstag erteilt: reiten. An der Churer Tagung, am 7. Januar oder Beatrice Holenstein, Hauptstr. 59, 7233 Jenaz, 8. Januar, lernen die Teilnehmenden in verschie- Tel. 081 332 27 05. denen Ateliers unterschiedliche Gestaltungsmög- Anmeldung bis 1. Dezember: Sr. Ida Fassbind, lichkeiten und vielfältige Vertiefungen kennen. In Klosterweg 16, 7130 Ilanz, ida.fassbind@kloster- der liturgischen Vorbereitung befassen sich die ilanz.ch Teilnehmenden gemeinsam mit dem Bibeltext Lu- Datum: Mo, 8.1. oder Di, 9.1.2019 kas 14,15–24. Der Text handelt vom Gleichnis, in Zeit: 9–16.15 Uhr dem Jesus das Reich Gottes mit einem Gastmahl Ort: Kirchgemeindehaus Comander, Sennsteinstrasse 28, Chur.
AGENDA IM DEZEMBER Jeu giavischel era a vus ina buna reus 10.45 Andiast: Messa cun avat BREIL/BRIGELS sida da vos propiests pigl advent e lu in Vigeli Monn benediu Nadal. Mf sur Vinzens Derungs; Flurina Cavegn-Tomaschett Hans Sgier; Sofia SgierSpescha; Gieri Giusep e Luisa VincenzJenal 19.00 Breil: Oraziun da Taizé Survetschs divins Mardis, ils 11 da december 1. dumengia d’advent 17.00 Andiast: Rusari Sonda, igl 1. da december 17.00 Dardin: Rusari 19.00 Vuorz: Survetsch divin ecumen ensemen cun la Gievgia, ils 13 da december pleiv evangelica en baselgia 06.30 Danis: Survetsch divin da a Vuorz rorate Dumengia, ils 2 da december Silsuenter solver Unfrenda per l’universitad da Friburg 17.00 Breil: Rusari Uffeci parochial/Kath. Pfarramt 09.15 Danis: Messa cun pader Via Principala 41 Ioannes 3. dumengia d’advent 7165 Breil/Brigels Mf Philomena PtakAlig; Dumengia, ils 16 da december Telefon 081 941 17 18 Theresa Friberg; Rosa Unfrenda per l’organisaziun «Wunderlampe» info@pleiv-breil.ch CaduffStiefenhofer e fegl 09.15 Dardin: Messa cun pader www.pleiv-breil.ch Bernard Ioannes 10.45 Dardin: Messa cun pader Mf Sep Fidel Schlosser Plevon Ioannes Walder e pv; Sep Antoni Vacant 18.00 Breil: Survetsch divin CarigietCavegn; Mengia preeucaristic pils Angelins CasanovaDesax Gidontra pastorala 19.30 Breil: Devoziun da Taizé 10.45 Danis: Messa cun pader Flurina Cavegn-Tomaschett Ioannes postpastoral@pleiv-breil.ch Mardis, ils 4 da december Mf Maria Ursula Friberg 17.00 Andiast: Rusari Maissen; Bistgaun Antoni e 17.00 Dardin: Rusari cons.; Maria CabernardBeer e fam (davosa ga); Cristina Mesjamna, ils 5 da december SpeschaCavigelli Patratg sin via 06.30 Breil: Survetsch divin da 19.00 Breil: Oraziun da Taizé rorate Caras parochianas e cars parochians Silsuenter solver Mardis, ils 18 da december 17.00 Andiast: Rusari Co veis vus culs propiests? Miu propiest Gievgia, ils 6 da december 17.00 Dardin: Rusari pigl advent serepeta onn per onn: 17.00 Breil: Rusari Uonn inaga buc sevilentar dalla truscha 17.30 Danis: Rusari Gievgia, ils 20 da december avon Nadal, dils duers e las pretensiuns. 17.00 Breil: Rusari Uonn inaga buc schar surprender il Sonda, ils 8 da december 17.30 Danis: Rusari consum da regals e pachets, las deco 17.00 Dardin: Devoziun cun raziuns stravagadas, il squetsch dad viseta da Sontgaclau 4. dumengia d’advent emplenir las scatlas da creflis. 18.00 Danis: Devoziun cun viseta Dumengia, ils 23 da december Uonn inaga prender distanza, buc stuer da Sontgaclau Unfrenda per l’organisaziun «Wunderlampe» separticipar, mobein eleger quei che fa 09.15 Andiast: Messa cun sur bein a mi. 2. dumengia d’advent Martin Rohrer Uonn vi jeu impunder miu temps pigl Dumengia, ils 9 da december Trentavel per Margretha essenzial, e lu esser bein preparada per Unfrenda pils basegns dalla pleiv Christina VincenzDerungs la vegnida da Jesus en mia veta. 09.15 Breil: Messa cun avat Vigeli Mf Claudio SgierKlaiss Mirar, sch’ei gartegia uonn? Monn Mf Anton Barclamiu Muoth; Otto ed Anna FrybergCan dinas cun feglia Margrita
Pfarreiblatt Graubünden | Breil/Brigels Agenda im Dezember 2018 10.45 Breil: Messa cun sur Nus supplichein ils confamigliars da Glisch da Betlehem Martin Rohrer contactar igl uffeci parochial, sche quei La glisch da Betlehem, che vegn envida Mf Angelo e Celestina survetsch vegn giavischaus per malsauns da el liug dalla naschientscha da Jesus, ZamunerBalett; Giacun ed attempai, ch’ein aunc buc annunziai. arriva era uonn en nossas pleivs. Antoni VinzensMoro e fam; Nus retschevein la glisch da Betlehem Sievi SpeschaDerungs e pv en dus muments liturgics: 19.00 Breil: Oraziun da Taizé Communicaziuns Meditaziun d’advent cun cant da Taizé Vigelgia da Nadal 23 da december allas 19 h a Breil Gliendisdis, ils 24 da december Meditaziun d’advent cun Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem cant da Taizé Survetsch divin da famiglia 18.00 Danis: Survetsch divin da Cun igl advent vulein nus puspei reactivar 24 da december allas 18 h a Danis famiglia cun cant dil chor las devoziuns cun cant da Taizé. Quei Celebranta: Flurina Cavegn mument da cuminonza duei dar la pussei Ad Andiast e Dardin arda la glisch da 20.30 Andiast: Messa cun cant vladad da s’entupar cun sesez e cun Diu. Betlehem naven dils 22 da december en dil chor Celebrant: pader Nus cantein melodiusas canzuns da Taizé, las baselgias e spetga da vegnir prida a Ioannes tedlein texts meditativs e gudin muments casa. 22.15 Breil: Messa bilingua cun da silenzi. Giuvenils da nossas pleivs Las candeilas specialas san vegnir re cant dil chor. Celebrant: segidan tier la preparaziun e realisaziun. In tratgas en baselgia e cuostan 9.– frs. pader Ioannes cordial invit a quels muments d’advent che han liug mintga dumengia sera a Breil. Fiasta da Nadal Survetsch divin da famiglia Mardis, ils 25 da december La fiasta da Nadal ha ina gronda impur Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem tonza sco fiasta da famiglia. Quei sa era 09.30 Dardin: Messa cun cant vegnir veseivel enten visitar sco famiglia dil chor. Celebrant pader il survetsch divin dil Plaid, nua che nus Ioannes festivein la vegnida da Jesus en nies 10.00 Andiast: Messa cun cant mund. dil chor. Celebrant: sur Sep Danis: ils 24 da december allas 18 h Fidel Sievi 11.00 Breil: Messa bilingua cun cant dil chor. Celebrant: Sanaziun baselgia Breil pader Ioannes Sontgaclau Pil motiv da midada dalla persuna Il Sontgaclau viseta era uonn puspei responsabla pigl accumpignament dalla S. Gion ils affons a casa. A Dardin e Danis en sanaziun baselgia tier igl uffeci cantunal Gievgia, ils 27 da december tscheiva el la tura en baselgia: per la tgira da monuments ein las lavurs 10.15 Danis: Messa cun pader Dardin: Sonda, ils 8 da december da planisaziun seretardadas. En conse Bruno Rieder allas 17 uras quenza ei era l’elavuraziun dil calcul da Mf Philomena e Marcel Danis: Sonda, ils 8 da december cuosts vegnida tratga alla liunga. Ord BearthMaissen cun fegl allas 18 uras quella raschun eis ei buca stau pussei Hans; Isabella BeerBearth vel da s’engaschar sco stau previu per 17.00 Breil: Rusari la finanziaziun tier uffecis, instituziuns Penetienzia duront igl advent e fundaziuns. Plinavon ha la gronda Dumengia dalla s. Famiglia Il temps d’advent vul esser in temps lavur supplementara en connex cun la Dumengia, ils 30 da december da preparaziun interna per la fiasta da demissiun e tscherca da plevon buca Unfrenda per ils basegns dalla pleiv Nadal. Muort la situaziun pastorala possibilitau alla suprastonza in engaschi 09.00 Andiast: Messa cun pader actuala supplichein nus da sevolver viers optimal pil project da sanaziun e giu ina Bruno Rieder las pleivs vischinontas per retscheiver il influenza negativa sigl entir svilup da Mf Rosa DietrichStutz sacrament dalla reconciliaziun. tal. Aschia ei la finaziaziun actualmein 10.45 Dardin: Messa cun pader aunc buca segirada sco giavischau. La Bruno Rieder raschun che la vischnaunca preveda da Mf Emil CarigietSchwarb e Rorate sanar il santeri da Breil igl onn 2020 ei fam; Hedwig Cahannes El temps d’advent celebrein nus en duas in ulteriur motiv per la decissiun dalla Carigiet e fam (davosa ga) pleivs in survetsch divin da rorate, che cummissiun da stuschar il termin per la survegn entras il stgir dalla damaun sanaziun sin primavera 2020. marvegl e la glisch dallas candeilas La cumissiun supplichescha per ca ina tempra tut speciala. Las uniuns pientscha e sestenta vinavon per ina Communiun a casa da dunnas porschan silsuenter a tuts buna finanziaziun e bien decuors dalla parochians in solver en casa da scola. sanaziun da nossa baselgia. La communiun vegn per ordinari purtada In grond engraziament ad ellas ed in duront l’emprema jamna dil meins. Las cordial invit a vus tuts: responsablas semettan en contact cun Breil: ils 5 da december allas 6.30 h ils pertuccai. Danis: ils 13 da december allas 6.30 h
Agenda im Dezember 2018 Falera – Laax | Pfarreiblatt Graubünden FALERA – LAAX ch’ei durabels e che gida nus tier ina veta Gott wusste das und schuf uns aus emplenida; quei plascher empren mo Freude. Er will, dass wir in der Freude quel d’enconuscher che vesa Jesus sco verbleiben. Unser Vater im Himmel siu Signur e spindrader e che va cun El sagt uns auch noch, wo diese Freude tras la veta. zu finden ist: «Freut euch in dem Herrn allezeit!», Phil 4, 4. Diese klare Aussage betont: Echte Freude gibt es nicht ohne den Herrn Jesus Christus. Es ist wirklich so: Freude, die nicht von jetzt auf gleich verschwindet, die nicht von allem Mö glichen abhängt, die dauerhaft ist und zu einem erfüllten Leben verhilft; diese Uffeci parochial / Kath. Pfarramt Freude lernt nur der kennen, der Jesus Via Principala 39 als seinen Herrn und Retter annimmt 7031 Laax und mit Ihm durchs Leben geht. www.pleiv-laax-falera.ch Aschia secloma il messadi da Nadal ch’igl aunghel ha annunziau als pasturs: So lautet die Botschaft von Weihnach Plevon «Mirei, jeu annunziel gronda legria a ten, die der Engel den Hirten verkün Sur Bronislaw Krawiec vus, …: Oz ei naschius a vus el marcau dete: «Siehe, ich verkünde euch grosse Telefon 081 921 41 12 da David il Salvader; quei ei Cristus il Freude …; denn euch ist heute ein br.secular@medionmail.com Segner.», Lc 2, 10–11. El ha demussau Retter geboren, welcher ist Christus, der ch’il plascher e la pussonza ei tier El. Ad Herr.», Lk 2, 10–11. Er hat bewiesen, Secretariat El regalein nus nossa veta ed engraziein dass bei Ihm die Freude und Macht Lea Steiner-Flury ch’El ei vegnius tier nus. ist. Ihm legen wir unser Leben hin und Telefon 076 406 41 12 danken für sein Kommen. kath.kirche.laax@bluewin.ch El ei vegnius sin quest mund sco affon per mussar a nus ch’il Bab en tschiel Uras d’avertura patratga aunc vida nus e ch’El vul viver Margis sera: 18–21 uras cun nus. Tut quei che nus essan e quei Per termins ordeifer quei temps che nus possedin havein nus d’engraziar contonschis Vus la secretaria per ad El, perquei rughein nus: Segner, gida telefon 076 406 41 12 nus dad ir Tia via e dad allegrar Tei cun nos cors e nies far e demanar. Diregia nos pass e lai sentir nus Tia preschientscha. Perduna a nus nos puccaus e renovescha Patratg sin via quest mund. Hagies cumpassiun culs carstgauns che vivan en pitgira e per Il plascher da Nadal secuziun. Dai nova glisch e speronza a Als Kind kam Er in diese Welt und zeigte, quels che vivan en tristezia. Lai resplen dass der Vater im Himmel noch an uns Caras parochianas, cars parochians der Tia glisch dapertut nua ch’igl ei stgir. denkt und mit uns leben möchte. Was wir sind und haben, verdanken wir Ihm Atgnas experientschas muossan con Engraziel che Ti eis adina cun nus. und bitten: Herr, hilf uns, Deinen Weg impurtont ch’igl ei da ver plascher Engraziel pigl affon en pursepen ch’ei zu gehen und Dich mit Herz und Taten ella veta. Haver plascher munta cre uss il retg sil tron. Jesus, nus engraziein zu erfreuen. Lenke unsere Schritte und scher, scuvrir ed ademplir sesez. Haver a Ti per Nadal. lass uns Deine Gegenwart spüren. Vergib plascher dat forza e nus sedein breigia Vies sur Bronislaw uns unsere Schuld und erneuere diese da saver star en quell’atmosfera. Haver Welt. Sei den Menschen gegenüber gnä plascher ei sco ina flur che sesarva fegl dig, die in Not und Verfolgung leben. Gib per fegl. Senza plascher sa il carstgaun Weihnachtsfreude neues Licht und neue Hoffnung denen, buc exister a liunga vesta. die Leid tragen müssen. Strahle dein Liebe Leserin, lieber Leser Licht überall, wo es finster ist. Diu saveva quei ed ha scaffiu nus ord plascher. El vul che nus restien en quella Eigene Erfahrungen zeigen, wie wichtig Danke, dass Du immer bei uns bist, nur legria. Nies Bab en tschiel gi schizun a die Freude in unserem Leben ist. Freude ein Gebet von uns entfernt. Danke für nus, nua che nus anflein quei plascher: ist Wachstum, Selbstentdeckung und das Kind in der Krippe, nun Herrscher «Selegrei el Segner da tut temps!», Fil 4, 4. Selbsterfüllung. Freude ist eine aufbau auf dem Thron. Herr Jesus, wir danken Quei clar messadi muossa: plascher ende Kraft und man strebt danach in Dir für Weihnachten. anfl’ins buc senza il Signur Jesus Cristus. dieser Stimmung zu bleiben. Freude ist Ihr Pfarrer Bronislaw Igl ei veramein aschia: Plascher che wie eine Blume, die sich Blütenblatt um svanescha buc dad in mument sin l’auter, Blütenblatt entfaltet. Ohne Freude kann ch’ei buc dependents da tut il pusseivel, der Mensch auf Dauer nicht existieren.
Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im Dezember 2018 Communicaziuns Communicaziuns Il publicum a Laax astga selegrar sin per Falera per Laax musica da Gion Balzer Casanova, mu sica dil nord e dil sid, da temps vargai e Survetsch divin dil plaid per Devoziun e benedicziun pils dil temps dad oz. la Vigelgia da Nadal affons e famiglias avon la stalla Gliendisgis, ils 24 da december Mesjamna, ils 26 da december Reservaziun ed informaziun sut: allas 17 uras allas 17 uras www.flimsfestival.ch Il survetsch divin vegn embellius cun Tema: La historia da Nadal cant e musica dils affons. Mintg’onn selegrein nus danovamein da Communicaziuns festivar la naschientscha da Jesus e da per Falera e Laax Devoziun e benedicziun pils tedlar co quei ei stau da gliez temps. affons e famiglias avon la stalla Nua savess’ins far quei meglier che avon Messa Rorate Mesjamna, ils 26 da december la biala stalla en nossa baselgia? Dumengia, ils 2 da december allas 18 uras allas 6.30 uras a Falera Tut ils affons e lur famiglias ein cordial La devoziun vegn embellida cun cant mein envidai da prender part alla devo Dumengia, ils 9 da december dils affons. ziun. Sur Bronislaw dat la benedicziun allas 6.30 uras a Laax als affons. Tema: Il narr da Nadal (Max Bolliger) Tema: Las steilas-marenghin Egl Orient viveva in narr. El vegneva buc unfis da contemplar las steilas ed aschia ha era el scuviert ina nova steila vid il tschiel ed ei semess sin via per visitar il nievnaschiu retg. Sin via ha el schen ghegiau tut ses schenghets als affons. Alla fin eis el arrivaus tier la stalla cun mauns vits. Tgei duei el dar al Bambin? La stalla da Nadal en baselgia a Laax. Tut ils affons e lur famiglias ein cordial mein envidai da prender part alla devo Uonn vegnan las messas da Rorate a ziun. Sur Bronislaw dat la benedicziun Concert dil Falera ed a Laax preparadas dils scolars als affons. Chor mischedau Laax dalla 4. e 5. classa. Ina historia daventa Sonda, ils 22 da december il messadi dalla glisch. Nus envidein In spezial beinvegni fagein nus als allas 20 uras en baselgia parochiala cordialmein tut las parochianas ed ils baptizands e lur famiglias che han festi parochians da prender part a quei sur vau il batten el decuors digl onn vargau. vetsch divin meditativ. Silsuenter astgein A caschun dalla devoziun vegnan las Concert dil nus guder il solver communabel che tschittas che pendevan tochen uss en Chor da giuvenils Grischun vegn survius a Falera en la fermata ed a baselgia surdadas allas famiglias. Dumengia, ils 30 da december Laax ella Sentupada. allas 20 uras en baselgia parochiala Cordial beinvegni fan ils affons dalla 4. e 5. classa cun lur catecheta Stefanie Kälin La glisch da Betlehem Margis, ils 18 da december naven dallas 17 uras La glisch da Betlehem – che vegn era La stalla da Nadal en baselgia a Falera. numnada la glisch dalla pasch – sclare scha en nossas baselgias naven da mar Dapi varga 10 onns conta il Chor da giu gis, ils 18 da december allas 17 uras. Messa d’engraziament venils Grischun sut la bitgetta da Martin Vus essas cordialmein envidai da purtar per la fin digl onn 2018 Zimmermann. Ils giuvenils denter 16 e la glisch dalla pasch tier vus a casa cun Gliendisgis, ils 31 da december 27 onns han gia delectau il publicum ina candeila che vegn messa a disposi allas 17 uras a Bali, en Grezia, America, Belgia ed a ziun en baselgia. caschun da diversas concurrenzas. Lein engraziar a Diu per tut il bien ch’el ha «Envidar ina pintga glisch ei buc bia, mo regalau a nus quest onn che va prest a fin. sche tuts envidan ina, daventi pli clar.»
Agenda im Dezember 2018 Falera | Pfarreiblatt Graubünden FALERA 3. dumengia d’advent Daniev Dumengia, ils 16 da december Fiasta da Maria, 09.00 S. Messa la mumma da Diu Margis, igl 1. da schaner Margis, ils 18 da december 10.15 S. Messa per l’entschatta 17.00 La glisch da Betlehem digl onn sesanfla en baselgia ed en vida da prender ella a casa Mesjamna, ils 19 da december Communiun dils 19.30 S. Messa malsauns a casa Mfp Gallus Casutt Gievgia, ils 6 da december 4. dumengia d’advent Gievgia, ils 20 da december Dumengia, ils 23 da december mintgamai il suentermiezgi 10.15 S. Messa Mfp Johanna Cajochen Vigelgia da Nadal Gliendisgis, ils 24 da december Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem 17.00 Survetsch divin dil plaid cun cant e musica dils Messas affons 22.00 S. Messa festiva da Bugen visitein nus nossas parochianas 1. dumengia d’advent Nadalnotg e nos parochians e purtein a tgi che gia Dumengia, ils 2 da december Il Chor conta vischa la sontga Communiun. Unfrenda per l’Universitad da Friburg 06.30 S. Messa Rorate Fiasta da Nadal Ils confamigliars ein supplicai da con silsuenter solver per tuts Margis, ils 25 da december tactar il secretariat dalla pleiv sche quei en la fermata Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem survetsch vegn giavischaus per persunas 17.00 Survetsch divin ecumen 09.30 S. Messa festiva da Nadal ch’ein aunc buc annunziadas. d’advent Il Chor conta Duront il priedi ein ils Mesjamna, ils 5 da december affons envidai da tedlar ina 19.30 S. Messa historia ord la Bibla. Nozzas Mfp Fidelia e Giacun CasuttCadruvi Fiasta da S. Stiafen Sonda, ils 8 da december Mesjamna, ils 26 da december festiveschan Simone Poltera ed Ivo Vendergis, ils 7 da december 10.15 S. Messa Kluser lur nozzas ella baselgia da 19.30 S. Messa 18.00 Devoziun e benedicziun S. Rumetg. Mfp Christian CasuttCasutt pils affons e famiglias avon la stalla Nus gratulein cordialmein als nozzadurs Sonda, ils 8 da december e giavischein ad els bia cletg, ventira 13.00 a S. Rumetg: Nozzas da Fiasta dalla sontga famiglia ed igl accumpignament da Diu atras lur Simone Poltera ed Ivo Kluser Dumengia, ils 30 da december veta matrimoniala. 09.00 S. Messa 2. dumengia d’advent Mfp Christiana Camartin Dumengia, ils 9 da december 10.15 S. Messa Gliendisgis, ils 31 da december Da cor 19.30 Devoziun d’advent 17.00 S. Messa d’engraziament giavischein nus a Vus ed a Vossas pigl onn 2018 en cumi famiglias in benediu temps d’advent, Mesjamna, ils 12 da december nonza cun ils parochians graziusas fiastas da Nadal ed in pa 19.30 S. Messa da Laax scheivel onn 2019. Mfp Gion ChistellCasutt Vendergis, ils 14 da december 19.00 Caschun da prender penetienzia 19.30 Devoziun da penetienzia
Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im Dezember 2018 LAAX Margis, ils 18 da december Daniev 17.00 La glisch da Betlehem Fiasta da Maria, sesanfla en baselgia ed en la mumma da Diu vida da prender ella a casa Margis, igl 1. da schaner 19.00 S. Messa 09.00 S. Messa per l’entschatta Mfp Luisa CaveltiLengnauer digl onn 17.30 Hl. Messe in Murschetg Gievgia, ils 20 da december (Deutsch) 09.15 S. Messa Mfp Ignaz Cavelti Sonda, ils 22 da december Communiun dils 20.00 Concert dil Chor mischedau malsauns a casa Laax en baselgia Mesjamna, ils 12 da december 4. dumengia d’advent il suentermiezgi Dumengia, ils 23 da december 09.00 S. Messa dil tierz per Regina Cavelti Messas Vigelgia da Nadal Gliendisgis, ils 24 da december 1. dumengia d’advent Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem Dumengia, ils 2 da december 17.00 Hl. Messe in Murschetg Unfrenda per l’Universitad da Friburg (Deutsch) 10.15 S. Messa 24.00 S. Messa festiva da Bugen visitein nus nossas parochianas Il Chor mischedau conta Nadalnotg e nos parochians e purtein a tgi che gia 17.00 a Falera: Survetsch divin Il Chor viril conta vischa la sontga Communiun. ecumen d’advent 19.00 Rusari da morts per Fiasta da Nadal Ils confamigliars ein supplicai da con Regina Cavelti Margis, ils 25 da december tactar il secretariat dalla pleiv sche quei Unfrenda pil spital d’affons a Betlehem survetsch vegn giavischaus per persunas Margis, ils 4 da december 10.45 S. Messa festiva da Nadal ch’ein aunc buc annunziadas. 19.00 S. Messa Il Chor mischedau conta Mfp Mathias GliottCantieni 17.30 Hl. Messe in Murschetg (Deutsch) Gievgia, ils 6 da december Natalezis 09.15 S. Messa en caplutta da Fiasta da S. Stiafen Sontgaclau Mesjamna, ils 26 da december Mesjamna, ils 5 da december 09.00 S. Messa astga Helena Landolt festivar siu 2. dumengia d’advent 17.00 Devoziun e benedicziun 90-avel anniversari. Dumengia, ils 9 da december pils affons e famiglias avon 06.30 S. Messa Rorate la stalla Nus gratulein cordialmein alla giubilara silsuenter solver per tuts e giavischein tut il bien, buna sanadad, ella Sentupada Fiasta dalla sontga famiglia la benedicziun dil Tutpussent ed in legrei 14.00 Suentermiezgi d’advent pils Dumengia, ils 30 da december vel gi da fiasta. seniors ella Sentupada 10.15 S. Messa caudonn per Judith Cahannes Margis, ils 11 da december 20.00 Concert dil Chor da giuve 19.00 S. Messa nils Grischun en baselgia Da cor Mfp Frena Arpagaus giavischein nus a Vus ed a Vossas Derungs Gliendisgis, ils 31 da december famiglias in benediu temps d’advent, 17.00 a Falera: S. Messa d’engra graziusas fiastas da Nadal ed in pa Gievgia, ils 13 da december ziament pigl onn 2018 en scheivel onn 2019. 09.15 S. Messa cuminonza cun ils paro Mfp Guido IsenringMaissen chians da Falera 3. dumengia d’advent Dumengia, ils 16 da december 10.15 S. Messa 18.30 Caschun da prender penetienzia 19.00 Devoziun da penetienzia
Agenda im Dezember 2018 Ilanz/Glion – Sagogn – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden ILANZ/GLION – Wir vom Seelsorgeteam freuen uns, Wir hoffen auf Ihr Verständnis mit dieser mit ihnen unterwegs zu sein durch den Änderung und wünschen weiterhin viel SAGOGN – Advent. Das Motto wird immer wieder Freude beim Lesen des Pfarreiblatts SCHLUEIN thematisiert in den Gottesdiensten und Feiern dieser Woche. Wir laden alle Graubünden. herzlich ein, als Weggemeinschaft das Kommen Gottes zu feiern. Kaffeestube der Missions- Von Herzen wünsche ich allen Pfarrei gruppe angehörigen von Ilanz, Sagogn, Schluein Anlässlich des Adventsmarkts am und Sevgein einen gesegneten Advent Samstag, 1. Dezember, offerieren wir und ein gnadenvolles Weihnachtsfest. wiederum im Pfarreisaal ab 11 Uhr war A tuttas e tuts in benediu temps d’advent me und kalte Getränke, Gerstensuppe, ed in grazius Nadal. Frucht, Käse und Gemüsewähen sowie Sur Alfred Cavelti Apfelstrudel. Der Erlös geht in die Kasse der Mis sionsgruppe zur Unterstützung von Kath. Pfarramt Ilanz Projekten in den Ländern des Südens. Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns, Sie Telefon 081 925 14 13 zu bedienen. kathpfarramtilanz@kns.ch Missionsgruppe Ilanz www.pfarrei-ilanz.ch Alfred Cavelti, Pfarrer 1. Advent Natel 079 428 40 04 In allen vier Kirchen wird im Gottes dienst zu Beginn des Advents ein festli Marcus Flury, mitarbeitender Priester Weihnachten beginnt mit Aufbruch. cher Akzent gesetzt. Telefon 081 544 58 24 Das müssen Maria und Josef auf ihrem In Ilanz feiern wir am Sonntag, 2. De- Natel 079 703 54 82 Weg nach Bethlehem erfahren. zember, um 9.30 Uhr einen Familien marcus.flury@kns.ch Das gilt heute noch, auch für uns. gottesdienst. Innerlich und äusserlich uns auf den A Schluein ei il survetsch divin da Benny Meier Goll, Religionspädagoge Weg machen. famiglia allas 10.45. Ils affons cooper- Natel 079 741 92 25 eschan cun cant e leger texts. Suenter benny@kns.ch messa offerescha l’uniun da dunnas punsch e piziultas. Armin Cavelti, Seelsorgehelfer Allgemeine Mitteilungen A Sagogn celebrein nus il survetsch Natel 079 651 30 11 divin culs affons e l’entira pleiv allas armincavelti@sunrise.ch Einteilung Pfarreiseiten 17.00. Quel vegn embellius d’ina gruppa Ab Dezember werden auch die Pfarrei dall’uniun da musica. angehörigen der Kirchgemeinde Sevgein/ A Sevgein ha liug sco auters onns in Castrisch/Riein das Pfarreiblatt mit dem survetsch divin ecumen. Quel ei sonda, Grusswort – Plaid sin via Gottesdienstplan und den Mitteilungen er ils 1 da december, allas 18.00. Suenter halten. Das macht Sinn, gehören sie doch messa serendin nus sil piaz, nua ch’il Liebe Pfarreiangehörige seit April zu unserer Seelsorgeregion. pigniel vegn illuminaus. L’uniun da dun Cars parochians Da uns kein zusätzlicher Platz zur nas offerescha in pign apéro. Verfügung steht, müssen Anpassungen Cordial invit a giuven e vegl d’entschei «Unterwegs» – «Sin via» – unser dies gemacht werden. So musste die lange ver da cuminonza quei temps da grazia. jähriges Motto für den Advent. Adressliste am Anfang gekürzt werden. Herzliche Einladung an die Kinder und Dieses Unterwegssein realisiert sich in Das Grusswort wird einsprachig geschrie an alle, diese Zeit der Besinnung und zweifacher Weise: ben, einmal Deutsch, einmal Romanisch. der Freude in der Gemeinschaft zu er Die Wochen vor Weihnachten laden uns Es folgen dann, auf eine Anregung aus öffnen. ein, bewusst aufzubrechen zu Gott hin, der dem Pfarreirat, Mitteilungen, die alle in Jesus Christus Mensch wurde und wird. vier Pfarreien betreffen. Damit soll zum Die adventlichen Gestalten – Maria, Jo Ausdruck kommen, dass wir alle zusam Bethlehemlicht-Glisch da sef, die Propheten, Johannes der Täufer, mengehören, so können auch Verdoppe Betlehem Nikolaus – sie waren Menschen des We lungen vermieden werden. Am 3. Advent, 16. Dezember, wird das ges und sie animieren uns, uns neu auf Jede Gemeinde hat dann eigene Seiten Licht, entzündet an der Geburtsgrotte Gott und sein Kommen einzulassen. bzw. Spalten, wo die Gottesdienste Jesu, in Zürich ankommen. Rita Peter Andrerseits dürfen wir im Advent und und Mitteilungen in der eigenen Pfarrei wird es zu uns bringen, wo wir es um an Weihnachten das Kommen Gottes zu veröffentlicht werden. 20.30 Uhr empfangen. Zu dieser kurzen uns feiern. Er ist auf dem Weg zu uns. Wir haben uns bemüht, diese Ausgabe Feier sind alle eingeladen. Dann wird Die adventliche Botschaft kündet, dass so zu gestalten. Es können aber in den es in die einzelnen Pfarreien der Region dies immer neu geschieht, wo Men nächsten Monaten noch Anpassungen getragen, wo es über die Weihnachtszeit schen sich dafür öffnen. gemacht werden. hinaus brennt.
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion Agenda im Dezember 2018 ILANZ/GLION Donnerstag, 20. Dezember Kloster der 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dominikanerinnen 4. Adventssonntag Sonntag Samstag, 22. Dezember 07.30 Uhr Laudes 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der 10.00 Uhr Eucharistiefeier Spitalkapelle 17.40 Uhr Vesper Sonntag, 23. Dezember Montag, Donnerstag, Freitag und 09.30 Uhr Bussfeier und Eucharistie Samstag 06.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier Heiligabend 17.40 Uhr Vesper Opfer für Kinderspital Bethlehem Dienstag Montag, 24. Dezember 06.30 Uhr Laudes und Betrachtung Gottesdienste 16.30 Uhr Kindergottesdienst mit 17.40 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Weihnachtsspiel Mittwoch 1. Adventssonntag 22.30 Uhr Festgottesdienst der 06.30 Uhr Wortgottesfeier Opfer für Universität Fribourg Heiligen Nacht, mitgestaltet 17.40 Uhr Vesper und Betrachtung Sonntag, 2. Dezember vom Cäcilienchor 09.30 Uhr Eucharistiefeier – Familien Montag, 24. Dezember gottesdienst mit Segnung Hochfest Weihnachten 10.00 Uhr Eucharistiefeier der Adventskränze Dienstag, 25. Dezember 17.40 Uhr Feierliche Vesper 10.30 Uhr Festlicher Weihnachts 21.00 Uhr Weihnachtsmette Mittwoch, 5. Dezember gottesdienst, mitgestaltet 15.00 Uhr Eucharistiefeier im vom Cäcilienchor Hochfest Weihnachten/Stephanstag/ Altersheim 16.00 Uhr Eucharistiefeier in Neujahr portugiesischer Sprache 10.00 Uhr Festgottesdienst Donnerstag, 6. Dezember 17.40 Uhr Feierliche Vesper 09.00 Uhr Eucharistiefeier Stephanstag Mittwoch, 26. Dezember Montag, 31. Dezember – St. Silvester 2. Adventssonntag 09.30 Uhr Eucharistiefeier für alle vier 10.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 8. Dezember Pfarreien 17.40 Uhr Vesper (Lob und Dank) 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreissigster für Paulina 20.15 Uhr Besinnliche Zeit zum Spitalkapelle Cavegn-Demont und Ausklang des Jahres mit Sonntag, 9. Dezember Pieder Casutt-Jochberg Taizé-Liedern 09.30 Uhr Eucharistiefeier Fest der Heiligen Familie Montag, 10. Dezember Sonntag, 30. Dezember 08.00 Uhr Bussfeier 4. Klasse 09.30 Uhr Eucharistiefeier Stiftmessen Mittwoch, 12. Dezember Jahreswechsel 2018/2019 Sonntag, 2. Dezember 10.00 Uhr Bussfeier 5. Klasse Montag, 31. Dezember Markus Holländer; Adriana Strebel- 17.00 Uhr Festlicher Gottesdienst zum Camenisch und Vito Camenisch; Giacun Donnerstag, 13. Dezember Jahresende Coray-Soliva; Trude und Josef Giger- 06.30 Uhr Roratefeier, mitgestaltet von Steinlechner der Musikgruppe Sobatino, Dienstag, 1. Januar 2019 anschliessend Frühstück für 10.30 Uhr Neujahrsgottesdienst für Mittwoch, 26. Dezember alle im Pfarreisaal alle vier Pfarreien Ludwig und Tresa Spescha-Caduff; Paula Pfund-Riedi und Hans Pfund; Freitag, 14. Dezember Paul Vincenz-Vinzens; Hans und Catrina 09.00 Uhr Bussfeier 6. Klasse Rosenkranzgebet Neuwirth-Beer und Daniel Neuwirth Jeweils Montag und Mittwoch um 3. Adventssonntag 17 Uhr im Pfarreizentrum, ausser Sonntag, 30. Dezember Sonntag, 16. Dezember am 24., 26. und 31. Dezember. Imelda Hossmann-Decurtins 09.30 Uhr Eucharistiefeier 20.30 Kurze Feier zum Empfang Regionale Beichtgelegenheit des Bethlehemlichts Samstag, 1., 8., 15. und 22. De- zember, um 14.30 bis 15.30 Uhr Mittwoch, 19. Dezember in der Pfarrkirche. Die Liste der 15.00 Uhr Ökum. Adventsgottesdienst «Beichtväter» ist im Schaukasten im Altersheim, mitgestaltet ausgehängt. von der Musikgruppe Sobatino
Agenda im Dezember 2018 Ilanz/Glion | Pfarreiblatt Graubünden Heimgegangen Bussfeiern Jahreswechsel In diesem Jahr werden die Bussfeiern wie folgt gefeiert: Für die SchülerInnen der 4. Klasse am Montag, 10. Dezember, um 8 Uhr; 5. Klasse, Mittwoch 12. Dezember, um 10 Uhr; 6. Klasse am Freitag, 14. De- zember, um 9 Uhr Die Bussfeier der Pfarrei wird eingebaut in die Eucharistie am Sonntag, 23. De- zember, um 9.30 Uhr. Emil Edelmann-Casutt geboren am 18.04.1950 gestorben am 14.10.2018 Roratemesse Strada Curtgin 1 Am Donnerstag, 13. Dezember, feiern Und wiederum schliesst sich bald eine wir um 6.30 Uhr den traditionellen Türe und eine neue geht auf. Sr. Nicola Hettich OP Adventsgottesdienst in der Frühe des Am Silvestertag werfen wir im Gottes geboren am 13.03.1920 Tages. Die Musikgruppe Sobatino berei dienst um 17 Uhr einen Blick zurück ins gestorben am 18.10.2018 chert die Feierstunde. vergangene 2018. Nach dem Gottesdienst gibt es für alle Im Neujahrsgottesdienst schauen wir Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende GottesdienstbesucherInnen Frühstück mit Vertrauen hinein in die neue Lebens eines mühsam gewordenen Lebens. im Pfarrsaal, das der Frauenverein in zeit mit der Jahreszahl 2019. Franz von Assisi verdankenswerter Weise organisiert. Herzliche Einladung. Herzlich Einladung zu dieser Advents feier der ganz besonderen Art. Erlös Missionssonntag Mitteilungen Am 28. Oktober hat eine beachtliche Anzahl Pfarreiangehörige aus Ilanz, Der Samichlaus Sagogn, Schluein und Sevgein das gute ist auch dieses Jahr unterwegs, und Mittagessen und das feine Dessertbuffet zwar am Mittwoch/Donnerstag, im Pfarrsaal genossen. Danke allen, 5./6. Dezember. Er besucht auf Wunsch die unserer Einladung gefolgt sind. Der die Familien. Anmeldung bis Freitag, schöne Erlös von Fr. 2150.– und das 30. November, bei Marta Riedi, Kirchenopfer von Fr. 750.– gehen an Tel. 081 925 32 73 oder 079 361 02 33 Weihnachtsgottesdienst das Projekt Amokwe Nigeria. Herzlichen oder jakobriedi@kns.ch. für Kinder Dank. Am Heiligen Abend feiern wir wie an Missionsgruppe Ilanz dere Jahre um 16.30 Uhr Weihnachten Schülerchor Cantalino mit den Kindern und für die Kinder. Die Am Sonntag, 9. Dezember, 17.30 bis 4. Klasse wird den Gottesdienst mit 18 Uhr lässt der Schülerchor Cantalino einem kleinen Weihnachtsspiel mitge Weihnachten in der Pfarrkirche im Anschluss an die stalten. Die Feier, die mit Gesängen und Ilanzer Märchenstadt weihnachtliche mit Gebet ergänzt wird, dauert ca. eine Töne erklingen. halbe Stunde. Wir danken Benny Meier Goll, der Sunn tigsfiirgruppe und den SchülerInnen für Seniorennachmittag die Gestaltung. Herzlich laden wir die Montag, 10. Dezember, 14 Uhr jungen Familien und alle Kinder aus den Zur diesjährigen Adventsfeier laden wir vier Pfarreien ein. alle Seniorinnen und Senioren von Ilanz herzlich in den katholischen Pfarreisaal ein. Wir freuen uns auf ein paar besinn liche Stunden. Anmeldung bis Samstag, 8. Dezember (abends): Maria Caduff 081 925 38 20 Isabella Jemmy 081 925 46 91 Sollte jemandem der Weg Mühe bereiten, organisieren wir gerne einen ist je neu Kinderwerden mit dem Kind, Abholdienst. um in diesem Kind aus Gottes Anfangs- Die Leiterinnen kraft neu zu beginnen. Klaus Hemmerle
Pfarreiblatt Graubünden | Sagogn – Sevgein Agenda im Dezember 2018 SAGOGN 3. Dumengia d’Advent SEVGEIN Dumengia, ils 16 da december 10.45 Celebraziun dalla penetienzia ed eucaristia 10.45 Bien gi, Segner 20.30 Arrivada dalla Glisch da Betlehem a Glion Mardis, ils 18 da december 09.30 Messa en caplutta 4. Dumengia d’Advent Messas Dumengia, ils 23 da december 10.15 Survetsch divin dil plaid 1. Dumengia d’Advent Sonda, il 1 da december Vigelgia da Nadal 18.00 Survetsch divin ecumen Unfrenda per il spital da Betlehem da famiglia per l’entschatta Gliendisdis, ils 24 da december digl advent 16.30 Survetsch divin da Nadal Festivar cun affons pigns Messas per affons a Glion en Scola Veglia 22.00 Survetsch divin festiv da 1. Dumengia d’Advent Nadalnotg 2. Dumengia d’Advent Dumengia, ils 2 da december Ina gruppa dalla musica Dumengia, ils 9 da december Unfrenda per l’universitat da Fribourg cooperescha 09.00 Messa 17.00 Survetsch da famiglia per 09.30 Survetsch divin a Glion l’entschatta digl Advent cun Fiasta da Nadal benedicziun dils tschupials Mardis, ils 25 da december Mesjamna, ils 12 da december e candeilas d’Advent 10.15 Survetsch divin festiv 09.00 Messa mf Judith e Risch Cavelti- Il chor conta Cavelti e Sophia Cavelti- 3. Dumengia d’Advent Bülacher; Toni Cavelti- Sogn Stiafen Dumengia, ils 16 da december Cavelti; Gieri Clau Cavelti- Mesjamna, ils 26 da december 07.00 Messa rorate Kapeller 09.30 Survetsch divin per tuttas Suenter solver en halla Ina gruppa dalla musica quater pleivs a Glion 20.30 Arrivada dalla Glisch da cooperescha Betlehem a Glion Dumengia, ils 30 da december Mardis, ils 4 da december 10.45 Survetsch divin d’engrazia 4. Dumengia d’Advent 09.30 Messa en caplutta ment per la fin dils 2018 Sonda, ils 22 da december 17.00 Devoziun da penetienzia 2. Dumengia d’Advent per affons Dumengia, ils 9 da december 18.00 Celebraziun dalla penetien 10.15 Survetsch divin eucaristic Communicaziuns zia ed eucaristia mf Andreas Cavelti-Rowold; mf Gion e Luregn Giusep Rest Giusep Caderas- Nadal Alig; Hans Peter Cadalbert Gartmann; Anna Ursula La messa da Nadalnotg allas 22.00 cun Cavelti-Cavelti sur Marcus vegn embellida cun musica Vigelgia da Nadal instrumentala. El survetsch divin solem Gliendisdis, ils 24 da december Gliendisdis, ils 10 da december dalla fiasta da Nadal cun sur Alfred conta Unfrenda per il spital da Betlehem 15.00 Festivar cun affons en il chor baselgia. – Engraziel zun fetg als 16.30 Survetsch divin da Nadal baselgia reformada musicants ed al chor per lur engaschi. per affons a Glion Per affons pigns e famiglias ei caschun 21.00 Survetsch divin festiv da Mardis, ils 11 da december da festivar in survetsch divin da Nadal Nadalnotg cun sur Sep Fidel 06.30 Survetsch divin matutin sera allas 16.30 a Glion. Quel ei special Sievi e cun cant dil chor d’Advent – Rorate en baselgia mein preparaus per affons. catolica, suenter solver en Fiasta da Nadal sala pervenda Fin digl onn Mardis, ils 25 da december Dumengia, ils 30 da december, surdein 10.30 Survetsch divin festiv a Gievgia, ils 13 da december nus igl onn 2018 cun engraziament Glion 15.30 Devoziun da penetienzia els mauns da Diu e rughein el per sia per ils scolars benedicziun per ils 2019. En quest liug Sogn Stiafen engraziel jeu a tuttas e tuts che senga Mesjamna, ils 26 da december schan gl’onn ora en baselgia ed en pleiv. 09.30 Survetsch divin per tuttas Sur Alfred quater pleivs a Glion
Sie können auch lesen