MITTEILUNGS NR.49 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2020 - WOCHE 49
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. WICHTIGE RUFNUMMERN – INFOS – NOTDIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG Umweltamt (Naturzentrum Rheinauen) Montag, 07.12.2020: Sprechzeiten Zentrale 86 45 -36 Fax 86 45 -50 Rathaus-Apotheke Kenzingen Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr Herr Schindler (Ranger) Schloss-Apotheke Lahr Mo, Di, Do 14:00 - 15:30 Uhr a.schindler@naturzentrum-rheinauen.de Mi 14:00 - 18:00 Uhr Herr Bellert (Förster) Zentrale 86 45 -0 Fax 86 45 -30 Dienstag, 08.12.2020: l.bellert@naturzentrum-rheinauen.de Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare Frau Lang (Verwaltung) Apotheke Friesenheim k.lang@naturzentrum-rheinauen.de Mithras-Apotheke Riegel Büro des Bürgermeisters Frau Hahn Frau Erben (Verwaltung) s.hahn@rust.de 86 45 -11 a.erben@naturzentrum-rheinauen.de Mittwoch, 09.12.2020: Schlüssel-Apotheke Lahr Geschäftsstelle Gemeinderat/Familie, Kinder Bauhof 74 32 und Jugend St. Blasius-Apotheke Wyhl Frau Häcker Rheingießenhalle 72 92 g.haecker@rust.de 86 45 -34 Elzwiesen Kindergarten Bauamt Zentrale 4 33 55 70 Fax 4 33 55 71 Frau Graß kindergarten@rust.de SONSTIGES A – Z m.grass@rust.de 8645-26 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Frau Götz Harald Schwendemann 07826/966456 n.goetz@rust.de 8645-25 NOTRUFE Mobil: 0171 4378703 Herr Melder Feuerwehr 1 12 Tobias Dehring 4 33 30 23 k.melder@rust.de 8645-40 Frau Haßler Feuerwehrgerätehaus 7 66 35 01 51 - 64 50 04 97 s.hassler@rust.de 8645-24 Polizei 1 10 Haupt- und Personalamt/Grundbuch- Polizeiposten Rust 0 78 22 - 44 86 10 Grünschnittsammelstelle einsichtsstelle/Ordnungsamt Mo 14 – 17 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr Frau Engelmann Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Herr Adolf Hauser Tel. 0157 / 8286 45 06 p.engelmann@rust.de 86 45 -15 Krankenhaus Ettenheim 43 00 Herr Andreas Löwel Tel. 0157 / 8286 45 05 Frau Schindler Krankenhaus Lahr 0 78 21 - 9 30 m.schindler@rust.de 86 45 -32 Krankenhaus Emmendingen 0 76 41 - 45 40 Vergiftungsinformationszentrale 07 61 - 1 92 40 Europa-Park 7 71 11 11 Standesamt/Friedhofswesen Frau Gruninger r.gruninger@rust.de 86 45 -18 Gemeinschaftsschule 62 98 BEREITSCHAFTSDIENSTE poststelle@gms-rust.schule.bwl.de Einwohnermeldeamt/Soziales/Renten/ Allgemeinmedizin 11 61 17 http://www.schule-rust-grafenhausen.de/ Fundbüro/ Passamt (Der Anruf ist kostenlos) Frau Zürn s.zuern@rust.de 86 45 -16 Apothekennotdienst 08 00 - 2 28 22 80 Schülerbetreuung im Rahmen der verläss- Frau Beck lichen Grundschule 0176 15 83 91 22 s.beck@rust.de 86 45 -27 Tierärztlicher Notdienst 05./06. Dezember Jugendzentrum 86 68 68 Rechnungsamt Frau Beck-Pfisterer Tel: 07821 97 70 35 Herr Sauter t.sauter@rust.de 86 45 -21 Schulsozialarbeit Frau Fleig STÖRUNGSDIENSTE Frau Wojan 0157 82864500 m.fleig@rust.de 86 45 -61 Wasser 86 58 53 Frau Schmider Kindergarten St. Michael 64 14 a.schmider@rust.de 86 45 -23 Gas 08 00 - 2 76 77 67 Strom 08 00 - 3 62 94 77 KiTa Rheinpiraten 78 89 20 0 Gemeindekasse/Steuern Breitband TV/Radio-Netze Frau Beck 24h-Servicehotline 0221 46619100 Nachbarschaftshilfe 86 53 74 i.beck@rust.de 86 45 -17 Herr Wilholm t.wilholm@rust.de 86 45 -13 Pfarrämter APOTHEKEN Ev. Pfarramt Mahlberg 0 78 25 - 93 82 Frau Flink Dienstzeit von 8.30 bis 8.30 Uhr k.flink@rust.de 86 45 -56 Kath. Pfarramt Rust 86148-00 Stabstelle EDV Herr Schaub Donnerstag, 03.12.2020: Rohan-Apotheke Ettenheim Pflege-Centrum Kenk j.schaub@rust.de 86 45 -14 Stadt Apotheke Kenzingen Amb. Dienst, 0 78 21 - 92 29 52 Tourismus, Marketing, Kultur mobile Pflege 01 72 - 7 13 13 20 Tourist-Info Rust, Draisstraße 1 Freitag, 04.12.2020: Mo - Fr: 8.30 - 12.00 Uhr Apotheke im alten Rathaus Malterdingen Postagentur 86 58 90 Mo, Di, Do: 14.00 - 15.30 Uhr, Schloss-Apotheke Rust Mi: 14.00 - 18.00 Uhr Zentrale 86 45 -20 Fax 86 45 -31 Sozialstation 78 91 70 Frau Schüle Samstag, 05.12.2020: m.schuele@rust.de 86 45 -28 Lamm-Apotheke Lahr Tulla-Apotheke Rheinhausen Telefonseelsorge 08 00 - 1 11 01 11 Frau Kern m.kern@rust.de 86 45 -35 Frau Bieche Sonntag, 06.12.2020: Tierkörperbeseitigung o.bieche@rust.de 86 45 -37 Karls-Apotheke in Mahlberg Protec, Orsingen 0 77 74 - 9 33 90 Frau Göhri St. Katharina-Apotheke Endingen b.goehri@rust.de 86 45 -39 Wildtierberatung 86 45 36 2
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 Gemeinsam mehr erreichen Spendenaktion für die Tafel Herbolzheim Spenden ist ganz einfach. Direkt an den Kassen des EDEKA-Marktes Feißt können die bezahlten Produkte in den Spendenkorb gelegt werden. Besonders hoher Bedarf besteht aktuell bei: - Filter- und Bohnenkaffee, Tee - Hygieneartikel (z. B. Zahnbürste, Seife) - Waschmittel - Windeln - Nutella, Schokolade und Kekse - Öl und Margarine - Mehl und Zucker Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und freuen uns über jede Spende. 1.– 24. Dezember 2020 Mehr Informationen zu der Arbeit der Tafel Herbolzheim unter: www.tafel-herbolzheim.de 1 3
DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Kontaktbeschränkungen Weihnachtstage 21. bis • Persönliche Kontakte auf ein Minimum 27. Dezember 2020* reduzieren. • Maximal 10 Personen aus dem engsten • Treffen oder Feiern im privaten mit maximal Familien- oder Freundeskreis. Kinder bis 2 Haushalten oder wenn alle miteinander einschließlich 14 Jahren zählen bei der verwandt* sind. In allen Fällen gilt: Berechnung der Personenanzahl nicht mit. höchstens 5 Personen. Kinder, aus diesen • Beherbergung in Hotels o.ä. für Familien- Haushalten, bis einschließlich 14 Jahren besuche in diesem Zeitraum gestattet. zählen bei der Berechnung der Personen- *wenn es die Infektionslage zulässt anzahl nicht mit. *verwandt bedeutet hier: Personen, die in gerader Linie verwandt sind: Großeltern, Eltern und Kinder sowie deren jeweiligen Gesundheit & Soziales Ehegatten, Lebenspartner*innen oder • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, Partner*innen. Pflegeheimen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen. • Keine Isolation der Betroffenen. • Übernahme der Kosten von regelmäßigen Einzelhandel SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten • Bleibt unter Hygieneauflagen geöffnet. und Besucher. • Geschäfte bis zu 800 m² ein Kunde pro 10 m² Verkaufsfläche. • Für Geschäfte mit mehr als 800 m² gilt ab dem 800. m² eine Grenze von einem Kunden Bildung & Betreuung pro 20 m². • Alle Bildungseinrichtungen und Kinder- • Geschäfte mit weniger als 10 m² Verkaufs- gärten bleiben geöffnet. fläche weiterhin maximal ein Kunde. • Weiterbildungseinrichtungen für • Maskenpflicht vor den Geschäften und theoretische Seminare bleiben geöffnet, auf den Parkplätzen. keine Sportkurse o.ä. • Gesteuerter Zutritt. • Warteschlangen vermeiden. Arbeiten Gastronomie • Home Office überall dort, wo es möglich Foto: www.baden-wuerttemberg.de ist. • Schank- und Speisegaststätten, Bars, • Notwendige Geschäftstreffen im Rahmen Shisha- und Raucherlokale, Clubs sowie Arbeits-, Dienst- und Geschäftsbetriebes Kneipen aller Art werden geschlossen. möglich. • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Lieferung. Mindestabstand von 1,5 metern zu den • Betriebskantinen unter Hygieneauflagen Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann. weiterhin geöffnet. Diese Regelung gilt auch für Arbeiten im Freien. • An den Betrieb angepasste Hygiene- Ein ausführliches FAQ finden Sie auf auflagen. » Baden-Württemberg.de 4
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 Sport • Öffentliche und private Sportstätten werden für den Publikumsverkehr geschlossen. Z.B.: - Fitness- und Yogastudios - Schwimm- und Spaßbäder, für Schul- und Dienstleistungen Studienbetrieb weiterhin geöffnet • Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios - Thermen und Saunen werden geschlossen. - Tanzschulen • Medizinisch notwendige Behandlungen - Sportstätten von Vereinen jeglicher Art (z.B. Physio- oder Ergotherapie, Logopädie, • Sport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen Fußpflege sowie Massagen) möglich. des eigenen Haushalts auf öffentlichen oder • Friseursalons und Sonnenstudios unter privaten Sportanlagen erlaubt. Hygieneauflagen weiterhin geöffnet. • Training und Veranstaltungen von Spitzen- • Prostitutionsstätten müssen schließen. und Profisport ohne Zuschauer möglich. • Sport auf weitläufigen Anlagen wie Golf- oder Tennisplätzen oder Reitanlagen erlaubt. • Rehasport erlaubt. Reisen & Beherbergung • Verzicht auf private Reisen sowie Besuche von Verwandten. • Keine überregionalen touristischen Ausflüge. Kultur • Keine Busreisen zu touristischen Zwecken. • Veranstaltungen, die der Unterhaltung • Fahrgemeinschaften zur Schule oder Arbeit dienen, sind nicht gestattet. gestattet. • Kultur-, und Freizeiteinrichtungen • Übernachtungsangebote nicht für werden für den Publikumsverkehr touristische Zwecke gestattet. Dies gilt auch geschlossen. Z.B.: für Campingplätze. - Theater • Geschäftliche, notwendige Reisen und - Oper Übernachtungen bleiben erlaubt. - Museen - Konzerthäuser - Clubs und Diskotheken - Kinos Hotspot-Strategie - Freizeitattraktionen drinnen oder • Ab einer 7-Tage-Inzidenz über 200 erlassen draußen die betroffenen Stadt- und Lankreise - Spielhallen, Spielbanken oder Wettan- weitere Maßnahmen zur Eindämmung. nahmestellen • Spielplätze im Freien dürfen genutzt werden. Hilfsmaßnahmen • Nothilfe für betroffene Unternehmen und Betriebe wird vom Bund bereitgestellt. Foto: www.baden-wuerttemberg.de Religion & Todesfälle • KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit • Gottesdienste und Beerdigungen weniger als 10 Beschäftigten. unter Hygieneauflagen erlaubt. Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften Stand: 30.11.2020 5
DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. AMTLICHE zwischen Bundesregierung und Ministerpräsidenten bekannt waren. An einigen Punkten weicht die Verordnung BEKANNTMACHUNGEN jedoch von den Beschlüssen ab und ist dort etwas enger gefasst (Details hierzu lesen Sie ebenfalls im Mitteilungs- blatt). Weiterhin lässt sich festhalten, dass das Infektionsge- INFO schehen auf hohem Niveau stagniert. In der Konsequenz bleibt damit jedoch auch die Zahl der Neuaufnahmen auf ERSCHEINUNGSTERMINE DES MITTEI- den Intensivstationen hoch, sodass dort eher eine Verschär- fung der Lage zu verzeichnen ist. Folglich sind daher LUNGSBLATTS ÜBER WEIHNACHTEN UND zunächst keine Lockerungen in Sicht, im Gegenteil kündigt NEUJAHR das Land an, vor Weihnachten die Lage noch einmal neu zu bewerten. Die letzte Ausgabe des Ruster Mitteilungsblatts im Ungeachtet dessen bleibt das erklärte Ziel, das Weihnachts- Jahr 2020 erhalten Sie am Donnerstag, 17. Dezember fest in einem engen Rahmen zu ermöglichen. Folgende 2020. In den Wochen 52 und 53 erscheint kein Mittei- Aspekte sind dabei – Stand heute – zu berücksichtigen: lungsblatt. Während der Weihnachtsfeiertage – in der Zeit vom 23. ***** bis 27. Dezember 2020 – sind Ansammlungen und private Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr lesen Sie am Veranstaltungen nur gestattet mit insgesamt nicht mehr Donnerstag, 7. Januar 2021. Der Redaktionsschluss als 10 Personen aus verschiedenen Haushalten; Kinder für diese Ausgabe wird um einen Tag vorverlegt auf der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre sind Montag, 4. Januar 2021 um 12:00 Uhr hiervon ausgenommen. Darüber hinaus ist es in dieser Zeit ebenfalls gestattet entsprechende Übernachtungen zu Familienbesuchen in Beherbergungsbetrieben wahrzu- nehmen. Touristische Übernachtungen sind weiterhin nicht zulässig. Für die Gemeinde gelten ab heute und vorbehaltlich weiterer GEMEINDERATSSITZUNG AM 07.12.2020 ENT- Verordnungen folgende Regelungen: FÄLLT - NÄCHSTE ÖFFENTLICHE GEMEINDE- 1. Die kommunalen Liegenschaften bleiben für den Vereinsbetrieb bis einschließlich 06. Januar 2021 RATSSITZUNG FINDET AM 14.12.2020 STATT geschlossen. Ausgenommen sind dringliche Vereins- Die im Mitteilungsblatt der vergangenen Woche angekün- versammlungen, die vor dem 31. Dezember 2020 digte öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 07.12.2020 aufgrund verfahrensrechtlicher Notwendigkeiten zwin- wird abgesagt. gend durchgeführt werden müssen. Wir haben uns für diese striktere Regelung entschieden, weil wir es für Am Montag, 14. Dezember 2020 um 19:00 Uhr findet in geboten halten, vor Weihnachten Risiken soweit möglich der Rheingießenhalle, Ellenweg 1, 77977 Rust eine öffent- zu reduzieren, vor allem aber auch gegenüber den liche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölke- unterschiedlichen Nutzungswünschen gerecht zu rung herzlich eingeladen ist. bleiben. Auf den Anschlag der Tagesordnung an der Rathaustafel ab 2. Wir werden Ende des Jahres die Lage neu bewerten. dem 4. Dezember 2020 wird hingewiesen. Ziel wäre dann vor allem die angemeldeten Generalver- sammlungen im neuen Jahr zeitnah zu ermöglichen. 3. Spielplätze, Skateranlage, Volleyballfeld am Almendsee und Bolzplatz/Basketballfeld bleiben geöffnet. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die NEUE CORONA-VERORDNUNG Corona-VO und die Beschränkungen in Hinblick auf die AB DEM 1. DEZEMBER 2020 max. Nutzer*innenzahl einzuhalten ist. 4. Für die Grünschnittsammelstelle wird die allgemeine Liebe Rusterinnen und Ruster, Maskenpflicht angeordnet. 5. An Silvester bleibt auf öffentlichen Straßen privates leider haben die Maßnahmen im November die erhoffte Feuerwerk erlaubt. Auf folgenden Plätzen wird ein Wirkung nicht im vollen Umfang erzielt. Dies bedauern wir Verbot von Feuerwerk erlassen, um Ansammlungen sehr, weil damit weitere Wochen im Teil-Lockdown vor uns zu vermeiden: Sonnenplatz, Rathausplatz, Alte Waage liegen. Damit einhergehen erhebliche Einbußen im Bezug Platz, Platz vor der neuen Rheingießenhalle, Umfeld auf unser wirtschaftliches Leben und die schmerzliche der Schule. Wir appellieren an alle, die Feuerwerk Einschränkung unseres sozialen Miteinanders. verwenden möchten, grundsätzlich die Sicherheitsbe- Am Montag hat das Land Baden-Württemberg die neue stimmungen genau einzuhalten. Außerdem weisen wir Corona-Verordnung veröffentlicht. Sie enthält im Wesentli- daraufhin, dass die Reste des Feuerwerks von den chen die Änderungen, die bereits aus den Abstimmungen Verursacher*innen fachgerecht zu entsorgen sind. 6
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 6. Auf Grundlage der Empfehlung der Ministerpräsiden- Schokolade und Keksen (für Kinder), Waschmittel, Windeln, tenkonferenz werden wir das Rathaus, die Tourist-Info Öl, Margarine, Mehl, Zucker, passierte Tomaten und Hygie- und das Naturzentrum in der Zeit vom 23. Dezember neartikeln wie Duschgel, Zahnbürste und Deodorant. Selbst- 2020 bis einschließlich 03. Januar 2021 für den verständlich sind auch andere Sachspenden willkommen, Publikumsverkehr schließen. In dringenden Fällen sie sollten im besten Fall eine längere Haltbarkeit aufweisen. nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf und verein- Die Aktion wird bis zum 24. Dezember fortgeführt. baren einen Termin. Es kann davon ausgegangen werden, dass nach Einschät- „Neben all den Einschränkungen und Sorgen, die die zung der Lage und öffentlichen Aussagen aus dem Bundes- Corona-Krise für uns alle mit sich bringt, wollen wir dieje- kanzleramt mindestens im Januar mit einer Fortsetzung des nigen nicht aus den Augen verlieren, die auch unabhängig Teil-Lockdowns zu rechnen ist. Auch danach werden Locke- von der derzeitigen Lage, auf unsere Unterstützung ange- rungen bis ins Frühjahr hinein aller Voraussicht nach nur wiesen sind“, erklärt Bürgermeister Kai-Achim Klare die schrittweise erfolgen können. Wir empfehlen Ihnen deshalb Gründe für den Aufruf. Der Gemeinderat in Rust hatte im bereits jetzt, im Hinblick auf die Planung von Veranstal- Vorfeld die Idee angestoßen und sich für einen Beitrag für tungen, Probe- und Trainingsbetrieb etc. diese Prognose zu die Tafel Herbolzheim ausgesprochen. Klare bedankt sich berücksichtigen. Sobald uns nähere Informationen vorliegen, bei den Marktleitern Corinna Kulick und Erik Feißt sowie werden wir diese an Sie weitergeben und Ihnen Handrei- ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Wir haben mit chungen zukommen lassen. EDEKA Feißt in Rust eine tolle Unterstützung für die Abwick- Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen zur beginnenden Advents- lung des Spendenaufrufs gefunden.“ zeit keine erfreulicheren Nachrichten übermitteln können. Unser gemeinsames Ziel ist es daher, zumindest alle Der EDEKA Markt in Rust arbeitet seit fünf Jahren mit der Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass wir ein sicheres Tafel Herbolzheim zusammen und ist überzeugt von dem und erbauliches Weihnachtsfest im Kreis unserer Lieben Konzept. Lebensmittel, die im Markt nicht mehr verkauft verbringen können. werden würden aber noch verzehrfähig sind, werden zur Für Ihre Mitwirkung und Ihre Umsicht danken wir Ihnen. weiteren Verwendung kostenlos an die Tafel weiter. „Es ist Bleiben Sie gesund! ein gutes Gefühl, dass wir die Verschwendung von genieß- baren Lebensmitteln so stark reduzieren können. Mehr Dr. Kai-Achim Klare, Bürgermeister noch, wir können mit diesen Produkten Menschen versorgen, die darauf angewiesen sind, damit sie sich und ihre Familie ernähren können. Deshalb haben wir auch nicht gezögert, die Gemeinde bei ihrer Spendenaktion zu unterstützen“, NEUE KINDERGARTENBEITRÄGE AB 1. JANUAR sagt Erik Feißt. 2021 Die Tafel Herbolzheim kümmert sich seit 2006 um die Vertei- Ab dem 1. Januar 2021 gelten neue Kindergartenbeiträge. lung von qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel. Mittler- Sie sind auf der Homepage der Gemeinde www.rust.de weile gibt es neben dem Engagement in Herbolzheim auch unter der Rubrik "Unsere Gemeinde/Familie & Soziales/ Ausgabestellen in Endingen und Ettenheim. Täglich Kindergärten/Betreuungszeiten und Gebühren" abrufbar. sammeln die Ehrenamtlichen der Tafel Lebensmittel und Produkte bei Einzelhändlern, Wochenmärkten und Super- märkten ein und geben diese an Menschen, die in Not GEMEINSAM SPENDEN FÜR DIE TAFEL HER- geraten sind, aus. Ein weiteres, wichtiges Anliegen der Tafel BOLZHEIM E. V. ist es, genießbare Lebensmittel, vor der Mülltonne zu bewahren und damit Verschwendung zu verringern. Die Gemeinde Rust ruft gemeinsam mit EDEKA Feißt zu Lebensmittelspenden für Menschen auf, die vollkommen unabhängig von der Pandemie von Alltagssorgen und Armut betroffen sind. Der Ruster Gemeinderat hatte sich für eine Unterstützung der Tafel Herbolzheim e. V. stark gemacht. Eine Teilnahme an der Aktion ist durch die Kooperation mit EDEKA Feißt einfach und ermöglicht unkompliziert Gutes zu tun. Kundinnen und Kunden des EDEKA Marktes in Rust haben ab dem 1. Dezember die Möglichkeit, Produkte des alltägli- Im Zeitraum vom 1. bis zum 24. Dezember können Lebens- chen Gebrauchs und Lebensmittel für die Tafel einzukaufen. mittel und andere Produkte im EDEKA Feißt in Rust Direkt nach der Bezahlung an der Kasse können die gespendet werden. Spenden dann in die bereitgestellten Körbe zur Weitergabe V.l.n.r. Erik Feißt Markleiter), Corinna Kulick (Marktleiterin) an die Tafel in Herbolzheim gelegt werden. Derzeit besteht und Dr. Kai-Achim Klare (Bürgermeister der Gemeinde insbesondere Bedarf an Filterkaffee, Tee, Schokoaufstrich, Rust) Foto: Gemeinde Rust 7
DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. PLW – PROFIS LEISTEN WAS – begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssat- LEISTUNGSWETTBEWERB DES DEUTSCHEN zung. HANDWERKS 2020 Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- JOHANNES FIX VON DER LANDMETZGEREI FIX schaften) sind zum 1. Februar 2021 meldepflichtig. GEHÖRT ZU DEN PREISTRÄGERN Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehver- wertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2021 Mitte Oktober zeichnete die Handwerkskammer 45 erste einen Meldebogen. Kammersieger*innen im Leistungswettbewerb des Deut- schen Handwerks und deren Ausbildungsbetriebe aus. Melde- und beitragspflichtige Tiere sind: Auch Johannes Fix, der seine Ausbildung in der Landmetz- Pferde gerei Fix absolvierte, konnte sich als bester Geselle im Flei- Schweine scherhandwerk des Kammerbezirks Freiburg einen Platz Schafe auf dem Siegertreppchen sichern. Hühner Üblicherweise werden die Kammersieger*innen von der Truthühner/Puten Handwerkskammer im Rahmen einer Feierstunde gewür- digt. Da einer solchen Veranstaltung unter Coronabedin- Meldepflichtige Tiere sind: gungen der nötige festliche Rahmen fehlt, hat sich die Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband Handwerkskammer dazu entschlossen, in diesem Jahr gemeldet) keine Ehrungsfeier für die Preisträger*innen auszurichten. Bürgermeister Kai-Achim Klare würdigte deshalb bei einem Nicht zu melden sind: kurzen Besuch die Leistung: „Ich gratuliere Herrn Fix sehr Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasser- herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Unsere Betriebe büffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- haben in der Krise eine Bewährungsprobe zu bestehen. und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Solche Ergebnisse machen Mut für die Zukunft.“ Nicht meldepflichtig sind u.a.Gefangengehaltene Wild- tiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 25 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen beitragspflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt derzeit die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/ oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhal- tung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veteri- näramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2021 an HIT zu melden. Die Tierseuchen- kasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Infor- mationen erhalten Sie über das Informationsblatt BEKANNTMACHUNG DER TIERSEUCHENKASSE welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Home- (TSK) BADEN-WÜRTTEMBERG page unter www.tsk-bw.de. - ANSTALT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS -, Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hinge- HOHENZOLLERNSTR. 10, 70178 STUTTGART wiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassen- Imkerverein werden von diesem an einen der beiden beitrag 2021 ist der 01.01.2021 Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht orga- Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2020 versandt. nisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landes- Sollten Sie bis zum 01.01.2021 keinen Meldebogen erhalten verbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung Tierseuchenkasse gemeldet werden. 8
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen Bitte ziehen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz auf, bevor Sie zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchen- Ihr Auto verlassen. Unsere Mitarbeiter sind angehalten, bei kasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Nichtbeachtung oder Verweigerung einen kurzfristigen Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitrags- Platzverweis auszusprechen. konto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Vielen Dank für die Beachtung. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: beitrag@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Der Abwasserzweckverband Südliche Ortenau besteht aus sechs Mitglieds- gemeinden, welche ein gemeinsames Ziel haben: sauberes Wasser für Mensch und Umwelt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die mechanisch-biologische Kläranlage (64.000 EW) eine Elektrofachkraft (m/w/d) Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich: • Wartung, Reparatur und Instandhaltung der elektrischen und abwassertechnischen Anlagen • Störungssuche und Fehlerbehebung • Überwachung der Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik Anforderungsprofil: • abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf Pfarrbüro Rust • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Hindenburgstraße 27, 77977 Rust • Zuverlässigkeit und Flexibilität Tel: 07822 86148-00, Fax: 86148-29 • Teilnahme am Wochenend- und Rufbereitschaftsdienst E-Mail: pfarrbuero@se-rust.de • PC-Grundkenntnisse • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung www.se-rust.de • PKW-Führerschein Für die Dauer des Lockdowns bleiben die Pfarrbüros für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen uns Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Tätigkeit, eine leistungsge- rechte Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen (TVöD) und die zusätz- werktags von 9 bis 11 Uhr unter Tel. 07822/86148-00 liche Altersversorgung im öffentlichen Dienst. oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Manfred Vogt, Tel. 07822 432-900, E-Mail: azv@ettenheim.de Informationen zur Gottesdienstordnung und Veranstal- Abwasserzweckverband Südliche Ortenau tungen in unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte Rohanstraße 17, 77955 Ettenheim. dem Pfarrbrief, der in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit ausliegt. ABFALLENTSORGUNG Müllabfuhr in der nächsten Woche: Keine Müllabfuhr in der kommenden Woche. EVANG. KIRCHENGEMEINDE MAHLBERG, KAPPEL-GRAFENHAUSEN, RUST MASKENPFLICHT AUF DEM GELÄNDE DER 2. Advent GRÜNSCHNITTSAMMELSTELLE Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände ab Sonntag, 06.12.2020 sofort und bis auf Weiteres eine allgemeine Maskenpflicht 10:15 Uhr Gottesdienst in Mahlberg gilt. (Diakonin M. Frey und Pfr. J. Herbert) 9
DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. Montag, 07.12.2020 19:00 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent VEREINE Schlosskirche Mahlberg DER INHALT DER VEREINSMITTEILUNGEN LIEGT IN DER Mittwoch, 09.12.2020 EIGENVERANTWORTUNG DER JEWEILIGEN VEREINE. 19:00 Uhr Atempause – Andacht mitten in der Woche Schlosskirche FISCHERZUNFT RUST 3. Advent Buchtipp: »Geschichte der Fischerzunft Rust« Sonntag, 13.12.2020 Als Weihnachtsgeschenk oder als Geschenk für andere 10:15 Uhr Gottesdienst in Mahlberg Anlässe empfehlen wir unser umfangreiches und interes- (Pfr. J. Herbert) santes Buch »Geschichte der Fischerzunft Rust«. Dieses Buch informiert umfassend über die Fischerei in Rust und Mittwoch, 16.12.2020 die lange Geschichte der Fischerzunft. Das Buch ist zum 19:00 Uhr Atempause – Andacht mitten in der Woche Preis von 12,50 € erhältlich bei der Gemeindekasse oder Schlosskirche beim Schriftführer Rainer Gruninger, Im Sindel 2 in Rust, Tel. 7002 sowie beim Rechner Alexander Koch, Austr. 16 in PÄCKLE-AKTION 2020 Rust, Tel. 867100. Auch in diesem Jahr wollen wir mithelfen, dass im Café Besuchen Sie uns im Internet: www.fischerzunft-rust.de Löffel die Weihnachtsbescherung für die Besucher gelingt. Wir unterstützten diese Aktion mit weihnachtlich verpackten Geschenken, die wir mit einem kleinen persönlichen Gruß von Unbekannt versehen. SKATCLUB ´83 Als Inhalt eignen sich Lebensmittel, Pflegeartikel, Süßig- keiten, Gebäck usw., jedoch keine Textilien oder Alkohol. RUST E.V. Der Wert sollte den Betrag von 10,00 € nicht übersteigen. Liebe Skatfreunde und Skatfreundinnen, Von außen sollte eine Kennzeichnung sichtbar sein: „M“ für leider fällt dieses Jahr die Weihnachtsfeier und der interne männlich Preisskat sowie im Januar der Grosse Preisskat von Rust oder „W“ für weiblich oder „M/W“ für beide. der Coronna-Pandemie zum Opfer. So bald wir wieder einen Spielabend spielen können werde Die Päckchen können im Gottesdienst oder zu den Büro- ich euch informieren. zeiten im Pfarramt abgegeben werden. Sie werden am Karl Betscha 11.12.2020 weitergeleitet. Vorstand des Skatclub 83 Rust e.V. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! SPORTVEREIN Ökumenisches Hausgebet im Advent RUST 1923 E.V. Jedes Jahr im Advent rufen die Kirchenglocken Menschen zum Ökumenischen Hausgebet im Advent zusammen, um mit der Familie, Freunden und Bekannten gemeinsam und +++ Einladung zur Generalversammlung ganz bewusst durch den Advent zu gehen. des SV Rust e.V. 1923 +++ In diesem Jahr möchten wir Sie gerne einladen, in ökume- nischer Runde gemeinsam unter dem Titel „Kind oder König“ am Freitag, den 15.01.2021 um 19:30 Uhr in der Rheingie- zu beten, zu hören, zu singen und zu feiern und laden Sie ßenhalle in Rust. herzlich ein Tagesordnung am Montag, den 7. Dezember 2020 um 19:00 Uhr 1. Begrüßung durch den Vorstand Verwaltung gem. § 24 in die Schlosskirche Mahlberg. der Satzung 2. Totenehrung Dieses Jahr natürlich unter Einhaltung der gültigen Corona- 3. Bericht des Bereichsleiter Presse/Öffentlichkeitsar- Bestimmungen! beit 4. Bericht des Vorstand Finanzen und Mitgliederbewe- Wir freuen uns über Ihr Kommen. gungen 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstand Jörg Herbert, Pfr. / Rosi Haas, Gem.Ref.in Finanzen gem. § 17 b + c der Satzung 10
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 6. Bericht des Bereichsleiter Jugend und Benennung meinung bei Ärzten, die dafür eine besondere Genehmi- des Amtsinhabers gem. § 20 a und § 17 a. der Satzung gung haben, informiert die VdK Patienten- und Wohnbera- in Verbindung mit § 5 und 6 der Jugendordnung tung Baden-Württemberg in Stuttgart und verweist auf den 7. Berichte der wettkampftreibenden Sportarten: Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Der G-BA hat in - Fußball 1. und 2. Seniorenmannschaft einer Richtlinie festgelegt, für welche OPs dies zurzeit gilt: - Fußball Alte Herren Gebärmutterentfernung, Mandeloperation und Schulterar- - Tischtennis throskopie, künftig noch Amputationen bei Diabetischen 8. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Verwaltung Fußsyndrom sowie Kniegelenkersatz-OPs. Steht eine 9. Aussprache zu den einzelnen Berichten Operation an, bei der ein gesetzlicher Anspruch auf die 10. Ehrungen von Mitgliedern Zweitmeinung besteht, muss der Arzt den Patienten min- 11. Entlastung des Vorstandes gem. § 17 c der Satzung destens zehn Tage vor dem geplanten Eingriff darüber 12. Neuwahlen: gem. § 17 e und 20 a der Satzung aufklären, dass er sich bei speziell qualifizierten Ärzten zur 12.a. Vorstand Finanzen Notwendigkeit des Eingriffs und zu alternativen Behand- 12.b. Teilbereichsleiter lungsmöglichkeiten beraten lassen kann. Unter www.116117. 12.c. 2. Kassenprüfer de/zweitmeinung kann man sich nach Ärztinnen und Ärzten 13. Jährliche Festlegung der Mitgliedsbeiträge gem. § 11 mit der Genehmigung für die Zweitmeinung umsehen. und 17 d der Satzung 14. Wünsche und Anträge - Satzungsänderung des § 17 Erwerbsminderungsrente: VdK und SoVD erringen - Bisher: Die Generalversammlung (Generalver- BSG-Erfolg sammlung) findet jährlich nach Beendigung Das Bundessozialgericht (BSG) lässt eine Revision in einem des Spieljahres statt. Musterstreitverfahren zu. Dabei geht es um die Erwerbs- - Neu: Die Generalversammlung findet jährlich nach minderungsrente von rund 1,8 Millionen Menschen, betonten Beendigung des Geschäftsjahres statt. kürzlich der Sozialverband VdK und der Sozialverband 15. Schlusswort des Vorstandes Verwaltung Deutschland (SoVD) in einer gemeinsamen Pressemittei- lung. Beide Sozialverbände klagen hier gemeinsam und Anträge von Mitgliedern müssen mindestens zwei Wochen freuen sich, dass das BSG eine Nichtzulassungsbeschwerde vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich zur Entscheidung angenommen hat und dem Fall grund- vorliegen, damit über diese bei der Generalversammlung sätzlich Bedeutung beimisst (BSG Az.: B13 R 100/20 B). Es abgestimmt werden kann (gem. § 16 der Satzung). geht um die von VdK und SoVD angestrebte Gleichbehand- lung der Bestandsrentner mit den Neurentnern, was die im Wichtig: Es wird an der Generalversammlung keine Bewir- Gesetz verankerte Stichtagsregelung bislang verhindert. tung geben. Getränken können jedoch gerne selbst mitge- Danach profitieren nur neue Bezieher der Erwerbsminde- bracht werden. rungsrente (seit Januar 2019) von den höheren Zurech- nungszeiten und entsprechend höheren Renten. Mit der Mit sportlichen Grüßen BSG-Entscheidung über die Revision rechnen beide Sozial- verbände im Jahr 2021. Ralf Arndt Vorstand Verwaltung SV Rust 1923 e.V. AKTUELL AH-ABTEILUNG Bis auf weiteres findet kein Training statt. Der AH-Stamm- VORSICHT BEI TELEFONANRUFEN VON FREM- tisch entfällt ebenfalls. DEN Bleibt alle gesund. In letzter Zeit haben sich Anrufe Unbekannter bei älteren Menschen immer wieder gehäuft. Dabei wurde versucht, die Menschen auszufragen, um an ihr Geld und ihren Schmuck SOZIALVERBAND VDK zu kommen. RUST Grundsätzlich gilt immer: Lassen Sie sich nicht aushor- chen! Der Ortsverband informiert: Oft geht es nur darum, herauszubekommen, Krankenkasse zahlt ärztliche Zweitmeinung ob Sie alleine leben, Gesetzlich Versicherte können grundsätzlich ihren Arzt frei wann Sie zu Hause sind, wählen und bei Behandlungen einen zweiten Arzt zu Rate ob Nachbarn im direkten Umfeld wohnen oder ziehen. Vor bestimmten planbaren Operationen (OP) ob Sie einen Hund besitzen. besteht ein gesetzlicher Anspruch auf die ärztliche Zweit- 11
DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. 1. Vorsicht beim Anruf „falscher Enkel“ Polizeipräsidium Offenburg Die Täter haben Ihren Namen aus dem Telefonbuch. Dabei Referat Prävention suchen Sie gezielt nach alleine eingetragenen älteren Prinz-Eugen-Str. 78 Vornamen (z. B. Berta, Karl, Hedwig, Josef, Alfred, Zäzilie). 777654 Offenburg Sie bekommen einen Anruf und es wird auf eine Notlage wie Postfach: 2149 – 77611 Offenburg zum Beispiel einen schweren Unglücksfall Ihres Enkels Tel.: 0781/21-1041 oder – 1040 oder oder eines anderen nahen Verwandten hingewiesen. Die Tel.: 07222/761-400 Täter reden Sie mit „Du“ an, sagen aber den eigenen Namen E-Mail: offenburg.pp.praevention@polizei.bwl.de nicht und lassen ihn erraten. „Rate mal, wer dran ist.“ Damit täuschen Sie dann weiter vor, mit Ihnen eng verwandt zu sein. Um Ihrem Verwandten dann helfen zu können, werden Sie gebeten Geld an eine fremde Person zu übergeben. Weigern Sie sich, droht der angeblich enge Verwandte Ihnen mit dem Abbruch der Beziehung oder mit anderen Dingen und versucht Ihnen ein schlechtes Gewissen einzu- reden. Werden Sie angerufen und versucht man Sie auszu- horchen oder Geld von Ihnen zu verlangen, achten Sie bitte darauf, ob auf der Telefonanzeige die Nummer des Anrufers angezeigt wird und notieren Sie diese. Verständigen Sie ORTENAUKREIS VERTEILT ABFALLKALENDER anschließend die Polizei über 110. 2021 2. Vorsicht beim Anruf „falscher Polizeibeamter “ Rückseite enthält wichtige Informationen rund um die Kriminelle rufen die Betroffenen an. Auf dem Telefondisplay Abfallwirtschaft/ Mit AbfallApp keinen Abfuhrtermin erscheint die 110, die betrügerischerweise von den Tätern mehr verpassen eingespielt wurde. Rund 260.000 Abfallkalender für das Jahr 2021 verteilt der Die Kriminellen warnen beispielsweise vor einem geplanten Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis in den nächsten Einbruch und bieten an, einen Polizeibeamten Geld und Wochen an alle Haushalte im Ortenaukreis. Der Abfallka- Wertsachen abholen zu lassen und darauf aufzupassen und lender enthält auf der Vorderseite die Abfuhrtermine für die nach der Festnahme der Gauner wieder vorbeizubringen. Graue und Grüne Tonne, für den Gelben Sack, für Sperrmüll Möglich ist auch, dass sie ihr Geld überprüfen wollen, um zu und Grünabfälle. Auf der Rückseite des Abfallkalenders sind schauen, ob es echt ist. neben den Sammelterminen für Problemstoffabfälle auch Oder sie warnen vor angeblichen betrügerischen Bankan- die gesamten Dienstleistungsangebote aller kreiseigenen gestellten und wollen deshalb ihr Geld sicher aufbewahren, Deponien und Wertstoffhöfen mit den jeweiligen Öffnungs- weil es auf der Bank nicht mehr sicher sei. zeiten dargestellt. Da in einigen Gebieten die Abfuhrtage aufgrund von Ände- 3. Vorsicht beim Anruf eines „Gewinnversprechens“ rungen in der Tourenplanung teilweise verschoben werden Die Betrüger versprechen ihren Opfern am Telefon hohe mussten, empfiehlt sich ein Blick auf den Abfallkalender, Gewinne. Vor der Gewinnübergabe werden Sie aufgefordert denn dadurch kann im nächsten Jahr der bisher gewohnte eine Gebühr zu bezahlen oder eine kostenpflichtige Nummer Abfuhrtag auf einen anderen Wochentag fallen. Zudem hat anzurufen oder an Veranstaltungen teilzunehmen, bei der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft beim Übergang ins neue denen minderwertige aber überteuerte waren angeboten Jahr in einigen Abfuhrbezirken Zwischenabfuhren einge- werden. plant, um die vorgegebenen Abfuhrintervalle einhalten zu Überlegen Sie zuerst einmal, ob Sie überhaupt an einem können. Gewinnspiel oder Preisausschreiben teilgenommen haben. Die Abfallkalender 2021 werden mit dem örtlichen Mittei- • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. lungsblatt der Gemeinde, teilweise auch durch die Post, • Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig Verlage, Vereine oder sonstige Institutionen verteilt. Wer bis erscheint. zum 31. Dezember 2020 keinen Abfallkalender erhalten hat, • Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und sollte sich an seine Stadt- oder Gemeindeverwaltung finanziellen Verhältnisse. Lassen Sie sich nicht aushor- wenden, denn der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft hat selbst chen. keine Abfallkalender vorrätig. Zusätzlich können Abfallka- • Angezeigte Nummern auf dem Display können gefälscht lender für 2021 ab Mitte Dezember auch auf der Internet- sein. seite www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de abgerufen • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an werden. Mit der neuen AbfallApp Ortenaukreis wird man unbekannte Personen. auch automatisch an die Abfuhren erinnert und verpasst so • Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten nie wieder einen Termin. über den Anruf. Weitere Fragen zur Abfallentsorgung beantworten die • Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion und wählen Sie Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenau- selbst die Polizei unter 110 oder Ihre örtliche Polizeidienst- kreis gerne telefonisch unter 0781 805 9600 oder per E-Mail stelle an. unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. 12
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST. DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2020 WOCHE 49 EIN GUTES BAUCHGEFÜHL – WIE DIE VERDAU- UNG UNSER WOHLBEFINDEN BEEINFLUSST Kaum ein anderes Organ beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden so unmittelbar wie der Darm. Er ist die Zentrale der Verdauung, Sitz des Immunsystems und hat nicht nur Einfluss auf unsere körperliche, sondern auch auf unsere seelische Verfassung. Erfahren Sie mehr im Vortrag der freien Referentin des Ernährungszentrums Ortenau, Dr. Silke Bauer, über die Darmflora und wie Sie Ihren Darm gesund halten. Das Ernährungszentrum Ortenau lädt alle Interessierten am Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 18 Uhr zum 90-minü- Ende des redaktionellen Teils tigen Online-Vortrag „Ein gutes Bauchgefühl- wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden Immobilien Ihnen per E-Mail zugeschickt. Eine Anmeldung ist bis spä- testens Montag, 7.Dezember 2020 unter Tel.: 0781-805- 7100 oder E-Mail: ernaehrungszentrum@ortenaukreis.de erforderlich. Für BAUFAMILIEN aus unserer IMPRESSUM REGION suchen wir BAUGRUNDSTÜCKE HERAUSGEBER UND VERLEGER: Gemeinde Rust, Fischerstraße 51, 77977 Rust JEGLICHER ART! (Auch Abrissgrundstücke & Bauerwartungsland) VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN TEIL: Wir begutachten kostenlos und unverbindlich angebotene Grund- Herr Bürgermeister Klare stücke und garantieren eine seriöse und schnelle Kaufabwicklung. Sonstige Informationen liegen in der Verantwortung der jeweiligen Wir freuen uns über alle Angebote. Schicken Sie uns eine Mail unter endingen@massa-haus.de oder melden Sie sich telefonisch Einsender/Vereine in unserem Musterhaus unter 07642/9206377 REDAKTION: › SIE MÖCHTEN SELBST BAUEN? Silvia Hahn, Dann besuchen Sie uns direkt im: massa Musterhaus, Telefon 07822 / 8645 11, E-Mail: silvia.hahn@rust.de Königschaffhauser Str. 44, 79469 Endingen a.K. oder vereinbaren Sie einfach telefonisch einen persönlichen Gesprächstermin. VERANTWORTLICH FÜR ANZEIGENTEIL: Als Ausbauhaus Marktführer bieten wir unseren Baufamilien ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, individuelle Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Gestaltungsmöglichkeiten, nachhaltige zertifi zierte Bauweise und die Möglichkeit, durch individuell abgestimmte Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Eigenleistung viel Geld zu sparen. E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Wir freuen uns auf ihren Besuch. www.anb-reiff.de Ihr massahaus Team Endingen. IHR ANSPRECHPARTNER Anzeigen FÜR GEWERBLICHE ANZEIGEN UND BEILAGEN: Alexander Erb Telefon: 07821/92 09 90 11, Telefax: 07821/92 09 90 19 E-Mail: alexander.erb@reiff.de Privat ERSCHEINT WÖCHENTLICH Auflage: 1.800 SCHREINER 56, NR in unbefristeter Rente REDAKTIONSSCHLUSS: mit sicherem Einkommen sucht EG-Wohnung bis 70 m². Dienstag, 12.00 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angekündigt. Telefon 0 77 22 / 8 68 73 23 ANZEIGENSCHLUSS: Dienstag, 16.00 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angekündigt. Informatikerin mit 2 Kids sucht 3 – 4-Zi.-Whg. ab sofort in Rust und Umgebung. Tel. 0176 60159827, Mail: lletirosa@yahoo.fr 13
14
shutterstock.com/syda productions BAUEN UND SICHERHEIT RUND UMS HAUS WOHNEN – Einbruch-, Brand-, Blitz- und Bautenschutz Foto: Fenst • Fe nster er Dachfenst • Dachf enster er Türe • Tü renn Rolll • Ro llläden äden Insekte • Insek tenschutz nschutz Kundendienst • Ku ndendienst • Mont Montageage Wir suchen ab sofort (m/w/d): Fensterbauer Daniel Stüfen Daniel sowie Schreiner Heinrich-Hertz-Str.. 10 | 77656 Offenburg Heinrich-Hertz-Str mit Erfahrung in der Tel. 07 81 / 9 68 Tel. 68 22 22 90 90 | Montage. e-mail info@fenbau.biz | www.fenbau.biz Büroze Bürozeit iten: en: Mo. – Fr Fr.. vo vonn 8.00 – 17.00 Uhr Uhr,, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Isaak-Blum-Str. -Str 4 -Str. 77656 Offenb Off urg ! ! ! # ! !" $ Kundendienst- und Montagefachkräfte (m/w) gesucht BPBadens Fenster Profi Wertvolles sicher verwahren & schnell zur Hand haben! Günstiger als im Bankschließfach! Sicherheit vom Profi Der Dual-Safe 425 E FP für Fenster & Haustüren mit geprüftem Einbruch- und Feuerschutz. Gewerbestr. 44 Tel.:0781-93 600 400 askosi - Komfort & Sicherheit | Kronenplatz 1 | 77656 Offenburg 77652 Offenburg www.fenster-bfp.de Tel. +49 (0)781-969 098 0 | info@askosi.de | www.askosi.de 15
Gastronomie Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44 - 3 61 60 · www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm PIZZA-LIEFER- Unterricht & Kurse SERVICE CASA RUSTICA NEAPOLITANISCHE PIZZA, PASTA, SALATE, PINSA Bestell-Hotline: 07822 – 300777 07 0777 07 77 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch – sehr preiswert. Auch wir wollen gerne unseren Beitrag zur Aktion Au „Ruster Weihnachtsdorf“ leisten. Nikolausschmaus! (gewerblich) 0157 92 34 70 20 Deshalb haben wir uns überlegt, das momentan stark eingeschränkte ngeschränkt Geschmorte Gänsekeule Leben in der Vorweihnachtszeit mit einem leckeren Sonntagsgericht mit Apfelrotkraut für Sie zu versüßen, damit Sie mehr Zeit für Ihre Lieben haben! und Kartoffelklößen 7 5 9 1 6 4 8 3 2 Wir bieten am 13.12.2020 – 3. Adventssonntag folgendes an: 15,00 € Hirschgulasch mit hausgemachten Spätzle, 4 3 6 2 8 5 9 1 7 Birne mit Preiselbeeren und kleinem Feldsalat 14,90 € Wir freuen uns auf Ihre 8 2 1 9 3 7 4 5 6 Bestellung bis von 11 vo 11:30 :30 Uhr – 14 14:00 :00 Uhr und von 17 17:0 :000 Uhr – 20:00 Uhr spätestens Freitag 18 Uhr. 5 7 8 4 9 6 1 2 3 Voorbe r bee st stel ellu el lun lu n g er er wü w üns nsch cht! ch t! Tel. 07822/8623-0 1 9 2 3 5 8 7 6 4 Sowohl Lieferung, als auch Abholung möglich. info@hotel-loewen-rust.de 3 6 4 7 2 1 5 8 9 Restaurant Casa Rustica, Fischerstraße 44, 77977 Rust 6 8 3 5 4 9 2 7 1 Abholung Sonntag 11:30-13:30 info@hotel-casa-rustica.de• www.rust.restaurant und 17:00-20:00 Uhr 2 4 7 8 1 3 6 9 5 9 1 5 6 7 2 3 4 8 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online, Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Nachrichten-Redaktion GmbH Mittelbadische Presse ist zuständig für die Seiten Politik, Wirtschaft, Kinder, Ortenau der Mittelbadischen Presse und das Nachrichtenportal Baden Online mit seinen Social-Media-Kanälen. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Crossmedia-Praktikant (m / w / d) Zur Verstärkung des Teams der Crossmedia-Redaktion Wir bieten Ihnen: Ihre Qualifikation: suchen wir ab dem 1. 2. 2021 oder später für drei ¡ Einblicke in die crossmediale Zusammenarbeit ¡ gute Rechtschreibung und Grammatik Monate einen Crossmedia-Praktikanten (m / w / d). von Print, Hörfunk, Online und Web.TV ¡ schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Für eingeschriebene Studenten kann das Praktikum im ¡ Einführung in die Auswahl der Themen des Tages, Arbeiten Rahmen eines Praxissemesters auch auf sechs Monate Bildauswahl und -bearbeitung, onlinegerechtes ¡ offenes, aufgeschlossenes Auftreten verlängert werden. Aufarbeiten der Artikel, Texten eigener Meldungen ¡ Erfahrung im Umgang mit PC, Web und ¡ Integration in das redaktionelle Team mit dem Ziel, Social Media Ihr Aufgabengebiet: selbstständig Teile der Webpräsenz der ¡ ideal: Erfahrung im Schreiben und Redigieren Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung bei der Mittelbadischen Presse zu betreuen von Texten Betreuung der Internetpräsenz www.bo.de, des Social- ¡ ein nettes, junges Team ¡ ideal: Kenntnisse in Bildbearbeitung und Media-Auftritts und der crossmedialen Redaktionsarbeit. ¡ das Praktikum wird angemessen vergütet Videoschnitt Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dann bewerben Sie sich bei uns Für nähere Auskünfte können Sie sich über unser Karriere-Portal: gerne an Frau Luisa Kövári wenden. karriere.reiff.de/stellenangebote/ Kontakt: 07 81 / 504 - 65 01 16
Uwe Bandle Gutenbergstr. 2 77955 Ettenheim Tel. 07822 3005680 Fax 07822 3005686 www.lahrer-gerueste-leitern.de info@lahrer-gerueste-leitern.de Verkauf von Leitern aller Art, Fahrgerüsten in Alu und Fassadengerüsten, Baustellenabsicherungen, Absturzsicherungen, Nasse Wände? Verleih von Leitern, Fahrgerüsten und Fassadengerüsten, Neu- und Gebrauchtgerüste, Gerüstbau-Zubehör Feuchter Keller? Ihr Sanierungsexperte für die Beseitigung von Feuchte- und Schimmelschäden an Gebäuden Wir stellen ein: Ba uh and werker (m/w/d) aus Leidenschaft. Abdichtungstechnik Joachim Hug Komm zu uns ins Team! Alte Landstraße 40, 77749 Hohberg hug@isotec.de t 07808 07808--91 9146 4630 30oder 0781 - -1 18 oder 07221 31 82 95 19 27 0 www.isotec.de/hug www.isotec-hug.de Gemeinsam stark! Delicious! e Afrikanische Jede Woch Delikatessen/Fingerfood ein Menü Mittagessen frisch gekocht! 5 Euro pro Teller! Mittag • Nur Abholung (11.30 – 12.30 Uhr) • Von Freitag bis Sonntag • Bestellungen und tägl. Menü aus Whatsapp-Gruppe zu entnehmen. • Einen Tag davor bitte vorbestellen, ansonsten solange der Vorrat reicht. Ludwigstraße 24 · Rust Telefon: 0176 60 15 98 27 · Email: lletirosa@yafoo.fr WIR SIND FÜR EUCH 7 5 9 8 DA ... 2 5 1 STEIGT 1 6 EIN! 8 4 6 2 3 9 2 3 8 7 6 Mit Bus & Bahn mobil 3 6 7 1 5 im Ortenaukreis! 6 2 Der Nahverkehr im Ortenau- kreis ist auch in Zeiten der 4 8 3 Corona-Pandemie für Euch da. In allen öffentlichen Verkehrs- mitteln gilt auch weiterhin: Abstand halten und Mund 5 3 4 8 und Nase bedecken – aus gegenseitiger Rücksichtnahme. Alle aktuellen Meldungen und Maßnahmen unter: www.ortenaulinie.de/corona Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 17
Das besondere Geschenk Machen Sie sich selbst oder einem Jetzt bestellen und anderen eine Freude! Vorteile sichern! Foto: hand draw/Shutterstock.com 6 Wochen gedruckt lesen für nur 12,- € 6 Wochen digital lesen für nur 6,- € mittelbadische.de/weihnachten2020 07 81 / 504 - 55 55 leserservice@reiff.de Bestellcoupon ausfüllen und zusenden Mittelbadische Presse | WBZ Media GmbH | Leserservice | Marlener Straße 9 | 77656 Offenburg Ja, ich bestelle das Weihnachts-Angebot für mich selbst oder zum Verschenken 6 Wochen gedruckt lesen für nur 12,- € 6 Wochen digital lesen für nur 6,- € Lieferstart Start wählbar zwischen dem 2. 12. 2020 und dem 13. 1. 2021. Die Lieferung endet automatisch. Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6 Monaten kein Abonnement bezogen haben. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Mit dem E-Paper haben Sie Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben. Ihre Anschrift: Anschrift des Beschenkten: (Nur bei einem Geschenkabo) Vorname / Name Vorname / Name Straße / Nr. Straße / Nr. PLZ / Ort PLZ / Ort E-Mail E-Mail Telefon Telefon SEPA-Lastschriftmandat / Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Verwenden Sie einen frankierten Briefumschlag oder unser Online-Formular unter www.mittelbadische.de/weihnachten2020 Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. E-Mail-Adresse. Bitte informieren Sie mich telefonisch und / oder per E-Mail über interessante Angebote und Serviceleistungen aus dem Print- und Onlinebereich der Reiff-Gruppe. Wir geben Ihre Daten gruppenintern weiter und nutzen sie zur Abwicklung Ihrer Abos und für Eigenwerbung. Für Werbeanrufe nutzen wir Callcenter. Informationen zur Datenweitergabe und Ihren Rechten finden Sie auf mittelbadische.de/datenschutz, unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen unter mittelbadische.de/agb. Ihre Bestellung können Sie widerrufen. Alle Wünsche / Fragen richten Sie bitte an die Hotline: 07 81 / 504 - 55 55. DM-AA Datum / Unterschrift: Einsendeschluss 8. 1. 2021 | Solange Vorrat reicht. ✗ Preise Stand 1. 1. 2020, Änderungen vorbehalten. 18
Glückwunschanzeigen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Überbringen Sie Ihren Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten die besten Wünsche zu Weihnachten. Ihr Logo W Wir stellen in dieser Ausgabe einige Anzeigenbeispiele vor. Alle Motive Motiv können in 1-, 2-, 3- und teilweise auch Inh. Max Mustermann 4-spaltig abgedruckt abg werden. Musterstr. 3 | 12345 Musterstadt Selbstverständlich gestalten wir Ihre individuelle Tel. 0 12 34 / 1 23 45 | Fax 0 12 34 / 1 23 45 Anzeige auch ganz nach Ihren Wünschen. name@mustermann.de www.mustermann.de Die Vorlagen für die Glückwunschanzeigen sollten bis 2 21 Nr. 25 Größe: 2-sp/60 mm (= 120 mm) Di., 8. Dezember 2020, 16 Uhr bei uns vorliegen. Einen guten Rutsch in das Jahr Zum Weihnachtsfest Ihr Logo bedanken wir uns bei all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden Inh. Max Mustermann für das entgegengebrachte Vertrauen Musterstr. 3 und die erfolgreiche Zusammenarbeit. 12345 Musterstadt Tel. 01234/ 12345 Inh. Max Mustermannv www.mustermann.de Musterstraße 36 • 12345 Musterstadt Tel. 0 12 34/1 23 45 • Fax 0 12 34 / 1 23 45 Ihr Logo wünschen wir unseren Mitarbeitern und Geschäftspar tnern. info@mustermann.de • www.mustermann.de Nr. 05 Größe: 1-sp/60 mm (= 60 mm) Nr. 22 Größe: 2-sp/60 mm (= 120 mm) Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen möchten wir allen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten DANKE sagen. Inh. Max Mustermann Musterstraße 36 • 12345 Musterstadt Ihr Logo Tel. 0 12 34 / 1 23 45 • Fax 0 12 34 /1 23 45 info@mustermann.de • www.mustermann.de Nr. 19 Größe: 3-sp/80 mm (= 240 mm) 19
Sie können auch lesen