MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - bei der Gemeinde Ostrach

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Voß
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - bei der Gemeinde Ostrach
MITTEILUNGSBLATT
                                                        Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung
45. Jahrgang                                     Donnerstag, 14. Oktober 2021                                    Nr. 41

                                                                 Abwechslung für die Rathäusler!
                                                                 Am Dienstag, 12.10.2021 sorgten die Kinder mit ihren
                                                                 Erzieherinnen für Abwechslung im normalen Ablauf
                                                                 im Ostracher Rathaus.
 Am Samstag, 16.10. um 15:00 Uhr spielt die Puppen-
 bühne Ostrach ihr Stück                                         Mit zur Jahreszeit passenden herbstlichen Liedern
 Die Geschichte vom Wackelzahn                                   und eines kleinen selbstgebastelten Geschenkes
 für Kinder ab 4 Jahren                                          überraschten sie den Bürgermeister und sein Team.

 Telefonische Reservierung erforderlich unter Tel.:              Ein ganz herzliches Dankeschön für diese
 07585 - 3315                                                    gelungene Überraschung.
 ES GELTEN DIE AKTUELLEN CORONA-BESTIMMUNGEN!

 Besuchen Sie uns auch im Internet unter:
 www.puppenbuehne-ostrach.de

 Im Anhang finden Sie noch ein Foto zum Stück.

 Voranzeige
 Am Samstag, 30.10. um 19:30 Uhr spielt die Puppen-
 bühne Ostrach ihr Stück für Erwachsene
 Dornrosi‘s Geburtstag
 - Märchen einmal anders, lustig, frivol, und.......
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - bei der Gemeinde Ostrach
2 | Donnerstag, 14. Oktober 2021                                                                                                                              8

    NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
 NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST                                                 112     WEITERE WICHTIGE ANLAUFSTELLEN:
Feuerwehr                                                                          Informationen für Schülerinnen und Schüler
Kommandant Eugen Kieferle                                          0175/9157636    Mo-Fr, 9.00 – 17.00 Uhr                                     0176 6340 1447
Stv. Kommandant Martin Widmer                                      0177/6565416
Feuerwehrleitstelle                                               0751/50915335    Für Kinder und Jugendliche
Polizei/Notruf                                                              110    Kummertelefon                                                0800 1110 333
Polizeirevier Bad Saulgau                                            07581/4820    Caritasverband Sigmaringen
Rotes Kreuz Krankenfahrten                                         07571/742329    Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG)                        07571/7301-0
Giftnotruf Notfalltelefon                                            0761/19240    SKM Sigmaringen                                              07571/50767
Kläranlage/Abwasser                                                0172/7420978    Suchtberatung Sigmaringen
                                                                                   Suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de                      07571/4188
Wasserversorgung                                                   0172/7420976
                                                                                   Elisabethenheim Ostrach                                      07585/ 930730
Gas-Stördienst                                                     0800/0824505

 ÄRZTLICHER NOTDIENST                                                               PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN
Hausärztlicher Notdienst (wenn die Arztpraxis zu hat)                              Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
                    Tel. 116117 oder www.116117.de                                 Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368
Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten von Montag – Freitag, nachts, an den         E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de
Wochenenden und Feiertagen erreichbar.                                             Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr
Diese Nummer greift erst, wenn alle Arztpraxen geschlossen haben und am            nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr
Wochenende. Bei Anruf erfolgt eine Bandansage „sie werden durchgestellt zu         Um Terminvereinbarung wird gebeten.
einem Ansprechpartner in ihrer Region“
Über die Homepage einsehbar sind alle Notfallpraxen in der Umgebung.
Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau                                            APOTHEKENNOTDIENST
Sa,So,feiertags von 8.00 – 22.00 Uhr                        0180 1929264
                                                                                   Apotheken Notdienstfinder                                    0800/0022833
Notfallambulanz am Krankenhaus Bad Saulgau
Täglich 24h                                                Tel. 07581 204-5253     Donnerstag, 14.10.2021
                                                                                   Laizer Apotheke, Laiz                                       Tel: 07571/4455
Zahnarzt Notfalldienst                                             0180 5911660
Augenarzt Notfalldienst                                            0180 1929340    Marien Apotheke, Ertingen                                   Tel: 07371/6225

Kinderärztlichen Notdienst der Kinderärzte Oberschwaben                            Freitag, 15.10.2021
Oberschwabenklinik GmbH, KH St. Elisabeth, Elisabethenstraße 15,                   Adler Apotheke, Sigmaringendorf                            Tel: 07571/12864
88212 Ravensburg                                                                   Stadt Apotheke, Bad Buchau                                 Tel: 07582/91184
Notdienst
Ravensburg                                                 0180 1929288
Sigmaringen                                                         0180 1929345   Samstag, 16.10.2021
                                                                                   Kastanien Apotheke, Bingen                                 Tel: 07571/74600
 FAMILIENHILFE                                                                     Rathaus Apotheke, Bad Schussenried                           Tel: 07583/505

Familienhilfe im ländlichen Raum                               Tel. 07575 209531   Sonntag, 17.10.2021
Dorfhelferinnenstation 1
                                                                                   Marien Apotheke, Mengen                                     Tel: 07572/1020
                                                                                   Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M.                           Tel: 07573/95353
 SOZIALSTATION
St. Elisabeth Pfullendorf-Ostrach                                                  Montag, 18.10.2021
„Wir sind der Pflegedienst ihrer Pfarrgemeinde“                  07552 9289670     Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen                          Tel: 07571/5513
St. Anna, Sozialstation                                                            Donau Apotheke, Riedlingen                                 Tel: 07371/93260
Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer
24 Std.bereitschaft                                                07572/76293     Dienstag, 19.10.2021
Pflegedienst Burth, Marktstraße 5, 88356 Ostrach                 07585 6250549     Strüb Apotheke Veringenstadt                                Tel: 07577/7326
Die Zieglerische e. V.                                                             Kanzach-Apotheke, Dürmentingen                            Tel: 07371/129333
Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf                               07503/929900
Ambulante Dienste der Behindertenhilfe                            07503/929525
                                                                                   Mittwoch, 20.10.2021
Spitalpflege Pfarrhofgasse 3                                                       Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen                    Tel: 07571/747339
88630 Pfullendorf                                                  07552/252463
                                                                                   Apotheke Selbherr, Bad Saulgau                              Tel: 07581/8799
 HEBAMME                                                                           Donnerstag, 21.10.2021
Barbara Hilgenfeldt                                                                Dr. Hauser`sche Apotheke, Meßkirch                         Tel: 07575/92280
Buchenweg 10, 88636 Illmensee                               07558/938946           Apotheke am Marktplatz, Riedlingen                         Tel: 07371/93510
Andrea Trautmann
Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau           07581/2007529
Hebammensprechstunde
                                                                                    KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH
Sprechzeiten:                                                                      Herrn Michael Blatt  Sedanstr. 25  72474 Winterlingen
Sigmaringen: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fachbereich Gesundheit            Tel.: 07434/5520215  Schornsteinfeger.blatt@freenet.de
des Landratsamtes Sigmaringen, Hohenzollernstr. 12, 72488 Sigmaringen
Bad Saulgau: Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus Rosengarten, Kaiser-           FORSTREVIER OSTRACH
straße 62, 88348 Bad Saulgau
www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde                                  Daniel Benz, Tel. 07552/9280468 FAX 07552/9280655
                                                                                   e-mail: daniel.benz@lrasig.de
 CARITAS
Nächste Sprechstunde 19.10.2021 von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Elisabethen-          CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL
haus, Altbau, Haupteingang, Hauptstraße 11, 88356 Ostrach Termine nur
nach telefonischer Vereinbarung:                            07575 925413           Helferkreis Hospiz                                         0152/01826728
Telefonseelsorge                                                   0800 1110 111
                                                                                    HERZ UND HAND NACHBARSCHAFTSHILFE
oder                                                               0800 1110 222
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/start    Mit-Herz-und-Hand@gmx.de                             Tel. 07585/4879995
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - bei der Gemeinde Ostrach
Donnerstag, 14. Oktober 2021 | 3

   AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Neufassung des Landschaftsschutzgebietes „Altshausen – Laubbach - Fleischwangen“,
künftig „Altshausen – Fleischwangen – Königsegg“
Das Landratsamt Ravensburg – Untere Na-            statt. Die Einsichtnahme ist zudem bei den       können auch bei den Gemeindeverwaltun-
turschutzbehörde – beabsichtigt das Land-          Rathäusern in Altshausen, Boms, Ebenwei-         gen Altshausen, Boms, Ebenweiler, Eichste-
schaftsschutzgebiet „Altshausen – Laubbach         ler, Eichstegen, Fleischwangen, Fronreute,       gen, Fleischwangen, Fronreute, Guggenhau-
- Fleischwangen“ neu zu fassen und die Be-         Guggenhausen, Hoßkirch, Königseggwald,           sen, Hoßkirch, Königseggwald, Riedhausen,
zeichnung in „Altshausen – Fleischwangen           Riedhausen, Unterwaldhausen und Wil-             Unterwaldhausen und Wilhelmsdorf im
– Königsegg“ zu ändern. Die bestehende             helmsdorf im Landkreis Ravensburg sowie          Landkreis Ravensburg sowie der Gemeinde
Verordnung des Landratsamts Saulgau über           der Gemeinde Ostrach im Landkreis Sig-           Ostrach im Landkreis Sigmaringen und im
das Landschaftsschutzgebiet „Altshausen –          maringen und im Landratsamt Sigmarin-            Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße
Laubbach - Fleischwangen“ vom 13.09.1963           gen, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen,         4, 72488 Sigmaringen, Fachbereich Umwelt,
sollen mit Inkrafttreten der Verordnung zur        Fachbereich Umwelt, Raum 605 (Ebene 6)           Raum 605 (Ebene 6) schriftlich oder zur Nie-
Neufassung über das Landschaftsschutz-             während der dortigen Dienststunden mög-          derschrift abgegeben werden. Elektronisch
gebiet „Altshausen – Fleischwangen - Kö-           lich. Elektronisch ist die Einsichtnahme auch    können die Bedenken und Anregungen
nigsegg“ außer Kraft treten.                       unter      https://www.rv.de/landkreis/amtli-    unter bu@rv.de vorgebracht werden. Nicht
                                                   che+bekanntmachungen beim Bau- und               fristgerecht vorgebrachte Bedenken und
Die Auslegung des Verordnungsentwurfs              Umweltamt möglich.                               Anregungen bleiben unberücksichtigt.
mit Karten zur Einsichtnahme findet vom
25.10.2021 bis 26.11.2021 beim Land-               Bedenken und Anregungen zum Vorhaben             Ravensburg, 06.10.2021
ratsamt Ravensburg –Untere Naturschutz-            können während der Auslegungsfrist beim
behörde-, Außenstelle, Gartenstraße 107,           Landratsamt Ravensburg, Außenstelle Gar-         gez.
88212 Ravensburg, Zimmer E 319, jeweils            tenstraße 107, 88212 Ravensburg, vorge-          Harald Sievers
während der üblichen Dienststunden                 bracht werden. Bedenken und Anregungen           Landrat

   GEMEINDENACHRICHTEN

  Hecken und Sträucher entlang Straßen und Gehwegen zurückschneiden
  Nach § 28 Abs. 2 Straßengesetz für Ba-             Lichtraum von 4,50 m frei bleiben.              ausreichende Übersicht für die Verkehr-
  den-Württemberg ist es nicht zulässig,           • An Radwegen dürfen bis zu einer Höhe            steilnehmer gewährleistet ist.
  dass die Sicherheit des Straßenverkehrs            von 2,50 m Äste nicht hereinragen.            • Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt
  durch Zweige von Bäumen und Sträu-               • Gehwege müssen bis zu einer Höhe                werden und müssen von den Verkehr-
  chern, die aus privaten Grundstücken               von 2,30 m von überhängenden Ästen              steilnehmern rechtzeitig wahrgenom-
  über die Grundstücksgrenze hinaus in den           und Zweigen freigehalten werden.                men werden können.
  Gehweg oder in die Straße reichen, beein-        • Bei Geh- und Radwegen ist die Be-
  trächtigt wird.                                    pflanzung bis an die Weghinterkante           Diese Werte müssen auch bei schweren
  Nicht nur an breiten und hohen Fahrzeu-            zurückzuschneiden, so dass der Geh-           und regennassen oder schneebedeckten
  gen wie LKWs und Bussen können durch               weg in einer Breite freigehalten wird,        Ästen eingehalten werden.
  Äste ,die in die Straße ragen, Beschädigun-        die es zwei Fußgängern ermöglicht,
  gen entstehen. Auf Grundstücksbesitzer             problemlos aneinander vorbeizugehen,          Bitte schneiden Sie falls notwendig ihre
  können im schlimmsten Fall Forderungen             ohne auf die Straße ausweichen zu müs-        Hecken, Bäume und Sträucher zurück,
  (Schadensersatz) zukommen.                         sen.                                          damit die Verkehrssicherheit nicht beein-
                                                   • An    Straßeneinmündungen          und        trächtigt wird.
  Um dies zu vermeiden, sind folgende                -kreuzungen müssen Hecken, Bäume
  Punkte zu beachten:                                und Sträucher stets so niedergehalten         Bürgermeisteramt Ostrach
  • Über der gesamten Fahrbahn muss ein              werden (höchstens 80 cm), dass eine           Ordnungsamt

 GEMEINDEVERWALTUNG                                                         IMPRESSUM
Gemeindeverwaltung                                     Tel. 07585/300-0    Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach
Bürgerbüro                                         07585/300-31, 32, 35
Standesamt/ Rentenberatung                            07585-300-33, 34     Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
Kasse                                                 07585/300-19, 20     Bürgermeister Christoph Schulz
Steueramt                                                 07585/300-16
Bauamt                                                07585/300-13, 22     Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck:
Öffnungszeiten:                                                            Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Bürgerbüro                                                                 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,
Montag – Freitag              8.00 bis 12.00 Uhr                           Tel: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40
Montagnachmittag             13.30 bis 17.00 Uhr                           E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Donnerstagnachmittag         13.30 bis 18.oo Uhr                           Homepage: www.primo-stockach.de
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - bei der Gemeinde Ostrach
4 | Donnerstag, 14. Oktober 2021                                                                                                             8

  Corona – aktuelle Regelungen
  Mit der seit 16. September 2021 gültigen Corona-Verordnung
  wurde ein dreistufiges System an Regelungen eingeführt, das            Die Maskenpflicht gilt auch für Geimpfte und Genesene in vielen
  sich an der Hospitalisierungsinzidenz bzw. an der Belegung             Bereichen weiter. So muss im öffentlichen Nahverkehr, im Einzel-
  der Intensivbetten mit Corona-Patientinnen und -Patienten in           handel, in Hotels, Büchereien, bei den allermeisten nichtprivaten
  den Krankenhäusern im Bundesland orientiert. Diese drei Stu-           Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sowie auch am Ar-
  fen werden als Basis-, Warn- und Alarmstufe bezeichnet. Bei            beitsplatz, sofern hier ein Abstand von 1,50 Metern nicht dauer-
  Erreichen der Warn- und der Alarmstufe müssen Ungeimpfte               haft eingehalten werden kann, eine medizinische Maske getragen
  mit weiteren Einschränkungen rechnen, sofern sie nicht aus             werden. Dasselbe gilt im Freien, wenn der Abstand von 1,50 Me-
  anderen Gründen von den Regelungen ausgenommen sind.                   tern zu anderen Menschen nicht dauerhaft eingehalten werden
                                                                         kann. Auch in der Schule gilt seit dem 13. September vorläufig
  Die Stufen gelten anders als bisher nicht mehr kreisweit, sondern      eine Maskenpflicht im Unterricht, welche ab 18.10.21 am Platz
  für ganz Baden-Württemberg einheitlich.                                aufgehoben werden soll. Generell von der Maskenpflicht ausge-
                                                                         nommen sind nur Kinder bis einschließlich fünf Jahren.
  Bitte informieren Sie sich laufend über eine mögliche
  Änderung der Einstufung:                                               Private Veranstaltungen sind in der Basisstufe ohne jede Be-
  https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/fachinformationen/             schränkung möglich. Die Test- und Maskenpflicht entfällt hier.
  infodienste-newsletter/infektnews/seiten/lagebericht-covid-19          Ebenso gibt es keine Personenbegrenzung für private Feiern. Al-
                                                                         lerdings wird bei größeren Zusammenkünften auch im privaten
  Die Antworten zu häufig gestellten Fragen zur aktuell                  Bereich, vor allem in engen Situationen, das Tragen einer Maske
  gültigen Verordnung finden Sie hier:                                   empfohlen.
  https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-in-
  fos-zu-corona/faq-corona-verordnung/                                   Schnelltests seit 11. Oktober
                                                                         kostenpflichtig
  Aktuell befinden wir uns in der Basisstufe, weswegen folgende          Da mittlerweile allen Bürgerinnen und Bürgern ein unmittelbares
  Regelungen gelten. Die sogenannte 3G-Regel gilt weiterhin. Das         Impfangebot gemacht werden kann, müssen Schnelltests seit 11.
  bedeutet, dass bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens nur          Oktober bundesweit selbst bezahlt werden.
  Menschen offenstehen, die geimpft, genesen oder getestet sind.
  Wer sich nicht impfen lassen möchte oder kann, muss einen nega-        Welche Personen erhalten auch
  tiven Schnelltest vorweisen, der maximal 24 Stunden alt ist.           weiterhin kostenlose Testangebote?
                                                                         Personen, für die keine Möglichkeit besteht, einen vollständigen
  Die 3G-Regel gilt unter anderem für Besuche in Krankenhäusern,         Impfschutz zu erlangen, haben auch weiterhin die Möglichkeit,
  Altenheimen, Museen, Galerien, Büchereien, Casinos, Hotels, Fit-       sich mindestens einmal wöchentlich kostenlos mit einem Schnell-
  nessstudios, Schwimmbädern und Saunas. Ebenfalls gilt sie bei          test testen zu lassen (in Klammern ist jeweils das Dokument, das
  der Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen wie z.B. Kos-         zum Nachweis des Anspruchs erforderlich ist, angegeben):
  metikstudios, Discos sowie bei Messen und beim Friseur. Das glei-
  che gilt für Restaurantbesuche, Konzerte, Theateraufführungen          • Bis zum 31. Dezember 2021
  und Sportveranstaltungen, zumindest jeweils in geschlossenen              • Minderjährige (Ausweis) bis 31.12.21 – danach nur noch Kin-
  Räumen. Für Veranstaltungen im Freien gilt eine Testpflicht für             der unter 12
  Ungeimpfte und Nichtgenesene nur dann, wenn mehr als 5000                 • Schwangere (Mutterpass)
  Menschen zusammenkommen und/oder ein Mindestabstand von                   • Studierende aus dem Ausland, die sich für ein Studium
  1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.                                  in Deutschland aufhalten und mit in Deutschland nicht an-
                                                                              erkannten Impfstoffen geimpft wurden (Studienbescheini-
  Die Testpflicht gilt nicht bei privaten Veranstaltungen, im Einzel-         gung und Impfausweis)
  handel, im öffentlichen Nahverkehr sowie dem Profi-, Freizeit-,        • Vormals Schwangere bzw. Stillende bis zum 10. Dezember
  Amateur- und Schulsport im Freien. Auch in Badeseen, Freibädern           2021 (Mutterpass, aus dem die vorangegangene Schwan-
  sowie in Gottesdiensten müssen keine Tests vorgewiesen werden.            gerschaft hervorgeht). Grund für die zeitliche Befristung: Am
  Ein negativer Antigen-Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden         10.09.21 erfolgte eine Impfempfehlung für diesen Personen-
  sein und kann bei zugelassenen Teststellen, im Rahmen einer be-           kreis. Bis zum 10.12.21 läuft die Übergangsfrist.
  trieblichen Testung im Sinne des Arbeitsschutzes durch geschul-        • Personen, die sich wegen einer nachgewiesenen Infektion mit
  tes Personal oder vor Ort unter Aufsicht desjenigen stattfinden,          dem Coronavirus SARS-CoV-2 selbst in Absonderung begeben
  der das Vorliegen eines Testnachweises überprüfen muss. Beim              mussten, können sich kostenlos testen lassen, wenn die Tes-
  Besuch von Clubs und Diskotheken müssen Ungeimpfte und                    tung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist.
  Nichtgenesene einen negativen PCR-Test vorzeigen, der beim             • Außerdem können Personen, die an klinischen Studien zur
  Eintritt maximal 48 Stunden alt sein darf.                                Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus SARS-
                                                                            CoV-2 teilnehmen oder in den letzten drei Monaten vor der Tes-
  Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich 5          tung an solchen Studien teilgenommen haben, sich kostenlos
  Jahren sowie sechs- und siebenjährige Kinder, die noch nicht ein-         mittels Schnelltest testen lassen (Teilnahme-Nachweis).
  geschult worden sind. Schülerinnen und Schüler sind in der Regel
  ebenso von der Testpflicht befreit, da sie bereits in der Schule ei-   Ausführliche Informationen zu den Änderungen bei den Schnell-
  ner regelmäßigen Testung unterliegen.                                  tests können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.
  Der Nachweis erfolgt hier durch den Schülerausweis. Dies gilt          bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-test-
  auch während der Schulferien.                                          strategie/faq-covid-19-tests.html
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - bei der Gemeinde Ostrach
Donnerstag, 14. Oktober 2021 | 5

Coronaimpfungen                                                    Corona-Testmöglichkeiten in Ostrach
Die Impfzentren des Landes haben zum 30. September 2021            Testzentrum Apotheke
den Betrieb eingestellt. Bitte wenden Sie sich für mögliche        Im Erdgeschoss des Ärztehauses, Sigmaringer Straße 8
Impfungen an Ihre Hausarztpraxis bzw. einen niedergelasse-         testet die Götz‘sche Apotheke
nen Arzt (eingeschlossen sind auch Privatpraxen).
Wenn Sie keine Hausarztpraxis haben, können Sie auf der In-        Seit 11.10.2021 entfällt die Möglichkeit der kostenlosen Bür-
ternetseite der Kassenärztlichen Vereinigung BW https://www.       gertests. Unsere Götz‘sche Apotheke bietet in Zusammenar-
kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/corona-anlaufstellen/co-          beit mit der Gemeinde dankenswerterweise weiterhin Tests
rona-karte/ über die Corona-Karte Baden-Württemberg den            an. Diese kosten 19,90 €. und sind vorab in der Apotheke zu
Standort der nächstgelegenen Corona- Schwerpunktpraxis             bezahlen. Bitte dann mit dem Kassenzettel ins Testzentrum
finden, um einen Impftermin zu vereinbaren.                        (Eingang ist auf der Ostseite des Gebäudes) kommen.

Impfen lassen kann sich jede und jeder ab 12 Jahren mit Zu-        Weiterhin kostenlose Schnelltests ausschließlich für:
stimmung und Anwesenheit der Erziehungsberechtigten. Ab            • Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: Nachweis mit amtlichem
16 Jahren dürfen Jugendliche selbst über die Impfung ent-            Ausweis mit Foto (allerdings reicht bei Schulkindern norma-
scheiden, die Eltern müssen dann nicht dabei sein.                   lerweise als Testnachweis der Schülerausweis, da in Schulen
                                                                     regelmäßig getestet wird)
Auffrischimpfungen                                                 • Jemand kann sich aus medizinischen Gründen nicht impfen
Seit dem 1. September sind in Baden-Württemberg Auffri-              lassen: Extra Nachweise wie ein ärztliches Zeugnis erforderlich
schimpfungen für besonders vulnerable Gruppen zur Verlän-          • Schwangerschaft: Nachweis durch Mutterpass
gerung deren Impfschutzes möglich. Die Auffrischimpfung ist
empfohlen für:                                                     Die nächsten Testtage :
• Personen über 70 Jahre                                           Freitag 15.10.2021      9.30 – 10.30 Uhr
• Personen, die in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Ein-     Mittwoch 20.10.2021 9.30 – 10.30 Uhr
  gliederungshilfe und weiteren Einrichtungen mit vulnerab-        Freitag 22.10.2021      9.30 – 10.30 Uhr
  len Gruppen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder
  dort leben,                                                      Es ist eine Voranmeldung im Internet erforderlich auf:
• Pflegebedürftige, die zu Hause betreut oder gepflegt wer-        https://www.apo-schnelltest.de/goetzsche-apotheke
  den,
• sowie Personen mit einer angeborenen oder erworbenen             Bitte bringen Sie zum Test Ihren Personalausweis mit.
  Immunschwäche oder unter immunsuppressiver Therapie.             Im Raum muss eine FFP2-Maske getragen werden.

Bei Personen die über 60 sind oder in o.g. Einrichtungen tätig
sind kann eine Auffrischimpfung nach Wunsch und ärztlicher
Aufklärung erfolgen.
Auch Personen, die ausschließlich Vektorviren-Impfstoffe von
AstraZeneca bzw. die Einmalimpfung von Johnson & Johnson
erhalten haben, können unabhängig von ihrem Alter oder ei-
nem anderen medizinischen Grund eine Auffrischimpfung er-
halten.
Unbedingt zu beachten ist, dass die Auffrischimpfung für die
berechtigten Gruppen erst dann erfolgt, wenn der Erhalt des
vollen Impfschutzes (Zweitimpfung oder im Fall von Johnson
& Johnson bzw. bei Genesenen die einmalige Impfung) sechs
Monate zurückliegt. Die Auffrischimpfungen werden mit
mRNA-Impfstoffen ( BioNTech/Pfizer oder Moderna) durchge-
führt. Bedingung, um eine Auffrischimpfung zu erhalten, sind
der Nachweis über die Erst- und Zweitimpfungen in Form des
gelben Impfausweises, des digitalen Impfnachweises oder ei-
nes Ersatzimpfnachweises, ein Lichtbildausweis sowie im Fall
von Personen mit Immunschwäche oder unter immunsup-
pressiver Therapie ein entsprechendes ärztliches Attest, ärztli-
che Vorbefunde oder ein Arztbrief. Beschäftigte von medizini-
schen Einrichtungen müssen eine formlose Bescheinigung des
Arbeitgebers mitbringen, aus der hervorgeht, dass sie bei ihrer
Tätigkeit regelmäßig Kontakt zu Personen haben, bei denen
ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder töd-
lichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem SARS-
CoV-2-Virus besteht.
Mehr Informationen finden Sie unter www.landkreis-sigmarin-
gen.de/impfen sowie unter 07571 102 6466 sowie hier
•    https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fra-
     gen-und-antworten/alles-rund-um-die-impfung/auffri-
     schungsimpfung.html
•    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/corona-
     virus/faq-covid-19-impfung.html
6 | Donnerstag, 14. Oktober 2021                                                                                                      8

  Bekanntmachungen der Gemeinde Ostrach                                                    Vollsperrung der
  Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen
                                                                                           Landstraße 280 zwischen
  u.a. bei Wahlen und Abstimmungen                                                         Denkingen und Spöck verlängert
  Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 01. November 2015 gelten-        sich um eine Woche
  den Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern            Bei der Sanierung der Fahrbahnschä-
  von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatli-             den an der Landesstraße 280zwi-
  cher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden            schen Denkingen und Spöck, die bis
  Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl         08.10. geplant war, sind witterungsbe-
  ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft um-       dingt noch Restarbeiten zu erledigen.
  fasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie,          Daher muss die Vollsperrung um eine
  sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.                                        Woche bis zum 15.10. verlängert wer-
                                                                                           den.
  Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Per-
  son oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei    Für den Schulbusverkehr ergeben sich
  einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der         durch die Restarbeiten keine Auswir-
  Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.                                      kungen.

  Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.            Informationen über die mit dieser Bau-
                                                                                           maßnahme verbundenen Verkehrsbe-
                                                                                           schränkungen können auch im täglich
                                                                                           aktualisierten Baustelleninformations-
  Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das
                                                                                           system (BIS) des Landes Baden-Würt-
  Personalmanagement der Bundeswehr
                                                                                           temberg im Internet unter www.ver-
  Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im           kehrsinfo-bw.de abgerufen werden.
  Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern
  sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über-
  mitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bun-
  deswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum
  31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächs-     Landratsamt Sigmaringen
  ten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift.
  Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Da-       Nach dem Agrarstrukturverbesse-
  tenübermittlung zu widersprechen.                                                        rungsgesetz ist über die Genehmi-
                                                                                           gung zur Veräußerung nachstehenden
                                                                                           Grundeigentums zu entscheiden:
  Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche               Gemarkung: Burgweiler,
  Religionsgesellschaft                                                                    Gewann: Falkenstraße, Auf der Höhe
                                                                                           Flst.Nr.: 3460 u. 3461 (Ochsenbach),
  Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz (BMG), § 6 des ba-            Fläche: 18660 m², Nutzung: Gebäu-
  den-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18                 de- u. Freifläche, Landwirtschaftsflä-
  Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Reli-     che, Waldfläche
  gionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften.
                                                                                           Aufstockungsbedürftige      Landwirte
  Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minder-           können ihr Interesse unter Angabe der
  jährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder      Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt
  keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung     Sigmaringen, Postfach 1462, 72484 Sig-
  umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburts-         maringen bis zum 26.10.2021 schrift-
  datum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften.                           lich mitteilen.

  Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Da-          Dienstgebäude: Landratsamt - Fachbe-
  tenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung            reich Landwirtschaft -, Hohenzollernstr.
  verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungs-         8, Sigmaringen
  rechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesell-
  schaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt.                               Bitte folgendes Aktenzeichen angeben:
                                                                                           42.2 - 4150 VGV-2021-0009

  Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage
  Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuch-
  verlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft ertei-
  len über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften.             Jettkofen – Tafertsweiler
                                                                                           Straße
  Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressen-
                                                                                           Zur Fertigstellung der Tafertsweiler
  verzeichnisse in Buchform) verwendet werden.
                                                                                           Straße müssen Bauarbeiten in der KW
                                                                                           42 und 43 ausgeführt werden und hier-
  Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Da-       für ist eine Vollsperrung erforderlich.
  tenübermittlung zu widersprechen.                                                        Die Umleitung wird ausgeschildert.
  Die einzelnen Widersprüche können bei der Gemeinde Ostrach, Hauptstraße 19,              Wir bitten die Betroffenen um
  88356 Ostrach, Bürger- und Informationsbüro, eingelegt werden. Bei einem Wi-             Verständnis.
  derspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu sei-
  nem Widerruf.                                                                            Bauamt Ostrach
Donnerstag, 14. Oktober 2021 | 7

 Die Gemeinde Ostrach gratuliert unserer Mitbürgerin
 Yvonne Heine zum grandiosen Wahlergebnis zur Bürger-
 meisterin unserer Nachbargemeinde Riedhausen !
 Frau Heine ist 25 Jahre alt, studiert derzeit an der Hochschule für öff Verwaltung in
 Kehl und wurde von der Bürgerschaft Riedhausens letzten Sonntag mit über 88 % der
 Stimmen zur Nachfolgerin von Bürgermeister Ekkehard Stettner gewählt.

Öffentliche Veranstaltung „Windenergie in Hoßkirch“                                       Dorfhelferinnenstation
am 26. Oktober 2021                                                                       Ostrach-Illmensee
Im Wagenhartwald auf der Gemarkung Hoßkirch, Landkreis Ravensburg, sollen Wind-           Gute und erfolgreiche Arbeit zum Woh-
kraftanlagen entstehen. Das Projekt befindet sich, nach eingehender Prüfung, vor dem      le unserer Familien
Genehmigungsverfahren. Die Gemeinde Hosskirch lädt interessierte Bürger*innen aus         Wann kommt die Dorfhelferin oder Fa-
den umliegenden Ortschaften zur öffentlichen Projektinformationsversammlung der           milienpflegerin in die Familie?
Fa. Uhl Windkraft ein am: 26. Oktober, ab 18.30 Uhr, im Dorfzentrum Hoßkirch              Wann haben Sie Anspruch auf diese
                                                                                          Hilfe?
Einlass ist ab 18.00 Uhr, bitte erscheinen Sie frühzeitig wegen der erforderlichen Ein-
lasskontrolle.                                                                            Sie befinden sich: - im Krankenhaus
                                                                                          - zur Kur
Nach einer einführenden Begrüßung durch Bürgermeister Roland Haug wird Pro-               - krankgeschrieben zu Hause (bei Risi-
jektleiter Maximilian Weiß(Fa. Uhl Windkraft) die aktuellen Planungen von bis zu            koschwangerschaft oder Entbindung
sechs Windenergieanlagen im Wagenhart vorstellen. Danach können Fragen gestellt             zuzahlungsfrei).
werden und die Dialoggruppe wird die Planungen aus ihrer Sicht kommentieren.
Im Anschluss wird Frau Prof. Dr. Hentschel, Professorin für Umwelt- und Energier-         Sie sind: - Krankenversichert oder Bei-
echt an der Hochschule Darmstadt und Spezialistin für das Thema Windenergie, die          hilfe berechtigt
rechtlichen Spielräume von Kommunen erläutern. Frau Andrea Molkenthin-Kessler             - Voll- oder Teilzeithausfrau oder Haus-
wird die Sichtweise der Naturschutzverbände NABU und BUND zum Natur- und Ar-                mann. Sie haben - Kinder unter 12 Jah-
tenschutz darstellen. Zusätzlich zu den beiden Expertinnen ist bei der Veranstaltung        ren (AOK unter 14 Jahren)
die zuständige Genehmigungsbehörde (Frau Lena Held und Herr Peter Neisecke,               - ein behindertes Kind
Landratsamt Ravensburg) anwesend, um den Ablauf des Genehmigungsverfahren zu              - eine Krankmeldung Ihres Arztes.
erläutern. In einer abschließenden Diskussionsrunde können Fragen an alle anwesen-
den Expert*innen gestellt werden. Ende der Veranstaltung ist ca. 21.30 Uhr.               Sie suchen - jemanden, der sich wäh-
                                                                                          rend Ihres Krankenstandes um Ihre
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation kann die Veranstaltung nur unter besonde-        Kinder, den Haushalt sowie die sonst
ren Hygienebestimmungen stattfinden.                                                      regelmäßig von Ihnen ausgeführten
                                                                                          Hausarbeiten, Garten- und ggf. land-
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmel-         wirtschaftlichen Arbeiten kümmert
dung möglich.
                                                                                          Dann wissen Sie: - wir sind für Sie und
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Nachweis über einen aktuellen negativen Co-       Ihre Familie da und sorgen dafür, dass
rona-Test, Impfschutz oder eine Genesung (3G).                                            Sie sich in Ruhe erholen können, wäh-
                                                                                          rend unsere Fachkräfte die sonst von
Die Plätze sind begrenzt und daher wird vorab um schriftliche Anmeldung                   Ihnen täglich zu verrichtenden Arbei-
gebeten – p. E-Mail an: info@gemeinde-hosskirch.de oder postalisch an: Ge-                ten erledigen.
meindeverwaltung Hoßkirch, Kirchstr. 2, 88374 Hoßkirch. In der Woche vor der              Bitte sprechen Sie Ihren Hausarzt oder
Veranstaltung wird im Gemeindeblatt Hosskirch nochmals über die aktuellen                 den derzeit behandelnden Arzt auf die
Zugangsvoraussetzungen zur Veranstaltung informiert.                                      Möglichkeit eines Einsatzes an.

Anmeldungen ohne Anschrift und Telefonnummer können nicht berücksichtigt                  Ihre Ansprechpartnerin und Einsatzlei-
werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme bei                 tung für das Stationsgebiet Ostrach-Ill-
einer bestätigten Corona-Erkrankung von teilnehmenden Personen genutzt und                mensee
werden später wieder gelöscht. Bitte nennen Sie in Ihrer Anmeldung auch schon,
ob Sie geimpft, getestet oder genesen sind.                                               Sabine Mutschler
                                                                                          Tel. 07575-209531
Bitte beachten Sie, dass sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, keine weite-    Sabine.mutschler@dorfhelferinnen-
ren Teilnehmer*innen zugelassen werden können. Bei organisatorischen Fragen dür-          werk.de
fen Sie sich gerne im Rathaus Hoßkirch, 07587/631 oder info@gemeinde-hosskirch.de,        oder die Regionale Einsatzleitung:
melden und inhaltliche Fragen können Sie an Jakob Lenz, j.lenz@energiedialog-bw.de,       Frau Heike Senger,
06151 27510 08, richten.                                                                  Tel. 07771-8759177
8 | Donnerstag, 14. Oktober 2021                                                                                                         8

  Deutsche Rentenversicherung                   Reisig verbrennen ist anmeldepflichtig
  Baden-Württemberg:
                                                Achtung: Eventueller Feuerwehr-Einsatz kann trotzdem kostenpflichtig werden
  Ohne neue Adresse                             Gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle
  keine Rente                                   außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen dürfen pflanzliche Abfälle, die auf landwirt-
  Wer umzieht, weiß: Von der Bank bis           schaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, in Gebieten des Außen-
  zum Einwohnermeldeamt müssen                  bereiches auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, unter strengen Voraussetzungen
  alle über die neue Anschrift informiert       verbrannt werden:
  sein. Die Deutsche Rentenversiche-            • Die Abfälle müssen zur Verbrennung so weit wie möglich zu Haufen oder Schwa-
  rung benötigt immer die aktuelle Ad-             den zusammengefasst werden.
  resse der Rentnerinnen und Rentner.           • Flächenhaftes Abbrennen ist unzulässig.
  Können Briefe nicht zugestellt und            • Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchent-
  die neue Anschrift auch über die Mel-            wicklung verbrennen.
  debehörden nicht ermittelt werden,            • Der Verbrennungsvorgang ist so zu steuern, dass das Feuer ständig unter Kontrolle
  wird die Rente vorläufig eingestellt.            gehalten werden kann.
  Die Rentenzahlung wird aber unver-            • Durch Rauchentwicklung dürfen keine Verkehrsbehinderungen und keine erhebli-
  züglich wieder aufgenommen, sobald               chen Belästigungen entstehen.
  sich die Betroffenen mit ihrer neuen          • Die Mindestabstände müssen zwingend eingehalten werden (100 m von Bundes-,
  Adresse melden.                                  Landes- und Kreisstraßen, 50 m von Gebäuden und Baumbeständen).
                                                • Bei starkem Wind oder sehr trockenen Wiesen und Wäldern darf nicht verbrannt
  Rentnerinnen und Rentner sollten da-             werden.
  rüber hinaus auch Änderungen des              • Zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang darf nicht verbrannt werden.
  Nachnamens oder der Kontodaten                • Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein, Verbren-
  immer zeitnah mitteilen. Da Renten-              nungsrückstände sind zeitnah in den Boden einzuarbeiten.
  zahlungen durch die Deutsche Post
  AG überwiesen werden, melden Ren-             Das Verbrennen von größeren Mengen pflanzlicher Abfälle ist außerdem rechtzeitig
  tenempfänger die Änderungen direkt            vorher (mindestens drei Tage) unter Angabe der genauen Örtlichkeit (Gewannname,
  dem Renten Service der Deutschen              Flurstücksnummer) der Ortspolizeibehörde (Gemeinde Ostrach, Frau Schultz, Telefon:
  Post. Am einfachsten geht dies online         07585 / 300-26, Email: eva.schultz@ostrach.de) anzuzeigen.
  unter www.rentenservice.de oder mit           Die Mitteilung direkt an die Leitstelle Oberschwaben, welche vor mehreren Jahren je-
  entsprechenden Vordrucken in jeder            weils vorgenommen wurde, ist nicht mehr notwendig!
  deutschen Postfiliale.
                                                Die Anzeige entbindet den Verursacher jedoch nicht von den o.g. Pflichten. Auch kann
                                                nicht davon ausgegangen werden, dass mit der Anzeige ein möglicher kosten-


                                                pflichtiger Einsatz der Feuerwehr vermieden werden kann. Wenn von besorgten
                                                Bürgern eine Meldung über ein Aufsehen erregendes oder bedrohlich aussehen-
                                                des Feuer eingeht, so muss dieser Meldung nachgegangen werden und die Feu-
                                                erwehr ausrücken. Dies ist auch deshalb erforderlich, da auch ein der Ortspolizeibe-
                                                hörde angezeigtes Feuer außer Kontrolle geraten kann. Auch die Ankündigung des
                                                Feuers beim Feuerwehrkommandanten ist daher sinnlos.

                                                Am sinnvollsten ist es deshalb, die entstehenden pflanzlichen Abfälle durch Verrotten,
                                                insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostieren zu
                                                beseitigen. Dies ist bedeutend umweltverträglicher als das Verbrennen. Grünschnitt
                                                kann bei den bekannten Sammelstellen abgegeben werden.

   GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE

Jubilare
  Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genannten
  Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg.
  15.10.2021                                   18.10.2021
  Agnes Neher, Levertsweiler        75 Jahre   Friedolin Buck, Magenbuch       70 Jahre

  17.10.2021                                   15.10.2021
  Adelinde Buck, Magenbuch          70 Jahre   Agnes Neher, Levertsweiler      75 Jahre
Donnerstag, 14. Oktober 2021 | 9

   RÄUBERBAHN
Mit der Räuberbahn zu Genuß & Kultur
in Pfullendorf
Ein abwechslungsreiches Programm zum Saisonabschluss der Räu-
berbahn steht in Pfullendorf am 16. & 17. Oktober 2021 an!
Beim Verkaufsoffenen Sonntag am 17. Oktober mit vielen Angebo-
ten und Attraktionen öffnen die Geschäfte von 13 - 18 Uhr ihre Türen
und freuen sich auf kauffreudige Besucher/innen und Familien. Be-
reits am Samstag, 16.10.2021, startet das 2. Streetfood Festival im Be-
reich des Stadtgartens. Am Samstag von 12-21 Uhr und am Sonntag
von 12- 19 Uhr beziehen verschiedene Foodtrucks auf dem Stadt-
gartenvorplatz Stellung und laden die Besucher zum Verweilen und
Speisen im benachbarten Stadtgarten ein. Die perfekte Abrundung
für einen Stadtbummel oder einen Ausstellungsbesuch!
Denn am Sonntag, 17. Oktober lädt auch die Städtische Galerie „Al-
ter Löwen“ zur Ausstellung „James Rizzi - Back in Town!“ ein. Bis 12.
Dezember werden Teile des Original-Mobiliars seines Studio-Atelier
ausgestellt.
Die Ausstellung wird zusätzlich zum Verkaufsbereich auch einen mu-
sealen Teil beinhalten. James Rizzi (1950 - 2011) war ein Ausnahme-
künstler. Der leidenschaftliche New Yorker wurde künstlerisch durch
die Zeichentrickfilme seiner Jugend und später - an der Kunsthoch-
schule in Florida - durch Picasso, Dubuffet, Klee und die verschiede-
nen Strömungen der Pop Art beeinflusst. Rizzis Stil ist gekennzeich-
net durch klare, mit einer Schwarzlinie voneinander abgegrenzte
Formen und leuchtende Farben. Sein bevorzugtes Thema ist das
Leben in der Stadt, in seiner Stadt - New York.
Nahezu alle seine Werke strahlen Lebensfreude und Humor aus. Be-
rühmt wurde James Rizzi durch die Erfindung der 3D-Konstruktion,
einer kindlich-genialen Transformation seiner eigentlich flachen
Papierarbeiten in die dritte Dimension durch kunstvolle Montage
zweier Drucke.
Die Räuberbahn bringt Sie am gesamten Wochenende zu den ge-
wohnten Fahrzeiten aus Richtung Ulm und Aulendorf nach Pfullen-
dorf und freut sich auf Ihre Mitfahrt.
Bei der Ankunft am Bahnsteig in Pfullendorf erhält jeder Fahrgast
einen Eisgutschein, der in den Eisdielen der Stadt sofort eingelöst
werden kann.

Familientickets zu gewinnen
Außerdem können Sie eine Freifahrtkarte für die ganze Familie ge-
winnen. Die ersten fünf Teilnehmer, die eine email mit dem Stich-
wort „Rizzi Ausstellung“ an info@raeuberbahn.de

REGIONALE ÖFFENTLICHE BAHN DER BAHNSTRECKE
ALTSHAUSEN – PFULLENDORF
10 | Donnerstag, 14. Oktober 2021                                                                                                            8

   MÜLLWIRTSCHAFT
                                                Sammelaktion Herbst für                         Außerdem werden nicht angenommen
   Bezirk 1:                                                                                    Altöle, Kühlgeräte, Fernsehgeräte, PC-Moni-
   Ostrach
                                                Problemstoffe aus Haushalten                    tore sowie Problemstoffe bzw. Sondermüll
                                                Das Schadstoffmobil kommt:                      aus dem Gewerbe. Für Altöle besteht eine
   Bezirk 2:                                    Freitag, 15.10.2021                             Rücknahmepflicht der Vertreiber. Kühlge-
   Bachhaupten, Einhart, Habsthal,              13:30 – 14:30 Uhr; Ostrach                      räte, Fernseher sowie PC-Monitore werden
   Jettkofen, Tafertsweiler, Wirnsweiler,       Parkplatz an der Buchbühlhalle                  auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach,
   Burgweiler, Dichtenhausen, Eschen-           Die weitere Termine in anderen Gemeinden        Recyclinghof Bad Saulgau und ehemaligen
   dorf, Gunzenhausen und Wangen                wurden im letzten Gemeindeblatt veröffent-      Umladestation Gammertingen kostenlos
                                                licht (www.ostrach.de).                         angenommen.
   Bezirk 3:                                    Die Kreisabfallwirtschaft weist auf die aktu-
   Bernweiler, Egelreute, Hahnennest,           elle Coronaverordnung hin. Bitte denken Sie     Hinweis zu gebrauchten Batterien:
   Kalkreute, Laubbach, Lausheim, Le-           an die Abstandregeln und tragen Sie eine        Starterbatterien werden zwar bei der
   vertsweiler, Magenbuch, Mettenbuch,          Maske/Mund-Nasen-Schutz.                        Schadstoffsammlung angenommen, kön-
   Ochsenbach, Spöck, Ulzhausen, Un-                                                            nen aber auch bei jeder Verkaufsstelle für
   terweiler, Waldbeuren, Zoznegg               Folgende Problemstoffe können beim              Starterbatterien abgegeben werden. Ge-
                                                Schadstoffmobil abgegeben werden:               mäß der Batterieverordnung sind Vertreiber,
                                                Reste von Reinigungsmitteln, Unkrautbe-         die an Endverbraucher schadstoffhaltige
   Restmüllabfuhr                                                                               Starterbatterien abgeben, verpflichtet diese
                                                kämpfungs- u. Pflanzenschutzmittel, Holz-
   Bezirk 3                                     schutzmittel, Spraydosen mit Restinhalten,      auch unentgeltlich zurückzunehmen. Eben-
   Dienstag, 19. Oktober 2021                   Imprägniermittel, Photochemikalien, Wach-       so kann beim Kauf einer neuen Starterbat-
   Bezirk 1 und 2                                                                               terie eine gebrauchte Batterie abgegeben
                                                se, Schmierfette, Kleber, Säuren, Laugen,
   Mittwoch, 20. Oktober 2021                                                                   werden.
                                                Salze, Quecksilber, lösungsmittelhaltige Far-
                                                                                                Gerätebatterien können auch bei jeder
                                                ben und Lacke (nur in flüssigem Zustand),
   Gelber Sack                                                                                  Verkaufsstelle unentgeltlich sowie auf den
                                                Beizmittel, Lösungsmittel, Leuchtstoffröh-
   Bezirk 1 bis 3                                                                               Recyclinghöfen im Landkreis abgegeben
                                                ren, Energiesparlampen, Batterien aller Art
   Montag, 18. Oktober 2021                                                                     werden
                                                (max. 3 Stück Starterbatterien pro Haushalt)
                                                                                                Lithiumhaltige Batterien können ebenfalls
                                                und andere schadstoffhaltige Stoffe, die        auf den Recyclinghöfen im Landkreis oder
   Papiertonne                                  nicht in den Restmülleimer oder ins Abwas-
   Donnerstag, 21. Oktober 2021                                                                 auf der Entsorgungsanlage Meßkirch-Ring-
                                                ser gehören.                                    genbach abgegeben werden.
                                                                                                Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der
                                                Nicht angenommen werden beim Schad-             Abfallberatung gerne zur Verfügung:
                                                stoffmobil:                                     Telefon 07571 / 102 – 6677 oder E-Mail ab-
                                                Lösungsmittelfreie Farbreste wie z.B. Dis-      fallberatung@LRASIG.de
                                                persionsfarben oder Abtönfarben aber auch       Weitere Informationen erhalten Sie in der
                                                sonstige ausgetrocknete Farb- und Lackres-      Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft oder
                                                te. Diese sind im ausgetrockneten Zustand       auf der Homepage des Landkreises unter
                                                über den Restmüll zu entsorgen.                 www.landkreis-sigmaringen.de.

   ORTSVERWALTUNGEN
Ortsverwaltung Burgenweiler                          meindehaushalt 2022 - Vorberatung,         Tagesordnung:
                                                     Vorbereitung und Terminierung einer        1. Bürgerfragerunde
Einladung                                            weiteren Sitzung des Ortschaftsrates       2. Informationen zum Flächennutzungs-
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,             7.   Verschiedenes, Wünsche und Anträge             plan und Regionalverband
ich lade herzlich ein zu einer weiteren öf-                                                          Wie viel Einfluss haben wir auf Ent-
fentlichen Sitzung des Ortschaftsrates.         Es schließt sich noch eine nichtöffentliche          scheidungen zum Kiesabbau, Wind-
                                                                                                     kraft, Flächenfotovoltaik und Biotop-
                                                Sitzung an!
Sie findet, wie bereits angekündigt, statt am                                                        verbund? Ref. BM Schulz
Mittwoch, den 27.10.2021 um 20:00 Uhr           Freundliche Grüße                               3. Projekt Windkraft Wagenhart Hoßkirch:
in der Riedhalle Burgweiler.                    Matthias Seitz                                      Bericht aus den vergangenen Sitzungen
                                                Ortsvorsteher                                   4. Haushaltsmittelanmeldung 2022
Tagesordnung:                                                                                   5. Projekt: „Unser Dorf hat Zukunft“ Ein-
1. Bericht des Ortsvorstehers                                                                       bindung der Bürger *innen
2. Bürgerfragestunde                                                                            6. Verschiedenes, Bekanntgaben und An-
3. Baugesuche                                   Ortschaft Tafertsweiler                             fragen
4. Verkehrssituation im Ort – Beschluss-        Einladung
   fassung über Vorschläge an Verwaltung                                                        Zu Gast ist Bürgermeister Christoph Schulz
   und Gemeinderat                              zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates
5. Bebauungsplan „Kirchgasse III“ – Stel-       Tafertsweiler                                   Aktuelle Coronaregeln sind zu befolgen
   lungnahmen der Fachbehörden im Of-           am Donnerstag, dem 21.10.21
   fenlage-Verfahren, Sachstand                 um 19:30 Uhr                                    Mit freundlichen Grüßen
6. Haushaltsanmeldungen für den Ge-             im Schul- und Rathaus Tafertsweiler             Wolfgang Pfeiffer, Ortsvorsteher
Donnerstag, 14. Oktober 2021 | 11

  Ortschaftsrat                                 Voraussichtliche Themen:                          tung und des Bauhofes werden bei dieser
                                                1. Bildungshaus                                   Bürgerversammlung anwesend sein und
  Magenbuch-Lausheim                                                                              für Fragen zur Verfügung stehen.
                                                2. Hochwasserschutz
  Einladung zur Bürgerversammlung am            3. Amphibien Lausheimer Weiher
  Dienstag, 19.10.2021 um 19:00 Uhr             4. Bibersituation                                 Hinweis: Aufgrund der aktuellen Pande-
  in der Sporthalle des Dorfgemein-             5. Breitband/Schnelles Internet                   mielage besteht während dieser Veranstal-
  schaftshauses in Magenbuch                    6. Dorfgemeinschaft/Feuerwehr       und           tung konstant Maskenpflicht. Die Daten
  Werte Einwohnerschaft von Magenbuch              Vereine                                        der Besucherinnen und Besucher werden
  und Lausheim,                                 7. Zukunft Ortsverwaltung/Ortsvorsteher           erfasst. Die AHA-L Regeln werden einge-
  Zu unserer Bürgerversammlung am               8. Evtl. noch weitere Themen                      halten.
  Dienstag, den 19.10.2021 um 19:00 Uhr
  im Dorfgemeinschaftshaus in Magenbuch         Unser Bürgermeister, Herr Christoph               Mit freundlichem Gruß
  darf ich Sie ganz herzlich einladen.          Schulz und weitere Mitarbeiter der Verwal-        gez. Hubert Frank, OV

   SCHULNACHRICHTEN
Nachruf für unsere                              tivitäten übernahm sie engagiert die Bewir-       Zügen genießen darf und muss.
                                                tung. Und wir alle wussten: Was sie anpackt,      Wenn wir all das überblicken, können wir
verstorbene Kollegin                            klappt.                                           nur erahnen, wie tief die Trauer und der Ver-
Anne-Dore Wladarsch                             Ihr Unterricht war kreativ und schülernah.        lust der Trauerfamilie ist.
                                                Ihre Liebe und Fürsorge galt ihren Schülern;      Wir sind mit ihnen traurig und nochmals: Ih-
                                                vor allem den etwas schwierigeren Kandi-          nen gilt unser gesamtes Mitgefühl, unser tief
                                                daten unter ihnen. Mit deutlichen und ganz        empfundenes Beileid.
                                                klaren Ansagen manövrierte sie unlängst           Anne Wladarsch ist und bleibt in unserer Er-
                                                noch einen nicht ganz einfachen Jahrgang          innerung und wir führen mit Freude das fort,
                                                sicher durch den Schulabschluss.                  was sie uns hinterlassen hat. (awh)
                                                Bei Ausflügen und Abschlussfahrten profi-
                                                tierten wir alle von ihrer Erfahrung und Ge-
                                                lassenheit. Bei der letzten Berlinfahrt, an der
                                                es ungnädig heiß war, strich sie kurzerhand
                                                einen kulturellen Programmpunkt, gab die
                                                Order, jeder möge sich schnell eine Bade-
                                                bekleidung zulegen und fuhr dann mit den
                                                Schülern an den Wannsee zum Schwimmen.

                                                Im Kollegium war Anne Wladarsch eine sehr
Den Nachruf für einen Menschen zu verfas-       geschätzte Gesprächspartnerin; sie hatte
sen, der einem in Gedanken und im Herzen        stets ein offenes Ohr für uns. Mit ihr zusam-
noch so präsent ist, ist unfassbar schwer.      men konnte man wunderbar lustig sein,
Vor wenigen Wochen hat das Kollegium des        aber auch traurig und wütend. Wir teilten
Reinhold-Frank-Schulzentrums Anne in den        gerne die unterschiedlichen Lebenslagen
Ruhestand verabschiedet. Bereits damals         mit ihr. Nicht nur ihr Lachen wird uns sehr
waren unsere Worte und Lieder für und über      fehlen.
Anne von einem herben Beigeschmack be-          Ihre besondere Liebe galt ihrer Familie. Mit
gleitet, weil sie bereits zu diesem Zeitpunkt   ihrem Mann wollte sie noch so oft campen
von der Krankheit geschwächt war. Den-          gehen. Sie sprach oft und gerne von ihren
noch ließen wir uns alle von ihrer Fröhlich-    gemeinsamen Unternehmungen. Wir freu-
keit und ihrer Hoffnung anstecken und sind      ten uns über Geschichten ihrer drei Kinder
nun umso schockierter, fassungsloser und        und wir trauerten mit ihr um den verlorenen
trauriger darüber, dass Anne den Kampf so       Schwiegersohn.
früh und so schnell verloren hat.               Als stolze Oma erzählte sie viel von ihren
Unser tiefempfundenes Mitgefühl der Trau-       Enkelkindern. In der Schule durften wir nei-
erfamilie: Herrn Wladarsch, den Kindern und     disch auf genähte Puppenhäuser, Krabbel-
Enkelkindern.                                   decken, Mützen und andere Kinderkleidung
Frau Wladarsch war ein kreatives Multitalent.   spickeln, welche Anne Wladarsch allesamt
Sie nähte, sie bastelte, sie musizierte, und    liebevoll für ihre Enkelkinder hergestellt hat-
dekorierte. Ihre kleinen Weihnachtskrippen      te. Und wir erinnern uns noch alle sehr gut
waren im Kollegium ein Verkaufsschlager,        daran, dass Sophie und Lukas ein paar Tage
ihr selbstgenähter Weihnachtsschmuck            unser Kollegium vervollständigten.
zierte jährlich unseren Christbaum im Foyer,    Frau Wladarsch hinterlässt bei uns so viel
wenn sie mit den Schülern kochte, durchzog      mehr als einen leeren Platz im Lehrerzim-
ein wunderbarer Geruch das Schulhaus, so-       mer. Überall im Schulhaus zeigen Orte, Stel-
dass manch Kollege sich gerne in Küchen-        len und Begebenheiten ihre schöpferische
nähe aufhielt, damit die von Frau Wladarsch     und selbstlose Handschrift.
vorbereiteten Reste probiert werden konn-       Anne Wladarschs Weg lehrt uns, dass wir die
ten. Sie stellte Wildblumensträuße ins Lehr-    Zeit, die uns bleibt, nutzen sollen, so gut es
erzimmer und schenkte uns zu Weihnachten        nur geht; dass Sorgen auch mal einerlei sein
immer selbstgezauberte Leckereien. Bei Fes-     können und dass man das Leben aus vollen
12 | Donnerstag, 14. Oktober 2021                                                                                                           8

                                                 und fanden unterschiedlichste Formen und        Grundnahrungsmittel mit langem Haltbar-
Mit den Händen in der Erde                       Größen. Da störte auch der einsetzende Nie-     keitsdatum freuen sich die Kunden der Tafel
                                                 selregen keinen. Die Taschen wurden voller      Bad Saulgau: Kaffee, Tee, Essig, Öl, H-Milch,
Erst- und Zweitklässler bei der                  und schwerer und nach getaner Arbeit            Mehl, Reis, Nudeln, Zucker und Konserven.
Kartoffel-Nachlese in Einhart                    konnten die Eltern ihre etwas schmutzigen,      Hygieneartikel wie Wasch- und Putzmittel,
                                                 müden aber zufriedenen Kinder abholen.          Shampoo, Duschgel, Spülmittel, Toiletten-
                                                 Am nächsten Tag wurden Teile der Ernte im       papier oder Zahnpasta sind ebenfalls immer
                                                 Unterricht verglichen, gezählt, gekocht und     sehr knapp.
                                                 als Pellkartoffeln gegessen. Mit den grünen     Aus diesem Grund bitten wir auch Sie um
                                                 Kartoffeln geht es noch in den Kunstunter-      Ihre Unterstützung!
                                                 richt zum Kartoffeldruck. Schön, dass die       Falls Sie sich an der Sammlung beteiligen
                                                 Einharter Kartoffelbauern, in diesem Fall Fa-   möchten, können Sie die Sammelboxen
                                                 milie Kästle) immer für solche Einblicke zu     im Rathaus, in den Ostracher Kindergärten
                                                 haben sind.                                     oder im Sekretariat der Schule nutzen.
                                                 Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal,         Zusätzlich bieten wir einen Abholdienst
                                                 Klasse 1-2a Nadja Focht                         an. Hierfür melden Sie sich bitte unter
                                                                                                 07585/9304-60 im Sekretariat der Schule.
                                                                                                 Die Sammelaktion findet im Zeitraum von
Gut ausgerüstet (mit Rucksack und Vesper)                                                        18.10.21 bis 29.10.21 statt.
und frisch getestet starteten 26 Grundschü-
                                                 Reinhold-Frank-Schulzentrum                     Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte
ler am vergangenen Montagmorgen in               Ostrachtal                                      an roessler@schulzentrum-ostrach.de. Zu-
Ostrach. Über Jettkofen, auf dem Dammweg                                                         sätzliche Informationen können Sie zudem
                                                 Liebe Leserinnen und Leser des
an den Baggerseen vorbei in Richtung Wan-                                                        auf unserer Homepage www.schulzent-
                                                 Mitteilungsblattes,
gen, bis nach Einhart auf die Kartoffelhoch-                                                     rum-ostrach.de nachlesen.
fläche führte der Weg. Fröhlich kamen die        wir, die AES-Gruppe der 9a des Rein-            Wir würden uns sehr über Ihre Mithilfe und
kleinen Wanderer dort an und suchten dann        hold-Frank-Schulzentrums       organisieren     Ihre großzügige Sachspende freuen, denn
das abgeerntete Feld nach kleinen und zu         im Rahmen des Projektes „Lern durch En-         auch Kunden aus Ostrach kaufen regelmä-
großen Erdäpfeln ab. Die große Erntema-          gagement“ im Fach AES (=Alltagskultur, Er-      ßig im Saulgauer Tafelladen ein.
schine lässt doch einiges liegen. Voller Freu-   nährung und Soziales) eine Spendenaktion
de stürzten die Kinder sich auf die Knollen      für die Tafel in Bad Saulgau. Über folgende     Vielen Dank! Ihre AES-Gruppe 9a.

   VEREINSNACHRICHTEN
Dorfgemeinschaft Kalkreute                       Menü 2:                                         Anträge an die Versammlung sind bis 23.
                                                 Kleine Schlachtplatte mit Kartoffelbrei,        Oktober schriftlich einzureichen.
Schlachtplatte
                                                 Sauerkraut und selbst gebackenes Brot
07.11.2021 - zum Mitnehmen                                                        8,00 Euro      Die Veranstaltung wird unter derzeit gülti-
                                                                                                 gen Hygieneverordnung durchgeführt.
- WICHTIGE INFORMATION -                         Menü 3:
                                                                                                 Der Vorstand
Eure Gesundheit ist uns wichtig                  Paar Bauernbratwurst mit Kartoffelbrei,         Siegfried Kugler
                                                 Sauerkraut und selbst gebackenes Brot
Aus diesem Grund gibt es die Schlachtplatte                                       6,00 Euro
dieses Jahr wieder zum Abholen in unserem
Auto Drive In.                                                                                                Maschinenring
                                                                                                              Alb-Oberschwaben
Eure Bestellung könnt Ihr bis zum 01.11.2021     Gesangverein Weithart e.V.
abgeben.                                                                                                      e.V.
                                                 Generalversammlung
• Telefonisch bei Andrea Kordeuter 07585                                                         Betriebs- und Familienservice
  2747 ab 17.00 Uhr                              Die diesjährige Generalversammlung des          88356 Ostrach, Hauptstraße 17
• Per WhatsApp bei Fabian Blaser 0160            Gesangvereins Weithart e.V. findet am
  5625170                                        Samstag, den 30.Oktober um 20.00 Uhr im „       VORANKÜNDIGUNG
• Per Mail unter                                 Ratsstüble“ in Wangen statt.
                                                                                                 Silofolien- und Altreifen-Entsorgung vom
  dorfgemeinschaft-kalkreute@gmx.de              Dazu sind alle Sängerinnen und Sänger,          09.11.-11.11. (Dienstag – Donnerstag) 2021
                                                 alle passive Mitglieder und Freunde des Ge-     Wir werden an vier Standorten im Ringge-
Bitte teilt uns Eure gewünschte Abholzeit        sangs herzlich eingeladen.                      biet Folien und Altreifen annehmen und zu
mit. Eure Bestellung könnt Ihr zwischen                                                          einem für Sie günstigen Preis entsorgen.
11.00 Uhr und 13:30 Uhr am 07.11.2020 im         Die Tagesordnung umfasst folgende               • Entsorgungsanlage (Deponie) 88605
Dorfgemeinschaftshaus Kalkreute abholen.         Punkte:                                            Meßkirch-Ringgenbach
Bitte haltet Euch bei der Abholung an die bis    1. Begrüßung                                    • Firma Kleck Agrar, 88348 Bad-Saulgau
dahin geltenden Hygienemaßnahmen.                2. Bericht der Schriftführerin                     Lampertsweiler
                                                 3. Bericht des Kassiers                         • Markus Sterk, Mayerhof 1, 88287 Grün-
Es freut sich                                    4. Entlastung der Vereinsführung                   kraut
die Dorfgemeinschaft Kalkreute e.V.              5. Bericht der Dirigentin                       • Heydt GmbH, Hasengärtlestr.54, 88326
                                                 6. Neuwahl der Vereinsführung                      Aulendor
Menü 1:                                          7. Probenbesuch und Ehrung verdienter
Schlachtplatte mit Kartoffelbrei, Sauerkraut        Sängerinnen und Sänger                       Die Folie wird recycelt...damit gebrauchte
und selbst gebackenes Brot         9,00 Euro     8. Wünsche, Anträge und Termine                 Folie Rohstoffe werden!
Sie können auch lesen