Heroldstatt erhält weitere 2 Millionen Euro an Fördermittel für den Breitbandausbau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSblATT dER GEMEINdE HEROldSTATT 49. Jahrgang Donnerstag, 29. April 2021 Nummer 17 Heroldstatt erhält weitere 2 Millionen Euro an Fördermittel für den Breitbandausbau Dem Ziel einer flächigen Breitbandversorgung in Heroldstatt ist ein weiterer Meilenstein gelegt. Nachdem die Übergabe des Backbone-Netzes, also der überregionalen Anbindung an das Glas- fasernetz an die NetCom erfolgt ist, werden im zweiten Projektabschnitt die sog. „weißen Flecken“ geschlossen. Dazu werden sämtliche entlegene Standorte im Gemeindegebiet erschlossen – also von der Sont- heimer Höhle bis zu Reginas Futterkiste, von Breithülen bis zum Albhof. Getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“ werden dabei alle Grundstücke auf dem Weg mit einem Glasfaseranschluss angefahren. Insgesamt umfasst dieser weitere Breitbandausbau ein Finanzvolumen von 5 Millionen Euro. Bereits im Herbst letzten Jahres erhielt die Gemeinde Heroldstatt eine Förderzusage durch den Bund in Höhe von 50 Prozent. Eben um diese unterversorgten Gebiete zukunftsgerecht mit schnel- lem Internet auszustatten. Das Land Baden-Württemberg stockt diese Förderung nun um weitere 40 Prozent auf, mit einer Zuwendung in Höhe von insgesamt 2.002.743,20 €. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich sehr, Ihnen diese ausgezeichnete Nachricht mitzuteilen! Dieser Förderbescheid führt zu einer Förderquote im Breitbandausbau von satten 90 % und gibt den Startschuss für eine intensive Ausbauoffensive im Bereich der weißen Flecken. Unsere Planungen und Entschlusskraft haben sich somit mehr als bestä- tigt. Wir können erheblich in die Zukunft unserer Gemeinde investieren. Im Namen der Gemeinde Heroldstatt danke ich den dem Land Baden- Württemberg sowie dem Bund für diese grandiose Unterstützung! Nur dadurch können wir den Breitbandausbau mit einem Eigenanteil von 500.000 € stemmen. Dies hilft uns unsere Gemeinde im ländlichen Raum für Privatpersonen und für Unternehmen attraktiv zu gestalten. Ihr Michael Weber Bürgermeister Der Minister für Digitalisierung Thomas Strobel überreicht Bür- germeister Michael Weber den Förderbescheid in einer virtuel- len Übergabe
Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Telefon 0 73 89/90 90-0, Telefax 90 90-90 Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Das Rathaus bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Termine können Sie während folgender Dienstzeiten sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen vereinbaren: Sa., So., FT 8-22 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jewei- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr, ligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- Kinderhaus Heroldstatt sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte Grundschule Telefon 1213 unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdiens- tes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Grundschule/Betreuung Telefon 01 70/705 48 57 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- Telefax 90 66 18 wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins- Bücherei Telefon 90 78-70 besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Öffnungszeiten Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Notdienst-Apotheken: Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Am 1. Mai 2021 Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Koster Apotheke Blaubeuren, Karlstraße 30, Tel. 07344 5050 Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Am 2. Mai 2021 Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Straße 9, Tel. 07333 6909 Bauhof Telefon 12 12 Bauhofleiter Steinbach Tel. 01 62/9 14 10 01 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Berghalle Telefon 12 15 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0 18 05/9116 01. Hausmeister Werthmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 er- Nachbarschaftshilfe Telefon 909015 reichbar. Öffnungszeiten Recyclinghof Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet. Dienstag und Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Leerung Hausmüllabfuhr dienstags in 14-tägigem Rhythmus Grüngut wird ausschließlich im Recyclinghof im Brunnen- Nächste Leerung Dienstag, 27.04.2021 gässle angenommen. Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl und Holzspäne gehören nicht in den Grüngut-Container. Leerung Blaue Tonne Dieses Material muss über den Restmüll entsorgt werden. freitags in 4-wöchigem Rhythmus Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial mög- Nächste Leerung Freitag, 30.04.2021 lichst zügig entsorgen und den Recyclinghof schnellstmög- Leerung Bereitstellungstonne lich wieder verlassen. montags im 4-wöchigem Rhythmus Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona-Ver- Nächste Leerung Montag, 03.05.2021 ordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Per- sonen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Anweisungen des Personals absolut Folge zu leisten. müssen zur Leerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der Sperrmüll Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemel- Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr det werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Organisation der Hausmüllabfuhr und der Blauen Tonne Müllbehälter für Hausmüll Die Hausmüllabfuhr und die Leerung der Blauen Tonne wird durch Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre umsteigen möchten, nehmen Sie mit dem Bürgerbüro Kontakt Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit auf. Dort können auch neue Behälter erworben werden. der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen. Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Organisation der Bereitstellungstonne Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen können während der Die Leerung der Bereitstellungstonne wird durch die Firma Knet- Öffnungszeit im Recyclinghof im Brunnengäßle abgeholt werden. tenbrech und Gurdulic Süd GmbH aus Ulm durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Bereitstellungstonne einmal nicht geleert wird, Müllsäcke bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Knettenbrech und Gurdulic Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Süd GmbH, Tel. 0731/41020 in Verbindung zu setzen. haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909033 und Frau 1,50 € erworben werden. Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung.
29. April 2021, Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3 Maischerze in der Nacht zum 1. Mai 2021 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Nacht zum 1. Mai steht vor der Tür und die jedem bekannten „Mainachtsscherze“ haben eine bestän- dige Tradition. Immer wieder kommt es bei solchen Streichen zu Schäden und Gefahren innerhalb des Gemeindegebietes. Über solche Scherze lacht am Ende keiner und diese bescheren den Betroffenen großen Ärger, der Polizei viel Arbeit sowie den Verursachern eventuelle Strafverfahren sowie Schadens- ersatzforderungen. Zusätzlich wird im Rahmen der Streiche oft Müll innerhalb des Gemeindegebietes hinterlassen, dieser wurde erst im Rahmen der aktuellen Markungsputzete mühsam aufgesammelt. Wir bitten von diesen umweltverschmutzenden Aktionen abzusehen. Wir appellieren an die Eltern, die entsprechende Problematik mit ihren Kindern durchzusprechen und sie hierfür zu sensibilisieren und auch im Zuge der Corona-Pandemie auf die diesjährigen Maischerze zu verzichten. Hinsichtlich der bestehenden Corona-Pandemie und der sehr hohen Inzidenzwerte weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass nach der geltenden Corona-Verordnung des Landes, die Kontaktbe- schränkungen auf einen Haushalt plus höchstens eine weitere Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört, festgelegt sind. Demnach sind größere Gruppenansammlungen untersagt. Ihre Gemeindeverwaltung Gemarkungsputzete in Heroldstatt In der vergangenen Woche wurde eine großflächige Gemarkungsputzete inner- halb des Gemeindegebietes Heroldstatt durchgeführt. Die Putzaktion wurde durch den SC Heroldstatt, durch Herrn Florian Beinlich sowie den Schwäbi- schen Albverein OG Ennabeuren, von Herrn Heiko Weberruß organisiert. Erfreulicherweise beteiligten sich viele ehrenamtliche Bürger und Bürgerinnen an der Putzaktion, um Wiesen, Wälder und Felder des Gemeindegebietes von vorhandenem Müll zu befreien. Damit haben sie einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Umwelt sowie einem anschaulichen Ortsbild beigetragen. Insgesamt wurden 360 kg Müll innerhalb des Gemeindegebietes eingesam- melt. Dies ist ein beträchtliches Ergebnis, gleichzeitig erschreckend wie viel Müll auf unserer Gemarkung entsorgt wird. Der gesammelte Müll beinhaltete ein Repertoire von der einst weggeworfenen Zigarette bis zu alten Autoreifen sowie weiteren sperrigen Gegenständen. Nur gemeinsam kann das Gemeindegebiet zukünftig sauber und umweltbewusst erhalten werden. Daher der dringende Appell, verantwortungsvoll mit Abfällen umzugehen und diesen nicht in „freier Wildnis“ zu entsorgen. Die Gemeinde Heroldstatt dankt recht herzlich dem SC Heroldstatt sowie dem Schwäbischen Albverein OG Ennabeuren für die spontan ins Leben gerufenen Aktion zum Schutze unserer Umwelt sowie bei allen Helfern und Helferinnen für den lobenswerten und großartigen Einsatz vergangener Woche. Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren Herrn Florian Beinlich sowie Herrn Heiko Weber- ruß, für die tolle Planung und Umsetzung. Michael Weber Bürgermeister
4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. April 2021, Nummer 17 Notruftafel statt. Die kommunale Teststruktur wird derzeit von den Bürgern und Bürgerinnen in Heroldstatt sehr gut angenommen. Ab dem Notruf (Unfall, Überfall) 110 19.04.2021 sollen zudem die vom Land Baden-Württemberg an- Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 gekündigten Laien-Selbsttests für die Mitarbeiter/innen des Kin- Krankentransporte (07 31) 1 92 22 derhauses, der Schule einschließlich des Kollegiums, als auch für Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 die Schüler, 2mal wöchentlich zur Verfügung stehen. Bezüglich Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 der Kindergartenkinder des Kinderhauses erkundigt sich die Ver- Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 waltung derzeit nach sogenannten Lolli-Tests. Störungsdienst Wasser Zentralwarte Langenau (0 73 45) 96 38 21 20 Feldwegkonzept: Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Der Gemeinderat beschloss die Unterhaltungsmaßnahmen des Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Feldwegkonzeptes. Im Zuge dessen wurde die Verwaltung be- Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 auftragt die Vergabe an die Rösch Söhne GmbH & Co. KG zu ei- Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08 nem Angebotspreis von 96.083,57 € brutto, als wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen. Grundlage für die Sanierung ist das durch das Büro Wassermüller 2017 erstellte Wegekonzept mit Einstufung der Schadensklassen. Primär sollten die Schadensklassen 4 und 5 angegangen werden Mitteilung an die Bevölkerung der oder Wege, die seit der Schadenserhebung auch in diese Katego- Gemeinde Heroldstatt zum Corona-Virus. rie abgerutscht sind. Häufige Ursache für den schlechten Zustand der Wege ist fehlendes Wassermanagement und Schmutzeintrag. Einen Überblick über die aktuellsten Änderungen der Co- Die Sanierungsmaßnahme soll nicht sukzessive und punktuell, rona-Verordnungen erhalten Sie im Newsbereich unserer Homepage www.heroldstatt.de sondern in streckenweisen Abschnitten erfolgen, um nicht nur die Symptome der schlechten Wege zu beseitigen, sondern auch die Ursachen anzugehen. Die letzten Maßnahmen für den Unterhalt des Schotterwegenetzes in Heroldstatt wurden im Jahr 2016 und 2017 mit 8.100 € vorge- nommen. Seither wurde außer Kleinigkeiten keine Sanierung- oder Instandhaltungsmaßnahmen an den Feldwegen durchgeführt. Für die Feldwegsanierung sind 70.000 € im Haushalt eingestellt, zusätzlich stehen 23.000 € in Form eines Schotterkontingents zur Verfügung. Für die Fortsetzung der Feldwegsanierung und den Unterhalt werden in 2022 weitere Finanzmittel eingeplant. Die Sanierung soll über mehrere Jahre verteilt erfolgen. Es wird im südlichen Bereich des Gemeindegebietes Heroldstatt mit Teil- abschnitten begonnen. Die zu sanierende Strecke im südlichen Bereich umfasst 7.418 m bei einer durchschnittlichen Breite von 3,07 m. Hierzu werden 5.500 Tonnen als Tragschicht sowie zu- sätzlich 300 Tonnen als Deckschicht verarbeitet. Südlicher Abschnitt: Aus der Gemeinderatssitzung vom 12.04.2021 Bekanntgaben: Bürgermeister Michael Weber teilte dem Gremium mit, dass die Gemeinde für den 1. Bauabschnitt zur Sanierung des Bannholzer Weges einen Zuschuss in Höhe von 57.200 € erhält. Dieser deckt rund 40 % der geplanten Nettobausumme. Der Bannholzer Weg soll aufgrund seines derzeitigen schlechten Zustandes komplett modernisiert werden. Corona Teststruktur: Die Verwaltung berichtete über die derzeitige Lage im Bezug auf das Corona-Virus innerhalb des Gemeindegebietes Herold- Herausgeber: Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Beiträge an tanja.mattheis@heroldstatt.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Zudem soll für das Folgejahr 2022, der nördliche Bereich des Fink GmbH, Druck und Verlag, Gemeindegebietes sowie der vorderen Höhlenparkplatz saniert Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen werden. Die Gesamtlänge umfasst eine Strecke von 4.957 m und Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 einer Breite von durchschnittlich 2,87 m sowie der Fläche des Höhlenparkplatz mit 874 m².
29. April 2021, Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5 Nördlicher Abschnitt Teil 1: Seitens der Verwaltung wurde dem Gremium als Ersatz für den derzeitigen Schaukasten, 2 Alternativen von digitalen Schaukäs- ten sowie eine Bürger-App vorgestellt. Die verschiedenen Mög- lichkeiten wurden im Gremium kontrovers diskutiert. Mit mehrheitlichem Beschluss des Gemeinderates wurde die Ver- waltung beauftragt, als Ersatz für den bestehenden Schaukasten, eine Bürger-App der Fa. Hirsch & Wölfl zu einem Angebotspreis von 2.800,00 € netto zu erwerben. Die Bürger App der Firma Hirsch und Wölfl enthält als Grund- funktionen einen umfassenden Newsbereich sowie den Veran- staltungskalender der Gemeinde. Die App beinhaltet außerdem eine Firmen- u. Vereinsdatenbank. Baugesuche: Schulstraße 20 Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zum Umbau eines bestehenden Wohnhauses in der Schulstraße 20. Laichinger Str. 27 Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zum Umbau und energetischen Sanierung des bestehenden Wohnhauses sowie dem Neubau eines Carports. Nördlicher Abschnitt Teil 2 mit unterem Höhlenparkplatz: Beteiligung der Komm.Pakt.Net an der OEW Breitband GmbH Der Gemeinderat stimmte als Mitgliedsgemeinde der Kommunal- anstalt Komm.Pakt.Net, deren Beteiligung an der geplanten Ober- schwäbischen Elektrizitätswerke Breitband GmbH, vorbehaltlich deren Gründung zu und beauftragte den Bürgermeister mit der entsprechenden Abstimmung in der Verwaltungsratssitzung von Komm.Pakt.Net. Benutzungsordnung Komm.ONE Durch die Fusion mehrerer kommunalen Zweckverbände für Datenverarbeitung im Jahr 2018 zu Komm.ONE, wurden neue einheitliche Vertragsregeln geschaffen um sämtliche betroffenen Kommunen einheitliche Preise sowie einen gleichbleibenden Qualitätsstandart bieten zu können. Viele Anwendungen bzw. Programme der Gemeinde Heroldstatt sind bei Komm.ONE an- geschlossen und bedürfen daher deren regelmäßigen Support. Das Gremium des Gemeinderates nahm den Sachverhalt der neuen Benutzungsordnung und die damit verbundene Umstel- lung der bestehenden rechtlichen Regelwerke für die Begründung und Ausgestaltung der Benutzungsverhältnisse mit der Komm. ONE zu einem einheitlichen Standard zur Kenntnis. Die Veraltung wurde ermächtigt und beauftragt den Abschluss eines öffentlich- rechtlichen Vertrages auf Basis der neuen Benutzungsordnung mit Komm.ONE abzuschließen. Die Feldwegsanierung bezieht sich nur auf Schotterwege. Nicht Lieferung von kommunalen Daten an den Infrastrukturatlas enthalten sind Maßnahmen für Radwege, dem Breitbandausbau Die Gemeinde ist rechtlich zur Datenübermittlung der kommuna- sowie der Modernisierung von Hauptwirtschaftswegen. len Infrastruktur an die Bundesnetzagentur verpflichtet. Für die Durch den Bauhof wird zusätzlich das Lichtraumprofiel auf allen Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist ein entsprechender zu sanierenden Wegen hergestellt, sowie das anfallenden Boden- Vertrag erforderlich. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung material abtransportiert. zum Abschluss des Vertrags über die Teilnahme am Infrastruktur- Alle Wege sollen nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen re- atlas der Zentralen Informationsstelle des Bundes sowie der zuge- gelmäßig unterhalten werden, um für einen dauerhaften akzep- hörigen Datenübermittlung der kommunalen Infrastrukturdaten. tablen Zustand der Feldwege zu sorgen. Spendenannahme Im Zuge der Sanierung wird die Gemeinde eine Abstimmung mit Die K. Göttel GmbH aus Heroldstatt spendete der Gemeinde He- angrenzenden Grundstückseigentümern/Landwirten vornehmen, roldstatt 3 Holzbänke. Hierfür bedankt sich die Gemeinde Herold- um eine Inanspruchnahme von öffentlichen Flächen am Fahr- statt nochmals recht herzlich. Das Gremium des Gemeinderates bahnrand aufzuheben. stimmte der Spendenannahme zu. Digitaler Schaukasten / Bürger-App: Verschiedenes Die derzeit vor dem Rathaus befindliche Bekanntmachungstafel Aus dem Gremium des Gemeinderates wurde der derzeit schlech- wird laut Beschluss des Gemeinderates aufgrund altersbedingter te Ablauf der Müllleerungen betreffend der „Gelben-Tonne“ the- Verschleißerscheinungen sowie technischer Überholung abge- matisiert. Bei den letzten Leerungen wurden einige Haushalte baut. Die Tafel wurde bisher für allgemeine Bekanntmachungen nicht berücksichtigt. der Gemeinde sowie für den Aushang des wöchentlich erschei- Die Verwaltung teilte mit, dass hier bereits Kontakt mit dem be- nenden Heroldstatt Boten genutzt (zwischenzeitlich abgebaut). treffenden Müllentsorgungsbetrieb der KNETTENBRECH + GUR- Laut der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung DULIC Süd GmbH aufgenommen wurde, und dies entsprechend vom 01. März 1982, werden innerhalb des Gemeindegebietes bemängelt wurde. öffentliche Bekanntmachungen durch das Amtsblatt (Heroldstatt- Bote) veröffentlicht. Eine Anbringung an die bestehende Bekannt- machungstafel ist daher nicht erforderlich.
6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. April 2021, Nummer 17 Neustrukturierung Gemeindeverwaltung Heroldstatt Die Verwaltung der Gemeinde Heroldstatt hat sich in den ver- gangenen zwei Jahren in ihrer Gesamtheit strukturiert und neu gegründet. Wir gratulieren und wünschen von Herzen Der Gemeinderat hat zu Beginn des Jahres 2019 beschlossen, Gesundheit und alles Gute: ein Organisationsgutachten für die Kommune zu erstellen. Mit der Beauftragung der Schneider und Zajontz Consult GmbH im am 29. April 2021 Januar 2019 sollten neben der Aufnahme des Istbestandes in Erwin Scheck, Schillerstraße 11, den Stellenbeschreibungen auch Personalbedarfs- und Stellen- zum 70. Geburtstag; bemessungen und -bewertungen durchgeführt werden. Aus den am 2. Mai 2021 Untersuchungsergebnissen wurden Vorschläge für die künftige dem Ehepaar Gertrud und Otto Spohn, Birkenweg 9, Organisationsentwicklung erarbeitet. zur Diamant Hochzeit; Seit dem 01.11.2019 ist die Verwaltung des Gemeindeverwal- am 4. Mai 2021 tungsverbands Laichinger Alb in Laichingen und nicht mehr im Ingrid Müller, Lange Straße 18, Rathaus Heroldstatt angesiedelt. Durch diese Verlegung sind zum 70. Geburtstag. mehrere Mitarbeiter dieser Verwaltungsgemeinschaft in die neuen Geschäftsräume in Laichingen eingezogen. Die Personalleihe des Kämmerers vom Verband zur Gemeinde Heroldstatt wurde zum 01.08.2020 beendet. Die Stelle des Fachbeamten für das Finanz- und Rechnungswesen wurde bei der Gemeinde Heroldstatt selbst geschaffen und ausgeschrieben. Somit wurde das Finanzwesen im Rahmen einer Reorganisation wieder im Rathaus angesiedelt und zum 01.10.2019 besetzt. Beratungstermine zur städtebaulichen Er- Neben der Neustrukturierung im Rathaus wurde im Jahr 2020 neuerungsmaßnahme (Landessanierungs- der technische Bereich beim Bauhof neu aufgestellt. Mit der Schaffung der Stelle eines technischen Betriebsleiters, dem alle programm) Hausmeister und fachlichen Mitarbeiter aus diesen Einrichtungen Sollten Sie Interesse daran haben, Ihr im Sanierungsgebiet zugeordnet sind, erfolgte eine Aufwertung der nicht administra- liegendes Gebäude zu modernisieren oder abzureißen und tiven Tätigkeitsfelder. hierfür einen Zuschuss der Gemeinde Heroldstatt wünschen, Zum 01.04.2019 wurde die Stelle der Hauptamtsleitung gebildet. bieten wir Ihnen kostenlose Sanierungssprechtage an, bei Das Organisationsgutachten wurde Ende 2019 im Gemeinderat dem Sie die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH vorgestellt und verabschiedet. mit allen notwendigen Informationen versorgen wird. Der nächste Sanierungssprechtag findet am 11. Mai 2021 statt. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld telefonisch einen Ter- min bei Herrn Weikert, LBBW Kommunalentwicklung GmbH, Regionalbüro Ulm, Tel. 0731 602 896-24. Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebens- raumtypen ORGANIGRAMM In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2021 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora- Silvia Ruoss Bürgermeister Tanja Mattheis Assistenz BM Habitat (FFH)-Richtlinie, weiteren Tieren (Vögel, Insekten) und/ Michael Weber Assistenz BM oder Pflanzen durchgeführt. Die Kartierungen finden auf wenigen Stichprobenflächen überwiegend im Außenbereich unserer Ge- meinde statt. HAUPT- UND BAUAMT Anja Sauer FINANZVERWALTUNG Annemarie Weeger Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für Amtsleitung Amtsleitung Umwelt Baden-Württemberg LUBW. Eine Zuordnung von Er- gebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftenden findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht Marcel Claß Carmen Holder statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Stv. Amtsleitung Ordnungsamt / Bauamt Stv. Amtsleitung Anlagenbuchhaltung Fläche vorgenommen. EDV / Feuerwehr Beitragsrecht Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Be- auftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne Andreas Steinbach Anja Wiedenmann Technischer Leiter vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz). Die Kasse Kartierenden betreten nur Grünlandflächen und Wald im Außen- bereich bzw. nutzen das vorhandene Wegenetz. Die von der Gerlinde Mangold Personal LUBW beauftragten Personen haben eine Kartierbescheinigung, Ernst Jakob Steuern / Buchhaltung die sie im Gelände mit sich führen. Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelände unterwegs, Gabriele Kneer / Jennifer Kirsch der gebotene Mindestabstand wird eingehalten. Bei der Kartie- Bürgerbüro rung werden in jedem Fall die derzeit geltenden Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung der Ausbreitung des Silvia Ruoß / Tanja Mattheis Corona-Virus eingehalten. Standesamt / Friedhofsamt Der Weg zu einer zeitgemäßen und modernen Verwaltung mit den Fachbereichen der Finanzverwaltung und des Hauptamtes wur-
29. April 2021, Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 den geschaffen; veraltete hierarchische Strukturen aufgehoben. Der vom Gemeinderat aufgrund des Organisationsgutachtens neu aufgestellte Stellenplan wurde realisiert. Weiter wurde ein umfäng- Wochenmarkt licher Geschäftsverteilungsplan erarbeitet. jeden Donnerstag Um klare Regelungen bei der täglichen Arbeit und insbesondere bei der Bewirtschaftung von gemeindeeigenen Mitteln aus dem in Heroldstatt! Haushalt zu haben, wurden im Jahr 2021 innerbetriebliche Dienst- anweisungen mit klar definierten Befugnissen zur Umsetzung in von 14.30 bis 18.00 Uhr allen Abteilungen erlassen. Bei den Beschäftigten des Kinderhauses wurde Mitte des Jahres in der Neuen Ortsmitte 2019 das Tarifrecht umgesetzt; begleitet mit einer erfolgreichen Abschaffung von Hierarchieebenen. Es gibt keine „Zweitkräfte“ mehr. Die Stelle der ständigen stellvertretenden Leitung wurde geschaffen und aufgewertet. Mit einher ging ein neues Organisa- tionskonstrukt im teiloffenen Haus. Im laufenden Kalenderjahr wurde ein Personalrat und damit eine Arbeitnehmervertretung bei der Gemeinde Heroldstatt konstitu- Jugendliche Feriendorf-Assistenten für das iert. Eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit mit der Verwal- tung wird angestrebt. Feriendorf gesucht! Aktuell stellt die weltweite Pandemie die Gemeinde Heroldstatt Wenn du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, mindestens in vor große Herausforderungen mit laufenden und zeitnahen An- die 8 Klasse gehst und in diesem Jahr mindestens 14 Jahre alt passungen und entsprechenden Verhaltensweisen. Als positives wirst, dann bist du bei uns genau richtig. In der Zeit von Samstag, „Kind“ der Pandemie wurde das Arbeiten im Homeoffice einge- 28.08.2021 bis einschließlich Freitag, 03.09.2021 müsstest du für führt, welches zwischenzeitlich Normalität wurde. das Feriendorf einsatzbereit sein. In nur zwei Jahren wurden sämtliche Fachbereiche bei der Ge- Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann bewirb dich recht- meinde Heroldstatt neu organisiert und eine gute Basis für eine zeitig ab dem 12.04.2021 bis spätestens zum 02.05.2021 bei moderne und schlanke, dennoch bürgerfreundliche und dienst- Heike Zeifang. E-Mail: heike@mmattheis.de Bewerbungen für leistungsorientierte Verwaltung geschaffen. Diese Reorganisation einen Praktikumsplatz müssen auch in diesem Zeitraum abge- erfolgte in ständiger und vertrauensvoller Zusammenarbeit und geben werden! Unterstützung durch den Gemeinderat. WICHTIG: Auch die ehemaligen Assistenten müssen sich wieder neu bewerben. Neue Bücher für Leseaktion Waldbesitzende aufgepasst - Aufarbeitung von Liebe Kids, inzwischen stehen euch fast 100 Bücher Käferholz nicht vernachlässigen! zur Auswahl bereit. Ob Abenteuer-, Fan- Der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts Alb-Donau- tasy-, Freundschafts-, Cool-Chaos-Ka- Kreis warnt vor weiterhin hohen Waldschutzrisiken durch von Bor- tastrophen-, Tier-Geschichten oder Kri- kenkäfern befallene Fichten. Waldbesitzende müssen befallene mi und Detektivgeschichten. Für jeden Bäume zeitnah einschlagen und den Ausflug der Käfer durch ist etwas dabei! Im extra gekennzeich- entsprechende Aufarbeitung verhindern. neten Bücherregal in unserem Foyer Der Winter 2020/2021 war zum Glück wieder einmal kalt und auch stehen die Bücher zur Ausleihe bereit. vergleichsweise feucht, das hat aber den teilweise unter der Rinde Bitte teilt uns mit, welches Buch ihr überwinternden Borkenkäfern nicht viel gemacht. Zigtausende mitgenommen habt, damit wir es ent- Borkenkäfer setzen mit steigenden Temperaturen ihre Entwick- sprechend verbuchen können. lung unter der Rinde fort und fliegen aus, um neue Bäume zu Die vorerst letzte Verlosung im Rahmen befallen, wenn die Waldbesitzenden nicht rechtzeitig reagieren. dieser Aktion werden wir vor den Sommerferien durchführen. Nach den „Käferjahren 2018 bis 2020“ ist die Käferpopulation Lasst euch auch diesmal überraschen - die Chancen, einen der nach wie vor sehr hoch. attraktiven Preise abzuräumen ist größer, je mehr Bücher ihr ge- Es ist nun höchste Zeit, entsprechende Bäume einzuschlagen und lesen habt! Also dranbleiben! anschließend, z. B. durch Entrinden, Hacken, Ausfahren oder, als Unsere Bücherei bleibt geöffnet. Um Medien vor Ort auszulei- letzte Alternative auch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln den hen, bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung Ausflug der sogenannten Elterngeneration zu verhindern. Man oder Anfrage per E-Mail: buecherei@heroldstatt.de geht davon aus, dass durch eine übersehene Fichte, aus der die Selbstverständlich können auch wie bisher die bestellten Medien Käfer ausfliegen, rund 20 neue Fichten und z. T. auch andere im Foyer kontaktlos abgeholt bzw. zurückgegeben werden. Sollte Nadelbäume befallen werden. jemand keine Gelegenheit haben, bei uns vorbeizukommen, bie- Bitte entfernen Sie befallene Bäume bis spätestens Mitte Mai ten wir weiterhin unseren Lieferservice an. aus Ihren Wäldern und kontrollieren Sie Ihre Wälder dann re- Um aktuell zu bleiben, werden laufend neue Medien eingekauft gelmäßig auf Käferbefall und sonstige Schäden (z. B. Sturm- und eingearbeitet. Siehe unter: wwwopac.rz-kiru.de/heroldstatt. würfe). Unter "Neue Medien" ist ersichtlich, welche Romane, Kinderbü- Sobald die Temperaturen über 16°C steigen, sollte die Kontrolle cher oder andere Medien neu eingearbeitet wurden. Unter "Pro- fisuche" können Sie Ihre Suche nach einem bestimmten Medium wöchentlich erfolgen. Besonders gefährdet sind Bestände, die eingrenzen. So ist auch gleich ersichtlich, ob das Buch z. B. aus- bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren, Sturmwurfflächen geliehen oder verfügbar ist. Sollte das gewünschte Medium aus- und frisch durchforstete Bestände. geliehen sein, können Sie dies selbst auf Ihr Konto vorbestellen. Die zuständigen Forstrevierleitungen und auch die Geschäftsfüh- Bei Fragen einfach melden! rer der Forstbetriebsgemeinschaften beraten und unterstützen Euer Büchereiteam Sie gerne und sind ggf. auch bei der Vermittlung von geeigneten Lucia und Britta Unternehmern behilflich, welche die Arbeiten für Sie durchführen
8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. April 2021, Nummer 17 können. Falls Sie ihr Holz nicht selbst verwerten oder verkaufen wollen, besprechen Sie bitte auch die Aushaltung und Lagerung im Vorfeld mit ihrem Revierleiter oder dem FBG-Geschäftsführer. Für Waldbesitzer besteht zur Abwehr von Waldschäden eine Ver- Pfarrbüro: Kirchgasse 12, pflichtung nach §14 Abs. 5 i. V. m. §12 Landeswaldgesetz und 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, nach § 3 Pflanzenschutzgesetz. E-Mail: Beate.Ruopp@elkw.de, Gez. Eninger Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, 03.05.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 a LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine Sitzung des Verwal- Pfarrbüro: Lange Straße 88, tungsausschusses des Kreistags statt. 72535 Heroldstatt-Sontheim, Beginn ist um 14:30 Uhr. E-Mail: Gerda.Pfluegner@elkw.de, Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit Telefon: 07389 / 326, nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sitzungs- Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. saal im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30, 89077 Sprechzeit Pfarrer Knöppler: Ulm) für die Öffentlichkeit übertragen. nach Vereinbarung (Tel.: 560). Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Pilotprojekt Flexible Bedienformen 2. Sanierung des Vorplatzes Schillerstraße 30 - Vergabe der Bau- arbeiten Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen 3. Bekanntgaben, Annahme einer Spende Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de Heiner Scheffold Landrat Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Öffnungszeiten: ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- Homepage: https://se-laichingeralb.drs.de/ ordnung (DSGVO). Seelsorge: Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl En- derle jederzeit erreichbar unter der Telefon 07333 5412 oder per Mail: karl.enderle@drs.de Freitag, 30. April 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 2. Mai 10.30 Uhr Eucharistiefeier (in besonderem Gedenken für Pfarrer Georg Egle) 14.30 Uhr Maiandacht Freitag, 7. Mai 09.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Dr. Thomas Knöppler Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Samstag, 1. Mai Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim www.kirche-heroldstatt.de Sonntag, 2. Mai E-Mail: Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen Der Wochenspruch lautet: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Westerheim Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder (Psalm 98,1). 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Laichingen Anmeldung zu den Gottesdiensten: Regelungen für den Gottesdienst unter Corona-Bedingungen Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist möglich, sofern Sie sich Die Anmeldung zu den Gottesdiensten ist weiterhin zwingend bis jeweils Samstag 20 Uhr bei Herrn Lorenz Mühle angemeldet notwendig. Anmeldungen nimmt Schwester Tonia-Maria, Telefon haben (Tel.: 07389 / 1268) und eine medizinische Mund-Nasen- 07389 244 99 45 entgegen. Bitte melden Sie sich nicht auf den Bedeckung tragen. letzten Drücker an und nicht per E-Mail, sondern nur telefonisch. Sonntag, 2. Mai 2021 - Kantate Bitte kommen Sie deshalb möglichst rechtzeitig, damit die Ordner 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim die Liste kontrollieren können. Mittwoch, 5. Mai 2021 Neben den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von Prä- Zum Konfirmandenunterricht meldet sich Pfarrer Knöppler per senzgottesdiensten gilt nun die Pflicht, dass alle Personen im E-Mail. Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen Sonntag, 9. Mai 2021 - Rogate üssen. Als medizinische Maske gelten sogenannte OP-Masken 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (Pfarrer Philipp Geißler, oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2. Feldstetten) Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob zum Mitbeten der Lieder mit! Vertretung im Pfarramt Vielen Dank für Ihr Verständnis! Von 5. bis 10. Mai ist das Pfarramt nicht besetzt. Die Vertretung Online-Reihe "Was ist Wahrheit?" in dringenden Fällen hat Herr Pfarrer Mangel aus Zainingen (Tel.: Im Treffpunkt Christsein des Dekanats Ehingen-Ulm geht es an 07382 / 347). fünf Abenden um die legendäre und zeitlos aktuelle Frage des
29. April 2021, Nummer 17 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9 Pilatus an Jesus: "Was ist Wahrheit?" Sie scheint sogar aktueller denn je. Es wird etwa im politischen Betrieb geradeheraus gelo- gen und so lügend wird dem anderen unterstellt, dass er lüge. Aber: Ist es nicht ehrlicher, offen zu lügen, als mit diplomatischen Verschleierungen die Unwahrheit zu sagen? Andererseits: Was wäre wirklich los in unserem Miteinander, wenn jeder nichts als die Wahrheit ausspräche? Die Antwort Jesu, dass er "Weg, Wahrheit und Leben" sei, zeigt, dass sich Wahrheit im Glauben nicht in einem 1+1=2 erschöpft. Auch die großen Werke der Kultur tre- ten mit einem Wahrheitsanspruch an uns heran. Start der Reihe mit fünf Online-Vorträgen, die Birgit Schultheiß und Dr. Wolfgang Steffel halten, ist am Dienstag, 4. Mai, 19.00 Uhr zum Themen- feld Wahrnehmung und Kommunikation. Es folgen philosophi- sche Wahrheitstheorien (20.05.), die politische Dimension (08.06.), die Wahrheitskonzeption in Bibel und Theologie (24.06.) sowie der Wahrheitsgehalt von Klassikern in Literatur, Musik und Kunst (13.07.). Einen Link für die Zoom-Konferenz und eine Telefonnum- mer zum Mithören erhalten Interessierte über Tel.: 0731/9206010 und E-Mail: dekanat.eu@drs.de. Heroldstatt-Ennabeuren 3-Zimmer-EG-Wohnung ca. 56 m2 + NR in 3-Fam.-Haus, EBK, PKW-Stellplatz, Kaltmiete 640,97 EUR, Kaution 3 Monatsmieten, Kontakt: 17.00 – 19.00 h, Fon 07389 9089340 oder 0172 9513610, hartmut.wager@kulturkonzept.biz Schmutz GbR einfach besser !!! Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 90 66 11 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Aus unserer Angebot von Do., 29.04. und Fr., 30.04.2021 Käseabteilung Gyros empfehlen wir: bratfertig 100 g 1,09 € Südtiroler Stilfzer Fleischkäsbrät 50% Fett i. Tr. 100 g 2,08 € grob oder fein 100 g -,85 € 1a Käseknacker Schwabentilsiter zum Grillen 100 g 1,18 € 45% Fett i. Tr. 100 g 1,48 € Hinterschinken 100 g 1,45 € Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,09 € Donnerstag frische Maultaschen. Freitags gegrillte Schweinehaxen.
" Print ist nachhaltig. Das beweist die Klimainitiative der Verbände. " Die europäische Papierindustrie forstet mehr Wald auf, als sie verbraucht. " Nach Europa importierte Hölzer unterliegen strengster Aufsicht. " Digitale Medien verschlingen immense Ressourcen in Herstellung, Betrieb und Entsorgung. " Das Recycling von Tablets, Smartphones und PCs ist bei weitem nicht zufriedenstellend gelöst. VERZICHT AUF PRINT MACHT NICHT GRÜN! Digitale Kommunikation ist umweltfreundlicher zichten, stattdessen auf digitale Kommunikation als Print. Diese Meinung ist weitverbreitet und setzen und ihren Kunden dies als der Umwelt zu- leider nicht richtig. Immer wieder kommt es vor, liebe verkaufen. Eine fragwürdige Imagepolitur dass Unternehmen oder Organisationen einem zu Lasten der Verbraucher und zum Schaden der vermeintlichen oder missverstandenen Umwelt- modernen, sauber und kontrolliert arbeitenden schutzgedanken folgend auf Printprodukte ver- Druck- und Medienunternehmen. Hier ein Beispiel: GEDRUCKTE ZEITUNGEN: Tageszeitung, 40 Seiten, ONLINE-NEWS: CO-Äquivalenz im Jahr: (50% PC, 50% Laptop), 28 kg ! nutzung/Tag. CO-Äquivalenz im Jahr: 36 kg Fazit: genügend Gründe das Amtsblatt zu abonnieren! Fink GmbH - Druck & Verlag | Sandwiesenstr. 17 | 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 | Telefax. 07121 9793 - 993 | E-Mail. anzeigen@der-fink-verlag.de
Bauplatz für EFH in Heroldstatt/Sontheim gesucht, ggf. auch unerschlossen. Tel.: 07389/9065238 ANZEIGEN BESTELLSCHEIN Heroldstatt-Ennabeuren Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen 5 1/2-Zimmer-OG-Wohnung ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns ca. 145 m2 + NR in 3-Fam.-Haus, EBK, PKW-Stellplatz, einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Terrasse. Kaltmiete 950 EUR, Kaution 3 MM. Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung Kontakt: hartmut.wager@kulturkonzept.biz gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der- 17.00 – 19.00 h, Fon 07389 9089340 oder 0172 9513610 fink-verlag.de durchgeben. Erscheinungstermin Suche freundliche Person, Name die gelegentlich 2 mal die Woche für mich einkauft. Botengänge macht kein putzen. Vorname Termin variabel, gegen Bezahlung. Straße Auto/Führerschein muss wohl sein. PLZ | Ort Erwarte Ihren Anruf! Tel. 0157 30029983 Telefon IBAN Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden! Datum | Unterschrift Brechhausweg 9 89143 Blaubeuren-Sonderbuch Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer all- Telefon 0 73 44/50 33 Fax 0 73 44/50 34 gemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertrags- E-Mail: info@holzbau-lehle.de abschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden www.holzbau-lehle.de erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. Berghülen Hülben Schelklingen Erbach Lautlingen Sonnenbühl Geislingen Lichtenstein St. Johann Gomadingen Mehrstetten Walddoräslach ung 20/2021 V o l l v e r t e i l Gönningen Griesingen Merklingen Nellingen Westerheim KW Hayingen Oberdischingen Pfullingen Anzeigenschluss: rstein, Hengen Pliezhausen Di, 9.00 Uhr lb en, Röme gen, H au sha lte in H ü ro lds tatt, Nellin Heroldstatt Riederich Laichingen ALLE len, He Anzeigenschluss: , Berghü in mmen e Hohenstein Römerstein Mo, 12.00 Uhr We s te rh eim a ic h in g en beko k t io n en und L ich diese A Merkling ass e n S ie s TEXT gsblatt! L Mitteilun gehen! Anzeigenschluss nicht ent schwarz/weiß Anzeigen Anzeigenschluss Dienstag, 18.05.2021 Farbanzeigen um 10.00 Uhr Mittwoch, 12.05.2021 um 10.00 Uhr Telefon 07121 9793 - 0 E-Mail anzeigen@der-fink-verlag.de Vielen Dank für Ihren Auftrag! Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 Telefax. 07121 9793 - 993 Email. anzeigen@der-fink-verlag.de Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904
Alle Motive des Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebühr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Zum baldigen Rechnern als JPG-, EPS- und PDF-Dateien. Letztere können problemlos Eintritt z.B. mit suchen wir in Voll- oder Tintenstrahldruckern Teilzeit einen ausgedruckt werden. Der aktuelle Acrobat-Reader für die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows Steuerfachwirt (m/w/d) ab 98, Windows NT JOBS und MITabWEITBLICK auf Macs einem 68020-Prozessor. Steuerfachangestellten (m/w/d) Bilanzbuchhalter (m/w/d) KNEER-SÜDFENSTER ist einer der größten deutschen Hersteller von Weiterer Inhalt hochwertigen der Gemeinde-CD-ROM: Fenstern das und Haustüren. Aufgrund gesamte steigender Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten Nach- frage suchen wir in verschiedenen Abteilungen motivierte Mitarbeiter. als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF.Was Sie erwartet: WIR SUCHEN: · Es erwarten Sie interessante Herausforderungen in einem stetig wachsenden und erfolgreichen Unternehmen AbGlaser Anfang / Fensterbauer Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (m/w/d/x) · Fünfzehn nette Kollegen, die Ihnen den Einstieg bei uns (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr erleichtern, 2,55einarbeiten Sie gründlich Euro). und Sie in unsere Holzmechaniker Gemeinschaft aufnehmen Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen. (m/w/d/x) · Eine stets offene Tür bei der Geschäftsleitung Kundendienst – Monteure · Neben einer attraktiven Vergütung und sozialen (m/w/d/x) Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief Leistungen erstatten einsetzen. wir IhnenDank Herzlichen selbstverständlich auch dafür im Voraus. Ihre Fahrtkosten zu uns Verlader Für / die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden. Kommissionierer Was wir Ihnen bieten: (m/w/d/x) Mit · Betriebliche Weiterbildung Wirden besten freuen uns überWünschen Ihr Interesse.für eine gute Zeit. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Klarmann · Flexible Arbeitszeiten und -modelle Tel.: +49 7333 83 313, E-Mail: Kathleen.Klarmann@kneer-sued.de · Betriebliche Altersvorsorge Ingrid Junghans oder bewerben Sie sich auf unserem Jobportal. · Leistungsbonus Öffentlichkeitsarbeit FOLGEN SIE UNS AUF & Werbung Wenn Sie uns unverbindlich kennen lernen möchten, so setzen Sie sich mit uns in Verbindung. jobs.kneer-suedfenster.de Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Wetzel Steuerberater Land zum Greutstraße 1, 72537 Mehrstetten-Greut Land zum Telefon: 07381/93290-35 wetzel@steuerberater-wetzel.de Wir suchen Leben – Leben – • Prophylaxeassistent (m/w/d) Grund zur Zuverlässige freundlicheHelfen in Teilzeit Perle Sie Grund zur • ein zahnmedizinischer Fach- angestellter (m/w/d) in Teil- (Ortsnähe) für Haus– und Garten zeit oder Vollzeit Hoffnung Hoffnung Land Grund ca. alle zum Leben • Auszubildender (m/w/d) zur Hoffnung 4 Wochen helfen 4-5 Stunden vormittags " oder nach Absprache gesucht. Tel. 0170 / 32 70 810 "" !!!"" 4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05 An unsere verehrte Kundschaft Wir haben Augenmessungen werden regulär göffnet. wieder Ganztags ausgeführt. Brillen-Uhren- (Für Augenmessungen bitten wir um Schmuck-Verkauf telefonische Terminvereinbarung.) wie Wir gewohnt! sind wieder für Sie da und freuen uns auf Sie! ! " & !' Münsingen Marktplatz 6 Zwiefalten Hauptstraße 10 # # ! Tel. 07381 2787 Tel. 07373 915256 www.wacholderbrille.de $ %
Sie können auch lesen