REICHENAU - Die Gemeinde Reichenau wünscht allen ein besinnliches Fest und einen guten Start ins neue Jahr!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post at Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU Dezember 2019 © Martin Prettner Die Gemeinde Reichenau wünscht allen ein besinnliches Fest und einen guten Start ins neue Jahr!
Mitteilungen der Gemeinde 2 REICHENAU Liebe Gemeindebürgerinnen! n Auszug aus dem Gemeinderat….. Liebe Gemeindebürger! Sitzung vom 13.12.2019 Geschätzte Leserinnen und Leser! Bericht des Ausschusses für Familie-, Soziales-, Sport Mit Stolz können wir auf und Kultur das abgelaufene Jahr zu- Vergabe der Sportförderungsmittel rückblicken. Wir haben un- Die Obfrau GRin Sonja Pertl berichtet, dass im Voranschlag sere Gemeinde bei Veran- für das Rechnungsjahr 2019 für die Vergabe der Sportförde- staltungen, wie beim Guten rungsmittel ein Betrag in der Höhe von € 3.500 vorgesehen Morgen Österreich im wurden. Den in der Gemeinde Reichenau ansässigen Sport- Jänner oder dem Holzstra- vereinen werden nach Vorlage und Prüfung der förderungs- ßenkirchtag im Juli bestens würdigen Ausgaben folgende Fördermittel gewährt: präsentiert und so im Ra- SZ Patergassen € 497 dio wie auch im Fernsehen SC Reichenau/Falkert € 1.333 ausgezeichnete Werbung TC Patergassen € 431 betrieben. WSV Reichenau - Turracherhöhe € 599 Ende September haben in EC Nockberge € 200 Nersingen bei unserer Part- Den Sportvereinen Schizunft Patergassen und Wintersport- nergemeinde im Rahmen verein Reichenau-Turracherhöhe wird zusätzlich ein Betrag der Feier anlässlich der 10 jährigen Gemeindepartnerschaft für die Abhaltung der Weihnachtsschikurse als Jugendförde- der gemischte Chor und auch der Männerchor der SG Nock- rung mit maximal je € 220 gewährt, wenn diese stattfinden klang Patergassen, die Nock Voices und die Reichenauer und die Ansuchen beim Gemeindeamt eingebracht werden. Tanzl-Musi unsere Gemeinde im kulturellen Bereich aus- gezeichnet vertreten. Beim am nächsten Tag durchgeführten Vergabe der Fördermittel an die Kulturvereine Regionalmarkt konnten unsere Bäuerinnen mit den Spezia- Über Ansuchen der einzelnen Kulturvereine und Vorlage litäten der BV Nockfleisch und Kärntner Schmankerln die der förderungswürdigen Ausgaben wird diesen für das Jahr Besucher kulinarisch begeistern. 2019 ein anteilsmäßiger Förderungsbeitrag wie folgt zuer- Im heurigen Jahr wurde nicht nur gefeiert, es konnte Dank kannt. der Tiefbauoffensive des Landes Kärnten viel in die Verbes- TK Ebene Reichenau € 1.893 serung der Straßen und Weganlagen investiert werden. Die TK Patergassen € 808 Asphaltierungsarbeiten wurden fast bei allen Bauabschnit- Singkreis Reichenau € 319 ten durchgeführt. Für das nächste Jahr sind bereits wiede- Singgemeinschaft Nockklång Patergassen € 280 rum Geldmittel bereitgestellt und wir werden weitere Bau- Landjugend Reichenau € 200. vorhaben zur Umsetzung bringen. Den weiteren Vereinigungen: Pensionistenverband Ebene Die starken Niederschläge im November haben auch in Reichenau, Pensionistenverband Patergassen, Senioren- unserer Gemeinde Schäden angerichtet, doch sind wir ver- bund, Seniorenring Reichenau und Kameradschaftsbund gleichsweise mit anderen Tälern in Kärnten noch glimpflich Reichenau werden für das Jahr 2019 jeweils € 150,00 als davongekommen. An dieser Stelle ein aufrichtiges Danke- Unterstützungsbeitrag gewährt. schön den Feuerwehrleuten für ihren tagelangen, durchge- In einem weiteren Beschluss wurde das Budget für das henden Einsatz. Rechnungsjahr 2020 für die Vergabe von Förderungsbeiträ- Alle reden vom Klimaschutz und dass man etwas dazu bei- gen an die in der Gemeinde Reichenau ansässigen Sport- tragen soll. Wir werden im nächsten Jahr eine Photovoltaik- und Kulturvereine auf je € 4.500 angehoben. Auch die Kir- anlage am Dach des Nockstadels errichten. Der erzeugte chenchöre sollen künftig einen Beitrag für ihre Öffentlich- Strom soll dann im Gemeindeamt und in der Biosphären- keitsarbeit erhalten. parkverwaltung verwendet werden. So werden wir aktiv et- In weiterer Folge führt die Obfrau GRin Sonja Pertl aus, dass was für den Klimaschutz unternehmen. es 2020 wieder einen Gemeindekalender geben wird. Mit Abschließend darf ich mich bei allen bedanken, die zur Wei- der Gestaltung des Kalenders wurde die Fa. Zeichner be- terentwicklung unserer Gemeinde Reichenau ihren Beitrag auftragt und wird der Gemeindekalender 2020 historische leisten. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitern der Bilder, „Anno dazumal“ aus unserem Gemeindegebiet ent- Gemeinde und auch den politischen Mandataren für die halten. gute Zusammenarbeit, und all jenen, die in verschiedensten Abschließend werden von der Obfrau noch zwei Termine Bereichen wie Sicherheit, Wirtschaft, Kultur, Bildung, So- bekanntgegeben. ziales, Gesundheit, Sport, Ehrenamt etc. unsere Gemeinde mitgestalten. Impressum: Ich wünsche allen ein friedvolles und gesegnetes Weih- Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Reichenau. nachtsfest, zum Jahreswechsel ein paar Tage der Ruhe und Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Erholung und für das Jahr 2020 Gesundheit, Erfolg, Glück Gemeinde Reichenau, 9565 Ebene Reichenau 80. und Zufriedenheit. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795, Fax: 04242/29545, Herzlichst Bürgermeister Karl Lessiak E-Mail: office@santicum-medien.at
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 3 Der Gemeindeschitag findet am 15. März 2020 am Falkert versicherung für alle Organe, Mandatare und Beschäftigten statt. Sie bittet um eine zahlreiche Teilnahme der Gemeinde- der Gemeinde Reichenau abgeschlossen. mandatare und ihre Preisspenden. Am 14. November 2020 findet wieder der Gesundheitstag im Nockstadel statt. Versorgung im Bereich Turracherhöhe; Abschluss einer Vereinbarung mit der Gemeinde Albeck. Gewährung von Förderungsbeträgen für Maßnahmen Der Vorsitzende führt aus, dass die Gemeinde Reichenau im Rahmen der Holzstraße die Versorgung von einigen Objekten, welche sich außer- GR Tobias Krammer berichtet, dass an die Förderungswer- halb des Gemeindegebietes der Gemeinde Reichenau be- ber über das Projekt Holzstraßenkultur insgesamt ein Betrag finden, übernimmt. Damit alles seine Richtigkeit hat, wird in der Höhe von € 3.900 für das Jahr 2019 an fünf Förde- daher zwischen den Gemeinden Reichenau und Albeck eine rungswerber zur Auszahlung gebracht wird. privatrechtliche Vereinbarung geschlossen. Ebenso wird in dieser Vereinbarung ausdrücklich festgelegt, dass die Vor- Bestellung eines neuen Datenschutzbeauftragen schreibung der „Orts- und Nächtigungstaxe“ der „Pauscha- Vizebgm. Peter Mitter berichtet, dass die Gemeinde Reiche- lierten Orts- und Nächtigungstaxe“ sowie der „Zweitwohn- nau mit Schreiben vom 6.11.2019 vom Kärntner Gemeinde- sitzabgabe“ nach den gültigen Gebührenverordnungen der bund in Kenntnis gesetzt wurde, dass Frau Mag. Dr. Guggen- Gemeinde Reichenau zu erfolgen hat. Der Beschlussantrag berger aus dem Dienstverhältnis des Kärntner Gemeindebun- wurde einstimmig angenommen. des ausgeschieden ist. Mit 4.11.2019 wurde als Nachfolger Herr Mag. Gernot Hobel als Jurist angestellt und wird dieser Öffentliches Gut; Auflassung und Übernahme von öf- die Agenden von Frau Mag. Dr. Guggenberger übernehmen. fentlichen Flächen in der KG Winkl Reichenau; Erlas- Durch diese personelle Veränderung ist Herr Mag. Hobel als sung einer Verordnung. Datenschutzbeauftragter zu bestellen. Der Gemeinderat hat Berichterstatter Vizebgm. Peter Mitter führt aus, dass in beschlossen Herrn Mag. Gernot Hobel zum Datenschutzbe- Winkl die Übernahme und Auflösung von Teilflächen ents- auftragten der Gemeinde Reichenau zu bestellen. Als An- prechend dem gesamten Teilungsplan des DI Riha, GZ sprechpartnerin in der Gemeinde Reichenau steht Herrn Mag. 9269/19 72346 KG Winkl Reichenau durchgeführt wird. Da Gernot Hobel Frau Anja Mayerbrugger zur Verfügung. auch Privatflächen davon betroffen sind, wurde ein Abtre- tungsvertrag von Notar Dr. Schönlieb in Gmünd errichtet. Abschluss eines Maklervertrages und einer Rechts- Der Gemeinderat hat dem gestellten Antrag die Zustim- schutzversicherung mung erteilt. Der Vorsitzende berichtet, dass die Gemeinde an einem interessanten Vortrag von Univ. Lektor MMag. Wolfgang Alphart in Bad Kleinkirchheim teilgenommen hat. In die- sem Vortrag hat Herr Alphart auf die große Verantwortung der Bürgermeister und seiner Mandatare hingewiesen. Sie sind für alles, was den Bürger in seiner unmittelbaren Le- benswelt betrifft, zuständig. Bürgermeister sind durch ihre örtliche Nähe für ihre Bürger nicht nur greifbar im positi- ven Sinn, sondern auch besonders angreifbar im negativen, wenn es um Haftungsansprüche sowohl in der Hoheitsver- waltung als auch in der Privatwirtschaftsverwaltung geht. Vor allem wurden wir von Herrn MMag. Alphart darauf hin- gewiesen, dass unbedingt ein Maklervertrag abgeschlossen werden sollte. Dieser haftet gegenüber dem Versicherungs- nehmer und ist keiner Versicherungsagentur gegenüber in irgendeiner Verpflichtung oder Abhängigkeit. Aufgrund des Vortrages wurde die Gemeinde auch dahingehend aufge- klärt, dass grundsätzlich eine Haftpflichtversicherung (diese liegt über die Uniqa vor) und eine Rechtsschutzversiche- rung einen ausreichenden Schutz für die Gemeinde Reiche- nau bieten sollte. Eine weitere Versicherung über die D&O sei nicht unbedingt erforderlich. Diese deckt nur mehr rei- ne Vermögensschäden zusätzlich ab. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer guten Rechtsschutzversicherung in Verbin- dung mit einer Haftpflichtversicherung, welche alle Sach- und Personenschäden abgedeckt. Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, mit der V&V Versicherungsmakler und Beteiligungs Ges.m.b.H in Bad Kleinkirchheim, einen Maklervertrag abzuschließen. Wei- ters wird über die Uniqa Versicherung eine Rechtsschutz-
Mitteilungen der Gemeinde 4 REICHENAU Bericht über die Schadensfälle des Hochwasserereig- serversorgungsanlagen an die zuletzt beschlossene Kanal- nisses und Maßnahmen im ländlichen Wegebau. verordnung angeglichen werden müssen. Den Benützern Der Vorsitzende berichtet, dass das Hochwasserereignis am der Wasserversorgungsanlagen wird ab dem Haushalt- 17. und 18.11. dieses Jahres auch in unserer Gemeinde viele sjahr 2020 nur mehr eine Teilzahlung, jeweils im März, Schäden verursacht hat. Hauptsächlich sind Vermurungen vorgeschrieben. Die Endabrechnung erfolgt wie bisher mit- und Hangrisse aufgenommen worden, aber auch unzählige tels Abgabenbescheid und ist mit Ablauf eines Monates Keller wurden überflutet. Wegen einer drohenden Hangrut- nach Übermittlung der Abgabenbescheide fällig. schung mussten zwei Wohngebäude in Mitterdorf geräumt Damit können alle Gebühren (Wasser, Kanal, Müll) wieder werden. Es sind aber Gott sei Dank keine Personenschäden in einer Abgabenvorschreibung vorgeschrieben werden. oder größere Objektschäden aufgetreten. Die Aufarbeitung Im Zuge der Vorberatung über die anstehenden Neufas- von angesammeltem Schlamm und Geröll wird noch längere sungen der einzelnen Wasserversorgungsanlagen wurde Zeit in Anspruch nehmen. Das Wasserbauamt Villach und festgestellt, dass bei allen Versorgungsanlagen ein die WLV Villach sind derzeit immer noch damit beschäftigt, Handlungsbedarf für Gebührenerhöhungen vorliegt. Das das Schadensausmaß entlang der Gurk aufzunehmen und vom Land Kärnten eingerichtete Wassergebührenkalkula- Projekte für deren Behebung im nächsten Jahr zu erarbeiten. tionsprogramm zeigt dies schonungslos auf. Dazu wurde Jedenfalls wird auch die Gemeinde Reichenau ihren finan- festgehalten, dass in der heutigen Sitzung nur die Neufas- ziellen Beitrag dazu leisten müssen. Generell muss festge- sungen der einzelnen Wasserversorgungsanlagen beschlos- stellt werden, dass die Berechnungen laut dem Gefahrenzo- sen werden, um diese auf den Stand der Kanalverordnung nenplan genau eingetroffen sind. Bei einem HQ100 ist ganz zu bringen. Gleichzeitig wird aber angekündigt, dass es Patergassen unter Wasser, ein HQ300 Ereignis möchte man 2020 zu einer Anhebung der Gebühren kommen wird und sich gar nicht vorstellen. im Frühjahr mit einem Fachbeamten des Landes Kärnten Der Bezirksfeuerwehr Kommandant Ludwig Konrad hat eine Berechnung laut dem Gebührenkalkulationsprogramm berichtet, dass er so eine Woche noch nie erlebt hat. Die erfolgt. Dazu wird es noch eine Begutachtung im Zuge Feuerwehrkameraden in Ebene Reichenau und Patergassen der Endüberprüfung der Verordnung durch die Unterab- waren 33 Stunden ohne Ruhepause im Einsatz. Alle Pum- teilung „Kommunales Abgaben- und Straßenmanagement“ pen und sonstigen Hilfsgeräte waren aufgebraucht und im und nach Vorlage der Jahresrechnung 2019, geben. Die Einsatz. Bgm. Karl Lessiak betont, dass die Hilfsleistungen Beschlussanträge für die Neufassung der WVA unserer Feuerwehren ganz besonders hervorzuheben sind Verordnungen werden vom Gemeinderat einstimmig ange- und bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen für den nommen. unermüdlichen Einsatz. Abschließend werden den Gemein- Hinweis: Auf Wunsch der Objektbesitzer selbst, kön- demandataren die aufgetretenen Schäden (ca. 30 gemeldete nen natürlich weiterhin vierteljährliche oder monatliche Schadensfälle) an Hand von Fotos nähergebracht. Akontozahlungen von sich aus auf das eingerichtete Ab- gabenkonto zur Einzahlung gebracht werden. Wichtig ist Neufassung der WVA Verordnungen Ebene Reichenau – die genaue Angabe der Akontozahlung für die eindeu- Patergassen, Turracherhöhe und Falkertsee tige Zuordnung. Weitere Auskünfte dazu erhalten Sie GR Tobias Krammer und Vizebgm. Peter Mitter berichten, beim Gemeindeamt, Sachbearbeiterin Heidelies Bacher, dass die Wassergebührenverordnungen der einzelnen Was- 04275/218 Dw 15 Ab 14. Dezember 2019 gibt es auf der Turracher Höhe eine Besonderheit: Ein 24- Stunden-Shop, also Einkaufen rund um die Uhr und das 365 Tage im Jahr! Der Standort befindet sich direkt neben der Kornock-Bahn beim Apartmenthaus „Sundance“. In diesem Automaten-Geschäft finden Sie neben Toilettartikeln auch Getränke, regionale Produkte und alles fürs Frühstück! Ulrike Maierbrugger (Sparmarkt Ebene Reichenau) und Georg Aschbacher (Sundance) freuen sich auf Ihren Besuch!!
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 5 Festsetzung der Stundensätze für Leistungen des Wirtschaftshofes sowie die Höhe des Kassen- (Kon- tokorrent) kredites. Bgm. Karl Lessiak führt aus, dass alle Jahre vor Feststel- lung des Voranschlages die Stundensätze für Leistungen des Wirtschaftshofes festzulegen sind. Die derzeit in Gel- tung stehenden Stundensätze wurden 2019 nicht erhöht und werden daher 2020 wieder angepasst. Weiters ist neben den Stundensätzen des Wirtschaftshofes auch das Ausmaß einer möglichen Inanspruchnahme von Kassenkrediten festzule- gen. Der Kassen-(Kontokorrent) Kredit wird unverändert in der Höhe von € 250.000,00 festgelegt. Der gestellte Antrag an den Gemeinderat wird einstimmig angenommen. Die neuen Gebührensätze werden auf der Homepage ersichtlich gemacht. Feststellung des Stellenplanes für das Jahr 2020 n Baum- und Heckenschnitt entlang Vizebgm. Peter Mitter berichtet, dass der Stellenplan der von Verkehrsflächen Gemeinde Reichenau mit Verordnung für die Erfüllung der Liegenschaftseigentümer sind gesetzlich verpflichtet, gemeindlichen Aufgaben entsprechend der Vorlage und Ge- ihre Bäume und Hecken entlang der Grundgrenze zu nehmigung durch die Aufsichtsbehörde für das Rechnungs- öffentlichen Verkehrsflächen zu schneiden. Rechtzei- jahr 2020 zum Beschluss erhoben wird. tig zum bevorstehenden Winter sind die Bäume und He- cken derart zu stutzen, dass ein ungehindertes Passieren Feststellung des Voranschlages für das Rechnungsjahr bei der Schneeräumung ermöglicht wird. Wir bitten um 2020. dringende Beachtung, dass überhängende Äste auch bei Der Vorsitzende Bgm. Karl Lessiak berichtet, dass der Vor- Schneedruck nicht in den Weg hängen. anschlag 2020 mit den jetzigen Voranschlägen nicht mehr zu vergleichen ist. Mit der Umstellung auf das neue kom- Um die gewünschte Schneeräumung garantieren zu munale Haushaltswesen nach der VRV 2015 durch die können, ersuchen wir alle Grundbesitzer um drin- Einführung des integrierten Drei-Komponenten-Haushalts, gende Beachtung und dieser Pflicht nachzukommen! fällt die Unterteilung in einen ordentlichen und einen au- ßerordentlichen Haushalt weg. Jeder Zahlungsstrom (Ein- n „De-minimis-Beihilfe“ – zahlungen/Auszahlungen) wird im Finanzierungshaushalt Kleinstförderung für Landwirte gem. verbucht, jeder Wertzuwachs (=Ertrag) bzw. Wertverbrauch (=Aufwand) findet sich im Ergebnishaushalt wieder, wo- Tierzuchtförderungsverordnung bei der Wertzuwachs bzw. Wertverbrauch vom Zahlungs- Die Förderungen betreffen die Vatertierhaltung sowie die strom abweichen kann. Der Voranschlag für das Jahr 2020 künstliche Besamung bei Rind, Schwein, Schaf und Ziege. wurde der Abteilung 3 – Gemeindeaufsicht, vorgelegt und Förderungsvoraussetzungen außer geringfügigen Änderungen bei Kontenbezeichnun- • Vollständig ausgefüllter Förderungsantrag gen und Passivierungen ist es zu keinen Beanstandungen • Alle Besamungsscheine für das Jahr 2019 gekommen. Festgehalten wird, dass der Vermögenshaushalt • Bei Vatertierhaltung, den Abstammungsnachweis des eige- als wesentliche Basis für die Ermittlung von Budgetpositio- nen gekörten Vatertieres nen des Ergebnishaushalts erstmalig in Form einer Eröff- Förderungsanträge sind im Gemeindeamt nungsbilanz zum 1.1.2020 erstellt wird. Der große Bestand oder unter www.reichenau.gv.at erhältlich an Vermögen kann erst nach Vorliegen der Bewertung im Zuge der Eröffnungsbilanz erfasst werden. Die sich erge- benden Änderungen im Ergebnishaushalt für das Jahr 2020 werden mit Erstellung der Eröffnungsbilanz im Wege eines Nachtragsvoranschlages erfasst werden. Daher wird sich das vorerst auf Basis der Werte 2020 ausgewiesene Ergeb- nis speziell auch durch die noch nicht erfassten Abschrei- bungsbeträge noch massiv ändern. Jedenfalls ist durch die Umstellung auf die VRV 2015 noch viel Aufklärungsbe- darf in alle Richtungen notwendig. Erst nach einigen Jah- ren werden aussagekräftige Vergleichswerte vorliegen. Der gestellte Beschlussantrag für den Voranschlag 2020 wurde vom Gemeinderat entsprechend der Verordnung inklusive des Erläuterungsberichtes einstimmig festgestellt und ange- nommen.
Mitteilungen der Gemeinde 6 REICHENAU n Aus dem Standesamt n Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) Kostenlos, unkompliziert und unbürokratisch für Sie da! n Todesfall Das Team des Gesundheits-, Pflege und Sozialservice mit Wolfgang Aigner, Lassen Sitz in der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen ist stets be- müht Ihnen rund um die Themen Pflege und Betreuung mit n Geburten Rat und Tat zur Seite zu stehen. Unser Ziel ist es, ein pas- sendes Beratungsangebot zugeschnitten auf Ihre momen- tane Situation zu erstellen und bei der Organisation Ihres Anliegens behilflich zu sein. Das GPS bietet Hilfestellung in folgenden Bereichen: • Pflege und Betreuung zu Hause • Pflege und Betreuung in Einrichtungen • Unterstützung für pflegende Angehörige • Soziale Sicherheit • Menschen mit Behinderungen BH Feldkirchen: Milesistraße 10, 9560 Feldkirchen Tel.: 050 536 DW 67000, E-Mail: bhfe.sozialamt@ktn.gv.at n Gottesdienste zu den Feiertagen Simon Brettner, Rottenstein in unserer Gemeinde Heiliger Abend, 24. Dezember: 14.30 Uhr Christmette in Reichenau 16.00 Uhr Christmette mit Hirtenspiel in St. Margarethen 17.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst, Wiedweg Christtag, 25. Dezember: 07.30 Uhr Festgottesdienst in St. Lorenzen 09.00 Uhr Festgottesdienst in Reichenau 09.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst, Wiedweg 10.30 Uhr Festgottesdienst in St. Margarethen Timo Sebastian Kranzelbinder, Turracherhöhe Stefanietag, 26. Dezember: 07.30 Uhr Hl. Messe u. Salz- u. Wasserweihe Wegen mangelnder Inanspruchnahme der Mutterbe- in St. Margarethen ratung in Patergassen wird diese ab 01.01.2020 nicht 09.00 Uhr Hl. Messe u. Salz- u. Wasserweihe mehr durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, jeden in Reichenau 3. Mittwoch im Monat um 13.30 Uhr in der Volksschule 10.30 Uhr Hl. Messe u. Salz- u. Wasserweihe Gnesau die Mutterberatung zu besuchen. in St. Lorenzen 28. Dezember: n Gratulation zum Doktorat 17.00 Uhr Hl. Messe in St. Margarethen Lena Niederbichler, Tochter 29. Dezember: von Ewald und Mag. Irene 08.00 Uhr Hl. Messe in Reichenau Niederbichler aus Vorwald, 10.00 Uhr Hl. Messe in St. Lorenzen wurde von der Medizini- Silvester, 31. Dezember: schen Universität Wien die 15.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst, Wiedweg Doktorwürde verliehen. 16.00 Uhr Hl. Messe in St. Lorenzen 23.30 – 00.30 Uhr heilige Stunde in Reichenau In der Sponsionsfeier am 28. Neujahr, 1. Jänner: November 2019 erhielt sie 08.00 Uhr Hl. Messe in Reichenau den Titel „Dr. med. univ.“ 10.00 Uhr Hl. Messe in St. Margarethen
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 7 n Aus dem Kindergarten Spendenaktion im Kindergarten Zur Einleitung in die Adventzeit 2019 haben wir im Kin- dergarten heuer, statt einer Weihnachtsfeier, einen Weih- nachtsmarkt im Rahmen einer Spendenaktion organisiert. Bei unserem Adventgetummel, haben sich alle Eltern groß- artig ins Zeug gelegt und viele Dinge gebastelt, gestal- tet und selbst hergestellt. Zusätzlich zu der vielen Arbeit, haben sie ihre Besonderheiten dann auch unserem Weih- nachtsmarkt gespendet. Besucher unseres Adventgetum- mel`s konnten die Produkte mit einer Spende erwerben. Feierlich eröffnet hat dieses Spektakel unser Bürgermeis- ter Karl Lessiak. Auch er hat einen tollen Beitrag gespen- det, denn er finanziert uns den Bus nach Villach zum Ö3 Weihnachtswunder „Licht ins Dunkel“, dem unsere Spende zugutekommt. Am 20.12.2019 fährt der Kindergarten nach Villach um dort unsere Spende von 2.400 € in den Spen- denkasten zu werfen und um uns im Gegenzug ein Lied zu wünschen, welches nur für uns gespielt wird. Wir freu- en uns riesig über diese tolle Spende und überlegen uns, auch im nächsten Jahr wieder eine ähnliche Spendenakti- on zu organisieren, um wieder viele Besucher anzulocken. Vielen Dank an unsere liebevollen Helferlein, damit dieses tolle Ereignis zu Stande kommen konnte! Auch ein herzli- ches Dankeschön an die Landjugend Reichenau, die uns die Maroni für unser Fest gespendet hat.
Mitteilungen der Gemeinde 8 REICHENAU n Aus der Volksschule „Ich backe mein eigenes Brot“ Anlässlich des Welternährungstages bekam die 1. Klasse Besuch. Die Kinder lernten viele Gütesiegel kennen und hörten auch viel über den Weg „vom Korn zum Brot“. Eifrig und voller Begeisterung wurde Teig zu Broten verarbeitet. Im Anschluss wurde das leckere Bauernbrot bei einem aus- giebigen Frühstück verkostet. Jedes Kind durfte auch noch ein selbstgebackenes Brot mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an BR Monika Mitter und die Seminarbäuerinnen für den tollen Vormittag! Nikolobesuch in der Volksschule Am 6. Dezember besuchte der Nikolo die Volksschule Ebe- ne Reichenau. Die SchülerInnen erwarteten ihn voll Freude, sangen Lieder, sagten Gedichte auf und jeder wurde mit ei- nem bis nach obenhin gefüllten Säckchen beschenkt. Ein Dankeschön an den Elternverein und dem Nikolaus für die Durchführung dieses alten Brauches. Martinsfest der Volksschule Ebene Reichenau Das alljährliche Martinsfest der Volksschule fand heuer am 12. November statt. Alle Schüler bastelten fleißig im Werkunterricht verschie- dene Laternen, wie z.B. Eulen, Sternengläser, Häuser und Spinnennetze. Gemeinsam ging es dann zur Pfarrkirche St. Martin. Dort gestalteten die Schüler mit unserer RL Doris Ertler und den Pfarrern die kurze Andacht. Das Martinsspiel wurde von der 3. Klasse unter der Leitung von Frau Rutter Der Elternverein der VS Ebene Reichenau unter Obfrau dargestellt. Danach wurde das gesegnete Brot geteilt. Heuer Kathrin Weißmann-Ritzinger bedankt sich bei den Spon- durften wir im Anschluss in den Nockstadl ausweichen, da soren, die uns wieder großartig unterstützt haben: es regnete und stark zu schneien begann. Dort bewirtete der Gemeinde Reichenau, BV Nockfleisch, Raiffeisenbank Elternverein die Kinder und Erwachsenen. Dankeschön! Nockberge, Sparmarkt Maierbrugger, Billa Patergassen, BP Tankstelle Pertl Sonja, Pöcher Ferdl – Prinz Edelbrände Und ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Großeltern und freiwilligen Helfer, ohne deren Unterstützung und Hilfe die Aktivitäten des Elternvereins und der Schule wie zB Martinsfeier, Christkindlmarkt, Nikolo-Aktion in der Schule, Rorate-Frühstück, Weihnachtsfeier, Verpflegung und Preise richten bei Sportveranstaltungen, Muttertags- feier... nicht möglich sind. Mit dem Erlös unterstützen wir die Schulklassen bei Aus- flügen, mit Lernutensilien, etc.
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 9 n Eindrucksvolle Charity-Aktion beim Holzstraßenkirchtag Frohe Weihnachten Kärntner Rundholzfrächter und Kogler Krantechnik lukrier- und alles Gute für 2020! ten anlässlich des 25. Holzstraßenkirchtages im Juli dieses Jahres in Ebene Reichenau 2.200,-- Euro! „Zirbenholz – Nockalmstolz“ so lautete das Motto des heurigen Holzstraßenkirchtages am 14. Juli in Ebene Rei- chenau. Mehr als 120 Aussteller aus den Bereichen Holz-, und Waldwirtschaft, Kunsthandwerk, KFZ, Genuss, Mode, Energietechnik, Kogler Krantechnik sowie die Kärntner Rundholzfrächter trugen mit ihrem professionellen Auftritt so einiges zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Vertreter der Kärntner Rundholzfrächter und die Firma Kogler Krantechnik aus Maria Saal haben sich zusätzlich auch heuer wieder etwas Besonderes für einen guten Zweck einfallen lassen: Durch das Kredenzen regionaler Schman- kerl für freiwillige Spenden der Besucher, gelang es ih- nen, den Betrag von 2.200,-- Euro zu erwirtschaften. Diese großzügige Spende kommt der Volksschule Ebene Reiche- nau zugute! Herzlichen Dank den Vertretern der Kärntner Rundholzfrächter, der Firma Kogler Krantechnik und allen Besuchern, die auch bei diesen zwei Ausstellern am Holz- straßenkirchtag eingekehrt sind! Mitgewirkt haben bei dieser Aktion neben der Firma Kogler Krantechnik folgende Frächter: Weiss Holztransporte GmbH, Glantschnig Holztransporte GmbH, Reibnegger Holztransporte GmbH, Krische Holz & Transport GmbH, v.l.n.r.: Bgm. Karl Lessiak (Gemeinde Reichenau), Dir Da- Zauchner Kurt Transporte, niela Buxbaum (VS Ebene Reichenau), Hildegard Weiss Transporte Tatschl, (Weiss Holztransporte und Sprecherin der Kärntner Rund- Nah- u. Fern Transporte Bugelnig, holzfrächter), GF Ewald Rescher (Geschäftsführer Kogler Reiterer Transporte GmbH. Krantechnik), Ing. Wolfgang Monai (Koordinator Holzstra- Text: Ing. Wolfgang Monai, Foto: Martin Prettner ßenkirchtag), Schülerinnen der VS Ebene Reichenau
Mitteilungen der Gemeinde 10 REICHENAU n Aus der NMS Nockberge Sensationelle Jungkicker! In überragender Form präsentierte sich die Fußball-Mann- schaft der NMS Nockberge-Patergassen im Rahmen der Herbstsaison der Sparkassen-Schülerliga-Meisterschaft. In insgesamt sechs Gruppenspielen heimsten Luca Fürstler, Sebastian Weiss, Armin Buttazoni und Co. ebenso viele Siege ein, und spielten die Konkurrenz (BRG Feldkirchen, RNMS Feldkirchen, NMS Weitensfeld) phasenweise regel- recht an die Wand. Gut möglich, dass die Nockis den Bezirk im Frühjahr bei den C-Pool-Landesmeisterschaften vertre- ten werden. Kick Start – Aktivmesse Am 13.11. dieses Jahres fand in Feldkirchen wieder die Kickstart-Messe statt. Die vierten Klassen der NMS Bi- osphärenparkschule Patergassen waren dazu eingeladen und Die Krippenbauer der 3a konnten sich bei dieser Gelegenheit ein genaues Bild von Mit großem Eifer haben die Mädels und Buben im Tech- weiterführenden Schulen sowie von verschiedenen Lehrbe- nischen Werken bis zur letzten Unterrichtsstunde an ihren rufen machen. Krippen gebaut. Stolz konnten alle noch gerade rechtzeitig Die Entscheidung „Was tun nach der 4.Klasse der NMS….?“ vor Weihnachten ihre Unikate mit nach Hause nehmen. Auf wird so manchem Schüler durch den Besuch dieser Messe den Fotos wird nur die Arbeit an den Werkstücken gezeigt. gewiss leichter fallen. Die fertig geschmückten Krippen werden als Weihnachts- überraschung zu Hause aufgestellt. Chor in St. Margarethen Am 17. November gestalteten die „Nocki-Singers“ (Chor der NMS-Nockberge) unter der Leitung von Frau Köfler-Seeba- cher die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Margarethen. Die Kirchenbesucher waren von den jugendlichen Klängen begeistert. Besonders das „Hallelujah“ von Leonard Cohen rührte die Leute und erzeugte Gänsehautstimmung.
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 11 n KEMmt´s unterschreiben! – das Klimavolksbegehren in der Gemeinde Reichenau Setze ein Zeichen für eine nachhaltigere, lebenswertere NEWS: Ab Jänner 2020 werde ich einmal im Monat im und fairere Zukunft. Maßnahmen und Gesetze sind jetzt Gemeindeamt den BürgerInnen für Fragen, Wünsche und notwendig, um die fortschreitende Klimaerwärmung zu Anregungen zur Verfügung stehen. Nähere Informationen bremsen. gibt es ab Jänner auf der Homepage der KEM unter www. Forderungen des Klimavolksbegehrens: kem-nockberge.at und im Gemeindeamt. 1. Zukunft ermöglichen – Klimaschutz in die Verfassung! Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten, eine besinn- 2. Zukunft sichern – Stopp klimaschädlicher Treibhausga- liche Zeit im Kreis der Familie und alles Gute im neuen se! Jahr. 3. Zukunft fördern – Klimaschutz belohnen und niemanden Eure KEM Managerin Julia Tschabuschnig zurücklassen! 4. Zukunft gestalten – Verkehr und Energie nachhaltig ma- KEM „Nockberge und die Um-Welt“ chen! Kirchenplatz 5, 9544 Feld am See, 0699/134 59 001 Diese Forderungen wurden mit ExpertInnen der Klima- energiemodellregion@scg.co.at wissenschaft, Umwelt-NGOs und anderen Organisationen www.kem-nockberge.at ausgearbeitet. Auf der Homepage www.klimavolksbegehren.at können alle weiteren Details nachgelesen werden. n 16. Wiedweger Christkindlmarkt Wie bereits letztes Jahr, wurde der Christ- kindlmarkt auch heu- er ab 13 Uhr mit einer Andacht von Pfarrer Uwe Träger, der Trachtenkapelle Patergassen und der Singgemeinschaft Nockklang feierlich eingestimmt, zu welcher zahlreiche Be- sucher der Einladung folgten. Wie jedes Jahr wurde am ersten Adventsamstag wieder die Straße zwischen der evangelischen Kirche in Wied- weg und dem Zentrum der Johanniter – Unfall – Hilfe für den wunderschönen Wiedweger Christkindlmarkt gesperrt. Von 14 bis 19 Uhr konnten sich die zahlreichen Besucher an 16 verschiedenen Ständen erfreuen. Bei schönstem Wetter wurden neben Punsch und Glühwein auch haus- gemachte Produkte sowie Weihnachtsdekorationen zum Verkauf angeboten. Weiters gab es auch, wie jedes Jahr, wieder eine Ausstellung von handgemachten Krippen. Am Abend durften wir den Nikolaus der Landjugend Ebene Reichenau begrüßen, der allen kleinen und großen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberte und sie beschenkte. Musi- kalisch umrahmt wurde der Nachmittag durch die Singge- meinschaft Nockklang sowie das Bläserquartett der Trach- tenkapelle Patergassen. Die Johanniter Jugend bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, Mitwirkenden und auch jenen, die im Hintergrund mitgewirkt haben. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Besuchern. Wir, die Johanniter Jugend, freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020.
Mitteilungen der Gemeinde 12 REICHENAU n Bericht von Dr. Wolfgang Hofmeister dete Tätigkeitstrieb ist Zeichen eines verunsicherten Cha- rakters auf der Suche zu sich selbst, ein Scheinbild einer ANGST und GESUNDHEIT Hoffnung. Angst ist von klein auf eine unsere Gesundheit schützen- Wir suchen Geborgenheit, Sicherheit und Vertrauen. de Begleiterin, die zu Vorsicht Mittel, die gut gegen Angst wirken, sind einerseits Bewe- und Aufmerksamkeit mahnt. gung und andererseits Vertrauen. Wir können versuchen, der Sie versetzt den Körper auf Angst „davonzulaufen“ wie in der Steinzeit, wenn Gefahr allen Ebenen in Hochspan- von wilden Tieren drohte. Ein Mittel, das sich zeitgemäß nung durch vermehrte Be- in vollen Fitnessstudios, ausverkauften Marathonevents und reitstellung von sogenannten einer Unzahl an Teilnehmern von immer neuen Event- und Stresshormonen. Diese ver- Ausdauersportarten zeigt. ändern kurzfristig Blutdruck, Bewegung baut die Stresshormone ab und verhindert so die Herzschlag und Atmung, ak- Entstehung von angstbedingten Erkrankungen. Die Angst tivieren den Stoffwechsel, erhöhen Blutzuckerspiegel und selbst, gar die Angst vor der Angst, braucht als zweites Mit- Cholesterin, vermehren die Harnproduktion und ermögli- tel das Vertrauen. Der erste Ansprechpartner für Vertrauen chen konzentrierteres Sehen, Hören und Spüren. All diese sind wir selbst. Traust du dir selbst? Hast du Selbstvertrauen körperlichen Veränderungen haben kurzfristig die Aufgabe oder braucht es ständig Bestätigung von außen zur Selbst- einer Warn- und Signalfunktion. Kommt es langfristig zu bestätigung. Um Vertrauen zu bekommen, braucht es Mut. solchen organischen Veränderungen, leidet der Körper - und Mut, zu dem zu stehen was wir denken, sprechen und tun. wenn die Angst nicht kontrolliert wird, kommt es zu soge- Mut, manchmal im Stillen, alleine über sich selbst nachzu- nannten angstbedingten Erkrankungen wie Herzinfarkt, denken. In diesen langen, finsteren Winternächten können Blutdruckkrisen, Herzrhythmusstörungen, Atemstörungen wir, wenn wir Mut haben, die Stille und Finsternis auf uns und psychischen Leiden wie Zwangshandlungen und de- wirken lassen und eine Veränderung unserer inneren Ein- pressiven Zustandsbildern. stellung zur Angst zulassen und ihr somit weniger Angriffs- Häufig sind belastende Lebensereignisse im Hintergrund, fläche anbieten. heutzutage oft auch die innere Einstellung und ein ausge- In diesem Sinne wünsche ich eine besinnliche und fröhli- prägtes Bedürfnisdenken mit ständiger Unsicherheit und che Advent- und Weihnachtszeit Getriebenheit, Auslöser der Angst. Der rastlose unbegrün- Dr Wolfgang Hofmeister n Viele Termine haben die Bäuerinnen und Landfrauen der Gemeinden Reichenau und Gnesau heuer wieder wahrgenommen Es macht Freude, wenn man Kurse und Lehrfahrten aus- schreibt und so viele Teilnehmer begeistern kann. Es wur- den zwei Flechtkurse und zwei Keksbackkurse veranstaltet und das Kochen von Wildgerichten war ein Erlebnis. Auch Für das kommende Jahr konnten bereits einige Veranstal- Seifen haben wir auch hergestellt. tungstermine fixiert werden: Die erste Klasse der Volksschule Ebene Reichenau Reiche- 14.01.2020 Los geht‘s. Der Sprung ins neue Leben (Vortrag) nau hat mit uns Brot gebacken. 29.01.2020 Bezirksbildungstag in St. Urban Am 4. Mai fand die Bäuerinnen-Wallfahrt statt, zu der wir 01.02.2020 Krapfenbackkurs wieder im gemeinsamen Bus anreisten. Der Wandertag auf 05.05.2020 Wallfahrt in den Bezirk Völkermarkt die Kruckenalm mit anschließender Jause war ein sehr schö- Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein ge- nes Erlebnis. Bei der Lehrfahrt am 4. Juni besuchten wir sundes neues Jahr wünscht Monika Mitter, Bildungsrefe- bäuerliche Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg. rentin der LK für die Gemeinde Reichenau.
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 13 n Von der Trachtenkapelle Patergassen Das Schlagzeugregister der TKP Patergassen ist beim Regionswettbewerb „Mu- sik in kleinen Gruppen“ CHORLEITER(IN) GESUCHT am 7.12.2019 im Amthof Über uns: Feldkirchen angetreten. Die Der Singkreis Reichenau ist ein Chor mit derzeit rund 25 ak- Gruppe nannte sich Rhyth- tiven Sängerinnen und Sängern. Der Altersdurchschnitt liegt MischMasch. Mit tollen 94 bei 39 Jahren, neun Sängerinnen und Sänger sind jünger als Punken in Stufe B konnten 30. Der Singkreis Reichenau fühlt sich beim Kärntnerlied sie sich für die Landeswer- wohl und pflegt das alte, wie auch das neue Liedgut. Es wer- tung in der CMA Ossiach im den auch Ausflüge in die moderne Chorliteratur unternom- Mai 2020 nominieren. Die men. Die verschiedenen Gesangsformationen im Chor ma- Musiker/innen der Trach- chen das Repertoire sehr abwechslungsreich und vielfältig. tenkapelle gratulieren den Trommlern noch mal recht Höhepunkte der letzten Jahre herzlich und seid weiterhin Unter der Leitung von Elfi Schabus wurde im Jänner 2012 so ein super Team im Verein. :) eine Advent-CD mit dem Titel „Im Land is schon still...“ aufgenommen. Darauf folgte im April 2016 der Tonträger Gratulation auch an Johannes Madrutter der mit der Gruppe „So guat wia daham obn”. Fe Brass in Stufe D 87 Punkte erreicht hat und an unseren Im Herbst 2018 wagte sich der Singkreis Reichenau erst- Stabführer Patrick Schusser mit der Gruppe „Hansi und die mals unter der Leitung von Elfi Schabus auf die Wettbe- Hinterseher“ in Stufe S 92,33 Punkte erreicht hat. werbsbühne und schaffte beim Wettbewerb „Chor des Jah- Somit war die Trachtenkapelle Patergassen stark vertreten. res“ den Einzug ins Finale. Auch die Holzbläsergruppe picc4BASS+ mit Silvia Madrut- Nach zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit legt nun Elfi Scha- ter von der TK Patergassen sowie Mitgliedern der Bundes- bus ihr Dirigat nach dem Abschlusskonzert am 18. April bahner Stadtkapelle Klagenfurt wurde beim Landesbewerb 2020 nieder und so sind wir auf der Suche nach einer neuen in Wolfsberg in der Stufe D mit 83 Punkten ausgezeichnet. musikalischen Leitung. Wir freuen uns, wenn es nach der Sommerpause im Herbst weitergeht und auch neue Sänge- rinnen und Sänger den Weg zum Singkreis Reichenau finden. Beginn der Chorleitertätigkeit: Sommer/Herbst 2020 Neugierig geworden?! Melden Sie sich für weitere Informationen bei Obfrau Ulrike Maierbrugger unter 06643909542 oder u.maierbrugger@gmx.at Weitere Informationen über den Singkreis Reichenau finden Sie unter www.singkreis-reichenau.at Mit dabei: Mathias Wadl, Florian Assinger, Eleonora Bacher, Alexander Leeb, Lukas Hofer (Lehrer Michael Blasge) Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • anzeigen@santicum-medien.at
Mitteilungen der Gemeinde 14 REICHENAU n TK Ebene Reichenau Verdienstabzeichen in Gold des Kärntner Blasmusikver- bandes für 50 Jahre: Ehrung verdienter Musiker • Helmut Brandstätter Im Rahmen des Martinikirchtags wurden verdiente Musi- Als Anerkennung und Würdigung für 50-jährige Mitglied- kerinnen und Musiker geehrt. Die Ehrungen wurden sei- schaft in der Trachtenkapelle wurde Helmut Brandstätter tens der Gemeinde Reichenau von Bürgermeister Karl zum Ehrenmitglied ernannt. Lessiak und seitens des Kärntner Blasmusikverbandes von Bezirksobfrau Dagmar Schinegger durchgeführt. Auch wur- den fünf Jungmusiker in den Verein aufgenommen. Nach dem Probejahr in den Verein aufgenommen wurden: • Hannah Brandstätter • Rafael Maier • Mathias Steiner • Tina Stingl • Soline Winkler Wir gratulieren allen Geehrten recht herzlich und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre in der Trachtenkapelle. Konzert + Dinner Nach einer äußerst erfolgreichen Premiere der Kombination „Musik & Kulinarik“ im Jänner 2016 – damals unter dem Titel „Nordlichter – Atmosphäre trifft Biosphäre“ – gab es Verdienstabzeichen des Kärntner Blasmusikverbandes die 2. Auflage dieses Konzertformats mit dem Titel „Kon- und silbernes Ehrenzeichen der Gemeinde Reichenau zert + Dinner“ am 22. und 23. November im Nockstadl. für 15 Jahre: Harald Schager mit Team sorgte für die kulinarischen Ge- • Katharina Lassnig nüsse. So gab es als Vorspeise ein würziges Tartare vom • Thomas Lassnig Nockrind mit Wachtelei und roten Rohnen. Nach der Ma- • Christoph Rossmann ronicremesuppe mit gebackenem Apfelknödel gab es als • Philipp Rossmann Hauptgang einen hervorragenden, am Stück gebratenen • Markus Schmölzer Rinderrücken mit Erdäpfel-Selleriepüree, Gemüse und • Tobias Trattler Madeirarahm. Zum krönenden Abschluss wurde ein Weißes Moccamousse auf eingelegten Rumkirschen serviert. Im Service wurden wir exzellent von den Schülerinnen und Schülern der HLW Spittal an der Drau unterstützt. Die Trachtenkapelle sorgte in unterschiedlichen Beset- zungen für die musikalischen Genüsse. Den Anfang mach- ten die Blechbläser mit einer Fanfare, gefolgt vom gesamten Holzbläsersatz. Ein klassisches Oktett eröffnete den zwei- Verdienstabzeichen in Bronze des Kärntner Blasmusik- verbandes für 25 Jahre: • Christian Steiner Goldenes Ehrenzeichen der Gemeinde Reichenau für 30 Jahre: • Johannes Dörfler • Heinz Weißmann
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 15 ten Konzertblock. Mit Marlies Maierbrugger und Tabea Travnik als Solistinnen wurde danach das Hornkonzert in Es-Dur aufgeführt. Begleitet wurden die Solistinnen von den Holzbläsern der Trachtenkapelle. Die Reichenauer Tanzlmusi trat beim Stück „Concerto für Tanzlmusi“ als Solist auf. Dieses Stück wurde erst zum zweiten Mal aufge- führt und verlangte sowohl von den Solisten als auch vom Begleitorchester einiges ab. Den Abschluss bildete ein mo- derner Block mit Anna Altmann als Gesangssolistin. Mit den Titeln „Mamma Mia“ und „One Moment in Time“ wur- de der Konzertabend abgeschlossen. Das Publikum war vom Konzert und dem Gala-Menü sicht- lich begeistert. Unter Standing Ovation präsentierte sich das Küchen- und Serviceteam und im Anschluss an den Galaa- bend erhielten wir von Nah und Fern viele Komplimente für die Veranstaltung. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der beiden Ga- laabende beigetragen haben. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Ebene Reichenau bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern, die uns im Jahr 2019 bei Veranstaltungen unterstützt haben. Herzlichen Dank allen Gönnern der Trachtenkapelle Ebene Reichenau für ihre finanzielle Unterstützung. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020. Terminvorschau: Das Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Ebene Reiche- nau findet am Sonntag, 26. April 2020 mit Beginn um 15 Uhr im Nockstadl in Ebene Reichenau statt.
Mitteilungen der Gemeinde 16 REICHENAU n 10 Jahre Partnerschaft Gemeinde Nersingen – Reichenau In diesem Jahr konnten wir bereits das 10-jährige Be- stehen der Partnerschaft zwischen der Gemeinde Reichenau und der Gemein- de Nersingen feiern. Schon im Dezember des letzten Jahres wurde der Grundstock für die Feier- lichkeiten gelegt. Im Rah- men eines Arbeitsbesuches in Ebene Reichenau hat man sich sehr schnell darauf ver- ständigt, dass aus Anlass dieses Jubiläums etwas Besonde- res geschaffen werden sollte. Aus dieser Idee heraus ist das Magazin „Heimatgefühle“ entstanden. „Heimatgefühl“ ist nicht nur eine Festschrift, nein es beschreibt eine tiefe und innige Verbindung und ist wie der Name schon sagt – ein Gefühl. Bereits im Juli war eine Delegation aus Nersingen Gast in Ebene Reichenau, als dort im Rahmen des Holzstraßen- kirchtages das 10-jährige Bestehen der Partnerschaft gefei- ert wurde. Angeführt von Bürgermeister Erich Winkler durf- te die Delegation, der neben Vertretern des Gemeinderates und Mitarbeiter der Verwaltung auch die Im September fand dann in Nersingen das Partnerschaftsfest beiden Schulleiterin- statt. Schon am Freitagnachmittag konnten wir die Singge- nen der Nersinger meinschaft „Nockklang Patergassen“, sowie unsere Freun- Schulen angehörten, de aus der Partnergemeinde Reichenau begrüßen. Gleich ein wunderschö- im Foyer der Gemeindehalle Nersingen wurden die ersten nes Wochenende Lieder angestimmt und nach der Begrüßung und der ersten im Rahmen des 25. Stärkung ging es auch gleich zum gemütlichen Teil über. Holzstraßenkirchta- Die Mitglieder der Singgemeinschaft „Nockklang“ haben ges erleben. das Partnerschaftsjubiläum genutzt und ihren Jahresausflug Das Magazin „Hei- damit verbunden. Am Samstagfrüh stand die Stadtführung matgefühle“ wurde in Weißenhorn und die Orgel- und Klosterführung in Rog- vorgestellt und zum genburg und eine gemütliche Einkehr im Klostergasthof auf Kauf angeboten. dem Programm.
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 17 Und weil feiern bekanntlich hungrig macht, gab es danach ein tolles Buffet mit schwäbischen und Kärntner Speziali- täten. Die Helferinnen und Helfer aus Nersingen bekamen Unterstützung von Monika Mitter und den Bäuerinnen und auf den Bildern kann man sehen, was daraus geworden ist. Auch das schönste Fest geht mal zu Ende. Am nächsten Tag gab es ein Wiedersehen am Regionalmarkt. Bei strahlendem Sonnerschein und nach einem ausgiebigen Frühstück wa- ren NockVoices, die Tanzlmusi und die Singgemeinschaft „Nockklang Patergassen“ nochmals gefordert. Eine Zugabe nach der anderen und ein Schnäpsle folgte dem anderen. Die Stimmung war großartig und die Bäuerinnen konnten mit den Produkten aus Kärnten die Marktbesucher vollkommen überzeugen. Ein perfekter Herbsttag, strahlender Sonnen- schein, glückliche Menschen und gute Freunde zu Besuch – was will man mehr? Die Zeit verflog wie im Flug – denn der Höhepunkt des Ta- Doch immer, wenn es am schönsten ist, muss man aufhö- ges rückte immer näher – der Festabend unter dem Motto ren – so auch in diesem Fall. Der Abschied naht – und wie „Kasnudel trifft Maultasche“ fand in der ausverkauften Ge- immer flossen Tränen. Beim traditionellen Lied „I hob di meindehalle statt. gern“ gab´s kein Halten mehr – Abschiede sind nicht schön, Neben Bürgermeister Karl Lessiak, waren in der Zwischen- doch jeder Abschied bedeutet auch, dass man die Freude zeit auch die Musikanten der Tanzlmusi und die NockVoices aufs Wiedersehen schon spüren kann – so wie das halt unter in Nersingen angekommen. Sie alle freuten sich schon auf Freunden ist. den Festabend. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön liebe Freunde Unter der Mitwirkung der Singgemeinschaft „Nock- aus Ebene Reichenau für die vielen schönen Stunden, für klang Patergassen“, den NockVoices und der Reichenauer die 10 Jahre der Partnerschaft und für das Gefühl von „Hei- „Tanzlmusi“, der Bläsergruppe des Musikvereins Nersingen mat“! Bis bald, wir freuen uns auf ein Wiedersehen! und einer Abordnung des Musikvereins Fahlheim wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Moderator Ralph Euer Erich Winkler und seine Nersinger! Hamann führte gekonnt durch das kurzweilige Programm.
Mitteilungen der Gemeinde 18 REICHENAU n Von der Landjugend n Österreichischer Kameradschaftsbund Am 16. November wurde bei gemütlichem Beisammen- Ortsverband Reichenau sein die Jahreshauptversammlung abgehalten und ein neuer Der Obmannstellvertreter des Österreichischen Kamerad- Vorstand gewählt. Wir möchten uns sehr herzlich bei Adam schaftsbundes, Ortsverband Reichenau, Hans Walter NIE- Hölbling für seine hervorragende Arbeit als Obmann be- DERBICHLER feierte am 25.11.2019 seinen 70sten Ge- danken. Weiters bedanken wir uns auch bei Christina Wa- burtstag. Aus diesem Anlass rückte der Vorstand des ÖKB scher, die Ihr Amt als Kassiererin ablegte. Ebenfalls das OV Reichenau aus, um dem Jubilar für seine langjährige Amt niedergelegt haben Selina Jenul als Schriftführerin, hervorragende Arbeit als ObmStv. und Kassier zu danken, Marie-Christin Weißensteiner als Leiterin Stv., sowie Peter viel Gesundheit und alles Beste für die Zukunft zu wün- Hinteregger als Medienreferent. schen. Nach angeregter Unterhaltung über seinen bisherigen und zukünftigen Lebensweg, und angemessener Stärkung rückte die Abordnung wieder ein. n Gemeindekalender 2019 Der neue Vorstand 2019/2020 Jakob Blasge - Obmann Denise Brettner - Leiterin Peter-Florian Grabner - Schriftführer Sebastian „Vostl“ Weißensteiner - Kassier Eckhard Steiner - Obmann Stv. Cornelia Rossmann - Leiterin Stv. Selina Jenul - Schriftführer Stv. Hannes Gritzner - Kassier Stv. Der Gemeindekalender Reichenau wird bereits seit Jahren mit vielseitigen Informationen über Veranstaltungen und wichtigen Terminen in unserer Gemeinde aufgelegt und ist somit ein fixer und überaus beliebter Bestandteil in den Haushalten unserer Gemeinde geworden. Der Kalender für das Jahr 2020 erscheint in neuem Layout - es wurde eine seit Jahren bestehende Idee um- gesetzt und ein Kalender mit historischen Motiven aus unserer Gemeinde aufgelegt, welcher demnächst wieder von den Mitgliedern des Gemeinderates an die Gemein- Auch dieses Jahr griff die Landjugend dem Nikolaus wieder debürger in unserer Gemeinde verteilt wird. unter die Arme. Nicht nur als Nikolaus, Krampus und Engel Sollte darüber hinaus ein Gemeindekalender benötigt wer- zauberten wir den Kindern ein Lächeln ins Gesicht, sondern den, kann dieser im Gemeindeamt Reichenau abgeholt wer- auch die selbstgebastelten Nikolaus-Sackalan, die unsere den. Mitglieder in ihrer Freizeit bastelten.
Mitteilungen der Gemeinde REICHENAU 19 n Von drauss‘ vom Walde komm ich her … Neben dem Spiel kommt aber auch die Handarbeit nicht zu kurz. Es wird gestrickt und gehäkelt und es entstehen Und wieder einmal ist es Winter geworden, der Reinfrost Socken, Schals, Kappen, Decken, Jacken und Überwürfe. schmückt die Wiesen und Wälder, die ersten Schneeflocken Kaum ist eine Arbeit erledigt, werden wieder neue Maschen sind gefallen, die Moschelitzen ist mit der weißen Pracht angeschlagen. zugedeckt. Während es draußen ruhiger wird, werden im Manchmal werden Spiel und Handarbeit musikalisch be- Betreubaren Wohnen die Spiele aus dem Regal geholt. Beim gleitet oder es werden besondere Tage, wie der 6. Dezember beliebten Dreieckspiel entstehen die schönsten Figuren und gefeiert. An diesem Tag besuchte uns der Nikolaus, wohl- es bereitet allseits große Freude, wenn auch der letzte Stein weislich hat er den Krampus zu Hause gelassen! seinen Platz gefunden hat. Herzhaft gelacht wird beim Von drauss‘ vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, „Mensch ärgere dich (nicht)“, wenn wieder einmal ein Ke- es weihnachtet sehr! … gel kurz vor dem Ziel rausgeschmissen wird. Völlige Auf- merksamkeit und absolute Stille herrscht beim Tarockieren, Walther Preiml, Alltagsmanager Betreubares Wohnen Pa- wenn der Spieler einen Fünfer mit Pagat angesagt hat. Skip- tergassen Bo und Schnapsen werden auch gerne in dieser kalten Jah- reszeit gespielt. Auch beim Puzzlespiel findet so mancher Nachmittag einen schönen Ausklang. Die einzelnen Teile werden nach der Fertigstellung verklebt, fachmännisch ge- rahmt und schmücken unsere weißen Wände.
Mitteilungen der Gemeinde 20 REICHENAU n Biosphärenpark Nockberge Winterprogramm 2019/2020 in der Gemeinde Reichenau Schneeschuhwanderung – Majestätisches Rotwild Spuren im Schnee auf der hautnah erleben Turracher Höhe Magische Winterwanderung Eine Schneeschuhwande- inkl. Spurenlesen, wärmen- rung mit dem Biosphären- den Getränken und wildem parkranger garantiert ein Rotwild. So nah an den abenteuerliches Winterer- Wildtieren lässt sich sogar lebnis durch die unberührte Natur abseits der Pisten. das Alter der Tiere bestimmen, und mit etwas Glück können Inhalte der Tour: Überlebensstrategien von Tieren und halbwüchsige Junge aus nächster Nähe betrachtet werden. Pflanzen; Spuren lesen; Einschulung und richtiger Umgang Bei Glühwein und Kletzenbrot lassen wir den Ausflug ge- mit LVS-Geräten; abseits der Pisten die Natur genießen; mütlich ausklingen, bevor es wieder ins Tal zurückgeht. Wissenswertes über den Biosphärenpark. Bis 16. April 2020 (wöchentlich am Donnerstag) 08. Jänner bis 12. Februar 2020 (wöchentlich am Mittwoch) Treffpunkt: 10 Uhr im „Wohnzimmer“ bei der Kornock- Treffpunkt: 14 Uhr Biosphärenparkverwaltung Ebene Rei- bahn-Talstation chenau Dauer: ca. 3 Stunden Uhrzeit: 14:00 Uhr Kosten: € 16,00 inkl. Schneeschuhe und LVS-Gerät bzw, Dauer: ca. 4 Stunden € 10,00 inkl. LVS-Gerät und exkl. Schneeschuhe Kosten: € 46,00 / Person Anmeldung: bis 15 Uhr am Vortag unter +43 4275 665 in Anmeldung: bis 16 Uhr am Vortag unter +43 4275 665 in der Biosphärenparkverwaltung oder nockberge@ktn.gv.at der Biosphärenparkverwaltung oder nockberge@ktn.gv.at n Die härtesten Jäger der Alpen Jedes Jahr im Oktober ist der Truppenübungsplatz auf der Seetaler Alpe der Schauplatz für einen der herausfordernds- ten Schießbewerbe in Europa – der STEYR Challenge. Dieses Jahr stellten sich 26 Teams aus acht Nationen den extremen Herausforderungen dieses Bewerbes. Und siehe da: Heuer konnten Jäger aus dem Bezirk Feldkirchen den begehrten Titel nach Kärnten holen. Sie dürfen sich nun „die härtesten Jäger der Alpen“ nennen. Lukas Köfer (37) aus der Gemeinde Reichenau kann es noch immer nicht fas- sen: „Unser Team war zwar sehr motiviert. Doch, dass wir den Sieg wirklich nach Hause holen können, hätten wir im Auch Körperkraft und Geschicklichkeit ist bei diesem Be- Fotos: STEYR ARMS, Lukas Köfer Traum nicht gedacht“. Gemeinsam mit seinem Bruder Flori- werb gefragt. an Köfer (39), Alexander Huber (39) und Georg Dorfer (34) bildeten sie das Vierer-Team „Heidi-Alm“. Der Bewerb Der Wettkampf besteht aus einer Kombination von Berglauf, verschiedenen Schieß-Disziplinen und weiteren Prüfungen. Auf der gesamten Laufstrecke warten vier Stationen, an de- nen auf unterschiedliche Distanzen geschossen wird. Zudem müssen die LäuferInnen auf der knapp 7 km langen Strecke v.l. Florian Köfer, Lukas Köfer, Georg Dorfer und Alexan- ca. 300 Höhenmeter bewältigen. Bergauf geht es dabei mit der Huber können sich ab sofort „die härtesten Jäger der einem 15 kg schweren Rucksack für Frauen bzw. mit einem Alpen“ nennen. 20 kg schweren Rucksack für Männer. Der höchste Punkt werkliches Geschick hätten sie den Sieg wohl kaum nach des Parcours liegt auf 1850 Meter Seehöhe. Kärnten geholt! Fehlschüsse erfordern viel Kraft und handwerkliches Am Ende konnten Lukas und Florian Köfer, Alexander Hu- Können! ber und Georg Dorfer die vielfältigen Herausforderungen Knapp vor dem Ziel muss für jeden Strafpunkt mit einer der STEYR Challenge am besten meistern. Den Titel „här- Zugsäge eine Scheibe Holz von einem Baumstamm abge- teste Jäger der Alpen“ dürfen sie deshalb verdient und mit sägt werden. „Läuferisch waren wir sehr stark“ so Köfer Stolz tragen. weiter. Beim Schießen hatte sein Team aber insgesamt neun Fehlschüsse zu verbuchen. „Unsere bodenständige Herkunft STEYR ARMS tüftelt bereits an neuen Herausforderungen war beim Abarbeiten der Strafpunkte von entscheidendem für die CHALLENGE 2020, anmelden kann man sich ab Vorteil. Wir sägten einfach viel schneller als die anderen März 2020 unter www.steyr-arms.com. Teams“ schmunzeln die Burschen unisono. Ohne ihr hand- Mag. Michael Baumgartner, MBA
Sie können auch lesen