Morbus Crohn Informationen für Patienten - Contentstack
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Vorwort�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 01 Meine Erkrankung verstehen: Symptome und Verlauf eines Morbus Crohn�������5 Was geschieht in meinem Körper?�����������������������������������������������������������������������������������5 Mit Patienten Welche Rolle hat das Immunsystem?������������������������������������������������������������������������������ 6 Wie häufig kommt ein Morbus Crohn vor?����������������������������������������������������������������������7 für Patienten Welche Beschwerden können auftreten?������������������������������������������������������������������������8 Wie geht es weiter?��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Gesundheit und Lebensqualität von Patien- 02 Morbus Crohn: Wie mein Arzt ihn erkennt und behandelt������������������������������ 10 ten und Angehörigen. Dafür jeden Tag unser Bestes zu geben, ist zentraler Bestandteil Wie wird ein Morbus Crohn festgestellt?����������������������������������������������������������������������� 10 unserer Unternehmensphilosophie. Deshalb geht unser Engagement weit über die Welche Ziele verfolgen die Behandlungsmethoden?����������������������������������������������������� 11 Erforschung innovativer Medikamente hinaus. Wir entwickeln Informations-, Fortbil- Welche Behandlungsoptionen gibt es?��������������������������������������������������������������������������� 11 dungs- und Hilfsangebote sowie Serviceleistungen, denn wir wollen, dass Patienten 03 Mein Leben mit einem Morbus Crohn������������������������������������������������������������� 12 und Angehörige besondere und alltägliche Momente so erleben können, wie es vor Wie können mir Bewegung und körperliche Aktivitäten helfen?���������������������������������� 12 der Diagnose selbstverständlich war. Welche Sportart ist für mich die richtige?�����������������������������������������������������������������������13 Was muss ich beim Sport beachten?�������������������������������������������������������������������������������13 Die vorliegende Broschüre ist in Zusammenarbeit mit praktizierenden Ärzten sowie Ausgewogen und abwechslungsreich: Die richtige Ernährung bringt mich voran�������� 14 betroffenen Patienten entwickelt worden. Gesundes Ess- und Trinkbewusstsein�����������������������������������������������������������������������������15 Meine Ernährung während und nach einer Schubphase ���������������������������������������������� 16 Für eine bessere Patientenversorgung. Stress und Angst entschlossen begegnen����������������������������������������������������������������������17 Meine Strategie zur Selbsthilfe��������������������������������������������������������������������������������������� 18 04 Familienwunsch und Schwangerschaft bei einem Morbus Crohn�������������������� 19 Familienplanung – was ich wissen sollte������������������������������������������������������������������19 – 21 05 Entspannt reisen mit einem Morbus Crohn�����������������������������������������������������22 Mein Urlaub – wie bereite ich mich richtig vor?�����������������������������������������������������22 – 25 Glossar���������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 In dieser Broschüre wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Masku- linum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. 2 3
01 Meine Erkrankung verstehen: Symptome & Verlauf Symptome und Verlauf eines Morbus Crohn Liebe Patientin, lieber Patient, bei Ihnen wurde ein Morbus Crohn diagnostiziert. Sie fragen sich sicher, was das genau ist und wie das Ihr Leben verändern wird? Sicher wussten Sie nicht gleich, worauf Ihre Beschwerden zurückzuführen sind. Nun haben Sie die Gewissheit, dass es sich dabei um eine chronische, oft in akuten Schüben verlaufende entzündliche Darmerkrankung handelt. Auch wenn der Morbus Crohn Sie vermutlich Ihr Leben lang begleiten wird, können auch Sie aktiv dazu beitragen, mit Ihrer Erkrankung zu leben, sie in Ihren privaten und berufli- chen Alltag zu integrieren und damit den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen. Lassen Sie sich nicht entmutigen und blicken Sie nach vorne. Was geschieht in meinem Körper? Charakteristisch für einen Morbus Crohn die „Dicke“ der betroffenen Darmwandbe- Dazu ist es wichtig, die Möglichkeiten der Behandlung eines Morbus Crohn und wichtige ist die Ausbreitung der Entzündung im reiche (entzündete Bereiche sind verdickt). Dinge für den Alltag mit der Erkrankung besser zu verstehen. Nutzen Sie Ihre Chance, Verdauungstrakt: den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen! Dieser Ratgeber soll Ihnen dabei helfen, Infolge der chronischen Erkrankung, die den Morbus Crohn als Bestandteil Ihres Lebens anzunehmen. Sie kann gleichzeitig an verschiedenen lebenslang mit mehr oder weniger ausge- Stellen des Verdauungsapparats auftreten, prägten Entzündungsphasen einhergeht, Ihr wichtigster Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Morbus Crohn ist und so dass entzündete Abschnitte unmittelbar können im Krankheitsverlauf nachhaltige bleibt in jedem Fall Ihr behandelnder Arzt. Im vertrauensvollen Gespräch wird er ge- an gesunde angrenzen können. Darmschädigungen entstehen. Diese kön- meinsam mit Ihnen entscheiden, welche Behandlung für Sie zum jeweiligen Zeitpunkt nen den Verdauungsprozess und die Nähr- der Erkrankung am besten geeignet ist. Ziel der Behandlung ist es, Ihre gewohnte Le- Ebenso typisch – und im Gegensatz zur stoffaufnahme so empfindlich stören, dass bensqualität im Alltag ohne größere Einschränkungen aufrecht zu erhalten. Colitis ulcerosa, bei der das Entzündungs- es zu ernsthaften gesundheitlichen Proble- geschehen auf die Darmschleimhaut, der men kommen kann. innersten der vier Schichten der Darmwand, beschränkt bleibt: Bei einem Morbus Crohn Ein Morbus Crohn verläuft in der Anfangs- kann die Entzündung in alle Schichten des phase oft eher symptomarm und tritt spä- Darmwandgewebes vordringen. Die betrof- ter meist schubartig, also im Wechsel von fenen Bereiche sind von sogenannten Ent- akuten Krankheitsphasen und längeren zündungszellen übersäht. Dies hat sowohl beschwerdefreien Zeiten, auf. Auswirkungen auf die Elastizität als auch auf 4 5
Symptome & Verlauf Welche Rolle hat das I mmunsystem? 160.000 Ein Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Sie tritt besonders häufig im Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm (terminales Ileum) auf. Dennoch können Entzündungen vom Mund über die Speiseröhre bis zum Enddarm – also im Etwa Erkrankte gesamten Verdauungstrakt – auftreten und damit Krankheitssymptome unterschied- lichster Art auslösen. Charakteristisch für einen Morbus Crohn krankheitserregende Bakterien leicht und ist, dass die Erkrankung in Schüben ver- läuft. So gibt es neben längeren Phasen ungehindert in den Körper eindringen. Wie häufig kommt der einer beschwerdefreien Zeit auch immer Die dadurch entstehende Infektiont wird von unserem Immunsystem erkannt und sofort Morbus Crohn vor? wieder Krankheitsperioden, in denen das durch eine Abwehrreaktion in Form einer Der Morbus Crohn ist neben der Colitis ulcerosa die am häufigsten auftretende chro- Entzündungsgeschehen aktiv wird und die Entzündung bekämpft. Nach e rfolgreicher nisch-entzündliche Darmerkrankung. Es wird geschätzt, dass allein in Deutschland rund typischen Krankheitssymptome verstärkt Abwehr wird das Immunsystem normaler- 320.000 Menschen von einer der beiden Erkrankungen betroffen sind. Etwa die Hälfte auftreten können. weise wieder heruntergefahren und geht davon leidet an einem Morbus Crohn. Dies entspricht einer Häufigkeit von etwa 100 bis Die genauen Ursachen für die Entstehung in den Ausgangszustand zurück. Der Infekt 200 Erkrankten pro 100.000 Einwohner in Deutschland.1 des Morbus Crohn sind trotz intensiver ist beseitigt und die Entzündung klingt Die Wahrscheinlichkeit an einem Morbus beginnt die Erkrankung sogar im Säug- wissenschaftlicher Forschungen bis heute wieder ab. Crohn zu erkranken, ist für Frauen und lingsalter. weitgehend unbekannt. Es wird vermutet, Bei einem Morbus Crohn scheint dieser Männer annähernd gleich hoch und damit dass das Zusammenwirken mehrerer Fak- Interessant ist auch die Beobachtung, dass Prozess gestört und aus dem Gleichge- offensichtlich nicht an das Geschlecht ge- toren die Entwicklung dieser Erkrankung es geographische Unterschiede bei der wicht geraten zu sein. Das Immunsystem bunden. Für die meisten Patienten beginnt begünstigt. Das Zusammenwirken von Häufigkeit des Auftretens der Erkrankung befindet sich quasi ständig in „Abwehrhal- die Erkrankung während der Schulzeit oder erblichen Anlagen, Infektionen, Lebens- zu geben scheint. So sind Menschen in tung“. Der angestoßene Entzündungspro- der Berufsausbildung und damit in einer stil, Ernährung und Rauchen können die Nordeuropa oder Nordamerika häufiger zess im Darm klingt nicht mehr ab. Lebensphase, in der u. a. Ausbildung, Be- physiologische Darmschleimhautbarriere von einem Mobus Crohn betroffen, als rufseinstieg aber auch Partnerschaft und beeinträchtigen und zu Fehlregulationen Die Folgen: Durch das chronische Entzün- Menschen in Südeuropa oder Südamerika. Familienplanung wichtige Weichen für das des lokalen Immunsystems führen. dungsgeschehen können auf Dauer die Dieses Nord-Süd-Gefälle könnte ein Hin- gesamte Leben stellen. Dennoch können Darmschleimhaut und die Darmwand ge- weis darauf sein, dass möglicherweise zwi- Die intakte, gesunde Darmschleimhaut auch Menschen in höherem Alter noch an schädigt werden. Dies führt zu einer Beein- schen dem Lebens- und Ernährungsstil in besitzt eine wichtige, natürliche Schutz- einem Morbus Crohn erkranken. Kinder trächtigung der normalen Darmfunktion. Industrieländern und dem Risiko, an ei- und Barrierefunktion für unseren Körper. und Jugendliche können ebenso von von nem Morbus Crohn zu erkranken, ein Zu- Sie verwehrt schädigenden Bakterien und einem Morbus Crohn betroffen sein. sammenhang besteht. Bisherige Studien anderen Keimen den Zugang. Ist diese Etwa jeder fünfte vom Morbus Crohn konnten diese Annahme nicht klar bele- Schutzfunktion der Darmschleimhaut je- betroffene Patient ist zum Zeitpunkt der gen. Vielmehr können unterschiedliche doch gestört, können z. B. gefährliche, Diagnose unter 20 Jahre alt. Vereinzelt Genvariationen zugrunde liegen. 6 7
Symptome & Verlauf Welche Beschwerden können auftreten? Wie geht es weiter? Die Beschwerden, welche bei einem Morbus Crohn Patienten auftreten, sind sehr un- Der Morbus Crohn ist keine Erkrankung mit Auch wenn es durch die Behandlung inzwi- terschiedlich. Am Anfang der Erkrankung sind es vielleicht nur unspezifische Symp- kontinuierlich anhaltenden Beschwerden, schen möglich ist, das akute Krankheitsge- tome im Magen-Darm-Bereich, die unbedenklich zu sein scheinen. Treten sie jedoch sondern kann bei jedem Patienten bezüg- schehen in den Griff zu bekommen, können häufiger und mit zunehmender Intensität auf, kann es sich bei ihnen auch um ernstzu- lich Dauer und Intensität der Symptome im Verlauf der Erkrankung unterschiedliche nehmende Signale des Morbus Crohn handeln. Das Leitsymptom des Morbus Crohn sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. So Komplikationen auftreten. So können län- sind Stuhlunregelmäßigkeiten bis hin zu heftigen Durchfällen. Daneben treten auch gibt es Patienten mit einem leichten Krank- gere und ausgeprägte Entzündungsphasen Leistungsabfall und Müdigkeit auf, Appetit- und Gewichtsverlust sind zusätzliche allge- heitsverlauf, die lange symptomfrei sind mit der Zeit krankhafte Veränderungen meine Krankheitszeichen. Diese Symptome sind oft typisch zu Beginn der Erkrankung, und nur in der aktiven Krankheitsphase im Verdauungstrakt verursachen, wie z. können aber auch bei jedem neuen Schub begleitend auftreten. medikamentöse Unterstützung benöti- B. die Bildung von Fisteln, Abszessen oder gen. Auch bei einem schweren Verlauf von verengten Darmabschnitten. In diesen Extraintestinale Manifestationen eines Morbus Crohn ist es heute oftmals Fällen kann gegebenenfalls eine Operation Im Rahmen des Morbus Crohn kann es zu aktivität des Morbus Crohn korrelieren möglich, die Erkrankung zufriedenstellend notwendig werden, um die Symptome zu Manifestationen an anderen Organsyste- oder sich unabhängig von dieser entwi- zu kontrollieren und die gewohnte Lebens- beseitigen und eine normale Darmfunktion men wie der Haut, den Augen, Gelenken ckeln. Lässt sich der Morbus Crohn als qualität der Betroffenen weitgehend zu wieder sicherzustellen. und Gallengängen kommen (sogenannte Grunderkrankung gut behandeln und kon- erhalten. extraintestinale Manifestationen). Diese trollieren, so wirkt sich dies auch günstig Symptome können mit der Entzündungs- auf diese Symptome aus. Müdigkeit Augen-Rötungen Fieber Eisenmangelanämie Übelkeit/Erbrechen Bauchschmerzen Reizungen der Haut schwere Durchfälle, zum Teil mehrmals täglich Gelenkentzündungen 8 9
02 Morbus Crohn: Wie mein Arzt ihn erkennt und behandelt elche Ziele verfolgen W die Behandlungsmethoden? Nach einer Morbus Crohn-Diagnose stehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Ihr Arzt wird mit Ihnen gemeinsam die für Sie geeignete Behandlung in Diagnose & Behandlung einem vertrauensvollen Gespräch erörtern. Folgende Behandlungsziele werden bei - Verhinderung von Komplikationen dieser gemeinsamen Entscheidung sehr und Spätfolgen (z. B. OP’s) Wie wird ein Morbus Crohn festgestellt? wahrscheinlich im Vordergrund stehen: -E rhaltung bzw. Verbesserung der - S chnelle Symptomverbesserungen Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit Um einen Morbus Crohn eindeutig zu diagnostizieren und um ihn auch von anderen z. B. Durchfälle, Bauchschmerzen oder Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen wie der Colitis ulcerosa abzugrenzen, werden - S icherstellung der normalen Körper- Blutungen verschiedene Methoden eingesetzt. und Pubertätsentwicklung bei Kindern - L angfristige Eindämmung der Entzün- und Jugendlichen Krankheitsgeschichte und körperliche (z. B. niedriger Hämoglobinwert). Des Wei- dung und Erreichen langer beschwerde- -A bheilen der Darmschleimhaut um lang- Untersuchung teren kann der Entzündungsmarker Calpro- freier Phasen fristigen Organschädigungen oder Funk- Ihr Arzt wird in einem Gespräch mit Ihnen tectin im Stuhl bestimmt und zur Diagnose tionsverlusten vorzubeugen abklären, wann Ihre Beschwerden aufgetre- herangezogen werden. ten sind, wie häufig und intensiv diese vor- kommen und ob ähnliche Erkrankungen in Bildgebende Verfahren und Gewebe- proben Welche Behandlungsoptionen gibt es? der Familie vorliegen. Bei der körperlichen Bildgebende Verfahren, wie Röntgenun- Für die Behandlung des Morbus Crohn stehen heute verschiedene Medikamente zur Ver- Untersuchung wird er unter anderem Ihren tersuchungen, die Spiegelung des Vedau- fügung. Manchmal ist aber auch ein operativer Eingriff erforderlich. Eine psychologische Bauch sorgsam abtasten, um eventuell auf- ungstraktes (Endoskopie), der Ultraschall, Betreuung und Ernährungstherapien können Ihre Therapie zusätzlich sinnvoll unterstützen tretende Druckschmerzen oder Verhärtun- oder die Magnetresonanz- und Computer (siehe auch S. 14 – 18). In manchen Fällen ist auch eine Raucherentwöhnung vorteilhaft. gen aufspüren und beurteilen zu können. tomographie, sind Untersuchungsmetho- Medikamente Laboruntersuchungen den, die bei einem Morbus Crohn zum Ein- Je nach Schweregrad und Ort der Entzün- tome lassen sich dadurch meist rasch lin- Hinweise auf entzündliche Ursachen der satz kommen können. Je nach Fragestellung dung können verschiedene Medikamente dern und gut unter Kontrolle halten. Beschwerden liefern Laboruntersuchun- liefern sie wichtige Hinweise zu Veränderun- zum Einsatz kommen. Zur Verfügung stehen gen. Besonderes Augenmerk richtet Ihr gen der Darmschleimhaut sowie zum Aus- Operation Wirkstoffe aus der Gruppe der Aminosali- Arzt dabei auf Parameter, die Entzündungs- maß der Entzündung. Die Endoskopie bietet Bei medikamentös nur schwer zu kontrol- cylate, Kortisonpräparate, Immunsuppres- vorgänge in Ihrem Körper anzeigen, wie z. B. darüber hinaus den Vorteil, dass während lierenden Fällen oder bei Verdacht auf eine siva sowie biotechnologisch hergestellte eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen der Untersuchung kleine Gewebeproben bösartige Entartung kann eine Operation Medikamente. Ihnen gemeinsam ist die Ei- oder eine erhöhte Konzentration des C-re- entnommen werden können, um die bei erforderlich werden. Wichtig ist dann, dass genschaft, das Entzündungsgeschehen zu aktiven Proteins sowie auf Hinweise, dass Ihr einem Morbus Crohn typischen Verände- ein erfahrener Operateur diesen Eingriff hemmen. Die typischen Krankheitssymp Körper durch heftige Durchfälle Blut verliert rungen auch mikroskopisch nachzuweisen. durchführt. 10 11
03 Mein Leben mit einem Morbus Crohn Welche Sportart ist für mich die richtige? Lassen Sie sich von Ihren Wünschen und Herz-Kreislauf-System zu stärken und somit Bedürfnissen leiten und überlegen Sie, was auch das Immunsystem zu unterstützen. Ihnen Freude bereitet. Ein sportlicher Lebensstil wird Ihrem Kör- Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt, wel- per zugleich einiges abverlangen. Auch che Sportarten er Ihnen empfehlen würde. Eisen- und Magnesiummangel können da- Lohnenswert ist in jedem Fall das Erlernen durch auftreten. Es ist daher wichtig, dass von achtsamen Bewegungsformen wie Sie diesen Mangel ausgleichen. Fragen Sie Yoga, Qigong, Tai Chi und Feldenkrais. 2 im Vorfeld Ihren Arzt, welche Präparate für Sie in Frage kommen könnten. Hören Sie auf Ihren Körper Passen Sie Ihren Trainingsplan an Ihre indivi- Bei sportlichen Aktivitäten im Freien ist auf duellen Kraftverhältnisse an. Nur so kann sich ausreichenden Sonnenschutz zu achten, der positive Effekt entfalten. Sport hilft Ihnen da manche Medikamente die Haut emp- dabei, negative Stimmungen abzubauen, Ihr findlicher gegen die Sonne machen. Alltag Was muss ich beim Sport beachten? Wie können mir Bewegung und Grundsätzlich sollten Sie sich nicht über- anstrengen und viele Pausen einlegen. So Stoma (künstlicher Darmausgang) Nach einer Stoma-Operation gibt es eine körperliche Aktivitäten helfen? geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu rege- Vielzahl an Bewegungs- und Sportmög- nerieren. lichkeiten (z. B. Wandern, Radfahren), die Lange Zeit haben Experten diskutiert, welchen Einfluss Sport auf den Morbus Crohn hat. problemlos ausgeführt werden können. Auf diese Frage gibt es inzwischen ermutigende Antworten: Sport trägt nicht dazu bei, Nach einer Operation Weniger geeignet dagegen sind Sportarten, einen Entzündungsschub auszulösen. Unmittelbar nach einer Operation ist Sport die die Bauchdecke stark belasten oder bei zu vermeiden, um den Heilungsprozess Im Gegenteil: Studien deuten darauf hin, Das bedeutet: Bewegung unterstützt Sie denen das Stoma durch äußere Einwirkun- nicht zu gefährden. Nach Absprache mit dass sich regelmäßige sportliche Betätigung dabei, mit der Erkrankung besser zurecht- gen Schaden nehmen kann (z. B. Boxen, Ihrem Arzt ist gegen ein langsam auf- positiv auf das Wohlbefinden der Patienten, zukommen und Ihre Lebensqualität spür- Kampfsportarten oder Gewichtheben). bauendes Training nach Ihrer Operation den Verlauf der Erkrankung und den allge- bar zu verbessern. nichts einzuwenden. Bei einem Eingriff im Einnahme von Medikamenten meinen Gesundheitszustand auswirken Wichtig ist dabei nur, die eigenen Belas- Bereich der Bauchdecke ist es wichtig, eine Auch während der Einnahme von Medika- kann. Schon nach wenigen Wochen regel- tungsgrenzen zu kennen und diese nicht zu längere Pause einzulegen. Dies verhindert menten können Sie sich sportlich betäti- mäßigem Training profitieren Sie von den überschreiten. Besonders im akuten Schub einen Narbenbruch im Bereich der Bauch- gen. Sprechen Sie am besten zu Behand- positiven Auswirkungen: Sie fühlen sich fit- ist es sinnvoll, das Sportprogramm mit dem muskulatur. lungsbeginn mit Ihrem behandelnden Arzt ter, widerstandsfähiger und besser gewapp- behandelnden Arzt abzusprechen. ab, ob es gegebenenfalls etwas zu berück- net im Umgang mit Ihrem Morbus Crohn. sichtigen gibt. 12 13
Ausgewogen und abwechslungsreich: Die richtige Ernährung bringt mich voran Das Thema Essen und Trinken ist für Menschen mit einem Morbus Crohn besonders wichtig. Viele Patienten leiden neben Bauchschmerzen und Durchfall an Appetitlosigkeit oder unterliegen der Angst, dass die Unverträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel die Schubphasen verstärkt. Zunächst sei klargestellt: Sie können essen, was Sie wollen – sollten aber bestimmte Regeln beachten. Zudem sollte Ihre Ernährung ausgewogen und gesund sein. DGE-Ernährungskreis Gesundes Ess- und Trinkbewusstsein Alltag Ihr Körper ist auf die wichtigen Nährstoffe, Ein ausgeprägtes Trinkbewusstsein ist die Vitamine und Mineralstoffe angewiesen. So Basis einer guten Ernährung. So wie beim individuell wie Ihre Erkrankung verläuft, so Essen, sollten Sie auch bei der Wahl Ihrer individuell kann auch Ihr Speiseplan sein. Getränke kontrollieren, welche Sie zu sich Achten Sie auf eine ausgewogene und ge- nehmen. Zuckerhaltige, kohlensäure- und sunde Ernährung, um Ihren Krankheitsver- säurehaltige Getränke (z. B. Zirtussäfte und lauf positiv zu beeinflussen. Limonaden) können zu Unverträglichkeiten führen. Es wird daher empfohlen, sich auf Verzichten Sie auf zu saure, zu süße, zu heiße stilles Mineralwasser, milde Tees und säure- oder zu kalte, zu scharfe oder zu fettige Ernäh- arme Obst- und Gemüsesäfte zu beschrän- rung. Auch auf einen übermäßigen Konsum ken. Probieren Sie vorsichtig aus, was Ihnen DGE-Ernährungskreis®, Copyright: von Rohkost und Körnerprodukten sollten Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn bekommt, Kaffeegenuss zum Beispiel kann Sie verzichten. Gedünstete oder gedämpfte sich auf die Darmaktivität auswirken. Lebensmittel sind gebratenen vorzuziehen. Ein generelles Alkoholverbot bei einem Der Ernährungskreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist ein Beispiel für Morbus Crohn Betroffene können durch Morbus Crohn besteht nicht. Sie sollten eine vollwertige Ernährung. Er teilt das reichhaltige Lebensmittelangebot in sieben Gruppen die Entzündungsaktivität einen sogenann- Alkohol jedoch nur gelegentlich und selbst ein und erleichtert so die tägliche Lebensmittelauswahl. Je größer ein Segment des Krei- ten sekundären Laktasemangel entwickeln. dann in geringen Mengen verzehren. ses ist, desto größere Mengen sollten aus der Gruppe verzehrt werden. Lebensmittel aus Daher kann es sinnvoll sein, bei Persistenz Während einer Schubphase sollte generell kleinen Segmenten sollten dagegen sparsam verwendet werden. Für eine abwechslungs- der Beschwerden trotz Morbus Crohn Be- auf Alkohol verzichtet werden. reiche Ernährung sollte die Lebensmittelvielfalt der einzelnen Gruppen genutzt werden. handlung eine laktosefreie Kost zu versuchen. 14 15
Meine Ernährung während und nach Stress und Angst entschlossen begegnen einer Schubphase Lange Zeit vermuteten Forscher, dass psychische Faktoren als Auslöser für den Morbus Crohn in Frage kämen. Heute weiß man: Einen direkten Zusammenhang zwischen dem Während einer Entzündungsphase kann anderen bedingt der anhaltende Durchfall Ausbruch der Erkrankung und einer anhaltenden seelischen Belastung gibt es nicht. der Darm schnell überansprucht werden. den Flüssigkeitsverlust und somit auch die Sicher ist sich die Medizin jedoch darüber, dass Stressfaktoren einen direkten Einfluss Mediziner raten in dieser Zeit zu einer bal- Gewichtsreduzierung und Dehydrierung. auf den Krankheitsverlauf haben. laststoffarmen Kost. Dies schont den ent- Auch durch den Verzicht auf Flüssigkeit zündeten Darmtrakt. Achten Sie darauf, umständen und vom eigenen Stressma- und Nahrung leiden viele Menschen mit ei- auch als Ausgleich zu der vielleicht verrin- nagement. Der Morbus Crohn und seine nem Morbus Crohn während einer Schub- gerten Nahrungszunahme, Ihren Körper vielseitigen Symptome sind Stressfakto- phase an Vitamin- und Mineralstoffmangel. mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. ren, die Ihr Leben beeinflussen können. Es Es ist daher wichtig, der Mangelernährung Mindestens anderthalb bis zwei Liter täg- liegt also an Ihnen, die Initiative zu ergrei- bewusst entgegenzuwirken und gemein- lich sollte ein gesunder Erwachsener an fen und Ihren Ängsten, dem Stress sowie sam mit Ihrem Arzt entsprechende indivi- Flüssigkeit zu sich nehmen. Durch eine Ihrer Erkrankung aktiv und entschlossen duelle Konzepte zu entwickeln, um diesen Morbus Crohn Erkrankung kann sich die- entgegenzutreten. Problemen zu begegnen. ser Bedarf steigern, u. a. durch anhaltende Alltag Wie sag ich es den Menschen um mich Durchfälle. Ihr Essen sollte zudem vor al- Ihre Ernährung nach der Schubphase herum? lem kalorienhaltig sein. Dazu können Sie Nach einer Schubphase empfiehlt es sich, Freunden oder Kollegen die Wahrheit über beispielsweise auf Avocados, Bananen und nicht sofort mit Ihrem gewohnten, aus- seine Erkrankung zu sagen, fällt oft nicht Cremesuppen zurückgreifen. gewogenen Ernährungsprogramm wei- leicht – Erkrankung und Verdauung sind terzumachen. Vielmehr ist es notwendig, Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und erarbei- einfach Tabuthemen, die auch Sie vielleicht den Körper langsam zu stärken und wieder Stress und auch Scham sind häufige Weg- ten Sie gemeinsam einen Ernährungsplan nicht gern offen ansprechen. Deswegen aufzubauen. Nutzen Sie die ersten Tage begleiter eines Morbus Crohn Patienten. für auftretende Schubphasen. traut man sich häufig nicht, die Dinge ein- nach einem Schub also dazu, Ihre Verdau- Die typischen Symptome – Durchfälle, fach beim Namen zu nennen – dass Sie Trotz des Schubes weiter essen ung zu regulieren. Ihr Körper erhält somit Schmerzen und Krämpfe – führen zu ei- Durchfall haben, schlimme Bauchkrämpfe, Viele Morbus Crohn Patienten neigen die notwendige Zeit, sich zu erholen und nem hohen Stresslevel, meist verbunden oder sich einfach gar nicht konzentrieren dazu, während einer Schubphase auf aus- die Umstellung zu verkraften. mit tiefsitzenden Ängsten, seinen Alltag können. reichende Ernährung zu verzichten und le- nicht mehr bewältigen zu können. Auch Leiden Sie zusätzlich unter einer soge- gen eine „Fastenzeit“ ein. Gründe dafür sind die Furcht vor einer neuen Schubphase, Häufig hilft dann nur eine Ausrede, weil es nannten Stenose – also einer Engstelle im u. a. Übelkeit, Schmerzen und Appetitlosig- Untersuchungen oder einem operativen uns unangenehm ist, die Wahrheit zu sa- Darm – ist es ratsam, auf Ballaststoffe zu keit – die gängigen Begleiterscheinungen Eingriff sind weitere Stressfaktoren. gen. Der bessere Weg ist aber eine offene verzichten. Ballaststoffe sind unverdauli- des Morbus Crohn während einer Entzün- und ehrliche Kommunikation, um Akzep- che Kohlenhydrate wie z. B. in Naturreis, Aktiv und entschlossen die Erkran- dungsphase. Doch das ist ein Fehler: Zum tanz und Verständnis aufzubauen. Nüssen oder Weizenprodukten enthalten. kung bewältigen einen mindert die Entzündung des Darm- Sie binden Wasser und tragen somit dazu Dies ist abhängig von der jeweiligen Per- traktes die Aufnahme von Nährstoffen, zum bei, den Stuhl einzudicken. sönlichkeit, den persönlichen Lebens- 16 17
04 Familienwunsch und Schwangerschaft bei einem Morbus Crohn Meine Strategie zur Selbsthilfe Wir alle streben nach einem beschwerdefreien Alltag. Auch mit einer Colitis ulcerosa wollen Sie selbstverständlich einen möglichst stress- und angstfreien Alltag. Dazu gehören Mut und ein Plan zur Krankheitsbewältigung. Suchen Sie sich Unterstützung bei Ihrem Partner, der Familie oder Freunden, einer Selbsthilfegruppe oder einem professionellen Therapeuten. Um psychisch und körperlich „fit“ zu bleiben, Psychotherapeutische Behandlungs- können Sie auf Entspannungstechniken, möglichkeiten Sportangebote oder Gruppenangebote Die Psychotherapie dient zur Behandlung zurückgreifen. von psychischen und psychosomatischen Störungen. Sie zielt vor allem darauf ab, Letztendlich liegt es in Ihrer Verantwortung, Depressionen, Ängste, Zwänge oder auch Ihren individuellen Weg aktiv zu finden und psychosomatische Erkrankungen zu be- mit Ihrer Erkrankung umzugehen. Dabei handeln. können folgende Punkte hilfreich sein: Die Kosten für therapeutische Leistungen • Versuchen Sie, Ihre Erkrankung zu akzep- werden in der Regel von den gesetzlichen tieren sowie von einem Großteil der privaten • I dentifizieren Sie Ihre persönlichen Krankenkassen getragen. Dabei ist es je- Stressquellen, Probleme und Ängste doch wichtig, dass eine klare Diagnose • Suchen Sie nach Aktivitäten und Angebo- vorliegt und dass der von Ihnen bevor- ten, um Ihren Stress abzubauen zugte Therapeut von den Krankenkassen • Holen Sie sich professionelle Unterstüt- zung, wenn nötig anerkannt ist. Sensibilisieren Sie sich, auf Familienplanung – was ich wissen sollte Familienplanung Körper und Seele zu hören und informie- • Lassen Sie Gefühle zu, gewinnen Sie aber ren Sie frühzeitig Ihren behandelnen Arzt. Haben Paare den Wunsch nach einer eigenen Familie, kommen viele Fragen auf – auch Abstand zu Ihren Problemen Nehmen Sie psycho-therapeutische Hilfe besonders im Zusammenhang mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. in Anspruch. Wichtig für Sie in diesem Zusammenhang Kind auch an einem Morbus Crohn er- ist zu wissen: Aus medizinischer Sicht be- krankt, ist gering. Statistisch gesehen sind Im Internet finden Sie eine Vielzahl an weiteren Hilfsangeboten, stehen bei einem Morbus Crohn in der bei einem Morbus Crohn nur etwa 13 % einige sind hier genannt: Regel keine Einwände, in der Partner- der Kinder betroffen, wenn ein Elternteil schaft sexuell aktiv zu sein oder Ihren Kin- erkrankt ist. DCCV e.V. www.dccv.de derwunsch zu erfüllen. Denn der Morbus Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und lassen Sie Kompetenznetz Darmerkrankungen e.V. www.kompetenznetz-darmerkrankungen.de Crohn hat meist keinen direkten Einfluss sich ausführlich zum Thema Familienpla- CED-Hilfe e.V. Hamburg www.ced-hilfe.de auf die Familienplanung und Betroffene ha- nung und Schwangerschaft beraten, um Deutsche Psychotherapeutenvereinigung www.dptv.de ben heute die besten Aussichten, gesunde offene Fragen und Ängste zu beseitigen. Kinder zu bekommen. Das Risiko, dass Ihr 18 19
die Wahrscheinlichkeit für einen Schub in Krankheitsaktivität unumgänglich, sollten der Schwangerschaft erhöht. Sie eine vorzeitige Beendigung der Stillzeit in Betracht ziehen. Halten Sie bei dieser Medikamentöse Behandlung während Entscheidung in jedem Falle Rücksprache Schwangerschaft und Stillzeit mit Ihrem behandelnden Arzt. Einige Medikamente müssen frühzeitig vor Verwirklichung eines Kinderwunsches Kann die Entbindung auf natürlichem abgesetzt werden, andere dürfen weiter Weg erfolgen? eingenommen werden. Lassen Sie sich Wenn die Schwangerschaft ohne Kompli- dazu von einem erfahrenen Arzt, dem Sie kationen verläuft, spricht auch bei einem Fruchtbarkeit und Zeugungsfähigkeit Verhütung vertrauen, beraten. Bei der Gestaltung Morbus Crohn nichts gegen eine Entbin- Generelle Auswirkungen auf die Zeu- Wenn es Gründe gibt, mit dem Beginn der der Therapie steht neben dem Wohl des dung auf dem natürlichen Weg. Bitte klä- gungsfähigkeit von Männern und Frauen Familienplanung noch zu warten, spricht Kindes ebenfalls die Gesundheit der Mut- ren Sie individuell mit Ihrem Arzt, ob bei gibt es nicht. zunächst nichts gegen den Einsatz gängi- ter im Vordergrund. Daher wird Ihr Arzt Ihnen Gründe vorliegen, die einen Kaiser- ger Verhütungsmethoden. Während einer beurteilen, ob die Behandlung während schnitt notwendig machen. Bei Morbus Crohn kann die Fruchtbarkeit schubfreien Zeit sind diese weitestgehend der Schwangerschaft unterbrochen, fort- während einer Schubphase herabgesetzt Welche Untersuchungen können wäh- sicher. Anders verhält es sich in der Schub- geführt oder umgestellt werden sollte. sein – dies ist jedoch nur vorübergehend. rend einer Schwangerschaft in Bezug phase. Die Wirksamkeit des Verhütungs- Die Medikation eines Morbus Crohn Prinzipiell spricht die Diagnose eines Mor- auf die CED-Erkrankung durchgeführt mittels kann eingeschränkt sein. Es ist zieht nach aktuellem Stand keine einge- bus Crohn nicht dagegen, Ihr Kind zu stil- werden? ratsam, mit Ihrem Arzt über Verhütungs- schränkte Fertilität bei Frauen nach sich. len. Allerdings sind während der Stillzeit die Mit der Sonographie kann die entzündli- methoden zu sprechen. Der bestmögliche Zeitpunkt für den Be- Behandlungsmöglichkeiten eingeschränkt, che Aktivität des Morbus Crohn oftmals ginn einer Schwangerschaft liegt aus me- Hat die Schwangerschaft einen Einfluss da Medikamente über die Muttermilch auf gut eingeschätzt werden. Sie ist während dizinischer Sicht für die Frau in einer Phase, auf den Verlauf des Morbus Crohn? das Kind übergehen können. der Schwangerschaft problemlos möglich. Familienplanung in der der Morbus Crohn nicht oder nur Der Krankheitsverlauf des Morbus Crohn Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, Bei einigen systemischen Wirkstoffen wenig aktiv ist. Denn dann besteht eine während der Schwangerschaft ist primär welche Untersuchungen notwendig sind und Biologika sollte das Nutzen-Risiko- hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass die von der Aktivität der Erkrankung zum Zeit- und während Ihrer Schwangerschaft durch- Verhältnis geprüft werden. Ist ein Einsatz Schwangerschaft unkompliziert und im punkt der Befruchtung abhängig. geführt werden können. dieser Medikamente aufgrund einer hohen Allgemeinen nicht anders verläuft als bei Wenn die Aktivität zum Zeitpunkt der einer gesunden Frau. Befruchtung niedrig ist, ist das Risiko für Bei an Morbus Crohn erkrankten Männern einen erneuten Schub (Rezidiv) im Laufe kann es krankheitsbedingte Komplikatio- der Schwangerschaft ähnlich hoch wie bei nen wie z. B. die Bildung von Abszessen nicht schwangeren Patientinnen. Informationen zur Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft finden und Fisteln auftreten und Auswirkungen Sie auch auf der Webseite des Pharmakovigilanz - und Beratungszent- Wenn die Krankheitsaktivität zu Beginn der auf Erektionsfähigkeit und Samenerguss rums für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin Schwangerschaft jedoch hoch ist, ist auch geben. (www.embryotox.de) 20 21
05 Entspannt reisen mit einem Morbus Crohn Versicherungen • F ühren Sie Ihr Rezept in Da der Verlauf eines Morbus Crohn und Kopie und eine ggf. mehr- das Auftreten von Schüben nicht planbar sprachige Bescheinigung ist, kann Ihnen eine Versicherung im Zwei- Ihres Arztes mit sich, in der felsfall sehr viel Ärger ersparen. Achten Sie die medizinische Notwendigkeit bestätigt beim Abschluss einer Versicherung darauf, wird: So können Sie dem Zoll und der Flug- dass sie auch bei chronischen Erkrankungen hafensicherheit erklären, warum Sie Sprit- gilt. Das ist nicht immer automatisch der Fall. zen mit sich führen. Besonders wichtig sind eine Reiserücktritts- • Denken Sie bitte daran, dass ein kühl- versicherung, eine Reisekrankenversiche- pflichtiges Medikament zwischen 2° C rung sowie eine Reiseabbruchversicherung. und 8° C gelagert werden muss und nicht Mein Urlaub – wie bereite ich mich richtig vor? Zudem sollten Sie wissen, ob vor Ort Ihre eingefroren werden darf. • Bei einer Flugreise fragen Sie bitte vorher Ausspannen, abschalten, neue Energie tanken: Für viele ist der lang ersehnte Urlaub die schönste medizinische Versorgung im Bedarfsfall si- Ihre Fluggesellschaft, ob Ihr Medikament Zeit des Jahres. Ein Urlaub kann sich positiv auf Ihre Erkrankung und die allgemeine Leistungs- chergestellt werden kann. Lassen Sie sich während des Fluges gekühlt werden kann. fähigkeit auswirken. Deshalb: Als Morbus Crohn Patient sollten – und müssen – Sie keinesfalls die Kontaktdaten ausländischer Ärzte von • Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie Ihr auf Ihren Urlaub verzichten. Wenn Sie alle Eventualitäten bedacht haben und gut vorbereitet Ihrer Krankenversicherung sowie einen kühlpflichtiges Medikament als Handge- in den Urlaub starten, haben Sie beste Aussichten auf eine entspannte und erholsame Zeit. Arztbrief in englischer Sprache von Ihrem päck in einer geeigneten Kühltasche mit behandelnden Arzt geben. An alles gedacht? Denken Sie daran, Abhängig vom Reiseziel sollten Sie mit an Bord nehmen. auch Ihren Arzt zu fragen! Ihrem Arzt auch über den notwendigen Transport und Kühlung von • Da Temperaturen unter 0° C vermieden Impfschutz sprechen. Medikamenten werden müssen, darf Ihr Medikament Reiseziel Reisetipp: Wenn möglich, planen Sie nicht im Gepäck aufgegeben werden. Bei der Planung Ihres Urlaubes haben Sie Medikamenteneinnahme Ihren Urlaub für die Phasen zwischen den grundsätzlich freie Wahl. Allerdings emp- Vorab ist zu klären, welche Medikamente Sie Sonnenschutz Injektionen, um entspannter und ohne fiehlt es sich, im Zusammenhang mit Ihrem mit sich führen sollten und ob bei Auslands-/ Denken Sie an ausreichend Sonnenschutz. Die Spritzen im Gepäck zu reisen. Morbus Crohn einiges zu berücksichtigen. Flugreisen z. B. Mitnahme- und Einfuhrrege- Einnahme einiger Medikamente kann die Licht- Beachten Sie bei der Auswahl des Reiseziels lungen zu beachten sind. Sollten Sie längere Falls die Mitnahme von Medikamenten empfindlichkeit Ihrer Haut erhöhen. Schützen Essgewohnheiten und Hygiene, vielleicht Reisen planen, z. B. via Fernbus, müssen Sie aber doch notwendig ist, gilt es einige Sie sie durch entsprechende Sonnenschutz- vertragen Sie bestimmte regionale Speisen den Transport der Medikamente berück- Maßnahmen zu beachten, um die Behand- produkte sowie Kleidung und meiden Sie nach nicht, und erkundigen Sie sich über even- sichtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, lung sicherzustellen und Komplikationen Möglichkeit direkte Sonneneinstrahlung. tuelle internationale Einkaufsmöglichkei- wenn Sie eine Reise in eine andere Zeitzone vorzubeugen: Ausreichend trinken ten, um auch im Urlaub Ihre Ernährung Ih- planen und Sie den Einnahmerhythmus Ih- • Bewahren Sie Ihr Medikament mit Bei- Besonders bei chronisch-entzündlichen ren Bedürfnissen anzupassen. Verzichten rer Medikamente gegebenenfalls anpassen packzettel im Umkarton auf: So ist es Darmerkrankungen wie Morbus Crohn soll- Reisen Sie auf zu saure, zu süße, zu heiße oder zu müssen. Grundsätzlich gilt: Passen Sie die deutlich beschriftet und die vorgedruckte ten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeits- kalte, zu scharfe oder zu fettige Speisen. Einnahme langsam an. Nehmen Sie die Me- Original-Kennzeichnung ist lesbar. zufuhr achten. Ein gesunder Erwachsener dikamente besser früher ein als zu spät. 22 23
sollte täglich 2 Liter pro Tag trinken Morbus • Nehmen Sie eine ausreichende Menge Crohn Patienten müssen bei Durchfällen von Medikamenten mit, damit sie Ihnen mehr als 2 Liter pro Tag trinken, um den unterwegs nicht ausgehen. Flüssigkeitsverlust auszugleichen. • Denken Sie bei Reisen ins außereuropäi- sche Ausland an eine Zollbescheinigung So wichtig eine ausreichende Flüssigkeits- für Ihre Medikamente, die Sie von Ihrem zufuhr ist, so gut sollten Sie auch auf die Arzt erhalten können. Wahl Ihrer Getränke achten. Gerade bei • F alls notwendig, besorgen Sie sich eine Fernreisen sollten Sie einige Hygiene- Kühltasche für kühlpflichtige Medikamente. regeln beachten, um unnötige Magen- • Nehmen Sie eine Liste mit den wichtigs- Darm-Infekte zu vermeiden: ten medizinischen Fachausdrücken in der • Trinken Sie kein Leitungswasser, sondern Landessprache Ihres Reiselandes mit. Trinkwasser aus verschlossenen Flaschen! Fazit • Verzichten Sie auf Eiswürfel! Sie sehen: Es gibt viele Dinge, die vor ei- • Putzen Sie sich die Zähne nicht mit Lei- ner Reise bedacht und abgeklärt sein soll- tungs-, sondern mit Trinkwasser! ten. Deshalb ist es sinnvoll, sich vor der • Meiden Sie rohe und ungeschälte Spei- Reise eine Checkliste zu machen und alle sen – Essen Sie nur gekochte Speisen und Punkte gewissenhaft abzuklären. Spre- schälen Sie Obst! chen Sie dabei auch mit Ihrem behandeln- Sollten Sie Anzeichen einer Infektion fest- den Arzt über Ihre Pläne und offene Fra- stellen, besonders bei laufender Einnahme gen. Gemeinsam werden Sie bestmöglich von Kortison, Azathioprin, Methotrexat vorbereitet in den Urlaub starten und die oder Biologika, sollten Sie auch am Ur- schönste Zeit des Jahres unbeschwert ge- laubsort unbedingt einen Arzt aufsuchen. nießen können. Reiseapotheke Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unverzichtbar – beachten Sie folgende Punkte bei der Zusammenstellung: Checkliste • Nehmen Sie alles für eine gute Grundver- • Transport der Medikamente berücksichtigt? sorgung mit: Desinfektionsmittel, Wund- • Arzt informiert? versorgungsmaterial, Schmerzmittel und • Versicherungsfragen geklärt? Reisen Medikamente gegen Durchfall. • Nahrungsergänzungsmittel, die Sie ggf. • Arztbrief und Kontaktdaten ausländischer Ärzte eingepackt? einnehmen, gehören ebenfalls in die Rei- • Eine ausführliche Reiseliste finden seapotheke. 24 Sie auf www.meineced.de 25
Glossar Antibiotika Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen Biologika Biotechnologisch hergestelltes Arzneimittel Chronische Erkrankung Länger andauernde, schwer heilbare Erkrankung Endoskopie Methode zur Untersuchung von Körperhöhlen und Hohlorganen Entzündung Reaktion des Immunsystems Erhaltungstherapie Verhinderung des Fortschreitens einer Erkrankung, durch fortlaufende Gabe von Arzneimitteln Gastroenterologe Facharzt für Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der zum Verdauungstrakt gehörenden Drüsen Immunsuppressivum Arzneimittel, das die körpereigene Abwehr durch das Immunsystem unterdrückt bzw. mindert Immunsystem Körpereigenes Abwehrsystem Remission Abschwächung der Symptome bei Vorübergehende chronischen Erkrankungen Schub Zeiten, in denen die Entzündung bei Colitis ulcerosa aktiv ist und zu Beschwerden führt Stoma Künstlicher Darmausgang und/oder künstliche Harnableitung Alle im Bereich dieses Dokuments zur Verfügung gestellten Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt er- arbeitet und zusammengestellt. Die Janssen-Cilag GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit Quellen: und Vollständigkeit. Für den Ersatz von Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, haftet Janssen-Cilag nur, wenn 1. https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/medizinische-grundlagen/was-ist-morbus-crohn/ ihr, ihren gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last zuletzt aufgerufen am 08.06.2020 fällt. Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben von der 2. https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/leben-mit-einer-ced/sport/ zuletzt aufgerufen am 08.06.2020 vorstehenden Regelung unberührt. 26 27
Mat. Nr. 100117181 Stand 05/2020 iMR-Nr. EM-30763 Janssen-Cilag GmbH Johnson & Johnson Platz 1 41470 Neuss Telefon: (0 21 37) 9 55-0 Telefax: (0 21 37) 9 55-327 www.janssen.com/germany
Sie können auch lesen