Mtsblatt - Pirmasens-Land
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mit den Gemeinden A mtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land 41 Jahrgang Freitag, den 14. Februar 2020 Nr. 7/2020 Bottenbach K 7 – Ausbau der OD Kettrichhof Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Foto: Pressestelle Kreisverwaltung SWP Obersimten Nach einer Bauzeit von insgesamt 17 Monaten konnte am 24.01.2020 die Kreis- straße 7 für den Verkehr wieder freigegeben werden. Der Ausbau erstreckt sich auf einer Länge von rund 1.070 Metern zwischen dem Einmündungsbereich K6/K7 bis hinter die Ortsdurchfahrt von Kettrichhof, in Höhe Ruppertsweiler der Gaststätte „Lug ins Land“ und schließt hier an den bereits im Jahr 2016 ausge- bauten Streckenabschnitt der K7 an. Durch die Weiterführung des Rad- und Gehweges linksseitig entlang der K 7 wurde www.pirmasens-land.de im Zuge dieser Maßnahme auch das überörtliche Radwegenetz im Bereich Kett- richhof geschlossen. Schweix Die Ausbaumaßnahme erfolgte im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme zwi- schen dem Landkreis Südwestpfalz, der Gemeinde Lemberg (Ortsteil Kettrichhof), den Verbandsgemeindewerken Pirmasens-Land sowie den Pfalzwerken. Durch das grundsätzliche Fehlen von Entwässerungseinrichtungen wurde in der Ortslage erstmals ein neuer Oberflächenwasserkanal hergestellt, welcher in das Trulben ebenfalls neu hergestellte Rückhaltebecken im Knotenseitenbereich der K6/K7 angeschlossen wurde. Daneben erfolgten Sanierungsarbeiten an der Wasser- und Kanalleitung. Auf die Verbandsgemeindewerke ist für diese Maßnahme ein Baukostenanteil von ca. 445.000,- € entfallen. Für die erstmalige Herstellung der Gehwege im Bereich Vinningen der Ortsdurchfahrt (Wasgaustraße) entfielen auf die Ortsgemeinde Lemberg Bau- kosten von ca. 325.000,- €.
Pirmasens - 2 - Ausgabe 7/2020 M I G LE ESELEI E V ES PRUNKSITZUNG E s el ei n“ 1908 Obe sin rsi oh mt r „F en MGV e.V. 2 0 22.02 2 0 .2020 20:11 Uhr Sängerhalle Obersimten Kartenbestellungen ab sofort: 0160-6330307, 06335-858677, 0178-1123588 oder direkt in der Sängerhalle oder unter info@mgv-obersimten.de
Pirmasens - 3 - Ausgabe 7/2020 After-Work Frauentreff ... mit der Gleichstellungsbeauftragten en WANN? Mi., 04. März, 18.30 Uhr WO? Freizeithalle Lemberg WER? alle interessierten Frauen bis 26. Februar bei Frau Mägel ANMELDUNG 06331/872-126 Anja.Maegel@pirmasens-land.de
Pirmasens - 4 - Ausgabe 7/2020 Basar u m s K i n d r u n d eenie b i s z u m T vom Ba b y hen Kleider, Spielsac und vieles mehr! r den Finden Sie alles fü Frühling! 01.03.2020 t ü r li c h a u c h d a bei ist Na die Schminkfee! 10:00 - 13 :00 Uhr Felsalbhalle Vinningen NEU cke Teendileic-heEAussteller n Für juge r e ) e ntfallen a h (12-17 J ebühren e T i s c h g di i t i e r t e Anzahl) (lim
Pirmasens - 5 - Ausgabe 7/2020 Gerne können wir auch einen persönlichen Termin absprechen. Notrufe Seniorenansprechpartner für die „Hackmesserseite“ und Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises: Elli Straßel, Trulber Straße 3d, 66957 Kröppen������������������������������������������������������������������� (06335/7739) Polizeinotruf��������������������������������������������������������110 (ohne Vorwahl) Seniorenansprechpartner für Lemberg und Ruppertsweiler Feuerwehr Notarzt���������������������������������������������112 (ohne Vorwahl) und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises: Rettungsleitstelle und Notarzt��������������������������112 (ohne Vorwahl) Ingrid Buschke, Sangstraße 7, (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) 66969 Lemberg����������������������������������������������������������������� (06331/40530) Klaus Müller, An der Lehmgrube 4, 66969 Lemberg���������������������������������������������������������������� (06331/49668) Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Verwaltung Heinrich-Weber-Schule Lemberg���������������������������������� (06331) 20 91 00 Konrad-Adenauer-Schule Vinningen���������������������������������� (06335) 76 12 Grundschule Bottenbach��������������������������������������������������� (06339) 74 55 Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Kreisverwaltung Südwestpfalz Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Abfallberatung Internet: www.pirmasens-land.de für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: E-Mail: info@pirmasens-land.de Herr Ingo Müller: ������������������������������������������������������������� (06331) 809238 Tel.-Nr. (06331) 87 2-0 Recyclinghöfe Fax-Nr. (06331) 87 2-1 00 Herr Patrick Müller: ��������������������������������������������������������� (06331) 809123 E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen Aidsberatung und Durchführung HIV-Test amtsblatt@pirmasens-land.de nach telefonischer Vereinbarung Redaktionsschluss Amtsblatt: montags, 10.00 Uhr Frau Ute Mayer��������������������������������������������������������������� (06331) 809-414 Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Gesundheitswesen Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: Beratungsangebote�������������������������������������������������������� (06331) 809-402 Montag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Kindertagespflege Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Mittwoch geschlossen (Sprechzeiten nach Vereinbarung) (Terminvereinbarungen sind möglich) Kreisjugendamt- Südwestpfalz�������������������������������������� (06331) 809-110 Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Babysitterbörse Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat der Kath. Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern Wasserversorgung Monika Schmidt���������������������������������������������������������������� 06331/227741 Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Sozial-psychiatricher Dienst Telefon-Nr.:���������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und .��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung In Notfällen-Telefon-Nr.:����������������������������������������������������� 0160 7049134 Herr Neu������������������������������������������������������������������������� (06331) 809-424 Anonyme Alkoholiker Abwasserbeseitigung Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (neben Johanneskirche) und Telefon-Nr.����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (im Haus .��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 der Stadtmission) sowie In Notfällen - Telefon-Nr.�������������������������������������������������� 0170 637 06 23 - mittwochs von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Klosterstraße 9 im Caritas- Zentrum Tel.��������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296 Wichtige Telefon-Nummern Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Sprechzeiten nach Vereinbarung������������������������������������ (06331) 2236-60 Wichtige Telefonnummern Frauenhaus Pirmasens Polizeidirektion Pirmasens����������������������������������������������� (06331) 5200 Email: frauenhaus-pirmasens@t-online.de, Tel.���������������� (06331) 92626 zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst, Frauennotruf Zweibrücken e.V. Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), Obersimten, Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vinningen: Tel.������������������������������������������������������������������������������������� (06332) 77778 Polizeioberkommissar Joachim Bath Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel.:�����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438 Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Fax.:����������������������������������������������������������������������������������06331-520 409 de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Email:������������������������������������������������������������� pipirmasens@polizei.rlp.de Caritas-Verband Erziehungs-, Ehe- u. Lebensberatungsstelle Polizeiinspektion Dahn ���������������������������������������������������� (06391) 9160 Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens�������������������������������� (06331) 274030 zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, Evang. - Kath. Telefonseelsorge Tel.���������������������������������������������������������������������������������� (06391) 916-221 Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar oder Tel.�������������������������������������������������������������������������� (06392) 915-190 Tel.����������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111 Technisches Hilfswerk Pirmasens und���������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222 Telefon Zentrale:�������������������������������� (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung) Lebenshilfe Kreisvereinigung Faxnummer:��������������������������������������������������������������(06331) 21 604 –18 Alleestraße 6, 66954 Pirmasens�������������������������������������� (06331) 144942 Krankenhäuser IST Interventionsstelle bei Gewalt Stadt. Krankenhaus Pirmasens������������������������������������������� (06331) 7140 Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Elisabethenkrankenhaus Rodalben������������������������������������� (06331) 2510 Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken����������������������������� (06332) 82-0 66955 Pirmasens������������������������������������������������������������� (06331) 289431 Gasversorgung für Ruppertsweiler KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz 66981 Münchweiler���������������������������������������������������������� (06395) 9211-0 Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen������������������������ (0800) 7876676 Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel.�������������������� (06331) 809-333 Gasversorgung für Lemberg Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Außenstelle Pirmasens, Tel.������������������������������������������� 0151 551 647 65 66954 Pirmasens������������������������������������������������������������ (06331) 876-100 Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Zuständig für Arbeitslosengeld II����������������������������������� (06331) 809-437 Im Handschuhteich 4, 66999 Hinterweidenthal, Finanzamt Pirmasens Tel.������������������������������������������������������������������������������������ (06396) 9213-0 Tel.�������������������������������������������������������������������������������������� (06331) 711-0 Fax����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320 Fax:����������������������������������������������������������������������������� (06331) 711-30950 bei Störung im Stromnetz����������������������������������������������� (0800) 7977777 Öffnungszeiten des Service-Centers: Gasentstörung����������������������������������������������������������������� (0800) 1003448 Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Schiedsmann Klaus Müller,Termin nur nach Vereinbarung unter���������� (06331) 872-124 Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Denise Scharwatz Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Ich freue mich auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen unter der Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Mobil-Nr. 0173 2665617 und über die E-Mail-Adresse E-Mail: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de denise.scharwatz@pirmasens-land.info. Info-Hotline der Finanzämter:����������������������������������������0261-20 179 279
Pirmasens - 6 - Ausgabe 7/2020 Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen Standesamt und Ordnungsamt der und deren Angehörige Schulstraße 4, 66994 Dahn Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Ansprechpartner: am Mittwoch, 26.02.2020, und Donnerstag, Eleonore Merk, ������������������������������������������������������ Tel.: 06391/91015-81 Sprechzeiten: 27.02.2020, ganztätig geschlossen! Aufgrund einer internen Schulung sind das Standesamt sowie das Montag bis Freitag: 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land am Mittwoch, Elke Weyandt, �������������������������������������������������������� Tel.: 06391/91015-82 26.02.2020, und Donnerstag, 27.02.2020, ganztägig geschlossen. Sprechzeiten: Wir bitten um Beachtung. Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Termine sind nach Absprache jederzeit möglich. Die Beratung kann zu Hause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Bekanntmachung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten für die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Kontakt: Am Mittwoch, dem 26. Februar 2020, um 18:00 Uhr, findet im Ratssaal Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH (Neubau, 1. OG) des Verwaltungsgebäudes in Pirmasens, Bahnhof- Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens straße 19, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsge- Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 meinderates der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. E-Mail info@wfg-suedwestpfalz.de, www.wfg-suedwestpfalz.de Tagesordnung Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Öffentlicher Teil Kreisverband Pirmasens 1. Vorstellung der/des Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste a) Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Zweibrücker Str. 3-7, 66953 Pirmasens b) Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Telefon:��������������������������������������������������������������������������������06331-64451 c) Feuerwehrgerätewartes Telefax:������������������������������������������������������������������������������06331-226555 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Freitags geschlossen. 3. Einvernehmen gemäß § 78 SchulG zu den Haushaltsplanansätzen des Landkreises Südwestpfalz bezüglich der Planung für die Grund- Ärztliche Impfberatung und Realschule Plus Vinningen 2020 Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Frau Christine Barlet, Tel.����������������������������������������������� (06331) 809-413 4. Zuschussantrag für die Beschaffung eines Mannschaftstransportfahr- Pfalzklinikum AdöR zeugs (MTF RLP) für die Feuerwehreinheiten der VG Pirmasens-Land Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: 5. Zuschussantrag für die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeugs 3000 06391/924467 (TLF 3000) für die Feuerwehreinheit Lemberg Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- 6. Antrag der Ortsgemeinde Lemberg auf Mitbenutzung der Wasch- gungen. halle im Feuerwehrgerätehaus Lemberg Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver- 7. Beantwortung von Anfragen einbarung. 8. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, 9. Informationen und Verschiedenes Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510 Nichtöffentlicher Teil Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pflegekassen. Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminverein- 10. Auftragsvergabe barung. 11. Vertragsangelegenheiten EUTB-Stelle Pirmasens 12. Neuregelung § 2b Umsatzsteuergesetz Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde- Einführung eines internen Organisations- und Kontrollsystems zur rung. Aufsuchende Beratung möglich: Erfüllung der (neuen) steuerlichen Pflichten, sog. Tax Compliance Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913 Management System (TCMS); SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. Information und Auftragsvergabe Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun- 13. Personalangelegenheiten gen. Schloßstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.������������������������06331-144590 14. Informationen und Verschiedenes Pirmasens, 6. Februar 2020 Bereitschaftsdienst gez.: Seebach, Bürgermeisterin Stellplätze der Sammelbehälter Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 15.02.2020 - Sonntag, 16.02.2020 für Wertstoffe und Batterien Herr Dr. Franz Krifka, Neufferstraße 57, 66953 Pirmasens, Glascontainer(G) Tel.: 06331/24680 Textilien-Container(T) Frau Dr. Christiane Berger, Marktstraße 8, 66994 Dahn, Batterie-Container(B) Tel.: 06391/1491 Bottenbach Kläranlage(G) Dienstbereit in der Praxis: Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) samstags von 09:00 Uhr-12:00 Uhr Schullandheim(G) sonntags und feiertags von 11:00 Uhr-12:00 Uhr, übrige Zeit Rufbereitschaft Parkplatz Friedhof (G) Hilst Mühlstraße (G, T,B) Kröppen Dorfplatz (G, T) Verbandsgemeinde Lemberg Alte Landstraße Parkplatz Schule (G) (G, T) pirmasens-land Fischweiherstraße (G, T) Talstraße (G) Waldstraße (G) OT Langmühle Pulverbergstraße(G) Amtlicher Teil OT Glashütte Am Mühlberg (G) OT Kettrichof Buswartehalle(G) Sprechstunde der Bürgermeisterin Obersimten Sportplatz(G) Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- Dorfplatz, ehem. Schule (T) scher Vereinbarung – auch kurzfristig - zur Verfügung. Kindergarten(B) Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. Trulben Trualbhalle (G,B) Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof und Felsenbrunner Hof (G)
Pirmasens - 7 - Ausgabe 7/2020 OT Imsbacherhof Vinningen Wendehammer Ortsausgang Felsalbhalle (G) (G, T) Nichtamtlicher Teil Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- LandFrauenkreisverband Südwestpfalz berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. Der LandFrauenkreisverband Südwestpfalz bietet ein Seminar zum Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö- Thema „Soziale Medien mit Strategie für Frauen – Facebook, Twitter, tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: Instagram und Co.“ WhatsApp, Facebook, Twitter und andere Inter- Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr netplattformen haben sich etabliert und rücken auch im Vereinsleben zunehmend in den Vordergrund. Da die Kommunikation auch in Zukunft online und zunehmend mobil ablaufen wird, ist es wichtig, auf dem Recyclinghof Lemberg Laufenden zu bleiben und die neuen Medien optimal einzusetzen. Das Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei Seminar findet am Samstag, 21.03.2020 in der City-Star-Jugendher- denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle berge, Schützenstraße 12-14, 66953 Pirmasens, statt. Referentin ist aus Privathaushalten angenommen werden. Jutta Zeisset, Social Media und Online Marketing Managerin. Weitere Der Wertstoffhof Lemberg befindet sich bei der Bauschuttanlage. Informationen und Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle: Tel. 06336 Öffnungszeiten: 1414 oder E-Mail: suedwestpfalz@landfrauen-pfalz.de Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr Sa: 08:30 - 12:00 Uhr Andere Stellen & Behörden Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). Polizeidirektion Pirmasens Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen- Auszug aus dem Polizeibericht vom 05.02.2020 gen): Altöl bis 5 l, flüssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- Ein Bus war in Vinningen über Nacht, zwischen Montag, 16:15 Uhr und mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), Dienstag, 06:35 Uhr, an der Grundschule in der Rehbergstraße abge- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. stellt. Nach Inbetriebnahme stellte der Fahrer eine Beschädigung an der Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte Frontscheibe fest. Ein Steinschlag wird ausgeschlossen. Der Schaden beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- wird auf 4000 Euro geschätzt. Zeugen, die im Zusammenhang mit der mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- Sachbeschädigung Beobachtungen gemacht haben oder sonst sach- gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, dienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei- Heltersberg oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. inspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per Annahme gegen Gebühr: Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 1,50 E-Mailpipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. pips € pro Anlieferung, PKW-Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW-Reifen mit Felgen zu 3,00 €/Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu 0,28 €/kg. Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- Bottenbach tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstofflampen, Entladungs- lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) kön- nen gegen eine Gebühr in Höhe von 1,50 € pro Anlieferung bei den Recyc- Amtlicher Teil linghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung gestattet. Problemabfälle Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön- montags von 19:00 - 20:00 Uhr nen in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Dorfgemeinschaftshaus übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: (rückwärtiger Eingang - Hirtengarten), statt. Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber- Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 4114 zu errei- thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, chen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pflanzenschutz- Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsflüssigkeit, Außerhalb der Sprechstunden bin ich nach 18.00 Uhr unter (06339) 99 Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfluss-, 33 44; in dringenden Fällen unter Mobil-Nr. 0172 9074711 erreichbar. Backofenreiniger). Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men- Klaus Weber, Ortsbürgermeister gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern. Bitte beachten Sie: Bekanntmachung • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen für die Ortsgemeinde Bottenbach des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie Am Montag, dem 17. Februar 2020, um 20:00 Uhr, findet im Dorfge- gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! meinschaftshaus Bottenbach - kleiner Saal, Waldstraße 2, 66504 Bot- • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle tenbach, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. der Ortsgemeinde Bottenbach statt. • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort Tagesordnung zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Öffentlicher Teil Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. 1. Niederschrift über die 5. Sitzung des Gemeinderates Bottenbach • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in vom 20.01.2020 kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden. 2.1 Friedhofsangelegenheiten; • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem vorzeitige Entfernung einer Grabstätte „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. 2.2 Friedhofsangelegenheiten; • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den vorzeitige Entfernung einer Grabstätte Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen transportieren. 2.3 Friedhofsangelegenheiten; Übertragung der Entscheidungsbefugnis auf den Ortsbürgermeis- • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll- ter, für Grabstätten bei denen das Nutzungsrecht auf die Gemeinde tonne entsorgt werden. übergegangen ist und die Ruhezeit noch nicht abgelaufen ist. Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. 2.4 Friedhofsangelegenheiten; Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Übertragung der Entscheidungsbefugnis, für Anträge zur vorzeiti- Südwestpfalz zur Verfügung: gen Entfernung von Grabstätten, auf den Ortsbürgermeister. Abfall-Hotline für Privathaushalte: 2.5 Friedhofsangelegenheiten; Herr Lickteig, Tel.: 06331/809-263 Erhöhung der Gebühren für die Grabbeseitigung Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten 3. Dorfgemeinschaftshaus; Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 Umgestaltung des Außenbereichs vor dem Feuerwehreingang Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: durch eine Terrasse Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 4. LAG Pfälzerwald Plus, Förderung von Kleinstprojekten; Illegale Müllablagerungen: Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219 Grundsatzbeschluss zur Antragstellung
Pirmasens - 8 - Ausgabe 7/2020 5. Annahme einer Geldspende Sie bewahrte den Hund eines verstorbenen Nachbarn vor der Aufnahme 6. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung ins Tierheim, nahm ihn als vierten Hund im Doppelhaus zu sich. Sie ist froh, über ein eigenes Auto zu verfügen, mit dem sie mobil ist und damit 7. Informationen und Verschiedenes auch beim Enkelkindertransport gefragt ist. Nichtöffentlicher Teil „Seit 50 Jahren bin ich Mitglied im örtlichen Landfrauenverein, doch 8. Grundstücksangelegenheiten nicht mehr an vorderster Front tätig, wie früher“, so Leni Metz. Ihren 80. 9. Personalangelegenheiten Geburtstag vom vergangenen Montag feiert sie im familiären Kreise am morgigen Samstag im Bottenbacher Dorfgemeinschaftshaus nach. 10. Informationen und Verschiedenes Bottenbach, 6. Februar 2020 gez.: Weber, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Alte Bilder von Bottenbach SV Bottenbach Aufgrund des regen Interesses bei der Präsentation der alten Bilder am Seniorenmittag wird versucht, in 2020 nochmals eine eigene Veranstal- Kinderfasching beim SV Bottenbach tung zum Thema „Bottenbach in der Kriegs- und Evakuierungszeit“ zu Die Jugendabteilung lädt am 16.02.20 in der Zeit von 14-17 Uhr zum organisieren. Kinderfasching ein. Wir bieten wieder ein kleines Unterhaltungspro- Bei dieser Veranstaltung sollen auch Zeitzeugen zu Wort kommen. gramm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wer Bilder von Bottenbach aus vergangenen Tagen hat und bereit wäre, diese der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, bitte ich, sich bei Rei- Heringsessen beim SV Bottenbach ner Herrbruck bzw. bei mir zu melden. Die Bilder werden eingescannt Am Faschingsdienstag 25.02.20 findet unser traditionelles Heringsessen und danach wieder unversehrt dem Eigentümer zurückgegeben. Neben statt. Auch dazu herzliche Einladung. Um besser planen zu können bit- den Bildern aus Kriegstagen werden auch alle anderen „historischen Bil- ten wir um Voranmeldung bis zum 20.02.20 unter 06339/9949933. Sie der“ z. B. von der Einweihung der Kirche, Grundschule, des Kindergar- können wählen zwischen Heringssalat, marinierten Salzheringslappen tens sowie Bilder aus Vorkriegstagen und den 50, 60 und 70 Jahren zur und einem fischlosen Alternativgericht. Erstellung eines digitalen Archivs gesucht. Es freut sich auf Ihren Besuch - der SV Bottenbach Es wurden bereits mehrere Bilder zu Verfügung gestellt. Danke! Cajon Kurs Klaus Weber, Ortsbürgermeister Die Eintracht aus Bottenbach lädt am 15. und am 29.02.2020 alle Interessierten zu einem Cajon Kurs unter der Leitung von Mike (Trom- 80. Geburtstag von Leni Metz melschwein) Faust ein. Die Kurse finden in der Bücherei im Dorfgemein- Ihren 80. Geburtstag hatte am Montag Helene Metz, geborene Wagner. schaftshaus von 15.00-17.30 Uhr bzw. 17.30-20.00 Uhr statt. Wer ein In der Friedhofstraße 6 a wohnhaft, erhielt sie die Glückwünsche ihrer Cajon hat, wird darum gebeten dieses mitzubringen. Nachkommen, Verwandten und Freunde sowie von Ortsbürgermeister Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro pro Kurstag. Klaus Weber für die Bottenbacher Bürgerschaft. Dessen Ehefrau Ste- Bei Interesse bitte wie folgt anmelden: fanie Weber gratulierte in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Botten- Cajon 20200215 bacher Landfrauenvorsitzende. Sie überbrachte die Glückwünsche des 15.00-17.30 Uhr Vereins, bei denen die Jubilarin bereits über 50 Jahre Mitglied ist. Name, Vorname Gebürtig ist die Jubilarin in Linden. Dort wurde sie 1954 aus der Volks- Cajon 20200229 schule entlassen. Bereits mit 14 Jahren ging es für sie mit dem Bus 17.30-20.00 Uhr von Linden nach Steinalben und von dort mit dem Zug nach Pirmasens Name, Vorname weiter. Hier arbeitete sie einige Wochen in der Kartonagenfabrik von Karl an akaemmerer_99@yahoo.de verbindliche Anmeldung schicken. Dörr. Dann wechselte sie zur Schuhfabrik Libelle nach Waldfischbach- Unkostenbeitrag wird vor Ort angenommen. Wir freuen uns auf Eure Burgalben und von ihr in die Porzellanfabrik der Firma Rosenthal in Teilnahme und wünschen Euch viel Spaß Landstuhl. Von ihr ging es später wieder zurück zu Libelle. Den Wohnungswechsel von Linden nach Bottenbach brachte für sie die LandFrauenverein Bottenbach Heirat im Jahre 1963 mit dem Bottenbacher Hermann Metz. Im Jahre 1964 wurde Sohn Dieter geboren. Zwei weitere Söhne folgten. Diese ver- Einladung zum Fauenfrühstück größerten die Familie inzwischen um drei Enkel, für die sie gerne Oma ist. Am Samstag, 22. Februar 2020, treffen wir uns zum Frauenfrühstück. Durch die Familie und die pflegebedürftige Schwiegermutter bedingt, Beginn ist um 9:30 Uhr im Gasthaus „Zum Schnapskeller“. betrieb sie im Ort von 1973 bis 1983 eine Heißmangel. Danach ging Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis es nach Pirmasens, um in der Maschinenfabrik Schön in Pirmasens bis 16. Februar 2020 bei Beate Schnur, Tel: 06339-516, oder den Vor- 1991 die Kantine zu betreiben. Dann wurde sie Bäckereiverkäuferin im standsmitgliedern. Pirmasenser Horten bis zu dessen Schließung im Jahre 2000. Im glei- Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind dazu herzlich eingeladen. chen Jahr wurde sie mit 60 Jahren Rentnerin. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag. Trotzdem arbeitete sie aber in einem Minijob in den Verkaufsstellen der Einladung zum Heringsessen Bäckerei Zinnecker in Pirmasens bis 2005 weiter. Damit war das endgül- Am Mittwoch, 4. März 2020 findet um 19:30 Uhr unser traditionelles tige Ende ihrer Berufstätigkeit mit 65 Jahren gekommen. Heringsessen statt. Wir treffen uns in der Pilsstube „Zum Käpt`n“. Seit 2002 ist die Jubilarin, die ihrer Erinnerung nach schon immer „Leni“ Wir bitten um Anmeldung bis 28. Februar 2020 bei Beate Schnur, gerufen wird, Witwe. Doch alleine ist sie nicht, denn in der anderen Doppel- Tel: 06339-516. haushälfte wohnt Sohn Dieter mit Familie. Sie erfreut sich guter Gesundheit, Wer kein Fischgericht essen kann, soll dies bei der Anmeldung mitteilen. versorgt ihren eigenen Haushalt und hat für diesen jüngst Nachwuchs erhalten. Es wir eine Alternative angeboten. Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Vielen Dank. Einladung zum Kinderkochkurs Am Samstag, 7. März 2020 findet im DGH ein Kinderkochkurs statt. Beginn ist um 10:30 Uhr. Das Thema lautet: „Obstgenuss von Streu- obstwiesen“. Referentin ist Hiltrud Woll. Alle interessierten Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Es handelt sich um ein Mitmachkurs, d.h. die Kinder dür- fen selbst die ausgewählten Gerichte zubereiten. Dazu müssen sie eine Schürze und ein Küchenmesser, sowie Probierteller und Besteck und ein Getränk mitbringen. Die Kursgebühr beträgt 5.-€, für Mitglieder 3.-€. Anmeldung bis 1. März 2020 bei Beate Schnur, Tel: 06339-516. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-800 Am Tage ihres 80. Geburtstages am vergangenen Montag bei der offiziel- len Gratulation. Im Bild vlnr Ortsbürgermeister Klaus Weber, die Jubilarin Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Leni Metz, ihr Sohn Dieter Metz sowie die stellvertretende Vorsitzende der vertrieb@wittich-foehren.de Bottenbacher Landfrauen, Stefanie Weber. Text und Foto: Bernd Danner
Pirmasens - 9 - Ausgabe 7/2020 So., 22.03.2020 Eppenbrunn 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : VfB Reichenbach So., 29.03.2020 15:15 Uhr TSC Zweibrücken : SG Eppenbrunn So., 05.04.2020 15:15 Uhr VfR Baumholder : SG Eppenbrunn So., 19.04.2020 Amtlicher Teil 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : TuS Hohenecken So., 26.04.2020 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 15:15 Uhr FC Fehrbach : SG Eppenbrunn Auf Grund der Temperatur und der defekten Heizung finden im Haus des So., 03.05.2020 Gastes keine Bürgermeistersprechstunden mehr statt. 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : VfR Kirn Bis auf Weiteres bitte ich bei Fragen und Problemen um direkte Ter- Sa., 09.05.2020 minvereinbarung unter 06335 916007 (Anrufbeantworter) oder 0172 6830435. Die neue Örtlichkeit für die Sprechstunde ab Mitte/Ende Feb- 16:00 Uhr SG Schmittweiler-Callbach : SG Eppenbrunn ruar wird im Amtsblatt rechtzeitig bekanntgegeben. So., 17.05.2020 Andreas Pein, Ortsbürgermeister 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : VfR Kaiserslautern Sa., 23.05.2020 Deutscher Wetterdienst Offenbach 18:00 Uhr TuS Hoppstädten : SG Eppenbrunn Der Raum Eppenbrunn soll wieder eine SGE-Veranstaltungen 2020: Niederschlagsstation bekommen 17. – 19.02.2020 Fußballcamp Deutscher Wetterdienst sucht ehrenamtliche 25.02.2020 Kinderfasching Wetterbeobachter 16.05.2020 Italienscher Abend Der Deutsche Wetterdienst (DWD) betreibt in ganz Deutschland ein Netz 31.05.2020 Bubble Ball-Turnier von rund 1.750 nebenamtlichen Wetter- und Niederschlagsstationen. 09.07.2020 Jugendturnier Für dieses flächendeckende Messnetz sucht die Bundesbehörde im 09. – 12.07.2020 Eppenbrunner Fußballtage Raum Eppenbrunn wetterbegeisterte Bürgerinnen oder Bürger, die als ehrenamtliche Beobachter des nationalen Wetterdienstes zur Wetter- 12.07.2020 2.TS-Cup und Klimaüberwachung in Deutschland beitragen. 10.10.2020 Kerwespiel/Kerwetanz im Sportheim Die geplante Niederschlagstation im Raum Eppenbrunn wird der DWD 08.11.2020 Brunch mit einem mechanischen Niederschlagsmesser ausstatten. Vorausset- 20.11.2020 Saumagen-Essen zungen für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein geeignetes Grundstück, auf dem das Messgerät des DWD in ausrei- chendem Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden kann, Angelsportverein sowie das Vorhandensein eines Internetanschlusses. Bei der Jahreshauptversammlung des ASV mit Neuwahl wurde folgende Vorstandschaft wieder bzw. neu gewählt: Ehrenamtliche Beobachterinnen und Beobachter messen einmal täg- lich morgens um 06:50 Uhr (Winterzeit) bzw. 07:50 Uhr (Sommerzeit) Roland Ruprecht 1. Vorsitzender die Tagesmenge des Niederschlags. Dieser Wert wird in ein Tagebuch Martin Behr 2. Vorsitzender, gleichberechtigt eingetragen und anschließend mittels einer Internetanwendung an den Benno Ernst Schriftführer DWD übermittelt. In den Wintermonaten müssen zusätzlich - möglichst Michael Knerr Kassenführer um 06:50 Uhr oder bis zu etwa einer Stunde früher oder später – der Schneebedeckungsgrad bestimmt und die Schneedeckenhöhe gemes- Marc Thiel Gewässerwart sen werden und diese Daten dann ebenfalls übermittelt werden. Jens Semar Jugendwart Die Kosten für die Aufstellung des Messgeräts und der Datenübertra- Michael Vogel Pressewart gung trägt der DWD. Ein ehrenamtlicher Beobachter erhält für seine/ihre Stefan Wagner und Erwin Hochländer ehrenamtliche Tätigkeit eine jährliche Aufwandsentschädigung. Für den Kassenprüfer Urlaubs- oder Krankheitsfall sollte ein geeigneter Vertreter zur Verfügung Konrad Matzohl und Stefan Wagner stehen. Wetterbeobachter unterstützen Wettervorhersage und Klimaüberwa- Beisitzer chung. Stefan Wagner auch zuständig für Organisation Die vor Ort gemessenen Daten und die Beobachtungen der Wetterbe- Mitglieder, welche ihren fälligen Beitrag sowie für nicht geleistete obachter werden vom nationalen Wetterdienst dann zum Beispiel für die Arbeitsstunden noch Zahlungen zu leisten haben, werden gebeten dies Wettervorhersage oder Gutachten bei Wetterschäden genutzt. Sie hel- auf unser Konto bei der VR-Bank Südwestpfalz e.G. fen aber auch, die Klimaveränderung in Deutschland genau zu erfassen IBAN DE 94542617000005545854 einzuzahlen. und deren Folgen besser einschätzen zu können. Unsere Bankverbindung finden Sie auch auf der Rückseite unserer Ver- Interessierte Bürgerinnen oder Bürger bittet der DWD, sich direkt mit der einszeitung „Gründling“! Unser erster Arbeitseinsatz findet am Samstag, zuständigen Regionalen Messnetzgruppe in Offenbach in Verbindung zu dem 14.03. statt. setzen. Ansprechpersonen sind dort: Sandro Jania, Tel. 069 / 8062-2149, Kevin Walther, Tel. 069 / 8062-2165. Fremdenverkehrs - und Kneippverein Beide Mitarbeiter sind auch per E-Mail unter RMG.Offenbach@dwd.de zu erreichen. Eppenbrunn e.V. Öffnungszeiten Büro Nichtamtlicher Teil Hauptstr. 2, Eppenbrunn, Tel.: 06335/859793 Das Büro ist vorübergehend montags nicht besetzt. Monatliche Treffen finden jeweils um 19.00 Uhr an folgenden Dienstagen Sportgemeinschaft Eppenbrunn 1921 e. V. statt: 10. März 2020 Abteilung Fußball Landesliga West - Spielbegegnungen KZV P25 Eppenbrunn e.V. Vorbereitungsspiel: Einladung zur Jahreshauptversammlung Ergebnis: Sehr geehrte Mitglieder, liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, liebe SV Palatia Contwig : SG Eppenbrunn 0:3 Bunny Hoppers, Torschützen: Luca Mangold, Jan-Luca Hahn und 1 Eigentor hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28.2.2020 um 19 Uhr Sa., 15.02.2020 Anstoß 14:30 Uhr im Saal der Gaststätte „Zur Sängerklause“, Hauptstraße 14 in Eppen- SV Steinwenden - SG Eppenbrunn brunn. Wir bitten um vollständige Teilnahme. Rückrunde: Folgende Tagesordnung ist geplant: So., 01.03.2020 1. Begrüßung 15:15 Uhr Sportfreunde Bundenthal : SG Eppenbrunn 2. Umlauf der Anwesenheitsliste, Feststellen der Beschlussfähigkeit So., 08.03.2020 3. Verlesen der Tagesordnung und Genehmigung 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : SG VB Zweibrücken - SV Ixheim 4. Gedenken der Verstorbenen So., 15.03.2020 5. Berichte: 15:15 Uhr SV Hermersberg : SG Eppenbrunn a) Vorsitzender
Pirmasens - 10 - Ausgabe 7/2020 b) Kassenwart c) Jugendwart d) Kaninhop e) Zuchtwart 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Jahresplanung 2020 10. Verschiedenes und Anträge Weitere Anträge zur Tagesordnung können wie üblich direkt an die Vor- standschaft oder per Mail info@kzv-p25.de gestellt werden. gez. Die Vorstandschaft VDK Ortsverband Eppenbrunn Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lade ich Sie zu unserer Mitgliederversammlung am 15.02.2020 um 15:00 Uhr im Hotel-Restaurant Haus Waldesruh in Eppenbrunn recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenverwalters 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstandes 6. Jubilaren Ehrung 7. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme bei Kaffee und Kuchen würde ich mich sehr freuen. Wolfram Bastian, 1. Vorsitzender Hilst Foto: Auszug aus GIS Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils Bekanntmachung für die Ortsgemeinde Hilst Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Am Dienstag, dem 18. Februar 2020, um 19:00 Uhr, findet im Dorfge- im Sprechzimmer des Dorfgemeinschaftshauses, Obere Straße 12, in meinschaftshaus in Hilst, Obere Straße 12, eine öffentliche/nichtöffentli- Hilst statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten che Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Hilst statt. Sprechzeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde Tagesordnung bin ich unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar. Öffentlicher Teil Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2013, 2014 und 2015 sowie Entlastung 2.1 Annahme von Geldspenden CAP Mobil 2.2 Annahme von Sachspenden Das CAP-Mobil macht immer mittwochs zwischen 12:15 Uhr und 12:45 2.3 Annahme von Sachspenden Uhr Station auf dem Dorfplatz in Hilst. 3. Grundsatzentscheidung über die Veräußerung des alten Gutbrod- Rund 750 Artikel umfasst die Produktpalette des CAP-Mobils. Sie ent- Ackerschleppers hält Artikel aus den Sortimenten Obst und Gemüse, 4. Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 Milchprodukte, Fertiggerichte, Konserven, Tabak, Zeitschriften, Hygie- und ggf. zum Bundesentscheid 2022 neartikel und Tiefkühlprodukte. 5. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Alle Lebensmittel werden ohne Aufpreis, das heißt zum gleichen Preis 6. Informationen und Verschiedenes wie im CAP-Markt in Thaleischweiler-Fröschen verkauft. Auch Bestellungen sind durch die Anbindung an den großen stationären 7. Einwohnerfragestunde Markt möglich und können bei der nächsten Tour mitgebracht werden. Nichtöffentlicher Teil 8. Informationen und Verschiedenes gez. Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister Hilst, 6. Februar 2020 gez.: Ehrgott, Ortsbürgermeister Bauplätze in der Ortsgemeinde Hilst Die Ortsgemeinde Hilst bietet die beiden gemeindeeigenen Bauplätze „Am Kirchpfad 9“ und „Im Violengarten 1“ zum Kauf an. Beide Grund- stücke im Neubaugebiet Hilst liegen in schöner sonniger Lage. Nichtamtlicher Teil Straße Plan-Nr. Größe Preis einschl. Hilster Sportverein 1960 e.V. Erschließungskosten 1. Mannschaft: Pflichtspiele Saison 2019/2020: Am Kirchpfad 9 140/25 406 m² 23.347,45 € Sonntag, 01.03.2020, 15 Uhr: Im Violengarten 1 140/34 529 m² 28.040,39 € HSV - SV Gersbach Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 0171-38 47 108. Sonntag, 08.03.2020, 15 Uhr: Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister HSV - TuS Winzeln Sonntag, 15.03.2020, 15 Uhr: HSV - SpVgg Waldfischbach/Burgalben II Öffnungszeiten des Sportheims: Das Sportheim ist ab sofort während des Trainings mittwochs und frei- tags ab 18 Uhr geöffnet.
Pirmasens - 11 - Ausgabe 7/2020 der Planung nicht berührt sind, wird die Änderung im vereinfachten Ver- Kröppen fahren gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt und unter der Voraussetzung, dass während der Auslegung keine Einwände eingehen, als Satzung gemäß § 10 BauGB beschlossen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes „Auf der Höhe“ im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB für das Grundstück Fl.-Nr. 1672/6, Am Weißfeld 24, Ortsgemeinde Kröppen Amtlicher Teil Auf dem o. g. Grundstück soll ein Einfamilienhaus mit Garage und Carport errichtet werden. Die Garage und das Carport sollen im nord- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters östlichen Teil des Grundstückes gebaut werden. Um dieses Vorhaben verwirklichen zu können, müsste das Baufenster in diesem Bereich um Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde findet jeweils mon- 2,0 m vergrößert werden. Der Bauherr hatte daher einen Antrag auf tags, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, In den Änderung des Bebauungsplanes gestellt. Er verpflichtete sich, die auf Birken, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenann- dem Grundstück verlaufende Wasserleitung durch den Bau des Car- ten Sprechzeiten Gesprächstermine unter Tel.: 01525-4916505 verein- ports nicht zu beeinträchtigen. bart werden. Der Gemeinderat beschloss, den Bebauungsplan „Auf der Höhe“ im Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB für das Grundstück Fl.-Nr. 1672/6, Am Weißfeld 24, wie folgt zu ändern: Jagdgenossenschaft Kröppen „Das Baufenster wird in östlicher Richtung um 2,0 m vergrößert. Die Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Kröppen lädt alle Jagd- in diesem Bereich verlaufende Wasserleitung darf durch den Bau genossen zu einer am Mittwoch, dem 19.02.2020, um 19:30 Uhr, im des Carports nicht beeinträchtigt werden.“ Gasthaus Knerr in Kröppen, Bitscher Str. 4 stattfindenden Versamm- Begründung: lung ein. Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kröppen sind alle Grund- Dem Bauherrn wird eine bessere bauliche Nutzung des Grundstückes stückseigentümer in der Gemarkung Kröppen außerhalb der bebauten ermöglicht. Da die Grundzüge der Planung nicht berührt sind, wird die Ortslage, deren Grundstücke bejagbar sind. Das sind insbesondere Änderung im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB durchgeführt Waldgrundstücke, Ackerflächen und Wiesen. und unter der Voraussetzung, dass während der Auslegung keine Ein- Einziger Tagesordnungspunkt: wände eingehen, gemäß § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Allgemeine Aussprache Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 und ggf. zum Bundesentscheid 2022 Matthias Höh, Jagdvorsteher Der Gemeinderat beschloss, dass die Ortsgemeinde zum Wettbewerb 2020 „Unser Dorf hat Zukunft“ gemeldet werden soll. Kröpper Seniorentreff Grundstücksangelegenheiten; Das erste Treffen der Kröpper Senioren am 31. Januar 2020 stand ganz Verpachtung einer Teilfläche des gemeindeeigenen Grundstücks im Zeichen des Faschings. In dem entsprechend dekorierten Saal fan- Plan-Nr. 1662/7 den sich Piraten, Seemänner, Zauberer, Hexen, Löwen, Mafiosos usw. Der Ortsgemeinde Kröppen lag eine Pachtanfrage für eine Teilfläche von ein. Besonders erfreulich war auch der Besuch von Senioren aus unse- ca. 44 m² des gemeindeeigenen Grundstücks Plan-Nr. 1662/7 vor. Der rer französischen Nachbargemeinde Walschbronn. Wie die Teilnahme Interessent möchte auf der Teilfläche neben der Trafostation der Pfalz- französischer Vertreter am Neujahrsempfang der Dorfgemeinschaft, werke gerne ein Carport errichten. Der Bereich ist im Bebauungsplan trägt dieser Besuch zur weiteren Vertiefung der Freundschaft zwischen „Auf der Höhe“ als öffentliche Parkfläche ausgewiesen. Des Weiteren unseren beiden Gemeinden bei. Für eine gute Faschingsstimmung ist das Grundstück als Gemeindestraße gewidmet. Die Ortsgemeinde sorgte wie im vergangen Jahr das Duo „Roland und Heidi“. Sie sorgten Kröppen kann jedoch trotz Widmung über die Parkplätze verfügen. Eine für ordentlich Stimmung. Heidi führte die Polonaise an. Sie trugen dazu Änderung des Bebauungsplans ist nicht notwendig. Seitens der Pfalz- bei, dass viele Senioren auch einmal wieder das Tanzbein schwingten. werke bestehen gegen das Errichten eines Carports keine Bedenken, Die Lachmuskeln strapazierten die beiden Büttenredner Peter Nafziger jedoch ist Voraussetzung, dass das Carport bei Bedarf verschoben wer- und Heini Ehrlich mit Einzelbeiträgen bzw. einem gemeinsamen Zwie- den kann bzw. nicht hinderlich ist. Bei der Errichtung des Carports ist gespräch. Bei ihren Beiträgen, garniert mit Witzen am laufenden Band, darauf zu achten, dass die „Stromkabel“, die auf dem Grundstück ver- blieb kein Auge trocken. Mit dem guten Gefühl, einen schönen Nachmit- legt sind, nicht durch Erdnägel oder Tiefbauarbeiten beschädigt werden. tag verbracht zu haben, löste die Seniorenrunde gegen 18:00 Uhr auf. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kröppen ermächtigte den Vorsit- zenden, einen entsprechenden Pachtvertrag mit dem Interessenten Einladung zum nächsten Seniorentreff abzuschließen. Die Verwaltung wurde gebeten, einen entsprechenden Zum zweiten Treffen der Kröppen Senioren in diesem Jahr, lädt das Pachtvertrag vorzubereiten. Seniorenteam für Informationen und Verschiedenes Freitag, 28. Februar 2020, Schmugglerpfad um 14:00 Uhr, ins Pfarrheim Bezüglich des „Schmugglerpfades“ teilte der Vorsitzende mit, dass ein. Wir hoffen, dass möglichst viele Senioren den Rosenmontag, Fas- sich die Dorfgemeinschaft bereit erklärt hat, die Patenschaft für diesen nachtsdienstag und Aschermittwoch heil überstehen und sich zu die- Weg zu übernehmen und diese Patenschaft in einem Vertrag mit der sem Treffen am Freitag einfinden. Verbandsgemeindeverwaltung schriftlich festgehalten werden soll. Zwei Mitarbeiter der VG-Verwaltung hatten sich zwischenzeitlich beim Deut- Kurzbericht schen Zollmuseum Material für die vorgesehenen Infotafeln besorgt. Geschwindigkeitsmesstafel über die am Donnerstag, dem 23. Januar 2020, Die Anschaffung einer Messtafel bezüglich des Straßenverkehrs würde in Kröppen stattgefundene 5. Sitzung des ca. 1.500 € kosten. Bevor eine solche Messtafel von der Ortsgemeinde Gemeinderates der Ortsgemeinde Kröppen angeschafft wird, soll jedoch zunächst die Auswertung der Verbandsge- Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED; Vorstellung und Infor- meinde-Messtafel abgewartet werden. mationen durch einen Vertreter der Pfalzwerke AG Seminar für Ratsmitglieder Der Vorsitzende erteilte Herrn Krupp von der Pfalzwerke AG das Wort. Bei einem Seminar für Gemeinderatsmitglieder in Bottenbach hatten 8 Dieser erläuterte dem Gemeinderat anschließend die Möglichkeiten Ratsmitglieder des Gemeinderates Kröppen teilgenommen. Diesbezüg- bezüglich einer Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Hierbei lich verwies der Vorsitzende auf ein weiteres Seminar mit dem Thema wurde deutlich, dass mit einer Energieeinsparung von ca. 80 % zu rech- Haushaltsrecht am 30.01.2020. nen sein wird. Herr Krupp bezifferte die Gesamtkosten durch die Pfalz- Windpark werke AG auf ca. 95.000 € und teilte hierzu mit, dass sich diese Kosten Der Vorsitzende verlas ein Schreiben der Fa. Juwi vom 13.01.2020 nach ca. 5 Jahren amortisiert haben. bezgl. des aktuellen Sachstandes zum geplanten Windpark in Kröppen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Sanierung Kinderspielplatz Änderung des Bebauungsplanes „An der Fahrenbrach und In der Hinsichtlich der geplanten Sanierung des Kinderspielplatzes wird der Stockwiese“ der Ortsgemeinde Kröppen für die Rückhaltungs- und Kreisverwaltung Südwestpfalz ein Plan zur Genehmigung vorgelegt. Versickerungsflächen des Oberflächenwassers innerhalb des Plan- Bauhofarbeiten gebietes im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB In letzter Zeit wurde der Gemeindearbeiter Klaus Herweck von Herrn Der Vorsitzende erteilte Herrn Eisenhuth von der Fa. Argus Concept das Steffen Ziegler auf der Basis eines 450-€-Jobs unterstützt. Hierbei wur- Wort. Dieser erläuterte dem Gemeinderat anschließend die Hintergründe den u.a. Arbeiten auf dem Friedhof, an Baumscheiben sowie zur Befes- für diese Bebauungsplanänderung und stand dem Gemeinderat für wei- tigung des Wirtschaftsweges „Kröppenbach“ durchgeführt. In diesem tere Fragen zur Verfügung. Zusammenhang bedankte sich der Vorsitzende noch einmal bei dem Anschließend beschloss der Gemeinderat die Änderung des Bebau- Beigeordneten Hagen Bratzel für die Unterstützung mit Gerätschaften ungsplanes „An der Fahrenbrach und In der Stockwiese“ der Ortsge- usw. meinde Kröppen für die Rückhaltungs- und Versickerungsflächen des Nichtöffentliche Sitzung Oberflächenwassers innerhalb des Plangebietes im vereinfachten Ver- Im Rahmen der nichtöffentlichen Sitzung wurden die Tagesordnungs- fahren nach § 13 BauGB. Durch diese Änderung werden die Standorte punkte Friedhofs- und Grundstücksangelegenheiten sowie Informatio- und Größe der Regenrückhaltebecken neu festgelegt. Da die Grundzüge nen und Verschiedenes behandelt.
Sie können auch lesen