Bewegte Zeiten zeigen - Wandel ist machbar! - G'scheit Essen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Elisabeth Pucher-Lanz Diätologin, Kräuterpädagogin, Persönlichkeits- Verantwortliche für den Bereich entwicklung Ernährung und Gesundheit Tel.: 0316 8050-1420, elisabeth.pucher-lanz@lk-stmk.at Bewegte Zeiten zeigen – Wandel ist machbar! Wie komplex und interaktiv unser Leben ist, zeigt sich vor allem in Krisenzeiten. Auch unser Essen wird von vielen Faktoren und Wechselwirkungen beein- Ernährung und flusst. In den letzten Monaten zeigte sich nicht nur, Gesundheit wie wichtig ein funktionierendes Lebensmittelver- sorgungssystem ist, sondern auch, wie wichtig Koch- kompetenz und die eigene Vorratshaltung sind. Noch nie haben weltweit so viele Menschen gemeinsam gekocht und gemeinsam Zeit am Esstisch verbracht. Regionale, saisonale Lebensmittel wurden wichtig, gemeinsame Mahlzeiten als bedeutender Struktur- geber sichtbar. Viele erkannten, wie einfach und schnell frische Speisen zubereitet werden können. Das Essverhalten wurde positiv verändert. Behalten Sie diese Veränderung bei und holen Sie sich dazu Anregungen bei den Koch- seminaren in der frischen KochSchule. Nutzen Gestalten Kreatives Sie dazu auch unser neues Format – kochen@ home – gemeinsam kochen via L ivestream – jede/-r zu Hause in seiner/ihrer Küche. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Essverhalten, Psyche, Bewegung und der Ausbildung eines diversen Mikrobioms, welches wiederum wichtig ist für ein starkes Immunsystem. Zu diesen wichtigen Themen gibt es Fachinformationen und auch Workshops im vorliegenden Bildungsmagazin. Die Zeit der Krise hat es beschleunigt, wir streben nach einem achtsameren Umgang mit uns selbst, unserer Umgebung und den Ressourcen unseres Pla- neten. Behalten wir diesen Weg bei und nutzen wir Kunst und so die Krise als Chance für eine lebenswerte Zukunft. Kultur Ich freue mich, Sie am Steiermarkhof oder bei einem Webinar online begrüßen zu dürfen. PORTRÄT: MAJCAN, BILD: PIXABAY Gemeinsam wird gekocht, geplaudert und genossen. Elisabeth Pucher-Lanz Machen Sie auch mit bei unserem Gewinnspiel – mehr dazu auf Seite 88. 36 Ernährung und Gesundheit Prolog 37
Mikrobiota – im Brennpunkt zwischen Persönlichkeits- entwicklung Dr.med.univ. Dr.scient.med. Gesundheit und Ökologie Adrian Mathias Moser ist Allgemeinmediziner in Graz und arbeitet als Präventivmediziner in der Österreichischen Gesundheitskasse und auch in der Privat- ordination mit dem Schwerpunkt Lebensstil Die Besiedelung des menschlichen Körpers durch Mikroorganismen und Gesundheit. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Interaktion ist ein evolutionsbiologisches Phänomen von größter Bedeutung, von Mikrobiota und Immunsystem bei der da viele physiologische Prozesse in der Symbiose zwischen Entstehung von Autoimmunerkrankungen. Körperzellen und Mikroorganismen entstanden sind. PORTRÄT: ALEXANDRA STEINBAUER, BILD: PIXABAY Ernährung und Gesundheit N erven-, Immunsystem und Leberfunktion stehen in starkem Zusammenhang mit der Zusammen- setzung des besiedelnden Ökosystems. Viele dieser fall und Herzinfarkt, immunologischen Erkrankungen wie Allergien, Asthma, Rheuma, Multiple Sklerose, neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz betiker, kein Fasten bei Kindern). Natürlich sollten zusätzlich Maßnahmen wie Nikotinkarenz, Alkohol- reduktion und die regelmäßige Bewegung (mindes- entstehen. In mehreren Studien wurden die positiven Einflüsse einer Ernährungsumstellung des Menschen auf Gesundheit, Kohlendioxidbilanz und Artenviel- physiologischen Prozesse können daher ohne diese und Parkinson, diversen Tumorerkrankungen wie tens drei Mal pro Woche Ausdauertraining und auch falt gezeigt, mit folgenden Eckpunkten: lokaler, bio- Symbiose nicht normal funktionieren und sind ab- Darm-, Prostata- und Brustkrebs und natürlichen bei Muskelaufbau) ein integraler Bestandteil einer posi- logischer Landbau, hochqualitative tierische Produk- hängig von einer stabilen, vielfältigen Flora in und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Über- tiven Beeinflussung der Mikrobiota sein. te aus artgerechter, biologischer Tierhaltung, Reduk- auf unserem Körper. Doch wie ist dieses Ökosystem gewicht. Zusammenfassend spielt die Mikrobiota Die zweite Ebene stellt die gesellschaftliche Ebene tion von industriell gefertigten Nahrungsmitteln und aufgebaut? eine zentrale Rolle in der Entstehung von Gesundheit dar. Wenn wir auf einer Bevölkerungsebene die Mi- Zuckerzusätzen. Generell wird die Gesamtheit aller bewohnenden und Krankheit und sollte sowohl auf individueller krobiota verbessern wollen, müssen wir als Gesell- Zusammenfassend lässt sich die zentrale Rolle der Spezies (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) des Öko- Ebene (Patient) als auch auf soziopolitischer Ebene schaft die Rahmenbedingungen ändern: massiver Darmflora in der menschlichen Gesundheit aber systems als Mikrobiota bezeichnet, die Gesamtheit (Gesellschaft) als solches erkannt und erhalten wer- Ausbau von lokaler, biologischer Landwirtschaft mit auch als zentrales Organ in der komplexen Inter- aller enthaltenen Gene als Mikrobiom. Von Geburt den. Schwerpunkt auf Gemüseanbau, Subvention von aktion von Mensch und Umwelt unterstreichen. Eine an (wahrscheinlich sogar im Mutterleib) werden wir Doch welche Möglichkeiten zur Erhaltung oder Ver- biologischer, artgerechter Tierhaltung, Subvention gesunde menschliche Zukunft wird nur mit einem ge- Gestalten Kreatives von einer Vielzahl von Mikroorganismen bevölkert, besserung der Mikrobiota sind bekannt? Diese Frage auch vor allem zur Preisreduktion dieser Produk- sunden Planeten Erde erreicht werden können und welche mit einer Keimzahl von bis zu 1014 auf den muss wieder auf zwei Ebenen beantwortet werden. te, um diese einer breiten Bevölkerung zugänglich gesellschaftliche Bemühungen und Entscheidungen Oberflächen in und auf dem Körper leben (Haut, Die erste Ebene stellt die persönliche Ebene dar, die zu machen, Unterstützung und Umsetzung von Er- sollten dementsprechend umgesetzt werden, um Atmungstrakt, Magen-Darm-Trakt, Urogenitaltrakt) individuellen Möglichkeiten. Hier steht die Ernährung nährungsprojekten in Kindergärten und Schulen, unser globales Ökosystem zu erhalten. und direkten Kontakt zu den dort lebenden Immun- im Mittelpunkt mit folgenden Tipps: selbst kochen, aber auch gesetzliche Vorgaben für Ernährung in zellen haben. Geprägt wird die Mikrobiota von Be- wenig bis keine industriellen Nahrungsmittel ver- diesen Einrichtungen. Zusätzlich müssten gesetz- ginn an durch das Leben der Mutter (Ernährung, wenden (Zusatzstoffe!, Verpackung), Gemüse als liche Vorgaben ein Umdenken in der Nahrungsmittel- Quellen: Stress, Rauchen, Bewegung, Medikamente, Umfeld), Hauptbestandteil, Reduktion von tierischen Produk- industrie bezüglich Verpackung und Verarbeitung Round JL, Mazmanian SK. The gut microbiota shapes intestinal immune responses during health and Geburtsmodus (Normalgeburt, Kaiserschnitt), Still- ten (hier sehr stark auf die Qualität und Herkunft von Nahrungsmitteln fördern. disease. Nat Rev Immunol. 2009; 9(5): 313–23. zeit, Medikamente, Ernährung, Geografie und Um- achten; besser weniger dafür qualitativer), Reduktion Da die Mikrobiota eine zentrale Rolle für unse- Scheers BR, De Meester L, Bridge TC, et al. The feld, Bewegung, sozialen Status und auch Krankheit. von banalen Kohlenhydraten (Zucker maximal 25 re individuelle und auch Bevölkerungsgesundheit broad footprint of climate change from genes to Die sich daraus entwickelnde Artenvielfalt ist wie ein Gramm pro Tag, Naturreis statt weißem Reis, weniger spielt, wären diese Maßnahmen zur positiven Be- biomes to people. Science 2016; 354: 6313. Kunst und Fingerabdruck: individuell und persönlich. Nudeln und Kartoffeln dafür mehr Gemüse, weniger einflussung ein immens wichtiger Betrag. Einen Tilman D, Clark M. Global diets link environmental sustai- Kultur nability and human health. Nature 2014; 515: 518–22. banales Weißbrot und mehr Vollkornprodukte aus weiteren Aspekt stellt aber auch die zentrale Rolle Whitmee S, Haines A, Beyrer C, et al. Safeguarding Da dieses entstandene Ökosystem, wie erwähnt, mit unterschiedlichen Getreiden). Essen soll ein gemein- der menschlichen Mikrobiota in der Klimakrise und human health in the Anthropocene epoch: report of den Immunzellen der Körperoberflächen kommu- schaftliches Erlebnis sein (Familie, Beruf). Als weite- weltweiten Ökosystemkrise dar. Da die Biodiversität The Rockefeller Foundation-Lancet Commission on planetary health. Lancet 2015; 386: 1973–2028. niziert, diese auch prägt und lenkt, ist diese Inter- ren wichtigen Punkt zur positiven Beeinflussung der (Artenvielfalt) der Mikrobiota des Menschen mit der Koeth RA, Wang Z, Levison BS, et al. Intestinal microbiota aktion von entscheidender Bedeutung für entzünd- Mikrobiota ist definitiv die gezielte Kalorienreduktion Biodiversität seines Umfeldes im starken Zusammen- metabolism of L-carnitine, a nutrient in red meat, pro- liche Prozesse und die Entstehung von Gesundheit zu empfehlen wie es zum Bespiel mit dem Inter- hang steht, hätten die oben genannten Maßnahmen motes atherosclerosis. Nat Med 2013; 19: 576–85. und Krankheit. Eine zentrale Rolle spielt dieser Pro- vallfasten möglich ist. Diese Intervention ist aber in auch einen massiven Einfluss auf die Erhaltung des Bouvard V, Loomis D, Guyton KZ, et al. Carcinogenicity of zess bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlagan- Rücksprache mit einem Arzt durchzuführen, da Vor- globalen Klimas und weltweiten Ökosysteme. Eine consumption of red and processed meat. Lancet Oncol 2015. sicht bei einigen Patienten geboten sein kann (Dia- gute Mikrobiota kann nur aus einem guten Boden 38 Fachartikel Dr.med.univ. Dr.scient.med. Adrian Mathias Moser 39
→ Freude mit heimischen Lebensmitteln → Spaß am Selberkochen → Genuss beim Essen Persönlichkeits- entwicklung regional | saisonal | kreativ | informativ Die frische KochSchule der Landwirtschaftskammer bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kochen von Grund auf zu erlernen oder Ihre Kochkenntnisse zu vertiefen. Unter fachkundiger Anleitung werden gemeinsam einfache schnelle Gerichte sowie exklusive Gaumenfreuden frisch zubereitet. Unser Kochschulteam verrät Ihnen praktische Kochtipps und vermittelt Freude an der Zu- LANDJUGEND STEIERMARK bereitung. Gekocht wird mit frischen Produkten aus der Region zur jeweiligen Saison. Somit wird das Kochen im Alltag leichter, interessanter und kreativer. Neben der richtigen Hand- habung und schonenden Zubereitung der Lebensmittel erfahren Sie Wissenswertes über die Produktion und Qualitätsmerkmale heimischer Produkte. Der Einkauf und die Lagerung, die richtige Ernährung und Getränkeauswahl, kreatives Anrichten und Dekorieren sind ebenso Inhalte der Seminare. Gesundheit G´sundes Essen, gemeinsam gekocht und verkostet, schafft besonderen Genuss. Webinare: kochen@home – Das Angebot der Kochschule Kochen und Backen → Grundkochkurse für verschiedene Zielgruppen, in denen Basiswissen vermittelt wird via Livestream → Kulinarik-Kochschule zu ausgewählten Themen sowohl für traditionelles, Eine besondere Zeit erfordert neue Ideen Traditioneller Faschingskrapfen g esundes, saisonales als auch für festliches Kochen und Backen und trägt zu Innovationen bei. Fr., 22. Jän. 2021, 18:00 bis ca. 19:15 Uhr → Eventkochen/Teamkochen: Kochen für und mit geschlossenen Gruppen (Firmen und Privatpersonen) Wir haben die Zeit genutzt, um für Sie ein neues mit Ing.in Magdalena Siegl → kochen@home – Webinare Format des gemeinsamen Kochens zu entwickeln. In unseren Webinaren backen und kochen Sie Zubereitung von Basensuppen Mit dem saisonalen Angebot der steirischen Landwirtschaft ist der gemeinsam mit unseren ReferentInnen kreative zum Entschlacken Tisch das ganze Jahr über abwechslungsreich gedeckt. Speisen via Livestream in Ihrer Küche. Dabei ist es Mi., 03. Mrz. 2021, 18:00 bis ca. 19:15 Uhr Gestalten Kreatives Ihr Kochschulteam freut sich auf gemeinsame kulinarische Erlebnisse. jederzeit möglich, aktiv Fragen zu stellen. Bei Ihnen mit Mag.a Anita Winkler zu Hause wird es duften und gemeinsam mit Ihrer Familie können Sie das Geschaffene genießen. Osterbrot und Osterpinzen backen Ein ideales Format für all jene, die wenig Zeit Di., 30. Mrz. 2021, 18:00 bis ca. 19:15 Uhr haben und trotzdem wertvolle Tipps und Tricks mit Ing.in Eva-Maria Lipp von unseren ExpertInnen bekommen möchten. Anmelden, einloggen & einfach mitkochen! Kugelrunder Genuss – Zwetschkenknödel Nach der Anmeldung werden die Zutatenliste sowie alle not- Di., 06. Okt. 2020, 18:00 bis ca. 19:15 Uhr wendigen Informationen zum Webinar zeitnah zugesendet. mit Grete Auer Technische Voraussetzungen: Striezel backen Breitbandinternetzugang (empfohlen mind. ADSL oder LTE) PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Do., 29. Okt. 2020, 18:00 bis ca. 19:15 Uhr Kunst und Browser (Internet Explorer, Firefox) mit Ing.in Eva-Maria Lipp Kultur Headset/Kopfhörer oder Lautsprecher UNTERKOFLER, WWW.BLENDPUNKT.AT Lebkuchenhaus bauen Kosten Fr., 20. Nov. 2020, 18:00 bis ca. 19:15 Uhr € 20,– mit Ing.in Eva-Maria Lipp 40 Ernährung und Gesundheit Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 41
Persönlichkeits- entwicklung EVA MARIA LIPP PACHERNEGG Ernährung und Gesundheit Doris Wartbichler Martha Fuchs Mag.a Anita Winkler Seminarbäuerin Seminarbäuerin, Imkerin, Meisterin der ländlichen Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin, dipl. Ernährungstrainerin, Natur- und Landschaftsführerin Hauswirtschaft, Werk- und Hauswirtschaftslehrerin Petra Wippel Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin Johanna Aust Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Kochwerkstatt für Jugendliche und S tudentInnen – Grundkochschule – Doris Wartbichler schnelle, preiswerte und vollwertige Gerichte Seminarbäuerin Schritt für Schritt in die Petra Wippel Immer etwas in Eile und mit wenig Geld ausgestattet und trotzdem sollte was Flottes auf den Tisch? Wir zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfif- Kunst des K ochens Seminarbäuerin fige Gerichte zaubern kannst. Das zweiteilige Seminar zeigt dir die Basics rund ums Kochen, In fünf Seminaren zu je vier Stunden lernen Man(n) kocht – Tipps und Tricks zum richtigen Einkauf und zur Zubereitung einfacher, schneller und preis- werter Gerichte. Entdecke die kreative Seite des Kochens und erlebe mit Gleichgesinnten in Sie die wichtigsten Kochtechniken und Gar- machungsmethoden kennen. Gemeinsam ein Kochkurs für Männer ungezwungener Atmosphäre genussvolle Alternativen zu Dosen- und Fertiggerichten. Gestalten Kreatives Zielgruppe zubereitet werden Vorspeisen und kalte Gerichte, Kochen wie Jamie Oliver oder Johann Lafer – männ- Jugendliche, StudentInnen, Lehrlinge und alle, die bald von zu Hause ausziehen. Suppen und Suppeneinlagen, Fleischgerichte, liche Küchenchefs treffen das kulinarische Herz Kosten vegetarische und vollwertige Speisen, süße und mehr denn je. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten € 78,– pro Termin inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen pikante Bäckereien und Desserts. Weiters gibt es mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell Dauer/TeilnehmerInnen Informationen zu den Grundregeln schmackhafter zubereiteten Gerichten mit Lebensmitteln aus 8 Unterrichtseinheiten Speisen- und Beilagenkombinationen sowie An- der Region und zur Saison verwöhnen können, TeilnehmerInnen: max. 12 regungen zur Tischgestaltung. Sie werden sehen: zeigen wir in unserem exklusiven Männerkochkurs. Termin 1 Selbst zu kochen und so Neues zu entdecken, Auch ohne Vorkenntnisse werden Sie lernen, Mo., 18. und 25. Jän. 2021, 16:00 bis 20:00 Uhr zahlt sich aus. Sie können sich selbst und Ihre selbstständig ein mehrgängiges Menü zu kochen, Termin 2 Lieben mit köstlichem, abwechslungsreichem das garantiert für Bewunderung sorgen wird. Mi., 14. und Do., 15. Jul. 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr Essen verwöhnen und beeindrucken. Ob Hobbykoch oder Anfänger, dieser Kurs Kosten macht jedem Spaß und bringt jedem etwas! Kunst und € 220,– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen Kosten Kultur Dauer/TeilnehmerInnen € 150,– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen 20 Unterrichtseinheiten Dauer/Teilnehmer TeilnehmerInnen: max. 12 12 Unterrichtseinheiten Termine Teilnehmer: max. 12 Do., 14., 21., 28. Jän., 04., 11. Feb. 2021, Termine jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr Fr., 09., 16., 23. Okt. 2020, jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr 42 Ernährung und Gesundheit Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 43
Persönlichkeits- entwicklung EVA MARIA LIPP HEIDEGGER LEXPIX Ernährung und ZENZ Gesundheit Johanna Aust Ing.in Barbara Zenz Elfi Wöls Eva-Maria Krenn Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Seminarbäuerin, Brotbotschafterin Weihnachtsbäckerei – Adventbrunch – L ebkuchenvariationen – Kulinarische Mitbringsel – himmlisch köstlich Tipps und Tricks für ein Vorboten des die besten Ideen für Der Duft von Weihnachtskeksen versüßt uns die entspanntes Brunchen Weihnachtsfestes kleine Geschenke zum Adventzeit. Sie bekochen und verwöhnen Ihre Lieben und Gäste gerne? Besuchen Sie unser Über eine Einladung zum Brunch freuen sich Gestalten Sie Ihr Weihnachtsfest aktiv mit und Selbermachen Seminar, dann überraschen Sie heuer mit neuen, Verwandte, FreundInnen und NachbarInnen erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer gleichermaßen. In geselliger Runde essen, schönsten kulinarischen Seite. Backen Sie Sie möchten nette Mitmenschen gerne originell kreativen und traditionellen Bäckereien und Ideen. und ganz persönlich beschenken? Dann sind Im Seminar werden verschiedenste Arten reden und genießen bereitet Freude und lässt dazu mit uns Lebkuchen in verschiedensten uns Kraft tanken. Gerade in der vorweihnacht- Ausführungen. Gestalten Sie Ihr Lebkuchen- Sie bei diesem Seminar genau richtig. Selbst Gestalten Kreatives von Kleinbäckereien zubereitet, die Sie gemachte Delikatessen sind ein willkom- mit nach Hause nehmen können. lichen Zeit sollten wir uns auch Zeit füreinander haus, Ihren persönlichen Christbaumschmuck nehmen und nicht im Vorbereitungsstress der oder Lebkuchen zum Vernaschen. menes Mitbringsel der besonderen Art. Mitzubringen Hier bekommen Sie viele Tipps und jede Menge Keksdosen Weihnachtszeit versinken. Damit auch Sie als In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Lebkuchen GastgeberIn Zeit und Muße für die Gäste haben, in verschiedenen Geschmacksvariationen und Anregungen für köstliche Marmeladenkreationen, Dauer/TeilnehmerInnen würzige Chutneys, süße Überraschungen, herzhafte 4 Unterrichtseinheiten sollten Sie Ihren Adventbrunch gut planen. Gestalten. Dazu gibt es viele Tipps und Tricks In diesem Seminar werden wir gemeinsam zum Glasieren, Verzieren und Füllen. Der Duft Gaumenfreuden, pikant Eingelegtes und viele TeilnehmerInnen: max. 15 eine große Auswahl an kalten und warmen, und der Formenreichtum der Lebkuchen werden andere pfiffige Geschenkideen. Selbst gemachte Kosten süßen und herzhaften weihnachtlichen Speisen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen. Geschenke kommen von Herzen und machen € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen zubereiten. Eine essbare adventliche Tisch- Mitzubringen den Beschenkten garantiert eine Freude. Termin 1 Do., 12. Nov. 2020, 16:00 bis 20:00 Uhr dekoration und ein kleines weihnachtliches Keksdosen Dauer/TeilnehmerInnen „Give-away“ für Ihre Gäste runden das Programm 4 Unterrichtseinheiten Termin 2 Dauer/TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen: max. 15 Mo., 16. Nov. 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr ab. Viele Tipps und Tricks für ein entspanntes 4 Unterrichtseinheiten Kosten Kunst und Brunchen in geselliger Runde warten auf Sie. TeilnehmerInnen: max. 15 Termin 3 € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Kultur Fr., 20. Nov. 2020, 16:00 bis 20:00 Uhr Dauer/TeilnehmerInnen Kosten 4 Unterrichtseinheiten € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Termin TeilnehmerInnen: max. 15 Sa., 28. Nov. 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr Termin Kosten Fr., 04. Dez. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr € 59,– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen Termin Fr., 27. Nov. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr 44 Jahreszeitenküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 45
Persönlichkeits- entwicklung UNTERKOFLER, SCHÖNBAUER, BLENDPUNKT.AT CARLETTO PHOTOGRAPHY FISCHER Ernährung und Gesundheit Margarethe Auer Ing.in Barbara Zenz Elfi Wöls Seminarbäuerin, Direktvermarktung für Brot und Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Gebäck, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Kunterbunte Sommerparty – Kochen für Das perfekte Krapfenvielfalt und mit Gästen Weihnachtsmenü Kulinarisch kann man sich ganz wunderbar Kulinarische Urlaubsstimmung in den eigenen Sie möchten Ihre Familie mit einem festlichen von einem Event zum nächsten backen, und Garten zu zaubern, ist das Ziel dieses Seminars. Menü verwöhnen, aber nicht den ganzen Abend zwar durch‘s ganze Jahr. Kaum ist die Weih- Durch gut durchdachte Vorbereitung können alleine in der Küche verbringen? Wir nehmen nachtsbäckerei verzehrt, kann man sich schon auch Sie als GastgeberIn Ihre Sommerparty Ihnen die Planung ab. In diesem Kochseminar überlegen, wie der Faschingskrapfen am besten mit Ihren Gästen entspannt genießen. kochen wir gemeinsam ein exquisites Dinner und gelingt. Aber natürlich sind Kugelkrapfen nicht Inhalt geben Ihnen viele Tipps, wie Sie vorab alles gut Gestalten Kreatives das einzige typische Krapfengebäck. Je nach → zum Grillen geeignete Teilstücke unterschied- vorbereiten können, um dann auch entspannt Region gibt es unterschiedliche traditionelle lichster Fleischarten kennenlernen den Feiertag mit Ihren Lieben zu genießen. Gebäcke, in der Steiermark z. B. Strauben, → verschiedene Fleisch- und Gemüsevariationen Von der Vorspeise bis zum Dessert – Sie werden mit den dazu passenden Grillsoßen, Schneeballen, Schlosserbuben, Polsterzipfel und Salaten und Beilagen zubereiten heuer zu Weihnachten stressfrei und gut orga- Rosenkrapfen. In diesem Seminar möchten wir → f ruchtige Desserts kreieren nisiert Ihr perfektes Festtagsmenü zaubern. Ihnen diese Vielfalt an Ausgebackenem zeigen. → Sommerfloristik mit Blumen, Obst und Gemüse Dauer/TeilnehmerInnen Dauer/TeilnehmerInnen Dauer/TeilnehmerInnen 5 Unterrichtseinheiten 4 Unterrichtseinheiten 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: max. 15 TeilnehmerInnen: max. 15 TeilnehmerInnen: max. 15 Kosten Kosten Kosten € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Termin Termin Termin Di., 15. Dez. 2020, 16:00 bis 21:00 Uhr Sa., 06. Feb. 2021, 09:00 bis 13:00 Uhr AMA Fr., 28. Mai 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr Kunst und Kultur HEIDEGGER, LK NÖ 46 Jahreszeitenküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 47
Mit Achtsamkeit das Immunsystem stärken Persönlichkeits- entwicklung Mag.a Nicole Zöhrer ist Ernährungswissenschafterin der Landwirt- Achtsamkeit ist eine Lebenshaltung, die geübt werden will. Wer schaftskammer Steiermark. In ihrer Referentinnen- tätigkeit rund um heimische Lebensmittel war seinem Achtsamkeitsmuskel ausreichend Beachtung schenkt, Achtsamkeit schon immer ein Kernelement. In wird belohnt. Regelmäßige Meditationspraxis senkt nachweislich dem Masterstudienlehrgang „Achtsamkeit in den Stresspegel und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“ der KPH Wien/Krems erweiterte sie ihr Wissen in diesem Bereich auf einer ganzheitlichen Ebene. MAJCAN CANVA Ernährung und Gesundheit S pätestens seit der Corona-Krise sind wir damit vertraut, unseren Körper durch Händewaschen, Abstand halten und das Tragen von Masken vor un- unüberlegten Spontanausbrüchen. Angst und Panik werden dadurch vermieden. Die Handlungsfähigkeit erhöht sich und der Stresslevel wird reduziert. Mini-Meditation A-L-I Mag.a Nicole Zöhrer Ernährungswissenschafterin Workshop: Achtsam erwünschten Eindringlingen wie Viren oder Bakterien zu schützen. Längerfristig sollten wir aber auf nach- haltige Maßnahmen bauen, indem wir unser Immun- Soweit zur Theorie, jetzt zur Praxis: Achtsamkeit kann man sich wie einen Muskel vorstellen. Je mehr man ihn trainiert, desto stärker wird er. Das bedeutet A tmen: Nehmen Sie einen bewussten Atem- zug, gerne tief in den Bauchraum, um nach innen zu gehen, sich zu zentrieren und Körper Essen für ein starkes system fit halten. Auf diesem Weg können wir uns aber nicht, dass wir uns gleich ins nächste Kloster und Geist wieder zusammenzubringen. Immunsystem auch „von innen“ her schützen. Neben körperlicher Bewegung, ausreichend Schlaf und vitaminreicher Ernährung (siehe Immun-ABC) stellt eine regel- begeben oder unsere Beine auf einem Meditations- kissen kompliziert verknoten müssen. Das bringt uns weder einer Erleuchtung näher, noch verhilft es zu L ächeln: Schenken Sie sich ein Lächeln. Dieses unterstützt Sie dabei, sich dem Selbst liebevoll zuzuwenden. Vielleicht ist dieser Workshop genau der richtige Einstieg in Ihre persönliche Achtsamkeitspraxis. mäßige Achtsamkeitspraxis eine bemerkenswerte Ressource dar. Bereits im Jahr 2003 konnte ein Team rund um den einem stärkeren Immunsystem. Positive Ergebnisse stellen sich bei einer regel- mäßigen Praxis nach relativ kurzer Zeit ein, un- I nnehalten: Halten Sie noch für einen Atem- zug inne, jenseits des Funktionierens und Gedankenkarussells, und schaffen Sie dadurch In diesem Seminar verbinden wir zwei wirksame Kräfte zur Unterstützung unseres Immunsystems miteinander: Achtsamkeit und Essen. Lernen Sie an Gestalten Kreatives bekannten Hirnforscher Richard Davidson aufzeigen, abhängig davon, ob diese im Sitzen, Liegen oder Raum für Neues. diesem Abend die Grundprinzipien der Achtsamkeit dass sich bei TeilnehmerInnen eines Achtsamkeits- Gehen, an einem Ort der Stille oder am stillen Ört- Eine Achtsamkeitsglocke am Handy, eine kennen, entdecken Sie die Kraft der Meditation und kurses nach einer Grippeschutzimpfung mehr Anti- chen geübt wird. Es kommt vor allem auf die Kontinui- rote Ampel oder auch das Läuten des vertiefen Sie Ihre Wahrnehmung beim achtsamen körper bildeten als bei der Kontrollgruppe. In den tät an, weniger auf die Länge einer Meditation. Am Telefons sind wertvolle Erinnerungen daran, Essen. Ganz im Moment zu sein, Lebensmittel mit folgenden Jahren beschrieben WissenschaftlerInnen besten orientiert man sich hinsichtlich der Dauer an dass es wieder Zeit ist für einen Moment allen Sinnen zu erfahren und den eigenen Körper weitere positive Wirkungen auf zahlreiche Immun- einer alten Zen-Weisheit: „Meditiere 20 Minuten täg- der Achtsamkeit mit einem A-L-I. gut zu spüren, sind wertvolle Grundlagen für wahr- parameter. Ein wesentliches Bindeglied zwischen lich, es sei denn, du hast keine Zeit, dann meditiere haft nährendes Essen und einen gesunden Körper. Meditation und einer gestärkten Immunabwehr stellt eine Stunde.“ Dauer/TeilnehmerInnen die Stressreduktion dar, die sich nachweislich bei Wer jetzt inspiriert ist und gleich seinen Achtsam- 1,5 Unterrichtseinheiten einer regelmäßigen Praxis einstellt. Die Übung in keitsmuskel trainieren möchte, kann sich einfache TeilnehmerInnen: max. 20 achtsamem Gewahrsein wirkt akutem sowie Lang- Anleitungen in Büchern, im World Wide Web oder Kosten zeitstress entgegen und unterstützt in der Folge ein über entsprechende Meditations-Apps holen. Die € 18,– inkl. Lebensmittel und Unterlagen Kunst und Ausbalancieren des Stress- und Immunsystems. Grundform der Achtsamkeitsmeditation ist einfach Termin Kultur Achtsamkeit bedeutet im Wesentlichen, die Aufmerk- und auch ohne professionelle Anleitung gefahrlos Do., 18. Mrz. 2021, 18:30 bis 20:00 Uhr samkeit auf die Erfahrung des Augenblicks, sei sie im erlernbar. Wer allerdings tiefer eintauchen möchte, Innen oder Außen, zu richten und ihr mit Akzeptanz dem sei ein Kursbesuch bei einer/-m erfahrenen Leh- und Freundlichkeit zu begegnen. Eine achtsame Hal- rerIn empfohlen. tung, ohne zu urteilen, hilft dabei, für einen Moment Literatur: innezuhalten und damit den Raum zwischen Reiz Valtl, Karlheinz (2020). Achtsamkeit stärkt das Immunsystem und Reaktion zu vergrößern. Dieser Raum eröffnet neue Perspektiven und Handlungsoptionen, fern von 48 Fachartikel Mag.a Nicole Zöhrer 49
Persönlichkeits- entwicklung EVA MARIA LIPP SCHNEIDER PIXABAY HAIDER Ernährung und Gesundheit Maria Leßl Mag.a Anita Winkler Maria Leßl Mag.a Schneider Susanne Seminarbäuerin Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin, Seminarbäuerin Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten dipl. Ernährungstrainerin, Natur- und Landschaftsführerin und Sortenspezialitäten, Kräuterpädagogin Burritos, Wraps & Burger – Eingekocht – Jausenhits im Glas – für Alles Knoblauch – Gemüse, gerollt oder gestapelt Sommergenüsse im Glas Schule, Freizeit und Beruf Würzmittel und Medizin Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch- für den Winter In diesem Vortrag erzählt Susanne Schneider, wie mexikanischen Küche, sind Burritos, Wraps und Salate, Menüs und Suppen im Glas sind der Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. neueste Jausentrend und eine perfekte Alter- Wer sich an kalten Wintertagen den Geschmack des Sie erfolgreich Knoblauch in Ihrem Garten oder Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Pick- native zu Weckerl und Co. Perfekt abgestimmt Sommers nach Hause holen möchte, ist in diesem auch auf kleinerem Raum wie Terrasse oder Balkon nick, für den fixen Büro-Snack oder ein schnelles mit leckeren Dressings, immer variabel und Kurs genau richtig. Während sich zur Erntezeit anbauen können. Sie gibt viele Tipps rund um das raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. abwechslungsreich und daneben gesund und Obst- und Gemüseberge zu Hause türmen, sehnt richtige Setzen im Oktober bis zur Ernte im Sommer. kalorienarm, so präsentieren sich die leckeren man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach Sie erfahren, wie die scharfe Knolle am besten Gestalten Kreatives Rasch zubereitet, gut vorzubereiten und mit allem zu füllen, was die Saison und Region im Moment Menüs, die einfach vorzubereiten sind und unter- dem Gang in den hauseigenen Garten. Deshalb gelagert wird, bekommen Anregungen für hervorbringen. Diese Köstlichkeiten sind das perfek- wegs unkompliziert gegessen werden können. wollen wir mit Ihnen gemeinsam den Sommer die Verwendung in der Küche und erhalten te Fingerfood und noch dazu ein echter Hingucker. Der Workshop besteht aus einem kurzen im Glas festhalten. Fruchtiges und Pikantes wie Informationen über das Verkochen, Konser- Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, die Welt theoretischen Teil, in dem Grundsätzliches Marmeladen, Kompotte, Chutneys, Essiggemüse, vieren und ihren großen Wert als Heilmittel. der Wraps und Burger ist bunt, reichhaltig und über die richtige Auswahl von Lebensmitteln Sugos und Pestos stehen dabei auf dem Programm. Es besteht die Möglichkeit, Saatgut in kleinen bringt eine riesige Geschmacksvielfalt mit sich. für die Zwischenmahlzeiten besprochen wird, Kreative Kompositionen und hilfreiche Tipps und Mengen zum eigenen Anbau zu erwerben. In diesem Seminar lernen Sie, wie schnell und um fit, konzentriert und gesund zu bleiben. Tricks für ein sicheres Gelingen warten ebenso Dauer einfach Weckerl, Tortillas oder Fladenbrote selbst Danach werden gemeinsam kreative Lunchpakete auf Sie wie genügend Spielraum für eigene kuli- 1,5 Unterrichtseinheiten zubereitet werden können, die Sie dann nach im Glas zubereitet, um dabei den Aufbau dieser narische Experimente. Los geht’s – ab ins Glas! Kosten Belieben als Wrap, Burrito oder Burger füllen. köstlichen Jausenalternative kennenzulernen. Dauer/TeilnehmerInnen € 18,– Dazu gibt es ein umfangreiches Skriptum 4 Unterrichtseinheiten Termin Dauer/TeilnehmerInnen mit vielen Rezepten und Ideen zum TeilnehmerInnen: max. 15 Fr., 09. Okt. 2020, 19:00 bis 20:30 Uhr 4 Unterrichtseinheiten Kunst und TeilnehmerInnen: max. 15 Ausprobieren und Nachmachen. Kosten Kultur € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Kosten Dauer/TeilnehmerInnen € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen 4 Unterrichtseinheiten Termin TeilnehmerInnen: max. 15 Do., 08. Okt. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr Termin 1 Do., 01. Okt. 2020 17:00 bis 21:00 Uhr Kosten Termin 2 € 59,– inkl. L ebensmittelkosten und Unterlagen Fr., 21. Mai 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr Termin Fr., 02. Okt. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr 50 Wellnessküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 51
Darmgesundheit – Bakterienvielfalt als Schlüssel für die Persönlichkeits- entwicklung Immunsystemstärkung Wir sind Infektionen nicht schutzlos aus- geliefert. Wir können etwas dagegen tun. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, das Immunsystem aktiv zu stärken, um die Wider- standsfähigkeit gegen eine Ansteckung zu verbessern und unter Umständen auch den Verlauf von Erkrankungen zu mildern. Im Besonderen ist die Darmgesundheit EVA MARIA LIPP für ein gut funktionierendes Immun- NEU system von großer Bedeutung. CANVA Ernährung und AMA Der Darm trainiert bis zu 80 Prozent unseres Gesundheit Immunsystems, er liefert uns nicht nur die Energie Elisabeth Pucher-Lanz DI Wolfgang Zemanek Maria Leßl aus der Nahrung, sondern hat auch das größte Diätologin Gärtnermeister, Bio-Kräuterbauer (Bio-Landwirtschaft Seminarbäuerin Nervensystem nach dem Gehirn. Allergien, unser mit dem Schwerpunkt Arznei- und Gewürzpflanzen), Gewicht, Entzündungen und auch unsere Ge- fühlswelt sind eng mit unserem Darm verknüpft. Workshop: Rundum Steirisch „WOKen“ – langjähriger Trainer für Lebensmittelkonservierung Je mehr unterschiedliche Arten von Bakterien sich in darmgesund – Fermentieren von Gemüse – schnelle Gerichte unserem Darm befinden, umso widerstandsfähiger werden wir gegenüber Erkrankungen und unser Darmbakterien auf der Spur natürliches Probiotikum aus dem Wok physisches und psychisches Wohlbefinden steigt. Unser Darm ist fabelhaft – voller Sensibilität, selbst gemacht Sie möchten sich ohne viel Aufwand gesund und Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Der schmackhaft ernähren? Dann machen Sie es wie Sauer macht lustig und gesund! Einige Lebensmittel und Lebensmittelinhaltsstoffe Darm trainiert bis zu 80 Prozent unseres Immun- die AsiatInnen: Kochen Sie mit Wok! Aus frischen Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte unterstützen im Besonderen die Verdauung systems und stellt aus den zu uns genommenen Zutaten mit aromatischen Kräutern und Gewürzen und die Darmbakterienvielfalt: Methode, um Gemüse und Kräuter zu konservieren. Speisen die für unseren Körper zum Leben lassen sich im Wok knackig-bunte Mahlzeiten Gestalten Kreatives Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben Fermentierte Produkte: notwendige Energie bereit. Die Mikroorganismen zubereiten. Im Wok gelingt alles fettarm, einfach → Sauerkraut (frisch – nicht erhalten und der Geschmack von Sauergemüse im Darm wirken auch auf unsere Gehirnfunktionen. und blitzschnell. Erlernen Sie die Grundtechniken pasteurisiert), Miso, Tempeh ist einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Appetit, Schlaf und Stimmung werden so reguliert. des Pfannenrührens, die Schnitttechnik und → Milchsauerprodukte (Naturjoghurt, Fermentiertes Gemüse ist auch ein probiotisches Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass eine passende Kombinationsmöglichkeiten von Kefir und Sauermilchprodukte) Lebensmittel. Bei der Fermentation entstehen intakte Mikrobiota Krankheiten wie Adipositas, Gemüse mit Fleisch oder Fisch. Minutenschnell → Sauerteigbrot Milchsäurebakterien, deren Verzehr unsere Darm- → Kurkuma, Ingwer Parkinson, Alzheimer und Übergewicht vorbeugt. werden Gerichte ganz nach Ihren Wünschen frisch flora verbessert. Diese traditionelle Konservierungs- → resistente Stärke (gekochte, abgekühlte Kar- Im Workshop begeben wir uns auf die Reise, kreiert – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. methode ist kostengünstig, sehr nachhaltig und toffeln, Reis, Nudeln, Getreideflocken) um die vielfältigen Funktionen des Darms zu Ein Genuss für Nase, Augen und Gaumen. liegt voll im Trend. In diesem Workshop werden Ganz spezifisch positive D armmikroorganismen erforschen, lernen die praktische Umsetzung Dauer/TeilnehmerInnen nach einer kurzen theoretischen Übersicht Gemüse wie z. B. Lactobazillen und B ifidobakterien einer darmunterstützenden Ernährung kennen 4 Unterrichtseinheiten werden gefördert durch: und Kräuter fermentiert. Die selbst gemachten Kost- und Maßnahmen für eine natürliche Darmpflege. TeilnehmerInnen: max. 15 → Topinambur, Pastinaken, Spargel, Chico- proben können mit nach Hause genommen werden. Dauer/Teilnehmer Kosten rée, K noblauch, Zwiebeln, Lauch, grüne Dauer/TeilnehmerInnen Kunst und 2 Unterrichtseinheiten € 59,– inkl. Lebensmittelkosten, Getränke und Unterlagen Bananen, S chwarzwurzel, Artischo- 3 Unterrichtseinheiten Kultur TeilnehmerInnen: max. 25 Termin cken, Hafer, Gerste und Roggen TeilnehmerInnen: max. 15 Kosten Sa., 10. Okt. 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr → Joghurt (frisch, am besten selbst gemacht), Kosten Kefir und Sauermilchprodukte € 18,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen € 69,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Nicht verdaubare Nahrungsbestandteile: Termin Termin Ballaststoffe (Obst, Gemüse, Nüsse, Do., 19. Nov. 2020, 18:00 bis 20:00 Uhr Di., 13. Okt. 2020, 16:00 bis 19:00 Uhr Samen und Getreide) Bauen Sie diese Lebensmittel verstärkt in Ihren Speiseplan ein. 52 Wellnessküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 53
Persönlichkeits- entwicklung EVA MARIA LIPP EVA MARIA LIPP Ernährung und AMA AMA Gesundheit Ing.in Eva Maria Lipp Mag.a Anita Winkler Ing.in Eva Maria Lipp Martha Fuchs Fachberaterin für Ernährung und Konsumenteninformation, Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin, Fachberaterin für Ernährung und Konsumenteninformation, Seminarbäuerin, Imkerin, Meisterin der ländlichen Spezialberaterin für Brot und Gebäck, zertifizierte Paneologin dipl. Ernährungstrainerin, Natur- und Landschaftsführerin Spezialberaterin für Brot und Gebäck, zertifizierte Paneologin Hauswirtschaft, Werk- und Hauswirtschaftslehrerin Perfect Match – Low-Carb-Speisen – Milchprodukte – Knödelvariationen – Foodpairing verstehen und schnell und geschmackvoll hausgemacht! kugelrunder Genuss gemeinsam erkunden Die Low-Carb-Ernährung basiert auf der einfachen Sie wollten immer schon einmal einfache Milch- Ob süß oder salzig, in gebackener oder gekochter Idee, Kohlenhydrate, insbesondere einfache produkte selber herstellen? Unter professioneller Form, in einem Mantel aus Erdäpfeln oder Topfen, Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie Kohlenhydrate, zu vermeiden. Das führt zu Anleitung lernen Sie in diesem Seminar Schritt gefüllt mit Fleisch, Obst oder Schokolade – die es erfolgreiche KöchInnen schaffen, dass ihre einer Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und für Schritt die Herstellung von Milchspezialitäten, Vielfalt an Knödeln scheint schier unbegrenzt zu Kreationen einen Wow-Effekt hinterlassen? langfristig auch zu einem Verlust von Körperfett. die in jedem Haushalt sehr leicht möglich ist. sein. Dieses Seminar zeigt Ihnen den Knödel von Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Aber wie kann man diese Ernährungsweise auch Wenn Sie Lust haben, in Zukunft selbst gemachte der Suppeneinlage über die Hauptspeise bis hin zur Gestalten Kreatives Hier werden Sie Grundsätzliches über Sensorik auf Dauer in der eigenen Küche umsetzen? Die Produkte wie Joghurt, Butter, Frischkäse, Labtopfen Nachspeise. Wagen Sie sich mit uns ans Formen der lernen und erfahren, warum gewisse Kombinationen wichtigsten Grundsätze der Low-Carb-Ernährung, uvm. zu genießen, sind Sie hier richtig. Knödel und überraschen Sie Ihre Familie mit diesen von Nahrungsmitteln ansprechend und andere einfache und schnelle Rezepte und viele Ideen Das Herstellen von Milchprodukten ist variantenreichen Hüllen und Füllen. Ob traditionell wiederum eher langweilig wirken. Praktisch werden für den Ersatz von kohlenhydratreichen Lieb- eine sehr schöne und spannende Arbeit, oder modern, Knödel bringen Sie in Form. die Inhalte in Form von raffiniertem süßem und lingsspeisen sind Thema dieses Kochkurses. an der sich dann der Gaumen erfreut. Dauer/TeilnehmerInnen pikantem Fingerfood umgesetzt. Zusätzlich Dauer/TeilnehmerInnen Dauer/TeilnehmerInnen 4 Unterrichtseinheiten bekommen Sie noch hilfreiche Tipps, wie Sie 4 Unterrichtseinheiten 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: max. 15 diese Kreationen in einer größeren Dimension in TeilnehmerInnen: max. 15 TeilnehmerInnen: max. 16 Kosten Gerichte einfließen lassen können, die Ihre Gäste Kosten Kosten € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen bestimmt so schnell nicht vergessen werden. € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Termin Dauer/TeilnehmerInnen Termin Termin 1 Di., 03. Nov. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr 4 Unterrichtseinheiten Do., 22. Okt. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr Sa., 24. Okt. 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr TeilnehmerInnen: max. 15 Kunst und Termin 2 Kultur Kosten Mi., 24. Mrz. 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Termin Do., 15. Okt. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr 54 Wellnessküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 55
Persönlichkeits- entwicklung KÜRBISHOF FUCHS NEU PIXABAY FOTOLIA Ernährung und AMA Gesundheit Maria Leßl Ing.in Barbara Zenz Margarethe Auer Maria Leßl Seminarbäuerin Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Seminarbäuerin, Direktvermarktung für Brot und Seminarbäuerin Gebäck, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Kochen und backen Wildgerichte – Glutenfrei und aus der Genuss gelöffelt – mit Dampf g’sund und g’schmackig Steiermark – herzhaft Köstliches aus der kochen mit Reis, Das Dampfgaren besitzt eine jahrtausendealte Tra- Wildfleisch ist eine willkommene Abwechslung auf steirischen Suppen- und dition und hat seine Wurzeln in China. Dabei werden dem Speiseplan und wird gerne bei Festessen ser- Reismehl und Reisgrieß die Zutaten unter Dampf gegart und die Speisen somit besonders schonend zubereitet. Der heiße viert. Probieren Sie selbst, wie raffiniert und trotz- dem einfach Wild zubereitet werden kann. Mit köst- Eintopfküche Innovative Ideen unserer Landwirtinnen und Land- Wasserdampf strömt auf das Gargut und umschließt lichen Kombinationen wie Wildfleisch mit Kürbis, Selbst gemachte Suppen und Eintöpfe aus wirte ermöglichen es, dass sich die Vielfalt und es von allen Seiten. Aromen, Vitamine und Farben Äpfeln, Kastanien und Preiselbeeren, je nach Jahres- frischen, heimischen Zutaten bieten unendliche das Angebot von steirischen Produkten erweitern. Gestalten Kreatives bleiben so sehr gut erhalten. Diese Zubereitungsart zeit, werden Sie künftig Ihre Gäste überraschen. Variationsmöglichkeiten und sind besonders in So wird im Süden der Steiermark mittlerweile Reis zeichnet sich durch eine Fülle von Vorteilen aus, Inhalt der kalten Jahreszeit ein wärmendes, sättigendes kultiviert. Aus heimischem Anbau lässt sich dieser seien es gesundheitliche Vorteile, Vorteile im → Informationen über das heimische Wild und vollwertiges Essen. In diesem Seminar zeigen vielfältig und nachhaltig in unseren Speiseplan ein- Geschmack, der Ästhetik oder der Energieeffizienz. → gesundheitlicher Wert von Wildfleisch, die richtige wir Ihnen, wie Sie mit ein wenig Fantasie neue und bauen. Reis steht uns mit all seinen Qualitäten als Das Kochen und Backen im Dampf bietet schier Zubereitung und Tipps für den Einkauf wohlschmeckende Kreationen zubereiten können. → Zubereitung von Wildgerichten wie V orspeisen, Getreide – ob süß oder pikant – zur Verfügung und unendliche Möglichkeiten, die das Garen von Von der Suppenbasis – klare Suppe, Fond, ge- das auch noch glutenfrei. Lassen Sie sich auf ein Suppen, H auptspeisen, Salaten sowie Gemüse bei weitem überschreiten. Von der Vor- harmonisch darauf abgestimmten Beilagen bunden, cremig-schaumig – bis zu den gehaltvollen neues Produkt aus der Steiermark ein und kochen speise bis zum Dessert lassen sich viele Gerichte → „Wilde“ Tischdekoration aus dem Wald Eintöpfen ist alles dabei. Die Suppe bietet somit eine Sie mit uns gemeinsam schmackhafte Reisgerichte. mit dieser Methode zubereiten. Tauchen Sie ein Dauer/TeilnehmerInnen leichte, schnelle, aber auch kräftigende Mahlzeit. Dauer/TeilnehmerInnen in die sanfte Welt des Dampfgarens und genießen 4 Unterrichtseinheiten Dauer/TeilnehmerInnen 4 Unterrichtseinheiten Sie die Vorteile dieser gesunden Art des Kochens. TeilnehmerInnen: max. 15 4 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: max. 15 Dauer/TeilnehmerInnen Kosten TeilnehmerInnen: max. 15 Kosten 4 Unterrichtseinheiten € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Kosten € 59,– inkl. Lebensmittel und Unterlagen Kunst und TeilnehmerInnen: max. 15 € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Termin Termin Kultur Kosten Sa., 07. Nov. 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr Termin Fr., 15. Jän. 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Di., 10. Nov. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr Termin Do., 05. Nov. 2020, 17:00 bis 21:00 Uhr 56 Wellnessküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 57
Persönlichkeits- entwicklung NEU FEUERLE PIXABAY Ernährung und AMA AMA Gesundheit Manuela Wagner Thomas Moyschewitz Elfi Wöls Mag.a Anita Winkler Seminarbäuerin Küchenchef im Steiermarkhof Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin, dipl. Ernährungstrainerin, Natur- und Landschaftsführerin Single-Dinner – Der Chef kocht selbst – Vielfalt Brain Food – E ssen, Kochen zum Verlieben Fleischvielfalt aus Biskuitteig das unser Gehirn auf für Sie und Ihn Thomas Moyschewitz, seit sechs Jahren hat er die Küchenleitung am Steiermarkhof inne, hat sich zum Spontaner Besuch hat sich angekündigt und es ist nichts Süßes im Haus. Eine Biskuitroulade Touren bringt Wenn Sie sich gerne auf charmante, gemütliche Ziel gemacht, heimische Betriebe zu fördern und backen – das geht einfach und schnell und und kulinarische Art neu Verlieben wollen, ist Schlauer werden mit Brainfood – ist das möglich? deren großartige Produkte in der Küche zu ver- man kann mit Selbstgemachtem punkten. Fakt ist: Das Gehirn ist hungrig, es verbraucht mehr dieses Single-Dinner genau das Richtige für Sie. feinern. In seinem Kochkurs zeigt er Ihnen, wie viele Biskuitteig ist aber ein Teig mit unendlich vielen In entspannter Atmosphäre lernen Sie neue als ein Fünftel des täglichen Energiebedarfs. Damit unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, Fleisch zu- Möglichkeiten. Ob als Biskuitroulade, als Obst- es hervorragend funktioniert, müssen wir das Menschen kennen, kommen sich beim Gestalten Kreatives zubereiten und wie Sie dadurch immer wieder neue tortenboden, Dobosschnitte oder Punschkrapfen, Richtige essen, denn Lebensmittel, die wir zu uns Kochen näher und können gemeinsam Gerichte zaubern können. Vom langsamen Sous- Schicht für Schicht im Glas oder als Schichttorte, die Freude am Kochen entdecken. nehmen, wirken sich direkt auf die Gehirnfunktion vide-Garen bis zum Blitz-Steak ist alles dabei. Beste pikant oder süß, man kann Vielerlei daraus aus. Wichtige Informationen und Ernährungstipps, Miteinander werden Speisen mit aphrodisie- Fleischqualität ist selbstverständlich – T homas zaubern. Biskuit ist auch für AnfängerInnen ein renden Lebensmittel gekocht und genossen. die helfen, den Denkapparat optimal zu versorgen erklärt Ihnen, wie Sie gute Qualität erkennen und ganz einfaches Backrezept, das vielseitig ein- und Konzentration, Leistungsfähigkeit und Laune Was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu gibt Tipps zum richtigen Einkauf. Freuen Sie sich setzbar, kombinierbar und abänderbar ist. kochen und zu genießen? Dabei auch noch zu erhöhen, sind Thema dieses Seminars. darauf, gemeinsam das Produkt Fleisch geschmack- Das Seminar bietet viele Tipps und Tricks für‘s Gemeinsam werden „gehirngerechte“ Rezepte kre- neue Menschen kennenzulernen, die diese lich und küchentechnisch ganz neu zu entdecken. sichere Gelingen und zauberhafte Anregungen Begeisterung teilen, macht diesen Abend zu iert und neben einem gesunden Menü auch Brain- Dauer/TeilnehmerInnen zum Ausprobieren und Nachbacken. food-Naschereien für zwischendurch zubereitet. einem unvergesslichen gemeinsamen Erlebnis. 5 Unterrichtseinheiten Dauer/TeilnehmerInnen Dauer/TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen: max. 16 Dauer/TeilnehmerInnen 4 Unterrichtseinheiten 5 Unterrichtseinheiten 4 Unterrichtseinheiten Kosten TeilnehmerInnen: max. 15 TeilnehmerInnen: max. 14 TeilnehmerInnen: max. 15 € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Kosten Kosten Kunst und Kosten Termin € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Kultur € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Sa., 23. Jän. 2021, 09:00 bis 14:00 Uhr Termin Termin Termin Fr., 29. Jän. 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr Fr. 22. Jän. 2021, 17:00 bis 22:00 Uhr Fr., 05. Feb. 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr 58 Wellnessküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 59
Persönlichkeits- entwicklung PIXABAY PIXABAY Ernährung und AMA AMA Gesundheit Eva-Maria Krenn Ing.in Barbara Zenz Margarethe Auer Mag.a Anita Winkler Seminarbäuerin, Brotbotschafterin Seminarbäuerin, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft Seminarbäuerin, Direktvermarktung für Brot und Seminarbäuerin, Kräuterpädagogin, Gebäck, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft dipl. Ernährungstrainerin, Natur- und Landschaftsführerin Essen zum Verführen – Fingerfood – Nachhaltig kochen – Hülsenfrüchte – für prickelnde Stunden kleine Köstlichkeiten für Reste von heute für morgen die g esunden Sattmacher zu zweit jeden Anlass Lebensmittel sind kostbar! Viel zu kostbar, um Bohnen, Erbsen und Linsen sind wertvolle Sinnliche und kulinarische Genüsse gehören seit Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur sie im Müll landen zu lassen. Deshalb bekommen Quellen für pflanzliches Eiweiß und Mineral- jeher zusammen. Schon lange Zeit versucht der als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden Sie in diesem Seminar Anregungen, wie Sie stoffe. In diesem Kochseminar wollen wir ihr Mensch, der Liebe mit betörenden Zutaten auf sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu ganz einfach und schnell verschiedenste Reste Schattendasein in der Küche beenden und die Sprünge zu helfen. Vielen Pflanzen, Früchten einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als GastgeberIn in kreative Köstlichkeiten verwandeln können. mit köstlichen Rezeptideen beweisen, dass und Kräutern sagt man schon jahrhundertelang für Familienfeste, für Bekannte und FreundInnen Außerdem zeigen wir Ihnen, was Sie ganz persön- Hülsenfrüchte vielseitig einsetzbar sind. Gestalten Kreatives eine aphrodisierende Wirkung nach. Wer seine/-n oder für ein Treffen mit GeschäftspartnerInnen unter- lich gegen die Lebensmittelverschwendung tun Neben vielen Informationen über den gesund- PartnerIn auch einmal mit einer aphrodisierenden streichen Sie mit dieser Art der exklusiven, aber können. Dazu zählen ein kluger Einkauf, das heitlichen Wert und Ratschlägen zum Kochen von Mahlzeit verzaubern möchte, lernt in diesem nicht aufdringlichen Gastfreundschaft in Zukunft die richtige Lesen von Etiketten sowie die optimale Hülsenfrüchten wird auch auf die Verwendung Kochseminar verschiedenste Lebensmittel Wertschätzung des Besuches der Gäste. Als Gast- Lagerung und Verwertung von Lebensmitteln. von blähungshemmenden Küchenkräutern kennen, die sich durch ihre Inhaltsstoffe positiv geberIn haben Sie mit dem Eintreffen der Gäste die Dauer/TeilnehmerInnen eingegangen. Diese verhindern nicht nur auf das Zwischenmenschliche auswirken. Ge- Vorbereitungen bereits abgeschlossen und können 4 Unterrichtseinheiten Verdauungsprobleme, sondern machen jedes meinsam werden Speisen kombiniert, zubereitet somit gemeinsam den Anlass in Ruhe genießen. TeilnehmerInnen: max. 15 Gericht zu einem aromatischen Genuss. und in angenehmer Atmosphäre genossen. Gegessen werden diese Köstlichkeiten von der Hand Kosten Inhalt Begeistern Sie sich für die erotische Kompo- in den Mund – ganz unkompliziert und gesellig. € 50,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen → Wissenswertes über die wichtigsten Hülsenfrüchte nente des Kochens. Sie werden es lieben! Dauer/TeilnehmerInnen Termin → Kennenlernen verschiedener Bohnen, Erbsen Dauer/TeilnehmerInnen 4 Unterrichtseinheiten Di., 23. Feb, 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr und Linsen und der Anwendungsmöglichkeiten 5 Unterrichtseinheiten TeilnehmerInnen: max. 15 von Sprossen bis zur Süßspeise → Küchen- und Wildkräuter zur Verdauungsanregung Kunst und TeilnehmerInnen: max. 12 Kosten → allgemeine Kochempfehlungen bei der Kultur Kosten € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Verarbeitung von Hülsenfrüchten € 59,– für Einzelpersonen Termin → Zubereitung eines Vier-Gänge-Menüs € 95,– pro Paar Do., 18. Feb. 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr Dauer/TeilnehmerInnen Termin 4 Unterrichtseinheiten Fr., 12. Feb. 2021, 17:00 bis 22:00 Uhr TeilnehmerInnen: max. 15 Kosten € 59,– inkl. Lebensmittelkosten und Unterlagen Termin Do., 25. Feb. 2021, 17:00 bis 21:00 Uhr 60 Wellnessküche Anmeldung: 0316 8050-1305, zentrale@lfi-steiermark.at, www.steiermarkhof.at 61
Sie können auch lesen