Münchner Volkshochschule Barrierefrei lernen - März bis September 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anmeldung ab 1. Februar 2022 Online Das Team www.mvhs.de Persönlich und telefonisch Leitung Anmeldestelle MVHS am Scheidplatz Gabriel Laszlo Belgradstraße 108 gabriel.laszlo@mvhs.de Telefon (089) 48006-6699 montags bis donnerstags 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Pädagogische Mitarbeit Anmeldung Silvia Kugel Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock silvia.kugel@mvhs.de Telefon (089) 48006-6239 Einstein 28, Einsteinstraße 28, EG MVHS im HP8, Hans-Preißinger-Str. 8, EG Telefon (089) 48006-0 Sachbearbeitung montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr Hong-Nhung Nghiem mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr hong-nhung.nghiem@mvhs.de samstags (nur Einstein) 9.00 bis 13.00 Uhr E-Mail Unser Büro barrierefrei-lernen@mvhs.de Belgradstraße 108, EG, 80804 München, U-Bahn U2/U3/U8, Tram 12/28, Information und Beratung Bus 140/141/142/144, Haltestelle Scheidplatz Haben Sie Fragen zu den Kursen? Die Mitarbeitenden des Fachgebiets Es ist uns wichtig, für unsere Teilnehmenden Barrierefrei lernen beraten Sie gerne. die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Telefon (089) 48006-6691 Deshalb sind derzeit alle Veranstaltungen nur Telefax (089) 48006-6822 mit Voranmeldung zugänglich. Bitte beachten E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de Sie hierzu auch unsere Hygieneregeln, die in den Häusern aushängen oder online einsehbar sind: www.mvhs.de/info-hygienekonzept U2
Ermäßigungen Für Menschen mit Behinderung gibt es Wenn diese Bestimmungen aufgrund Ihrer ermäßigte Kurspreise. besonderen Lebenssituation nicht zumutbar sind, melden Sie sich gerne bei den Mitarbei- 20 Prozent Ermäßigung erhalten Menschen tenden des Fachgebietes Barrierefrei lernen. mit Behinderung ab einem Grad der Behinde- Wir prüfen Ihre Situation. Im Einzelfall kann rung von 50. Steht im Schwerbehindertenaus- eine andere Entscheidung getroffen werden. weis das Kennzeichen B, sind Begleitpersonen frei. Bei Veranstaltungen in Haus Buchenried Weitere Informationen zu den Ermäßigungen zahlt die Begleitperson nur Unterkunft und finden Sie in den Allgemeinen Geschäfts- Verpflegung. bedingungen unter www.mvhs.de oder im Gesamtprogramm. 50 Prozent Ermäßigung erhalten Personen mit München-Pass oder mit Landkreis-Pass (Landkreis München). 1
Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, 1. Februar unter www.mvhs.de, Kursnummer O160050. Die Veranstaltung ist gebührenfrei, der Sommer 2022 steht unter dem Motto die Plätze sind aber begrenzt. „Sport und Spiele in München“: Wenn Ihnen der Sinn eher nach Kunst und Das 50-jährige Jubiläum der Olympischen Som- Kultur steht, laden wir Sie herzlich ein, mit uns merspiele von 1972 wird vor allem im Juni und für einen Tag nach Ulm zu fahren und einen Juli groß gefeiert. In der ganzen Stadt gibt es Streifzug durch die Altstadt bis zum höchsten Aktionen, und auch die Münchner Volkshoch- Kirchturm der Welt zu unternehmen. schule beteiligt sich mit vielen Veranstaltungen, Außerdem bieten wir Ihnen Führungen durch Führungen und Ausstellungen. Wir werden die Schrannenhalle, den alten Stadtteil Gragge- am 16. Juli mit der Stiftung Pfennigparade, nau, die Frauenkirche und die Residenz an. die gleichzeitig ihr 70-jähriges Bestehen feiert, Auf jeden Fall freuen wir uns sehr, Sie zu sehen den „INSEL-Sport-Tag inklusiv“ präsentieren. und zu treffen. An einem Tag und an einem Ort können Sie viele Sportangebote für und mit Menschen mit Nachwort Behinderung kennenlernen und ausprobieren. An dieser Stelle möchten wir uns von unserer Es gibt Vorführungen, die Möglichkeit mitzuma- langjährigen Kursleiterin Barbara Rothenbacher chen, und Sie können sich mit den Expert*innen verabschieden. Sie ist Ende November verstor- der verschiedenen Sportarten direkt austau- ben. Barbara hat viele Jahre mit großem Herzen schen. Veranstaltungsort ist die INSEL, ein und viel Engagement in unserem Fachgebiet inklusives Sportgelände direkt an der Isar. Englischkurse geleitet. Sie war bei uns allen Wir bieten an: Bogenschießen, Powerchair- sehr beliebt und hat mit ihren tollen Ideen und Hockey, Frame Running, inklusiven Fußball, ihrer positiven Art alle mitgerissen und vielen Klettern, Yoga, Tischtennis, Badminton, Fitness Teilnehmenden schöne und lehrreiche Stunden für Kinder und Qigong. geschenkt. Dafür möchten wir ihr danken. Wir werden sie nicht vergessen. Unsere Bürgermeisterin Verena Dietl ist Schirm- herrin. Sie eröffnet die Veranstaltung gemein- sam mit Oswald Utz, dem Behindertenbeauf- tragten der Stadt München. Moderiert wird der Dr. Susanne May Gabriel Laszlo Sporttag von Christof Süß, dem bekannten BR Programmdirektorin Fachgebietsleitung Moderator. Anmelden können Sie sich ab dem der Münchner Volkshochschule Barrierefrei lernen 2
Inhalt U2 Anmeldung 1 Ermäßigungen 2 Vorwort 4 Alles Inklusive 4 Ausstellungen 7 Kultur und Freizeit 7 München und Umland entdecken 12 Mensch, Gesellschaft, Politik 14 Selbstbestimmt wohnen und leben 15 Musik, Tanz, Kreativität 18 Bewegung und Entspannung 23 Kochen 24 Lernen und Wissen 26 Schwerhörigkeit 29 Digitale Welt 30 Sprache 33 Deutsche Gebärdensprache (DGS) 40 Dank U3 Hinweise zur Barrierefreiheit U3 Impressum Hinweis Diese Broschüre ist ein Auszug aus dem Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen Gesamtprogramm der Münchner Volkshoch- eine Schutzgebühr von € 1.50 oder einen schule Frühjahr/Sommer 2022, das am Gutschein erwerben. 1. Februar 2022 erscheint. Online wird es unter www.mvhs.de und in der Sie erhalten das Programm kostenlos in allen MVHS-App veröffentlicht. Die App können Sie Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbiblio- kostenfrei herunterladen: www.mvhs.de/app theken, der Stadtinformation im Rathaus sowie Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei unseren Partnerbuchhandlungen. finden Sie unter www.mvhs.de/agb 3
Alles Inklusive INSEL-Sport-Tag inklusiv Ausstellungen Zur 50-Jahr-Feier der Olympischen Sommer- spiele und dem 70-jährigen Jubiläum der Kunst inklusive! Stiftung Pfennigparade präsentieren wir Ihnen Ausstellung: Riss und Raum auf dem Gelände der INSEL Sportarten für und 23.3. bis 1.7.2022 mit Menschen mit Behinderung. Intensive Farben und aufgestickte Gedanken An einem Tag, an einem Ort, zum Entdecken, erwarten die Besuchenden der Ausstellung Ausprobieren und Mitmachen. „Riss und Raum“. Die Künstlerinnen Pezi Novi An verschiedenen Stationen können Sie Sport- und Elke Zauner regen mit Malerei und Textil- arten ausprobieren und mit Expert*innen kunst zu einem aktiven Austausch von Erinne- sprechen. Dazu gibt es halbstündig Vorführun- rungen und Gefühlen an. gen der Sportarten, wie Klettern, Rollstuhl- Pezi Novi nutzt für ihre Werke recycelte basketball, Elektrorollstuhlhockey, Rollstuhl- Materialien aus Stoff, Papier und Kunststoff handball, Rollstuhlfechten, Judo, Bogenschie- zur Kommunikation und Selbstreflexion im ßen, Badminton, Tischtennis, Yoga und Fitness. Kontext einer gesellschaftskritischen Ausein- O160050 – Oberföhring andersetzung. Die INSEL der Stiftung Pfennigparade · Mit filigranen Stickereien und Nähten schafft Zugang Clubhaus am Oberföhringer Wehr · sie geometrische Muster, formt Buchstaben Mittlere-Isar-Str. 11 · sa 9.00 bis 17.00 Uhr · und verbindet die unterschiedlichen Textilien 16.7.2022 · Gebührenfrei · Anmeldung unseres Alltags. Ziel des künstlerischen Upcyc- erforderlich · X lings ist es, die durch den Gebrauch scheinbar wertlos gewordenen Gegenstände aufzuwer- ten und nachhaltig zu nutzen. Mit starken, dunklen Linien konstruiert Elke Zauner das Tor in eine abstrakte Licht- und Farbwelt. Geometrische Flächen und organi- sche Formen dominieren ihre Werke. Sie sind das Ergebnis eines stetig andauernden Werk- prozesses, beeinflusst von ihren Auslandsreisen und der Rückkehr in ihre Heimat Chiemgau. Risse in Form von dynamischen Pinselstrichen eröffnen farbenprächtige Gedankenräume, 4
in denen Gefühle malerisch verpackt, neu Kunst und Corona: erfahren und erkundet werden können. Alle Veranstaltungen finden im Rahmen des Architektonische Strukturen und vielschichtige Corona-bedingten Hygienekonzeptes der Farbebenen locken in geheimnisvolle Dimensi- Galerie Bezirk Oberbayern statt. onen und Landschaften. Eine Anmeldung ist erforderlich. Adresse: Galerie Bezirk Oberbayern Prinzregentenstraße 14 Ausstellung von 23.3. bis 1.7.2022 (gegenüber Haus der Kunst) Vernissage am Mittwoch, 23.3.2022 um 80538 München 18.00 Uhr (U4/U5 Lehel, U3/U6 Odeonsplatz, Mit Gebärdensprachdolmetscher*in. Buslinie 100, Haltestelle Haus der Kunst) Eintritt bei allen Veranstaltungen frei. Zugang und Toiletten barrierefrei Ausstellungstext in leichter Sprache und in Kontakt: Braille. galerie@bezirk-oberbayern.de www.kunst-inklusive.de Abb: © Elke Zauner 5
Alles Inklusive Kunst verstehen! Kunst zeigen! Mit Übersetzung in die Gebärdensprache Mit Gebärdensprachdolmetscher*in für Führung in leicht verständlicher Sprache mit Hörende Verena Reinhardt, Medienwerkstatt für Leichte Führung durch die Ausstellung „Riss und Sprache und den Künstlerinnen. Raum“ mit Gebärdensprachdolmetscher*in O160010 – Führung – Innenstadt zur Übersetzung in die Lautsprache. Mit der Verena Reinhard/Pezi Novi/Elke Zauner · Gale- Museums-Signerin Martina Odorfer und den rie Bezirk Oberbayern · Prinzregentenstr. 14 · Künstlerinnen. di 18.30 bis 19.15 Uhr · 31.5.2022 · Eintritt O160030 – Führung – Innenstadt frei · X Martina Odorfer/Pezi Novi/Elke Zauner · Gale- rie Bezirk Oberbayern · Prinzregentenstr. 14 · mi 18.00 bis 19.00 Uhr · 6.4.2022 · Eintritt Kunst begreifen! frei · X Mit Übersetzung in die Gebärdensprache Tastführung zu ausgewählten Originalwerken der Künstlerinnen. Für Blinde/Sehbehinderte, Sehende, Hörende, Gehörlose. Mit Ruth Lobenhofer und den Künstlerinnen. O160020 – Führung – Innenstadt Verena Reinhard/Pezi Novi/Elke Zauner · Gale- rie Bezirk Oberbayern · Prinzregentenstr. 14 · fr 18.00 bis 19.00 Uhr · 6.5.2022 · Eintritt frei · X Abb: © PeziNovi 6
Kultur und Freizeit Ausstellung: Entdecker-Freuden München und Umland entdecken 8. März bis 24. Mai 2022 In der übergreifenden Gemeinschaftsausstel- Tagesfahrt ins historische Ulm mit lung präsentieren verschiedene Kunstgrup- Stadtführung pen der Stiftung Pfennigparade Arbeiten Fischer- und Gerberviertel, uraltes Fachwerk, auf Papier, die zum „freudvollen Entdecken“ mitunter sonderbare Bauformen, enge einladen. Entdecken Sie die unterschiedlichen Gässchen, malerische Ansichten. Mal- und Zeichenstile unserer Künstler*innen Auf einem Streifzug entdecken wir die Altstadt in verschiedenen Techniken wie z. B. Aquarell, an der Donau bis zum Münsterplatz, mit dem Filzstift oder Buntstift. höchsten Kirchturm der Welt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst & Nach dem Mittagessen steht der Nachmittag Kultur am Scheidplatz“. In Kooperation mit zur freien Verfügung. der Stiftung Pfennigparade. Eintritte und Mittagessen sind nicht im Kurs- preis enthalten. Ausstellungseröffnung (Vernissage): O160100 – Führung – Schwabing-Nord 8. März 2022, 18.00 Uhr (Kursnummer Rosemarie Raab-Becker/Ulrich Becker · Treff- O122177) punkt: Stiftung Pfennigparade, Bushalte- Ausstellungsort: stelle · Barlachstr. 28 · do 8.30 bis 19.30 Uhr · MVHS am Scheidplatz, Belgradstraße 108 14.7.2022 · € 50.– · Keine Ermäßigung · X Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr, freitags, an den Wochenenden und in den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb geöffnet. Eintritt frei · X 7
Kultur und Freizeit Freizeitgruppe Vom Henkerhaus zur Schrannenhalle – Wir wollen gemeinsam Freizeit verbringen die südliche Altstadt im Wandel der Zeit und an fünf Abenden das Münchner Nacht- Auf Wunsch mit Übersetzung in die leben erkunden. Bei einem ersten Treffen am Gebärdensprache 25. März sammeln wir Ideen und planen die In früheren Zeiten lebten Handwerker*innen weiteren Termine. Eintritte und Getränke und Künstler*innen im Viertel. müssen selbst bezahlt werden. Klosterhöfe und Brauereien sowie das mittel- In Kooperation mit Gemeinsam Leben alterliche Frauenhaus waren hier angesiedelt. Lernen e. V. Auch der Henker und seine Familie waren hier O160105 zu Hause. Heute ist die südliche Altstadt ein Annalena Kaminsky/Jakob Burwood · 5 x fr lebendiger Stadtteil, der durch städteplane- 18.00 bis 21.00 Uhr · 25.3., 27.5., 24.6., 22.7. rische Projekte spannende Veränderungen und 23.9.2022 · Treffpunkt wird bekannt erfährt: das neue Quartier „Hofstatt“, gegeben · € 20.– · 8 Plätze · X die Angerhöfe sowie das Jüdische Zentrum und die Schrannenhalle. Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche Die Münchner Frauenkirche Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte Auf Wunsch mit Übersetzung in die eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. Gebärdensprache O160110 – Führung – Altstadt Bei einem Rundgang durch die Frauenkirche Helga Voigt · Treffpunkt: Sendlinger Tor, unter entdecken Sie Dinge, die viele Tourist*innen dem Torbogen · do 15.30 bis 17.30 Uhr · meist übersehen. Und manche Kunstwerke 5.5.2022 · € 7.– · X lassen Sie schlichtweg staunen. Dabei stellen wir interessante Bezüge zur Münchner Stadt- geschichte her. Lassen Sie sich überraschen! Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. O160130 – Führung – Altstadt Werner Graßl · Treffpunkt: Frauenkirche (Dom), Hauptportal · Frauenplatz 1 · mi 11.30 bis 13.00 Uhr · 13.4.2022 · € 5.– · X 8
Ein neues Quartier entsteht – Von der Residenz zum Max-Joseph-Platz – Spaziergang durch das Areal an der was geschah wo? Friedenheimer Brücke Auf Wunsch mit Übersetzung in die Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache Gebärdensprache Unsere Entdeckungsreise führt uns an Orten Rund um die Paketposthalle in Neuhausen vorbei, die außergewöhnliche Geschichten soll in den nächsten Jahren ein neues Quartier erzählen. Insbesondere der Blick auf einige entstehen. Dieses Gebiet liegt mitten in einem ausgewählte Personen ist spannend: Umfeld, das sich in den letzten Jahren bereits Warum sollten Könige keine menschlichen stark verändert hat. Der Spaziergang führt von Schwächen haben? der Friedenheimer Brücke mit dem S-Bahnhof Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche Hirschgarten über mehrere Stationen wie das Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte Backstage mit der benachbarten DHL-Halle, eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. die Paketposthalle, bis zu den alten Genos- O160140 – Führung – Altstadt senschaftssiedlungen der Post und GEWOFAG Werner Graßl · Treffpunkt: U-Bahnlift Hofgar- und endet an der Tramhaltestelle Briefzentrum. ten · so 11.00 bis 12.30 Uhr · 8.5.2022 · € 5.– Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. O125530 – Führung – Neuhausen Anna Hanusch · Treffpunkt: S-Bahn Hirsch- garten, auf der Seite des Paketpostareals · do 16.30 bis 18.00 Uhr · 5.5.2022 · Gebühren- frei · Anmeldung erforderlich · 15 Plätze Foto: © Bettina Siegwart 9
Kultur und Freizeit Besuch des Gnadenhofs für Tiere auf dem Wo der Westermühlbach rauscht … Gut Streiflach Stadtspaziergang vom Glockenbach- zum Auf Wunsch mit Übersetzung in die Dreimühlenviertel Gebärdensprache Auf Wunsch mit Übersetzung in die Im Oktober 2000 wurde die „Gewerkschaft für Gebärdensprache Tiere“ auf dem ehemaligen Gut Streiflach Jahrhundertelang war die Isarvorstadt wirt- eröffnet. Über 300 große und kleine Tiere schaftlich eng mit der alten Stadt verbunden. – von der Katze bis zum Pferd – leben hier Hier lagen Floßländen, Mühlen, Gärtnereien in einer Oase der Ruhe. Der Gnadenhof soll und Kasernen. Heute sind Glockenbach- und gequälten und ausgestoßenen Tieren einen Dreimühlenviertel begehrte Wohnviertel. artgerechten Lebensabend ermöglichen. Bei Kneipen, Galerien und Luxusquartiere stehen unserem Rundgang werden Sie durch die neben Mietshäusern mit efeubewachsenen verschiedenen Bereiche des Gnadenhofs Höfen. Am Westermühlbach hat ein Stück geführt und erhalten Einblick in die Arbeit vor vorstädtischer Idylle bis heute überlebt, und Ort. Die Tiere freuen sich über hartes Brot, der Alte Südfriedhof erinnert an längst vergan- Karotten und Äpfel. gene Epochen der Stadtgeschichte. Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche Die Führung endet voraussichtlich am Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte Roecklplatz. eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche O125720 – Führung – Freiham Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte N.N. · Treffpunkt: Gnadenhof für Tiere · eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. Gut Streiflach 1 · mi 14.00 bis 15.30 Uhr · O121600 – Führung – Isarvorstadt 18.5.2022 · € 4.– · Anmeldung erforderlich · Dr. Elisabeth Siedel · Treffpunkt: Sendlinger 15 Plätze Tor, vor dem Kino · sa 14.00 bis 16.00 Uhr · 21.5.2022 · € 7.– · Auch mit MVHS-Card · Anmeldung erforderlich 10
Sommerliche Pracht im Luitpoldpark Der zweite Blick auf unser Rathaus Auf Wunsch mit Übersetzung in die Auf Wunsch mit Übersetzung in die Geärdensprache Gebärdensprache Zum Sommeranfang nimmt Sie der Biologe Natürlich kennen Sie unser Rathaus, an dem Tobias Maier mit auf Entdeckungstour im Lu- Ihr Weg schon oft vorbei führte. itpoldpark. Lernen Sie die vielfältige frühsom- Wie die meisten Tourist*innen haben Sie dabei merliche Pflanzenwelt kennen – vom zarten manches übersehen, das auf den ersten Blick Pflänzchen am Boden bis hin zu den Pflanzen kaum auffällt. Also richten wir einen zweiten hoch droben in den mächtigen Baumwipfeln. Blick nach oben und staunen. Ganz nebenbei freut sich auch Ihre Seele über Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche die kleine Auszeit im Grünen. Vielfältige Grün- Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte töne und frühsommerliche Düfte lassen Sie eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. den Alltag für einen Moment vergessen. O160145 – Führung – Altstadt Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter Werner Graßl · Treffpunkt: Marienplatz, statt. am Fischbrunnen · so 11.00 bis 12.30 Uhr · Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche 26.6.2022 · € 5.– · X Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. O160142 – Führung – Schwabing-Nord Tobias Maier · Treffpunkt: Scheidplatz, Eingang Luitpoldpark, oben am U-Bahnausgang B Luit- poldpark · di 18.00 bis 19.30 Uhr · 21.6.2022 · € 7.– · Anmeldung erforderlich Foto: © Loredana La Rocca 11
Mensch, Gesellschaft, Politik Unbekannte Graggenau – Rechtliche Betreuung – was ist das? charmante Ecken in der Altstadt Vortrag in einfacher Sprache Auf Wunsch mit Übersetzung in die Manche Menschen können nicht alles alleine Gebärdensprache entscheiden. Sie können eine rechtliche In der Altstadt zwischen Residenz und Isar Betreuung bekommen. Doch was macht liegt die Graggenau. Erkunden Sie mit uns das eigentlich ein Betreuer oder eine Betreuerin Altstadtviertel, in dem die Wittelsbacher ihre genau? Was darf man noch selbst entschei- Residenzen bauten, Münzen prägten und in den? Und was darf ein Betreuer oder eine dem die letzte Mühle der Stadt steht. Betreuerin nicht machen? Im Rahmen der Vor- Wussten Sie, dass die Kammerspiele auf einer tragsreihe „Dienstagsforum am Scheidplatz“. einstigen Insel gebaut wurden? Am Ende O160170 – Vortrag – Schwabing-Nord unserer Führung geht’s auf eben diese Insel. Anja Hermann · MVHS am Scheidplatz · Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche Belgradstr. 108 · di 19.00 bis 20.30 Uhr · Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte 22.3.2022 · Gebührenfrei · Anmeldung eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. erforderlich · X O160120 – Führung – Altstadt Helga Voigt · Treffpunkt: Theatinerkirche, vor Flirten – leicht gemacht dem Hauptportal · Theatinerstr. 22 · do 15.30 Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bis 17.30 Uhr · 7.7.2022 · € 7.– · X In dem Kurs kann man lernen: ■■ Wie wirke ich auf andere? ■■ Wie traue ich mich auf andere zuzugehen? ■■ Wie kann ich jemand ansprechen? In diesem Kurs lernen Sie, durch spannende Übungen auf andere zuzugehen. Sie gewinnen Selbstvertrauen für Gespräche mit anderen. Und Sie bekommen Tipps, wie Sie andere ansprechen können. O160190 – Wochenendseminar – Foto: © Loredana La Rocca Schwabing-Nord Sarah Stadler · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · sa/so 11.00 bis 15.00 Uhr · 25./26.6.2022 · € 20.– · X 12
Auf den Spuren der Habsburger In Gebärdensprache Rudi Sailer bietet Ihnen einen kompakten Alle Kursdetails Überblick über die Geschichte und Ge- schicke der Habsburger: von den Ursprüngen in Ihrer MVHS-App! der Familie im Hochmittelalter, ihrem Aufstieg zur bedeutendsten europäischen Dynastie bis Jetzt auf Ihrem hin zum Ende der Donaumonarchie. Smartphone die Darüber hinaus erhalten Sie tiefere Einblicke in MVHS-App aktivieren die Familienpolitik der Habsburger und lernen zentrale Persönlichkeiten des Hauses wie ◆ Suchen Sie nach Kursen oder Kaiser Maximilian I und Maria Theresia näher Themen und wählen den Filter kennen. „barrierefrei“ aus O160150 – Schwabing-Nord ◆ Hinterlegen Sie Ermäßigungen Rudi Sailer · MVHS am Scheidplatz · Belgrad und buchen einfach und schnell str. 108 · 10 x mo 17.45 bis 19.15 Uhr · 7.3. bis 23.5.2022 · € 40.– · X ◆ Die Wegbeschreibung führt Sie direkt Aktuelles Zeitgeschehen zum Kursort In Gebärdensprache – Online Mit Rudi Sailer informieren Sie sich über Einfach QR-Code scannen das aktuelle Zeitgeschehen. Die gewählten oder die Web-App über Themen sind überwiegend aus den Bereichen mvhs.de/app auf dem Homescreen starten. Politik, Kultur und Wissenschaft. Herr Sailer stellt Videos her und schickt Ihnen die Zugangsdaten. O160160 – Online-Kurs – Online Für Senior*innen · Rudi Sailer · Online · di 14.00 bis 16.00 Uhr · 8.3., 12.4., 10.5., 14.6., 12.7. und 9.8.2022 · Gebührenfrei Aus Gründen der Wirtschaft- lichkeit finden Sie uns weder im App-Store noch bei Google-Play. Wir investieren in Ihre Kurse und steuern den Download der Web-App über unsere Website. 13
Mensch, Gesellschaft, Politik Selbstbestimmt wohnen und leben Ausstellung Barrierefreies Wohnen informieren – ausprobieren – vergleichen Daheim wohnen bleiben Ob im Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer, in Wer möchte nicht möglichst lange im vertrau- der Küche oder zum Überwinden von Treppen ten Wohnumfeld bleiben? Wenn sich Bedürf- oder Schwellen: Es gibt viele Wege, um das nisse ändern, ist es wichtig, dass Barrieren in eigene Zuhause an sich verändernde Bedürf- Haus und Wohnung reduziert sowie Ausstat- nisse anzupassen – vom einfachen Hilfsmittel tung und technische Gegebenheiten ange- bis zur umfangreichen Umbaumaßnahme. passt werden. Und nicht immer ist ein Umbau Bei einer Führung durch die Ausstellung nötig, es gibt auch „kleine Maßnahmen mit „Barrierefreies Wohnen“ am Kompetenz- großer Wirkung“! Ein Wohnungsrundgang in zentrum Barrierefreies Wohnen in München- Bildern illustriert die häufigsten Problemlagen Riem können Sie viele interessante Lösungs- und kostengünstige Lösungen. möglichkeiten kennenlernen und gleich Veranstaltung in Kooperation mit dem praktisch ausprobieren. Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen. Veranstaltung in Kooperation mit dem O324111 – Vortrag – Pasing Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen. Yaelle Barhana · MVHS · Bäckerstr. 14 · di O324145 – Führung – Riem 14.00 bis 15.30 Uhr · 5.4.2022 · Gebühren- Für Senior*innen · Yaelle Barhana · frei · Anmeldung erforderlich · 12 Plätze · X Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen · Konrad-Zuse-Platz 11/I · di 14.00 bis 15.30 Uhr · 24.5.2022 · Gebührenfrei · Anmeldung erforderlich · 12 Plätze 14
Musik, Tanz, Kreativität Ein klares Nein muss auch mal sein! Eine musikalische Weltreise für Blinde und Selbstbestimmter kommunizieren Sehbehinderte Bewusstes Abgrenzen fällt häufig nicht leicht, Sie singen und musizieren zu Musik aus wenn Wünsche an uns herangetragen werden, verschiedenen Kulturen und lernen Trom- die wir nicht erfüllen wollen oder können. mellieder, Rhythmen und Instrumente dieser In vielen praktischen Übungen lernen Sie: Nein Länder kennen. Gemeinsam erleben Sie, wie sagen, wenn Sie Nein meinen; übergriffiges Musik aus der Freude am Zusammenspiel Verhalten bestimmt abwehren; in der Sache entstehen kann. hart zu bleiben, ohne zu verhärten; den Mut O160200 – Obergiesing zu entwickeln, die eigenen Bedürfnisse ernst Matthias Frey · Südbayr. Wohn- und Werkstät- zu nehmen. ten für Blinde und Sehbehinderte · Roßtaler- O145120 – Sonntagsseminar – Schwabing- weg 2–4 · 15 x do 8.30 bis 10.00 Uhr · 10.3. Nord bis 21.7.2022 · € 60.– · X Carsten Schleuß · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · so 10.00 bis 18.00 Uhr · O160205 – Obergiesing Pausen nach Absprache · 22.5.2022 · € 45.– · Matthias Frey · Südbayr. Wohn- und Werkstät- Anmeldung erforderlich · 9 Plätze · X ten für Blinde und Sehbehinderte · Roßtaler- weg 2–4 · 15 x do 10.30 bis 12.00 Uhr · 10.3. bis 21.7.2022 · € 60.– · X 15
Musik, Tanz, Kreativität Trommeln Tutti Chor Für Mitarbeitende der Caritas Werkstatt Der Tutti Chor vereint Menschen mit Sprach- Die Djembe ist eine große Holztrommel aus störungen nach einem Schlaganfall oder Unfall Westafrika und wird mit beiden Händen sowie Aphasiker und alle, die Lust am Singen gespielt. Erleben Sie, wie viel Freude Trommeln haben – weil Singen Freu(n)de schafft. und Rhythmus machen. Viel Spaß beim In Kooperation mit Mutabor – Beratung und Grooven! Behandlung nach Schlaganfall und Schädel- O160215 – Untergiesing Hirn-Verletzung e. V. Martina Schulz · Caritas Werkstatt · Humboldt- O160240 – Sendling str. 2a · 15 x di 13.15 bis 14.00 Uhr · 8.3. bis Helena de Souza Nunes · Stemmerhof · Jäger- 12.7.2022 · € 47.– · X wirtstr. 6 · 18 x mo 18.30 bis 20.00 Uhr · 14.3. bis 26.9.2022 · € 42.– · Keine Ermäßigung · X O160220 – Sendling Martina Schulz · Caritas Werkstatt · Thalkirch- ner Str. 210 · 15 x do 10.30 bis 11.15 Uhr · Bewegung, Rhythmus und Tanz 10.3. bis 21.7.2022 · € 47.– · X Tanzkurs für Teilnehmende mit und ohne Rollstuhl O160225 – Sendling Lassen Sie sich von unterschiedlichen Rhyth- Martina Schulz · Caritas Werkstatt · Thalkirch- men aus aller Welt begeistern und lernen Sie ner Str. 210 · 15 x do 11.15 bis 12.00 Uhr · die passenden Bewegungsmuster kennen. 10.3. bis 21.7.2022 · € 47.– · X Die erfahrene Turniertänzerin Linda Erdl erarbeitet einfache Tänze mit Ihnen, die Sie O160230 – Untergiesing nach dem Tanzkurs in die Praxis umsetzen Martina Schulz · Caritas Werkstatt · Humboldt- können. Anmeldung nur paarweise. str. 2a · 15 x do 13.15 bis 14.00 Uhr · 10.3. bis Einzelanmeldung nur möglich, wenn man 21.7.2022 · € 47.– · X ohne Partner tanzen möchte. O160245 – Samstagskurs – Schwabing- Nord Linda Erdl · Stiftung Pfennigparade · Turnhalle · Barlachstr. 36 · 10 x sa 10.00 bis 11.30 Uhr · 12.3. bis 25.6.2022 · € 40.– · X 16
Internationale Gruppentänze und Freies intuitives Malen – ein Tag für mich Rhythmusspiele Intuitives Malen ohne Leistungsdruck dient der Für Menschen mit Hörgerät oder Cochlea- Stressbewältigung und schafft einen Ausgleich Implantat und alle Interessierten zu unserer kopflastigen Welt. Wir finden Ruhe Wir tanzen Kreis- und Gruppentänze aus und tanken Kraft für den Alltag. Der indivi- verschiedenen Ländern, in unterschiedlichen duelle Ausdruck und die Freude am kreativen Formationen, mal geschlossen, mal offen, mal Tun stehen dabei im Vordergrund. Wir malen als Line-Dance. Wie der Tanz so die Musik: mit Ölkreiden, Tempera-, Acryl- und Finger- traditionell, poppig oder meditativ. Erweitert farben und experimentieren mit verschiedenen wird das Tanzprogramm durch Rhythmus- Papiergrößen und Maltechniken. spiele und -übungen. Für alle mit und ohne Bitte mitbringen: je 1 Tube Acrylfarbe in Rot, Partner*in. Gelb und Blau, Wachsmal- oder Ölkreiden, In Kooperation mit dem Bayerischen Cochlea Borstenpinsel in verschiedenen Größen, Maler- Implantat Verband e. V. kittel. Alles Weitere wird gestellt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und O222618 – Sonntagskurs – Sendling flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance- Elisabeth Kalteis · MVHS · Albert-Roßhaupter- Schuhe. Str. 8 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach O160250 – Ramersdorf Absprache · 24.4.2022 · € 56.– · Vor Ort zu Birgit Möller-Arnsberg · MVHS · Claudius- zahlen: Materialgeld € 10.– · 8 Plätze · X Keller-Str. 7 · Kurstermin bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Bitte kontaktieren Sie das Fachgebiet unter barrierefrei-lernen@mvhs.de · € 15.– Foto: © Loredana La Rocca 17
Bewegung und Entspannung Klettertraining für Mitarbeitende der Klettertraining für Teilnehmende von Stiftung Pfennigparade 16 bis 35 Jahren Klettern ist ein vielseitiger und spannender Klettern ist ein vielseitiger und spannender Sport. An der Wand trainieren Sie Koordinati- Sport. An der Wand trainieren Sie Koordi- on, Konzentration und Kraft. Auch das Selbst- nation, Konzentration und Kraft. Auch das bewusstsein steigert sich nach jeder Kletter- Selbstbewusstsein steigert sich nach jeder tour ein wenig. Die Ausrüstung kann in der Klettertour ein wenig. Menschen mit und ohne Halle geliehen werden. Behinderung klettern gemeinsam (Achtung: O160300 – Thalkirchen nicht für Rollstuhlfahrende). Markus Mair · DAV Kletter- und Boulderzen- Vorbereitung und Unterstützung durch trum München-Süd · Thalkirchner Str. 207 · Mitarbeitende von Gemeinsam Leben Lernen Termine bei Redaktionsschluss noch nicht e. V. sowie der IG Klettern München & Südbay- bekannt · € 25.– · Keine Ermäßigung · Vor Ort ern e. V. Auch für Kletter-Neulinge geeignet. zu zahlen: Eintritt sowie anfallende Leihge- Bitte mitbringen: Trinkflasche und lange bühren · X Sporthose. Kletterschuhe, Gurt und Seil werden zur Verfügung gestellt. O160305 – Berg am Laim Naturerlebnistouren e. V. · Kletterhalle Heavens Gate · Speicherstr. 21 · 17 x mo 18.00 bis 20.00 Uhr · 7.3. bis 25.7.2022 · € 96.– · Keine Ermäßigung O160307 – Berg am Laim Naturerlebnistouren e. V. · Kletterhalle Heavens Gate · Speicherstr. 21 · 17 x mi 18.00 bis 20.00 Uhr · 9.3. bis 27.7.2022 · € 96.– · Keine Ermäßigung Foto: © Ulli Dietrich 18
Auf ein Wort mit … Ulli Dietrich Kursleiterin für inklusive Kletterkurse Liebe Ulli, wie hoch klettert ihr eigentlich? Wir können 30 Meter hoch klettern, müssen aber nicht. Wer klettert denn in deinen Kursen? Bei uns klettern Menschen mit unterschied- lichen Behinderungen oder lebensverkürzen- den bzw. schweren Erkrankungen, Menschen mit Fluchtgeschichte oder mit herausfordern- den Lebensverhältnissen. Und was ist das Besondere? Es geht nicht um Leistung, sondern um das Miteinander. Klettern können Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Fertigkeiten unkompliziert miteinander. Dabei trainieren wir nicht nur unseren Körper, son- dern lernen vor allem miteinander und vonein- Foto: © Loredana La Rocca ander, uns in all unseren Unterschiedlichkeiten kennen und schätzen. Warum ist Klettern für Menschen mit Behinde- rung so wichtig? Menschen mit Behinderung verbringen viel Zeit in speziellen Einrichtungen. Sie haben Dabei wäre z. B. die gemeinsame Bewegung wenig Möglichkeiten, andere Menschen eine Möglichkeit des sozialen Zusammenseins kennenzulernen und beispielsweise mit diesen und eine wesentliche Grundlage dafür, sich Sport zu treiben. Die Barrieren bei der Kontakt- selbst als Teil der Gemeinschaft zu erleben. aufnahme sind leider auf beiden Seiten immer noch zu hoch. Das Interview führte Gabriel Laszlo. 19
Bewegung und Entspannung Rollstuhlbasketball Bogenschießen Diese schnelle Sportart schult Reaktion und Sie lernen die Grundfertigkeiten der 14.000 Geschicklichkeit und macht einfach Spaß. Jahre alten Kunst des Bogenschießens. Teilnehmen können Rollstuhlfahrende, die Es geht um Anspannung und Entspannung – im Oberkörper beweglich sind. Gehbehinder- sowohl körperlich als auch geistig. ten kann ein Rollstuhl zur Verfügung gestellt Trainiert werden Koordination und Konzentra- werden. tion, Rückenmuskulatur, Gelenkbeweglichkeit O160310 – Harlaching und Schnelligkeit. Ursula Büchler · Bayerische Landesschule für O160320 – Oberföhring Körperbehinderte · Grünwalder Str. 68 · 15 x Anna Maria Pinter/Benjamin Lucza · Die INSEL di 17.00 bis 18.30 Uhr · 8.3. bis 12.7.2022 · der Stiftung Pfennigparade · Zugang Clubhaus € 60.– · X am Oberföhringer Wehr · Mittlere-Isar-Str. 11 · 8 x fr 15.30 bis 17.00 Uhr · 6.5. bis 8.7.2022 · O160315 – Harlaching € 140.– · X Ursula Büchler · Bayerische Landesschule für Körperbehinderte · Grünwalder Str. 68 · 15 x di 18.30 bis 20.00 Uhr · 8.3. bis 12.7.2022 · € 60.– · X Wohlfühlen durch Bewegung Für Mitarbeitende der Caritas Werkstatt Sport in der Gruppe macht viel Spaß. Gemeinsam tanken Sie neue Energie und bringen Schwung in Ihren Alltag. Mit Übungen zur Kräftigung und Koordination verbessern Sie Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden. Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. Foto: © Markus Siemetzki O160325 – Untergiesing N.N. · Caritas Werkstatt · Humboldtstr. 2a · 15 x mi 15.00 bis 15.45 Uhr · 9.3. bis 15.6.2022 · € 47.– · X 20
Fit im Alltag Feldenkrais Übungen für einen starken Rücken Für blinde, sehbehinderte und sehende Für Mitarbeitende der Caritas Werkstatt Menschen Zu wenig Bewegung kann zu Muskel- Von Kopf bis Fuß beweglich zu bleiben, ist verspannungen, Beschwerden im Rücken und das Ziel. Fuß, Knie, Hüfte, Wirbelsäule und Müdigkeit führen. Das muss nicht sein. Kopf stehen miteinander in Beziehung. Lernen Mit abwechslungsreichen Übungen trainieren Sie mit der Feldenkrais-Methode einen Weg Sie Ihre Muskulatur und verbessern Ihre zu einem besseren Körpergefühl und neuen Fitness. Bewegungsmöglichkeiten kennen. Sie erleben, O160330 – Sendling wie Ihre Muskeln geschmeidig werden und N.N. · Caritas Werkstatt · Thalkirchner sich eingefahrene Bewegungsmuster auflösen. Str. 210 · 15 x di 14.15 bis 15.00 Uhr · 8.3. bis Bitte bequeme warme Kleidung, Socken und 14.6.2022 · € 47.– · X ein Handtuch als Unterlage mitbringen. O160350 – Innenstadt O160335 – Sendling Sabine Willner · Bayerischer Blinden- und N.N. · Caritas Werkstatt · Thalkirchner Sehbehindertenbund e. V. · Arnulfstr. 22 · 15 x Str. 210 · 15 x di 15.00 bis 15.45 Uhr · 8.3. bis mi 18.00 bis 19.00 Uhr · 9.3. bis 13.7.2022 · 14.6.2022 · € 47.– · X € 50.– · X O160340 – Untergiesing O160355 – Innenstadt N.N. · Caritas Werkstatt · Humboldtstr. 2a · Sabine Willner · Bayerischer Blinden- und 15 x mi 13.30 bis 14.15 Uhr · 9.3. bis Sehbehindertenbund e. V. · Arnulfstr. 22 · 15 x 15.6.2022 · € 47.– · X mi 19.00 bis 20.00 Uhr · 9.3. bis 13.7.2022 · € 50.– · X O160345 – Untergiesing N.N. · Caritas Werkstatt · Humboldtstr. 2a · 15 x mi 14.15 bis 15.00 Uhr · 9.3. bis 15.6.2022 · € 47.– · X 21
Bewegung und Entspannung Yoga für blinde, sehbehinderte und Yoga barrierefrei sehende Menschen Für Menschen im Rollstuhl ist sanftes Yoga Schon nach kurzem Üben kann Yoga zu tiefer eine sehr gute Methode, um den Oberkörper Entspannung und der Aktivierung von Körper- beweglich zu halten bzw. ihn beweglicher zu prozessen führen. Bei den Übungen berück- machen. Ein sanftes Oberkörpertraining stellt sichtigt die Dozentin die individuellen Möglich- auch für Büroarbeitende eine wohltuende keiten. Abwechslung dar. Der Schwerpunkt liegt auf Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch als leichten Yogaübungen, die die Bewegung Unterlage mitbringen. bewusst mit der Ein- und Ausatmung verbin- O160360 – Innenstadt den. Zusätzlich dehnen wir die Faszien – Kristina Opp-Forward · Bayerischer Blinden- im Wechsel von leichter Anspannung und Ent- und Sehbehindertenbund e. V. · Arnulfstr. 22 · spannung. Dies führt zu einer besseren Körper- 12 x mo 17.30 bis 19.00 Uhr · 7.3. bis wahrnehmung und zu tieferer Entspannung. 27.6.2022 (nicht am 23.5.) · € 48.– · X Genießen Sie die kleine Auszeit vom Alltag. O160370 – Schwabing-Nord Xenia von Pflug · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · 15 x mo 12.30 bis 13.30 Uhr · 7.3. bis 11.7.2022 · € 60.– · X O160375 – Schwabing-Nord Xenia von Pflug · Stiftung Pfennigparade, ehemalige VHS-Räume · Barlachstr. 28 · 15 x mo 10.30 bis 12.00 Uhr · 7.3. bis 11.7.2022 · € 60.– · X Nur für Bewohnerinnen und Bewohner des MFZ Süd O160380 – Obergiesing Foto: © Loredana La Rocca N.N. · Münchner Förderzentrum Giesing · St.-Quirin-Str. 19 · 10 x do 10.00 bis 11.30 Uhr · 10.3. bis 2.6.2022 · € 40.– · X 22
Kochen Gerichte aus dem Wok: Gemeinsames Kochen schnell, knackig und gesund In entspannter Atmosphäre kochen wir leckere Der Wok, das asiatische „Multitalent“, erfreut und einfache Gerichte. Beim Kochen und sich großer Beliebtheit. Das Kochen im Wok ist Essen tauschen wir uns über Alltagsthemen einfach und schnell. Die Gerichte schmecken aus. Zum Beispiel über die Wohngruppe, fantastisch, sind gesund und leicht verdaulich. Arbeit und Freizeit und alles andere, was wir Genießen Sie exotische und raffinierte gerne in einer gleichgesinnten Gruppe bespre- Gewürze und Kräuter sowie den erlesenen chen möchten. Geschmack von frischem Gemüse, Reis, O160280 – Schwabing-Nord Nudeln, Fisch und Fleisch. Gemeinsam bereiten Annette Uleer · Stiftung Pfennigparade · wir verschiedene Wokgerichte – mal mit Treffpunkt: E.01 · Barlachstr. 28 · 5 x mo 17.00 knackigem Gemüse, mal mit Fisch oder Fleisch bis 19.15 Uhr · 21.3., 16.5., 20.6., 18.7. und – zu. Nebenbei erhalten Sie viele Tipps zum 19.9.2022 · € 30.– · Zuzüglich € 25.– Material- Kauf und zur Pflege eines Woks, der Verarbei- geld · X tung der Zutaten und wie diese im Wok am besten zubereitet werden. O382637 – Samstagsseminar – Hasenbergl Triana Oey · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Blodigstr. 4 · sa 10.00 bis 15.00 Uhr · 26.3.2022 · € 40.– · Zuzüglich € 23.– Material- geld · 11 Plätze · X Foto: © Loredana La Rocca 23
Lernen und Wissen Permakultur am Balkon Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache Obst und Gemüse ernten ohne eigenen Garten? Gute, gesunde und schmackhafte Erträge ohne chemischen Dünger oder aggres- bequeme, rollstuhlgerechte sive Schädlingsbekämpfung? Wenn Sie das kleinbusse mit fahrer wollen, sind Sie hier richtig! frankfurter ring 255 Ulrike Windsperger stellt vor, wie nach 80807 münchen Prinzipien und Methoden der Permakultur auf www.minibusteam.de kleinsten Flächen Blumen, Salate, Gemüse, Kräuter, Kartoffeln und Obst bzw. Beeren geerntet werden können. Von der erfahrenen Für Anfragen und Bestellungen Permakultur-Praktikerin und Imkerin erfahren erreichen Sie uns werktags Sie auch, welche Blüten sich für Bienen und Mo. – Do. 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Schmetterlinge oder als Tee- und Heilkräuter Freitag 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr unter eignen. Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche 089 / 399 399 Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte oder gerne auch per E-Mail unter eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. O323211 – Vortrag – Schwabing-Nord info@minibusteam.de Ulrike Windsperger · MVHS am Scheidplatz · Kurzfristige Änderungen und ev. Stornierungen außerhalb der oben genannten Bürozeiten bitte Belgradstr. 108 · di 18.30 bis 20.30 Uhr · unter 3.5.2022 · € 16.– · 12 Plätze · X 0171 / 7 77 11 27 Wir sind für Sie in der Regel gegen rechtzeitige Vorbestellung an 365 Tagen im Jahr zwischen 06:30 Uhr und 23:00 Uhr unterwegs. Selbstverständlich rechnen wir mit den gängigen Kostenträgern ab und stehen gerne auch für Ihre Privatfahrten zur Verfügung. 24
Das merke ich mir! Zurechtkommen im Alltag Sie treffen einen guten Bekannten auf der Für Mitarbeitende Straße, er begrüßt Sie mit Namen, aber Sie der Lebenshilfe Werkstatt können sich nicht an seinen Namen erinnern. Sie verbessern das Lesen, Schreiben und Sie stehen am Bankautomat und erinnern sich Rechnen beim Üben ganz alltäglicher Dinge, nicht an Ihre PIN-Nummer. Sie vergessen gele- wie zum Beispiel: den Fahrplan verstehen, die gentlich Termine. Jeder hat solche oder ähnli- Uhrzeit lesen oder bezahlen an der Kasse. che Erfahrungen bereits gemacht. Birgit Schuh Zu besonderen Festen wie Geburtstagen stellt Ihnen Techniken vor, die Ihr Gedächtnis werden Kalender gestaltet. Diese werden fit für den Alltag machen. Ihnen fällt es wieder hübsch dekoriert und können verschenkt leichter, sich Dinge zu merken und sich besser werden. zu konzentrieren. Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs: O160400 – Schwabing-Nord Grundkenntnisse im Rechnen, Schreiben und Birgit Schuh · Stiftung Pfennigparade · Lesen Realschule, Raum A 4.05 · Barlachstr. 36 · 15 x O160405 – Sendling-Westpark mi 14.00 bis 15.30 Uhr · 9.3. bis 13.7.2022 · Luciana Husfeld · Lebenshilfe Werkstatt GmbH · € 60.– · X Scharnitzstr. 11 · 15 x mi 8.00 bis 9.30 Uhr · 6.4. bis 13.7.2022 · € 60.– · X 25
Lernen und Wissen Selbständig im Alltag – Schwerhörigkeit Texte verstehen und schreiben Für Mitarbeitende Gute Kommunikation trotz der Lebenshilfe Werkstatt Schwerhörigkeit Sie wollen eine Bewerbung schreiben oder „Wie bitte, was hast du gesagt?“ – Sie kennen etwas im Internet nachlesen? Sie wollen eine das vielleicht. Trotz Nachfragens und guter E-Mail oder einen Brief schreiben? Gemeinsam Hörgeräte fällt es schwer, Gesprächen zu lesen und schreiben wir Texte. Dabei haben folgen und sich aktiv einzubringen. wir immer das selbständige Meistern unseres In manchen Situationen wünscht man sich, Alltags im Blick. einen Koffer voller Strategien zu besitzen, um Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs: sich besser behaupten zu können. Sie erhalten Kenntnisse im Schreiben und Lesen Informationen über verschiedene Möglich- O160406 – Sendling-Westpark keiten zur Verbesserung der Kommunikation, Luciana Husfeld · Lebenshilfe Werkstatt GmbH · der Schwerpunkt liegt aber auf dem gemein- Scharnitzstr. 11 · 15 x mi 9.30 bis 11.00 Uhr · samen Gespräch und Austausch. 6.4. bis 13.7.2022 · € 60.– · X Im Rahmen der Vortragsreihe „Dienstagsforum am Scheidplatz“. Am Veranstaltungsort steht eine Funk-Höranla- ge bereit. O160410 – Seminar – Schwabing-Nord Theresia Schmitt-Licht · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · di 19.00 bis 20.30 Uhr · 29.3.2022 · € 5.– · X 26
Schwerhörigkeit – ein Tabuthema? Seelisch gesund bleiben trotz Ist Schwerhörigkeit immer noch mit einem Schwerhörigkeit Tabu belegt? Woher kommt eigentlich das Als Schwerhörige fühlen wir uns im Alltag Gefühl von Scham, wenn die Kommunikation oft ausgegrenzt. Unser Leben ist geprägt von ins Stocken gerät? Gibt es Alternativen zum Missverständnissen und Unsicherheiten in der Überspielen des Nichtverstehens? Kommunikation mit unseren Mitmenschen. In einem interaktiven Vortrag erfahren Sie, Unfreiwillig erfahren wir peinliche Situationen warum es so schwer fällt, offen mit der und fühlen uns nicht selten in die falsche Schwerhörigkeit umzugehen. Schublade gesteckt. Was können wir tun, um Der 5-Punkte-Plan vom offenen Umgang mit unsere Seele zu stärken und seelisch gesund einer unsichtbaren Behinderung zeigt neue zu bleiben? Der Schwerpunkt des Forums liegt Perspektiven auf. auf dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. In Kooperation mit BLWG – Fachverband In Kooperation mit BLWG – Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprach- für Menschen mit Hör- und Sprach- behinderung e. V. behinderung e. V. Die Veranstaltung findet mit Induktionsanlage Die Veranstaltung findet mit Induktionsanlage statt. statt. Wenn Sie eine*n Schriftdolmetscher*in Wenn Sie eine*n Schriftdolmetscher*in benö- benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an tigen, senden Sie bitte eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de barrierefrei-lernen@mvhs.de O160420 – Vortrag – Ludwigsvorstadt O160430 – Seminar – Ludwigsvorstadt Edith Feneis-Schuster · BLWG – Fachver- Theresia Schmitt-Licht · BLWG – Fachver- band für Menschen mit Hör- und Sprach- band für Menschen mit Hör- und Sprach- behinderung e. V. · Seminarraum, 4. Stock · behinderung e. V. · Seminarraum, 4. Stock · Haydnstr. 12 · do 18.00 bis 19.30 Uhr · Haydnstr. 12 · do 18.00 bis 19.30 Uhr · 24.3.2022 · € 5.– 5.5.2022 · € 5.– 27
Lernen und Wissen Zoom, Skype und Co. für Schwerhörige Handy-Apps für Schwerhörige Sie sind schwerhörig und möchten an Online- Smartphones sind im Alltag kaum noch Kursen teilnehmen, trauen sich aber als wegzudenken. Auch für den Bedarf von Hörgeräte- oder CI-Träger*in nicht so recht? Menschen mit eingeschränktem Gehör gibt es An diesem Abend erleben Sie technische spezielle Anwendungssoftware, z. B. Apps zur Lösungen für besseres Verstehen und bekom- Optimierung der akustischen Situation in lauter men Anregungen für das optimale Vorgehen Umgebung, zur Unterstützung bei Telefonaten bei der Videotelefonie. und Assistenzapps für Notfallsituationen. In Kooperation mit BLWG – Fachverband An diesem Abend erhalten Sie Tipps, wie Sie für Menschen mit Hör- und Sprach- Ihr Smartphone gezielt einsetzen können. behinderung e. V. In Kooperation mit BLWG – Fachverband Die Veranstaltung findet mit Induktionsanlage für Menschen mit Hör- und Sprach- statt. behinderung e. V. Wenn Sie eine*n Schriftdolmetscher*in Die Veranstaltung findet mit Induktionsanlage benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an statt. barrierefrei-lernen@mvhs.de Wenn Sie eine*n Schriftdolmetscher*in O160440 – Vortrag – Ludwigsvorstadt benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an Edith Feneis-Schuster · BLWG – Fachver- barrierefrei-lernen@mvhs.de band für Menschen mit Hör- und Sprach- O160445 – Vortrag – Ludwigsvorstadt behinderung e. V. · Seminarraum, 4. Stock · Edith Feneis-Schuster · BLWG – Fachver- Haydnstr. 12 · do 18.00 bis 19.30 Uhr · band für Menschen mit Hör- und Sprach- 23.6.2022 · € 5.– behinderung e. V. · Seminarraum, 4. Stock · Haydnstr. 12 · do 18.00 bis 19.30 Uhr · 25.8.2022 · € 5.– 28
Digitale Welt Mac OS X-Grundkurs in Deutscher Gebärdensprache Aufbaukurs Zoom und PowerPoint 2019 – Sie lernen die Bedienung und Mac OS kennen, Online über Zoom Grundlagen des Betriebssystems und das In Deutscher Gebärdensprache Dokumenten- und Ordnermanagement mit Die Grundlagen von Zoom und PowerPoint Finder. Zudem erhalten Sie einen Überblick sind Ihnen bereits vertraut. Lernen Sie nun über Anwendungsprogramme und Apps. weiterführende Funktionen kennen. Bei Zoom Bitte bringen Sie Ihren Apple-Rechner (Mini sind das allgemeine Einstellungen wie das Mac, iMac oder MacBook) inkl. Ladegerät, Videobild optimieren, ein Meeting aufzeich- iPad oder iPhone inkl. Kabel sowie Ihre externe nen, Untertitel einrichten oder Umfragen Festplatte und einen USB-Stick mit. erstellen. O160520 – Samstagskurs – Hasenbergl Beim Arbeiten mit PowerPoint lernen Sie den Patrick Stooß · MVHS · Kulturzentrum 2411 · Einsatz von SmartArt-Grafiken und Animatio- Blodigstr. 4 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nen, die Erstellung und Gestaltung von Grafi- nach Absprache · 26.3., 30.4., 21.5., 25.6. ken und Bildschirmpräsentationen optimal zu und 23.7.2022 · € 70.– · X gestalten und einiges mehr. PC/Laptop/Tablet/Smartphone (Lautspre- cher, Mikrofon, Kamera), Internetverbindung (hohe Bandbreite, mind. 512 kbit/s), aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari). Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Wir empfehlen, die Webex- bzw. Zoom-App auf Ihrem Gerät zu installieren. Foto: © Loredana La Rocca O160500 – Online-Kurs – Online Hans-Holger Miebach · Online · 7 x di 18.00 bis 20.00 Uhr · 8.3. bis 26.4.2022 (nicht am 19.4.) · € 50.– 29
Lernen und Wissen Sprache Englisch im MFZ Freimann Für Bewohner*innen des MFZ Freimann Englisch für Anfänger*innen Sie haben schon einen kleinen englischen Für Mitarbeitende Wortschatz und können sich in einfachen der Lebenshilfe Werkstatt Situationen verständigen. Jetzt lernen Sie viele Sie lernen spielerisch Englisch in vertrauter neue Wörter, hören englische Gespräche und Atmosphäre und üben, wie man sich auf Lieder und reden viel in der neuen Sprache. Englisch begrüßt oder im Urlaub verständigt O160605 – Freimann (zum Beispiel beim Essen bestellen). Sie spre- N.N. · Münchner Förderzentrum Freimann · chen über Hobbys und Alltagssituationen, Burmesterstr. 26 · 10 x fr 10.30 bis 11.30 Uhr · hören und übersetzen Lieder, erweitern Ihren 11.3. bis 27.5.2022 (nicht am 4.3.) · € 27.– · X Wortschatz und üben einfache Grammatik. O160601 – Sendling-Westpark Ulrike Massonet · Lebenshilfe Werk- statt GmbH · Scharnitzstr. 11 · 15 x do 13.30 bis 14.30 Uhr · 7.4. bis 28.7.2022 (nicht am 5.5.) · € 40.– · X O160602 – Sendling-Westpark Ulrike Massonet · Lebenshilfe Werk- statt GmbH · Scharnitzstr. 11 · 15 x do 14.40 bis 15.40 Uhr · 7.4. bis 28.7.2022 (nicht am 5.5.) · € 40.– · X 30
Sie können auch lesen