Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien

Die Seite wird erstellt Nicklas Beier
 
WEITER LESEN
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien

Muttertag
Seite 3
                                                                Foto: Free-Photos, pixabay.com
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
2  Pastoralraum meggerwald pfarreien                                                                         www.kpm.ch

Kolumne

Mein Lebensbaum
                                                                                       Pfarramt St. Martin

                                                                                       Dorfweg 1, 6043 Adligenswil
                                                                                       041 372 06 21
                                                                                       adligenswil@kpm.ch
                                                                                       Miriam Jehle, Karin Jeffrey
                                                                                       Öffnungszeiten:
                                                                                       Montag und Dienstag
                                                                                       8.30–11.30 und 13.30–17.30
                                                                                       Mittwoch und Donnerstag
                                                                                       8.30–11.30
                                                                                       Freitag 8.30–11.30 und 13.30–17.00

                                                                                       Pfarramt St. Pius

                                                                                       Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen
                                                                                       041 377 22 36
                                                                                       meggen@kpm.ch
                                                                                       Marianne Baldauf, Karin Jeffrey
                                                            Bild: Claudia Estermann   Öffnungszeiten:
                                                                                       Montag bis Donnerstag
Der Baum des Lebens ist in der Re­        hätte. Meistens dann, wenn ich es am
                                                                                       8.30–11.30 und 13.30–17.30
ligionsgeschichte ein verbreitetes        wenigsten erwartet hatte. Gerade so
                                                                                       Freitag 8.30–11.30 und 13.30–17.00
Symbol. Er gehört zur Mythologie          wie die Verästelung eines Baumes.
vieler Völker und ist ein altes Symbol    Man weiss nie, in welche Richtung
der kosmischen Ordnung. Seine             sich ein Baum, ein Leben weiterent-
                                                                                       Pfarramt St. Oswald
Wurzeln reichen tief in die Erde und      wickelt. Aber immer wieder entstehen
seine Wipfel berühren oder tragen         mit jedem neuen Ast an meinem Le-
                                                                                       Kirchrainstrasse 6,
den Himmel. Somit verbindet er            bensbaum auch neues Leben, neue
                                                                                       6044 Udligenswil
die drei Ebenen Himmel, Erde und          Perspektiven. Wenn ein Ast abbricht,
                                                                                       041 371 02 20
Unterwelt. (Wikipedia)                    spriesst an anderer Stelle ein neuer.
                                                                                       udligenswil@kpm.ch
                                          Ich freue mich auf alle neuen Äste in
                                                                                       Sandra Mettler
Und was bedeutet er für mich, mein        meinem Leben.
                                                                                       Öffnungszeiten:
Lebensbaum? Schon in der Kindheit
                                                                                       Dienstag und Mittwoch 8.00–11.30
fing es an, das Nachdenken über den
                                                                                       Donnerstag 13.30–18.00
Sinn des Lebens. Ich hatte mir oft vor-
gestellt, wie mein Leben wohl verlau-
fen würde. Ich wünschte mir einen                                                      Pastoralraumleitung
guten Mann, eine grosse Familie, ein                                                   Ruedy Sigrist-Dahinden,
Haus mit Garten, Erfolg im Beruf und                                                   Pastoralraumleiter
vieles mehr. Einige Wünsche haben                                                      Karl Abbt, leitender Priester
sich erfüllt, andere nicht. Mein Leben
hat immer wieder überraschende                                                         Alle weiteren Mitarbeitenden sind
Wendungen genommen, Wendun-                              Claudia Estermann,            zu finden unter www.kpm.ch.
gen, die ich mir niemals vorgestellt                   Leitungsassistenz KPM
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
                                                                      Pastoralraum meggerwald pfarreien  3

Sind wir nicht alle ein bisschen Muttertag?

Muttertag
Blumen – Geschenke –                        wendigkeiten nicht auch ein Um-             einen anderen Menschen als Teil
Konsum                                      denken in der katholischen Ehepas-          unserer selbst zu sehen, ihn in unser
Am 9. Mai ist Muttertag – wie an jedem      toral?                                      Leben aufzunehmen und für ihn zu
zweiten Sonntag im Mai. Das freut                                                       sorgen. In der Bedürftigkeit eines an-
nicht nur die Mütter unter uns, son-        «Mutter sein» als Symbol                    deren Wesens unsere Mütterlichkeit
dern auch die Blumenläden und die           Als Vater, der sich sehr stark in die Er-   erwachen zu lassen, ob wir nun Mut-
unterschiedlichen Wirtschaftszweige,        ziehung der eigenen Kinder einbringt,       ter oder Vater sind, Frau oder Mann,
die vom erhöhten Bedarf an Geschen-         fühle ich mich am Muttertag auch im-        ob Kind, Jugendliche*r oder Erwach-
ken für Mütter profitieren. Möglicher-      mer selber ein bisschen mitbeschenkt.       sene*r, ob Bruder oder Schwester,
weise ist die Inbrunst, mit der beinahe                                                 Tochter oder Sohn. Weil wir Menschen
weltweit dieser Feiertag begangen           Vielleicht deshalb tendiere ich dazu,       sind und als Menschheit – vielleicht
wird, aber auch ein Ventil für die Ohn-     den Kreis noch weiter zu ziehen. In         gar als Lebewesen – eine Familie.
macht, trotz vieler Bemühungen              unserer globalisierten Welt mit ihrer
immer noch nicht genug in Sachen            ständig wachsenden Weltbevölke-             Einen schönen Muttertag uns allen!
Gleichstellung der Frau in unserer          rung darf «Mutter sein» nicht einfach
Gesellschaft getan zu haben.                gleichgesetzt werden mit der Weiter-                              Winfried Adam,
                                            gabe des Lebens. Statt um «Reproduk-                              Pfarreiseelsorger
Familie heute                               tion» könnte es uns um «Inklusion»
Meist ruft der Muttertag die ganze          gehen, die Fähigkeit und Bereitschaft,
Familie mit auf den Plan. Obwohl der
Frühling geradezu dazu einlädt, auf
der Folie einer Naturromantik auch
das romantische Ideal der Mutter-
schaft zu zelebrieren, sieht die Realität
vielfach anders aus. Denn die klein-
bürgerliche Modellfamilie hat als
alleinseligmachendes Familienmodell
ausgedient. So geht es heute darum,
Paare, ungeachtet ihres Geschlechts
oder ihrer sexuellen Orientierung, und
Familien, unabhängig davon, ob sie in
einem gemeinsamen Haushalt leben
oder nicht, so wahrzunehmen und an-
zuerkennen, wie sie sich selber defi-
nieren.

Dem trägt zum einen der Gesetzgeber
Rechnung, wenn er die Rechte der
verschiedenen Lebensgemeinschaf-
ten regelt und sie abgrenzt vom
blossen Zusammenleben mehrerer
Personen wie z. B. in einer Wohnge-
meinschaft. Zum anderen müssen
sich auch Kirchen und Religionsge-
meinschaften in diesen Fragen posi-                                                                  Bild: MetsikGarden, pixabay.com
tionieren. Erfordern pastorale Not-
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
4   Pastoralraum meggerwald pfarreien                                                                         www.kpm.ch

Pastoralraum                                Meggen                                    Ludothek

                                                                                      Super Mai-Aktion
Kollekte am Muttertag                       Zum Abschied von                          Die beliebte 3-für-2-Aktion ist endlich
                                            Gerda Zihlmann                            wieder da! Sie können drei Spiele oder
                                                                                      Fahrzeuge ausleihen und müssen nur
                                                                                      zwei bezahlen. Den ganzen Mai lang
                                                                                      immer dienstags von 15.30 bis 17.30
                                                                                      und samstags von 09.30 bis 11.30 in
                                                                                      der Ludothek im Parterre des Ge-
                                                                                      meindehauses Meggen.

                                                                                                           Christiane Höfer,
                                                                                                          Ludothek Meggen

                                            16 Jahre lang war Gerda Zihlmann für
                                            unsere Pfarrei tätig. Zunächst 13 Jahre
                                            als Pfarrhausfrau und die letzten drei
                                            Jahre als «Freitags-Köchin» für die
                                            Mitarbeitenden im Pastoralraum.
                                            Auch ihre Apéros für spezielle Anlässe
                                            wurden sehr geschätzt. Nun verab-
Die mission meggen darf die Kollekte
                                            schieden wir sie in den wohlverdien-
vom 9. Mai an Sr. Elsit in Patna, Indien,
                                            ten Ruhestand.
weiterleiten.
                                            Liebe Gerda, wir danken dir ganz          Sparen in der Ludothek während
Schwester Elsit ist eine ehemalige
                                            herzlich für deine langjährige Treue      der Mai-Aktion.
Englischlehrerin und Schuldirektorin,
                                            und dein grosses Engagement. Wir
die zur Belohnung für ihre ausseror-
                                            wünschen dir viel Glück und Freude
dentlichen Leistungen in die Schweiz
                                            bei allem, was kommt. Gottes Segen
kommen durfte. Von Ingenbohl aus
                                            möge dich begleiten.
managt Schwester Elsit ihr Sozialzen-
trum in Patna, Indien. In diesem So-
zialzentrum finden Strassenkinder ein       Blauring Meggen
Zuhause und bekommen zu essen.
Analphabeten lernen Lesen und               Der beliebte Frühlingsbrunch findet
Schreiben und Jugendliche erhalten          in einer besonderen Form statt. Es gibt
eine Perspektive, indem sie Compu-          Frühstück zum Mitnehmen, mit aller-
terkurse und Nähkurse belegen. Zu-          lei Selbstgebackenem. Anmeldungen
dem lernen junge Frauen der unters-         erfolgen über die Angaben auf dem

                                                                                      G
ten, kastenlosen Schicht für sich und       Flyer. Dieser liegt im Pfarreisekreta­-            ott, segne
ihre Rechte einzustehen.                    riat auf.
                                            Datum: Sonntag, 9. Mai
                                                                                               alle mütterlichen
Die Mitglieder der mission meggen           Zeit: ab 10.00                                     Menschen.
bedanken sich für Ihre Spende.              Ort: Pfarreiheim Meggen
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
                                                                  Pastoralraum meggerwald pfarreien  5

Udligenswil                               Frauenzirkel                                  Chronik
                                          Schatzsuche
                                          durch Udligenswil
Spezielle Feiern                                                                        Adligenswil
                                          Leider muss der Feuerwehranlass
Sonntag, 2. Mai, 19.00 Maiandacht in      2021 auf das nächste Jahr verschoben          Kollekten
der Oswaldkirche mit Annina Meier         werden. Trotzdem möchte der Frau-
                                                                                         3.4.   Syrisch-orthodoxe
und Daniela Mahrer.                       enzirkel euch eine Möglichkeit bieten,
                                                                                        		      Gemeinde Leipzig       286.—
                                          um etwas im Dorf zu unternehmen.
Mittwoch, 12. Mai, Bittgang der Pfar­                                                    4.4.   Christen im
                                          Deshalb organisieren wir eine Schatz-
rei Küssnacht nach Udligenswil mit                                                      		      Heiligen Land          384.35
                                          suche durch die Geschichte von Udli-
anschliessendem Gottesdienst in der                                                     11.4.   Stiftung Kifa Schweiz 1289.50
                                          genswil. Die Posten sind am Samstag,
Oswaldkirche.                                                                           18.4.   Parasolka              312.30
                                          1. Mai von 10.00 bis 16.00 vorhanden.
Donnerstag,13. Mai, Bittgang nach         Der Start ist individuell und nur auf
Michaelskreuz Abmarsch ab Udli-           Anmeldung bis spätestens Freitag,             Meggen
genswil ist um 18.00, mit anschlies-      30. April um 13.00 unter info@frau­
sender Gottesdienstfeier in der           enzirkel.ch möglich. Der Weg ist kin-         Todesfall
Kapelle Michelskreuz. Da es eine be­      derwagentauglich und die Begleitung
                                                                                        14.4. Jakob Knüsel-Stuber, Jg. 1936,
schränkte Platzzahl von 30 Personen       durch Erwachsene obligatorisch.
                                                                                        		 Adligenswilerstrasse 35
gibt, bitte rechtzeitig anmelden.
                                          Weitere Infos folgen nach der Anmel-
Alle oben aufgeführten kirchlichen
                                          dung. Bitte gebt bei der Anmeldung            Kollekten
Angebote finden unter Vorbehalt statt!
                                          auch die Anzahl Erwachsene und An-
Die aktuellsten Informationen ent-                                                       4.4.   Christen im
                                          zahl Kinder inkl. Namen, Vornamen
nehmen Sie bitte unserer Webseite:                                                      		      Heiligen Land           488.15
                                          und Kontaktangaben an. (Die Anga-
www.kpm.ch.                                                                             10.4.   St. Josefsopfer         242.80
                                          ben werden nur für diesen Anlass ver-
                                                                                        11.4.   Stiftung Kifa Schweiz   934.30
                                          wendet und nach 14 Tagen wieder ver-
Erstkommunion 2019/2020                                                                 18.4.   Parasolka               305.75
                                          nichtet.) Ausserdem weisen wir darauf
                                          hin, dass die Massnahmen des Bun-
Am Samstag, 15. Mai sowie am Sonn­
                                          des eingehalten werden müssen                 Udligenswil
tag, 16. Mai feiern wir die Erstkommu-
                                          (Gruppengrösse, Abstand halten …).
nion 2019/2020, welche wir letztes Jahr
                                                                                        Todesfall
nicht durchführen konnten. Wir wün-
                                          Wir freuen uns riesig, nach längerer
schen den Erstkommunikanten und                                                          1.4. Paula Wyss-Kost, Jg. 1937,
                                          Zeit wieder etwas organisieren zu
Erstkommunikantinnen eine schöne                                                        		 Gfäz 15, zuletzt Alters-/
                                          können und bekannte und neue Ge-
Feier. Diese beiden Gottesdienste sind                                                  		 Pflegeheim am Bächli 2
                                          sichter zu treffen.
nur für geladene Gäste. Selbstver-
ständlich finden Gottesdienste in Adli-
                                                Euer Frauenzirkel Udligenswil           Kollekten
genswil sowie Meggen statt.
                                                                                        3./4.4. Christen im
                                                                                        		 Heiligen Land                162.85
                                                                                          6.4. Fastenopfer              310.—
                                                                                         11.4. St. Josefsopfer           61.60
                                                                                         18.4. Parasolka                 56.25

                                                                 Bild: Petra Scherer
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
6   Pastoralraum meggerwald pfarreien                                                              www.kpm.ch

Gedächtnisse/Jahrzeiten
                                       Gottesdienste          Adligenswil      Meggen       Udligenswil
Adligenswil                            Samstag, 1. Mai
1. Mai                                   15.45–17.00 Erstkommunionfeiern in der Piuskirche.
Jzt. für Paul Scharfenberger                   Zutritt nur für geladene Gäste.
Jgd. für Mitglieder der Rosenkranz-      18.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Aktives Alter Adligenswil
bruderschaft                                   in der Martinskirche
Jgd. für Mitglieder der Bruderschaft           (Rolf Asal, Diakon, und Ursina Parr, Pfarrerin)
«Maria zum guten Rat»                    18.00 Eucharistiefeier in der Magdalenenkirche (Benno Graf, Kaplan)

                                       Sonntag, 2. Mai
Meggen
                                            9.30 Chinderfiir, Beginn in der Martinskirche
1. Mai                                      9.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Martinskirche
Jzt. für Joseph Oberlin-Lagler                   (Rolf Asal, Diakon)
                                            9.30 Eucharistiefeier in der Oswaldkirche (Benno Graf, Kaplan)
8. Mai                                   	  9.45–11.00 Erstkommunionfeiern in der Piuskirche.
Jgd. für Arnold Thoma-Thoma                      Zutritt nur für geladene Gäste.
Jzt. für Heidi Thoma-Thoma               19.00 Maiandacht in der Oswaldkirche, mit Anina Meier
Jzt. für Robert und Maria Elisabeth              und Daniela Mahrer
Henggeler-von Ledebur
                                       Dienstag, 4. Mai
15. Mai                                   8.25 Rosenkranzgebet in der Theresienkapelle
Jzt. für Hermann Schwenker-Huwiler        9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Theresienkapelle

                                       Mittwoch, 5. Mai
Udligenswil
                                          6.10 Laudes in der Martinskirche
2. Mai                                    8.30 Rosenkranzgebet in der Martinskirche
Jzt. für Pfarrer Max Wettstein            9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Martinskirche
Jgd. für Marie und Josef Matter-Frey
                                       Donnerstag, 6. Mai
                                          8.00 Rosenkranzgebet für Berufungen in der Theresienkapelle
Kollekten                                 9.00 Eucharistiefeier in der Theresienkapelle

2.5. Instituto Vida, Peru –            Freitag, 7. Mai
     Sr. Franziska Schilliger            14.00 Rosenkranzgebet in der Martinskirche
8.5. mission meggen –
     Sr. Elsit, Indien                 Samstag, 8. Mai
                                         18.00 Eucharistiefeier in der Magdalenenkirche (Benno Graf, Kaplan)

Beichtgelegenheit                      Sonntag, 9. Mai
                                          9.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Martinskirche
Nach Vereinbarung! Wenden Sie sich              (Rolf Asal, Diakon)
bitte an das Pfarramt.                    9.30 Eucharistiefeier in der Oswaldkirche (Benno Graf, Kaplan)
                                         10.45 Eucharistiefeier in der Piuskirche (Benno Graf, Kaplan)

 Redaktionsschluss
 Pfarreiblatt Nr. 11
 1.–15. Juni 2021: 18. Mai
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
                                                                          Pastoralraum meggerwald pfarreien  7

    Dienstag, 11. Mai
       8.25 Rosenkranzgebet in der Theresienkapelle
       9.00 Eucharistiefeier in der Theresienkapelle

    Mittwoch, 12. Mai
       6.10 Laudes in der Martinskirche
       8.30 Rosenkranzgebet in der Martinskirche                                               HIER GILT
       9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Martinskirche                               MASKENPFLICHT
      20.00 Bittgang der Pfarrei Küssnacht a. R. mit Gottesdienst
            in der Oswaldkirche                                                               In sämtlichen Gottesdiensten und
                                                                                              kirchlichen Veranstaltungen gilt Mas-
    Donnerstag, 13. Mai                Christi Himmelfahrt                                    kentragepflicht und eine Personen-
      10.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle St. Jost,                          obergrenze von 50 Personen!
            Dottenberg (Rolf Asal, Diakon). Anmeldung erforderlich.
      10.45 Eucharistiefeier in der Piuskirche (Karl Abbt, leitender Priester)
      18.00 Bittgang nach Michelskreuz, anschliessend Gottesdienst                             Anmeldung für
            (Karl Abbt, leitender Priester)                                                    Wochenendgottesdienste
    Freitag, 14. Mai 		                                                                        Um sich einen Sitzplatz in der Kir-
      14.00 Rosenkranzgebet in der Martinskirche                                               che zu sichern, bitten wir Sie, sich
                                                                                               ab einer Woche vorher telefonisch
    Samstag, 15. Mai 		                                                                        oder per Mail beim Pfarramt Ihrer
      18.00 Eucharistiefeier in der Magdalenenkirche (Benno Graf, Kaplan)                      Gemeinde anzumelden. Wir halten
      16.00–16.30 Erstkommunionfeiern in der Oswaldkirche                                      Ihnen den Sitzplatz bis 10 Minu­-
    		 (Karl Abbt, leitender Priester, und Petra Scherer, Katechetin                           ten vor Beginn des Gottesdienstes
            ForModula). Zutritt nur für geladene Gäste!                                        frei. Danach werden nicht besetzte
                                                                                               Plätze anderweitig vergeben.
    Sonntag, 16. Mai
       9.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier in der Martinskirche                               Sie sind natürlich auch ohne An-
             (Winfried Adam, Pfarreiseelsorger)                                                meldung herzlich willkommen,
      10.00–11.15 Erstkommunionfeiern 2019/20 in der Oswaldkirche                              mit dem Risiko, dass alle Plätze
    		 (Karl Abbt, leitender Priester, und Petra Scherer Katechetin                            schon vergeben sind.
             ForModula). Zutritt nur für geladene Gäste!                                       Die Kontaktadressen finden Sie auf
      10.45 Eucharistiefeier in der Piuskirche (Benno Graf, Kaplan)                            Seite 2.

                                                                                               Änderungen vorbehalten
                                                                                               Unser Pfarreiblatt wird jeweils be-
                                                                                               reits zwei Wochen vor Versand
                                                                                               zum Druck gegeben. Es ist mög-
                                                                                               lich, dass in der momentanen Situ-
                                                                                               ation einige Anlässe und Gottes-
                                                                                               dienste nicht entsprechend den
                                                                                               gedruckten Angaben stattfinden
                                                                                               können.
                                                                                               Auf unserer Webseite www.kpm.ch
                                                                                               finden Sie immer die aktuellen An-
                                                                                               gebote.
                                                                                               Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                                             Bild: S. Hermann und F. Richter, p ixabay.com
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
8  Schwerpunkt

Hans Küng (1928–2021), Theologe aus Sursee

«Einer von uns ist gestorben»
Am 6. April verstarb der internatio­                                                  werden in der zweiten Augusthälfte
nal bekannte Surseer Theologe Hans                                                    in Sursee einen Gedenkgottesdienst
Küng (93). Sein Tod löste vielerorts                                                  feiern», kündigt er an. «Das war die
Betroffenheit aus, zahlreiche Nach­                                                    Zeit, in der Hans Küng gerne Ferien in
rufe würdigten den Gründer der Stif­                                                  der Heimat machte und bei uns war.
tung Weltethos.                                                                       So wird er auch diesen Sommer bei
                                                                                      uns sein.»
Aus Hans Küngs Schriften schimmert
ganz viel Liebe zu seiner Heimat Sur-                                                 Schwumm im Sempachersee
see durch. Entsprechend betroffen                                                     Hans Küng hatte ein schönes Haus am
reagierten die Surseer*innen auf den                                                  See. «Das war für ihn sehr wichtig»,
Tod ihres einzigen Ehrenbürgers. Hier      Claudio Tomassini erinnert sich            sagt Claudio Tomassini. «Der Sempa-
wurde Hans Küng getauft, hier hat er       an herzliche Begegnungen mit               chersee ist nicht gerade der See Gene-
Erstkommunion gefeiert, hier wurde         Hans Küng.                Bild: Ana Cruz   zareth. Aber für Hans Küng war es ein
er gefirmt, hier hat er Primiz gefeiert.                                              Kraftort. Hier ist er täglich geschwom-
«Einer von uns ist gestorben. Hans         Zimmer. An der Aussenmauer ist eine        men, hat die Landschaft genossen
Küng gehört zu unserer Pfarrei-Fami-       Muttergottes angebracht.»                  und Ideen für seine nächsten Bücher
lie», sagt Claudio Tomassini, Gemein-      Hans Küng war ein Theologe von             entworfen.»
deleiter von Sursee.                       Weltruf. Seine Jüngerinnen und Jün-        «Er war auch ein eifriger Pfarreiblatt-
                                           ger hatte er über den ganzen Glo-          leser», weiss Tomassini. «Sein letzter
Küngs Geburtshaus                          bus. «Im Sommer läuten manchmal            Brief kam Ende Dezember. Er hat auf
Wenn Tomassini aus dem Pfarrhaus           Menschen beim Pfarrhaus und fra-           einen Artikel im Pfarreiblatt Bezug
schaut, sieht er das Schuhhaus Küng.       gen nach dem Geburtshaus von Hans          genommen.» Als Claudio Tomassini
«Im ersten Stock war Hans Küngs            Küng», sagt Claudio Tomassini. «Wir        vor sieben Jahren in Sursee als Ge-
                                                                                      meindeleiter anfing, rief Hans Küng
                                                                                      ihn unerwartet an. «Hans Küng, wer
 Vom Entzug der Lehrerlaubnis zum Weltethos                                           sind Sie genau? Ich habe erst gar nicht
 Hans Küng wurde am 19. März 1928 in Sursee geboren. Nach der Matura in               kapiert, wer am Telefon ist», erinnert
 Luzern studierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und             sich Tomassini schmunzelnd. Küng
 später in Paris Philosophie und Theologie. 1954 erhielt er die Priesterweihe.        habe gelacht und es mit Humor ge-
 Er war von 1957 bis 1959 als Seelsorger an der Hofkirche in Luzern tätig. Von        nommen: «Er gratulierte mir zu mei-
 1960 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1996 war Küng Theologieprofessor             ner neuen Stelle und sagte, er würde
 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.                                          sich freuen, wenn wir uns treffen wür-
 Küng verfasste zahlreiche Bücher, die zu Bestsellern wurden. Besonders in            den. Wir hatten im Sommer dann eine
 «Die Kirche» (1967) und «Unfehlbar? – Eine Anfrage» (1970) kritisierte er            sehr herzliche Begegnung.» Der grosse
 zentrale Strukturelemente der Kirche, darunter das Dogma der Unfehlbar-              Hans Küng interessierte sich für ei-
 keit des päpstlichen Lehramts. Dafür entzog ihm die Glaubenskongregation             nen lokal bekannten Gemeindeleiter:
 1979 die Lehrerlaubnis. Daraufhin gliederte die Universität Tübingen ihr             «Ich war sprachlos», sagt Claudio To-
 Institut für Ökumenische Forschung aus der Katholisch-Theologischen Fa-              massini. «Die Begegnungen mit ihm
 kultät aus und machte Küng zum fakultätsunabhängigen Professor für Öku-              waren etwas ganz Besonderes.» Der
 menische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung.             Gemeindeleiter wollte von Hans Küng
 Hans Küng war Initiator und von 1995 bis 2013 Präsident der Stiftung Welt-           wissen, welche Herzensangelegenheit
 ethos. Diese sucht nach Gemeinsamkeiten der Weltreligionen, um daraus                ihn umtreibe. «Er gab mir den Satz auf
 ein gemeinsames Regelwerk zu erstellen.                                              den Weg: ‹Höre auf Jesus.› Das, was
 Hans Küng starb am 6. April im Alter von 93 Jahren in Tübingen.            sys       Jesus uns im Evangelium sagt, ist unser
                                                                                      Auftrag.»      Raphael Rauch/kath.ch
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
                                                                                                     Schwerpunkt  9

Hans Küng bei seinem Haus in Sursee in einer Aufnahme von 2007.                                                      Bild: Keystone

    «Er liebte die Kirche» – Auszüge aus Nachrufen auf Hans Küng
    «Es ist die Liebe zur Kirche, die ich      war. Obwohl er unter Papst Johannes      gebrochen. Doch die Frage muss
    bei allen Gesprächen mit Hans Küng         Paul II. in Rom in Ungnade fiel, blieb   heute gestellt werden, welche Ant-
    spürte. Er wollte die Kirche nicht         er ‹seiner› Kirche stets verbunden –     wort auch immer man gibt. Wer Hans
    überflüssig machen und nicht unter-        öffnete den Horizont aber immer          Küng gekannt hat, weiss, dass es kei-
    gehen lassen. Er wollte eine erneu-        weiter: von der innerkirchlichen Öff-    ne Flucht war.»
    erte Kirche, eine Kirche für heutige       nung über die Ökumene, den inter-          Erwin Koller, er folgte als Präsident
    Menschen, eine Kirche, die à jour ist.     religiösen Dialog und die Wirtschafts-    der Herbert-Haag-Stiftung auf Küng
    (…) Er liebte die Kirche, weil sie einen   ethik bis hin zu einem Weltethos in
    Auftrag hat: den Glauben an Jesus          Zeiten der Globalisierung. (…) Dass      «Es ist eine bleibende Kernaufgabe
    Christus zu leben und zu verkündi-         die katholische Kirche in der Schweiz    des von Hans Küng entwickelten Pro-
    gen. Der unerschütterliche Glaube          dank des dualen Systems teilweise        jekts Weltethos, durch Vermittlung
    an ihn war Küngs Triebfeder für seine      demokratisch organisiert ist, sah er     von Sichtweisen und Kompetenzen
    enorme Schaffenskraft. Als Mensch,         stets als Chance.»                       Mentalitäten zu verändern. Darüber
    Christ, Wissenschaftler und Priester             Renata Asal-Steger, Präsidentin    hinaus will es auch konkrete Räume
    hat er diese in den Dienst des Glau-                   der Römisch-Katholischen     schaffen und Hilfen an die Hand ge-
    bens gestellt. Das Bistum Basel ist für                        Zentralkonferenz     ben für die Begegnung, den Dialog
    dieses Glaubenszeugnis dankbar.»                                                    und die Verständigung von Men-
            Felix Gmür, Bischof von Basel      «Einen letzten Aufschrei provozierte     schen unterschiedlicher Religionen,
                                               Hans Küng 2014 mit seinem Buch           Kulturen und Lebensweisen.»
    «Hans Küng trat schon für die Zulas-       «Glücklich sterben?», in dem er die                   Odilo Noti, Präsident der
    sung der Frauen zu kirchlichen Äm-         These vertritt, dass ein gottgläubiges              Stiftung Weltethos Schweiz
    tern ein, als diese Forderung noch         Sterben auch selbstbestimmt sein
    längst keine Selbstverständlichkeit        kann. Damit hat er ein letztes Tabu      kath.ch/sys
Muttertag - 9/2021 1. bis 15. Mai Kath. Pastoralraum meggerwald pfarreien
10  Agenda

                                                                                             Radiotipps

                                                                                             Perspektiven
                                                                                             Darf Religion politisch sein?
                                                                                             Nicht alle begrüssen es, wenn kirch-
                                                                                             liche Hilfswerke politische Bildungs-
                                                                                             arbeit machen, wie zuletzt bei der
                                                                                             Konzernverantwortungsinitiative. Vie-
                                                                                             len sind auch die Verbindungen tür-
                                                                                             kischsprachiger Moscheen zur tür-
Auf lichtschenken.ch können digitale Kerzen angezündet werden.                 Grafik: zVg   kischen Regierung suspekt. Sollten
                                                                                             religiös begründete Positionen keinen
                                                                                             Platz haben in der Politik? Diskussion
Ökumenische Plattform für Corona-Solidarität                                                 mit Vertreter*innen aus Kirchen, Poli-
Virtuelle Lichter schenken                                                                   tik und Religionsgemeinschaften.
                                                                                             Do (Auffahrt), 13.5., 08.30 Uhr, SRF 2

Noch bis Pfingsten kann man auf der           gemeinschaft christlicher Kirchen in
                                                                                             Fernsehtipps
Website lichtschenken.ch virtuell            der Schweiz und die Schweizerische
Lichter anzünden. Die ökumenische            Evangelische Allianz dabei.
                                                                                             Sternstunde Religion
Aktion ruft zum Gedenken, zu Soli­
                                                                                             Stararchitekt Mario Botta
darität, Hoffnung und Dank auf.               Schweizerkarte erstrahlt
                                             Herzstück der Aktion ist eine Schwei-           Der in Mendrisio geborene Architekt
Von Ostern bis Pfingsten kann man            zerkarte, die «durch Lichter des Ge-            Mario Botta hat rund ein Dutzend Kir-
auf der Website lichtschenken.ch vir-        denkens, der Hoffnung, des Dankes               chen und Kapellen gebaut, darunter
tuell Lichter anzünden. «Die Schwei-         und der Verbundenheit nach und                  die gestreifte Zylinderkirche «Johan-
zer Kirchen schaffen mit dieser Ge-          nach erstrahlen soll». Dies geschieht,          nes der Täufer» in Mogno im Laviz-
denkseite einen Ort für Botschaften,         indem Menschen ihre «Gedanken,                  zara-Tal sowie eine auf dem Monte
Gebete und Gedanken der Hoffnung»,           Grüsse und Botschaften verbunden                Tamaro über dem Lago Maggiore. Ein
schreibt die Schweizer Bischofskonfe-        mit einem Licht teilen. Dieses leuchtet         Gespräch mit dem Träger des Joseph-
renz in einer Mitteilung. Weiter sind        dann im jeweiligen Wohnkanton und               Ratzinger-Preises.
die Evangelisch-reformierte Kirche           kann sogar weiterversendet werden»,             So, 9.5., 10.00 Uhr, SRF 1
Schweiz, die Römisch-Katholische             heisst es in der Mitteilung.
Zentralkonferenz, die Christkatholi-                                                         Wort zum Sonntag
sche Kirche der Schweiz, die Arbeits-        Noch bis am 24. Mai unter lichtschenken.ch      Mit Bernhard Waldmüller

Peterskapelle Luzern                         Reformierte Kirche Luzern
Abendgebet zum Junia-Tag                     Konferenz zu den Ergebnissen
Am 16. Mai, Vorabend des Gedenk-             Im Februar fand die Grossgruppen-
tags der Apostelin Junia, lädt die Ju-       konferenz der Evangelisch-Reformier-
nia-Initiative zu einem Abendgebet in        ten Landeskirche des Kantons Luzern
                                                                                             Bild: SRF

die Peterskapelle ein. «Wir beten für        online statt. 190 Personen verschiede-
eine Kirche, in der Verantwortung ge-        ner Glaubensrichtungen aus den Be-
teilt und die Berufung von Frauen            reichen Kirche, Politik, Kultur, Wirt-          Bernhard Waldmüller leitet den Pasto-
wahrgenommen und ernst genom-                schaft, Sport und Bildung nahmen an             ralraum Kriens mit den drei Pfarreien
men wird», so die Initiantinnen. Die         diesem Dialog über die Funktionen               St. Franziskus, St. Gallus und Bruder
Junia-Initiative möchte, dass bewährte       der Kirche teil. Über die Ergebnisse            Klaus. Der gebürtige Bayer lebt und
Frauen und Männer ohne Weihe in              wird nun an einer zweiten Konferenz             arbeitet seit 1991 in der Schweiz. Er ist
den sakramentalen Dienst der Kirche          via Zoom informiert.                            verheiratet und Vater zweier erwach-
treten können.                               Do, 20. Mai, 18.30–20.45 Uhr | Infos und        sener Kinder.
So, 16.5., 18.00 Uhr, Peterskapelle Luzern   Anmeldung: reflu.ch/landeskirche/dialog          Sa, 1.5., 20.00 Uhr, SRF 1
                                                                                                     Aus der Kirche  11

Schweiz                                         Kirchenklangfest
                                                Cantars findet anders statt                   Treffpunkt Buch
Im Rollstuhl zu Bruder Klaus                                                                 Die fromme Stifterin des
                                                Von März bis Juni 2021 hätte das Kir-
Verein Ranft-Mobil hilft                                                                     Inselspitals in Bern
                                                chenklangfest Cantars zum dritten
                                                Mal stattfinden sollen, mit 32 Cantars-      «Als Anna
                                                Tagen mit je 12 Programmpunkten.             Wasser holt
                                                Infolge der Pandemie entschieden die         im Hof der
                                                33 OKs gemeinsam, dass der Anlass            Prediger,
                                                unter neuen Vorzeichen stattfinden           lagern dort
                                                soll, nämlich mit kleinen Formatio-          Männer mit
                                                nen von Profisänger*innen, mit Kin-          tiefen Fleisch-
                                                der- und Jugendchören oder ins-              wunden.
                                                trumentalen Aufführungen, wie das            Männer, die
                                                Programm zeigt. Einige OKs verzich-          am Verbluten
    Bild: zVg

                                                ten ganz auf die Teilnahme. Eröffnet         sind, Männer, die vor Schmerz
                                                wurde Cantars 2021 am 17. April in           schreien, von den Mönchen not-
Die Wege hinunter in die Ranft-                 Herrliberg, es dauert bis Juni 2022.         dürftig versorgt.»
schlucht oder zur Flüeli-Kapelle auf            In Emmenbrücke wird am 8. Mai mit            Wir befinden uns im Jahr 1339.
dem Hügel sind steil. Für manche äl-            Solist*innen und Profimusiker*innen          Die Stadt Bern, in der die Szene
teren Menschen, Personen mit Herz-              musiziert, umrahmt von liturgischen          spielt, ging zwar soeben siegreich
und Atemproblemen oder einer Mo-                Elementen. Ob der Pop- und Jazz-An-          aus dem Laupenkrieg hervor, doch
bilitätseinschränkung sind sie darum            lass am 28. Mai in der Peterskapelle         die Stadt hat zu wenig Betten für
schwer zu bewältigen. Hier setzt der            Luzern stattfinden kann, ist derzeit         die Verwundeten. Anna Seilerin,
Verein Ranft-Mobil an: Geschulte Be-            noch offen.                                  seit Kurzem Witwe des angesehe-
gleitpersonen führen mit Hilfe von              cantars.org | kath.emmen-rothenburg.ch       nen Kaufmanns Heinrich Seiler,
zwei Spezial-Elektromobilen solche                                                           nimmt kurzerhand einige Verletzte
Pilgerleute sicher und bequem zu Bru-                                                        in ihrem Haus auf. Später wird sie
der Klaus.                                                                                   hier auch Pestkranke pflegen.
Anmeldung eine Woche vorher unter 041                                                        Was aus einem spontanen Akt
670 30 30 (werktags 08.30–11.30) | Kosten:                                                   christlicher Nächstenliebe ent-
Fr. 10.– (Richtpreis) | Infos: ranft-mobil.ch
                                                                                             stand, war der erste Schritt zum
                                                                                             heutigen Inselspital Bern. Dies
chance-kirchenberufe.ch                                                                      wurde möglich, weil die umsich-
Alex Mrvik neuer Leiter                                                                      tige Geschäftsfrau in der Stiftungs-
                                                2015 machte auch der Singkreis Mai-
                                                                                             urkunde zuhanden der Stadt Bern
                     Ab August leitet           hof bei Cantars mit. Bild: Priska Ketterer
                                                                                             festhielt, dass das Seilerin-Spital
                     Alex Mrvik die In-
                                                                                             «stets und ewig verbleiben» soll.
                     formationsstelle
                                                Sternsinger-Aktion 2021                      Der Roman spürt einerseits dem
                     Kirchliche Berufe
                                                Viel Kreativität – wenig Geld                schwierigen Weg einer eigenstän-
                     (IKB). Er folgt auf
                                                                                             digen Frau aus dem 14. Jahrhun-
                     Thomas Leist, der          Bis Mitte März wurde etwas über eine
                                                                                             dert nach. Zugleich zeichnet die
                     die Stelle nach            Million Franken bei der Aktion Stern-
                                                                                             Autorin Therese Bichsel ein detail-
zehnjähriger Tätigkeit verlässt. Die            singen gesammelt, teilt das Hilfswerk
                                                                                             liertes Bild der Stadt Bern im Mit-
IKB tritt in der Öffentlichkeit als             «Missio» mit. Das sind rund 30 Pro-
                                                                                             telalter, als diese noch katholisch
«Chance Kirchenberufe» auf. Sie ist             zent weniger als im Rekordjahr 2020
                                                                                             war. Nebst Handwerksleuten und
eine Stelle der deutschsprachigen Bis-          mit 1,6 Millionen Franken. Dennoch
                                                                                             aufstrebenden Kaufleuten prägten
tümer und steht im Dienst der Wer-              seien Einsatz und Kreativität der Stern-
                                                                                             Ordensleute, Beginen und Leut-
bung und Beratung für kirchliche                singer*innen in diesem Pandemie-
                                                                                             priester das Stadtbild. Sylvia Stam
Berufe. Der Theologe Alex Mrvik (52)            Jahr «einfach umwerfend» gewesen.
                                                                                             Therese Bichsel: Anna Seilerin. Stifterin
ist seit zwölf Jahren Pfarreiseelsorger         Es wurden mehr Segenskleber mit der          des Inselspitals | Zytglogge-Verlag, 2020 |
in Meggen. Dort reduziert er sein Pen-          Aufschrift «20 * C + M + B + 21» verteilt    ISBN 978-3-7296-5046-6
sum auf 20 Prozent.                             als je zuvor.
Impressum                                                                               Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt,
Herausgeber: Pastoralraum «meggerwald pfarreien», Schlösslistrasse 2, 6045 Meggen       c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern,
Redaktion: Sekretariate des Pastoralraums, sekretariat@kpm.ch                           Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint vierzehntäglich                                                               Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch

Worte auf den Weg

                                                            E
                                                                          ine glückliche Mutter
                                                                          ist für Kinder segensreicher
                                                                          als hundert Lehrbücher über Erziehung.

                                                                                                                        Johann Heinrich Pestalozzi
Sie können auch lesen