Und der November trägt den Trauerflor 08.11.-12.12.2021 - Pfarrei Deutschland

 
WEITER LESEN
08.11.-12.12.2021

Und der November trägt den Trauerflor

                                    Foto: J. Thalmüller
Kontakt
                     Katholische Kirchengemeinden

St. Markus und St. Paulus               Mariä Himmelfahrt
Hechinger Str. 32                       Freiherr-vom-Stein-Str. 22
72144 Dußlingen                         72116 Mössingen
Tel. 0 70 72 / 23 02                    Tel. 0 74 73 / 65 15
Fax 0 70 72 / 91 25 26                  Fax 0 74 73 / 69 30
KathPfarramt.Dusslingen@drs.de          KathPfarramt.Moessingen@drs.de
www.se-steinlach.drs.de                 www.se-steinlach.drs.de

                      Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Pfarrbüro Dußlingen:                    Pfarrbüro Mössingen:
Anita Biesinger                         Wiebke Gelse/Susanne Waidmann
Di bis Do von 08:30-12:00 Uhr           Mo, Di, Do, Fr von 08:00-13:00 Uhr
Do        von 15:00-17:00 Uhr           Mi             von 14:00-17:00 Uhr

            Unsere Kirchen sind in der Regel tagsüber geöffnet.

                            Bankverbindungen

Katholische Kirchenpflege               Katholische Kirchenpflege
Dußlingen:                              Mössingen:
Kreissparkasse Tübingen                 VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten
IBAN:                                   IBAN:
DE25 6415 0020 0000 2439 39             DE86 6406 1854 0016 7680 00
BIC: SOLA DE S1 TUB                     BIC: GENO DE S1 STW

Pastorale MitarbeiterInnen
Pfarrer Ambros Tungl                         0 74 73 - 2 70 11 42
Pastoralreferentin Bärbel Kannwischer        0 74 73 - 2 32 72
Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger      0 70 72 - 91 20 97
Gemeindereferentin Verena Puza               0 74 73 - 3 79 12 65
Diakon im Zivilberuf Matthias Tauch          0 74 73 - 72 23
Diakon i. R. Rainer Bochtler                 0 74 73 - 74 17

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: 19.11.2021

2
Weggedanken
Liebe Gemeinde!
„Ach, dieser Monat trägt den Trauerflor“, so beginnt Erich Kästner
sein Gedicht über den Monat November. Man möchte ihm fast nicht
widersprechen. Da reicht schon ein Blick in die Natur, wo die Farben
des Herbstes verblassen, die Blätter fallen und die Tage merklich
kürzer werden. Da sind wir Dunst und Nebel ausgesetzt, erleben
das Grau und die damit einhergehende Ungemütlichkeit. Da ist vor
allem, dass der November reich gefüllt ist mit Totengedenktagen:
Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag, auch Ewigkeits-
sonntag genannt. Auch das hat Erich Kästner in Reime gefasst:
„Der Friedhof öffnete sein dunkles Tor. Die letzten Kränze werden
feilgeboten. Die Lebenden besuchen ihre Toten. Was man besaß,
weiß man, wenn man‘s verlor. Wer noch nicht starb, dem steht es
noch bevor. Und der November trägt den Trauerflor.“
Es ist wohl ganz gut, dass es einen Monat im Jahr gibt, der nicht so
voll Leben strotzt, der uns vielmehr auf den Tod verweist, der jedem
von uns bevorsteht. In meiner Trauerbegleitung erlebe ich immer
wieder, mit welcher Macht und Wucht der Tod in das Leben der
Menschen eingreift und mit welcher Rat- und Hilflosigkeit er sie oft
zurücklässt. Wohl auch aus dem Grund, dass wir in unserer Gesell-
schaft bis heute vielfach den Tod und die Gedanken an ihn verdrän-
gen, dass wir ihn aus unserem Leben ausschließen. Dabei gehört
der Tod wie die Geburt und die verschiedenen Alter zu unserem
Leben dazu. Und erst das Wissen um ihn lässt uns das Leben in
seiner ganzen Kostbarkeit mehr schätzen.
Vers 12 aus Psalm 90 ist mir im Blick auf die Vergänglichkeit meines
Lebens besonders wertvoll geworden: „Unsere Tage zu zählen, lehre
uns. Dann gewinnen wir ein weises Herz!“ Nicht, dass ich ständig
den Tod vor Augen haben müsste – aber wohl, dass ich behutsamer
mit mir und meinen Mitmenschen umgehe, dass ich jeden meiner
Tage so lebe, dass er Bestand hat für die Ewigkeit.
Genaugenommen ist jeder Tag meines Lebens schon Teil der Ewig-
keit, nur eben in einem anderen Raum. Auch die Tage im November
mit ihrem Trauerflor gehören dazu!
Ich wünsche uns allen ein immer weiseres Herz, das uns möglichst
achtsam unsere Tage leben lässt.
Ihr

                                                                     3
Freud und Leid

                           Filip und Julian Banoy, Gomaringen
                           Maya und Mila Bodammer, Mössingen
                           Erik Burkhardt, Gomaringen
                           Linda Landhäußer, Mössingen

                           Susanne Albrecht, Mössingen
                           Bärbel Deischle, Mössingen
                           Paolo Pumilia, Ofterdingen
                           Ana Röscheise, Bodelshausen

           Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren,
        doch die Erinnerung an das Glück der vergangenen Jahre
    soll trösten und stark machen in der Finsternis der Verzweiflung.
                     Auch in dieser Zeit ist Gott bei uns.
                     Er gibt uns die Kraft und den Mut,
                       trotz allem vorwärts zu gehen.
                            Martin Luther King

Tauftermine
Aktuell stehen Tauftermine bis einschließlich 20. Februar 2021 fest.
Die genauen Daten entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
www.se-steinlach.drs.de/was-tun-wenn/taufe oder fragen in Ihrem
Pfarrbüro nach.
4
Advent
„Adventliche Stern-Stunden“
Zur adventlichen Stunde zum Thema „Stern“ laden wir an allen vier
Adventssonntagen von 17:00 bis 17:45 Uhr jeweils in eine unserer
vier Kirchen ein.
Wir beginnen am Sonntag, 28. November 2021, dem 1. Advent,
in unserer St. Markus-Kirche in Gomaringen.
Mit Orgelstücken zu Beginn und am Ende, gemeinsam gesungenen
Adventsliedern und kleinen Impulsen zwischendurch sind Sie ein-
geladen, die meditative Ruhe zu genießen und sich in
adventliche „Sternstunden“ mit hineinnehmen zu lassen.
Die weiteren Termine:
Sonntag, 05. Dezember in Mössingen,
Sonntag, 12. Dezember in Bodelshausen
Sonntag, 19. Dezember in Dußlingen

    Familiengottesdienste im Advent 2021
    Zu unseren Familiengottesdiensten im Advent laden
    wir herzlich ein:
    Sonntag, 28. November in Mössingen und am
    Sonntag, 05. Dezember in Bodelshausen und Gomaringen.
    Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10:30 Uhr.

Adventskränze zugunsten des Cecilia Fördervereins Uganda e.V.
Wie im letzten Jahr werden leider vielerorts auch in diesem Jahr
keine Weihnachtsmärkte stattfinden können. Nichtsdestotrotz
möchte in diesem Jahr das Team vom Dußlinger Weihnachtsmarkt
wieder Adventskränze binden und diese zugunsten des Cecilia
Fördervereins Uganda verkaufen.
Der Preis wird, wie auf dem Weihnachtsmarkt, je nach Größe
zwischen 20 und 30 Euro betragen.
Feste Reservierungen sind bis
einschließlich Freitag,
den 19. November 2021 möglich.
Reservierungen gerne an Susanne
Maier: susanne@al-maier.de oder unter
der Telefonnummer 0 70 72 - 91 99 99
Nähere Informationen zum Cecililia
Förderverein Uganda finden Sie unter
der Rubrik „Eine Welt“.
                                                                    5
Eine Welt
Informationen zum Cecilia Förderverein Uganda e.V.
Seit Beginn der Pandemie im letzten Jahr sind weiter alle Schulen
in Uganda geschlossen. Die Regierung hat beschlossen, diese erst
zum nächsten Jahr wieder zu öffnen. Der Cecilia Förderverein hat
seine Arbeit in den letzten 1 ½ Jahren, soweit es die Einschrän-
kungen durch die Pandemie zuließen, fortgesetzt, damit für den
Start der Cecilia Schule mit Kindergarten und Grundschule in
Kasenge, in der Nähe von Kampala, alles bereit ist. Dazu gehören
die Beschaffung von Lehr- und Schulmaterial, die Installation eines
Solarsystems zur Reduzierung der Stromkosten und der Bau einer
Küche mit drei Kochstellen mit sparsamem Holzverbrauch für die
Zubereitung der Mahlzeiten. Diese Baumaßnahmen dienen der
Reduzierung der Schulkosten und wurden durch zielgeführte
Zuwendungen – Spenden ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und
Klimafreundlichkeit – verwirklicht. Viele Eltern in Uganda werden
ihre Kinder nach der langen Zeit der Schulschließung nicht mehr in
die Schule schicken und möchten, dass sie einen praktischen Beruf
erlernen. Der Cecilia Förderverein wird im ersten Schritt in der
Nähe von Kampala ein Ausbildungszentrum fertigstellen, in dem
Mädchen und Frauen praktische Berufe erlernen können.
Detaillierte Informationen hierzu gibt es auf der Webseite:
www.cecilia-foerderverein-uganda.de                      Susanne Maier

Corona-Zeit
Informationen
Ab sofort können Sie in unseren Kirchen und Gemeindehäusern
zur Registrierung auch die Luca-App nutzen. Es ist aber weiterhin
auch möglich, sich einfach in die ausgelegten Listen einzutragen.
Zu den Gottesdiensten liegen die Gesangbücher wieder aus.
Bitte legen Sie die Bücher nach dem Gottesdienst wieder in die
dafür bereit gestellten Kisten zurück. Gerne können Sie natürlich
weiterhin ihr eigenes Gotteslob mitbringen.
Für unsere Gruppen und Kreise stehen unsere Gemeindehäuser
wieder zur Verfügung – es gelten die 3 G-Regeln und das
Hygiene-Konzept ist einzuhalten (Abstand, Mund-Nasen-Schutz).
Es ist auch wieder möglich, die Küchen zu nutzen – dabei muss auf
coronakonformes Ausgeben von Getränken und Essen geachtet
werden.
6
Frauen
Mo.   08.11. 14:30 Uhr    Frauenkreis, GH Mössingen
Mo.   08.11. 19:30 Uhr    Frauen begegnen Frauen,
                             Taizé-Andacht, ev. Kirche Ofterdingen

Frauengruppe Lichtblick Gomaringen
Momentan sind keine neuen Termine geplant.
Informationen zur Gruppe unter Tel. 0 70 72 - 50 54 60

Gemeinsam unterwegs
Bericht vom Jakobsweg
Der diesjährige Jakobsweg war der zweite und hoffentlich der letzte
unter Corona-Bedingungen. Entsprechend galt die 4-G-Regel, also
Geist und die anderen drei Gs. Denn das Thema dieses Jahr war
der Heilige Geist und sein Wirken. Am Samstagmorgen starteten wir
den Weg in Hüfingen. Die Sonne sowie die Pilger brauchten eine
Weile, um in die Gänge zu kommen. Aber nach kurzer Zeit lief es mit
beidem. Generell hatte unsere eigens ernannte Wetterbeauftragte
alles richtig gemacht. Bei schönem Wetter ging es an den doch
recht länglichen Aufstieg auf den Eichberg, der uns aber mit einem

                                                                     7
Gemeinsam unterwegs
eindrucksvollen Ausblick entschädigte. Ein guter Platz für die Mittags-
pause. Da wir nachlässigerweise unsere Paraglider nicht dabei
hatten, konnten wir die dafür vorgesehene Absprungrampe nicht
benutzen und mussten den Abstieg konventionell antreten. Wir
hatten uns das leckere Menü zum Abendessen redlich verdient
und ließen den Tag noch mit dem ein oder anderen isotonischen
Lifestylegetränk ausklingen. Am Sonntag ging es auf den Drei-
schluchtenweg. Der führt durch die Gauchachschlucht, die enge
Schlucht – der Name ist Programm – und die Wutachschlucht.
Das sumpfige Terrain führte zu einer wunderbaren Schuhver-
mehrung, immerhin waren diese zwischenzeitlich um einige Kilos
schwerer. Aber auch am Sonntag kam die Nässe lediglich von
unten und wir kamen ohne Pilgerverlust wieder zum abschließen-
den Kaffee an. Scheeeee war´s.
                                                             Martin Reder

Kinder und Jugendliche
Martinsfeiern in Dußlingen und Mössingen
Zu unseren Martinsfeiern mit Martinsspiel am Donnerstag,
11. November 2021 um 17:00 Uhr auf dem Kirchplatz vor der
Marienkirche Mössingen bzw. um um 18:00 Uhr auf dem Rathaus-
platz in Dußlingen laden wir alle Kinder ganz herzlich ein. Es gibt am
Ende der Feier für jede Familie eine große Martinsbrezel zum Teilen.
Bitte bringt eure Laternen mit! Coronabedingt finden die Feiern in
einem kleineren Rahmen als sonst statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine vorherige
Anmeldung bis spätestens 8. November im jeweiligen Pfarrbüro
(Mössingen: 0 74 73 – 65 15 bzw. Dußlingen 0 70 72 – 23 02)
unbedingt notwendig. Herzliche Einladung!

Jugend- und Familiengottesdienst in Mössingen
Alle Jugendlichen und Kinder sind herzlich eingeladen zu unserem
                         Jugend- und Familiengottesdienst
                         am Sonntag, 14. November 2021
                         um 10:30 Uhr, in der Marienkirche in
                         Mössingen. Der Gottesdienst wird mu-
                         sikalisch vom ÖChor gestaltet und hat
                         das Thema: „Weit-Sicht“ .

8
Kinder und Jugendliche
Krippenspiele
 GANZ VIEL ERFOLG FÜRin  Mössingen
                      DEINE PRÜFUNGEN und Gomaringen
Dieses Jahr wird es am Heiligen Abend wieder Krippenspiele in
der Marienkirche in Mössingen und in der St. Markus-Kirche in
Gomaringen geben. Dafür suchen wir Kinder ab 7 Jahren, die eine
Sprechrolle übernehmen möchten. Die ersten Treffen sind jeweils
am Freitag, 26. November 2021 um 16:00 Uhr in der jeweiligen
Kirche. In Mössingen finden die weiteren Treffen immer freitags
um 16:00 Uhr statt, in Gomaringen werden die weiteren Termine
gemeinsam festgelegt. Wer Interesse hat mitzumachen, meldet sich
bitte für Mössingen bei Verena Puza (puza.verena@gmail.com oder
0 74 73 – 379 12 65) und für Gomaringen bei Kathrin Bohnenberger
(kathrin.bohnenberger@drs.de oder 0 70 72 – 91 20 97).

Sternsingeraktion 2022
So wie es momentan aussieht, wird es erfreulicherweise
im nächsten Jahr wieder möglich sein, unsere Stern-
singeraktion mit Hausbesuchen durchzuführen.
Unsere Sternsinger und Sternsingerinnen können wieder
von Haus zu Haus gehen, den Segen
persönlich zu unseren Familien bringen
und Spenden für Kinder in Not sammeln.
Selbstverständlich wird es ein Hygiene-
konzept geben: „Sternsingen, aber sicher!“
Auch ein gemeinsames Treffen, um den Sternsingerfilm mit-
einander anzuschauen, in die Aktion einzuführen und die
Sternsingerlieder gemeinsam zu lernen, wird möglich sein.
Die Termine dafür geben wir rechtzeitig bekannt.
Wer gerne als Sternsinger*in oder Begleiter*in bei der Aktion
mitmachen möchte, kann sich jetzt schon melden bei:
Ÿ Für Mössingen und Bodelshausen:
   Helmut Kannwischer, Mail: kannwischer.h@gmail.com
Ÿ Für DuGoNe:
   Kathrin Bohnenberger, Mail: kathrin.bohnenberger@drs.de
Ÿ Für Ofterdingen: Verena Puza, Mail: puza.verena@gmail.com
Ÿ Für Talheim und Öschingen:
   Bärbel Kannwischer, Mail: b.kannwischer@gmail.com
Das Sternsingerthema 2022 lautet „Gesund werden – gesund
bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Als Beispielländer stehen
Ägypten, Ghana und der Südsudan im Mittelpunkt.
                                                                9
Kino und Kirche
Fr.   12.11.   20:15 Uhr   Ein verborgenes Leben (D/USA, 2019),
                          im Rahmen der ök. Friedensdekade
Fr.   26.11.   20:15 Uhr  Kabul, city in the wind (NL, 2018)
                              in Zusammenarbeit mit
                              Amnesty International
 jeweils Lichtspiele Mössingen

 Kirchengemeinderat und Ausschüsse
Mi.   10.11.   20:00 Uhr     KGR DuGoNe
                            GH Dußlingen
Mi.   17.11.   20:00 Uhr    Gemeinsame KGR-Sitzung
                           Marienkirche Mössingen
Do.   18.11.   20:00 Uhr   Impulsteam per Zoom
Do.   25.11.   20:00 Uhr   KGR-Sitzung Mössingen,
                              GH Mössingen

Bericht vom KGR-Wochenende
In diesem Jahr konnte unsere Klausurtagung vom 15.–16. Oktober
tatsächlich wieder in altbewährter Form auf der Liebfrauenhöhe in
Rottenburg-Ergenzingen stattfinden. Und so begaben wir uns am
Freitagabend nach dem Abendessen unter der Anleitung unseres
ModeratorInnenteams zunächst auf die Reise mit dem Volk Israel,
welches von Nebukadnezzar von Jerusalem nach Babel verschleppt
worden war. Wir versuchten nachzuspüren, wie die Verbannten mit
dieser Entwurzelung, dieser Veränderung umgehen und durch die
Worte des Propheten Jeremia an ihrer Zuversicht und ihrem Glauben
an den Herrn festhalten. Mit einem geselligen Abend, der uns allen
sehr gut tat, endete dann dieser erste Tag.
Am nächsten Tag befassten wir uns intensiv mit der Suche nach
dem neuen Jahresmotto für unsere Seelsorgeeinheit und ent-
schieden uns zu guter Letzt in einer demokratischen Abstimmung
mit überwiegender Mehrheit für das Motto: „Mutig aufbrechen –
Zukunft gestalten“, das wir im kommenden Jahr mit Leben füllen
und in die Tat umsetzen wollen. Es stimmt uns zuversichtlich, dass
sich bereits während der vergangenen Klausurtagung gezeigt hat,
wie sehr die neu gewählten Gremien zur guten und fruchtbaren
Zusammenarbeit bereit sind.                            Kristine Schmidt

10
Kirchenmusik
6. Mössinger
 GANZ               Orgelherbst
      VIEL ERFOLG FÜR DEINE PRÜFUNGEN 2021

14.11.2021, 17:00 und 19:00 Uhr
Mössinger Organisten mit Jonathan Ferber, Mayanja Gonzaga,
Günther Löw und Bernhard Pattis
21.11.2021, 19:00 Uhr
Stummfilmimprovisation „Der müde Tod“ mit Peter Schleicher
Bei beiden Konzerten gelten die 3 G-Regeln und die Hygiene-
regelungen wie sie auch zu den Gottesdiensten üblich sind.

Neues Liederbuch zum 1. Advent
Seit dem 11. Mai trifft sich der Arbeitskreis „Neues Liederbuch für
die Seelsorgeeinheit“, um ein neues Liederbuch zu erstellen.
Es wurde zunächst das Konzept besprochen und eine erste Lied-
auswahl getroffen. Wie unsere bisherigen roten bzw. blauen
Liederbücher soll das neue Liederbuch neue geistliche Lieder für
unsere Jugend- und Familiengottesdienste, aber auch Kinderlieder
für unsere Kinderkirche und Kindergottesdienste enthalten.
Wichtige Lieder aus dem Gotteslob werden ebenfalls aufgenommen,
damit in unseren Gottesdiensten aus nur einem Buch gesungen
werden kann. Zunächst enthält das Buch 150 Lieder, Rufe, Glau-
bensbekenntnisse und Gebete. Im Laufe der Jahre kann das Buch
erweitert werden. Es wird die Farbe „grün“ haben – für die ganze
Seelsorgeeinheit gleich.
Neu ist, dass alle Autoren und Rechteinhaber aufgeführt werden und
dass bei allen Liedern 2-3 Strophen direkt unter den Noten stehen –
das macht das Singen leichter. Außerdem sind bei allen Gesängen
Akkordsymbole hinzugefügt und die Taizélieder werden 4-stimmig
abgedruckt sein.
Zum 1. Advent 2021 wird das neue grüne Liederbuch in allen
Gottesdiensten unserer Seelsorgeeinheit eingeführt.
Mitwirkende im Arbeitskreis „Neues Liederbuch 2021“ sind:
Anita Biesinger, Kathrin Bohnenberger,
Jonathan Ferber, Wiebke Gelse,
Beate Harder,
Bärbel und Helmut Kannwischer
und Verena Puza.
                                                                  11
Gottesdienste                         St. Peter und Paul
                                        Bodelshausen
                                                                     Mariä Himmelfahrt
                                                                        Mössingen
32. Sonntag im Jahreskreis         10:00 Ök. Gottesdienst 10:30 Kinder-GD
07. November                             Friedensdekade,
                                         Ev. Kirche
Montag                                                    19:30 Taizé-Andacht,
08. November                                              Ev. Kirche Ofterdingen
Dienstag                           18:30 Ök. Friedensweg, 18:00 Rosenkranz
09. November                             Rathausplatz
Donnerstag                                                17:00 Martinsfeier,
11. November                                              Kirchplatz Marienkirche
                                                          20:00 Kontemplation
Freitag                                                   09:00 Eucharistiefeier
12. November
Samstag                            18:30 Vorabendmesse
13. November
33. Sonntag im Jahreskreis                                        10:30 JuFaGo
14. November

Dienstag                                                          18:00 Rosenkranz
16. November
Mittwoch                           18:30 Abschluss-GD             19:30 Abschluss-GD
17. November                             Friedensdekade,                Friedensdekade,
                                         Ev. Kirche               Ev. Martin-Luther-Kirche
Donnerstag                                                        20:00 Kontemplation
18. November
Freitag                                                           09:00 Eucharistiefeier
19. November
Samstag                                                           10:00 Tauffeier
20. November                                                      18:30 Vorabendmesse
Christkönigssonntag                09:00 Eucharistiefeier
21. November
Dienstag                                                          18:00 Rosenkranz
23. November
Donnerstag                                                        20:00 Kontemplation
25. November
Freitag                                                           09:00 Eucharistiefeier
26. November
   12                 Abkürzungen: GD: Gottesdienst, GPH: Gemeindepflegehaus, GH: Gemeindehaus,
St. Paulus                        St. Markus                    Thomas Morus
      Dußlingen                        Gomaringen                        Nehren
10:30 Eucharistiefeier          09:00 Eucharistiefeier                                    So
                                                                                       07.11.

                                                                                            Mo

                                                                                            Di

18:00 Martinsfeier,                                                                         Do
      Rathausplatz

20:00 Eine kleine Nacht                                                                     Fr
     der Lichter
                                                                                            Sa

09:00 Eucharistiefeier          10:00 Ök. GD zum                                          So
                                      Volkstrauertag,                                  14.11.
                                      Ev. Kirche
                                                                                            Di

                                                                                            Mi

                                                                                            Do

                                                                                            Fr

                                                                                            Sa

10:30 Eucharistiefeier                                                                    So
14:00 Tauffeier                                                                        21.11.
                                                                                           Di

                                                                                            Do

                                                                                            Fr

 GSS: Gustav-Schwab-Stift, Ök: ökumenisch, PWH: Pflegewohnhaus, SE: Seelsorgeeinheit   13
Gottesdienste                       St. Peter und Paul
                                      Bodelshausen
                                                                   Mariä Himmelfahrt
                                                                      Mössingen
Samstag
27. November
1. Adventssonntag                                               10:30 Familien-GD
28. November                                                    18:00 Bußfeier

Dienstag                                                        18:00 Rosenkranz
30. November
Donnerstag                                                      06:00 Rorate
02. Dezember                                                    20:00 Kontemplation
Freitag                                                         09:00 Eucharistiefeier
03. Dezember
Samstag                                                         18:30 Vorabendmesse
04. Dezember
2. Adventssonntag                10:30 Familien-GD              10:30 Kinder-GD
05. Dezember                                                    17:00 Adventliche
                                                                      Andacht
Dienstag                                                        18:00 Rosenkranz
07. Dezember
Mittwoch
08. Dezember
Donnerstag                                                      20:00 Kontemplation
09. Dezember
Freitag                                                         09:00 Eucharistiefeier
10. Dezember
Samstag
11. Dezember
3. Adventssonntag                09:00 Eucharistiefeier         10:30 Eucharistiefeier
12. Dezember                     17:00 Adventliche
                                       Andacht
Dienstag                                                        18:00 Rosenkranz
14. Dezember                                                    19:00 Abendmesse mit
                                                                      dem Sozialkreis
Donnerstag                       19:00 Rorate                   06:00 Morgenlob
16. Dezember                                                    20:00 Kontemplation
Freitag                                                         09:00 Eucharistiefeier
17. Dezember
   14               Abkürzungen: GD: Gottesdienst, GPH: Gemeindepflegehaus, GH: Gemeindehaus,
St. Paulus                        St. Markus                    Thomas Morus
      Dußlingen                        Gomaringen                        Nehren
18:30 Vorabendmesse                                                                         Sa

                                09:00 Eucharistiefeier                                    So
                                17:00 Adventliche                                      28.11.
                                      Andacht
                                                                                            Di

                                                                                            Do

                                                                                            Fr

                                                                                            Sa

09:00 Eucharistiefeier          10:30 Familien-GD                                         So
                                                                                       05.12.

19:00 Taizé-Andacht,                                                                        Di
      Ev.-meth. Kirche
19:00 Rorate                                                                                Mi

                                                                                            Do

                                                                                            Fr

                                18:30 Vorabendmesse                                         Sa

10:30 Wortgottesfeier                                                                     So
14:00 Tauffeier                                                                        12.12.

                                                                                            Di

                                                                                            Do

                                                                                            Fr

 GSS: Gustav-Schwab-Stift, Ök: ökumenisch, PWH: Pflegewohnhaus, SE: Seelsorgeeinheit   15
Ministranten
21.11. 11:00 Uhr   Jugendgottesdienst „Weit-Sicht“
                  Jugendkirche St. Petrus, Tübingen
                  mit Preisverleihung
04.12. 10:00 Uhr     Minitreffen für alle Minis der SE
                     GH Mössingen

Bericht vom Ausflug in den Klettergarten
ENDLICH konnten wir wieder etwas gemeinsam unternehmen!
1½ Jahre lang verhinderte Corona gemeinsame Ministranten-
ausflüge. Umso schöner war es, als am 25. September eine große
Schar aus 18 Ministrant*innen und Oberministrant*innen in den
Kletterpark Schloss Lichtenstein fahren konnte. Auch vom Wetter
wurden wir für das lange Warten belohnt: Die Sonne strahlte von
einem wolkenlosen Himmel.
Im Kletterpark war für jeden Geschmack etwas dabei: Die Jüngeren
konnten sich in Parcours wie „Schloss-Schenke“, „Pagenweg“ oder
„Turmzimmer“ ausprobieren. Die Älteren schwangen sich im
Seilbahn-Parcours mutig von Baum zu Baum. Am Ende waren alle
müde, aber auch stolz und glücklich, sich an der ein oder anderen
Stelle überwunden zu haben und vor allem, endlich wieder
Gemeinschaft erleben zu können.
Danke auch an die Eltern, die einen Fahrdienst übernommen und
somit dazu beigetragen haben, dass der Ausflug stattfinden konnte.
                                                         Verena Puza

16
Ministranten
Neue Minis und Oberminis
Der Dienst unserer Ministrant*innen
ist leider immer noch sehr eingeschränkt.
Es ist aber schön, dass sie unsere
Gottesdienste bereichern.
Wir freuen uns, dass wir zehn Kommu-
nionkinder für den Ministrantendienst
in unserer Seelsorgeeinheit gewinnen
konnten. Sie werden nach einer Einführung durch unsere Oberminis
schon bald am Altar stehen. Außerdem sind wir dankbar, dass
unsere Omi-Runde trotz dieser schwierigen Zeit Zuwachs bekom-
men hat:
In Bodelshausen: Albin und Sabine
In Dußlingen: Jan, Jana, Lukas und Tabitha
In Gomaringen: Adam und Estelle
In Mössingen: Leonard und Michela
Wir wünschen den neuen Omis viel Spaß bei ihrer so wichtigen
Aufgabe bei unserer Jugendarbeit.
So dürfen wir zuversichtlich sein, dass wir in der kommenden Zeit
wieder einige schöne Aktivitäten starten können und so die
Gemeinschaft unserer Ministrant*innen wieder lebendig wird.
Geplant sind ein Spielemittag, ein Ausflug zum Schlittschuhlaufen
und ein gemeinsames Wochenende auf dem Schloss Einsiedel.

                   Mit unserem Werbe-Video haben wir uns
                   an einem Filmwettbewerb der Tübinger
                   Jugendkirche beteiligt.
                   Ganz herzlichen DANK an Frederik
                   aus Gomaringen, der sich mit großem
                   Engagement um die Umsetzung dieser
                   Idee gekümmert hat.     Bärbel Kannwischer

                                                                17
Nachhaltigkeit
Killt das Internet unser Klima?
Natürlich sind durch Corona die CO -Emissionen weltweit zurück-
gegangen. Weniger Pendeln, weniger Verkehr, überhaupt weniger
Fortbewegung. Alles ist nun digital, verlagert sich ins Internet. Dass
auch das Internet, genauer gesagt das Betreiben von Servern, über
die die Datenströme fließen, unser Klima massiv belastet, ist den
wenigsten bewusst. Zwar konnte der Ausstoß von CO , der für das
Betreiben des Internets deutschlandweit anfällt, die Einsparung
durch die oben genannten Effekte nicht zunichte machen. Er ent-
sprach aber schon 2019 etwa dem der deutschen Luftfahrt:
Mit ein paar Tricks kann man die Energiebelastung massiv senken –
ohne auf den Informationsreichtum des Internets verzichten zu
müssen. In vier einzelnen Beiträgen widme ich mich den Themen
Video und Musik im Internet, Videokonferenzen, E-Mails und
Suchmaschinen und einem Gedankenexperiment zu einem grünen
Internet.

Grüner Strom – beim Mobilfunk schon möglich!
Ein paar Mal ist es schon angeklungen: Wenn die Server mit er-
neuerbaren Energien betrieben werden – und auch beim Endver-
braucher Ökostrom verwendet wird – dann ist das Internet nicht
                          mehr per se klimaschädlich. Natürlich
                          fallen immer etwaige Restemissionen an
                          – bei der Herstellung und Wartung der
                          Server beispielsweise … Diese sind
                          jedoch zum momentanen CO Ausstoß
                          des Internets zu vernachlässigen.
                          Doch bis es so weit ist, lohnt es sich auf
                          jeden Fall, für die Umwelt an der ein oder
                          anderen Schraube, an der ein oder ande-
                          ren Einstellung an seinem Internet-
                          verhalten zu drehen. Auch wenn man es
                          nicht erwartet, gibt es gerade im Bereich
                          des Mobilfunks bereits einen grünen
                          Anbieter: wetell. Für den Energiebedarf
                          der eigenen Nutzer wurde Solarenergie
                          installiert. Weitere, nicht vermeidbare
                          CO -Emission, werden an anderer Stelle
                          kompensiert.

18
Nachhaltigkeit
Darüber hinaus legt die Organisation auch größten Wert auf
Datenschutz, Transparenz und Kundenzufriedenheit. Das ist ein
Phänomen, das bei den größeren Mobilfunkanbietern durchaus
noch gesucht werden muss.
Als Fazit der vier einzelnen Artikel lässt sich festhalten, dass weder
das Internet als solches noch die Medien, die darüber abgerufen
werden können, entscheidend für den Energieverbrauch sind.
Wichtig ist dabei, ein paar Einstellungen vorzunehmen, die große
Datenmengen drastisch reduzieren können. Dann steht dem
ökologischen guten Gewissen, bis einmal vollständig erneuerbare
Energien genutzt werden, dem Spaß im Netz weniger im Wege.
Und auch wenn es etwas widersinnig klingt: Einfach mal mit Ecosia
nach den genauen Einstellungsmöglichkeiten für die einzelnen Tipps
suchen, spart auf lange Sicht enorme Energiemengen.
                                                         Simon Schmidt

Ökumene
Café Schüle
Di. 16.11. 14:30 Uhr        „Wilde heimische Natur“ mit dem
                            Naturfotografen Armin Dieter
                             Ev. GH Mittelgasse Mössingen
Besinnung in Bewegung
Mi. 17.11. 19:30 Uhr        Ev. Gemeindehaus Mittelgasse
Sa. 27.11. 09:30-13 Uhr Ev. Gemeindehaus Mittelgasse
Mi. 08.12. 10:00 Uhr        Johanneskirche Bästenhardt
Kontakt: Veronika Kroll, Tel. 0 74 73 - 34 75

Ökumenischer Stammtisch
Mo. 15.11. 20:00 Uhr  „Friedensgeschichten auf dem
                       eppich“, mit Verena Nerz, Reutlingen
                         T
                         im Rahmen der ök. Friedensdekade
                         Kath. GH Mössingen
Mo. 07.12. 20:00 Uhr  Eucharistie/Abendmahl im Advent
                     Kath. GH Mössingen

                                                                     19
Ökumene
Ökumenischer Stammtisch
Im Rahmen der unterschiedlichen Angebote zur Friedensdekade
beteiligt sich der Ökumenische Stammtisch diesmal mit einer ganz
besonderen Veranstaltung am Montag, dem 15. November.
Verena Nerz aus Reutlingen präsentiert um 20:00 Uhr im katholischen
Gemeindehaus Mössingen heitere, nachdenkliche oder Mut
machende „Friedensgeschichten auf dem Teppich“. Diese werden
ergänzt durch mittelalterliche Weisen, den Melodien entsprechend
gespielt auf den dazu passenden alten Instrumenten. Nachdem die
Friedensdekade dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert und sich
selbst nach der Reichweite bzw. Nachhaltigkeit ihrer Arbeit fragt, ist
diese Art von Veranstaltung vielleicht ein guter Beitrag, sich von der
Dynamik des Friedens „erreichen zu lassen“.

Das Jahr beendet wird wie üblich mit dem gemeinsamen Gottes-
dienst zum üblichen Veranstaltungstermin, dem ersten Dienstag
im Monat und somit dem 7. Dezember.

Volkstrauertag in Gomaringen
Zum alljährlichen ökumenischen Gottesdienst zum Volkstrauertag
laden wir ganz herzlich ein. Er findet am Sonntag, 14. November
um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Gomaringen statt.

Ökumenisches Forum in Gomaringen
Herzliche Einladung zum Vortrag „Moderner Antisemitismus und
unser Umgang mit dem Staat Israel“ mit anschließendem Aus-
tausch am Dienstag, 16. November 2021 um 19:30 Uhr in der
Evangelischen Kirche in Gomaringen. Als Referenten begrüßen
wir den Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume. Er ist Islam-
Experte und Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemi-
tismus und inzwischen gefragter denn je! Das liegt nicht nur an der
Brisanz seiner Themen, sondern auch an seiner Verbindung aus
Kompetenz und Sprachfähigkeit, aus kluger Analyse und gelungener
Präsentation.
Der Abend wendet sich an alle, denen unsere Zivilgesellschaft am
Herzen liegt, besonders aber auch an die Israelfreunde unter uns,
die mit Sorge auf die jüngste Entwicklung schauen.
Es erwartet uns ein hochinteressantes Ökumenisches Forum.

20
Ökumene
Ökumenische FriedensDekade, 7.–17. November 2021
„Reichweite Frieden“
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu den Veranstaltungen
der Ökumenischen FriedensDekade ein:

Sonntag, 7. November, 10:00 Uhr
Ök. Eröffnungsgottesdienst – Ev. Dionysiuskirche Bodelshausen

Montag, 8. November, 19:30 Uhr
Taizé-Andacht – Mauritiuskirche Ofterdingen

Dienstag, 9. November, 18:30 Uhr
Friedensweg Bodelshausen – Start am Rathaus

Freitag, 12. November, 20:15 Uhr
Film: „Ein verborgenes Leben“, ab 12 Jahre
Lichtspiele Mössingen, Höfgasse

Montag, 15. November, 20:00 Uhr
„Friedensgeschichten auf dem Teppich“ mit alter Musik
Verena Nerz, Reutlingen – Kath. Gemeindehaus Mössingen

Mittwoch, 17. November
Buß- und Bettagsgottesdienst
19:30 Uhr Ev. Martin-Luther-Kirche,
Mössingen
18.30 Uhr Ev. Dionysiuskirche,
Bodelshausen

Herzliche Einladung zu allen
Veranstaltungen!

www.friedensdekade.de

                                                                21
Senioren
Die Seniorennachmittage in der Seelsorgeeinheit werden wieder
stattfinden, sobald es die Umstände zulassen. Wir informieren Sie
dann rechtzeitig. Bitte beachten Sie dazu auch das Amtsblatt bzw.
den Gemeindeboten.

 Soziales
Mössinger Vesperkirche der Vereine und Kirchen
In Zusammenarbeit mit dem DRK, den Vereinen und Kirchen in
der Stadt Mössingen ist fürs neue Jahr 2022 eine „Vesperkirche“
geplant. Ab dem 15. Januar soll es an 6 Wochenenden im Abstand
von 14 Tagen jeweils am Samstag und Sonntag einen Mittagstisch
mit anschließendem Kaffee und Kuchen geben – in unterschied-
lichen Räumlichkeiten und mit wechselnden Teams.

Zu diesem kostenlosen Essen sind ALLE eingeladen – wer möchte,
kann eine Spende abgeben. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame
Essen, die Begegnung und das Gespräch. Wenn möglich, soll es
eventuell ein Kinderprogramm und die Möglichkeit zur Information
über soziale Angebote geben.

Unsere Katholische Kirchengemeinde beteiligt sich an diesem
Projekt: Unser Gemeindehaus in Mössingen wird an einem dieser
Wochenenden zur Verfügung stehen und unser Küchenteam die
Bewirtung übernehmen. Dafür brauchen wir natürlich viele freiwillige
             Helfer und Helferinnen, damit wir die Arbeit auf viele
                Schultern verteilen können. Gefragt ist Mitarbeit in
                   der Küche beim Kochen und Spülen, Ausgabe
                     von Essen und Getränken, Tischdekoration
                      sowie Kuchenspenden.
                       Wer bereit ist, in irgendeiner Form mitzu-
                       helfen, soll sich bitte bei Bärbel Kannwischer
                       melden: Tel.: 0 74 73 – 2 32 72 oder per
                       Mail: b.kannwischer@gmail.com.
                      Der Kirchengemeinderat hat beschlossen,
                    dieses Projekt auch finanziell mit 1.000 €
                   zu unterstützen.

22
Spenden
Tafelladen Mössingen
Ganz herzlichen Dank für die Gaben und die Kollekte bei unseren
Erntedankgottesdiensten, die dem Tafelladen Mössingen zugute
kommen.
Die Kollekte betrug:
Mössingen:   99,50 Euro
Bodelshausen: 86,00 Euro
Gomaringen:  113,51 Euro
Dußlingen:   64,62 Euro

Der Tafelladen ist dankbar und freut sich
über jede weitere Unterstützung.
Wir bitten um Spenden:
Mössinger Tafel e.V.,
KSK Tübingen
IBAN: DE17 6415 0020 0001 5513 52

Spirituelles
Eine kleine „Nacht der Lichter“
Ganz herzlich laden wir Sie zu unserer diesmal „kleinen Nacht der
Lichter“ in unsere St. Paulus-Kirche nach Dußlingen ein.
Wir freuen uns, wenn …

   ·   am Freitag, den 12. November 2021 die Dußlinger
       St. Paulus-Kirche wieder in das Licht von unzähligen Kerzen
       eingetaucht sein wird;
   ·   wir um 20:00 Uhr und um 20:30 Uhr jeweils mit einem
       Impuls mit dem Thema „Wasser – Bedrohung und Fluch“
       zum Nachdenken angeregt werden;
   ·   und die Momente der Stille und Ruhe genießen und zum
       Gebet nutzen;
   ·   … SIE dabei sind und mit uns eine kleine „Nacht der
       Lichter“ in der St. Paulus-Kirche in Dußlingen erleben!

Zum Abschluss sind alle bei einer Tasse heißem Tee zur Begegnung
auf dem Kirchplatz eingeladen.
                                                                     23
Sie können auch lesen