Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020

 
WEITER LESEN
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
47. Jahrgang                               Freitag, den 25. September 2020                                Nr. 39/2020

               NamborNer
         Amtliches
Bekanntmachungsblatt
 der                                         Nachrichten
       Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                       -2-                                                     Ausgabe 39/2020
                                                                  KINDERGÄRTEN
               Wichti ge Ruf numm e r n                           Furschweiler                                                06857/705
                                                                  Hirstein                                                    06857/242
NOTRUFE                                                           Namborn                                                   06854/76098
Polizei                                                    110   BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen
Feuerwehr                                                  112   Johann Schwan                                            06851/830534
Rettungsdienst                                             112   SENIORENBEAUFTRAGTER
Krisentelefon f. Menschen mit psych.                              Ralph Dörr → 06851/3218
Erkrankungen                                     0172/6839078    Altenhilfezentrum „St. Laurentius“                       06857/699868
Tag und Nacht erreichbar                                          SENIORENSICHERHEITSBERATER
Frauenhaus Neunkirchen                           06821/9225-0    Norbert Lesch                                              06852/7578
Nele e.V. Beratung gegen sex. Ausbeutung            0681/32043   Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst                     06851/939680
von Mädchen                                         oder 32058   REVIERFÖRSTER
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“              08000 116 016    Hans Michel                                                06857/1508
pro familia, Neunkirchen                           06821/27677   MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK
KRANKENTRANSPORTE                                                 Fa. RMG                                               06821 / 9193873
Rettungsleitstelle für das Saarland                      19222   EVS Kunden-Service-Center                             0681 / 5000-555
DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus              06851/939680    WVW Wasser- und Energieversorgung
KRANKENANSTALTEN                                                  Verbrauchsabrechnung                        06851/8003-141, 142, 143
Marienkrankenhaus St. Wendel                        06851/5901   Technik-Hausanschlüsse                                    06851/80030
Marienhausklinik Ottweiler                          06824/3070
                                                                  Störungsdienst (24h)                                      06851/80030
Elisabethenkrankenhaus Birkenfeld                    06782/180
                                                                  Störungsdienst Abwasser                                  0175/2951136
Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg 
06841/162257                                                      energis GmbH
Christl. Hospizhilfe St. Wendel                  06851/869701    Verbrauchsabrechnung Gas + Strom                        0681/90692660
Polizei                                                           energis-Netzgesellschaft mbH
Polizeiinspektion St. Wendel                       06851/898-0   Störungsnummer Strom:                               0681/ 9069 - 2611
Polizeiposten Namborn                           06857/9003-13    Störungsnummer Erdgas:                               0681/9069 - 2610
TECHN. HILFSWERK                                                  Technik-Hausanschlüsse:                              0681/4030 - 4030
Ortsverband Freisen                                 06855/6295   Postagentur 015901373767
Geschäftsführer Merzig                              06861/6638   Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr
WEHRFÜHRER                                                        Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Neumann Stephan, Wehrführer                      06857/921525    Datenschutzbeauftragter
Frei Florian, stellv. Wehrführer                    06854/7780   Hans-Jürgen Kiefer Tel.:                             06881 / 870 32 70
Molter Martin, stellv. Wehrführer                0172/6614774    Fax:                                                 06881 / 870 83 39
LÖSCHBEZIRKSFÜHRER                                                E-Mail: datenschutz@namborn.de
Löschbezirksführer Namborn,                                       Saarländischer AnwaltVerein
Florian Frei                                        06854/7780   24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen
stellvertr. Lbz.-führer Namborn,                                  Telefon:                                                0172- 6806275
Dominik Werle                                  06854/9269161     Landesamt für Vermessung, Geoinformation
Löschbezirksführer Baltersweiler,                                 und Landentwicklung (LVGL)                             0681 - 9712 400
Christian Bittel                               06851/9398264     Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte
stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler
                                                                  www.schriftdolmetscher-saar.de
Dennis Urban                                   0176/47391113
                                                                  Abgabetermin für Manuskripte
Löschbezirksführer Namborn-Mitte,
(Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg)                      Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs
Martin Molter                                    0172/6614774    um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet
Löschbezirksführer Gehweiler,                                     werden.
Kevin Fritz                                         06857/6373   (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten).
stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler,                                Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht
Thomas Schreier                                  06857/921080    mehr garantiert werden.
Löschbezirksführerin Heisterberg,
Mechthild Thull                                    06854/76896
stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg,
Achim Schumacher                                    06854/6239
Löschbezirksführer Hirstein
Lbz-Führer Dennis Stephan Tel.:                  0177 6126118
Stellv. Tobias Zuschlag Tel.:                       06857 6000
ORTSVORSTEHER
Klein Mark, Baltersweiler 
Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 
                                                0159/03763167
                                                  0171/7533325
                                                                     Impressum
Rein Thomas, Furschweiler                      06857/9009377       Herausgeber:	LINUS WITTICH Medien KG
Haßdenteufel Lars, Gehweiler                        06857/5373     Druck:               Druckhaus WITTICH KG
Haßdenteufel Konrad, Hirstein → 06857/6274                          Verlag:              LINUS WITTICH Medien KG
Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach               06857/921698      Anschrift:	54343 Föhren, Europa-Allee 2
John Gräßer, Namborn/Heisterberg               0176/42711998                            (Industriepark Region Trier, IRT)
Jung Norbert, Roschberg                             06857/5379     Verantwortlich:
SCHIEDSMANN                                                         amtlicher Teil:      Sascha Hilpüsch, Bürgermeister
Müller Christian                               0157/87892050       redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
KATHOLISCHE PFARRÄMTER                                              Anzeigen:            Melina Franklin, Produktionsleiterin
Namborn/Baltersweiler/Furschweiler                  06854/8573     Erscheinungsweise: wöchentlich
EVANGELISCHE PFARRÄMTER
                                                                    Zustellung:	Kostenlose Zustellung an alle Haus-
Ev. Gemeindeamt St.Wendel                           06851/2500
                                                                                       halte, Einzelbezug über den Verlag
Pfarrer Koepke, St. Wendel                          06851/4456
Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler           06851/8007820       Reklamationen                  Tel. 06502 9147-800
oder                                               06851/81850     Zustellung:                    .E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel Handy    0176/24049054       Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei-
Gemeindebüro Wolfersweiler                         06852/92307     nen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-
SCHULEN                                                             preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei-
Marienschule Namborn                          06854/90895810       nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete
Sonderschule G Baltersweiler                        06851/3160     Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
KVHS - Frau Nadine Schuld                        0163/6404090      wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
vhsnamborn@web.de                                                   oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits-
Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr)     06854/90895823       friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                                 -3-                                               Ausgabe 39/2020

                        NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

                              Rathaus geschlossen!
  Wegen einer betrieblichen Veranstaltung sind am Freitag, dem 25. Sep-
  tember 2020, das Rathaus, der Baubetriebshof und die Kindertagesein-
  richtungen Furschweiler, Hirstein und Namborn ganztags geschlossen.
  Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
  Namborn, den 11. September 2020
  Der Bürgermeister
  Sascha Hilpüsch

                                                                                                                Amtlicher Teil

 Wir sind für Sie da!
 Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn
 Gemeindeverwaltung Namborn,
 Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach                                        montags, dienstags              08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 Telefonzentrale: (06857) 9003-0                                                    und donnerstags
                                                                                                                   13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
 Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter:
                                                                                    mittwochs                      08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer
                                                                                                                   13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
 Fax-Nummer: (06857) 9003-20                                                        freitags                       08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
 Email: rathaus@namborn.de
                                                                                    Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt
 Email: s.hilpuesch@namborn.de
                                                                                    sind dienstags nachmittags geschlossen.
 Internet: www.namborn.de

 Name                                               Zi.-Nr. Durchwahl     Name                                            Zi.-Nr. Durchwahl
 Sascha Hilpüsch          Bürgermeister                103         23     Fachbereich Ill
 Annika Becker            Vorzimmer                    102         22     Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice
 Rainer Junk              geschäftsführender           106         26
                                                                          Tim Klewitz (FB-Leiter)                           003            14
                          Beamter und
                          Bürgerberater                                   Ivonne Schwan                                     001            48
                                                                          Anne Staub-Hercules                               001            11
 Fachbereich I
                                                                          Manuela Schwan                                    002            12
 Zentrale Dienste
                                                                          Fachbereich IV
 Rainer Junk              (FB-Leiter)                 106         26      Bauwesen und Umwelt
 Kirsten Crummenauer                                  105         25      Caroline Müller        (FB-Leiterin)              203            43
 Susanne Gerhart                                      104         24      Heidi Jungen                                      201            41
 Gerd Scheffler                                       104         24      Britta Rößler                                     204            44
 Dominik Schaadt                                      105         27      Brigitte Schmitt                                  206            46
                                                                          Fachbereich V
                                                                          Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk
 Fachbereich II
                                                                          - technische Angelegenheiten
 Finanzen, Kasse, Abwasserwerk -
                                                                          Jörg Rammacher         (FB-Leiter)                108          45
 kaufmännische Angelegenheiten
                                                                          Ralf Groß                                         109          28
 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin)                  109         31
                                                                          Heidi Jungen                                      201          41
 Ralf Groß                                            004         28
                                                                          Datenschutzbeauftragter                              datenschutz@
 Thekla Schnur                                        006         29      Hans-Jürgen Kiefer                                    namborn.de
 Kathrin Thielen                                      006         32
 Christa Theis                                        005         16      Kindertageseinrichtungen
                                                                          Furschweiler: Claudia Müller                   Tel.Nr. 06857 / 7 05
 FB II - Abt. Kasse -                                                     Hirstein: Jennifer Strack                      Tel.Nr. 06858 / 2 42
 Ralf Saar                (Abt.-Leiter)               007         17      Namborn: Nora Thon                        Tel.Nr. 06854 / 7 60 98
 Anke Stromereder                                     007         18      Marienschule Sekretariat
                                                                          Meike Schneider                          Tel. 06854 / 90 89 58 10
                                                                          Polizeiposten Namborn
                                                                          Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr – mittwochs 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
                                                                          Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden
                                                                          Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                               -4-                                                   Ausgabe 39/2020

         Einladung zur 05. Ortsratssitzung                                28.09.2020    Apotheke im Globus St. Wendel, 66606 St. Wendel, Am
                                                                                        Wirthembösch, Telefon 06851/9377890
               Hofeld-Mauschbach                                          29.09.2020    Allerburg-Apotheke, 66640 Namborn-Eisweiler, Allerburg
Hiermit lade ich Sie für Mittwoch, den 30. September 2020, um 19:00                     16, Telefon 06857 9002979
Uhr in das Bürgerhaus Hofeld - Mauschbach zu einer Ortsratssitzung        30.09.2020    Marien-Apotheke, 66629 Freisen, Baumholderstr. 5, Te-
herzlich ein.                                                                           lefon 06855/854
Tagesordnung:
                                                                          01.10.2020    Glocken-Apotheke, 66606 St. Wendel, Bahnhofstr. 24,
Öffentlicher Teil:                                                                      Telefon 06851/93170
TOP 1:      Genehmigung der Niederschrift Nr. 04 vom 13.02.2020           02.10.2020    Margarethen-Apotheke, 66606 St. Wendel-Niederkirchen,
            -öffentlicher Teil-                                                         Kuseler Str. 31, Telefon 06856/780
TOP 2:      Förderung örtlicher Vereine, Verbände u. Vereinigungen im
            Gemeindebezirk Hofeld-Mauschbach für 2020
TOP 3:      Veranstaltungen (weitere Vorgehensweise 2020)                        D ie Ver waltung inform i er t
TOP 4:      Planung der Gestaltung Friedhof
TOP 5:      Hinweisschild am Gewerbegebiet (Neugestaltung)
TOP 6:      Ersatzbeschaffungen Bürgerhaus                                       Der Jugendbeauftragte informiert...
TOP 7:      Mitteilungen und Anfragen
Nicht-Öffentlicher Teil:
TOP 8:      Genehmigung der Niederschrift Nr. 04 v. 13.02.2020
            -nicht öffentlicher Teil-
TOP 9:      Info Baugenehmigungen
TOP 9:      Mitteilungen und Anfragen
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Schneider, Ortsvorsteher

                    B e reitschaf tsdienste

                       Ärztenotdienst
Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche
zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags
von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags
von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages.
An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen
08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brücken-
tagen.
Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel
zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007
(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend)

                            Zahnarzt
26./27.09.2020
Meisberger H., Dr., Marpingen, Tel. 06853/3484                            In den Herbstferien nehmen wir euch mit nach München. Zusammen mit
Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.   dem NS-Dokumentationszentrum begeben wir uns mit euch auf Spuren-
Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den          suche rund um das Thema „Konzentrationslager Dachau“ in und um
aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel-   München. In verschiedenen Workshops werden wir der Frage nach der
le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis   Rolle der Jugendlichen im Nationalsozialismus nachgehen und treffen
16 Uhr unter 0681/5860825.                                                unter anderem den Überlebenden Ernst Grube zu einem Zeitzeugenge-
                                                                          spräch. Neben dem Bildungsangebot, in dem ihr Geschichte hautnah
               Hals- Nasen- Ohrenarzt /                                   erlebt, gibt es natürlich die Möglichkeit München auf eigene Faust oder
                                                                          mit uns zu erkunden. Die Kosten belaufen sich auf 160,00€ pro Person
               Augenärzte/ Kinderärzte                                    inklusive An- und Abreise mit der Bahn, Übernachtung im Hostel mit
Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha-       Frühstück und allen Eintritten zu offiziellen Programmpunkten.
bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen:                            Weiter Infos und Anmeldung unter www.ideeon.info
• montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des          Christian Schneider
    darauf folgenden Tages
• mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden
    Tages                                                                           Kleiderkammer wieder geöffnet
• samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr                              Kleiderkammer Furschweiler des DRK Kreisverbandes St. Wen-
• an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie            del wieder geöffnet.
    an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf         Die Kleiderkammer des DRK Kreisverbandes St. Wendel ist seit
    folgenden Tages                                                         Dienstag dem 14.07.2020 jeweils Dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr
Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel                              im Schulgebäude ( unter dem Kindergarten ) für jedermann geöffnet.
Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel             Kleidung, Bettwäsche usw. gibt es bei uns kostenlos. Seit Corona
Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Homburg                                 sind wir gut ausgestattet. Wir verfügen über hochwertige Kinder,
Im Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 57.2 Chirurgie               Damen und Herren Bekleidung. Auch bei uns gelten die Corona Regeln
Kinderärztliche Bereitschaftspraxis                                         wie Mundschutz, Abstand halten und so weiter.
In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof                                   Kunden sind uns herzlich willkommen.
Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen                                            Ihr Team Kleiderkammer Furschweiler.

                Tierärztlicher Notdienst
26./27.09.2020                                                                             Kompostierungsanlage
Tierärztin Dr. Jung                                                         Grünschnitt kann bei der Fa. Johannes Haab auf der ehemaligen
Keplerstr. 53, 66540 Neunkirchen, (06821) 95 27 80                          Bauschuttdeponie „Hinter Heipel“ im OT Hofeld-Mauschbach
                                                                            angeliefert werden
                                                                            Die Anlage der Fa. Haab steht ab sofort den Bürgerinnen und Bürger
               Dienstbereite Apotheken                                      für die Anlieferung von Grünschnitt während der Umbaumaßnahme
26.09.2020    See-Apotheke, 66625 Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr.           der Kompostierungsanlage zu einer Grüngutsammelstelle. zur Verfü-
              55, Telefon 06852/7707                                        gung. Die Anlage ist ab sofort mittwochs von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                            und samstags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
27.09.2020    Berg-Apotheke, 66636 Tholey-Theley, Primstalstr. 20a,
                                                                            Die Gebühren betragen nach Auskunft von Herrn Haab 3 € pro ½ m³.
              Telefon 06853/2302
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                                -5-                                                    Ausgabe 39/2020

                  Nachtführung                                             Mitteilungen der Ortsvorsteher
                auf der Liebenburg
                                                                                                  Eisweiler/Pinsweiler
             mit Ludwig von Sötern
          und Baldemar von Odenbach                                                                                   Ortsvorsteher: Michael Neis
                                                                                               Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: michael-neis@t-online.de
  Ins mystisches Licht der Dämmerung gehüllt, führen Burg-
  herren Euch im Scheine der Laternen um dunkle Mauern und
  gewähren Einblick in manch geheimnisvolle Winkel der mit-                                 Sitzung des Ortsrates
  telalterlichen Liebenburg. Lauscht am Turm der Kunde aus                                von Eisweiler – Pinsweiler
  längst vergangenen Zeiten, der wechselvollen Geschichte                  Die nächste Sitzung des Ortsrates von Eisweiler - Pinsweiler findet am
  und dem Leben auf dieser unserer Burg.                                   Freitag, den 09. Oktober 2020 um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
                                                                           statt. Eingeladen sind alle interessierten Einwohner unter Einhaltung der
  Danach bitten die beiden Edelleute in vorgerückter Stunde
                                                                           aktuellen Hygienevorschriften. Näheres zur Tagesordnung im amtlichen
  zu einer kleinen Burgvesper von Schmalzbrot, Met und wei-                Teil der nächsten Ausgabe der Namborner Nachrichten.
  teren Getränken, die der „HVV“ und „Die Tafelrunde“ Euch                 Schönes Wochenende
  kredenzen.                                                               Michael Neis, Ortsvorsteher
  Doch bedenkt, die Pest ist nicht besiegt. So ist das Richtmaß
  einzuhalten, das uns zum Schutze dient.                                                                           Fur schwe i l e r
  Wann?:             Samstag, den 26. September 19.15 Uhr
  Wo?:               vor der Treppe zur Burg auf dem Schlossberg
                                                                                                                       Ortsvorsteher: Thomas Rein
  Anfahrt?:          Ort: Namborn-Eisweiler,
                     Straße: zur Burg P                                                    Tel.: 06857/9009377, E-Mail: frank-thomas.rein@t-online.de
  Dauer?:            ca. 1 ½ - 2 Stunden
  Teilnahme?:        kostenlos                                                       Brunnenbau Metzelbergestraße
  Anmeldung?:        nicht unbedingt erforderlich                          Der Bau des Brunnens schreitet voran. Zahlreiche Helfer und Anwohner
                                                                           haben den Platz am Wendehammer hergerichtet, die Bodenplatte und
  Wichtig!: Mund-Nasenschutz zum Eintritt in den Turm und                  den Brunnen eingeschalt, die Eisenarmierung eingebracht und betoniert.
  Taschenlampen nicht vergessen (für den Abstieg vom Schloss-              Auch Rohrleitungen wurden schon verlegt.
  berg)
  Es wird eine Anwesenheitsliste geführt, die Namen, Wohnort
  und Erreichbarkeit enthalten muss. Deshalb ist die Führung
  eine viertel Stunde vorverlegt.

                                  S pre c h stun den

                   Pflegestützpunkt
                im Landkreis St. Wendel
Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel bietet wieder Sprech-
stunden in der Gemeinde Namborn an.
Ab dem 29.09.2020 besteht nun wieder die Möglichkeit zur persönlichen      Die nächsten Schritte sind das Streichen des Innenbereiches mit Dicht-
Beratung durch die zuständige Pflegeberaterin Judith Lermen. Die Sprech-   schlämme und das Ankleben der Riemchen... An die Helfer vielen Dank.
stunde findet immer am letzten Dienstag des Monats von 13:30 Uhr bis
15:30 Uhr in der Schule in Namborn statt.                                          Verkehrssituation Freisener Straße
Damit die Hygieneregeln eingehalten werden können, ist die persönliche     Wiederholt haben wir aufgrund mehrfacher Beschwerden die Verkehrs-
Beratung nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Besu-          situation und das Parken in der Freisener Straße, insbesondere im Bereich
cherinnen und Besucher, die Anzeichen von Erkältungssymptomen wie          der Bäckerei und im Unterdorf bei der Ortspolizeibehörde mit der Bitte
Fieber, Halsschmerzen, Husten etc. aufweisen, dürfen den Beratungsraum     um Einleitung von Abhilfemaßnahmen angesprochen. In diesem Zusam-
in der Gemeinde nicht betreten und werden um sofortige telefonische        menhang habe ich auf Anregungen des Ortsrats der letzten Jahre (!!!), wie
Kontaktaufnahme mit ihrem Hausarzt gebeten.                                z.B. dem Anbringen einer durchgezogenen Mittellinie vom Zebrastreifen
Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel bietet kostenlose, vertrau-   am Ehrenmal bis ins Unterdorf, hingewiesen. Hintergrund ist, dass es
liche und trägerneutrale Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege       derzeit keine Rechtsgrundlage für ein Halte- bzw. Parkverbot gibt und
an.                                                                        die Polizei den „ruhenden Verkehr“ nicht überwacht. (Anmerkung: eine
Um eine Anmeldung unter der Telefon- Nr. 06851/ 801 5255 wird gebeten.     durchgezogene Linie bedeutet Halte- und somit Parkverbot). Hier sind
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                                  -6-                                                    Ausgabe 39/2020
wir auch auf die Mithilfe und die Einsicht der parkenden Autofahrer, nicht
in Gefahren-Brennpunkten zu parken, angewiesen. Nach neuerlicher
                                                                                        Nächste Sitzung des Ortsrates
Rücksprache mit der Ortspolizeibehörde werden wir das Gespräch zu                             am 06. Oktober
den Autofahrern suchen und auf den Fest- und Kirmesplatz für Parkmög-        Die nächste Sitzung des Ortsrates Gehweiler wird am Dienstag, den 06.
lichkeiten nochmals hinweisen. Da die Freisener Straße eine Landesstra-      Oktober stattfinden. Beginnend um 17 Uhr 30 mit einer öffentlichen
ße ist und in den Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes fällt, wird die    Ortsbesichtigung des Ortsrates, des Friedhofsamtes und eines Land-
Ortspolizeibehörde das Gespräch (auch hier wiederholt) und nach Lösun-       schaftsgärtners der Gemeinde auf dem Friedhof Gehweiler, Anschließend
gen suchen.                                                                  laden wir ab 18 Uhr 30 zu einer öffentlichen Ortsratssitzung in den Dorf-
                                                                             gemeinschaftsraum am Sportplatz ein. Persönliche Einladungen an die
Sitzung des Ortsrats Furschweiler (05/2020)                                  Mitglieder des Ortsrates werden rechtzeitig zugestellt. Die Tagesordnungs-
                                                                             punkte werden in der letzten Ausgabe der Namborner Nachrichten vor
Die nächste Sitzung des Ortsrats Furschweiler (05/2020) findet statt am
                                                                             der Sitzung im öffentlichen Teil der Namborner Nachrichten bekannt
Mittwoch, dem 14. Oktober 2020 um 18:00 Uhr im Hiemeshaus. Die
                                                                             gegeben,
Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amtlichen Teil der Namborner
                                                                             Es freut sich auf Euch
Nachrichten der Vorwoche. Schönes Wochenende
                                                                             Euer Ortsrat Lars Haßdenteufel
Thomas Rein

                                                G e hwe i l e r                                  Gehweiler Michelskeerb
                                     Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel                                     2020
                   Tel.: 06857/5373, E-Mail: lars.hassdenteufel@gmx.de
                                                                                                     im Sportheim und Biergarten
            Termine und Veranstaltungen                                                                 des SV Gehweiler und
Folgende Termine in den nächsten Tagen wurden von unseren Gehweiler                                  im Gasthaus „Zum Chemitz“
Vereinen, Verbänden und Clubs angekündigt:                                     Freitag 25. Sep
25. September 19 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim                 ab 11 Uhr KIRMESSTART Gasthaus „Zum Chemitz“
26. u. 28. Sept. KIRMESTAGE „MICHELSKEERB“SV Gehweiler Au-                     18 Uhr PIZZAABEND Sportheim SVG
                   enstadion                                                   20 Uhr LIGASPIEL DART Sportheim SVG
25. bis 28. Sept. KIRMESTAGE „MICHELSKEERB“ Gasthaus „Zum                      Samstag 26. Sep
                   Chemitz                                                     ab 10 Uhr KIRMESTREIBEN Gasthaus „Zum Chemitz“
26. September 20 Uhr HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 2 Sportheim                 ab 15 Uhr KEERWETURNIER Straußjugend Auenstadion
26. September 10 Uhr AUSFLUG Jugendfeuerwehr Gehweiler/ Hirstein               20 Uhr LIGASPIEL DART Sportheim SVG
27. September HEIMSPIELFUßBALL 1. und 2. Mannschaft SV -Geh-                   Sonntag 27. Sep
                   weiler Auenstadion                                          9 Uhr HOCHAMT Kirche St. Michael
28. September „Keerwemontag“ HACKBRATENESSEN Gasthaus Zum                      ab 10 Uhr FRÜHSCHOPPEN Gasthaus „Zum Chemitz“
                   Chemitz                                                     12.30 Uhr HEIMSPIEL 2. Mannschaft Auenstadion
29. September 19 Uhr PROBE Gospelchor Kirche St. Michael                       ab 14 Uhr KAFFEE UND KUCHEN Sportheim SVG
03. Oktober        HISTORISCHE WANDERUNG Heimatfreunde Gehweiler               16 Uhr HEIMSPIEL 1. Mannschaft Auenstadion
04. Oktober        HEIMSPIEL FUSSBALL 1. Mannschaft SV Gehweiler               18 Uhr STRAUSSREDE Vorplatz Biergarten SVG
                   Auenstadion
                                                                               Montag 28. Sep
06. Oktober        17 Uhr 30 ORTSBESICHTIGUNG FRIEDHOF UND                     11 Uhr HANDWERKERFRÜHSCHOPPEN Sporteim
                   ORTSRATSSITZUNG
                                                                               11 Uhr FRÜHSCHOPPEN Gasthaus „Zum Chemitz“
07. Oktober        19 Uhr PROBE Gospelchor Kirche St Michael                   ab 12 Uhr HACKBRATEN Gasthaus „Zum Chemitz“
09. Oktober        17 Uhr ÜBUNG Jugendfeuerwehr Gehweiler/Hirstein
14. Oktober        19 Uhr PROBE Gospelchor Kirche St. Michael                  Es laden an allen Tagen der Sportverein Viktoria und Team,
16. Oktober        HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim                         Alwine Kräwer und Team, in Zusammenarbeit
18. Oktober        16 Uhr HEIMSPIEL FUSSBALL SV Gehweiler Auenstadion                   mit dem Ortsteil Gehweiler herzlich ein!
Wir bitten die Vereine, Verbände und Clubs um Mitteilung über anstehen-         Aufgrund der geltenden Pandemieverordnungen entfällt leider
de oder geplante Aktivitäten um diese an dieser Stelle nach den allmäh-            das Ponyreiten und die Fahrgeschäfte der Schausteller!
ligen Lockerungen der Pandemie-Verordnungen zu veröffentlichen. Bei                     Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln!
allen Veransttaltungen gelten die allgemeinen und aktuellen Richtlinien
zum Infektionsschutz! „Bleibt gesund!“                                                         Lars Haßdenteufel Marcel Schwan
„Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“
Lars Haßdenteufel

         Abfuhrtermine Müll und Wertstoff                                                         Michelskeerb 2020
                                                                             Auch in diesem Jahr findet unsere traditionelle Michelskeerb statt. Den
                   in Gehweiler                                              Anforderungen der Pandemieverordnungen aber in einem weitaus klei-
                                                                             neren Rahmen als in den letzten Jahren. Besonders unsere jungen und
Restmülltonne: Montag 05. Oktober / Montag 19. Oktober                       kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind davon am allermeisten betrof-
Biotonne:        Donnerstag 08. Oktober / Donnerstag 22. Oktober             fen. Denn sowohl das beliebte als auch stark frequentierte Ponyreiten am
Papiertonne:     Donnerstag 15. Oktober / Donnerstag 12. November            Kirmessonntag, als auch die Fahrgeschäfte der Schausteller können den
Gelbe Säcke:     Mittwoch 30. September / Mittwoch 14. Oktober               Anforderungen der Infektionsschutzvorgaben nicht entsprechen und
Die Gefäße und Säcke sollten bis spätestens 5 Uhr in der Frühe bereit-       entfallen so leider!
stehen, daher empfiehlt es sich sie tags vor der beabsichtigten Leerung      Unsere Michelskeerb findet in diesem Jahr als Gaststättenkirmes statt.
bereitzustellen.                                                             also auch ohne das gewohnte Festzelt am Sportplatz. Alwine Kräwer und
Lars Haßdenteufel                                                            Team im Gasthaus „Zum Chemitz“ in der Dorfmitte als auch der Sport-
                                                                             verein „Viktoria“ Gehweiler im Sportheim mit Biergarten laden alle Mit-
                                                                             bürgerinnen und Mitbürger herzlich ein, die Keerb in fröhlichem Beisam-
                           Ruhebänke                                         mensein zu feiern. Natürlich gelten aber auch hier alle Regeln der Pan-
In den vergangenen beiden Wochen wurden alle Ruhebänke und die an            demieverordnungen. Alle Beteiligten haben sich trotz dieser schwierigen
einigen Stellen dazu mit aufgestellten Tische einer Restaurierung unter-     Bekleidumstände ein möglichst abwechslungsreiches Programm für Euch
zogen (ausgenommen die Ruhebänke auf dem Friedhof).                          auferlegt. Somit ist für Speis und Trank wie gewohnt bestens gesorgt,
Hierbei wurden nötige Reperaturen durchgeführt und alle Bauteile erhiel-     und auch die musikalische Umrahmung wird gewährleistet sein. Die
ten einen neuen Anstrich. Diese zeitintensiven Arbeiten wurden von Paul      Straßjugend wird mit einem Keerweturnier am Samstag ein kleines Er-
Poss und Birgitt Morin mit großem Engagement in ehrenamtlicher Arbeit        satzprogramm für unsere Kinder auf die Beine stellen. Und an sportlichen
durchgeführt. Ihnen herzlichen Dank. Bei der gleichzeitig durchgeführten     Veranstaltungen wie den Ligaspielen im Dart und Fußball mangelt es nicht.
Bestandsaufnahme wurde jedoch auch festgestellt, das drei Bänke nun          Alle Beteiligten freuen sich auf Euer Kommen und hoffen auf Eure Unter-
so in die Jahre gekommen sind, das die durchgeführten Reparaturen nur        stützung auch in schwierigen und ungewohnten Zeiten.
noch eine kurze Lebenszeitverlängerung der Bänke darstellte. Diese           „Michelskkeerb 2020 - Anders und doch gewohnt - Feiert mit!“
sollen nun im kommenden Frühjahr durch neue Sitzgelegenheiten ersetzt        Das ganze Programm könnt Ihr den beiliegenden Wurfblättern und dem
werden. So z. B die Ruhebank am Sportplatz.                                  Titelbild dieser Ausgabe der Namborner Nachrichten entnehmen.
Lars Haßdenteufel                                                            Lars Haßdenteufel
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                                  -7-                                                     Ausgabe 39/2020

                                                     H irste in                                       Containerplatz
                                                                             Bereits vor ein paar Wochen wurde der Platz am Containerstandort
                                                                             Sportplatz seitens des Ortsrates in Eigenleistung fertiggestellt.
                                  Ortsvorsteher: Konrad Haßdenteufel,        Nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, sowie an die
                     Tel.: 06857/6274, E-Mail: k.hassdenteufel@gmx.de        Fa. Uwe Schwan für die große Hilfe.

               Ortsvorsteher überreichte
                Hirsteiner Bienenhonig
In der letzten Woche besuchte ich unseren Kindergarten Regenbogenland.
Als Hobbyimker und seit März stolzer Besitzer von fünf Bienenvölkern,
überreichte ich jedem Vorschulkind ein Glas Hirsteiner Sommerhonig.
Dabei wurden auch einige Gläser zur Frühstücksergänzung der Küche
überreicht. Zurzeit arbeiten wir noch an der Fertigstellung der Hirsteiner
Bienenwelt. Daher ist erst im nächsten Jahr die Einbeziehung der Kinder-
gartenkinder beim Abfüllen und Schleudern des Honigs möglich. Da die
Bienen auf der Suche nach Blüten von verschiedenen Pflanzen, Sträuchern
und Bäumen auf einer Fläche von ca. 2 - 3 Kilometern ausschwärmen,
haben wir auch mittlerweile die angrenzende Blühwiese um ca. 500m²
erweitert.

                           Fundsache
Ein schwarzes Schlüsselmäppchen mit vier Schlüsseln wurde bei mir
abgegeben. Fundort war vermutlich in der Steihenwaldstraße.
Näheres dazu ist leider nicht bekannt, denn die Fundsache wurde in
meinen Hausbriefkasten eingeworfen. Der Schlüsselbund kann bei mir
oder nach 14 Tagen auf dem Fundbüro im Rathaus abgeholt werden.

                            Einladung                                                              Namborn/Heisterberg
Die nächste Ortsratssitzung findet am Donnerstag, 01.10.2020 um 19:00
Uhr im Kultursaal statt, zu der ich hiermit alle Bürgerinnen und Bürger                                                 Ortsvorsteher: John Gräßer
herzlich einlade. Die Tagesordnung befindet sich im amtlichen Teil der                          Tel.: 0176/42711998, E-Mail: John.graesser@t-online.de
Namborner Nachrichten. In dieser Sitzung werden wir u. a. auch über
alle öffentliche Veranstaltungen unseres Ortes bis 31.12. d. J. beraten.
Konrad Haßdenteufel                                                                         Dorfentwicklungskonzept
Ortsvorsteher
                                                                                             Namborn/Heisterberg
                                                                             Am Montag, den 14.9.2020 fand der Informationsabend zum Dorfent-
                           Hofeld-Mauschbach                                 wicklungskozept im Dorfgemeinschaftshaus in der Grundschule statt.
                                                                             Zu diesem Anlass konnte ich Herrn Kern von der Firma Kernplan, sowie
                                                                             Frau Müller, Fachbereichsleiterin Bauen und Umwelt, von der Gemeinde-
                                     Ortsvorsteher: Heiko Schneider          verwaltung begrüßen.
                   Tel.: 0151/16883508, E-Mail: h.schneider@lkwnd.de         Herr Kern hielt einen Vortrag über die vielfältigen Vorteile eines Dorfent-
                                                                             wicklungskonzeptes und die sich daraus resultierenden Möglichkeiten.
                                                                             Besonders interessant waren hierbei seine Ausführungen für die Vereine,
                   Spielplatz und Hunde                                      können sie doch dadurch Projekte, in den Vereinen angehen und umset-
Aus gegebenem Anlass hier nochmals die dringende Bitte an alle Hun-          zen. Aber auch für einzelne Bürger wurde die Nutzung eines derartigen
debesitzer: Der Spielplatz in der Bergstraße ist ein Kinderspielplatz!       Konzeptes aufgezeigt.
Hunde sind dort nicht erlaubt.                                               Danach informierte Frau Müller die Anwesenden über Beispiele der Um-
Ich bitte dies dringend zu beachten.                                         setzung in der Gemeinde, sowie über die Finanzierung.
                                                                             In der anschließenden Diskussionsrunde hatten die Anwesenden die
              Geänderte Verkehrsführung                                      Möglichkeit ihre Fragen zu diesem Thema loszuwerden.
                                                                             Bedanken möchte ich mich noch bei Herrn Kern und Frau Müller für den
                  in der Bergstraße                                          informativen Abend und bei allen anderen für ihr Kommen.
Der Aufmerksame Autofahrer wird es schon bemerkt haben: Die Berg-            Abschließend möchte ich erwähnen, dass sowohl in der nächsten Orts-
straße ist im untersten Bereich nun auch ca. 100 m in der Gegenrichtung      ratsitzung, als auch beim nächsten Treffen der Vereine dies ein Thema
zu befahren. Dies ermöglicht den Anwohnern, vor allem aber auch den          sein wird.
Landwirten und Anliegern, den Bereich direkt von der Wiesentalstraße
aus zu befahren. Hierdurch wird die obere Bergstraße und auch der
kleinere seitliche Weg entlastet.
                                                                                        Verkehrsberuhigte Maßnahmen
                                                                             Nun ist es soweit.
                                                                             Der Ortsrat hat auf seiner letzten Sitzung am 14.9.2020 einstimmig be-
                   Veranstaltungen 2020                                      schlossen, dass die verkehrsberuhigten Maßnahmen in der Birkenkopf-
Zum Thema St. Martin und Nikolaus wird sich der Ortsrat in der nächsten      straße, sowie Blumenstraße umgesetzt werden.
Sitzung beschäftigen. Weitere Infos folgen.                                  Es werden mobile Einbauten im Straßenverlauf aufgestellt, in der Hoffnung
Bleiben Sie gesund.                                                          den Straßenverkehr in diesem Bereich zu verlangsamen.
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                                 -8-                                                      Ausgabe 39/2020
In einer Begehung mit dem Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Klewitz,
wurden die Standorte soweit festgelegt. Leider gab es durch die örtlichen
                                                                                      Wann dürfen Sie die Warnblinker
Begebenheiten (z.b. Ein-, und Ausfahrten) in den beiden Straßen keine                          anschalten?
großen Spielräume.                                                          Das eigene Auto sorgt bei Seniorinnen und Senioren für mehr Lebens-
Die betreffenden Anwohner werden zu gegebener Zeit noch Informiert.         qualität. Mit dem Auto kann man besser den Alltag selbstständig bewäl-
Ob es was bringt? Ist zu hoffen und wird die Zukunft zeigen!                tigen, ist mobil und unabhängig. Viele ältere Menschen möchten daher
Aber einen Versuch ist es allemal wert.                                     nicht auf die Vorteile des Autofahrens verzichten.
                                                                            Allerdings sollte man nicht nur im Alter die eigene Sicherheit sowie die
                                                                            Anforderungen des Straßenverkehrs außer Acht lassen, denn sonst
                    Verloren - Gefunden                                     könnte dies leicht negative Auswirkungen auf den Erhalt des Führerscheins
Da es immer mal wieder vorkommt, dass etwas verloren und/oder gefun-        haben. Deshalb ist es wichtig, die Verkehrsregeln zu beachten, so zum
den wird, gibt es in der Gemeindeverwaltung ein Fundbüro. Dort werden       Beispiel wann Sie die Warnblinkanlage anschalten dürfen. Hier die Antwort:
alle Fundstücke die bei mir abgeben werden gelagert.
                                                                            ·  Wenn Ihr Auto liegengeblieben ist und es von anderen Verkehrsteil-
Natürlich steht es jedem Bürger frei die gefundenen Gegenstände selbst
                                                                               nehmern nicht rechtzeitig als stehendes Hindernis erkannt werden
dort abzugeben.
                                                                               kann,
                                                                            · wenn ein Auto abgeschleppt wird,
Der Seniorenbeauftragte informiert                                          · wenn andere durch das eigene Fahrzeug gefährdet werden oder vor
                                                                               Gefahren gewarnt werden sollen. (Das gilt etwa beim Auffahren auf
                                                                               ein Stauende oder wenn es auf der Autobahn besonders langsam
                                                                               vorangeht.)
                     Spruch der Woche                                       Ralph Dörr, Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter
Der Vorteil des Alters ist, dass man die Dinge nicht mehr begehrt,
die man sich früher nicht leisten konnte. (Walter Matthau, 1920 - 2000,
US-amerik. Filmschauspieler und Oscarpreisträger)
                                                                                            Kirch l ich e Na ch r ic hte n
                         Wussten Sie,
dass Knoblauch bereits im Mittelalter (Zeit zwischen dem 6. und 15.             Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel
Jahrhundert) als Heilpflanze intensiv genutzt wurde, sei es gegen Magen-    GOTTESDIENSTE vom 25.09.2020 bis 01.10.2020
beschwerden, Schlangenbisse, Entzündungen oder gar gegen die Pest.          Samstag, 26.09.20
Auch gegen Bewusstlosigkeit half Knoblauch. Man rieb des Patienten
                                                                            18.00 Uhr        Erntedankgottesdienst auf dem Buchwaldhof
einfach Knoblauchsaft unter die Nase, um ihn wieder zur Besinnung zu
                                                                                             in Urexweiler
bringen.
                                                                            Sonntag, 27.09.20
                                                                            10.00 Uhr        Gottesdienst in St. Wendel
                 Vorsorge zahlt sich aus                                    10.15 Uhr        Erntedankgottesdienst in Remmesweiler
Die Festzuschüsse zum Zahnersatz (z. B. Brücken, Kronen, Implantate)        WICHTG!!!!!
werden zum 1. Oktober 2020 von derzeit 50 auf 60 Prozent der Kosten         Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, müssen sich
der Regelversorgung erhöht. Patienten, die regelmäßig Vorsorgeuntersu-      alle Mitfeiernden eines Gottesdienstes verbindlich telefonisch oder per
chungen wahrnehmen und dies in ihrem Bonusheft lückenlos nachweisen         E-Mail bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Wochen-
können, erhalten künftig noch höhere Zuschüsse: Nach fünf Jahren            ende bei den Gemeindeämtern in Niederlinxweiler und St. Wendel an-
nachgewiesener Vorsorgeuntersuchungen gibt es 65 Prozent, nach zehn         melden. Für den Erntedankgottesdienst auf dem Buchwaldhof, Buch-
Jahren 75 Prozent der Kosten der Regelversorgung. Geregelt ist das im       waldstr. 11 in Urexweiler erfolgt die Anmeldung über unsere Gemeinde-
Terminservice- und Versorgungsgesetzt, das bereits am 11. Mai 2019 in       helferin, Bärbel Zägel.
Kraft getreten ist.                                                         Neben Vornamen, Nachnamen werden die Telefonnummern in einer
                                                                            Liste erfasst. Diese Liste wird dem sog. Empfangsteam der Gottesdiens-
Versichertenberater helfen bei Rentenfragen                                 te ausgehändigt, um die ankommenden Personen entsprechend in die
Laut Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung erteilt der Versicher-     Kirchen einzulassen.
tenberater kostenfrei Auskünfte. Und wenn Ratsuchende ihre Wohnung          Die Listen werden unter Beachtung des Datenschutzes nach den Got-
zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen nicht verlassen können,           tesdiensten maximal 4 Wochen in den Gemeindeämtern aufbewahrt.
kommen die Versichertenberater auch nach Hause. In der Gemeinde             Einlass - unter Berücksichtigung der Abstandsregeln und des Tragens
Namborn hält Rentenberater Kurt Lißmann alle 14 Tage dienstags im           von Mund-Nasen-Bedeckung
Rathaus eine Sprechstunde ab. Telefonische Terminvereinbarung ist er-       Tel. Ev. Gemeindeamt St. Wendel 06851-2500
forderlich unter 06857 9003-11.                                             Tel. Ev. Gemeindeamt Niederlinxweiler 06851-3634
                                                                            Tel. Bärbel Zägel 06853 - 2277
                                                                            Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927
            Medizinische Dienste                                            Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer 0160 98770701
     werden eigenständige Körperschaften                                    Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634
Die Medizinischen Dienste, die im Auftrag der Krankenkassen tätig wer-
den, werden von Arbeitsgemeinschaften der Krankenkassen zu eigen-                  Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler
ständigen Körperschaften des öffentlichen Rechts. Mit dem “Gesetz für       Zu unseren Gottesdiensten immer sonntags um 10 Uhr in der Ev.
bessere und unabhängige Prüfungen” (MDK-Reformgesetz), das am 1.            Kirche Wolfersweiler laden wir Sie ganz herzlich ein!
Januar 2020 in Kraft getreten ist, werden die Medizinischen Dienste or-     Selbstverständlich müssen wir uns weiter an die Vorgaben der Hygiene-
ganisatorisch von den Krankenkassen gelöst. Bis zum 31. Dezember 2021       vorschriften wegen der Corona-Pandemie halten.
soll dieser Prozess, für den Übergangsregelungen gelten, abgeschlossen      Ab September treffen sich alle Stoppelhopser in Wolfersweiler!
sein. (Quelle: Soziale Dienste 2/2020)                                      Alle Kinder von 6 - 12 Jahren sind herzlich eingeladen, freitags von 15 - 18
Bundesminister Jens Spahn erklärt dazu: “Die Patientinnen und Patienten     h ins Ev. Gemeindzentrum Wolfersweiler zu kommen! Aktionen, Spiele,
müssen sich darauf verlassen können, dass der Medizinische Dienst           Basteln und „Hier bin ich dabei-Runden“ warten auf euch jeden Freitag.
neutral prüft und handelt. Um effektiv, glaubwürdig und handlungsfähig      Nähere Informationen auf der Homepage vom Jugendbüro!
zu bleiben, wird der Medizinische Dienst daher unabhängig von der           Offener Jugendtreff HoT
Krankenkassen organisiert …”                                                Unser HoT ist seit 1.9. wieder geöffnet. Für alle Jugendlichen ab 12
                                                                            Jahren, jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr. Kommt vorbei, verbringt
                                                                            gemeinsame Zeit, füllt das Programm mit euren Vorstellungen!
               Organspende:                                                 Auf euer Kommen freuen sich Andy, Leander, Mirco und Silke
 Wofür sich der Bundestag entschieden hat                                   im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler
                                                                            Kirchlicher Unterricht
Im Januar dieses Jahres ging es um die Grundsatzfrage, ob die Menschen
                                                                            Der kirchliche Unterricht findet regelmäßig dienstags um 17 h im Gemein-
von vornherein Organspender sein sollen (das wäre bei der Widerspruchs-
                                                                            dezentrum statt.
lösung der Fall), oder dazu erst aktiv ihre Zustimmung geben müssen
(das wäre bei der Zustimmungslösung so).
Der Bundestag hat sich für die Zustimmungslösung entschieden. Diese             Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel
beinhaltet unter anderem, dass die Ausgabestellen von Pässen verpflich-     Zusammenkünfte:
tet werden, die Bürger mit Informationen zur Organspende zu versorgen       Freitag     18.45 - 20:30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft
und bei Abholung der Ausweispapiere zur Eintragung in das Organspen-
de-Register aufzufordern. Hausärzte sollen ihre Patienten mindestens        Sonntag     10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag
alle zwei Jahre zur Organspende beraten und sie zur Eintragung ins                      Thema: Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich
Register ermuntern.                                                                     orientierten Welt
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                                -9-                                                    Ausgabe 39/2020
Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium                                 Oberthal           18.30      Hl. Messe
Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und finden virtuell statt.             27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag
Interessierte Personen sind jederzeit willkommen und können die Zu-
                                                                           Kollekte für die Bolivienpartnerschaft
gangsdaten über das Kontaktformular auf der Website
www.jw.org unter dem Reiter „Über uns - Wünschen Sie einen Besuch?“        Samstag, 03.10.
erfragen.                                                                  St. Stephanus      15.00      Hl. Messe
                                                                           Oberthal                      mit Investiturfeier des Templerordens
                                                                           St. Anna           16.00      Taufe des Kindes Hendrik Peter Schaberg
  Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn                                   Furschweiler
                      mit den Pfarrgemeinden                               St. Stephanus      17.30      Vorabendmesse zum Erntedank
 St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig            Oberthal
 Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und         St. Anna           17.30      Vorabendmesse zum Erntedank
                       St. Anna Furschweiler                               Furschweiler
Pfarrbüro Oberthal-Namborn                                                 Christkönig        18.30      Rosenkranz
Steffesheck 3, 66649 Oberthal
                                                                           Güdesweiler        19.00      Vorabendmesse zum Erntedank
Tel.-Nr. 06854/8573
Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten         Sonntag, 04.10.
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:                                             St. Bonifatius     09.00      Hochamt
                                                                           Hofeld
Mo.         09.00 - 11.30 Uhr
                                                                           St. Donatus        10.30      Hochamt zum Erntedank
Di.         09.00 - 11.30 Uhr
                                                                           Gronig
Mi.         14.00 - 16.30 Uhr
                                                                           Mariä Himmelf.     10.30      Hochamt zum Erntedank
Do.         09.00 - 11.30 Uhr
                                                                           Namborn
Fr.         09.00 - 11.30 Uhr
                                                                           St. Willibrord     14.30      Taufe des Kindes Lotte Scherer
Internet: www.oberthal-namborn.de
                                                                           Baltersweiler
E-Mail:     pfarrbuero@oberthal-namborn.de
                                                                           Mariä Himmelf.     15.00      Taufe des Kindes Leni Heidrich
Weitere Telefonnummern:
Heinrich-Meffert-Haus                                                      Namborn
Dinnerzeit Michael Lambert, Rosenstraße 6, 66649 Oberthal
Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816
                                                                                       Aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Kindergarten St. Stephanus Oberthal                                        Krankenkommunion
Rosenstraße 6, 66649 Oberthal                                              Im Monat August besteht die Möglichkeit, unter den strengen Auflagen,
E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de, Tel.: 06854/6392               die Krankenkommunion zu empfangen.
Aus unserer Pfarreiengemeinschaft                                          Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den
Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft,                    monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal,
selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern,   Tel.-Nr.: 06854/8573, melden.
Diakonen, Gemeindereferent und -referentin auch unter den eingeschränk-    Die Termine werden schriftlich mitgeteilt.
ten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor in       Anlässlich der Sommerpause fällt im Monat September die Kranken-
allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Beglei-        kommunion aus!
tung und Sakrament an uns zu wenden.                                       Firmung 2021 - Aktuelle Informationen
Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kon-          Durch die gelockerten Landesverordnungen sind mittlerweile wieder
taktdaten erreichbar:                                                      Treffen in kleinen Gruppen (natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und
Pater Ignasius Maros, SVD:                                                 Abstandsregeln) möglich.
Mobil:                       0152-52468691                                 Nach den Sommerferien wird die Firmvor­bereitung in den Pfarreienge-
Büro Oberthal:               06854-8573                                    meinschaften Oberthal-Namborn, Nonnweiler, Bostalsee, Am Schaumberg
                                                                           und Marpingen anlaufen.
Büro St. Wendel:             06851-805225
                                                                           Derzeit erarbeitet die Fachkonferenz “Jugend“ im Dekanat St. Wen-
E-Mail:                      pfarrbuero@oberthal-namborn.de                del ein angepasstes Konzept für die neue Situation.
Diakon Oliver Besch:                                                       Die Firmung wird voraussichtlich im Januar und Februar 2021 ge-
Mobil:                       0171-7477838                                  spendet.
Tel.-Nr.:                    06851-85777                                   Die jeweiligen Termine werden erst im Herbst feststehen.
E-Mail:                      besch@oberthal-namborn.de                     Die Firmbewerberinnen und Firmbewerber werden in den nächsten Wo-
Gottesdienstordnung für die Zeit vom 26.09.2020 bis zum 04.10.2020         chen persönlich angeschrieben und über den genauen Ablauf der Vorbe-
26. Sonntag im Jahreskreis                                                 reitung informiert.
Kollekte für die Pfarrkirche                                               Bei Fragen wenden Sie sich bitte an holz@oberthal-namborn.de
Samstag, 26.09.                                                            Peter Holz, Gemeindereferent
St. Stephanus      17.30    Vorabendmesse                                  Abgesagt: Bolivienkleidersammlung der Katholischen Jugend am 26.
                                                                           September
Oberthal
                                                                           Liebe Pfarrangehörige,
St. Willibrord     17.30    Vorabendmesse                                  im Jubiläumsjahr der Bolivienpartnerschaft muss die Boliviensammlung
Baltersweiler                                                              am 26. September 2020 leider abgesagt werden.
Christkönig        19.00    Vorabendmesse                                  Aufgrund der Corona-Krise ist der Altkleider­markt aus den Fugen geraten.
Güdesweiler                                                                Es gibt ein großes Überangebot an gebrauchter Kleidung, sodass die
Sonntag, 27.09.                                                            meisten für Herbst geplanten Straßensammlungen abgesagt worden sind.
St. Michael        09.00    Hochamt anlässlich des Patronatsfestes         Auch die Boliviensammlungen müssen abgesagt werden.
Gehweiler                                                                  Wir bedauern diese Entscheidung - insbesondere vor dem Hintergrund
                                                                           der gravierenden Situation in Bolivien - sehen aber aufgrund der aktuel-
Mariä Himmelf.     10.30    Hochamt
                                                                           len Lage keine andere Möglichkeit.
Namborn                                                                    Mit freundlichen Grüßen
St. Donatus        10.30    Hochamt                                        Matthias Pohlmann
Gronig                                                                     Geschäftsführender Bildungsreferent BDKJ
St. Donatus        14.30    Taufe des Kindes Matilda Josephine Strauch
Gronig                                                                                          St. Anna Furschweiler
Dienstag, 29.09. - Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael                 Pfarrbrief-Austräger gesucht!
Christkönig        18.30    Hl. Messe                                      Die Kirchengemeinde St. Anna Furschweiler sucht zwei Austräger/innen
Güdesweiler                                                                für den Pfarrbrief, der einmal monatlich erscheint.
Mittwoch, 30.09. - Hl. Hieronymus                                          Das betrifft folgende Straßen:
Mariä Himmelf.     18.30    Hl. Messe                                      Schulstraße 10 Pfarrbriefe
Namborn                                                                    Freisener Straße 17 Pfarrbriefe
                                                                           Wer sich für diese Aufgabe ehrenamtlich engagieren möchte, melde sich
Freitag, 02.10. - Herz-Jesu-Freitag
                                                                           bitte im Pfarrbüro Oberthal, Tel. 06854/8573 oder bei Sabine Johann, Tel.
St. Willibrord     18.00    Rosenkranz                                     06857/5277.
Baltersweiler                                                              Im Namen des Kirchengemeinderates
St. Stephanus      18.00    stille Anbetung                                Sabine Johann
Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt 2020
Namborn                                                                - 10 -                                                    Ausgabe 39/2020

                                       Kindergär te n                           Aus Vereinen und Verbänden
           Kita Villa Kunterbunt Namborn                                                                             B a l te r swe i le r

                                                                                    Fahrt in den Erlebnispark Tripsdrill
                                                                            Das Kinderferienprogramm von „Baltersweiler-Aktiv“
                                                                            Wer Spaß und Spannung für die ganze Familie sucht, wird im Erlebnispark
                                                                            Tripsdrill bei Stuttgart fündig. Über 100 originelle Attraktionen sorgen für
                                                                            Begeisterung: Rasante Achterbahnen, spritzige Wildwasserfahrten, ge-
                                                                            mütliche Attraktionen und Spaß für Kinder - all das bietet Deutschlands
                                                                            erster Freizeitpark. Der rund um das Thema Schwaben anno 1880 ge-
                                                                            staltete Erlebnispark verspricht inmitten schwäbischer Idylle jede Menge
                                                                            Spaß. Und damit nicht genug. Im Eintritt ist auch das Wildparadies
                                                                            Tripsdrill enthalten - mit rund 50 Tierarten, Rundgängen mit dem Wildhü-
                                                                            ter und Flugvorführungen in der Falknerei. Ob Kindergeburtstag oder
                                                                            Familienausflug - Tripsdrill ist stets eine Reise wert. Tripsdrill gehört zu
                                                                            den beliebtesten Ausflugszielen in Baden-Württemberg.
                                                                            Wir fahren am 21.10.2020 um 08:00 Uhr mit dem Bus nach Cleebronn in
                                                                            den Erlebnispark Tripsdrill. Abfahrtsplatz ist der Bahnhof in Baltersweiler.
                                                                            Die Kosten für die Busfahrt werden von „Baltersweiler-Aktiv“ übernommen.
                                                                            Die Rückfahrt wird gegen 18:00 Uhr losgehen. Damit das Coronavirus
                                                                            keine Chance bekommt, wird es auch im Bus, sowie im Erlebnispark
                                                                            Auflagen und Schutzmaßnahmen geben.
                                                                            Es steht ein Betreuerstab zur Verfügung, es können Kinder ab 8 Jahren
                                                                            bei der Veranstaltung auch ohne Eltern teilnehmen.
                                                                            Ansonsten sind Kinder jeder Altersklasse willkommen und Opa und
                                                                            Oma gerne gesehen.
                                                                            Anmeldungen bis zum 12.10.2020 werden von Tanja Schirra, Telefon:
                                                                            0176-92406827 und von Jörg Kerber, Telefon: 0177-5893904 angenom-
                                                                            men. Der Eintrittspreis beträgt 24,50 € und ist bis zum 12.10.2020 zu
                                                                            entrichten.

                                                                            Obst und Gartenbauverein Baltersweiler e.V.
                                                                            Brennerei / Kelter
                                                                            Ab sofort können Sie ihre Maische anmelden und auch die Kelter ist
                                                                            geöffnet.
                                                                            Bitte setzen Sie sich mit Jürgen Jennewein zur Terminvereinbarung in
                                                                            Verbindung und wenn Sie Formulare für die Anmeldung brauchen auch
                                                                            (06851 / 1304277).
                                                                            Zur Unterstützung suchen wir noch helfende Hände für die Kelter. Auch
                                                                            in der Brennerei würden wir uns über Helfer freuen.
                                                                            Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich gerne bei mir!
                                                                            Merziger Apfelannahme 2020- 26.09.20 ab 8:00 Uhr
                                                                            Am 26. September können Sie zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr ihre
                                                                            Äpfel zu uns bringen und diese gegen verschiedene Merziger Säfte tau-
“Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns Wind heihussas-   schen. Die nächsten Termine sind: 02.10.14:00 bis 18:00. Je nach Nach-
sa.“ Und genau über diese schönen Veränderungen, in unserer Natur           frage werden wir auch am 10.10. für Sie da sein.
freuen sich die Kinder. Auf unserem Spielplatz steht ein großer Kastani-    Natürlich nur unter Einhaltung der Corona Sicherheitsvorkehrungen.
enbaum. Den Kindern macht es Spaß diese zu sammeln und sie genau-           Denken Sie bitte an Ihre Masken!!!!
er zu betrachten. Dank der zusätzlichen Kastanienspende von Familie         Die Möglichkeit der Verkostung der Säfte wird es 2020 nicht geben!
Schötschel, konnten die Kinder auch ein Kastanienbad nehmen. Vielen         Bei Fragen, Anregungen, Anmeldungen und auch Interesse am Verein
Dank, an dieser Stelle an Familie Schötschel. Die Kinder haben das          rufen Sie mich gerne an!
„Fühlbad“ sehr genossen.                                                    06851 / 82082 - Susanne Ost
                                                                            Viele Grüße - der Vorstand
                             S chulnachrichte n
                                                                                                                      Fur s c hwe i le r
       Gemeinschaftsschule Nohfelden-
     Türkismühle ist jetzt Fairtrade-School
wurde die Gemeinschaftsschule-Nohfelden Türkismühle am Freitag, den                                             FKV - Aktuell
11. September 2020 als erste Schule des Landkreises St. Wendel zur                                    Einladung zum Aktiventreff des FKV
Fairtrade School ausgezeichnet. In verschiedenen Fairtrade-Stationen                                 Wann: am Fr., den 16. Okt. ab 19:30 Uhr
und musikalischen sowie künstlerischen Aktionen zeigten die Schülerin-                                     Wo: in unserem FKV - Heim
nen und Schüler ihr Engagement zum Thema Fairer Handel. So lauschten                           Um alternative und „coronakonforme“ Konzepte für
die geladenen Gäste einem Fairtrade-Blues, ließen sich Turnbeutel aus                          die kommende Session 2020/21 auf Grundlage der
Fairtrade-Baumwolle personalisieren und kosteten die selbst produzier-                         sich im Umlauf befindlichen Konzepte zu diskutieren
ten Fairtrade-Snacks. Die Veranstaltung fand in einem kleinen Rahmen        und konstruktive Vorschläge zu kreieren, wollen sich die Furschweiler
gemäß der geltenden Hygieneregeln statt und zeigte, wie Wynnie Kang-        Narren zum eingangs genannten Termin treffen!
wana Mbindyo von Fairtrade Deutschland am Ende der Auszeichnungs-           Da wir die Schutzbestimmungen beachten, werden wir die Veranstaltung
feier betonte, dennoch eindrucksvoll, wie sich die gesamte Schülerschaft    bei gut belüfteten Räumlichkeiten und mit An - und Abstand durchführen.
für die Thematik einsetzt. Ganz nach dem Motto: FAIRantwortung zeigen?      Also Schals und Jäckchen nicht vergessen......
SelbstFAIRständlich!                                                        Für „wärmende“ Getränke sorgt der Vorstand. Also bis dahin...

                                  DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...
                                 Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!
Namborn                                                                   - 11 -                                                  Ausgabe 39/2020

                                                 G e hwe i l e r               Grüner Stammtisch:
                                                                               Unser nächster Treff zum Austausch über „Grüne Themen“ ist immer am
                                                                               ersten Mittwoch im Monat, also Mittwoch 7. Oktober 2020 ab 18:00 Uhr
                                                                               im Kelterhaus am Birkenkopf. Willkommen sind auch Nichtmitglieder, um
                                                                               in unsere Vereinstätigkeit hineinschnuppern zu können.
  Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler e.V:                                    Mitgliederversammlung
Am 17.09.2020 verstarb unser Zuchtfreund und langjähriges Mitglied             Unsere Mitgliederversammlung, -im Frühjahr aus bekannten Gründen
Alfred Randel.                                                                 nicht terminiert-, findet am Freitag, dem 16. Oktober 2020 in der Markt-
Fast 5 Jahrzehnte war Alfred aktiver Kaninchenzüchter. Seine züchterische      schenke statt. Bitte den Termin vormerken.
Arbeit begann mit den Großchinchilla. Es folgten noch Kleinsilber braun,       Frei, Vorsitzender
Castor-Rexe, Schwarz-Rexe, Japaner-Rexe und zum Abschluss seiner
Züchterarbeit waren es die Hermelin. Mit seinen Kaninchen errang Alfred                       IG Mariengrotte Namborn
auf Landes- und Kreisschauen viele Landesmeister- bzw. Kreismeister-
schaften. Von 1973 - 1981 war Alfred Randel außerdem Schriftführer                                                 Abschlussandacht
unseres Vereins. Dieses Jahr wollte der Verein Alfred Randel für seine                                             an der Mariengrotte:
50-jährige Mitgliedschaft die Ehrenmitgliedschaft verleihen. Leider konn-                                          Wir laden schon jetzt recht herzlich
ten wir ihm diese Auszeichnung wegen Corona nicht mehr überbringen.                                                zur Abschlussandacht in 2020 an
Bei Festen und Ausstellungen war Alfred immer eine aktive Stütze des                                               unserer Mariengrotte im Obersten
Vereins. Der Kleintierzuchtverein SR154 Gehweiler wird seinem Zuchtfreund                                          Wald recht herzlich für Dienstag,
Alfred Randel stets ein ehrendes Andenken bewahren.                                                                den 6. Oktober 2020 um 18:30
Lieber Zuchtfreund Alfred „Ruhe sanft“.                                                                            Uhr ein.
Gez. Karl Seebacher (1. Vorsitzender)                                                                              Achtung: Die gesamte Feier, -ge-
                                                                                                                   staltet durch Herrn Pater Ignasius

                                                      H irs te in
                                                                                                                   Maros- findet bei guter Witterung
                                                                                                                   an der Mariengrotte statt.
                                                                                                                   Da bei schlechter Wetterlage die
                                                                                                                   gesamte Feier in der Pfarrkirche
                                                                                                                   Mariä Himmelfahrt gehalten wird
Obstbau und Vogelschutzverein Hirstein e.V.                                                                        und dort eine Platzkapazität von
Ab sofort kann Maische zum brennen (wir brennen im Enzelbrand nur Ihre                                             33 Besuchern vorgegeben ist,
Maische) und Obst zum pressen oder krotzen unter der Telefonnummer                                                 bitten wir in jedem Falle um ent-
                                                                                                                   sprechende telefonische Anmeldung
- 06857 / 900990 bei Otto Kosow oder                                                                               des Besuchs.
- 06857 / 69331 Rüdiger Lucas                                                  Pfarrbüro Oberthal: Tel. 06854/8573;
zwecks Terminabsprache angemeldet werden.                                      Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr; Mittwoch:
                                                                               14:00 – 16:30 Uhr.
               Hirsteiner Backofenverein                                       IG Mariengrotte Namborn e.V.
                                                                               Frei, Vorsitzender
Saarländischer Rundfunk am Holzbackofen
                                                  Am letzten Mittwoch
                                                  besuchte ein Team des                                                      R o schb e rg
                                                  saarländischen Rund-
                                                  funks mit Bürgermeis-
                                                  ter Sascha Hilpüsch
                                                  den Hirsteiner Holz-             Obst- und Gartenbauverein Roschberg
                                                  backofen. Viele fleißige     Unsere beiden Mitglieder Klaus Schuld und Paul Leist haben die beiden
                                                  Helfer hatten den Ofen       Holzbänke und den Tisch, die vor dem Kelterhaus stehen, renoviert.
                                                  frühzeitig vorgeheizt,       Diese Arbeit war überfällig. Das Holz war ziemlich vermoost. Der Vorstand
                                                  Teig angesetzt, Beilagen     bedankt sich sehr für diese Arbeit und die investierte Zeit. Auch danke
                                                  geschnitten sowie Bän-       dafür, dass ihr eure Maschinen zur Verfügung gestellt habt. Das Holz
                                                  ke und Tische aufgestellt.   wurde fachmännisch bearbeitet! Diese ganze Prozedur nahm einige
                                                  Richtig zur Mittagzeit       Stunden in Anspruch. Die Sitzgruppe sieht jetzt wieder sehr einladend
                                                  kam das Filmteam und         aus!
                                                  konnte so das Belegen
und Backen verschiedener Pizzas filmen und anschließend auch selbst
genießen. Alle waren begeistert.
Anschließend wurden noch verschiedene Kuchen wie Hefezopf, Zwetsch-
                                                                                                    S p or t- I n fo r m atio n e n
gen - Apfel- und Streuselkuchen gebacken. Die sahen nicht nur super
aus, sondern schmeckten noch besser. „Wie meine Oma früher immer
gebacken und die Kuchen zubereitete hatte“, so die Aussage einiger                                    SV Baltersweiler
Feinschmecker.                                                                 Sonntag, den 20.09.20
Der Beitrag wird am 22.Okt. 2020, um 18:45 Uhr In der Fernsehsen-              II. Mannschaft SG Namborn/St.D./Walh. - SV Baltersweiler 2-5
dung „Wir im Saarland“, in SR 3 gesendet                                       I. Mannschaft SG Namborn/St.D./Walh. - SV Baltersweiler 0-4
Der Vorstand bedankt ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für       Vorschau
die große Unterstützung.                                                       Sonntag, den 27.09.20
                                                                               II.Mannschaft TuS Fürth - SV Baltersweiler 13.00 Uhr
                   Nam b orn/ Hei s terb erg                                   I.Mannschaft TuS Fürth - SV Baltersweiler 15.30 Uhr
                                                                               SAARLANDPOKAL
                                                                               Mittwoch, den 30.09.20
                                                                               SF Winterbach - SV Baltersweiler 19.00 Uhr
                                                                               Vorschau
         Garten- & Naturfreunde Namborn                                        Sonntag, den 04.10.20
Annahme von Obst/Maische                                                       II.Mannschaft SG Dirmingen/Berschweiler - SV Baltersweiler 12.30 Uhr
Achtung: Unbedingt Terminabsprache                                             In Dirmingen
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir ab sofort jeden                         I.Mannschaft SG Dirmingen/Berschwweiler - SV Baltersweiler 16.00 Uhr
Dienstag und Freitag, jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr,                     In Dirmingen
Obst oder Maische an unserer Kelterei in der Birkenkopfstraße annehmen.        Sonntag, den 11.10.20
Termine müssen mit Dieter Färber, Tel. 06854/6488 abgesprochen wer-            II.Mannschaft FSG Ottweiler/Steinbach 3 - SV Baltersweiler 12.30 Uhr
den. Wir wollen in diesem Zusammenhang auch noch einmal darauf                 Rasenplatz Ottweiler
hinweisen, dass nur sauberes und reifes Obst angenommen wird, um ein           I.Mannschaft FSG Ottweiler/Steinbach 2 - SV Baltersweiler 16.00 Uhr
gutes Ergebnis unserer Brände zu erreichen. Wir befüllen in jedem Falle        Rasenplatz Ottweiler
ein Silo mit Äpfeln mit gemeinsamen Einschlag. Auch Zwetschgen werden
angenommen, ob als fertige Maische oder als Obst.
Die gesamte Annahme erfolgt unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen,                    SV Furschweiler 1928 e.V. informiert
welche unsere Abläufe in der Kelterei beeinflussen, womit das Einhalten        Ergebnisse
von Mindestabständen und das Tragen von Masken erforderlich ist.               SV Mosberg Richweiler vs. SV Furschweiler -- 3:4
Wir hoffen auf das Verständnis der Anlieferer und bitten in jedem Falle        Tore: 1:1 Schank, Kevin (22.), 1:2 Schäfer, David (28.), 3:3 Heib, Kevin
um Einhaltung der abgesprochenen Termine                                       (44.), 3:4 Heib, Kevin (76./FE)
Sie können auch lesen