Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord

Die Seite wird erstellt Pia Janßen
 
WEITER LESEN
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
No   1   2018

      Neue
                FrischluftMEIN KÖPENICK!

                                           GLÜCKLICH WOHNEN.

       Kita im Quartier
          52 Grad Nord

      Future
       Living
            Wie wohnt
           die Zukunft?

     Spaß am
      Wasser
         Tipps und Events

            tim Bezirk

                                                                  +KETS
                                                               T I C INNEN
                                                               GEW
                                                                       ir
                                                                Open A
                                                                  2018
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
Zaushdgerlabe                                                                    4 Frischluft
                                                    EDITORIAL                                                                                                                                                               INHALT

                                                                           75
                                                                                       A                                                                                                                                 01/2018

           Liebe Leserinnen                                                l                                                                                                                                                                                                10
N                                                                                                                                                                                                                                 16
               und Leser,                                                  Glücklich wohnen ist nicht nur
                                                                           etwas für die Großen. Auch die
                                                                           Jüngsten brauchen natürlich
Nun ist es wieder soweit: Es grünt und blüht und die Natur zeigt           Platz zum Spielen, Lernen & Aus-
ihr schönstes Kleid. Passend dazu hat sich auch die FRISCHLUFT             toben! 75 Kita-Plätze entstehen
hübsch gemacht! Haben Sie es schon bemerkt? Mit dieser Ausgabe             jetzt in der neuen Kita Admiral-

                                                                                                                                                                     6
präsentieren wir uns im neuen Look und mit vielen spannenden               falter in Berlin-Grünau. Unsere
Themen, die uns bewegen.                                                   Zahl des Monats. Die ganze
So schauen wir nach Adlershof, wo das Florieren neuer, zukunftswei-        Geschichte auf Seite 5
sender Branchen und Technologien einen echten Boom im Südosten
Berlins auslöst. Lesen Sie selbst, was sich hier alles tut – ab Seite 6.
Quirlig wird es auch auf den hiesigen Gewässern: Ob per Kanu,
Sportboot oder mit Taucherflossen ausgestattet – die Berliner lieben
Spree, Dahme und natürlich die zahlreichen Seen. Das zeigen auch
die Mitgliederzahlen der vielen Sportvereine im Bezirk. Wer noch           IMPRESSUM
seine sportliche Heimat sucht oder einfach nur mal Kapitän für einen
Tag sein möchte, der wird fündig ab Seite 8.                               FRISCHLUFT erscheint mit einer
Wasser ist auch das dominierende Element im Quartier 52° Nord.             Auflage von 75.000 Exemplaren. Alle
                                                                           Digitalausgaben gratis zum Download
Glitzernde Wasserflächen, das ruhige Treiben der Wellen, Licht von
                                                                           auf 52grad-nord.de, eine Nachbestel-
allen Seiten: Hier lässt es sich leben. Das maritime Wohnquartier          lung der gedruckten Ausgabe ist über                                                                                  4                                                                   13
wurde schon in Designmagazinen gelobt. Jetzt kommt es auch zu              die folgende Adresse möglich.                                                                               KURZ & KNAPP                                        VOR 100 JAHREN – RIVIERA GRÜNAU
Hollywood-Ruhm. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 10.                                                                                                                      Kuriose Straßennamen, eine Rockröhre in Berlin und eine           Die Goldenen Zwanziger Jahre sind untrennbar mit der
Und wir schauen in die Zukunft – wenigsten ein bisschen. Wie wer-          Herausgeber:                                                                                            neue Kita: Unsere Highlights.                       Geschichte der Riviera Grünau verbunden. Doch der einstige
den wir in Zukunft wohnen? Diese Frage bewegt unsere Redaktion             BUWOG Bauträger GmbH                                                                                                                                                Partytempel ist heute verweist. Ein Portrait.
                                                                           Rankestraße 21, 10789 Berlin
ab Seite 14 im Themenschwerpunkt „Future Living – wie wohnt die                                                                                                                                  6
                                                                           Telefon 030 / 33 85 39 1824
Zukunft?“, bei dem wir interessante Fakten für Sie entdeckt haben.                                                                                                             BOOM-TOWN ADLERSHOF                                                                   14
                                                                           Leitung: Michael Divé (V.i.S.d.P.)                                                         Alle wollen nach Adlershof. Hier vereinen sich Business,                     WIE WOHNT DIE ZUKUNFT?
                                                                                                                      COVER-FOTO: CALEB JONES / FOTOS: BUWOG GROUP

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß in der schönsten Jah-          michael.dive@buwog.com                                                                    Wissenschaft und Lebensqualität. Gute Gründe für die lange           Begrünte Hochhäuser, Super-Ziegel oder selbstreinigende
reszeit, beim Erkunden der Umgebung und beim Lesen der neuen                                                                                                                   unterschätzte Perle im Südost Berlins.                     Fenster? Forscher arbeiten an der Zukunft des Wohnens.
FRISCHLUFT.                                                                Redaktion: Michael Divé, Christian Kaul,
                                                                           Izabela Kluczynska, Barbara Lipka,
                                                                           Sophia Mahler
                                                                                                                                                                                                 8                                                                   16
                                                                                                                                                                              WASSER MIT ALLEN SINNEN                                                   WOHNWERK STATT
                                                                           Grafik: Alexander Ahlert                                                                    Lust auf Segeln, Paddeln oder Tauchen? Ein Guide für                             INDUSTRIEBRACHE
                         Ihr DANIEL RIEDL,                                 (ALEXSIGN.de), Susanne Wunderlich                                                                Wasserratten und alle, die es werden wollen!                  Wo einst die Schornsteine qualmten, entsteht bald neues
                        CEO BUWOG Group                                                                                                                                                                                                   Leben. Und dringend benötigter Platz zum Wohnen.
                                                                           Produktion: EPS-Kommunikation.de
                                                                                                                                                                                                 10
   P.S. Haben Sie eine Ausgabe der FRISCHLUFT verpasst?                    Druck: Druck- und Verlagshaus                                                                              52° NORD:                                                                      18
   Kein Problem! Auf 52grad-nord.de finden Sie alle bisherigen             Fromm GmbH & Co. KG, Osnabrück                                                                       MARITIMES WOHNGLÜCK                                                      ANTANZEN, BITTE!
               Ausgaben gratis zum Nachlesen.                                                                                                                         In Grünau entsteht ein neues Quartier. Mit seinem mariti-                Von Theater bis Open Air: Das müssen Sie sehen.
                                                                                                                                                                        men Charme zieht es nicht nur die Architekturfans an.                    Unsere Programmvorschau für die Region.
                                                        Frischluft                                                                                                                                                                Frischluft
                                                            2                                                                                                                                                                         3
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
KURZ & KNAPP                                                                                                                                                                         EINSTIEG

                                                                                                                                                                       Bonnie
                                                                                                                                                                         BERLINER RUNDFUNK OPEN AIR 2018

Da lacht das Navi
Die Straßen zwischen Plänterwald und Schmöckwitz
                                                                                                                                                                              unterm
                                                                                                                                                                    Sternenhimmel
                                                                                                                                                                     Das Open Air auf der Kindl-Bühne Wuhlheide
tragen manchmal kuriose Namen. Wir haben uns auf eine
                                                                                                                                                                      ist ein Kultevent und ruck, zuck ausverkauft.
etymologische Entdeckungstour begeben.                                                                                                                                                                                                                          PLATZ FÜR 75 KINDER

                                                                                                                                                                                                                                                     Neue Öko-Kita in
                                                                                                                                                                        Auch in diesem Jahr holt der BERLINER
ADLERGESTELL                                                              DIE UFERKRONE IST FERTIG                                                                   RUNDFUNK 91.4 die Großen nach Berlin.

                                                                                                                                                                                                                                                     Treptow-Köpenick
Die längste Straße Berlins führt von Niederschöneweide bis Alt-           SCHMUCKSTÜCK                                                                            Wenn 91.4 ruft, dann kommen sie alle: Stars wie die Weather Girls
Schmöckwitz. Einst war der Weg mit Adlersymbolen geschmückt –             AM WASSER                                                                               („It’s raining men“), Fools Garden („Lemon Tree“), die Spider Murphy
als Wegweiser für den preußischen König, wenn er von Berlin zum                                                                                                   Gang und Heinz Rudolf Kunze geben sich die Ehre. Sie alle treten
                                                                          Wenige Fußminuten von der Köpenicker                                                    auf beim Open Air 2018 auf der Kindl-Bühne Wuhlheide. Top-
Schloss Königs Wusterhausen ritt.
                                                                          Altstadt entfernt, direkt an der Mündung von                                            Stimmen, super Musik und tolle Kulisse – den 9. Juni sollte man
                                                                          Dahme und Spree, liegt die UFERKRONE.                                                   sich vormerken. In diesem Jahr ist sogar Rock-Röhre Bonnie Tyler                    Die Kita ADMIRALFALTER soll schon
AM FILMLAGER                                                              Gerade wurde das Wohnprojekt im nachhal-                                                („I need a hero“) mit dabei. Die gebürtige Waliserin hat in Berlin eine                       in 2019 eröffnen
Die Straßen „Am Filmlager“ und „An der Filmfabrik“ erinnern an            tigen KfW-70-Standard fertiggestellt und                                                treue Fan-Base und liebt die Hauptstadt. Und wir lieben Bonnie!
                                                                          die neuesten Bewohner haben ihr Quartier                                                Kleiner Fun-Fact: Die Sängerin mit der markanten Reibeisenstimme
die Glanzfilm AG in Köpenick. Seit 1923 produzierte sie Filme für                                                                                                                                                                                    Mit der steigenden Beliebtheit des Bezirks als
                                                                          bezogen. Mit den großzügigen Balkonen ist                                               feiert am Tag zuvor ihren 67. Geburtstag. Einfach nur wow!
Schwarzweiß-Fotografie und Röntgenaufnahmen. 2010 wird der                das Gebäude-Ensemble zum Westen hin                                                                                                                                        grüner und doch citynaher Wohnort steigt auch
                                                                                                                                                                  9.6., Kindl-Bühne Wuhlheide. Los geht‘s um 18 Uhr – Einlass
Betrieb eingestellt, die Straßennamen sind geblieben.                     ausgerichtet. Wer hier residiert, hat den                                               ab 15 Uhr. Infos im Programm von Berliner Rundfunk 91.4 und                        der Bedarf an Kinderbetreuung. Gute Nachrichten:
                                                                          schönsten Blick auf den Sonnenuntergang                                                                                     auf berliner-rundfunk.de                       Nun entsteht eine neue Kita in Treptow-Köpenick.
GOLDSTERNWEG                                                              und die glitzernde Spree, die an dieser Stelle                                                                                                                             Sie soll Platz für 75 Kinder ab einem Alter von
                                                                          rund 70 Meter breit ist.                                                                                                   AKTION: Wir verlosen 3x2
Den hübschen Namen erhielt der 850 Meter lange Goldsternweg               Und die Uferkrone wird weiter wachsen:
                                                                                                                                                                                                                                                     einem Jahr bieten. Die Kita „Admiralfalter“ im
                                                                                                                                                                                                     Tickets. Schreiben Sie eine
2002. Davor hieß er „Alte Straße“. Der Goldstern ist eine frühblü-        Bald wir ein neuer Bauabschnitt starten mit                                                                                Mail mit Betreff „Berliner                      Ortsteil Grünau wird im Sommer 2019 eröffnet.
hende Pflanze, die an eine Kreuzung aus gelber Lilie und Narzisse         weiteren Häusern und attraktiven Woh-                                                                                      Rundfunk Open Air 2018“ an                      Das Gebäude liegt dann in der Regattastraße, Ecke
erinnert. Die kleine Straße liegt am südlichen Ufer des Teltowkanals.     nungen. Clou des Quartiers: Ein eigener                                                                                     redaktion@buwog.com. Die                       Teichmummelring, im Wohnquartier 52° Nord.
                                                                          Bootsanleger und eine öffentliche Prome-                                                                                    Gewinner werden bis 15.5.
                                                                          nade, von der alle profitieren. Nach Jahren                                                                                 benachrichtigt. Viel Glück!
GRÜNE TRIFT                                                               der Bauarbeiten ist damit der Uferweg nun                                                                                                                                  HOLZ – EINE GUTE SACHE
Die Grüne Trift führt vom Volkspark Köpenick südlich Richtung
Wiesengraben. Das altdeutsche Wort „Trift“ bezeichnet eine Vieh-
weide. Über die Grüne Trift wurden einst Schafe und Ziegen vom
                                                                          wieder für die Allgemeinheit geöffnet.
                                                                          Perfekt für den nächsten Spaziergang!
                                                                          Lindenstraße, Köpenick, gegenüber der
                                                                                                                                                                                       3x2
                                                                                                                                                                                     TICKETS
                                                                                                                                                                                                                                                     Nicht nur Eltern und Kinder, sondern auch die
                                                                                                                                                                                                                                                     Natur profitiert vom Neubau. Die Kita wird in öko-
                                                                                                                                                                                                                                                      logischer Holzhybridbauweise gebaut. Dabei wird
                                                                          BEST-Sabel-Oberschule, uferkrone.de
Dahmeufer bis zum Stadtforst getrieben.                                                                                                                                               GEWINN                                                          das Erdgeschoss in traditioneller Ziegelbauweise
                                                                                                                                                                                                  EN
                                                                                                                                                                                                                                                      realisiert, das Obergeschoss in Holzbauweise. Hier
LOCKENHUHNWEG                                                                                                                                                                                                                                        werden unbehandelte, einheimische Holzarten
Hommage an einen verrückten Vogel? Diese Straße ehrt das Locken-                                                                                                                                                                                     aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet – eine
Huhn, eine 500 Jahre alte Hühnerrasse mit hübsch gekräuseltem                                                                                                                                                                                        saubere Sache!
                                                                                                                                                                  LESEPATEN IN BERLIN GESUCHT

                                                                                                                                                                  Liest du mir was vor?
Gefieder. Die Straße beim Rudower Fließ ist mit nur 280 Metern                                                                                                                                                                                       Auch bei der Innengestaltung der Räume kommen
Länge eher ein Küken.                                                                                                                                                                                                                                Naturmaterialien zum Einsatz, etwa unbehandeltes
                                                                                                                                                                                                                                                     Treibholz. Daniel Riedl, CEO der BUWOG Group:

                                                                        VER
MOZARTRING                                                                                                                                                                                                                                           „Beim Bau der Kita realisieren wir ein nachhaltiges
                                                                                                                                                                  Das Bürgernetzwerk Bildung sucht ehrenamtliche
                                                                               RÜC
Was hat Mozart mit Berlin zu tun? Inkognito besucht Mozart                                                                                                                                                                                           Konzept und schaffen ein gesundes Klima zum

                                                                                           KTE                                                                    Lesepaten für Kinder im Bezirk.
1789 eine Aufführung seines Stückes „Die Entführung aus dem                                                                                                                                                                                          Spielen, Lachen und Lernen. Wir freuen uns, dass
Serail“. Von den Berliner Musikern ist Mozart wenig begeistert.                                                                                                                                                                                      wir damit gemeinsam mit unserem Bildungspartner
Er zetert so laut, dass man ihn schließlich erkennt und auf die Bühne                                                                                             „Lesen ist toll. Es macht schlau und hat keine Kalorien!“ So sagte                 Socius als Betreiber das Angebot der Kinderbe-
                                                                                                                                                                  es Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich („Moppel-Ich“). Stimmt!
holt. Seine Rache: Am Tag darauf dirigiert er das Orchester selbst!                                                                                               Und das gleiche gilt fürs Vorlesen. Weil nicht alle Kinder gleiche
                                                                                                                                                                                                                                                     treuung im Bezirk erweitern können.“
                                                                                                                                      FOTOS: PR / SOCIUS / VBKI

                                                                                                                                                                                                                                                     Der Name „Admiralfalter“ geht zurück auf den
                                                                                        N
                                                                                    AME
                                                                                                                                                                  Bildungschancen haben, sucht das Bürgernetzwerk Bildung des
TEICHMUMMELRING
                                                                              E N N                                                                               VBKI ständig Lesepaten. Diese gehen als Ehrenamtliche in Kitas                     gleichnamigen orange-roten Schmetterling. Ab
                                                                           ASS Südost
                                                                                                                                                                  und Schulen. Hier wird der Erwerb der Lesekompetenz verbessert,
                                                                        STR
Dieser Straßenname macht direkt gute Laune. Als Teichmummel                                                                                                                                                                                          Mai kann man diese europäische Schmetterlingsart
                                                                                    in                                                                            in den Kitas wird vor allem vorgelesen. Ob „Raupe Nimmersatt“
oder auch Teichkandel bezeichnet man die Gelbe Seerose. Diese                                                                                                     oder „Harry Potter“: Wer als Lesepate aktiv werden mag, findet über
                                                                                                                                                                                                                                                     auch bei uns in Berlin auf den Wiesen entdecken.
                                                                                                                           FOTO: PR

robuste Vertreterin der Familie der „Nupharoideae“ ist in ganz Europa                                                                                             den VBKI den passenden Einsatzort dafür. Der zeitliche Einsatz ist                 Also, Augen auf!
verbreitet und wächst natürlich auch am Ufer von Dahme und Spree.                                                                                                 flexibel gestaltbar. Infos auf vbki.de                                             Infos auf socius.diebildungspartner.de

                                                      Frischluft                                                                                                                                                                        Frischluft
                                                          4                                                                                                                                                                                 5
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
Klein,
                                         BOOM-TOWN ADLERSHOF

                                                                                                                                                                                                                                          ADLERSHOF
                                                                                                                                                                                                                                          HIER PASSIERT’S

                                                                                                                                                                                                                                HART ABER FAIR

ABER
                                                                                                                                                                                                                                Showtime! In den Studios kann man vielen
                                                                                                                                                                                                                                Fernsehproduktionen live folgen. So wird
                                                                                                                                                                                                                                hier beispielsweise die TV-Sendung „hart
                                                      Liegt es am nahen Flughafen oder                                                                                                                                          aber fair“ (Montags, 21 Uhr, DAS ERSTE)
                                                                                                                                                                                                                                produziert. Wer Moderator Frank Plasberg
                                                      an der schönen Lage am Wasser?

OHO!
                                                                                                                                                                                                                                bei der Arbeit zuschauen mag, kann sich
                                                      Fakt ist: Im Südosten der Stadt                                                                                                                                           online für Tickets anmelden.
                                                                                                                                                                                                                                hartaberfair.de
                                                      tut sich etwas. MITTENDRIN IM
                                                      BOOM: ADLERSHOF.

B
Bis zum Jahr 2030 wird die Einwohnerzahl des
Bezirks Treptow-Köpenick laut einer Prognose
der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung um
8,4 Prozent steigen. Damit leben bald 265.000
Menschen in Treptow-Köpenick. Besonders Fa-
milien mit kleinen Kindern schätzen die hohe
Lebensqualität im Südosten. Da muss natürlich
Wohnraum geschaffen werden: Etwa 28.000 neue
                                                                                                                                                                                                                                ANNE WILL
                                                                                                                                                                                                                                Wer eine dunkle Limousine durch Adlershof
                                                                                                                                                                                                                                flitzen sieht, sollte sich nicht wundern:
                                                                                                                                                                                                                                Sonntags zieht es die deutsche Politik-
                                                                                                                                                                                                                                Prominenz nach Adlershof. Pünktlich ab
                                                                                                                                                                                                                                21.45 Uhr talkt TV-Lady Anne Will mit ihren
                                                                                                                                                                                                                                Gästen, rund 100 Zuschauer können im
                                                                                                                                                                                                                                Studio dabei sein. Tickets gibt es zu 12 Euro.
                                                                                                                                                                                                                                annewill.de

                                                                                                                                                                                                                                UND JETZT: DAS WETTER
                                                                                                                                                                                                                                Sonne oder Regen? In Adlershof wird das
                                                                                                                                                                                                                                Wetter „gemacht“. Immerhin sitzt hier die
                                                                                                                                                                                                                                MeteoGroup, Europas führender privater
Wohnungen sollen in den nächsten 15 Jahren                                                                                                                               in Adlershof. Und wo kluge Köpfe forschen und
                                                                                                                                                                                                                                Wetterdienst! Mit 350 Mitarbeitern an
entstehen, dem Boom sei Dank.                                                                                                                                            arbeiten, da wollen sie auch arbeitsnah wohnen.
                                                                                                                                                                                                                                Standorten in zehn europäischen Ländern,
Zuzug kann man hier auch gut gebrauchen, wenn                                                                                                                                                                                   den USA und Singapur werden hier mete-
man auf die Zahlen schaut. Zwar ist Treptow-                                                                                                                             BERLINS PATENT-SCHMIEDE                                orologische Innovationen entwickelt. Und
Köpenick mit 168 Quadratkilometern der flächen-                                                                                                                          Auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen         nicht zuletzt werden hier die Wetterdaten
                                                                                                                                                                                                                                gesammelt, interpretiert und aufbereitet für
mäßig größte Bezirk der Stadt. Doch gemessen an                                                                                                                          fühlen sich hier wohl. Etwa das renommierte
                                                                                                                                                                                                                                viele Fernseh- und Radiosender, Online-
der Einwohnerzahl ist er „noch“ der zweitkleinste                                                                                                                        Wissenschaftsnetzwerk IGAFA. Es fördert die            dienste und Apps wie Wetter24, WeatherPro

                                                                                                                      FOTOS: WISTA-MANAGEMENT GMBH / ADLERSHOF.DE / PR
Bezirk Berlins. Ein Zwerg, der es aber in sich hat!                                                                                                                      interdisziplinäre Zusammenarbeit und sorgt für         und MeteoEarth. Sonnige Aussichten, bitte!
Wie in kaum einem anderen Bezirk ist hier der                                                                                                                            Vernetzung vor Ort. Mit spektakulärem Ergebnis:        meteogroup.com
Boom spürbar, besonders im Ortsteil Adlershof.                                                                                                                           Aus einem Budget von 174 Mio. Euro resultiert eine
                                                                                                                                                                                                                                INTERNET-SICHERHEIT
                                                                                                                                                                         wissenschaftliche Leistung von gut 400 Patenten,       Den nächsten Hackerangriff abwehren? Die
EIN SCHLAUER ZWERG                                                                                                                                                       die auch die Basis bilden für rund 20 erfolgreiche     Technologie dafür kommt aus Adlershof.
„Willkommen im klügsten Bezirk Berlins“: So wird                                                                                                                         Ausgründungen. Erfolgreiche Forschung, neue            Rohde & Schwarz Cybersecurity schützt
                                                                                         FOTOS: CLAUDIA HECHTENBERG

man auf adlershof.de begrüßt. Man sieht: Mit der                                                                                                                         Entdeckungen und engagiertes Gründertum:               Unternehmen und öffentliche Institutionen
                                                                                                                                                                                                                                weltweit vor Spionage und Cyber-Angriffen.
Entwicklung des wichtigsten Wissenschafts-, Wirt-                                                                                                                        Dieser Dreiklang wird wohl auch in Zukunft für         Mit hochsicheren Verschlüsselungslösun-
schafts- und Medienstandorts der Hauptstadt hat                                                                                                                          den Boom des Südostens sorgen.

                                                                                                                                                                                                               Tipp
                                                                                                                                                                                                                                gen, Next-Generation-Firewalls sowie Soft-
Adlershof auch an Selbstbewusstsein gewonnen.                                                                                                                                                                                   ware für Netzwerkanalyse und Endpoint-
Das liegt unter anderem an der Humbold-Uni-                                                                                                                                                                                     Security entwickelt und produziert man
                                                                                                                                                                                                                                Lösungen für Informations- und Netzwerk-
versität, die gen Südosten strebt: So haben die                                                                                                                          Thematische Führungen zu Technologiepark,              sicherheit. Sicherheit „made in Germany“
Institute für Chemie, Geographie, Informatik,                                                                                                                            Geschichte und Forschung bietet das WISTA Veranstal-   – direkt aus Adlershof.
Mathematik, Physik und Psychologie ihren Sitz                                                                                                                            tungszentrum. Infos auf adlershof.de/eventservice      cybersecurity.rohde-schwarz.com/de

                                                        Frischluft                                                                                                                                                Frischluft
                                                            6                                                                                                                                                         7
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
FREIZEIT & SPORT                                                                                                                                    FREIZEIT & SPORT

         WASSER MIT                                                                                                                    AN DIE RUDER!
                                                                                                                                       Es macht starke Arme und verbessert
                                                                                                                                                                                   Heute bietet der Verein interessier-
                                                                                                                                                                                   ten Kindern und Jugendlichen die
                                                                                                                                                                                                                              87, dort, wo südlich der Rohrwall-Insel
                                                                                                                                                                                                                              der Kanal in die Dahme fließt.

        ALLEN SINNEN
                                                                                                                                       die Kondition: Rudern wird immer            Möglichkeit, in der Gemeinschaft das       ksc-s.de
                                                                                                                                       beliebter. Wer im Einer oder in der         Segeln zu lernen, die vereinseigenen
                                                                                                                                       Mannschaft diesen Sport erleben möch-       Jugendboote des Typs 420er zu nutzen       SPORT IM KLEINFORMAT
                                                                                                                                       te, der ist bei der Rudergemeinschaft       oder am Opti-Training teilzunehmen.        Der perfekte Wassersport für alle Land-
 Treptow-Köpenick ist zwar hinsichtlich der Einwohnerzahl ein Zwerg. Doch kein                                                         Treptow richtig. Rund 200 Mitglieder        Höhepunkt im Vereinsleben dürfte der       ratten. Die Berliner Modellsegler beste-
                                                                                                                                       betreiben gemeinschaftlich den Verein,      2. Müggelcup CSV sein mit Müggel-          hen aus 12 Mitgliedern, das Grüppchen
Bezirk bietet mehr WASSER UND ERHOLUNG! Jetzt ist die richtige Zeit um die                                                             das Bootshaus, die Boote und damit den      preis und Regattaball am 16. und 17.       kann Verstärkung also gebrauchen.
             Schwimmflossen rauszuholen und das Boot flott zu machen.                                                                  Ruderbetrieb, finanziert fast ausschließ-   Juni. Musikalisches Highlight ist das      Clubhaus und Bootsraum mit Werk-
                                                                                                                                       lich über Beiträge. Als Neuling kann        Pfingstkonzert am 20.5.                    statt für die Segelboote werden über
                                                                                                                                       man eine Ruderausbildung machen.            csvberlin.de                               die Mitgliedsbeiträge finanziert. Die
                                                                                                                                       Voraussetzung: Man sollte gut und                                                      kleine Truppe ist durchaus siegreich:
                                                                                                                                       sicher schwimmen können. Schnup-            KAPITÄN WERDEN                             2009 stellte der Verein den Naviga-
                                                                                                                                       perkurse für die Jüngsten starten, wenn     Sie möchten den Bootsführerschein,         Weltmeister der Bootsklasse F5-M in
                                                                                                                                       das Wetter im Mai und Juni wieder           Segelschein oder Motorbootführerschein     Person des 1. Vorsitzenden, Bernhard
                                                                                                                                       schöner wird. rudern-in-berlin.de           machen? Bei Bootsschulung.de ist man       Graubmann. modellsegelnberlin.de

                                                                                                                                       SEGELN BEI ALLEN WETTERN                                                               EINFACH MAL ABTAUCHEN
                                                                                                                                       Der Berliner Segler-Verband e.V. hat                   VON                             Unter der Wasseroberfläche eröffnet sich
                                                                                                                                       sein zuhause am Müggelseedamm und                                                      eine vielseitige Pflanzen- und Tierwelt.
                                                                                                                                       organisiert Kurse und Events wie den
                                                                                                                                                                                          SEGELN BIS                          Das Tauchteam Grünau bietet Kurse
                                                                                                                                       Athletik-Pokal, bei dem es auf die ganze            TAUCHEN:                           für Süßwassertaucher und erklärt den
                                                                                                                                       Fitness ankommt. Neben dem Waldlauf               DAS ELEMENT                          Umgang mit der Ausrüstung. Anfänger
                                                                                                                                       gibt es dabei einen Gewandtheitstest                                                   werden ausgebildet zum Scuba-Diver
                                                                                                                                       und einen schweißtreibenden Kraft-                 WASSER IST                          und zum Open Water Diver. Vielfältige
                                                                                                                                       test. Auch wer klassisch Segeln lernen               FEST IM                           Kurse für Kinder vermitteln die Freude
                                                                                                                                       möchte, ist beim Segler-Verband richtig.                                               am kühlen Nass auf spielerische Weise.
                                                                                                                                                                                         SPORTLICHEN
                                                                                                                                       Ein breites Angebot rund um Aus- und                                                   Toll: Ausrüstung fürs Tauchvergügen
                                                                                                                                       Weiterbildung ermöglicht den Einstieg               LIFESTYLE                          kann man einfach leihen.
                                                                                                                                       für Kapitäne von morgen.                            IM BEZIRK                          tauchteam-gruenau.de
                                                                                                                                       berliner-segler-verband.de
                                                                                                                                                                                          VERANKERT.                          KANU, FITNESS & MEHR
                                                                                                                                       AB AN DEN SEE                                                                          Ob Segeln, Kanu fahren oder Fitness:
                                                                                                                                       Die Seglergemeinschaft am Müggelsee                                                    Die Pro Sport Berlin 24 e.V. - Was-
                                                                                                                                       e. V. hat ihr Vereinsgelände am nord-       richtig, wenn man selbst das Steuer        sersportgruppe Köpenick deckt eine

 D
                                                                                                                                       westlichen Ufer des Großen Müggelsee.       übernehmen will. Die Bootsfahrschule       breite Palette des Wassersports ab. Sie
                                                                                                                                       Neben dem Gelände fließt die Spree          mit Rundum-Service befindet sich in        sind auf der Suche nach sportlicher
                                                                                                                                       aus dem Müggelsee stadteinwärts. Der        Adlershof am Dahme-Ufer, südlich           Betätigung, suchen einen Platz für
                                                                                                                                       kleine Hafen bietet Liegeplätze für Jol-    der Langen Brücke.                         Ihr Boot oder möchten als Gastlieger
                                                                                                                                       len, Jollenkreuzer und Yachten bis 10       Grünauer Str. 22, 12557 Berlin             oder Wasserwanderer einen Tag oder
    Die prominenten Gewässer sind bei uns im Be-        brandenburgischen Örtchen Dahme und fließt                                     Meter Länge. Geschützt wird der Hafen                                                  länger bleiben? Seit 90 Jahren hat der
    zirk hübsch verteilt. Bei den Namen kann es         über Königs-Wusterhausen nordwärts ins 95                                      durch eine Wellenschutzanlage am            AUF SEE MIT DEM KSC                        PSB 24 sein Angebot immer erweitert.
    da schon mal etwas kompliziert werden. Vom          Kilometer von der Quelle entfernte Köpenick.                                   Kopfsteg. Der Vereinskalender ist breit     Im Köpenicker Sport Club gibt es die       Heute teilen sich Kanus, Segel- und
                                                                                                          FOTOS: CLAUDIA HECHTENBERG

    Norden schlängelt sich die Spree heran. Auf         Eigentlich ist die Dahme nur ein Nebenfluss der                                gefächert und beinhaltet umfangreiche       Abteilung Segeln, die sich auf neue        Motorboote unter dem Signet des PSB
    Höhe der Baumgarteninsel teilt sich die Spree:      Spree – daher heißt sie auch „Wendische Spree“.                                Jugendarbeit. sgam-friedrichshagen.de       Segelfans freut. Außerdem gibt es noch     24 einträchtig Hafen und Revier und
    Nördlich umrundet dann die „Alte Spree Köpe-        Ob nun Spree, Müggelspree, Alte Spree, Dahme                                                                               freie und bezahlbare Liegeplätze. Der      führen an Bord den Traditionsstander
    nick“ die Baumgarteninsel. Alles was östlich der    oder Müggelsee: Das Element Wasser ist fest im                                 CÖPENICKER TRADITION                        Verein selbst hat sieben segelnde und      der Sportgruppe Köpenick von 1928
    Dammbrücke liegt hört dann auf den Namen            sportlichen Lifestyle der Bewohner verankert.                                  Der Cöpenicker Segler-Verein e. V.          motorisierte Boote, die auf Namen wie      mit dem postgelben Binnenkreis und
    „Müggelspree“. Auf Höhe des Menzelparks mün-        Für FRISCHLUFT hat unsere Autorin Sophia                                       (CSV) wurde 1926 gegründet. Damals          Delanta oder Delphia hören. Infos gibt‘s   dem Kürzel „PSB“ an Rumpf oder Mast.
    det die Dahme in die Spree. Sie entspringt im       Mahler die schönsten Möglichkeiten aufgespürt.                                 schrieb sich Köpenick noch mit „C“.         im Vereinsquartier in der Grünauer Str.    psb24-koepenick.de

                                               Frischluft                                                                                                                                           Frischluft
                                                   8                                                                                                                                                    9
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
[
                                      NACHHALTIGES WOHNQUARTIER                                                                                                                                  NACHHALTIGES WOHNQUARTIER

                                                                                                                                                                                                                                           UMWELTFREUNDLICH
                                                                                                                                                                                                          Torhäuser und Kapitänshäuser
                                                                                                                                                                                                                                           Längst steuern auch Architek-
                                                                                                                                                                                                               stehen direkt am Wasser
                                                                                                                                                                                                                                           turkenner und Wissenschaftler
                                                                                                                                                                                                                                           aus aller Welt das maritime
                                                                                                                                                                                                                                           Wohnviertel an. „Hier kann man
                                                                                                                                                                                                                                           das Entstehen eines nachhal-
                                                                                                                                                                                                                                           tigen und gut durchdachten
                                                                                                                                                                                                                                           Quartiers gut erleben“, so Ale-
                                                                                                                                                                                                                                           xander Happ, Geschäftsführer
                                                                                                                                                                                                                                           der BUWOG Group (Interview
                                                                                                                                                                                                                                           Seite 12).
                                                                                                                                                                                                                                           Lange, bevor das Schlagwort
                                                                                                                                                                                                                                           Nachhaltigkeit in aller Munde
                                                                                                                                                                                                                                           war, wurde sie Teil des Kon-

                          52° NORD:
                                                                                                                                                                                                                                           zepts. Wärme und Strom wer-
                                                                                                                                                                                                                                           den dezentral auf dem Gelände
                                                                                                                                                                                                                                           erzeugt. Zwei Blockheizkraft-
                                                                                                                                                                                                                                           werke vor Ort erzeugen Wärme
                                                                                                                                                                                                                                           aus 100 Prozent nichtfossilen

                           KOORDINATEN                                                                                                                                                                                                     Brennstoffen. Dabei wird „ne-
                                                                                                                                                                                                                                           benbei“ Strom erzeugt, er deckt
                                                                                                                                                                                                                                           rund 70 Prozent des Stromver-

                           GLÜCKLICHEN
                                                                                                                                                                                                                                           brauchs der Haushalte im 52°
                                                                                                                                                                                                                                           Nord ab. So ist das Quartier
                                                                                                                                                                                                                                           nicht auf eine externe Stromver-

                            WOHNENS
                                                                                                                                                                                                              Magisch: Der Regenbogen      sorgung angewiesen.
                                                                                                                                                                                                                leuchtet über 52° Nord
                                                                                                                                                                                                                                           UFERPROMENADE
                                                                                                                                                                                                                                           Viele Wege führen an der Dah-
                                                                                                                                                                                                                                           me entlang. Wo einst Stachel-
                                                                                                                                                                                                                                                                        A
                                                                                                                                                                                                                                           draht den Weg versperrte, kann
                                                                                                                                                                                                                                           man nun längs der Dahme am
                                                                                                                                                                                                                                           Wasser flanieren. Dafür wird ein
                                                                                                                                                                                                                                           600 Meter langer Uferweg am
        WAS SAGT IHNEN DIESER CODE? 52° 25’ 32’’ N / 13° 34’ 34’’ O.                                                                                                                                                                       westlichen Dahme-Ufer gebaut.
Es sind geographische Koordinaten! Wer sie richtig aussprechen will, der sollte es so sagen:                                                                                                                                               Geht man ihn nördlich weiter,
                                                                                                                                                                                                                                           kommt man über die Grünauer
 „52 Grad, 25 Minuten, 32 Sekunden Nord und 13 Grad, 34 Minuten, 34 Sekunden                                                                                                                                                               Brücke über den Kanal bis nach

                                                                                                                                                                                                                                                                   D

S
Ost“. Oder kurz: 52. Breitengrad und 13. Längengrad. Hier liegt – Berlin. Und mitten-                                                                                                                                                      Adlershof.

           drin das Quartier 52° Nord, in dem schon Hollywood zu Gast war.                                                                                                                                                                 DREHARBEITEN
                                                                                                                                                                                                                                           Location-Scout Klaus Große
                                                                                                                                                                                                                                           Darrelmann suchte in ganz
Seit 2015 wächst das Quartier 52° Nord        trie und den Wohlstand nach Grünau.         meter großes Wasserbecken ist heute das                                                                                                          Europa nach dem passenden
                                                                                                                                                                                                                                           Drehort für den Thriller „The
Stück für Stück. Global denken und lokal      Man feierte die Goldenen Zwanziger,         Herz des grünen Wohngebiets. Bänke
                                                                                                                                                                                                                                           Girl in The Spiders Web“. Seine
handeln – davon inspiriert haben die          etwa in Open-Air-Gastronomien und           laden zum Verweilen, eine großzügige                                                                                                             Wahl fiel schlussendlich auf die
Architekten und Bauherren ein grünes          schicken Tanzcafés. Auch die Riviera        Uferpromenade öffnet sich den Spazier-                                                                                                           Kapitänshäuser im 52° Nord.
Quartier geschaffen, das es in sich hat.      Grünau (Seite 13) ist ein Zeuge dieser      gängern der näheren Umgebung und                                                                                                                 Die Anwohner waren live dabei,
                                                                                                                                                                                                                                           als im März die Film-Crew mit
Moderne Energieversorgung, ein selbst-        Zeit. Seit der Stilllegung des Industrie-   sanfter Wind kräuselt die Wasserfläche.
                                                                                                                                                                                                       Von der Uferpromenade reicht der    150 Mitarbeiter und 20 Lkw
reinigendes Wasserbecken und eine nach-       betriebes 1990 lag das Gelände brach.       Das 52° Nord hat fast etwas von einem                                                                                                            anrückte. In Grünau wurde
                                                                                                                                                                           FOTOS: VOLKER MEYER
                                                                                                                                                                                                                 Blick bis nach Köpenick
haltige Bauweise sind nur einige Beispiele.   2012 kam es in den Besitz der deutsch-      Naherholungsgebiet.
                                                                                                                                     FOTO: UNVERBINDLICHE VISUALISIERUNG

                                                                                                                                                                                                                                           eine Schlüsselszene des Films
                                              österreichischen BUWOG Group und            Rings um die Wasserfläche reihen sich                                                                                                            gedreht – inklusive einer wilden
WOHNEN MIT DAHME-BLICK                        traf damit auf engagierte Bauleute und      verschiedene Wohnhäuser. Sie greifen den                                                                                                         Verfolgungsjagd. Aber mehr
                                                                                                                                                                                                                                           wollen wir an dieser Stelle
Auf halber Strecke zwischen Adlershof         Architekten, die mit guten Ideen und dem    maritimen Gedanken auf und bleiben in                                                                                                            noch nicht verraten... Location-
und Grünau liegt das Gebiet des heutigen      richtigen Händchen für Quartiersent-        der nautischen Sprache: „Kapitänshäuser“                                                                                                         Scout Klaus große Darrelmann:
Quartiers 52° Nord am westlichen Ufer         wicklung an den Start gingen.               und „Admiralshäuser“ stehen direkt                                                                                                               „Ich durfte einige Anwohner
der Dahme. Der Fluss ist hier rund 100                                                    an der Wasserfläche. Die „Torhäuser“                                                                                                             kennenlernen und bin begeis-
                                                                                                                                                                                                                                           tert. Das Quartier liegt in einer
Metern breit und das Quartier ist gut         DIE NATUR KOMMT ZURÜCK                      erinnern an die maritime Ingenieurs-                                                                                                             wunderschönen Gegend und die
an Berlin angebunden. Vor 100 jahren          Heute durchzieht das Element Wasser         kunst und grüßen als markante Bauten                                                                                                             Menschen haben uns wirklich
brachte diese strategische Lage die Indus-    das ganze Quartier. Ein 6.000 Quadrat-      die vorbeifahrenden Boote. Längs der                                                                                                             toll unterstützt. Vielen Dank!“

                                                            Frischluft                                                                                                                                          Frischluft
                                                               10                                                                                                                                                  11
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
NACHHALTIGES WOHNQUARTIER                                                                                                                                                                      RÜCKBLICK

                                             Fliegendes Haus:
                                             Der Showroom zieht
                                             um. Per Kran wird
                                                                                                                                                                           Vor 100 Jahren ...
                                                                                                                                                                           RIVIERA GRÜNAU
                                             er millimetergenau
                                             platziert. Echte
                                             Präzisionsarbeit in
                                             luftiger Höhe!

                                                                                                                                                                           Wer von der S-Bahn-Station
                                                                                                                                                                           Grünau die Büxensteinallee
                                                                                                                                                                           hinunter bis zur Dahme geht,
                                                                                        3 FRAGEN AN                                                                        trifft am Rande des Ufers
                                                                                                                                                                           auf ein altes Gebäude:
                                                                                        ALEXANDER HAPP
Regattastraße, dort, wo die Tram 68 an der Station Friedrich-
                                                                                                                                                                           DIE RIVIERA GRÜNAU
                                                                                                                                                                           – „the place to be“ der Berliner
Wolf-Straße hält, steht das „Regattahaus“. Wer genau hin-
schaut, kann noch ein Überbleibsel aus alten Industrietagen
                                                                         ENTEN-TAXI FÜR                                                                                    Partyszene. Vor rund 100
entdecken: Das kleine, grüne „Pförtnerhäuschen“. Wo einst
der Pförtner der Fabrik den Industrieboss grüßte, bezieht
                                                                           DIE FISCHE                                                                                      Jahren, wohlgemerkt.
                                                                           Früher hatte Wasser vor allem eine funktionale
                                                                                                                                                                           Eine Zeitreise in die

                                                                                                                                                                           D
bald ein kleines Café sein Zuhause.                                        Bedeutung, man denke an Wasserwege für den
                                                                           Transport von Waren. Heute schätzt man das                                                      Goldenen Zwanziger.
EIN OSCARREIFES QUARTIER                                                    Wohnen am Wasser für seinen Freizeit- und
Auch die Medien sind voll des Lobes, ein Reisemagazin macht               Erholungswert. Was macht Wohnen am Wasser
das Quartier 52° Nord zur Titel-Story. Sogar Hollywood war               so beliebt? Fragen an Alexander Happ, Geschäfts-
schon zu Gast: Im März 2018 drehte das Studio Babelsberg                             führer der BUWOG Group.
für SONY Pictures International hier Teiles eines interna-               Warum wollen immer mehr Menschen am                                                               Die Geschichte der Riviera Grünau           me aus aller Welt: Zitronenbäumchen,        Der neue Besitzer lässt die Gebäude
tionalen Kinospielfilms. Dabei handelt es sich um einen                  Wasser wohnen?                                                                                    beginnt als einfache Schänke am Ufer        Palmen und exotische Blütenpracht           weiter verfallen und plant den Abriss.
Krimi-Thriller in thematischer Fortsetzung der erfolgreichen             Alexander Happ: „Es ist diese besondere Atmosphäre,                                               des Dahme-Flusses. Wegen des guten          prägen das Bild. Das gelb-grün-bunte        Anstelle der Riviera soll ein Hotelkom-
„The Girl with the Dragon Tattoo“-Trilogie des verstorbenen              die man auch im 52° Nord spürt. Flirrende Wasserflä-                                              Ausblicks auf die Regatta-Strecke ist sie   Haus, seine Rabatten und Wasserspiele       plex das Dahme-Ufer säumen! Doch
                                                                         chen, die natürliche Bewegung der Wellen, Licht von
Autors Stieg Larsson. Bis „The Girl in the Spiders web“ in die           allen Seiten. Wohnen am Wasser ist spannend, man
                                                                                                                                                                           beliebt. Gut gelegen und doch etwas         und eine offene Konzerthalle mit Glas-      der Denkmalschutz winkt ab, ein jahre-
Kinos kommt und die Bewohner ihr eigenes Zuhause auf                     lebt im Einklang mit der Natur, nimmt Tages- und Jah-                                             versteckt, hier lässt der Berliner sich     kuppel sind der Hingucker. Während          langes gerichtliches Hickhack beginnt.
großer Leinwand bewundern können, ist noch etwas Geduld                  reszeiten intensiv wahr.“                                                                         gern nieder, schaut den Ruderern zu,        der NS-Zeit regiert die Organisation        Schließlich wird der Kaufvertrag 2015
notwendig: Im Winter 2018 soll es soweit sein.                                                                                                                             flirtet und feiert.                         „Kraft durch Freude“ über die Riviera       aufgehoben und ein neuer Investor steigt
                                                                         Wie wichtig ist die Nachhaltigkeit?
                                                                         „Sehr wichtig. Wohnen am Wasser und umweltbewusst
                                                                                                                                                                           Ein erfolgreicher Börsenmakler investiert   Grünau, den Krieg überstehen die Ge-        ein. Wie sieht die Zukunft der einst so
DIE ZUKUNFT WOHNT IM HOLZHYBRIDHAUS                                      leben gehören zusammen. Unsere quartierseigene                                                    früh in das Geschäft und baut 1874 das      bäude unbeschadet. Nach Kriegsende          zauberhaften Riviera aus?
Bis 2023 wird das Quartier weiter wachsen. Alle Gebäude                  Nahwärmezentrale deckt den gesamten jährlichen                                                    Gesellschaftshaus Grünau dazu. Später       überträgt die sowjetische Komman-           Die aktuellen Pläne sehen vor, dass
werden ihren eigenen Charakter haben, so dass ein vielfältiges           Wärmebedarf für Raumheizung und Warmwasser. Der                                                   übernimmt Johannes Bittner das Objekt       dantur die Verwaltung der Riviera dem       eine Seniorenresidenz entstehen soll,
                                                                         gleichzeitig erzeugte Strom entspricht in etwa dem
Viertel entsteht, das einen Charme hat, der zu Grünau passt.                                                                                                               und erweitert es. Die Riviera wird das      Bezirksamt. Als Volkseigener Betrieb        auch ein Restaurant ist angedacht. Der
                                                                         Verbrauch aller angeschlossenen Haushalte und wird
Auch bei den Baumaterialien findet eine Weiterentwicklung                ins öffentliche Netz eingespeist. Die eigens geschaffene                                          Grünauer Zentrum der goldenen 1920er        geführt, bekommt die Riviera als erstes     früher prachtvolle Ballsaal mit seinen
statt. Für die neuen Holzhybridhäuser hat gerade der Ver-                Wasserfläche hat mehrere Funktionen für die Umwelt.                                               Jahre. Die Menschen genießen den wirt-      den für die DDR-Zeit typischen grauen       neun Meter hohen Wänden soll saniert
kauf begonnen. Diese viergeschossigen Gebäude bestehen                   Hier wird Regenwasser gesammelt. Das Wasser verbes-                                               schaftlichen Aufschwung, suchen Spaß        Rauputz. Die Feste werden weniger, die      werden und dann womöglich der Öf-
                                                                         sert das Mikroklima im Wohngebiet. Zudem reinigt es
aus einem Mix aus Betonkonstruktion und Holzfassade aus                                                                                                                    und Unterhaltung. Die Riviera bietet        Gäste bleiben aus. Schließlich, nach der    fentlichkeit wieder zugänglich werden.
                                                                         sich selbst auf biologischer Basis über seitliche Bepflan-
heimischen Hölzern. Eine ausgeklügelte Dämmung sorgt für                 zungen und Substratfilter – das alles funktioniert völlig                                         Musik und Tanz, wird zum angesagten         Wende, wird der Betrieb eingestellt.        Ein Lichtblick.
niedrigsten Energieverbrauch nach dem Kf W-40-Standard.                  ohne Chemie.“                                                                                     „Vergnügungsetablissement“.                 Rasch werden die leeren Häuser geplün-      Auch wenn damit der Verfall gestoppt
                                                                                                                                      FOTOS: BARBARA LIPKA / BUWOG GROUP

Dazu passt gut der zukunftsweisende Name: „Kompasshäuser“.                                                                                                                                                             dert und alles Wertvolle geklaut. Alte      und das Gebäude gerettet wird: An so
Hier wohnt man nicht nur natürlich, sondern in und mit der               Messen Sie da regelmäßig die Wasserqualität?                                                      EXOTISCHE PRACHT AM UFER                    Jugendstillampen „original aus dem          glanzvolle Zeiten wie vor 100 Jahren
                                                                         „Ja. Das Wasserkonzept wurde mit Forschern der TU
Natur: Extragroße Balkone und Gärten machen es möglich.                  Berlin entwickelt. Das fortlaufende Monitoring wird
                                                                                                                                                                           Ab Mitte der 1920er-Jahre gestaltet der     Ballsaal Grünau“ werden immer wieder        wird die Riviera Grünau wohl nie wieder

                                                            Tipp
52grad-nord.de                                                           wissenschaftlich begleitet. Unsere Messungen zeigen                                               Berliner Architekten Otto Gerth die         bei Auktionen verscherbelt. Zurück bleibt   anknüpfen.
                                                                         eine sehr gute Wasserqualität. Sogar erste Fische haben                                           Riviera um. Er kennt die Trends und         eine Ruine mit morbidem Charme.
Für internationale Meisterschaften wird die 2000 Meter lange             sich angesiedelt. Wohlgemerkt: Die haben wir nicht                                                bringt mondänes Flair rein: Die neue
Regattastrecke heute nicht mehr genutzt. Doch werden hier Events         extra reingesetzt! Sondern Enten haben Fischlaich aus
im Kanu-Polo und mit Drachenbooten ausgetragen. Vormerken: Am            der Dahme durch die Luft transportiert und bei der Lan-
                                                                                                                                                                           Riviera glänzt jetzt mit opulenten Gar-     NEUE HOFFNUNG
28. 4. laden die „Spreepoint Dragons“ zum Drachenboot-Frühjahrs-         dung hier abgeladen. Die Fische fühlen sich bei uns sehr                                          tenbereichen. So wie in vielen Städten      2006 verspricht ein neuer Investor leise    Mehr entdecken im YouTube-Kanal auf
Cup! Infos: spreepointdragons.de                                         wohl, ein Zeichen, dass die Natur das Quartier erobert“                                           üblich, pflanzte man Blumen und Bäu-        Hoffnung, die jedoch schnell verfliegt.     youtube.com/BUWOGGruppe

                                                            Frischluft                                                                                                                                                                   Frischluft
                                                               12                                                                                                                                                                           13
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
FUTURE LIVING                                                                                                                                                    FUTURE LIVING

        wohnt M
  DIE ZUKUNFT?
                           Wie
    Manchmal bräuchte man eine Glaskugel um in
                                                   Mit ihrer Studie „Zukunft des Wohnens“
                                                   erforschen die Wissenschaftler Oona
                                                   Horx-Strathern, Christiane Varga und
                                                   Matthias Horx die Fragen der Zukunft.
                                                   Wie sieht das Wohnen wohl in 20, 30
                                                   oder 40 Jahren aus?
                                                                                                                                          SMARTCITY
                                                                                                                                          Die Stadt der Zukunft ist grün und
                                                                                                                                          digital vernetzt. Ein Beispiel dafür ist
                                                                                                                                          das spanische Santander. Die Bürger
                                                                                                                                                                                      und nicht zu viel Fläche zu versiegeln
                                                                                                                                                                                      geht es architektonisch hoch hinaus.
                                                                                                                                                                                      Wolkenkratzer der Zukunft sind zugleich
                                                                                                                                                                                      grüne Paradiese, wie etwa der „Agora
                                                                                                                                                                                                                                      3 FRAGEN AN
                                                                                                                                                                                                                                          HERWIG
                                                                                                                                                                                                                                       TEUFELSDORFER
                                                   Eine Prognose der Forscher: Die Wohn-                                                  müssen hier nie wieder einen Parkplatz      Garden“ in Taipeh. Durch seine gedrehte
  die Zukunft zu schauen. Schwebende Häuser oder                                                                                                                                                                                  Herwig Teufelsdorfer ist COO
                                                   fläche pro Person sinkt. Aktuell sind es                                               suchen. Genial: Im Straßenbelag sind        Form bietet der futuristische Wohnturm
3D-Hologramme statt Möbel: Wie sehen wohl unsere   durchschnittlich rund 42 Quadratmeter                                                  Sensoren eingebaut, die den Verkehr         nach dem Entwurf des Architekten Vin-       der BUWOG Group und u.a.
 Wohnungen und Häuser in 20 oder 30 Jahren aus?    pro Person. In Zukunft könnte der Flä-                                                 messen. Eine App führt die Autofahrer       cent Callebaut mehr Platz für vertikale     zuständig für Digitalisierung.
                                                   chenverbrauch vielleicht schrumpfen,                                                   per GPS direkt zum nächsten freien          Gärten. Rund 23.000 Pflanzen wachsen
                                                                                                                                                                                                                                  Was macht die BUWOG heute
                                                   was auch für die Umwelt gut wäre.                                                      Parkplatz! Die Smartcity Santander          hier – ein echter Gewinn fürs Klima.        schon im Bereich PropTech und
                                                   In Zukunft werden die kleineren Woh-                                                   kann noch mehr: An den Straßenrän-                                                      Innovationen?
                                                   nungen multifunktionaler sein als heute                                                dern zeichnen kleine Datenboxen die         MICRO-LIVING                                Wir versuchen Ideen und Inno-
                                                                                                                                                                                                                                  vationen von jungen Startups
                                                   und schlaue Smart-Home-Funktionen                                                      aktuellen Wetterdaten auf. Gewässert        Dass kleine Wohnungen nicht beengt
                                                                                                                                                                                                                                  und PropTech-Unternehmen im
                                                   bieten, mit denen man fast alles steuern                                               werden müssen die Grünflächen dann          wirken müssen, zeigt der Wohntrend          gesamten Lebenszyklus einer Immo-
                                                   kann. Damit bieten die kleineren Räume                                                 nur noch, wenn nicht genug Regen            „Tiny House“. Er zelebriert die Kunst des   bilie für uns nutzbar zu machen.
                                                   größeren Komfort. Hinzu kommt, dass                                                    gefallen ist. Sogar „smarte Mülltonnen“     schicken Wohnens auf kleinstem Raum.        Aktuelles Beispiel ist der Einsatz von
                                                                                                                                                                                                                                  Künstlicher Intelligenz. Wir haben
                                                   wir in Zukunft viele Dinge nicht mehr                                                  gibt es. Sie melden selbständig, wann sie   Nun wurde ein Minihaus aus Papier
                                                                                                                                                                                                                                  mit dem Technologiepartner EVANA
                                                   selbst besitzen, sondern mit anderen                                                   geleert werden müssen. Effekt: Weniger      erfunden. Niederländische Architekten       aus Frankfurt eine Kooperation
                                                   teilen oder bequem mieten. Willkom-                                                    Müllautos verstopfen die Straßen.           haben für ihr neuartiges „Wikkelhouse“      abgeschlossen, um für unser Asset
                                                   men in der Shareconomy!                                                                                                            insgesamt 24 Lagen recycelter Pappe         Management, Portfoliomanagement
                                                   Doch der Mensch als Herdentier lebt                                                    SUPER-ZIEGEL                                zu einer Außenhülle gewickelt, daher        und für die Immobilienverwaltung
                                                                                                                                                                                                                                  künstliche Intelligenz und Machine
                                                   gern in Gemeinschaft. Auch darauf                                                      Die Baumaterialien der Zukunft sind         der Name. Die einzelnen Schichten           Learning zu nutzen.
                                                   müssen die Städte der Zukunft reagieren.                                               ökologisch und bieten schlauen Zusatz-      sind mit einem Naturkleber verleimt.        Was bedeutet die Digitalisierung
                                                   Etwa mit Angeboten wie Urban Garde-                                                    nutzen. Forscher der Universität Kassel     So entsteht ein haltbarer, stabiler und     für Immobilienunternehmen?
                                                   ning, dem gemeinschaftlichen Gärtnern                                                  haben einen Beton entwickelt, der Strom     gedämmter Haus-Rohling mit gut              Es geht gerade ein Ruck durch die
                                                                                                                                                                                                                                  Immobilienwirtschaft, sich intensiver
                                                   mitten in der City. Das funktioniert                                                   aus Sonnenlicht gewinnen kann. Auch         fünfeinhalb Quadratmetern Fläche.           mit der Digitalisierung zu beschäf-
                                                   auch in 30 Metern Höhe, wie ein bereits                                                der gute alte Ziegelstein entwickelt sich   Mehrere Module kann man flexibel            tigen. Gleichzeitig entdecken auch
                                                   heute realisiertes Wiener Projekt zeigt.                                               hinsichtlich Wärmedämmfähigkeit,            kombinieren, damit Platz für Bad, Küche     immer mehr Startups Themen der
                                                   Das Wohnquartier OASE22 besteht aus                                                    Schallschutz und Mauerwerksdruck-           oder Arbeitszimmer entsteht. Das ist        Immobilienwirtschaft für sich. Da
                                                                                                                                                                                                                                  findet gerade ein sehr befruchtender
                                                   64 geförderten Mietwohnungen und                                                       spannung immer weiter. Verrückt: Die        umweltfreundlich und robust: Ganze
                                                                                                                                                                                                                                  Dialog statt, der für die Zukunftsfä-
                                                   erhielt 2016 den „Bauherrenpreis“, eine                                                Ziegel der amerikanischen Hightech-         100 Jahre lang soll das Wikkelhouse         higkeit der Branche essenziell ist.
                                                   der renommiertesten Auszeichnungen                                                     Firma „bioMason“ werden nicht im            halten. Danach gibt man die Außen-          Wie ändert sich die Mieterkom-
                                                   für Architektur. Schlau: Soziale Bezie-                                                Feuer gehärtet sondern von Bakterien        fassade einfach auf den Kompost.            munikation in Zukunft?
                                                                                                                                                                                                                                  Sie wird verbessert, etwa durch un-
                                                   hungen sind Teil des Gesamtkonzepts.                                                   aus Sand gebaut – ohne CO2-Ausstoß.
                                                                                                                                                                                                                                  sere selbst entwickelte Mieter-App
                                                   Architektonisch drückt sich dies unter                                                 Und auch das Glas der Zukunft hat es        WELLENREITER                                oder durch individuelle Kommuni-
                                                   anderem in einem Skywalk aus, mit                                                      in sich: Eingebaute Flüssigkeitskristalle   Wenn am Land der Platz knapp wird           kationsplattformen für Wohnsied-
                                                   Verbindungsbrücken zwischen den                                                        ermöglichen die Verdunkelung ganz           – warum nicht aufs Meer ausweichen?         lungen. Der Kunde kommt schneller
                                                   unterschiedlichen Bauteilen. Auch gibt                                                 ohne Jalousie. Und putzen muss man sie      Das Projekt „NOAH“ einer Bostoner           an die richtige Ansprechperson und
                                                                                                                                                                                                                                  muss sich nicht ewig durch eine
                                                   es eine gemeinschaftliche Dachterrasse                                                 auch nicht mehr. Das Glas der Zukunft       Designgruppe ist eine Zukunftsvision
                                                                                                                FOTO: PHOTO-SIMONIS.COM

                                                                                                                                                                                                                                  Telefonschleife quälen. Z.B. bei einer
                                                   und einen Dachgarten mit Hochbeeten                                                    ist selbstreinigend dank Lotus-Effekt!      und trotzt selbst Stürmen und Tsunamis.     Schadensmeldung, fotografiert er
                                                   und Glashaus.                                                                                                                      Eine 365 Meter hohe Pyramide bietet         den Schaden per Handy, lädt das
                                                                                              FOTO: ALEX WONG

                                                   Ob hoch hinaus, smarte Singlewoh-                                                      VERTICAL GARDENS                            Wohnraum für 40.000 Menschen und            Bild in der App hoch und macht
                                                                                                                                                                                                                                  per App einen Termin mit einem
                                                   nung oder verrücktes Wohnkonzept                                                       In den nächsten 80 Jahren wächst die        schwimmt auf dem Wasser. Noch fehlt         Handwerker aus, dessen Leistung er
                                                   aus Fernost: Wir haben uns auf Trend-                                                  Weltbevölkerung auf 11,2 Milliarden         ein Investor, damit diese Vision wahr       anschließend bewerten kann. Davon
                                                   schau begeben!                                                                         Menschen. Um Ressourcen zu schonen          wird – irgendwann, in der Zukunft ...       profitieren alle Beteiligten.

                                    Frischluft                                                                                                                                                          Frischluft
                                       14                                                                                                                                                                  15
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
WOHNRAUM FÜR BERLIN                                                                                                                                                                               WOHNRAUM FÜR BERLIN

                                                                                                                                                                                                 Heute noch ver-
                                                                                                                                                                                                 wilderte Indust-
                                                                                                                                                                                                 riebrache, doch
                                                                                                                                                                                                 bald entstehen
                                                                                                                                                                                                 Miet- und Eigen-
                                                                                                                                                                                                 tumswohnungen.
                                                                                                                                                                                                 Straßenseitig ist
                                                                                                                                                                                                 der von Künst-
                                                                                                                                                                                                 lern gestaltete
                                                                                                                                                                                                 Bauzaun schon
                                                                                                                                                                                                 jetzt ein echter
                                                                                                                                                                                                 Hingucker.

         WOHNWERK STATT
         INDUSTRIEBRACHE                                                                                                                                                                                                                   Industrialisierung erinnern: Alte Lam-
                                                                                                                                                                                                                                           pen, historische Gulli-Deckel, Plaketten
                                                                                                                                                                                                                                           und den metallenen Schriftzug „Ernst
                                                                                                                                                                                                                                                                                      die Beräumung des Grundstücks, seit
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Anfang 2018 beginnt der Rückbau der
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gebäude. Bernd Schlage: „Damit die
                                                                                                                                                                                                                                           Schneller“. Projektleiter Bernd Schlage    Anwohner so wenig wie möglich davon
               Wasserlagen in Berlin sind begehrt, denn sie versprechen ein ganz                                                                                                                                                           freut sich: „Im neuen Wohnwerk werden      mitbekommen, schützt straßenseitig ein
             besonderes Wohnflair. Was liegt näher, als neue Quartiere an Dahme                                                                                                                                                            Erinnerungsstücke der Industriekultur      200 Meter langer Bauzaun vor Lärm
            und Spree zu erschließen? In NIEDERSCHÖNEWEIDE entsteht nun                                                                                                                                                                    einen Platz bekommen.“                     und Staub.“
                                                                                                                                                                                                                                           Eine besondere Überraschung fand           Dieser ist mittlerweile ein Kunstwerk:
                das „WOHNWERK“ – und wichtiger Wohnraum, den Berlin

S
                                                                                                                                                                                                                                           sich in einem der abrissreifen Gebäude:    Streetart-Künstler aus der Umgebung
                                       dringend braucht.                                                                                                                                                                                   Kunstfreunde entdeckten zwei Mosaike       waren für die künstlerische Gestaltung
                                                                                                                                                                                                                                           der DDR-Künstlerin Ortrud Lerch. Ein       des Bauzauns zuständig. Die Arbei-
                                                                                                                                                                                                                                           Motiv zeigt bunte Vögel als Interpreta-    ten von Armin Kiss-Istok und Claude
                                                                                                                                                                                                                                           tion der Friedenstaube. Ein anderes ist    Trompete, sowie einem Künstler-Trio
                                                                                                                                                                                                                                           eine zeitgenössische Arbeitssituation      rund um Stefan Hoch sind straßenseitig
Spiegelnde Reflexe auf dem Wasser,         mit Gastronomie, Tanz und Amüsement.         unmittelbarer Nachbarschaft entstanden                                                                   Zeitzeugen der Industriekultur: Die       an einer Maschine.                         sichtbar und interpretieren künstlerisch
Licht von allen Seiten – Wohnen am         Vereinzelt lagen Gewerbebetriebe, wie        Wohnquartiere für die Arbeiter. Die                                                                      ehemalige Bärenquell-Brauerei, die        Nach Gesprächen mit dem Bezirk             den Wandel des Standorts vom Indust-

                                                                                                                                               FOTOS: EPS / CLAUDIA HECHTENBERG / MICHAEL DIVÉ
Wasser ist im Trend. Immer mehr Men-       eine Textilfabrik, an der Spree. Der Fluss   Industrie prägte Niederschöneweide                                                                       Stubenrauchbrücke, sanierte Arbei-        Treptow-Köpenick und lokalen Kun-          rieareal zum Wohnquartier. Sehenswert!
schen zieht es an die Ufer von Spree       hatte damals praktische Gründe: Müll         ein ganzes Jahrhundert lang und ließ                                                                     tersiedlungen und Gründerzeitvillen.      stinteressierten war klar: Die Mosaike     Mit dem Rückbau der oberirdischen Ge-
und Dahme. Mit dem Wohnwerk in             konnte man hier entsorgen, Abwasser          den Ortsteil weiter wachsen.                                                                                                                       sollen gerettet werden. Dafür werden       bäude und Ruinen beginnt seit Februar
Niederschöneweide entsteht bis 2023 ein    floss einfach davon.                         Allein von 1951 bis 1990 produzierten                                                                    VERBORGENE SCHÄTZE                        die beiden großflächigen Wandmosaike       die Freilegung der Grundstücksfläche.
Quartier mit rund 800 Wohneinheiten.       Im Zuge der Industrialisierung erhielt       die Berliner Metallhütten und Halbwerk-                                                                  Hier entsteht mit dem Wohnwerk eine       von Spezialisten in liebevoller Arbeit     Bevor die ersten Bagger rollen und man
                                           der Ort dann Anschluss an die Berlin-        zeuge an der Spree im Dreischichtbe-                                                                     Referenz an den ehemaligen Industrie-     abgetragen, gereinigt und eingelagert,     von den neuen Gebäuden etwas sieht,
NEUES WOHNEN                               Görlitzer Eisenbahn. Beiderseits der         trieb. Rund 2.300 Mitarbeiter arbeiteten                                                                 standort. Ein urbanes Wohnquartier,       bis sie eine zukünftige Verwendung         muss man sich also noch gedulden.
Die Geschichte von Niederschöneweide       Spree wuchsen imposante Industrie-           hier an den Maschinen.                                                                                   das einen authentischen Charme mit        gefunden haben.
ist eine Geschichte der Industriekultur.   anlagen. Betriebe wie die Schultheiss-       Nach der Wende wurde ab 1990 die                                                                         modernem Wohnflair verbindet.
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war     Brauerei, Hüttenwerke, Kabelwerke            industrielle Nutzung in Niederschö-                                                                      Die BUWOG hat bei Begehungen der          KÜNSTLER GESTALTEN MIT
                                                                                                                                   FOTO: EPS

die „Schöne Weide“, wie die Gegend ge-     und chemische Fabriken siedelten sich        neweide komplett abgewickelt. Da-                                                                        Fläche bereits Erinnerungsstücke ge-      Bis das Quartier Form annimmt, ist noch    Bilder und Infos zum Projekt auf
nannt wurde, ein beliebtes Ausflugsziel    zwischen Spree und Bahnlinie an. In          mit endete eine Ära. Was bleibt, sind                                                                    sichert, die an die vergessene Zeit der   viel zu tun. Im November 2017 begann       buwog-wohnwerk.com

                                                         Frischluft                                                                                                                                                                                         Frischluft
                                                            16                                                                                                                                                                                                 17
Kita Living Wasser - im Bezirk t Open Air - 52 Nord
Anta nz e n, bi tt e!                                       EVENTS                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                SCIENCE SLAM „BATTLE DEN
                                                                                                HORST“
LUST AUF KULTUR, TANZ ODER PARTY?                                                               Welcher Wissenschaftler präsentiert sein
                                                                                                Forschungsgebiete am unterhaltsamsten?
Wir haben die Highlights entdeckt – und bieten einen                                            Das Publikum entscheidet! Kultiger Science
prall gefüllten Event-Kalender bis in den Sommer!                                               Slam im Technologiepark.
                                                                                                9.6., 12.7., Bunsen-Saal, Rudower Chaus-
                                                                                                se 17, 12489 Berlin
SCHATTENLOS                                      den „Fröhlichen Herbstlerchen“ unter der
– JUNGE OPER BERLIN                              Regie von Ursula Eichelberger. Ein Kessel      WUHLHEIDE OPENAIR
Peter Schlemihl hat keinen Schatten. Den         Buntes, bei dem kein Auge trocken bleibt.      Stars wie die Weather Girls („It’s raining
hat er zu einem Sack Geld gemacht mit un-        27.3. Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholz-       men“), Fools Garden („Lemon Tree“), die
erschöpflichen Vorrat. Doch was ist der Preis    str. 274, 12437 Berlin                         Spider Murphy Gang und Heinz Rudolf Kunze
des Deals? Die Novelle „Peter Schlemihls                                                        geben sich die Ehre beim großen Open Air
wundersame Geschichte“ wird neu erzählt          DIE REISE ZUM MITTELPUNKT                      2018. In diese Jahr ist sogar Rock-Röhre
mit einem Helden, der auf seiner Reise in ei-    DER WELT                                       Bonnie Tyler („I need a hero“) mit dabei und
ner Welt ankommt, wo nichts einen Wert hat,      Vorhang auf für Professor Lindenbroock und     die ist live einfach große Klasse.
was sich nicht verkaufen lässt. Toll gespielt    Arne Saggnusson. Zwei Abenteurer machen        9.6., Kindl-Bühne Wuhlheide. Los geht‘s
von Nicolás Lartaun und Benoit Pitre.            sich auf zu einer rasanten Forschungsreise.    um 18 Uhr, Einlass ab 15 Uhr. Infos im
Bis 7.4., Schlossplatztheater, Alt-Köpe-         Es spielt das „Erfreuliche Theater Erfurt“ –   Radioprogramm von Berliner Rundfunk
nick 31, 12555 Berlin                            großer Spaß für kleine Leute ab 6 Jahren.      91.4 und berliner-rundfunk.de
                                                 27.3., 28.3., 6.4., 7.4., Astrid-Lindgren-
450 JAHRE TREPTOW– VON                           Bühne im FEZ, An der Wuhlheide 197,            KÖPENICKER SOMMER 2018
DEN URSPRÜNGEN BIS HEUTE                         12459 Berlin                                   Kultur, Unterhaltung, Kulinarik und buntes
Happy Birthday, Treptow! Die Ausstellung im                                                     Programm auf verschiedenen Bühnen: Drei
Rathaus Treptow nimmt uns mit auf eine his-      KISHON-SATIREN                                 Tage lang feiert Köpenick. Der Festumzug
torische Reise vom 17. Jahrhundert bis heute     Kathrin Schülein, die Leiterin des Theaters    steht ganz unter dem Eindruck des Wahr-
und beleuchtet die wichtigsten Phasen der        Adlershof, ist großer Fan von Ephraim          zeichens der Stadt. Dem Hauptmann von
lokalen Geschichte. Toll für alle, die wissen    Kishon. Mit ihrem Schauspielkollegen Mattis    Köpenick wird man hier allerorts begegnet.
wollen, wie ihr Kiez früher aussah.              Nolte erarbeitete sie den Kishon-Abend. Sze-   15.6.-17.6., Altstadt Köpenick
Festakt 13.4., Ausstellung bis Juni im           nische Lesung verschiedener Humoresken
Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4,               des israelischen Satirikers.                   TECH OPEN AIR 2018
12435 Berlin                                     7.4., Theater Adlershof, Moriz-Seeler-         Europas größtes interdisziplinäres Techno-
                                                 Straße 1, 12489 Berlin                         logie-Festival. Das Event knüpft ein Band
KONZERTREIHE IM RATHAUS                                                                         zwischen Technologie, Musik, Kunst und
TREPTOW                                          FASTFAUST                                      Wissenschaft und fördert den Austausch
Das Rathaus erklingt in höchsten Tönen.          Der Hit (nicht nur) für Abiturienten: Der      über die Szene hinaus. Zudem finden neben
Den Start in die Gesangssaison macht das         ganze Faust in 90 Minuten! Das Stück bringt    interaktiven Konferenzen rund um die neu-
Frühlingskonzert nach dem Motto „Blühe           Jugendlichen und Erwachsenen die Faust-        esten Trends in der Startup-Tech-Welt über
wieder, bunte Welt” – ein Frühling der starken   Geschichte wieder nah. Genial: Ingo Volkmer    200 Satelliten-Events in ganz Berlin statt. In
Stimmen. Es singen der gemischte Chor Alt-       und Torsten Waligura schlüpfen im Stück in     den letzten fünf Jahren ist die Veranstaltung
glienicke e.V. und der Kammerchor Papillon       57 Rollen. Eine außergewöhnliche Kompakt-      von einem gecrowdfundeten Festival zu einer
aus Potsdam.                                     version der Goethe-Tragödie.                   internationalen Größe herangewachsen.
18.3., Rathaus Treptow, Neue Krugallee           13.4.-6.5., Schlossplatztheater, Alt-          Futuristisch!
4, 12435 Berlin                                  Köpenick 31, 12555 Berlin                      19.6., www.toa.berlin

ABENTEUERREISE ZUM                               WINZERFEST KÖPENICK                            BREMEN UND WILMERSDORF
WUNDERPLANETEN                                   30 Winzer präsentieren 300 Weine aus           GRATULIEREN
Ein phantasievolles Familienstück im Zeichen     Deutschland, Österreich, Frankreich und        Zum 450. Jubeltag von Treptow kommt
schillernder Seifenblasen. Die Story: Drei       Slowenien. Dazu gibt es Livemusik auf drei     hoher Besuch aus dem Norden Deutsch-
Geschwister fliegen zum Wunderplaneten           Bühnen und jede Menge Kulinarik.               lands und dem Westen Berlins: Bremen
und erleben aufregende Abenteuer. Eine           27.-29.4., Schlossinsel, Schüßlerplatz         und Wilmersdorf gratulieren musikalisch.
außergewöhnliche Seifenblasen-Show, ideal        und Altstadt Köpenick                          Beim Konzert des Hochmeister-Chores
                                                                                                                                                 FOTOS: HIER CREDIT

für Klein und Groß ab 4 Jahren.                                                                 Berlin-Wilmersdorf gibt es u.a. den „Liebes-
25.3., 22.4., 20.5., Theater Adlershof,          KINDERTAGS-OPENAIR                             liederwalzer“ von Brahms, Chorgesang a
Moriz-Seeler-Str. 1, 12489 Berlin                Kai Lüftners große Rotz’n’Roll Radio Show      cappella. Aus Bremen grüßt das Klavierduo
                                                 bringt die Wuhlheide zum Beben. Beim           Kondraschewa-Chica – mit Klavierstücken zu
DIE KARPFENJULE LÄDT EIN                         Kindertags-Openair locken Musik, Stimmung      vier Händen.
Das kann lustig werden: Ein Jubiläumspro-        und jede Menge Überraschungen.                 24.6., Rathaus Treptow, Neue Krugallee
gramm der „Immergrünen“ unterstützt von          2.6., An der Wuhlheide 187, 12459 Berlin       4, 12435 Berlin

                                                                Frischluft
                                                                   18
Die neue
Frischluft
erscheint wieder am
     7.9.2018
Sie können auch lesen