Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger

Die Seite wird erstellt Santiago Popp
 
WEITER LESEN
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Ausgabe 2 · 2019 · H 8764 E

neuer start                   Offizielles Magazin des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen

                                               Behindertensportler 2019 -
                                               Alexander Budde ist Sieger

                                               Förderer des Behindertensports in Niedersachsen
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Dein Auto über den BSN
Eine Partnerschaft, die sich auszahlt.

Du suchst einen Allrounder, Mannschaftsbus oder Cityflitzer? Unser Partner ASS Athletic Sport Sponsoring hat für Dich das passende Auto
zu monatlichen Komplettraten.
Das Besondere: Du musst Dich um nichts kümmern! Die ASS-Mitarbeiter bestellen Dein Fahrzeug, lassen es zu, sprechen mit Dir einen
Termin zur Abholung ab. Und falls Du mal ein Anliegen hast, ist die ASS immer für Dich da.
Unschlagbare Vorteile:
•     Monatliche Komplettrate - inklusive Versicherung und Steuern
•     Keine Kapitalbindung - Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an!
•     12-Monats-Verträge - hohe Planungssicherheit durch maximale Flexibilität
•     Jährliche Neuwagen - zahlreiche Modelle verschiedener Hersteller stehen zur Auswahl
•     ASS für Dich - persönliche Beratung, schnelle Bearbeitung
Die ASS mit Sitz in Bochum gibt es seit mittlerweile mehr als 20 Jahren. Sie bietet Autos zu Komplettraten an, und zwar Ehren- wie Haupt-
amtlichen, die im Sport aktiv sind, sowie auch deren direkten Angehörigen. Mehr als 11.000 Personen sind bundesweit schon begeistert und
nutzen aktuell das einzigartige Auto-Angebot.
Behinderungsgerechte Umrüstungen der Fahrzeuge sind gegen Kostenübernahme auf Anfrage ggf. möglich.
Worauf wartest Du noch? Steig ein!
Informationen und Beratung:
ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH
0234 -9512840
info@ass-team.net
www.ass-team.net

        Mehr Platz für                                                                                                                   ab       299 €*
        Deine Ziele!                                                                                                                 DEINE KOMPLETTRATE
                                                                                                                                     Ford Kuga „4x2“ Cool & Connect
                                                                                                                                          1.5 l EcoBoost, 110 kW (150 PS)

        ALLE MODELLE, INFOS & BERATUNG:
        ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH
          0234 95128-40         www.ass-team.net

        *inkl. Ganzjahresreifen, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km - 30.000 km
        Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 13.03.2019. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge
        können von der Abbildung abweichen.
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Liebe Leserinnen und Leser,                                 Inhalt

einmal mehr - und zwar zum 19. Mal - haben sich lan-        Gala Behindertensportler/-in des Jahres                                                 4
desweit Menschen mit dem Behindertensport und sei-          Gesagt, gehört, notiert                                                                 6
nen exponiertesten Leistungsträgern beschäftigt, ja dafür   Was noch geschah                                                                        8
begeistert: 15.400 Niedersachsen haben ihre Stimmen         Aus dem Leistungssport
abgegeben. Und der höchste Prozentsatz von ihnen hat        7.500 Euro für Jan Sadler, Para Ski alpin-Weltmeisterschaft                             11
sich für den Rollstuhlbasketballer Alexander Budde ent-     BSN-Info
schieden. Herzlichen Glückwunsch!                           InduS-Projekttafel für VfL Herzlake                                                 16
Das Gehirn ist der größte Muskel. Unter diesem - anato-     EL-Cup gestartet, Karl Finke im Einsatz für den BSN                                     17
misch nicht ganz korrekten, aber sehr treffenden - Motto    Auf nach Salzgitter, Jens Janisch                                                       18
haben 300 Gäste im Rahmen unserer alljährlichen feier-      Uniteds Rollstuhlbasketballer begeistern in Schulen                                 19
lichen Gala nicht nur die Erfolge der nominierten Leis-     Blau-Weiss-Buchholz Sieger beim Heiner-Rust-Masters                                 20
tungssportlerinnen und -sportler mit Behinderung ge-        Aus den Vereinen
würdigt, sondern auch die übergroße mentale Kraft, die      BSV Lohne, Süderneulander SV                                                        22
insbesondere Athletinnen und Athleten mit Handicap          BSG Bückeburg                                                                       23
auf dem Weg zum Erfolg aufbringen müssen, um sich           Bücher                                                                              23
Tag für Tag zu neuen Spitzenleistungen zu motivieren.
- Beispielgebend für den Sport in seiner ganzen Breite,
aber auch für unsere Gesellschaft insgesamt.
Unsere Berichterstattung vermittelt Ihnen einen authen-
tischen Eindruck, dieser in ihrer Art bundesweit einzig-
artigen Sportlerehrung.
Einen guten Weg hat auch das Projekt „Nachwuchsför-           Impressum
derung im Rollstuhlbasketball“ der Heiner-Rust-Stiftung       Herausgeber:
                                                              Behinderten-Sportverband
mit dem zweiten Heiner-Rust-Masters eingeschlagen.
                                                              Niedersachsen e. V.
Gute Teilnahme und volles Haus - es geht voran. Und
                                                              Neuer Start Verlag GmbH, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover,
unsere Glückwünsche gehen an das Sieger-Team Blau-            Tel.: 0511/1268-5111, Fax: 0511/1268-4-5111, e-mail: info@neuerstart.de
Weiss Buchholz!                                               Homepage: www.neuerstart.de, Geschäftsführer: Horst Podella

                                                              Redaktion: Hannes Hellmann, BSN-Geschäftsstelle, Mail: hellmann@bsn-ev.de

Mit frühlingshaft-sportlichen Grüßen                          Anzeigen: Udo Schulz, Stolzestr. 37, 30171 Hannover
                                                              Tel.: 0511-30062140, e-mail: anzeigen.schulz@web.de

                                                              Layout & Druck: www.diaprint.de
Ihr
                                                              Neuer Start erscheint sechsmal jährlich im Februar, April, Juni, August, Oktober,
                                                              Dezember bei Neuer Start Verlag GmbH, Anschrift siehe Herausgeber. Er wird
                                                              über die Mitgliedsvereine des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e. V. den
                                                              Mitgliedern zugestellt.
                                                              Der Einzelpreis für ein Heft beträgt Euro 2,50 (zzgl. Versandkosten), der Preis für
      Karl Finke (Präsident)                                  ein Jahresabonnement Euro 16,50 (inkl. Versandkosten), Redaktionsschluss ist
                                                              jeweils der 10. des Vormonats.

Editorial                                                                                                             2·2019 neuer start · 3
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Gala „Behindertensportler/-in des Jahres“
Emotionaler Abschluss einer grandiosen „Saison“ 2018

Tränen der Rührung blitzen in seinen Augen auf. In dem Moment,                       zeichnung, ein super Abschluss des Jahres 2018 und eine unendliche
als Alexander Budde auf die Bühne gerufen wird, ist ihm die Überra-                  Motivation für 2019. Ich freue mich riesig“, bringt er schließlich doch
schung deutlich anzusehen. Er, der 18-jährige Rollstuhlbasketballer,                 noch hervor, bevor ihn einmal mehr die Emotionen übermannen.
ist „Behindertensportler des Jahres“ 2019 - proklamiert von keinem                   Sichtlich ergriffen waren die 300 Gäste aus Sport, Politik und Wirt-
Geringeren als dem ehemaligen Boxweltmeister Henry Maske. Das                        schaft im GOP-Varieté Hannover schon zu Beginn der feierlichen
Ganze wäre für den großgewachsenen Athleten von Hannover United                      Gala. Glanzvoll eingedeckte Tische, stimmungsvolle Musik - ein Knis-
unbegreiflich, hielte er nicht tatsächlich die begehrte Siegestrophäe                tern lag in der Luft, als sich nach und nach der Saal füllte. Bekannte
von Siegfried Neuenhausen in den Händen. So fehlen ihm fast die                      wiedersehen, neue Gesichter kennenlernen - irgendwie war es auch
Worte. Aber eben nur fast, schließlich sprechen wir von Alexander                    bei der 19. Auflage wie immer. Und dennoch zeigte sich die Loca-
Budde, diesem reflektierten, ehrgeizigen und leidenschaftlichen jun-                 tion gewissermaßen im neuen Gewand. Das Piano, an dem Svenja
gen Mann mit dem unbedingten Siegeswillen. „Es ist eine Riesenaus-                   Schmidt während des Essens gefühlvolle Klänge präsentierte, stand

Henry Maske, Karl Finke, Roland Kaiser, Sabine Ellerbrock, Steffen Lehmker, Phil Grolla und StephanWeil (v. l.)
Elke Seeliger und Alexander Budde (vorn)

4 · neuer start 2·2019                                                                                            Gala Behindertensportler des Jahres
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Alexander Budde - ein stolzer Sieger

auf dem Balkon. Das aktuelle GOP-Programm erforderte einen ganz           und Dimitri Peters, dem Bronzemedaillengewinner der Olympischen
besonderen Bühnenaufbau. Deshalb wurde auch die Bühnenbar kur-            Spiele in London 2012, als auch durch die eindrucksvollen Show-Dar-
zerhand ins Foyer verlegt. Und nicht zuletzt brachten zwei Videowän-      bietungen aus dem aktuellen GOP-Programm. Saleh Prinz Yazdani
de links und rechts der Bühne den Gästen die sportlichen Eindrücke        beeindruckte mit seiner Handstand-Artistik auf einer mannshohen
der sechs Nominierten ganz nah.                                           Schaufensterpuppe. Thula Moon vollführte an einer Wand unnach-
Ganz nah ließen auch die Kandidatinnen und Kandidaten die Men-            ahmliche Figuren. Beide wurden durch den einzigartigen Live-Ge-
schen während der kurzweiligen Interviews durch Moderator And-            sang des Berliner Sängers Reecode begleitet. Und auch die gefühlvol-
reas Kuhnt an sich heran. So erzeugte Leichtathlet Phil Grolla mit        le Präsentation von Cyr-Turnerin Leonie wurde live untermalt - durch
der Formulierung seines nächsten Ziels ein Schmunzeln in den Ge-          Lin Qun Wang mit dem Cello. Wunderschön!
sichtern. „Ich will mir endlich selbst eine Schleife machen, das habe     Und so konnte BSN-Präsident Karl Finke wieder einmal zufrieden
ich bisher nämlich noch nicht geschafft.“ Er sehe das oft bei ande-       feststellen: „Der Behindertensport, unsere Wahl und Gala gleicher-
ren Menschen, denen der Unterarm fehle. Der Bad Bevenser Biathlet         maßen haben nicht nur in Niedersachsen eine enorme Reichweite.“
Steffen Lehmker erzählte, dass er als Jugendlicher „eigentlich nur das    Besonders der Wille der Sportlerinnen und Sportler, sich durchzuset-
Langlaufen lernen wollte. Ich hätte damals nicht erwartet, dass ich mit   zen, habe dazu beigetragen, dass 2018 eine paralympische Bronze-
dem Training auf Rollerski jemals international konkurrenzfähig wer-      medaille, 20 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie
den kann.“ Überhaupt präsentierten sich die sechs Sportlerinnen und       98 bei Welt- und Europacups sowie Deutschen Meisterschaften nach
Sportler auf der Bühne überaus sympathisch und charismatisch. Phil        Niedersachsen gingen. All das zeige, dass der BSN und seine Aktiven
Grolla, Sabine Ellerbrock, Alexander Budde, Steffen Lehmker, Roland       das Motto von Otto Bock in jeder Hinsicht beherzigen: „Tue nicht vie-
Kaiser und Elke Seeliger merkte man einfach an, wie viel ihr Sport in     le Dinge mittelmäßig, sondern das Eine mit ganzem Herzen!“
all den Jahren dazu beigetragen hat, aus ihnen selbstbewusste, ziel-      Heike Werner
strebige und redegewandte Menschen mit einer ungeheuren Präsenz
zu machen. „Das alles wurde heute Abend emotional untermauert“,
betonte Laudator Maske. Alle diese Sportlerinnen und Sportler sind
Botschafter - nicht nur für ihren Sport, Andreas Kuhnt empfahl den
einen oder anderen auch als Botschafter für Unternehmen.
Die ersten gemeinsamen Aktionen für die Zeit nach der Gala wur-
den indessen tatsächlich schon vereinbart. So werden Uwe Vogt
von AUCOTEC und Rollstuhltennisspielerin Sabine Ellerbrock sich
zum Tennisspielen treffen. Fußballtorwart Roland Kaiser und Hans-
Werner Lange von ProSenis wollen zusammen mit dem Trainer der
Hannoverschen Werkstätten sprechen, „um mal zu sehen, was wir
für Eure Mannschaft tun können“, wie Lange formulierte. Wenn das
nicht vielversprechend klingt!
Abgerundet wurde der festliche Abend sowohl durch den inklusiven
Judo-Showkampf zwischen dem sehbehinderten Schugga Nashwan                Gratulation von Karl Finke, Stephan Weil und Henry Maske an Alexander Budde

Gala Behindertensportler des Jahres                                                                                         2·2019 neuer start · 5
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Roland Kaiser, Andreas Kuhnt und Hans-Werner Lange                       Alexander Budde, Andreas Kuhnt und Jürgen Wache

Gesagt, gehört, notiert                                                  Ich würde mich gern mal mit Roland Kaiser und seinem Trainer zu-
                                                                         sammensetzen. Wir von ProSenis wollen Euch gern etwas unter die
Axel Holthaus, Lotto Niedersachsen                                       Arme greifen und mal sehen, was wir für die Fußballmannschaft tun
„Man muss dem Behindertensport mal eine Brücke bauen. Es ist ein         können.“
absolut ehrlicher Sport, den die Menschen sehen und erleben wollen.
Deshalb sollte er in den Medien viel stärker stattfinden, auch wenn es   Henry Maske, Laudator und Sportehrengast
erst einmal keine herausragende Quote gibt.“                             „Die Athleten bekommen hier bei dieser Gala einen Rahmen, der sie
                                                                         sehr wertschätzt. Heute Abend sind alle nur aus dem Grund hier, um
Hans-Werner Lange, ProSenis                                              den Sportler des Jahres zu proklamieren. Die Laudatio halte ich, weil
„Roland Kaiser ist ein echter Kaiser im Sport. Auch mich hat Fußball     ich es großartig finde, dass Menschen mit Behinderung eine so gro-
vor allem durch Hannover 96 mein Leben lang begleitet, auch wenn         ße Chance bekommen, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie
Fan sein im Moment schwerfällt. Besonders an der Mannschaft der          zeigen, dass Sportler mit und ohne Behinderung in vielen Bereichen
Hannoverschen Werkstätten habe ich schon lange großen Spaß und           identisch sind: Ehrgeiz, Überwindung und Leistungsbereitschaft
bin mächtig stolz, dass sie die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat.     zeichnen sie aus. Besonders Alexander Budde bringt vieles von dem

Moderator Andreas Kuhnt                                                  Stephan Weil und Karl Finke im Gespräch mit Henry Maske

6 · neuer start 2·2019                                                                                 Gala Behindertensportler des Jahres
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Sabine Ellerbrock, Andreas Kuhnt und Uwe Vogt                            Gerd Schmees, Andreas Kuhnt und Phil Grolla

mit, was alle Menschen brauchen, um erfolgreich zu sein. Vor dem         vertretenen Sportarten ist klasse. Wir sehen und erleben hier viele
Hintergrund der internationalen Entwicklung im Behindertensport          Talente in ihrer Unterschiedlichkeit. Die Lotto-Sport-Stiftung kann in
hat er im richtigen Moment das Richtige getan - sich für den Leis-       diesem Sinne unkonventionelle und individuelle Förderung leisten.
tungssport entschieden.“                                                 Deshalb unterstützen wird den Behindertensport. “

Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident und Schirmherr         Alexander Budde, Behindertensportler des Jahres 2019
„Heute Abend erleben wir ganz besondere Sportler. Zwar verdient          „Dieser Sieg ist eine Riesenauszeichnung für mich. Die Trophäe wird
jede sportliche Leistung Anerkennung, aber im Behindertensport           immer eine schöne Erinnerung sein. Ich hatte heute insgesamt ein
braucht es oft eine ganz besondere Anstrengung, um erfolgreich zu        gutes Gefühl, hätte aber trotzdem nicht damit gerechnet, die Wahl
sein. Alexander Budde ist ein reifer junger Mann, sehr reflektiert. Er   tatsächlich zu gewinnen. Ich danke allen, die für mich abgestimmt
hat seine Passion im Rollstuhlbasketball gefunden und geht zielstre-     haben, und Henry Maske, dass er diese tolle Laudatio gehalten hat. Er
big seinen Weg. Das verdient meine Hochachtung.“                         ist für mich ein riesiges Vorbild - so, wie er den Sport sieht. Das ist ein
                                                                         tolles, persönliches Lob.“
Dr. Hans Ulrich Schneider, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
„Die Vielfalt der im Behindertensport und besonders bei dieser Wahl      Jürgen Wache, Hannoversche Volksbank
                                                                         „Wir unterstützen gern unterschiedliche Projekte, in denen es um das
                                                                         Thema Inklusion geht. Aber es gibt auch Sportarten, in denen Inklu-
                                                                         sion schon sehr lange gelebt wird - so wie Rollstuhlbasketball. Weil
                                                                         das dort so gut funktioniert und weil an den Spieltagen in den Hallen
                                                                         immer wieder eine unfassbar tolle Stimmung herrscht, unterstützen
                                                                         wir Hannover United.“

                                                                         Steffen Lehmker, Langläufer, Biathlet und Kandidat
                                                                         „Das war eine großartiger Abend, für den ich mich sehr bedanke. Ich
                                                                         bin sehr beeindruckt, was Jahr für Jahr geleistet wird, um so eine tolle
                                                                         Veranstaltung durchzuführen! Ich bin wirklich stolz darauf, ein Teil
                                                                         der Gala gewesen zu sein.“

Hatten sichtlich Spaß - Stephan Weil und Henry Maske                     Aufgezeichnet von Heike Werner

Gala Behindertensportler des Jahres                                                                                        2·2019 neuer start · 7
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Steffen Lehmker, Andreas Kuhnt und Axel Holthaus
                                                                         Elke Seeliger, Andreas Kuhnt und Dr. Hans Ulrich Schneider

Was noch geschah

Schirmherr mit Humor                                                     Alle Jahre wieder
„Ob Politiker immer den notwendigen Sachverstand haben...“, be-          Er tut es jedes Jahr wieder, und er tut es immer wieder gern. Axel
gann der frühere Boxweltmeister Henry Maske, und ein Raunen ging         Holthaus, der sich von Andreas Kuhnt zu 70 Jahren Lotto Niedersach-
durch das Publikum, noch bevor er seinen Satz beendet hatte. Mi-         sen beglückwünschen lassen durfte, überreichte dem Gewinner des
nisterpräsident und Schirmherr der Gala Stephan Weil, an den diese       Hauptpreises auf der Bühne den Schlüssel zu einem nigelnagelneuen
Worte gerichtet waren, schaute mit großen Augen und erwartungsvoll       E-Motorroller. Dieser war unter allen Wählern verlost worden. Thoralf
- bereit zu kontern. Doch der zweite Teil des Satzes hatte ein gänz-     Arndt nahm ihn stellvertretend für seine Mutter in Empfang. „Sie ist
lich unerwartetes Ende: „...können wir Außenstehende manchmal            71 Jahre alt - mal sehen, ob sie überhaupt selbst damit fahren wird“,
gar nicht beurteilen.“ Schallendes Gelächter - ein sichtlich perplexer   sagte er mit einem Schmunzeln.
Schirmherr bewies Humor. Da hatte der Sportehrengast gerade noch
einmal die Kurve bekommen und die Gäste endgültig für sich gewon-
nen.

Präsident Karl Finke begrüßt die rund 300 Gala-Gäste                     Der Gewinner des Rollers von Lotto Niedersachsen, übergeben von Axel Holthaus

8 · neuer start 2·2019                                                                                   Gala Behindertensportler des Jahres
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
In Aktion - Schugga Nashwan und Dimitri Peters                         Schugga Nashwan und Dimitri Peters im Interview mit Andreas Kuhnt

                                                                       Vom Tanzen und Fallen
                                                                       „Das Wichtigste ist, dass man das Fallen lernt, bevor man das erste
                                                                       Mal fällt“, sagte der sehbehinderte Judoka Schugga Nashwan. Zuvor
                                                                       hatte er, der in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm kämpft, zusam-
                                                                       men mit dem Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele in
                                                                       London, Dimitri Peters, eindrucksvoll gezeigt, wie man auch einen
                                                                       Judoka aufs Kreuz legen kann, der in der Gewichtsklasse bis 100 Ki-
                                                                       logramm im Einsatz ist. Und wie um das zu untermauern, legte er
                                                                       auch Moderator Andreas Kuhnt vorsichtig in Zeitlupe auf die Matte
Andrea Lütke (NDR), Stephan Weil, Karl Finke, Karin Schmieder          und lieferte auch gleich eine augenzwinkernde Definition für diese
und Dr. Ludger Vielemeier (NDR) (v. l.)
                                                                       Sportart, die oftmals sehr ruppig wirkt: „Judo ist wie ein Tanz mit
                                                                       zwei Herren - beide wollen führen, jeder hat seinen eigenen Tanzstil,
Alles live                                                             das nennt man dann kämpfen.“
Wie entsteht dieses besondere Flair bei der alljährlichen Gala im
GOP? Die Antwort darauf ist vielschichtig und doch ganz einfach.       „Royaler“ Abend mit Prinz und Kaiser
Während der Gala „Behindertensportler/-in des Jahres“ spielt Svenja    Einen „royalen“ Gast hatte die Gala zuletzt 2010, als „Kaiser“ Franz
Schmidt live am Klavier und bezaubert jedes Jahr aufs Neue mit ihrer   Beckenbauer die Laudatio auf den damaligen Sieger Stephan Engel-
einzigartigen Stimme. In diesem Jahr wurden aber auch die Darbie-      hardt hielt. In diesem Jahr nun durfte der BSN sogar zwei kaiserlich-
tungen aus dem aktuellen GOP-Show-Programm durch Live-Musik            königliche Vertreter empfangen: Den GOP-Artisten Saleh Prinz
begleitet. Sowohl mit dem eingängigen Gesang des Berliner Sängers      Yazdani sowie den Kandidaten Roland Kaiser, der immerhin eine
Reecode als auch mit dem Cello durch die Künstlerin Lin Qun Wang.      Gemeinsamkeit mit „Kaiser“ Franz hat: Als Torwart hat er sich schon
Absolut einzigartig!                                                   sein ganzes Leben dem Fußball verschrieben. Der Glanz der Gala
                                                                       wurde dadurch noch stärker untermalt.

                                                                       Ein besonderer Dank
                                                                       Es war ein besonders herzlicher Moment, als BSN-Präsident Karl Fin-
                                                                       ke seine langjährige Mitarbeiterin Carina Kalinke auf der Bühne fest
                                                                       in den Arm nahm und ihr nachträglich zu ihrem Geburtstag gratu-
                                                                       lierte. „Frau Kalinke, sie sind seit vielen Jahren der gute Geist des
                                                                       BSN. Ich bin ihnen ausgesprochen dankbar für ihre Zuversicht, mit
                                                                       der sie in unserer Geschäftsstelle arbeiten, und für ihre beständige
                                                                       Loyalität.“

                                                                       Heike Werner

Svenja Schmidt

Gala Behindertensportler des Jahres                                                                                     2·2019 neuer start · 9
Neuer start - Behindertensportler 2019 - Alexander Budde ist Sieger
Cyr

Thula Moon                                      Dummy-Handstand

Die Gäste in der einzigartigen GOP-Atmosphäre

10 · neuer start 2·2019                                           Gala Behindertensportler des Jahres
AUS DEM
LE STUNGSSPORT

7.500 Euro für Jan Sadler                                                     Para Ski alpin-Weltmeisterschaft
Continental Reifen Deutschland fördert Hannover-United-Star                   Thomas Nolte fasst die Paralympics 2022 ins Auge

Mit der Initiative ProSportHannover unterstützt die Continental               Thomas Nolte (MTV Braunschweig) wurde für die Para Ski alpin-
Reifen Deutschland GmbH bereits zum zweiten Mal Hannover Uni-                 Weltmeisterschaft in Kranjska Gora (Slowenien) und in Sella Nevea
ted. Nach der Teamförderung erhielt jetzt Jan Sadler einmalig eine            (Italien) nominiert. Nolte blieb hinter seinen eigenen Erwartungen
Leistungssportförderung mit 7.500 Euro. Damit wird die bisherige              und Zielen zurück - im Riesenslalom belegte er den 16. und im Sla-
erfolgreiche Karriere mit dem Gewinn der Bronzemedaillen bei den              lom den 9. Platz. „Klar habe ich mein Ziel verfehlt. Es ist bei mir
Europameisterschaften 2015 und 2017 gewürdigt. Die Förderung soll             eine mentale Geschichte, fahrerisch und technisch passt es ganz gut.
aber insbesondere Jan dabei unterstützen, seine großen sportlichen            Hauptsächlich mangelt es am Selbstvertrauen, an der Sicherheit“, er-
Ziele mit der Qualifikation und Teilnahme an den kommenden Pa-                klärt Nolte nach den enttäuschenden Ergebnissen bei der Weltmeis-
ralympics in Tokio 2020 zu erreichen und parallel auch sein Jour-             terschaft 2019. Der 34-jährige Niedersachse kann und möchte die
nalistik-Studium erfolgreich zu absolvieren. „Rollstuhl-Basketball ist        Karriere mit dem Ergebnis nicht beenden. „Ich kämpfe für meinen
eine beeindruckende Sportart: schnell, leidenschaftlich und sehr kon-         Traum. Mein Blick richtet sich auf die Paralympics 2022. Dafür werde
taktfreudig. Ich war beim Training von Hannover United und hatte              ich alles geben“, gibt sich Nolte kämpferisch.         Fotos: Ralf Kuckuck
häufig den Impuls helfen zu wollen, wenn die Spieler nach einem
Kontakt mit einem Mitspieler aus dem Sportrollstuhl geflogen waren.
Ein faszinierender Sport“, erklärte Cordula Ressing, Leiterin Kom-
munikation/Öffentlichkeitsarbeit PKW-Reifen der Continental beim
Forum der Initiative in Hannover. „Mit Hilfe der finanziellen Unter-
stützung der Continental kann ich mich in den nächsten zwei Jahren
auf mein Studium und den Leistungssport bei United und in der Na-
tionalmannschaft fokussieren. Diese Unterstützung ist ein wichtiger
Grundstein auf dem Weg zur diesjährigen Europameisterschaft und
zu den Paralympics 2020. Dafür bin ich sehr dankbar“, freute sich
Jan Sadler.                       Foto: Continental Reifen Deutschland GmbH

                                                                              Thomas Nolte im Endspurt

                                                                                                                                        Bild oben rechts:
Jan Sadler mit Moderatorin Susanne Neuß (l.) und Cordula Ressing                                                      Volle Konzentration bei der Abfahrt

Aus dem Leistungssport                                                                                                         2·2019 neuer start · 11
BSN- NFO

InduS-Projekttafel für VfL Herzlake
Inklusive Sportgruppe ausgezeichnet

Mit Unterstützung des Projekts InduS vom KreisSportBund Emsland            Plagge und Röttger, dass sich das Angebot auch weiterhin positiv ent-
(KSB) existiert seit einem Jahr eine inklusive Sportgruppe beim VfL        wickelt. Wer Lust hat mitzumachen: Einfach bei der Trainingsstun-
Herzlake. Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung              de (immer Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle in
sind in der örtlichen Turnhalle gemeinsam aktiv. Mit abwechlungs-          der Bahnhofstraße) vorbeischauen. Mehr Informationen über Ulla
reichen Sport- und Bewegungsspielen vermitteln die engagierten             Strieth (Tel: 05962/1580).                                    Fotos: KSB Emsland
Übungsleiterinnen Karin Knoll, Ulla und Maren Strieth den Kindern
und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung. Das Engagement der
Übungsleiterinnen und des Vereins wurde jetzt ausgezeichnet. „Wir
sind mit dabei im Projekt InduS“ ist nun künftig auch am Vereinsge-
lände (Stadion) des VfL Herzlake zu lesen. Vorstandssprecher Ernst
Elbers und Geschäftsführer Norbert Kwiecinski erhielten von KSB-Vi-
zepräsident Willi Fenslage und InduS-Projektleiter Hermann Plagge
die Projekttafel überreicht. „Wir sind stolz darauf, dass eine inklusive
Sportgruppe unser Vereinsangebot bereichert“, freuten sich Elbers
und Kwiecinski über die Auszeichnung und sagten der Sportgruppe
auch zukünftig die Unterstützung des Vereins zu. „Eine tolle und er-
folgreiche Sache. In diesem Sportangebot zeigt sich das tolle Engage-
ment aller Beteiligten für ein gemeinsames sportliches Miteinander
von Menschen mit und ohne Behinderung“, zeigte sich KSB-Vizeprä-           Willi Fenslage (M.) überreicht den Verantwortlichen des VfL die InduS-Projekttafel
sident Willi Fenslage ebenfalls sehr beeindruckt. Neben dem norma-
len Übungsprogramm hatte das Trainerteam für diesen besonderen
Tag etwas mit der Inklusionsgruppe aus dem Bereich „Drum‘s Alive“
einstudiert. Nachdem die Sportlerinnen und Sportler die Vorführung
mit Bravour beendet hatten, wurden die Rollen getauscht. Alle Gäste
und die anwesenden Eltern machten die Übung begeistert mit. Die
Fröhlichkeit, die in der Halle dabei förmlich zu greifen war, steckte
alle an. „Kein Leistungsgedanke, sondern der Spaß an der Bewegung
steht absolut im Vordergrund. Jeder macht so gut mit, wie er kann.
Das Lachen der Kinder und Jugendlichen innerhalb einer Übungs-
stunde ist das Schönste und Wichtigste für uns“, betonte das Übungs-
leiterteam einhellig zum Abschluss der Übungsstunde. Für den eh-
renamtlichen Einsatz bedankten sich InduS Projektleiter Hermann            Sportler und Sportlerinnen mit ihren Eltern und dem Trainerteam sowie Verant-
                                                                           wortliche von VfL, KSB und InduS freuen sich über das inklusive Sportangebot
Plagge und Projektkoordinatorin Veronika Röttger insbesondere bei
den Übungsleitern. „Es ist hier etwas sehr wertvolles entstanden, das
                                                                                                                                            Bild oben rechts:
auch zukünftig von allen Seiten Unterstützung braucht“, so hoffen                          „Wir sind dabei“ - Viel Spaß und Begeisterung bei allen Beteiligten

12 · neuer start 2·2019                                                                                                                          BSN-Info
EL-Cup gestartet                                                                  Karl Finke im Einsatz für den BSN
Informationsaustausch soll auch Teilnehmer mit Behinderung motivieren             Krombacher Jahresempfang des NFV

Der EL-CUP ist eine jährlich stattfindende Laufserie, die eingebunden             Zum 29. Mal hatte der Niedersächsische Fußballverband (NFV) zum
ist in sieben emslandweite Laufveranstaltungen (Cityläufe). Das An-               Krombacher Jahresempfang geladen und präsentierte seinen Gästen
meldeverfahren ist jetzt angelaufen, und die Veranstalter verzeichnen             aus Sport, Politik und Wirtschaft mit den Bundesliga-Profis Johannes
bereits fast 200 Anmeldungen. „Eine toller Start, der hoffentlich so              Eggestein und Henndrik Weydandt die bisher jüngsten Talkgäste bei
weiter geht“, freut sich der für den EL-CUP verantwortliche Sprecher              seiner traditionellen Veranstaltung. Mit Barsinghausen kehrten beide
Georg Theismann über die gute Resonanz des Wettbewerbs. Über die                  Fußballer an einen Ort zurück, an dem sie die ersten Highlights ihrer
Zusammenarbeit mit dem Inklusionsprojekt InduS vom KSB Ems-                       noch jungen Karriere erlebt hatten. Hendrik, der im Kreisligaderby
land ist jetzt ein gemeinsamer Informationsaustausch zum EL-CUP                   im Team des TSV Groß Munzel gegen Basche United fünf Tore er-
und den diesjährigen Cityläufen initiiert worden. Verantwortliche und             zielte und gegen viele ehemalige Mitschüler in Reihen des Gegners
Interessierte trafen sich im St.-Vitus-Werk Meppen zum gemeinsa-                  einen besonderen Triumph feiern konnte. „Barsinghausen bedeutet
men Gespräch, um mehr Sportlerinnen und Sportler mit Behinde-                     mir viel. Hier habe ich viele Freunde und mein Abitur gemacht. Ich
rung zur Teilnahme an den Laufveranstaltungen zu motivieren. Vom                  erinnere mich noch gern an meine Fahrten mit dem 570er Bus aus
gegenseitigen Austausch ist ein Informationsblatt entwickelt worden,              meinem Dorf Landringhausen in die Stadt.“ Präsident Karl Finke stat-
das auf den internetseiten www.el-cup.de und www.indus-emsland.de                 tete dem engen Kooperationspartner seinen schon traditionellen Be-
abgerufen werden kann. Eine Zusendung per Mail ist unter kontakt@                 such ab und freute sich neben einem anregenden Programm über die
indus-emsland.de ebenfalls möglich. Die Termine der Laufserie sind:               Möglichkeiten, alte Kontakte zu pflegen und neue zu küpfen.
Haselünne (10.05.), Lingen (26.05.), Haren (14.06.), Spelle (09.08.),
Salzbergen (31.08.) und Meppen (07.09.)                      Foto: KSB Emsland
                                                                                                                                           Bild oben rechts:
                                                                                                               Auf dem „roten Teppich“: Gerd Garbers, NTB,
                                                                                                       NFV-Ehrenmitglied Herbert Lange und Karl Finke (v. l.)

Bild oben links:
Die Verantwortlichen Peter Bergfeld, Citylauf Papenburg, Hermann Plagge,
Projektleiter InduS, Georg Theismann, Sprecher EL-CUP (v. r.) und Interessierte

                                                                                                                                           Invader.
trafen sich zum Informationsaustausch

                                                                                                                Der Aktivrollstuhl, gebaut nach
                                                                                                                             deinen Wünschen.
                                                                                                                         ‡ kompromisslos individuell
                                                                                                                                ‡Du bist der Maßstab
                                                                                                                              ‡Maßanfertigung ohne
                                                                                                                                       Kompromisse

                                                                                  Orthopädietechnik im Annastift
                                                                                  Haubergstr. 3 | 30625 Hannover
                                                                                  www.john-bamberg.de

BSN-Info                                                                                                                          2·2019 neuer start · 13
Auf nach Salzgitter!                                                       Jens Janisch
Familienbosseln des BSN am 27. April                                       (Fast) neu beim BSN

Turnierleiterin Eleonore Müller lädt alle Mannschaften der BSN-            Mein Name ist Jens Janisch, ich bin verheiratet und Vater dreier Jungs
Vereine in der erweiterten Region Braunschweig am 27. April ein            im Alter von 14, 12 und 7 Jahren. Vor meinem Bachelor in Sport und
zum Familienbosseln, ausgerichtet vom RGV Salzgitter-Bad. Gestar-          Wirtschaft habe ich eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann
tet wird in den Klassen „Damen-Herren-Mix“ in der Sporthalle des           gemacht um „etwas Solides“ :-) in der Tasche zu haben. Seit meiner
Gymnasiums in der Braunschweiger Straße in Salzgitter-Bad. Bahn-           Jugend habe ich, zunächst im VfL Grasdorf, als Übungsleiter/Trainer
richter werden vom Ausrichter und teilnehmenden Mannschaften               Schüler, Jugendliche und Erwachsene trainiert. Landestrainer Para
gestellt. Anreise bis 9 Uhr, Beginn 9:30 Uhr. Meldung an: Eleonore         Badminton bin ich seit Ende 2017, zunächst auf 450-Euro-Basis, seit
Müller, Tel. 05341/38198, Fax 05341/4021303, E-Mail lorexy@web.de.         dem 11. März mit 20 Wochenstunden. Zusätzlich bin ich seit Mitte
Meldeschluss ist der 18.04.2019 (Poststempel). Der Organisations-          2018 Co-Bundestrainer Para Badminton und seit 2018 auch Trainer
beitrag beträgt 17 Euro pro Mannschaft und ist an den BSN zu über-         für den Paralympischen Trainingsstützpunkt Para Badminton. In der
weisen (Quittung bitte mitbringen!): IBAN DE10255515800484211115.          Nationalmannschaft stellen wir Niedersachsen zurzeit fünf der elf
Verwendungszweck: Regions-Familien-Bosseln, Vereinsname. Bei               Athleten. Mit den Landes- und Bundeskaderathleten bin ich jeweils
Nichtantritt wird der Organisationsbetrag nicht zurückgezahlt. Be-         von Montag bis Freitag für zwei Trainingseinheiten pro Tag in der
sondere Hinweise: Sportgesundheitspass (Untersuchungsdatum darf            Halle oder im Kraftraum, samstags bei Bedarf für eine Einheit. Mon-
nicht länger als zwölf Monate zurück liegen.) Sporttauglichkeit der        tag, Mittwoch und Freitag bin ich zusätzlich von 11 bis 12:30 Uhr im
Teilnehmer*innen kann auch der Sportarzt in den Meldelisten be-            Büro erreichbar. Größte sportliche Erfolge der trainierten Athleten seit
stätigen, dann entfällt die Vorlage der Sportgesundheitspässe. Koro-       2017: Bronze bei der Weltmeisterschaft in Korea und 2018 fünfmal
nargeschädigte müssen die Unbedenklichkeitsbescheinigung eines             Gold, einmal Silber und zweimal Bronze bei der EM in Frankreich
Kardiologen, Endoprothesenträger (Hüft-/Kniegelenke) die Unbe-             sowie Siege und Platzierungen bei diversen internationalen Turnie-
denklichkeitsbescheinigung eines Orthopäden vorlegen. Diese darf           ren. Am 23. März bin ich mit den niedersächsischen Nationalspielern
nicht älter als zwölf Monate sein. Veranstalter und Ausrichter haften      und der gesamten Nationalmannschaft zum Auftakt der Paralympics-
nicht für Unfälle und Sachbeschädigungen.                                  Qualifikation für die Spiele in Tokio 2020 in die Türkei geflogen.

                  inkl. Clo
                    mit
                            udzuga
                       1245 Vid
                               eos
                                   ng
                                               H. Will (Hrsg.)
                                           Handbuch
                                        Rehabilitationssport
                                                                            Mit einem Programm: STUNDENPLANER
                                             1600 Seiten, 1245 Videos       Mit dem Stundenplaner in der Cloud können aus allen Praxis-
                                                    Euro 54,90              ideen eigene Stundenbilder erstellt werden. Weiterhin können
                                            (Buch inkl. Cloudzugang)        „eigene Übungen“ angelegt und gespeichert werden, die dann
                                             5. überarbeitete Auflage       auch in die Stundenpläne eingebaut werden können. Insgesamt
                                            Neuer Start Verlag GmbH         1.245 Videosequenzen aus den Bereichen „Didaktik/Methodik“,
                                                  Hannover 2014             „Funktionelle Gymnastik“, „Trainingslehre“ und vielen Bereichen
                                              ISBN 978-3-9804037-1-9        der Sportpraxis bieten dem Übungsleiter ein eindrucksvolles
                                        (nur der Cloudzugang Euro 34,90)    Anschauungsmaterial für seine Arbeit.

14 · neuer start 2·2019                                                                                                                 BSN-Info
Uniteds Rollstuhlbasketballer begeistern in den                                                                                         Bild oben rechts:
                                                                                                            Jan Sadler berichtet über seine Erfahrungen
Schulen
„Sitzenbleiben erwünscht“ weiterhin ein bewegendes und anregendes
Projekt

Auch in dieser Saison konnte Hannover United das Projekt „Sitzen-         solchen Inklusionssportarten besonders deutlich,“ sagte Sportlehrer
bleiben erwünscht - Rollstuhlbasketball macht Schule“ erfolgreich         David Thale vom Gymnasium Mellendorf. Hannover United bedankt
durchführen, und wieder hatten Lernende von neun hannoverschen            sich bei den Projektförderern: Sparkasse Hannover aus Mitteln der
Schulen die Möglichkeit, Rollstuhlbasketball kennenzulernen. Erst         Lotterie Sparen + Gewinnen und der Landeshauptstadt Hannover.
zum Heimspiel, dann der Projekttag an der Schule - so organisierte                                                        Text/Fotos: Silke Lange-Hartmann
sich das Projekt in diesem Jahr. Die Lernenden der Werner-von-Sie-
mens-Schule, der KGS Hemmingen, der IGSen Ronnenberg, Linden,
Kronsberg, Hemmingen, Wunstorf und Garbsen und des Gymnasi-
ums Mellendorf kamen in dieser Saison zuerst zu einem Heimspiel
in die Halle der IGS Stöcken und feuerten das Team von Hannover
United innerhalb einer atemberaubenden Saison an. 330 (!) Lernende,
ihre Lehrkräfte und Angehörigen konnten in diesem Jahr Rollstuhl-
basketball auf höchstem Niveau erleben. „Den kenne ich!“, rief einer
der Schüler begeistert, als er Jan Sadler einfahren sah. Auf die Frage,
woher er den Spieler denn kenne, erklärte er, dass seine Mutter Kar-
ten für die Basketball-WM 2018 in Hamburg besorgt hatte. Mit ihr sei
er einen Tag in Hamburg gewesen und hätte dort ein Spiel der Deut-
schen Herrennationalmannschaft gesehen. „Das war echt Hammer!“,
brachte er es auf den Punkt. Die Begeisterung der Lernenden war auch
bei den Bundesligaspielen in der United-Arena nicht nur zu spüren,
sondern auch zu hören. Mit den Fanklatschen sorgten die Projektteil-
nehmenden für eine Geräuschkulisse, die Fanlaune dokumentierte.
Bei den anschließenden Schulbesuchen der United-Spieler war die
Begeisterung nicht minder zu spüren. Bei einem Fangspiel hört man
                                                                                                     Offset + Digitaldruck
nur „Alle auf Leon“, und schon zischt Leon geschickt durch die Halle,
hinter ihm her eine grölende und lachende Meute. Ob nun eingebet-
tet in einen ganz normalen Schultag, in eine Projektwoche oder als
Angebot innerhalb eines Profilkurses „Sport und Gesellschaft“ - die
                                                                                                     Flyer | Broschüren            diaprint KG
Lernenden und auch die Lehrkräfte empfanden das Angebot als abso-                                    Briefbogen | Folder           Planetenring 7
                                                                                                     Mappen | Visitenkarten        30952 Ronnenberg-Empelde
lute Bereicherung. „Mit diesem Projekt wollen wir den Schülern die                                   Mailings | Plakate            Telefon 0511 43889-0
Werte der Fairness des Sports näherbringen. Dieses wird vor allem in                                 Blocks und vieles mehr.       Telefax 0511 43889-89

                                                                                                     Gut gedruckt seit 1975.       www.diaprint.de
Bild oben links:
Beherrschen des Sportrollstuhls als koordinative Aufgabe

BSN-Info                                                                                                                        2·2019 neuer start · 15
Blau-Weiss-Buchholz Sieger beim Heiner-Rust-                              erstmals das Heiner-Rust-Masters für niedersächsische Nachwuchs-
Masters                                                                   Rollis ausgerichtet. „Innerhalb des vergangenen Jahres hat sich viel
Hier hat der Rollstuhlbasketball-Nachwuchs eine Bühne                     getan“, sagte Gisbert Fuchs, Stellvertretender Vorsitzender der Stif-
                                                                          tung, angetan von der Atmosphäre und dem Engagement der Ta-
Das war ein großer Tag für den Kleinsten und seine Freunde von            lente in der United-Arena. „Die Schnelligkeit, die Beweglichkeit, die
Blau-Weiss Buchholz. Erst überreichte Gisbert Fuchs bei der Sieger-       Einsatzfreude - ich schaue mir das gern an.“ So wie beim Otto-Bock-
ehrung den riesigen Heiner-Rust-Masters-Wanderpokal an Tewes              Speedrace, einer Pendelstaffel zur Halbzeit des Turniers, bei der die
Hink. Dann gratulierten Nationalmannschaftskapitän Jan Haller und         Talente durch die Halle flitzten. Hier kamen Blau-Weiss Buchholz
U22-Nationalmannschaftskapitän Alexander Budde dem Zwölfjähri-            und Hannover United gleichzeitig ins Ziel. Das zweite Masters des
gen und seinen Teamkameraden zum Gewinn des Jugendturniers.               auf drei Jahre angelegten und finanzierten Projekts zur Nachwuchs-
Sie klopften auch den Rollstuhlsportlern der anderen vier Teams aus       förderung im niedersächsischen Rollstuhlbasketball wartete in seiner
Hannover, Langenhagen, Achim und Osnabrück auf die Schultern:             zweiten Ausgabe mit fünf Mannschaften auf und „deutlich mehr Le-
Weiter so. Ein Abklatschen mit zwei Top-Spielern der 1. Rollstuhlbas-     ben als im letzten Jahr“, wie Fuchs feststellte. Denn die Kids johlten,
ketball-Bundesliga bleibt im Kopf und im Herzen. So macht der Sport       feuerten sich an, unterstützten die Spielerinnen und Spieler der an-
auch dem Nachwuchs Spaß. Obwohl es keine eigenen Jugendlichen             deren Teams - auch mit Talenten aus den eigenen Reihen, wenn‘s
gibt. Oder gerade deswegen. Eigentlich spielen im Rollstuhlbasket-        mal zahlenmäßig auf dem Spielfeld eng wurde. Eine Stimmung wie
ball die Jungen mit den Alten. So wie Fußgänger mit Beeinträchtig-        bei einem Bundesligaspiel, fanden Zuschauer. „Ohne die Sparkassen
ten spielen. Und Mädchen mit Jungs. Alle spielen miteinander, kein        in Niedersachsen wäre das gar nicht möglich. Wir sind sehr dankbar
Problem. Trotzdem fehlt etwas: Die Möglichkeit, für den Nachwuchs,        für die Unterstützung“, sagte Fuchs. Vom Projekttag über eine AG
sich mit seinesgleichen zu messen. Darum hat die Heiner-Rust-Stif-        rein ins Spielgeschehen: Das Masters ist zugleich die Möglichkeit für
tung aus Hannover mit Unterstützung der Sparkassen in Niedersach-         begabte Ballakteure, die bisher nur in der Schule Kontakt zum Roll-
sen aus Mitteln der Lotterie Sparen + Gewinnen im vergangenen Jahr        stuhlbasketball gehabt haben, sich in einem Team zusammenzufin-

Bild

Bild oben links:                                                                                                                          Bild oben rechts:
Passen und das Beherrschen des Sportrollstuhls als koordinative Aufgabe            Passen und das Beherrschen des Sportrollstuhls als koordinative Aufgabe

16 · neuer start 2·2019                                                                                                                       BSN-Info
Bild links:
                                                                          Passen u

den. Auch das klappte super. „Ich kann mir gut vorstellen, weiterzu-      „… weil Körbe werfen ganz viel Spaß macht. Ich treffe nicht so häu-
machen“, sagte Theo Ponnath (16) aus der IGS Linden in Hannover.          fig. Aber wenn ich treffe, ist es ein gutes Gefühl.“
Nach der zehnten Klasse werden keine AGs mehr angeboten. Aber             Jana Bozek (13), TSV Achim Lions, spielt seit einem Jahr Rollstuhl-
dafür gibt es ja dann die Vereine. - Und die Heiner-Rust-Stiftung. „Ich   basketball:
erhoffe mir, dass im nächsten Jahr sieben, acht Mannschaften beim         „… es Spaß macht, mit anderen Jugendlichen zusammenzuspielen,
Heiner-Rust-Masters spielen“, sagte Fuchs. Und einen geheimen             egal ob die eine Behinderung haben oder nicht.“
Wunsch hegt er zudem: „Ein eigener Ligabetrieb für die Talente wäre       Ann-Christien Trütner (17), RSG Langenhagen, spielt seit eineinhalb
natürlich toll. Dafür muss alles getan werden.“                           Jahren Rollstuhlbasketball:
Ergebnisse                                                                „… ich neue Freunde gefunden habe und Menschen mit und ohne
TSV Achim Mini Lions - RSG Langenhagen 6 : 8                              Behinderung einfach zusammen spielen können.“
Hannover United - Blau-Weiss Buchholz 8 : 17                                            Text: Philipp Schaper/Fotos: Maike Lobback und Nathalie Bonacker
RSC Osnabrück - TSV Achim Mini Lions 11 : 10
RSG Langenhagen - Hannover United 6 : 12
Blau-Weiss Buchholz - RSC Osnabrück 11 : 8
TSV Achim Mini Lions - Hannover United 6 : 16
RSC Osnabrück - RSG Langenhagen 14 : 12
Blau-Weiss Buchholz - TSV Achim Mini Lions 14 : 10
Hannover United - RSC Osnabrück 17 : 8
RSG Langenhagen - Blau-Weiss Buchholz 18 : 18
Abschlussklassement
1. Blau-Weiss Buchholz
2. Hannover United
3. RSC Osnabrück
4. RSG Langenhagen
5. TSV Achim Mini Lions

Umfrage
Rollstuhlbasketball ist meine Lieblingssportart, weil…
Felix Hansing (14), Hannover United, spielt seit zweieinhalb Jahren
Rollstuhlbasketball:
„… ich in einem tollen Team spiele und viel Spaß und Freude an
Rollstuhlbasketball habe.“
Pia Zachen (18), RSC Osnabrück, spielt seit vier Monaten Rollstuhl-
basketball:
                                                                             Euro-WC-Schlüssel
„… weil Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv am Sport teilneh-              hier bestellen
men können.“
Tewes Hink (12), Blau-Weiss Buchholz, spielt seit zweieinhalb Jah-
                                                                             Hans-Werner Eisfeld • Am Eikel 14a • 38259 Salzgitter
                                                                             Tel.: 05341 2251181 • E-Mail: niedersachsen@lv.bsk-ev.org
ren Rollstuhlbasketball:

BSN-Info                                                                                                                     2·2019 neuer start · 17
AUS DEN

             VERE NEN

BSV Lohne                                                                          Süderneulander SV
BSN ehrt die Vorsitzende für ihre Verdienste                                       Fußballer mit Handicap jubeln trotz Niederlage beim Super-Cup

Das jährliche Kohlessen des Behindertensportvereins (BSV) Lohne                    Wiederholt nahm die Fußballmannschaft der Behindertensportab-
wird traditionell eingeleitet durch die Honorierung der sportlichen                teilung (BSA) des Süderneulander SV am Supercup in Dornum teil.
Erfolge. So konnte Obfrau Kerstin Kröger 29 Abzeichen in Gold, Sil-                Voll motiviert ging es zu den Begegnungen in der Klasse Passiv, was
ber und Bronze verleihen. Nicht nur 25 Erwachsene hatten an der                    sich als eine große Herausforderung für die neu zusammengestellte
„Olympiade des kleinen Mannes“ teilgenommen, sondern auch zwei                     Mannschaft erwies. Eine gewisse Nervosität war gleich beim ersten
Kinder und zwei Jugendliche. Etliche Mitglieder konnten zudem für                  Spiel spürbar. Gegen Kolonne Vollgas gab es dann leider auch gleich
zehn bzw. 25 Sportabzeichen-Abnahmen geehrt werden. Bevor Rena-                    eine 0 : 4-Niederlage. Es war schnell erkennbar, dass dieser Gegner
te Uchtmann und Wolfgang Hartmann zum neuen Kohlkönigspaar                         besser eingespielt war und wesentlich mehr Praxis hatte. So ähnlich
gekrönt wurden, ehrte BSN-Hauptausschussmitglied Rolf Elbers die                   verlief das Spiel gegen die Sportfreunde Madagaskar. Hier setzte es
BSV-Vorsitzende Marianne Krüger mit der Silbernen Ehrennadel des                   eine 0 : 7-Niederlage. Es folgte eine kurze Pause, in der Trainer Detlef
Verbands. Bereits 2003 ließ sie sich zur Übungsleiterin ausbilden,                 Kunzi Aufbauarbeit leistete. Weiter ging es gegen den FC Fulhamer.
war Sportwartin und betreut bis heute eine wöchentliche Frauengrup-                Nach der Fulhamer-Führung zum 1 : 0 schaffte Wilko Goldenstein
pe. Seit 2010 führt sie den Verein und zeichnete für Meilensteine wie              den zwischenzeitlichen Ausgleich. Der Jubel in der Halle war riesig!
die Organisation der 50-Jahr-Feier in 2014 und die Anschaffung ei-                 Zum Ende des Spiels lag der SSV mit 1 : 4 hinten, bevor Jan Hoh auf
nes Vereinsbusses in 2011 verantwortlich. „Ehrenamtliche Mitarbeit                 2 : 4 verkürzte. Nach dem Spiel überwog aber doch die Freude bei der
ist das Rückgrat eines jeden Vereins“, so fasste Rolf Elbers Marianne              kompletten Mannschaft! Das vorletzte Spiel gegen den FC Vereinslos
Krügers Wirken dankend zusammen.                                                   endete mit einer 0 : 8-Niederlage. Zum großen Showdown kam es ge-
                                 Text: Oldenburgische Volkszeitung/Foto: Steinke   gen die Geißböcke, den Sieger des letzten Jahres. Jeder Einzelne gab
                                                                                   noch einmal alles, und so konnte sich der SSV mit einem hochver-
                                                                                   dienten 2 : 2 verabschieden. Die Begeisterung war bei jedem Spieler
                                                                                   zu spüren! Ein sehr gelungener Abend mit einem tollen Veranstalter!

                                                                                                                                              Bild oben rechts:
                                                                                                                              Fußball-Action in Süderneuland

Ausgezeichnet: Marianne Krüger (2. v. l.) erhält die Silberne Ehrennadel mit Ur-
kunde von Rolf Elbers (Mitte). Eingerahmt wird die Geehrte von Ehemann Walter
(l.) sowie den Vorstandskollegen Tanja Graudenz und Josef Bokern

18 · neuer start 2·2019                                                                                                                Aus den Vereinen
SCHWARZ, S.:
                                                                                                         Musikalische Bewegungsspiele.
                                                                                                      Hofmann Verlag, Schorndorf 2018, 176 Seiten, mit
                                                                                                      Musik-CD, ISBN 978-3-7780-2840-7, EUR 24,90
                                                                                                      Die Bücher der Reihe Sportstunde Grundschule
                                                                                                      orientieren sich an den fachlichen Kompetenzen,
                                                                                                      die länderübergreifend in den verschiedenen
                                                                                                      Lehrplänen ausgewiesen werden. Der vorliegen-
                                                                                                      de Band 4 enthält Musikalische Bewegungsspie-
                                                                                                      le, die mit verschiedenen Themenfeldern wie
                                                                                                      Rhythmus, Körperhaltung, Emotion, Bewegungs-
                                                                                                      qualität oder Selbst- und Fremdwahrnehmung
                                                                                                      verknüpft werden. Zentrale Ziele sind dabei die
                                                                                                      Förderung der Bewegungsfreude und das Hör-
                                                                                                      barmachen der individuellen Bewegungen der
                                                                         Kinder, um so eine effektive und nachhaltige Schulung der Koordination in
                                                                         der goldenen Phase des motorischen Lernens in der Kindheit zu ermöglichen.
                                                                         Das Buch beinhaltet 20 komplette Doppelstundenentwürfe für die Primarstu-
                                                                         fe und insgesamt über 130 verschiedene Spiele, die einzeln in den Sportunter-
                                                                         richt sowie übergreifend in die Fächer Musik, Deutsch und Englisch integriert
                                                                         werden können. Zusätzlich enthält der Band eine CD mit 19 qualitativ hoch-
BSG Bückeburg                                                            wertigen Musikstücken.
Mitglieder besuchen Landtag und Sea-Life in Hannover

Die Mitglieder der Gemeinschaft für Bewegung, Sport und Gesund-
heit (BSG) Bückeburg besuchten den Niedersächsischen Landtag. In
der großzügigen Eingangshalle begrüßte der Landtagsabgeordnete
Karsten Becker die Besuchergruppe. Er erklärte die Geschichte des
ehemaligen Leineschlosses und die im vergangenen Jahr abgeschlos-
senen Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Anschließend wurde im
neuen und schönen Plenarsaal über die Arbeit der Landtagsabgeord-
neten berichtet. Zur abschließenden Diskussion im SPD-Fraktions-
saal mit Karsten Becker war der Saal mit fast 60 Personen gut gegüllt.
Der BSG-Vorsitzende Reinhold Neitzert bedankte sich bei Becker für
die Informationen. Vormittags war die Unterwasserwelt des Sea-Life
an den Herrenhäuser Gärten bewundert worden. In dem begehbaren
Aquarium mit Fischen aus aller Welt konnte neben der Fütterung der
Rochen auch die der Schildkröten beobachtet werden, die sich beim
Fressen sehr viel mehr Zeit als die Rochen nehmen. Die 1892 eröff-
nete Markthalle Hannover diente an diesem Reisetag nicht nur der
Versorgung der Bevölkerung der Großstadt Hannover, sondern auch
die Reisegruppe der BSG ließ es sich bei Gosch und den weiteren
Spezialitäten in der Markthalle gut schmecken. Anschließend bestand
                                                                                   s fl u g s ziel Flug
                                                                                                  N F L
                                                                                                       h
                                                                                                        I E GEN
                                                                                                             afen
noch Gelegenheit, die Marktkirche von 1311 und die angrenzende                 A u
                                                                                   S Z I N A T IO       E N › ››››
Altstadt zu besichtigen. Auf der Rückfahrt erfuhren die Teilnehmer
                                                                                FA          H  ERL  E B
durch den Reiseleiter Horst Buchholz, dass sowohl Marktkirche als
auch Leineschloss und Markthalle bei einem zerstörerischen Bom-                 HAU   T N A                                    ften.
                                                                                                                     gens lü
benangriff 1943 schwer beschädigt und erst nach und nach wieder                                    im n is des Flie          uft fahrt.
                                                                                           Gehe                    lt der L
                                                                                  • Das                    ng W  e
aufgebaut wurden.                                                                                usstellu
                                                                                      In der A             genieße
                                                                                                                     n.
                                                                                         e n Ü  berblick          ts te rrasse.           erleben
                                                                                                                                                  .
                                                                                   • D                   Aussic h                  aftung
                                                                                               n se rer                    od e n h
                                                                                        Auf u                      mit B
                                                                                                         nrausch
Bild oben links:                                                                               n Höhe                    ren*.
                                                                                                                                     rlebnis
                                                                                    •   E in e               s lato
                                                                                                              im  u
Die Bückeburger eroberten die Landtagstreppe                                                       ren Flug                     e /e
                                                                                             un s e
                                                                                                                         r t .d
                                                                                                                 r-airpo
                                                                                         In
                                                                                                        nove
                                                                                      www.han
                                                                                                                                           rlich.
                                                                                                                                    erforde
                                                                                                                o  ra nm  eldung
                                                                                                       Jahre.  V
                                                                                            * Ab 12

Aus den Vereinen                                                                                                                     2·2019 neuer start · 19
ist, wenn man sich kennt

Egal, wo Sie sind: Mit über 1.500 Vertretungen und Sparkassenfilialen
in Niedersachsen sind wir immer für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
www.vgh.de/vorsprung
Sie können auch lesen