Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil

 
WEITER LESEN
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Jahresbericht 2020

Neues schaffen – Bewährtes erhalten
Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Inhaltsverzeichnis

                                                                         Seite Nr.
á Vorwort des Präsidenten                                                      2

á Der Verwaltungsrat                                                           4

á Bericht des Heimleiters                                                      5

á Die Heimbewohner                                                             8

á Die Verstorbenen                                                             9

á Heimbewohnende stellen sich vor                                             10

á Lernende stellt sich vor                                                    12

á Das Personal                                                                13

á Anlässe und Darbietungen                                                    14

á Spenden                                                                     15

á Erfolgsrechnung                                                             16

Heimbericht 2020
Altersheim Leimatt AG
Hauptstrasse 62
4952 Eriswil
Tel. 062 957 11 11
admin@altersheim-leimatt.ch
www.altersheim-leimatt.ch

Anmerkung:
Die in dieser Schrift benutzte Personenbezeichnung „Heimbewohner“ gilt
sinngemäss auch für weibliche Personen.
                                       1
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Vorwort des Präsidenten

Eine Ära geht zu Ende

Liebe Leserinnen und Leser

Keine Bange - ich schreibe nicht über
Corona, auch wenn die Pandemie das                 Haldimann    grossen   Dank    und   Aner-
Altersheim Leimatt, wie andere auch                kennung!
Pflegeheime, besonders betroffen und
belastet     hat    (starke    Besuchsein-         Es ist viel passiert, es hat sich viel ver-
schränkungen, Infektionen bei Bewohne-             ändert in all diesen Jahren, ich kann hier
rinnen und Bewohnern, geschlossenes                gar nicht alles aufzählen. Zu einem frühen
Beizli..). Aus den Medien kennen Sie die           und wohl einem der wichtigsten
Thematik und deren Auswirkungen sicher             Meilensteine darf die totale Sanierung und
bereits bestens.                                   Erweiterung des Altersheim Leimatt
2020 sind im Altersheim Leimatt auch               gezählt werden, die aus einer langen
andere Dinge, ja wichtige Ereignisse               Planungsphase ab 1995 und einer
passiert. Wir konnten die Erweiterung des          Bauphase in den Jahren 2003 und 2004
Aufenthaltsraumes und die Überdachung              bestand. Im Jahr 2007 wurde dann das
des      Einganges     abschliessen.   Die         Altersheim von einem Gemeindebetrieb in
Erweiterung bringt mehr Platz für die              eine gemeinnützige AG umgewandelt, was
Bewohnerinnen und Bewohner und ihre                dem Betrieb und der Heimleitung mehr
Angehörigen, wo sie sich treffen können,           Selbstständigkeit gab, aber auch mehr
mehr Platz für das „Leimatt-Beizli“ oder           Verantwortung         übertrug.     Walter
andere Aktivitäten. Der neue Raum ist hell,        Haldimann hat sich in dieser veränderten
freundlich und schön gelungen. Wenn die            Rolle rasch zurecht gefunden und
Pandemie dann (hoffentlich) langsam zu             zusammen mit dem Verwaltungsrat neue
Ende geht, werden sich die Besucher an             Projekte angestossen, wie der Bau des
dieser Verbesserung freuen können.                 Generationehuus oder dem Anbau von
                                                   zusätzlichen Zimmern. Aber auch andere
Aber eigentlich will ich über etwas ganz           Projekte haben uns herausgefordert, die
anderes schreiben, Sie ahnen es vielleicht         nicht direkt sichtbar, aber manchmal
bereits: Walter Haldimann, der Heimleiter          ebenso aufwändig sind, wie zum Beispiel
hat sich entschieden, Ende Mai 2021                die     Umstellung      auf     die   neue
vorzeitig in Pension zu gehen. Es ist nicht        Pflegefinanzierung. Diese brachte mit der
übertrieben, wenn ich sage, dass damit             Subjektfinanzierung mehr Administration,
nach 28! Jahren für das Altersheim                 aber auch mehr Freiheiten als Betrieb.
Leimatt und für die Trägergemeinden eine           Walter hat aber nie den wichtigsten
Ära zu Ende geht, die „Ära Haldimann“.             Auftrag des Altersheim aus den Augen
Das Altersheim Leimatt wurde in diesen             verloren, nämlich das Wohl der Bewohne-
vielen Jahren von Walter Haldimann sehr            rinnen und Bewohnern, einhergehend mit
gut und umsichtig geführt und konnte sich          einer guten Pflege- und Betreuungs-
deshalb stetig entwickeln. Es ist ein grosse       qualität und einer umsichtigen und
Leistung, und auch keine Selbstver-                verlässlichen Leitung. Dies war der
ständlichkeit, einem Betrieb so lange treu         Grundstein, dass sich das Altersheim
zu bleiben, und dabei die Freude und die           weiterentwickeln und für die Bevölkerung
Kraft zu lenken und zu gestalten täglich           der Gemeinden ergänzende Angebote
neu zu finden. Dafür gebühren Walter               lancieren konnte.

                                               2
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Nun geht nach 28 Jahren eine erfolgreiche              Er hat ursprünglich die Ausbildungen als
Zeit mit Walter als Heimleiter zu Ende, und            Pflegefachmann und Rettungssanitäter
ich möchte ihm nochmals im Namen des                   durchlaufen und später eine Weiterbildung
Verwaltungsrats herzlich für alles danken,             als Führungsfachmann absolviert.
was er in dieser Zeit für das Altersheim
Leimatt und all seine Bewohnenden ge-                  Nun möchte ich auch allen Mitarbeitenden
leistet hat! Zugleich wünsche ich Walter               und der Stellvertretung Heimleitung,
Haldimann einen guten Übergang in eine                 Christine Bärtschi, für ihren täglichen
neue Lebensphase, viel Kraft und beste                 Einsatz in dieser schwierigen Zeit ganz
Gesundheit!                                            herzlich danken! Ein grosser Dank geht
                                                       ebenso an die Freiwilligen, die Vereine und
Der Stab, oder vielleicht konkreter der                die Trägergemeinden, die dem Altersheim
Schlüssel, geht am 1. Juni 2021 an den                 stets Unterstützung und Vertrauen
neu gewählten Geschäftsleiter der                      entgegengebracht haben.
Altersheim Leimatt AG, Herr René Jaussi,               Weiter möchte ich mich recht herzlich für
über.                                                  alle Spenden bedanken, die das
Herr Jaussi bringt langjährige Führungs-               Altersheim Leimatt im vergangenen Jahr
erfahrung mit, zuletzt namentlich als Leiter           entgegennehmen durfte.
Pflege der Notfallstationen und des
Rettungsdienstes des Spitals Emmental.                 Ich wünsche Ihnen nun eine gute Lektüre
                                                       - und bleiben Sie gesund!

                                                       Thomas Fuhrimann,
                                                       Präsident des Verwaltungsrats

                                               Seite

                                                3
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Verwaltungsrat / Trägerschaft

Funktion:                Name, Vorname:

Präsident                Fuhrimann Thomas, Bern
                         Einwohnergemeinde Eriswil

Vizepräsident            Rosin Rüdiger, Huttwil

Mitglieder               Leuenberger Hans-Ulrich, Wyssachen
                         Kirchgemeinde Wyssachen

                         Zaugg Fitze Doris, Wyssachen
                         Einwohnergemeinde Wyssachen

                         Schilling Petra, Eriswil          bis 19.06.2020
                         Kirchgemeinde Eriswil

                         Heiniger Urs, Eriswil             ab 19.06.2020
                         Kirchgemeinde Eriswil

                         Zehnder Konrad, Eriswil
                         Einwohnergemeinde Eriswil

                         Sollberger Andreas, Bützberg

Sekretariat              Bärtschi Christine, Kaufm. Angestellte (ohne Stimmrecht)

Beisitzer                Haldimann Walter, Heimleiter (ohne Stimmrecht)

                                *********

Trägergemeinden:         Einwohnergemeinde Eriswil
                         Einwohnergemeinde Wyssachen
                         Kirchgemeinde Eriswil
                         Kirchgemeinde Wyssachen

Heimarzt:                Dr. med. Heinz Rothenbühler, Eriswil
Aufsichtsbehörde:        Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kt. Bern
Revisionsstelle:         Treuhandbüro Grevag AG, Langenthal

                                     Seite 2

                                      4
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Bericht
                              Bericht des
                                      des Heimleiters
                                          Heimleiters
Das Jahr 2020 geht zweifelsohne in die Geschichte der Menschheit ein. Ein winziges Virus hat
Das Jahr 2020 geht zweifelsohne in die Geschichte der Menschheit ein. Ein winziges Virus hat
unsere Gewohnheiten, ja unser Leben auf den Kopf gestellt. Was unser Altersheim betrifft staune
unsere Gewohnheiten, ja unser Leben auf den Kopf gestellt. Was unser Altersheim betrifft staune
ich, wie die Pandemie nebst Einschränkungen und aufwendigen Vorkehrungen durchaus auch
ich, wie die Pandemie nebst Einschränkungen und aufwendigen Vorkehrungen durchaus auch
positive Spuren und Erlebnisse hinterlassen hat:
positive Spuren und Erlebnisse hinterlassen hat:
Ruhe und Geduld
Ruhe und Geduld
             Die Heimbewohnenden haben mit viel Verständnis auf die Einschränkungen reagiert
             Die Heimbewohnenden haben mit viel Verständnis auf die Einschränkungen reagiert
             und die Massnahmen mit Geduld und mit einem hohen Mass an Zufriedenheit
             und die Massnahmen mit Geduld und mit einem hohen Mass an Zufriedenheit
             mitgetragen. Auch die Angehörigen haben uns mit viel Wohlwollen unterstützt.
             mitgetragen. Auch die Angehörigen haben uns mit viel Wohlwollen unterstützt.
Gemeinsam als Team
GemeinsamDie
          als Ausnahmesituation
              Team              hat uns als Team verbunden. „Gemeinsam sind wir stark“
             Die Ausnahmesituation hat uns als Team verbunden. „Gemeinsam sind wir stark“
             wurde die tragende Einsicht eines Jeden. Die Bereitschaft aller Mitarbeitenden, das
             wurde die tragende Einsicht eines Jeden. Die Bereitschaft aller Mitarbeitenden, das
             Bestmögliche zu leisten, hat mich sehr beeindruckt.
             Bestmögliche zu leisten, hat mich sehr beeindruckt.
Das Wunder
Das Wunder
             Monatelang blieben wir verschont, bis dann kurz vor Weihnachten die ersten
             Monatelang blieben wir verschont, bis dann kurz vor Weihnachten die ersten
             Ansteckungen bei Bewohnenden und Mitarbeitenden Tatsache wurden. Nach zwei
             Ansteckungen bei Bewohnenden und Mitarbeitenden Tatsache wurden. Nach zwei
             Wochen Zimmerisolation war das Haus wieder virenfrei. Für mich ein Wunder, dass
             Wochen Zimmerisolation war das Haus wieder virenfrei. Für mich ein Wunder, dass
             die meisten der 20 betroffenen Bewohnenden die Krankheit so gut überstanden
             die meisten der 20 betroffenen Bewohnenden die Krankheit so gut überstanden
             haben.
             haben.

Personal
Personal
Wegen der Pandemie kamen unsere bewährten und
Wegen der Pandemie kamen unsere bewährten und
geschätzten freiwilligen Helferinnen und Helfer leider
geschätzten freiwilligen Helferinnen und Helfer leider
nur wenig zum Einsatz. Dank Mithilfe der
nur wenig zum Einsatz. Dank Mithilfe der
Mitarbeitenden konnte ein buntes, ideenreiches
Mitarbeitenden konnte ein buntes, ideenreiches
Programm von Aktivitäten für die Bewohnenden
Programm von Aktivitäten für die Bewohnenden
angeboten werden. Dies war besonders in der Zeit,
angeboten werden. Dies war besonders in der Zeit,
in welcher keine Besuche möglich waren, sehr
in welcher keine Besuche möglich waren, sehr
willkommen und wichtig. Teamsitzungen und
willkommen und wichtig. Teamsitzungen und
Weiterbildungen konnten nur in sehr beschränktem
Weiterbildungen konnten nur in sehr beschränktem
Umfang stattfinden.
Umfang stattfinden.

Personalwechsel
Personalwechsel
     Eintritte:
     Eintritte:
     Brotschi Sabrina                          Graber Kirsten
     Brotschi Sabrina                          Graber Kirsten
     Steffen Ruth                              Maurer Larissa
     Steffen Ruth                              Maurer Larissa
     Wüthrich Brigitte                         Strahm Caroline
     Wüthrich Brigitte                         Strahm Caroline
     Brechbühl Therese
     Brechbühl Therese
     Austritte:
     Austritte:
     Radi Martina                              Geissbühler Elsbeth
     Radi Martina                              Geissbühler Elsbeth
     Iseli Lisabeth                            Strahm Lotti
     Iseli Lisabeth                            Strahm Lotti
     Jordi Emilie                              Meister Elisabeth
     Jordi Emilie                              Meister Elisabeth
     Jost Priska
     Jost Priska
Ausbildung
Ausbildung
     Lehrabschluss:
     Lehrabschluss:
     Berisha Vjollce, Fachfrau Gesundheit FaGe E.        Herzlichen Glückwunsch!
     Berisha Vjollce, Fachfrau Gesundheit FaGe E.        Herzlichen Glückwunsch!
                                                  5
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Dienstjubiläen
Dienstjubiläen

Heiniger Erika             Scheidegger Marianne        Dällenbach Monika
Heiniger
20 Jahre Erika             Scheidegger
                           20 Jahre    Marianne        Dällenbach
                                                       5 Jahre    Monika
20 Jahre                   20 Jahre                    5 Jahre
             Vielen Dank für die 45 Jahre Treue zum Altersheim!
             Vielen Dank für die 45 Jahre Treue zum Altersheim!

Heimbewohner
Heimbewohner
Von 13 lieben Bewohnenden         mussten wir uns
Von  13 lieben Bewohnenden
verabschieden.     Ein Loslassen,mussten
                                   das auchwirnach
                                                uns
verabschieden.     Ein Loslassen,
vielen Jahren Tätigkeit            das auch nicht
                             im Altersheim     nach
vielen fällt.
leicht   Jahren Tätigkeit im Altersheim nicht
leicht fällt.
Wie schon erwähnt, hat die Pandemie bei den
Wie  schon erwähnt,
Bewohnenden             hat die und
                   Besorgnis    Pandemie
                                      auch beiAngst
                                                den
Bewohnenden
ausgelöst. Doch Besorgnis       und auch Angst
                    haben die überwiegende     Zahl
ausgelöst.    Doch haben
der Bewohnenden            die überwiegende
                      die Krise                Zahl
                                mit viel Zuversicht
der
und Bewohnenden       die Krise bewältigt.
          Standhaftigkeit       mit viel Zuversicht
                                               Ihre
und       Standhaftigkeit
Bescheidenheit       in Bezugbewältigt.
                                    der eigenenIhre
Bescheidenheit
Bedürfnisse und der  in Lebenserfahrungen,
                          Bezug der eigenen     mit
Bedürfnisse
schwierigen und      der Lebenserfahrungen,
                  Umständen      umzugehen, mit  ist
schwierigen
vermutlich derUmständen
                    Grund dafürumzugehen,
                                   und verdienen ist
vermutlich
allen Respekt. der Grund dafür und verdienen
allen Respekt.

Bewohnertage: 11‘626                                   (Durchschnitt der letzten 12 Jahre: 11‘602 Tage)
Bewohnertage:
Auslastung: 99,311‘626
                  %                                    (Durchschnitt der letzten 12 Jahre: 99,2
                                                                                           11‘602
                                                                                                %)Tage)
Auslastung: 99,3 %
Durchschnittliche Einstufung BESA: 4,0                 (Durchschnitt Vorjahr
                                                       (Durchschnitt der letzten 12 Jahre: 99,2 %)
                                                                              3,75)
DurchschnittlichesEinstufung
Durchschnittliche              BESA:
                   Eintrittsalter: 84,44,0
                                         Jahre         (Durchschnitt Vorjahr  3,75)
                                                       (Durchschnitt der letzten 12 Jahre: 86,1 Jahre)
Durchschnittliches Eintrittsalter: 84,4
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4,25 Jahre
                                             Jahre     (Durchschnitt der
                                                       (Durchschnitt der letzten
                                                                         letzten 12
                                                                                 12 Jahre:
                                                                                    Jahre: 3,2
                                                                                           86,1Jahre)
                                                                                                Jahre)
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 4,25 Jahre         (Durchschnitt der letzten 12 Jahre: 3,2 Jahre)
Gebäude
Gebäude
Investitionen an Gebäude:     Realisierung der Erweiterung des Beizli um 50 m2. Das Platzangebot
Investitionen
wurde somit anum
               Gebäude: Realisierung
                  24 Sitzplätze      der Erweiterung
                                  erweitert.         des Beizli
                                             Es ist eine        um 50 m2.Verbesserung
                                                          willkommene     Das Platzangebot
                                                                                       des
wurde    somit um
Raumangebotes         24 beliebten
                  unseres Sitzplätze Beizli,
                                      erweitert.
                                             welchesEs füristBewohnende
                                                               eine willkommene
                                                                          wie GästenVerbesserung
                                                                                      als Treffpunktdes
                                                                                                      in
Raumangebotes     unseres beliebten
angenehmer, gemütlicher   Atmosphäre Beizli, welches für Bewohnende wie Gästen als Treffpunkt in
                                        dient.
angenehmer, gemütlicher Atmosphäre dient.
Ein weitere Aufwertung des Gebäude konnte durch die Verbesserung der Zugangs-Eingang-
Ein  weitere
Situation     Aufwertung
           erreicht       desindem
                    werden,     Gebäude    konnte durch
                                     ein Vordach              die Verbesserung
                                                     aus Metall-Glas            der Zugangs-Eingang-
                                                                         dem Haupt-    und Lifteingang
Situation wurde.
angebaut   erreichtDieses
                    werden,   indem ein
                          praktische  DachVordach    aus Bewohnende,
                                             schützt nun     Metall-Glas dem  Haupt-
                                                                          Besucher undund   Lifteingang
                                                                                        Lieferanten vor
angebaut wurde. Dieses
Witterungseinflüssen  beimpraktische
                           Verlassen Dach    schützt
                                      oder vor  demnun      Bewohnende,
                                                      betreten            Besucher und Lieferanten vor
                                                                 des Hauses.
Witterungseinflüssen beim Verlassen oder vor dem betreten des Hauses.
                                                       6
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Zuerst ein Wirrwar…

Dank vielen fleissigen…

                                                        …und kompetenten Fachleuten…

….dann die Vollendung eines

gelungenen Bauwerkes.

Finanzen
Trotz unvorhergesehenen Ausgaben konnte die Jahresrechnung mit einem relativ guten Ergebnis
abgeschlossen werden. Der abschliessende Gewinn nach den gesetzlichen Abschreibungen
beträgt Fr. 10'132.78

Dank
Allen im Altersheim Leimatt, vom Heimbewohner über die Mitarbeitenden bis hin zu den vielen
Freiwilligen, danke ich für das wohlwollende Mittragen herzlich.
Auch den Spendern und vielen Zugewandten, welche einen Beitrag in irgendeiner Form zu
Gunsten unserer Bewohnenden geleistet haben, herzlichen Dank.

                                             Walter Haldimann, Heimleiter

                                             7
                                           Seite
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Heimbewohner
                                 am 31.12.2020

Name / Vorname                     Jahrgang    vorheriger Wohnsitz       Eintritt

Bürki-Heiniger Heidi                1927       Eriswil               19.07.2019
Fiechter-Eggimann Hanny             1930       Huttwil               16.11.2017
Flückiger-Hiltbrunner Hedwig        1924       Rohrbach              09.09.2003
Frauchiger Paul                     1947       Eriswil               21.09.2012
Gerber-Müller Marietta              1928       Roggwil               03.12.2019
Heiniger Hanni                      1936       Eriswil               11.09.2017
Hiltbrunner-Urben Käthi             1924       Huttwil               02.10.2015
Kunz Elisabeth                      1933       Huttwil               27.10.2020
Liechti-Gygli Anna                  1928       Eriswil               18.12.2018
Liechti-Leuenberger Hanni           1935       Wyssachen             07.03.2018
Mathys-Oppliger Elisabeth           1940       Eriswil               21.01.2016
Meyer-Adam Erna                     1939       Eriswil               29.12.2016
Minder-Tanner Elsbeth               1936       Huttwil               07.05.2020
Minder-Tanner Samuel                1929       Huttwil               07.05.2020
Minder-Eggimann Frieda              1930       Eriswil               19.10.2019
Müller-Buchschacher Alice           1926       Huttwil               21.09.2017
Reist-Wüthrich Erwin                1933       Eriswil               28.11.2016
Reist-Loosli Hans                   1932       Wyssachen             27.02.2020
Reist-Loosli Ruth                   1934       Wyssachen             05.06.2018
Schär-Krähenbühl Berta              1931       Gondiswil             27.03.2019
Schär-Hofstetter Rosa               1931       Gondiswil             18.05.2012
Schär-Riesen Madeleine              1940       Huttwil               02.07.2020
Schärer-Hofstetter Marie            1926       Eriswil               01.02.2017
Schlüchter Peter                    1936       Laupen                13.01.2018
Steffen-Affentranger Martha         1932       Wyssachen             06.11.2020
Sutter-Althaus Bethli               1926       Thun                  11.06.2019
Tönnesen-Haslebacher Margrit        1930       Sumiswald             21.11.2016
Wüthrich-Lanz Fritz                 1933       Zollikofen            04.06.2019
Wüthrich-Röthlisberger Käthi        1930       Dürrenroth            09.06.2020
Wymann-Hiltbrunner Paul             1937       Wyssachen             09.09.2020

                                     Seite 7
                                        8
Neues schaffen - Bewährtes erhalten - Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil
Die Verstorbenen

Name / Vorname               Jahrgang       vorheriger Wohnsitz   verstorben am:

Hess-Neuenschwander Liseli   1926           Wyssachen               08.01.2020

Ruch-Köhli Paula             1925           Eriswil                 13.02.2020

Heiniger-Nyffenegger Fanny   1934           Eriswil                 15.03.2020

Schär-Krähenbühl Paul        1925           Gondiswil               28.03.2020

Nyfeler-Steffen Lydia        1932           Gondiswil               10.04.2020

Kaul Hanspeter               1943           Dürrenroth              07.06.2020

Mühle-Ruch Annemarie         1933           Wyssachen               15.06.2020

Kleeb-Dalmanego Paolina      1928           Eriswil                 20.08.2020

Brüderli Ruth                1931           Langenthal              07.09.2020

Kleeb-Lüthi Otto             1925           Eriswil                 15.10.2020

Zuber-Wüthrich Hedwig        1929           Eriswil                 21.12.2020

Bürki-Heiniger Walter        1928           Eriswil                 31.12.2020

                               Seitenzahl

                                    9
Ehepaar Minder stellt sich vor

                                                      Name:                 Minder-Tanner

                                                      Vorname:              Elsbeth und Samuel

                                                      Jahrgang:             1936        1929

                                                      im Altersheim seit:   Mai 2020

                                                      früherer Wohnort:     Huttwil

                                                      Aufgewachsen in:      Huttwil      Auswil

                                                      Berufe:               40 Jahre lang ein
                                                                            eigenes Modegeschäft
                                                      Hobbys:               Freude am Mode,
                                                                            Reisen nach Asien,
                                                                            Ägypten, Südafrika,
                                                                            Ferien in Grindelwald
Interview: Christine Bärtschi Schwarz; Foto Christoph Minder

Wie beurteilen Sie das vergangene Jahr mit seinen Einschränkungen?
Das vergangene Jahr bescherte uns viele Veränderungen. Nach Operationen und Kuraufenthalt
mussten wir zudem auch akzeptieren, dass wir älter werden und mehr Unterstützung benötigten.
Im Altersheim Leimatt erhielten wir die Gelegenheit, zusammen in ein Zweibettzimmer einzutreten.
Der Ausbruch der Corona Pandemie verdeutlichte alle Einschränkungen und Veränderungen
zusätzlich.
In zwei Zimmern wurde eine Trennwand demontiert, so dass Sie nun zwei
zusammenhängende Zimmer nutzen. Entspricht diese Lösung Ihren Bedürfnissen?
Unsere schöne Wohnung in Huttwil vermissen wir natürlich sehr. Die Lösung mit den
zusammenhängenden Zimmern im Heim ist für uns jedoch ideal. Mit persönlichen Möbeln und
Bilder konnten wir uns ein kleines, neues Zuhause schaffen. Wir haben so genügend Raum zu
zweit, können uns mit Besuchern zurückziehen und können als Ehepaar zusammenbleiben.
Welche Wünsche haben Sie an die Leimatt? Bezüglich Anlässen, Wünsche an die
Küche, Anregungen an die Pflege etc?
Wir werden sehr gut betreut. Aus der Küche werden wir mit feinem, abwechslungsreichem Essen
verwöhnt. Die Anlässe und Angebote, welche aktuell durchgeführt werden können, besuchen wir
gerne. Schön ist auch, das Zusammensein im hauseigenen „Leimatt Beizli“.
Die Möglichkeiten für Ausflüge und Besuche waren im vergangen Jahr nur beschränkt
vorhanden. Fühlten Sie sich trotzdem gut aufgehoben in der Leimatt?
Die Treffen und Diskussionen mit unseren Freunden und Bekannten vermissen wir sehr. Auch die
Besuche der Angehörigen waren nur eingeschränkt möglich. Wir hoffen, dass wir wieder einmal
spontan Besuche empfangen, oder selber zu Besuch gehen dürfen. Auch für Ausflüge wären wir
jederzeit zu haben. Wie überall musste auch das Altersheim Schutzmassnahmen gegen die
Ausbreitung von Corona ergreifen, dafür hatten wir Verständnis. Wir fühlten uns im Heim sicher
und gut aufgehoben und sind froh, dass die persönlichen Kontakte mit den Angehörigen trotzdem
möglich waren.
Oft sind Sie im Garten bei Spaziergängen anzutreffen, haben Sie Anregungen für die
Gestaltung der Terrassen und der Umgebung?
Wir gehen gerne täglich mehrmals nach Draussen zum Spazieren und sind dankbar, dass wir
überhaupt wieder am Rollator laufen können. Da und dort hat es Sitzgelegenheiten und Bänkli zum
Ausruhen, davon könnte es für unseren Geschmack noch mehr auf dem Gelände verteilt haben.
Der neue Naturgarten wird im Laufe der Zeit sicher auch einiges zum Beobachten beherbergen.

                                              Seite
                                               10
Ein Heimbewohner stellt sich vor

                                                      Name:                   Reist

                                                      Vorname:                Hans

                                                      Jahrgang:               1932

                                                      im Altersheim seit:     Januar 2020

                                                      früherer Wohnort:       Wyssachen

                                                      Aufgewachsen in:        Wyssachen

                                                      Beruf:                  Landwirt

                                                      Hobbys:                 Freiberger
                                                                              Pferdezucht, Fleckvie-
                                                                              zuchtverband,
                                                                              30 Jahre Männerchor
                                                                              Wyssachen, Lieblings-
                                                                              lied: „Das Eltenhaus“

Interview: Christine Bärtschi Schwarz / Foto Heidi Schmied

Im Altersheim zu leben war im Jahr 2020 eine besondere Herausforderung. Was haben
Sie am meisten vermisst?
Vor allem die Besuche, dass es nicht mehr möglich war, uns spontan zu besuchen. Klar haben wir
telefoniert, aber es ist nicht dasselbe. Auch dass ich nicht mehr für ein paar Stunden nach Hause
konnte, habe ich sehr vermisst. Es hat mir immer gut getan zu schauen, wie es den Tieren auf dem
Hof Zuhause geht. Die Tiere fehlen mir auch sehr.
Ihre Frau lebt bereits sein fast drei Jahren im Altersheim, war es für Sie immer klar,
dass, falls es zu einem Heimeintritt kommt, sie auch in die Leimatt ziehen möchten?
Das hat sich bei mir langsam abgezeichnet, nach mehreren Spitalaufenthalten kam ich zuerst als
Feriengast ins Heim. Anfang Jahr habe ich dann selber auch eingesehen, dass es das Beste ist, wenn
ich auch ins Altersheim zu meiner Frau ziehe. Mit der Option, dass ich manchmal am Nachmittag
nach Hause gegangen wäre, was Corona dann leider verhindert hat.
Sie engagieren sich im Heimalltag wo sie können, Post verteilen, Werken, Ziegen
betreuen, Kochgruppe und so weiter. Auch für Ihre Frau sind sie ein wichtiger Helfer.
Erfahren Sie für all diese Handreichungen eine Anerkennung?
Das wird alles sehr geschätzt und mir geht die Zeit kurzweiliger vorbei. Zwar lese ich auch viel, aber
noch lieber bin ich unterwegs und mache etwas Sinnvolles. Ich hoffe auch, dass ich bald wieder
Spaziergänge in der Umgebung machen kann, wenn sich der Winter verabschiedet.
Haben Sie Ausflugsziele, die Sie dieses Jahr gerne aufsuchen möchten?
Seit zwei Jahren habe ich immer noch Gutscheine von Restaurant Fritzenfluh, die möchte ich gerne
mal einlösen. Wenn es die Corona Situation zulässt, machen die Kinder Ausflüge mit uns. Am
liebsten gehe ich auf einen „Hogger“ und schaue über die Täler und in die Berge. Ein spezielles
Wunschziel kommt mir aber jetzt gerade nicht in den Sinn.
Was kann Ihrer Ansicht nach verbessert werden in der Leimatt?
Es ist alles vorhanden was man braucht. Auch der Umgang ist wertschätzend, mit den anderen
Heimbewohner haben wir ein schönes Verhältnis. Die spezielle Corona-Zeit hat die Heimbewohner
zusammen geschweisst. Ich freue mich dann aber schon, wenn wir mit unserem Besuch im neuen
Wintergarten, im Beizli, oder wieder im Garten etwas trinken können und ohne Masken und Abstand
wieder Gespräche führen können.
                                               Seite
                                                 11
Lernende
                                     Lernendestellt
                                              stelltsich
                                                     sichvor
                                                         vor

Name:
 Name:                    Ruch
                           Ruch
Vorname:
 Vorname:                 Michelle
                           Michelle
Wohnort:
 Wohnort:                 Ufhusen
                           Ufhusen
Berufslehre
 Berufslehreals:
             als: Fachfrau
                   FachfrauGesundheit
                            Gesundheit
                  FaGe EFZ
                   FaGe EFZ
Hobbys
 Hobbysundund             Backen
                           Backen/ /Kochen,
                                     Kochen,etwas
                                             etwas
Freizeit:
 Freizeit:                mit
                           mitder
                               derFamilie
                                   Familieoder
                                           oderden
                                                den
                          Freunden
                           Freundenunternehmen
                                     unternehmen

Ich
  Ichwohne
       wohnemit  mitmeinen
                      meinenEltern
                                 Elternund  und drei
                                                  drei       Mir
                                                              Mirgefällt
                                                                  gefälltes
                                                                          essehr,
                                                                              sehr,wie
                                                                                     wieabwechslungsreich
                                                                                          abwechslungsreich
Geschwistern
  Geschwistern imim sonnigen
                           sonnigen Ufhusen,Ufhusen,         dieser
                                                              dieser Beruf
                                                                       Beruf ist,
                                                                              ist, kein
                                                                                    kein Tag
                                                                                          Tag ist
                                                                                               ist gleich
                                                                                                   gleich und
                                                                                                           und
  welches    im  Luzerner   Hinterland
welches im Luzerner Hinterland liegt.       liegt.Bis
                                                   Bis        Flexibilität und
                                                             Flexibilität    und Spontanität
                                                                                     Spontanität steht
                                                                                                    steht anan
  vorzwei
vor    zweiJahren
               Jahrenspielte
                         spielte ich
                                   ich inin meiner
                                               meiner         oberster Stelle.
                                                             oberster     Stelle. Ich
                                                                                   Ich unterstütze
                                                                                         unterstütze andere
                                                                                                        andere
  Freizeitleidenschaftlich
Freizeit    leidenschaftlichVolleyball.
                                Volleyball.Doch Doch          Menschen gerne
                                                             Menschen      gerne beibei den
                                                                                         den Aktivitäten
                                                                                              Aktivitäten des
                                                                                                           des
  leider    kann    ich    dieses
leider kann ich dieses Hobby aus        Hobby     aus         Alltages.    Der    tägliche    Austausch
                                                             Alltages. Der tägliche Austausch mit          mit
  gesundheitlichenProblemen
gesundheitlichen        Problemennicht   nicht mehr
                                                mehr          unseren Heimbewohner
                                                             unseren        Heimbewohner und       und das das
  ausführen.SoSofand
ausführen.           fandichichimim Backen
                                         Backen einein        «Gspässle»gefällt
                                                             «Gspässle»     gefällt mir
                                                                                      mir ebenfalls
                                                                                           ebenfalls sehr.
                                                                                                     sehr. Ich
                                                                                                           Ich
  neues  Hobby.    Auch   unternehme
neues Hobby. Auch unternehme ich gerne     ich  gerne         arbeite   gerne   in  einem    Team,
                                                             arbeite gerne in einem Team, denn der   denn  der
  etwasmit
etwas    mitFreunden.
               Freunden.Dies
                           Diesististleider
                                       leiderwegen
                                               wegen          Austausch mit
                                                             Austausch      mit meinen
                                                                                  meinen Teamkolleginnen
                                                                                            Teamkolleginnen
  Coronanicht
Corona     nichtmehr
                  mehrsosooftoftmöglich.
                                 möglich.                     istmir
                                                             ist  mirwichtig.
                                                                      wichtig.Die
                                                                                DieVerantwortung
                                                                                     Verantwortung auchauch in
                                                                                                             in
                                                              hektischen   Zeiten,   die  Ruhe  zu bewahren,
                                                             hektischen Zeiten, die Ruhe zu bewahren,
  Berufswahl
Berufswahl                                                    nehme ich
                                                             nehme      ich gerne
                                                                              gerne aufauf mich.
                                                                                             mich. Ebenfalls
                                                                                                     Ebenfalls
BisBiszur
        zur8.8.Klasse
                 Klassewar
                         warfürfürmich
                                     micheigentlich
                                            eigentlich
                                                              schnelle, objektive
                                                                            objektive Massnahmen
                                                                                           Massnahmen zu    zu
   klar,dass
          dassich ichden
                       denBeruf
                             Berufder  der Coiffeuse
                                            Coiffeuse        schnelle,
klar,                                                         treffen.
   erlernen       möchte.      Nach        ein    paar       treffen.
erlernen möchte. Nach ein paar
   Schnuppertagenwar
Schnuppertagen          warmir mirbewusst,
                                      bewusst,dassdass        Jetzt im
                                                             Jetzt   im 3.Lehrjahr
                                                                         3.Lehrjahr besuche
                                                                                     besuche ichich ein
                                                                                                     ein Mal
                                                                                                          Mal
   diesdoch
dies     dochnicht
                 nichtdas
                       dasRichtige
                             Richtigefür fürmich
                                             michist.
                                                    ist.      wöchentlich die
                                                             wöchentlich      die Berufsfachschule
                                                                                     Berufsfachschule in    in
   Da   meine     Mutter    meinte,
Da meine Mutter meinte, ich sei sehr    ich  sei   sehr       Langenthal.
                                                             Langenthal.        Zurzeit
                                                                               Zurzeit       jedoch
                                                                                            jedoch         im
                                                                                                          im
   hilfsbereitund
hilfsbereit      undsozial,
                      sozial,soll
                              sollich
                                    ichdoch
                                         docheinmal
                                                einmal        Fernunterricht.    Auf   die   3.
                                                             Fernunterricht. Auf die 3. Lehrjahre Lehrjahre
   als  FaGe    schnuppern.     Ich
als FaGe schnuppern. Ich meldete mich  meldete    mich        verteilt,besuchte
                                                             verteilt,  besuchteich
                                                                                  ichdie
                                                                                      dieÜK`s
                                                                                          ÜK`s anan der
                                                                                                    der Oda
                                                                                                         Oda
imim Spital
          Spital Langenthal
                      Langenthal auf      auf einer
                                                  einer       Gesundheit    Bern.  Ich  hoffe, dass
                                                             Gesundheit Bern. Ich hoffe, dass ich im  ich  im
   Akutabteilung.Doch
Akutabteilung.         Dochdort
                              dortfehlte
                                      fehltemirmirder
                                                    der       Sommer meine
                                                             Sommer         meine Lehre
                                                                                      Lehre erfolgreich
                                                                                                 erfolgreich
   Austausch     mit  den Patienten.
Austausch mit den Patienten.                                  abschliessen   kann.
                                                             abschliessen kann.
SoSo meldete
       meldete ich
                 ich mich
                      mich imim Altersheim
                                 Altersheim                   Zukunft
                                                             Zukunft
  Leimatt, um zu schauen, ob mir der                          Für die Zukunft habe ich mir folgendes
Leimatt,  um zu schauen, ob mir der                          Für die Zukunft habe ich mir folgendes
  Umgang mit betagten Menschen gefällt.                       vorgenommen:
Umgang mit betagten Menschen gefällt.                        vorgenommen:
  Nach dem Schnuppertagen war mir klar,                       Erstmals einige Monate als Fachfrau
Nach dem Schnuppertagen war mir klar,                        Erstmals einige Monate als Fachfrau
  dass ich gerne eine Ausbildung zur FaGe                     Gesundheit arbeiten, danach möchte ich
dass ich gerne eine Ausbildung zur FaGe                      Gesundheit arbeiten, danach möchte ich
  in einem Altersheim absolvieren möchte.                     die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF
in einem Altersheim absolvieren möchte.                      die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF
                                                              absolvieren. Wenn das nötige Kleingeld
  Meine Lehre                                                absolvieren. Wenn das nötige Kleingeld
Meine Lehre                                                   vorhanden ist, möchte ich die Welt
  Ich habe mich ausfolgenden Gründen für                     vorhanden ist, möchte ich die Welt
Ich habe mich ausfolgenden Gründen für                        erkunden.
  eine Lehre als FaGe entschieden:                           erkunden.
eine Lehre als FaGe entschieden:
                                               Seitenzahl
                                              Seitenzahl12
Das Personal                       Stand 31.12.2 0 20

Name / Vorname             Ausbildung                     Funktion / Arbeitsbereich
Pflege und Betreuung
Bättig Erika               Betreuerin SRK                 Pflege + Betreuung
Berisha Vjollce            Fachfrau Gesundheit            Gruppenleiterin Pflege + Betreuung
Brotschi Sabrina           Pflegefachfrau HF              Leitung Pflege + Betreuung
Flükiger Selina            Fachfrau Gesundheit            Pflege + Betreuung / Nachtdienst
Haldimann Therese          Betreuerin SRK                 Pflege + Betreuung / Nachtdienst
Heiniger Erika             Betreuerin SRK                 Pflege + Betreuung
Jaggi Therese              Krankenpflegerin FaSRK         Gruppenleiterin Pflege + Betreuung
Jordi Emilie               Pflegefachfrau HF              Pflege + Betreuung Nachtdienst
Liechti Anita              Fachfrau                       Aktivierung / Reinigung
Loosli Heidi               Pflegefachfrau HF              Leitung Stv Pflege + Betreuung
Maurer Larissa             Fachfrau Gesundheit            Pflege + Betreuung
Meer Ruth                  Betreuerin SRK                 Pflege + Betreuung Nachtdienst
Meister Elisabeth          Betreuerin SRK                 Pflege + Betreuung
Minder Ruth                Fachfrau                       Aktivierung
Nikles Karin               Pflegeassistentin              Pflege + Betreuung / Nachtdienst
Ruch Anita                 Pflegefachfrau DN I            Gruppenleiterin Pflege + Betreuung
Ruch Anina                 Fachfrau Gesundheit i. Ausb.   Lernende FaGe 1. Lehrjahr
Ruch Michelle              Fachfrau Gesundheit i. Ausb.   Lernende FaGe 3. Lehrjahr
Tanner Esther              Betreuerin SRK                 Pflege + Betreuung
Scheidegger Marianne       Hauspflegerin                  Nachtdienst
Schöni Verena              Krankenpflegerin FaSRK         Gruppenleiterin Pflege + Betreuung
Schüpbach Therese          Betreuerin SRK                 Pflege + Betreuung
Steiner Kathrin            Krankenpflegerin FaSRK         Nachtdienst
Zehnder Ursula             Betreuerin                     Nachtdienst
Total 24 Personen                                                                              12,2 Stellen
Verpflegung
Geissbühler Yolanda        Koch                           Stv Leitung Verpflegung
Graber Kirsten             Fachfrau                       Verpflegung
Hess Kathrin               Fachfrau                       Verpflegung
Hiltbrunner Sylvia         Koch / Heimkoch                Leitung Verpflegung
Leuenberger Käthi          Fachfrau                       Verpflegung
Schütz Hedi                Fachfrau                       Verpflegung
Steffen Ruth               Fachfrau                       Verpflegung
Steffen Susanne            Fachfrau                       Verpflegung
Strahm Caroline            Fachfrau                       Verpflegung
Strahm Seline              Koch in Ausbildung             Lernende 3. Lehrjahr
Wüthrich Brigitte          Bäckerin / Konditorin          Verpflegung
Total 11 Personen                                                                               5,4 Stellen
Hauswirtschaft
Braun Susanne              Fachfrau                       Reinigung
Brechbühl Therese          Fachfrau                       Reinigung
Burkhardt Brigitte         Fachfrau                       Wäscherei / Stv. Ltg Hausw.schaft
Gerber Annegret            Fachfrau                       Wäscherei
Haussener Jasmin           Hauswirtschafterin             Reinigung / Wäscherei
Dällenbach Monika          Fachfrau                       Reinigung
Reist Peter                Fachmann                       Hausdienst /Techn. Dienst
Lanz Doris                 Fachfrau                       Reinigung
Loosli Annamarie           Hauswirtsch. Betr.leiterin     Leitung Hauswirtschaft
Schmied Heidi              Fachfrau                       Wäscherei / Service / Reinigung
Total 10 Personen                                                                               5,4 Stellen
Verwaltung / Technischer Dienst
Bärtschi Christine        kaufm. Angestellte              Administration / Stv. Heimleitung
Haldimann Walter          Heimleiter                      Heimleitung / Techn. Dienst
Total 2 Personen                                                                                1,8 Stellen
Gesamthaft 24,8 Vollstellen verteilt auf 47 Mitarbeitende

                                                 13
                                             Seitenzahl
Anlässe und Darbietungen 2020

Wann            Was                                Wer / Mitwirkende
01. Januar      Neujahrs-Apéro                     Heimbewohner, Besucher

11. Februar     Raclette-Abend                     Örgeli-Duett und Team

01. August      Grill-Znacht, Feier                Stalder Therese + Beat und Team

06. August      Langenthal - Bürgisweyerbad        Team

13. August      Schonegg - Schmidigen              Team

26. August      Hundevorführung Huttwil            Team

25. September   Bewohnerausflug Allmend            Team

07. Oktober     Bewohnerausflug Siehen             Team

20. Oktober     Bewohnerausflug Brotheiteri        Team

06. Dezember    Adventsnachmittag                  Team, Samiklaus

24. Dezember    Feier Heiliger Abend in den Bewohnerzimmern

                                          14
                                      Seitenzahl
Spenden 2020

Eröffnungssaldo Spendenkonto am 01.01.2020          13’923.65

Trauerfall Hess Liseli, Wyssachen
Trauerfall Ruch Paula, Eriswil
Trauerfall Heiniger Fanny, Eriswil
Trauerfall Kaul Hanspeter, Dürrenroth
Trauerfall Mühle Annemarie, Wyssachen
Trauerfall Kleeb Paolina, Eriswil
Trauerfall Kleeb Otto, Eriswil

Total Spenden Trauerfälle                             4’898.65

Auflösung Basarfonds Pensionäre, Lismigruppe          7’652.45
Kirchgemeinde Wyssachen, Spende                        400.00
Kirchgemeinde Wyssachen, Gottesdienstkollekte          169.00
Trinkgeld Beizli                                       588.75
Spende ungenannt für Laterne mini                      350.00

Total Eingang Spenden                               14’058.85

Weihnachtslaternen für Aussenanlage                   3’230.00
Weihnachtsgeschenke Heimbewohner
Verschiedene Ausflüge
Anlässe / Unterhaltung
Aktivierung                                          11’165.15
Blumenschmuck, Dekoration, Geburtstage
Versorgung Haustiere

Total Verwendung Spenden                                         14’395.15

Schlusssaldo am 31.12.2020                                       13’587.35

                                         Seite 18

                                             15
Erfolgsrechnung 2020
       PERSONALAUFWAND                           Aufwand            Ertrag   Anteil in %
3100   Besoldungen                          1’669’592.55                            58.9
3700   Sozialleistungen                       293’112.50                            10.3
3800   Honorare Leistungen Dritter                2’453.75                           0.1
3900   Personalnebenaufwand                      60’952.35                           2.1
       Total PERSONALAUFWAND               2’026’111.15                            71.4    71

       SACHAUFWAND
4000   Medizinischer Bedarf                      64’880.30                           2.3
4100   Lebensmittel und Getränke              107’068.90                             3.8
4200   Haushalt                                  54’273.85                           1.9
4300   Unterhalt und Reparaturen                 72’716.10                           2.6
4400   Aufwand für Anlagenutzung              351’512.10                            12.4
4500   Energie und Wasser                        47’744.40                           1.7
4600   Kapitalzinsen und -spesen                 11’051.77                           0.4
4700   Büro- und Verwaltungsaufwand              63’682.30                           2.2
4800   Übriger bewohnerbez. Aufwand               3’477.20                           0.1
4900   Übriger Sachaufwand                       34’312.70                           1.2
       Total SACHAUFWAND                    810’719.62                             28.6    28

       BETRIEBSERTRAG                                                                      100
6000   Taxen Heimbewohner                                     2’694’671.75
6200   Medizinische Nebenleistungen                              10’067.50
6500   Übrige Leistungen Heimbewohn.                             49’584.50
6600   Miet- und Kapitalzinsertrag                               12’098.75
6700   Erträge Beizli und Kiosk                                  16’702.35
6800   Leistungen an Personal u. Dritte                          61’984.95
6900   Beitrag Kt. an Ausbild.leistungen                          5’818.00
       Total BETRIEBSERTRAG                                  2’850’927.80
       Total AUFWAND                       2’836’830.77
7000   Ausserordentlicher Aufwand             529’352.05
7060   Ausserordentlicher Ertrag                                525’387.80

       Gewinn                                10’132.78

                                           3’376’315.60      3’376’315.60

                                            16
.   .

.   .
Sie können auch lesen