NEW LEADERSHIP PROGRAM - COLLABORATIONLAB

Die Seite wird erstellt Sebastian Knoll
 
WEITER LESEN
NEW LEADERSHIP PROGRAM - COLLABORATIONLAB
New Leadership Program
NEW LEADERSHIP PROGRAM - COLLABORATIONLAB
New Leadership Program

Führung verändert sich, gerade in dynamischen Zeiten, denn Krisen und eine steigende Komplexität stellt uns immer wieder vor
neue Herausforderungen. Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können.

Was Sie jetzt benötigen, ist eine starke, weil geteilte Führungsverantwortung. Eine Führung, die die Mitarbeitenden als Gestalter
ernst nimmt und deren kreatives Potenzial zur gemeinsamen Problemlösung stärkt. Eine Führung, die die
Verantwortungsübernahme aller ermöglicht und fördert.

  Das New Leadership Program ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie ...

  ... Ihr Unternehmen zu mehr Agilität führen möchten.                                                  ... Ihre Mitarbeitenden als Gestalter sehen und deren
                                                                                                        Verantwortungsübernahme stärken möchten.
  ... eine Balance zwischen Steuerung durch die Führungskraft und
  Autonomie der Mitarbeitenden erreichen möchten.                                                       ... nach konkrete Führungswerkzeugen suchen, um auch für
                                                                                                        Krisen gerüstet zu sein.

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab                                                           2
NEW LEADERSHIP PROGRAM - COLLABORATIONLAB
„Führung ist ein soziales Phänomen.
        Sie findet immer statt - auch ohne formale Macht.“

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab   3
NEW LEADERSHIP PROGRAM - COLLABORATIONLAB
New Leadership Program
                                                                                                                         Modul 5
                                                                                                                         Organisationen der Zukunft
                                                                                                                         Mögliche Organisationsdesigns
                                                               Modul 3                                                   durch die Sicht der Systemtheorie
                                                                                                                         verstehen und passgenau             FW
                                                               Arbeitsweisen von Gestaltern                              gestalten.                           6
                                                               Raum für Gestalter ermöglichen
                                                               durch ermächtigende Arbeitsweisen
                                                               und Entscheidungsprozesse aus der
 Modul 1                                                       agilen Welt.
 Neue Welt der Führung                                                                                      FW
                                                                                                             4
 New Leadership – Was ist
 eigentlich das Neue daran und
 warum braucht es diese Form                  FW
                                               2
 der Führung?

                                                                                                                                       FW        Modul 6
                                                                                                                                        5
                                                                                                                                                 Führung & Kultur
                                                                                                                                                 Kulturentwicklung für eine
                                                                                FW              Modul 4                                          neue Welt der Führung in
                                                                                 3              Führung & soziale Dynamiken
                             Modul 2                                                                                                             verschiedenen Dimensionen
                                                                                                                                                 unterstützen.
                FW           Führungsrollen im Wandel                                           Ein Blick auf die Themen Motivation,
                 1                                                                              Feedback-Kultur und
                             Stärkung der Verantwortungskultur,                                 Konfliktlösungskompetenzen.
                             indem Führung auf verschiedene
                             Schultern verteilt wird.
                                                                                                                                                       FW    Führungswerkstatt

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab                                                                         4
NEW LEADERSHIP PROGRAM - COLLABORATIONLAB
Diese Veränderungen können Sie als Führungskraft
durch das New Leadership Program erwarten ...

       Sie werden wirksamer in Ihrer Führung, da Sie auf die Akzeptanz der
       Mitarbeitenden vertrauen können.

       Sie erhalten Freiraum für strategische Themen, da Sie nicht mehr als
       Steuerungs- und Kontrollinstanz für das operative Geschäft agieren.

       Ihre Beziehung zu den Mitarbeitenden steht auf einer neuen Basis, geprägt von
       Vertrauen, Respekt, Offenheit und Wertschätzung.

       Verantwortung ist auf verschiedenen Schultern verteilt, in der Gewissheit, dass
       sie auch übernommen wird.

       Die Entscheidungs- und Umsetzungsgeschwindigkeit steigt, da viele
       Entscheidungen von den Mitarbeitenden getroffen werden.

       Die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden ist strukturell auf den Kunden
       ausgerichtet.

       Die Mitarbeitenden bringen Ihr ganzes Potenzial ein, ohne Sorge für Fehler
       sanktioniert zu werden.

       Persönliches Feedback findet in alle Richtungen statt und ist die Basis einer
       Lernkultur.

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab   5
Das erhalten Sie mit dem Programm …

                                Spannende Inhalte in 6 Modulen
                                                                                                           Das Programm besteht aus 6 inhaltlichen Modulen.
                                                                                                           Jedes Modul hat eine Dauer von 1,5 Tagen.

                           Transfer-Projekte
                                                                                                        Die Teilnehmenden definieren in den Modulen
                                                                                                        konkrete Transfer-Projekte, um die Inhalte in die
                                                                                                        eigenen Unternehmenspraxis zu übertragen.

                     6 Führungswerkstätten
                                                                                                 Nach jedem Modul findet eine Führungswerkstatt á 2
                                                                                                 Stunden statt. Hier können die Transferaufgaben und
                                                                                                 schwierige Herausforderungen mit dem Format der
                                                                                                 Kollegialen Beratung besprochen werden.
              Lernbuddy-Gruppen
                                                                                         Lernbuddy-Gruppen fördern den Austausch und das
                                                                                         Netzwerken, unterstützt durch eine Social-Media-
                                                                                         Plattform.

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab                                                         6
„Führung ist ein zweiseitiger Prozess.
      Führung entsteht nur durch die Akzeptanz der Geführten.“
© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab   7
Modul 1 –                                                                                               Modul 2 –
Die neue Welt der Führung                                                                               Führungsrollen im Wandel

       Warum New Leadership?                                                                              Führungsrollen im Wandel
       ►     Klassische Führung vs. New Leadership                                                        ►   Formelle und informelle Rollen
       ►     Verschiedene Formen der Wertschöpfung                                                        ►   Das Selbstverständnis von Führung
       ►     Führung vs. Steuerung                                                                        ►   persönliches Leadership Mission Statement

       Check-up                                                                                           Der Dreiklang der geteilten Führung
       ►     Standortbestimmung mit 27+3 Erfolgsmuster                                                    ►   Vom positions- zum rollenbezogenen Führungskonzept
       ►     5+1 Gestaltungsdimensionen der Organisation                                                  ►   Das Konzept des Shared Leadership
       ►     Die größten Hebel zur Gestaltung der Organisation                                            ►   Der Dreiklang der geteilten Führung

       Menschenbild                                                                                       Delegation vs. Verantwortungskultur
       ►     Das Menschenbild prägt die Organisation                                                      ►   Verantwortung als Selbstverpflichtung
       ►     Neurowissenschaftliche Erkenntnisse                                                          ►   Aushandlungsprozess der Verantwortungsverteilung
       ►     Reflexion von Führungs- und Management-Praktiken                                             ►   Stärkung einer Verantwortungskultur

       Führung als soziales Phänomen
       ►     Führen ohne formale Macht
       ►     Beziehungsgestaltung
       ►     Wirksamkeit durch Akzeptanz

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab                                                              8
Modul 3 –                                                                                               Modul 4 –
Arbeitsweisen von Gestaltern                                                                            Führung und soziale Dynamiken

       Moderne Zielvereinbarungssysteme                                                                   Perspektiven zum Thema Motivation
       ►     Welche Art von Orientierung brauchen Menschen?                                               ►   Mythos Motivierung
       ►     Individual- vs. Gemeinschaftsziele                                                           ►   Neurowissenschaftliche Perspektiven
       ►     Moderne Zielvereinbarungsprozesse mit OKR                                                    ►   Das Bedürfnis der Selbstwirksamkeit und Resonanz

       Ermächtigende Entscheidungsprozesse                                                                Konflikt-Lösungs-Kompetenz
       ►     Teamermächtigung durch Entscheidungskompetenz                                                ►   Das Aktionsdreieck Interesse – Gefühl – Bedürfnis
       ►     Das Kontinuum von autokratischer zur partizipativen E.                                       ►   Konflikttypen und Eskalationsdynamiken
       ►     KonsenT-Entscheidung und Konsultationsprinzip                                                ►   Lösungsansätze (Doppelter Eisberg, Schirmfrage etc.)

       Agile Ansätze der Selbststeuerung                                                                  Konstruktive Feedbackkultur
       ►     Agile Ansätze zur Stärkung der Verantwortungskultur                                          ►   Feedback als Grundlage gelingender Zusammenarbeit
       ►     Methoden der Selbststeuerung in Teams                                                        ►   Selbstregulierung in Teams
       ►     Iteratives Lernen                                                                            ►   Feedbackprozesse und Methoden

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab                                                                9
Modul 5 –                                                                                               Modul 6 –
Organisationen der Zukunft                                                                              Führung und Kultur

       Der Blick der Systemtheorie                                                                        Kultur, das scheue Wesen
       ►     Organisation als Kopplung von Menschen und Prozessen                                         ►   Was ist Kultur und wie lässt sie sich verändern?
       ►     Vier-Felder-Matrix zur Einordnung von Organisationen                                         ►   Möglichkeiten, Kultur besprechbar zu machen
       ►     Gestaltungsmöglichkeiten von Organisationen                                                  ►   Das „Spiel über Bande“ zur Kulturentwicklung

       Neue Organisationsdesigns                                                                          5 Kulturdimensionen
       ►     Spotify, Netzwerkorganisationen, Kreismodelle, Pfirsich                                      ►   5 Kulturdimensionen kooperativer Organisationen
             Modell, Holacracy, soziokratische Ansätze ...                                                ►   Konkrete Ansätze der Kulturentwicklung
       ►     Grundprinzipien sowie Vor- und Nachteile der
             verschiedenen Ansätze

       Organisationsentwicklung für alle                                                                  Umfeld der psychologischen Sicherheit
       ►     Die Organisation als selbstlernendes System                                                  ►   Psychologische Sicherheit als Grundlage für eine
       ►     Vom Management gesteuerte und von den                                                            Verantwortungskultur
             Mitarbeitenden gestaltete Unternehmensentwicklung                                            ►   Konkrete Ansätze, um eine Kultur der psychologischen
       ►     Das Change4All-Framework zur                                                                     Sicherheit zu stärken
             Organisationsentwicklung
                                                                                                          Fehler vs. Lernkultur
                                                                                                          ►   Der Unterschied zwischen einer konstruktive
                                                                                                              Fehlerkultur und einer Lernkultur
                                                                                                          ►   Gemeinsames Lernen und Entwickeln der Organisation

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab                                                                10
Termine und Preis

Sie möchten die Verantwortungsübernahme                                                 Termine
in Ihrem Unternehmen stärken und mit dem
New Leadership Program neue Wege der                                                    7.-8. Juli 2022:          Modul 1 – Die neue Welt der Führung
Führung beschreiten?                                                                    26. Juli 2022:            Führungswerkstatt 1
Dann melden Sie sich gleich für die                                                     25.-26. August 2022:      Modul 2 – Führungsrollen im Wandel
nächste Staffel an.                                                                     5. September 2022:        Führungswerkstatt 2
                                                           t:                           20.-21. September 2022:   Modul 3 – Arbeitsweisen von Gestaltern
                                                     ng sor                             29. September 2022:       Führungswerkstatt 3
                                                   u
                                             nstalt hen                                 20.-21. Oktober 2022:     Modul 4 – Führung und soziale Dynamiken
                                            a      c
                                         Ver Mün                                        8. November 2022:         Führungswerkstatt 4
                                                                                        17.-18. November 2022:    Modul 5 – Organisationen der Zukunft
                                                                                        28. Oktober 2022:         Führungswerkstatt 5
                                                     z       e
                                             r ä sen Onlin                              8.- 9. Dezember.2022:     Modul 6 – Führung und Kultur
                                           P        n
                                     e in tte                e
                                                          ein en                        16. Dezember 2022:        Führungswerkstatt 6
                               odul rkstä Lage kn, werdrt.)
                             M swe               che sse füh
                               n g         emis n zula rchge
                              u
                         Füh
                            r
                                  die
                                         d
                                      pan tunge ne du
                                         la On   li                                     Preise
                                 llte nst
                             (So zvera odule                                            Normalpreis: 4.880,- EUR zzgl. MwSt.
                              sen e M
                           Prä ch di
                              au                                                        Frühbucherpreis (bis 2 Monate vor Beginn): 4.360,- EUR zzgl. MwSt.

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab                                                        11
Lassen Sie uns sprechen …

Sie haben noch Fragen zum Programm?
Sie möchten das Programm Inhouse durchführen?

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Christoph Bauer
+49 172 949 55 02
christoph.bauer@collaborationlab.de

© CollaborationLab   |   JuniorLab   -   LeadershipLab   -   ParticipationLab   -   TransformationLab   12
Sie können auch lesen