New Work & Essential Skills - Programm 2018 / 19 - E-Learning. Seminare - Quadriga Hochschule Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis 5 Quadriga Hochschule Berlin 29 Real Change Management 49 Certified Executive 7 Was wir Ihnen bieten 30 Erfolg durch Zusammenarbeit Programmes 8 Das Quadriga-Netzwerk 31 Digital Leadership 51 Certified HR Leader 32 Mindful Self-Leadership 52 Certified Organisation & 33 Mehr sehen und erreichen mit Leadership Expert 15 E-Learning Virtual & Augmented Reality 52 Certified Digital Leader 34 NEU: Virtual Collaboration 17 Agiles Arbeiten in der Praxis 35 Agiles Projektmanagement 17 Social Collaboration 56 Quadriga Forum 36 Künstliche Intelligenz 18 Managing Complexity 57 Anreise & Hotelempfehlungen 37 Kollektive Intelligenz 18 Digital Leadership 58 Kontakt 38 NEU: Gamification 19 Praxiswissen agile 58 Impressum Organisationsentwicklung 39 Essential Skills 19 Digital HR 39 Rhetorik im Medienkontakt 20 Zertifikatskurs Manager für agile 40 Storytelling mit Powerpoint und Organisationsentwicklung Keynote 20 Zertifikatskurs Leadership Expert 41 Mimikresonanz 42 Vertrauensfaktor Feedback 43 Konfliktmanagement 21 Seminare 44 Schlagfertigkeit und Improvisation 45 Modernes Zeit- und 24 New Work Selbstmanagement 24 Leading Design Thinking 46 Train the Trainer 25 Workhacks 47 Projektmanagement 26 Agile Leadership 48 Wirkungsvoll und authentisch 27 Agile Entscheidungsprozesse sprechen 28 Chatbots in Ihrer Kunden- kommunikation 3
Quadriga Hochschule Berlin Die Quadriga Hochschule Berlin ist eine private Hochschule für Management in den Bereichen Public Relations und Kom- munikation, Politik und Public Affairs, Human Resources, Ver- trieb und Marketing. Die staatlich akkreditierte Hochschule leistet interdisziplinäre Wissensvermittlung und einen hohen Praxisbezug in Forschung und Lehre. Die Studierenden pro- fitieren von einem starken Netzwerk zur Karriereförderung in den jeweiligen Berufsfeldern. Neben acht berufsbegleitenden Master- und MBA- Studienprogrammen werden zahlreiche Weiterbildungsforma- te auf Executive Education Level angeboten, wie Tagungen, Seminare, E-Learning-Kurse und Kompaktstudiengänge. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen im Leadership-Bereich wurde die Quadriga Hochschule Berlin als „Top Business School Deutschlands“ von DEUTSCHLAND TEST im Jahr 2017 ausgezeichnet. Die Quadriga Hochschule Berlin ist Teil des internatio- nal ausgerichteten Unternehmens Quadriga, dem Knowledge- Hub für exzellente Bildung, Information, Vernetzung und Business-IT-Lösungen. quadriga-hochschule.com 5
Was wir Ihnen bieten Eintritt in ein einzigartiges Netzwerk Durch die Anbindung an das international ausgerichtete Quadriga-Netzwerk profitieren unsere Teilnehmer von einem umfassenden Portfolio für alle beruflichen Bedürfnisse. Unsere Angebote ermöglichen den intensiven Austausch mit Protagonisten der Branche für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Flexible und berufsbegleitende Weiterbildung Unsere Tagungen, Seminare, E-Learnings und Studien- programme sind berufsbegleitend und flexibel konzipiert und daher optimal mit Berufs- und Privatleben zu vereinen. Konsequente Nähe zur Praxis Eng verknüpft mit den aktuellen Erfordernissen aus der Branche, bieten wir mit einem hohen Praxisbezug in allen Produkten die Möglichkeit, anwendbares Wissen sowohl zu gewinnen als auch unmittelbar umzusetzen. quadriga-hochschule.com 7
Das Quadriga- Netzwerk Verbände Die von Quadriga betreuten Verbän- de vertreten, als berufsständische Tagungen und Kongresse Unsere Tagungen und Kongresse bieten eine Plattform zum Wissen- Ihr starker HR-Partner Vereinigungen, die Interessen ihrer stransfer relevanter Entwicklungen Mitglieder. Darüber hinaus werden und Themen. Durch renommierte die Mitglieder über Fachmedien zu Referenten, aktuelle Best Cases, aktuellen Trends und Hintergründen außergewöhnliche Keynotes und informiert, durch Weiterbildungsan- interdisziplinäre Impulse sind sie gebote professionalisiert und bun- etablierter Community-Treff der desweit miteinander vernetzt. jeweiligen Berufsfelder. bpm.de personalmanagementkongress.de HUMAN RESOURCES EXCELLENCE AWARDS 2018 WINNER Medien Awards Unsere Medien bieten zukunfts- Unsere Awards zeichnen die weisende, relevante Fachinforma- besten Projekte, Kampagnen, tionen. Sie berichten offline und Professionals und Teams ihrer online, national und international jeweiligen Disziplin aus. Quadriga über aktuelle Entwicklungen und Renommierte und kompetente Quadriga unterstützt Professionals in ihrer beruflichen Ent- Kampagnen, Termine, Positions- Fachjurys, die transparente wicklung und Zukunftskompetenz. Als international ausgerich- wechsel, Stellenausschreibungen und objektive Bewertung der tetes Unternehmen sind wir Anlaufpunkt und Gedankenraum u.v.m. Einreichungen sowie eine wert- für alle Themen und Bedarfe der Professionalisierung: exzel- humanresourcesmanager.de/ma- schätzende Auszeichnung der lente Bildung, fachliche Information, berufliche Vernetzung gazin Menschen, die hinter den Best und effektive Business-IT-Lösungen. Cases stehen, gehören dabei zum quadriga.eu Selbstverständnis. hr-excellence-awards.de 9
Unser Team Aus- und So individuell, wie Ihr Bedarf an Qualifizierung, Entwicklung und Veränderung, so individuell ist unser Portfolio für die be- Weiterbildungs- programm rufliche Professionalisierung. Auf der Suche nach der passen- den Weiterbildung sind wir Ansprechpartner und Impulsgeber zugleich. Wir begleiten Sie daher durchgängig von der persön- lichen Beratung bis zur nachhaltigen Realisierung Ihrer Ziele. Die Beratung zu unseren Angeboten erfolgt auf Basis unseres umfangreichen fachlichen Know-hows, abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf. Derzeit umfasst unser Portfolio acht berufsbegleitende E-Learning Seminare Studium Studienprogramme sowie zahlreiche Weiterbildungsformate auf Executive Education Level. Das Aus- und Weiterbildungs- angebot der Q uadriga Hochschule Berlin professionalisiert in den Bereichen Public Relations und Kommunikation, Politik und Public Affairs, Human Resources, Sales und Marketing. Moritz Pahnke Rebecca Friese Nicola Fox Leiter E-Learning & Senior Manager Training and Director of Business Beratung Coaching Programs Development moritz.pahnke@quadriga.eu rebecca.friese@quadriga.eu nicola.fox@quadriga.eu +49 30 44 72 94 24 +49 30 44 72 95 12 +49 30 44 72 95 16 Mario Rapsch Katharina Bohm Henrik Thiesmeyer E-Learning-Management Junior Seminarmanager Studienleiter mario.rapsch@quadriga.eu katharina.bohm@quadriga.eu henrik.thiesmeyer@quadriga.eu +49 30 44 72 95 15 +49 30 44 72 92 50 +49 30 44 72 94 10 10 11
E-Learning Seminare Studium Certified Executive Master & MBA Business Coach Programmes Ausbildung Das E-Learning-Angebot ist eine Das umfangreiche Seminarangebot Die berufsbegleitenden Studien- Certified Executive Programmes In unseren berufsbegleitenden Im Oktober 2018 startet die Quadriga praxisnahe und standortunabhängige umfasst klassische wie auch top- gänge orientieren sich stark an den sind Module aus den angebotenen Master und MBA Studiengängen Hochschule Berlin mit einer neuen Form der Weiterbildung. Die Webinare aktuelle Themen und orientiert sich individuellen Arbeits- und Lebenssi- MBA-Programmen. Mit der Open Bu- werden in nur 18 Monaten all jene exklusiven Ausbildung zum Business finden einmal wöchentlich abends konsequent an den Bedürfnissen der tuationen der Teilnehmer. Ein starker siness School bieten wir die Möglich- Kompetenzen vermittelt, mit denen Coach. live statt und stehen im Anschluss auf Teilnehmer. Die maßgeschneiderten Praxisbezug, strategisches Denken, keit, diese Programme im Rahmen der die entscheidenden Herausforderun- Die Ausbildung umfasst zwölf einer kursinternen Plattform auch als Inhalte werden von führenden Exper- ganzheitliche Kommunikation sowie akademischen Lehre zu besuchen. gen der kommenden Zeit erfolgreich Module über einen Zeitraum von Aufzeichnung mit weiteren Studien- ten aus der Praxis präsentiert. ein hoher Qualitätsanspruch stellen Interessenten erwerben in der jeweils gemeistert werden: eine umfassende einem Jahr und richtet sich an materialien zur Verfügung. Alle angebotenen Seminare die Grundpfeiler unserer Studien gewählten Ausrichtung umfassende Tool Box für die digitale Transfor- Personalmanager, Führungskräfte Der direkte Austausch zwischen sind auch inhouse buchbar. Dabei gänge dar. Kenntnisse, von der strategischen mation, strategische Souveränität, und Fachexperten. Referent und Teilnehmern macht die orientieren wir uns insbesondere an Studiengänge im Bereich Kommu- Analyse bis hin zu konkreten Umset- ökonomische und kommunikative Der integrative Business Coaching E-Learning-Kurse zu einem interak- firmenspezifischen Bedürfnissen nikationsmanagement werden durch zungsmaßnahmen. Wir bieten kom- Exzellenz sowie fachübergreifende Ansatz folgt der Überzeugung, dass tiven Lernerlebnis. Der Vorteil: Die und entwickeln für das Unternehmen unser Partnerunternehmen Deutsche pakte Weiterbildungen auf wissen- Führungsstärke. Coaching und Führung von anspruchs- Teilnehmer lernen flexibel und selbst- individuelle Schulungen. Unsere Presseakademie durchgeführt. schaftlichem Niveau mit Professoren, Das Angebot umfasst drei MBA- vollen Individuen und agilen Teams bestimmt. erfahrenen Experten coachen Absolventen mit einem Ab- Praxis-Referenten und regen Aus- Studienprogramme und einen nur durch Vertrauen, kluge Kommuni- Nach erfolgreichem Abschluss die Teilnehmer dann direkt im Unter- schlusszertifikat bieten wir die tausch mit Studierenden. Die Execu- Master-Studiengang in den Bereichen kation und die Auswahl der richtigen erhalten die Teilnehmer je nach ge- nehmen vor Ort. Möglichkeit, ihr Studium durch die tive Programmes bestehen aus bis zu Kommunikation, Politikmanagement Coaching Methoden gelingt. wähltem Format ein Teilnahme- oder Teilnahme am Programm M.A. Com- drei Modulen, die sich in der Regel und Public Affairs sowie Leadership Abschlusszertifikat der Quadriga munication & Leadership zu erwei- über ein halbes Jahr erstrecken. Je mit den Vertiefungen Human Resour- Hochschule Berlin. tern. nach gewählter Veranstaltung findet ces, Sales Management, Organisati- die Lehre sowohl in Präsenz- als auch on, Digital Business Transformation Online-Anteilen statt. und Digital Marketing Management. 12 13
E-Learning Unsere E-Learning Kurse ermöglichen exklusives Lernen und Netzwerken mit Deutschlands führenden Experten. Von der Implementierung agiler Methoden über zeitgemäße Ansätze für Zusammenarbeit und Kollaboration im digitalen Zeitalter bis hin zum sicheren Einsatz von Werkzeugen für Komplexitätsmanage- ment: Unsere E-Learnings bieten Ihnen maximale Praxisnähe und Aktualität. 16 Überblick & Ablauf 17 Einzelkurse 20 Zertifikatskurse 15
keep E-Learning E-Learning Agiles Arbeiten in der Praxis Einzelkurs questioning Zeitraum 1.10 – 10.12.2018 Methode Referenten (Auszug) Kurs mit zehn Live-Webinaren und Peter Rubarth upday GmbH & Co. KG Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Georges Mauch Abgabetermin ist vier Wochen nach Swiss Engineering Institute AG dem letzten Webinar. beinhaltete Webinare** 1. Agiles Arbeiten Lernziel 2. Agile Führung und (Selbst-)Organisation Sie lernen, was es heißt, agil zu 3. Methoden agilen Arbeitens: Scrum arbeiten und erhalten einen Überblick 4. Methoden agilen Arbeitens: Kanban über unterschiedliche Methoden und 5. Toolbox I: Retrospektiven Werkzeuge agilen Arbeitens. E-Learning ist heute die effizienteste Möglichkeit, um eine konti- Interaktive Webinare 6. Toolbox II: Entscheiden im Team nuierliche Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Kompetenzen zu In einem virtuellen Klassenzim- 7. Toolbox III: Coaching im agilen Kontext www.quadriga-hochschule.com/e-learning Voraussetzungen erreichen, die ideal in Ihren Arbeitsalltag integriert werden kann. mer werden Ihnen die Inhalte 8. Toolbox IV: Konflikte in agilen Teams Es werden keine spezifischen Kennt- Unsere interaktiven Kurse bestehen aus 90-minütigen Webi vermittelt. 9. Vertiefungsthema nisse vorausgesetzt. naren, die einmal wöchentlich abends live stattfinden und Ihnen 10. Abschlussdiskussion im Anschluss als Aufzeichnung mit weiteren Lehrmaterialien zur On Demand Verfügung stehen. Im Lernportal stehen Ihnen im Interaktivität, Flexibilität und Praxisnähe zeichnen unsere Nachgang alle Aufzeichnungen Preise E-Learning-Kurse aus. Ausgewiesene Experten vermitteln Ihnen der Webinare zur Verfügung. Frühbucherpreis: 990 Euro* (bis 7.9.2018) topaktuelles Wissen und innovative Lösungsansätze anhand von Regulärer Preis: 1.190 Euro* Best Cases direkt aus der Praxis. Neben der Teilnahme an den Industry Experts Live-Webinaren können Sie sich die Aufzeichnungen der einzel- Führende Experten vermitteln nen Webinare auf einer kursinternen Plattform beliebig oft und zu Ihnen topaktuelles Wissen und jeder Zeit ansehen. Der direkte Austausch zwischen Referenten Praxistipps. Social Collaboration online unter und Teilnehmern macht die E-Learning Kurse zu einem interakti- Einzelkurs * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. | ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online. ven Lernerlebnis. Im Rahmen der abschließenden Lehraufgabe Abschlussarbeit übertragen Sie Ihre neuen Kenntnisse auf authentische Am Ende des Kurses wenden Sie Praxissituationen und erhalten im Anschluss ein individuelles das Erlernte in einem authenti- Methode Referenten (Auszug) Zeitraum 12.9. – 17.10.2018 Kerstin Schachinger Feedback zu Ihrem Lösungsvorschlag. Nach erfolgreicher Teil- schen Fallbeispiel an. Kurs mit fünf Live-Webinaren und Pokeshot GmbH nahme am E-Learning erhalten Sie ein Zertifikat der Quadriga Aufzeichnungen. Eine abschließende Hochschule Berlin. Individuelles Feedback Lehraufgabe am Ende des Kurses. Gernot Kühn Seien Sie neugierig und überzeugen Sie sich selbst! Damit Sie sich weiter verbes- Abgabetermin ist vier Wochen nach Microsoft Deutschland GmbH sern können, erhalten Sie ein dem letzten Webinar. beinhaltete Webinare** individuelles Feedback zu Ihrer 1. Warum Social Collaboration? Abschlussarbeit. Lernziel 2. Social Collaboration Tools Ablauf eines E-Learnings Sie lernen, wie Sie Zusammenarbeit 3. Erfolgreiche Einführung im Unternehmen 1. Melden Sie sich online an. Nach erfolgreicher Anmeldung und Kollaboration im digitalen 4. Anwendungsfälle erhalten Sie eine B estätigung per E-Mail. Zeitalter gestalten können und warum 5. Abschlussdiskussion 2. Vor dem ersten Webinar bieten wir allen Teilnehmenden die Social Collaboration weit über den Möglichkeit, an einem Live-Systemcheck teilzunehmen. Einsatz von digitalen Tools hinaus- 3. Die Webinare finden einmal wöchentlich abends live in unse- geht. rem Adobe Connect Trainingscenter statt. Nach dem Webinar steht Ihnen die Aufzeichnung zur Verfügung. E-Learning mit Hochschulzertifikat Voraussetzungen 4. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine praxisorientierte Alle E-Learning Kurse können Sie mit Es sind keine spezifischen Kenntnisse Lehraufgabe, die Ihnen helfen soll, das Gelernte auf Ihren einem Teilnahmezertifikat abschlie- erforderlich. Eine Affinität zu Fragen Arbeitsalltag zu übertragen. ßen. Bei Buchung eines themen der Digitalisierung von Arbeitspro- 5. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und spezifischen Zertifikatskurses können Preise zessen und zu digitalen Instrumenten einen Evaluationsbogen. Sie ein Abschlusszertifikat erhalten. Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis 17.8.2018) wird vorausgesetzt. Regulärer Preis: 790 Euro* Mail to: weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 17
E-Learning E-Learning Managing Complexity Praxiswissen agile Organisationsentwicklung Einzelkurs Einzelkurs Zeitraum 24.10. – 12.12.2018 Methode Referenten (Auszug) Claas Wenzlik Zeitraum 12.9. – 8.10.2018 Methode Referenten (Auszug) Kurs mit sechs Live-Webinaren und André Häusling trinfactory Kurs mit fünf Live-Webinaren und Aufzeichnungen. Eine abschließende HR Pioneers GmbH Aufzeichnungen. Eine abschließende Lehraufgabe am Ende des Kurses. Dr. Christian Kapteyn DBI digital business innova- Lehraufgabe am Ende des Kurses. Stefan Haas Abgabetermin ist vier Wochen nach #PODojo tion Abgabetermin ist vier Wochen nach dem letzten Webinar. beinhaltete Webinare** beinhaltete Webinare** dem letzten Webinar. 1. VUCA-Welt und Digitalisierung 1. Agile Organisationsentwicklung Lernziel 2. Digitale Arbeitsprinzipien 2. Agile Team- & Projektarbeit Lernziel Lernen Sie, welche agile Arbeitswei- 3. Basisstrategien und -tools für Komplexitäts- 3. Agile Methoden in der Organisations Sie lernen die Handlungsfelder von sen und Tools Ihnen zur Reduktion management entwicklung Organisationsentwicklung kennen von Komplexität in der Praxis zur 4. Prototyping und iteratives Lernen 4. Agile OE-Prozesse initiieren und begleiten und erhalten einen fundierten Einblick Verfügung stehen und wie Sie diese 5. Stakeholder Management und Storytelling 5. Agile Leadership in agile Ansätze für unterschiedliche anwenden können. 6. Abschluss Einsatzbereiche. Darüber hinaus www.quadriga-hochschule.com/e-learning lernen Sie, wie Sie agile Change- Voraussetzungen prozesse einleiten und begleiten. Es werden keine spezifischen Kennt- nisse vorausgesetzt. Voraussetzungen Basiskenntnisse oder erste Berufser- fahrung in der Organisationsentwick- Preise Preise lung sind von Vorteil. Es sind keine Frühbucherpreis: 690 Euro* (bis 28.9.2018) Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis 17.8.2018) spezifischen Vorkenntnisse im Be- Regulärer Preis: 890 Euro* Regulärer Preis: 790 Euro* reich agiler Frameworks erforderlich. Digital Leadership Digital HR * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. | ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online unter Einzelkurs Einzelkurs Zeitraum 27.11. – 11.12.2018 Methode Referenten (Auszug) Zeitraum 15.10. – 19.11.2018 Methode Referenten (Auszug) Kurs mit drei Live-Webinaren und Harald Smolak Kurs mit fünf Live-Webinaren und Prof. Dr. Simon Werther Atreus Intereim Manage- Hochschule der Medien Aufzeichnungen. Eine abschließende ment Aufzeichnungen. Eine abschließende Stuttgart & HRinstruments Lehraufgabe am Ende des Kurses. Lehraufgabe am Ende des Kurses. GmbH Abgabetermin ist vier Wochen nach Georges Mauch Abgabetermin ist vier Wochen nach Swiss Engineering Institute Tim Oliver Pröhm beinhaltete Webinare** dem letzten Webinar. beinhaltete Webinare** dem letzten Webinar. AG Kelly OCG 1. Führung in der digitalen Arbeitswelt 1. Trends und Entwicklungen 2. Strategien digitaler Führung Lernziel 2. Analytics in der Personalbeschaffung Lernziel 3. Toolbox digitaler Führung Sie erhalten einen Überblick über die 3. People Analytics – datenbasierte Personal Sie erfahren in diesem E-Learning, zentralen Trends und lernen von Ex- entscheidungen wie Sie digitale Softwarelösungen perten aus der Praxis die Erfolgsfak- 4. Messung & Entwicklung von Unternehmens und Analytics gewinnbringend ein- toren und Umsetzungsmöglichkeiten kultur setzen können. für erfolgreiches Führen im digitalen 5. Digital Leadership Zeitalter kennen. Voraussetzungen Erste Berufserfahrungen in einer Voraussetzungen HR-Funktion sind von Vorteil. Eine Erste Führungserfahrungen sind von Affinität zu Fragen der Digitalisierung Vorteil. Eine Affinität zu Fragen der in der Personalarbeit und zu digitalen Digitalisierung von Arbeitsprozessen Instrumenten wird vorausgesetzt. Preise Preise und zu digitalen Instrumenten wird Frühbucherpreis: 390 Euro* (bis 2.11.2018) Frühbucherpreis: 590 Euro* (bis 21.9.2018) vorausgesetzt. Regulärer Preis: 490 Euro* Regulärer Preis: 790 Euro* 18 weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 19
Seminare E-Learning Zertifikatskurs Zertifikatskurs Manager für agile Leadership Expert Organisationsentwicklung Wie können Sie agile Ansätze in Ihrem Unter- Wie muss Führung gestaltet werden, damit Teams nehmen implementieren, um Ihre Flexibilität und produktiv und zufrieden arbeiten? Im Zertifikatskurs Innovationskraft zu erhöhen? Im Kurspaket zum zum Leadership Expert lernen Sie, was es bedeutet, Manager für agile Organisationsentwicklung geben situationsgerecht und mitarbeiterorientiert zu handeln Ihnen Experten praxisnahes Wissen an die Hand, und wie Sie Ihre Führungs- und Selbstkompetenzen mit dem Sie Ihr Unternehmen strategisch und weiter ausbauen. Darüber hinaus erfahren Sie operativ für die Herausforderungen der Digitalisie- von Experten, wie sich die Digitalisierung auf das Füh- rung wappnen. rungsverständnis und -handeln auswirkt und lernen Erfolgsfaktoren und Umsetzungsmöglich- keiten für erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter beinhaltete Kurse** kennen. 1. Praxiswissen agile Organisationsentwicklung 2. Digital HR 3. Change Management beinhaltete Kurse** 1. Leadership 2. Führungs- und Selbstkompetenz * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. | ** Die Termine für die einzelnen Webinare finden Sie online unter www.quadriga-hochschule.com/e-learning Voraussetzungen Basiskenntnisse oder erste Berufserfahrung in der 3. Digital Leadership Wahre Handlungsstärke kann sich in den unterschiedlichsten Organisationsentwicklung sind von Vorteil. Es sind Kontexten zeigen und beweisen. In den Mühen des Arbeits- keine spezifischen Vorkenntnisse im Bereich agiler Voraussetzungen Frameworks erforderlich. Es werden keine fachspezifischen Kenntnisse alltags ist sie ebenso gefragt wie in Konflikt- oder Krisen- vorausgesetzt. Erste Führungserfahrungen sind von situationen. Entscheidend ist, dass die Fähigkeit, sich selbst und Vorteil. Lernziele andere zu führen erlernt, gestaltet und genutzt werden kann. Sie lernen, wie Sie die Agilität einer Organisation durch dezentrales Management verbessern, Lernziele In unseren New Work & Essential Skills Weiterbildungs Faktoren für eine innovative agile Unternehmens- Sie lernen die Aufgaben und Anforderungen an angeboten unterstützen wir Sie in der Entwicklung Ihrer persön kultur fördern und Rahmenbedingungen für erfolg- Ihre Rolle als Führungskraft einzuschätzen, zu reiche cross-funktionale, autonome Teams schaffen bewerten und sich in Ihrer Rolle als Führungskraft lichen Fähigkeiten. Wir zeigen Ihnen gezielte Lösungen für die können. Zusätzlich wissen Sie, wie Digitalisierung zu positionieren. Anhand von Beispielen lernen neue Arbeitswelt auf: Für Sie selbst, für die Interaktion mit Kolle- die Rolle von HR verändert und welche Chancen Sie den Umgang mit typischen Führungssituationen sich aus HR Technologien und Softwarelösungen und erfahren, wie Sie Ihren eigenen und authen- gen und Mitarbeitern als auch für die immer wichtiger werdende für Ihre Organisation ergeben. tischen Führungsstil entwickeln. Zudem werden Umgang der neuesten technischen Applikationen. grundlegende Kenntnisse zur Förderung der Zusammenarbeit im Team sowie zum gezielten Zeitraum Selbst- und Stressmanagement vermittelt. 12.9. – 10.12.2018 einmal wöchentlich von 17.00-18.30 Uhr live, im Anschluss als Aufzeichnung Zeitraum 4.9. – 11.12.2018 einmal wöchentlich von 17.00-18.30 Uhr live, 22 Überblick & Ablauf im Anschluss als Aufzeichnung 23 Inhouse-Seminare Abschlusszertifikat Abschlusszertifikat 24 Einzelseminare „Manager für agile Organisationsentwicklung“ „Leadership Expert“ der Quadriga Hochschule Berlin der Quadriga Hochschule Berlin – New Work – Essential Skills Preise Preise Frühbucherpreis: 1.290 Euro* (bis 17.8.2018) Frühbucherpreis: 1.390 Euro* (bis 10.8.2018) Regulärer Preis: 1.590 Euro* Regulärer Preis: 1.690 Euro* 20 weiterbildung@quadriga.eu 21
keep Inhouse- Seminare Seminare questioning Seminare Als führendes Weiterbildungsforum für Professionals bieten wir Praxisnah Zusätzlich zu den offenen Seminaren bieten wir Ihnen maß- Ihnen passgenaue Fortbildungen. Unsere Seminare bereiten Sie Top-Referenten aus der Praxis geschneiderte Inhouse-Seminare mit unseren führenden optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation geben Ihnen Expertentipps aus Experten. Das Angebot orientiert sich dabei exakt an Ihren fir- vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, mit führenden Referenten erster Hand und vermitteln Best menspezifischen Bedürfnissen. gezielt Ihre Kompetenzen zu erweitern. Die Seminare richten Cases in modernen Lernformaten. sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Fach- und Führungskräfte und orientieren sich konsequent an den Bedürf- I ntensiv nissen der Teilnehmenden. Unsere Referenten gehören zu den Kleine Gruppen gewährleisten Ihre Vorteile auf einen Blick führenden Experten im deutsch-sprachigen Raum. Sie vermitteln einen intensiven Austausch, Zeit ihr Wissen praxisnah und interaktiv. Kleine Seminargruppen ga- für praktische Übungen und Dis- Kosteneffizient Maßgeschneidert Kompetenter Partner rantieren einen regen Austausch und ein intensives Lernen. kussionen. Sie sparen nicht nur wertvolle Das Schulungs-Konzept Mit unserem großen Netzwerk an Zeit, sondern erhalten eine orientiert sich an dem Kenntnis- Experten verfügen wir nicht nur Außergewöhnlich individuelle Schulung, passend zu stand der Teilnehmenden. Ob über ein breites Spektrum an aktu- Spezielle Features wie Exkursi- Ihrem Budget. Die Weiterbildung interaktiver Workshop, Impuls- ellen und klassischen Themen, onen und Expertenvorträge bieten kann direkt an Ihrem Standort vortrag oder Beratung – wir bieten sondern vermitteln Experten aus neue Perspektiven und Lösungen durchgeführt werden. Sie sparen Ihnen individuelle Lösungen. der Praxis. Wir beraten Sie gern für das digitale Zeitalter. Reise- und Übernachtungskosten und finden den idealen Refe- für Ihre Mitarbeiter. lexibel vor Ort F renten für Ihre Weiterbildung. Ob bei Ihnen im Unternehmen, ernen Sie von den Profis L im Tagungshotel oder in unserem ochschulzertifikat H Unsere renommierten Experten Studienzentrum in Berlin – gerne Alle Teilnehmenden erhalten kommen aus Unternehmen, kümmern wir uns um einen pas- ein offizielles Zertifikat mit den Agenturen oder Hochschulen senden Veranstaltungsort in Ihrer gesamten Inhalten der durchge- und verfügen über umfassende Nähe. In unserem Studienzentrum führten Weiterbildung von der didaktische Erfahrungen. in Berlin bieten wir Ihnen exklusive Quadriga Hochschule Berlin. Ablauf eines Seminars Seminare mit Hochschulzertifikat Sonderkonditionen. 1. Melden Sie sich online an. Nach erfolgreicher A nmeldung Alle Teilnehmenden erhalten ein offizi- erhalten Sie eine B estätigung per E-Mail. elles Zertifikat der Quadriga Hochschu- 2. Teilen Sie uns Ihre Erwartungen an das Seminar mit. le Berlin. 3. Zwei Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns einen * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Reminder mit allen Eckdaten. 4. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und einen Evaluationsbogen. 5. Nach dem Seminar stehen wir Ihnen für Fragen und Feedback Kontaktieren Sie uns! zur Verfügung. Rebecca Friese +49 30 44 72 95 12 rebecca.friese@quadriga.eu 22 weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 23
Seminare Seminare Leading Design Thinking Workhacks Die besten Instrumente für mehr Agilität, Selbstorganisation und Collaboration Berlin 27. – 28.9.2018 | 3. – 4.12.2018 | 8. – 9.4.2019 Berlin 6. 12.2018 | 13.3.2019 | 27.11.2019 New Work New Work 28. – 29.11.2019 Globalisierung und Digitalisierung verändern Programm Referent Lernen Sie einen völlig neuen Veränderungsan- Programm Referentinnen Wirtschaft und Gesellschaft in atemberaubendem –– Die fünf Phasen des Stanford satz kennen: minimalinvasive Veränderungen der –– Warum die meisten Change Tempo. Die zunehmende Komplexität und technolo- d.school Design Thinking Prozess Zusammenarbeit, die wirklich einen Unterschied Programme scheitern gische Umbrüche fordern Innovation auf allen Ebe- erleben machen. Dazu haben wir dutzende Teams analy- –– Warum workhacks echte nen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, –– Erfolgsfaktoren von Design siert, die hervorragend zusammenarbeiten. Wir Veränderungen bringen bietet Design Thinking ein effektives Framework für Thinking: People, Place, Process haben uns mit der Forschung aus der Psycholo- –– Wirkungsweisen von workhacks kundenzentrierte Innovation durch multi-funktionale –– Design Thinking als Denkhaltung gie und Neurobiologie auseinandergesetzt und –– Vorstellung von sechs workhacks Teams. Dieses Seminar vermittelt Führungskräften („Mindset”) Jens Otto Lange kennen agile Methoden in- und auswendig. Aus –– Entwicklung eines eigenen Lydia Schültken die wichtigsten Grundlagen von Design Thinking. –– Design Thinking-Projekte starten ist Design Thinking Coach diesen zahlreichen Erkenntnissen haben wir 25 workhacks, den Sie mit in Ihr Team ist Gründerin von work- Der leicht erlernbare Design Thinking-Prozess be- –– Design Thinking-Teams aufstellen für digitale Innovation und praxiserprobte Methoden extrahiert, die es in sich nehmen hacks. Sie hat die besten fähigt Sie, vom ersten Tag an Ergebnisse zu liefern. und führen Partner des #PoDojo, einer haben. –– Wie Sie mit minimalinvasiven Instrumente erfolgreicher Über die Arbeit an einer konkreten Aufgabenstel- –– Beispiele zur Anwendung von Lernplattform für agile Eingriffen große Veränderungen Teams zur Zusammenarbeit lung erleben Sie den Design Thinking-Prozess Design Thinking in Organisationen Entwicklung von digitalen in Ihrem Unternehmen bewirken und Arbeitsorganisation unmittelbar. Sie lernen, die Welt aus den Augen –– Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Produkten, die Kunden und verdichtet und daraus ein Ihrer Zielgruppe zu betrachten und entwickeln passgenaue, konkrete Lösungen. Mit Teamarbeit Nutzer begeistern. Seit mehr als 20 Jahren befasst „Workhacks vereinen Methode branchenübergreifendes Veränderungsprogramm Methode Impulsvortrag, Gruppenarbeit, und Prototyping erzielen Sie rasche Lernfortschritte und minimieren das Risiko von Fehlentwicklungen. Teilnehmende bearbeiten im Team sich der Konzeptdesigner und Kommunikationswirt agile Methoden mit Ausprobieren. für Abteilungen und Projektteams entwickelt. ein Übungsprojekt. Methoden und Sie erfahren, wie Design Thinking auf Führungsstil und Unternehmenskultur einwirkt. Denkwerkzeuge werden im Verlauf mit Design als Prozess- werkzeug; seit 2011 gibt Psychologie und Lernziel Als Co-Autorin von Ma- nagement Y und Digital des Projekts vorgestellt. er sein Wissen als Design Thinking Coach an Teams ermöglichen echte Sie lernen pragmatische und nachhal- tige Methoden für echte Veränderung Leadership gestaltet sie den aktuellen Diskurs zur „Mit dem Design Lernziel Als Führungskraft erfahren Sie, wie und Führungskräfte weiter. Veränderungen.“ in der Zusammenarbeit. Sie finden Antworten auf die Fragen, wie man neuen Arbeitswelt mit. Thinking-Framework Sie Design Thinking erfolgreich einführen. Sie lernen, wie Sie als Füh- Lydia Schültken agiler, kollaborativer und vertrau- ensvoller arbeitet und damit bessere können Führungs- rungskraft den Rahmen für gelungene Innovationsprojekte schaffen. Sie Arbeitsergebnisse erzielt. stil und Unterneh- erleben, wie Sie mit einfach anwend- baren Kreativititätstechniken Ideen- Zielgruppe menskultur gezielt flüsse von Teams unterstützen. Verantwortliche aus dem Bereich Personalmanagement, Change Katja Kruschwitz arbeitet seit mehr als verbessert werden.“ Zielgruppe Agents und Projektleiter. fünfzehn Jahren in & mit agilen Unternehmen in PR, Entscheider aller Fachbereiche, HR und der Unternehmens- Jens Otto Lange die Innovation und Veränderungen führung. Ihr Herz schlägt in ihrer Organisation vorantreiben * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. für die agile, achtsame und möchten. wohlwollende Zusammen- arbeit - gern auch ohne Klangschale. Mit #work- hacks bringt Katja Kru- schwitz ihre Erfahrungen aus der Teamarbeit, der digitalen & agilen Welt unter einem Stichwort Preis 1.490 Euro* Preis 990 Euro* zusammen. 24 weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 25
Seminare Seminare Agile Leadership Agile Entscheidungsprozesse Führung in der Organisationsform der Zukunft Robuste Entscheidungen in komplexen Situationen treffen Berlin 26. – 27.9.2018 | 13. – 14.12.2018 | 28.2. – 1.3.2019 Berlin 25. – 26.10.2018 | 6. – 7.5.2019 | 10. – 11.10.2019 New Work New Work 23. – 24.5.2019 I 5. – 6.9.2019 | 12. – 13.12.2019 Die Digitalisierung der Arbeit führt zu einer expo- Programm Referent In welchen Situationen führen bestimmte Entschei- Programm Referentin nentiell zunehmenden technischen und sozialen –– Agile Führung als Beeinflussung dungsprozesse zu Fehlentscheidungen und woran –– Chancen und Risiken klassischer Komplexität der Arbeitswelt in Unternehmen. komplexer Systeme liegt das? Welche demokratischen Entscheidungs- Entscheidungsprozesse: Entschei- Der erhöhte Innovationsdruck und Wandel macht –– Anwendung von Komplexitäts- formen gibt es, die nicht zäh, sondern zügig ablau- den via Hierarchie, Entscheiden Flexibilität und Schnelligkeit zu wesentlichen Er- denken auf praktische Probleme fen? Welche Entscheidungssituationen erfordern nach dem Mehrheitsprinzip, folgsfaktoren. Die gesteigerte Komplexität ist nur –– Mitarbeitermotivation im welche Prozesse, um das Risiko zu minimieren? Entscheiden im Konsens noch in cross-funktionalen, autonomen Teams zu dynamischen Wandel Auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar –– Chancen und Risiken agiler bewältigen und hat damit eine starke Auswirkung –– Situatives Führen zur Förderung Stefan Haas konkrete Antworten. Sie lernen verschiedene Entscheidungsprozesse: Isabel Brandau auf die Organisationsentwicklung, die Zusammen- der verteilten Entscheidungs- ist Co-Founder des Entscheidungsverfahren kennen, die sich in Zeiten Konsultativer Einzelentscheid, ist Inhaberin von sinn- arbeit und die Unternehmenskultur. Ausgehend findung und Verantwortung #PoDojo, dem erfolg- steigender Komplexität und Unsicherheit als deut- soziokratische Entscheidungs- haft Prozessberatung von Prozessinnovationen in den 80er Jahren mit –– Ziele und Erfolgsmessung in reichsten offenen Training lich robuster erweisen, als klassische Verfahren. prozesse – Konsens und & Coaching, ist Diplom Scrum in der Produktentwicklung und Kanban in agilen Organisationen für Produktmanager in systemisches Konsensieren, Pädagogin, zertifizierte der Produktion hat sich in den Bereichen der agilen –– Management 3.0 Berlin, Wien und Zürich. das 12-Geschworenen-Prinzip Kommunikationstrainerin Softwareentwicklung, Unternehmensgründung und Als Mentor und Coach im –– In welchen Situationen ist welches und zertifizierter Business- Design in dem letzten Jahrzehnt eine Denkweise und Führungspraxis etabliert, die diesen Methode Technologie- und Star- tup-Umfeld hilft Stefan „Klassische Ent Prinzip am erfolgversprechendsten? coach. Seit 2010 begleitet sie Unternehmen und Workshop-Charakter, agile Simu- Herausforderungen besser gerecht wird, als der herkömmliche hierarchische Führungsstil. lationen und Spiele, um Konzepte Haas Führungskräften und Teams in Unternehmen wie scheidungsverfahren Methode deren Mitarbeiter bei Ver- änderungsprozessen in der erfahrbar zu machen. Kurzvorträge Theoretischer Input, praktische zur Klärung von Begriffen und Fall- z.B. Wooga, Zalando, Lotto24, brands4friends, erweisen sich in Übungssituationen, Gruppenarbeiten, Personal- und Organisati- onsentwicklung. Als Exper- beispiele aus dem Technologie- und Simulationen, Reflexion. Innovationsumfeld. Orderbird, MySugr, TUI and einer dynamischen tin für gruppendynamische „Der Workshop Daily Deal. Prozesse experimentiert Arbeitswelt als sehr Lernziel sie seit vielen Jahren mit bietet einen Lernziel Sie trainieren partizipative, agile partizipativen Entschei- Als Teilnehmende erhalten Sie in fehleranfällig.“ Entscheidungsverfahren und können dungsformen in komplexen hervorragenden diesem Seminar einen Überblick über die Faktoren und Herausforderungen diese in der Praxis direkt mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern anwenden. Situationen. Gesamtüberblick Isabel Brandau agiler Organisationsentwicklung und Sie wissen, wann wer welche Ent- erfahren, welche Rolle agile Führung scheidung wie treffen sollte und über agile Ansätze.“ zur Förderung von Schnelligkeit und Flexibilität spielt. erhöhen dadurch die Chance, dass in Ihrer Organisation zukünftig bessere Entscheidungen mit gerin- Andreas Ehret, Dolby Germany GmbH gerem Aufwand getroffen werden. Zielgruppe Führungskräfte, Entre- und Intrapre- neurs aus den Bereichen Produkt und Zielgruppe Innovation. Führungskräfte und HR-Manager, * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. sowie interne Moderatoren. Preis 1.490 Euro* Preis 1.190 Euro* 26 weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 27
Seminare Seminare Chatbots in Ihrer Kundenkommunikation Real Change Management Veränderungsmethoden für HR Vordenker Berlin 28. 11.2018 | 17. 6.2019 | 29. 11.2019 Berlin 9.11.2018 | 24.5.2019 | 11.11.2019 New Work New Work Für viele Unternehmen sind Chatbots das Verspre- Programm Referent Die meisten Veränderungen misslingen. Kein Programm Referenten chen die gestiegenen Ansprüche im Kundenser- –– Trend: Chatbots Wunder. Die alten Instrumente greifen nicht mehr. –– Warm-up als neuen Einstieg in vice bewältigen zu können. Des Weiteren kommen –– Vorteile für Ihr Unternehmen Menschen wollen nicht erstmalig über den neuen eine andere Art von Workshop Chatbots auch im Marketing und unterstützend bei –– Wie versteht der Bot den Kunden? Unternehmenskurs in einem Newsletter informiert –– Die Real Change Zauberformel internen Prozessen zum Einsatz. Das Seminar bein- –– Wo starte ich im Unternehmen mit werden. Sie wollen an Veränderungen in ihrem –– Der Markendiamant und die Kraft haltet, welche Technologiefortschritte zur Realisie- Chatbots? Arbeitsumfeld partizipieren. Moderne Change der Emotionen rung von Chatbots geführt haben und wie Sie diese –– Wie sichere ich die Qualität des Instrumente kombinieren partizipative Formate –– Co-Creation oder wie man Betrof- in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen Bots? Patrick Zimmermann wie Design Thinking mit Erkenntnissen aus der fene wirklich zu Beteiligten macht Christian Uhlig können. In diesem Seminar lernen Sie die Mittel, –– Akzeptanz von Chatbots ist freier Journalist, Neuropsychologie. Sie reflektieren den Wunsch –– Operative Exzellenz: Den Wandel ist Gründer und Managing um Potenziale für Chatbots in Ihrem Unternehmen –– Erfahrungen aus der Praxis Buchautor und Moderator. der Betroffenen nach Partizipation. Lernen Sie die organisatorisch verankern Partner des Schwarzen zu erkennen und wie der Prozess von der Idee bis Er war zehn Jahre beim wichtigsten Methoden von Change-Profis mit lang- –– Die Persona als moderne Königin Falke. Er ist Experte für die hin zum einsatzbereiten Chatbot gestaltet werden SPIEGEL, zuletzt Co-Leiter jähriger Beratungsexpertise kennen. In Live-For- der Zielgruppendefinition Themen HR Transformati- Methode kann. des Berliner Büros, und maten und mittels Interaktionsübungen werden on, Recruiting und Design Das Seminar hat Workshop-Charakter diente der Zeitschrift MAX Methoden vorgestellt und direkt angewendet. Das Thinking. Zuvor war er in und gibt mithilfe von Kurzvorträgen Methode bis 2002 als Chefredak- gewonnene Methodenwissen und die zahlreichen der Managementberatung Impulse für die Kerninhalte. Impulsvortrag, Perspektivenwechsel, teur. Seither schreibt er für Praxistipps befähigen Sie, wirkungsvolle Verände- bei Kienbaum Management Live-Formate, Gruppenarbeiten, „Chatbots im Lernziel die Berliner Morgenpost, kommentiert für RBB rungen im Unternehmen und Projekten anzustoßen und sich als aktiver Gestalter bei Veränderungen zu Feedback, Best Practice Beispiele. Consultants, partake und Deloitte Consulting tätig. Kundenservice Als Teilnehmende erhalten Sie eine Einführung in die Automatisierung der und WDR. positionieren. Lernziel müssen als Bestand- Kundenkommunikation mithilfe von Chatbots. Sie bekommen Hinter- Um das Instrument der Persona und die Vorteile für den Change-Prozess teil der digitalen grundwissen zur Technologie und Beispiele aus der Praxis aufgezeigt. „Change Prozesse anfassbarer und erlebbarer zu gestal- ten, wird jeder Teilnehmende eine Transformation von Damit können Sie anschließend auf Augenhöhe mit Anbietern und Exper- sind tot. Denken individuelle und haptische Persona im Workshop entwickeln und mit nach Alexander Toll Alexander Toll ist Gründer Unternehmen ten den Einsatz von Chatbots in Ihrem Unternehmen diskutieren. Sie nicht in Pro Hause nehmen. und Managing Partner des Schwarzen Falken. Er ist verstanden werden.“ zessen. Denken Zielgruppe Experte für die Themen HR Strategie, Business Reen- Zielgruppe HR Leitung, Leitung Personal- und Patrick Zimmermann Führungskräfte, Entre- und Intrapre- Sie in Situationen.“ Organisationsentwicklung, Senior HR gineering und Experience Design. Er verfügt über 15 neure aus den Bereichen Marketing, Manager und Change Manager. Jahre praktische Erfahrung Produkt, Technologie und Innovation. Christian Uhlig & Alexander Toll in Strategie- und Verände- rungsprojekten. * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Preis 890 Euro* Preis 890 Euro* 28 weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 29
Seminare Seminare Erfolg durch Zusammenarbeit Digital Leadership Impulse für eine moderne Unternehmenskultur nach Radical Collaboration ® Erfolgreich Führen in der digitalen Welt Berlin 28.11.2018 | 13.5.2019 | 20.11.2019 Berlin 5. – 6.11.2018 | 20. – 21.5.2019 | 21. – 22.11.2019 New Work New Work Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt ver- Programm Referent Die Digitalisierung ist aktuell eine der größten Programm Referenten schiedene handlungsleitende Grundhaltungen und –– Fünf zentrale Kompetenzen für Herausforderungen für die Unternehmen. Auf dem –– Digital Preparedness durch Methoden, um die Zusammenarbeit in Teams und erfolgreiche Zusammenarbeit Weg zu einem digitalen Unternehmen sind Inve- Leadership Self-Assessment Organisationen zu verbessern. Gerade in Zeiten –– Effekte verschiedener Unterneh- stitionen in Technologie alleine nicht ausreichend. „Are you fit for the digital age?“ immer volatilerer Geschäftsmodelle und komplexer menskulturen Vielmehr müssen Führungsqualitäten ausgebaut –– Aufbau und Nutzung von Marktveränderungen nimmt die Bedeutung der –– Persönliche Abwehrstrategien werden, um die Transformation zu planen und Netzwerken für Führungskräfte individuellen und organisationalen Fähigkeiten zur –– Erfahrungsaustausch und Planung umzusetzen. Sie erlernen in diesem Seminar den –– Steuerung von digital vernetzten Zusammenarbeit rapide zu. Manche Unternehmen konkreter Schritte zur Stärkung Arne Reis zweckmäßigen Einsatz digitaler Medien in der Prozessen zur Freisetzung krea- Prof. Sabine Remdisch versuchen dieser Entwicklungen durch vergleichs- der Zusammenarbeit im eigenen ist Organisationsbera- Führung, beispielsweise wie die Kommunikation tiver Energien und Begünstigung ist Professorin für Perso- weise disruptive „New Work“-Ansätze (z.B. Füh- Team ter, Diplom-Kulturwirt im Team gelingen kann, wenn die Mitglieder auf einer disruptiven Innovationskultur nal- und Organisations- rungskräftewahlen oder komplettes Abschaffen und zertifizierter Radical Distanz zusammenarbeiten. Gelernt werden Me- –– Nutzung digitaler Informations- psychologie und Leiterin Methode von Hierarchien) Herr zu werden. Derartige Inter- Collaboration®-Trainer. Er thoden zur Förderung des offenen Dialogs mit den und Kommunikationstechnologien des Instituts für Perfor- Impulsvorträge, Einzelarbeit und ventionen überfordern jedoch viele Menschen und arbeitet bei der Berliner Mitarbeitenden sowie zur Unterstützung des Wis- –– Intensive Auseinandersetzung mit mance Management an Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit Organisationen. Sinnvoller ist es, erst einmal eine Unternehmensberatung sensaustauschs zum gezielten Aufbau von Netz- Kollaboration auf Distanz der Leuphana Universität und Austausch mit anderen, Simulati- echte Basis für erfolgreiches Arbeiten zu schaffen. HRpepper als Senior werken. Zudem wird gezeigt, wie Führungskräfte Lüneburg. Ihr aktueller onen, Rollenspiele und Perspektiven- Das Seminar „Erfolg durch Zusammenarbeit“ greift Consultant. In seiner Arbeit gezielt Einfluss im Netzwerk ausüben können. Arbeitsschwerpunkt ist wechsel. Methode auf Elemente des bekannten Ansatzes Radical konzipiert und moderiert er Ein weiterer Schwerpunkt ist die Steuerung von „Arbeiten und Führen in Interaktiver Vortrag, Self Assessment, Collaboration® zurück und zeigt durch interaktive, co-kreative und erfah- digital-vernetzten Prozessen, so dass Sie kreative der digitalisierten Welt“. Gruppenarbeit, Gruppendiskussionen, wissenschaftlich fundierte Methoden auf, wie jede Lernziel rungsbasierte Prozesse, Energien freisetzen und eine disruptive Innovati- Persönliche Reflexionsaufgaben. Führungskraft und jede/r Mitarbeitende bei sich Teilnehmenden wird es nach dem Se- um Kompetenzen, Ideen onskultur begründen können. ansetzen kann, um eine konstruktive Kultur der minar deutlich leichter fallen, Arbeits- und Bedürfnisse unter- Zusammenarbeit im eigenen Unternehmen mitzu- beziehungen kooperativ zu gestalten schiedlicher Stakeholder zu Lernziel gestalten. und Verantwortung für den Erfolg einer fruchtbaren Syn- Sie erkennen, wie Sie als Führungs- dieser Beziehungen zu übernehmen. these zu vereinen. Seine Spezialgebiete sind dabei „Ein Digital Leader person am effektivsten in einer modernen, digital vernetzten „Der Zug in die Ar- Zielgruppe die Personal- und Organi- sationsentwicklung, neue muss Führungsrollen Arbeitsumgebung agieren können und erhalten neue Impulse zur Prof. Dr. Christian Heinrich lehrt Digitale Transfor- Das Seminar richtet sich an Mitarbei- beitswelt der Zukunft ter und Führungskräfte aus diversen Führungsmodelle und Fo- ren für die Zusammenarbeit und -funktionen neu Entwicklung wirksamer Führungs- und Innovationsinstrumente. mation an der Quadriga Hochschule Berlin. Seit Unternehmen und Disziplinen – vom rollt schon – wer Start-up über den Mittelständler bis über Bereichs-, Generati- onen- und Hierarchiegrenz- gestalten, um den 2012 gründet und berät er innovative und technolo- zum Großkonzern; vom Marketing Zielgruppe jetzt voll auf den über die Produktentwicklung bis hin en hinweg. Sprung in die digitale Fach- und Führungskräfte, die in gieorientierte Unterneh- men. Seine Schwerpunkte zur HR-Abteilung. digital vernetzte, globale Arbeits- Faktor Zusammenar- Arbeitswelt strukturen eingebunden sind liegen in der Identifikation digitaler Geschäftsmodelle und dort Menschen und Prozesse beit setzt, kann noch zu schaffen.“ erfolgreich steuern müssen. und Absatzkanäle für eta- * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. blierte und neue Unterneh- rechtzeitig aufsprin- men sowie der organisa- Prof. Sabine Remdisch torischen Umsetzung des gen.“ Transformationsprozesses. Arne Reis Preis 890 Euro* Preis 1.490 Euro* 30 weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 31
Seminare Seminare Mindful Self-Leadership Mehr sehen und erreichen mit Virtual & Augmented Reality Ein Weg zu Klarheit, Gelassenheit und Präsenz Berlin 29. – 30.11.2018 | 1. – 2.4.2019 | 7. – 8. 11.2019 Berlin 5. – 16.11.2018 | 11. – 12.4.2019 | 14. – 15.11.2019 New Work New Work „Only few managers accept, that they can only ma- Programm Referent In diesem Seminar lernen Sie, was sich hinter Programm Referent nage one person, themselves.“ (Peter F. Drucker) –– Das Was, Warum und Wie den trendigen Schlagwörtern Virtual- (VR) und –– Was ist VR & AR, welche Rolle Dieses Seminar macht Sie vertraut mit den Metho- –– Plastische und praktische Augmented Reality (AR) verbirgt und wo die spielen Apps und mobile Anwen- den des Mindful Self-Leadership. Es bietet Anlei- Beispiele Unterschiede liegen. Das Seminar zeigt Anwen- dungen? tungen im Bereich der Selbstwahrnehmung sowie –– Aufzeigen der Verbindungen dungsfelder für PR, Marketing und Vertrieb auf –– VR & AR in der PR: statt Presse- dem hilfreichen Umgang mit Emotionen, Gefühlen zum systemischen Management und präsentiert State-of-the-Art Case Studies und mitteilung zu erklärungsbedürf- und Sinneswahrnehmungen. Das Seminar zeigt komplexer Systeme und den Best Practice Beispiele. Sie lernen, wie Sie diese tigen Produkten, Zusatz-Services damit einen Weg auf, wie diese Einsichten kulti- Herausforderungen im Zuge der Jan von Bibra-Achenbach innovativen Möglichkeiten zur Verbesserung der & Informationen „on demand“ Torsten Panzer viert werden können, um den Herausforderungen Digitalisierung ist Diplom-Wirtschaftsinge- Kommunikation, im Kundenservice und zur Steige- abrufen ist Vorstandsvorsitzender unserer Zeit zu begegnen, wie zum Beispiel dem –– Aktuelle Erkenntnisse der (Neuro-) nieur (TU Darmstadt), hat rung Ihrer vertrieblichen Aktivitäten für Ihre Marke –– VR & AR in der Markenkommuni- des PR Club Hamburg, Bei- Führen und Entscheiden in volatilen, unsicheren, Wissenschaften lange Jahre international und Firma einsetzten können und worauf Sie dabei kation: Brand Awareness steigern, rat der Social Media Week komplexen und uneindeutigen „VUCA“-Umfeldern –– Anleitungen zu vielen praktischen in klassischen Strategie- achten müssen. Marken- und Werbebotschaften und als Kommunikations- mit den Treibern Digitalisierung, Globalisierung und Übungen beratungen gearbeitet interaktiv erlebbar machen berater und Dozent tätig. Vernetzung. Das Seminar bietet Lösungen für –– Erfahrungsaustausch in der und dabei die Position –– Kundenservice, Social Media und Der gelernte PR-Experte die gestiegenen Anforderungen an die soziale Gruppe eines Geschäftsführers Viralität mit VR & AR hat große Marken und Kompetenz authentischer Führungspersönlich- keiten und dem Umgang mit Stress und Bur- mit dem Verantwortungs- bereich HR innegehabt. „Wie Apple schon Konzerne wie Coca-Cola, P&G, Tchibo und Unilever Methode Methode nout-Symptomen. Das Seminar besteht aus einer Er ist aktuell Partner der Beratung COAN GmbH für sagte: AR & VR Mix aus Vortrag, Erfahrungsaus- betreut. bewährten Mischung inhaltlicher tausch, Fallstudien, gemeinsamem Impulse, praktischer Übungen und Consulting, Coaching und Mindful Self-Leaderhship. könnten so große Brainstorming an eignen Beispielen dem Erfahrungsaustausch in der sowie Übungen und Gruppen- „Es gibt nur Jetzt Gruppe. Zu seinen Kunden zählen Automobilkonzerne, Versi- Umwälzungen diskussion. – daher ist es das Lernziel cherungskonzerne, große Internet-Unternehmen hervorbringen wie Lernziel Wirksamste, sich Sie verschaffen sich einen kompakten Überblick über das Themenfeld Mind- sowie zahlreiche Einzel- personen in Führungspo- das Smartphone.“ Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand vielfältiger Beispiele, wie genau darauf zu fulness und machen erste eigene Erfahrungen. Dabei lernen Sie Metho- sitionen. Torsten Panzer Sie VR & AR in Ihre Kommunikation integrieren können und welche konzentrieren.“ den, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Selbstwahrnehmung als Schlüssel Nutzungsszenarien sich vor allem im Bereich Marketingkommunikation, zu emotionaler Intelligenz zu stärken PR, Vertrieb und Kundenservice Jan von Bibra-Achenbach sowie Gelassenheit, Klarheit und bieten. Präsenz zu kultivieren. Zielgruppe Zielgruppe Führungskräfte aus PR, Marketing Führungskräfte und Entscheider, * Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. und Vertrieb sowie für Web- und die das Potenzial des Mindful Self- Online-Marketing-Verantwortliche. Leadership für sich selber erkunden möchten. Preis 1.490 Euro* Preis 1.190 Euro* 32 weiterbildung@quadriga.eu Tel. +49 (0) 30 84 85 90 quadriga-hochschule.com 33
Sie können auch lesen