NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen

Die Seite wird erstellt Günter Hirsch
 
WEITER LESEN
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
NKI Quarterly                                                                      Institut für
                                                                                   nachhaltige Kapitalanlagen
Das Magazin des Instituts                                                                 Sonderausgabe zum
für nachhaltige Kapitalanlagen                                                             5-jährigen Jubiläum

     Editorial
                                                                                           Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,            Methodisch ist hier einiges noch
                                                                                     Martin Braun
                                          nicht ganz ausgereift. Die Tatsache,       (BÖAG Börsen AG)
»beim NKI muss es ja gerade richtig       dass Investoren, Vermögensverwal-          zur Rolle der Börsen am
gut laufen« – diese Aussage haben         ter und andere Akteure mit Hoch-           nachhaltigen Kapitalmarkt            S. 2
wir im Jubiläumsjahr häufig gehört.       druck an Berichtsstandards und             Alexander Etterer
Dahinter steht die Wahrnehmung vie-       damit an der Schaffung von Transpa-        (Rödl & Partner)
ler unserer Kunden und Partner, dass      renz arbeiten, macht aber Mut, dass        zum Thema
die Themen Sustainable Finance und        wir hier bald in der Breite belastbare     Transparenz und Controlling          S. 3
Responsible Investment in den ver-        und vergleichbare Informationen            Dr. Klaus Gabriel
gangenen Jahren einen nie dage-           bekommen werden.                           (CRIC)
wesenen Aufschwung erlebt haben.             Dass es beim NKI in der Tat             zur Entwicklung nachhaltiger
Insbesondere Gesetzgeber und              »richtig gut läuft« und wir auf fünf       Geldanlagen aus der Sicht
Regu­l atoren forcieren die Integration   sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken      Investierender                       S. 4

von ESG-Kriterien am Finanz- und          können, hat aber nicht nur mit dem         Dr. Stefan Klotz
Kapitalmarkt – denken wir nur an die      für unseren Tätigkeitsbereich güns-        (VIF-Klotz Consulting)
Empfehlungen der BaFin zum Um-            tigen Umfeld zu tun. Es hat vor allem      zur Entwicklung nachhaltiger ETFs    S. 5
gang mit Nachhaltigkeitsrisiken oder      damit zu tun, dass uns Kunden aus          Dr. Thomas Melde
den EU-Aktionsplan zur Finanzierung       ganz unterschiedlichen Bereichen           (akzente)
nachhaltigen Wachstums mit seinen         ihr Vertrauen geschenkt und wir            zur Entwicklung der
                                                                                     Nachhaltigkeitsberichterstattung     S. 5
vielfältigen Maßnahmen zur Förde-         kompetente und engagierte Partner
rung der nachhaltigen Kapitalanlage.      für die Umsetzung unserer zahlrei-         Anja Mikus
   Gleichzeitig und durchaus unab-        chen Projekte gefunden haben. Dafür        (KENFO)
                                                                                     zur Bedeutung der Nachhaltigkeit
hängig von den Entwicklungen in           möchten wir uns an dieser Stelle bei
                                                                                     für den KENFO                        S. 6
Brüssel und Berlin haben sich immer       allen unseren Kunden und Partnern
mehr Anleger von den manifesten           ganz herzlich bedanken!                    Oliver Oehri
                                                                                     (CSSP)
Vorteilen der nachhaltigen Kapital-          Herzlich danken möchten wir
                                                                                     zum Thema Investment Reporting       S. 8
anlage überzeugen lassen. Über den        auch den Autorinnen und Autoren
Einfluss von ESG-Kriterien auf Rendite    der Beiträge, die wir in dieser Son-       Claudia Tober
und Risiko von Kapitalanlagen haben       derausgabe unseres NKI Quarterly           (ehem. FNG)
                                                                                     zur Entwicklung der politischen
wir lange und intensiv diskutiert. Hier   zusammengestellt haben. Sie geben
                                                                                     Rahmenbedingungen                    S. 9
hat sich in den vergangenen Jahren        darin spannende, teilweise auch per-
immer stärker die – übrigens vielfach     sönliche Einblicke zu der Frage, wie       Axel Wilhelm
                                                                                     (imug rating)
belegte – Einschätzung durchge-           sie die Entwicklung der nachhaltigen
                                                                                     zur Entwicklung der ESG-Ratings     S. 10
setzt, dass die Berücksichtigung von      Kapitalanlage in den vergangenen
nachhaltigkeitsbezogenen Risiken          fünf Jahren wahrgenommen haben
und Chancen der Anlage­klassen            und wie sie diese beurteilen.
                                                                                     impressum
und Emittenten die Chance auf eine        Eine interessante Lektüre                  NKI – Institut für nachhaltige
höhere risikoadjustierte Rendite eröff-   wünscht Ihnen                              Kapitalanlagen GmbH,
net und gerade nicht mit einem syste-                                                Pettenkoferstraße 27A, D-80336 München
matischen Nachteil verbunden ist.                                                    Redaktion: Rolf D. Häßler
   Mit der Klärung der Renditefrage ist                                              (rolf.haessler@nk-institut.de)
in den vergangenen Jahren die Frage                                                  www.nk-institut.de
nach der zweiten Wirkungsdimension
                                          Rolf D. Häßler
der nachhaltigen Kapitalanlage –
der Wirkung auf eine nachhaltige Ent-
wicklung – in den Fokus des Interes-
ses der Investoren gerückt. Sie wollen
konkret wissen, welchen Beitrag ihre
Kapitalanlagen zu einer nachhaltigen
Entwicklung leisten. Aktuell dreht sich
die Diskussion bei diesem Thema
stark um den Carbon Footprint von
Portfolios und deren Beitrag zu den
Nachhaltigkeitszielen der UN, den
Sustainable Development Goals.

                                                                               Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 1
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                         5-jährigen Jubiläum

                    Martin Braun (BÖAG Börsen AG)
                    zur Rolle der Börsen
                    am nachhaltigen Kapitalmarkt

Die vergangenen fünf Jahre haben nachhaltigen Kapitalanlagen
zum Durchbruch verholfen
Wo stehen wir heute?                      das notwendige nachhaltige Kapital        Der Trend geht weiter
                                          beschafft, sondern einem breiten
Wenn wir heute über das Thema             Anleger­publikum auch noch lukra-         Spätestens seit dem Erscheinen des
Nachhaltigkeit sprechen, dann fallen      tive Anlagemöglichkeiten mit attrak-      EU-Aktionsplans im März 2018 ist der
uns spontan mindestens ein halbes         tiven Renditen ermöglicht.                Markt für nachhaltige Geldanlagen
Dutzend Begriffe ein, die die Welt        Was vor 20 Jahren eher noch belä-         durch eine bis dahin nicht gekannte
und damit uns alle bewegen. »Klima-       chelt wurde, ist heute in vielen Fällen   Dynamik gekennzeichnet. Die ver-
wandel, Hunger & Armut, Plastikmüll,      Realität: Nachhaltige Investments         pflichtende Abfrage der Nachhaltig-
Fleischkonsum, Wasserverbrauch«.          schlagen konventionelle Anlagen in        keitspräferenz von Privatanlegern im
Die Liste der kritischen Bereiche,        Sachen Performance. Ein Beispiel          Rahmen der Anlageberatung wird
die unser tägliches Leben beein-          dafür: Der Global Challenges Index        zukünftig einen positiven regula-
flussen, ist lang und wird fast täglich   der Börse Hannover erzielte seit          torischen Effekt auf die Nachfrage
länger. Ein weiter so wie bisher          seiner Auflage im September 2007          bei nachhaltigen Finanzprodukten
kann auf Dauer nicht funktionieren.       eine Performance von kumuliert            haben. In den fünf Jahren von 2014
Unser Handeln muss deshalb die            240 Prozent. Damit schlägt er regel-      bis 2019 stieg das Volumen der nach-
Lebensbedingungen der gegen­              mäßig jeden Aktienindex, egal ob          haltigen Geldanlagen nach Angaben
wärtigen und insbesondere der fol-        DAX, EuroStoxx oder MSCI World.           des FNG allein in Deutschland bereits
genden Generationen sichern und           Und das gute Gewissen gibt es für         von 127,3 auf 269,3 Mrd. Euro, das
schützen. Das betrifft nicht nur das      Anleger als doppelte Dividende noch       entspricht einem Plus von 111 Pro-
individuelle Konsum- und Sozialver-       gratis dazu.                              zent. Darin enthalten sind nachhaltige
halten, sondern auch die Bereitschaft                                               Investmentfonds/ETFs mit 63,2 Mrd.
jedes einzelnen, Verantwortung zu         Welche Rolle spielen die Börsen?          Euro. In Anbetracht eines Geldvermö-
übernehmen. Dabei wird Nachhaltig-                                                  gens privater Haushalte in Deutsch-
keit immer mehr zur treibenden Kraft      Eine wichtige Rolle auf dem Markt         land von mehr als 6.000 Mrd. Euro
für notwendige Innovationen und           für nachhaltige Finanzprodukte            erreichen die nachhaltigen Geld­
zum Maßstab für die Zukunftsfähig-        kommt auch den Wertpapierbörsen           anlagen allerdings nur einen Anteil
keit unserer Gesellschaft.                zu. Als Finanzintermediäre zwischen       von rund 4,5 Prozent. Es spricht je-
                                          Emittenten und dem Investoren-            doch einiges dafür, dass dieser Anteil
Welchen Beitrag kann der                  publikum führen sie Angebot und           deutlich gesteigert werden kann –
Finanzsektor leisten?                     Nachfrage in dem stark wachsenden         dem zunehmenden Nachhaltigkeits-
                                          Markt zusammen. Bereits heute wer-        bewusstsein und der Regulierung
Auch die Finanzindustrie ist gefor-       den zahlreiche Nachhaltigkeitsfonds,      sei Dank! ■             (Stand Januar 2020)
dert und muss ihren Beitrag leisten.      Green Bonds und Aktien an den
Innovationen führen zu Investitio­        Börsen gehandelt, Tendenz weiter
nen, die es zu finanzieren gilt. Von      steigend. Auch das Segment nach-
erneuerbaren Energien über effizien-      haltiger Indizes, auf deren Grund-
tere Produktionsprozesse bis hin zur      lage Fonds und Zertifikate emittiert       Martin Braun ist Leiter Sales und
Abfallvermeidung ist das Spektrum         werden können, erfreut sich zuneh-         Customer Relations der BÖAG
der zu finanzierenden Unterneh-           mender Beliebtheit. Grüne Börsen,          Börsen AG. In dieser Funktion betreut
men und Projekte vielfältig. In den       wie zum Beispiel in Luxemburg, sind        er institutionelle und private Kunden
zurückliegenden Jahren hat sich mit       bereits Realität und dürften auch in       der Börsen Düsseldorf, Hamburg und
zunehmender Geschwindigkeit ein           Deutschland nur noch eine Frage der        Hannover.
Kapitalmarkt für nachhaltige Finanz-      Zeit sein.                                 www.boersenag.de
produkte etabliert, der nicht nur

                                                                                Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 2
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                         5-jährigen Jubiläum

                     Alexander Etterer (Rödl & Partner)
                     zum Thema Transparenz und Controlling

Die Dinge haben sich verändert – Transparenz ist wichtiger denn je!
Der Bedarf an detaillierten, verständlichen und zeitnahen Anlageinformationen steigt
In den vergangenen Jahren hat das       ihrer Umsetzung in das nationale            sie besonders hohe Anforderungen
Wort »Transparenz« in der Kapital-      Recht sind am 3. Januar 2018 weitere        an Information und Dokumentation
anlage enorm an Bedeutung gewon-        Regelungen zur Product Governance,          stellen – vor allem, weil die Verant-
nen. Auslöser dafür waren die welt-     Kostentransparenz, Äquivalenz und           wortung über große Anlagebeträge
weite Finanzkrise 2008 und 2019, gut    Kosten-Nutzen-Analyse in Kraft              Haftungsrisiken mit sich bringt und
zehn Jahre später, die umfangreichen    getreten. 2019 wurden diese um              deshalb größte Sorgfalt erzwingt.
Regelungen zur nachhaltigen Kapi-       Regelungen zur nachhaltigen Kapi-           Unverzichtbare Basis dafür ist, selbst
talanlage.                              talanlage im Sinne von ESG (Environ-        stets gründlich, umfassend und zeit-
                                        mental, Social and Governance bzw.          nah über den Stand der Kapitalanlage
Vor ziemlich genau zwölf Jahren hat     Umwelt, Soziales und Unterneh-              informiert zu sein. Denn nur eine
uns die Finanzkrise aufgezeigt, was     mensführung) ergänzt.                       sachgerechte Kontrolle und Über-
am Kapitalmarkt für Anleger so alles                                                wachung der Kapitalanlagen mit ver-
verkehrt läuft. Viele Investment-       Ziel des Gesetzgebers ist, mit all          ständlicher und zeitnaher Dokumen-
fondsprodukte und Vermögensver-         diesen Regelungen auf nationaler            tation sorgt für die Einhaltung von
waltungskonzepte waren und sind         und europäischer Ebene vor allem            Sorgfaltspflichten und die Vermei-
für den »Otto-Normalanleger« nicht      ein Höchstmaß an Verständnis und            dung von Organisationsverschulden.
transparent genug, um zu verstehen,     Transparenz bei der Kapitalanlage
in welche Anlageklassen, Subkate-       herzustellen, um den Anlegerschutz          Leider gehen die notwendigen Infor-
gorien und Anlageinstrumente das        vor allem von Klein- und Privat­anle­       mationen, die für die Durchführung
Anlagevermögen investiert wird und      gern zu stärken. Insbesondere das           einer sachgerechten Kontrolle und
welche Risiken und Gesamtkosten         Wort »Transparenz« hat in einem             Überwachung der Kapitalanlagen
damit tatsächlich verbunden sind.       Kontext mit der Ausrichtung auf eine        benötigt werden, aus den Reporting-
Und: Immer häufiger stellen sich        nachhaltige Kapitalanlage nach ESG-         Standards des KAGB nicht hervor.
Anleger die Frage, ob die Anlage vor    Kriterien in den vergangenen Mona-          Es mangelt an Informationstiefe,
dem Hintergrund der persönlichen        ten eine sehr starke Position erhal-        an der Übersetzung und Interpre­
Risikotragfähigkeit überhaupt als       ten – eine Position, die genauso wie        tation der Zahlenkolonnen und
Investment geeignet ist.                die Nachhaltigkeit in der Finanzwelt        der Kommentierung der Kuchen-,
                                        nicht mehr wegzudenken ist.                 Balken- und Liniendiagramme sowie
Als erste Antwort auf diese massiven                                                der mathematischen Kennzahlen,
Defizite schuf die Politik das soge-    Der Wirkung des Gesetzgebers sind           am Praxisbezug, an zeitnahen und
nannte »Anlegerschutz- und Funk-        jedoch Grenzen gesetzt. Denn alle           verständlichen Berichten, an Erläute-
tionsverbesserungsgesetz«, kurz         gesetzlichen Anforderungen zu erfül-        rungen zur Anlagestrategie sowie an
AnsFuG. Darin verlangt der Gesetz-      len, bedeutet nicht automatisch, dass       der Funktionsweise der eingesetzten
geber vom Produktanbieter ein           Anleger das Anlageprodukt oder              Anlageinstrumente und der damit
Dokument, in dem die wesentlichen       das Anlagekonzept auch wirklich ver-        verbundenen Risiken.
Informationen über das jeweilige        standen haben. Insbesondere dann
Finanzinstrument in ȟbersichtlicher    nicht, wenn sich Verkaufsprospekt,          Fondsgesellschaften, die insbeson-
und leicht verständlicher Weise« dar-   Halbjahres- und Jahresbericht lesen         dere mit ihren Fondsprodukten die
gestellt werden. Dieses Dokument        wie das legitime Bemühen der                Zielgruppe der semiprofessionellen
heißt »Produktinformationsblatt«        Hausjuristen, die Haftungsrisiken der       Anleger ansprechen, ist daher zu
bzw. »Wesentliche Anlegerinforma-       Kapitalverwaltungsgesellschaft so           empfehlen, sich dringend mit einer
tionen« und ist seit dem 1. Juli 2011   gering wie möglich zu halten.               anlegergerechteren Transparenz-
verpflichtend. Zwei Jahre später, am                                                und Informationspolitik zu beschäf-
22. Juli 2013, trat dann das Kapital-   Insbesondere semiprofessionelle             tigen. Ziel muss es dabei sein, die
anlagegesetz (KAGB) in Kraft. Dieses    Anleger wie Stiftungen, Kommunen,           eigene Arbeit des Fondsmanagers
schreibt unter anderem vor, welche      Verbände, Kirchen oder Universitäten
Reporting-Standards im Zusammen-        haben in den zurückliegenden Krisen
hang mit der Investmentfondsanlage      die mangelnde Qualität der Bericht-          Alexander Etterer ist Partner der Wirt-
verbunden sind. Hierzu zählen Ver-      erstattung mit einer hohen zeitlichen        schaftsprüfungs- und Steuer­bera­
kaufsprospekt sowie Halbjahres- und     Verzögerung ihrer Publikums- und             tungsgesellschaft Rödl & Partner und
Jahresbericht.                          Spezialfonds sowie die unverständ-           leitet den Fachbereich Vermögens­
                                        liche und komplexe juristische Fach-         reporting/Vermögenscontrolling.
Mit der novellierten Europäischen       sprache schmerzhaft zu spüren                www.roedl.de
Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) und    bekommen. Ursache hierfür ist, dass

                                                                                Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 3
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                            5-jährigen Jubiläum

nachvollziehbar zu machen und so          schaften, die damit ihre besondere           tung durch die Brille eines unabhän-
Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu          Beziehung zu ihren Anlegern stärken          gigen Dritten erstellt wird. Die Trans-
stärken.                                  wollen. Zum anderen nutzen auch              parenz ist Ausdruck für Verständnis,
                                          semiprofessionelle Spezialfonds­             Glaubwürdigkeit und Vertrauen in
Mit dem Transparenzbericht wurde          anleger diesen Service – entweder,           der Kapitalanlage und schützt den
von Rödl & Partner vor etwa zehn Jah-     weil sie im eigenen Haus nicht über          Anleger vor Unwissen sowie bei
ren ein leistungsfähiges Tool entwi-      die fachlichen, zeitlichen und per-          richtiger Anwendung vor möglichen
ckelt und seitdem im Markt etabliert.     sonellen Ressourcen verfügen oder            Haftungsrisiken, die vor allem mit der
Auftraggeber dieser Berichterstel-        weil sie vor allem auch einen Vorteil        semiprofessionellen Kapitalanlage
lung sind zum einen Fondsgesell-          darin sehen, dass diese Berichterstat-       verbunden sind. ■ (Stand September 2020)

                     Dr. Klaus Gabriel (CRIC)
                     zur Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen
                     aus der Sicht Investierender

Das NKI ist fünf Jahre alt geworden –     sondern reicht tief in die strategischen     ist diese Initiative in der Lage, einen
und ich wurde eingeladen, aus der         Entscheidungen und operativen Pro-           Paradigmenwechsel einzuleiten:
Sicht von CRIC zu beschreiben, was        zesse von Investierenden. Dabei geht         Nachhaltigkeit ist auf dem besten
in diesen fünf Jahren rund um das         es nicht nur um die Vermeidung finan-        Weg, die oft belächelte Nische zu
Thema der ethisch-nachhaltigen            zieller Risiken, sondern vor allem um        verlassen und zum New Normal am
Geldanlage so alles passiert ist. Mein    die Auswirkungen des Investmentpro-          Finanzmarkt zu avancieren.
Fazit: Vieles hat sich verändert und      zesses auf Gesellschaft und Umwelt.
einige Fragen sind geblieben.                                                          Ein Thema, das CRIC seit seiner
                                          Das Thema der Wirkung ethisch-               Gründung beschäftigt und das in
Zur Erläuterung mag ein Blick auf         nachhaltiger Geldanlagen beschäf-            den letzten fünf Jahren nochmals
einige der Themen hilfreich sein, mit     tigte uns in den letzten fünf Jahren         an Brisanz gewonnen hat, ist jenes
denen sich CRIC in den letzten fünf       insgesamt sehr – vor allem, weil             der Fokussierung auf die finanzielle
Jahren auseinandergesetzt hat. 2015       immer deutlicher wurde, dass sich            Materialität der Nachhaltigkeit bei
organisierten wir Veranstaltungen         eben doch nicht alles zählen lässt,          der Geldanlage. Dass sich durch die
zum Thema kirchliche Anlagericht-         was im Leben zählt. Die exakte Quan-         Integration von Nachhaltigkeit in
linien – sowohl die evangelische als      tifizierung qualitativer Aspekte – wie       Anlageentscheidungen das Risiko-
auch die katholische Kirche setzten       z. B. Lebensqualität oder biosphäri-         Rendite-Verhältnis einer Geldanlage
mit einem Leitfaden bzw. einer Orien-     sche Zukunftsfähigkeit – ist bis heute       optimieren lässt, ist eine Tatsache,
tierungshilfe Standards für die kirch-    nicht gelungen und wird wohl noch            der sich die Finanzindustrie zwar
liche Geldanlage. Die österreichische     länger auf sich warten lassen. Dazu          erstaunlich lange widersetzt hat, die
Bischofskonferenz veröffentlichte im      kommt, dass die Volumensteigerung            aber letztlich viel zur Akzeptanz des
Jahr 2018 ebenfalls Anlagerichtlinien,    bei nachhaltigen Geldanlagen zwar            Themas beigetragen hat. Aber Nach-
die seit Januar 2020 sogar verbind-       ein Grund zur Freude ist, aber damit         haltigkeit auf diesen Aspekt zu redu-
lich für die österreichischen Diözesen    noch nicht die Frage beantwortet             zieren hat zur Folge, das eigentliche
sind. Kirchliche Investoren waren seit    ist, ob dadurch auch das Ziel der            Ziel der nachhaltigen Geldanlage zu
jeher Vorreiter der ethisch-nachhal-      nachhaltigen Geldanlage – nämlich            verkennen. Nachhaltige Geldanlage
tigen Geldanlage. Die nächsten Jahre      die Förderung nachhaltigerer                 bedeutet ja nicht, mittels Nachhaltig-
werden zeigen, welche Impulse aus         Wirtschaftsweisen – erreicht wird.           keit mehr Profit zu erwirtschaften,
dieser Richtung kommen werden.            CRIC hat deshalb das Stimmungs-              sondern unsere Wirtschaftsweisen
Initiativen wie der Arbeitskreis kirch-   barometer nachhaltige Geldanlagen            nachhaltiger zu machen. Diesen
licher Investoren der evangelischen       entwickelt und dieses erstmals im            Unterschied bewusst zu machen,
Kirche Deutschlands zeigen, was alles     Herbst 2019 erhoben. Mit diesem              war gestern, ist heute und bleibt auch
möglich ist und machen Hoffnung.          Stimmungsbarometer soll auch in              morgen wichtig. ■         (Stand März 2020)
                                          den kommenden Jahren eine Quali-
Ebenfalls im Jahr 2015 präsentierten      tätsdebatte zu nachhaltigen Geld­
wir die CRIC-Definition verantwort-       anlagen angeregt werden.                      Dr. Klaus Gabriel ist Mitglied der
lich Investierender, die den Blick vom                                                  Geschäftsführung des Corporate
Investment-Objekt auf das Invest-         Ab 2018 war auch klar, dass mit dem           Responsibility Interface Center (CRIC).
ment-Subjekt lenkt und Investieren-       EU-Aktionsplan Sustainable Finance            Darüber hinaus berät er Unternehmen
den dabei hilft, die richtigen Fragen     ein Prozess angestoßen wurde, der             und Führungskräfte zur Positionie-
zu stellen, wenn es um umfassende         Nachhaltigkeit zu einem Thema der             rung und Profilbildung in Hinblick
Verantwortung bei der Geldanlage          Ordnungspolitik und der Regulatorik           auf unternehmensethische Frage-
geht. Diese Verantwortung endet           macht und dessen Tragweite viele              stellungen.
nämlich nicht mit dem Veröffent-          Finanzmarktteilnehmer bis heute               www.cric-online.org
lichen wohlklingender Erklärungen,        noch nicht erkannt haben. Tatsächlich

                                                                                   Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 4
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                            5-jährigen Jubiläum

                     Dr. Stefan Klotz (VIF-Klotz Consulting)
                     zur Entwicklung nachhaltiger ETFs

Rückblick auf den Durchbruch nachhaltiger ETFs
Seit das NKI aus der Taufe gehoben        anlage bekannten Ausschlusskrite-          sche Anbieter Solactive® bemühen
wurde, machten in der Kapitalanlage       rien. Andere integrieren zusätzlich        sich, Marktanteile zurückzuerobern;
vor allem zwei Entwicklungen von          einen »Best in Class«-Filter; derzeit      sie kooperieren beim ESG-Research
sich reden, für die jeweils drei Buch-    am weitesten verbreitet ist dabei          mit Agenturen wie Sustainalytics oder
staben stehen: Neben (natürlich!)         der Ansatz, in die 25 Prozent jedes        ISS ESG. Die größeren ETF-Anbieter,
dem Durchbruch der Nachhaltigkeit         Sektors mit der besten ESG-Note            fast ein Dutzend Adressen, haben
mittels ESG-Kriterien war dies der        zu investieren – gemessen an der           alle ihren Hut in den Ring des stark
Trend zu passivem, regelgebunde-          Marktkapitalisierung. Andere ETFs          wachsenden Marktes geworfen.
nem Investieren über ETFs.                hingegen wenden sich speziell an           Die Vielfalt an angebotenen Anlage-
                                          institutionelle Anleger und bieten         klassen, Regionen und Strategien
Nachhaltige ETFs kamen                    ETFs an, deren Indizes zwar die glei-      wächst, während die Gebühren in
langsam …                                 chen statistischen Eigenschaften auf-      hohem Tempo auf das Niveau kon-
                                          weisen wie eine etablierte konven-         ventioneller ETFs sinken. Der Aufbau
Doch längere Zeit liefen diese beiden     tionelle Benchmark, aber aufgrund          eines breit diversifizierten Portfolios
Trends unverbunden nebeneinander-         einer anderen Zusammensetzung              aus Nachhaltigkeits-ETFs ist mittler-
her. Anfang 2017 erhoben nicht ein-       einen höheren ESG-Score erreichen.         weile nicht nur möglich, sondern
mal drei Dutzend der in Deutschland                                                  sogar sehr attraktiv; folgerichtig ver-
gehandelten ETFs den Anspruch,            Für diese Herangehensweise werden          buchten nachhaltige ETFs 2019 fast
nachhaltig zu investieren. Gleich-        sowohl Kompetenzen in der Index-           genauso hohe Zuflüsse wie konven-
zeitig waren solche nachhaltigen          berechnung als auch eine große             tionelle ETFs. Und nicht zuletzt:
ETFs verglichen mit ihren konventio-      Zahl quantifizierter ESG-Daten aus         Auch Verfechter strenger ESG-Stra-
nellen Kollegen deutlich teurer: Ihre     Nachhaltigkeits-Research benötigt.         tegien finden ein sich stetig verbes-
Gesamtkostenquote TER betrug oft          Der Anbieter MSCI® nimmt auf bei-          serndes Angebot vor. Nachhaltige
das Dreifache.                            den Themenfeldern eine führende            ETFs versprechen der Trend der
                                          Stellung ein und hat dies zum Aufbau       kommenden fünf Jahre zu werden. ■ 
Die in einem intensiven Wettbewerb        einer dominierenden Marktposition                                     (Stand Januar 2020)
stehenden ETF-Anbieter sahen              genutzt: Aktuell wird der überwie-
folge­richtig in nachhaltigen ETFs eine   gende Teil der in Nachhaltigkeits-
attraktive Chance – und trafen auf        ETFs investierten Assets nach einem            Dr. Stefan Klotz ist Inhaber von
ein schnell wachsendes Interesse          MSCI-Index angelegt.                           VIF-Klotz Consulting und berät insti-
für attraktive ESG-Investments. Dies                                                     tutionelle Anleger mit dem Schwer-
war das Fundament für einen Auf-          … aber immer gewaltiger!                       punkt verantwortungsbewusstes
lageboom von ETFs, für die unter                                                         Investieren.
Anwendung klarer Regeln zu ESG-           Doch dieser Markt formt sich weiter –          www.vif-klotz.de
Kriterien Varianten etablierter Indizes   seit Mitte 2018 hat sich die Zahl
konstruiert werden. Manche ETFs           nachhaltiger ETFs in Deutschland
beschränken sich dabei auf die aus        glatt verdoppelt. MSCI-Konkurrenten
der klassischen nachhaltigen Geld­        wie STOXX® und besonders der deut-

                     Dr. Thomas Melde (akzente)
                     zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Rückblick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Seit dem Gründungsjahr des NKI            werden auch in den nächsten fünf           Noch für wenige echte Pflicht
hat die Zahl der Unternehmen, die         Jahren für eine weitere Intensivierung
Transparenz zu Nachhaltigkeits-           und Professionalisierung der Nach-         Für kapitalmarktorientierte Unterneh-
belangen herstellen, noch einmal          haltigkeitsberichterstattung sorgen –      men, Banken und Versicherungen
zugenommen. Dieselben Gründe,             und sicher auch dem NKI weiteren           mit mehr als 500 Mitarbeitern ist
die zu diesem Anstieg geführt haben,      Rückenwind geben.                          Nachhaltigkeitsberichterstattung seit

                                                                                 Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 5
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                            5-jährigen Jubiläum

2018 Pflicht. Unter die europäische      der 2016 von der Bundesregierung              Nachhaltigkeitsbericht. Die Informa-
Berichtspflicht fallen in Deutschland    verabschiedet wurde. Er sieht vor,            tionen werden meistenteils als eher
knapp 500 Unternehmen, europaweit        dass Unternehmen mit mehr als                 schlichte und sachlich getextete, aber
sollen es rund 6.000 sein. Wer nicht     500 Mitarbeitern im Falle einer rele-         umfassende und gut navigierbare
in diesen Kreis fällt, für den ist die   vanten Menschenrechtsexposition               PDFs im Internet bereitgestellt. Man-
Nachhaltigkeitsberichterstattung         dazu berichten.                               che Unternehmen haben zudem eine
weiterhin eine freiwillige Maßnahme.                                                   Microsite eingerichtet, auf der sie den
Es sei denn, seine Kunden verlangen      Deutlich nachgelassen hat die Auf-            Nachhaltigkeitsbericht um Features
die Vorlage eines Nachhaltigkeits-       merksamkeit für die integrierte               wie interaktive Kennzahlentools, Pro-
berichts, wie es bereits einige große    Berichterstattung. Das 2013 vorge-            jektlandkarten zum Anklicken oder
Konzerne bei ihren systemrelevanten      legte Rahmenwerk des International            dynamische Lieferkettendarstellun-
Zulieferern tun. Auch Unternehmen,       Integrated Reporting Council (IIRC) mit       gen ergänzen.
die häufig an öffentlichen Ausschrei­    seiner Orientierung am Wertschöp-
bungen teilnehmen, sollten Nach-         fungsprozess hat vor allem in großen          Kommunikation:
haltigkeitsinformationen rasch bereit-   Unternehmen Anwendung gefunden,               verschiedene Zielgruppen im Visier
stellen können: Seit 2016 sieht das      wobei innerhalb des integrierten
deutsche Vergaberecht die verstärkte     Berichts alle relevanten Standards von        Neben dem Bericht als »Rückgrat«
Berücksichtigung von »sozialen,          IFRS (International Financial Repor­ting      des Nachhaltigkeitsmanagements,
umweltbezogenen und innovativen          Standards) für die Lagebericht­erstat­        der Rechenschaft ablegt und
Aspekten« vor.                           tung und den Jahresabschluss bis              strategische Antworten gibt, bedarf
                                         hin zu GRI für die Nachhaltigkeits­           es verstärkt der interessanten
Standards:                               berichterstattung umgesetzt wurden.           Darstellung von Nachhaltigkeits­
neue Perspektiven integrieren                                                          themen, um Mitarbeiter, Nachwuchs
                                         Formalien:                                    und Endkonsumenten adäquat
Neben den etablierten Reporting-         durch Prüfung verstärkt                       anzusprechen. Immerhin interessie-
standards der Global Reporting Initia-                                                 ren sich wachsende Teile der Gesell-
tive (GRI) oder dem Deutschen Nach-      All diese Entwicklungen und Vorga-            schaft für Nachhaltigkeit, beispiels-
haltigkeitskodex (DNK) haben die         ben führen dazu, dass die Nachhal-            weise im Bereich Lebensmittel und
2017 vorgelegten Empfehlungen der        tigkeitsberichterstattung inzwischen          Textilien. ■            (Stand Januar 2020)
vom Weltstabilitätsrat eingesetzten      stark formalisiert ist. Prüfungen durch
Task Force on Climate-Related Finan-     Dritte verstärken dies. Bei kleineren
cial Dis­closures (TCFD) rasch an        beziehungsweise nicht kapitalmarkt-
Bedeutung gewonnen. Sie machen           orientierten Unternehmen ist die Prü-          Dr. Thomas Melde ist Geschäfts-
Vorgaben, wie Unternehmen über           fung von Nachhaltigkeitsberichten              führer von akzente kommunikation
ihre Klimarisiken und -aktivitäten       allerdings bislang noch eher unüblich.         und beratung, eine der wenigen
berichten sollten und sind primär für                                                   Beratungsagenturen in Deutschland,
kapitalmarktorientierte Unternehmen      Formate:                                       die sich auf die Verknüpfung ökologi-
relevant. Die Integration der TCFD-      Online-PDFs überwiegen                         scher, sozial-gesellschaftlicher und
Anforderungen in die Vorgaben der                                                       wirtschaftlicher Themen spezialisiert
europäischen Berichtspflicht ist         Von den großen berichtserfahrenen              haben.
absehbar. Ebenso wie die des Natio-      Unternehmen publiziert kaum eines              www.akzente.de
nalen Aktionsplans Menschenrechte,       noch einen umfassenden gedruckten

                    Anja Mikus (KENFO)
                    zur Bedeutung der Nachhaltigkeit für den KENFO

Ein Blick zurück auf die Entstehung des KENFO und wie das Thema Nachhaltigkeit
den KENFO in den letzten fünf Jahren prägte
Das Gründungsjahr des NKI war auch       Matthias Platzeck (SPD) und Jürgen            der KFK empfohlen. Es folgte die
für den KENFO ein entscheidendes.        Trittin (Grüne) geleitet. Die Experten-       gesetzliche Umsetzung dieser Emp-
Im Oktober 2015 übernahm eine vom        kommission hat Empfehlungen zu                fehlungen und die Gründung des
Bundeskabinett eingesetzte »Kom-         der Sicherstellung der Finanzierung           KENFO – Fonds zur Finanzierung
mission die Überprüfung der Finan-       von Stilllegung, Rückbau und Ent-             der kerntechnischen Entsorgung am
zierung des Kernenergieausstiegs«        sorgung der Atomkraft erarbeitet.             16. Juni 2017. Am 3. Juli 2017 sind die
(KFK). Die mit Fachexperten und Poli-    Die daraus entwickelte Idee einer             Zahlungen für die Verpflichtungen
tikern besetzte 19-köpfige Kommis-       öffentlich-rechtlichen Stiftung wurde         der 25 Kernkraftwerke in Deutschland
sion wurde von Ole von Beust (CDU),      im April 2016 im Abschlussbericht             in Höhe von insgesamt 24,1 Mrd. Euro

                                                                                   Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 6
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                           5-jährigen Jubiläum

von den Energieversorgungsunter-          men. Darüber hinaus werden auch            und das Pariser Klimaabkommen
nehmen auf die zwischenzeitlich bei       Unternehmen zugelassen, die einen          explizit in unsere Anlagestrategie ein-
der Bundesbank errichteten Konten         »Best-in-Progress«, also besondere         fließen lässt. 2020 haben wir unsere
der Stiftung eingegangen. Somit           Fortschritte im Nachhaltigkeitsma-         Mitgliedschaft bei der Net-Zero Asset
hatte der KENFO die verantwortungs-       nagement, zeigen. Für die stetige          Owner Alliance bekannt gegeben.
volle Aufgabe, die Finanzierung           Verbesserung ihres Nachhaltigkeits-        Die Initiative bringt Versicherer, Ver-
der Zwischen- und Endlagerung             scores werden damit Anreize gesetzt        mögensverwalter sowie Pensions-
radioaktiver Abfälle in Deutschland       für Unternehmen, die unterhalb der         kassen zusammen und hat sich zum
sicherzustellen. Innerhalb weniger        besten 75-Prozent-Hürde rangieren.         Ziel gesetzt, ihre Anlageportfolios
Tage wurde der Fonds errichtet,           Gerade ein hohes Momentum bei              bis 2050 klimaneutral zu gestalten.
seine rechtliche und tatsächliche         der Verbesserung des Ratings ist ein       Aus Deutschland verpflichteten sich
Handlungsfähigkeit hergestellt und        guter Indikator für zukünftige Out­        die Allianz, Munich RE sowie der
seine vollständige Kapitalausstattung     performance.                               KENFO diesen ehrgeizigen Zielen.
erreicht.                                                                            Dabei geht es darum, die Realwirt-
                                          Die gewählte Kombination von eta-          schaft und Staaten auf dem Weg zur
Es war von Anfang an eine span-           blierten Ausschlusskriterien, dem          Klimaneutralität zu begleiten und
nende Aufgabe, diesen Auftrag             Best-in-Class- und dem Best-in-            den Fortschritt messbar zu machen.
umzusetzen und zu gestalten. Bei          Progress-Ansatz stellt sicher, dass        Mit der Initiative wird deutlich, dass
allen rechtlichen, wirtschaftlichen       zentrale Anforderungen an eine zeit-       Investoren sich nicht mehr vor der
und politischen Herausforderungen         gemäße nachhaltige Kapitalanlage           Verantwortung verschließen können,
spielte dabei ein Faktor von Anfang       erfüllt werden. Dabei bleibt das           den Klimawandel systematisch in
an eine wichtige Rolle: die Integration   Anlageuniversum aber gleichzeitig          die eigenen Investitionsstrategien zu
von ESG-Kriterien in die Anlagestra-      groß genug, um die notwendige              integrieren. Im Zuge dessen haben
tegie.                                    Diversifikation zu gewährleisten.          auch wir unser internes ESG-Repor-
                                                                                     ting weiterentwickelt, um wichtige
Der Fonds hat in einem ersten Schritt     Der KENFO hat sich dabei für eine          Entwicklungen im Portfolio wie bei-
das Nachhaltigkeitskonzept für            dezentrale Umsetzung des Nach-             spielsweise den Carbon Footprint
liquide Anlageklassen entwickelt und      haltigkeitsansatzes entschieden.           über alle Mandate zu erfassen. All
umgesetzt. Für Aktien und Unterneh-       Dabei können die mandatierten Asset        diese Maßnahmen machen deutlich:
mensanleihen wird die Nutzung von         Manager für die Umsetzung des              Der Klimawandel ist ein wesentliches
Ausschlusskriterien mit einem Best-       Nachhaltigkeitsansatzes mit einem          Thema für den KENFO und wird uns
in-Class-Ansatz kombiniert. Bei der       qualifizierten ESG-Datenanbieter           und andere nachhaltige Investoren
Festlegung der Ausschlusskriterien        ihrer Wahl zusammenarbeiten. Vor-          auch die nächsten Jahre begleiten.
orientiert sich der Fonds an Markt-       teil dieses Ansatzes ist es, dass der
standards. So werden Unternehmen          Fonds von den etablierten Prozessen        Auch wenn wir in den letzten fünf
vom Investment ausgeschlossen,            der Zusammenarbeit externer Asset-         Jahren als Staatsfonds viel im Nach-
die gegen die Kernprinzipien des          Management-Gesellschaften mit den          haltigkeitsbereich aufgebaut haben,
UN Global Compacts verstoßen. Dazu        ESG-Datenanbietern und unmittelbar         ist es noch ein langer Weg, um nach-
zählen die Einhaltung von Menschen-       von Weiterentwicklungen profitieren        haltiges Investieren weiter zu formen
rechten und Arbeitsnormen, der            kann. Zum anderen eröffnet dieses          und aus der Nische zu holen. Ein lan-
Schutz der Umwelt und die Bekämp-         Vorgehen dem KENFO die Möglich-            ger Weg, der von vielen Akteuren kri-
fung von Korruption. Der Ausschluss       keit, von der weltweiten Dynamik am        tisch begleitet und gestaltet werden
umfasst auch Unternehmen aus den          nachhaltigen Kapitalmarkt und insbe-       muss. Dazu hat auch das NKI durch
Branchen, die vom UN Global Com-          sondere der kontinuierlichen Weiter-       seine Impulse einen wichtigen Bei-
pact als Unterzeichner ausgeschlos-       entwicklung der ESG-Ratingansätze          trag geleistet. Ich gratuliere zum
sen werden. Auch bei Staatsanleihen       zu profitieren und den Wettbewerb          5-jährigen Bestehen und bin mir
greift der KENFO die vier Themen­         um die besten Ratingkonzepte zu            sicher, dass die Dynamik für das The-
bereiche des UN Global Compact            unterstützen.                              menfeld des NKI und die damit ver-
auf und schließt Staaten vom Invest-                                                 bundenen Arbeiten nicht abnehmen
ment aus, die fundamentalen, inter-       Bei all diesen Entwicklungen wird          werden. ■                   (Stand Mai 2020)
national anerkannten Standards nicht      eins deutlich: Der Nachhaltigkeits-
genügen.                                  bereich ist ein dynamisches Feld, das
                                          Flexibilität und Handlungsschnel-
Im Bereich von Aktien und Anleihen        ligkeit voraussetzt. Beim KENFO
wendet der KENFO einen Best-in-           bewahren wir uns diese Flexibilität         Anja Mikus ist seit 2017 Vorstandsvor-
Class-Ansatz an. Nach diesem Best-        und entwickeln unseren Nachhaltig-          sitzende von KENFO, dem Fonds zur
in-Class-Ansatz werden die jeweils        keitsansatz agil und sukzessiv weiter.      Finanzierung der kerntechnischen
75 Prozent besten nach ESG-gera-          So verabschiedeten wir 2019 unsere          Entsorgung in Deutschland.
teten Unternehmen einer Branche           ESG-Grundsätze, die uns einen ambi-         www.kenfo.de
in das Anlageuniversum aufgenom-          tionierten Handlungsrahmen setzen

                                                                                 Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 7
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                        5-jährigen Jubiläum

                    Oliver Oehri (CSSP)
                    zum Thema Investment Reporting

Investment Reporting – State of the Art & Trends
Nachhaltige Geldanlagen sind in         Nachhaltigkeitskennzahlen &               schritte – Asset Manager und Anleger
aller Munde, doch welche Aspekte        Reportingbausteine                        sollten sich auf die neue Lage einstel-
umfasst ein aussagekräftiges Invest-                                              len. So müssen Wertpapierdienstleis-
ment Reporting und welchen Anfor-       Die heutige Datenpraxis unter-            tungsunternehmen zukünftig in der
derungen wird ein Nachhaltigkeits-      scheidet verschiedene Formen der          Anlageberatung die »Nachhaltigkeits-
Reporting zukünftig entsprechen         Nachhaltigkeitskennzahlen: Risiko-,       präferenzen« ihrer Kunden abfragen.
müssen?                                 Werte-, Wirkungs- und Gütekennzah-        Im Zuge zunehmender Fokussierung
                                        len. Unter Risikokennzahlen werden        auf das Reporting zu ESG-Themen hat
Das Investment Reporting ermöglicht     ESG-Ratings (ESG-Scores; ESG-Let-         die Europäische Union bereits Ende
es dem Anleger, die Entwicklung         ters) sowie Klima-Risikokennzahlen        2019 die neue Verordnung über nach-
seiner Investments regelmäßig zu        wie Relative Carbon Footprint oder        haltigkeitsbezogene Offenlegungs-
überwachen. Es stellt ein Steue-        Weighted Average Carbon Inten-            pflichten verabschiedet. Die neue
rungsinstrument über die Einhaltung     sity subsumiert; dabei können diese       EU-Verordnung tritt am 10. März 2021
seiner Anlagepolitik dar, um Risiken    Kennzahlen basierend auf Emitten-         in Kraft (MiFID; ESG Disclosure).
zu identifizieren, zu verstehen und     ten, Fonds oder als Gesamtportfolio
gegebenenfalls Veränderungen ein-       ausgewiesen werden. Wertekenn-            Reporting Trends
zuleiten und bildet damit das Fun-      zahlen ermöglichen Aussagen
dament für eine wirksame Vermö-         über Investitionen in umstrittene         Gemessen an dem, was von Seiten
gensüberwachung und -sicherung.         Geschäftsfelder oder über Verstöße        der Politik künftig an Regulierungs-
Gerade im Umfeld von Sustainable        gegen internationale Normen wie           maßnahmen zu erwarten sein wird,
Finance hat sich das Investment         den UN Global Compact, beispiels-         sind diese Maßnahmen nur der Anfang.
Reporting grundlegend weiterent-        weise über Verletzungen im Bereich        Weitere werden folgen und erhebli­che
wickelt und hat heute eine zentrale     der Arbeitnehmerrechte. Wirkungs-         Auswirkungen auf die Wirtschafts-
Rolle im Umgang mit Anlegern ein-       kennzahlen werden zumeist mittels         und Kapitalmärkte haben. So zeichnen
genommen.                               der sogenannte UN-Nachhaltigkeits-        sich derzeit Kennzahlen wie Climate
                                        ziele, den Sustainable Development        Value at Risk oder Klima-Pfad-Szena-
Handlungsbedarf vorhanden               Goals (SDGs), dargestellt. Gütekenn-      rien ab. Darüber hinaus wird Anbietern
                                        zahlen hingegen wie zum Beispiel          von Lösungen für Reporting-Tech-
Anleger werden mittlerweile mit         »ESG-Data Coverage« (max. 100 %)          nologien (Automatisierungsprozesse;
einer Flut von »nachhaltigen« Invest-   ermöglichen dem Anleger eine Ein-         Datenindividualisierung sowie Sprach-
mentmöglichkeiten konfrontiert.         schätzung über die Daten­aussage­         vielfalt) vermehrt Aufmerksamkeit
Doch anhand welcher »Nachhal-           kraft. State of the Art Reportings        zukommen. ■           (Stand September 2020)
tigkeits«-Kennzahlen kann dieses        erlauben darüber hinaus Analysen zu
Angebot beurteilt und verglichen        Aufschlüsselung nach Ratingklassen,
werden? Dabei vergisst insbeson-        Branchensektoren sowie Emittenten          Oliver Oehri ist Mitgründer und
dere der institutionelle Anleger        (high, low und largest positions) sowie    Geschäftsführer von CSSP AG, die
oft die »erste« Frage zu stellen:       den Vergleich sowohl zu adäquaten          ihre Kunden seit 2009 in ESG & Klima
Über welche Nachhaltigkeitskenn-        Benchmarks als auch Peer-Groups.           Investment Reporting & Controlling
zahlen verfügt seine aktuelle Ver-                                                 unterstützt. Die CSSP betreibt u. a.
mögensveranlagung und besteht           Ein Blick über den regulatorischen         yourSRI.com & yourSRI.de – Anleger-
hierbei ein Handlungsbedarf? Ein        Gartenzaun                                 informationsplattformen mit Bewer-
spezifisches Nachhaltigkeits- oder                                                 tungen von über 46.000 Anlagefonds
erweitertes Investment Reporting        In Brüssel macht die Umsetzung des         & ETFs.
unterstützt den Anleger bei seiner      EU-Aktionsplans zur Finanzierung           www.cssp-ag.com
Orientierung.                           nachhaltigen Wachstums Fort-

                                                                              Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 8
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                              5-jährigen Jubiläum

                     Claudia Tober (ehem. FNG)
                     zur Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen

Politische Entwicklung im Themenfeld Sustainable Finance
in den Jahren 2015–2020
Das Gründungsjahr des NKI war das          Im Jahr 2017 folgt dann der Zwi­             EU-Aktivitäten aufgenommen: Das
»Jahr des Klimas«: In 2015 begannen        schenbericht der HLEG und dessen             BMF entwickelt gemeinsam mit dem
grundlegende politische Weichen-           Konsultationsphase. Europaweit und           BMU in enger Abstimmung mit dem
stellungen, um den Finanzsektor für        auch in Deutschland trat die EU-             BMWI eine Sustainable Finance Stra-
eine nachhaltige Transformation in         Richtlinie zur Offenlegung von nicht­        tegie für Deutschland und setzt einen
den Blick zu nehmen – Papst Fran-          finanziellen Informationen in Kraft.         Beirat ein, der die Bundesregierung
ziskus unterstreicht im Mai 2015 in        Das CSR-Richtlinie-Umsetzungs­               bei der Erarbeitung der Strategie
seiner Umwelt-Enzyklika Laudato si’        gesetz (CSR-RUG) legt die Art der            berät und Handlungsempfehlungen
die Notwendigkeit gemeinsamen              offenzulegenden Informationen                entwickelt.
Handelns; G7: befasst sich explizit        sowie den Kreis der betroffenen
mit dem Finanzmarkt und Klimawan-          Unternehmen, Banken und Versiche-            Und im Jahr 2020 erwarten uns wei-
del; COP-21: Beschluss des Pariser         rungen in Deutschland fest. Im Som-          tere Umsetzungen des EU-Aktions-
Klimaabkommens: Es sieht explizit          mer gründete sich dann die Initiative        plans: einheitliche Referenzwerte
die Umlenkung von Finanzmitteln            Hub for Sustainable Finance (H4SF):          für CO₂-Benchmarks, Integration
für eine nachhaltige Entwicklung vor;      ein offenes Stakeholdernetzwerk, um          von Nachhaltigkeit in die Anlage­
G20 Financial Stability Board: Mark        zu einem nachhaltigen Finanzsystem           beratung, Offenlegungspflichten
Carney rückt die ökonomischen              in Deutschland beizutragen.                  für Asset Owner und Asset Manager
Risiken des Klimawandels ins Licht.                                                     und aktives Weiterarbeiten an dem
Mit voller Kraft entwickelt sich seit-     Die im Abschlussbericht der HLEG             Herzstück: der Taxonomie, sowie am
dem die Erkenntnis, dass der Finanz-       veröffentlichten Empfehlungen                EU Eco-Label und dem Abschlussbe-
sektor einen wichtigen und unver-          gehen in den von der EU-Kommis-              richt des Sustainable Finance Beira-
zichtbaren Beitrag zur Erreichung der      sion im März 2018 veröffentlichten           tes der deutschen Bundesregierung.
internationalen Nachhaltigkeits- und       EU-Aktionsplan zur Finanzierung
Klimaziele leisten kann. Die politi-       nachhaltigen Wachstums ein.                  Das alles zeigt uns, dass der Finanz-
schen Entwicklungen waren maß-             Er verfolgt konkrete Ziele, die zu           markt von allen politischen Akteuren
geblich internationale Initiativen, ein-   einer emissionsarmen, ressourcen-            als ein maßgeblicher Sektor für
zig Frankreich als europäisches Land       schonenden Kreislaufwirtschaft bei-          die Begleitung einer nachhaltigen
führte nationale Regulierungen mit         tragen sollen und beinhaltet zehn            Wirtschaftstransformation ange­
dem Gesetz zur Energiewende und            Empfehlungen, die sich seitdem in            sehen wird und eine Reihe weiterer
grünem Wachstum (Loi n°2015 992 du         der Bearbeitung, Konsultation und            Initiativen und Gesetzesvorhaben
17. Août) ein.                             Umsetzung befinden.                          zu erwarten sind. Innerhalb dieser
                                                                                        Prozesse sind Institute wie das NKI
Am Anfang des Folgejahres 2016             Das Jahr 2019 hielt Einzug mit zwei          wichtige Institutionen, um die not-
traten die UN-Nachhaltigkeitsziele,        weiteren EU-Richtlinien, die in natio-       wendigen Analysen und Beratungen
die Sustainable Development Goals          nale Gesetzgebung flossen: die Neu-          zu leisten. Wir freuen uns, dass das
(SDGs), in Kraft. Für die Bereiche         fassung der Pensionsfonds-Richtlinie         NKI seit Anbeginn Mitglied des FNG
Umwelt, Soziales und Wirtschaft            mit Einbezug von ESG-Risiken sowie           ist und uns aktiv in der AG Institutio-
wurden 17 Nachhaltigkeitsziele for-        die Aktionärsrechte-Richtlinie, die          nelle Investoren begleitet! ■              
muliert. Im Dezember 2016 wurde            die Rechte der Aktionäre sowie die                                      (Stand März 2020)
dann die EU-Kommission aktiv, sie          Kommunikation zwischen Emittent
setzte die High-Level-Expert-Group         und Aktionären erleichtern soll. Des             Claudia Tober war von 2009 bis 2020
on Sustainable Finance (HLEG) ein,         Weiteren nahm die Umsetzung des                  Geschäftsführerin des Forums Nach-
um Empfehlungen für eine euro-             EU-Aktionsplans Finanzierung nach-               haltige Geldanlagen (FNG).
paweite Strategie für Sustainable          haltigen Wachstums starke Fahrt auf.             www.forum-ng.org
Finance zu erarbeiten.                     Auch auf Bundesebene werden

                                                                                    Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 9
NKI Quarterly Das Magazin des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
Sonderausgabe zum
NKI Quarterly                                                                                                                   5-jährigen Jubiläum

                         Axel Wilhelm (imug rating)
                         zur Entwicklung der ESG-Ratings

Nachhaltigkeits-Ratingagenturen im Wandel
Im NKI-Gründungsjahr 2015 hat sich                   begonnen, auch Nachhaltigkeits-                       für das gelungene Mainstreaming
das imug in einer Veranstaltung mit                  oder sogenannte ESG-Ratings mit                       nachhaltiger Investments. Und wäh-
knapp 100 Teilnehmern in Hannover                    in den Fokus zu nehmen. Die vollen                    rend mancher Marktteilnehmer noch
zu »Sinn, Wirkung und Einsatz von                    Konsequenzen hieraus sind noch                        damit hadert, sich ausgerechnet von
Nachhaltigkeitsratings« ausge-                       nicht abzusehen. Kurzfristig hat                      US-Amerikanern das Thema Nach-
tauscht – das vor mir liegende Ver-                  dies erfreulicherweise die Geschäfts-                 haltigkeit erklären zu lassen, befürch-
anstaltungsprogramm macht einen                      konjunktur rund um Nachhaltigkeits-                   ten andere bereits erste Tendenzen
erstaunlich aktuellen Eindruck. Die                  ratings deutlich beflügelt, gleichzeitig              zu oligopolistischen Strukturen. Der
großen Nachhaltigkeitsthemen des                     lassen aber auch Stichworte wie                       Markt für Kredit­ratings lässt grüßen!
Jahres 2015 waren die Klimaverhand-                  »Akkreditierung« und ultimativ auch                   Gleichzeitig muss man anerkennen:
lungen in Paris und die Verabschie-                  »Regulierung« aufhorchen: Ob mehr                     Die US-amerikanischen Anbieter
dung der Sustainable Development                     Standards und eine bürokratische                      haben den Wert von ESG-Daten auf
Goals (SDGs), die erstmals konkrete                  Einhegung einem anspruchsvollen                       einem zukünftig nachhaltigen Finanz-
Ziele für eine nachhaltige Entwick-                  und dynamischen Thema wie der                         markt offensichtlich besser begriffen
lung weltweit setzten. Im Bereich der                Bewertung von Nachhaltigkeit gut                      als europäische Häuser.
nachhaltigen Geldanlagen prägten                     tun, ist zumindest diskussionswürdig.
bereits Themen wie das »Divest-                                                                            Aus Sicht einer unabhängigen und
ment« aus fossiler Energie und das                   Zum anderen lässt sich eine fort-                     regionalen Nachhaltigkeits-Rating-
immer stärker wachsende Volumen                      schreitende Marktkonsolidierung                       agentur wie imug rating ist »das freie
des Finanzinstruments »Green Bond«                   beobachten, die den Markt für Nach-                   Spiel der Marktkräfte« rund um das
die Entwicklung des Marktes. Und im                  haltigkeitsratings in den letzten fünf                Thema ESG-Research und -Daten
Bereich der Unternehmensskandale                     Jahren rasant verändert hat. 2015                     faszinierend zu beobachten. Es
gab es 2015 prominente Beispiele                     erfolgte unter anderem die Fusion                     bleibt allerdings zu hoffen, dass hier
wie »VW-Dieselgate«, aber auch die                   des imug Researchpartners EIRIS                       nicht nur das kommerzielle Kalkül
anhaltenden Strafzahlungen eini-                     mit der französischen Ratingagentur                   aufgeht – sondern auch, dass ESG-
ger Großbanken für kontroverses                      Vigeo zu Vigeo Eiris. Und auch 2015                   Daten zukünftig tatsächlich in einem
Geschäftsgebaren.                                    gab es schon »Big Player« wie MSCI,                   Umfang und in einer Qualität genutzt
                                                     die das Thema früh für sich entdeckt                  werden, der echte Verbesserungen in
Bekanntermaßen prägen all diese                      hatten. In den letzten Jahren sind nun                der Nachhaltigkeitsperformance der
Entwicklungen bis heute inhaltlich die               allerdings bereits viele weitere große                betrachteten Emittenten bewirkt.
Diskussion am Nachhaltigen Finanz-                   Namen aus dem globalen Finanz-
markt und die Arbeit nachhaltiger                    markt hinzugekommen. Mornigstars                      Denn das war zumindest in den
Ratingagenturen. Im Bereich der Kri-                 Einstieg bei Sustainalytics, die Über-                Anfängen einmal die Idee von Nach-
terien- und Produktentwicklung findet                nahme von oekom research durch ISS                    haltigkeitsratings: Transparenz über
sich bei Nachhaltigkeits-Ratingagen-                 oder Moody’s Mehrheitsbeteiligung                     Unternehmenshandeln führt zu
turen aus guten Gründen auch nicht                   bei Vigeo Eiris waren regelrechte                     aufgeklärten und verantwortlichen
die allerhöchste Dynamik: Investoren                 Paukenschläge für die Szene. Und                      Entscheidungen von Investoren und
wie auch analysierte Unternehmen                     auch S&P und Datenbankanbieter wie                    Konsumenten! Diese Entscheidungen
erwarten nicht zuletzt eine gewisse                  Bloomberg und Refinitive mischen                      sind wiederum der Anreiz für eine
Kontinuität und Vergleichbarkeit der                 schon seit Längerem im Geschäft mit                   nachhaltige Entwicklung! Eigentlich
Ratingergebnisse im Zeitverlauf.                     ESG-Daten mit.                                        alles ganz einfach … ■ (Stand März 2020)

Paukenschläge für die Szene                          Freies Spiel der Marktkräfte
                                                                                                            Axel Wilhelm leitet seit Juli 2016 den
Diese »Konstanz« im Inhaltlichen                     Auffällig ist nicht zuletzt die Dominanz               Arbeitsbereich imug rating bei der
steht jedoch im krassen Gegensatz                    US-amerikanischer Unternehmen                          imug Beratungsgesellschaft und ist
zu den sonstigen Entwicklungen im                    im Markt der Nachhaltigkeitsratings.                   Vorstandsmitglied im Forum Nachhal-
Markt der Nachhaltigkeits-Rating-                    Was dem einen als Ausverkauf                           tige Geldanlagen (FNG).
agenturen. Zum einen hat die EU mit                  europäischer Nachhaltigkeitswerte                      www.imug.de
ihrer Sustainable Finance-Strategie                  erscheint, gilt dem anderen als Beleg

 Bildnachweise:         S. 1: »Bulle und Bär« © peterschreiber.media, Standardlizenz über Adobe Stock; S. 2: »Martin Braun« © BÖAG Börsen AG;
 S. 3: »Alexander Etterer« © Rödl & Partner; S. 4: »Dr. Klaus Gabriel« © CRIC; S. 5: »Dr. Stefan Klotz« © VIF-Klotz Consulting; »Dr. Thomas Melde«
 © akzente; S. 6: »Anja Mikus« © KENFO; S. 8: »Oliver Oehri« © CSSP; S. 9: »Claudia Tober« © Claudia Tober; S. 10: »Axel Wilhelm« © imug rating.

                                                                                                    Sonderausgabe zum 5-jährigen Jubiläum/2020 | 10
Sie können auch lesen