NO PANIC! - spezial 2009 - iFSR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
spezial NO PANIC! 2009
2 Inhalt | Danke NO PANIC! Inhalt Inhalt .........................................................................................................................................................................22 Danke! ......................................................................................................................................................................22 Vorwort ....................................................................................................................................................................33 Grußwort .................................................................................................................................................................44 Das ESE-Programm ................................................................................................................................................55 Erstsemester-Checkliste .......................................................................................................................................66 Aus dem Tagebuch eines Studenten ...................................................................................................................88 Der Studienbetrieb ..............................................................................................................................................10 10 Fächerübersicht ....................................................................................................................................................14 14 Eure Dozenten .....................................................................................................................................................18 18 Karriere mit Plan .................................................................................................................................................19 19 Der Fachschaftsrat ..............................................................................................................................................20 20 Press F1 for help ..................................................................................................................................................23 23 Countdown ...........................................................................................................................................................24 24 ASCII ......................................................................................................................................................................25 25 Akamentor ............................................................................................................................................................26 26 FFFI ..........................................................................................................................................................................27 27 Offline .....................................................................................................................................................................2828 Literaturliste .........................................................................................................................................................29 29 Termine ..................................................................................................................................................................29 29 ZIH – HowTo .......................................................................................................................................................30 30 MSDNAA ..............................................................................................................................................................33 33 Glossar ...................................................................................................................................................................34 34 Bookmarks ............................................................................................................................................................38 38 Der Campus-Lageplan ........................................................................................................................................39 39 Dank an ... Alexander Krause Erik Sommer Johannes Lötzsch Michael Möhler Alexandra Funke Erik Zenker Johannes Ziegenbalg Michael Ohme Alexandra Weiß Florian Schneider Katharina Neukirch Michael Werner Aljoscha Fernández Frank Hedecke Katharina Philipp Norbert Manthey André Fischer Franz Josef Katrin Blei Paula Schöley Antje Gruner Grüneberger Lars Engel Sascha Huth Berit Lochner Gilbert Röhrbein Lars Gernegroß Sebastian Kiehne Britta Engelhardt Ginett Jassmann Marco Gubisch Sharon Funke Carlchristian Eckert Gordon Gaumnitz Marcus Hähnel Stefan Blacha Carsten Grieger Gregor Prantz Marcus Walther Steffen Matthischke Cathleen Bank Guido Scheffler Maria Moritz Sven Jansky Chris Strobel Hannes Weisbach Mario Stäger Sven Schubert Christian Jacobs Hanns Reide Marius Melzer Thomas Heinze Christian Potemski Hendrik Schuster Martin Dittrich Tobias Reinsch Claudia Gutzmann Ines Reiche Martin Morgenstern Tobias Weschenfelder Dagmar Oertel István Koren Martin Reiß Toralf Engelke David Müller Jan Rößler Martin Topfstedt Tristan Heinig Denis Stein Jiri Kraml Mathias Kaufmann Dirk Legler Johannes Bachmann Matthias Voigt
NO PANIC! Vorwort 3 Vorwort Als "Ersti" hat man es nicht gerade einfach. Entweder man muss sich nach Freizeit, Auslandsaufenthalt, Bund, ,Zivi oder FSJ wieder an geistige Arbeit gewöhnen. Oder man muss als ehemaliger Schüler oder Auszubildender mit der Freiheit des Studiums zurechtkommen. Das ist oft schwieriger als es scheint. Sei es die Zusammenstellung des eigenen Studenplans, die Wahl des Vertiefungsgebiets oder die Gestaltung der Semesterferien vorlesungsfreien Zeit; Vieles kann und muss man selbst bestimmen. Den Status Ersti verliert man zwar erst, wenn es nach einem Jahr neue gibt, so lange dauert die Eingewöhnung ins Studium aber in der Regel nicht. Nach der ersten Vorlesungsperiode hat man sich an die Trennung von Vorlesung und Übung gewöhnt, kennt einige Profs und viele Mitstudenten und weiß, dass die Prüfungszeit schneller da ist, als man es erwartet. Ich habe auch erst vor einem Jahr angefangen und bin jetzt "Dritti", fühle mich aber, als wäre ich schon immer Student. Im positiven Sinne. Eine neue "No Panic" gibt es zu jeder Erstsemestereinführung (ESE), erscheint dieses Jahr aber erstmals als Sonderausgabe der vor zwei Semestern gegründeten Fachschaftszeitung "Offline". Sie beinhaltet Informationen, die euch den Einstieg ins Studium erleichtern sollen. Viel Erfolg beim Studium!
4 Grußwort NO PANIC! Grußwort Liebe Erstsemester! Verlauf des Studiums einmal wichtig werden. Als Dekan – und auch In diesem Jahr beginnen wir zum ersten Mal im Namen aller mit der gestuften Bachelor/Master - Kolleginnen und Ausbildung. Ein vollständig überarbeiteter Kollegen – möchte ich Lehrplan erwartet Sie, und wir haben uns viel Sie ganz herzlich an Mühe gegeben, auch die Erfahrungen der unserer Fakultät älteren Studenten in die Planung mit eingehen begrüßen. zu lassen. Ich kann Ihnen versichern, dass wir uns auf Sie freuen und uns wünschen, dass Sie In diesem Jahr – in der uns als aufgeschlossene und angenehme Woche der Mitmenschen aktiv und konstruktiv bei Erstsemestereinführung am 8./9. Oktober – unseren Aufgaben in Lehre und Forschung feiern wir 40 Jahre Informatik-Ausbildung in "begleiten". Dresden. Sie sind zu dieser Feier herzlich eingeladen, wir haben einen Teil des Dieser neue Lebensabschnitt wird auch für Sie Programms auch besonders auf Sie Veränderungen bereithalten, die Sie in Ihrem ausgerichtet. 40 Jahre sind eine lange Zeit, in Wissen, insbesondere aber auch in der ganz unterschiedliche Phasen gegliedert. Seit Arbeitsweise, in den Fähigkeiten und in der dem WS 2006/07 haben wir das schöne neue Persönlichkeit nachhaltig beeinflussen und Gebäude der Fakultät an der Nöthnitzer formen werden. Sie sind nun Straße bezogen, und wir haben – als Lehrende eigenverantwortlich und müssen sich selbst und Lernende – davon mit ausgeprägter um sich und Ihr Fortkommen kümmern. Selbstverständlichkeit Besitz ergriffen. Damit Lassen wir uns gemeinsam darauf ein, um können wir Sie am 12. Oktober 2009 – also an diesen Prozess des Studiums mit Ihrem ersten Vorlesungstag – in modernem erfolgreichem Ergebnis positiv zu gestalten. Ambiente mit sehr guten Arbeitsmöglichkeiten Zum Abschluss möchte ich insbesondere auch zu einem interessanten und möglichst unsere ausländischen Studierenden herzlich angenehmen, sicher aber auch arbeitsreichen willkommen heißen, die im Rahmen der ersten Semester begrüßen. Das Studentencafe internationalen Studiengänge "Computational “ASCII“ im Foyer bildet einen Treffpunkt für Logic", "Distributed Systems Engineering" oder Studierende, Mitarbeiter und Professoren – "Molecular Bioengineering" an unserer hier kann man in angenehmer Atmosphäre Fakultät studieren wollen. Auch möchte ich zwanglos reden, aber auch lernen und seinen meinen besonderen Dank an unseren Kaffee genießen. Herzlich sei unseren Fachschaftsrat aussprechen, der sich – wie StudentInnen gedankt, die dies durch faktisch in jedem Jahr – wieder intensiv und Eigeninitiative und Engagement möglich mit viel Kraft um Ihre Einführung ins Studium machen. Mit der „Alten Mensa“ gibt es verdient gemacht hat. benachbart zum Fakultätsgebäude eine frisch renovierte Mensa mit exzellentem Essen; Sie Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Studium werden staunen, welche kulinarischen Genüsse und natürlich auch viel Spaß für Ihre Zeit in dort zu finden sind. Dresden an unserer Fakultät. Wir sind mit etwa 2000 eingeschriebenen Ihr StudentInnen eine große Fakultät. Dies hat viele Vorteile. Insbesondere bieten die Wolfgang E. Nagel, Dekan Lehrenden in der Summe ein sehr breites Ausbildungsangebot. Bei Hürden in Ihrem Studium werden Sie faktisch immer einen Ansprechpartner finden, der Sie auch im Detail fachlich beraten kann. Dies mag durchaus im
NO PANIC! Das ESE-Programm 5 Das ESE-Programm Montag 08:00 Begrüßungsfrühstück für neue INFe und MINFe 09:30 Tutorium Informatik Wichtiges zum Studium 11:30 Mittagspause 13:30 Tutorium Medieninformatik Wichtiges zum Studium 19:00 Kennenlernabend mit Grillen Grillabend zum Kennenlernen der CountDown, Günzstraße 22 Kommilitonen Dienstag 09:30 Vortrag über studentische hier erfährst du alles über den FSR, StuRa und Mitbestimmung an der Uni Senat, sowie Möglichkeiten Einfluss zu nehmen 10:00 Vortrag über den Master 11:00 Vortrag über MSDNAA 11:30 Vortrag über das Auslandsstudium 12:00 Mittagspause 13:30 Campusschnitzeljagd lerne den Campus kennen 20:00 Clubwanderung ... und die Dresdener Studentenclubszene Mittwoch 10:00 Vortrag über das Studentenwerk 10:30 Vortrag über TUDIAS Vortrag über die Sprachausbildung 12:00 Vortrag über AKAMENTOR Infos zum Mentorenprogramm 13:30 Mittagspause 15:30 das famose ESE-Spiel erlebe das Studium im Schnelldurchlauf 19:30 Billard Haltestelle "Technische Universität" ODER 20:00 Kino mit Überraschungsfilm Eintritt: für euch 2 € und für andere Kino im Kasten, August-Bebel-Straße Studenten 3 € Donnerstag 09:00 Übungseinschreibung WICHTIG: Passwort vom 13:30 Jubiläumsfeier - 40 Jahre Informatik Semesterbogen mitbringen an der TU Dresden Freitag 09:30 Professoren-Vorstellung lernt eure Professoren kennen danach Jubiläumsfeier - 40 Jahre Informatik an der TU Dresden 11. Oktober Hier lernt ihr die touristische Seite von 14:00 Stadtführung Dresden kennen. Die Führung dauert bis 16 König Johann-Denkmal, Theaterplatz Uhr. 17. Oktober Ihr wandert durch die sächsiche Schweiz. Los 09:15 Wanderung geht's in Königstein. Die Wanderung dauert 3 Treffen am Hauptbahnhof bis 4 Stunden.
6 Erstsemester-Checkliste NO PANIC! Erstsemester-Checkliste Für einen erfolgreichen Start in das Studium solltest du einige organisatorische Kleinigkeiten unbedingt in den ersten Wochen erledigen. Diese haben wir dir in folgender Checkliste zusammengestellt. Die "ToDos" sind in absteigender Priorität geordnet, d.h. je weiter oben etwas in der Liste steht, desto dringender solltest du dich darum kümmern. Bis Freitag, 09.10.2009 Wohnsitz gefunden Mail-Accounts eingerichtet Solltest du noch keine Bleibe gefunden haben, Siehe ZIH - HowTo in diesem Heft oder am ist Beeilung angesagt, die schönsten Donnerstag während der Übungseinschreibung. Wohnungen sind schnell weg. Wenn du in den Genuss eines 10- bzw. 100-Mbit/s-Internet- Emeal für Mensa besorgt zugangs kommen möchtest, seien dir die Den gibt es bei der ESE und in den Mensen für Wohnheime des Studentenwerks Dresden 7€ Pfand. Zusätzlich zum Pfand benötigst du empfohlen. http://www.studentenwerk-dresden. eine Emeal-Bescheinigung, die du auf dem de/wohnen/wohnheimkatalog/ Semesterbogen findest. Studienrelevante Dokumente besorgt Das Vorlesungsverzeichnis und die Prüfungs- Am Dienstag, 13.10.2009 und Studienordnung erhältst du beim Prüfungsamt (www.inf.tu-dresden.de/?node_id= Für Sportkurs eingeschrieben 876). Gedruckte Ordnungen gibt’s beim FSR. Die Anmeldung für die Sportkurse am Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Universitätssportzentrum (USZ) beginnt am Vorlesungen findest du auf den jeweiligen 13.10.2009 ab 16 Uhr. Unter http://tu- Seiten der Institute im Netz. Die Professoren dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtun werden dir zu Beginn der ersten Vorlesung gen/usz/einschreibung könnt ihr euch alles Wichtige dazu mitteilen. Für jene, die sich einschreiben. Dort findet ihr neben den schon vorher schlau machen wollen hilft ein Anmelde- und Teilnahmebedingungen auch die Blick auf www.ifsr.de Außerdem findest du im Einschreibungen, die bei den Sportangeboten Forum auf tud.hicknhack.org Threads mit den mit zu finden sind. Habt ihr euch für einen Fächern des aktuellen Semesters, in denen Sportkurs entschieden und ihn gebucht, müsst auch immer irgendwo ein Link auf die jeweilige ihr nur noch die Anmeldebescheinigung Homepage versteckt ist. drucken und den Kostenbeitrag innerhalb von drei Tagen auf das Konto des USZ überweisen. Stundenplan zusammengestellt Tipp: Der FSR Informatik veranstaltet im Laufe Deinen Stundenplan bekommst du spätestens des Semesters diverse Sportevents, wie zur Einschreibung am Donnerstag. Dort wird Volleyball-, Fußball- oder Schachturniere. dir auch erklärt wie du deine Übungsgruppen Ankündigungen auf www.ifsr.de. wechseln kannst und dir deinen Stundenplan für die nächsten Semester baust. Informationen darüber hinaus kannst du auch im Netz unter www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=880 &ln=de nachlesen. Fremdsprachenkurs angemeldet Die Anmeldung erfolgt online bei LSK-online. Benötigt wird ein ZIH-Login, der auf dem Semesterbogen zu finden ist. Mehr zur Fremdsprachenausbildung gibt's in diesem Heft und unter https://lskonline.tu-dresden.de.
NO PANIC! Erstsemester-Checkliste 7 Bis Ende Oktober Optional Wohnsitz anmelden Copycard kaufen Beim Studentenwerk, Fritz-Löffer-Str. 18, Ecke Die Drucker der Firma Ricoh stehen auf dem Reichenbachstraße oder beim zuständigen gesamten Campus verteilt und sind Ortsamt. Das nächste Ortsamt findest du transparent von jedem Rechner aus erreichbar. unter http://dresden.de/de/02/or/anliegen/ Wenn du einen dieser Drucker/Kopierer c_233.php. nutzen möchtest, benötigst du eine Copycard. Die Karten erhältst du gegen 5€ Pfand in der Achtung: Laut Meldepflicht hast du nur zwei Stura-Baracke hinterm Hörsaalzentrum. Du Wochen Zeit, um dich umzumelden! kannst aber auch beim Fachschaftsrat für 2 Cent/Seite drucken. Tipp: Wer seinen Wohnsitz hier als Hauptwohnsitz anmeldet, kann beim Studentenwerk eine „Umzugsbeihilfe“ in Höhe von 150€ beantragen. Informationen dazu gibt’s unter http://www.dresden.de/de/02/or/ Im weiteren Verlauf des Semesters außerdem anliegen/c_336.php und unter http://www. nicht vergessen studentenwerk-dresden.de/wohnen/umzugsbei hilfe.html. Beachte, dass du in den meisten Fachschaftsrat wählen Fällen bei einer Anmeldung deiner Bleibe als Wähle deine studentischen Vertreter im FSR Nebenwohnsitz Zweitwohnungssteuer zahlen Informatik. Die Wahlen finden im November musst! Die laufenden Verfahren wurden alle zu statt. Geh wählen! Ungunsten der Studenten eingestellt. Natürlich kannst du trotzdem, innerhalb eines Prüfungen anmelden Monats, Widerspruch einlegen. Hilfen zur Ab Ende Januar kann man sich unter Begründung des Widerspruchs findest du unter https://jexam.inf.tu-dresden.de/ zu den http://www.stura.tu-dresden.de/zweitwohnungs Prüfungen anmelden. Schreib dich in die für steuer. dich relevanten Prüfungen ein und drucke das Anmeldeformular aus. Das muss dann BAföG-Antrag stellen unterschrieben in den Briefkasten am Café Formulare und Auskunft gibt es im ASCII. Das Prüfungsamt findest du in der Studentenwerk (4. Etage). Informatikfakultät Raum 3039/3040. Viel Erfolg! Tipp: Du solltest den Antrag unbedingt bis spätestens Ende Oktober gestellt haben, da du Rückmelden zum Sommersemester sonst für diesen Monat keinen Anspruch auf Ab Mitte Januar 2010 kannst du den BAföG erheben kannst. Informationen zu den Semesterbeitrag für das zweite Semester Sprechzeiten gibt es unter http://www. überweisen. Den genauen Betrag und Termine studentenwerk-dresden.de/finanzierung. findest du auf dem aktuellen Semesterbogen oder auf http://tu-dresden.de/studium/organi Bibliotheksausweis besorgen sation/rueckmeldung/semesterrueckmeldung. Anmeldeformulare gibt es in der SLUB (Zellescher Weg 18) http://www.slub- dresden.de/benutzung-service/anmeldung/
8 Aus dem Tagebuch eines Studenten NO PANIC! Aus dem Tagebuch eines Studenten 1. Semester 05:30 Der Quarz-Uhr-Timer mit 12:40 Mensa: Essen II. Nur unter größten Digitalanzeige gibt ein zaghaftes „Piep- Schwierigkeiten weitergearbeitet, da in Piep“ von sich. Bevor sich dieses zu der Mensa zu laut. energischem Gezwitscher entwickelt, sofort ausgemacht, aus dem Bett gehüpft. 12:50 Im FSR gewesen. Kein Skript da. Fünf Kilometer Jogging an der Elbe, am Wollte mich beim Prof beschweren. Terrassenufer mit einem Besoffenen Keinen Termin bekommen. Die Welt geht zusammengestoßen, anschließend eiskalt zugrunde. geduscht. 13:00 Fünf Leute aus meinem Semester 06:00 Beim Frühstück AVL geübt und getroffen. Gleich für drei AGs zur Binärbäume interpretiert. Danach Klausurvorbereitung verabredet. kritischer Blick in den Spiegel: Outfit genehmigt. 13:30 Dreiviertelstunde am Kopierer gewesen und die Klausuren der letzten 10 07:00 Zur Uni gehetzt. Audimax erreicht. Jahre mit Lösungen abgelichtet. Dann Verdammt: erste Reihe schon besetzt. Matheübung: Ältere Semester haben keine Niederschmetternd. Beschlossen, morgen Ahnung. eher aufzustehen. 15:30 In der Bibliothek mit den Anderen 07:30 Vorlesung, Mathe, Ganter. Keine gewesen. Durfte aber statt der dringend Disziplin! Einige Kommilitonen lesen den benötigten 18 Bücher nur vier mitnehmen. Sportteil der Zeitung oder gehen frühstücken. Alles mitgeschrieben. Füller 18:30 Anhand einschlägiger Quellen die leer, aber über alle Witzchen des Promotionsbedingungen eingesehen und Dozenten mitgelacht. erste Kontakte geknüpft. 09:20 Vorlesung, GTeI, Spallek. Verdammt! 19:45 Abendessen. Verabredung im Extra neongrünen Pulli angezogen und „Kempinski“ abgesagt. Dafür Vorlesungen trotz eifrigen Fingerschnippens nicht ein der letzten paar Tage nachgearbeitet. einziges Mal drangekommen. 23:00 Videoaufzeichnung von „WiSo“ 11:10 Nächste Vorlesung. Nachbar verlässt angesehen und im Bett noch „Java in 21 mit Bemerkung „Sinnlose Veranstaltung“ Tagen“ gelesen. Festgestellt: 18-Stunden- den Raum. Habe mich für ihn beim Prof Tag zu kurz. Werde demnächst die Nacht entschuldigt. hinzunehmen.
NO PANIC! Aus dem Tagebuch eines Studenten 9 7. Semester 10:30 Aufgewacht, Kopfschmerzen, 16:00 Fünf Minuten in Matheübung Übelkeit, KATER. gewesen. Nichts los! Was sind „logarithmische Matrizen-Gleichungs- 10:45 Der linke große Zeh wird systeme“? Nichts wie weg! Freiwilliger bei der Zimmertemperatur- überprüfung. (Arrgh!) Zeh zurück. Rechts 18:15 Wichtiger Termin zuhause: Wand, links kalt: Mist, bin gefangen. Nachrichten auf www.heise.de! 11:00 Kampf mit dem inneren 18:20 Mist! Kein Netz! Stattdessen Memo Schweinehund: Aufstehen oder nicht - das vom Hausmeister: „Müllentsorgung um ist die alles entscheidende Frage. 23:30 mit 100-Liter-Säcken nicht üblich!“ 11:30 Schweinehund schwer angeschlagen, 19:10 Komme zu spät zum Date mit der wende Verzögerungstaktik an und schalte blonden Erstsemestlerin im „Kempinski“. Rechner ein. Immer dieser Stress! 12:05 Mittagsmagazin beginnt. Originalton 01:00 Die Kneipen schließen auch immer Moderator: „Guten Tag liebe Zuschauer - früher... Umzug in’n Bärenzwinger. Guten MORGEN liebe Studenten.“ Auf die Provokation hereingefallen und 04:20 Tagespensum erfüllt. Nur noch Mails aufgestanden. 13:30 Im CD beim Skat lesen. mein Mittagessen verspielt. 05:35 Am Terrassenufer von Erstsemestler 14:30 In die FAK gelatscht. Geld gepumpt über’n Haufen gerannt worden. Hat mich und eine Kleinigkeit gesaugt: Netz noch zu gemein beschimpft. langsam! Kurze Diskussion mit ein paar Leuten über die neueste Entwicklung des 06:05 Bude mühevoll erreicht. Insgesamt Dollar-Kurses. 27,50 € ausgegeben. Mehr hatte die Kleine nicht dabei. 15:45 Kurz in der Bibliothek gewesen. Nix wie raus, total von Erstsemestlern 06:45 Schlucke schnell noch ein paar überfüllt. Alkas und schalte kurz das Radio ein. Stimme des Sprechers: „Guten Morgen liebe Zuhörer, gute Nacht liebe Studenten.“
10 Der Studienbetrieb NO PANIC! Der Studienbetrieb Die Grundbegriffe des Studiums in kurzen Worten erklärt. Wer "frisch" aus der Schule kommt, kennt als Lehrform vor allem den Dialog. Üblicherweise versucht der Lehrer in der Schule, auf die Denkweise und das Arbeitstempo der Schüler einzugehen, unterhält sich mehr mit ihnen, als dass er ihnen einen Vortrag hält. Am Ende der Stunde hat zumindest ein großer Teil der Schüler den Stoff verstanden. An der Uni gibt es diese Lehrmethode nicht – dafür aber einige andere, an die man sich auch gewöhnen kann. An der Uni wird viel Wert auf Eigenständigkeit gelegt, ein "an die Hand genommen werden" wie in der Schule gibt es hier nicht. Das ist nicht der einzige Unterschied zwischen Schule und Universität. Doch seht selbst: Der Stundenplan für ein Fach angebotenen Übungsstunden ein. Eigentlich fangen die Veränderungen schon Besucht diese regelmäßig, aber natürlich seid beim Stundenplan an. Es gibt ein so genanntes ihr nicht gezwungen, in eurer Übung zu Lehrangebot, das kurz vor Beginn jedes bleiben - wenn euch dort zu viele Leute sitzen Semesters veröffentlicht wird. Ihr findet diese (mehr als 30 ist schon unpraktisch) oder der Liste von Lehrveranstaltungen online unter Übungsassistent die Qualitäten einer "Aktuelles" der Fakultätswebsite Schlaftablette aufweist, solltet ihr euch nicht (http://www.inf.tu-dresden.de). scheuen, in eine andere Übung zu wechseln. Glücklicherweise wird an dieser Stelle schon nach den entsprechenden Semestern sortiert. Die Vorlesung Eure Aufgabe besteht nun darin, daraus einen In diesen Veranstaltungen erlebt ihr meistens Stundenplan zu basteln. Erfahrungsgemäß Professoren live. Die Zahl der Zuhörer ist in dauert das erst ca. eine Stunde, in der ihr die der Regel zehn Mal so groß wie die Anzahl der Veranstaltungen nach eurem Geschmack hin- Schüler in einer Unterrichtsstunde. Das und herschiebt. Dabei gilt es, Kollisionen mit schränkt die Dialogmöglichkeit unheimlich ein. anderen Lehrveranstaltungen so weit wie Es ist kaum machbar, dass jeder seine Fragen in möglich zu vermeiden. der Vorlesung beantwortet bekommt. Traut Bei den Vorlesungen wird euch jeweils nur ein euch aber trotzdem, Fragen zu stellen. Geht Termin angeboten - den müsst ihr so davon aus, dass mindestens 50% der anderen einplanen, wie er ist. Bei den Übungen ist das Hörer auch nichts verstehen und sich nur ein ganzes Stück flexibler. Ihr schreibt euch bei nicht trauen, die Frage zu stellen. Die in einem jExam (http://www.jexam.de) für eine von den Semester zu bewältigende Stoffmenge ist gewaltig im Vergleich zu dem Stoff, der in der Schule durchgenommen wird. Sich über die Geschwindigkeit des Vorgehens aufzuregen ist sinnlos; auch die Lehrpläne der Professoren sind mehr oder minder fest vorgeschrieben. Aber da man sich im Studium auf einige wenige Fächer konzentriert und nur ca. 20 bis 25 Wochenstunden zu besuchen hat, kommt man schon zurecht. Auch hat man deshalb nur 20 Wochenstunden, da man für die Nachbereitung einer Vorlesungs- stunde mindestens die gleiche Zeit veranschlagen sollte.
NO PANIC! Der Studienbetrieb 11 Beschweren allerdings könnt und solltet ihr ratsam, die Vorlesungen gemeinsam, am besten euch durchaus über folgende Dinge: zu zweit oder zu dritt, nachzuarbeiten. Ihr - unleserliches, wirres Tafelbild sprecht dann noch einmal über den Stoff und - zu schnelles Anschreiben an die Tafel versteht ihn auch leichter. Auch bei den - undeutliche, leise Aussprache Übungsaufgaben ist es besser, wenn ihr euch - mangelhafte Vorbereitung der Vorlesung gemeinsam daran versucht. Denn in der (äußert sich in schlechter Beweisführung Gruppe ist es möglich, dass ein anderer einen und unverständlichen Antworten auf Ansatz für die Aufgabe findet, an der einer eure Zwischenfragen) allein stundenlang (vielleicht vergeblich) herumknobeln würde. Auch neigt ihr allein Professoren sind nämlich nicht Professoren, eher dazu, vorschnell aufzugeben. Habt ihr weil sie gute Didaktiker sind, sondern weil sie aber ein paar eurer Kommilitonen "im Nacken gut forschen können. Das bedeutet, dass ein sitzen", so seid ihr ausdauernder. Bildet aber durchschnittlicher Gymnasiallehrer in Sachen keine Gruppen von mehr als drei oder vier Wissensvermittlung in der Regel besser ist als Leuten, weil das Arbeiten sonst schnell ein durchschnittlicher Hochschulprofessor. ineffektiv wird. Möglichst sollten auch gleich starke Studenten zusammenarbeiten, da ein Die Übungen schwächerer Student nichts davon hat, wenn Zu fast allen Vorlesungen werden auch ein starker ihm die Aufgaben erledigt. entsprechende Übungen angeboten. Dort Natürlich gibt es auch Leute, die am besten werden Aufgaben zum aktuellen Vorlesungs- allein zurechtkommen. Aber wie könnt ihr das stoff bearbeitet. Es wird davon ausgegangen, von euch behaupten, wenn ihr nicht dass sich die Studenten schon im Voraus mit wenigstens einmal probiert habt, in der diesen Aufgaben beschäftigt haben und eigene Gruppe zu arbeiten? Lösungsvorschläge diskutieren können. Oft könnt ihr brennende Fragen auch im Anschluss Das Praktikum an eine Übung in Ruhe mit dem Übungsleiter Hier soll nun der Beweis geführt werden, dass besprechen. Selten haben die Dozenten und ihr mit dem in Vorlesungen vermitteltem Professoren selbst die Zeit, eine solche Übung Wissen außer Vergessen auch noch etwas durchzuführen, so dass dies meist andere anderes anfangen könnt. Bereits in den Mitarbeiter übernehmen. Das hat den Vorteil, Semesterferien des ersten Semesters, genauer dass man ja bekanntlich viele Dinge besser vom 08.03. bis 19.03.2010, seid ihr beim versteht, wenn man sie noch einmal aus einem Einführungspraktikum gefordert. anderen Mund erklärt bekommt. Ein Praktikum außerhalb der Uni, d.h. bei einer Allerdings kommt es auch manchmal zu Firma in der wirklichen realen Welt, ist nicht zeitlichen Verschiebungen zwischen Vorlesungs- obligatorisch. Es versteht sich aber von selbst, und Übungsstoff, weil sich für die notwendigen dass ihr davon in den Semesterferien regen Absprachen zu wenig Zeit genommen wird. Gebrauch machen solltet. Nicht zuletzt Häufig orientieren sich die Klausuraufgaben an steigert ihr damit eure Chancen bei der den Übungen, schon deshalb lohnt es sich, späteren Jobsuche, und für die meisten ist es regelmäßig zur Übung zu gehen. eine willkommene Abwechslung: Denn nach all der Paukerei ist es einfach gut, auch mal etwas Gruppenarbeit "Sinnvolles" zu machen. Außerdem merkt ihr Gleich an dieser Stelle möchten wir euch diese so am besten, ob ihr mit der (Medien) Art der "Lernform" besonders empfehlen, Informatik das Richtige für euch gefunden habt, zumal ihr dazu keinen Professor oder wofür ihr eigentlich studiert und worauf ihr Assistenten braucht, sondern nur etwas euch noch besser konzentrieren solltet. Eigeninitiative. In der Schule lernt jeder meistens für sich al- lein und macht auch seine Hausaufgaben selbst- ständig. An der Uni ist es allerdings äußerst
12 Der Studienbetrieb NO PANIC! Prüfungen Prüfungen finden entweder schriftlich oder Das Furchtbarste und Wichtigste zugleich im mündlich statt. In den ersten Semestern wird Leben eines Studenten sind die Prüfungen. Sie jedoch die erste Form bevorzugt, so dass ihr werden normalerweise in der Prüfungsperiode, euch keine Gedanken um ein gepflegtes nach der Vorlesungszeit, abgenommen. Wann Auftreten machen müsst. ihr eine Prüfung in welchem Fach ablegen Eine Prüfung wird mit einer Note bewertet, müsst, steht in der Prüfungs- bzw. Studien- alles außer "5" ist bestanden, und eine ordnung, die ihr euch unbedingt anschauen bestandene Prüfung kann nicht wiederholt solltet. Die Ordnungen werden ein bis zwei werden. Seid ihr durchgefallen, müsst ihr euch Wochen nach der ESE an euch verteilt. Wer für eine 1. Wiederholungsprüfung (1. W) das verpasst, kann im FSR nachfragen und eine anmelden. Seit diesem Jahr dürft ihr sogar bekommen. ganz legal eine 2. Wiederholungsprüfung (2. W) Wenn ihr eine Prüfung ablegen wollt, müsst ihr beantragen (alles wie immer bei jExam). Wenn euch zunächst einschreiben. Dazu wird euch ihr danach trotzdem durchfallt, werdet ihr noch während der Vorlesungszeit Gelegenheit exmatrikuliert und die schöne Zeit des geboten. Die Prüfungstermine findet ihr für das (Medien-)Informatikstudiums an der TU ist Wintersemester meist etwa Anfang Januar auf vorüber. der Homepage der Informatikfakultät auf http://www.inf.tu-dresden.de unter "Aktuelles". Leistungsnachweise Die Einschreibung geschieht über jExam und Um zu Prüfungen zugelassen zu werden, wird mit Einwurf des Ausdrucks im Briefkasten benötigt ihr unter Umständen sogenannte des Prüfungsamts bestätigt. Hierzu beachtet Leistungsnachweise bzw. Scheine (siehe bitte die Zeiträume für die Einschreibung, zu Prüfungsordnung). Ihr erhaltet einen Schein bei finden auf den Seiten des Prüfungsamtes, meist einem Praktikum oder bei Scheinklausuren Mitte Januar für das Wintersemester. (z.B. in Mathematik). Einschreibungen dazu
NO PANIC! Der Studienbetrieb 13 erfolgen online über jExam. Scheine 10 SWS Sprachausbildung. Schreibt man sich unterscheiden sich von Prüfungen insofern, für einen Sprachkurs ein, so muss man Credit- dass ihr unendlich oft versuchen könnt, einen Points abgeben, bis diese aufgebraucht sind. Schein in einem Fach zu erhalten. Aber Für dein Studium zum Bachelor der (Medien- Vorsicht: Scheine sind oft Voraussetzungen für )Informatik ist die Fremdsprachenausbildung Prüfungen und diese müssen bis zu einem optional, aber auf jeden Fall empfehlenswert. bestimmten Zeitpunkt abgelegt sein. Sonst Wo sonst bekommt man schon kostenlos eine werdet ihr exmatrikuliert. Sprache gelehrt? Die Einschreibung für einen Sprachkurs erfolgt Sprachausbildung online über http://lskonline.tu-dresden.de/. Wie sagte einst Ludwig Wittgenstein: "Die Einloggen kannst Du dich mit deinem ZIH- Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen Login und -Passwort, das du auf deinem meiner Welt." Wenn du also mit deiner Semesterbogen findest. Danach musst du dich bisherigen Sprachfülle bereits an Grenzen registrieren. Im Anschluss daran kannst du die gestoßen bist, dann könnte ein Sprachkurs gewünschte Sprache und das Niveau wählen genau das Richtige für dich sein. Es werden (evtl. Einstufungstest erforderlich) und dich Kurse für fast alle möglichen (und eintragen. unmöglichen) Sprachen angeboten. Zu diesem Mit der Einschreibung solltest du dich beeilen, Zweck gibt es an der TU-Dresden zwei da die meisten Kurse schon kurz nach Zentren für die Sprachausbildung: "Lehrzen- Einschreibebeginn voll belegt sind. trum Sprachen und Kulturen" (LSK) und "TUD Institute of Advanced Studies" (TUDIAS). Das Die Termine für die Einstufungstests sowie Sprachangebot der beiden Einrichtungen ähnelt allgemeine Infos findest du unter: sich sehr stark, wobei die letztgenannte ein - http://sprachausbildung.tu-dresden.de/ etwas größeres besitzt. Allerdings ist die Sprachausbildung am TUDIAS kostenpfichtig. Infos zu den beiden Sprachzentren unter: Für Studenten kostet eine Unterrichtsstunde á - http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/ 45 Minuten 3,80 €. LSK hingegen ist die zentrale_einrichtungen/lsk/lskonline/ kostenlose Variante. Hierzu bekommt jeder - http://www.tudias.de/de/Sprachschule.html Student ein Budget von sog. Credit-Points, wobei ein Credit-Point einer SWS entspricht. Das Budget entspricht einer Gesamtzahl von
14 Modulübersicht NO PANIC! Modulübersicht 1.Semester hin zu Distributionssystemen wie DVD, TV- Netzen, Mobilkommunikation und dem Inter- INF-B-110 Einführung in die Mathematik net. Ein weiteres Drittel der Lehrveran- für Informatiker (I+M) staltung bildet ein Überblick zu den ver- Nach dem Abi hoffen viele vielleicht, den nach schiedenen Methoden und Werkzeugen zur Hirnmasse dürstenden Klauen der Programmierung multimedialer Dokumente. Infinitesimalrechnung zu entgehen, aber wie der Topf auf den Deckel gehört die Mathematik zu den grundlegenden Bausteinen dieses 2.Semester Studiums. Panik braucht man trotzdem keine zu haben. Mengenlehre, Folgen, Reihen und INF-B-120 Mathematische Methoden für Grenzwerte geben einem den passenden Informatiker (I+M) Einstieg in die große weite Welt zwischen Nachdem der Abistoff wieder und viel tiefer Integral und Kreuzprodukt. als vorher sitzt, geht es in den nächsten zwei Semestern in neue Bereiche der Mathematik. INF-B-210 Algorithmen und Daten- Anfangs werden die verschiedenen Typen strukturen (I+M) algebraischer Strukturen (das sind Mengen von Vermittelt werden in dieser Lehrveranstaltung irgendwelchen Symbolen und darauf erklärte die Grundkenntnisse ausgewählter Algo- Rechenoperationen) untersucht. Es folgen rithmen. Anhand anschaulicher Beispiele – im Vektoren, Matrizen und mathematische Zusammenhang mit gängigen Sortier- und Körper. Danach kommt ein Sprung vom Suchalgorithmen – wird das Fundament für die Diskreten zum Kontinuierlichen. So langweilig selbstständige Entwicklung von Problem- wie in der Schule ist Analysis nämlich gar nicht, lösungen in der Programmierung gelegt. Als die gibt’s auch in der Ausführung mit mehreren Ausdrucksmittel der vorgestellten Algorithmen Veränderlichen. Das Ganze gipfelt in der wird die Programmiersprache C verwendet, Einführung von Differentialgleichungen. Gegen die im ersten Teil der Vorlesung eingeführt Schluss wendet man sich erneut den wird. Im nebenher laufenden Praktikum wer- Polynomen zu. Dabei werden zunächst effi- den erste praktische Erfahrungen im Program- ziente Näherungsverfahren behandelt. Später mieren gesammelt. folgt dann ein kurzer Ausflug in die Stochastik. INF-B-230 Einführungspraktikum (I+M) INF-B-240 Programmierung (I+M) In der Vorlesungsfreien Zeit geht es in die Dass eine Programmiersprache nicht Pi mal Praxis: Lego spielen. Was früher nur gebaut Daumen aus dem Ärmel geschüttelt wird, wird jetzt auch programmiert - dank NXT sondern strengen mathematischen Regeln Robotertechnologie. Mittel zum Zweck ist die folgt, wird in dieser Lehrveranstaltung Programmiersprache Java, die nebenbei mit vermittelt. Am Beispiel eines Teils der erworben wird. Ziel des Praktikums ist, Team- Programmiersprache C wird zunächst die fähigkeit zu trainieren und Projektarbeit auszu- Syntax mit Hilfe von Grammatiken definiert. probieren. Der Spaß steht aber auch hoch im Durch viele hübsche, rekursiv tief Kurs. verschachtelte Abbildungen wird dann die Semantik festgelegt, d.h. die Wirkung, die so ein INF-B-410 Einführung in die C-Programm auf einer (abstrakten) Rechen- Medieninformatik (I+M) maschine hat. Hier wird auch vermittelt, wie Anfangs erfolgt eine Darstellung des man die Korrektheit eines Programmstückes menschlichen Wahrnehmungssystems, Aspekte "wasserdicht", d.h. formal logisch beweisen der Wahrnehmungspsychologie und der kann. Das in Algorithmen und Datenstrukturen Software und Medienergonomie. Dann werden begonnene Praktikum wird parallel zu Eigenschaften und Datenformate elektro- Programmierung fortgesetzt. nischer Medien dargestellt. Ein weiterer Bereich handelt von Medien und Internet bis
NO PANIC! Modulübersicht 15 INF-B-260 Informations- und Kodierungs- INF-B-320 Softwaretechnologie-Projekt theorie (I+M) (I+M) Wer mehr über das Wesen von Information Das Projekt nimmt den größten Teil des erfahren möchte, ist hier genau richtig. Diese dritten Semesters ein. Hier kann man sein Veranstaltung bietet den Einstieg in ein Wissen aus der Lehrveranstaltung komplexes und sehr interessantes Fachgebiet. „Softwaretechnologie“ aus dem zweiten Los geht es mit der Frage, was Information Semester in die Tat umsetzen. In einem Team eigentlich ist und wie diese dargestellt und hat man die Aufgabe, eine richtige Anwendung gespeichert werden kann. Später wird erklärt, unter Zeitdruck zu erstellen. Dabei muss man wie man Information vor unerwünschten natürlich ständig Rücksprache mit den Manipulationen oder Störungen durch „Kunden“ (Mitarbeiter und studentische Kodierung schützen kann. Spätestens hier wird Hilfskräfte des Instituts für Software- und auch klar, wozu die umfangreiche Mathe- Multimediatechnik) halten, welche sich das matikausbildung gebraucht wird. Programm natürlich ganz anders vorgestellt hatten, als es momentan ist. Am Ende steht INF-B-310 Softwaretechnologie (I+M) dann noch eine gute Präsentation des Dieses Modul beschäftigt sich mit der Kunst, Softwareproduktes an. Alles in Allem bekommt Software zu entwickeln. Neben der Vermittlung man hier mit, womit viele Informatiker in der von modernen Konzepten am Beispiel von Java freien Wirtschaft ihr Geld verdienen. stehen Entwurfsverfahren und professionelle Dokumentation im Vordergrund. Damit INF-B-390 Technische Grundlagen und werden die Grundlagen für das Projekt im Hardwarepraktikum (I) dritten Semester gelegt, bei dem man sich Wer schon immer mal wissen wollte, was die erste Sporen im Projektmanagement und als Strömlinge im häuslichen Rechner eigentlich Entwickler verdienen kann. so alles durchmachen müssen, bekommt das genauestens vermittelt. Anfangs werden INF-B-420 Einführung in die einfache Transistor-, Dioden- und Computergraphik (I+M) Operationsverstärkerschaltungen berechnet. Es geht um den Aufbau von Grafiksystemen, Darauf aufbauend geht es über Farbräumen, Rastergraphiken und deren An- Verknüpfungsglieder, Schaltnetze bis hin zu den wendungen. Bestehende Probleme, wie Aliasing Schaltwerken. Achtung: erhöhtes Aufkommen und Artefakte, sind mit von der Partie, sowie von Nullen und Einsen außerhalb des ihre algorithmischen Lösungen. heimischen PCs. INF-B-440 Grundlagen der Gestaltung 3.Semester (M) Die Vorlesung beginnt mit Begriffsdefinitionen INF-B-120 Mathematische Methoden für sowie allgemeinen Gestaltungsprinzipien und Informatiker (I+M) erläutert diese. Dabei beschränkt sich die Fortsetzung Semester 2. Veranstaltung bewusst auf zweidimensionale Bereiche. Formkategorien, Kontrastbildung und INF-B-270 Formale Systeme (I+M) Farblehre bilden die Schwerpunkte. Die Wahr? Und oder falsch? Was falsch ist, wird, begleitenden Übungen sollen einen Einblick in wenn es falsch falsch ist, wahr? Logisch! Neben die Materie vermitteln und die Sensibilität der der Aussagenlogik vermittelt das Modul die Studierenden durch handwerkliches Arbeiten Grundlagen formaler Sprachen und Systeme. wecken. Es folgen Gedanken zur maschinellen Berechenbarkeit und zur Automatentheorie. Alan Turing lässt grüßen.
16 Modulübersicht NO PANIC! 4.Semester INF-B-290 Theoretische Informatik und wird in die Metaphernbildung eingeführt und Logik (I) einige Gastdozenten aus der Praxis vermitteln Die inoffizielle Fortsetzung der formalen ihre Sicht auf die Mediengestaltung. Systeme. Es folgen weitere Betrachtungen zur Korrektheit und Terminierung formaler Sys- INF-B-460 Medien und Medienströme teme und der notwendige Aufwand in Form (M) von Zeit und Platzbedarf. Ein Abstecher in die Hier wird Wissen zu Medien, deren Prädikatenlogik und Logikprogrammierung Kompression und Bearbeitung vermittelt. Die rundet das Modul ab. Anwendung verschiedener Werkzeuge zur Erzeugung von Medien und deren INF-B-330 Rechnerarchitektur (I+M) Charakteristika sind ebenfalls Gegenstand Hier geht es um die Grundbausteine eines dieser Lehrveranstaltung. Computers: Speicher, Bussysteme, Rechen- und Steuerwerk. Außerdem erhält man eine INF-B-470 Medienpsychologie und - Einführung in Assembler, das Pipelining-Prinzip didaktik (M) und damit auftretende Probleme. Schließlich Mediendidaktik ist die „Kunst des Lehrens“. wird noch diskutiert, mit welchen Methoden Hier werden die Fragen beantwortet: Was ist man heutige Rechnerarchitekturen beschleu- Bildung? Wie verläuft sie? Wie lässt sie sich nigen kann und parallele Architekturen nutzen vervollkommnen? Man erfährt etwas über die kann. Entwicklung von Lehrmethoden. Im parallel stattfindenden Praktikum wird das Gelernte INF-B-370 Datenbanken und Rechner- gleich praktisch bei der Erstellung eines netze (I+M) Lernprogrammes angewandt. In dieser Lehrveranstaltung lernt man zuerst Methoden zur effizienten Datenspeicherung INF-B-490 Komplexpraktikum (M) kennen. Danach wird die Fähigkeit vermittelt, Das große Highlight für Medieninformatiker im selbst komplexe relationale Datenbanken zu Bachelor. In Gruppen von 10 bis 20 Leuten soll konzipieren und zu erstellen. Nebenbei eine Broschüre, eine Internet-Seite, einem Film werden Rechnernetze behandelt. Angefangen oder Multimediales realisiert werden. mit dem Funktionsprinzip von Modem und Abgesehen von der Aufgabenstellung sind der Netzwerkkarte erhält man einen kurzen Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt. Es geht Überblick über moderne Kommunikations- und um harte Arbeit, Teamgeist und das Ernten der Vermittlungsprotokolle. Auch der Sektor wohlverdienten Lorbeeren. Mobilkommunikation und die dabei auftretenden Schwierigkeiten werden kurz beleuchtet. INF-B-390 Technische Grundlagen und Hardwarepraktikum (I) Fortsetzung Semester 3. INF-B-450 Einführung in die Medien- gestaltung (M) Die Vorlesung vermittelt die Grundzüge des multimedialen Gestaltens unter Gesichts- punkten der Entwicklung der einzelnen Richtungen (Film, Internet) mit Bezug auf die gestalterischen Änderungen in den vergangenen Jahrhunderten (Buch). Außerdem
NO PANIC! Modulübersicht 17 5.Semester INF-B-380 Betriebssysteme und INF-B-480 Web- und Multimedia Sicherheit (I+M) Engineering (M) Diese Lehrveranstaltung nimmt die Wie kann man das Web mit heutiger Technik dienstbaren Geister, die zwischen der multimedial und interaktiv gestalten? Wie Hardware und den bunten Anwendungen nutze ich professionelle Entwicklungswerk- werkeln, unter die Lupe. Warum kann man mit zeuge und geeignete Sprachen, wie z.B. Java, einem Rechner gleichzeitig einen Text um meine Vorstellung in das Ergebnis zu schreiben, compilieren, ein Bild berechnen und projizieren? Dieses Modul hilft, geeignete Me- Musik hören? Wie werden meine Daten in thoden zu erlernen und Erfahrung bei der Rechnersystemen geschützt? Wieso stehen die Anwendung zu sammeln. hier alle auf dieses „kryptische“ Unix? INF-B-490 Komplexpraktikum (M) INF-B-3A0 Systemorientierte Infor- Fortsetzung des Praktikums aus dem vierten matik/ Hardware Software Codesign (I) Semester. Dieses Fachgebiet ist die Schnittstelle zwischen Rechnern und der industriellen Praxis, die von INF-B-510/530 Vertiefung (I/M) der Steuerung von Heizventilen bis zu Hier kann der Student aus einem Kraftwerken reicht. Zunächst wird abstrahiert, Angebotskatalog geeignete Veranstaltungen was allen praktisch vorkommenden Systemen wählen, um seinen wissenschaftlichen Horizont gemein ist, und es werden Modelle wie zu vertiefen. Die Möglichkeiten umfassen „System“, „Signal“ und „Regelkreis“ erschaffen, Vorlesungen, Übungen, Praktika, Projekt- mit denen sich dann rechnerisch umgehen bearbeitung, Exkursionen, Proseminare, Tuto- lässt. Hier wird man fit gemacht für die Analyse rien, Selbststudium und Sprachkurse. und Voraussage von Übertragungsverhalten und Reaktionen, die ein solches System bei einem bestimmten Input zeigen wird. Daneben 6.Semester kommen auch Aspekte aus der Audio- und Videotechnik wie Digitalisierung und INF-B-520/540 Vertiefung zur Bachelor- Filteralgorithmen nicht zu kurz. Arbeit (I/M) Weitere Vertiefung nach gleichem Muster wie INF-B-3B0 Intelligente Systeme (I) im fünften Semester in Vorbereitung auf die In dieser Lehrveranstaltung geht es um Bachelorarbeit. künstliche Intelligenz. Hier erlernt man Problemlösung, Wissenspräsentation, Planung, INF-B-610 Allgemeine Qualifikationen Wahrnehmung und Sprachverstehen mit Hilfe (I+M) spezieller Algorithmen und Agenten. In dieser Art Nebenfach orientiert sich der Student fächerübergreifend an Themen seines Interesses, um die fachspezifische Kompetenz zu entwickeln. Auch hier können Veran- staltungen aus einem Katalog gewählt werden.
18 Eure Dozenten NO PANIC! Eure Dozenten Professoren sind auch nur Menschen! Die folgenden kurzen Porträts der Dozenten der Vor- lesungen aus dem 1. Semester informieren euch über deren Herkunft, akademischen Werdegang und die sonstigen Dinge, die man eigentlich noch nie wissen wollte und deswegen auch nie gefragt hat. Bernhard Ganter - Habilitation an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg "Einführung in die - sechs Jahre Industrietätigkeit Fa. Mathematik für Papenmeier GmbH Informatiker" - Professuren an der Hochschule Harz und Christian-Albrecht Universität Kiel Alter: 60 Jahre Spezialgebiete/ Forschungsinteressen: Büro: WIL C-116 multimodale Interaktion, Barrierefreiheit aktuelles Forschungsprojekt: Familie: verheiratet, www.hyperbraille.de drei erwachsene Töchter Hobbies: Fahrrad fahren Biografie: - Mathematikstudium (Nebenfach Physik) - ab 1978 Professor in Darmstadt - ab 1993 Professor in Dresden am Institut Dirk Habich für Algebra der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften "Algorithmen und Datenstrukturen" Spezialgebiete/ Forschungsinteressen: Formale Begriffsanalyse, Allgemeine Algebra, Büro: INF 3050 Diskrete Mathematik und die Theorie geord- neter Mengen aktuelle Forschungsprojekte: Kooperatio- nen mit Instituten der Informatik zu Descrip- tion Logics und Software Engineering, Erlebnis- land Mathematik Spezialgebiete/ Forschungsinteressen: Hobbies:Tätigkeiten im Naturschutz Data Mining und Datenbankunterstützung für Data Mining aktuelles Forschungsprojekte: Gerhard Weber - GignoMDA Project: GignoMDA - Generation of Complex Database Applications "Einführung in die - Eyes4Ears Project: Interactive Similarity Medieninformatik" Search in Music Databases - IBM CAS-Project: Information Integration Alter: 50 Jahre Process Design for Micro-Array Gene Büro: INF 1056 Expression Data Sets Familie: verheiratet, fünf Kinder Biografie: - Studium Informatik (Diplom) - Promotion an der Universität Stuttgart
NO PANIC! Eure Dozenten | Karriere mit Plan 19 Christof Fetzer aktuelles Forschungsprojekte: - EU Projekt: www.velox-project.eu "Einführungspraktikum" - EU Projekt: www.streamproject.eu - DFG Projekt: Software Encoded Processing Alter: 43 Jahre - DFG Projekt: The AutoPatch Project Büro: INF 3104 Hobbies: Tennis, Fahrrad fahren Familie: verheiratet, 3 Kinder (2, 4 und 6 Jahre) Biografie: - 1992 Diplom für Informatik an der Universität von Kaiserslautern (Summa cum laude) - 1997 Ph.D. vom Department of Computer Science der University of California - 2004 Leiter der Heinz-Nixdorf- Stiftungsprofessur für Systems Engineering
20 Der Fachschaftsrat NO PANIC! Der Fachschaftsrat wer wir sind Der Fachschaftsrat ist eure Vertretung auf Fakultätsebene. Er wird jährlich gewählt und besteht zur Zeit aus 17 Studenten der Informatik und Medieninformatik. Als gewähltes Gremium können wir eure Interessen bei den zuständigen Stellen vortragen und so das Studium angenehmer machen. Neben eurer Vertretung, kümmern wir uns um viele weitere Belange. was wir machen Der FSR ist zentrale Anlaufstelle bei Problemen mit dem Studium. Um es gar nicht soweit kommen zu lassen unterstützen wir euch im Studium so gut es geht. So sammeln wir alte Prüfungen und Protokolle von den Komplexprüfungen und stellen sie für euch online. Damit die Qualität der Lehre weiter verbessert wird, kümmert sich der FSR um die Evaluation der einzelnen Vorlesungen. Um euch einen guten Einstieg zu ermöglichen, Kontakt veranstalten wir eine Woche lang und nur für Jeden Montagabend treffen wir uns um 19 Uhr euch, die Erstsemestereinführung. im FSR Büro um unter anderem über verschiedene Aktionen sei es ESE, Lehr- Der Professorenstammtisch ermöglicht die evaluation, Sportturniere, aber auch über Professoren auch einmal jenseits der Uni Probleme und Entwicklungen an der Fakultät kennen zu lernen. Jedes Jahr gibt es natürlich bzw. Universität zu diskutieren und uns zu die obligatorische Weihnachtsfeier. Wenn es engagieren. Ihr seid dabei herzlichst eingeladen, dann wieder wärmer wird, ist es Zeit für eines denn die Sitzung ist für alle öffentlich! der Sportturniere. Angeboten werden meist Fußball und Volleyball. Wo: INF E017 wir brauch DICH Tel.: 463 38226 WE WANT YOU TO JOIN THE IFSR. Sitzung: immer montags 19:00 Uhr Demokratie lebt vom Mitmachen. Im E-Mail: fsr@ifsr.de Gegensatz zur großen Bundesrepublik ist WEB: www.ifsr.de Demokratie an der Uni direkt, mit niedrigen Hürden verbunden und erfolgreich. Damit das so bleibt, brauchen wir dich im FSR. Es kann nur so gut gearbeitet werden, wie motivierte FSRlinge da sind. Studentenvertretung ist, was ihr daraus macht. GEH WÄHLEN. Auch wer sich nicht selbst aufstellen lassen möchte, kann etwas für seine Fachschaft tun. Deine Stimme gibt dem FSR Rückhalt bei schwierigen Entscheidungen. Aljoscha Fernández AG DSN, PIRATEN, FSR, ehem. StuRa und unser neuer Chef
NO PANIC! Der Fachschaftsrat 21 André Reschke ewig Ruhender Anja Fischer FSR-Außenstelle in Schweden, unser erster Schritt zur Weltherrschaft Anton Franck verheiratet mit der EVA Carsten Crieger im CD zu Hause Daniel Schropp Alterspräsident Dirk Legler ruiniert unsere MInf-Quote Johannes Bachmann Warum mach ich das eigentlich...? Johannes Lötzsch ambitionierter Blogger in Moskau
22 Der Fachschaftsrat NO PANIC! Katharina Philipp neue Chefin Marco Gubisch Strukturer mit Ordnungsfimmel Marcus Hähnel Streitlustig und umgänglich in einem Marius Melzer Chefredakteur der Offline Mathias Kaufmann einfach nur ROOT Nico Hoffmann fleißiger Debatierer Paul Seidler Finanzer Sebastian Kiehne Whatever!
NO PANIC! Press F1 for help 23 Press F1 for help Der Studiendekan Der Prüfungsausschuss Neben dem Dekan der Fakultät und seinem Bei Fristüberschreitungen gelten Prüfungen als Stellvertreter, dem Prodekan, gibt es noch ein nicht bestanden. Unter Umständen seid ihr weiteres Amt innerhalb der Fakultätsleitung: aber gar nicht schuld am Verstreichen eines Den sogenannten Studiendekan. Er ist für die Termines. Dann müsst ihr einen entsprech- Angelegenheiten der Lehre in der Fakultät enden Antrag an den Prüfungsausschuss (PA) zuständig, bildet den Vermittler zwischen stellen. Gleiches gilt auch, wenn ihr eine Studenten und Professoren und hilft bei frühere Studienleistung (also einen Leis- Problemen mit dem Studium allgemein. tungsnachweis oder das Ergebnis einer Prüfung) anerkannt haben möchtet. Vorher sol- Wer: Prof. Pfitzmann ltet ihr unbedingt mit euren zwei studentischen Büro: INF 3071 Vertretern im Prüfungsausschuss oder mit Telefon: (0351) 463 38277 dem FSR sprechen. Die Vorsitzenden der E-Mail: andreas.pfitzmann@tu-dresden.de Prüfungs-ausschüsse sind Prof. Baier (Informatik) und Prof. Rose (Medien- informatik), in dringlichen Fällen könnt ihr Serviceleistungen des StuRa euch direkt an sie wenden. - BAföG- und Sozialberatung Wo: Prüfungsamt - Rechtsberatung INF 3039/3040 - Wehrdienstberatung Di, Do: 12.30 - 15.00 Uhr - Ausländerberatung Mi: 09.00 - 11.00 Uhr - Beratung für Studierende mit Kind Telefon: (0351) 463 38378 - Beratung zu Anträgen und Fördermöglichkeiten PA-Vorsitz: Prof. Dr. Christel Baier - Anträge für Rundfunkgebührenbefreiung Büro: INF 3006 (GEZ) Telefon: (0351) 463 38548 - Verkauf von Karten für verschiedene E-Mail: baier@tcs.inf.tu- Kulturveranstaltungen dresden.de - Material- und Geräteverleih Prof. Dr. Oliver Rose Informationen zu allen Serviceleistungen gibt Büro: INF 1089 es im "spiritus rector" und unter www.stura.tu- Telefon: (0351) 463 38360 dresden.de. E-Mail: oliver.rose@inf.tu- dresden.de Studienberatung Möchtest du dich zu deinem Studiengang beraten lassen oder hast Fragen, dann kannst du dich auch gerne an die Studienberatung wenden. Studentische Berater sind derzeitig André Fischer (Informatik) und Kathleen Ebel (Medieninformatik). Erreichbar sind sie unter andre@ifsr.de bzw. kathleen@ifsr.de.
Sie können auch lesen