Nonstop rund Sizilien - ORIONE beim Rolex Middle Sea Race - Spandauer Yacht-Club - Spandauer Yacht-Club e.V.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
26 Absli .+2 pp 7.0 en: 3.2 02 3/ 2020 1 Nonstop rund Sizilien ORIONE beim Rolex Middle Sea Race Nachrichten · Termine · Berichte aus der Jugendabteilung Spandauer Yacht-Club
Die Jugendarbeit im Spandauer Yacht-Club wird unterstützt durch: Messe Berlin GmbH www.boot-berlin.de AGO Hydroair GmbH ID Information & Dokumen- Anlagen- und Systemtechnik tation im Gesundheitswesen www.agoberlin.de GmbH & Co. KGaA www.id-berlin.de EIS – European Insurance & Services GmbH www.eis-insurance.com Berliner Volksbank www.berliner-volksbank.de Wir sagen DANKE! Titelseite: An Bord der SY ORIONE (SpYC) beim Rolex Middle Sea Race Foto: Axel Baumgartner
Spandauer Yacht-Club Club-Nachrichten 3 / 2020 Spandauer Yacht-Club e.V. Scharfe Lanke 31, 13595 Berlin-Spandau Tel. Büro: 0 30/3 61 57 17 (Sprachnachrichten auf dem Anrufbeantworter werden per E-Mail weitergeleitet und umgehend beantwortet) info@spyc.de · www.spyc.de Für Reservierungen im Restaurant "blauwasser" Tel.: 030/4 67 35 962
Der Vorstand Vorsitzender Christian Ahrendt Tel.: 0172-3196121 1.vorsitzender@spyc.de Stellv. Vorsitzender Harald Libuda Tel.: 0172-2500735 2.vorsitzender@spyc.de Sportwart Timo Priebe Tel.: 0176-30490645 sport@spyc.de Schriftführerin Janine Drucker Tel.: 0176-62237892 schriftfuehrer@spyc.de Schatzmeister Thomas Dohmen Tel.: 0172-3018174 kasse@spyc.de Jugendwartin Antje Fischer Tel.: 0170-3271253 jugend@spyc.de Grundstückswart Daniel Lewin Tel.: 0176-10057632 grundstueck@spyc.de Takelmeister Klaus Westendorff Tel.: 0170-5537170 takel@spyc.de Veranstaltungswart Ralf Schönfeld Tel.: 0173-3515274 veranstaltung@spyc.de Messewartin Annette von Spreckelsen Tel.: 0151-12416387 messe@spyc.de Pressewart Sebastian Kalabis Tel.: 0177-6283089 presse@spyc.de 4 Club-Nachrichten 3/2020
Inhalt Ausgabe 3/2020 Inhalt Seite Intro6 Terminkalender9 Kurznachrichten10 Der Kaiserpokal 2020 12 Berichte aus der Jugendabteilung 18 Das Rolex Middle Sea Race 2020 22 Impressum30 Club-Nachrichten 3/2020 5
Intro Liebe Clubkameradinnen, liebe Clubkameraden, uns fehlt die Messe! Keine "Linie" nach einem zünftigen Eisbein. Kein Klönen mit Clubkameraden in der Ecke am Tre- sen. Kein vorweihnachtliches Gänse essen mit einer feierlichen Ehrung unserer Sportlerinnen und Sportler. 2020 war und ist ein schwieriges Jahr. Die Corona-Pandemie hat den Saison beginn geprägt, jetzt prägt sie das Jahresende. Dennoch gibt es nicht nur schlechte, sondern auch gute Aspekte. Gute As- pekte? Welche? Wir haben in diesem Jahr gespürt, wie wichtig der SpYC ist, als Treffpunkt, als Rückzugsort, als Club. Was wäre ein Sommer ohne Stegnachbar, ohne Hafenkino, ohne Diskussionen auf der Terrasse, ohne die schönen neuen und alten Geschichten? Das reicht für ein Wort zum Sonntag Wo kann man besser abschalten, als im oder Jahresende. Es gilt, an dieser Stelle Cockpit seines Bootes mit einem Blick auch einen ersten vorausschauenden auf die Abenddämmerung oder in net- Blick auf das Jahr 2021 zu werfen. ter Runde bei einem Kaltgetränk auf der Bis zum Frühjahr wird uns die Sanie- Terrasse? Selbst die Abenteuer und Ma- rung des Mittelsteges beschäftigen. növer des Sommertörns wollen erzählt Die Arbeiten haben begonnen und werden. Ohne erzählt zu werden, wären gehen gut voran. Wir können froh sein, diese Geschichten nur halb so schön. dass wir die Aufnahme der Betonplatten Und wo finden sich die geeigneten auf dem Mittelsteg nicht im Rahmen "Opfer" für diese Geschichten? Im Club! eines Arbeitsdienstes erledigt haben. Die sperrigen Betonplatten anheben Wenn uns dies in den letzten Mona- und vom Steg räumen wäre harte Ar- ten bewusst geworden ist, weil vieles beit, eine echte Plackerei, gewesen. anders war als gewohnt, dann hat Bis zum 26. März 2021 soll der Steg dieses Jahr auch seine guten Seiten. fertig sein. An jenem Wochenende Denn allzu oft vergessen wir den Wert gehen Eure Yachten nach der Termin- der gewohnten Selbstverständlich- planung unseres Takelmeisters wieder keiten. ins Wasser. 6 Club-Nachrichten 3/2020
Ambitioniert ist das Regattaprogramm Räume ausweichen müssen. Warten für 2021. Im April starten wir mit dem wir die Lage ab, die sich uns im Januar/ Yardstick-Auftakt sowie dem Eis-Cup Februar bietet. für 420er und Laser. Darüber hinaus stehen drei neue Termine im Kalender: Mein kurzes Wort zum Sonntag, besser Eine H-Boot-Regatta im Juni, eine zum Jahresausklang und der Ausblick O-Jollen Rang listenregatta im August auf 2021 erreichen Euch hoffentlich bei und die Berliner Meisterschaft der bester Gesundheit und guter Stimmung. Nordischen Folkeboote. Zusammen mit Ich freue mich, wenn ich Euch beim der Berliner Jüngstenmeisterschaft der Wintergrillen treffe. Opti-A-Segler, die wir wieder im August ausrichten sollen, wird dieser Monat Jetzt wünsche ich Euch im Namen des eine echte Herkulesaufgabe. gesamten Vorstandes eine gute Vor- weihnachtszeit, eine frohes Fest und Wer viel arbeitet soll auch feiern. Das einen guten Rutsch in das neue Jahr. Wintergrillen, sicherlich eine Mittel- steg-Eröffnungs-Party, Pfingsten und Auf ein sportliches 2021! das Sommerfest sorgen für Feierspaß und Ausgleich zum Regattastress. Aber, Euer Christian Ahrendt aber, aber… alles steht unter "Corona- Vorbehalt". Dies gilt derzeit besonders für unsere Jahreshauptversammlung. Sie soll wie gewohnt Ende Februar stattfinden. Wir wissen aber nicht, ob eine solche Ver- sammlung dann schon wieder zulässig ist und vor allem, ob sie unter Hygiene- regeln in unseren Clubräumen möglich sein wird. Wenn wir die im Februar zu beachtenden Abstandsregeln in unserem Saal nicht einhalten können, werden wir in die Bootshalle umzie- hen. Damit keiner friert, würden wir die Jahreshauptversammlung in eine wär- mere Jahreszeit verlegen. Da wir 2021 keinen neuen Vorstand wählen müssen, erscheint diese Option angemessen. Die außerordentliche Versammlung im Herbst hat gezeigt, dass wir über Alter- nativen verfügen und nicht in fremde Club-Nachrichten 3/2020 7
Versicherungen für Wassersportler Ihre Absicherung für einen gelungenen Törn vom Experten Haftpflichtversicherung z.B. BasicDeckung mit 2 Mio. Deckungssumme ab nur 20,99 € pro Jahr Kaskoversicherung z.B. BasicDeckung Vers.-Summe 25.000 € Selbstbehalt 250 € ab nur 91,96 € pro Jahr Insassen-Unfallversicherung z.B. Vers-Summen Invalidität 50.000 €, Tod 10.000 € ab nur 21,42 € pro Jahr Erweiterte Deckungskonzepte Erweiterte Maschinendeckung, War and Strike, Bootsrechtschutz, mitversicherte gewerbliche Vercharterung, Jetski, Hausboote usw. Skipper & Crew Versicherung Erweiterte Skipperhaftpflicht Versicherung, Kautionsversicherung, Reiserücktrittkostenversiche- rung, Reisepreisabsicherung zu attraktiven Konditionen EIS European Insurance & Service GmbH Scharfe Lanke 109-131 • 13595 Berlin Telefon: 8+49 (0)30 214082-0 • Email: info@eis-insurance.com Club-Nachrichten 3/2020
Terminkalender Besondere Termine Alle Termine und Veranstaltungen im November und Dezember fallen aus! Alle weiteren Termine stehen unter Vorbehalt der Absage. 23.01.2021 Wintergrillen (vor der Bootshalle) 28.02.2021 Hauptversammlung 11 Uhr 26.–27.03. Abslippen ab 12 bzw. 8 Uhr 10.04.2021 Spandauer Yardstick-Auftakt 17.–18.04. Spandauer Eis-Cup (Laser, 420er) 15.–16.05. Spandauer Opti-Cup B 23.05.2021 Pfingsfest 10.–11.07. H-Boot Regatta 14.–15.08. O-Jollen Regatta 21.–22.08. Berliner Jüngstenmeisterschaft Opti A 27.–29.08. Berliner Meisterschaft Nordische Folkeboote 09/2021 Sommerfest (Termin folgt) Weitere Informationen und Details zum Jahresprogramm auf www.spyc.de, facebook und Instagram! Club-Nachrichten 3/2020 9
Kurznachrichten In der Wertung für den Seemeilen-Cup Bekanntgabe der Preisträger 2019(!) schaffte es der SpYC mit o.g. Reisen und mit pandemiebedingter Verspätung insgesamt 5.412 Seemeilen auf Platz 2! Die Präsentation aller Reisen und den Der Berliner Segler-Verband hat die vollständigen Bericht des BSV findet ihr Preisträger des Fahrtenseglerwettbe- auf werbs 2019 (!) bekannt gegeben. Leider berliner-segler-verband.de wird es keine Ehrung der Preisträger im größeren Rahmen mehr geben können. Der Berliner Fahrtenseglerabend wurde zuerst mehrfach verschoben, dann Fristverlängerung für Reiseberichte abgesagt. Auch die Preisverleihung der Saison 2020 während der BOOT&FUN konnte aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Die Frist zur Abgabe der Reiseberichte Doch nun zu den guten Nachrichten: des Jahres 2020 ist übrigens bis 15. Der SpYC ist erneut mehrfach unter Dezember verlängert worden. Es bleibt den Preisträgern zu finden. Wir freu- also noch etwas Zeit, "in die Tasten zu en uns sehr und sind stolz auf unsere hauen" und einen schönen Pokal oder Fahrtensegler/innen, die erneut unsere Sachpreise zu gewinnen. Trotz (oder Anerkennung verdient haben: gerade wegen) des "Coronasommers" Die Preisträger: 2020 waren viele von euch auf eigenem Kategorie Binnen / Silber: Kiel unterwegs. Nur Mut! Ute und Stefan Sendtner-Voelderndorff Kategorie Küste / Bronze: Dr. Rolf Schöfer Kategorie See / Bronze: Landstrom im Winterlager Dr. Eberhard und Elisabeth Schlote Kategorie See / Silber: Liebe Clubkameradinnen und Clubka- Markus Kufeld meraden, bitte beachtet, dass die Schiffe Kategorie See / Silber: im Winterlager nicht unbeaufsichtigt Lutz Lehnardt (oder gar über Nacht) an die Strom sowie versorgung ("Landstrom") angeschlos- Kategorie See / Gold: sen werden dürfen. Diese Regelung Laurenz Schlüter. Seine Reise wurde dient der Sicherheit im Winterlager. als "sportlichste Seereise" mit einem Vielen Dank für euer Verständnis. Sonderpreis ausgezeichnet! Er war über 3.000 Seemeilen unterwegs, von Heiligenhafen zu den Orkney-Inseln (nördlich Schottland) und über Norwe- gen wieder zurück! Herzlichen Glückwunsch! 10 Club-Nachrichten 3/2020
Kurznachrichten Baubeginn am Mittelsteg Bereits am 11. November war Bau- beginn beim Projekt "Mittelsteg". Die Betonplatten und die Oberkonstruktion des Stegs wurden entfernt. Die ersten Hülsen sind aufgebracht. Unser Dank gilt auch Karlheinz Meyer für die fach- liche Beratung! Wir halten euch über das Mitgliederportal regelmäßig mit Fotos auf dem Laufenden. Euer Vorstand Wettfahrtregeln Segeln 2021–2024 Fitness per Videokonferenz Der Weltseglerverband World Sailing Die Jugendabteilung trifft sich wieder hat die Wettfahrtregeln für unseren zum Sport. Und zwar vor dem Bild- Sport in der Neufassung (2021–2024) schirm! Fitness, Gymnastik und vor veröffentlicht. Einige wichtige Details allem viel Spaß – ohne das Haus zu ver- haben sich geändert, beispielsweise lassen. Jeden Dienstag von 17–18 Uhr zur Regel 2: Die vor vier Jahren ver- und jeden Donnerstag von 18–19 Uhr! abredete Änderung, dass ein Verstoß Sogar die "Opti-Eltern" machen schon gegen Regel 2 auch ein streichbares mit. Also... Laptop an, Matte auf den DSQ sein kann, wurde zurück genom- Boden und los geht's! Die Adresse und men. Ein Verstoß gegen Regel 2 ist nun die Daten zum Log-In findet ihr im Mit- immer eine nicht streichbare Disquali- gliederportal. Bei Rückfragen steht euch fikation (DNE). Lea Schönemann gern zur Verfügung. Auch neu: Die blaue Flagge definiert Beste Grüße aus der Jugendabteilung nun den Peilstab der Ziellinie! Bisher und viel Spaß beim Sport! war dies eine orangefarbene Flagge und die blaue wehte "irgendwo". Auch neu: Regel 90.3(d) erlaubt es, Berliner Regattakalender 2021 in der Ausschreibung einen Zeitpunkt festzulegen, an dem die Ergebnisse Der Regattakalender 2021 ist verab- endgültig sind (mit Ausnahme von schiedet und u.a. auf www.spyc.de Berufungsentscheidungen). veröffentlicht. Der SpYC schaut opti- Die WR sind als Buch im Fach- oder mistisch in die Zukunft und hat 2 neue Onlinehandel erhältlich sowie online Regatten für O-Jollen bzw. H-Boote ins verfügbar unter Leben gerufen. sailing.org/documents/racingrules/ Club-Nachrichten 3/2020 11
Kaiserpokal 2020 Foto: Sören Hese Erinnerungen an meinte, die seemännischen Grundsätze den Kaiserpokal 2020 außer acht lassen zu können. Zwar vom Rumpf her ein klassischer 6er, Es ist Samstag, ein Samstag im Septem- aber mit Alu-Mast, Rodrig-Wanten, ber. Ein ganz normaler Samstag, wie Kevlarsegeln und einem Skipper mit immer? Entspannt segeln gehen? Nein, Messern zwischen den Zähnen, naja...! es ist kein normaler Samstag, denn es Gott sei dank, der Crew um Janine, ist der erste von zwei Wettfahrttagen Harald und mir als Skipper war nichts zum diesjährigen Kaiserpokal, neben passiert, außer dem Schreck aller und der Havelklassik die Traditionswettfahrt meinem gehörigen Schmerz... (wie für Klassiker auf der Havel schlechthin. über kochendem Wasser gedrehte, bre- Samstag und Sonntag mit 5 Wettfahrten chende Spagetti, dieses Geräusch kann der Klassikerszene! Und ich bin mit man nicht vergessen!) aber der gehört meiner ILLAYA, einer Mälar 25, dem mir und ist heute längst vergessen. Day-Cruiser unter den Schärenkreu- zern, wieder dabei... Dank der klaren Versicherungslage, dem unermesslichen Ratschatz von Wieder dabei??? Ach, ohjeeeh, bloß Stefan Sendtner-Voelderndorff, dem di- nicht dran denken, was an jenem Sams- verser anderer leidenschaftlicher Klassi- tag vor einem Jahr geschah: Mastbruch, kerfetischisten und letztlich meiner Ent- schlichtweg geköpft wurde mein Boot, scheidung, meinen Klassiker möglichst von einem weit größeren als dem mei- originalgetreu wieder herzustellen, nen und nur weil der andere Skipper baute mir der „Papst der Holzmasten“ 12 Club-Nachrichten 3/2020
Kaiserpokal 2020 Uli Schütte aus Niendorf/Ostsee eine Und dann gab es neben neuem Rigg neue Oregon-Pine-Peitsche, Andreas und wiedererstarkter Leidenschaft für Haubold steuerte Großsegel, stehendes meinen Holzklassiker auch noch Aus- und laufendes Gut bei und übernahm reithilfen, sog. Schinkenbretter, die ich den ersten Trimm des Bootes, das, wie mir bei Stefans und Utes Sausebraus sich zu Anfang unserer durch die Pan- abgeguckt hatte. Die beiden Jungs von demie eingeschränkten Saison ergab, Alveus Bootsbau haben die Bretter dann nun aber in perfekter Lage zur Startlinie gebaut, Farbfinish und Lack waren dann unterwegs war. meine Arbeit im Frühsommer dieser Saison. Es war mein lieber Freund Nor- Unterwegs mit mir ist in dieser Saison bert „Nobby“ Pieper, mit dem ich eben unser Clubkamerad Andreas Enge: und diese eingeweiht hatte, der schwärmte nun vergesst mal bitte, was ihr alle zu vom „Hochsitz“ auf der Kante und dem wissen meint, was so ein ehemaliger entspannten Segeln auf der Backe, eine Segler, der heute als Motorbootfahrer gute Havanna in der einen, einen gut die Havelgewässer befährt, vielleicht geschenkten Gin and Tonic in der ande- schon alles längst vergessen haben ren Hand! Tja... könnte! Vergesst es, er kann es noch immer! Andreas, Chapeau und lieben Zurück zum Samstag: Kaiserwetter! Dank für die tollen Erlebnisse und Er- Blauer Himmel, Cumulus-Wolken, gebnisse in dieser Saison! also Wind versprechend und bis zu Foto: Sören Hese Club-Nachrichten 3/2020 13
Kaiserpokal 2020 Foto: Sören Hese Alle Fotos dieses Artikels stammen von Sören Hese. Seine Aufnahmen von großen Berliner Regatten findet ihr zum Erwerb auf soeren.zenfolio.com Foto: Sören Hese 14 Club-Nachrichten 3/2020
Kaiserpokal 2020 25 Grad Lufttemperatur angekündigt! Dann: Start! Drittes Boot an der Linie Zunehmender Wind bis 20 knots! Aber hinter dem mir bekannten 6er und ei- das erst am Nachmittag. Also... los ner 22er-Schäre, auf der Kreuz können ging’s! Anmeldung am Startboot des wir gut mithalten, gewinnen durch BYC, Andreas und ich in der Startvor- einen klassischen Undercut auf Steuer- bereitung der ersten Wettfahrt, mein bordbug gegen eine Schäre und einen Puls bei 160, die anderen kreuzenden Kreuzer den Bugwechsel auf Backbord Holzschönheiten im Blick, sozusagen zur Bahnmarke und reiten genial auf die ewigen „Kampfgefährten“ der letz- der Backe (ich liebe diese Schinken- ten Jahre. Bloß freihalten von all diesen bretter!). An der Luv-Bahnmarke sogar High-Tech-Geräten! Andreas blieb cool noch einen 5.5er und eine der 22er- und schaute sich die hochglänzenden Schären ausmanövriert. Um die Ab- Mitstreiter an: Welt- und Europamei- lauftonne und dann Spi hoch! So war´s sterschaftsboote, fast alle mindestens vereinbart! Zu zweit nicht ganz einfach, so alt, eher älter als ihre Skipper, 22er weil hoch geht leicht, da hilft der Wind, Schären, 6er, 5er, 50er- und 60er- aber am Gate...? Egal, wir segeln vorm Seefahrtskreuzer und eine 30er Mälar, Wind mit fast 8 knots auf der Logge, die große Schwester meiner ILLAYA aus die Sonne im Rücken, leichte Welle, dem Berliner YC. Und wir! Ich komme plätscherndes Wasser am Bug, einfach mir immer kleiner vor, aber ich weiß nur schön... (es fehlten eigentlich nur um die verlässlichen Stärken meines noch Tümmler, die uns um den Bug Bootes am Wind! springend begleiten, aber die gibts ja leider nicht in der Havel!)! Seite an Startvorbereitung: Vor uns sind die Seite mit den anderen Zahnstochern! High-Tech-Drachen am Start, die sich Wohlwollende, nickende Blicke der jetzt breit machen und zum Start posi- Mitstreiter zu bekommen, das hat schon tionieren! Wir halten uns frei, die Ge- was! Und das Gate ist ja noch ein gutes nua ist weggerollt, um uns herum die Stück weg. schönsten Klassiker im glänzenden, höl- zernen Kleid, die Skipper schätzen sich Dann kam das erste Mal das Gate gegenseitig ab, der Gruß ein wohlwol- und mit uns alle anderen auch, waren lendes, anerkennendes kurzes Nicken immerhin 16 Boote in unserer Klasse, des Kopfes und fragen sich insgeheim und alle wollten die Backbordtonne alle, wer wohl die entscheidende nehmen, was an dem wohl bevorzugten Lücke erobern könnte. In Gedanken Bugwechsel lag. zählt bei mir die Uhr runter, wie lange welcher Schlag auf welchem Bug mir Das wird schon, rief Andreas im vollen einen Vorteil zum Start bringen könnte. Vertrauen an seinen Skipper, wann soll Ich seh die Lücke, brülle: Genua raus! ich den Spi bergen? Das wurde dann Hol dicht die Fock! Und nehme Kurs aber doch so eng, dass das Freihalten auf die Startlinie... der Boote an Steuerbord in lautem Club-Nachrichten 3/2020 15
Kaiserpokal 2020 fahrten, wars das dann mit Foto: Sören Hese dem achten Platz der ersten Wettfahrt! Aber wir hatten ja noch den Sonntag, das kann man aufholen! Immerhin nochmal ein neunter Platz. Und was für ein Spaß es war! Ich könnte alle Runden aus- wendig wiedergeben, ich fühle noch Sonne, Wind und Wasser, höre mein Schreie Richtung meines Schotten, wenn er nicht endlich die Genua dicht holt, hole ich ihn Kiel, was er überhörte, dann aber doch reagierte, Gott sei Dank. Schlussend- lich war es ein verdienter 12. Platz in Raumschreien gipfelte, dem im Spi der Endabrechnung als Best of the Rest beim Bergen verschwundenen Vorscho- nach den starken Schären etc.. ter die aktuelle Aufmerksamkeit fehlte und der Skipper etwas sehr dicht am Und... meine ILLAYA hat alles heil Gate entlang musste, und dann mit dem und unversehrt überstanden! Sie ist die Baum kurz vorm schiften die Tonne tou- wahre Heldin dieses traumhaften Sep- chierte, BANG!, was einem gewissen temberwochenendes auf der Havel! Mir Werner Baumgarten auf dem Juryboot steht das Wasser in den Augen, während des BYC quer ab selbstverständlich ich diese Zeilen schreibe, denn es ja nicht verborgen blieb und wir, neben schon wieder vorbei mit dieser Saison! anderen, im Eifer des Gefechts nicht wahrgenommen haben. Weiter, auf die Aber der Spaß auf dem Wasser und Kreuz! Das ganze dann drei Runden die Freude am Segeln hilft sicherlich lang und wir sind stolz wie Oskar gese- auch vielen von Euch über die triste gelt als Achter durchs Ziel! Zeit des Winter, ohne Boot! Ich freue Stärken uns in der Wettkampfpause mit mich schon auf die neue Saison, ich Nutellabrötchen, Kinderschokolade, habe wieder viel gelernt! Corona hin, Müsliriegeln, Kaffee und Cola. Pandemie her! Wir haben’s dieses Jahr hinbekommen, und nächstes erst recht! Tja, später am Abend, nach einem wei- Ahoi, Spycer! teren elften und einem genialen siebten Viele Grüße Rang in den drauf folgenden Wett- Frank Steffen 16 Club-Nachrichten 3/2020
ngcn Club-Nachrichten 3/2020 17
Berichte aus der Jugendabteilung Unsere schönsten Erlebnisse im Spandauer Yacht-Club 2020 Die Jüngstenscheinprüfung Trainingslager in den Herbstferien Wir haben bei der Prüfung für den Jüng- Hallo, ich bin Maja und das Beste in stenschein nicht so viel lernen müssen, diesem Jahr war für mich das Segel- da wir alle Theoriefragen schon bespro- camp in den Herbstferien. chen haben. Es war total schön, dass wir so viel Es war sehr schlechtes Wetter, deswegen gesegelt sind. Endlich kann ich richtig haben wir das Anlegen am Trainerboot Kreuzen! verschoben, sondern nur das Kreuzen, Angst hatte ich aber auch, als sich bei Wenden, Halsen und Vorwindfahren viel Wind eine Welle um meinen Bug abgeprüft. Am nächsten Freitag haben gewickelt hat. Das passiert leider mei- wir das Anlegen nachgeholt. stens, wenn man Vorwind segelt. Nach der schriftlichen Prüfung mussten Am Ende hat uns Lea noch einen Kakao wir noch die Knoten machen. spendiert. Wir haben alle bestanden! Als Beloh- nung gab es im Anschluss Kuchen! Maja Jacob Alice Kallweit Jüngstenzirkus und Jüngstenschein Am Freitag dem 18. September war haben sich die Trainer entschieden, die der Jüngstenzirkus im "Spandauer". praktische Prüfung auf den folgenden Es war ein sehr regnerischer und ziem- Freitag zu verschieben, da uns allen lich kalter Tag. Am Samstag sollte dann noch die Kälte vom Jüngstenzirkus in der Jüngstenschein absolviert werden. den Knochen steckte. Wir haben uns alle im Verein getroffen Am Freitag, dem 25. September folgte und mussten einen Fragebogen zu den dann der praktische Teil der Prüfung. Vorfahrtsregeln und anderen Themen Da mussten wir am Motorboot anlegen, ausfüllen. Außerdem mussten wir na- Wenden und Halsen zeigen und eine türlich zeigen, dass wir die wichtigsten ordentliche Kreuz segeln. Fast alle ha- Knoten können. Nachdem alle den ben diese Prüfung mit Bravur gemeistert theoretischen Teil erfolgreich bestanden und die anderen werden am Anfang der haben konnten wir unseren Erfolg noch neuen Saison mit einer perfekten Praxis mit einem von den Eltern mitgebrach- glänzen. ten Stück Kuchen feiern. Zum Glück Aida und Diarra 18 Club-Nachrichten 3/2020
Berichte aus der Jugendabteilung Meine erste Regatta war nicht geschickt, aber dafür sehr Von Pascal Zogbaum hungrig. Die 4. Wettfahrt am darauf- folgende Tag fand bei Flaute statt. Öde. Der Kokosnuss-Cup vom Berliner Yacht- Hatte ich so nicht bestellt. Bin Segler. Club mit 56 Teilnehmern war meine Mit Leib & Seele, ein richtiger Seebär, erste Regatta. Es war Ende August und mittelmeererprobt, 3. Generation der sie fand am Wannsee über zwei Tage Zogbäume - Ehre! - wellenreitender mit insgesamt 4 Wettfahrten statt. Skipper, usw. aber nun ganz bestimmt Beim Start der 1. Wettfahrt bin ich gut kein Schönwetter-Segler! Da hab ich weggekommen. Doch bei der ersten mich halt beeilt, um es so schnell wie Tonne, steckte ich dann im Getümmel möglich hinter mich zu bringen. Fertig. fest. Einige heulten, andere rammten Zeit für die Siegerehrung. mein Boot. Da hab ich kapiert, was Die Plätze 1 bis 20 wurden mit Pokal mein Trainer Manfred meinte mit: „Pass und eingeklemmter Kokosnuss belohnt. uff, wenn sich dit Für den Rest gab's da so staut! Sieh zu, "Einige heulten, andere nur die Kokosnuss. dass du da nich rinn rammten mein Boot." Und ein T-Shirt gab kommst! Immer frei es auch noch für fahren!“ Die Wettfahrt beendete ich mit jeden. Gehofft hatte ich auf einen Po- einem Platz im vorderen Feld. Schafft kal, doch keiner konnte mir sagen, ob nicht jeder bei der 1. Regatta. Und erst meine Punkte gereicht haben könnten. recht nicht, wenn das Segel bei jedem Im Countdown wurden die Ergebnisse Kurs auf Halbwind eingestellt ist. verkündet und es wurde immer span- Die 2. Wettfahrt war eher, naja, sagen nender. War es vielleicht der 40.? Nein. wir mal ein „Versehen“. Einige heulten Vielleicht der 30. Platz? Nein auch immer noch oder schon wieder. nicht, also besser! Die Fingernägel wur- Nichts mit Segeln zu tun, hatte die den abgekaut. Der 25.? Nope. 23.? 22.? 3. Wettfahrt. Es gab Geschicklich- 21? Nein. Es war tatsächlich der 20.! keitsspiele an Land. Zugegeben, ich Beifall, Victory, Tigerkralle, Diver, Luftgitarre… selbst alle anderen haben sich für mich mitgefreut. Den Rest hab ich nicht mehr mit- bekommen. Meine erste Regatta hat vor allem Spaß gemacht. Deshalb bin auch gleich alle anderen Regatten für den SpYC gesegelt. Auf meinem Regal stehen jetzt ein paar mehr glänzende Staubfänger. Immer wenn ich sie sehe, kann ich die nächste Saison kaum abwarten. Club-Nachrichten 3/2020 19
Berichte aus der Jugendabteilung Saisonbericht 2020 der Lasergruppe sam oder auch gar nicht vorankamen. Ein Bericht von Angelina, Vanessa, Der SpYC hat auch eine Laserregatta Sofia, Felix, Theo, Marvin S., Thorben, veranstaltet, wo wir natürlich mitgese- Joel und Marvin G. gelt sind. Wir hatten auch noch ein zweites Trai- Unsere Saison sollte eigentlich mit ningslager, welches in den Herbstferien einem spektakulären Trainingslager am stattfand. Selbst dort hatten wir nur an Gardasee in den Osterferien starten. einem Tag ausreichend Wind, weshalb Aufgrund des Corona-Virus' konnte wir an manchen Tagen lieber Sport ge- dieses lei- macht haben. der nicht Unsere letzte Regatta für die Saison "Unsere Saison stattfinden. sollte am 31.10. und 01.11.2020 beim sollte eigentlich am Geplant war Berliner Yacht-Club stattfinden. Leider Gardasee starten." dann ein wurde diese dann auch abgesagt. Trainings- Für die Winterzeit ist ein regelmäßiges lager bei uns an der Havel, welches Konditionstraining und einmal die Wo- ebenfalls ins Wasser fallen musste. che joggen gehen geplant. Mal sehen, Nach relativ langer Wartezeit startete ob wir das alles so umsetzen können unser reguläres Training dann Ende oder ob uns Corona schon wieder ei- Mai. Durch die Corona-Maßnahmen nen Strich durch die Rechnung macht. wurde auch unser Training beeinflusst, Wir werden ja sehen… denn wir durften uns anfangs nicht ge- genseitig helfen, was sich aber als etwas schwierig herausstellte. Wir dachten schon, dass durch diese ganze Situation alle Regatten ausfallen würden, aber wir hatten Glück und konnten Ende Juni an unserer ersten Re- gatta für diese Saison teilnehmen. Selbst der Wind war dieses Mal auf unserer Seite, denn mit 5 bis 6 Windstärken kamen wir mehr als gut voran. In den Sommerferien konnten wir dann doch noch ein Trainingslager im SpYC machen, welches jedoch nicht so er- folgreich war, weil der Wind kaum vor- handen war. Deshalb waren wir öfter in der Havel baden, als segeln. Auch bei unseren normalen Trainings- einheiten war der Wind nicht auf un- serer Seite, wodurch wir nur sehr lang- 20 Club-Nachrichten 3/2020
Berichte aus der Jugendabteilung Club-Nachrichten 3/2020 21
Rolex Middle Sea Race 2020 Segelyacht ORIONE unter SpYC- Segelszene gaben sich hier mit ihren Stander beim Rolex Middle Sea Race "Formel-1-Boliden" die Ehre, während wir mit einem, wenn auch nicht dem "Auf die Rolex!" lautete unser Trink- einzigen, "VW Golf" an den Start gingen. spruch im Royal Malta Yacht Club vor dem "Middle Sea Race", das mit dem Gut am Steg festgemacht, schmeckten Fastnet- und dem Sydney-Hobart- Frutti di Mare und das eine oder andere Race zu den großen drei 600-Meilen- frisch gezapfte Bier angesichts des na- Regatten unserer Zeit gehört. Allesamt henden Startes ins Ungewisse nochmal werden sie von dem bekannten so gut. 600 Meilen war ich noch nie am Zeitanzeiger-Fabrikanten gesponsert. Stück gesegelt. Was mochte der Kurs für Der jeweilige Sieger erhält neben jeder Überraschungen bereithalten? Zuviel Menge Anerkennung auch ein Pracht Flaute oder zuviel Sturm? Normaler- exemplar des Sponsors zur Beschwe- weise wurde beides geboten, dazu die rung des Handgelenks. unsäglichen Strudel in der Straße von Messina. Zweimal bin ich bisher durch Auf der Terrasse des royalen Yachtclubs diese Meerenge gefahren, die schon den genossen wir die internationale Atmos alten Griechen solche Schwierigkeiten phäre mit Blick auf Vallettas impo- bereitet hatte. Beide Male wurde am sante Stadtmauern. Die "big boys" der Ende der Motor zu Hilfe genommen, 22 Club-Nachrichten 3/2020
Rolex Middle Sea Race 2020 denn die Wind- und Tidenverhältnisse Immerhin wurden wir von Giovanni haben sich seit Odysseus Zeiten nicht Soldini zurückgegrüßt, der bei der verbessert. Vendée Globe 1999 im Südpolarmeer Konkurrentin Isabelle Autissier aus Bei 15–20 Knoten Wind und strah- ihrem durchgekenterten Boot rettete. lendem Sonnenschein starteten wir Ein Gefallen, den er uns wohl nicht in unserer Gruppe mit nur 6 anderen erweisen würde – seine "Maserati" war Booten, dementsprechend problemlos schon nach wenigen Minuten hinter verlief das Manöver. Unser Anspruch dem Horizont verschwunden. war natürlich, möglichst schnell die vor uns gestarteten Teilnehmer einzuholen Das Capo Passero auf Sizilien war ein und die nach uns gestarteten schnel- Anlieger. Bereits nach 7:50 Stunden leren Konkurrenten möglichst lange hatten wir die ersten 10% des Rennens, achteraus zu halten, was leider gegen sprich 60 nm, abgespult. Die erste die mit über 20 Knoten Bootsspeed Nacht hielt als wesentliche Aufgabe den vorwärts rasenden Trimarane nicht allzu Übergang zwischen zwei Wettersyste- lange gelang. men parat, was erstaunlich gut gelang. Westlich von Sizilien war die Flaute vorbei – Böen bis 30 Knoten Club-Nachrichten 3/2020 23
Rolex Middle Sea Race 2020 Romantisch, aber schlecht für Regattasegler: Die Abendflaute Kreuzen - bei Flaute - gegen die Strömung in der Straße von Messina 24 Club-Nachrichten 3/2020
Rolex Middle Sea Race 2020 Maximal 5 Minuten lang flappten Steuerbord durch die Grenze der entge- die Segel, nachdem der Westwind gengesetzt schiebenden Wassermassen erschlaffte und bevor der frische Nord- bestimmt war. In der Konzentration auf wind einsetzte. Strömung, Kurs, Wind und Manöver hatte ich den Speed einer Swan 48 un- Am zweiten Tag gelang uns ein genialer terschätzt, sodass die vorfahrtsberech- Schlag direkt unter die kalabrische tigten Vollprofis einen kleinen Schlen- Küste, wo wir ker um unser Heck etwa 50 Meter vor fahren mussten. "you dem Strand im spie- "you owe me one beer" owe me one beer in gelglattem Wasser, kam als Protest des the afternoon" rief immer an der Kü- anderen Rudergängers mir der Rudergän- stenlinie entlang, zu ger zu. Haha, eine den viel besungenen Strudeln der Stra- köstliche Vorstellung, am Nachmittag ße von Messina Lieder schmetterten. schon wieder im Club auf der Terrasse zu sitzen, bei über 400 Seemeilen die Dann kamen wir in einen Stau! All das noch vor uns lagen. Wasser, dass die Tide von Norden in die Straße drückte, schien sich an Nach zweieinhalb Stunden hatten wir es einer Hafenmauer zu konzentrieren. durch die verrückten Strudel geschafft, Etwa 10 Boote, also ein Fünftel des Kurs Stromboli lag an. Alle fuhren, nur Regattafeldes, stoppte vor einer Art bei uns klemmte es. Obwohl wahrhaftig reißendem Gebirgsbach der den Weg kein Schwergewicht, brachte unsere ins Tyrrhenische Meer versperrte. "Orione" mit Innenausbau und allem In der Unmöglichkeit, bei dem schwa- drum und dran wohl einige Kilo zuviel chen Wind diese Stromschnellen zu auf den Kiel. Sechs Stunden verloren kreuzen, wagte sich einer nach dem wir auf den 40 Meilen zum Stromboli anderen auf die "Rutschbahn" und wur- und parkten dadurch in eine richtige de mit einem Affenzahn zurück nach Flaute ein, der die anderen Boote gera- Süden katapultiert. de so entkommen konnten. Nach zwei Tagen üblen Geschaukels, zu selten Allerdings konnte man auf der gegen- von durchziehenden Schwachwinden über liegenden sizilianischen Seite die unterbrochen, konnten wir immer noch Schiffe mit gutem Speed in Richtung die Ausbrüche des ältesten Leuchtfeuers Ausgang der Straße segeln sehen. im Mittelmeer "genießen". Also hieß es für uns "nüscht wie 'rüber" und im Gegenstrom direkt unter Land Nachdem wir schließlich doch mit Favi wieder nach Norden kreuzen. Wobei gnana unsere westliche Wendemarke das Fahrwasser links durch die 10-Me- erreicht hatten, erschien auch der ver- ter-Tiefenlinie (oder sollten wir uns sprochene Starkwind. Beim Wechsel bis auf 5 Meter heran wagen?) und an von Genau 2 direkt auf die Sturmfock Club-Nachrichten 3/2020 25
Rolex Middle Sea Race 2020 Immer schön cool bleiben – Erst recht, wenn es nicht so läuft wie geplant Unter die Prominenz gemischt : Vorbereitungen am Steg des RMYC 26 Club-Nachrichten 3/2020
Rolex Middle Sea Race 2020 hieß es: "all hands auf's Vorschiff". Pause zwischen den Nachtwachen Zu viert bändigten wir bei 30 Knoten hören sich großzügiger an, als sie sind. Wind die schlagenden Carbontücher, Bei dem rauhen Windgesang im Rigg, während der Autopilot vorbildlich den dem schnell gurgelnden Wasser nur Kurs hielt. wenige Zentimeter unter der Koje und den unerwarteten Schlägen der Mit dem kleinsten Vorsegel und zwei bockigen See ist die Entspannung nur Reffs im Groß flog ORIONE über die bedingt mit der heimischen Nachtruhe See und in die Nacht. Die schmale vergleichbar. Mondsichel versteckte sich hinter der Fock, so dass sich Segel, Meer und Ho- Als ich um 4 Uhr wieder raus musste, rizont in undurchdringliches Schwarz hatte der Wind zu unseren Ungunsten hüllten. Obwohl die überkommende gedreht. Aus dem Anleger nach Pan- Gischt freundliche 25 Grad Celsius telleria wurde ein Gegenan. Unsere hatte, war ich doch froh als sich meine Hoffnung, Malta noch vor Schließung erste Wache dieser Nacht um 22 Uhr der Ziellinie zu erreichen, schwand mit dem Ende näherte. Wir fuhren 4 Wa- jedem Kreuzschlag. Mit dem neuesten chen à 2 Stunden. Die sechs Stunden Wetterbericht beschlossen wir schwe- ORIONE segelt in die Nacht Club-Nachrichten 3/2020 27
Rolex Middle Sea Race 2020 ren Herzens die Regatta abzubrechen. Fazit: Wir haben viel gelernt, aber vor Bei nachlassendem Wind hätten wir allem in der "night performance" sollten 80 Meilen bis Lampedusa kreuzen müs- wir deutlich zulegen können. sen, nur um dann auf dem 90 Meilen langen Schlag nach Malta von einem Im Endeffekt wäre es deutlich entspan- neu etablierten Hochdruckgebiet eine nter – und vermutlich auch günstiger – weitere Flaute vor den Bug gesetzt zu gewesen, die Rolex direkt im Geschäft bekommen. zu kaufen. Stattdessen fielen wir ab auf Kurs Axel Baumgartner Licata, unseren temporären Heimat hafen an der sizilianischen Südküste. ORIONE ist eine Grand Soleil 45, Bau- Bei friedlichem, halbem Wind segelten jahr 2008. Sie kann seit 2013 bei Axel wir schön mit Code Zero diese 100 Mei- gechartert werden! Clubkameraden er- len in 13 Stunden – Ein versöhnlicher halten Rabatt. Mehr Informationen auf Abschluss. www.cruising-racer.de Erst in Badehose, später in Ölzeug - Das Mittelmeer ist wechselhaft 28 Club-Nachrichten 3/2020
Club-Nachrichten 3/2020 29
Club-Boutique Rennstander (für Verklicker)................8,50 € Aufkleber (Stander)....................... ab 0,50 € Stander (für die Saling)........................6,50 € Mütze/Basecap.................................15,00 € Poloshirts, Hemden, Jacken etc. sind mit individueller Stickerei erhältlich unter: www.sailshirt.de Die nächsten Club-Nachrichten erscheinen im Januar 2021 Redaktionsschluss: 15.01.2021 Impressum Herausgeber: Bankverbindungen SpYC e.V.: Spandauer Yacht-Club e.V. Postbank Berlin IBAN: DE42100100100061630104 Scharfe Lanke 31, 13595 Berlin BIC: PBNKDEFF Internet: www.spyc.de E-Mail: info@spyc.de Commerzbank Berlin IBAN: DE71100800000897000200 BIC: DRESDEFF100 Redaktion, Layout, Satz: Sebastian Kalabis Berliner Volksbank Mobil: 0177-6283089 IBAN: DE50100900002696196004 BIC: BEVODEBB E-Mail: presse@spyc.de Druck: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Sprintout Digitaldruck GmbH Meinung ihrer Verfasser wider und spiegeln nicht notwendigerweise die der Redaktion oder des Vor- Berlin-Schöneberg stands. www.sprintout.de 30 Club-Nachrichten 3/2020
Dein Express-Drucker. Berlin! An 7 Tagen die Woche und bis 24 Uhr für Sie geöffnet! Angebote und Informationen: vertrieb@sprintout.de Bis 24 Uhr und sonntags geöffnet. Extrem schnelle Fertigungszeiten. Sprintout Digitaldruck GmbH Grunewaldstr. 18 10823 Berlin 030 23 55 380 030 23 55 38 38 info@sprintout.de www.sprintout.de
Spandauer Yacht-Club
Sie können auch lesen