Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag - Mitfahrgelegenheit mit dem Dörpsmobil Kiel, 21. Oktober 2021 - Albertinen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entstehung
2016
Ursprung Dörpsmobil 2019 - 2022
Klixbüll
Landesweites Projekt
der
2018
Veröffentlichung des
Leitfaden
21. Oktober 2021 4Projektträger und - förderer Initiiert und koordiniert durch die Akademie für Ländliche Räume Schleswig-Holsteins e.V. • gegründet 1992 • gemeinnützig Förderer: 21. Oktober 2021 6
Projektschwerpunkte
Koordinierungs-
stelle
Dörpsmobil SH
Dörpsmobil
Vereine
Buchungs- und
Dörpsmobil-
Abrechnungs-
Botschafter
software
21. Oktober 2021 7Koordinierungsstelle
• Unterstützung und Beratung interessierter Gemeinden, Vereine und Initiativen
• Aufbau einen landesweiten Netzwerks
• Öffentlichkeitsarbeit und Information
• www.doerpsmobil-sh.de
• Bereitstellung einer landesweit einheitlichen Soft- und Hardware-Lösung
21. Oktober 2021 8Dörpsmobil-Botschafter
• Einsatz von „qualifizierten“ „Dörpsmobil-Botschaftern“ in den
verschiedenen Landesteilen Schleswig-Holsteins
• Bedarfsorientierte Beratung und Begleitung von Gemeinden
durch „Dörpsmobil-Botschafter“, zur Unterstützung der
landesweiten Koordinierungsstelle
• Stärkung des Verbundes Dörpsmobil SH
• Akzeptanzförderung für Elektromobilität und alternative Mobilitätsformen
21. Oktober 2021 9Aus der Praxis 21. Oktober 2021 11
Informationen zu den Vereinen
➢ 27 Vereine und 1 Gemeinde
➢ Ca. 30 Dörpsmobile
➢ 16 Dörpsmobile mit Buchungs- und
Abrechnungssystem
Vereine
➢ Im Durchschnitt ca. 35 Mitglieder
➢ Größte Verein hat über 100 Mitglieder
➢ Ca. 6 – 10 regelmäßige Fahrer
21. Oktober 2021 12Dörpsmobil Schwedeneck
Kurzmitgliedschaft für Gäste
Monatsbeitrag: 10 € / Monat
Einmalige Aufnahmegebühr: 10 €
Nutzungskosten:
Erste Stunde 5 € (50 km inkl.)
danach à 15 Minuten 1,25 € 8inkl. 12,5km)
(Bild: Dörpsmobil Schwedeneck e.V.)
Führerschein
-validierung
online Weitere Infos: https://doerpsmobil-schwedeneck.de/
21. Oktober 2021 13eMobil Lebens(t)raum
• Gemeinden Pahlen, Dörpling, Wallen und Tielenhemme
• Machbarkeitsstudie „Selbstbestimmtes würdiges Leben auf dem Land“
• Projektbaustein Mobilität
• Elektroauto als Kommunalfahrzeug
• Ehrenamtliche Fahrer für unentgeltlichen Fahrdienst
Weitere Infos: https://www.gemeinde-pahlen.de/lebenstraum-eider/
https://www.aktivregion-ets.de/details/anzeige/event/emobil-lebenstraum/
21. Oktober 2021 14Dörpsmobil Todenbüttel
Gemeinsam mobil sein!
Maßnahmen
• Kauf eines Elektrofahrzeugs
• Herrichten eines überdachten Stellplatzes für das Fahrzeug
• Gründung eines Mobilitätsvereins zum gemeinschaftlichen Nutzen des Fahrzeuges
Vorteile
• Mitbürger zusammenbringen, gemeinsame Unternehmungen anregen (Sport,
Einkaufen, Kultur)
• Gruppenleiter und ehrenamtliche Helfer können sich als Fahrer anbieten ohne das
eigene Fahrzeug benutzen zu müssen
• Mobilität für Menschen, die kein eigenes Fahrzeug besitzen
• Mitbürgern die Möglichkeit bieten, auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten
Weitere Infos: https://ar-mittelholstein.de/wp-content/uploads/2020/11/201126_Antrag_Doerpsmobil_Todenbuettel.pdf
21. Oktober 2021 15Mobilitätsstationen – Kiel Region 21. Oktober 2021 (Bilder: Kiel Region GmbH) 16
21. Oktober 2021 17
Kontaktdaten Timo Wiemann Dörpsmobil SH Boschstraße 1 24118 Kiel 0431 36303660 www.doerpsmobil-sh.de E-Mail: wiemann@doerpsmobil-sh.de 21. Oktober 2021 18
Sie können auch lesen