OBWALDEN - Kirche Obwalden

Die Seite wird erstellt Merlin Steffen
 
WEITER LESEN
OBWALDEN - Kirche Obwalden
23/2020
                                                        20. Dezember bis 9. Januar

OBWALDEN

Weihnachten: Wilde Christrosen am Monte Caslano (TI).           (Bild: Donato Fisch, Sachseln)
OBWALDEN - Kirche Obwalden
2       Thema

Weihnachten 2020

Auf der Suche nach «festlichen Pflanzen» (III)
Blumen zu Ostern, Pfingsten und
Weihnachten? Gibt es wohl. Aber
kommen diese auch wild wachsend
in der Schweiz vor? Redaktor Do-
nato Fisch geht dieser Frage in der
Festtagsserie 2020 nach. Für die
letzte Nummer des Jahres würde
sich der Weihnachtsstern anbieten.
Aber handelt es sich dabei um eine
einheimische Pflanze?

Pech gehabt. Die typischste aller
Weihnachtsblumen kommt in der
Schweiz ganz und gar nicht vor.
Seit einigen Jahren gibt es zwar in
Gewächshäusern gezüchtete Weih-
nachtssterne «aus der Region». Aber
diese überleben draussen bei Minus-
temperaturen nicht. Und sie wach-
                                                                                                               (Bilder: df )
sen bei uns schon gar nicht wild.
Wobei es sich ja – wie viele wis-       Nicht der bekannte Weihnachtsstern, sondern die Christrose ist ein einheimi-
sen – bei den roten Blättern nur um     sches Gewächs. Sie kommt in der Schweiz recht häufig vor, gilt gebietsweise aber
Scheinblüten handelt. Nun fällt also    trotzdem als geschützt.
der Weihnachtsstern weg. Bleibt die
Christrose.                             Christrose nichts anhaben. Schon ab        gano. Grün, gelb, bräunlich, rötlich
                                        Oktober – je nach Witterung auch           oder eben schneeweiss kommt sie
Sie ist zweifellos die Winter-          später – findet man im Freien die          vor. Am meisten faszinieren mich die
königin                                 ersten Blüten. Wer ihre Blätter kennt,     schneeweissen Exemplare. Sie sind
Die Christrose (Helleborus), auch       weiss natürlich, dass sie den gan-         ein Symbol für Weihnachten. Und
Schneerose oder Nieswurz genannt,       zen Sommer über Kräfte sammelt.            weil im Tessin im Winter oft kein
kommt in ihren verschiedenen For-       Schneearme Winter bekommen ihr             Schnee liegt, machen wir uns auf den
men gar nicht so selten vor. Mög-       besonders gut. Dann kann sie unein-        Weg dorthin, wo meiner Meinung
licherweise hat sie sich in unserer     geschränkt ihre Farben präsentieren.       nach die weissesten Christrosen blü-
Gegend auch aus Gärten verbreitet.      Richtig. Denn Christrosen sind nicht       hen. Die Tessiner nenne sie «Rose di
Man findet sie am Lopper, am Bür-       immer weiss.                               Natale».
genstock, am Mueterschwanderberg,
über dem Chlisterli und unten im        Sie blüht, wenn andere                     Der Berg, der kein Berg ist
Ranft. Da sie kalkigen Boden liebt,     Pause machen                               Wir fahren also ab Lugano mit der
wächst sie nicht überall gleich gut.    Ausserhalb der Gärten blüht die            Ponte-Tresa-Bahn und steigen nach
Wenn alle anderen Blumen bereits        Christrose bei uns in eher unschein-       einer knappen halben Stunde in Cas-
verwelkt sind, hat die Christrose       barem Grün. Wobei noch gesagt sein         lano aus. Von der Bahnstation zum
ihren Auftritt. Ihre manchmal schnee-   muss, dass die Pflanze nichts mit der      alten Dorfkern sind es zu Fuss rund
weissen Sterne zur Weihnachtszeit       Rose zu tun hat. Sie gehört zu den         15 Minuten. Dort wählen wir den Weg
sind inzwischen so beliebt geworden,    Hahnenfussgewächsen. Wer Blüten            auf der Nordseite des Hügels. Der
dass sie jedes Blumengeschäft vor       in alle Farben gleichzeitig finden will,   Monte Caslano, von den Einheimi-
dem Ladeneingang zum Kauf anbie-        wandert am besten im Februar an            schen Sassalto genannt, ist ein ei-
tet. Kühle Temperaturen können der      den Hängen des Monte Bré bei Lu-           genwilliger Kerl. Auf drei Seiten von
OBWALDEN - Kirche Obwalden
Thema           3

                                                                                  ten Alpen. Und hier – wie schon vor-
                                                                                  her am Wegrand – blüht die Christ-
                                                                                  rose auf Schritt und Tritt. Selbst im
                                                                                  Schatten unter verwilderten Hanf-
                                                                                  palmen ist sie zu finden. Sie bildet im
                                                                                  Winter einen grünen Kontrast zum
                                                                                  bleichen Kastanienlaub, das zu dieser
                                                                                  Zeit Wege und Hänge bedeckt.
                                                                                  Ganz so harmlos, wie der Hügel wirkt,
                                                                                  ist er nun auch wieder nicht. Gleich
                                                                                  hinter der Kapelle fällt eine Wand
                                                                                  senkrecht ab. Aber keine Angst. Die
                                                                                  Wanderwege sind gut gesichert. Zu-
                                                                                  rück nach Caslano geht es auf dem
                                                                                  Sentiero panoramico an trockenen
                                                                                  Magerwiesen vorbei. Vom nahen Ita-
                                                                                  lien her hört man den Bus hupen. Lei-
Krippenlandschaften sind im Tessin oft etwas üppiger ausgestaltet als bei uns.    der sind die Grotti Stremadone und
                                                                                  Sassalto im Winter geschlossen und
Wasser umgeben bildet er eine Halb-      ren es früher auch. Unser gemütli-       öffnen erst vor Ostern wieder.
insel in den Luganersee hinaus. Da-      cher Aufstieg zum Gipfel dauert we-      Beim Schreiben überlege ich, ob ich
bei schliesst er die Bucht von Ponte     niger als eine Stunde. Schliesslich      nach Weihnachten mit einer Tages-
Tresa bis auf einen 20 Meter breiten     liegt der höchste Punkt auch nur         karte ins Tessin fahren sollte. Allein
Kanal, der gleichzeitig Grenze zwi-      526 Meter über Meer. Wanderschuhe        schon der Krippen wegen. Denn
schen der Schweiz und Italien ist,       sind nicht zwingend notwendig, aber      Krippen sind im Tessin – wie in Ita-
komplett ab. Für die wenigen Flug-       sie schützen vor stachligen Marroni-     lien – oft äusserst sehenswert. Meine
zeuge, die noch von Agno aus starten,    hüllen im Kastanienlaub.                 Favoritin ist jene in der Chiesa San
steht der Berg mitten in der Abflug-                                              Rocco in Lugano. Am Vormittag
schneise. Nicht zuletzt deshalb warnt    Tessiner Weihnachtskrippen               könnte ich also diese Krippe besu-
eine rote Blinklampe vom höchsten        sind anders                              chen. Natürlich mit Maske. Und nach
Punkt des Berges. Dort wollen wir        Auf dem Gipfel, zu dem kein richtiger    dem Mittagessen in Caslano reichte
auch hin. Informationstafeln am Weg-     Weg führt, warten ein Kreuz und eine     die Zeit bis Sonnenuntergang für eine
rand erklären die Urgeschichte die-      offene, dem heiligen Bruder Klaus ge-    kleine Wanderung zu den Christrosen
ser Gegend. All die Hügel des Südtes-    weihte Kapelle. Die Aussicht über die    am Sassalto. Buon natale!
sins und der nördlichen Lombardei        Bucht von Agno ist umwerfend. Sie
sehen aus wie Vulkane, und sie wa-       reicht im Winter bis zu den verschnei-                           Donato Fisch

Christrosen blühen in mehreren Farben.
OBWALDEN - Kirche Obwalden
4        Kurznachrichten

Kirche und Welt                             kündigung des Irak-Besuchs von
                                            Papst Franziskus aufgenommen. Die
                                                                                       fentlichte Handreichung des Vatikans.
                                                                                       «Das ökumenische Engagement ei-
                                            geplante Reise sei für die Christen        nes Bischofs ist keine bloss mögliche
                                            vor Ort «wie ein neues Weihnachten»,       Dimension seines Dienstes, sondern
Kirche Schweiz                              sagte das Oberhaupt der chaldäisch-        ein Auftrag und eine Pflicht», heisst es
                                            katholischen Kirche am 7. Dezember         im Vorwort. Dies sei auch kirchen-
Mariazell                                   im Interview mit Radio Vatikan. Fran-      rechtlich festgelegt.
«Quellen der Kraft»: Zisterzien-            ziskus werde allen Menschen im
serinnen mit Youtube-Video                  Orient, die seit langer Zeit in Unsi-
                                                                                        Kommentar
                                            cherheit, Angst und von vielen Pro-
Sie sind in der Schweiz katholische
                                            blemen bedrängt leben, seine Hilfe          Anmerkungen zur boykottierten
Youtube-Stars: die Schwestern der
                                            bringen, «und auch die Hoffnung,            Bischofswahl
Zisterzienserinnen-Abtei Mariazell in
                                            dass sich die Lage einmal bessern           Das Verhalten von M. Grichting
Wurmsbach. Die Ordensfrauen räu-
                                            wird», so Sako. «Es ist ein mutiger Akt,    und Konsorten deckt ein bekanntes
men mit Klischees übers Kloster-
                                            vor allem in diesem Moment.»                Muster gewisser Kreise der katho-
leben auf – und lancieren ein neues
                                                                                        lischen Zeitgeschichte auf. Man
Video zur Adventszeit.
                                            Vatikan                                     betont die Treue zum Papst bei
«Warum ist das Ordenskleid der
                                            Schweizergarde befördert                    allen möglichen Gelegenheiten, so-
Zisterzienserinnen schwarz-weiss?»,
                                            18 Korpsmitglieder                          lange es an die Adresse der Ande-
«Nonnen haben keine Ferien, oder?»
                                                                                        ren und vor allem der Gegner geht.
und «Zisterzienser – ein schwieriges        Die Schweizergarde hat durch interne
                                                                                        Wenn aber der Papst nicht das tut,
Wort?» So einfach wie erfolgreich ist       Beförderung den Kaderbestand auf-
                                                                                        was man selber will, geht man auf
das Konzept, mit dem die Schwestern         gestockt. Sie bringt damit die 2018 be-
                                                                                        Distanz und inszeniert sogar Oppo-
im Sommer elf Videoclips produziert         schlossene Reform zu Ende.
                                                                                        sition. Man appelliert bei misslie-
haben – im Rahmen der Reihe «Sie            Die päpstliche Schweizergarde hat
                                                                                        bigen päpstlichen Entscheidungen
fragen – wir antworten». Nun gibt es        am Sonntag rückwirkend auf den
                                                                                        an einen besser zu unterrichtenden
auf Youtube Nachschub.                      1. Dezember 18 neue Korpsmitglieder
                                                                                        Papst. Dies hat der Gründer der bis
                                            befördert. Die Beförderungen bilden
                                                                                        heute schismatischen Piusbrüder,
Schwyz                                      den Abschluss einer 2018 beschlos-
                                                                                        Erzbischof Marcel Lefebvre, in den
Br. Sigisbert Regli verstorben              senen Reform des Korps, wie die In-
                                                                                        Siebzigerjahren getan, indem er
                                            formations- und Rekrutierungsstelle
Viele Leitartikel hat Br. Sigisbert Regli                                               die Anordnungen Papst Pauls VI.
                                            der Schweizergarde am 6. Dezember
für das Pfarreiblatt Obwalden ge-                                                       (1963–1978) mit Berufung auf Papst
                                            mitteilte.
schrieben. Im Oktober ist er gestor-                                                    Pius X. (1903–1914) ablehnte. In
ben. In Andermatt 1938 geboren, 1959                                                    dieser Art opponieren gewisse Kar-
                                            Vatikan
ins Kloster Wesmelin in den Kapuzi-                                                     dinäle und Bischöfe bis zur Rück-
                                            Ökumene ist für Bischöfe
nerorden eingetreten, wurde er 1964                                                     trittsforderung gegen Papst Franzis-
                                            keine Kür, sondern Pflicht
zum Priester geweiht. Das Doktorat                                                      kus. In dieselbe Kerbe schlagen die
in Theologie erlangte er 1969 an der        Ein neues ökumenisches Vademe-              Hardliner bei der abgeschmetterten
Universität in Freiburg.                    cum soll gemäss Kardinal Kurt Koch          Churer Bischofswahl. Sie weisen
                                            die katholischen Bischöfe in ihrem          den Dreiervorschlag des Papstes
                                            Dienst zur Förderung der Einheit er-        zurück und bemühen Verschwö-
Weltkirche                                  mutigen. Gleichzeitig erinnert die Ver-     rungstheorien über die Bischöfe
                                            öffentlichung an den 25. Jahrestag der      von Basel und St. Gallen sowie den
Irak
                                            Enzyklika Ut unum sint sowie den 60.        Abt von Einsiedeln und faseln von
Patriarch Sako erwartet
                                            Jahrestag der Gründung des Päpst-           auswärtiger Machtübernahme. Ab-
den Papst in Bagdad
                                            lichen Rates zur Förderung der Ein-         struser und perfider gehts nicht
Im März will Papst Franziskus in den        heit der Christen, sagte der Schwei-        mehr. Trump lässt grüssen. So ent-
Irak reisen. Die kleine katholische         zer Kurienkardinal gegenüber Vatican        larven diese Leute ihre angebliche
Minderheit dort leitet Louis Raphael        News. Für katholische Bischöfe ist          Treue zu Papst und Kirche.
I. Sako – in einem permanent ange-          ökumenisches Engagement keine Kür,          Albert Gasser, emeritierter Professor
spannten Umfeld. Mit grosser Freude         sondern eine Pflicht ihres Amtes. Das               für Kirchengeschichte in Chur
hat der Patriarch aus Bagdad die An-        betont die Anfang Dezember veröf-
OBWALDEN - Kirche Obwalden
AZA 6064 Kerns
                                                          Post CH AG

                                                          Abonnemente und Adress-
                                                          änderungen: Administration
                                                          Pfarreiblatt Obwalden,
                                                          Unterbalmstr. 8, 6064 Kerns,
                                                          Tel. 079 575 10 12
                                                          tamaramay@gmx.ch

52. Jahrgang. Erscheint vierzehntäglich. – Redaktion Pfarreiseiten: Für die Pfarreiseiten sind ausschliesslich die Pfarrämter zuständig. –
Redaktion Mantelteil: Donato Fisch, Judith Wallimann, Monika Küchler, Vreni von Rotz. Adresse: Redaktion Pfarreiblatt Obwalden,
Pilatusstrasse 3, 6072 Sachseln, E-Mail pfarreiblatt@ow.kath.ch – Druck/Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch
Redaktionsschluss Ausgabe 1/21 (10. bis 31. Januar): Montag, 28. Dezember.

Krankenkommunion                               Trotzdem Licht –
zur Weihnachtszeit                             Weihnachten findet statt

                                                                                             D
                                                                                                     ie Pfarreiblatt-
Wer krank oder gehbehindert ist, oder          Die Webseite www.trotzdemlicht.ch                     Redaktion
wer das Haus aus Angst vor dem Co-             verbindet Menschen in den Kirchen                     wünscht der
ronavirus nicht verlassen möchte, dem          der Schweiz, die das Weihnachtsfest
bringen Seelsorgerinnen und Seel-              2020 besonders feiern möchten: in              ganzen Leserschaft
sorger gerne die heilige Kommunion             den Strassen, in den Häusern, in den           frohe und besinn-
nach Hause. Melden Sie sich selbst             Kirchen, an Orten, an die niemand              liche Weihnachten
oder durch einen Angehörigen beim              denkt, digital. Die Botschaft von Weih-
Pfarreisekretariat Ihrer Wohnpfarrei.          nachten ist ein Lichtblick in der Zeit         und alles Gute
                                               der Corona-Pandemie. Christinnen               im neuen Jahr.
                                               und Christen machen das sichtbar und
                                               erlebbar.

                                                                                                                                             (Skulptur: Thomas Moser; Bild: df)
OBWALDEN - Kirche Obwalden OBWALDEN - Kirche Obwalden
Sie können auch lesen