"Ohne uns tut s weh." - Eine Übersicht über die ambulante und gesundheitliche Versorgung in Deutschland - Kassenärztliche Bundesvereinigung

Die Seite wird erstellt Jasmin Auer
 
WEITER LESEN
"Ohne uns tut s weh." - Eine Übersicht über die ambulante und gesundheitliche Versorgung in Deutschland - Kassenärztliche Bundesvereinigung
»Ohne uns tutˇs weh.«
  Eine Übersicht über die
ambulante und gesundheitliche
  Versorgung in Deutschland.
"Ohne uns tut s weh." - Eine Übersicht über die ambulante und gesundheitliche Versorgung in Deutschland - Kassenärztliche Bundesvereinigung
»Ohne uns tutˇs weh.«
  Eine Übersicht über die
ambulante und gesundheitliche
  Versorgung in Deutschland.

Herausgegeben von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
       und den 17 Kassenärztlichen Vereinigungen.
"Ohne uns tut s weh." - Eine Übersicht über die ambulante und gesundheitliche Versorgung in Deutschland - Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorwort
    Ein hoher Wert braucht
    starken Schutz

    Um unser Gesundheitswesen werden wir weltweit beneidet. Unabhängig            sie vor: von innovativen Kooperationen zwischen Krankenhäusern und
    von Einkommen und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit bekommt jeder           niedergelassenen Ärzten über Patientenmobile für ältere Menschen bis
    Einzelne von uns die notwendige medizinische und psychotherapeutische         zu Gesundheitszentren mit fachübergreifender Zusammenarbeit. Die aus-
    Behandlung, die er braucht. Nicht umsonst sprechen wir von einer solidari-    gewählten Beispiele zeigen, wie viel sich mit guten Ideen und ausreichend
    schen Krankenversicherung. Doch ein solch hoher gesellschaftlicher Wert       Gestaltungsspielraum bewirken lässt.
    muss auch immer wieder geschützt werden. Außerdem müssen wir uns den
    Herausforderungen der Zukunft stellen: Angesichts des demografischen          Auf den nächsten Seiten finden Sie einen Überblick über die Leistungen der
    Wandels, der Urbanisierung und der steigenden Nachfrage nach ärztlicher       niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten, über die Herausforde-
    Versorgung droht diesem System ein ernster Belastungstest.                    rungen, denen sie sich stellen müssen – und über Lösungsansätze für eine
                                                                                  ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung mit Zukunft.
    Ohne eine flächendeckende, umfassende und ausreichende ambulante
    Versorgung wären diese Lasten für das Gesundheitswesen nicht zu stemmen.
    Daher setzen sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und             Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre.
    die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) für entsprechende Rahmen-
    bedingungen ein.                                                              Ihre Kassenärztliche Bundesvereinigung und
                                                                                  die Kassenärztlichen Vereinigungen
    Was unter den richtigen Voraussetzungen entstehen kann, verdeutlichen
    zahlreiche Modellprojekte aus den Regionen. In dieser Broschüre stellen wir

2                                                                                                                                                              3
"Ohne uns tut s weh." - Eine Übersicht über die ambulante und gesundheitliche Versorgung in Deutschland - Kassenärztliche Bundesvereinigung
165.000   niedergelassene Hausärzte, Fachärzte und Psy-
                                                                                       chotherapeuten praktizieren in Deutschland.
                                                                                       Sie sorgen deutschlandweit in 102.000 Praxen

                                                                             553
                                                                                       für eine flächendeckende, wohnortnahe und
                                                                                       qualitativ hochwertige ambulante Versorgung.

    Zahlen sprechen Bände
                                                                                       Millionen Behandlungsfälle gibt es pro Jahr in
                                                                                       den Praxen.
    Das Rückgrat des deutschen

                                                                               1
    Gesundheitssystems

    Gesetzlich Krankenversicherte erhalten deutschlandweit die gleiche
    hochwertige medizinische und psychotherapeutische Versorgung. Ohne                 Milliarde Mal pro Jahr kommt es zu einem
    niedergelassene Hausärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten wäre das                Kontakt zwischen einem Patienten und einem

                                                                              70
    undenkbar. Sie bilden das Rückgrat des deutschen Gesundheitssystems,               niedergelassenen Haus- oder Facharzt.
    denn sie bieten Rund-um-die-Uhr-Versorgung und lassen sich dort
    nieder, wo Patienten sie am meisten brauchen – wohnortnah und flächen-
    deckend. Zudem schaffen sie zahlreiche Arbeitsplätze und gehören zu
    den treibenden Kräften der mittelständischen Wirtschaft.

                                                                                       Prozent der ambulanten Notfallpatienten wer-
                                                                                       den von niedergelassenen Ärzten behandelt.

                                                                             250.000
                                                                                       Medizinische Fachangestellte arbeiten für
                                                                                       niedergelassene Ärzte. Damit bilden Arzt-
                                                                                       praxen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor
                                                                                       für Deutschland.

4                                                                                                                                       5
"Ohne uns tut s weh." - Eine Übersicht über die ambulante und gesundheitliche Versorgung in Deutschland - Kassenärztliche Bundesvereinigung
83     Prozent der Patienten in Deutschland bekom-
                                                                                      men innerhalb eines Monats einen Termin
                                                                                      bei einem Facharzt. Kein anderes Land hat

                                                                               12
                                                                                      kürzere Wartezeiten.

    Zahlen sprechen Bände
                                                                                      Jahre Ausbildung haben Ärzte und Psycho-
                                                                                      therapeuten in der Regel absolviert, bevor sie
    Die Qualitätsgaranten des                                                         sich als Hausarzt, Facharzt oder Psychothera-

                                                                               37,5
                                                                                      peut niederlassen dürfen.
    deutschen Gesundheitssystems

    An keiner anderen Stelle des Gesundheitssystems gibt es so hohe Leis-             Stunden pro Jahr muss sich ein niedergelas-

                                                                               93
    tungsqualität und -transparenz wie in der ambulanten vertragsärztlichen           sener Arzt oder Psychotherapeut mindestens
    und vertragspsychotherapeutischen Versorgung. Wer gesetzlich versi-               fortbilden.
    cherte Patienten behandelt, ist als Mitglied einer Kassenärztlichen Ver-
    einigung an einen Standard gebunden, der regelmäßig nachgewiesen
    werden muss. Das spiegelt sich auch in der Patientenzufriedenheit wider.
    So sind neun von zehn Patienten von der Kompetenz ihres Arztes über-
    zeugt. Neben hoher Qualität punkten niedergelassene Ärzte vor allem mit           Prozent der Patienten halten ihren Arzt für
    hoher Effizienz. Denn die Kosten für eine ambulante Behandlung liegen             kompetent. Fast genauso viele haben ein gutes
    deutlich unter denen für eine stationäre Versorgung im Krankenhaus.               bis sehr gutes Verhältnis zu ihrem Arzt.

                                                                               475    Euro pro Patient kostet die ambulante Versor-
                                                                                      gung in der Praxis durchschnittlich im Jahr,
                                                                                      die stationäre Krankenhausversorgung dage-
                                                                                      gen 4.239 Euro pro Patient.

6                                                                                                                                      7
Herausforderungen
    Steigende Nachfrage,
    intensivere Zusammenarbeit

    Die medizinische Versorgung in Deutschland gehört im internationalen          Die Folge: Sowohl der Bedarf an als auch die Nachfrage nach medizi­
    Vergleich zu den führenden: Sie ist qualitativ hochwertig, flächendeckend     nischen wie pflegerischen Leistungen werden massiv zunehmen – all dies
    und zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar.                                  vor einem Hintergrund begrenzter finanzieller Ressourcen.

    Durch den medizinischen Fortschritt werden die Menschen im Land älter         Die KBV, die KVen und die Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten
    und leben länger gesund – aber insbesondere in den letzten Lebensjahren       bekennen sich zum Sicherstellungsauftrag – auch unter schwierigen wirt-
    nehmen komplexe Krankheitsbilder und chronische Erkrankungen zu.              schaftlichen und organisatorischen Bedingungen.
    Parallel unterliegen tradierte Rollen- und Familienbilder einem grundlegen-
    den Wandel. So werden soziale und familiäre Kontakte immer öfter über         Zu den größten Herausforderungen für die Ärzte und Psychotherapeuten
    Chatgruppen oder soziale Netzwerke gepflegt, während die Intensität der       gehören der demografische Wandel, die Sicherstellung der Grundversor-
    persönlichen Bindungen abnimmt. Hinzu kommen der demografische                gung in strukturschwachen Regionen sowie die Nachwuchsgewinnung. Sie
    Wandel und aktuell die Zuwanderung durch Menschen, die vor Krieg und          reagieren auf die Herausforderungen mit einer intensiven Kooperation
    Verfolgung fliehen.                                                           untereinander, mit Krankenhäusern und Vertretern anderer Pflege- und
                                                                                  Heilberufe. Denn nur gemeinsam kann das hohe Niveau der medizinischen
                                                                                  und psychotherapeutischen Versorgung erhalten werden, die jedem Men-
                                                                                  schen unabhängig von Alter, Erkrankung und Einkommen zusteht.

8                                                                                                                                                           9
Die Pflege mit dem „Plus“
     Mehr Behandlungsbedarf –                                              Kassenärztliche Vereinigung Berlin
     weniger Ärzte: die Auswirkungen
                                                                           Für viele Menschen ist der Umzug in eine Pflegeeinrichtung ein einschneidendes
     des demografischen Wandels                                            Lebensereignis, das mit Sorgen und Ängsten einhergeht. Neben einer umfassenden
                                                                           und hochwertigen medizinischen Betreuung sind fachgerechte Pflege, individuelle
                                                                           Zuwendung und persönliche Geborgenheit gefordert.
     Die Gesellschaft befindet sich im Wandel. Das betrifft die Alters-
     struktur, die Entwicklung der Geburten- und Sterbezahlen, aber auch
     das Verhältnis von Männern und Frauen sowie die Anteile von Inlän-    Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden,
     dern und Ausländern an der Bevölkerung. Dieser Wandel stellt die      ist das Berliner Projekt von mehreren Ver-
     sozialen Sicherungssysteme und die Gesundheitsversorgung vor          tragspartnern im Jahr 1998 ins Leben gerufen
     große Herausforderungen.                                              worden und wurde mehrfach verlängert.
                                                                           Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin
     Aus der zunehmenden Zahl älterer Menschen resultiert ein steigen-     kooperiert hierbei mit Pflegeeinrichtungen und
     der Bedarf an medizinischen und pflegerischen Leistungen – gleich-    Krankenkassen: Wie bei einem festen Hausarzt
     zeitig kommt es durch die Veränderungen familiärer Strukturen zu      betreuen niedergelassene Ärzte in den Einrich-
     einer Ausdünnung sozialer Netzwerke: Kranke oder pflegebedürf-        tungen 30 bis 40 Patienten, garantieren eine
     tige Personen sind immer häufiger auf externe Hilfe angewiesen.       Rufbereitschaft außerhalb der sprechstunden-
                                                                           freien Zeiten, führen Fallbesprechungen in multi-
     Auch die Ärzteschaft ist mittlerweile überaltert: Bis 2021 werden     professionellen Teams (Ärzte, Pfleger, Thera-
     über 50.000 Mediziner altersbedingt aus der ambulanten Versorgung     peuten) durch und beteiligen sich an der Doku-
     ausscheiden. Daher werden für Praxen dringend Ärzte gesucht.          mentation im Rahmen der Qualitätssicherung          Auch das Ziel, Krankenhausaufenthalte und den
     Bis diese Lücke geschlossen ist, müssen immer weniger Vertragsärzte   und des Kostencontrollings.                         Wechsel der gewohnten Umgebung zu vermei-
     immer mehr Versicherte versorgen.                                                                                         den, wird verfolgt.
                                                                           Die Bewohner in den Pflegeheimen profitieren
     Die folgenden Seiten zeigen beispielhaft Maßnahmen der KBV und        davon, dass sie eine feste ärztliche Bezugsperson                          www.berliner-projekt.de
     der KVen, um dem demografischen Wandel zu begegnen.                   haben und umgekehrt die Ärzte und Pflegekräf-
                                                                           te einen guten Überblick über die diagnosti-
                                                                           sche und therapeutische Situation der Patienten.

10                                                                                                                                                                              11
Sicher zum Arzt –                                                                                         Gut vernetzt für
     mit dem Patientenmobil Leer                                                                               bestmögliche Rehaergebnisse
     Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen                                                                 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt

     Ein großer Teil der Haus- und Fachärzte im Landkreis konzentriert sich in der Stadt                       Ziele bei der Behandlung älterer Patienten sind vor allem, die Selbstständigkeit aufrecht-
     Leer. Immer mehr Menschen aus der Region sind jedoch aufgrund ihres Alters nicht                          zuerhalten bzw. wiederherzustellen, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und Kranken-
     mehr in der Lage, selbst mit dem Auto in die Stadt zu fahren.                                             hausaufenthalte zu reduzieren. Vier Hausärzte und eine Physiotherapeutin haben
                                                                                                               1998 die Initiative ergriffen und ein fachübergreifendes Rehanetzwerk gegründet.

     Ältere Menschen, die auf öffentliche Verkehrs-       kreis Leer seit dem 25. Oktober 2016 ein Patien-
     mittel angewiesen sind, stehen häufig vor            tenmobil ein. Damit bringen sie mobilitätsein-       Inzwischen sind in Sachsen-Anhalt zwei ambu-
     der Herausforderung, mehrfach umsteigen zu           geschränkte Patienten aus den Gemeinden              lante geriatrische Rehakomplexe in Schöne-
     müssen. Das erfordert mehr Zeit als mit dem          Jemgum, Bunde und der Stadt Weener nach Leer         beck und in Wanzleben entstanden. Sie bieten
     Auto. Busse fahren seltener und Patienten müs-       zum Arzt.                                            eine wohnortnahe ambulante Rehabehandlung
     sen sich nach Fahrplänen richten. Zudem sind                                                              unter einem Dach. Die Zentren werden von nie-
     die Fußwege bis zur Praxis oft länger, was bei       Der Vorteil des Patientenmobils: Es erspart den      dergelassenen Ärzten geleitet. Die Konzepte
     schlechtem Wetter zusätzliche Unfallrisiken birgt.   Fahrgästen mehrfaches Umsteigen, holt sie                                     beinhalten einen ganz-
     In einem Modellprojekt setzen die KV Nieder-         von zu Hause ab, bringt sie direkt in die Praxis –                            heitlichen ambulanten    operationen, Herz- und Kreislauferkrankungen
     sachsen (Bezirksstelle Aurich) und der Land-         und am Mittag zur vereinbarten Zeit wieder                                    Behandlungsansatz        oder nach einem Unfall.
                                                          nach Hause. Die Organisation übernimmt die                                    für ältere Patienten –
                                                          Weser-Ems Busverkehr GmbH: Über eine                                          unter Einbeziehung       In den Zentren arbeiten interdisziplinäre Teams
                                                          Anrufzentrale werden mehrere Anfragen aus            des persönlichen Umfelds. In den Zentren kön-     zusammen: Gesundheitsmanager, Organisa-
                                                          einer Gemeinde gebündelt und daraus Routen           nen geriatrische Patienten 20 Tage ambulant       tions- und Therapieassistenten, Pflegekräfte
                                                          mit möglichst geringer Fahrzeit erstellt. Für die    behandelt werden. Ein Fahrdienst gewährleistet    sowie Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden,
                                                          Fahrgäste gibt es eine Mobilitätsgarantie:           den täglichen Transport zur Einrichtung und       Sozialdienste und ein Fahrdienst. Die Zentren
                                                          Verzögert sich der Termin in der Praxis, sodass      wieder nach Hause.                                werden von Hausärzten geleitet, die neben ihrer
                                                          eine Rückfahrt mit dem Patientenmobil nicht                                                            Praxis gemeinsam die medizinischen und koor-
                                                          möglich ist, wird ein Taxi eingesetzt.               Behandelt werden Patienten, die ambulant reha-    dinativen Aufgaben übernehmen.
                                                                                                               bilitationsfähig sind, etwa nach einem Schlag-
                                                                                                               anfall, anderen Erkrankungen des Zentralnerven-                                  www.agrsbk.de
                                                                                                               systems, Stoffwechselerkrankungen, Gelenk-                    www.therapiezentrum-wanzleben.de
12                                                                                                                                                                                                                 13
Mehr Ressourcen für eine
     Weite Wege – drohende Unterver-                                         umfassende Betreuung
     sorgung: strukturschwache Regionen                                      Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
     als besondere Herausforderung
                                                                             Immer mehr Menschen sind chronisch krank oder multimorbid. Gleichzeitig wird die
                                                                             medizinische Versorgung in ländlichen Regionen schwieriger. Daher müssen neue
     Der zuvor beschriebene demografische Wandel wirkt sich in ganz          Versorgungsformen erprobt werden. Insbesondere bedarf es der engen Kooperation
     besonderem Maße in strukturschwachen Regionen aus: Gerade bei           der unterschiedlichen Beteiligten. Hier kommt die Fallbegleiterin agneszwei ins Spiel.
     älteren Patienten erfordern veränderte und komplexere Krankheits-
     bilder eine integrierte und kontinuierliche Versorgung – zugleich
     gibt es eine steigende Abwanderung der Bevölkerung aus struktur-        Als Antwort auf die Versorgungssituation          Die agneszwei-Fortbildung bildet mittlerweile
     schwachen Räumen in Großstädte und wachsende Ballungsräume.             im ländlichen Brandenburg entwickelte die         die Grundlage des Fortbildungscurriculums
                                                                             Arbeitsgemeinschaft IGiB mit dem Versor-          „Case Management in der ambulanten medizi-
     Dadurch geht nicht nur familiäre Unterstützung verloren, es findet      gungsmodell agneszwei ein einzigartiges Kon-      nischen Versorgung“ der Bundesärztekammer.
     auch ein regelrechter Infrastrukturabbau statt. Auch immer weniger      zept. Die mobile Fachkraft agneszwei ist vor      Damit kann das Konzept deutschlandweit gelehrt
     Mediziner sind bereit, sich in ländlichen Gebieten als Vertragsarzt     allem Fallmanagerin und führt darüber hinaus      und praktiziert werden.
     niederzulassen. Vor allem Allgemeinmediziner haben häufig Schwie-       bei Hausbesuchen ärztlich delegierte Tätig-
     rigkeiten, einen Nachfolger zu finden. Die Folge für Patienten: Gera-   keiten durch.
     de auf dem „platten Land“ müssen sie zunehmend weitere Wege
     und längere Wartezeiten in Kauf nehmen.                                 Dabei entscheidet der Arzt, welche Patienten
                                                                             in welchem Zeitraum durch die speziell geschul-
     Die KBV und die KVen arbeiten gemeinsam an Konzepten, um dem            te medizinische Fachkraft betreut werden. Der
     Ärztemangel vor Ort entgegenzuwirken – auf den folgenden Seiten         enge Austausch zwischen Arzt und agneszwei
     finden Sie einige aktuelle Beispiele.                                   ist stets gegeben. Damit steht Patienten mit      Die bundesweit einzigartige Arbeitsgemein-
                                                                             hohem Betreuungsbedarf eine weitere kompe-        schaft „Innovative Gesundheitsversorgung in
                                                                             tente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ärzte      Brandenburg“ (IGiB) besteht aus der Kassen­
                                                                             werden von logistischem und bürokratischem        ärztlichen Vereinigung Brandenburg, der AOK
                                                                             Aufwand entlastet und haben wieder mehr Zeit      Nordost sowie der BARMER. Ihr Ziel: die Siche-
                                                                             für die medizinische Diagnostik und Therapie.     rung der medizinischen Versorgung, insbeson-
                                                                                                                               dere auch in den ländlichen Regionen.

14                                                                                                                                                                              15
Vielfalt unter einem Dach – das                                                                         Nachfolger gefunden:
     Paracelsus-Gesundheitszentrum                                                                           Fördergelder sichern Praxisbetrieb
     in Lübeck-Moisling                                                                                      Kassenärztliche Vereinigung Saarland
     Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
                                                                                                             Der Ruhestand eines saarländischen Arztes war beschlossen, doch lange fand sich
                                                                                                             kein Nachfolger für seine Praxis: Fast wäre so eine weitere Hausarztpraxis auf dem Land
     Ärzte lassen sich vor allem in besseren Wohnvierteln nieder – so weit das Vorurteil.                    geschlossen worden, doch dann fand sich eine andere Lösung – dank eines enga-
     In Lübeck-Moisling beweisen mehr als 30 Ärzte und Therapeuten das Gegenteil.                            gierten Arztes aus einem anderen Ort und der Förderung aus dem Strukturfonds.
     Sie haben im Herzen des als sozial schwach geltenden Stadtteils ein Gesundheits-
     zentrum geschaffen, das inzwischen eine Erfolgsgeschichte ist.
                                                                                                             Es fehlte nicht viel, dann hätten sich die          finanzielle Förderung in strukturschwachen
                                                                                                             Patienten eines saarländischen Hausarztes           Regionen als wichtigen Baustein im Rahmen der
     Seit Jahren arbeiteten die Ärzte des Stadt-       arbeit und ergänzenden Angeboten im Haus, wie         nach einer neuen Praxis umsehen müssen.             Nachwuchsförderung, der allein jedoch nicht
     teils eng zusammen, dann wollten sie das Mit-     Apotheke, Sanitätshaus und Seminarräumen.             Denn die Suche nach einem Nachfolger verlief        ausreichend ist“, sagt Dr. med. Joachim Meiser,
     einander weiter vertiefen. Mit Hilfe eines                                                              bis kurz vor seinem Ruhestand erfolglos. Doch       Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen
     Investors bauten sie ein komplett neues Gesund-                                                         dann fand sich im letzten Moment eine Lösung:       Vereinigung Saarland. „Das Image des nieder-
     heitszentrum, zugeschnitten auf die Bedürf-                                                             Ein Arzt aus einem benachbarten Ort übernahm        gelassenen Arztes im ländlichen Bereich muss
     nisse der Ärzte und die Erfordernisse einer en-   Eine Besonderheit: Das Gesundheitszentrum                                    die Praxis mit Hilfe der     weiter dringend bei der nachwachsenden Ärzte-
     gen Kooperation.                                  bietet ein gemeinsames Dach, lässt jedem Arzt                                Förderung aus dem            generation verbessert werden.“
                                                       aber die Freiheit, in der Organisationsform                                  Strukturfonds. Der Arzt
     Zehn Jahre später erweist sich das Zentrum,       zu arbeiten, die er sich wünscht. So finden sich im                          arbeitet in einer überört-
     das um einen zweiten Bauabschnitt erweitert       Ärztehaus Einzel- und Gemeinschafts­praxen                                   lichen Gemeinschaft-
     wurde, als Erfolgsmodell. Haus- und Fachärzte,    ebenso wie Zweigpraxen, im Haus arbeiten                                     spraxis und konnte die
     Psychotherapeuten sowie Angehörige weiterer       ­sowohl selbstständige als auch angestellte Ärzte.                           Nachfolge im Rahmen
     Gesundheitsberufe versorgen weit mehr als          Trotz verschiedener Formen der Berufsaus-            einer Nebenbetriebsstätte antreten. Durch den
     1.500 Patienten am Tag. Diese kommen nicht nur     übung profitieren alle vom Miteinander, denn         Strukturfonds wurde dabei nicht nur die Über-
     aus dem Stadtteil mit seinen 11.000 Einwohnern,    Ressourcen werden gemeinsam genutzt – und            nahme der Praxis gefördert, sondern auch
     sondern dank guter ÖPNV-Anbindung und              der fachliche Rat des Kollegen ist immer nur         die Anstellung mehrerer Ärzte. „Wir sehen die
     Parkplätzen vor der Tür auch aus dem Umland.       eine Tür entfernt.
     Sowohl Patienten als auch Ärzte profitieren von
     kurzen Wegen, interdisziplinärer Zusammen-                 www.paracelsus-gesundheitszentrum.de
16                                                                                                                                                                                                                 17
Speeddating für Ärzte
     Neue Ärzte braucht das Land –                                            und Showtime für Kommunen
     so funktioniert die                                                      Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
     Nachwuchsförderung
                                                                              Die Praxisbörsentage der KV Nordrhein bringen Angebot und Nachfrage zusammen:
                                                                              Hier treffen Ärzte, die Nachfolger für ihre Niederlassung suchen, auf Ärzte, die sich
     Um die wohnortnahe und flächendeckende Versorgung mit nieder-            gerne niederlassen würden. Zudem werben Vertreter von Kommunen für ihre Region.
     gelassenen Haus- und Fachärzten zukunftsfest zu machen, braucht
     es gute Ideen und Initiativen. Es wird immer wichtiger, Medizin-
     studenten frühzeitig für eine Niederlassung zu begeistern und sie        Seit 2008 veranstaltet die KV Nordrhein regel-    Bürgermeister von Reichshof, der Leiterin des
     dabei nach Kräften zu unterstützen. Die KBV und die KVen helfen          mäßig zwei Mal im Jahr – in Düsseldorf und        Kreisgesundheitsamtes aus Waldbröl sowie
     mit zahlreichen Maßnahmen: Sie unterstützen Praxisneugründungen          Köln – Praxisbörsentage für Mitglieder, die       der Leiterin des Gesundheitsamtes Wiehl um
     und -übernahmen mit finanzieller und organisatorischer Hilfe, finan-     eine Praxis übernehmen oder abgeben möch-         ärztlichen Nachwuchs.
     zieren Lehrstühle für Allgemeinmedizin und kooperieren mit Kranken-      ten. Praxisabgeber und potenzielle Nach­folger
     häusern bei der Weiterbildung. Auch gibt es für Nachwuchsmedizi-         können sich direkt kennenlernen und noch vor
     ner inzwischen eine Vielzahl zusätzlicher Hilfestellungen zur besseren   Ort ins Gespräch kommen – unter anderem in
     Vereinbarkeit von Beruf und Familie.                                     Form eines Speeddatings. Vorträge während
                                                                              der Veranstaltung greifen Themen wie den
     Auf den nächsten Seiten stellen wir einige Projekte vor, die die Viel-   Ablauf der Praxisabgabe, professionelle Praxis-
     falt der Unterstützungsmaßnahmen zeigen.                                 wertermittlung und die Finanzierung einer
                                                                              Praxis auf. Die Besucher können sich zudem        Die KV Nordrhein setzt bei der Sicherstellung
                                                                              persönlich und individuell von Experten der       in Regionen, in denen es schwieriger wird, Sitze
                                                                              KV beraten lassen.                                nachzubesetzen, auf eine enge Zusammenar-
                                                                                                                                beit mit den Kommunen. Damit kommt die KV
                                                                              2016 waren erstmals auch Vertreter von Kom-       dem Wunsch vieler Kommunen nach, dem sich
                                                                              munen im Gebiet Nordrhein mit dabei, die für      abzeichnenden Ärztemangel vor allem in länd-
                                                                              ihre Region warben: In Düsseldorf stand der       lichen Regionen gemeinsam zu begegnen.
                                                                              Landrat des Kreises Kleve Rede und Antwort. In
                                                                              Köln warb der Oberbergische Kreis mit dem                          www.kvno.de/praxisboersentag

18                                                                                                                                                                                 19
Standortsuche per Internet –                                                                          Neues Praxismodell –
     Angebot der KV hilft Ärzten                                                                           Versorgung vor Ort gesichert
     Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz                                                           Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

     Die KV Rheinland-Pfalz bringt Orte, die einen Arzt oder einen Psychotherapeuten                       In Kreuztal-Fellinghausen suchte der ortsansässige Hausarzt einen Nachfolger, konnte
     suchen, mit Ärzten und Psychotherapeuten zusammen, die sich für eine Nieder-                          aber niemanden finden. Zwei junge Hausärzte, die im Nachbarort Kreuztal-­Krom­
     lassung interessieren. In einer Online-Datenbank können interessierte Ärzte und                       bach bereits eine Gemeinschaftspraxis betrieben, zeigten Interesse – benötigten aber
     Psychotherapeuten nach geeigneten Praxisstandorten recherchieren.                                     finanzielle Unterstützung, um ihr Übernahmemodell umzusetzen.

     Während ihrer Tätigkeit in einem Kranken-         ihrem gewünschten Gebiet lagen. Kurz ent-           Die drohende Schließung der Praxis hätte            Die Kreuztaler Praxis zeigt exemplarisch, welche
     haus wuchs bei Ludmila Fernandes Loureiro         schlossen schrieb die Ärztin über das Portal        die Versorgung der Patienten am Ort merk-           Maßnahmen die KVWL ergreift, um die Ver-
     zunehmend der Wunsch, sich selbstständig          den Bürgermeister von Rülzheim an und bat           lich verschlechtert. Die Lösung: Die Praxis         sorgung auch in ländlichen Gebieten zu sichern.
     zu machen und eine eigene Praxis zu eröffnen.     um ein Gespräch. Schnell konnte ein Termin          in Fellinghausen wird organisatorisch in die
     Doch nach einigen Praxisbesichtigungen und        vereinbart werden; der Bürgermeister wies           Gemein­schaftspraxis in Krombach integriert
     begonnenen Übernahmegesprächen war sie            unter anderem auf freistehende Immobilien hin.      und als Filialpraxis weiterbetrieben. Der schei-
     frustriert: Viele Ärztinnen oder Ärzte wollten    Ludmila Fernandes Loureiro fand daraufhin           dende Hausarzt und seine Kollegin prakti-
     am Ende doch weiterarbeiten und ihre Praxen       geeignete Praxisräume und bewarb sich um            zieren zunächst als Angestellte weiter. Aktuell
     behalten.                                         eine Zulassung, diese wurde ihr im April 2016       wird ein Weiterbildungsassistent gesucht, der
                                                       erteilt. Am 1. August 2016 eröffnete die Haus­      mittelfristig in die etablierte und modernisierte
                                                       ärztin ihre Praxis in Rülzheim. Zuvor hatte sie     Praxis einsteigen kann.
                                                       Kollegen aus der Umgebung, die örtlichen                                                                Die KVWL bietet verschiedene Fördermöglich-
                                                       Politiker und Mitarbeiter der Pflegeheime vor       „Um so die hausärztliche Versorgung in unse-        leiten an, unter anderem Darlehen zur Über-
                                                       Ort zur Eröffnung geladen. „Die Eröffnungs­         rer Stadt zu sichern, haben wir von der KV West­­   nahme einer Praxis, Umsatzgarantien in der
                                                       feier mit rund 100 Gästen war ein voller Erfolg“,   fa­len-Lippe eine Anschubfinanzierung erhal-        Startphase oder auch Kostenzuschüsse für
                                                       erklärt Frau Loureiro. Ebenso gut kam der Tag       ten“, erläutert Klaus Mertens, einer der beiden     die Einrichtung. Dabei setzt die KVWL darauf,
                                                       der offenen Tür am Samstag vor der Praxiseröff-     jungen Krombacher Ärzte. „Die Praxis ist jetzt      bestehende Praxisstandorte zu erhalten. Denn
     Hilfe gab es auf der Website der KV Rheinland-­   nung an. Inzwischen ist die Praxis gut etabliert.   hell und modern“, ergänzt Dr. Dr. Charles Chris­    oft ist es schwierig, Patienten zurückzuholen,
     Pfalz. In der Rubrik „Ort sucht Arzt“ fand sie                                                        tian Adarkwah.                                      wenn eine Praxis erst einmal geschlossen ist.
     gleich zwei Orte, die einen Arzt suchten und in                          www.kv-rlp.de/institution/
                                                                            engagement/ort-sucht-arzt/                                                                   www.familydocs.de/startseite-104.html
20                                                                                                                                                                                                                21
Freie Fahrt in die eigene Praxis –
     die Niederlassungsschule                                                                               Der ärztliche Bereitschaftsdienst
     Kassenärztliche Vereinigung Thüringen                                                                  hilft – auch wenn die Praxis
                                                                                                            geschlossen ist
     Viele junge Ärzte scheuen die bürokratischen Hindernisse und finanziellen Her-
     ausforderungen der Selbstständigkeit. Mit der Niederlassungsfahrschule der KV
     Thüringen können sie sich in Ruhe auf ihre neue Rolle vorbereiten – erfahrene Ärzte                    Sieben Tage die Woche, 24 Stunden pro Tag: Patienten genießen in
     sitzen mit Rat und Tat auf dem „Beifahrersitz“.                                                        Deutschland Rundumversorgung. Die Gewährleistung der ambulan-
                                                                                                            ten medizinischen Versorgung ist eine Kernaufgabe der KVen und
                                                                                                            Bestandteil des gesetzlichen Sicherstellungsauftrags. Dieser Auf-
     Die Hausarztpraxis im Bergstädtchen Gräfen­                                                            trag gilt auch außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten. Daher
     thal im thüringischen Teil des Frankenwal-                                                             leisten die niedergelassenen Ärzte über ihre Arbeit in der Praxis
     des stand vor ein paar Jahren vor dem Aus.                                                             hinaus den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Aufgrund des Ärztemangels
     Zwar gab es eine junge Ärztin, die aus der                                                             wird es gerade in strukturschwachen Regionen zunehmend schwieri-
     Region stammte und in ihre Heimat zurückkeh-                                                           ger, diesen Bereitschaftsdienst in einem ausreichenden Maße sicher­
     ren wollte – allerdings nicht von vornherein                                                           zustellen. Kreative Ideen und neue Kooperationsmodelle sind gefragt.
     mit einer eigenen Niederlassung.                    Kollege unterstützen sie dabei. Nach Abschluss     Die folgenden Seiten zeigen Beispiele für gelungene Lösungen, die
                                                         der „Niederlassungs-Fahrschule“ kann sie die       die KBV und die KVen mit verschiedenen Partnern gefunden haben.
                                  Hilfe kam von der      Praxis selbst übernehmen.
                                  Stiftung zur Förde-    Das Förderangebot der Stiftung umfasst nicht
                                  rung ambulanter        nur die Möglichkeit, in Stiftungspraxen als
                                  ärztlicher Versor-     angestellter Arzt tätig zu sein. Es werden auch
                                  gung in Thüringen,     Famulaturen und PJs und die fachärztliche
     einer gemeinsamen Einrichtung der KV Thü-           Weiterbildung unterstützt. Das Fahrschulmodell
     ringen und des Landes: Sie stellte die junge Ärz-   funktioniert nachweislich: Seit 2006 konnte
     tin und einen erfahrenen Arzt in der Praxis an.     die Stiftung auf diese Weise bisher acht von der
     So kann die junge Kollegin über einen Zeitraum      Schließung bedrohte Thüringer Arztpraxen
     von zwei Jahren Schritt für Schritt in die Rolle    erhalten.
     der Landärztin hineinwachsen – bei einem siche-
     ren Festgehalt. Die Stiftung und der erfahrene                                        www.savth.de

22                                                                                                                                                                                 23
Notfalldienste: Strukturreform                                                                      Seite an Seite – Bereitschaftsdienste
     hilft Ärzten und Krankenhäusern                                                                     und Ambulanzen eng verzahnt
     Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg                                                       Kassenärztliche Vereinigung Bremen

     Notfalldienste sind ein fester Teil des ärztlichen Berufsbildes. Doch die Last dieser               Überfüllte Wartebereiche, erschöpfte und verärgerte Patienten, gestresste Ärzte – so
     Dienste ist zwischen Großstädten und dem ländlichen Raum immer ungerechter                          sieht es in vielen deutschen Krankenhaus-Notaufnahmen aus. Die KV Bremen zeigt,
     verteilt – Landflucht und demografischer Wandel sind die Hauptursachen. Zeit für                    dass es auch anders geht: wenn niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser kooperieren.
     eine grundlegende und weitreichende Reform.

                                                                                                         Pro Jahr werden etwa 25 Millionen Menschen
     Die Dienstbelastung im Notfalldienst gehört       verlagert worden, die häufig direkt an Kranken-   in den Notaufnahmen der Kliniken behandelt,
     mit zu den wichtigsten Kriterien bei der Frage,   häusern angesiedelt sind. Die Dienstbelastung     Tendenz steigend. Die Notaufnahmen sind vor
     an welchem Standort sich junge Mediziner          der niedergelassenen Ärzte konnte damit durch-    allem für akut lebensbedrohliche Fälle da.
     niederlassen. Vor allem im ländlichen Raum        schnittlich auf weniger als zehn Notdienste pro   Doch zunehmend sind dort auch Patienten
     wird es immer schwieriger, den Notfalldienst      Jahr reduziert werden. Außerdem wurden neue       zu finden, die ebenso gut im niedergelassenen
     aufrechtzuerhalten, stehen doch immer weniger     Synergien geschaffen: Die Notfallpraxen ent-      Bereich hätten behandelt werden können.
     Ärzte zur Verfügung. Die Folge: In manchen        lasten die Notaufnahmen der Krankenhäuser,        Fachgesellschaften gehen davon aus, dass dies
     Regionen Baden-Württembergs mussten Ärzte         im Gegenzug versorgen die Krankenhäuser die       für mehr als ein Viertel dieser Patienten zutrifft.
     teilweise 50 Dienste pro Jahr leisten – ein auf   Patienten in den nächtlichen Stunden vor Ort.                                                           Ärzte und Patienten sicher – auch die Warte-
     Dauer unhaltbarer Zustand.                                                                          Was der Gesetzgeber mit dem Krankenhaus-              zeiten sowohl im Bereitschaftsdienst wie in der
                                                       Ein weiteres Plus für Ärzte: Die noch verblei-    strukturgesetz vom Januar 2016 fordert, ist im        Notaufnahme sind deutlich zurückgegangen.
                         Die KV Baden-Württem-         benden Notfalldienste wurden durch eine finan-    Bundesland Bremen schon umgesetzt: eine enge          Ein weiterer Pluspunkt der Verzahnung: Die Ärz-
                         berg hat darauf reagiert      zielle Förderung der Sitz- und Fahrdienste am     Verzahnung zwischen den KV-Bereitschaftsdien­         te und medizinischen Fachangestellten treffen
                         und den Notfalldienst         Wochenende und an Feiertagen attraktiver          sten und Klinikambulanzen. Alle drei Bereit-          sich regelmäßig und können sich fachlich wie
                         zum 1. Januar 2014 umfas-     gestaltet.                                        schaftsdienstzentralen der KV Bremen (Bremen-­        persönlich austauschen.
                         send reformiert: Mittler-                                                       Stadt, Bremen-Nord, Bremerhaven) befinden
                         weile ist der allgemeine               www.kvbawue.de/praxis/notfalldienst/     sich inzwischen in unmittelbarem räumlichen                          www.kvhb.de/bereitschaftsdienst
     Notfalldienst an den Wochenenden und Feier­                                                         Zusammenhang mit einer Notaufnahme.
     tagen flächendeckend in zentrale Notfall­praxen                                                     Dieses Modell stellt nicht nur kurze Wege für

24                                                                                                                                                                                                               25
Dreimal „K“ für eine
     Alle Akteure sind gefragt –                                            bestmögliche Patientenversorgung
     zum Wohle des Patienten                                                Kassenärztliche Vereinigung Hessen

     Wer die medizinische Versorgung sicherstellen will, muss offen für     Kommunikation, Kooperation und Koordination – das sind die wichtigsten Stich-
     Zusammenarbeit sein. Gefragt sind Kooperation und Kommunika-           worte einer offiziellen Kooperationserklärung zwischen der KV Hessen und dem
     tion zwischen allen Akteuren im Gesundheitswesen. In den vergan-       Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Hessen.
     genen Jahren haben die KVen und ihre Mitglieder gemeinsam mit
     Kommunen und der Politik zahlreiche Projekte verwirklicht. Diese
     erhöhen nicht nur das Patientenwohl, sondern erleichtern Ärzten,       Bereits seit September 2009 arbeiten die                              weisen Austausch zwischen
     Pflegern und anderen Angehörigen der Heilberufe die Arbeit. Die        KV Hessen und der bpa Hessen zusammen.                                Vertretern des bpa, Mitarbei-
     KBV und die KVen fördern Vernetzung, Austausch und Zusammen-           Durch eine offizielle Kooperation soll die ärzt­                      tern der KV und niedergelas-
     arbeit – mit finanziellen und strukturellen Mitteln, aber auch durch   liche und pflegerische Versorgung optimiert                           senen Ärzten zu versorgungs­
     die offene Diskussion neuer Ideen und Lösungsansätze.                  und das gegen­seitige Verständnis von nieder-       relevanten Themen werden Ideen für gemein-
                                                                            gelassenen Ärzten und Pflegeeinrichtungen           same Projekte und Ansätze gesammelt und
                                                                            gefördert werden.                                   weiterverfolgt. Herzstück dieser Kooperation ist
                                                                                                                                eine gemeinsame Clearing­stelle, die versucht,
                                                                                                       Vertreter der KV und     Lösungen bei Problemen oder Fragen zur
                                                                                                       des bpa schulen da­      ärztlichen Versorgung in Pflegeheimen oder in
                                                                                                       her wechselseitig die    der ambulanten häuslichen Pflege zu finden.
                                                                                                       Mitglieder der jeweils
                                                                                                       anderen Organisa­        „Unser gemeinsames Ziel ist eine optimale
                                                                            tion: Beispielsweise werden Ärzte und Praxismit­    Patientenversorgung. Unsere Kooperation hat für
                                                                            arbeiter von bpa-Experten im richtigen Umgang       eine bessere Kommunikation und Koordinie-
                                                                            mit an Demenz erkrankten Patienten in der           rung gesorgt und damit Synergien zum Wohle
                                                                            Arztpraxis vertraut gemacht. Auf der anderen        der älteren Menschen geschaffen“, resümieren
                                                                            Seite wurde eine von der KV konzipierte Seminar­    Frank Dastych und Dr. med. Eckhard Starke, die
                                                                            reihe zum frühzeitigen Erkennen von Schmerz-        Vorstandsvorsitzenden der KV Hessen.
                                                                            und Palliativpatienten sehr gut von den Pflege­
                                                                            einrichtungen angenommen. In einem quartals­                                       www.kvhessen.de

26                                                                                                                                                                                 27
Verschreibung ist gut,                                                                                Unbürokratische Hilfe für
     Kontrolle ist besser                                                                                  Flüchtlinge – direkt vor Ort
     Kassenärztliche Vereinigung Sachsen                                                                   Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

     Die besten Medikamente nützen nur wenig, wenn sie falsch eingenommen werden.                          Die Zahl der Menschen, die auf der Flucht vor Kriegen oder Verfolgung nach Europa
     Besonders schwierig wird es, wenn Patienten viele Medikamente gleichzeitig benöti-                    und Deutschland kommen, steigt. Ein Projekt aus Bayern zeigt, wie ärztliche und
     gen – durch Fehler bei der Einnahme kann es zu Wechselwirkungen und Unverträg-                        nichtärztliche Helfer zusammenarbeiten, um Flüchtlinge koordiniert medizinisch
     lichkeiten kommen. Hier hilft die Initiative ARMIN.                                                   zu versorgen.

     Nur jeder zweite Patient nimmt seine Medika-      Medikationsmanagement, das die Arzneimittel­        Allein in den Jahren 2015 und 2016 kamen          Das Modell entlastet nicht nur die Arztpraxen,
     mente während einer Langzeittherapie so           sicherheit optimiert.                               mehr als 1,1 Millionen Asylsuchende nach          es vermeidet auch unkoordinierte Notarztein-
     ein, wie es der Arzt verordnet hat. Durch fal-                                                        Deutschland. Neben Obdach und Nahrungs-           sätze und stationäre Aufenthalte. Das Team
     sche Dosierung, Selbstmedikation und das Ver­                            Das Versorgungsangebot       mitteln brauchen sie medizinische und viel-       der REFUDOCS e. V. konnte von November 2014
     gessen oder Verwechseln von Arzneimitteln                                fördert die korrekte Ein-    fach psychotherapeutische Versorgung. Nach        bis September 2016 allein in der Münchener
     kann es zu gefährlichen Komplikationen kom-                              nahme der Medikamente        dem Asylbewerberleistungsgesetz sind die          Bayernkaserne mehr als 28.000 Patienten behan-
     men. Manche müssen sogar im Krankenhaus                                  und verbessert die Thera­­   Städte und Kommunen dafür zuständig. In vie-      deln, darunter etwa ein Drittel Kinder und
     behandelt werden.                                 pie­­treue von chronisch kranken Patienten im       len Regionen gibt es jedoch strukturelle und      Jugendliche. Die KV Bayerns hat den Initiator
                                                       Rahmen eines gemeinsamen Medikationsma-             organisatorische Defizite, sodass eine angemes-   von REFUDOCS, Dr. Matthias Wendeborn, und
     Die regelmäßige Kontrolle der Medikation hilft,   nagements von Arzt und Apotheker. ARMIN             sene Versorgung nicht gewährleistet ist. Hier     sein Projekt im Herbst 2016 mit dem Bayerischen
     Fehleinnahmen zu vermeiden. Für eine sichere      geht zudem über den laut E-Health-Gesetz gel-       setzt das Modell REFUDOCS an. Ein Team aus        Gesundheitspreis ausgezeichnet. Denn für die
     und noch bessere Medikamentenversorgung           tenden Anspruch auf einen Medikationsplan           freiwilligen Helfern, Ärzten, Kran­ken­schwes­    KV Bayerns ist und bleibt dieses Thema wichtig:
     haben der Sächsische und der Thüringer Apo-       hinaus: Während durch das E-Health-Gesetz           tern und Sprachmittlern versorgt die Menschen     So konnte sie mit den Spitzenverbänden der
     thekerverband, die Kassenärztlichen Vereini-      zunächst nur der Papierausdruck eines Medi-         in ihren Unterkünften. Sie erhalten einen unbü-   Kommunen zum 1. April 2017 eine Vereinbarung
     gungen in Sachsen und Thüringen und die AOK       kationsplans vorgeschrieben ist, bietet ARMIN       rokratischen Zugang zu einer sprachsensiblen      abschließen, um das Verfahren zur ambulanten
     PLUS gemeinsam im April 2014 die Arzneimit-       ein elektronisches – der Leitlinie Multimedi­ka­    und interkulturellen Versorgung. Neben der        medizinischen Versorgung von Asylbewerbern
     telinitiative Sachsen-Thüringen ARMIN gestar-     tion entsprechendes – Medikationsmanagement         Allgemeinmedizin ergänzen spezielle Sprech-       in Bayern zu vereinfachen.
     tet. Das Programm basiert auf drei Säulen: der    mit einem permanenten Datenaustausch zwi-           stunden für Gynäkologie, Pädiatrie und Psych­
     Verordnung von Wirkstoffen statt spezifischen     schen Arzt und Apotheker.                           iatrie das Angebot der ambulanten Behandlung.                                   www.refudocs.de
     Medikamenten, einem Medikationskatalog
     zur Auswahl des besten Wirkstoffs sowie einem                        www.arzneimittelinitiative.de
28                                                                                                                                                                                                             29
Ausblick
     Die Zukunft ist
     gemeinsame Sache
                                                                                                         2. Die Versorgungsstrukturen müssen an den Behandlungsbedarf der Patienten angepasst werden.
     Die Belastung ist hoch: Schon jetzt gibt es Jahr für Jahr rund eine Milliarde Arzt-Patientkon-      Denn die Zahl der ambulanten Behandlungen pro Jahr ist mehr als 20-mal höher als die Zahl der
     takte in den Praxen. Ein Wert, der weiter steigen wird. Denn die Nachfrage nach medizinischen       stationären Behandlungsfälle im Krankenhaus. So könnten zum Beispiel einige der unrentablen
     und psychotherapeutischen Leistungen nimmt zu, die finanziellen Mittel bleiben aber begrenzt.       Krankenhäuser in ambulante fachärztliche Einrichtungen umgewandelt werden. Darüber hinaus
     Deshalb ist es umso wichtiger, die demografischen und strukturellen Herausforderungen im            gilt es, kooperative Modelle zwischen KVen und Krankenhäusern weiter zu fördern – um beste-
     Gesundheitswesen anzunehmen. Es gilt, Wege zu finden, die die ambulante medizinische und            hende Strukturen gemeinsam zu nutzen oder sich gegenseitig mit hoch qualifiziertem Personal
     psychotherapeutische Versorgung sicherstellen. Mit dem Konzept „KBV 2020 – Versorgung gemein­       zu unterstützen. Hier sind Mut und Kreativität aller beteiligten Seiten gefragt. Wir – die KVen
     sam gestalten“ haben die KBV und die KVen einen solchen Weg beschritten. Das Papier gibt            und die KBV – sind dazu bereit.
     erste Antworten auf die Frage nach den Lösungen der Zukunft. Lösungen, die sich durch die vielen
     in dieser Broschüre vorgestellten Modellprojekte bereits abzeichnen – die aber auch weiterhin       3. Die Attraktivität der Niederlassung muss weiter gestärkt werden. Dort ist zwar schon jetzt sehr
     gesucht und gefördert werden müssen. Damit die solidarische Krankenversicherung weiterhin           viel geschehen: Die KVen bieten Umsatzgarantien, Investitionshilfen – ja, sie richten sogar kom-
     eine Zukunft hat, ist vor allem Folgendes zu beachten:                                              plette Arztpraxen ein, damit junge Mediziner dort zunächst zur Anstellung arbeiten können. Zudem
                                                                                                         lassen sich in der ambulanten Versorgung Familie und Beruf gut vereinen – und die Arbeitszei-
     1. Die Sicherstellung der ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung muss        ten sind flexibel organisierbar. Doch es geht um weitere Fragen: Findet der Lebenspartner oder
     flächendeckend und ausreichend gewährleistet sein. Dabei sind insbesondere Lösungen gefragt,        die Lebenspartnerin ebenfalls eine adäquate Arbeitsstelle? Welche Angebote – wie etwa Schulen –
     die auf die Bedingungen vor Ort zugeschnitten sind. Die KVen brauchen flexible Rahmenbedingun-      gibt es für die Kinder? Um die Niederlassung noch attraktiver zu machen, müssen alle Beteiligten
     gen, um dem Versorgungsbedarf in den Regionen mit kreativen Lösungen Rechnung zu tragen.            genauso vorgehen wie bei der Anwerbung von Industriebetrieben.
     Zudem kann eine intensivere Zusammenarbeit zwischen KVen und Kommunen dabei helfen, die
     Infrastruktur zu verbessern – beispielsweise durch eine beratende Funktion der KVen bei Fragen zu   All das sind Ansätze, um den Ärztemangel zu bekämpfen und die medizinische Versorgung auch
     Schulen, Arbeitsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten oder zum öffentlichen Personennahverkehr.            in Zukunft sicherzustellen. Für eine erfolgreiche Umsetzung braucht es aber nicht nur gemein-
                                                                                                         same Anstrengungen von KBV und KVen – sondern auch von Seiten der Politik.

30                                                                                                                                                                                                            31
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)*
Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin | Telefon: (030) 40 05 - 0
Telefax: (030) 40 05 - 15 90 | E-Mail: info@kbv.de | www.kbv.de

* Die KBV vertritt die Interessen der rund 165.000 Vertragsärzte und -psycho-
therapeuten. Gemeinsam mit ihnen und den 17 Kassenärztlichen Vereinigungen
organisiert sie die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland.
Sie können auch lesen