Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden

Die Seite wird erstellt Hanna Eichhorn
 
WEITER LESEN
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
Bildung
   Kursprogramm

     Oktober 2021
bis Dezember 2022
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
TEAM

    Violette Weibel                        Doris Felber
    Adm. Leiterin                          Fachl. Leiterin

    Michèle Ford                           Irene Erni
    Sachbearbeiterin                       Stv. Sachbearbeiterin

KONTAKT
    Reha Rheinfelden
    Kurszentrum
    Salinenstrasse 98
    CH-4310 Rheinfelden

    Tel. +41 (0)61 836 51 40
    Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr

    kurszentrum@reha-rhf.ch
    www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

       Die vollständigen Kursbeschreibungen inkl. Angaben
       von Kurszielen, Methodik, Lern- und Lehrziel-
       kontrollen sowie Selbstlernaktivitäten finden Sie unter
       www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

2
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
Geschätzte Kursinteressentinnen
Geschätzte Kursinteressenten

Die Reha Rheinfelden feiert 2021 das 125-Jahr-Jubiläum. Das Kurszentrum
ist stolz, als Teil der Klinik die Zukunft im Gesundheitswesen mitgestalten
zu dürfen. Dies mit Kursen in den Bereichen «Bildung» und «Fit & Gesund».

Das Kurszentrum durfte dank gut funktionierender Schutzkonzepte viele
der geplanten Fachkurse während der Pandemie durchführen und zahlrei-
che treue Kursteilnehmende begrüssen.

Holen Sie sich mit dem Kursangebot 2021 / 22 weitere Impulse für Ihren
Arbeitsalltag. Zum Beispiel mit einem Grund- oder Aufbaukurs für Thera­
peuten im Bobath-Konzept. Doziert von unseren Spezialistinnen Doris
Rüedi, Annette Köble-Stäbler, Gabi Eckhardt oder Heidi Sinz. Oder mit
einem Bobath-Workshop mit Victor Urquizo zum Thema «Einführung in
Befund und Behandlung von SHT Patienten».

Bei Iris Uderstädt lernen Sie in einem neuen Kurs den Berufsalltag selbst-
verantwortlich zu meistern, dies mit mentaler Stärke und Mitgefühl. Und im
LIN Grundkurs-Lagerung in Neutralstellung erlernen Sie mit Antje Kramer
ein Lagerungskonzept für schwer betroffene Patientinnen und Patienten.

Bei allen Kurse profitieren Sie vom Fachwissen unserer renommierten Re-
ferentinnen und Referenten und der Möglichkeit, das Gelernte zugleich in
der Praxis mit teilnehmenden Patientinnen und Patienten umsetzen und
vertiefen zu können.

Lassen Sie sich inspirieren: www.reha-rheinfelden.ch/bildung.

Herzlich willkommen im Kurszentrum der Reha Rheinfelden.

Prof. Dr. med. Thierry Ettlin         Matthias Mühlheim
Chefarzt und Med. Direktor            Adm. Direktor

Doris Felber                          Violette Weibel
Fachl. Leiterin Kurszentrum           Adm. Leiterin Kurszentrum
                                                                         3
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
INHALTSVERZEICHNIS
    Team2

    Kontakt2

    Zusammenarbeit mit der Universität Basel                         6

    Bobath‑Konzept8
    • Grundkurs in der Befundaufnahme und B­ ehandlung von
      Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (IBITA anerkannt) 8
    • Aufbaukurs in der Befundaufnahme und ­Behandlung von
      Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (IBITA anerkannt) 9
    • Aufbaukurs in der Befundaufnahme und ­Behandlung von
      Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (IBITA anerkannt) 10
    • Bobath meets Manuelle – Biomechanische und neuromuskuläre
      Aspekte der oberen Extremität                                 11
    • Bobath meets Manuelle – Biomechanische und neuromuskuläre
      Aspekte der unteren Extremität                                12
    • Bobath Workshop: Ataktische Bewegungsstörungen                13
    • Bobath Workshop: Akutphase nach Schlaganfall                  14
    • Bobath Workshop: Einführung in Befund und
      Behandlung SHT Patienten                                      15

    Neurorehabilitation16
    • Strukturelle Zusammenhänge für die Dysphagie‑Therapie 16
    • Bewegungsanalyse: Aufstehen vom Sitzen zum Stehen     17
    • Atmung – mehr als Sauerstoffaufnahme!                 18
    • Hemianopsie – was tun?                                19
    • Motorisches Lernen – eine runde Sache mit dem LERNRAD 20

    Funktionelle Neuroanatomie als Grundlage der Rehabilitation      21
    • Speisekarte für einen ausgeglichenen Stoffwechsel              21
    • Motorisches Lernen                                             22
    • Voraussetzung für Aufmerksamkeit unD p  ­ osturale Kontrolle:
      Ein Besseres Verständnis über die Formatio Reticularis         23

    Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation            24
    • NEU Den Berufsalltag selbstverantwortlich m
                                                ­ eistern:
      mit mentaler Stärke und Mitgefühl                           24
    • Gedanken, die bewegen: Motor Imagery & Action Observation in
      Theorie und Praxis                                          25
4
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
• Die Arbeit mit chronisch kranken Menschen –
  eine psychosoziale und kommunikative Herausforderung                  26
• Motivationsfaktoren bei älteren Menschen                              27
• Umgang mit herausforderndem Verhalten & Kommunikation                 28
• Demenz, Depression, Delir                                             29
• Gedächtnistraining mit Bewegung und Spass (GriBS)                     30
• Wasserspezifische Therapie – Halliwick (WSTH)                         31

Schwindel32
• Grundkurs Schwindel                                      32
• Repetitions‑ und Vertiefungskurs Schwindel visuell       34
• Repetitions‑ und Vertiefungstag Schwindel somatosensorik 35
• Repetitions‑ und Vertiefungstage Schwindel zervikogen    36
• Gleichgewicht testen und behandeln                       37

Triggerpunkt‑Kurse (DGSA)                                               38
•Top 30 DN                                                              38
• Advanced‑Kurs Upper Body DN                                           39
• Advanced‑Kurs Lower Body DN                                           40

Rheinfelder Konzept der posturalen Schmerztherapie nach Rasev            41
• Grundkurs Myofasziale Release Techniken                                41
• Aufbaukurs Myofasziale Release Techniken                               42
• Komplexe posturale Stabilisierung in der Therapie und im Training      43

Analytische Biomechanik und Behandlungskonzept nach R. Sohier 44
• ABS Grundkurs                                               44

Golf‑Physio46
• Ausbildung zum Golf‑Physio‑Trainer (EAGPT.org) 46

Sklerodermie47
• Herausforderung Sklerodermie – vielfältige therapeutische Möglichkeiten 47

Pflege48
• Grundkurs Neurorehabilitationspflege – Bobath‑Konzept
  (IBITA Swiss anerkannt)                                   48
• Refresherkurs Neurorehabilitationspflege – Bobath‑Konzept 50
• Grundkurs LiN – Lagerung in Neutralstellung               51
• Dysphagiemanagement für Mitarbeitende im Bereich Pflege   52

Kurse nach Datum                                                        54

                                                                           5
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
ZUSAMMENARBEIT
MIT DER UNIVERSITÄT BASEL

    Seit 2019 bietet die Universität Basel in Kooperation mit der Reha Rhein-
    felden für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten den Studiengang
    MAS «Neurophysiotherapie – Fachexperte in Multipler Sklerose, Mor-
    bus Parkinson und Stroke» an.

    Der Studiengang wird der Komplexität der drei Krankheitsbilder, welche
    in der neurologischen Physiotherapie am meisten behandelten werden,
    gerecht und vermittelt den Studierenden auf universitärem Niveau das
    nötige interdisziplinäre Fachwissen, um eine qualitativ hochwertige Be-
    handlung durchführen zu können.

    Der modular aufgebaute Studiengang umfasst Lernleistungen im Umfang
    von 60 ECTS und setzt sich wie folgt zusammen:
    • Zwei Teilabschlüsse im Studiengangformat CAS mit je 16 ECTS:
      CAS Neurophysiotherapie – Fachexperte in Multiple Sklerose
      CAS Neurophysiotherapie – Fachexperte in Morbus Parkinson
    • 9 Pflichtmodule im Umfang von 20 ECTS
    • Wahlmodule, aus denen nach freier Wahl 4 ECTS erworben werden
    • Abschlussarbeit (4 ECTS)

    Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Studierenden wählen die Kurse in
    beliebiger Reihenfolge über maximal 6 Jahre verteilt. Die Zertifikatskurse,
    sowie die Pflicht-und Wahlmodule finden in einem Zwei-Jahresrhythmus
    statt. Beide Zertifikatskurse, sowie die Pflicht-und Wahlmodule können
    auch einzeln, unabhängig von einem Masterabschluss besucht werden.

6
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
Kursangebote 2022 der Universität Basel

 CAS Neurophysiotherapie – Fachexperte in Multiple Sklerose
 Beginn: 13.01.–26.11.2022
 Die Teilbereiche TB 1 und 2 können auch einzeln besucht werden.

 Aktuelle wissenschaftliche Evidenz in der Stroke-Behandlung
 01.–02.09.2022

 Rollstuhlversorgung und orthopädietechnische Versorgungen
 04.–05.11.2022

 Motivation in der Langzeittherapie
 23.–24.09.2022

 Professionelle Beratung
 20.–21.10.2022

Angebote des Kurszentrums der Reha Rheinfelden, welche für die Akkre-
ditierung der Ausbildung anerkannt werden, sind in der vorliegenden Bro-
schüre mit dem Logo der Universität Basel gekennzeichnet. Bereits be-
suchte Kurse sind rückwirkend 4 Jahre gültig. In der Bobathausbildung gilt
das Datum des Aufbaukurses, der Grundkurs darf weiter zurückliegen.

 Detaillierte Informationen über den Studiengang sowie die Daten
 der oben aufgeführten Weiterbildungskurse erhalten Sie auf
 www.advancedstudies.ch oder über die Studiengangleitung:
 regula.steinlinegli@unibas.ch

                                                                        7
Bildung Kursprogramm - Oktober 2021 bis Dezember 2022 - Reha Rheinfelden
Bobath‑Konzept (IBITA anerkannt)

GRUNDKURS IN DER BEFUNDAUFNAHME UND
­B EHANDLUNG VON ERWACHSENEN
 MIT NEUROLOGISCHEN ERKRANKUNGEN

              Das Bobath‑Konzept ist ein integrativer, individualisierter therapeutischer
              Ansatz zur Optimierung der Bewegungserholung und des Potentials für
              Personen mit neurologischer Pathophysiologie. dieser Ansatz orientiert
              sich an aktuellen Bewegungs‑ und Neurowissenschaften. Das Konzept
              bietet einen Rahmen für die Analyse funktioneller Bewegungen, basierend
              auf dem Verständnis, dass eine neurologische Pathologie die ganze Person
              betrifft (Vaughan‑Graham et al. 2019).

              Zielgruppe        Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie und ­Logo-
                                 pädie, welche mit neurologischen Patientinnen und
                                ­Patienten arbeiten

              Voraussetzung Erfahrung in der Behandlung von Erwachsenen mit neu-
                            rologischen Erkrankungen. Anatomische Kenntnisse. Mit
                            der Anmeldung ist ausser dem Berufsdiplom eine kurze
                            Beschreibung der aktuellen Tätigkeit einzureichen.

              Kursangebot 1
              Kursleitung   Doris Rüedi, Physiotherapeutin, Bobath‑Instruktorin
                            IBITA, MSc Neurorehabilitation, Feldenkraispädagogin
 KURSINHALT   Kursdatum     Teil 1: 31.01.–04.02. und 07.–11.02.2022
                            Teil 2: 13.–18.06.2022

              Kursangebot 2
              Kursleitung   Annette Köble‑Stäbler, Physiotherapeutin, Bobath Ins-
                            truktorin IBITA
 KURSINHALT   Kursdatum     Teil 1: 08.–12.08. und 15.–19.08.2022
                            Teil 2: 12.–17.12.2022

              Kursdauer         16 Tage

              Kursgebühr        CHF 3’200.00

8
Bobath‑Konzept (IBITA anerkannt)

AUFBAUKURS IN DER BEFUNDAUFNAHME UND
­B EHANDLUNG VON ERWACHSENEN
 MIT NEUROLOGISCHEN ERKRANKUNGEN

              Perzeptionsstörungen = Dreidimensionale Bewegungsintegration und
              deren Störungsbilder (Neglect, Pusher, gelernter Nichtgebrauch)

 KURSINHALT   Mässige bis schwere Schädigungen im ZNS führen fast immer zu Symp-
              tomen sowohl mit motorischen als auch kognitiven Behinderungen, die
              interagieren. Die Veränderung des Verständnisses der Patienten für die
              Wahrnehmung und Repräsentation des Raums kann so bedeutend sein,
              dass sie in ihrem täglichen Leben vollständig von Pflegekräften abhängig
              sind, was gleichzeitig eine enorme Belastung für ihre Angehörigen, per-
              sönlich und finanziell, bedeutet.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Erfolgreich absolvierter IBITA anerkannter Grundkurs

              Kursleitung      Gabi Eckhardt, Bobath Aufbaukursinstruktorin IBITA,
                               Physiotherapeutin MSc Neurorehabilitation, MSc Neuro­
                               rehabilitationsforschung

              Kursdatum        04.–08.07.2022

              Kursdauer        5 Tage

              Kursgebühr       CHF 1’200.00

                                                                                    9
Bobath‑Konzept (IBITA anerkannt)

AUFBAUKURS IN DER BEFUNDAUFNAHME UND
­B EHANDLUNG VON ERWACHSENEN
 MIT NEUROLOGISCHEN ERKRANKUNGEN

              Die Rolle der oberen Extremität in Bezug zum Gehen

              Die Fortbewegung ist eine komplexe Aufgabe, die eine Interaktion von
 KURSINHALT   verschiedenen Levels des ZNS fordert. Sie beinhaltet die Koordination
              des ganzen Körpers und ist eine Grundvoraussetzung für die menschliche
              Unabhängigkeit.

              Die obere Extremität spielt dabei auf der neurophysiologischen und
              neuro­muskulären Ebene eine wichtige Rolle, die das Wiedererlernen des
              Gehens massgebend beeinflusst.

              Zielgruppe      Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Erfolgreich absolvierter IBITA anerkannter Grundkurs

              Kursleitung     Heidi Sinz, Physiotherapeutin MSc OMT, Bobath‑Auf-
                              baukurs‑Instruktorin IBITA, OMT‑Kaltenborn / Evjenth
                              Instruktorin

              Kursdatum       24.–28.10.2022

              Kursdauer       5 Tage

              Kursgebühr      CHF 1’200.00

10
Bobath‑Konzept

BOBATH MEETS MANUELLE – BIOMECHANISCHE UND
NEUROMUSKULÄRE ASPEKTE DER OBEREN EXTREMITÄT

              Welche Rolle spielen Gelenke im motorischen Bewegungsprogramm bei
              der Behandlung neurologischer Patienten?

 KURSINHALT   Zielgruppe     Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Vorzugsweise erfolgreich absolvierter Bobath Grund-
                            kurs oder Erfahrung in der Therapie von Erwachsenen
                            mit neurologischen Erkrankungen

              Kursleitung    Heidi Sinz, Physiotherapeutin MSc OMT, Bobath‑Auf-
                             baukurs‑Instruktorin IBITA, OMT‑Kaltenborn / Evjenth
                             Instruktorin

              Kursdatum      09.–11.05.2022

              Kursdauer      3 Tage

              Kursgebühr     CHF 690.00

                                                                                11
Bobath‑Konzept

BOBATH MEETS MANUELLE – BIOMECHANISCHE UND
NEUROMUSKULÄRE ASPEKTE DER UNTEREN EXTREMITÄT

              Welche Rolle spielen Gelenke im motorischen Bewegungsprogramm bei
              der Behandlung neurologischer Patienten?

 KURSINHALT   Zielgruppe     Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Vorzugsweise erfolgreich absolvierter Bobath Grund-
                            kurs oder Erfahrung in der Therapie von Erwachsenen
                            mit neurologischen Erkrankungen

              Kursleitung    Heidi Sinz, Physiotherapeutin MSc OMT, Bobath‑Auf-
                             baukurs‑Instruktorin IBITA, OMT‑Kaltenborn / Evjenth
                             Instruktorin

              Kursdatum      14.–16.11.2022

              Kursdauer      3 Tage

              Kursgebühr     CHF 690.00

12
Bobath‑Konzept

BOBATH WORKSHOP:
ATAKTISCHE BEWEGUNGSSTÖRUNGEN

              Ataxie (griechisch: ataxia = Unordnung) ist ein Oberbegriff für verschie-
              dene Störungen der Gleichgewichtsregulation und der Bewegungskoor-
              dination. Dabei kann eine Ataxie auch auftreten, wenn keine Lähmung
 KURSINHALT   (Parese) vorliegt, also bei vollkommen normaler Muskelkraft.

              Die unterschiedlichen Symptome der Ataxie (Rumpf‑, Stand‑ und Ganga­
              taxie sowie die Dysmetrien, Dysdiadochokinesen, Aktionstremor, Dys-
              arthrie, usw.) werden im Kurs erläutert und eingehend diskutiert. Es wer-
              den Lösungsansätze für die verschiedenen Symptome erarbeitet und am
              Patienten direkt umgesetzt.

              Diese Bewegungsstörungen treten unterschiedlich und bei verschiedenen
              Läsionen des ZNS auf (z. B. Schädelhirntrauma, Multiple Sklerose, Hirn-
              stammläsionen, Cerebelläre Läsionen usw.). Eine differenzierte ­Erkennung
              und Differenzierung der Symptomatologie ist die Basis für eine effektive
              Therapieplanung und eine erfolgreiche Therapie. Ataxie-­Patienten sind
              lernfähig und können durch spezifisches Training ihr Bewegungsverhalten
              modifizieren um angstfrei, mit Sicherheit und Freude den Alltag zu bewäl-
              tigen.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Vorzugsweise mit erfolgreich absolviertem Bobat Grund-
                            kurs oder Erfahrung in der Therapie von Erwachsenen
                            mit neurologischen Erkrankungen

              Kursleitung      Victor Hugo Urquizo, Physiotherapeut, Bobath Auf-
                               baukurs‑Instruktor IBITA

              Kursdatum        06.–08.04.2022

              Kursdauer        3 Tage

              Kursgebühr       CHF 690.00

                                                                                   13
Bobath‑Konzept

BOBATH WORKSHOP:
AKUTPHASE NACH SCHLAGANFALL

              Neuromuskuläre Dysfunktionen und Komorbiditäten müssen in der
              Akutphase rasch erkannt und zielgerichtet im interdisziplinären Team
              ­behandelt werden. Die meist kurze Aufenthaltsdauer in der Stroke Unit
 KURSINHALT   verlangt ein präzises und rasches Clinical Reasoning, damit die Behand-
              lungszeit effizient genutzt wird und die therapeutischen Aspekte bei der
              Diskussion um die beste Anschlusslösung gefunden wird.

              Der Kurs richtet sich an Fachpersonen für Physio‑ und Ergotherapie, die
              in der Frührehabilitation von Schlaganfallpatienten tätig sind und ihre
              praktischen Fertigkeiten und ihr Hintergrundwissen erweitern oder auf-
              frischen möchten, sowie an Berufseinsteigerinnen oder Therapeutinnen,
              die gelegentlich (Wochenenden) bei Strokepatienten eingesetzt werden.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Wenig Erfahrung in der Behandlung von Erwachsenen
                            mit neurologischen Erkrankungen. Interesse an Akut-
                            phase.

              Kursleitung      Doris Rüedi, Physiotherapeutin, Bobath‑Instruktorin
                               IBITA, MSc Neurorehabilitation, Feldenkraispädagogin

              Kursdatum        28.–29.06.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 460.00

14
Bobath‑Konzept

BOBATH WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN BEFUND UND
BEHANDLUNG SHT PATIENTEN

              Ganzheitliche therapeutische Betrachtung der Lebenssituation schädel-
              hirntraumatischer Patienten in der Frühphase und weiterführenden Reha­
              bilitation.
 KURSINHALT

              Dank der modernen Medizin überleben heute mehr Menschen den
              Schädel‑Hirn‑Trauma. Nicht alle Patienten können sich soweit erholen,
              dass sie ein selbständiges Leben führen können. Die Belastung für die
              Angehörigen kann enorm sein. Welches sind die Indikatoren für eine
              mögliche erfolgreiche Reintegration in die Familie, die Gesellschaft und
              in’s Arbeitsleben? Wie geht das Leben weiter, wenn die Patienten nicht
              mehr ein selbständiges Leben führen können?

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Vorzugsweise mit erfolgreich absolviertem Bobat
                            Grundkurs oder Erfahrung in der Therapie von Erwach-
                            senen mit neurologischen Erkrankungen

              Kursleitung      Victor Hugo Urquizo, Physiotherapeut, Bobath Auf-
                               baukurs‑Instruktor IBITA

              Kursdatum        21.–23.09.2022

              Kursdauer        3 Tage

              Kursgebühr       CHF 690.00

                                                                                  15
Neurorehabilitation

STRUKTURELLE ZUSAMMENHÄNGE FÜR DIE
DYSPHAGIE‑THERAPIE

              Faszinierende Faszien und spannende Verbindungen – das Lösen behin-
              dernder Strukturen – ein interdisziplinärer Kurs in Theorie und Praxis.

 KURSINHALT   Die Behandlung von Störungen im faciooralen, pharyngealen und laryn-
              gealen Bereich gelingt besser mit dem Wissen um die komplexen anato-
              mischen Zusammenhänge der verschiedenen beteiligten Strukturen und
              deren gegenseitige Beeinflussung durch Haltung und Atmung.

              Dieser Kurs gibt einerseits Einblick in die entsprechenden funktionellen
              Beziehungen zwischen ossären, muskulären, ligamentären und binde­
              gewebigen / faszialen Strukturen und zeigt andererseits Behandlungsmög-
              lichkeiten zum Lösen eingeschränkter Verbindungen und Funktionen.

              Der Kurs baut auf die bestehende Erfahrung der Kursteilnehmenden in
              der Befundung und Behandlung von Dysphagie auf.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logo­
                               pädie, Pflege

              Voraussetzung Erfahrung in der Behandlung von Dysphagiepatientin-
                            nen und –patienten

              Kursleitung      Karin Gampp Lehmann, Physiotherapeutin FH spez.
                               auf Neurologie, Dysphagie, Funktionsstörungen des
                               facio­oralen Trakts, Zusatzausbildung in craniosacraler
                               Osteopathie

              Kursdatum        25.–26.04.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 440.00

16
Neurorehabilitation

BEWEGUNGSANALYSE: AUFSTEHEN VOM SITZEN
ZUM STEHEN

              Beim Bewegungsweg vom Sitzen zum Stehen kommt es zu einem Wech-
              sel der Unterstützungsfläche. Die Posturale Kontrolle des Menschen
              wird gefordert, um effizient aufstehen zu können. Eine besondere Rolle
 KURSINHALT   spielt hierbei die Stabilität im Rumpf und in den Beinen sowie die Be-
              ckenmobilität, die während des Bewegungsablaufes kontrolliert werden
              müssen. Patienten mit neurologischen Schädigungen fällt es häufig
              schwer, diesen Bewegungsweg selbständig und ohne Festhalten durch-
              zuführen.

              Zielgruppe      Fachpersonen für Physiotherapie und Ergotherapie

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung     Nicole Hundsdörfer, Physiotherapeutin, Bobath‑Instruk-
                              torin IBITA, Feldenkraispädagogin

              Kursdatum       06.–07.09.2022

              Kursdauer       2 Tage

              Kursgebühr      CHF 440.00

                                                                                 17
Neurorehabilitation

ATMUNG – MEHR ALS SAUERSTOFFAUFNAHME!

              Viele Menschen mit neurologischen Erkrankungen haben multiple Funk-
              tionsstörungen. Insbesondere bei älteren Menschen ist es nicht selten,
              dass pulmonale Nebendiagnosen vorliegen, welche die Rehabilitation
 KURSINHALT   erheblich verzögern können.

              In diesem Kurs werden die häufigsten pulmonalen Krankheitsbilder be-
              sprochen und Behandlungsansätze vermittelt, die in eine neurologische
              Behandlung integriert werden können. Es soll aufgezeigt werden, wie
               mittels Lagerung die Atemsituation günstig beeinflusst werden und wie
              die Atmung auf die Stabilität des Rumpfes positiv einwirken kann. Eben-
              so werden prophylaktische Massnahmen zur Reduktion der häufigsten
               pulmonalen Komplikationen bei immobilen Patientinnen und Patienten
               thematisiert. Der Kurs richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten,
              welche sich noch nicht intensiv mit dem Thema Atemtherapie befasst
              ­haben.

              Zielgruppe      Fachpersonen für Physiotherapie, Logopädie

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung     Barbara Lüscher, Physiotherapeutin FH, MSc in Neuro­
                              logischer Rehabilitation, Ausbilderin FA, Modulverant-
                              wortliche BScPT für IOG und Vertiefung & Vernetzung
                              an der ZHAW

              Kursdatum       11.–12.10.2021

              Kursdauer       2 Tage

              Kursgebühr      CHF 460.00

18
Neurorehabilitation

HEMIANOPSIE – WAS TUN?

              Patienten mit homonymen Hemianopsien und Quadrantenanopsien ha-
              ben charakteristische Störungen in der visuellen Orientierung und beim
              Lesen. Je nach cerebraler Läsion kommen visuell‑räumliche Probleme,
 KURSINHALT   Neglect und Aphasie hinzu. Es werden diagnostische Möglichkeiten zur
              Gesichtsfeldtestung und Prüfung der visuellen Exploration gezeigt. Ver-
              schiedene Möglichkeiten des kompensatorischen Gesichtsfeldtrainings
              werden vermittelt und geübt.

              Der eintägige Workshop soll Therapeutinnen und Therapeuten in der
              neurologischen Rehabilitation sowie Orthoptistinnen und Orthoptisten
              in der augenärztlichen Praxis ansprechen.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopä-
                               die, Musiktherapie, Sporttherapie, Psychologie / Neuro-
                               psychologie, Neuropsychologie, Orthoptik, Ärzteschaft

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Iris Reckert, Orthoptistin, Erwachsenenbildnerin FA

              Kursdatum        29.11.2022

              Kursdauer        1 Tag

              Kursgebühr       CHF 220.00

                                                                                  19
Neurorehabilitation

MOTORISCHES LERNEN – EINE RUNDE SACHE MIT
DEM LERNRAD

              Motorisches Lernen ist ein zentrales Element für eine erfolgreiche Thera-
              pie und ein erfolgreiches Training. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse
              auf diesem Feld erweitern sich ständig. Der Kurs bietet ein umfangrei-
 KURSINHALT   ches update, mit dem Ziel diese Erkenntnisse praktisch umzusetzen. Mit
              solchen Fragen beschäftigen wir uns in diesem zweitägigen Seminar.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logo-
                               pädie

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Martin Huber, Physiotherapeut MSc, Dozent am Insti-
                               tut für Physiotherapie, Departement Gesundheit ZHAW,
                               Schweiz

              Kursdatum        01.–02.12.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 480.00

20
Funktionelle Neuroanatomie als Grundlage der Rehabilitation

SPEISEKARTE FÜR EINEN AUSGEGLICHENEN
STOFFWECHSEL

              Der Stoffwechsel ist ein einzigartiger, komplexer chemischer Prozess des
              Köpers. Schon kleinste Veränderungen können grosse Ergebnisse oder
              Differenzen zur Folge haben. Der französische Arzt Claude Bernard
 KURSINHALT   prägte bereits 1860 den Begriff «Homöostase», was mit einem harmoni-
              schen Zusammenspiel der physiologischen Körperfunktionen gleich­
              zusetzen ist. Dabei hängt das Gleichgewicht von unterschiedlichen Fak-
              toren ab wie z. B. Genetik, Toxine oder Belastungsfaktoren.

              Zielgruppe       Fachpersonen mit medizinischer Grundausbildung

              Voraussetzung Kein Nachweis erforderlich

              Kursleitung      Prof. Dr. Nelson Annunciato, Funktioneller Neuroana-
                               tom, Neurowissenschaftler, Postgraduale Ausbildung
                               über Ernährungsmedizin, Schwerpunkt Prävention und
                               Behandlung von Krankheiten in Zusammenhang mit
                               dem Alter

              Kursdatum        27.–28.01.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 420.00

              Credits          Aktuelle Credits der Fachgesellschaften finden Sie auf
                               www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

                                                                                   21
Funktionelle Neuroanatomie als Grundlage der Rehabilitation

MOTORISCHES LERNEN

              Motorik und motorisches Lernen / Gedächtnis (implizites, prozedurales
              Lernen / Gedächtnis) stehen in einem immanenten Zusammenhang: Wir
              lernen durch Bewegung und bewegen uns so gut, wie wir es gelernt ha-
 KURSINHALT   ben (Schmidt & Schaible, 2006). Dabei manifestiert sich der Lern‑ und
              Gedächtnisprozess auf Ebene sich verändernder synaptischer Verbin-
              dungen, wachsender Neuronen, wandelbarer «Gehirnkarten» (innere
              Repräsentationen: Körperschema und Körperbild) und schliesslich sich
              verändernder Aktivitätsmuster im neuronalen Netz.

              Wenn Motorik und motorisches Lernen / Gedächtnis das Ergebnis eines
              organisierten Zusammenwirkens funktionaler, neuronales Strukturen in
              Gehirn, Rückenmark und Peripherie darstellt, so stellen sich die Fragen:
              Um welche Strukturen handelt es sich und wie gestaltet sich ihr komple-
              xes Zusammenspiel? Wie werden Bewegungen gesteuert und kontrolliert
              und durch Lern‑ und Gedächtnisprozesse verändert?

              Zielgruppe       Fachpersonen mit medizinischer Grundausbildung

              Voraussetzung Kein Nachweis erforderlich

              Kursleitung      Prof. Dr. Nelson Annunciato, Funktioneller Neuroana-
                               tom, Neurowissenschaftler, Postgraduale Ausbildung
                               über Ernährungsmedizin, Schwerpunkt Prävention und
                               Behandlung von Krankheiten in Zusammenhang mit
                               dem Alter

              Kursdatum        02.–03.06.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 420.00

              Credits          Aktuelle Credits der Fachgesellschaften finden Sie auf
                               www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

22
Funktionelle Neuroanatomie als Grundlage der Rehabilitation

VORAUSSETZUNG FÜR AUFMERKSAMKEIT UND
­P OSTURALE KONTROLLE: EIN BESSERES
 VERSTÄNDNIS ÜBER DIE FORMATIO RETICULARIS

              Wie und wohin richten wir unsere Aufmerksamkeit in unserem komple-
              xen Leben? Wie bemerken wir, dass wir aufmerksam sind? Was ist Auf-
              merksamkeit? Welche Wirkung hat Aufmerksamkeit auf unser Bewusst-
 KURSINHALT   sein, Lernen, Gedächtnis, Handeln und Befinden? Welche Hirnstrukturen
              sind damit involviert?

              Das Nervensystem ist unteilbar und wird nur aus didaktischen Gründen
              zerlegt. Jedoch wichtige Integrationsstellen wie die Formatio reticularis
              mit ihrem aufsteigenden retikulären, aktivierenden System (ARAS), der
              präfrontalen Cortex und den Assoziationsarealen mit der inneren Reprä-
              sentation, tauschen Informationen unter einander aus, um die Aufmerk-
              samkeit und posturale Kontrolle aufrecht zu halten. Dabei spielt das Lim-
              bische System und verschiedene Neurotransmitter eine wesentliche Rolle.

              Es ist wissenschaftlich und therapeutisch anerkannt, dass die posturale
              Kontrolle als Voraussetzung und Teil jeder Bewegung eine wesentliche
              Rolle spielt und es erlaubt, die Körperposition gegen die Schwerkraft zu
              kontrollieren.

              Zielgruppe       Fachpersonen mit medizinischer Grundausbildung

              Voraussetzung Kein Nachweis erforderlich

              Kursleitung      Prof. Dr. Nelson Annunciato, Funktioneller Neuroana-
                               tom, Neurowissenschaftler, Postgraduale Ausbildung
                               über Ernährungsmedizin, Schwerpunkt Prävention und
                               Behandlung von Krankheiten in Zusammenhang mit
                               dem Alter

              Kursdatum        17.–18.10.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 420.00

              Credits          Aktuelle Credits der Fachgesellschaften finden Sie auf
                               www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum
                                                                                   23
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

NEU
DEN BERUFSALLTAG SELBSTVERANTWORTLICH
­M EISTERN: MIT MENTALER STÄRKE UND MITGEFÜHL

              Für Ihren herausfordernden Berufsalltag lernen Sie nachhaltige achtsam-
               keitsbasierte Selbstkompetenzen, welche Sie darin unterstützen, resilien-
               ter zu werden. Resiliente Selbstführung bedeutet unter anderem die
 KURSINHALT   ­Fähigkeit, sich selber klar wahr zu nehmen, eigene Grenzen zu erkennen,
               die Fähigkeit, sich entspannt zu fokussieren und offen für den gesamten
               Kontext einer Situation zu sein.

              An diesen zwei Workshop‑Tagen haben Sie die Gelegenheit, tief in ver-
              schiedene Praktiken einzutauchen, im kollegialen Austausch sich besser
              zu verstehen und die Anwendung für Ihren spezifischen Berufsalltag zu
              erarbeiten.

              Zielgruppe       Fachpersonen mit medizinischer Grundausbildung

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Iris Uderstädt, Mindfulness‑Trainerin, CTI‑Coach, Felden­
                               krais und Somatic Experiencing Praktitioner

              Kursdatum        29.–30.03.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 480.00

24
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

GEDANKEN, DIE BEWEGEN: MOTOR IMAGERY & ACTION
OBSERVATION IN THEORIE UND PRAXIS

              Motor imagery und action observation – zwei Therapie‑ und Trainings-
              interventionen, die mehr und mehr Einzug in den therapeutischen Alltag
              finden. Was verbirgt sich dahinter? Wo und wie kann ich motor imagery
 KURSINHALT   und action observation in der Rehabilitation einsetzen? Was muss ich
              dabei beachten?

              Der Kurs vermittelt die theoretischen Grundlagen von motor imagery
              und action observation. Anhand von Beispielen erfahren und üben die
              Teilnehmenden selbst bzw. mit Patienten wichtige Merkmale / Kriterien
              von motor imagery und action observation. Mit Assessments zur Vorstel-
              lungsfähigkeit wird das eigene Vorstellungsvermögen getestet und sie
              können für den Einsatz am Patienten übertragen werden.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Sport-
                               therapie, Logopädie, Musiktherapie

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Dr. Corina Schuster‑Amft, Physiotherapeutin PhD, Lei-
                               terin wissenschaftliche Abteilung Reha Rheinfelden,
                               Senior Researcher Institut für Rehabilitation und Leis-
                               tungstechnologie Berner Fachhochschule, Research
                               Associate Departement Sport, Bewegung und Gesund-
                               heit Universität Basel

              Kursdatum        30.–31.05.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 480.00

                                                                                  25
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

DIE ARBEIT MIT CHRONISCH KRANKEN MENSCHEN –
EINE PSYCHOSOZIALE UND KOMMUNIKATIVE
HERAUSFORDERUNG

              Im Prinzip wäre der Sachverhalt einfach: Eine Patientin oder ein Patient
              hat funktionelle Beeinträchtigungen, Beschwerden und Schmerzen auf-
              grund einer organischen Schädigung. Entsprechend der Symptomatik
 KURSINHALT   ­erstellt der Arzt einen Behandlungsplan, der häufig auch physio‑ bzw.
               ­ergotherapeutische Massnahmen umfasst und der Heilung dienen soll.

              In der Praxis ist der Sachverhalt komplexer, geht es in der Behandlung chro-
              nisch körperlich kranker Menschen um viel mehr als die Anwendung der
              richtigen therapeutischen Intervention: Patientinnen und Patienten leiden
              unter psychischen Symptomen. Sie haben Angst vor einem progredienten
              Verlauf oder dem Sterben. Sie haben Theorien über die Ursachen ihrer Er-
              krankung, die nicht immer unbedingt denen der ­Therapeutin oder des
              Therapeuten entsprechen und befolgen die therapeutischen Anleitungen
              nicht wie gewünscht. Leider sind auch die Angehörigen mit betroffen

              Für eine optimale Versorgung chronisch kranker Menschen braucht es
              Wissen über die biopsychosozialen Zusammenhänge, über Krankheits-
              bewältigung sowie über Faktoren, welche die Selbstmanagementkompe-
              tenz des Patienten fördern. Und es braucht eine Reflexion der eigenen
              Kompetenzen in Bezug auf Kommunikation und Patientenedukation und
              der Möglichkeiten und Grenzen des eigenen therapeutischen Handelns
              in der «chronischen Beziehung».

              Zielgruppe        Personen mit medizinisch‑therapeutischer Grundausbil-
                                dung und Pflegefachpersonen

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung       Martina Berchtold‑Neumann, Diplompsychologin FSP,
                                zertifizierte Psychoonkologin, zertifizierte Hypnosethe-
                                rapeutin

              Kursdatum         29.–30.08.2022

              Kursdauer         2 Tage

              Kursgebühr        CHF 480.00
26
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

MOTIVATIONSFAKTOREN BEI ÄLTEREN MENSCHEN

              Regelmässige Bewegung beeinflusst positiv das selbstständige Leben im
              Alltag und reduziert das Risiko chronisch zu erkranken.

 KURSINHALT   Welche Beweggründe (Motive) wirken bei Menschen im höheren
              ­Lebensalter so motivationsfördernd, dass nach einer therapeutischen In-
               tervention eine freiwillige Weiterführung körperlicher Aktivitäten statt-
              findet und auf Dauer gehalten wird? Mit Hilfe von Gesundheitsmodellen
               werden die wichtigsten, beeinflussenden Faktoren in motivationale und
              volitionale Phasen unterschieden und zusammengefasst. Damit ergeben
               sich direkte Ansatzpunkte, die Patienten und Patientinnen schon in der
              Therapie für einen körperlich aktiven Lebensstil zu unterstützen.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Simone Albert, Physiotherapeutin, MAS Gerontologie,
                               Bobath‑Instruktorin IBITA

              Kursdatum        15.10.2021

              Kursdauer        1 Tag

              Kursgebühr       CHF 230.00

                                                                                    27
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

UMGANG MIT HERAUSFORDERNDEM
VERHALTEN & KOMMUNIKATION

              Wie verstehende Diagnostik und einfühlsame Kommunikation helfen
              kann, schwierige Situationen bei der Versorgung, Betreuung und Pflege
              von Menschen mit Demenz zu bewältigen.
 KURSINHALT

              Viele Gesundheitsfachkräfte sind in der Versorgung, Betreuung und Pfle-
               ge von Menschen mit Demenz immer wieder mit Verhaltensweisen ihrer
              Patienten bzw. Klienten konfrontiert, die ihnen auf den ersten Blick als
              «schwierig», «unkooperativ», «hinderlich» und «auffällig» erscheinen. Ein
               wichtiges Ziel dieses Seminars ist es u. a. den «herausfordernden» Aspekt
               dieses Verhaltens zu erkennen – und zwar im ursprünglich gemeinten
              Sinn dieses Begriffes. Denn als der Begriff des «herausfordernden Verhal-
                tens» als Übersetzung des englischen Begriffs «challenging behaviour»
              in die Fachdiskussion eingeführt wurde (Bartholomeyczyk et al., 2005),
               sollte dadurch die dem englischen Begriff eigene Bedeutung einer «ech-
                ten Aufgabe, die einen Menschen fordert, sein Bestes zu geben und
               ­seine ganze fachliche und kommunikative Kompetenz zu zeigen» in den
              Vordergrund gestellt werden. Die Bedeutung der «Provokation», wie sie
              leider häufig fälschlicherweise mit dem Begriff des «herausfordernden
              Verhaltes» assoziiert wird, war damit nicht gemeint. Solche auf den ers-
                ten Blick schwierigen Verhaltensweisen machen für den Patienten selbst
              Sinn, wenn auch häufig unbewusst, weil er durch sie unbefriedigte
              ­Bedürfnisse zum Ausdruck bringt. Diese zu erkennen und angemessen
               darauf zu reagieren, erfordert die Fähigkeit zur verstehenden Diagnostik
               und eine einfühlsame Kommunikationskompetenz.

              Zielgruppe       Fachpersonen mit medizinischer Grundausbildung

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Prof. Dr. Sabine Engel, Dipl. Psychogerontologin,
                               Dipl. Neuro­psychologin

              Kursdatum        07.–08.10.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 480.00
28
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

DEMENZ, DEPRESSION, DELIR

              Wie kann man sie erkennen? Welche Interventionsmöglichkeiten gibt es?

               In der therapeutischen Arbeit mit älteren Menschen ist es wichtig, gesun-
 KURSINHALT    de Alterungsprozesse von pathologischen Syndromen unterscheiden zu
               können, um die Ziele der eigenen Interventionen zielgerichtet an die
               spezifischen Bedingungen der Klientel ausrichten zu können. «Demenz»,
              «Depression», «Delir» sind die häufigsten gerontopsychiatrischen Syn-
               drome. Das Wissen um ihre unterschiedlichen Erscheinungsformen,
              Strategien der Diagnostik und möglichen Behandlungsoptionen ist daher
               wichtige Grundvoraussetzung für Personen in Gesundheitsfachberufen,
               die angemessen und wirksam mit älteren Patientinnen und Patienten
              ­arbeiten wollen.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logo­
                               pädie, Sporttherapie, Osteopathie, Chiropraktik, Musik-
                               therapie, Psychologie, Pflege, Ärzteschaft, Personen mit
                               medizinisch‑therapeutischer Grundausbildung

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Prof. Dr. Sabine Engel, Dipl. Psychogerontologin,
                               Dipl. Neuro­psychologin

              Kursdatum        05.–06.11.2021

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 480.00

                                                                                    29
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

GEDÄCHTNISTRAINING MIT BEWEGUNG UND
SPASS (GRIBS)

              Mit der erhöhten Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Menschen
              mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Demenz, Schlaganfall, Parkinson.
              Bewegung ist die beste Medizin, um Plastizität der Neuronen in Schwung
 KURSINHALT   zu halten. In der Gruppe macht Bewegung Spass, ist rationell / ökono-
              misch und effektiv. Wie lässt sich eine Gruppenstunde mit Teilnehmen-
              den, welche die unterschiedlichsten Defizite mitbringen, gut und ­adäquat
              gestalten? Dieser Schwerpunkt wird nebst weiteren Fragen im Kurs
              thema­tisiert.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logo­
                               pädie, Sporttherapie, Musiktherapie, Pflege

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Kathrin Dietrich, Physiotherapeutin, Geschäftsführerin
                               IMUDA

              Kursdatum        10.–11.11.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 440.00

30
Neurologische und muskuloskelettale Rehabilitation

WASSERSPEZIFISCHE THERAPIE – HALLIWICK (WSTH)

              Wasserspezifische Therapie‑Halliwick (WSTH) ist Motor Learning im Was-
              ser basierend auf dem Dynamic System‑Modell. Das Hauptthema ist
              Gleichgewicht in der Senkrechten inklusive Voraussetzungen wie z. B.
 KURSINHALT   ­mobile Rumpfstabilität oder Kraft / Leistung der Beinmuskulatur. Die For-
              schung hat gezeigt, dass WSTH klinisch relevante Effekte auf Assessments
              wie die Berg Balance Skala oder Timed‑Up‑Go hat. WSTH lässt sich in
              der Sturzprävention anwenden (den Mut haben zu stürzen und wieder
              aufstehen zu können) und ist natürlich in das Alltagsleben übertragbar.

              Die Gleichgewichtsstrategien werden in WSTH über intentionelle Fertig-
              keiten geübt oder auch über reaktive Bewegungen angebahnt. WSTH ist
              eine Problemlösungstherapie, die sich laut Literatur v. a. in der Neuro­
              logie und Pädiatrie gut bewährt hat. Dazu bietet WSTH die Möglichkeit,
              die Therapie intensiv und interessant zu gestalten. Im Rahmen des moto­
              rischen Lernens bietet die WSTH eine gute Möglichkeit, das Konzept der
              neuroprotektiven Übungstherapie gut umzusetzen mit vielen Elementen
              der Verhaltensanreicherung.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Interessierte mit medi-
                               zinisch‑therapeutischer Grundausbildung

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      Johan Lambeck, Physiotherapeut, Senior Lecturer Ver-
                               einigung IATF Valens Schweiz, Honorary Professor
                               Zhongshan Vocational College Nanjing China

              Kursdatum        11.–15.12.2021

              Kursdauer        5 Tage

              Kursgebühr       CHF 1’350.00

                                                                                    31
Schwindel

GRUNDKURS SCHWINDEL

            Schwindel ist ein von Patientinnen und Patienten häufig genanntes Sym-
            ptom, das ihre Lebensqualität und die Aktivitäten im Alltag einschränken
            kann. Die Ursachen können sehr unterschiedlicher Art sein.

            Die neurologischen Verknüpfungen der sensorischen Systeme und Funk-
             tionen sind sehr komplex. Daher richtet sich die physiotherapeutische
            Untersuchung in erster Linie nach den Symptomen und Funktionsstörun-
             gen. Physiologie / Pathophysiologie der Symptomgruppen werden aufge-
            zeigt. Der klinische Denkprozess wird durch die Anamnese geleitet und
             führt zu gezielten Tests zur Differenzierung der verschiedenen Symp-
             tomgruppen. Evidenz und ein dosiertes aufbauendes Schwindeltraining
             wird vorgestellt und praktisch geübt. Fallbeispiele veranschaulichen die
            Symptomgruppen. Assessments anhand von Fallbeispielen und eine
            ­Erläuterung der Krankheitsbilder runden das Seminar ab.

            Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Osteo-
                             pathie, Ärzteschaft

            Voraussetzung Berufsdiplom

            Kursdauer        2 Tage

            Kursgebühr       CHF 460.00

32
Kursangebot 1
             Kursleitung   Barbara Schiel Plahcinski, Physiotherapeutin
             Kursdatum     01.–02.04.2022
KURSINHALT

             Kursangebot 2
             Kursleitung   Stefan Schädler, Physiotherapeut FH
             Kursdatum     16.–17.05.2022
KURSINHALT

             Kursangebot 3
             Kursleitung   Stefan Schädler, Physiotherapeut FH und
                           Barbara Schiel Plahcinski, Physiotherapeutin
KURSINHALT   Kursdatum     01.–02.07.2022

             Kursangebot 4
             Kursleitung   Stefan Schädler, Physiotherapeut FH
             Kursdatum     02.–03.09.2022
KURSINHALT

                                                                          33
Schwindel

REPETITIONS‑ UND VERTIEFUNGSKURS
SCHWINDEL VISUELL

              Der Vertiefungstag visuell bietet die Gelegenheit, bereits Gelerntes zu wie-
              derholen und Sicherheit in der Anwendung z. B. der Tests und Behand-
              lungsansätze zu gewinnen. Fragen und Unklarheiten können geklärt wer-
 KURSINHALT   den. Anatomische und physiologische Grundlagen der Okulomotorik und
              Raumwahrnehmung werden vertieft und weitere Tests geübt.

              Zielgruppe        Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Osteo-
                                pathie, Ärzteschaft

              Voraussetzung Grundkurs Schwindel von schwindeltherapie.ch

              Kursleitung       Stefan Schädler, Physiotherapeut FH

              Kursdatum         25.02.2022

              Kursdauer         1 Tag

              Kursgebühr        CHF 230.00

34
Schwindel

REPETITIONS‑ UND VERTIEFUNGSTAG
SCHWINDEL SOMATOSENSORIK

              Dieser Vertiefungstag bietet die Gelegenheit, bereits Gelerntes zu wie-
              derholen und Sicherheit in der Anwendung der Tests und Behandlungs-
              ansätze zu gewinnen. Vertieft werden die neurophysiologischen Grund-
 KURSINHALT   lagen sowie alternative Behandlungsmöglichkeiten der Somatosensorik.
              Zudem wird der Einfluss von Emotionen (Stress, Angst etc.) auf Gleich-
              gewicht und Schwindel eingehend dargestellt und der phobische
              Schwankschwindel und dessen Behandlungsansätze besprochen.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Osteo-
                               pathie, Ärzteschaft

              Voraussetzung Grundkurs Schwindel von schwindeltherapie.ch

              Kursleitung      Stefan Schädler, Physiotherapeut FH

              Kursdatum        26.02.2022

              Kursdauer        1 Tag

              Kursgebühr       CHF 230.00

                                                                                 35
Schwindel

REPETITIONS‑ UND VERTIEFUNGSTAGE
SCHWINDEL ZERVIKOGEN

              Die Vertiefungstage zervikogen bieten die Gelegenheit, bereits Gelerntes
              zu wiederholen und vertiefen. Der zweitägige Kurs soll Sicherheit in der
              Anwendung von manuellen Tests und Techniken sowie der praktischen
 KURSINHALT   Durchführung von funktioneller Stabilisation vermitteln. Vertieft werden
              neurophysiologische Grundlagen und Zusammenhänge sowie Tests der
              Sensorik der HWS.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Osteo-
                               pathie, Ärzteschaft

              Voraussetzung Grundkurs Schwindel von schwindeltherapie.ch

              Kursleitung      Stefan Schädler, Physiotherapeut FH,
                               Jürg Hauswirth, Physiotherapeut MAS smk, svomp®,
                               Senior Teacher IMTA

              Kursdatum        25.–26.11.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 460.00

36
Schwindel

GLEICHGEWICHT TESTEN UND BEHANDELN

              Um Gleichgewicht spezifischer zu untersuchen und behandeln, ist die
              Verwendung von Assessments grundlegend. Damit können auch Verän-
              derungen im Verlauf gemessen und dokumentiert werden. Schwerpunkt
 KURSINHALT   dieses Seminars liegt in der Analyse von Testergebnissen und deren Ver-
              wendung für eine Behandlungsplanung.

              Theoretische Grundlagen zu Gleichgewicht dienen als Basis für die pro-
              blemorientierte Untersuchung und Behandlung von Gleichgewicht. Die
              Berg Balance Scale, der Dynamic Gait Index und der Clinical Test for
              Sensory Interaction in Balance (CTSIB) sind wertvolle Assessments für
              die Untersuchung des Gleichgewichtes und die Verlaufskontrolle einer
              spezifischen Behandlung von Gleichgewichtsstörungen. Diese Tests
              werden vorgestellt, praktisch durchgeführt, anhand von Videobeispielen
              bewertet und analysiert.

              Die Assessments werden am zweiten Tag an Patienten praktisch angewen-
              det. Auf der Basis der Testergebnisse wird ein Behandlungsplan erstellt.
              Gemeinsam mit den untersuchten Patienten werden die Behandlungs­
              ansätze umgesetzt.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Osteo-
                               pathie, Ärzteschaft

              Voraussetzung Grundkurs Schwindel von schwindeltherapie.ch

              Kursleitung      Stefan Schädler, Physiotherapeut FH

              Kursdatum        18.–19.02.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 460.00

                                                                                  37
Triggerpunkt‑Kurse (DGSA)

TOP 30 DN

              Dieser dreitägige Einführungskurs vermittelt die klinische Essenz der Dry
              Needling Therapie und beinhaltet praktisches und theoretisches Grund-
              lagenwissen sowie die Behandlung der 30 in der Praxis am häufigsten
              von Triggerpunkten betroffenen Muskeln. Der Kurs ist sehr praxisbe­
              zogen und hauptsächlich ein hands‑on Kurs. Die Teilnehmenden üben
              das Dry Needling unter konsequenter Supervision untereinander.

              Bitte beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen über die
              Anwendung von Dry Needling.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Chiro-
                               praktik, Ärzteschaft

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursdauer        3 Tage

              Kursgebühr       CHF 750.00

              Bitte beachten Lesen Sie weiterführende wichtige Informationen
                             unter www.dgs-academy.com/de/kurse/dry-needling-
                             kurse/

              Kursangebot 1
              Kursleitung   Ricky Weissmann, Physiotherapeut OMT,
                            DGSA‑Instruktor
 KURSINHALT
              Kursdatum     03.–05.05.2022

              Kursangebot 2
              Kursleitung   Philippe Froidevaux, Physiotherapeut FH,
                            DGSA‑Instruktor
 KURSINHALT   Kursdatum     23.–25.08.2022

38
Triggerpunkt‑Kurse (DGSA)

ADVANCED‑KURS UPPER BODY DN

              An diesem zweitägigen Aufbaukurs erlernen Sie anhand von Praxis­
               beispielen die Behandlung der in der Klinik am häufigsten von Trigger-
               punkten betroffenen Muskeln der oberen Körperhälfte. Gleichzeitig
              ­werden praktische Inhalte aus dem Top‑30‑Kurs repetiert und vertieft.
              Der Kurs ist sehr praxisbezogen und hauptsächlich ein hands‑on Kurs.
              Die Teilnehmenden üben das Dry Needling unter aufmerksamer Super-
              vision untereinander. Neben der praktischen Tätigkeit wird an den
              Advanced-­Kursen auf aktuelle Literatur eingegangen.

              Bitte beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen über die
              Anwendung von Dry Needling.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Chiro-
                               praktik, Ärzteschaft

              Voraussetzung DN1 oder Top 30 DN oder Top 30 Combi‑Bestätigung
                            oder gleichwertige Ausbildung von anderen Kursan­
                            bietern

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 520.00

              Bitte beachten Lesen Sie weiterführende wichtige Informationen
                             ­unter www.dgs-academy.com/de/kurse/dry-needling-
                              kurse/

              Kursangebot 1
              Kursleitung   Adriano Di Giacomo, Physiotherapeut FH,
                            DGSA‑Instruktor
 KURSINHALT
              Kursdatum     29.–30.11.2021

              Kursangebot 2
              Kursleitung   Adriano Di Giacomo, Physiotherapeut FH,
                            DGSA‑Instruktor
 KURSINHALT
              Kursdatum     29.–30.09.2022
                                                                                 39
Triggerpunkt‑Kurse (DGSA)

ADVANCED‑KURS LOWER BODY DN

              An diesem zweitägigen Aufbaukurs erlernen Sie anhand von Praxis­
               beispielen die Behandlung der in der Klinik am häufigsten von Trigger-
               punkten betroffenen Muskeln der unteren Körperhälfte. Gleichzeitig
 KURSINHALT    werden praktische Inhalte aus dem Top‑30‑Kurs repetiert und vertieft.
               Der Kurs ist sehr praxisbezogen und hauptsächlich ein hands‑on Kurs.
               Die Teilnehmenden üben das Dry Needling unter aufmerksamer Super-
               vision untereinander. Neben der praktischen Tätigkeit wird an den
              ­Advanced‑Kursen auf aktuelle Literatur eingegangen.

              Bitte beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen über die
              Anwendung von Dry Needling.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Chiro-
                               praktik, Ärzteschaft

              Voraussetzung DN1 oder Top 30 DN oder Top 30 Combi‑Bestätigung
                            oder gleichwertige Ausbildung von anderen Kursan­
                            bietern

              Kursleitung      Philippe Froidevaux, Physiotherapeut FH,
                               DGSA‑Instruktorr

              Kursdatum        20.–21.10.2022

              Kursdauer        2 Tage

              Kursgebühr       CHF 520.00

              Bitte beachten Lesen Sie weiterführende wichtige Informationen
                             ­unter www.dgs-academy.com/de/kurse/dry-needling-
                              kurse/

40
Rheinfelder Konzept der posturalen Schmerztherapie nach Rasev

GRUNDKURS MYOFASZIALE RELEASE TECHNIKEN

              Die myofaszialen Weichteiltechniken gehören zu den wichtigsten Grund-
              lagen der modernen Manualtherapie. Sie behandeln im komplexen
              Weichteilbereich (Haut, Bindegewebe, Muskulatur etc.) und nutzen das
 KURSINHALT    schonende Entspannungsphänomen (release Phänomen) in der Therapie
               der Bewegungseinschränkungen. Vorausgesetzt die myofaszialen Tech-
               niken werden an dem relevanten Glied der funktionellen Bewegungskette
               eingesetzt, stellen sie einen wichtigen Teil der Behandlungsmöglich­
               keiten nicht nur bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates ohne
               grössere organische Beteiligung dar, sondern auch bei Coxarthrose,
              ­Epicondylalgie, bei allen Arten von Kopfschmerzen, bei vielen akuten
               und chronischen Schmerzsyndromen, KZBT (Schleudertrauma), der
              Spastizität, Engpasssyndrome in Anfangsstadien (CTS) usw.

              Zielgruppe      Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Chiro-
                              praktik, Ärzteschaft

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung     MUDr. / Univ. Prag Eugen Rašev, Facharzt für physika-
                              lische und rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sport-
                              medizin

              Kursdatum       11.–13.03.2022

              Kursdauer       3 Tage

              Kursgebühr      CHF 720.00

              Credits         Aktuelle Credits der Fachgesellschaften finden Sie auf
                              www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

                                                                                  41
Rheinfelder Konzept der posturalen Schmerztherapie nach Rasev

AUFBAUKURS MYOFASZIALE RELEASE TECHNIKEN

              Der Lehrgang repetiert und vertieft die notwendigen neurophysiologi-
              schen Grundlagen und erklärt und zeigt indikationsspezifische Behand-
              lungsstrategien.
 KURSINHALT

              Die myofaszialen Weichteiltechniken gehören zu den wichtigsten Grund-
              lagen der modernen Manualtherapie. Sie beeinflussen reflektorisch den
              komplexen Weichteilbereich (Haut, Bindegewebe, Muskulatur etc.) und
              nutzen das schonende Entspannungsphänomen (release Phänomen) in
              der Therapie der Bewegungseinschränkung.

              Es besteht die Möglichkeit, dass Teilnehmende eine Patientin oder einen
              Patienten zur Behandlung mitbringen (nur nach Voranmeldung). Die Or-
              ganisation erfolgt rechtzeitig vor Kursbeginn.

              Zielgruppe      Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Sport-
                              therapie, Osteopathie, Chiropraktik, Ärzteschaft

              Voraussetzung Grundkurs Myofasziale Release Techniken

              Kursleitung     MUDr. / Univ. Prag Eugen Rašev, Facharzt für physika-
                              lische und rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sport-
                              medizin

              Kursdatum       04.–05.11.2022

              Kursdauer       2 Tage

              Kursgebühr      CHF 480.00

              Credits         Aktuelle Credits der Fachgesellschaften finden Sie auf
                              www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

42
Rheinfelder Konzept der posturalen Schmerztherapie nach Rasev

KOMPLEXE POSTURALE STABILISIERUNG
IN DER THERAPIE UND IM TRAINING

              Posturale Therapie in der segmentalen Stabilisierung und Stabilisieren-
              des Training mit PROPRIOMED und anderen oszillierenden Stäben

 KURSINHALT   Erstmals wird in diesem Kurs eine komplexe Erklärung der klinischen
              ­Befunde und der neurophysiologischen Grundlagen in der Diagnostik
               der häufigsten posturalen Instabilitäten präsentiert. Das Ziel des Kurses
              ist das praktische Erlernen der wichtigsten stabilisierenden Therapietech-
               niken in der Behandlung der Schmerzzustände, in der Trainingstherapie
               und in der Prävention. Der komplexe Kurs gehört zur Fortbildungsreihe
              Schmerztherapie bei Funktionspathologie des Muskeltonus und e­ ntstand
              an der Karls‑Universität in den letzten 10 Jahren.

              Das Konzept der posturalen Therapie lässt sich auch gut auf andere Un-
              terlagen (z. B. Airexmatte, Minitrampolin) und das stabilisierende Training
              auf andere oszillierende Stäbe adaptieren.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, Chiro-
                               praktik, Ärzteschaft

              Voraussetzung Berufsdiplom

              Kursleitung      MUDr. / Univ. Prag Eugen Rašev, Facharzt für physika-
                               lische und rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sport-
                               medizin

              Kursdatum        02.–05.12.2021

              Kursdauer        4 Tage

              Kursgebühr       CHF 960.00

              Credits          Aktuelle Credits der Fachgesellschaften finden Sie auf
                               www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

                                                                                     43
Analytische Biomechanik und Behandlungskonzept nach R. Sohier

ABS GRUNDKURS

              Das von Raymond Sohier begründete Konzept beschreibt die analyti-
              sche Biomechanik und ein Behandlungskonzept mit dem Leitgedanken:
              «Man muss Kraft denken, und nicht Form».
 KURSINHALT

              Sohier spricht von der Dynamik des Lebenden, welche er mit Physik und
              Mechanik verbindet und kommt damit zum Begriff Biomechanik. So-
              hier’s Definition der Biomechanik (Basel 1993) bedeutet, dass nicht allei-
              ne die Anwendung der physikalisch‑mechanischen Gesetze auf die Ge-
              lenke und auf die motorische Funktion des Bewegungsapparates sondern
              die biologische Evaluation der lebenden Strukturen (Knochen, Knorpel
              und periartikulärem Gewebe) über die spezifisch dynamischen, physika-
              lischen Kräfte wahrgenommen wird.

              Im Behandlungskonzept wird von zwei grundsätzlich unterschiedlichen
              orthostatischen Organisationsformen ausgegangen: Im Stand liegt die
              Schwerkraftslinie ventral oder dorsal von der Transcoxofemoral‑Achse
              und entsprechend im Gang die «Gangart von Oben» (GvO) oder die
              «Gangart von Unten» (GvU).

              Die feinen beschriebenen Behandlungstechniken verlieren ihre Bedeu-
              tung und Wirksamkeit, wenn sie nicht im Kontext zum Behandlungskon-
              zept angewendet werden. Der Therapeut ist aufgefordert zu studieren,
              wie ein System mit einer gewissen, sich selber überlassenen Komplexität
              in der Lage ist, ein vorgegebenes, determiniertes Gleichgewicht wieder
              zu finden.

              Dem Konzept werden vier Bereiche zugeordnet: Struktur, Neurovegeta-
              tivum, Neuromotorik/Sensomotorik und Biomechanik.

              Das Behandlungskonzept hat das Ziel, eine Therapie zu planen, die so
              komplett wie möglich ist und in der alle Bereiche berücksichtigt werden.

              Zielgruppe       Fachpersonen für Physiotherapie und Sporttherapie

              Voraussetzung Berufsdiplom

44
Sie können auch lesen