OKtober 2020 - coburg veranstaltungen Kongresshaus rosengarten - Stadt Coburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
oktober 2020 kongresshaus rosengarten „The Show must go on“ Nach langer Zeit des Wartens finden nun endlich ab September wieder öffentliche Veranstaltungen im Kongresshaus Rosengarten statt. Natür- lich unter veränderten Umständen. Die Sicherheit bei der Durchführung von Veranstaltungen hat in unserem Haus schon immer höchste Priorität. Die aktuelle Situation erfordert jedoch, über die bereits bestehenden Regelungen hinaus, weitere Maßnahmen zu ergreifen. Dabei gilt es, alle geltenden Verord- nungen der Behörden einzuhalten sowie ein eigenes, dem individuellen Betrieb angepasstes Sicherheits- und Hygienekonzept zu erstellen. Dieses Konzept umfasst unter anderem die Umsetzung der Ab- standsregelung, die Platzierung und Lenkung der Gäste, die Erfassung der Kontaktdaten, die allgemeine Hygiene sowie die angepassten Reinigungsintervalle, aber auch die Raumlüftung ist ein Thema. Am 13. September konnte bereits eine Veranstaltung der Konzert- agentur Friedrich mit der Künstlerin Lizzy Aumeier unter diesen neuen Bedingungen stattfinden. Alle Besucher waren diszipliniert und hatten sich vorbildlich an die Auflagen gehalten, so dass es ein gelungener Start für die noch kommenden Veranstaltungen war. Es folgen nun in den nächsten Wochen Auftritte von Wolfgang Krebs, Günter Grünwald und Lisa Eckhart. Haben Sie „Lust auf Klassik in Coronazeiten“? Ab 12. Oktober startet die Konzertreihe der Gesell- schaft der Musikfreunde e.V. Bleiben Sie in Zukunft immer aktuell informiert über neue Veran- staltungen, Verlegungen und Neuigkeiten im Kongresshaus Rosen- garten, indem Sie uns auf Facebook und Instagram folgen oder auch regelmäßig unsere Internetseite besuchen. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und heißen die Besucher bereits jetzt herzlich willkommen. Anja Meister 2
Kleinkunst-Theater am Hexenturm Die Kleinkunstbühne Theater am Hexenturm hat den Neustart im August gewagt. Das Angebot ist vielfältig: Von der Zaubershow über Liedermacherabende bis hin zu Klassik-Auftritten. Die Mischung macht’s. Mit großem Zuspruch und konsequenter Durchführung des Hygienekonzepts gab es dort bislang einen großen Stunden-Bühnen- Mix und acht Duo-Auftritte. Es war und ist weiterhin die Heimstatt des Historien-Schauspiels „Coburgs Kronjuwelen“ zu Coburgs Stadt- geschichte mit monatlich drei Vorstellungen. Außerdem finden sich dort SchauspielerInnen, MusikerInnen, SängerInnen; schreiben neue Lieder, entwickeln neue Texte, probieren neue Formate. Am 10.,11. und 13.Oktober jeweils von 18 bis 19 Uhr gibt es ein Film-Konzert der ganz besonderen Art. Der erste kinotauglich gemach- te Film der Geyer-Werke Berlin, „Die vier Teufel“ aus dem Jahr 1911, wird als Filmkonzert mit konzertanter Live-Musik (Geige, Klavier, Percussion) dargeboten. Dazu begleitet der in Coburg ansässige Enkel Christian Geyer diesen Abend mit historischen, spannenden Informa- tionen. Ein besonderer Kulturleckerbissen für alle Kino- und Klassik- Freunde. Führungen Informationen s Kartenverkauf Täglich 11:00 Uhr + Die historische Innenstadt Samstag 14:00 Uhr von Coburg 09561 / 898000 Treffpunkt: vor max. Teilnehmerzahl Tourist-Information 10 Personen, Anmeldung Coburg, Herrngasse 4 unbedingt erforderlich. samstag, sonntag Von der Burg zum Schloss, 09561 / 87948 11:00 + 14:30 Uhr vom Schloss zur Festung Kunstsammlungen Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg der Veste Coburg. jederzeit Geheimgang, Bär 09561 / 87948 buchbar und Kommandant Kunstsammlungen Der Rundgang kann für Gruppen der Veste Coburg bis 10 Personen gebucht werden. fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de 3
Donnerstag informationen 01.10.2020 s kartenverkauf 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:00 Uhr Der Treuhand-Komplex 09561 / 891420 Kunstverein Coburg, Lesung mit Norbert F. Pötzl. Park 4a Kapitalistisches Monster, Zombie der Wiederverei- nigung, erinnerungskulturelle Bad Bank: Negative Zuschreibungen prägen das Bild der Treuhandanstalt, die 1990 zur Privatisie- rung der „volkseigenen“ DDR-Unternehmen gegründet wurde. Der Treuhand wird angelastet, dass damals zweieinhalb Millionen Menschen ihre Arbeits- plätze verloren, dass Biografien brüchig und Lebensentwürfe zerstört wurden. Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall ist die Treuhand noch immer das Feindbild für viele Ostdeutsche, Sündenbock für ökonomische Fehlentwicklungen und neuerdings auch Erklärungsmuster für das Auftreten von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten. Aber die gefühlten Wahrheiten und Legenden überwuchern oft die historischen Tatsachen. Bis jetzt: Der langjährige Spiegel-Redakteur Norbert F. Pötzl durchdringt rational das Dickicht komplexer Vorgänge. Als einer der Ersten hat er Einsicht genommen in die internen Treuhand-Akten, die jetzt nach und nach ins Bundesarchiv übernommen werden, hat Gespräche mit Betroffenen, Akteuren, Politikern und Wissenschaftlern geführt. Sensibel für persönliche Schicksale rückt er aber auch, sachlich argumentierend, Vorurteile und falsche Behauptungen zurecht. Pötzls Buch ist das erste, das dem An- spruch gerecht wird, dieses vielschichtige Thema umfassend aufzuarbeiten. 19:30 Uhr Coburger Nachtwächter 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Markt 15 Machen Sie mit dem „Coburger Nachtwächter“ einen Rundgang durch die Innenstadt. Dauer ca. 45 Minuten. 20:00 Uhr Vollmondführung 09567 / 922915 Wildpark Anmeldung erforderlich, Schloss Tambach Gruppenbegrenzung! Freitag 02.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 4
Aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage können wir leider nicht gewährleisten, dass eingetragene Veranstaltungen tatsächlich stattfinden. Bitte vergewissern Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter! 19:30 Uhr Das Tagebuch 09561 / 898989 Landestheater Coburg, der Anne Frank Großes Haus Monooper in vier Szenen von Grigori Frid. Mit „Hello Kitty“ beginnen die Tagebucheinträge der 13-jährigen Anne Frank, die sich über zwei Jahre lang mit ihrer jüdischen Familie in einem Amster damer Hinterhaus vor den Nationalsozialisten versteckt hielt. In ihnen äußert sie ihre Gefühle, Gedanken, Hoffnungen und Ängste und nimmt sich, was ihr im wahren Leben verwehrt bleibt: Raum und gedankliche Freiheit. 1944, kurz vor Kriegsende, wird ihr Versteck verraten und die Familie deportiert – einzig Annes Vater Otto überlebt und veröffentlicht auf Annes Wunsch ihre Auf- zeichnungen. Beeindruckt von diesem „bleibend aktuellen, philosophischen und zutiefst ethischen Werk“ schafft der russische Komponist Grigori Frid (1915 –2012) aus 21 Episoden des Tagebuchs eine tief berührende musika- lisch-lyrische Monooper. Im Zentrum stehen Anne und ihre Gedankenwelt: Die Beziehung zu ihren Eltern, ihr Witz und ihre Neugierde, ihr Lebenswille, aber auch ihre Verzweiflung und Angst, entdeckt zu werden... 19:30 Uhr Nils Heinrich 09562 / 7847029 Kunstverein Coburg, D eutschland Park 4a einig K aterland Geboren in Sangershausen (Sachsen-Anhalt) hat Nils Heinrich nicht nur Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund, sondern er blickt Stefan Maria Rother mit seinen witzigen und geistreichen Wort- und Musikbeiträgen sowie seiner systemübergreifenden Lebenserfahrung auf 30 Jahre Deutsche Einheit und ihre Folgen zurück. 20:00 Uhr Vollmondführung 09567 / 922915 Wildpark Anmeldung erforderlich, Schloss Tambach Gruppenbegrenzung! Samstag 03.10.2020 10:00 Uhr Thüringisch-Fränkischer 036871 / 30317 Bad Rodach Wandertag Auch in diesem Jahr findet zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober der Thüringisch-Fränkische Wandertag statt. Initiatoren der traditionellen Wanderung sind die Städte Bad Rodach und Bad Colberg- Heldburg, die Gemeinde Straufhain, die ThermeNatur Bad Rodach, der Kur- und Tourismusverein Bad Rodach und die Initiative Rodachtal e. V. Alle Wanderer sind hierzu recht herzlich eingeladen. 5
10:00 Uhr WildPark-Aktionstag 09567 / 922915 Wildpark Ponyreiten, Axtwerfen, Jagdhorn- Schloss Tambach bläser in historischen Kostümen, Führungen und Fütterungen, Tierspuren erkennen und bemalen. 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr hipCO 09562 / 7847029 CoJe, Rosenauer zusammen mit A bstand Straße 45 und live dabei ! Picknick-Konzert Neben der Band „Kellerkommando“, die traditionelle fränkische Volksmusik mit urbanen Beats und modernen Elementen aus Pop, Rock und Rap kombi niert, tritt auch die Bamberger Hip-Hop-Formation „Bambägga“ auf, die bereits für das Goethe-Institut als „Deutscher Kulturbotschafter“ auf Tour in Russland und China unterwegs war. Ebenfalls dabei ist der deutsch-palästinen- sische Comedian, Entertainer und Schauspieler Amjad, der auf sympathische Weise mit den kulturellen Unterschieden zwischen der arabischen und deut- schen Kultur kokettiert und dessen Mission als Humor-Kulturvermittler lautet: Lachen verbreiten, Angst vermeiden. 18:30 Uhr Ost-West-Dinner 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, Liebe kennt keine G renzen Luitpoldstraße 15, Auf humorvolle und doch realistische Art und Weise Seßlach werden Sie auf eine Zeitreise geschickt, die mit den besten Hits aus Ost und West geschmückt ist. 19:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen 09561 / 3517911 Theater am D as H istorien - S chauspiel Hexenturm, Als Waschfrau Suse gewandet, erzählt Peggy Ernstplatz 12 Hoffmann leutselig und kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte (z.B. Friedrich Rückert, Martin Luther oder Prinz Albert). Dabei erhalten Coburgs Besucher ein umfangreiches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zuge- reiste und Einheimische erfahren etwas, was sie so noch nicht gewusst haben – und zwar witzig, über- raschend und nah. 6
Cornelia stegner, kunstsammlungen der veste coburg Kinder für Kultur begeistern 3. Coburger Kinderkulturwoche 2. bis 8. November 2020 Auf ein buntes Herbstferien-Programm können sich die Schülerinnen und Schüler von 6 bis 12 Jahren freuen: Denn von Montag, 2.11. bis Sonntag, 8.11.2020 findet die 3. Coburger Kinderkultur woche des Bündnisses „Coburg – Die Familien- stadt“ statt. Idee hierbei ist, Kindern aus Stadt und Landkreis Coburg die Möglichkeit zu geben, mit möglichst vielen niederschwelligen kulturellen An- geboten in Kontakt zu kommen. Neben Besuchen in Museen und Ausstellungen wird es weitere kulturelle Angebote geben, die allerdings anmeldepflichtig sind, die Auswahl ist groß. Informationen können unter www.coburg.de / kinderkulturwoche abgeru- fen werden, wo auch das komplette Programm zu finden ist. Auf der Home- page werden vom 1.10. bis 21.10.2020 auch Anmeldungen entgegen genommen. Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung können Sie sich an die Stabsstelle „Bündnis Coburg – die Familienstadt und Demografie“ unter der Telefonnummer 09561 / 89-2511 wenden. 19:30 Uhr Das Abschiedsdinner 09561 / 898989 Landestheater Coburg, K omö die von Matthieu Delaporte Großes Haus und Alexandre de la Patellière, Deutsch von Georg Holzer Premiere Abzüglich Dienstreisen, Familienfeiern, Hochzeiten, Beerdigungen, Elternaben- den, Taufen, Eigentümerversammlungen und Bar Mitzwas bleiben Pierre und Clotilde in diesem Jahr genau 24 freie Abende, die sie so verbringen können wie sie es möchten und vor allem mit den Leuten, mit denen sie ihre Freizeit verbringen möchten. Wenn an acht bis zehn von diesen Abenden Einladungen zum Abendessen bei Freunden liegen, okkupieren ihre Freunde 35% der Zeit, die ihnen zur freien Verfügung steht. Eigentlich viel zu viel, wenn man be- denkt, dass man einen beachtlichen Teil der Einladungen nur aus Gewohnheit oder Pflichtgefühl annimmt. Aber man kann seine Freunde nicht einfach auf Eis legen oder zurückgeben. Ein Abschiedsdinner soll Abhilfe schaffen. Man lädt die zu Verabschiedenden ein, kocht ihr Lieblingsessen, kredenzt Wein aus ihrem Geburtsjahr, man holt sogar all die hässlichen Geschenke von ihnen, die man sonst gut versteckt hat hervor und unterlegt alles mit der Lieblingsmusik der Delinquenten. Ein letztes Mal schwelgt man in gemeinsamen Erinnerun- gen, feiert das zusammen Erlebte, genießt die Nähe der anderen. Dann fällt der Vorhang für immer. Die Freundschaft ist beendet. Keine Telefonate, keine Geburtstagskarten, keine langweiligen Abendessen mehr. Es klingt nach einem perfekten Plan für Clotilde und Pierre, der eigentlich nicht schief gehen kann. Das eigentlich wird jedoch schnell zum Dreh- und Angelpunkt der rasanten Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, die mit „Der Vorname“ schon für einen Theater-Hit sorgten. 7
Sonntag 04.10.2020 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang/Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 17:00 Uhr Orgelkonzert zum 09561 / 792480 Morizkirche Coburg, Erntedankfest Kirchplatz 1 Orgelmusik von Johann Sebastian Bach steht auf dem Programm am Erntedankfest. Peter Stenglein spielt unter anderem Toccata und Fuge F-Dur BWV 540 und verschiedene Bearbeitungen aus den „18 Leipziger Chorälen“. Gerade bei Bachs Orgelmusik verschmelzen der Klang der Töne und die Archi tektur der Mitte des 18. Jahrhunderts umgebauten Morizkirche zu einer unvergleichlichen Einheit. 18:00 Uhr Das Tagebuch 09561 / 898989 Landestheater Coburg, der Anne Frank Großes Haus Monooper in vier Szenen von Grigori Frid Montag 05.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 9
20:00 Uhr Violin Impressions 09561 / 3551177 Foyer der HUK-Coburg, Mariella Haubs, V ioline Willi-Hussong-Straße 2 Magdalena Haubs, K lavier Die Schwestern Magdalena und Mariella Haubs können sowohl als Duo als auch solistisch auf unzählige internationale Erfolge zurückblicken. Die heute 24-jährige Mariella Haubs erhielt ihren ersten Violinunterricht im amerikanischen Boston, wo die Familie von 1999 bis 2003 lebte. Nach der Rückkehr nach München wurde sie als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Prof. Ingolf Turban aufgenommen. Jedoch zog es die junge Geigerin wieder in die USA, wo sie an der renommierten Juilliard School in New York u. a. bei Itzhak Perlman studierte. Mariella Haubs ist jedoch nicht nur in der Musikbranche, sondern auch im Modelbusiness erfolgreich. Von der Zeitschrift Glamour wurde sie unter die Top 10 College Women 2014 der USA gewählt. Dienstag 06.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Bezahlt wird nicht! 09561 / 898989 Landestheater Coburg, G espräch mit dem Regieteam Großes Haus und exklusiver Einblick in den Probenprozess Soiree Mit einer Meute Hausfrauen, die wegen gestiegener Lebensmittelpreise einen Supermarkt ausrauben und dabei „Bezahlt wird nicht!“ skandieren, beginnt Dario Fos gleichnamige Farce. Die spontane antikapitalistische Aktion, die Antonia im Supermarkt noch als eine gute und gerechte Idee erscheint, wächst sich zuhause und im Abgleich mit dem Alltag schnell zum Problem aus. Der Stolz über ihren Beutezug verlässt die Hausfrau Antonia schnell, als ihr Mann Giovanni nach Hause kommt. Sie nötigt ihre etwas naive Freundin Margeritha die Beute zu verstecken und macht sie so gegen ihren Willen zur Komplizin. Mittwoch 07.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 10
Donnerstag 08.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Romantische Abendführung 09564 / 1550 Jagdschloss, Haus durch die Altstadt des Gastes, Bad Rodach, Bad Rodachs Schloßplatz 5 enießen Sie das besondere Flair der Bad G Rodacher Altstadt in der Abenddämmerung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung. 19:00 Uhr Auf die Denke 09561 / 891070 Domäne Sonnefeld, kommt es an! Martin-Luther-Str. 6, O der : die innere E instellung entscheidet Sonnefeld ü ber E rfolg oder Niederlage Sicher haben Sie auch schon versucht, sich mit positivem Denken aus einem seelischen Tief herauszuholen. Sie versuchen Ihre Gedanken zu ändern und sie anders auszurichten. Aber irgendwie scheint es nicht zu klappen. Wir alle sind geprägt von Ereignissen und Erfahrungen. Die Schlüsse, die wir aus all dem Erfahrenen ziehen, spiegeln unsere innere Einstellung und beeinflussen, was wir glauben und wie wir uns verhalten. Stellt sich die Frage: Ist eine positive innere Einstellung ein entscheidender Hebel für Erfolg, Lebensenergie und glücklich sein? Claudia Simmerl, Dipl.-Pädago- gin, Mediatorin und Trainerin wird uns mit einem Wahrnehmungsexperiment, nützlichen Denkanstößen und einer praktischen Anleitung für Ihr passendes Mindset inspirieren und unterhalten. Da das Netzwerk „Frauen für Frauen“ für Besonderheiten steht, beginnt der Anfang mit einem Happy End! Freitag 09.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen 09561 / 3517911 Theater am D as H istorien - S chauspiel Hexenturm, Peggy Hoffmann als Ernstplatz 12 Waschfrau Suse 11
Samstag 10.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang/Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. 13:30 Uhr Coburger Marktfrau 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Markt 15 Die Coburger Marktfrau zeigt Ihnen die Innenstadt von Coburg. Dauer ca. 45 Minuten. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Die 4 Teufel 09561 / 35179111 Theater am Hexen- D er erste S tummfilm 1 9 1 1 turm, Ernstplatz 12 der G eyer - F ilmwerke - B erlin Filmkonzert Rainer Sohst und Leisa Bill vertonen musikalisch den ersten Kino-Stumm- film der Geyer-Werke Berlin. Der Enkel des Gründers Christian Geyer wird diesen Abend mit spannenden historischen Infos begleiten. Aufgrund der verminderten Plätze erhalten Sie Tickets nur unter der Ticket-Hotline 09561 / 35179111 19:30 Uhr Fly Me to the Moon 09561 / 898989 Landestheater Coburg, (Sinatra in Concert) Großes Haus R evueabend „Fly me to the moon … Fill my heart with song and let me sing forever more …“ – sofort hat man seine Stimme im Ohr, mar- kant, energisch, aber auch von schmelzender Eleganz und Lässigkeit. Seine Fans nannten ihn bewundernd „The Voice“, für sie war er die unsterbliche Stimme Amerikas: Frank Sinatra, der Star des Swing, Pop und Jazz. Mit über 1.300 Songaufnahmen, 5.000 Konzerten, 60 Filmrollen, neun Grammys und einem Oscar sprengte er alle Superlative der Unterhaltungsbranche. Un vergessliche Songs wie „New York, New York“, „Strangers in the Night“ oder 12
henning rosenbusch „My Way“ verhalfen ihm zu Weltruhm. Begleitet von Klavier, Schlagzeug und Kontrabass begeben sich Dirk Mestmacher und Marina Pechmann auf eine musikalischliterarische Reise in die Glamourwelt des ebenso charismatischen wie umstrittenen Entertainers. Vier Ehen, zahllose Affären, Verbindungen zur Mafia, Schlägereien, Alkoholismus – der „Mercedes-Benz unter den Männern“ (Marlene Dietrich) sorgte immer wieder für Schlagzeilen. 20:00 Uhr Mäc Härder 09562 / 7844025 kultur.werk.stadt, „ Wir haben nicht Bahnhofstraße 22, gegoogelt, wir Neustadt bei Coburg haben überlegt! “ Wir hetzen durchs Leben, ob wir 20 oder 60 Jahre alt sind. Selbst 80-jährige hängen mittlerweile genervt am Smartphone rum. Wenn wir irgendetwas nicht wissen, schauen wir sofort im Computer oder im Handy nach. Immer liegt ein Zettel auf dem Küchen- oder Schreibtisch mit Dingen, die zu erledigen sind. Wenn man sich die Weltgeschichte anschaut, fragt man sich: Wofür? Sonntag 11.10.2020 11:00 Uhr 1. Kammerkonzert 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Werke von P eter M a x well Großes Haus D avies und L udwig van B eethoven Peter Maxwell Davies: Piano Quartet; Ludwig van Beethoven: Volksliedbearbeitungen schottischer, irischer und walisischer Lieder op. 108 und WoO 152 bis 156 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 13
11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Ökosystem Wald 09567 / 922915 Wildpark Fü hrung im Schloss Tambach Wald E rlebnisP fad Warum ist der Wald für uns so wichtig? 13:00 Uhr Sprechstunde von 09561 / 891480 Coburger Puppendoktor Packert Puppenmuseum, Thomas Packert behandelt Puppen, Bären und Rückertstraße 2–3 andere Plüschtiere mit Glieder- und Gelenk- schmerzen, Augenleiden, Haarausfall und vielen anderen „Krankheiten“, auch „schwere Fälle“ wie zerbrochene Köpfe oder fehlende Gliedmaßen. Einlieferung und Abholung sind auch unter der Woche zu den Öffnungszeiten des Puppenmuseums möglich. 14:00 Uhr Queen Victoria 09561 / 898000 Schloss Ehrenburg, K ost ü mführung Treffpunkt: Eingang, Queen Victoria „persönlich“ führt Schlossplatz 1 durch die Coburger Innenstadt. Dauer ca. 45 Minuten. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang/Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Bezahlt wird nicht! 09561 / 898989 Landestheater Coburg, K omö die von Dario Fo, Großes Haus ins Deutsche übertragen von Peter O. Chotjewitz Premiere Mit einer Meute Hausfrauen, die wegen gestiegener Lebensmittelpreise einen Supermarkt ausrauben und dabei „Bezahlt wird nicht!“ skandieren, beginnt Dario Fos gleichnamige Farce. Die spontane antikapitalistische Aktion, die Antonia im Supermarkt noch als eine gute und gerechte Idee erscheint, wächst sich zuhause und im Abgleich mit dem Alltag schnell zum Problem aus. Der Stolz über ihren Beutezug verlässt die Hausfrau Antonia schnell, als ihr Mann Giovanni nach Hause kommt. Sie nötigt ihre etwas naive Freundin Margeritha die Beute zu verstecken und macht sie so gegen ihren Willen zur Komplizin. 14
18:00 Uhr Führung zur Hirschbrunft 09567 / 922915 Wildpark Biergarten bis 20 Uhr geöffnet, Schloss Tambach mit Lagerfeuer 18:00 Uhr Die 4 Teufel 09561 / 35179111 Theater am Hexen- D er erste S tummfilm 1 9 1 1 turm, Ernstplatz 12 der G eyer - F ilmwerke - B erlin Filmkonzert Rainer Sohst und Leisa Bill vertonen musikalisch den ersten Kino-Stumm- film der Geyer-Werke Berlin. Der Enkel des Gründers Christian Geyer wird diesen Abend mit spannenden historischen Infos begleiten. Aufgrund der verminderten Plätze erhalten Sie Tickets nur unter der Ticket-Hotline 09561 / 35179111 Montag 12.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Oberon Trio 09561 / 3560601 Kongresshaus K onzert Rosengarten, Gesellschaft der Berliner Platz 1 Musikfreunde e.V. Dienstag 13.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15
18:00 Uhr Die 4 Teufel 09561 / 35179111 Theater am Hexen- D er erste S tummfilm 1 9 1 1 turm, Ernstplatz 12 der G eyer - F ilmwerke - B erlin Filmkonzert Rainer Sohst und Leisa Bill vertonen musikalisch den ersten Kino-Stumm- film der Geyer-Werke Berlin. Der Enkel des Gründers Christian Geyer wird diesen Abend mit spannenden historischen Infos begleiten. Aufgrund der verminderten Plätze erhalten Sie Tickets nur unter der Ticket-Hotline 09561 / 35179111 19:30 Uhr Globe Songs Episode I 09561 / 898989 Landestheater Coburg, H ere we go, rockin ’ all Großes Haus over the world Popmusik umgibt uns so omnipräsent wie kaum ein anderes kulturelles Phänomen. Wie ein guter alter Freund begleitet sie unser Leben. Aus dem Radio am Frühstückstisch leistet sie uns morgens Gesellschaft. Konzerttickets, die wir ergattern konnten, erfüllen uns mit kind- licher Vorfreude. Dies sind nur zwei Beispiele für ihre Reichweite in unserem Bewusstsein und Unterbewusstsein. Interpretiert von unserer siebenköpfigen Band und sieben unserer Schauspielerinnen und Schauspieler laden wir Sie auf eine musikalische Welt- und Zeitreise ein. Here we go, rockin’ all over the world. Mittwoch 14.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach mario kern 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Globe Songs Episode I 09561 / 898989 Landestheater Coburg, H ere we go, rockin ’ all Großes Haus over the world Donnerstag 15.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 16
15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Love of autumn 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Liederabend Großes Haus Das fünfstimmige Männer-Ensemble aus dem Opernchor des Landestheaters präsentiert die schönsten Melodien aus Filmmusik und Musical. Der kurzweilige Abend umfasst ein breites Spektrum an vielen bekannten Schlagern, zusammengefasst unter dem wohl schönsten Thema der Welt: Liebe! Freitag 16.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:30 Uhr Schlager Dinner 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, „ Schöner fremder M ann “ Luitpoldstraße 15, Die Liebe ist ein seltsames Spiel, sie kommt und Seßlach geht von einem zum anderen. Nur bei der Walli ist die Liebe noch nicht angekommen. Begleiten Sie Walli, gemeinsam mit ihrer Schwester Mimmi und dem Nachbar Heiner auf der Suche nach der ganz großen Liebe! Wir entführen Sie in den Schlager- himmel! 19:00 Uhr Dinner in the Dark 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, D unkeldinner Luitpoldstraße 15, „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Seßlach Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Samstag 17.10.2020 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang/Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. 17
11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 11:00 Uhr Coburger Vom 17. Oktober bis 8. November Puppenmuseum, 2020 finden die „Spiele-Marathon-Wochen“ statt. Rückertstraße 2–3 Zahlreiche Gesellschaftsspiele, darunter Neuheiten und Spiele des Jahres 2020, warten auf Mitspieler von 5 bis 99 Jahren: Würfeln, ziehen, gewinnen und auch einmal verlieren – Spielspaß ist in jedem Fall garantiert. Die Spiele dürfen selbständig ausprobiert werden. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Kleine Regionale 09563 / 1606 Europäisches Museum Museumsnacht in der für Modernes Glas, Region Coburg/Südthüringen Rosenau 10, Rödental Fü hrungen und S onderausstellung im G lasmuseum R ö dental Wegen der Corona-Maßnahmen gibt es in diesem Jahr nur eine „Kleine Regio nale Museumsnacht“ in der Region Coburg/Südthüringen. Im Europäischen Museum für Modernes Glas werden in Kurzführungen um 19, 20, 21 und 22 Uhr regionale und individuelle Besonderheiten in der Kunst aus Glas vor- gestellt. Es geht um Glas aus der Tschechischen Republik und Japan, um die Technik Lampenglas sowie um die Künstlerin Josepha Gasch-Muche, die im Jahr 2006 den Coburger Glaspreis gewann und mit herausragenden Objekten im Museum vertreten ist. Um 19:30 und 20:30 Uhr wird eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Gravur back on Tour“ angeboten. 18:00 Uhr Regionale Museumsnacht Sonneberg Coburg/Südthüringen „ Echt fränggisch ? “ Die Regionale Museumsnacht ist inzwischen zu einer festen Größe im kultu- rellen Leben der Landkreise Coburg, Sonneberg, Kronach und Hildburghausen geworden. Jedes Jahr sind alle Neugierigen herzlich auf eine Busreise zu verschiedenen Museen eingeladen, die besondere Einblicke in Geschichte, Kunst, Gewerbe und Naturwissenschaften bieten. Entsprechend dem jährlich wechselnden Motto erwarten die Gäste dazu passende Programme, in denen die Museen, jedes auf seine ganz spezielle Art, einen außergewöhnlichen Blick auf ihr Schaffen ermöglichen. 19:00 Uhr Dinner in the Dark 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, D unkeldinner Luitpoldstraße 15, „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Seßlach Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? 18
20:00 Uhr Lisa Eckhart 09563 / 30820 Kongresshaus D ie Vorteile des L asters Rosengarten, Berliner Platz 1 Ihre Worte sind messerscharf, ihre Gedankenspiele explosiv: Wenn Lisa Eckhart mit rabenschwarzem Humor über ihr Publikum fegt, hinterlässt sie nicht franziska schrödinger nur verbrannte Erde – sondern in den rauchenden Köpfen ihrer Zuhörer auch die Gewissheit, dass hier gerade eine der besten Kabarettistinnen am Werk ist. 20:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Licht und S chatten Großes Haus Werke von Charles Ives, Benjamin Britten und Camille Saint-Seans Sonntag 18.10.2020 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang/Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Licht und S chatten Großes Haus Werke von Charles Ives, Benjamin Britten und Camille Saint-Seans 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 19
14:30 Uhr Die Farbe Blau in 09563 / 1606 Europäisches Museum der Glaskunst für Modernes Glas, Themenf ührung f ür E inzelbesucher Rosenau 10, Rödental Blau ist die Farbe des Himmels und des Wassers, die Farbe der Tiefe, die Farbe der Ferne, Sehnsucht und Klarheit. Sie hat eine beruhigende Wirkung, fördert unsere Konzentration und Kreativität. Blau wird schon in den Glasfenstern mittelalterlicher Kathe- dralen wie Chartres oder der Sainte Chapelle in Paris als dominierende Licht farbe verwendet. Auch in der zeitgenössischen Glaskunst entfaltet das Blau seine ganze Bandbreite an Farbtönen, Farbwirkungen und Farbbedeutungen. Dr. Meike Leyde nimmt bei ihrem Rundgang Objekte in den Blick, bei denen die Farbe Blau eine ganz besondere Rolle spielt. 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Dinner in the Dark 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, D unkeldinner Luitpoldstraße 15, „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Seßlach Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? 18:00 Uhr Führung zur Hirschbrunft 09567 / 922915 Wildpark Biergarten bis 20 Uhr geöffnet, Schloss Tambach mit Lagerfeuer 18:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Licht und S chatten Großes Haus Werke von Charles Ives, Benjamin Britten und Camille Saint-Seans Montag 19.10.2020 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Energetische 09561 / 5144408 Landratsamt Coburg, Wärmesanierung im Altbau Lauterer Straße 60 O nline - V ortrag der Energie- S partage 2 0 2 0 Informationen unter www.coburger-energiespartage.de 20
Dienstag 20.10.2020 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Heizungsmodernisierung 09561 / 5144408 Landratsamt Coburg, neu und richtig gedacht Lauterer Straße 60 O nline - V ortrag der Energie- S partage 2 0 2 0 Informationen unter www.coburger-energiespartage.de Mittwoch 21.10.2020 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:00 Uhr Energetisch und sicher 09561 / 5144408 Landratsamt Coburg, neubauen und sanieren Lauterer Straße 60 O nline - V ortrag der Energie- S partage 2 0 2 0 Informationen unter www.coburger-energiespartage.de 18:30 Uhr Social Dis-Dancing 09561 / 898989 Landestheater Coburg, G espräch mit dem Regieteam Großes Haus und exklusiver Einblick in den Probeprozess Soiree 21
Donnerstag 22.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 17:00 Uhr Schätze mit Fragezeichen 09561 / 8790 Eingang 2. Burghof, G efunden – geerbt – Veste Coburg gesammelt Beratungsabend Dachbodenfunde, Erbstücke oder Antiquitäten stellen ihre Besitzer oft vor ungelöste Rätsel. Experten der Kunstsammlungen geben Auskunft über mit gebrachte Sammlungsgegenstände. Beratung gibt es zu den unterschiedlichs- ten Themengebieten. So stehen an diesem Abend für den Bereich Kunst- handwerk, Keramik, Porzellan und Glas Dr. Sven Hauschke, für Malerei und Skulptur Dr. Niels Fleck, für Waffen, Orden und Werkzeug Dr. Marcus Pilz und für Graphik PD Dr. Stefanie Knöll zur Verfügung. Aufgrund der Kontakt beschränkungen können nur Gegenstände mitgebracht werden, die in das Ressort eines Kurators fallen. 18:00 Uhr Solarstrom – Erzeugen 09561 / 5144408 Landratsamt Coburg, und maximal profitieren Lauterer Straße 60 O nline - V ortrag der Energie- S partage 2 0 2 0 Informationen unter www.coburger-energiespartage.de 19:30 Uhr Hamed Abboud Jagdschloss, Haus des In meinem B art Gastes, Schloßplatz 5, versteckte G eschichten Bad Rodach Lesung Freitag 23.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 22
15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 17:00 Uhr Energie sparen 09561 / 5144408 Landratsamt Coburg, einfach gemacht Lauterer Straße 60 O nline - V ortrag der Energie- S partage 2 0 2 0 Informationen unter www.coburger-energiespartage.de 18:30 Uhr Musical-Dinner 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, B est of M usical Luitpoldstraße 15, Urlaub, Sonne, Strand – und das alles auf einem Seßlach Kreuzfahrtschiff. Wäre das was für Sie? Die Schiffs- Crew der MS Seßlach entführt Sie in die Welt der Musicals. Eine Fahrt mit den bekanntesten Musical hits der vergangenen 20 Jahre. Extra für Sie ist auch eine Tanzgruppe an Bord, die Sie tänzerisch verzaubern wird. 19:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen 09561 / 3517911 Theater am Hexen- D as H istorien - S chauspiel turm, Ernstplatz 12 Als Waschfrau Suse gewandet, erzählt Peggy Hoffmann leutselig und kurzweilig über die Coburger Promis der letzten vier Jahrhunderte (z.B. Friedrich Rückert, Martin Luther oder Prinz Albert). Dabei erhalten Coburgs Besucher ein umfangrei- ches Bild über die spannende Geschichte Coburgs. Zugereiste und Einheimische erfahren etwas, was rainer brabec Sie so noch nicht gewusst haben – und zwar witzig, überraschend und nah. 19:00 Uhr Dinner in the Dark 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, D unkeldinner Luitpoldstraße 15, „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Seßlach Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? 19:30 Uhr Bezahlt wird nicht! 09561 / 898989 Landestheater Coburg, K omö die von Dario Fo, Großes Haus ins Deutsche übertragen von Peter O. Chotjewitz. Mit einer Meute Hausfrauen, die wegen gestiegener Lebensmittelpreise einen Supermarkt ausrauben und dabei „Bezahlt wird nicht!“ skandieren, beginnt Dario Fos gleichnamige Farce. Die spontane antikapitalistische Aktion, die Antonia im Supermarkt noch als eine gute und gerechte Idee erscheint, wächst sich zuhause und im Abgleich mit dem Alltag schnell zum Problem aus. Der Stolz über ihren Beutezug verlässt die Hausfrau Antonia schnell, als ihr Mann Giovanni nach Hause kommt. Sie nötigt ihre etwas naive Freundin Margeritha die Beute zu verstecken und macht sie so gegen ihren Willen zur Komplizin. 23
Samstag 24.10.2020 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burg- höfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang / Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. lutz naumann 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen 09561 / 3517911 Theater am D as H istorien - S chauspiel Hexenturm, Peggy Hoffmann als Ernstplatz 12 Waschfrau Suse 19:00 Uhr Dinner in the Dark 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, D unkeldinner Luitpoldstraße 15, „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Seßlach Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? 19:30 Uhr Das Abschiedsdinner 09561 / 898989 Landestheater Coburg, K omö die von Matthieu Delaporte Großes Haus und Alexandre de la Patellière, Deutsch von Georg Holzer 24
Sonntag 25.10.2020 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang /Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 11:00 Uhr Coburger Vom 17. Oktober bis 8. November Puppenmuseum, 2020 finden die „Spiele-Marathon-Wochen“ statt. Rückertstraße 2–3 Zahlreiche Gesellschaftsspiele, darunter Neuheiten und Spiele des Jahres 2020, warten auf Mitspieler von 5 bis 99 Jahren: Würfeln, ziehen, gewinnen und auch einmal verlieren – Spielspaß ist in jedem Fall garantiert. Die Spiele dürfen selbständig ausprobiert werden. 11:00 Uhr Aktion „Würfelglück“ 09561 / 891480 Coburger zu den S piele- M arathon - Puppenmuseum, Wochen im P uppenmuseum Rückertstraße 2-3 Heute heißt es: Erst würfeln, dann bezahlen – oder auch nicht. Jede/r Besucher/in darf an der Mu- seumskasse erst einmal würfeln. Was der Würfel zeigt, wird gezahlt – aber natürlich nur bis zum maximalen regulären Eintrittspreis! Bei einer Fünf darf noch einmal gewürfelt werden, bei einer Sechs ist der Eintritt frei. Für Kinder gibt es entsprechend angepasste Würfel. 14:00 Uhr Zofe Matilde 09561 / 898000 Hofapotheke, K ost ü mführung Markt 15 Zofe Matilde zeigt Coburgs historische Innenstadt – haupt- sächlich den Schlossplatz – und plaudert aus dem Nähkästchen. Dauer ca. 45 Minuten. 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 25
18:00 Uhr Globe Songs Episode I 09561 / 898989 Landestheater Coburg, H ere we go, rockin ’ all Großes Haus over the world 18:00 Uhr Dinner in the Dark 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, D unkeldinner Luitpoldstraße 15, Lassen sich Zutaten in völliger Seßlach Dunkelheit herausschmecken? Montag 26.10.2020 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach Dienstag 27.10.2020 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach Mittwoch 28.10.2020 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 26
A nzeige Weltsparwoche vom 26. - 30. Oktober 2020 sparkasse-co-lif.de Die ganze Woche tolle Angebote in der Sparkasse! : d Jugendliche Für Kinder un vorbei rer Spardose Kommt mit eu chenke auf coole Ges und freut euch piele! und Gewinns Sparkasse Coburg - Lichtenfels 27
15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 20:00 Uhr SIXX in the City 030 / 56583393 Kongresshaus Tour 2020/2021 Rosengarten, SIXX PA XX feat. M arc T erenzi Berliner Platz 1 Wie immer lassen es sich die SIXX PAXX® nicht nehmen, ihrem Publikum jeden sexy Herzenswunsch zu erfüllen – von verruchten Kostümen und ein geölten Waschbrettbäuchen bis zu Livegesang von Popstar Marc Terenzi. Also Ladies, schnappt euch eure liebsten Mädels, zieht eure Partyschuhe an und lasst euch in eine Welt entführen, die es sonst nur im Fernsehen gibt. Donnerstag 29.10.2020 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Bademeister Schaluppke 09562 / 7847029 Kunstverein Coburg, Chlorreiche Tage Park 4a Comedy-Programm Von aufmüpfigen Jugendlichen bis zu Bremsen- plagen im Freibad reicht der Erfahrungsschatz des Comedy-Bademeisters, den er seinem Publikum – inklusive besonderer Tanzeinlagen – darbietet. Oliver Haas 28
Freitag 30.10.2020 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach Freier Eintritt am 30sten 09561 / 891480 11:00 Uhr Puppenmuseum Das Coburger Puppenmuseum Coburg, kann an jedem 30. Kalendertag kostenlos besucht Rückertstr. 2–3 werden. Ermöglicht wird diese Aktion durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Coburg- Lichtenfels. Getreu dem Motto „aus der Region für die Region“ werden sowohl Coburger Bürger*innen als auch Gäste aus nah und fern zu einem Rund- gang eingeladen. 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 18:30 Uhr ABBA Dinner 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, Eine schwedische L iebe Luitpoldstraße 15, Lassen Sie sich mit den bekann- Seßlach testen ABBA-Hits auf zwei schwedische Liebesgeschichten ein. 19:00 Uhr Dinner in the Dark 09569 / 1886900 Pörtnerhof Seßlach, D unkeldinner Luitpoldstraße 15, „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Seßlach Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? 19:30 Uhr Social Dis-Dancing 09561 / 898989 Landestheater Coburg, D reiteiliger B allettabend Großes Haus von Wubkje Kuindersma, Tara Yipp und Mark McClain Premiere In diesem ergreifenden und ungewöhnlichen Tanzabend wird ausgelotet, wie Menschen einander trotz Distanz begegnen und berühren können: Die be- kannte niederländische Choreografin Wubkje Kuindersma setzt sich unter dem Titel „Lost Touch“ mit verlorenen und wiedergefundenen Beziehungen und dem Verlangen nach physischen, menschlichen Berührungen auseinander. Ballettdirektor Mark McClain wird zu einem Streichquartett von Roland Fister – eine Uraufführung – eine Choreografie entwickeln. Tara Yipp, dem Coburger Publikum seit 2010 als Choreografin und Ballettmeisterin bestens bekannt, beschäftigt sich diesmal unter dem Titel „Contact“ mit Formen der Begegnung, Annäherung und Distanz. Freuen Sie sich auf einen bewegenden und berüh renden Ballettabend! 29
Samstag 31.10.2020 11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burg- höfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang/ Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. 11:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 11:00 Uhr Spiele-Marathon-Wochen 09561 / 891480 Coburger Zahlreiche Gesellschaftsspiele Puppenmuseum, warten auf Mitspielervon 5 bis Rückertstraße 2–3 99 Jahren 11:00 Uhr Reformationstag 09561 / 8790 Kunstsammlungen, auf der Veste Coburg Veste Coburg Fü hrungen 1530 wohnte und ar- beitete Martin Luther für sechs Monate auf der Veste. Wie es ihm in Coburg erging, warum er nicht nach Augsburg zum Reichstag reisen durfte, wen er hier zu Besuch hatte – all dies erfährt man bei unterhaltsamen Kostümführungen. Auf- grund der Corona-Regeln finden die Führungen kunstsammlungen der veste coburg in diesem Jahr in Klein- gruppen in der Altdeut- schen Sammlung und in der Großen Hofstube statt. Martin Luther führt um 11 Uhr, 11:30 Uhr, 12:15 Uhr, 12:45 Uhr. Katharina von Bora führt um 14 Uhr, 14:30 Uhr, 15:15 Uhr und 15:45 Uhr. 30
14:00 Uhr Reformationstag 09567 / 922915 Wildpark im WildPark Schloss Tambach Ab 14 Uhr Stockbrot backen am Lagerfeuer 14:30 Uhr Von der Burg zum Schloss, 09561 / 8790 Kunstsammlungen, vom Schloss zur Festung Veste Coburg Fü hrung in den A u S S en- anlagen der V este C oburg Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burg- höfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Ohne Anmeldung. Start ist jeden Samstag und Sonntag am Brunnen vor dem Haupteingang/ Museumskasse. Die Führungsgebühr ist vorher im Museum zu bezahlen, im Innenbereich der Veste ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Bei Gewitter oder Sturm entfällt die Führung. 15:00 Uhr Greifvogelflugvorführung 09567 / 922915 Wildpark Schloss Tambach 19:30 Uhr Globe Songs Episode I 09561 / 898989 Landestheater Coburg, H ere we go, rockin ’ Großes Haus all over the world Popmusik umgibt uns so omnipräsent wie kaum ein anderes kulturelles Phänomen. Wie ein guter alter Freund begleitet sie unser Leben. Aus dem Radio am Frühstückstisch leistet sie uns morgens Gesellschaft. Konzerttickets, die wir ergattern konn- ten, erfüllen uns mit kindlicher Vorfreude. Dies sind nur zwei Beispiele für ihre Reichweite in unserem Bewusstsein und Unterbewusstsein. Interpretiert von unserer siebenköpfigen Band und sieben unse- rer Schauspielerinnen und Schauspieler laden wir Sie auf eine musikalische Welt- und Zeitreise ein. Here we go, rockin’ all over the world. Hier könnte Ihre Anzeige stehen ! Bei Fragen zu Anzeigengrößen und Preisen wenden Sie sich bitte an: Roswitha Gremmelmaier Mauer 14, 96450 Coburg Tel. 09561 / 892334 roswitha.gremmelmaier@coburg.de 31
Sie können auch lesen