Musik entdecken vermitteln machen - JAHRESPROGRAMM 2019 - Landesmusikakademie Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 IMPRESSUM IMPRESSUM Kinder- und Jugendfreizeitzentrum / Handelsregister Landesmusikakademie g BmbH HRB 54751, Berlin-Charlottenburg Straße zum FEZ 2 StNr. 27/613 / 01069 12459 Berlin Ust-IdNr. DE 170899046 Redaktion Geschäftsführer Franziska Holtschke Thomas Liljeberg-Markuse (Leiter KJFZ) Joachim Litty (Leiter Landesmusikakademie) Gestaltung STOCKMAR+WALTER Kommunikationsdesign Vorsitzende des Aufsichtsrats Titelfoto © Africa Studio, shutterstock.com Sigrid Klebba (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) Druck Druckhaus Berlin-Mitte / Auflage 11.000 Stück Gedruckt auf Papier aus verantwortungsvollen Quellen
EINLEITUNG 3 HALLO UND GUTEN TAG, noch nie haben wir uns mit unseren Angeboten Neben den stark nachgefragten Projekttagen so eng mit dem Instrument des Jahres –in 2019 für Schulklassen zu Themen wie Perkussion, dem Saxofon – verknüpft wie in diesem Jahr. Tonstudioarbeit oder Gesang, haben wir ab Der Landesmusikrat Berlin kürt im Verbund mit diesem Jahr auch Projekttage für Kita-Gruppen Landesmusikräten anderer Bundesländer all im Programm. »Peter und der Wolf« sowie das jährlich ein Instrument, dem besondere Aufmerk musikalische Bilderbuchkino »Ich mit dir, du mit samkeit zuteilwird. Wir freuen uns daher, dass mir« laden die Kleinsten zum Entdecken ein. wir Prof. Peter Weniger, den Schirmherrn für Berlin, in Sachen Jazz und Improvisation, und Grund genug also, unser Programm gründlich in Detlef Bensmann, den Schirmherrn für Branden Augenschein zu nehmen und der Wuhlheide in burg, in Sachen Klassik, für zwei Saxofon- 2019 als Fortbildungsteilnehmer/ in oder im Kita- Meisterkurse gewinnen konnten. und Klassenverbund einen Besuch abzustatten. Weiterhin neu im Programm ist, dass es neben dem 3-Tages-Blasorchester erstmals ein 3-Tages- Streichorchester geben wird. Abgerundet werden diese beiden Angebote durch ein gemeinsames Konzert am letzten Workshoptag, zu dem auch Ihr Freunde und Familie herzlich eingeladen sind. Joachim Litty UNSERE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Anmeldung Bezahlung der Kursgebühr ermäßigte Gebühren, wenn diese bei der Kursanmeldungen werden nur online entgegen- Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt per Kursausschreibung vermerkt sind. Weitere genommen, Sie erhalten eine automatisierte Überweisung nach Erhalt der Teilnahme Ermäßigungen werden nicht gewährt. Eingangsbestätigung. Über die Berücksichtigung benachrichtigung an: Rücktritt von der Kursanmeldung der Kursanmeldung entscheidet das Datum Zahlungsempfänger: Absagen werden nur schriftlich (per Mail, des Eingangs. Werden Kurse in mehreren Landesmusikakademie Berlin Fax oder Brief) entgegen genommen. Folgende Phasen angeboten, haben Anmeldungen über IBAN: DE06 1009 0000 3775 1720 28 Gebühren werden bei einer Absage erhoben: den gesamten Kurs Vorrang. Mit Ihrer An BIC: BEVODEBB Vor Anmeldeschluss: 0% meldung haben Sie die Geschäftsbedingungen Verwendungszweck: Nach Anmeldeschluss: 50% der Kursgebühr anerkannt. Name der/des Teilnehmenden und Angabe Bei Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr, Bearbeitung der Kursnummer. ausgenommen ein/e Ersatzteilnehmer/ in Die Landesmusikakademie Berlin behält sich Leistungen, die während einer Veranstaltung wird gestellt. vor, bei zu geringer Nachfrage einen Kurs nicht in Anspruch genommen werden, Verwaltungsgebühren abzusagen. Eine schriftliche Teilnahmebenach- können nicht zurückerstattet werden. Für zusätzliche Verwaltungsdienstleistungen richtigung / Kursabsage erfolgt nur per E-Mail Ermäßigung wie z. B. nachträgliche Rechnungen oder erst nach dem jeweiligen Anmeldeschluss. Für bestimmte Zielgruppen (Erzieher/ innen Teilnahmebestätigungen sowie Zahlungs- Bezüglich Kursinhalten, Ablauf und Refe- aus Berliner und Brandenburger Einrich- aufforderungen wird eine Gebühr von 5,00 € renten/ innen behält sich die Landesmusik tungen, Musikschullehrkräfte der Berliner erhoben. akademie Berlin sachlich erforderliche und Bezirksmusikschulen, Schüler/ innen Berliner Vollständige AGB unter zumutbare Anpassungen vor. Bezirksmusikschulen) gelten mit Nachweis www.landesmusikakademie-berlin.de
4 DAS SIND WIR DAS SIND WIR Joachim Litty Beate Robie Matthias Jung Leiter und Geschäftsführer Stellvertretende Leiterin Bildungsreferent 030 / 53 07 12 03 030 / 53 07 12 23 030 / 53 07 12 15 welcome@landesmusikakademie-berlin.de robie@landesmusikakademie-berlin.de jung@landesmusikakademie-berlin.de Beatrix Paul Dagmar Hoenow N. N. Verwaltungsmanagement, Finanzen, Assistenz der Geschäftsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation Vermietung Bungalowdorf Kursverwaltung, Vermietung Forsthaus 030 / 53 07 12 05 030 / 53 07 12 07 030 / 53 07 12 03 welcome@landesmusikakademie-berlin.de paul@landesmusikakademie-berlin.de welcome@landesmusikakademie-berlin.de Andreas Boegner Monique Kluge Robin Morgenstern Vermietung / Veranstaltungsservice Bildungsreferentin Bundesfreiwilligendienst 030 / 53 07 11 86 030 / 53 07 12 21 030 /53 07 12 74 boegner@landesmusikakademie-berlin.de kluge@landesmusikakademie-berlin.de robin@landesmusikakademie-berlin.de Frank-Michael Seidel Kerstin Klack Tonstudio Wuhlheide Instrumentenverleih Betreuung Bungalowdorf-Gäste 030 / 53 07 11 56 030 / 53 07 15 09 030 / 53 07 12 07 tonstudio@landesmusikakademie-berlin.de instrumente@landesmusikakademie-berlin.de klack@landesmusikakademie-berlin.de www.tonstudio-wuhlheide.de
SERVICE 5 SERVICE RÄUME UND AUSSTATTUNG Die Workshop- und Probenräume, Säle, In Kulturveranstaltungen. Für Ihre Veranstaltung strumente und Medien der Akademie können bei uns stehen Ihnen ein breites musikalisches gemietet werden und stehen insbesondere Instrumentarium zur inhaltlichen Arbeit gemeinnützigen Nutzern kostengünstig zur sowie eine große Auswahl moderner Kon Verfügung. Alle Seminarräume verfügen über ferenztechnik zur Verfügung. Bitte beachten viel Tageslicht und können nach Ihren Wün- Sie, dass wir Instrumente der Landesmusik schen ausgestattet werden. Die Säle eignen akademie nur für die Nutzung im Haus sich für Großveranstaltungen wie Tagungen vergeben. Preise und Verfügbarkeiten werden und Konferenzen oder auch für Workshops, individuell geprüft und in einem persönlichen Teamtage, Ausstellungen und vielfältigste Angebot vorgelegt. TONSTUDIO WUHLHEIDE Ob Schule, Band, Chor oder Ensemble, als reagieren. Soll es akustisch etwas lebendiger Band zusammen live einspielen, Sprach- sein, oder habt ihr ein größeres Ensemble? aufnahmen machen oder eine Bigband Dann können wir die Aufnahmen auch gerne aufnehmen – erfahrene Toningenieure in einen der Konzertsäle verlegen. Die Preise realisieren am hauseigenen Tonstudio jeden richten sich nach Nutzungsdauer, Personal Aufnahmewunsch. Die Bandbreite reicht von einsatz und gewünschten Leistungen. 2-Spur-Live-Recording bis 24-Spur-Harddisk- Detaillierte Infos gibt es online oder sprecht Recording. In unserem Aufnahmeraum, einem uns für ein persönliches Angebot an. Amp-Room und mit diversen Trennwänden können wir flexibel auf viele Gegebenheiten UNTERKUNFT Einfache Übernachtungsmöglichkeiten Das Forsthaus verfügt über 22 Betten in können im angrenzenden Forsthaus und im Doppel- und Mehrbettzimmer mit Duschen Bungalowdorf von Einzelpersonen und und WC’s auf dem Gang. Handtücher sind Gruppen zu günstigen Konditionen ange selber mitzubringen. Bettwäsche kann mietet werden. Neun Bungalows mit gestellt werden. Eine Verpflegung wird in den insgesamt 60 Betten, ein Wirtschafts- und Unterkünften nicht geboten. Über die Preise ein Sanitärgebäude bietet das Bungalowdorf informieren Sie sich bitte auf unserer Website. in freundlicher Campingplatzatmosphäre. Buchungen sind von Mai bis September möglich. VERPFLEGUNG Das Dachrestaurant in der 4. Etage lädt über Kontakt: die Mittagszeit drinnen und auf der Terrasse Stern und Kreis Gastronomie zum Pausieren und Verweilen mit leckeren und Service GmbH Speisen und Getränken ein. Das Café im FEZ- 030 / 5 36 36 00 Berlin, gleich neben der Schwimmhalle, sowie info@sternundkreis.de die zwei Bistros in der 2. und 3. Etage bieten tagsüber Snacks, Kuchen und Kaffee. Cate- ring für größere Gruppen ist auf Bestellung möglich. INSTRUMENTENVERLEIH Berliner Schüler/ innen, die ein Instrument und kann in der Regel höchstens einmal um lernen wollen oder in einer Instrumental weitere sechs Monate verlängert werden. gruppe ihrer Schule mitspielen, können an der Anmeldeunterlagen und weitere Informationen Landesmusikakademie Berlin landeseigene zum Verfahren finden Sie auf unserer Website. Instrumente kostengünstig für 12 € im Monat Der Instrumentenverleih befindet sich im mieten. Es stehen Streichinstrumente, Holz- Raum 150 im Hauptgebäude des FEZ-Berlin. blasinstrumente, Blechblasinstrumente und Akkordeons als Mietinstrumente zur Verfü- gung. Die Mietdauer beträgt sechs Monate
6 INHALTSVERZEICHNIS UNSERE ANGEBOTE ab S. 8 FESTIVALS UND SPEZIALPROJEKTE musikfestival klangwelten ................................................. S. 09 Samba Syndrom ...................................................................... S. 10 Landesschulmusiktag 2019 ................................................ S. 09 Musikalische Werkstätten der Liebhaberorchester Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« Pop ........... S. 09 des LV Berlin-Brandenburg ................................................ S. 10 27. Musikalische Werkstätten .......................................... S. 09 Musikpädagogische Tage 2019 ......................................... S. 10 ab S. 11 MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE Musikalische Projekttage und -wochen ........................ S. 12 Estill Voice Training – Grundlagen »Simultanes Lernen« und der Übeprozess ................... S. 12 und praktische Anwendung .............................................. S. 15 Schulpraktischen Klavierspiel – aufgefrischt ............. S. 12 Erlebnisraum Schülervorspiel – Drum Circle – mehr Sicherheit beim Anleiten ........... S. 12 Ideen rund ums Musikschulkonzert .............................. S. 15 SING!-Berlin Kinderchorarbeit Unterrichtsbeobachtung .................................................... S. 16 an Grundschulen .................................................................... S. 13 Frisch Gestrichen – Eine Einführung SING!-Berlin für Fortgeschrittene .................................. S. 13 in Jazz, Rock & Tango für Streicher ................................. S. 16 Lieder zum Ankommen ....................................................... S. 13 Erfolgreiches Stressmanagement für Rhythmus, Spiele, Rituale ................................................... S. 14 Musikpädagogen/ innen ...................................................... S. 17 Der bunte Trommelmix: Alles ist zum Trommeln da! ............................................... S. 17 Conga, Djembe, Dundun & Co ......................................... S. 14 Fachaustausch Klavier- Lehrkräfte ................................. S. 17 Ensemble im Puls – Fachaustausch Violin- und Viola-Lehrkräfte ............... S. 18 Musizieren im Klassenverband ........................................ S. 15 Fachaustausch Cello-Lehrkräfte ...................................... S. 18 Rhythm Songs ......................................................................... S. 15 Fachaustausch Querflöten-Lehrkräfte .......................... S. 18 Fachaustausch Instrumentenkarussell ......................... S. 18 ab S. 19 MUSIK IN KITA UND HORT Musikalisches Bilderbuchkino: Bilderbücher mit Musik und Ich mit dir, du mit mir .......................................................... S. 20 Bewegung umspielen .......................................................... S. 22 Runder Tisch für Lehrkräfte in der Musikstücke zum Hören, Singen, Erzieherausbildung .............................................................. S. 20 Tanzen und Erzählen ........................................................... S. 22 Gefühle regulieren mit Musik -Selbsterfahrung Mit Musik zur Erst- und Zweitsprache ........................ S. 23 und Methoden im Alltag mit U3 Kindern ................... S. 20 Singen mit Kindern .............................................................. S. 23 Gut bei Stimme ....................................................................... S. 20 Kreative Musikwerkstatt – Gemeinsam mit Fachaustausch für Kitas mit Freude elementare Instrumente bauen ....................... S. 23 musikalisch/ internationalem Schwerpunkt ............. S. 21 Wir singen mit den Händen .............................................. S. 23 Spagat und Chance – Musik in Stille und Klang – Musik und Entspannung ............... S. 24 altersgemischten Gruppen ................................................ S. 21 Mehr Musik in unserer Kita?! ............................................ S. 24 Die Musikalität der Babies verstehen ........................... S. 21 Peter und der Wolf ................................................................ S. 24 Bälle, Stäbe, Tücher, Seile und Musik mit Kleinkindern? Aber natürlich! ................... S. 25 auch mal ’ne Wäscheleine .................................................. S. 21 Eine Welt voller Töne und Klänge .................................. S. 25 Musikalisches Bilderbuchkino: Das Stückchen.......... S. 22 Appgemixt! .............................................................................. S. 25 Ukulele – Musizieren im Handumdrehen ................... S. 22 Unser Liederkalender .......................................................... S. 25 ab S. 26 MUSIK IN DER SENIORENARBEIT Sitztänze und Bewegungslieder Musikgeragogik – Musik mit älteren Menschen ...... S. 27 für Seniorengruppen ........................................................... S. 27 Mobilitätstraining mit Musik im 3. Lebensalter ....... S. 27 Die Gitarre in der betreuenden Seniorenarbeit ........ S. 27 Fachtag Musik und Alter ..................................................... S. 28
INHALTSVERZEICHNIS 7 Ankommen im Klang – Klangschalen in der Arbeit Handpuppen in der musikalischen Arbeit mit älteren Menschen ......................................................... S. 28 mit älteren Menschen .......................................................... S. 28 Klanginstrumente in der Arbeit mit älteren Menschen .................................................................. S. 28 ab S. 29 AUF DEM WEG ZUM PROFI Die Aufnahmeprüfung im schulpraktischen Giant Steps goes XJAZZ lab .............................................. S. 31 Klavierspiel – auch als Hauptfach! .................................. S. 30 Musikcamp 2.0 ....................................................................... S. 32 Kassenführung im Verein .................................................. S. 30 Songwriting & Production ................................................ S. 32 Songwriting Basics – How to write a Killersong ....... S. 30 Die neue Praxis im Musikbusiness ................................ S. 32 Intensivkurse Musiktheorie ............................................. S. 31 Grundlagen der Vereinsführung ..................................... S. 32 Die Aufnahmeprüfung Gruppenleitung in musikalischen Lehramtsstudiengängen...................... S. 31 ab S. 33 MUSIK UND INSTRUMENT Unterwegs auf 6 Saiten beim Liedbegleiten ............... S. 34 Das Saxofon-Orchester ........................................................ S. 37 Cajon für Einsteiger/innen ................................................ S. 34 Akkordeon Fitness ................................................................. S. 37 Musik aus der Westentasche I........................................... S. 34 Free Improv – freie Improvisation .................................. S. 38 Musik aus der Westentasche II ....................................... S. 34 Soundpainting– Eine musikalische Zeichensprache Beat ’n’ Blow for Young Talents ........................................ S. 35 für Improvisation und Echtzeitkomposition ............. S. 38 Performance Practice in Irish Traditional Music ....... S. 35 »Groovt’s« .................................................................................. S. 38 Popsongs spannend und kreativ Klezmer: Musik vom Ohr zum Auge .............................. S. 38 am Klavier begleiten ............................................................. S. 35 Das 3-Tages-Orchester: Movie & Television ............... S. 39 Ensemblespiel auf der Blockflöte .................................... S. 35 Das 3-Tages-Streichorchester ............................................ S. 39 Masterclass Klassisches Saxofon ..................................... S. 36 Body HITS and BEATS ........................................................ S. 39 Masterclass Jazzsaxofon ..................................................... S. 36 Complete Rhythm Method – Level 1 und 2 ................. S. 39 Jazzimprovisation für Anfänger: oder wie Musik der 17 Hippies ............................................................ S. 40 der Horizont diatonisch erweitert werden kann ....... S. 37 Volksmusik gespielt – Volksmusik getanzt .................. S. 40 Konnakol – Der »Türöffner« zur Welt Sit Down, Drum and Sing! .................................................. S. 40 des Rhythmus .......................................................................... S. 37 ab S. 41 MUSIK UND STIMME Grundlagen der Chorleitung ............................................. S. 42 Work Out your Voice – Das Trainingsprogramm Singen nach Noten – Grundkurs I + II ........................... S. 42 für die Popstimme .................................................................. S. 43 Singen nach Noten – Aufbaukurs .................................... S. 42 Mit dem Atem singen ........................................................... S. 44 Polyphone Gesänge aus der Ukraine .............................. S. 43 Freude an der eigenen Stimme ......................................... S. 44 Seniorenchortreffen .............................................................. S. 43 Faszination Südamerikanische Chormusik ................ S. 44 Einführung in das ESTILL VOICE TRAINING ....... S. 43 Voce Libera – Befreite Stimmen ....................................... S. 44 ab MUSIK UND TECHNIK S. 45 Ableton Live Quickstart – Workshop ............................. S. 46 Audiobearbeitung und Podcasting mit Audacity ...... S. 47 Girlsday – Musik & Technik entdecken! ....................... S. 46 Band-in-a-Box Basics ............................................................. S. 47 DJing für Einsteiger/innen ................................................ S. 46 Sibelius – Notendruck für Einsteiger/innen ............... S. 47 Das neue digitale Tonstudio .............................................. S. 46
8 VERFÜHRT WERDEN Die große Bühne erobern, gemeinsam musikalisch aktiv sein, oder auch musikalisches Neuland erkunden – unser Festivals laden Groß und Klein, Profis, Gipfelstürmer, Familienclans oder ganz junge Ohren ein, die Vielfalt von Musik auf unterschiedlichste Art zu erleben. FESTIVALS UND SPEZIALPROJEKTE © ivosevicv, istockphoto.com
FESTIVALS UND SPEZIALPROJEKTE 9 werdet auf dem »InstrumentenBauPlatz« musikfestival 280 sowie an zahlreichen Mitmachständen aktiv. klangwelten 2019 19 Auf der Bühne erlebt ihr Schüler- und Jugend- bands, Chöre und sinfonische Orchester in Inhalt Aktion. Schon mal die Saiten einer Gitarre oder einer FAMILIENWOCHENENDE Harfe gezupft? Kräftig auf die Pauke gehauen Termin »KLANGWELTEN TOTAL« oder probiert einer Trompete einen Ton zu ent- 16./17.03.2019, 12 – 18 Uhr locken? Wenn nicht, dann ist es Zeit für einen Besuch beim Familienwochenende »klangwel- Mehr Informationen ten total«. Erlebt spannende Möglichkeiten, www.musikfestival-klangwelten.de Musik zu entdecken und euch selbst an Gitar- facebook.com/musikfestival.berlin re, Geige, Horn & Co auszuprobieren. Taucht in Workshops von Trommeln bis Breakdance in die Welt der Klänge und Rhythmen ein und Landesschulmusiktag 2019 Inhalt Zielgruppe Der Landesschulmusiktag 2019 des BMU, Musiklehrkräfte, Referendare, Eine Veranstaltung des Bundesverband Landesverband Berlin, stellt das Thema Quer- und Seiteneinsteiger aller Schultypen Musikunterricht e. V. – LV Berlin »Musiktheater« in den Mittelpunkt. Wie und Schulstufen können Musiklehrkräfte eine motivierende Termin und nachhaltige Vermittlung von szenischen 14.02.2019 Werken unterrichten? Das reiche Angebot Anmeldeschluss der Opernhäuser in Berlin mit ihren pädagogi- 08.02.2019 schen Veranstaltungen bietet ein vielfältiges Anmeldung Spektrum zur Zusammenarbeit, das beim https://be.bmu-musik.de/fortbildungen/ Landesschulmusiktag in einigen Workshops landesschulmusiktag.html demonstriert und erarbeitet wird. Weitere Workshopthemen sind u. a. die szenische Interpretation von Liedern, das improvisierte Erfinden eigener musikalischer Szenen und die 002 Anleitung zum Verfassen eigener schülergeeig- 19 neter szenischer Werke. Regionalwettbewerb Inhalt Zielgruppe »Jugend musiziert« Berlin – Der traditionsreiche Wettbewerb »Jugend musiziert« bietet seit 2005 auch Teilnehmende und Angehörige Termin Populäre Musik Wertungen für Populäre Musik an: 23./24.02.2019 In jährlichem Wechsel werden bundesweit Ausschreibung und weitere Informationen Eine Veranstaltung des Landesmusikrat e. V. die Kategorien Gesang (Pop), Gitarre (Pop), www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/ Drums (Pop) und Bass (Pop) ausgeschrieben, jugend-musiziert-berlin in Berlin zusätzlich Band (Rock und Pop). Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren (Sänger/ innen bis 27 Jahre). Der Eintritt zu den öffentlichen Wertungsspielen ist frei! 001 19 27. Musikalische Inhalt Zielgruppe Werkstätten Zum 27. Mal finden die Musikalischen Werk- stätten der Region Lichtenberg/ Hohenschön- Schüler der Bezirke Lichtenberg / hausen, Treptow/Köpenick und Marzahn/ Hohenschönhausen, Treptow / Köpenick, Hellersdorf an der Landesmusikakademie, Marzahn / Hellersdorf in Schulen, Musikschulen und der WAVE Termin Academy statt. Insgesamt beteiligen sich jedes 03. – 07.06.2019 Jahr 600 bis 700 Schüler/ innen und erleben Anmeldeschluss eine Woche die verbindende Kraft der musika- 15.04.2019 lischen Zusammenarbeit. Beliebt sind tradi- Informationen und Anmeldung tionelle Workshopangebote wie Chöre und über die teilnehmenden Schulen Orchester, aber auch neue Formate, wie »Let’s der Region Verbund I Streetdance«, »Lady Hip Hop« und »Zumba für Grundschule«. Die Ergebnisse aus den über 30 Workshops werden bei einer großen 003 Abschlusspräsentation auf die Bühne gebracht 19 und runden die Werkstätten feierlich ab.
10 FESTIVALS UND SPEZIALPROJEKTE Facettenreichtum brasilianischer Musik. 375 Familien können am Samstag und Sonntag, 19 den 21./22.09. zwischen 12 – 18 Uhr, beim Familienwochenende »samba for kids« bei Inhalt bunten Mitmachangeboten selber Samba- Trommeln und Tanzen wie beim Karneval in Luft schnuppern. 2019 Rio, Bahia oder São Paulo – vom 20. – 22. Sep- tember 2019 kommen Sambistas aus Europa Termin und dem Bundesgebiet zum 24. Samba 20. – 22.09.2019 Syndrom der Landesmusikakademie im FEZ-Berlin zusammen. Neben dem Treiben Mehr Informationen: DAS SAMBA-FESTIVAL in den Workshops erleben Interessierte am www.sambasyndrom.de IN BERLIN Freitagabend, den 20.09. ab 20 Uhr, bei den facebook.com/Samba.Syndrom rhythmusintensiven Auftritten von Samba- gruppen aus verschiedenen Nationen, den Musikalische Werkstatt Inhalt Dozent der Liebhaberorchester Der Landesverband Berlin-Brandenburgischer Liebhaberorchester – LBBL e. V. – lädt in Zu- Friedemann Neef, Halle Zielgruppe Eine Veranstaltung des Landesverbands Berlin- sammenarbeit mit der Landesmusikakademie für Wiedereinsteiger und Spätberufene Brandenburg Berlin interessierte Musiker/ innen ein, neue Termin Erfahrungen im Orchesterspiel zu machen 23. – 25.08.2019 oder bestehende aufzufrischen. Die Werke Kursauslastung richten sich nach der Zahl und Zusammenset- Minimal 40, Maximal 70 zung der Anmeldungen, wobei ggf. erleichterte Kursgebühr oder/und uminstrumentierte Stimmen allen 50,00 €/ 40,00 € für Mitglieder von LBBL/ Mitspielern/ innen eine zufriedenstellende BDLO-Orchestern und Einzelmitglieder Mitwirkung ermöglichen sollen. Ein Werkstatt- Anmeldeschluss Konzert am Sonntag um 16:00 Uhr rundet das 08.08.2019 Wochenende ab. Die Ausschreibung erfolgt im Anmeldung Januar 2019. www.LBBL-EV.de 314 19 Musikpädagogische Inhalt Zielgruppe Tage 2019 Die Musikpädagogischen Tage geben mit ihren Workshops vielfältige Impulse für einen Musiklehrkräfte, Referendare, Quer- und Seiteneinsteiger von Grund- und Förder Eine Veranstaltung des Bundesverband innovativen und kreativen Musikunterricht. schulen, Hortbereich, Sekundarstufe I und II Musikunterricht e. V. – LV Berlin Ungefähr 16 Referenten bieten auf drei paral- Termin lelen Schienen Kurse zu Praxis und Theorie des 23./24.10.2019 Musikunterrichts an wie z. B. Tanz-, Trommel-, Anmeldung Instrumental-, Sing-, Chor- und Rhythmik- https://be.bmu-musik.de/fortbildungen/ workshops sowie Kursen zu Musiktheorie musikpaedagogische-tage.html und Musikanalyse. Die Musikpädagogischen Tage werden durch ein musikalisches Opening eröffnet. In den Kosten für die Tagung ist das umfangreiche Handout, das jedem Teilneh- menden zur Verfügung gestellt wird, enthalten. 004 19 19 in Hannover 12. – 15. September 20 , Diskussionen Masterclasses, Symposien Mehr als 20 0 Workshops, en, KantorInnen, Innen, SchulmusikerInn und Konzer te für Chorleiter MusikpädagogInnen u. a. w w w.chor.com
11 MIT MUSIK WACHSEN Bunt wie Boomwhackers – so sieht unsere Palette für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus: Sie finden Angebote für verschiedene Niveaus und Stilistiken, für Einzel- und Gruppenunterricht, für einzelne Instrumente oder fachübergreifenden Einsatz. MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE © Andy Dean Photography, shutterstock
12 MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE Musikalische Projekttage Inhalt Zielgruppe: und -wochen Raus aus der Schule – rein ins Musikvergnügen: Sie wollen einen musikalischen Projekttag oder 1.–12. Klasse / Grundschule und SEK I+II Termin eine ganze Projektwoche mit Ihrer Klasse ge- nach Vereinbarung stalten? Wir unterstützen Sie gern dabei. Nach Kontakt Ihren Wünschen stellen wir Ihnen ein musika- 030 / 53 07 12 21 lisches Programm mit erstklassigen Dozenten schule@landesmusikakademie-berlin.de zusammen. Ob Hip-Hop oder Klassik, ob Tanz oder Percussion, im MIDI-Studio tüfteln oder eine Tonaufnahme machen – wir sorgen für den musikalischen Zugang. Die Dauerbrenner sind Workshops zu brasilianischer Percussion von Samba bis Cajón. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie auch für Ihre Bedarfsla- ge und Vorstellung das passende Projekt. 783 19 »Simultanes Lernen« Inhalt Dozent und der Übeprozess Paul Harris’ hoch angesehener Unterrichts- ansatz »Simultanes Lernen« führt weg vom Paul Harris, London Zielgruppe In Kooperation mit Edition Peters althergebrachten Unterrichtsstil »Fehler Musikschullehrkräfte, Musikpädagogen/ innen machen – Fehler korrigieren« hin zu einer für und Studierende Schüler/ innen und Lehrkräfte gleichermaßen Termin erfolgsorientierten, freudvollen und nachhal 19.01.2019, 10:00 – 17:00 Uhr tigen Art des Lernens. Zusätzlich diskutiert Kursauslastung er Strategien und Ideen zum effektiven Üben. Minimal 10, Maximal 40 Unterrichtssprache ist Englisch. Eine Über Kursgebühr setzungshilfe ist angefragt. 41,50 €/ 15,00 € Verwaltungskostenpauschale für Lehrkräfte an Berliner Bezirksmusikschulen Gefördert durch Anmeldeschluss 04.01.2019 601 19 Schulpraktisches Inhalt Dozentin Klavierspiel – aufgefrischt! Die Unterrichtssituation im Musikunterricht in der allgemeinbildenden Schule erfordert es im- Maja von Kriegstein, Berlin Zielgruppe mer wieder, spontan ein ein Lied oder eine mu- Musiklehrer/ innen aus der sikalische Aktion oder eine musikalische Aktion allgemeinbildenden Schule zu begleiten – der Standardfall für Schulprakti- Termin sches Klavierspiel, das deswegen elementarer 25.01.2019, 16:00 – 19:00 Uhr Bestandteil jedes Schulmusikstudiums ist, aber Kursauslastung oft schon einige Zeit zurück liegt. Inzwischen Minimal 10, Maximal 12 hat man sich in den Jahren als Musiklehrer/in Kursgebühr seinen persönlichen Weg mit dem Klavier 22,00 € zurechtgelegt; man weiß, was gut funktioniert Anmeldeschluss und was vielleicht noch fehlt. Dieser Kurs soll 10.01.2019 ein Ort sein, um reichhaltige unterschiedliche Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen, alte 365 Studieninhalte wieder aufzufrischen und wenn 19 nötig, auch hier und da zu ergänzen. Drum Circle Moderation – Inhalt Dozentin Die Kunst des Anleitens Drum Circles eignen sich hervorragend für Gruppensettings in den unterschiedlichsten Ricarda Raabe, Berlin Zielgruppe Zusammenhängen (Schule, Freizeiten, Alten- Interessierte, die Drum Circles anleiten arbeit, Incentives). Der/die Anleitende entwi- Termin ckelt spontan mit der Gruppe einen Groove, 01.03.2019, 16:00 – 19:00 Uhr arrangiert und orchestriert die Gruppe mit 02.03.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Hilfe seiner/ ihrer Körpersprache und vermit- Kursauslastung telt dabei spielerisch musikalische Basis-Ele- Minimal 10, Maximal 16 mente wie Tempo, Dynamik und rhythmische Kursgebühr Phrasierung. Der Workshop soll durch wieder- 76,00 € holtes Anleiten der Gruppe mehr Sicherheit in Anmeldeschluss der Moderation geben. Am 16./17.03.19 besteht 14.02.2019 während des musikfestivals klangwelten die Möglichkeit, das Erlernte von 13:00 – 16:00 Uhr 346 stündlich in Drum Circles mit Kindern und 19 Familien anzuwenden.
MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE 13 SING!-Berlin Inhalt Anmeldung Kinderchorarbeit an Der Kurs beginnt mit der Hospitation bei einem SING!-Chor an einer Berliner Grund- Martina Graf, 030 / 2 02 98 75 73 sing@rundfunkchor-berlin.de Grundschulen schule. Anschließend werden Methoden und Dozentin Übungen für Chöre in den Klassenstufen 1 bis 4 Anna Liebst, Frankfurt In Kooperation mit dem Rundfunkchor Berlin vermittelt, basierend auf der JEKISS-Methode. Zielgruppe An Liedern und ritualisierten Stundenabläufen Gesangspädagogen/ innen, Chorleiter/ innen, wird gezeigt und erprobt, wie Sie Kinder mit Grundschullehrkräfte, Horterzieher/ innen und verschiedenen musikalischen Voraussetzun- Interessierte gen für das gemeinsame Singen begeistern und Termin individuell fördern können. Arbeitsmaterial: 08.03.2019, 14:00 – 18:00 Uhr Liederbuch: JEKISS – Jedem Kind Seine Stimme 09.03.2019, 10:00 – 18:00 Uhr (Bosse Verlag). 10.03.2019, 10:00 – 15:00 Uhr Kursgebühr Gefördert durch 90,00 € 241 Anmeldeschluss 19 21.02.2019 SING!-Berlin Inhalt Anmeldung für Fortgeschrittene Bereits erlernte Bausteine aus dem Basiskurs »SING!-Berlin Kinderchorarbeit an Grundschu- Martina Graf 030 / 2 02 98 75 73 sing@rundfunkchor-berlin.de In Kooperation mit dem Rundfunkchor Berlin len« werden gefestigt. Vertieft und weiterfüh- Dozentin rend behandelt werden die Bereiche Liedreper- Anna Liebst, Frankfurt toire und -erarbeitung, Stimmbildung, Arbeit Zielgruppe mit der Klassenstufe 5 – 6, Gruppenleitung und Gesangspädagogen/ innen, Chorleiter/ innen, Lehrerfortbildung. Alle Teilnehmenden werden Grundschullehrkräfte, Horterzieher/ innen, gebeten, eine Einzelsequenz, z. B. zum Thema Interessierte und Teilnehmende aus Kurs 241/19 Einsingen, Liederarbeitung oder Einführung Termin von Ritualen vorzubereiten. Arbeitsmaterial: 21.09.2019, 10:00 – 18:00 Uhr Liederbuch: JEKISS – Jedem Kind Seine Stimme, 22.09.2019, 10:00 – 16:00 Uhr Bosse Verlag, ISBN 978-7649-2853-7 Kursgebühr 90,00 € Gefördert durch Anmeldeschluss 242 06.09.2019 19 Lieder zum Ankommen Inhalt Dozentin Singen kann den Spracherwerb hervorragend Ursula Kerkmann, Köln In Kooperation mit dem Helbling-Verlag unterstützen! Nach einer Einführung in die Zielgruppe Bedeutung des Singens in diesem Kontext Pädagogen/ innen, die in Willkommensklassen widmen wir uns im Praxisteil der Liedver- bzw. mit (geflüchteten) Kindern im Grund- und mittlung, dem aktiven Erleben spielerischer Vorschulschulalter arbeiten Wortschatzerweiterung und dem Schaffen Termin schneller Erfolgsgefühle und einer fröhlichen 23.03.2019, 10:00 – 16:00 Uhr Lernatmosphäre. Das Konzept ist besonders Kursauslastung zum Einsatz im Grund- und Vorschulalltag, in Minimal 15, Maximal 40 Vorbereitungs- und Integrationsklassen und in Kursgebühr Sprachförderkursen mit Kindern geeignet. 41,50 € Anmeldeschluss 08.03.2019 135 19 Neue Flötentöne ... Raphael B. Meyer The Swing Thing für 5 bis 7 Blockflöten (SATTB) Jean Cassignol N 2890 · € 17,50 W. A. Mozart: Partitur und 5 Stimmen 6 Arien für Einzelstimmen erhältlich Sopranblockflöte Eine Auswahl aus seinen Opern Ortrud Hommes N 4732 · € 9,90 Alte englische Weihnachts- und Winterlieder Bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) N 2884 · € 14,50 Partitur und Stimmen Einzelstimmen erhältlich Tel.: +49 (0)4421/92 67-0 · info@heinrichshofen.de · www.heinrichshofen.de ... für Solo- und Ensemblespiel
14 MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE Rhythmus, Spiele, Rituale Inhalt Dozenten Im Kurs werden rhythmische Anfangs- und Ulrich Moritz und Bijan Kerkhoff, Berlin Schlussrituale, mobilisierende Warm-Ups und Zielgruppe ganz leise Cool-Downs sowie verschiedene (Musik)Pädagogen/ innen aller Schul Bodypercussion-, Weitergabe-, Sprach- und typen und Institutionen sowie Rhythmus Bewegungsspiele für konkrete Unterrichts interessierte, Einsteiger/ innen und Routiniers situationen vorgestellt, erprobt und selbst Termin erfunden. Rhythmus wird als ordnende Kraft 04./05.05.2019, 10:00 – 17:00 Uhr erlebt, die Dynamik und Energie der Schü- Kursauslastung ler/ innen bewusst aufgenommen. In der Musik Minimal 16, Maximal 25 und in Spielen sind Regeln und Verlässlichkeit Kursgebühr essentiell, damit befriedigendes Spielen, 85,00 € Musizieren und Tanzen gelingen kann. Anmeldeschluss Eine Unterstützung für dynamischen Unter- 19.04.2019 richt – nicht nur im Fach Musik. 342 19 Der bunte Trommelmix: Inhalt Dozent Conga, Djembe, Dundun Technik, Trommelspiele, einfache Stücke, Improvisation, Gruppenleitung, Arrangements Ulrich Moritz, Berlin Zielgruppe & Co – und Übungssequenzen auf ganz unterschied- Interessierte, Musiklehrkräfte und lichen Trommeln werden in diesem Workshop Musikschullehrkräfte TECHNIK, TROMMELSPIELE, IMPRO im Mittelpunkt stehen. Außerdem werden Termin UND GRUPPENLEITUNG viele »Spiele gespielt«: Namens-, Imitations-, 17./18.08.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Dirigier-, Kompositions-, Improvisations-, Kursauslastung Weitergabe-, Hör- und Reaktionsspiele, wilde Minimal 10, Maximal 16 und ruhige Spiele. So lernt man rhythmisch- Kursgebühr musikalische Parameter und verschiedene 76,00 € Instrumente kennen, kommt mit der Gruppe Anmeldeschluss in Kontakt, verliert die Scheu vor Fehlern und 02.08.2019 lernt, die eigenen Ideen zu schätzen. Kleine Rhythmusspiele und Mini-Stücke ohne Instru- 343 mente ergänzen das Angebot. 19 DIE HOLZBLÄSER Mietinstrumente DIE HOLZBLÄSER FACHGESCHÄFT FÜR BLASINSTRUMENTE · FACHWERKSTATT · HAUPTSTRASSE 65 · 12159 BERLIN TELEFON 030 / 85 070 574-0 TELEFAX 030 / 85 070 574-2 INTERNET www.holzblaeser.com E-MAIL postbox@holzblaeser.com
MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE 15 Ensemble im Puls – Inhalt Dozent Musizieren im Klassen »Ensemble im Puls« ist eine Arbeitsmethode für das Musizieren mit Klassen. Der Fokus Johannes Steiner, Wien Zielgruppe verband richtet sich auf heterogene Klassen mit un Pädagogen/ innen im schulischen und außer- gewöhnlichen instrumentalen Besetzungen schulischen Kontext, die mit Schüler/ innen und unterschiedlichen Gruppengrößen. ab der 5. Jahrgangsstufe arbeiten Für Streicher- und Bläserklassen findet sich Termin genügend Literatur. Doch für untypische 24.08.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Instrumentenkombinationen ist schnell Kursauslastung umsetzbares Notenmaterial kaum vorhanden. Minimal 13, Maximal 30 In diesem Workshop wird an konkreten Kursgebühr Beispielen aufgezeigt, wie Musikstücke 41,50 € spontan arrangiert oder neue Musikstücke im Anmeldeschluss Moment des Probens kreiert werden können. 09.08.2019 145 19 Rhythm Songs – Inhalt Dozenten Lieder + Grooves, Solmisation Die Verbindung von Bodypercussion und Solmisation ist genial! Beide Techniken Ulrich Moritz und Heike Trimpert, Berlin Zielgruppe + Bodypercussion arbeiten mit der Verknüpfung von innerer alle, die musikpädagogisch arbeiten Wahrnehmung und körperlichem Ausdruck Termin der rhythmischen und tonalen Beziehungen. 07./08.09.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Mit Hilfe von Körperklängen und Bodyper- Kursauslastung cussion-Rhythmen, Solmisationssilben und Minimal 16, Maximal 25 - gesten wecken wir elementare Spielfreude Kursgebühr sowie Improvisationsfähigkeit und vermitteln 85,00 € nachhaltig wichtige, musikalische Grundkom- Anmeldeschluss petenzen. Spielerisch experimentieren wir 23.08.2019 mit Körper und Stimme – und den unendlichen Möglichkeiten, mit beidem Musik zu machen. Auch das im Workshop vorgestellte Lied 344 repertoire trägt diesem ganzheitlichen Aspekt 19 der Musik Rechnung. Estill Voice Training – Inhalt Dozentinnen Grundlagen und praktische Die Frage, wie bestimmte Stimmqualitäten erzeugt werden, motivierte die amerikanische Prof. Eleanor Forbes und Angela Gabriel, Berlin Zielgruppe Anwendung Sängerin Jo Estill zu intensiver Stimmfor- Gesangslehrkräfte und -schüler (ab 16 Jahren), schung. Aus ihren Erkenntnissen entstand ein Chorleiter/ innen und Schulmusiker/ innen Trainingsmodell, das die große Bandbreite Termin von Stimmqualitäten und Gesangsstilen 07.09.2019, 10:00 – 17:00 Uhr einschließt und einen bewussten, gesunden 08.09. + 21.09.2019, 12:00 – 17:00 Uhr Umgang mit der Stimme ermöglicht. Der Kurs Kursauslastung bietet eine praxisorientierte Einführung zu Minimal 10, Maximal 20 Grundprinzipien, funktionale Übungen (»figu- Kursgebühr res«), Übung und Coaching, Lösungsansätze 139,50 €/ 15,00 € Verwaltungskostenpauschale für häufige Probleme im Gesangsunterricht für Lehrkräfte und Schüler/ innen an Berliner und open sessions (mehr s. Homepage). Bezirksmusikschulen Anmeldeschluss 607 Gefördert durch 23.08.2019 19 Erlebnisraum Schüler Inhalt Dozentinnen vorspiel – Ideen rund ums Im Zentrum des Workshops stehen Impulse zur Gestaltung von Auftrittsmöglichkeiten: Prof. Marieke Rügert, Isabelle Heiss und Kathrin Przibylla, Berlin Musikschulkonzert vom einfachen Schülervorspiel bis hin zum Zielgruppe komplexen Konzert. Die Dozentinnen stellen Musikschullehrkräfte verschiedene Formate vor unter Einbeziehung Termin von Themen wie Dramaturgie, Moderation, 21.09.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Zielgruppen, Organisation, Vor- und Nach- Kursauslastung bereitung und Einbeziehung des Publikums. Minimal 10, Maximal 20 Praktische Übungen, Diskussionen und Ideen- Kursgebühr austausch schaffen eine kreative Atmosphäre, 41,50 €/ 15,00 € Verwaltungskostenpauschale die dazu inspirieren, neue Wege in der eigenen für Lehrkräfte an Berliner Bezirksmusikschulen Praxis auszuprobieren. Anmeldeschluss 06.09.2019 Gefördert durch 608 19
16 MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE Unterrichtsbeobachtung Inhalt Dozent Der Kurs regt an, didaktisch bedeutsame Prof. em. Dr. Ulrich Mahlert, Berlin FEEDBACK, CIRCLE TEACHING Faktoren im Unterricht – etwa bei Lehrproben Zielgruppe UND FACHLICHER AUSTAUSCH von Bewerber/ innen – zu beobachten und in Musikschullehrkräfte IM KOLLEGIUM ein produktives Feedback zu fassen. Zusätz- Termin lich wird das Circle Teaching als kollegiale, 26.10.2019, 10:00 – 17:00 Uhr interaktive Fortbildungsarbeit erprobt. Die Kursauslastung Methode beflügelt das gemeinsame Explorie- Minimal 10, Maximal 20 ren von Musik, die Entwicklung didaktischer Kursgebühr und methodischer Ideen und den fachlichen 41,50 €/ 15,00 € Verwaltungskostenpauschale Austausch. Sie vermeidet dabei die Künstlich- für Lehrkräfte an Berliner Bezirksmusikschulen keit und den Vorführcharakter herkömmlicher Anmeldeschluss Lehrproben. Bitte Instrumente und einfache 11.10.2019 Stücke mitbringen! 609 Gefördert durch 19 Frisch gestrichen! Inhalt Dozentin Wie groovt man auf dem Streichinstrument? Susanne Paul, Berlin EINE EINFÜHRUNG IN JAZZ, ROCK Wie lernt man Improvisation und wie kann Zielgruppe & TANGO FÜR STREICHER man sie im Unterricht nutzen? Rhythmusspiele Musikschullehrkräfte mit Streichinstrument und Bodypercussion in der Gruppe machen Termin Spaß und erhöhen die rhythmische Sicherheit. 28./29.10.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Mit Hilfe spezieller Spieltechniken können Kursauslastung Streichinstrumente groovy, rockig oder funky Minimal 10, Maximal 15 klingen, und Improvisationsspiele vermitteln Kursgebühr kreativ und schülernah Technik und Musikali- 76,00 €/ 15,00 € Verwaltungskostenpauschale tät. Improvisationsteile lassen sich zudem mit für Lehrkräfte an Berliner Bezirksmusikschulen einfachen Mitteln in Schülerstücke einbauen Anmeldeschluss und sind erste Schritte auf dem Weg zur Jazz- 13.10.2019 improvisation. 611 Gefördert durch 19 dussmann-notenshop.de Willkommen im Notenparadies Entdecken Sie unsere grenzenlose Auswahl an Noten und Musikfachbüchern online oder vor Ort. Mo-Fr 9-24, Sa 9-23:30 Uhr Berlin, Friedrichstraße 90 NMB___188x133 Jahresprogramm Landesmusikakademie.indd 1 08.11.2017 14:15:06
MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE 17 Erfolgreiches Stress Inhalt Dozentin management für Musik Musikpädagogen/ innen begegnen in ihrer Ar- beit vielfältigen Herausforderungen. Vor allem Amrei Aßent, Köln Zielgruppe pädagogen/ innen große und heterogene Lerngruppen fordern Musikschullehrkräfte ein hohes Maß an Klarheit, Kraft und Kreativi- Termin tät. Wie bleiben Pädagogen/ innen in diesem 02.11.2019, 10:00 – 17:00 Uhr Kontext gesund und leistungsfähig? Das Semi- Kursauslastung nar stärkt – praxisbezogen und wissenschaft- Minimal 10, Maximal 12 lich fundiert – drei Schlüsselkompetenzen: Kursgebühr Erkenntnistraining (Stressfaktoren erkennen, 41,50 €/ 15,00 € Verwaltungskostenpauschale einordnen und abbauen), Regenerationstrai- für Lehrkräfte an Berliner Bezirksmusikschulen ning (richtig entspannen und auftanken am Anmeldeschluss Arbeitsplatz), Mentaltraining (Ausstieg aus 18.10.2019 dem Gedankenkarussell). 610 Gefördert durch 19 Alles ist zum Trommeln da! Inhalt Dozent Sie möchten Ihr Musikzimmer zum Klingen Dr. Richard Filz, Neustadt (A) bringen oder mit den selbst gebastelten Zielgruppe Instrumenten Musik machen und suchen Musiklehrer/ innen, Erzieher/ innen und nach zündenden Ideen? In dem Kurs erfahren fachfremd Unterrichtende in Klassenstufe 1 – 4 Sie, wie Sie mit Hilfe von Tischen, Stühlen, Termin Chopsticks, PET-Flaschen, Eimern und selbst 29.11.2019, 15:00 – 19:30 Uhr gebauten Instrumenten schnell und einfach Kursauslastung eine Rhythmus- und Trommeleinheit gestalten Minimal 10, Maximal 35 können, die alle mitnimmt und Spaß macht. Sie Kursgebühr lernen einen bunten Mix aus energiegeladenen 36,00 € Rhythmuskleinigkeiten, abwechslungsreichen Anmeldeschluss Spielstücken und effektvollen Aufführungs- 14.11.2019 stücken kennen, der Ihren Unterrichtsalltag bereichert und jede Musik- und Trommelstun- 179 de zu einem besonderen Erlebnis macht. 19 Fachaustausch Inhalt Veranstaltungsort Klavier-Lehrkräfte Schon im Anfängerunterricht Klavier können kammermusikalische Einstiegserfahrungen ge- Bechstein Centrum im stilwerk, Kant-/Ecke Uhlandstraße, 10623 Berlin-Charlottenburg ENSEMBLESPIEL IM ANFÄNGER macht werden. Welche Literatur gibt es dafür Moderation UNTERRICHT AM KLAVIER jenseits von erleichterten Fassungen in Kla- Markus Wenz, Berlin vierschulen? Das Interesse gilt im Besonderen Zielgruppe kompositorisch hochwertigen Originalwerken Berliner Musikschullehrkräfte durch die Jahrhunderte der Klavierliteratur. Termin Bitte beachten: Anmeldung erforderlich! 21.02.2019, 10:00 – 12:00 Uhr Kursauslastung Gefördert durch Minimal 10, Maximal 20 Kursgebühr kostenfrei Anmeldeschluss 06.02.2019 602 19 un g S pann iel! Ulrich Deppe a ß un d la v ier sp Die neue Klavier-Fibel Sp K Mit enen lu n g Eine moderne Überarbeitung der g e zum Klavier-Fibel von Willy Schneider N 2828 · € 17,90 Willy Schneider Besuchen Sie uns auf Die Klavier-Fibel www.heinrichshofen.de Eine zeitgemäße Anleitung zum Klavierspiel, op. 59 N 0989 · € 14,90 Tel.: +49 (0)4421/92 67-0 · info@heinrichshofen.de · www.heinrichshofen.de
18 MUSIK IN SCHULE UND MUSIKSCHULE Fachaustausch Violin- und Inhalt Veranstaltungsort Viola-Lehrkräfte Leider haben immer mehr Schüler/ innen be- grenzte zeitliche Ressourcen zum Üben. Unter Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 72, VIOLIN ESSENTIALS FÜR ETWAS der Perspektive, diese Schüler/ innen dazu zu 10715 Berlin, Vortragssaal FORTGESCHRITTENE befähigen, später als Amateurmusiker/ innen Moderation tätig zu sein und sich geigerisch auszudrü- Brigitte Ulrich, Berlin cken, stellen sich folgende Fragen: Wie kann Zielgruppe man die Geigentechnik – Lagenspiel, Vibrato, Berliner Musikschullehrkräfte Bogentechnik etc. unter diesen Umständen Termin gut entwickeln? Welche Themen sind absolut 28.02.2019, 10:00 – 12:00 Uhr nötig? Welche Schulen/ Etüden/ Übungen Kursauslastung eignen sich dazu? Welche Musikstücke gehö- Minimal 10, Maximal 20 ren unbedingt dazu? Bitte das entsprechende Kursgebühr Material mitbringen! kostenfrei Bitte beachten: Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss 603 13.02.2019 19 Gefördert durch Fachaustausch Inhalt Veranstaltungsort Cello-Lehrkräfte Das Zusammenspiel im Celloensemble wird in Hinsicht auf methodische Aspekte, der Ein- Musikschule Fanny Hensel, Zweigstelle Mitte, Wallstraße 42, 10179 Berlin, Raum 301 ZUSAMMENSPIEL IM CELLO-ENSEMBLE beziehung in den Unterricht, Literatur und der Moderation Vorbereitung für »Jugend musiziert« diskutiert. Susanne Wohlleber, Berlin Bitte Literatur und Instrumente mitbringen, wir Zielgruppe wollen selbst ausprobieren! Berliner Musikschullehrkräfte Bitte beachten: Anmeldung erforderlich Termin 04.03.2019, 11:00 – 13:00 Uhr Gefördert durch Kursauslastung Minimal 10, Maximal 20 Kursgebühr kostenfrei Anmeldeschluss 17.02.2019 604 19 Fachaustausch Querflöten- Inhalt Veranstaltungsort Lehrkräfte Welche Rolle kann und soll das Duettieren im Querflötenunterricht spielen? Diese Frage ist »Die Holzbläser«, Hauptstraße 65, 12159 Berlin Moderation DUETTIEREN IM Ausgangspunkt der Diskussion, Literaturtipps Ulrike Philippi, Berlin QUERFLÖTENUNTERRICHT und Erfahrungen werden als Anregung für die Zielgruppe eigene Praxis ausgetauscht. Berliner Musikschullehrkräfte Bitte beachten: Anmeldung erforderlich! Termin 15.03.2019, 10:00 – 12:00 Uhr Gefördert durch Kursauslastung Minimal 10, Maximal 20 Kursgebühr kostenfrei Anmeldeschluss 28.02.2019 605 19 Fachaustausch Inhalt Veranstaltungsort Instrumentenkarussell Wir suchen Methoden der Strukturierung einer Unterrichtseinheit, methodisch-didak- Musikschule Fanny Hensel, Zweigstelle Mitte: Wallstraße 42, 10179 Berlin, Raum 301 ZIELE UND DIDAKTIK DES tische Elemente einer Gruppenstunde und Moderation INSTRUMENTENKARUSSELLS spezifische Literatur zur Unterstützung. Susanne Wohlleber, Berlin Bitte beachten: Anmeldung erforderlich! Zielgruppe Berliner Musikschullehrkräfte Gefördert durch Termin 08.04.2019, 10:00 – 12:00 Uhr Kursauslastung Minimal 10, Maximal 20 Kursgebühr kostenfrei Anmeldeschluss 24.03.2019 606 19
19 MUSIK IN KITA UND HORT SPIELERISCH MUSIZIEREN Fantasievoll und fachgerecht – wir geben Ihnen Schwung und Knowhow für die Arbeit mit Kindern von 0–8 Jahren. Ob instrumental, stimmlich oder in Bewegung – Sie erleben in den Kursen eine Mixtur aus Eigenerfahrung sowie Transfer und nehmen stets Bezug zum Berliner Bildungsprogramm. © fatihhoca, istockphoto.com
20 MUSIK IN KITA UND HORT Musikalisches Bilderbuch Inhalt Dozentin kino: Ich mit dir, du mit mir Auf großer Leinwand leuchtet das Bilderbuch »Ich mit dir, du mit mir« – eine Geschichte Kathrin Przibylla, Berlin Zielgruppe vom Tauschen, Teilen und Freunde-Sein. Der Kitagruppen mit max. 15 Kindern sympathische Bär tauscht sein Lieblingskissen im Alter von 4 – 6 Jahren gegen die Flöte des pfiffigen Siebenschläfers. Termine zur Auswahl Doch die großen Bärentatzen sind für die Flöte 18.02.2019, 09:00 – 10:15 Uhr ungeeignet! Es beginnt eine lustige Tausch- 26.02.2019, 09:00 – 10:15 Uhr geschichte, die interaktiv und mit viel Musik Kursgebühr präsentiert wird. Die Kinder beteiligen sich mit 69,00 € Pauschalpreis pro Termin für eine Orff-Instrumenten, einem Bärentanz, dem Lied Gruppe von 8 – 15 Kindern vom Schenken und sie probieren unterschied- Anmeldeschluss liche Flöten aus. Für den Transfer in die Kita 470/19: 03.02.2019 geben wir Unterlagen zu den musikalischen 472/19: 11.02.2019 Ideen mit. 470 472 19 19 Runder Tisch Inhalt Zielgruppe Zu Fragen in der musikbezogenen Ausbildung Lehrkräfte in der Erzieher/ innenausbildung FÜR LEHRKRÄFTE IN DER ERZIEHER/ IN für Erzieher/ innen bietet die Landesmusik- Musik NENAUSBILDUNG MUSIK akademie Berlin einen runden Tisch an. Die Termin Themen aus Methodik, Didaktik und dem 440/19: 21.02.2019, 18:00 – 20:30 Uhr Umgang mit dem neuen Rahmenplan werden 441/19: 09.04.2019, 18:00 – 20:30 Uhr gemeinsam gefunden und nach der jeweils 442/19: 26.08.2019, 18:00 – 20:30 Uhr letzten Sitzung online bekannt gegeben. 443/19: 26.11.2019, 18:00 – 20:30 Uhr Kursauslastung Minimal 5, Maximal 20 Moderation Kursgebühr Beate Robie, Berlin Kostenfrei Anmeldeschluss 440/19: 06.02.2019 441/19: 25.03.2019 440 441 442 443 442/19: 11.08.2019 19 19 19 19 443/19: 11.11.2019 Gefühle regulieren Inhalt Dozentin mit Musik Klänge, Rhythmen und Melodien vermögen auf unmittelbare Weise zu beruhigen, zu Cordula Reiner-Wormit, Heidelberg Zielgruppe SELBSTERFAHRUNG UND METHODEN trösten und seelischen Halt zu geben. Erleben Erzieher/ innen, Kindheitspädagogen/ innen, IM ALLTAG MIT U3-KINDERN Kleinkinder, dass Bezugspersonen vorsprach- die mit Kindern im Alter von 0 – 36 Monaten lich/musikalisch einfühlsam auf ihre Gefühle arbeiten und Bedürfnisse eingehen, verankern sie Termin sichere Bindungserfahrungen und entwickeln 08.03.2019, 09:30 – 16:30 Uhr Selbstregulierungsfähigkeiten. Synchronisier- Kursauslastung tes Singen beim Schaukeln oder Wiegen, mu- Minimal 10, Maximal 12 sikalisch phrasiertes Sprechen als Bewegungs- Kursgebühr begleitung, der dosierte Einsatz von einfachen 41,50 €/ 15,00 € für Erzieher/ innen an Instrumenten oder Liedern sind willkommene Berliner und Brandenburger Einrichtungen Helfer bei der emotionalen Regulation auch Anmeldeschluss ohne musikalische Vorkenntnisse. 08.02.2019 425 19 Gut bei Stimme Inhalt Dozentin Das Engagement für die eigene Stimme Nadja Dehn, Berlin lohnt sich, um sie im Beruf nuancenreich und Zielgruppe ausdrucksstark einzusetzen und gleichzeitig Erzieher/ innen, Lehrkräfte und Interessierte zu entlasten. Dieser Kurs schult Körper, Atem, Termin Sing- und Sprechstimme und regt zum Aus- 08.03.2019, 09:30 – 16:30 Uhr tausch an. Mit vielfältigen Übungen, Liedern 11.03.2019, 09:30 – 16:30 Uhr und Methoden wird vermittelt, wie die Freude 28.10.2019, 09:30 – 16:30 Uhr am eigenen Stimmklang wachsen kann und Kursauslastung wie auch bei Dauereinsatz Entspannung, Sing- Minimal 10, Maximal 20 fähigkeit und Gesundheit der eigenen Stimme Kursgebühr gefördert und erhalten werden können. 110,00 €/ 45,00 € für Erzieher/ innen an Berliner und Brandenburger Anmeldeschluss 08.02.2019 420 19
Sie können auch lesen