OTTER ERLEBEN - LSW MAGAZIN 01
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WÄRMEPUMPEN IM FOKUS In neuen Gebäuden sind Wärmepumpen schon vielfach im Einsatz. Doch auch in einem älteren Gebäude kann dieses System effizient für warmes Wasser und wohlige Wärme sorgen. Für alle, die eine neue Heizung planen, ist jetzt sich nicht im Vorhinein berechnen. Sie wird der richtige Zeitpunkt. Unter anderem bieten nicht nur von der Wärmepumpe allein, son- sich Wärmepumpen (Luft, Wasser) als neue dern auch von der Effizienz des gesamten » Die Wartungskosten Heiztechnik an, denn sie nutzen erneuerbare Gebäudes und der individuellen Nutzung einer Wärmepumpe Energien und sind sowohl für Neubauten als bestimmt. auch für viele Bestandsgebäude eine zu- sind moderat. Emp- kunftsfähige Lösung. Unbedingt anmelden fohlen wird unter an- Damit Wärmepumpen effizient arbeiten, soll- Der Betrieb einer Wärmepumpe inklusive derem eine jährliche ten einige Bedingungen erfüllt sein: Die Ge- Messkonzept muss in jedem Fall beim zustän- bäude sollten mit einem guten Wärmeschutz, digen Netzbetreiber angemeldet werden. Kontrolle von Kälte- also gut gedämmt, und einer Flächenheizung, Wenden Sie sich hierzu an einen eingetrage- kreislauf, Dichtheit wie zum Beispiel einer Fußbodenheizung, aus- nen Elektrofachbetrieb. und Druck. « gestattet sein. Eine gute Planung der Wärmepumpe steigert die Effizienz. Kontaktieren Sie rechtzeitig ei- nen Heizungsfachbetrieb, damit der Leis- tungs- und Platzbedarf der neuen Anlage so- wie die fachliche Auslegung der Heizflächen geplant werden können. Ein wichtiger Indika- tor für die Effizienz der Wärmepumpe ist die Jahresarbeitszahl. Sie gibt das Verhältnis zwi- schen zugeführter Energie, beispielsweise Strom, und der tatsächlich erzeugten Hei- zungswärme über die Dauer eines Jahres wie- der. Die tatsächliche Jahresarbeitszahl lässt Eine Split-Wärme- pumpe setzt sich aus einer Innen- und einer Außeneinheit zusammen. WIR SIND FÜR SIE DA KUNDENZENTRUM KUNDENZENTRUM KUNDENZENTRUM SERVICEPUNKT WOLFSBURG GIFHORN WITTINGEN SCHLADEN Heßlinger Straße 1 – 5 Steinweg 68 Bahnhofstraße 29 – 33 Harzstraße 26 38440 Wolfsburg 38518 Gifhorn 29378 Wittingen 38315 Schladen Telefon: 05361 189-3600 Telefon: 05371 802-2253 Telefon: 05831 27-0 Telefon: 05335 224 E-Mail: service@lsw.de 02
Jürgen Hüller, Geschäftsführer LSW Energie » Unsere Energieexperten beraten umfassend zu Gebäudeenergie und Anlagentechnik und stellen Energieausweise aus. « INHALT EIN NEST FÜR STÖRCHE 04 Die Burg Brome ist um eine Attraktion rei- cher: ein Storchennest. GUT BERATEN 05 Die Energieexperten der LSW stellen Ihnen DER FRÜHLING auch einen Energieausweis aus. naht, und der Drang, wieder mehr Zeit draußen an der WUNDERMITTEL WASSERSTOFF 06 frischen Luft zu verbringen, wächst. Wenn Sie nicht ziel- Energieträger der Zukunft zum Erreichen los spazieren gehen möchten, empfehle ich Ihnen, im der Klimaziele. Otter-Zentrum in Hankensbüttel vorbeizuschauen. 08 OTTER ERLEBEN Dort erleben Sie die Natur und lernen nebenbei Mehr als nur ein Wildpark – das Otter- Erstaunliches über die heimische Tiervielfalt. Unsere Zentrum in Hankensbüttel. Reportage auf den Seiten 8 bis 10 gibt Ihnen einen ers- ten Eindruck in einen vielleicht unvergesslichen Tag im UNSICHTBARER SCHATZ Naturerlebniszentrum. 11 Das Lebenselixier Wasser ist oft tief im Erdreich verborgen. Seit zwölf Jahren gibt es bereits den Energieausweis für Gebäude. Dieser hat eine Gültigkeit von zehn Jahren und muss bei Vermietung, Verpachtung und Verkauf VITAMINE ZUM ANBEISSEN 14 Der Frühling bringt Farbe und Biss in unseren Speiseplan. vorgelegt werden. Sollte Ihr Energieausweis seine Gül- tigkeit verloren haben, wenden Sie sich gerne an die Energieberatung der LSW. Unsere Experten stellen Ih- nen nach einem Termin vor Ort einen Bedarfs- oder Ver- brauchsausweis aus. Mehr dazu erfahren Sie hier im IMPRESSUM Magazin auf Seite 5. LSW Magazin: Kundenzeitschrift der LSW Jedes Jahr findet am 22. März der Weltwassertag statt. Holding GmbH & Co. KG (Hrsg.), Heßlinger Das Ziel ist, die Bedeutung und Aufmerksamkeit auf Straße 1 – 5, 38440 Wolfsburg, Telefon: eines unserer wichtigsten Lebensmittel und Ressour- 05361 189-0, Fax: 05361 189-3499 Redaktion: Jürgen Hüller, Birgit Wiechert cen zu lenken: Trinkwasser. Der Fokus in diesem Jahr (verantwortlich), Marco Misiti, Ilka Hilde- liegt auf dem Grundwasser. Erfahren Sie auf Seite 11, brandt, E-Mail: kommunikation@lsw.de wie die LSW in Zusammenarbeit mit lokalen Landwir- In Zusammenarbeit mit Antje Kottich, ten eine gewässerschonende Landbewirtschaftung Birgit Wiedemann und Andrea Melichar unterstützt. (Ass.), trurnit GmbH/Hamburg (Verlag), Friesenweg 5/1, 22763 Hamburg Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Frühling! Fotos: LSW, Joachim Lührs (Titel, 8–10) oder Fotonachweise auf den Seiten Ihr Druck: hofmann infocom, Nürnberg Jürgen Hüller 03
EIN NEST FÜR STÖRCHE Die Burg Brome ist um eine Attraktion reicher: Inmitten ihrer Wiesen thront seit Oktober auf einem 12 Meter hohen Mast eine Nisthilfe für Störche. Aufgestellt haben das Nest Mitarbeiter der LSW. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Idee für das Nisthilfe-Projekt hatten die Fläche hinter der Burg Brome sehr Antje und Karsten Krull. Seit vielen Jah- gut als Standort für eine Nisthilfe eig- In der Winterausgabe des LSW Magazins ren beobachtet das Bromer Ehepaar nen würde. haben wir Gutscheine für die City-Galerie auf seinen Spaziergängen östlich der Wolfsburg verlost. Die glücklichen Gewinner Burgwiesen immer wieder Weißstör- Teamwork für Adebar Alf Degen, Margrid Nicolai und Lisa Praël che. Eine Nisthilfe für die Störche, stell- Gesagt, getan! Antje und Karsten Krull freuen sich über vielfältige Einsatzmöglich- ten die beiden fest, gab es auf dem Ge- spendeten 500 Euro für das Storchen- keiten in rund 100 Fachgeschäften und lände bisher nicht. Im Frühjahr 2021 nest, und Martin Zenk, verantwortlich Shops. beschlossen Antje und Karsten Krull, für den Natur- und Landschaftsschutz dies zu ändern, und holten Hans-Jür- im Landkreis Gifhorn, klärte alle Forma- gen Behrmann an Bord. Er betreut die litäten. Bald war klar: Die Nisthilfe sollte Weißstörche im Landkreis Gifhorn und im Uferbereich der Ohre ihren Platz fin- FACEBOOK befand bei einem Ortstermin, dass sich den. Mitglieder der ornithologischen WOW! 2.000 FANS! Arbeitsgemeinschaft Barnbruch erhiel- ten den Auftrag, das Nest zu bauen. Er- We like, we like, we like! Die Face- Foto: Karsten Krull fahrung hat man hier genug, denn die book-Seite der LSW hat die 2.000-Li- Mitglieder haben bereits nahezu 300 kes-Marke geknackt! Wir sind begeis- Nisthilfen für Störche gefertigt. Dass tert! Danke an alle Fans, die uns eine von ihnen seit dem 11. Oktober folgen. Danke an alle Kommentare 2021 nun in Brome steht, freut auch die und Nachrichten, die wir von unserer LSW. Der Energieversorger stiftete den Community erhalten. Auch in Zukunft 12 Meter hohen Mast und übernahm werden wir mehrmals pro Woche auch gleich seine Aufrichtung. Hierfür elektrisierende Themen posten, rückte ein Mitarbeiter-Team mit allen Energie-Fun-Facts zum Besten ge- notwendigen Maschinen und Geräten ben, Gewinn- und Spendenaktionen an. Ob die Störche ihr neues Nistange- auf den Weg bringen, Ihnen berich- bot wirklich nutzen, bleibt abzuwarten. ten, was wir für Sie tun können und das Ganze mit dem einen oder ande- Foto: Rita Schmechel ren spannenden Ausflugstipp garnie- ren. Stay tuned! Das Team ist sich sicher: Von der www.facebook.com/ Burg Brome aus hätte man einen lswholding wunderbaren Blick auf ein brüten- des Storchenpaar. 04
Energieberater Steven Päper hilft Ihnen gern beim Ausstellen eines Energieausweises. GUT BERATEN Der Energieausweis liefert wichtige Daten zur Ener- gieeffizienz und den Energiekosten eines Gebäudes und ist bei allen Wohngebäuden in Deutschland Pflicht. Steven Päper, Energieberater bei der LSW, weiß mehr darüber. Was genau ist ein Energieausweis? brauchs der Gebäudenutzer in den voraus- sollen sich die Qualitätsstandards für dieses Der Energieausweis für Gebäude, auch Ener- gegangenen drei Jahren berechnet. Der Be- Siegel nicht allein nach der Energieeffizienz giepass genannt, ähnelt dem Energielabel darfsausweis gibt den theoretischen richten, sondern zusätzlich die tatsächliche mit der Effizienzklasse auf Waschmaschinen Energiebedarf an. Die Experten analysieren CO2-Ersparnis pro Quadratmeter Wohn- oder Kühlschränken und erfüllt auch diesel- hierfür die Bausubstanz, Dämmung und oder Bürofläche transparent machen. Mög- be Funktion. Er informiert über die energeti- Heizungsanlage und erstellen den Energie- lich wäre, dass solch ein neues Energiezerti- schen Eigenschaften eines Gebäudes und ausweis auf Basis dieser Daten, unabhängig fikat nach dem Stopp der KfW-Förderung für ermöglicht so einen Vergleich. Eine Farbska- vom individuellen Nutzerverhalten. Effizienzhäuser künftig Maßstab für neue la von grün nach rot zeigt an, wie hoch der Förderprogramme werden könnte. voraussichtliche Energieverbrauch des Ge- Welche Variante wird wo verlangt? Definitiv gehe ich davon aus, dass der Ge- bäudes ist. Grundsätzlich besteht laut GEG Wahlfreiheit setzgeber die Vorgaben und die Transpa- bei der Ausstellung eines Bedarfs- oder Ver- renz der CO2-Ersparnis in weiteren Schritten Wer benötigt einen Energieausweis? brauchsausweises. Wie so oft, gibt es aber erweitern wird. Das bedeutet: Egal, was un- Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist die auch hier eine Ausnahme: Für bestehende sere Kunden in der nächsten Zeit in einem Erstellung eines Energieausweises Pflicht, Wohngebäude, die weniger als fünf Woh- Gebäude planen oder umsetzen – jede bau- wenn Sie ein Gebäude vermieten oder ver- nungen haben, deren Bauantrag vor dem liche Maßnahme sollte darauf ausgerichtet kaufen oder einen Neubau errichten möch- 1.11.1977 gestellt wurde und die nicht ge- sein, CO2 einzusparen. ten. Als Vermieter oder Verkäufer müssen mäß den Anforderungen der Wärmeschutz- Sie den Energieausweis potenziellen Inter- verordnung vom 11.8.1977 modernisiert essenten unaufgefordert vorlegen. Können sind, müssen Sie einen Bedarfsausweis be- Sie das nicht, ist dies eine Ordnungswidrig- antragen. keit, die mit einem Bußgeld von bis zu ENERGIEBERATUNG 15.000 Euro geahndet werden kann. Außer- Wo erhält man den Energieausweis? Die Energieexperten der LSW dem muss der Ausweis in öffentlichen Nicht- Den Energieausweis können ausschließlich beraten Sie gerne zu den Berei- wohngebäuden aushängen. Fachleute ausstellen. Das sind zum Beispiel chen Gebäudeenergie und An- Nicht notwendig ist der Energieausweis hin- speziell zertifizierte Architekten, Bauingeni- lagentechnik und erstellen Ih- gegen bei Gebäuden mit einer Nutzfläche eure, Bautechniker und Gebäudeenergiebe- nen gern ein Angebot zur von unter 50 Quadratmetern sowie bei rater. Auch die Energieexperten der LSW Erstellung eines Energieaus- denkmalgeschützten Gebäuden und Abriss- fertigen für die Kunden gern Energieauswei- weises. häusern. se an. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 05361 189-2110. Sie kön- Gibt es verschiedene Arten von Energie- Nun soll es bald ja einen neuen Energie- nen Ihr Anliegen auch gerne per ausweisen? pass geben? E-Mail an uns richten: ener- Ja, es gibt den Verbrauchsausweis und den In der Tat arbeitet die neue Bundesregie- giedienstleistungen@lsw.de Bedarfsausweis. Der Verbrauchsausweis rung nach eigener Aussage an einem neuen wird auf Basis des tatsächlichen Energiever- Siegel „Nachhaltige Gebäude“. Demnach 05
WUNDERMITTEL WASSERSTOFF Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral wer- den – mithilfe von Wasserstoff. Das vielfältig einsetzbare Gas kann sich zum zentralen Bau- stein auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft entwickeln – vorausgesetzt, der zur Produktion des Wasserstoffs verwendete Strom stammt aus erneuerbaren Energien. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, um die Die Bundesregierung setzt daher vor allem auf Klimaziele zu erreichen. Das flüchtige Gas beheizt sogenannten grünen, also CO2-frei erzeugten Häuser, treibt Flugzeuge, Schiffe oder Laster an und Wasserstoff, um die Klimaziele zu erreichen. dient als Brennstoff in der Industrie. Doch klimaneutral Der Bedarf ist riesig: Bis 2030 sollen die erzeugter Wasserstoff ist noch rar. Wo sollte er am Elektrolyse-Kapazitäten für grünen Wasser- besten eingesetzt werden? stoff im Vergleich zu heute bundesweit auf fünf Gigawatt steigen. Noch aber wird der meiste Wasserstoff aus Erdgas erzeugt, einem fossi- len Brennstoff, bei dessen Verarbeitung unter anderem CO2 entsteht, das für einen großen Teil der Erderwärmung verantwortlich ist. Solange die Energiewende stockt, ist grüner Wasserstoff rar. Umso wichtiger ist es, ihn ge- zielt dort einzusetzen, wo er die effizienteste und kostengünstigste Option darstellt. Ein Überblick über die verschiedenen Anwen- dungsmöglichkeiten. GEBÄUDE Zum Heizen von Wohnhäusern gibt es effiziente- re Varianten als Wasserstoff (H2), etwa Wärme- pumpen, die mit Ökostrom betrieben werden. Allerdings eignen sie sich nicht für jedes Grund- stück. Eigenheimbesitzer, die ihre bestehende AUTOS Erdgasheizung weiterverwenden wollen, haben BMW testete schon in den 1990er-Jahren Fahr- auch die Option, diese umzurüsten: Mit kleine- zeuge, die dank modifizierter Motoren direkt Was- ren Anpassungsarbeiten kommen neuere Hei- serstoff verbrennen konnten. Zudem konstruier- zungen problemlos auch mit einem Erdgas-/ ten mehrere Hersteller Wasserstoffautos mit Wasserstoffgemisch klar. Erdgas kann schon Brennstoffzelle. Letztlich scheiterten diese Ent- heute bis zu 20 Prozent Wasserstoff beigemengt wicklungen an der fehlenden Kraftstoff-Infra- werden. Handelt es sich um „grünen Wasser- struktur. Derzeit herrscht in der Autobranche stoff“, sinkt der CO2-Ausstoß entsprechend. weitgehend Einigkeit, dass Batteriefahrzeuge ak- tuell der bessere Weg sind als Wasserstoff-Mobile, unter anderem wegen ihrer Energiebilanz. Wenn aber genügend umweltfreundlich erzeugter Was- serstoff verfügbar ist, könnten auch Wagen mit Brennstoffzelle wieder ins Spiel kommen. 06
GIGAWATT 5 FLUGZEUGE Auf diesen Wert soll die Wasserstoff statt Kerosin – diesen Ansatz verfolgt zum Beispiel Erzeugung von grünem Wasser- Airbus mit dem Konzept „Zero E“. Bis 2035 will der europäische stoff bis Ende des Jahrzehnts Flugzeugbauer Maschinen mit unterschiedlichen Antriebskon- bundesweit steigen. Das ist ein zepten auf den Markt bringen. Wohl am weitesten sind Planun- Vielfaches der heutigen Kapazi- täten. gen für ein Turbopropmodell – ein Propellerflugzeug für bis zu INDUSTRIE 100 Passagiere. Nicht weniger als sechs Gondeln sollen unter den Die chemische Industrie ver- Tragflächen des Fliegers hängen: jeweils mit Elektromotor, Pro- braucht bundesweit heute peller, Brennstoffzelle, Wasserstofftank und Elektronik. Größere schon pro Jahr 12,5 Milliarden Wasserstoffmodelle will Airbus mit Mantelstrom-Düsentriebwer- Kubikmeter Wasserstoff. Bis ken ausstatten. Batterien kommen zum Speichern der An- 2050 soll der Bedarf auf das triebsenergie von Flugzeugen derzeit nicht in Betracht – sie sind Sechsfache steigen. Große einfach zu schwer. Hoffnungen setzen auch Ze- ment- und Stahlindustrie auf das leichte Gas, um die Pro- duktion klimaneutral zu ge- stalten und auf Erdgas und Kohle zu verzichten. Rein tech- nisch lassen sich die Aufgaben lösen. Um aber genügend kli- maneutralen Wasserstoff zu LKW UND BUSSE erzeugen, sind hohe Investitio- Für Lkw und Busse könnten Brennstoffzellen nen in erneuerbare Energien eine nachhaltige Alternative zum Diesel sein. nötig. Für den Transport des MAN schickt schon erste Versuchsmodelle mit SCHIFFE Wasserstoffs könnte das be- Wasserstoff auf die Straße, die mit einer Tank- Auch auf hoher See und in der Binnenschifffahrt stehende Gasnetz genutzt füllung rund 800 Kilometer weit kommen sol- tut sich was: In Kürze wird auf der Seine bei Pa- werden. len. Die gesamte Logistik-Branche ist ris ein Frachtschiff mit Wasserstoffantrieb star- im Aufbruch: Mehr als 60 Unternehmen – ten. Und 2027 soll zwischen Kopenhagen und Hersteller, Zulieferer, Speditionen und Oslo eine wasserstoffbetriebene Fähre bis zu Energieversorger – arbeiten zusammen, um 1.800 Passagiere, 380 Autos und 120 Lkw beför- Wasserstofflösungen im Schwerlastverkehr dern: Die Europa Seaways wäre damit die welt- anzuschieben. Bis 2030 sollen in Europa über weit größte, mit Wasserstoff betriebene Fähre. 100.000 Wasserstoff-Lkw unterwegs sein und Sie soll ausschließlich mit grünem Wasserstoff Illustration: trurnit GmbH/Artur Quante an 1.500 Tankstellen umweltfreundlichen bewegt werden und so rund 64.000 Tonnen CO2 Treibstoff tanken. sparen. ZÜGE Hätten Sie es gewusst? Nur rund 60 Prozent der deutschen Eisenbahnstrecken sind elektrifiziert. Auf dem Rest geht’s mit Dieselloks voran. Das soll sich ändern. Von 2018 bis 2020 wurden zwischen Cuxhaven und Buxtehude zwei Regionalzüge mit Wasser- d Wie wir aus stoffantrieb getestet. 2022 sollen sogar 14 Wasserstoffzüge auf der 100 Kilometer lan- gen Strecke im Linienbetrieb fahren. In Hessen gehen dieses Jahr 27 Züge der glei- n t l ic h eige ro m chen Flotte in regulären Betrieb. Ihr Treibstoff kommt aus dem Industriepark Hoechst stoff St Wasser Die Antwor t bei Frankfurt. Der Wasserstoff fällt dort als Abfall an. t? erzeug t’s unter: / gib tipp.de w w .e nergie- ff w s to wasser 07
Rechts: Otter Esta hegt eine besondere Vorliebe für Karpfen. Unten: Willkommen auf dem urigen Bauernhof in „Marderhausen“. Ganz unten: Thomas Lu- cker neben einem inter- aktiven Informations- schild zum Aufklappen. INFOS WO DIE WILDEN OTTER WOHNEN Das Otter-Zentrum Hankensbüttel hat vom 1. Februar bis zum 30. No- vember täglich geöffnet. Das Freige- lände und alle Gebäude sind barrie- refrei. Haustiere haben keinen Zutritt. Weitere Informationen gibt es unter www.otterzentrum.de 08
OTTER ERLEBEN Das Otter-Zentrum Hankensbüttel ist viel mehr als ein Wild- park. Es ist ein Naturerlebniszentrum für die ganze Familie, in dem rund 60 heimische Marder und weitere bedrohte Tiere ein geschütztes Refugium mit artgerechten Lebensräumen ge- funden haben. Ein Besuch bei Fischotter, Dachs & Co. Esta liebt Karpfen. Nicht nur am Weihnachtsabend, sondern am liebsten jeden Tag. Aktuell benötigt die Fischotterdame besonders viel der proteinhaltigen Nahrung. Denn im November letzten Jahres hat sie drei Junge bekommen. Im Naturerlebniszentrum freut man sich über den Nachwuchs, zeigt er doch, dass sich die Wassermar- der, wie sie auch genannt werden, in ihrer Umgebung wohlfühlen. Jetzt ist Fütterungszeit, die auch Ottervater Wladimir nicht verpas- sen möchte. Esta und er tauchen im Wasser des weitläufigen Gehe- ges nach Karpfenstücken und verspeisen sie anschließend genüss- lich. Da Marder eigentlich nachtaktiv sind, haben die Gründer des Otter-Zentrums das Konzept der Schaufütterungen entwickelt, um die Tiere während der Öffnungszeiten hervorzulocken. Alle 15 Minu- ten kann man an einem der zehn Gehege die Bewohner beim Fres- sen und Toben beobachten, ins Gespräch mit den Tierpflegern kom- men und in die Lebenswelten der heimischen Marder eintauchen. Die Zäune sind bewusst „versteckt“, sodass die Marder-Domizile op- tisch mit ihrer Umgebung verschmelzen. Während eines Rundgangs hat man so nicht den Eindruck, Zootiere anzugucken, sondern » In unserem Naturerlebniszentrum nimmt die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung wahr. erfahren die Besucher viel über die Lebensraumansprüche der Tiere Wo sich Otter und Dachs „Guten Tag“ sagen „Im Otter-Zentrum können unsere Gäste auf einer Gesamtfläche von und die große Bedeutung eines ganz- 80.000 Quadratmetern einheimische, häufig bedrohte Marderarten heitlichen Naturschutzes. « in Gehegen erleben, die ihren typischen Lebensraum widerspiegeln. Thomas Lucker, Leiter der Zum einen sind das natürlich unsere Fischotter, aber auch ihre Abteilung Naturschutzbildung nächsten Verwandten: Dachse, Hermeline, Stein- und Baummarder, Iltisse, Nerze und Minke. Die Besucher erfahren viel über die Lebens- raumansprüche der Tiere und die große Bedeutung eines ganzheit- lichen Naturschutzes“, berichtet Thomas Lucker. Der Diplom-Biolo- ge arbeitet seit 1996 für den Aktion Fischotterschutz e. V., Träger des Otter-Zentrums, und leitet die Abteilung Naturschutzbildung. Der dazugehörige Wildpark, idyllisch am Isenhagener See gelegen, zieht jährlich mehr als 80.000 Besucher an. 09
Schaufütterung bei MInken. Alle 15 Minu- ten werden die Bewohner in einem der Tierpfleger Lukas Stöwer mit zehn Gehege des Wildparks gefüttert. einem seiner Schützlinge. Kinder können sich im Wildpark außerdem auf dem Baummarder- oder Wasserspielplatz austoben, Tierspuren deuten oder ihr Geschick an verschiedenen Spielstationen messen. Das macht natürlich hungrig. Im Restaurant des Otter-Zentrums, direkt am Seeufer gelegen, lässt es sich wunderbar stärken und ausruhen. Zu Besuch bei den Royals Die letzte Station an diesem ereignis- und lehrreichen Tag führt zu einem urigen Bauernhof. „Marderhausen“ steht auf einem gelben Ortsschild. Im Garten leben Lachshühner, die – wie viele im Ot- ter-Zentrum lebende Tierarten – selten geworden sind. Im Schup- An den Kabeln dieses Autos darf Marderdame Kate (links) gerne knabbern. pen hingegen residieren die Royals: William und Kate, zwei quirlige Steinmarder. Auch in freier Wildbahn suchen sie die Nähe menschli- cher Behausungen und – zu unser aller Leidwesen – von Fahrzeugen. Lukas Stöwer präsentiert ein Holzbrett, auf das verschiedene Kabel Lernen aus Marder-Perspektive und Schläuche geschraubt sind. Alle mit deutlichen Bissspuren. „Für Das Konzept des Naturerlebnisparks bietet immer wieder Gelegen- Steinmarder sind Kabel wie Kaugummi. Sie verkriechen sich in den heit zu einem Perspektivwechsel, der die Tiere den Besuchern noch Motorräumen der Autos, da es hier schön warm ist. Gibt es näherbringt. Glasscheiben zum Beispiel ermöglichen einen Blick zusätzlich leckere Kabel, langen sie zu“, sagt der Auszubildende. unter die Wasseroberflächen. Wenn die Fischotter akrobatische Habe man häufig Marder im Motor, berichtet er weiter, könne das Taucheinlagen vollführen, befinden sich die Gäste mit ihnen auf Au- daran liegen, dass zwei Tiere um denselben Platz konkurrieren und genhöhe. Ebenso im Baummarder-Wald. Von Holzstegen aus kann versuchen, das Revier des jeweils anderen einzunehmen. „Hier kann man dem Baummarder beim Klettern zuschauen. Kurz darauf geht eine ordentliche Motor- und Unterbodenwäsche helfen, die alle es dann unter die Erdoberfläche. In einem Tunnel ragen Baumwur- Gerüche der Marder vertreibt.“ Und wieder was gelernt! zeln aus den Wänden. „Hier sind wir in der Dachshöhle“, sagt Lukas Stöwer, der im Otter-Zentrum eine Ausbildung zum Zootierpfleger AKTION FISCHOTTER E. V. macht. Er erklärt weiter: „Im Otter-Zentrum sind alle Marderarten Botschafter für einen bestimmten Lebensraum, der ihnen besonders Der Verein gründete sich 1979, als der Fischotter in entspricht. Das Hermelin zum Beispiel für die Heide, die Nerze und Westdeutschland kurz vor dem Aussterben stand. Bis Minke für das Moor und der Steinmarder für den Lebensraum ‚Dorf‘.“ heute erforschen die Vereinsmitglieder die Lebens- Neben den Gehegen gibt es interaktive Stationen und Lernspiele, weise und Gefährdungen der Otter und setzen umfas- die über die jeweiligen Biotope informieren und zeigen, wie Men- sende Schutzkonzepte um. Dank dieser und weiterer schen sie beeinflussen und verändern. „Wir möchten erklären, dass Initiativen konnte sich der Bestand teilweise erholen. der Mensch ein entscheidender Teil seiner Mitwelt ist und viel dazu Doch die Zerschneidung der Lebensräume, Begradi- beitragen kann, wichtige Lebensräume zu erhalten und die Marder gung natürlicher Gewässer, Zerstörung der Biotope zu schützen. Wir möchten dies aber nicht in Form einer ‚Katastro- und weitere Aspekte gefährden den Fischotter nach phenpädagogik‘ vermitteln, sondern auf spannende, spielerische wie vor – und machen die Arbeit des Aktion Fisch- otter e. V. wichtiger denn je. Art und Weise“, sagt Thomas Lucker. Deshalb gibt es überall etwas Sie möchten den Verein unterstützen? Unter dem zu tun und auszuprobieren. Hebel ziehen, Knöpfe drücken, Kurbeln Link aktion-fischotterschutz.de finden Sie alle drehen, Klappen öffnen: So erfahren die Besucher unter anderem, Informationen. wie das Ökosystem Heide bewahrt oder das Moor geschützt werden kann. 10
UNSICHTBARER SCHATZ Grundwasser ist ein im Erdreich verborgenes Lebenselixier. Die LSW fördert es als Trink- wasser und sorgt in Zusammenarbeit mit den Landwirten in der Region dafür, dass die Kunden das Wasser aus unseren Böden bedenkenlos genießen können. 1922 riefen die Vereinten Nationen zum ersten Mal Gemeinsam für bestes Trinkwasser den Weltwassertag aus. Seitdem wird er jährlich am Das meiste Grundwasser entsteht unter landwirt- 22. März begangen. 100 Jahre nach der Premiere steht schaftlich genutzten Flächen. Deshalb besteht be- der Weltwassertag 2022 unter dem Motto „Unser reits seit 1993 eine Kooperation zwischen der LSW Grundwasser – der unsichtbare Schatz“. Die Initiato- und den rund 120 landwirtschaftlichen Betrieben in- ren möchten hiermit auf die große Bedeutung des nerhalb des Wasser-Fördergebietes. Das Ziel: Eine ge- Grundwassers aufmerksam machen. wässer- und grundwasserschonende Landbewirt- Die LSW fördert jährlich bis zu 7,3 Millionen Kubikme- schaftung. Mit ihrer gezielten Beratung unterstützt ter Grundwasser und gibt es an rund 95.000 Endver- die LSW die Landwirte dabei, im Sinne eines sauberen braucher ab. Die Wasserförderung erfolgt in den Wer- Grundwassers zu wirtschaften. Darüber hinaus bietet ken Westerbeck, Rühen und Schladen. Ein mehr als die LSW den Betrieben finanzielle Hilfen an. Der Fokus 630 Kilometer langes Leitungsnetz sorgt für die flä- liegt auf dem verminderten Einsatz von Stickstoff, der chendeckende Verteilung. zwar zum Pflanzenwachstum beiträgt, aber auch leicht ausgewaschen in Form von Nitrat im Grund- Von Natur aus sauber wasser nachweisbar ist. Dank der produktiven Zu- Grundwasser ist in unserer Region nicht gleich Grund- sammenarbeit zwischen der LSW und den Landwir- wasser: In den oberflächennahen Schichten wird jun- ten liegen die Nitratwerte im Trinkwasser unter der ges Wasser gespeichert. Bäume und andere tief wur- Nachweisgrenze. zelnde Pflanzen können dieses erreichen. Die LSW „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Wasser im- entnimmt das Wasser hingegen aus tieferen Schich- mer und überall in ausreichender Menge zur Verfü- ten in etwa 50 bis 70 Meter Tiefe. Dieses Wasser ist vor gung steht. Es liegt an uns allen, diesen ‚unsichtbaren 80 bis 100 Jahren als Niederschlag gefallen und im Schatz‘ für die nächsten Generationen zu erhalten. Laufe der Jahrzehnte langsam versickert. „Die Quali- Die LSW trägt in Kooperation mit den Landwirten das tät des geförderten Wassers ist weit besser als es die Ihre dazu bei“, erklärt Dipl.-Ing. agr. Markus Hanssler Mindestanforderungen der strengen Trinkwasserver- von der Geries Ingenieure GmbH, die fachlich die ordnung vorschreiben“, sagt Peter Genzler, Teamleiter Kooperationspartner unterstützt. Gefördert werden Wassergewinnung bei der LSW. Nur die Stoffe Mangan die Maßnahmen teilweise über die Wasserentnahme- und Eisen müssen mithilfe natürlicher Verfahren her- gebühr. Einen erheblichen Anteil steuert die LSW aus ausgefiltert werden. Eigenmitteln bei. Das Wasserwerk in Rühen Düngestreuercheck in Boitzenhagen 11
GUT ZU WISSEN BLITZBLANK OHNE CHEMIE Bewährte Hausmittel wie E ssig, Soda oder Backpulver reinigen gründlich und umweltfreundlich. Weitere Infos unter: www.energie-tipp.de/blitzblank SCHWAMM DRÜBER Foto: Getty Images – Elva Etienne 3 Wenn Streifen und Schlieren das Glas verschmutzen, wird’s Zeit zum Fenster- putzen. Die richtige Technik und Ausrüstung sorgen im Handumdrehen für eine klare Sicht. 1 DIE IDEALE AUSRÜSTUNG DIE RICHTIGEN PUTZMITTEL Neben Eimer und Schwamm einen DIE PERFEKTE TECHNIK Das beste Mittel gegen verdreckte Handbesen für den groben Schmutz, Vor der Scheibe den Fensterrahmen Fenster ist warmes Wasser mit einem ein fusselfreies Geschirrtuch und einen und das Fensterbrett putzen, damit der Spritzer Geschirrspülmittel. Die Menge Abzieher zum Trocknen bereitlegen. Schmutz nicht aufs Glas gelangt. Mit ei- richtet sich nach dem Schmutz auf der Zusätzlich bietet sich ein Mi k ro- nem Handbesen Blätter und Spinnwe- Scheibe, vor allem an der Außenseite fasertuch oder ein saugfähiges Fens- ben entfernen, alles feucht abwischen 2 des Fensters. Ein Schuss Essig löst zuver- terleder zum abschließenden Polieren und mit dem Geschirrtuch trocknen. lässig die Kalkablagerungen, zusätzlich der Scheiben an. Früher wurde oft zu Anschließend mit Schwamm und ein Tropfen Spiritus im Putzwasser lässt Zeitungspapier als Mittel der Wahl ge- Putzwasser die Scheibe in kreisenden die Scheiben schnell und streifenfrei raten, heute gibt es bessere Lösungen. Bewegungen von oben nach unten und trocknen. Bei Minusgraden verhindert Denn die Druckerschwärze kann die von innen nach außen gründlich reini- Frostschutzmittel, dass das Wasser beim Fensterrahmen verfärben. Bevor es gen. Dann mit dem Abzieher das Putzen an der Scheibe gefriert. Übrigens: losgeht, noch schnell die Fensterbret- Putzwasser in waagerechten Bahnen Bei direkter Sonneneinstrahlung bringt ter freiräumen und den Fußboden mit entfernen. Nach jeder Bahn die Gummi auch das beste Putzmittel nichts. Dann einem alten Handtuch abdecken – lippen des Abziehers mit einem fussel- verdunstet das Wasser zu schnell und bil- dann sind Teppich oder Parkett gut vor freien Tuch abwischen. Zu guter Letzt det unschöne Schlieren auf der Scheibe. der Nässe geschützt. polieren. 12
gr a m m 75 Kilo tel wir ft mit L e b e n s e u t s ch e je d e r D SO GEHT r im p r o J a h t we g . c it h n D u r ch s ESSEN RETTEN Ein Drittel aller Lebensmittel in Deutsch- land landet im Müll. Dabei lassen sich Reste oft weiterverwenden – mithilfe von Apps und Online-Portalen. Übrig gebliebene Lebensmittel weitergeben Ungenutzte Lebensmittel weitergeben statt weg- schmeißen – das ist die Idee von Foodsharing. Ob Supermarkt oder Privatperson: Wer Nahrungs- mittel übrig hat, trägt sie im Internet auf einer Kar- te ein. Die „Essenskörbe“ können andere Foodsha- rer dann kostenlos abholen. www.foodsharing.de Überschüssiges Essen k ostengünstig anbieten Unverkaufte Brote, Buffetreste, liegen gebliebene Frischwaren, vorbereitete, aber nicht bestellte Ge- richte: In Bäckereien, Hotels, Supermärkten und Restaurants stapeln sich überschüssige Nahrungs- mittel und Mahlzeiten in bester Qualität. Über die Plattform „Too Good To Go“ kann man die kulinari- schen Reste zu vergünstigten Preisen reservieren und mit nach Hause nehmen. www.toogoodtogo.de Aus Resten Leckeres kochen Was ergeben ein paar Pilze, Kartoffeln, drei Eier und eine Zucchini? Im Idealfall eine leckere Mahl- zeit. Damit dies gelingt, bieten verschiedene Apps und Portale eine Rezeptsuche nach Zutaten für Fotos: Jan-Philipp Winkler, Lisa Wartzack die kreative Resteküche an. Zum Beispiel die App „Zu gut für die Tonne“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, kostenlos im Weitergeben statt wegschmeißen: Viele AppStore und bei GooglePlay erhältlich. Initiativen schaffen di- www.zugutfuerdietonne.de gitale Plattformen, die der Lebensmittel verschwendung ent gegenwirken. 13
VITAMINE v E i e i l n e G en s e, e m ü : D ie N a m r d a u ch i t te w M ö h r e ZUM ANBEISSEN K a r o R ü b e, a n n t . e n G e l b R ü b l i g e r a n g e, e r O od ie in , Rot , ibt s E s g iß , G el b de r We l e t t o V i o wa r z . S ch Die Tage werden wieder länger, überall sprießt und grünt es. Der Frühling bringt Farbe und Biss in den Speiseplan. Kreieren Sie mit diesen Rezepten vitaminreiche Geschmacksex- plosionen und echte Hingucker. BIETET SIC H ALS BEILAGE AN. E OFENGEMÜS Fotos: Evi Ludwig, Marko Godec Zutaten für 4 Personen • 1 Staude Mangold (ca. 800 g ) • 1 l Wasser • Salz • 30 g Oliven • 30 g getrocknete Tomaten • 150 g Schafskäse MANGOLDRÖLLCHEN • 150 g Sahnequark MIT PIKANTER FÜLLUNG • 4 EL Semmelbrösel • 1 EL Olivenöl • 1 EL gehackte Zitronenmelisse 1 V om Mangold die Blätter ablösen. W asser mit Salz ankochen, Blätter • ½ Kästchen Kresse darin eine Minute blanchieren und abtropfen lassen. • 3 EL Olivenöl 2 Für die Füllung Oliven und getrocknete Tomaten grob hacken, Schafs • käse z erbröseln und mit den angegebenen Zutaten mischen. Soße: 3 Mangoldblätter mit der Füllung bestreichen und aufrollen. Mit Zahn • 2 Eier stochern verschließen. Öl erhitzen, Röllchen darin auf jeder Seite eine • 2 TL Zitronensaft Minute anbraten und dann vier Minuten dünsten. • Salz, Pfeffer 4 Für die Soße Eier mit Zitronensaft im Kochtopf kalt verrühren und unter ständigem Rühren aufschlagen, bis die Masse dicklich wird. Soße ab Zubereitungszeit: 40 Minuten schmecken und zu den Mangoldröllchen s ervieren. 14
DER ZERSTREUTE OSTERHASE Heute hat der Osterhase 300 Eier auszuliefern. Sorgfäl- MIT PASST SALAT tig hat er sie für seine 12 Kunden sortiert, denn schließ- ALS BEILAGE ADIESCHEN. lich muss alles seine Ordnung haben. Doch hoppla, ein DR GURKEN UN kleiner Fehler ist ihm nun doch unterlaufen. Eines der 12 Felder unterscheidet sich geringfügig von den ande- ren. Sagen Sie ihm, welches? Die Lösung könnte zum Beispiel lauten „D2“. Tut sie aber nicht. A B C D 1 2 3 KAROTTENRÖSTI MIT SCHNITTLAUCHQUARK Zutaten für 1 K arotten und Kartoffeln grob raspeln, KÄRCHER ZU GEWINNEN 4 Personen Zwiebel in feine Würfel schneiden. • 400 g Karotten 2 Mehl mit Eiern verquirlen und mit Salz, Finden Sie die richtige Antwort. Wir verlosen drei Hochdruck • 300 g Kartoffeln Pfeffer und Muskat würzen. Dann mit reiniger K 2 Power Control von Kärcher. In Kombination mit • 1 Zwiebel Karotten, Kartoffeln und Zwiebel mi der kostenfreien Kärcher Home & Garden App erzielen Sie • 2 EL Mehl schen. top Reinigungsergebnisse. Schicken Sie uns eine Postkarte • 3 Eier 3 Öl erhitzen, aus dem Gemüseteig nach oder faxen bzw. mailen Sie uns die Lösung: • Salz, Pfeffer einander zwölf Rösti formen und von • Muskat jeder Seite zwei bis vier Minuten anbra LSW – Stichwort Rätsel • 6 EL Öl ten. 38432 Wolfsburg • 1 Bund Schnitt 4 Schnittlauch in Röllchen schneiden Fax: 05361 189-3709 lauch und mit Quark und Crème fraîche ver E-Mail: kommunikation@lsw.de • 250 g Magerquark rühren. Mit Salz und Pfeffer abschme • 5 EL Crème fraîche cken. Fertig gebratene Rösti noch heiß Einsendeschluss ist der 2. Mai 2022. mit der Quark-Schnittlauch-Creme Die Lösung des letzten Gewinnspiels (Bilderrätsel): 6. Zubereitungszeit: servieren. Teilnahmeberechtigt sind alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz im Netz- 45 Minuten bzw. Grundversorgungsgebiet der LSW haben. Jede Person darf nur einmal am Gewinn spiel teilnehmen. Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter ist unzulässig. Der Gewinn wird unter allen richtigen Lösungsungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wird nicht in bar ausbezahlt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Diese Teil nahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele in diesem Heft. Hinweis zum Datenschutz: Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke aller im Ma gazin enthaltenen Gewinnspiele erfasst und verwendet und nach Ablauf der Verlosung gelöscht. Mehr zum Datenschutz unter: www.lsw.de 15
12. 3. — 10. 7. 2022 Wolfsburg Kunstmuseum Medienpartner Mit freundlicher Unterstützung von Macht! Licht! Lori Hersberger, Sunset 164 (Teilansicht), 2006, Neon, schwarzes Floatglas, 184 x 368 cm (Neon), Installationsmaße variabel, © Lori Hersberger Studio, Zürich, Foto: Hans-Georg Gaul, Berlin
Sie können auch lesen