Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten

Die Seite wird erstellt Nils Berger
 
WEITER LESEN
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
www.vhsundkultur-dorsten.de

                              Programm in
                              und für Schulen
                              Spielzeit 2021/22

                              Theater.
                              Literatur.
                              Kunst.
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
Sehr geehrte Damen und Herren,                                                                      Das Team                                      Inhalt
                                                                                                                 Sabine Podlaha                   Theaterfahrt 4
                                                                                                                 Leiterin Amt für Schule
  wir freuen uns sehr, Ihnen mit dieser Bro-       Abiturrelevante Stoffe in einer zeitgemäßen                   und Weiterbildung                Mobile
  schüre ein facettenreiches Kulturange-          Umsetzung erlebbar zu machen, ist uns ein                      Tel.: 02362 66-4150
                                                                                                                                                  Theaterproduktionen 5
  bot für das aktuelle Schuljahr 2021/22 vor­     besonderes Anliegen, erwachen Theatertex-                      sabine.podlaha@dorsten.de
  legen zu können. Leider konnten im vergan-       te naturgemäß doch erst in einer Aufführung
                                                                                                                                                  Theaterpädagogische
  genen Schuljahr Ihre Anfragen nicht erfüllt     zum Leben. Diesmal gibt es die Möglichkeit,                    Anke Klapsing-Reich
  werden, da die Corona-Pandemie jede Kul-        „Der Trafikant“ nach Robert Seethaler anzu-                    Leiterin Kinder-, 			            Workshops 10
  tur-Veranstaltung im Keim erstickte. Doch        sehen.                                                        Jugend- und Schulkultur
  die gute Nachricht ist: Es gibt eine zwei-           Aufgrund der Nachfrage nach lnszenie-                     Tel.: 02362 66-4051              Interaktive
  te Chance! In Absprache mit den Thea-            rungen literarischer Werke veröffentlichen                    anke.klapsing-reich@dorsten.de   Tanzperformance 12
  tern, Künstler*innen und Kulturschaffenden      wir erstmals auch einen Ausblick auf zu-
  haben wir einige der bereits nachgefrag-
  ­                                                künftige Produktionen der NRW-Landesthe-                      Monika Bultmann                  Abiturrelevante Stoffe 13
  ten Angebote mit ins Schuljahr 2021/22 hi-       ater, die für Schulen interessant sein könn-                  Verwaltung Kinder-,
  nüber nehmen können. So finden Sie in die-       ten. Bitte frühzeitig Interesse anmelden –                    Jugend- und Schulkultur          Ausblick 22|23 14
  sem aktuellen Schulkulturprogramm einen         dann können wir schon einmal vorfühlen.                        Tel.: 02362 66-4052
  munteren Mix aus Wiederaufnahmen, neu                Last but not least haben wir am Ende der                  monika.bultmann@dorsten.de       Autorenbegegnungen
 Akzentuiertem und Brandaktuellem für alle         Broschüre für Sie einige Ausstellungs-High-
Schulformen und alle Altersklassen, vom­           lights in unserer Region sowie unser Kin-
                                                                                                                                                  und Lesungen 15
 ­I-Dötzchen bis zum Abiturienten.                 dertheater-Abo 6+ zusammengestellt.
      Doch Corona hat auch neue Erkennt-               Jetzt liegt es an Ihnen, die passen-         Kulturbüro                                    Geschichten- und
  nisse gebracht, die wir ins Programm mit         de Veranstaltung für Ihre Schüler*innen                                                        Märchen-Workshops 17
  eingewoben haben. Wie beispielsweise die        ­herauszupicken. Wir helfen gerne dabei und       Hausanschrift
 des Teams vom „Theater Traumbaum“ aus            sind immer offen für Anregungen und Wün-          Kulturbüro VHS, Raum 210                      Kindertheater (6+) 18
­Bochum: „Wir haben während der Pandemie           sche. Wie in den Vorjahren unterstützt das       Im Werth 6, 46282 Dorsten
mitbekommen, wie wertvoll in e  ­ iner Zeit mit    Kulturbüro die Aktivitäten auch finanziell, so   Tel.: 02362 66-4052                           Aktuelle Ausstellungen
immer wieder neuen Regeln die unmittelba-         dass wir sie zu kleinen Preisen für die jun-      Fax: 02362 66-5743
                                                                                                                                                  in NRW 22
  re Workshop-Arbeit mit den Kids und Teens        gen Leute anbieten können. Und noch eine         vhs-und-kultur@dorsten.de
  ist“, sagt Traumbaum-Akteurin Birgit Iser-       Bitte: Melden Sie sich rechtzeitig an. Je        www.vhsundkultur-dorsten.de
  loh. Deshalb bietet sie in dieser Broschü-      frühzeitiger, desto besser für die Organisa-
  re theaterpädagogische Workshops zu den          tion.                                            Postanschrift
  Themen Wut, Aggression­und Mobbing an.                                                            vhs und kultur
      Neu sind die Landestheater-Stücke            Wir hoffen auf eine „normale“ Spielsaison        Stadt Dorsten
  „Das Gesetz der Schwerkraft“ sowie „Steht        und freuen uns mit Ihnen und Ihrer Schul-        Postfach 21 02 65
 auf, wenn ihr Schalker seid“; und auch das        gemeinde auf lebendige und lehrreiche            46269 Dorsten
 Frankfurter Theater „Grüne Sosse“, das mit       ­Begegnungen.
seiner Aufführung „Kartoffelsuppe“ Grund-                                                           Herausgeber
  schülern und -schülerinnen nicht nur Wis-                                                         Stadt Dorsten, Der Bürgermeister
  senswertes über gesundes Essen vermittelt,      Sabine Podlaha                                    Amt für Schule und Weiterbildung
  sondern sie nachher auch zum „richtigen“        Leiterin des Amtes für Schule 		                  Verantwortlich für den Inhalt:                Theaterfahrt: „Peter Pan“
 Kartoffelsuppenessen einlädt.                    und Weiterbildung                                 Sabine Podlaha, Im Werth 6, 46282 Dorsten     im Theater Oberhausen, Seite 4

                                                                                                                                                                                   3
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
Mobile
                                                                                          Theaterproduktionen
                                                                                          Der Zauberlehrling                                des Kindertheaterstücks von Mika & Rino.
                                                                                                                                            Hier lernt ein neugieriger Zauberlehrling von
                                                                                          Goethe für Kinder, gespielt vom Theater           seinem strengen Meister die Kunst des Zau-
                                                                                          Mika & Rino                                       berns. Aber wie im richtigen Leben ist das
                                                                                                                                            Lernen mit Fehlschlägen und Niederlagen
                                                                                          Der Wunsch zaubern zu können, ist so alt          verbunden. Und als der Lehrling mit seinen
                                                                                          wie die Menschheit. Zaubern bedeutet, sich        Zauberexperimenten fast im Chaos versinkt,
                                                                                          über Grenzen hinwegsetzen können, bedeu-          retten ihn seine Phantasie und seine Ideen.
                                                                                          tet Freiheit. Schwer ist es jedoch, die entfes-   So erfahren die Kinder ganz nebenbei, dass

Theaterfahrt
                                                                                          selten Kräfte zu beherrschen, wie Goethe in       Mut und Ausdauer manchmal die entschei-
                                                                                          seiner bekannten Ballade „Der Zauberlehr-         denden Dinge für das Weiterkommen sind.
                                                                                          ling“ so anschaulich beschreibt. Die Ausei-       „Der Zauberlehrling“ interessiert und fesselt
                                                                                          nandersetzung mit der Autorität, Regeln zu        die Kinder gleichermaßen und eignet sich
                                                                                          befolgen, sie aber auch in bestimmten Situ-       sehr für eine projektbezogene und erlebnis-
                                                                                          ationen wieder ändern zu können, ist Thema        orientierte Auseinandersetzung.

Peter Pan                                        Peter Pan ist eine Geschichte, die zum
                                             Träumen einlädt. Eine Geschichte von Kin-
                                                                                                                                              Theater            Theater Mika & Rino
von James Matthew Barrie                     dern, deren Fantasie mit der Wirklichkeit
                                             verschmilzt, und in der alles wahr wird,                                                         Altersgruppe       Grundschulkinder
Kennt ihr Mr. und Mrs. Darling? Sie haben    weil es erfunden ist. Nach dem großen Er-                                                        Zuschauerzahl      mind. 100, max. 200
drei Kinder, Wendy, Michael und John. Ihr    folg von „Heidi“ wird Regisseur Florian                                                                             Personen
treues Kindermädchen heißt Nana; aber        Fiedler mit seinem Team dieses Märchen
                                                                                                                                              Dauer              ca. 50 Minuten
eines Abends, als Mr. Darling wütend auf     vom Jungen, der niemals groß werden will,
Nana ist, und die Hündin im Hof anket-       auf die Bühne bringen.                                                                           Termin             nur an Freitagen,
tet, kommt Peter Pan zum offenen Fens-                                                                                                                           Termin nach
ter hereingeflogen. Natürlich nicht ohne                                                                                                                         Vereinbarung
Tinkerbell, der Elfe. Peter nimmt Wendy       Theater           Theater Oberhausen,
                                                                                                                                              Eintritt           3 Euro
und ihre Brüder mit. Zusammen fliegen                           Großes Haus
sie nach Nimmerland. Dort kämpfen sie                                                                                                         Spielfläche        6 x 4 m, Verdunklung
                                              Altersgruppe      1. bis 6. Jahrgang
mit den verlorenen Jungs gegen Captain                                                                                                                           erwünscht
                                              Dauer             ca. 80 Minuten
Hook. Und befreien Tiger Lilly. Auch wenn                                                                                                     Pädagogik          Unterrichts-
für jede*n Nimmerland ein bisschen an-        Eintritt          11,00 € (Schüler)                                                                                materialien werden
ders ist, haben sie alle die gleiche Sehn-                      13,00 € (Erwachsene)                                                                             auf Wunsch
sucht.                                                          inkl. Bustransfer                                                                                empfohlen

4                                                                                                                                                                                       5
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
fürchteten Wort be-     Von Herzen schwul                           Protagonisten Stefan Weh mit Gewalt, Un-
                                                                      zeichnen, nachdem                                                   verständnis und Ablehnung. Sie erkennen
                                                                      alle    rausgefunden    Ein Theaterstück im Klassenzimmer von und   sich in seinen persönlichen Erfahrungen
                                                                      haben, dass Fred frü-   mit Andreas Schmid und Thomas Wißmann       mit der ersten Liebe wieder, unabhängig
                                                                      her im Gymnastikan-                                                 von ihrer eigenen sexuellen Orientierung.
                                                                      zug geturnt hat und     Wie nennt man Homosexuelle, wie be-             Alternativ zur Live-Vorstellung gibt es
                                                                      Fred kommt damit        wegen sie sich, und was ist eine schwu-     auch eine Internetvariante über Zoom.
                                                                      klar, dass Dom ei-      le Matheaufgabe? Mit diesen Fragen kon-
                                                                      gentlich im Körper      frontiert der Journalist Stefan Weh – ge-
                                                                                                                                           Theaterstück       Andreas Schmid &
                                                                      eines Mädchens ge-      spielt vom freiberuflichen Schauspieler
                                                                                                                                                              Thomas Wißmann
                                                                      boren wurde. Doch       und Theaterpädagogen Thomas Wißmann –
                                                                      wie lange kann man      Schüler*innen einer Klasse bei seiner Re-    Schauspieler       Thomas Wißmann
                                                                      für einen Freund        cherche zum Thema „Homophobie“. Dabei        Altersgruppe       ab 13 Jahren
                                                                      stark sein, wenn man    verlässt er immer wieder die journalisti-
                                                                      schon alleine gegen     sche Beobachterrolle und erzählt von sei-    Dauer              55 Minuten plus
                                                                      den Rest der Welt       nen eigenen Erfahrungen als junger, ho-                         anschl. ca. 20
                                                                      kämpfen muss, nur       mosexueller Mensch: Die erste Liebe, das                        Minuten Gespräch
                                                um sein zu können, wie man ist? Wann gibt     Hochgefühl, die Enttäuschung, die Ausein-    Zuschauerzahl      max. 70 Personen
Das Gesetz der                                  man auf – sich selbst und den anderen?
                                                   Olivier Sylvestre spricht in seinem
                                                                                              andersetzung mit Eltern, Mitschülern, dem
                                                                                              Fußballtrainer und dem Ortspfarrer.
                                                                                                                                           Ort                Klassenzimmer,
                                                                                                                                                              Aula, Turnhalle
Schwerkraft                                     mehrfach ausgezeichneten Jugendstück              „Von Herzen schwul“ soll einen Status
                                                die Themen Transgender, Diversität und        Quo definieren: Wo stehen wir in unserer     Eintritt           3 Euro
Jugendstück von Olivier Sylvestre               Homosexualität an, über die jeder und nie-    Gesellschaft in puncto Empathie und Acht-    Pädagogik          Auf Wunsch werden
                                                mand redet, und zeigt dabei einfühlsam        samkeit gegenüber anders denkenden und                          zusätzlich zur
Heute, am beschissensten Tag, seitdem           und berührend, dass die leichteste Sache      fühlenden Menschen? In welchen gesell-                          Aufführung
Dom das Alphabet gelernt hat, will er es        der Welt – man selbst zu sein – manchmal      schaftlichen Bereichen ist Homosexualität                       vertiefende theater-
schaffen – er will die Brücke überqueren        auch die schwerste ist.                       immer noch ein Tabu?                                            pädagogische Work-
und endlich raus aus der Kleinstadt, die ihn                                                      Auf eine witzige, niemals belehrende                        shops angeboten.
so einengt, die ihn auslacht und verurteilt,                                                  Art erleben die Zuschauer den Umgang des
                                                  Theater           Burghofbühne
und die ihm keine Luft mehr zum Atmen
                                                                    Dinslaken
lässt. Doch noch bevor er wie so oft zuvor an
diesem Vorhaben scheitern kann, passiert          Altersgruppe      ab 14 Jahren
etwas Unerwartetes: Fred tritt in sein Le-        Dauer             ca. 75 Minuten
ben. Fred, der gerade neu in die Kleinstadt
gezogen, wie Dom 14 Jahre alt und auf der         Zuschauerzahl     mindestens 100,
Suche nach einem Freund ist. Und plötzlich                          max. 200 Personen
wird der beschissenste Tag zum besten in          Ort               Spielfläche von 8 x
Doms Leben.                                                         6,50 x 3,50 m Höhe,
    Zwischen den beiden entsteht eine Ver-                          Variationen sind
bindung, die mehr ist, als der gemeinsa-                            möglich.
me Traum von der Großstadt: Sie sind beide        Eintritt          4 Euro
anders – und das stört sie nicht. Dom wird
Fred niemals wie die anderen mit Erdnüs-          Verfügbarkeit     ab 15. Januar 2022
sen bewerfen oder ihn mit dem einen ge-

6                                                                                                                                                                                    7
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
Steht auf, wenn ihr Schalker seid
Klassenzimmerstück,
für alle ab 10 Jahren / ab 5. Klasse            Theater         Westfälisches
                                                                Landestheater,
Fußball ist ihre Welt. Chrissi ist als Kind                     Castrop-Rauxel
schon von ihrem Großvater ins Stadion mit-      Altersgruppe    ab 10 Jahren
genommen worden. Nach seinem Tod wird
                                                Dauer           60 Minuten
sie selbst zum Fan und identifiziert sich
                                                                ohne Pause
völlig mit ihrem Verein. Ihr Trikot ist ihre
zweite Haut und ihr ganzes Denken kreist        Zuschauerzahl   Klassentheater bis
um das nächste Spiel. Nur im Stadion fin-                       50 Zuschauer oder
det sie Geborgenheit und Zuneigung, nur                         Studioproduktion
in der Gemeinschaft lebt sie auf, sie riecht                    100 Personen
das verschüttete Bier und hört das Gegröle      Ort             Klassenzimmer,
der Fans. Für sie ist es Musik. In der Schule                   Aula, Turnhalle
hat sie es schwer und auch ihre Eltern ma-                      oder vergleichbar
chen Probleme. Die schicken sie zu einem
                                                Eintritt        4 Euro
Psychiater.
    Jörg Menke-Peitzmeyer wurde 1966 in         Pädagogik       Theaterpädagogi-
Anröchte geboren. Er studierte Schauspiel                       sches Material
an der Folkwang Hochschule in Essen.                            vorhanden, eine
Noch während des Studiums wurde das                             Nachbesprechung
Stück uraufgeführt und liegt auch als Dreh-                     mit der Theater­
buch vor. 2006 war er nominiert für den                         pädagogin wird
Deutschen Jugendtheaterpreis mit „Steht                         angeboten.
auf, wenn ihr Schalker seid“.
                                                                                     Die Kartoffelsuppe
                                                                                     Theater Grüne Sosse spielt ein Stück         Ein im wörtlichen Sinne nahrhaftes
                                                                                     über gesundes Essen                          Theater­
                                                                                                                                         erlebnis, das Grundschulkindern
                                                                                                                                  ganz nebenbei etwas über gesunde Ernäh-
                                                                                     Ein Theaterstück, in dem es um gesundes      rung erzählt.
                                                                                     Essen und die Kunst des Kochens geht und
                                                                                     den Hunger in schlechten Zeiten. Und so
                                                                                     wie sich die Geschichte weiterspinnt, wird     Theater         Grüne Sosse,
                                                                                     geschnippelt und geschält und gekocht.                         Frankfurt
                                                                                     Aber hat das Schweinchen Frieda, die bes-      Alter           2. bis 4. Klasse
                                                                                     te Freundin von Lene, den Krieg und all        Eintritt        4 Euro
                                                                                     die anderen Wirren jetzt eigentlich über-
                                                                                     lebt? Diese und andere Fragen klären die       Bühnenfläche    4 x 4 x 2,5 m
                                                                                     Zuschauer und der Schauspieler im An-          Zuschauer-      mindestens 50,
                                                                                     schluss an das Stück bei einer richtigen       begrenzung      max. 60 Kinder
                                                                                     Kartoffelsuppe.

8                                                                                                                                                                      9
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
zeigt das Schauspieler-Team in szenischen
                                                                                        Angeboten die verschiedenen Formen die-          Theater           Theater
                                                                                        ses Problems auf und entwickelt mit den                            Traumbaum,
                                                                                        Schülern praktische Handlungs-Strategien                           Bochum
                                                                                        für den Umgang damit. Es geht um Stim-
                                                                                                                                         Altersgruppen     Bully-Mobb:
                                                                                        me, Körpersprache, Respektabstand und
                                                                                                                                                           Klassen 5 bis 8
                                                                                        bewusste Signale, um gar nicht erst in die
                                                                                                                                                           aller Schulformen
                                                                                        Opferrolle gedrängt zu werden. Das Medi-
                                                                                        um Theater ist in diesem Zusammenhang                              Wut im Bauch:
                                                                                        ganz besonders zur Prävention geeignet,                            Grund-
                                                                                        da die Schüler*innen beim Theater-Spielen                          schüler*innen
                                                                                        authentisch handeln und nicht nur Regeln                           2. bis 4. Klasse
                                                                                        aufsagen, die schnell vergessen sind.            Dauer             90 Minuten mit
                                                                                            Die Lehrerin bzw. der Lehrer ist wäh-                          jeweils einer Klasse
                                                                                        rend des Workshops die ganze Zeit anwe-
                                                                                                                                         Eintritt          4 Euro
                                                                                        send, aber ganz bewusst nicht involviert
                                                                                        und hat so die Möglichkeit, die Klasse als       Raum-             Bewegungs-
                                                                                        Betrachter*in von außen in anderen Rollen-       anforderung:      möglichkeit für eine
                                                                                        zusammenhängen wahrzunehmen.                                       Schulklasse
                                                                                            Dieser Workshop ist auch als Onlinefor-      Buchungen         25. April 2022 bis
                                                                                        mat umsetzbar.                                   im Zeitfenster    24. Juni 2022
                                                                                                                                         Vorab             Austausch über die
                                                                                        Wut im Bauch                                                       Klassensituation im
                                                                                                                                                           Vorfeld möglich
                                                                                        Theaterpädagogischer Workshop zum
                                                                                        Thema Wut und Aggression
                                                                                                                                       Wut- und Gewaltausbrüche, spielt sie durch

Theaterpädagogische
                                                                                        „...manchmal bin ich richtig sauer, ohne       und sucht dann spielerisch nach Möglich-
                                                                                        zu wissen warum – dann muss ich beißen,        keiten, die Wut abzulassen, ohne dass je-
                                                                                        hauen, kratzen, damit ich mich besser füh-     mand dabei zu Schaden kommt.
                                                                                        le und nicht platze“. Für Kinder ist Aggres-       Dieser Workshop ist auch als Onlinefor-

Workshops
                                                                                        sion etwas ganz „Normales“, sie haben ein-     mat umsetzbar.
                                                                                        fach Wut und lassen sie ab. Aber sie sind
                                                                                        sich oft weder bewusst, wo sie herkommt,
                                                                                        noch was sie anrichten kann. Dieser Work-
                                                                                        shop gibt Grundschülern die Gelegenheit,
Bully-Mobb                                                                              mit den Mitteln des Theaters in anderthalb
                                                                                        Stunden dem Thema Aggression und Ge-
Theaterpädagogischer Workshop zum          „Bullying & Mobbing“ für die Schüler*innen   walt näher zu kommen. Nach einem kur-
Thema „Mobbing“                            mit Methoden der Theaterpädagogik, d.h.      zen Warming-Up sammelt das Team mit
                                           unter anderem spielen die Schüler*innen      den Kindern mit einfachen Improvisations­            Alle Angebote auch im Netz:
Dieser Workshop – entwickelt mit dem Ju-   selbst unter Anleitung Mobbing-Situatio-     theatertechniken konkrete „gewaltige“               www.vhsundkultur-dorsten.de
gendamt der Stadt Bochum – thematisiert    nen und Mobbing-Konstellationen. Dabei       Situa­­
                                                                                             tio­
                                                                                                nen und mögliche Gründe für die

10                                                                                                                                                                              11
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
Interaktive                                  teren Verlauf der Szene und des Stückes
                                             beeinflussen. Jede Vorstellung wird so zu
                                             einem besonderen und einmaligen Erleb-
                                                                                             Abiturrelevante Stoffe
Tanztheater-                                 nis. Ziel ist es hier, spielerisch und inter-
                                             aktiv mit Tanz und Theater die Geschichte

Performance
                                             und Philosophie des Kleinen Prinzen erleb-
                                             bar zu machen. Die Zuschauenden sind die
                                             Mitgestalter*innen der Performance, bei
                                             der sie mitdenken und entscheiden dürfen.

                                             Die Performance wurde bereits im März
                                             2021 in den Flottmanhallen Herne als digi-
                                             tale Tanzperformance unter „Vagabund #1“
                                             uraufgeführt. Einen Einblick gibt der Trai-
                                             ler: https://vimeo.com/545675697

                                               Theater            Künstlerisches
                                                                  Team: „Vagabund“           Der Trafikant [15+]                             Theater          Westfälisches
                                               Altersgruppe       5. bis 7. Schulklasse                                                                       Landestheater
                                                                                             Zeitgenössisches Stück			                                        Castrop-Rauxel
                                               Eintritt           5 Euro                     nach Robert Seethaler
                                                                                                                                             Ort              Aula St. Ursula
                                               Dauer              45 Minuten                                                                                  Realschule,
                                                                                             Der 17-jährige Franz verlässt 1937 sein Hei-
                                               Zahl der                                      matdorf, um in Wien als Lehrling in einem                        Nonnenkamp 14
                                               Teilnehmenden      6 Klassen                  Tabak- und Zeitungsgeschäft sein Glück zu       Altersgruppe     15 +
                                               Raumanfor-                                    suchen. Dort begegnet er dem Stammkun-          Termin           Freitag,
                                               derungen           Spielfläche von            den Sigmund Freud. Im Laufe der Zeit entwi-                      19. November 2021,
                                                                  mindestens		               ckelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft                       12 Uhr
Der kleine Prinz                                                  6 x 8 Metern               zwischen den beiden. Als sich Franz zum
                                                                  sowie zwei Abgängen        ersten Mal verliebt, sucht er Rat bei Profes-   Dauer            ca. 90 Minuten
Gastspiel „Vagabund“                                              ins Off oder in            sor Freud. Ohnmächtig fühlen sich beide an-     Eintritt         4 Euro
                                                                  einen Nebenraum.           gesichts der sich dramatisch zuspitzenden
Inspiriert durch „Der kleine Prinz“ von                           Technische                 politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Im   Anmeldeschluss ist der 28. Okto-
Antoine de Saint-Exupéry laden die                                Voraussetzungen            März 1938 wird Österreich an das Deutsche       ber 2021! Falls bis dahin nicht ge-
Tänzer*innen Cheryl Friedrich, Hendrik                            und organisatorische       Reich „angeschlossen“. Nichts ist wie vorher    nügend Teilnehmer*innen zusam-
Michalski, Kwame Osei und der Musiker                             Angelegenheit              und Franz muss schnell erwachsen werden.        menkommen, muss die Aufführung
Mattis Rinsche zu einer interaktiven Tanz-                        aufgrund eventuell             Zum Autor: Robert Seethaler, 1966           aus kostentechnischen Gründen ab-
performance ein. Die Schüler*innen wer-                           wechselnder Corona-        in Wien geboren, arbeitet viele Jahre als       gesagt werden. Sind nur einzelne
den hier aktiv in das Geschehen und in den                        Bedingungen                Schauspieler für Theater, Film und Fern-        Schüler*innen interessiert, besteht
Verlauf der Handlung einbezogen. An ver-                          müssen individuell         sehen. Er ist ein vielfach ausgezeichneter      eventuell die Möglichkeit, das Stück
schiedenen Stellen des Stückes werden die                         abgesprochen               Schriftsteller und Drehbuchautor. „Der Tra-     im WLT-Theater Castrop-Rauxel zu
Schüler*innen eingeladen, Rätsel zu lösen                         werden.                    fikant“ wurde 2018 mit Bruno Ganz in der        besuchen.
und Entscheidungen zu fällen, die den wei-                                                   Hauptrolle verfilmt.

12                                                                                                                                                                              13
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
Autorenbegegnungen
                                                                                  und Lesungen
                                                                                  Rot oder Blau –
                                                                                  Du hast die Wahl

AUSBLICK 22|23                                                                    Medienkompetenz mit Manfred Theisen

                                                                                  Story des Buches: Politische Machtkämp-
Hier ein Ausblick auf einige Stücke der Landestheater Spielzeit 2022/23,			       fe gewinnt man nicht immer mit Ehrlich-
die für Schulen interessant sein könnten.                                         keit. Manchmal werden Tatsachen ver-
                                                                                  dreht, Gerüchte verbreitet oder Gegner dif-
BURGHOFBÜHNE DINSLAKEN                                                            famiert. Das erfahren auch die Klassen 9a
•    Farm der Tiere von Georg Orwell                                              und 9b, die mit ihren Lehrerinnen und Leh-
•    Die Nibelungen nach Friedrich Hebbel                                         rern zu einem einwöchigen Projekt in ei-      ßen Informationen ein aus seinen Sachbü-
•    Amerika nach dem Roman von Franz Kafka (ab 04.03.2022)                       ner Jugendherberge aufbrechen. Im Rah-        chern „Nachgefragt: Medienkompetenz in
                                                                                  men eines politischen Experiments sol-        Zeiten von Fake News“ (Loewe, 2019) so-
LANDESTHEATER DETMOLD                                                             len eine rote und eine blaue Partei gebil-    wie dem im Frühjahr 2022 erscheinenden
•    Corpus Delicti nach Juli Zeh (ab 25.09.2021)                                 det werden, um gegeneinander anzutreten.      „Einfach erklärt: Influencer – Cybermob-
•    Jugend ohne Gott nach dem Roman von Ödön von Horvath (ab 12.11.2021)         Jakob ist neu in der 9b und hat noch keine    bing – Deine Daten im Web“ (Loewe, 2022).
•    Ansichten eines Clowns nach dem Roman von Heinrich Böll (ab 04.03.2022)      richtigen Freunde gefunden. Er folgt daher        Gefördert vom Friedrich-Bödecker-
                                                                                  dem Klassenclown und erfolgreichem You-       Kreis NRW e.V.
RHEINISCHES LANDESTHEATER NEUSS                                                   tuber Max, obwohl er ihn eigentlich nicht
•    Faust@WhiteBoxX nach Johann Wolfgang von Goethe                              so richtig gut leiden kann. Gleich zu Be-
•    Nathan@WhiteBoxX nach Gotthold Ephraim Lessing                               ginn des Experiments kommt es zu Span-          Altersgruppe      12 bis 15 Jahre
•    Woyzeck@White BoxX nach Georg Büchner (ab 05.11.2021)                        nungen zwischen Max und einigen anderen
                                                                                                                                  Voraussetzungen Beamer und
•    Die Ratten von Gerhart Hauptmann (ab 14.05.2022)                             Schülern. Als Max zunächst zum Vorsitzen-
                                                                                                                                                  Leinwand vor Ort
                                                                                  den der Roten Partei und dann sogar zum
WESTFÄLISCHES LANDESTHEATER CASTROP-RAUXEL                                        Präsidenten gewählt wird, gerät das Expe-       Teilnehmerzahl    kein Maximum
•    Antigone (ab 10.04.2022)                                                     riment außer Kontrolle.                         Dauer             ca. 60 bis 90 Minuten
•    Der Trafikant nach dem Roman von Robert Seethaler                                Zur Lesung: Der Autor Manfred Theisen                         (je nach Wunsch)
•    Der Sandmann, Schauspiel nach E.T.A. Hoffmann                                gibt Einblick in Produktion und Hintergrund
•    Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing                                des Romans. Als Politologe und gelern-          Eintritt          2 Euro
•    Abiturstück 2024 (ab 25. März 2023)                                          ter Medienredakteur geht es dem Kölner in       Pädagogik         Unterrichts-
                                                                                  seinen Büchern um neue Perspektiven und                           material und
Bitte schnell melden! Bei Interesse versuchen wir, für das Schuljahr 2022/23 		   den Einfluss der Medien (Fake News) und                           Lösungen erhältlich
ein Stück zu buchen bzw. einen Besuch im Theater zu organisieren.                 unseren eigenen Umgang damit. Dabei flie-

14                                                                                                                                                                    15
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
Die Buchspringer
                     Begegnung mit Mechthild Gläser

                      „Die Buchspringer“ entführt in bekannte Werke der Weltliteratur:

                                                                                               Foto: Stergo©pixabay.com
                      Dort trifft man auf beliebte Figuren wie Goethes Werther, Oliver Twist
                      und Mogli. In „Emma und das vergessene Buch“ gibt es ein Wiederse-
                      hen mit Charakteren aus den Jane Austen-Romanen. Eine Hommage
an Michael Endes „Momo“ stellt schließlich ihr neuester Roman „Bernsteinstaub“ dar, in
dem das Zeitgefüge auseinanderzubrechen
droht. In die Lesung aus ihrem Werk „Die
                                                   Altersgruppe      ab 12 Jahren
Buchspringer“, für das sie im Juni 2015 mit
der Auszeichnung „Die besten 7 Bücher für          Teilnehmerzahl nach Vereinbarung                                       Geschichten- und Märchen-Workshops
junge Leser“ geehrt wurde, webt sie immer          Dauer             eine Doppel-
wieder persönliche Schilderungen ein, in                             Schulstunde                                          Nicht nur in der Grundschule stehen Mär-      BALLADEN
denen sie vom Leben einer Autorin und dem                                                                                 chen und Erzählungen auf dem Lehrplan,        Ein weiteres Programm des Künstlers be-
Entstehen eines Buches erzählt. Natürlich          Eintritt          2 Euro                                               auch in der Klasse 5 ist dieses Thema für     inhaltet die Rezitation von Balladen. Da-
lässt sie sich auch gerne von wissbegierigen       Pädagogik         Lehrerhandreichung                                   den Deutschunterricht im Curriculum vor-      bei spielt die Illustration der Texte mit Ge-
Schülern mit Fragen löchern. Gefördert vom                           erhältlich                                           gesehen. Wenn Sie Interesse an einem der      räuschen ebenso eine Rolle wie ungewöhn-
Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.                                                                                         folgenden Programme haben, setzen Sie         liche Vortragsweisen, die Rhythmus und
                                                                                                                          sich bitte mit uns in Verbindung.             Reim behandeln und völlig neue Hörerfah-
                                                                                                                                                                        rungen für die Schüler*innen beinhalten.
                     Misch dich ein! – 				                                                                               DIE GRÜNE INSEL –

                     Klug für das Klima			                                                                                LEGENDEN UND ANEKDOTEN
                                                                                                                          Wilde irische Geschichten aus der Zeit, als
                                                                                                                                                                        GESCHICHTENBÜHNE
                                                                                                                                                                        Unter dem Titel „Geschichtenbühne“ bietet
                     argumentieren.                                                                                       die Schweine noch Flügel hatten. Kaum         André Wülfing eine Reihe von verschiedenen
                                                                                                                          eine Kultur ist reicher an Erzählungen vol-   Programmen an, die je nach Alter des Publi-
                     Autorenbegegnung mit Andrea Rings                                                                    ler Weisheit und Witz. Geschichten vom Fe-    kums Legenden, Geschichten oder Märchen
                                                                                                                          envolk, närrischen Gaunern und Abenteu-       aus dem europäischen und außereuropäi-
                      In ihrem Jugendsachbuch „Misch dich ein!“, das im Oktober 2020 im                                   rern, bei denen man nicht weiß, ob sie der    schen Kulturkreis in den Mittelpunkt stellen.
Oetinger Taschenbuchverlag erschien, lädt die Autorin junge Menschen ein, sich zum Thema                                  Wahrheit oder der Trunkenheit entsprun-       Der selbständige Künstler arbeitet unter an-
Klimawandel eine eigene Meinung zu bilden, diese erfolgreich zu vertreten und damit etwas                                 gen sind.                                     derem als Schauspieler und Erzähler. Seit
zu bewegen. Das Buch erklärt die wichtigsten Zusammenhänge zum Klimawandel. Es geht                                                                                     vielen Jahren gestaltet er das Programm im
um Klimamythen, Fake News, Klimawandel-Leugner, Hate Speech und fragwürdige Argu-                                         ALLER HERREN LÄNDER –		                       Consoltheater in Gelsenkirchen mit.
mentationsmuster, aber auch um die Frage, warum wir selbst uns nicht immer klimafreund-                                   DAS MÄRCHENPROGRAMM
lich verhalten. „Misch Dich ein!“ bietet sich                                                                             Märchen von klugen Königen, noch klüge-
für Aktionstage zum Thema Klima an oder                                                                                   ren Prinzessinnen und allerklügsten ande-       Altersgruppe       5. Klasse und höher
allgemein für den Politik-, Gesellschafts-       Altersgruppe      ab 12 Jahren                                           ren Helden und Heldinnen. Hier hören wir        Teilnehmerzahl     Klassenstärke
oder Sachunterricht. Die Autorin ist studier-    Teilnehmerzahl Klassenstärke                                             Bekanntes der Grimm‘schen Brüder ge-
te Biologin und Umweltberaterin und kann                                                                                  nauso wie Seltenes aus zahlreichen Kul-         Dauer              1 Unterrichtsstunde,
zudem aus ihrer langjährigen Erfahrung in        Dauer             60 bis 90 Minuten		                                    turen unserer Welt – immer auf der Spur                            auf Wunsch auch
der kommunalen Umweltverwaltung und                                (je nach Wunsch)                                       nach dem Besonderen an unseren Hauptfi-                            länger
-politik berichten. Gefördert vom Friedrich-     Eintritt          2 Euro                                                 guren. Mag sein, dass da manchmal etwas         Eintritt           2 Euro
Bödecker-Kreis NRW e.V.                                                                                                   neu hineingeflunkert wird…

16                                                                                                                                                                                                               17
Theater. Literatur - Programm in und für Schulen Spielzeit 2021/22 - VHS Dorsten
Kindertheater (6+)
Die Konferenz der Tiere                       übernehmen die Tiere, bis die Erwachse-
                                              nen zur Vernunft kommen. „Es geht um die
nach Erich Kästner                            Kinder!“ wird zum Leitspruch der Konfe-
                                              renz der Tiere.
Eines schönen Tages wurde es den Tieren          Erich Kästner, 1899 in Dresden gebo-
zu dumm und sie beriefen eine Konferenz       ren, ist bis heute einer der meistgelesenen
im Hochhaus der Tiere ein. Der Löwe Alo-      und beliebtesten deutschen Autoren. 1929
is und seine Freunde finden, dass die Men-    machte ihn „Emil und die Detektive“ welt-
schen zu viel an Kriege denken und darü-      berühmt.
ber ganz die Kinder vergessen. „Das muss
sich ändern!“, fordern die Tiere aus allen
                                               Dienstag, 5. Oktober 2021, 16 Uhr
Himmelsrichtungen der Erde. Schon bald
                                               Aula St. Ursula Realschule
aber müssen sie feststellen, dass die Er-
wachsenen sie nur ernst nehmen, wenn sie       Theater            Westfälisches
ein paar kluge Tricks anwenden.                                   Landestheater e.V.
    In einer Nacht-und-Nebel-Aktion holen      Dauer              ca. 70 Minuten
die Tiere die Menschenkinder zu sich. Sie                         ohne Pause
verstecken sie in Höhlen und Grotten, die
kein Mensch kennt. Auf Inseln und Atollen,     Vorverkauf         ab Mi., 01.09.2021
die auf keiner Karte eingezeichnet sind. Da    Tickets            Stadtinfo,                Der Weihnachtsroboter                          bert, ein Treffer, ein Klick und schon ist er
die Menschheit ihrer Verantwortung für die                        02362/663066                                                             bestellt – der Weihnachtsroboter…
Zukunft der Kinder nicht gewachsen ist,                                                     Ein HipHop-Tanztheater-Stück für die               Die Tanzkompagnie Renegade erzählt
                                                                                            ganze Familie                                  in ihrem Tanztheater-Stück für Kinder und
                                                                                                                                           Erwachsene mit wenigen Worten und viel
                                                                                            Weihnachten steht vor der Tür, auch im         Bewegung eine rasante Geschichte über
 Preise für                                                                                 Hochhaus an der Emscherstraße. Gera-           Feste, Rituale und gesellschaftlichen Zu-
                                                                                            de erst ist Ülkü Öztürk mit seiner Tochter     sammenhalt.
 Kindertheater                                                                              Yasemin eingezogen und liest sich durch,
                                                                                            was er hier als neuer Hausmeister erledi-
                                                                                                                                             Dienstag, 7. Dezember 2021, 16 Uhr
 Einzelpreise:                                                                              gen muss: Kaputte Glühbirnen wechseln,
                                                                                                                                             Aula St. Ursula Realschule
 Erwachsene:       6,00 €                                                                   die Mülltonnen für die Müllabfuhr an die
 Kinder:           5,00 €                                                                   Straße stellen, im Sommer Blumen gießen,         Theater            Pottporus e.V.
                                                                                            im Winter Schnee schippen, und dann steht        Dauer              ca. 60 Minuten
 Abo (Eintrittspreis                                                                        da in fetten roten Buchstaben auf der Lis-                          ohne Pause
 für alle 4 Stücke):                                                                        te: Die große Weihnachtsfeier organisieren!
 Erwachsene:      19,00 €                                                                   Doch davon hat Ülkü Öztürk keinen Schim-         Vorverkauf         ab Mi., 01.09.2021
 Kinder:          16,00 €                                                                   mer: „Yasemin, Du machst das, yallah!“.          Tickets            Stadtinfo,
                                                                                            Aber Yasemin will lieber mit ihrer HipHop-                          02362/663066
                                                                                            Crew trainieren. Also fix im Internet gestö-

18                                                                                                                                                                                   19
die Tränen, welche die     Rotkäppchen 		                                  hat: ein Wolf! Der muss sie gefressen ha-
                                                             unscheinbare      Nach-
                                                             tigall ihm durch ih-
                                                                                        und Herr Wolff                                  ben, da ist sich die Dorfgemeinschaft sicher.
                                                                                                                                        Schließlich sind Wölfe von Grund auf hungrig,
                                                             ren Gesang beschert,                                                       hinterhältig und hundsmiserabel, oder? Und
                                                             lässt der Herrscher        Familienstück von Sergej Gößner                 war das Fremde nicht seit jeher verdächtig?
                                                             ihr eine Fußfessel an-                                                     Der aufbrausende Jäger will dem unbekann-
                                                             legen. Kurz darauf er-     Im Märchenwald herrscht Panik! Die sieben       ten Eindringling das Fell über die Ohren zie-
                                                             hält der Kaiser eine       Geißlein sind verschwunden, und plötzlich       hen, doch Rotkäppchen äußert Zweifel: Soll-
                                                             mechanische Nachti-        ist nichts mehr, wie es war. Schnell verbrei-   te man den Wolf nicht erst einmal fragen,
                                                             gall als Geschenk und      ten sich Gerüchte, dass ihre Abwesenheit mit    bevor man ihn verurteilt? Zufällig lernt sie
                                                             lässt die ungleichen Vö-   der Ankunft eines jaulenden Fremden zu tun      den vermeintlichen Schuft auf dem Weg zur
                                                             gel im Duett singen.                                                                                Großmutter      ken-
                                                             Betört von der äußer-                                                                               nen. Herr Wolfff,
                                                             lichen Schönheit des                                                                                so sein Name, be-
                                                             Spielzeugs lässt er den                                                                             nimmt sich zwar
                                                             echten Vogel des Hofes                                                                              etwas seltsam, ist
                                                             verweisen. Erst als die                                                                             aber eigentlich ganz
                                                             Mechanik des künst-                                                                                 charmant. Und vor
                                                             lichen Vogels versagt,                                                                              allem fühlt er sich
                                                             erkennt der inzwischen                                                                              ziemlich allein im
                                                             betagte Herrscher, was                                                                              Märchenwald. Ge-
                                                             er getan hat.                                                                                       meinsam mit ih-
                                                                 Hans Christian An-                                                                              rer stricksüchtigen
                                                             dersens märchenhaf-                                                                                 Großmutter über-
                                                             tes Gleichnis über den                                                                              legt sich Rotkäpp-
                                                             Konflikt zwischen Kul-                                                                              chen einen Plan,
                                                             tur und Natur und die                                                                               wie man Herrn
                                                             Grenzen der individu-                                                                               Wolff helfen und vor
                                                             ellen Freiheit erscheint                                                                            dem      schießwüti-
                                                             noch immer verblüf-                                                                                 gen Jäger schützen
                                                             fend aktuell.                                                                                       kann.

Der Kaiser und die                           Dienstag, 15. Februar 2022, 16 Uhr                                                           Dienstag, 26. April 2022, 16 Uhr
Nachtigall                                   Aula St. Ursula Realschule                                                                   Aula St. Ursula Realschule
                                             Theater          Landestheater                                                               Theater            Rheinisches
Märchen nach Hans Christian Andersen                          Detmold                                                                                        Landestheater
                                             Dauer            ca. 70 Minuten 		                                                                              Neuss
Eines Tages hört der Kaiser von China von                     ohne Pause                                                                  Dauer              ca. 70 Minuten
einem Vogel, der schöner sänge, als alles,
was ihm bisher zu Ohren gekommen sei.        Vorverkauf       ab Mi., 01.09.2021                                                          Vorverkauf         ab Mi., 01.09.2021
Der mächtige Mann setzt alles daran, den     Tickets          Stadtinfo,                                                                  Tickets            Stadtinfo,
scheuen Vogel aufzuspüren und in den kai-                     02362/663066                                                                                   02362/663066
serlichen Palast zu bringen. Zum Dank für

20                                                                                                                                                                                21
Unveröffentlicht – Die Comicszene packt aus!
  Aktuelle Ausstellungen                                                                                                Strips and Stories –
                                                                                                                        von Wilhelm Busch bis Flix
                                                                                                                                                                   lehnt oder aus anderen Gründen nie fer-
                                                                                                                                                                   tiggestellt wurden. Ein Großteil der bis-

          in NRW                                                                                                        03.10.2021 – 16.01.2022
                                                                                                                        Ludwigsgalerie Oberhausen
                                                                                                                                                                   her ungesehenen ambitionierten Projek-
                                                                                                                                                                   te sind frei entstandene Zeichnungen und
                                                                                                                                                                   Geschichten, die aufgrund ihrer Unge-
                                                                                                                        Comiczeichner*innen aus dem deutsch-       bundenheit von Auftraggebern die Hand-
                                                                                                                        sprachigen Raum öffnen ihre Schubla-       schrift des jeweiligen Künstlers in hohem
                                                                                                                        den und gewähren Einblick in bisher un-    Maße veranschaulichen. Zugleich ergibt
                                                                                                                        gesehenes und unveröffentlichtes Ma-       sich in dieser Zusammenstellung unge-
                                                                                                                                           terial! Dabei tref-     sehener Arbeiten aus unterschiedlichen
                                                                                                                                           fen     Newcomer*­      Comicgenres, Zeichenstilen und Strö-
                                                                                                                                           innen auf namhaf-       mungen ein aufschlussreicher Überblick
                                                                                                                                           te und berühmte         über die deutsche Comicgeschichte. Be-
                                                                                                                                           Zeichner*innen und      deutende Akteur*innen aus der aktuellen

                                                                                           Foto: fotobias©pixabay.com
                                                                                                                                           verdeutlichen: Sie      Comicszene treffen in dieser Konstella-
                                                                                                                                           alle haben Projekte,    tion erstmals aufeinander und verdeutli-
                                                                                                                                           die bisher unvollen-    chen die Vielschichtigkeit, Innovation und
                                                                                                                                           det geblieben sind,     den Einfluss der Zeichner*innen und ih-
                                                                                                                                           vom Verlag abge-        rer Werke.
Auf folgende Ausstellungen in unserer Region möchten wir Sie aufmerksam machen. Da
sich die Bedingungen zu den Hygienekonzepten im Zuge der Corona-Pandemie-Bekämpfung
ständig ändern, können die Rahmenbedingungen für einen Ausstellungsbesuch mit Führung                                   Entdeckt! – Maltechniken von Martini bis Monet
nur zeitnah geklärt werden. Melden Sie sich und wir sehen, was wir tun können.
                                                                                                                        08.10.2021 – 13.02.2022                    rock, Romantik, Realismus, Impressio-
                                                                                                                        Wallraff-Richartz-Museum Köln              nismus und Symbolismus. Mit Röntgen-
Stonehenge                                   Ausstellung wird erstmals die Gestaltung                                                                              strahlen, Infrarot und Stereomikroskopen
                                             dieser Kulturlandschaft durch den Men-                                     Im Winter 2021/22 enthüllt das Wall-       schauten die Expert*innen nicht nur auf
23.09.2021 – 25.10.2022                      schen reflektiert und den zeitgleichen Ent-                                raff-Richartz-Museum    die   geheimen     die Malschicht, sondern auch in sie hinein
Archäologiemuseum Herne                      wicklungen in Westfalen und im Ruhrgebiet                                  Tricks von Meistern wie Martini, Cra-      und durch sie hindurch - egal ob auf Papier,
                                             gegenübergestellt. Denn auch hier wurden                                   nach, Rubens, Rembrandt, Friedrich, Ma-    Leinwand, Holz, Metall oder sogar Stein.
Das Archäologiemuseum in Herne zeigt         vor über 4.500 Jahren, und zum Teil sogar                                  net und Monet. Dafür untersuchten die      Die dabei zu Tage geförderten Forschungs-
vom 23. September 2021 bis zum 25. Sep-      noch früher als in Südengland, megalithi-                                  Kunsttechnolog*innen des Museums in den    ergebnisse sind spektakulär und werden in
tember 2022 das berühmteste archäologi-      sche (mega = groß, lithos = Stein) Bauwer-                                 letzten zwanzig Jahren Gemälde von pro-    der Ausstellung „Entdeckt!“ erstmals epo-
sche Denkmal Europas. Besucher*innen         ke geschaffen, die als soziale Treffpunkte                                 minenten Malern aus Spätmittelalter, Ba-   chenübergreifend präsentiert. Dieser ein-
begeben sich auf eine Reise durch Raum       in einer zunehmend durch Menschen ge-                                                                                                 malige Blick hinter die Ku-
und Zeit. Sie erleben die Ausmaße des im-    formten Landschaft dienten. Gemeinsam                                                                                                 lissen der Kunst wird 700
posanten Steinkreises hautnah anhand de-     mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Ar-                                                                                             Jahre Malerei in einem
tailgetreuer 1:1-Repliken und bewegen sich   chäologische Prospektion und Virtuelle Ar-                                                                                            neuen Licht erscheinen las-
durch analoge und virtuell rekonstruierte    chäologie (LBI ArchPro) werden so die neu-                                                                                            sen und dank der innovati-
Landschaften, verbunden mit ausgewähl-       esten Forschungsergebnisse zur Geschich-                                                                                              ven Präsentationsformen
ten Funden der englischen Archäologie und    te des Steinkreises und der ihn umgeben-                                                                                              ein breites Publikum be-
der LWL-Archäologie für Westfalen. Mit der   den Landschaft präsentiert.                                                                                                           geistern.

22                                                                                                                                                                                                         23
Schule:                                         Anmeldung
                                                Diese Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet
Straße:                                         zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

PLZ / Ort:
                                                Veranstaltung:

                                                Anzahl der Schüler/innen:

                                                Schule:
             Stadt Dorsten
             Amt für Schule und Weiterbildung   Ansprechpartner/in:
             Kinder-, Jugend- und Schulkultur
             Postfach 21 02 65
                                                E-Mail:
             46269 Dorsten
                                                Ort / Datum:                                Unterschrift:

Schule:                                         Anmeldung
                                                Diese Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet
Straße:
                                                zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

PLZ / Ort:
                                                Veranstaltung:

                                                Anzahl der Schüler/innen:

                                                Schule:
             Stadt Dorsten
             Amt für Schule und Weiterbildung
                                                Ansprechpartner/in:
             Kinder-, Jugend- und Schulkultur
             Postfach 21 02 65
                                                E-Mail:
             46269 Dorsten

                                                Ort / Datum:                                Unterschrift:
Sie können auch lesen