PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022

 
WEITER LESEN
PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022
PENSADOR kompakt                                                                                          Ausgabe Nr. 18 • Januar 2022

Jahresausblick 2022                                                                         Liebe Leserin, lieber Leser
Die Erholung aus der Pandemie fällt          te, während der breite S&P 500 sogar um        Für die meisten Aktienmärkte war das Jahr
schwungvoll aus und ist trotz Omikron        28.7 % zulegte (alle Performancezahlen je-     2021 ein hervorragendes Jahr. Es war schon
ungebrochen. Im Rückblick haben sich die     weils Total Return in Lokalwährung). Ers-      erstaunlich, dass negative Faktoren wie
Mehrzahl der Unternehmen wie auch die        te Schritte zu einer Zinswende in den USA      Lieferengpässe, diverse politische Span-
Finanzmärkte insgesamt besser geschla-       liessen die Zinskurve unter «nervösen Zu-      nungen oder die aufgekommene Inflation
gen, als von den Auguren zu Jahresbeginn     ckungen» etwas steiler werden und gaben        die Börsenhausse kaum bremsen konnten.
erwartet wurde. Jedoch blieb die Kluft       dem Dollar Rückenwind (Jahresentwick-          Natürlich sind dafür die Zentralbanken
zwischen Corona-Profiteuren und hart ge-     lung USD / CHF + 3.1 %). Das demonstrati-      mit ihren sehr expansiven Geldpolitiken
troffenen Betrieben im Kultur- oder Tou-     ve Zuwarten der EZB bezüglich Zinswen-         mitverantwortlich. Die Aktienmärkte zei-
rismussektor bestehen. Zudem haben sich      de schwächte den Euro (EUR / USD – 7 %)        gen uns aktuell aber auch, dass die Pande-
die Divergenzen zwischen hoch bewerte-       und kann als Währungspolitik gedeutet          mie kein grosses Thema mehr ist. Für das
ten Wachstumstiteln und «value stocks»       werden. Gold verlor gegenüber dem Vor-         Finanzjahr werden deshalb die Inflation
aus weniger favorisierten Sektoren noch-     jahr leicht an Glanz (kg / CHF – 0.7 %),       bzw. das Verhalten der Zentralbanken in
mals ausgeweitet. Nur vereinzelt hat der     zeigte sich jedoch in Marktphasen mit stei-    diesem Umfeld ein wichtiges Thema sein.
Markt diese Scherenbewegungen etwas          gender Volatilität robust.                     Zudem können auch politische Themen
zurückgenommen, u.a. bei vom «ESG-                                                          wie beispielsweise das Thema Russland/
Boom» befeuerten Titeln. Eine Analyse        Geldpolitische Ungewissheit                    Ukraine oder China die Finanzmärkte
unterhalb der Index-Oberfläche zeigt, dass   Für die kommenden Monate kann von              stark beeinflussen. Unser CIO Theo Kopp
gleichzeitig viele Aktien am oberen bzw.     einem akzentuierten Wechselspiel der           geht im Detail auf die von uns erwartete
am unteren Rand ihres historischen Be-       Markterwartungen ausgegangen werden,           Entwicklung der Finanzmärkte ein.
wertungsbandes gehandelt werden. Hier        bei welchem das Ende der Pandemie, die
erwarten wir eine gewisse Nivellierung in    hohe Kapazitätsauslastung in vielen Wirt-      Mit Freude heisse ich Christian Rohner
den kommenden Monaten.                       schaftssektoren, die Knappheit bzw. die        als neuen Kundenbetreuer bei uns will-
                                             Teuerung bei den Produktionsfaktoren           kommen. Er hat eine reiche Erfahrung im
Dank solider Leistungsausweise der           sowie das Timing der Notenbanken beim          Privatkunden-Geschäft. Auf der 2. Seite
Schweizer Unternehmen und einem fina-        Umsetzen (oder weiterem Verzögern) der         dieses Newsletters stellt er sich selber vor.
len Weihnachtsrallye legte der Swiss Per-    Zinswende die wesentlichen Faktoren
formance Index im 2021 erfreuliche 23.4 %    darstellen. Bereits beschlossene sowie         Ende 2021 ist auch die Übergangsfrist zur
zu, der EuroStoxx50 lag mit 24.1 % leicht    denkbare zusätzliche Fiskalstimuli stützen     Einführung der neuen FIDLEG-Regulie-
voraus, während der DAX mit + 15.8 %,        die Nachfrageseite, allerdings zum Preis       rung abgelaufen. Wir haben alle notwen-
wohl auch wegen der deutschen Indust-        von real kaum sinkenden Schuldenquo-           digen Vorbereitungen getroffen und sind
riepolitik, etwas hinterherlief. Die Wall-   ten. Aktuell betreiben das Fed (Tapering       überzeugt, Sie auch im Bereich des Anle-
street profitierte wiederum von einer ex-    ist beschlossen, Prognosen für Leitzinser-     gerschutzes optimal betreuen zu können.
pansiven Geldpolitik der US-Notenbank,       höhungen variieren stark), die EZB (keine
was dem amerikanischen Technologiein-        Zinserhöhung in Aussicht gestellt) und         Es bleibt mir, Ihnen für das Jahr 2022 alles
dex NASDAQ ein Plus von 22.2 % bescher-      die chinesische Zentralbank (Lockerung         Gute zu wünschen. Für Ihr Vertrauen dan-
                                                                                            ke ich Ihnen.
                                                                                       »
                                                                                            Thomas Kaufmann, CEO

                                                    PENSADOR Partner AG
                         Limmatquai 94 • 8001 Zürich • Schweiz • Tel. +41 44 267 31 11 • Fax +41 44 267 31 90
                                              info@pensador.ch • www.pensador.ch
PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022
optimale Diversifikation sowie eine strikte
                                                                                                             Anlagedisziplin dabei zentral.

                                                                                                             Fazit
                                                                                                             Das neue Jahr könnte das Ende der Pan-
                                                                                                             demie bringen und die vollen Auftragsbü-
                                                                                                             cher sowie aufgestaute Konsumbedürfnis-
                                                                                                             se sollten sich über die nächsten Monate
                                                                                                             weltweit in eine positive Wirtschaftsent-
                                                                                                             wicklung ummünzen lassen. Wir sind
                                                                                                             und bleiben stark in Schweizerfranken
                                                                                                             gewichtet. Eine Dollar-Aufwertung auf-
                                                                                                             grund von US-Leitzinserhöhungen dürf-
                                                                                                             te nur temporär eintreten. Wegen der im
Rendite US-10J-Staatsanleihen vs. US Inflation ab 2017: Entkoppelung der Zinsen?            © Bloomberg      globalen Vergleich sehr geringen Teue-
                                                                                                             rung in der Schweiz dürfte der Franken
                                                                                                             seinen langfristigen Aufwertungstrend
der Mindestreservesätze zur Stabilisie-                wichtige Grundlage für das Timing von                 bald wieder aufnehmen. Aufgrund des
rung der Immobilienmärkte nach dem                     Kauf- und Verkaufsentscheiden. Weil ei-               fortgeschrittenen Zyklus, den teilweise
Evergrande-Debakel) divergierende Geld-                nerseits eine Rückbesinnung auf «wert-                rekordhohen Bewertungsniveaus und
politiken, wobei u.E. keine starke Drosse-             orientiertes Anlegen» stattfinden und an-             den geldpolitischen Unwägbarkeiten ist
lung der aggregierten globalen Liquidität              derseits unerwartete Verzögerungen bei                absehbar, dass 2022 ein herausforderndes
eintreten wird. Für Sparer und Obligatio-              der Zinswende wachstumsstarke Techno-                 Anlagejahr wird. Für aktive Investoren
nen-Anleger bedeutet dies weiterhin eine               logiewerte erneut steigen lassen würden,              mit langfristigem Horizont, einem funk-
negative Realverzinsung bzw. anhalten-                 sind taktische Flexibilität und das Vermei-           tionierendem Wert-Kompass und takti-
de Finanzrepression. Der Begriff «TINA»                den von einseitigen Positionierungen an-              schem Gespür bleiben Sachwerte jedoch
(there is no alternative) kommt zwar lang-             gezeigt. Im Portfoliokontext bleiben eine             weiterhin attraktiv.            2.1.2022 / TK
sam in die Jahre, dürfte aber weiterhin
Realwerte gegenüber Nominalanlagen
begünstigen.

Taktisch manövrieren
Anlagestrategisch halten wir den Kurs
vom Vorjahr und starten mit einer leich-
ten Übergewichtung der Aktienquote ins
2022. Obligationen meiden wir völlig bzw.
sind innerhalb der Kundenvorgaben signi-
fikant untergewichtet, da sich die schwa-
che Bondperformance des abgelaufenen
Jahres wiederholen dürfte. Unser Augen-
merk als aktiver Vermögensverwalter liegt
auf Direktanlagen in Qualitätsaktien, die
auch in einem inflationären Umfeld Ge-
winnwachstum erzielen können. Dabei
bilden relative Bewertungsvergleiche eine              Aktien Schweiz (SPI), Immobilien Schweiz (SREAL) und Gold in CHF ab 2017 (indexiert)    © Bloomberg

Verstärkung des Teams am Standort Zürich
Seit Januar 2022 verstärkt Christian Rohner            verwaltungsfirma gewonnen. Die letzten
unser PENSADOR Team in Zürich. Chris-                  acht Jahre als geschäftsführender Partner
tian Rohner verfügt über einen Abschluss               und Vermögensverwalter bei Arista Finanz
als eidg. dipl. Kaufmann HKG.                          AG in Zürich.

Aufgewachsen ist Christian Rohner in Wal-              Bei PENSADOR kann Christian Rohner
lisellen. Heute lebt er mit seiner Frau in             seine langjährigen Kunden unter den best-
Birchwil. Seine mittlerweile über 30jährige            möglichen Rahmenbedingungen weiterhin
Berufserfahrung als Kundenbetreuer und                 erfolgreich und Ihren Wünschen entspre-
Vermögensverwalter hat er bei zwei Zür-                chend beraten und betreuen.
cher Privatbanken und einer Vermögens-
PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022
Limmat Global Equity Fund (LGE)                                                                                                             ISIN: CH0023244277

Trotz «Omikron-Sorgen» und sich anbah-                            wieder etwas Auftrieb. Mehrheitlich robust          Ein zwischen «Reopening-Phantasie», Chi-
nenden geldpolitischen Weichenstellun-                            zeigten sich auch die Zahlenkränze der              na-Bedenken und Zinsängsten schwanken-
gen, überwogen an den globalen Aktien-                            Firmen, obwohl Probleme mit den Liefer-             des Sentiment, verbunden mit abnehmen-
märkten im vierten Quartal die positiven                          ketten sowie die anhaltende Verknappung             der Marktbreite, führte zu einem holprigen
Impulse. Die Teuerungsraten stiegen teil-                         von Input-Faktoren für die Unternehmen              Kursverlauf. Unser Fonds konnte dank der
weise markant an, was sich aber kaum in                           nicht einfach zu managen sind. Der Lim-             Fokussierung auf Qualitätswerte im De-
den langfristigen Zinsen niederschlug. Die-                       mat Global Equity legte im 4. Quartal um            zember den breiten Markt schlagen und
se liefen mehrheitlich seitwärts und gaben                        5.12 % zu und erzielte eine ansehnliche             einiges Terrain gutmachen. Die Quartals-
den zuvor gebeutelten Wachstumsaktien                             Jahresperformance von 20.00 %.                      performance der grossen Aktienindizes
                                                                                                                      divergierte stark. Europa lag erneut im
                                                                                                                      Rückstand (Euro Stoxx 50 + 6.71 %) ge-
                                                                                                                      genüber dem amerikanischen Markt (S&P
Fondsinformationen                                                                                                    500 Index + 11.30 %) und der US-Technolo-
Fondswährung                                                      CHF                                                 giebörse (NASDAQ Comp. + 9.14 %). Der
Verwaltungsgebühr                                                 1.4 % p.a.                                          Schweizer Aktienmarkt legte überraschend
Ausgabe-/Rücknahmekommission                                      0.5 % / 0.5 % zu Gunsten des Fonds                  ein Weihnachts-Rallye hin (SMI + 10.59 %).
Vermögensverwalter                                                PENSADOR Partner AG
                                                                                                                      Bei Baxter, Chevron, LVMH, Nestlé, Ro-
Fondsdaten (per 31.12.2021)                                                                                           che und Vinci erfolgten Teilrealisationen,
Inventarwert (NAV in CHF)                                          156.21                                             Oracle sowie Union Pacific wurden ganz
Fondsvermögen (Mio CHF)                                             89.87                                             verkauft. Allstate, Cummins, Logitech,
                                                                                                                      Royal Bank of Canada und Visa haben wir
Performance (per 31.12.2021)                                              LGE                         MSCI            aufgestockt. Als neue Positionen wurden
1 Monat                                                                 4.22 %                        2.67 %          Skyworks Solutions (Halbleiter / 5G) und
3 Monate                                                                4.71 %                        5.26 %          Thermo Fisher Scientific (Gesundheitswe-
YTD                                                                    20.00 %                       25.57 %          sen) ins Portfolio aufgenommen.
3 Jahre p.a.                                                           14.34 %                       18.53 %
5 Jahre p.a.                                                            9.70 %                       12.54 %          Die Perspektiven für globale Aktien zeigen
                                                                                                                      sich weiterhin intakt, auch wenn Zinssig-
TER per 30.06.2021                                                       1.58 %                                       nale der Notenbanken von den Börsianern
                                                                                                                      nervös verfolgt werden und deswegen die
Länder- / Regionenallokation                                      Währungsallokation                                  Kursschwankungen zunehmen könnten. In
                           Übrige                                                                                     diesem Umfeld nutzen wir unseren Selek-
                                                                         Diverse
                              7.14                                              7.60            Emerging Markets      tionsprozess aktiv für taktische Umschich-
        GBR                   Emerging Markets                          JPY                                  3.23
          4.03                             2.08                          4.35                                         tungen. Der Limmat Global Equity Fonds
  JAP
   4.35                                                            CHF
                                                                       6.90
                                                                                                                      fokussiert auf erstklassige, meist grosska-
CH                                                                                                                    pitalisierte Unternehmen mit nachhalti-
 7.66
                                                                                                                      gem Wachstum, robusten Gewinnmargen
                                                                       EUR                                            und hohen Kapitalrenditen. Dabei werden
                                            USA                                                              USD
   EU                                        59.43
                                                                       17.69
                                                                                                              60.23   die Titelgewichtungen auf der Grundla-
  15.31
                                                                                                                      ge von Bewertungsvergleichen und der
                                                                                                                      Analyse von Trendmustern variiert. Län-
                                                                                                                      der- und Sektorallokationen werden pri-
Grösste Aktienpositionen                                                                                              mär als Instrument zur Risikosteuerung
                                                                                                                      betrachtet.                              TK
            Microsoft                                                                  5.11 %

                  Apple                                                         4.68 %

                 Amazon                                         3.72 %                                                Kursentwicklung (NAV) in CHF
             Alphabet                                         3.52 %

                   SAP                               2.30 %                                                           175
                   VISA                            2.20 %

                  Nestlé                          2.13 %
                                                                                                                      155
                  LVMH                            2.10 %

 JPMorgan Chase                                   2.09 %
                                                                                                                      135
Procter & Gamble                                  2.07 %

                                                                                                                      115
Disclaimer
Anleger werden darauf aufmerksam gemacht, dass die historische Performance keinen Indikator für die
laufende oder zukünftige Performance darstellt. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Eine Haftung für die in                      95
diesem Informationsblatt enthaltenen Fehler oder Auslassungen wird nicht übernommen.                                        2017   2018    2019    2020    2021
PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022
Flagship Partner Account (FPA)
Report per 31. Dezember 2021                                                                     Aktuelle Struktur des Vermögens
Das Flagship Partner Account (FPA) ist            PENSADOR Partner AG als ausgewogenes           Aktien                         58.59 %
ein seit dem 1. Juli 1995 separat verwal-         Mandat geführt. Die erreichte und von uns      Obligationen                   21.68 %
tetes Vermögen, in welches Partner und            publizierte Performance soll den Erfolg        Cash                           12.21 %
Verwaltungsräte unseres Unternehmens              unserer Anlagetätigkeit aufzeigen. Inter-      Alternative Anlagen             7.52 %
mit einem Teil ihres persönlichen Privat-         essierte Investoren können sich mit ihrem
vermögens direkt investiert sind. Das FPA         individuellen Konto der Anlagepolitik des
                                                                                                 Obligationen
wird entsprechend der Anlagepolitik der           Flagship Partner Accounts anschliessen.                                    Cash

Performance FPA (nach Kosten)
                                                                                                                                    Alternative
1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021:              10.44 %                                                                            Anlagen
1. Juli 1995 bis 31. Dezember 2021:               303.77 %
Performance p.a. (seit Bestehen):                   5.41 %

Rendite Vergleichsindex (VI)
Die Durchschnittsperformance folgender            2004) dienen uns als Ausgangslage für den      Aktien
Strategiefonds mit vergleichbaren Anla-           Vergleich. Kosten für die Ausgabe und
gerichtlinien: Credit Suisse (Valor 672328),      Rücknahme sowie anfallende Bankspesen
UBS (Valor 239657), Julius Bär (Valor             werden nicht in Abzug gebracht.
135386), Swisscanto (Valor 1544234, seit
                                                                                                 Währungen
Entwicklung des Vermögens per Ende Monat (kumuliert)                                             CHF                                 79.24 %
                                                                                                 USD                                 14.16 %
                                                                                                 EUR                                  3.55 %
             Flagship Partner Account (FPA)       Rendite Vergleichsindex (VI)                   JPY                                  0.87 %
                                                                                                 Emerging Markets                     0.65 %
                                                                                                 Übrige                               1.53 %

                                                                                                      CHF                      USD

                                                                                                                                    EUR
                                                                                                                                    JPY
                                                                                                                                    Emerging
                                                                                                                                    Markets
                                                                                                                                    Übrige

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Rolf Bär 		rolf.baer@pensador.ch                                                 Anita Merkli		        anita.merkli@pensador.ch
Urs von Burg 		     urs.vonburg@pensador.ch                                      Carolin Moravek		     carolin.moravek@pensador.ch
Christian Diener		  christian.diener@pensador.ch                                 Björn Mülli		         bjoern.muelli@pensador.ch
Dr. Thomas Kaufmann thomas.kaufmann@pensador.ch                                  Theres Rebmann        theres.rebmann@pensador.ch
Theo Kopp		 theo.kopp@pensador.ch                                                Christian Rohner      christian.rohner@pensador.ch
Tomas Moravek       tomas.moravek@pensador.ch                                    Monjek Rosenheim      monjek.rosenheim@pensador.ch
Alexander Ruoss		   alexander.ruoss@pensador.ch                                  Roland Scheiwiller    roland.scheiwiller@pensador.ch
Dr. Alexander Ganz  alexander.ganz@pensador.ch                                   Andrea Vuillème       andrea.vuilleme@pensador.ch
Urs Heinimann		     urs.heinimann@pensador.ch                                    Heinz Winzeler		      heinz.winzeler@pensador.ch
Dieter Koenig 		    dieter.koenig@pensador.ch                                    Petra Zahner		        petra.zahner@pensador.ch

Besuchen Sie unsere Webseite auf www.pensador.ch

                                                         PENSADOR Partner AG
                              Limmatquai 94 • 8001 Zürich • Schweiz • Tel. +41 44 267 31 11 • Fax +41 44 267 31 90
                                                   info@pensador.ch • www.pensador.ch
PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022 PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022 PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022 PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022 PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022 PENSADOR kompakt Jahresausblick 2022
Sie können auch lesen