Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW

Die Seite wird erstellt Fynn Gärtner
 
WEITER LESEN
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
LV Baden-Württemberg
Deutsche Steuer-Gewerkschaft – Fachgewerkschaft der Finanzverwaltung
Heft 3                                                    September 2019

             Personalratswahlen
                   2019
    Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern !
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
2

Liebe Kolleginnen,                                                                                                                             und Wähler eine be-
liebe Kollegen,                                                                                                                                wusste und gezielte
                                                                                                                                               Auswahlentscheidung
                                                                                                                                               treffen können. Ich
DANKE!                                                                                                                                         halte dies für die bes-
                                                                                                                                               sere und demokrati-
                                                                                                                                               schere Wahlmöglich-
                                                                                                                                               keit.
                                                                                                                                      Für die Neu- und Wie-
                                                                                                                                      dergewählten heißt es
                                                                                                                                      jetzt – nach einem
                                                                                                                                      kurzen Innehalten –
                                                                                                                                      die (neue) Aufgabe
                                                              Die DSTG-Mitglieder im neu gewählten HPR (von links):                   mit Freude anzuneh-
                                                              Birgit Renz, Julia Legler, Sabine Lauer, Jochen Rupp, Antje Weidemann,
                                                              Steffen Wohlleb, Andrea Gallasch (Vorsitzende), Steffen Buse, Franziska
                                                                                                                                      men und sich den He-
                                                              Wende, Andreas Krüger, Alexandra Geiger, Paul Bühlmaier, Markus         rausforderungen der
                                                              Scholl. Auf dem Bild fehlt Patrick Schellhorn.                          nächsten fünf Jahre
                                                                                                                                      zu stellen. Diese wer-
                                                              Die große Politik lehrt uns, dass gute den in einer immer komplexeren und
                                                              und kontinuierliche Sacharbeit von digitaleren Welt des Öfteren ein Umden-
Markus Scholl, Landesvorsitzender                             einzelnen Kandidaten / Kandidatinnen ken und Verlassen der bekannten Pfade
                                                              nicht immer ausreichend vermittelt wer- erfordern.
Ich danke Ihnen für das sehr große Ver-                       den kann. So gab es auch in unseren
trauen, das Sie in Ihre DSTG Personal-                        Reihen den einen oder die andere Kan- Mit dem erteilten Wählerauftrag ist es
ratskandidaten und -kandidatinnen auch                        didat-/in, wo dies nicht gelungen ist.               nunmehr Sache der Gewählten, die Er-
bei diesen Wahlen wieder gesetzt haben!                                                                            wartungen, Wünsche und Hoffnungen,
                                                              Unsere kombinierte Listen- und Per- die in ihre Arbeit gesetzt werden, mit
Die DSTG ist mit ihrem Gesamtwahler-                          sönlichkeitswahl ist dennoch gut und Leben zu füllen. Dabei gilt für mich
gebnis hochzufrieden! 9 von 11 mögli-                         bewährt! Dieses System macht es im weiterhin die Maxime, dass unsere Be-
chen Sitzen im BPR und im HPR 14 von                          Gegensatz zu einer reinen – in anderen schäftigten die Finanzverwaltung zur
19 ist ein sehr gutes Ergebnis, auf das                       Bundesländern praktizierten – Listen- besten Verwaltung des Landes machen
wir zu Recht stolz sein dürfen.                               wahl möglich, dass Sie als Wählerinnen und dies so bleiben soll. Dazu müssen

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2   Keine Zeit?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Politisches Gespräch mit Bündnis 90 / Die Grünen ... . . . 4                             DSTG-Info – Service für Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Politisches Gespräch mit der CDU . . . . . . . . . . . . . . . . . 5                     Der Bezirksverband Baden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Gespräch mit der Verwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6                 Mitgliederversammlung beim Ortsverband
                                                                                         Baden-Baden / Bühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fachausschuss höherer Dienst tagte. . . . . . . . . . . . . . . . . 7
                                                                                         Ortsverbandsversammlung am 15.05.2019 in Calw . . . . 15
Steuergewerkschaftstage 2019. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
                                                                                         OV-Versammlung beim Finanzamt Ettlingen . . . . . . . . . 15
#Geschlechtergerechtigkeit: Da geht noch mehr! . . . . . . 9                             Offene Mitgliederversammlung beim OV Pforzheim . . . 16
DSTG-Seniorenvertreter beim Landeshauptvorstand                                          Vorstand des OV Rottweil-Oberndorf im Gespräch mit
des Seniorenverbands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9            dem Landtagsabgeordneten der FDP Daniel Karrais. . . . 17
Tarif-Info TACHELES wird digital . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                    Versammlung des Ortsverbands der OFD Karlsruhe. . . . 18

Personalratswahlen 2019: Ihre DSTG-Vertreter in den                                      OV Donaueschingen: Mitgliederversammlung
Stufenvertretungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11         vom 23.07.2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
3

                                                                                       Die Grünen, Frau
                                                                                       Thekla Walker, MdL,
                                                                                       und dem finanzpoli-
                                                                                       tischen Sprecher der
                                                                                       CDU, Herrn Tobias
                                                                                       Wald, MdL, einmal
                                                                                       mehr in den Mittel-
                                                                                       punkt gestellt.

                                                                                       Wohltuende Unter-
                                                                                       stützung erhalten wir
                                                                                       zudem von unserem
                                                                                       Ministerialdirektor,
Die DSTG-Mitglieder im neu gewählten BPR (von links):                                  Herrn Jörg Krauss.
Markus Scholl (Vorsitzender), Michaela Mengel, Steffen Buse, Antje                     Bei so viel Einigkeit
Weidemann, Andreas Krüger, Steffi Vogel, Jochen Rupp, Sabine Füller,                   und     Entschlossen-
Andrea Nicklas. Es fehlt Alexander Seeger.
                                                                                       heit kann eigentlich
auch die Personalräte immer das opti-                                                  nichts schief gehen!
mal Mögliche für unsere Beschäftigten
anstreben. Ich will, dass weiterhin gilt:                   Nach der Wahl ist bekanntlich vor der                     Wenn Sie im September dieses Forum in
Die Finanzverwaltung ist die Beste!                         Wahl. Damit blicke ich nicht auf die                      Händen halten, werden Sie viele eigene
                                                            nächsten Personalratswahlen in fünf                       Urlaubsbilder und geteilte Eindrücke
Wir wollen, dass sich im nächsten                           Jahren. Ende Oktober finden unsere                        von Familie und Freunden vor Augen
Doppelhaushalt möglichst viel für den                       Steuer-Gewerkschaftstage in Schwä-                        haben. Passend dazu haben wir diese
mittleren Dienst verbessert. Das Ein-                       bisch Gmünd statt. Auch dann heißt es                     Ausgabe ebenfalls mit vielen Bildern
gangsamt A7, die Abschaffung der Stel-                      wieder, die Wählerinnen und Wähler                        angereichert.
lenplanobergrenzen und deutlich mehr                        um ihr Vertrauen zu bitten. Dieses auf
Haushaltstellen im Bereich A9 und A9Z                       Dauer und immer wieder zu bestätigen,
                                                                                                                      Mit dem besten Dank für Ihre Stimmen
sind unsere vordringlichen Ziele. Wir                       ist eine sehr schöne und verantwor-
haben diese Forderungen in unseren                          tungsvolle Aufgabe! Dazu passt unser
letzten Gesprächen mit der finanzpo-                        TOP-Motto: DSTG – Mensch – Steuer                         Ihr
litischen Sprecherin von Bündnis 90 /                       – Zukunft.                                                Markus Scholl

Der Bezirksverband Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20                      Kaiser, Kapital und Kirchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Gut vorbereitet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21       Vorankündigung – Mitgliederfahrt nach Potsdam . . . . . . 34

„Stolz“: OV Ehingen ist der fast bestorganisierteste                                       DSTG Baden-Württemberg präsentiert SPORT . . . . . . . 35
Ortsverband in Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
                                                                                           DSTG Sport – Baden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ortsverbandsversammlung in Heilbronn . . . . . . . . . . . . 24
                                                                                           Das Finanzamt Freiburg-Stadt war mit dabei . . . . . . . . . 38
OV-Versammlung in Ulm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
                                                                                           45. Deutschlandturnier der Finanzämter 2020
OV-Versammlungen an Donau, Rems, Argen und                                                 in Heidelberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
am Bodensee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
                                                                                           DSTG Sport – Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Hocketse des Ortsverbandes Heilbronn am 09.07.2019 28
                                                                                           Deutsche Meisterin im Halbmarathon . . . . . . . . . . . . . . . 42
Jubilarehrung beim OV ZBp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
                                                                                           Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
85 Jahre jung – Gerhard Hiller im DSTG-Ortsverband
der OFD Karlsruhe-Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30                 Und zum guten Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
4

                         Politisches Gespräch mit
                         Bündnis 90 / Die Grünen

Am 22. Mai traf sich die Landesleitung zum wiederholten Austausch mit der finanzpolitischen Sprecherin der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Frau Thekla
Walker, MdL (Bildmitte), dem Mitglied im Finanzausschuss, Herrn Manfred Kern, MdL (2.v.r) und dem parlamentarischen Berater, Herrn Jochen Stopper
(nicht im Bild).

Das Gespräch konzentrierte sich auf die            Natürlich trägt die DSTG diese Forde-               geben, sondern weniger Mehreinnah-
Forderungen der DSTG für die Beschäf-              rungen nicht singulär vor, sondern im               men – ein feiner Unterschied.
tigten in der Finanzverwaltung im Rah-             Verbund mit denen für den gehobenen                 Ein weiteres Thema war die Digitali-
men der Aufstellung des Doppelhaus-                und höheren Dienst sowie für den Tarif-             sierung. Diskutiert wurde diese im Zu-
haltes 2020/2021.                                  bereich.                                            sammenhang mit der Reform der Grund-
Bei diesem besteht insbesondere für die            Bei Frau Walker stieß die konkrete Auf-             steuer und den damit verbundenen Aus-
Kolleginnen und Kollegen des mittle-               listung der DSTG auf offene Ohren, da               wirkungen auf die Grundstückswert-
ren Dienstes sehr großer Handlungsbe-              sie sich am Machbaren orientiert. Dies              stellen. Die DSTG-Vertreter schilderten
darf!                                              unterstrich auch der Landesvorsitzende              eindrucksvoll, wie weit man gerade in
                                                   Markus Scholl.                                      diesem Bereich von einer digitalen Un-
Die DSTG erachtet das Eingangsamt                                                                      terstützung entfernt ist.
                                                   Sie wies einmal mehr darauf hin, dass
A7 als dringend notwendig, ebenso die                                                                  Genau diese Sachkenntnis ist es, für
                                                   man mit der Übernahme des Tarifab-
Abschaffung der Stellenplanobergren-                                                                   die die DSTG von den politischen Ge-
                                                   schlusses „schon etwas für die Beamten
zen. Damit einher geht die Forderung                                                                   sprächspartnern geschätzt wird und
                                                   getan habe“. Sie will sich aber dennoch
nach Stellenhebungen und damit die                                                                     durch die die Anliegen der Beschäftig-
                                                   für die Steuer einsetzen.
Schaffung von zusätzlichen Beförde-                                                                    ten Gehör finden.
rungsmöglichkeiten nach A9 und A9Z.                Den Hinweis auf die nach der letzten
Zudem sind bessere Aufstiegsmöglich-               Steuerschätzung vermeintlich „leeren                Die DSTG wird die Gesprächsreihe mit
keiten in den gehobenen Dienst gebo-               Kassen“ ließ die DSTG nicht gelten: Es              Bündnis 90 / Die Grünen zeitnah fort-
ten.                                               wird nicht weniger Steuereinnahmen                  setzen.
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
5

                         Politisches Gespräch mit
                                  der CDU

Am 14. Mai traf sich die Landesleitung der DSTG mit dem Arbeitskreis Finanzen der CDU unter Vorsitz von Tobias Wald, MdL (3.v.r.). An dem Gespräch nahm
des Weiteren der Abgeordneten Karl Klein (2.v.l.) teil. Nicht im Bild sind die Abgeordneten Joachim Kößler und Dr. Albrecht Schütte, sowie Florian Wahl,
parlamentarischer Berater der CDU-Landtagsfraktion.

Der regelmäßige Austausch mit Ent-                 bereich werden bei diesen Gesprächen                − Rücknahme der Beihilfeverschlech-
scheidungsträgern aus der Politik ist ein          selbstverständlich auch immer transpor-               terungen
Standbein der erfolgreichen Arbeit der             tiert.                                              − Führungspositionen attraktiver ma-
DSTG.                                              Aufgrund der Steuerschätzung, welche                  chen
Die Treffen mit den Abgeordneten er-               wesentlich weniger Mehreinnahmen pro-               − Aufstiegsmöglichkeiten verbessern
lauben es, die Gespräche immer wieder              gnostiziert, besteht aktuell leider weniger         − Ausbildungskapazitäten erhöhen.
an den Punkten anzuknüpfen, bei denen              Handlungsspielraum, so die Politik.
man sich beim letzten Mal getrennt hat.                                                                Der – aus Sicht der DSTG und des Be-
                                                   Nichtsdestotrotz teilt die CDU die Mei-
                                                                                                       amtenbundes – mehr als berechtigten
                                                   nung, dass es zu Verbesserungen im
Die Forderungen der DSTG für den                                                                       Forderung nach einer Rückkehr zur
                                                   mittleren Dienst kommen muss und
Doppelhaushalt 2020/2021 sind klar                                                                     40-Stunden-Woche erteilte die CDU
                                                   wird sich dafür einsetzen.
formuliert. Dabei liegt der Fokus für                                                                  eine klare Absage. Der durch die Ar-
diesen Doppelhaushalt beim mittleren               Darüber hinaus erarbeitete die CDU                  beitszeitverkürzung errechnete Mehrbe-
Dienst. Die DSTG will das Eingang-                 Landtagsfraktion ein Positionspapier                darf an Stellen vor allem in den Berei-
samt A7, die Abschaffung der Stellen-              mit dem Titel „Für einen attraktiven und            chen Sicherheit und Bildung lässt sich
planobergrenzen (damit einher geht die             leistungsstarken öffentlichen Dienst in             auf absehbare Zeit nicht kompensieren.
Forderung nach Stellenhebungen und                 Baden-Württemberg“.                                 Immerhin schlägt die CDU in dem Posi-
damit die Schaffung von zusätzlichen               Darin schlägt die CDU unter anderem                 tionspapier vor, mögliche Modelle von
Beförderungsmöglichkeiten nach A9                  vor:                                                Lebensarbeitszeitkonten zu erarbeiten.
und A9Z) und bessere Aufstiegsmög-                 − systemgerechte und wirkungsgleiche                Bei diesen könnte zum Beispiel die
lichkeiten in den gehobenen Dienst.                  Übernahme des Tarifabschlusses                    Stunde Mehrarbeit angerechnet werden.
Die Forderungen für den gehobenen                  − bessere Bezahlung in den unteren                  Ein Thema war die Digitalisierung und
und höheren Dienst sowie für den Tarif-              Besoldungsgruppen                                 hier die Frage, wie diese dazu beiträgt
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
6

oder beitragen kann, die Arbeit auf den            flüssig macht, ist auf Sicht nicht realis-          Herr Wald stellte zum Abschluss noch
Ämtern zu unterstützen. Klare Position             tisch.                                              zwei Landtagsanfragen der CDU zu den
der DSTG: Das Steuerrecht ist für eine                                                                 Themen Mütterrente und Abschaffung
rein maschinelle Bearbeitung der Er-               Die Digitalisierung „gibt uns zwar eine             des einfachen Dienstes vor, die aber vom
klärungen schlichtweg zu kompliziert.              immer bessere Schaufel in die Hand“,                Landtag noch nicht beantwortet wurden.
Die Vorstellung, dass „die Maschine“               gleichzeitig wird das zu grabende Loch              Das Fazit der DSTG nach diesem Ge-
die Kollegin oder den Kollegen über-               aber immer größer.                                  spräch: Zur Fortsetzung empfohlen.

                 Gespräch mit der Verwaltung
                                           DSTG trifft MD Krauss am 14. Mai 2019

Ein offenes Ohr für die Anliegen der               Schaffung von Beförderungsmöglich-                  Beförderung in den ersten zwei Jahren
Fachgewerkschaft und damit der ge-                 keiten nach A9 und A9Z) und bessere                 der Erziehungszeit.
samten Finanzverwaltung hat seit sei-              Aufstiegsmöglichkeiten in den gehobe-
                                                                                                       Ein weiteres Thema, welches Herrn
nem Amtsantritt Herr Ministerialdirek-             nen Dienst für dringend notwendig.
                                                                                                       Krauss sehr am Herzen liegt, ist „Füh-
tor Jörg Krauss beim Ministerium für
                                                   Ob sich für unsere Forderungen die                  rung“.
Finanzen.
                                                   ganze Tür oder nur ein Spalt öffnet,                Hier regte er an, dass Vorgesetzte nicht
In Vorbereitung zum Doppelhaushalt                 steht – wie es Herr Krauss betonte – un-            warten sollten, bis die Beschäftigten zu
2020/2021 nutzte die DSTG-Landeslei-               ter Haushaltsvorbehalt. Die aktuellen               Ihnen kommen, sondern selbst zu den
tung am 14. Mai 2019 die Möglichkeit,              Steuerschätzungen lassen die Landesre-              Kolleginnen und Kollegen in die Zim-
Herrn Krauss ihre wichtigen Forderun-              gierung sehr vorsichtig agieren.                    mer zu gehen.
gen darzulegen.
                                                   Nichtsdestotrotz versprach Herr Krauss,             Er erlebe dies bei seinen Amtsbesuchen:
Hierbei rannte die DSTG mit ihren pri-             sich persönlich für die Belange der Be-             „Als Vorgesetzter musst du in die Bü-
orisierten Forderungen zur Stärkung des            schäftigten einzusetzen.                            ros!“
mittleren Dienstes offene Türen ein. Die
DSTG hält das Eingangsamt A7, die                  Er verwies auf die bereits durchgeführ-             Für ihn ist auch die Frage wichtig, wie
Abschaffung der Stellenplanobergren-               ten Maßnahmen, wie etwa die Abschaf-                sich das Betriebsklima verbessern lässt.
zen (damit einher geht die Forderung               fung der zusätzlichen Wartezeiten für               Die sogenannten „weichen Faktoren“
nach Stellenhebungen und damit die                 Beförderungen oder die Möglichkeit zur              sollen in Zukunft verstärkt werden.

An dem Gespräch nahmen neben MD Krauss (3.v.r.) aus dem Personalreferat des Ministeriums weiterhin teil: Frau Michalke (2.v.r.), Herr Gudrich (1.v.l.),
Herr Mössler (2.v.l.)
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
7

Personalratswahlen bedeuten auch eine logistische Herausforderung. Hier ist ein Teil der Menschen zu sehen, die an jedes Finanzamt, an jedes Hochbau-
amt, an die Wilhelma, an das LBV, an die Staatlichen Schlösser und Gärten, … die Prospekte, Poster und GiveAways der DSTG packten.
Von links: Dilek Ünel (DSTG Württemberg Geschäftsstelle), Michaela Mengel, Timo Jörger, Raphael Thome, Karin Gräber und Andreas Krüger

  Fachausschuss höherer Dienst tagte
Am 26. Juni 2019 traf sich im Finanz-
ministerium der Fachausschuss höherer
Dienst zu einer Sitzung. Leider konnten
der Fachreferent Werner Willi Pfisterer
und Florian Heuser nicht dabei sein.
Umso erfreulicher war, dass mehrere
Gäste aus dem höheren Dienst durch
ihre Teilnahme ihr Interesse an der Ar-
beit des Fachausschusses bekundeten.
Die Landesleitung vertrat dankenswer-
terweise Andreas Krüger. Ganz so hitzig
wie die Außentemperaturen im Stuttgar-
ter Kessel waren die Diskussionen nicht.
Aber mit der Erörterung der künftigen
personellen Besetzung des Fachaus-
schusses sowie der Anträge für den Ge-
werkschaftstag standen Themen auf der
Tagesordnung, mit denen wichtige Wei-
chenstellungen für die künftige Arbeit
des Fachausschusses verbunden sind.

hinterste Reihe von links: Jürgen Zimmermann,
Lars Schmidt-Haueis, Lothar Knaus
mittlere Reihe von links: Jens Kuchta, Simon
Steinmüller, Dr. Florian Niederberger, Sebastian
Rommel
vordere Reihe von links: Andreas Krüger, Esther
Pfalzer, Alexej Ruppert
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
8

                               Steuergewerkschaftstage
                                        2019
                                        DSTG Landesverbandes
                                        Baden-Württemberg e.V.
                                  Bezirksverbände Baden e.V. und
                                         Württemberg e.V.
                                 Der DSTG-Landeshauptvorstand und die Bezirksvorstände
                                       haben die Steuer-Gewerkschaftstage 2019 auf
                                 29.–31. Oktober 2019 nach Schwäbisch Gmünd festgelegt.

                                    29. Oktober 2019:
                      Gewerkschaftstag DSTG-Bezirksverband Baden
                    Gewerkschaftstag DSTG Bezirksverband Württemberg

                                30. und 31. Oktober 2019
                Gewerkschaftstag Landesverband DSTG Baden-Württemberg

    Bei den Gewerkschaftstagen werden die Vorstände und Fachausschussmitglieder gewählt
                       und auch Satzungs-Änderungsanträge gestellt.

      DSTG-Mitglieder können auf eigene Kosten am Steuer-Gewerkschaftstag teilnehmen.

          Öffentlichkeitsveranstaltung
          30. Oktober 2019, 14:00 Uhr
        Congress Centrum Stadtgarten –
              Schwäbisch Gmünd
Herzliche Einladung an alle Delegierte und Gäste.

    Natürlich erwarten wir sehr gerne Kolleginnen und Kollegen aus den Finanzämtern
    (insbesondere aus den umliegenden Finanzämtern Göppingen, Aalen, Heidenheim,
          Schorndorf und Waiblingen) als Gäste der Öffentlichkeitsveranstaltung.
                  Ehrengäste aus Politik und Verwaltung sind eingeladen.
Edith Sitzmann wird als Finanzministerin des Landes für die Landesregierung sprechen.
    Grußworte der Landtagsfraktionen, des OB der Stadt Schwäbisch Gmünd erwarten
     wir ebenso wie die Ausführungen der Vorsitzenden unserer Dachorganisationen
                  DSTG-Bund und Beamtenbund Baden-Württemberg.
         Die Gewerkschaftstage dienen der Standortbestimmung der DSTG und
    der Wegweisung für die nächste Zukunft. Hier erwarten wir auch ein Signal von den
                    politischen Entscheidungsträgern des Landes.
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
9

              #Geschlechtergerechtigkeit:
                 Da geht noch mehr!
Viele Fragen und viele Lösungsansätze
präsentierte die frauenpolitische Fach-
tagung der dbb Bundesfrauenvertretung
am 3. Juni 2019 in Berlin
1919–2019: 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Wie weit sind wir auf dem Weg zu einer
„selbstverständlichen“ Gleichberechti-
gung im 21. Jahrhundert?
Und für den Bereich Steuer:
Gleichstellung steuern über das Steuer-
recht?
Wie wirkt sich die Besteuerung von
Ehepartner und Familien aus? Gibt es
Alternativen zur nachteiligen Steuer-
klassenwahl 3/5 bei Ehepaaren? Ist eine
durchgängige Handhabung des Faktor-
verfahrens gerechter? Helfen Steuerer-
mäßigungen für Güter des grundlegen-
den Lebensbedarfs?
Und wie sieht es mit den Frauen in der
Politik aus?
Leben wir ohne Halbe-Halbe Parität in
den Parlamenten im Prinzip in einem
verfassungswidrigen Zustand?
Steht eine Änderung des Wahlrechts in
der Bundesrepublik an?
Machen quotierten Kandidatenliste auf
allen Ebenen Sinn? Oder sind Kandida-
tentandems die Lösung?
                                          Für Baden-Württemberg nahmen an der Tagung teil:
Fazit der ganzen Tagung:                  Heidi Deuschle, DSTG-Landesfrauenvertreterin (ganz links), Sabine Füller, stv. Vorsitzende Bundes-
Nicht die Frauen, sondern die Spiel-      frauenvertretung (2.v.r.), Steffen Buse, DSTG Landesgeschäftsführer. Hier zusammen mit Milanie
regeln müssen sich ändern!                Hengst, Vorsitzende Bundesfrauenvertretung (2.v.l.)

             DSTG-Seniorenvertreter
          beim Landeshauptvorstand des
                Seniorenverbands
Am 18./19. Juni 2019 tagte der Landes-    Die Seniorenvertreterin des Bezirksver-           Die reichhaltige Tagesordnung umfasste
hauptvorstand des „Seniorenverbands       bandes Baden Birgit Renz ist zugleich Bei-        neben dem Bericht des Vorsitzenden
öffentlicher Dienst Baden-Württemberg     sitzerin im Vorstand des „SenVöD“, so dass        Waldemar Futter zur aktuellen Lange
e.V.“ im Akademie Hotel in Karlsruhe,     der DSTG-Landesseniorenvertreter Gerd             des Verbands, die Kassen- und Haus-
mit dem die DSTG-Bezirksverbände          Huber die badischen Interessen wahrneh-           haltslage, die Heinz Fliege, der ehe-
Baden und Württemberg bereits seit        men konnte. Für den DSTG-Bezirksver-              malige Landevorsitzenden der DSTG,
1. Januar 2014 einen Kooperationsver-     band Württemberg nahm in Vertretung von           erläuterte.
trag abgeschlossen haben.                 Sonja Stiefvater Kollege Werner Seil teil.
Personalratswahlen 2019 - Wir danken unseren Wählerinnen und Wählern ! - LV Baden-Württemberg - DSTG BW
10

                                                                        Der Vorsitzende des Beamtenbunds
                                                                        Baden-Württemberg Kai Rosenberger
                                                                        – ehemaliger Vorsitzender des DSTG-
                                                                        Bezirksverbands Baden – referierte
                                                                        ausführlich über die Ergebnisse der Ta-
                                                                        rifverhandlungen 2019 und die aktuelle
                                                                        politische Gewerkschaftsarbeit auf Lan-
                                                                        des- und Bundesebene.
                                                                        Großen Raum nahmen die Informationen
                                                                        der Rechtsreferenten der Geschäftsstelle
                                                                        über diverse Änderungen bei der Beihilfe
                                                                        und Pflegeversicherung, ihre Rechtsbe-
                                                                        ratung und den Rechtsschutz des Ver-
                                                                        bandes ein, die von den Delegierten mit
                                                                        großem Interesse verfolgt wurden.
                                                                        Erfreulich war die Info, dass das Senio-
                                                                        renmagazin in seiner jetzigen Form wohl
                                                                        weiterhin erscheinen kann, nachdem
                                                                        sich Seniorenverband, dbb und BBW
                                                                        sowie der dbb-Verlag über die künftige
                                                                        Kostenverteilung geeinigt haben. Dies
                                                                        ist insbesondere für die DSTG-Ruhe-
                                                                        ständler von großer Bedeutung, da die
                                                                        Mitgliederzeitschrift des Seniorenver-
                                                                        bands Teil des umfangreichen DSTG-
                                                                        Magazins ist, das ebenfalls vom dbb-
Vorsitzender Waldemar Futter, Birgit Renz, Gerd Huber und Werner Seil   Verlag gedruckt und versandt wird.

          Tarif-Info TACHELES wird digital
Für die Publikationen der DSTG wird
sich im Tarifbereich etwas ändern. Das
Magazin tacheles wird ab Juli 2019 nur
noch in digitaler Form erscheinen.
Um die Mitglieder im Tarifbereich wei-
ter mit Infos rund um das Tarifgesche-
hen informieren zu können, ist folgen-
des nötig:
Website www.dbb.de/tacheles aufru-
fen. So gelangen diese auf die Seite des
dbb, auf der Sie auch Newsletter und
andere dbb-Publikationen abonnieren
können. „tacheles“ und „tacheles GE-
SUNDHEIT“ sind bereits ausgewählt.
Dienstliche oder/und private E-Mail-
Adresse eintragen und einen Haken an
der Datenschutzerklärung machen. Nur
noch „Anmelden“ anklicken.
Automatisch generierte E-Mail öffnen.
Den zugesandten Link anklicken – fertig.
Bei Problemen oder Rückfragen einfach
eine E-Mail an tacheles@dbb.de senden.
11

                    Personalratswahlen 2019:
Ihre DSTG-Vertreter in den Stufenvertretungen

   HPR                                                          BPR
   Beamte:                                                      Beamte:
   Andrea Gallasch        FA Göppingen                          Markus Scholl              ZBP
   Markus Scholl          ZBP                                   Jochen Rupp                FA Schwäbisch Gmünd
   Jochen Rupp            FA Schwäbisch Gmünd                   Steffen Buse               FA Bietigheim-Bissingen
   Steffen Buse           FA Bietigheim-Bissingen               Michaela Mengel            FA Baden-Baden
   Steffen Wohlleb        FA Ulm                                Steffi Vogel               FA Stuttgart II
   Julia Legler           FA Freudenstadt                       Andreas Krüger             FA Mannheim-Neckarstadt
   Franziska Wende        FA Mannheim-Neckarstadt               Sabine Füller              FA Ehingen
   Patrick Schellhorn     ZBP                                   Alexander Seeger           FA Stuttgart III
   Andreas Krüger         FA Mannheim-Neckarstadt
                                                                Tarifbeschäftigte:
   Alexandra Geiger       FA Konstanz
                                                                Antje Weidemann            FA Göppingen
   Sabine Lauer           FA Stuttgart IV
   Birgit Renz            FA Tuttlingen
   Paul Bühlmaier         FA Schwäbisch Gmünd
   Tarifbeschäftigte:
   Antje Weidemann        FA Göppingen

         Praxisnah – kompetent – ansprechbar

                                            Keine Zeit?
Hier ein paar Tipps zum Zeitmanagement
(damit der Leserin und dem Leser mehr Zeit fürs FORUM
bleibt)

1. Welche Aufgabe leistet den wichtigsten Beitrag zum
   Erreichen meines Gesamtziels?
2. Wo steht am meisten Geld auf dem Spiel?
3. Welche nichterfüllte Aufgabe kann zu den wenigsten
   Konsequenzen führen?
4. Welche nichterfüllte Aufgabe hat keine oder nur geringe
   negative Konsequenzen?
5. Gibt es Aufgaben durch deren Erledigung andere Arbeiten
   weniger oder gar hinfällig werden?

                                                             Bild: R_B_by_Thomas Weiss_pixelio.de
12

     DSTG-Info – Service für Mitglieder
 Wir hätten da was zu bieten:

 Rechtsschutz
 Die DSTG gewährt ihren Mitgliedern nach Maßgabe der Rechtschutzordnung kostenlosen Rechtsschutz für
 Fälle, die in Zusammenhang mit der beruflichen oder gewerkschaftlichen Tätigkeit stehen.

 Beurlaubung / Elternzeit
 Während der Elternzeit (ohne Beschäftigung) bzw. Beurlaubung stellt Sie die DSTG Baden-Württemberg
 beitragsfrei. Die Zeitschriften senden wir Ihnen nach Hause.

 Pension / Rente
 Die DSTG Baden-Württemberg hat eine Kooperation mit dem Seniorenverband Baden-Württemberg ab-
 geschlossen. Pensionäre und Rentner erhalten hierdurch sämtliche Leistungen des SenV ohne zusätzliche
 Kosten. Das Seniorenmagazin erhalten Pensionäre und Rentner ebenso wie die übrigen Magazine zuge-
 sandt.

 Seminare
 Die DSTG bietet Ihren Mitgliedern interessante Seminare zu sehr günstigen Konditionen an.

 dbb-vorsorgewerk – vorteilswelt
 Günstige Versicherungsangebote und Einkaufsmöglichkeiten exklusiv für DSTG-Mitglieder.

 Freizeit-Unfallversicherung
 Bei stationärer Behandlung als Folge eines Unfalls in der Freizeit zahlt die DSTG auf freiwilliger Basis ein
 Krankenhaustagegeld iHv. 6 € für maximal 30 Tage.

 Homepage
 Aktuelles und Informationen zu den Aktivitäten der DSTG finden Sie unter
 www.dstg-bw.de

 Reisen
 Die DSTG Baden und Württemberg veranstalten regelmäßig Reisen zu güns-
 tigen Konditionen, etwa nach Berlin, Thüringen, Sachsen ...
 Und wer auf eigene Faust verreist findet zwei günstige Partnerhotels in Berlin
 und Meißen.

 Facebook
 Sie finden die DSTG Baden-Württemberg auch auf facebook und die DSTG Jugend auf Instagram.

 Mitglieder werben Mitglieder
 Je mehr wir sind, desto stärker sind wir! Werben auch Sie Ihre Kollegen und nehmen Sie an attraktiven Ver-
 losungen oder anderen Aktionen unter den Werbern teil.
13

                         Der Bezirksverband Baden
Liebe Kolleginnen                          bei allen bedanken, die uns ihre Stimme       Am Gewerkschaftstag der DSTG BW
                                           und ihr Vertrauen geschenkt haben. Und        werden wir wieder eine Vielzahl von
und Kollegen,                              alle die, die uns noch nicht mit ihrem        Anträgen aus den einzelnen Ortsver-
                                           Votum unterstützt haben, wollen wir in        bänden bekommen, die dann unsere Ar-
                                           den nächsten Jahren davon überzeugen,         beitsaufträge und Ziele der nächsten 5
                                           dass es sich lohnt uns ihre Stimme zu         Jahre sein werden. Ich freue mich schon
                                           geben.                                        sehr auf diesen Gewerkschaftstag und
                                                                                         eure Anträge.
                                           Die Wahlbeteiligung war allerdings            Da dies das letzte Forum vor den Ge-
                                           noch nicht so wie wir uns das gewünscht       werkschaftstagen ist, möchte ich im
                                           hätten. Hier müssen wir in 5 Jahren           Namen der DSTG Baden Danke sa-
                                           deutlich zulegen.                             gen. Danke für das Vertrauen und die
                                                                                         Unterstützung in den letzten 5 Jahren.
                                           Leider haben viele Kolleginnen und
                                                                                         Es waren sehr bewegende Jahre für
                                           Kollegen nicht den Weg zu den Wahlur-
                                                                                         die DSTG Baden. Vor 5 Jahren hat der
                                           nen gefunden. Daher gilt es genau hin-
                                                                                         damalige Vorsitzende Markus Scholl
                                           zuschauen und zu analysieren warum
                                                                                         nach 17 Jahre das Kommando an Kai
                                           dies so war.
                                                                                         Rosenberger abgegeben. Kai hat dieses
                                           Mir ist bewusst, dass nicht jeder sofort      Amt in hervorragender Manier weiter
                                           weiß, für was die Stufenvertretungen          geführt. Im Dezember 2017 hat dann
Andreas Krüger,                            zuständig sind. Deshalb ist es unsere         der Beamtenbund Baden-Württemberg
Vorsitzender Bezirksverband Baden          Aufgabe in den nächsten 5 Jahren mehr         Kai zu seinem Vorsitzenden gewählt.
                                           Transparenz zu schaffen, um allen klar        Ich denke, dass alleine spricht schon für
die DSTG hat von den Kolleginnen und       aufzuzeigen, wie wichtig die Arbeit der       sich und zeigt welch überragende Arbeit
Kollegen sowohl im Hauptpersonalrat        Stufenvertretungen ist. Hiermit haben         die DSTG leistet. Ich möchte hier nur er-
als auch im Bezirkspersonalrat einen       wir schon mal einen wichtigen Auftrag         wähnen, dass bisher noch kein Kollege
klaren Auftrag erhalten. 9 von 11 Sitzen   für die nächsten Jahre.                       aus dem Kreise der DSTG-Vorsitzender
im BPR und 14 von 19 im HPR spre-                                                        des BBW war. Seit der Wahl von Kai,
chen eine deutliche Sprache. Wir sollen    Nachdem nun die Gremien gebildet              darf nun ich die Geschicke der DSTG
und werden die Zukunft der Finanzver-      sind und auch schon die ersten Sitzun-        Baden lenken.
waltung weiterhin mitgestalten.            gen stattgefunden haben gilt, wie oben
                                           beschrieben, unsere volle Konzentra-          Vielen Dank für die großartige Unter-
Nach der Wahl ist vor dem Gewerk-          tion den Steuergewerkschaftstagen ab          stützung in den letzten Monaten. Jetzt
schaftstag. Wir haben keine Verschnauf-    dem 29. Oktober 2019 in Schwäbisch            wurde mir noch mehr bewusst warum
pause. Nachdem gerade die Personal-        Gmünd.                                        man bei der DSTG nicht nur von einer
ratswahlen im Fokus gestanden haben,                                                     Gewerkschaft sondern von einer Fami-
wechselt nun das Augenmerk auf die         Hier gilt es nun, neben der Organisation      lie spricht. Deshalb hier mein Dank an
anstehenden Steuergewerkschaftstage        der Veranstaltung, auch eine schlagkräf-      alle die mich unterstützt und es mir sehr
vom 29. bis 31. Oktober 2019.              tige Truppe für die Zukunft aufzustellen.     leicht gemacht haben in die sehr großen
                                           Wie in den Ämtern, werden auch wir in         Fußstapfen von Markus und Kai zu tre-
Aber trotzdem noch ein kleiner Rück-       der DSTG Baden erfahrene und lang-
blick: Die Personalratswahlen in den                                                     ten.
                                           jährige Gewerkschaftsfunktionsträger
Ämtern, sowie die Wahl der Stufenver-      in den verdienten Ruhestand entlassen.        Jetzt haben wir nur über Wahlen und
tretungen des Bezirks- und Hauptperso-
                                                                                         Gewerkschaftstage gesprochen, was ist
nalrats sind Vergangenheit. Ich denke,     Hier gehen nicht nur Mitstreiter mit
                                                                                         denn noch so geschehen?
wenn man die obigen Zahlen liest kann      einem riesigen Schatz an Erfahrung in
mit Recht behauptet werden, dass die       Pension, sondern auch uns lieb gewor-         Hier haben wir ein kleines Vakuum. Alle
DSTG BW sehr erfolgreich war.              dene Menschen.                                warten auf die Bekanntgabe der Beur-
Die DSTG hat netto einen Sitz in den       Dies ist der Lauf der Zeit. Alles hat seine   teilung, so dass es endlich weiter ge-
Stufenvertretungen dazugewonnen.           Zeit steht schon im alten Testament.          hen kann. Im gehobenen Dienst werden
                                                                                         aufgrund der Beurteilungen die A 12
Die DSTG Baden hat im BPR 3 und im         Es gilt sich neu auszurichten und zwar        Dienstposten vergeben. Nur wenn die
HPR 6 Sitze erringen können. Ich denke,    nicht nur personell, sondern auch in-         Beurteilungen bekannt gegeben sind,
wir können auch mit diesem regionalen      haltlich. Denn auf die Inhalte kommt es       werden die Beförderungen, die wir im
Aspekt zufrieden sein. Deshalb möchte      schlussendlich an. Nur mit diesen kön-        langjährigen Ringen mit der Politik er-
ich mich im Namen der DSTG Baden           nen wir überzeugen.                           kämpft haben, ausgesprochen.
14

Was uns in den letzten Wochen sehr be-     beit leistet, der darf auch gerne belohnt           Ziel sein, dass die Kolleginnen und Kol-
schäftigen hat und auch noch bis in den    werden. Gerade hier ist mir besonders               legen im mittleren Dientst nicht mehr mit
Herbst hinein beschäftigen wird, ist der   wichtig, immer wieder anzusprechen,                 A 8 in Ruhestand gehen.
Doppelhaushalt 2020/21. Hier haben         dass wir eine der wenigen Verwaltungen
                                                                                               Also ihr seht, wir haben noch einiges zu
und hatten wir schon Termine bei allen     sind, die eine mittlere Laufbahn haben.
                                                                                               tun.
Parteien, um ihnen immer wieder unsere     Wir wollen nicht nur die Erhöhung der
Forderungen vor Augen zu führen. Wir       Eingangsbesoldung (wie auch im geho-
dürfen nicht müde werden, immer wie-       benen und höheren Dienst) sondern auch
                                                                                               Liebe Grüße Euer
der klarzustellen, welch hervorragende     eine bessere Haushaltssituation in den
Arbeit wir leisten; und wer gute Ar-       Spitzenämtern. Es ist und muss unser                Andreas Krüger

          Mitgliederversammlung beim
         Ortsverband Baden-Baden / Bühl

OV Versammlung in Baden-Baden

Am 4. April 2019 fand seit Langem wie-
der eine Ortsverbandsversammlung im
Finanzamt Baden-Baden statt. Es war
die erste Versammlung seit der Fusion
der beiden Ortsverbände Baden-Baden
und Bühl. Die Geschäftsführerin des
Bezirksverbands Baden begrüßte die
anwesenden Mitglieder und gab ihnen
zahlreiche Informationen zu aktuellen
Rechtschutzthemen und Einblicke in
die gewerkschaftspolitische Arbeit der
DSTG sowie Antworten auf ihre Fra-
gen wie z. B. zur Beurteilungsrunde
2019 und zur Dienstpostenbewertung.
Im Anschluss fanden die Wahlen zum
neuen Vorstand beim OV Baden-Baden
/ Bühl statt, bei denen Michaela Mengel
zur Vorsitzenden und Petra Jörger sowie
Jürgen Schmalz zu ihren Stellvertretern
gewählt wurden. Beatrix Käflein als
Frauenvertreterin und Roswitha Volz als
Arbeitnehmervertreterin sowie Natalja
Herdt als Jugendvertreterin komple-        Ehrung für 25 Jahre treue Mitgliedschaft in der DSTG. Manuela Frietsch (rechts) erhält ein Präsent von
mentieren den neuen Vorstand.              Michaela Mengel.
15

            Ortsverbandsversammlung am
                 15.05.2019 in Calw
Im voll besetzten Sitzungssaal konnte
der Ortsverbandsvorsitzende Jörg Feu-
erbacher zur diesjährigen Ortsverbands-
versammlung zahlreiche interessierte
Kolleginnen und Kollegen begrüßen.
Nach seinem Bericht über die Aktivitä-
ten seit der letzten Versammlung folgte
ein kurzer Rückblick auf die fünfjährige
Amtszeit des Vorstands, die insbeson-
dere von einem stetigen Mitgliederzu-
wachs geprägt ist. Bei den danach er-
folgten Neuwahlen wurde der bisherige
Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Höhepunkt der Veranstaltung war die
Rede des Bezirksvorsitzenden Andreas
Krüger, der in gewohnt lockerer und
launiger Art auf aktuelle Themen ein-
ging. Dabei waren die laufende Beurtei-       Der neugewählte Vorstand mit Jubilaren und dem Bezirksvorsitzenden.
                                              Von links nach rechts: Frank Kirchherr, Meike Kersten, Andreas Krüger, Jörg Feuerbacher, Sabine Gei-
lungsrunde genauso von Bedeutung wie
                                              ßel, Manfred Müller und Jürgen Burkhardt
das jüngste Tarifergebnis und die Frage
nach dem Zeitpunkt der Umsetzung.             für 40 Jahre Sabine Geißel und Man-                Gleske als Glücksfee fungierte, rundete
Leider wenig Hoffnung konnte er beim          fred Müller sowie für 25 Jahre Dorothea            die Veranstaltung ab.
Thema Abschaffung der 41-Stunden-             Heugle. Sie erhielten jeweils neben der
Woche verbreiten.                                                                                Mit der Aufforderung, sich aktiv an den
                                              Urkunde noch ein Präsent.
                                                                                                 anstehenden Personalratswahlen zu be-
Auch Jubilare wurden geehrt: für 50           Die schon zur Tradition gewordene Ver-             teiligen, schloss Jörg Feuerbacher die
Jahre Mitgliedschaft Eduard Kirchherr,        losung, bei der die Kollegin Elisabeth             Veranstaltung.

                           OV-Versammlung beim
                            Finanzamt Ettlingen
Nach einer Pause von mehreren Jahren
fand am Montag, den 03.06.2019, wie-
der eine Versammlung des DSTG-Orts-
verbandes im Finanzamt Ettlingen statt.
24 DSTG-Mitglieder trafen sich in den
Räumen der Kantine, die die Vorstehe-
rin Frau Nickerl der DSTG freundlicher-
weise für diesen Zweck zur Verfügung
gestellt hatte. Die interessierten Teilneh-
mer durften den Vorsitzenden des Be-
zirksverbandes Baden Andreas Krüger
begrüßen, der in seinem Vortrag sowohl
über alle wesentlichen Neuigkeiten aus
der Gewerkschaftsarbeit informierte als
auch über wichtige Entwicklungen im
BPR und HPR. Der langjährige Orts-
verbandsvorsitzende Udo Schroth kan-          Der neue Vorstand – von links nach rechts: Udo Schroth, Thomas Sperzel (OV Vorsitzender), Laura
didierte nicht mehr für den Vorstand. Er      Bayerl (DSTG Jugend), Andreas Krüger, Volker Lummpp (stv. OV-Vors.)
16

                                                                                       wurde von Andreas Krüger mit einem
                                                                                       Präsent und viel Applaus verabschiedet.
                                                                                       Anschließend wählte die Versammlung
                                                                                       den Vorstand neu. Zum neuen OV-
                                                                                       Vorsitzenden wurde Thomas Sperzel
                                                                                       gewählt, sein Stellvertreter wurde Vol-
                                                                                       ker Lumpp. Als neue Jugendvertreterin
                                                                                       wird künftig Laura Bayerl tätig sein.
                                                                                       Nach der Vorbereitung des Steuerge-
                                                                                       werkschaftstages führte zum Abschluss
                                                                                       der Versammlung Andreas Krüger die
                                                                                       anstehenden Ehrungen für langjährige
                                                                                       Mitgliedschaften durch. Ganz besonders
                                                                                       begrüßt wurde dabei Frau Irene Müller,
                                                                                       die als einzige Seniorin die Versamm-
                                                                                       lung besuchte und auf 50 Jahre Mit-
                                                                                       gliedschaft in der DSTG zurückblicken
                                                                                       kann.

                                                                                       Thomas Sperzel ehrt (von links) Irene Müller (50
                                                                                       Jahre Mitglied), Gabriele Imhof (40 Jahre), Su-
                                                                                       sanne Granget (40 Jahre). Mit den Jubilaren freut
                                                                                       sich Andreas Krüger.

           Offene Mitgliederversammlung
                beim OV Pforzheim
Sehr informativ war die offene Mitglie-
derversammlung am 4. April 2019 beim
Ortsverband Pforzheim. Der Bezirks-
vorsitzende Andreas Krüger sprach auf
Einladung des OV-Vorsitzenden Stefan
Jung zu den ca. 60 anwesenden Kolle-
ginnen und Kollegen.
Dabei wusste Andreas Krüger viel Gu-
tes zu berichten: Das Tarifergebnis wird
zeit- und inhaltsgleich auch auf die Be-
amtenschaft übertragen, die Absenkung
der Eingangsbesoldung wurde für ver-
fassungswidrig erklärt und es gab auch
im Jahr 2018 wieder zahlreiche Beför-
derungen.
Der OV-Vorsitzende machte deutlich,
dass dies ohne die unermüdliche Arbeit
der DSTG und des BBW Beamtenbund
Baden-Württemberg nicht möglich ge-
wesen wäre.
Er bedankte sich dabei auch bei Andreas
Krüger, der die Interessen der Basis –     sehr gut vertreten hat. „Andreas Krüger     man ihn braucht und ist hoch kompe-
seit seinem Amtsantritt im Januar 2018,    ist stets erreichbar, kommt vor Ort, wenn   tent“ so Stefan Jung in seiner Rede.
17

Der OV Freudenstadt ehrt Roswitha Rauser und Karlheinz Lenk für 50 Jahre und Gerhard Finkbeiner für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Die OV-Vorsitzende Beate Maurer bedankte sich bei den Jubilaren für die langjährige aktive Unterstützung insbesondere auf Kundgebungen der DSTG.

Vorstand des OV Rottweil-Oberndorf
  im Gespräch mit dem Landtags-
abgeordneten der FDP Daniel Karrais
Am 7. April 2019 hat der Vorstand                 regungen für seine parlamentarische Ar-            einig, dass diese Jahresgespräche auch in
des Ortsverbands Rottweil-Oberndorf               beit mit. Beide Seiten waren sich darüber          Zukunft fortgeführt werden sollen.
den Landtagsabgeordneten der FDP
für den Landtagswahlkreis Rottweil,
Herrn MdL Daniel Karrais, zum jähr-
lichen Meinungsaustausch besucht.
Herr Karrais ist einer der jüngsten
Mitglieder des Landtags von Baden-
Württemberg und kam als Nachrücker
für Dr. Aden ins Parlament, der krank-
heitsbedingt vorzeitig ausgeschieden ist.
Der Meinungsaustausch war sehr kons-
truktiv und informativ, gerade weil Herr
Karrais im Bereich der Digitalisierung
besonders aktiv ist. Zu den weiteren
Themen zählten der Personalmangel
und die Besoldung. Es wurde auch aus-
führlich über das Pilotprojekt FiZ – das
Finanzamt Rottweil ist FiZ-Pilotamt –
gesprochen.
Die Anliegen des Vorstands wurden mit
Herrn Karrais offen und konstruktiv dis-          Die Gesprächspartner (von links): Jonathan Schumacher, ÖPR-Vors.; Andrea Kopf, stellv. OV-Vors.;
kutiert und Herr Karrais nahm viele An-           Daniel Karrais MdL; Hartmut Kern, OV-Vors. und Michael Kewes, Vorsteher des Finanzamts Rottweil.
18

           Versammlung des Ortsverbands
                 der OFD Karlsruhe

Ein Teil des OV OFD Karlsruhe

Am 5. April 2019 fand in der OFD in       앫 Verfassungswidrigkeit der Absen-       앫 Forderung nach Rücknahme der Ver-
Karlsruhe die Versammlung des DSTG-         kung der Eingangsbesoldung               schlechterungen bei der Beihilfe
Ortsverbands statt, zu welcher der Vor-   앫 Tarifabschluss sowie die zeit- und     앫 Forderung nach Stärkung und Stei-
sitzende des Bezirksverbands Baden          inhaltsgleichen Übernahme der Er-        gerung der Attraktivität des mittleren
Andreas Krüger als Gast geladen war.        gebnisse auf die Beamtenschaft und       Dienstes durch den Doppelhaushalt
Nach einem kurzen Rückblick und ei-         die Forderung des BBW, die struktu-      2020/2021 (z. B. durch Erhöhung der
nem Ausblick auf die geplanten Ak-          rellen Veränderungen im Tarifbereich     Eingangsbesoldung und Verbesse-
tionen des Ortsverbands wie z. B. der       durch einen „echten“ BW-Bonus auf        rung der Aufstiegsmöglichkeiten)
Infoveranstaltung mit dem DSTG Lan-         die Beamtenschaft zu übertragen        앫 Verbesserung der Nachwuchsgewin-
desvorsitzenden Markus Scholl und
                                          앫 Sachstand der Übertragung der „Müt-      nung im höheren Dienst
dem Bezirksvorsitzenden Andreas Krü-
ger durch die Vorsitzende Zita Kimmel-      terrente“ auf die Landesbeamten in     Bei der anschließenden Diskussions-
mann berichtete Andreas Krüger aus der      Baden-Württemberg                      runde stand Andreas Krüger den Teil-
Arbeit der DSTG z. B. über folgende       앫 Forderung nach Herabsetzung der        nehmern noch für Fragen und Anregun-
Schwerpunktthemen:                          Wochenarbeitszeit                      gen zur Verfügung.

                           OV Donaueschingen:
                          Mitgliederversammlung
                             vom 23.07.2019
                                                „Einstimmig DSTG!“

Wie das Bild auf der nächsten Seite do-   Urlaub befindlichen Bezirksvorsitzen-    Die Kassenprüfung, durchgeführt von
kumentiert herrschte bei der OV-Ver-      den Andreas Krüger als Mitglied der      Kollege Markus Dold, ergab eine tadel-
sammlung des Ortsverbandes Donau-         Bezirksleitung der Versammlung bei-      lose Kassenführung, so dass die Entlas-
eschingen große Einigkeit hinsichtlich    wohnte, eröffnete der Vorsitzende Kol-   tung schnell erteilt werden konnte.
der abzustimmenden Sachverhalte.          lege Dominik Kaspar die Versammlung.     Anschließend wurden die Teilnehmer für
Nach der Begrüßung durch den stellver-    Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorsit-   die Steuergewerkschaftstage in Schwä-
tretenen Vorsitzenden der DSTG Baden,     zenden folgte der Kassenbericht von      bisch Gmünd vom 29.–31.10.2019 ge-
Kollege Andreas Hey, der für den im       Kollegin Julia Ewald.                    wählt. Für den Steuergewerkschaftstag
19

verabschiedete der Ortsverband nach    Nach einer sehr harmonisch verlaufenen   lichen Einsatz die DSTG auf Ebene die-
vorhergehender, intensiver Beratung,   Sitzung verabschiedete Kollege Andreas   ses OV nicht mehr existent wäre. Gerade
einstimmig acht Anträge in der Hoff-   Hey die anwesenden Mitglieder mit ei-    junge Kolleginnen und Kollegen sind
nung und Erwartung, dass diese vom     nem ganz besonders großen Dankeschön     aktuell mehr denn je gefordert, auch für
Steuergewerkschaftstag auch angenom-   an Kollegin Julia Ewald und Kollege      ihre Gewerkschaft – für ihre DSTG –
men werden.                            Dominik Kaspar, ohne deren unermüd-      Verantwortung zu übernehmen!
20

              Der Bezirksverband Württemberg
 Liebe DSTGlerinnen,                             Ergebnis erfüllt uns mit Stolz und wird uns
 liebe DSTGler,                                  Antrieb sein für die Arbeit in Ihrem Sinne für
                                                 die nächsten fünf Jahre. Gleichzeitig wählten
                                                 Sie mit beachtlichen Ergebnissen erstmals
                                                 Kolleginnen und Kollegen, die allesamt be-
                                                 reits Erfahrung aus den örtlichen Personal-
                                                 vertretungen und der DSTG-Gewerkschafts-
                                                 arbeit mitbringen. Mit dieser Mischung aus
                                                 erfahrenen und jungen Mitgliedern aus allen
                                                 Bereichen der Finanzämter und der engen
                                                 Verbindung der Personalratsarbeit mit der
                                                 politischen Arbeit der DSTG sehe ich uns für
                                                 die kommenden Herausforderungen sehr gut
                                                 aufgestellt.

                                                 Wir werden weiterhin den engen Kontakt mit
 Jochen Rupp,
 Vorsitzender Bezirksverband Württemberg
                                                 Ihnen pflegen und Ansprechpartner für Ihre
                                                 Anliegen sein. Auch in den nächsten fünf Jah-
 die Personalratswahlen sind gelaufen und die    ren werden in DSTG-Mitgliederversammlun-
 amtlichen Ergebnisse festgestellt.              gen zu Ihnen kommen, sie informieren und
                                                 den für unsere Arbeit enorm wichtigen „In-
 Ich danke allen Wählerinnen und Wählern
                                                 put“ von Ihnen mitnehmen.
 für die große Unterstützung und das sehr gute
 Wahlergebnis unserer DSTG!                      Diesen „Input“ werden wir auch im Okto-
                                                 ber bekommen: Unter dem Motto „Mensch.
 Im Bezirkspersonalrat gingen 8 der 9 Be-
                                                 Steuer.Zukunft“ finden vom 29.–31.10.2019
 amtensitze an die DSTG, im Arbeitnehmer-
                                                 in Schwäbisch Gmünd die 18. Steuer-Gewerk-
 bereich sind wir nun wieder mit einem Sitz
                                                 schaftage des DSTG-Landesverbands und
 vertreten. Zum Vorsitzenden des Bezirksper-
                                                 der DSTG-Bezirksverbände statt. Die Orts-
 sonalrats wurde Markus Scholl gewählt.
                                                 verbände und damit Sie waren aufgefordert,
 Im Hauptpersonalrat haben wir einen weite-      die Delegierten zu bestimmen und Anträge
 ren Beamtensitz dazugewonnen und stellen        zu stellen. Ich bin über den Inhalt sehr ge-
 nun 13 der 15 Beamten, im Arbeitnehmerbe-       spannt; nach der Beratung und Beschlussfas-
 reich haben wir hingegen einen Sitz verloren.   sung durch die fast dreihundert Delegierten
 Zur Hauptpersonalratsvorsitzenden wählte        wird basisdemokratisch darüber entschieden
 das Gremium erneut Andrea Gallasch.             und die Arbeit der DSTG für die nächsten fünf
                                                 Jahre bestimmt sein. Ebenso stehen die Wah-
 Sie haben unsere Spitzenkandidaten nicht nur
                                                 len zum Vorstand der DSTG an.
 in ihrem Amt bestätigt, sondern ihnen mit ei-
 ner nochmals größeren Stimmenanzahl ein         Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit, Bleiben
 sehr großes Vertrauen ausgesprochen. Dieses     Sie gesund!
21

                                            Gut vorbereitet
        Gut vorbereitet wurde bei der OV-PR Tagung der DSTG Württemberg das Jahr 2019

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der OV-PR-Tagung sind konzentriert bei der Sache.

Am 23. Mai trafen sich die Ortsver-               Personalratswahlen am                  − Wahlveranstaltungen
bandsvorsitzenden der DSTG Württem-               02.07.2019                             − Wahlwerbung in den Ämtern
berg, sowie die Personalratsvorsitzen-
den der württemberger Finanzämter, zu             Unter anderem mit den Arbeitspunkten
                                                                                         Steuer-Gewerkschaftstag –
einer Arbeitstagung im Finanzamt Böb-             − Allgemeine Hinweise
lingen.                                                                                  29.– 31.10.2019
                                                  − Organisatorisches                    Unter anderem waren zu besprechen:
Der Begriff Arbeitstagung passte, da              − Zeitplan                             − Allgemeine Hinweise
vor allem die beiden wichtigen Termine
des Jahres 2019 gut vorbereitet werden            − Ausgabe der DSTG-Wahlunterlagen      − Organisatorisches
wollten. Als da wären und waren:                  − Kandidatenvorstellung                − Delegiertenbenennung
22

− Satzungsänderungen                                 Andrea Gallasch unterstützte den Be-                 앫 …
− Anträge                                            zirksvorsitzenden, in dem sie erläuterte,
                                                     worauf die DSTG ihre aktuellen For-                  Und Andrea Gallasch aus dem HPR:
Da sehr konzentriert gearbeitet wurde,               derungen für den kommenden Doppel-
konnte Jochen Rupp noch auf die zahl-                                                                     앫 Aktuelle Änderungen bei Dienstver-
                                                     haushalt fokussiert, nämlich auf Verbes-
reichen OV-Versammlungen zurückbli-                                                                         einbarungen, z. B. BEM
                                                     serungen im mittleren Dienst:
cken, die in den letzten Monaten statt-
                                                     − Eingangsamt A7                                     앫 Leitbild Führung
gefunden haben. Berichte und Bilder
finden sich in diesem FORUM wieder.                  − Abschaffung Stellenobergrenzen                     앫 Finanzämter der Zukunft (FiZ)

Das Ziel jeden Ortsverband während                   − Deutlich mehr Haushaltsstellen A9                  앫 KONSENS-Entwicklungen
einer Wahlperiode einmal zu besuchen                   und A9+Z.
                                                                                                          앫 Belastung durch ausländische Steuer-
wurde erreicht. Ein Ziel, das auch für               − Keine Dienstpostenbewertung im mD                    mitteilungen
die nächste Wahlperiode bis 2024 gilt
und dem sich die DSTG Württemberg                    Natürlich stehen bei dieser                          앫 …
verpflichtet fühlt.                                  Tagung auch Berichte aus                             Nach einer lösungsorientierten Diskus-
Auch Seminare und Workshops sind                     den Stufenvertretungen auf                           sion der Punkte besprachen Alexander
Bausteine der Gewerkschaftsarbeit die in             dem Programm.                                        Geibel und Klaus Kastler noch kassen-
den nächsten Jahren in bewährter Weise                                                                    und mitgliederverwaltungsrelevante The-
fortgeführt und ausgebaut werden.                    Steffen Buse berichtet aus dem BPR un-               men, bevor Steffen Wohlleb auf aktuelle
                                                     ter anderem über:                                    Rechtsschutzangelegenheiten einging.
Zum Beispiel:
                                                     앫 Dienstpostenbewertung
− Workshop für Berufsstarter höherer                                                                      Zum Abschluss des sehr intensiven Ta-
                                                     앫 Beurteilungsrunde 2019
  Dienst                                                                                                  ges dankte Jochen Rupp Thomas Braig
                                                     앫 Telearbeit
− Jugendworkshop                                                                                          für das Protokoll und die Präsentation,
                                                     앫 Grundstückswertstelle u. a. Einstel-               Dilek Ünel und Steffen Buse für die
− Seniorenversammlung                                  lungen von Arbeitnehmern und                       Rahmenorganisation sowie Margrit
− Seminar für neue Funktionsträger                     Grundsteuerreform                                  Wappler und Marcus Pinsker für die Or-
− Tarifseminare                                      앫 „Diensträder“                                      ganisation vor Ort.

Gratulation
Steffi Cornelisse (links) ist eine der erfolgreichsten Werberinnen für Neumitglieder der DSTG in Deutschland.
Es gratuliert die Vorsitzende des OV Böblingen, Margrit Wappler
23

                     „Stolz“:
             OV Ehingen ist der fast
         bestorganisierteste Ortsverband
                 in Württemberg
                                                                                                    Mitglieder unter den aktiven Beschäf-
                                                                                                    tigten höher. Dies ist nicht zuletzt dem
                                                                                                    bisherigen Ortsverbandsvorsitzenden
                                                                                                    Holger Lenz zu verdanken, der den OV
                                                                                                    vorbildlich mit viel Herzblut, Engage-
                                                                                                    ment und Humor geführt hat. Holger
                                                                                                    Lenz verlässt Ehingen um in Ulm SGL
                                                                                                    zu werden. Zeit für Neuwahlen.

                                                                                                    Bei der OV-Versammlung am 24. Ap-
                                                                                                    ril im vollbesetzten Sitzungssaal wurde
                                                                                                    Sabine Füller als seine Nachfolgerin
                                                                                                    gewählt. Das Team komplettieren Tho-
                                                                                                    mas Braig (Stellvertretung), Christine
                                                                                                    Wiker (Jugend) und Susanne Stöhr
                                                                                                    (Frauen).

Der neue und alte Vorstand des OV Ehingen mit Gast (von links): Thomas Braig, Jochen Rupp, Holger   Natürlich war auch der Bezirksvor-
Lenz, Sabine Füller, Christine Wiker                                                                stand vor Ort, um von seiner Arbeit zu
                                                                                                    berichten. Ein Imbiss und eine Tom-
Klein, aber oho. Das Finanzamt Ehin-              viel DSTG-Power. In keinem anderen                bola machten die ganze Veranstaltung
gen hat zwar wenig MAK, dafür aber                Amt in Württemberg ist die Anzahl der             dann zu einer noch runderen Sache.

Nur ein Stuhl ist übrig geblieben …
24

                     Ortsverbandsversammlung
                            in Heilbronn
Am Dienstag, den 18.06.2019 führte
der Ortsverband Heilbronn, seine dies-
jährige Mitgliederversammlung durch.
Über 50 Kolleginnen und Kollegen
konnten dabei in der Kantine des Fi-
nanzamts begrüßt werden. Als beson-
deren Gast begrüßte der Vorsitzende
Sabine Lauer, Mitglied im DSTG-Be-
zirksvorstand.
Nach der Beschlussfassung über die
Tagesordnung konnte sogleich in den
wichtigsten Punkt der Tagesordnung
übergegangen werden, die satzungsge-
mäßen Neuwahlen im Ortsverband. Der
bisherige Vorsitzende Thomas Zehender     Die Teilnehmer der OV-Versammlung
wurde dabei einstimmig (bei 2 Enthal-
                                          lare für ihre langjäh-
tungen) für 5 weitere Jahre gewählt.
                                          rige Treue zur DSTG
Rainer Metzger, der das Amt des Stell-
                                          geehrt werden. Der
vertreters bisher kommissarisch über-
                                          Vorsitzende      über-
nommen hatte, wurde ebenfalls einstim-
                                          reichte den anwesen-
mig zum Stellvertreter gewählt.
                                          den Jubilaren die ent-
Anschließend wurden die sieben Dele-      sprechende Urkunde
gierte für die anstehenden DSTG-Ge-       und ein kleines Prä-
werkschaftstage in Schwäbisch Gmünd       sent.
durch die Mitglieder gewählt.
                                          Anschließend infor-
Den Ortsverband Heilbronn werden da-      mierten Sabine Lauer
bei Lisa Rischmüller, Marion Schröder,    und Andy Nicklas im
Wolfgang Gruhl, Dieter Bauer, Hanne-      Tandem über die ak-          Thomas Zehender mit Sabine Lauer (links) und Andy Nicklas (rechts)
lore Ortmann, Rainer Metzger und Tho-     tuellen Themen des
                                                                                             seit der letzten Versammlung vor und in-
mas Zehender vertreten.                   BPR.
                                                                                             formierte die Anwesenden über die ver-
Nachdem dieser Punkt zügig abgewi-        Im Tätigkeitsbericht trug der Vorsit-              schiedenen Veranstaltungen der DSTG
ckelt wurde, konnten wieder viele Jubi-   zende die Aktivitäten des Ortsverbandes            im zurückliegenden Zeitraum.

                                                                   Irene Triller (links) gratuliert Margarete Draheim für 50-jährige Mitglied-
                                                                   schaft in der DSTG im Rahmen des Betriebsausflugs des Finanzamts Heil-
                                                                   bronn. Frau Draheim wohnt seit ihrem Ruhestand im Allgäu, nimmt aber
50 Jahre in der DSTG – Albert Wolanskyj                            immer an den Ausflügen ihres Amts teil.
25

                          OV-Versammlung in Ulm
In Ulm! Nicht um Ulm und auch nicht
um Ulm herum.

Petra Probst und ihr Team luden zur
OV-Versammlung in der Stadt mit dem
höchsten Kirchturm der Welt.

Am 24. April berichteten zunächst Ver-
treterinnen und Vertreter des Bezirks-
vorstandes den zahlreichen Zuhörerin-
nen und Zuhörern über aktuelle The-
men, bevor es an die Neuwahlen des
Ortsverband ging.

Der Vorstand in Ulm besteht nun aus:
Petra Probst (Vorsitzende), Jürgen Gei-
selhart (Stellvertreter – neu gewählt),
Arabella Mutschler (Frauen), Patrick
Haas (Jugend), Thomas Walcher (stv.
Jugend), Anke Egle-Härtig (Tarif – neu
gewählt), Peter Useldinger (Senioren –
neu gewählt).

Petra Probst nutzte die Chance auf die
bevorstehenden      Personalratswahlen
hinzuweisen und stellte die Ulmer Kan-
didatinnen und Kandidaten vor. Eine
gelungene Mischung aus Jung, Alt,
Mann, Frau, Innendienst, Außendienst,
...

Nach der viel beklatschten Tombola
nutzten alle Gäste die Chance im per-
sönlichen Gespräch Neues zu erfahren
und Meinungen auszutauschen.                      Die OV-Versammlung in der Donaustadt Ulm

Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner der Tombola mit der OV-Vorsitzenden Petra Probst (ganz links)
26

 OV-Versammlungen an Donau, Rems,
       Argen und am Bodensee
Im Frühjahr fanden zahlreiche Ortsver-     (Finanzamt der Zukunft, Betriebliches      den OV-Versammlungen noch weitere
bands-Versammlungen statt, um den          Eingliederungsmanagement, ...)             Gäste aus dem Bezirksvorstand wie
Mitgliedern vor Ort die Chance zu ge-                                                 etwa Steffi Vogel, Klaus Kastler, Sabine
ben persönlich und direkt von der Arbeit   Steffen Buse übernahm den Part BPR         Lauer, Patrick Schellhorn und Thomas
der DSTG zu erfahren.                      (Telearbeit, Beurteilungen, Dienstpos-     Braig. Auch Kandidatinnen und Kan-
                                           tenbewertung, ...). Sein Namensvetter      didaten der anstehenden Wahlen zum
Jochen Rupp berichtete dabei über          Steffen Wohlleb kennt sich vorzüglich      Haupt- und Bezirkspersonalrat hatten
DSTG interna, politische Entwicklun-       im Rechtsschutz aus, ebenso wie Antje      die Möglichkeit sich einem anderen
gen und Erwartungen. Andrea Gallasch       Weidemann beim Tarif und Paul Bühl-        Amt vorzustellen.
wusste Neues vom HPR zu erzählen           maier bei der Jugend. Hinzu kamen bei

Hier die Bilder dazu:

OV-Versammlung in Schwäbisch Gmünd

Mitgliederehrung in Gmünd                                      Wangen – Glückliche Tombolagewinner
Sie können auch lesen