PERSPEKTIVE COVID-19 ERFAHRUNGEN - HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN - SZENARIEN - AKZENTE 1'20 SONDEREDITION - MCKINSEY
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Akzente 1’20 Sonderedition Perspektive COVID-19 Erfahrungen – Handlungsempfehlungen – Szenarien 1'20 Consumer Industries & Retail Group
Akzente 1’20 Krisenfall Corona Was jetzt zu tun ist und mittelfristig getan werden kann – ein Leitfaden für Händler und Hersteller Von Achim Berg, Sebastian Gatzer, Marcus Jacob, Karl-Hendrik Magnus, Frank Sänger, Markus Schmid, René Schmutzler und Tobias Wachinger Unsere Weltgemeinschaft steht verzeichnen, geht der Umsatz in anderen werden aller Voraussicht nach auch das vor der größten menschlichen und Kategorien, etwa Mode und Kosmetik, europäische Verbraucherverhalten in ökonomischen Herausforderung seit drastisch zurück – trotz teilweiser Zukunft prägen. dem Zweiten Weltkrieg. Die Zahl der Verlagerung des Geschäfts in die an COVID-19 Erkrankten vervielfacht Online-Kanäle. Handeln – aber richtig: sich täglich – der Gipfelpunkt der Sechs Empfehlungen Neuinfektionen ist zumindest in Beispiel Italien und China: In beiden Europa noch nicht erreicht (Grafik 1). Ländern ist der Lebensmittelhandel Wie aber wirkt sich der gegenwärtige Dies ist in allererster Linie eine seit den Lockdowns um rund 15 Prozent Stillstand in Wirtschaft und Gesellschaft humanitäre Katastrophe. Doch auch die gewachsen, der Verkauf rezeptfreier auf unsere Branche aus? Konkret: Was wirtschaftlichen Folgen der Pandemie Arzneimittel in Italien sogar um 20 können einzelne Unternehmen tun, um sind tiefgreifend und in ihrem konkreten Prozent. Das Geschäft mit Modeartikeln die Krise zu meistern? Wir empfehlen Ausmaß bislang kaum abzuschätzen. ist dagegen in beiden Ländern massiv eine Kombination aus Sofort- und eingebrochen. Allein in China sank mittelfristigen Maßnahmen (Grafiken 5 Sicher ist: Die Ausbreitung des Virus der Filialumsatz um rund 30 Prozent. bis 8): Schutz der Belegschaft, Stabi- vollzieht sich global und rasant – bis zu Die aktuellen Umfragen dort lassen lisierung der Lieferketten, Interaktion zwei Mal schneller als ein grippaler Infekt. jedoch hoffen, dass die Konsumenten mit Kunden und Konsumenten, Besonders betroffen sind nach aktuellem nach Überwindung der akuten Sicherung der finanziellen Situation, Kenntnisstand ältere, vorerkrankte und Krise mehrheitlich wieder zu Ihrem Vorbereitung auf spätere Szenarien immungeschwächte Menschen. Um vor früheren Kauf- und Konsumverhalten und Einrichtung einer zentralen allem sie zu schützen, haben zahlreiche zurückkehren werden (Grafik 2). Krisensteuerung. Länder weltweit beschlossen, das öffent- liche Leben massiv einzuschränken – Allerdings wird der verstärkte Trend Jeder Sektor befindet sich in einer auch Deutschland, Österreich und die zum E-Commerce voraussichtlich die anderen Situation – entsprechend Schweiz. Mit dem gesellschaftlichen Krise überdauern: Die chinesischen unterschiedlich werden die Maß- Lockdown ist auch die globale Wirtschaft Verbraucher bestellen inzwischen nahmen sein, die zu ergreifen sind: binnen weniger Tage und Wochen deutlich mehr über das Internet – Im Lebensmittelhandel, der größten- weitgehend zum Erliegen gekommen – insbesondere Lebensmittel (Grafik 3). teils geöffnet bleibt, stehen z.B. ein nie zuvor dagewesenes Ereignis. Ähnliche Beobachtungen gibt es in Hygienemaßnahmen vor Ort an erster Italien (Grafik 4). Auch die Akzeptanz Stelle, gefolgt von der Sicherung der Lernen von Erfahrungen aus virtueller Kundenberatung etwa über Versorgungskette. Genaues Monitoring China und Italien Chats hat sich erhöht, seit die Menschen auf Filialebene ist hier das Gebot der fast ausschließlich auf elektronischen Stunde, um auf neue Richtlinien und Wie gehen Unternehmen mit dieser Wegen kommunizieren. Gleichzeitig verändertes Kaufverhalten rasch Ausnahmesituation um? Die ersten sind die hygienischen Ansprüche reagieren zu können (Grafik 6). Erfahrungen aus dem Umgang mit der Konsumenten an die stationären der Pandemie zeigen, dass Branchen Ladengeschäfte massiv gestiegen. Bei Konsumgüterherstellern bestimmt und Kategorien sehr unterschiedlich die jeweilige Kategorienachfrage das betroffen sind: Während Lebensmittel, Diese und weitere Trends, die sich Handeln. Bei stark nachgefragten Produkte des täglichen Bedarfs und derzeit in China und Italien abzeichnen, Waren des täglichen Bedarfs gilt es Hygieneartikel hohe Wachstumsraten vor allem, die Produktionskapazitäten 2
Sonderedition und Lieferketten bei maximalem Für beide Entwicklungen sind Die große Frage ist folglich: Lässt sich Schutz für die Mitarbeiter sicherzu- unterschiedliche Szenarien denkbar. die Ausbreitung der Corona-Pandemie stellen. Transparenz und enge Auf der gesundheitlichen Ebene reicht zügig und wirksam unter Kontrolle Handelsbeziehungen sind hier das A das Spektrum von der schnellen und bringen? Dies kann nur gelingen, wenn und O. Bei Kategorien mit niedriger effektiven Kontrolle der Ausbreitung die Menschen die aktuellen Richtlinien Nachfrage hingegen kommt der innerhalb von zwei bis drei Monaten zum Umgang miteinander konsequent Optimierung des Online-Vertriebs bis zum weitgehenden Versagen der befolgen und so effektiv dazu beitragen, eine zentrale Rolle zu (Grafik 7). Gesundheitssysteme über längere dass die Beschränkungen durch die Zeit, bis beispielsweise ein Impfstoff Lockdowns schnellstmöglich nach und Kernaufgabe der Mode- und Nonfood- zur Verfügung steht. Auf ökonomischer nach aufgehoben werden können. Von Unternehmen wiederum ist die Seite reichen die Szenarien von rasch unserem gegenwärtigen Verhalten Sicherung der finanziellen Situation greifenden wirtschaftspolitischen hängen das Leben und die künftige nach dem Verlust des stationären Maßnahmen mit schneller Erholung bis Lebensqualität aller ab. Geschäfts, der nicht vollständig durch zu Interventionen ohne Effekt, die in die Online-Kanäle auszugleichen eine Rezessionsspirale führen. Auf den folgenden Seiten finden Sie ist. Maßnahmen wie Kurzarbeit und eine kompakte Zusammenstellung Einstellungsstopps werden ebenso Insgesamt neun Szenarien hat unserer Erkenntnisse zu den möglichen unumgänglich sein wie die Verschiebung McKinsey entworfen; vier davon – Auswirkungen der Coronakrise, von Orders oder die Neuverhandlung A1 bis A4 – werden als realistisch unsere Handlungsempfehlungen an von Lieferantenkonditionen und eingeschätzt (Grafik 9). Im Szenario Lebensmittelhändler, Konsumgüter- Kreditlinien (Grafik 8). Für alle Sektoren A3 (schnelle Kontrolle der Virus- hersteller, Mode- und Nonfood- aber gilt: Die solide Vorbereitung ausbreitung bei teilweise wirksamen Unternehmen sowie alle Zukunfts- darauf, nach dem Lockdown möglichst wirtschaftlichen Interventionen) szenarien im Überblick. schnell wieder Umsatz zu generieren, erwarten wir einen Rückgang des realen wird über die ökonomische Zukunft BIP zwischen Winter 2019 und Frühjahr Fest steht schon heute: Auch die entscheiden. Die Einrichtung einer 2020 um 9,5 Prozent. Zum Vergleich: kommenden Wochen und Monate zentralen Krisensteuerung ist daher für Während der Finanzkrise von 2008 werden von ungebrochen hoher alle Unternehmen essenziell. lag der stärkste Quartalseinbruch bei Dynamik geprägt sein – täglich können 8 Prozent. Auf das Gesamtjahr 2020 neue Situationen entstehen, auf die Was noch auf uns zukommt: gerechnet würde nach diesem Szenario schnell und pragmatisch reagiert Szenarien für die Zukunft das europäische Wirtschaftswachstum werden muss. Selbstverständlich um 4,4 Prozent zurückgehen (Grafik 10). unterstützen wir Sie und Ihr Unter- Nach einer aktuellen Analyse des nehmen nach Kräften in dieser McKinsey Global Institute (MGI) werden Noch drastischer wären die ökono- schweren, herausfordernden Zeit. zwei Entwicklungen maßgeblich darüber mischen Folgen im Szenario A1 (wieder- Melden Sie sich bei Bedarf direkt bei bestimmen, wie sich die Corona- kehrende Ausbreitung des Virus in unseren Ansprechpartnern aus den Pandemie mittelfristig auswirken wird: mehreren Wellen): In diesem Fall würde einzelnen Sektoren (Seite 10). Regel- erstens die Ausbreitung des Virus und der BIP-Rückgang der Eurozone in mäßige Updates unserer Erkenntnisse die Reaktion des Gesundheitswesens, diesem Jahr 9,7 Prozent betragen und Empfehlungen zur Bewältigung zweitens die ökonomischen Effekte und (Grafik 11). der Coronakrise finden Sie zudem auf die wirtschaftspolitischen Reaktionen unserer Internetseite www.mckinsey.com. darauf. 3
Akzente 1’20 Gra k 1: In Ländern wie China und Italien ist die Entwicklung der Coronavirus-Situation bereits weiter fortgeschritten Relativer Anteil akuter Infektionen in der Bevölkerung Italien Südkorea Schweiz China Österreich Deutschland Großbritannien Frühe Phase Späte Phase Erholung Woche Steigende Neuinfektionsrate Sinkende Wenig Neuinfektionen Viele Neuinfektionen Neuinfektionsrate Hohe Genesungsrate Geringe Genesungsrate Viele Neuinfektionen Hohe Genesungsrate Quelle: J. P. Morgan Infrogra k vom 12. März 2020, aktualisiert am 25. März 2020 mit jüngsten Daten von Statista Gra k 2: In China kurzfristig starker Rückgang und Verschiebung der Nachfrage, aber rasch steigende Zuversicht bei den Konsumenten nach der Krise China Erfahrungen und Erkenntnisse aus China Kurzfristige Konsumverschiebung Zuversicht und Rückkehr zum Wachstum in der Krise nach der Krise 30 - 50% Reduzierung des Konsums von Produkten jenseits des ~ 75% der Verbraucher rechnen damit, nach der Erholung ebenso viel täglichen Bedarfs oder mehr zu konsumieren (Hautp ge, Make-up, Körperp ge und Alkohol)1 +15 - 20% Erhöhung des Online- Bis zu Dauerhaft erhöhte Haushalts- 8 PP Anteils, insbesondere bei penetration von E-Commerce- Lebensmitteln Einkaufskanälen nach der Krise 1. Anteil der Befragten ohne Produktkauf in den jeweiligen Kategorien während COVID-19-Situation Quelle: COVID-19 Mobile Survey, Februar 2020 ( n=1.249) 4
Sonderedition Gra k 3: Nachhaltiger Anstieg von Online-Käufen in zahlreichen Kategorien im Zuge der Krise Erfahrungen und Erkenntnisse aus China China Anteil der Online-Einkäufe in Prozent der befragten Konsumenten Vor der Krise Während der Krise Nach der Krise Hau ge 48 62 56 Make-up 50 64 58 Körperp ege 47 60 51 Reinigungsmittel 46 63 46 Snacks 44 61 48 ge 41 67 44 Alkohol 39 63 41 Frische 29 51 28 Quelle: COVID-19 Mobile Survey, Februar 2020 Gra k 4: Auch in Italien Wachstum im Lebensmittelhandel und im E-Commerce Erfahrungen und Erkenntnisse aus Italien Italien Nahrungsmittel +11% Umsatzwachstum bei Lebensmitteln +20% Online-Lebensmittelbestellungen Freiverkäu he Arzneimittel +20% Umsatzwachstum Mode- und Nonfood- -20% Rückgang O ine-Umsätze in den ersten Tagen der Krise, -100% Unternehmen stationäre Verkäufe ab dem 11. März auf 0 (Zeitpunkt der staatlich beschlossenen Schließung aller Geschäfte) 1. CAWI-Umfrage GFK – repräsentative Stichprobe (Altersspanne: 16 - 65 Jahre) Quelle: McKinsey-Analyse, Klienteninterviews, Daten vom 23. Februar (erste "rote Zone") bis 11. März 2020 (4 Tage nach dem vollständigen Lockdown) 5
Akzente 1’20 Gra k 5: Handlungsempfehlungen für den Handels- und Konsumgütersektor 1 Schutz der Belegschaft 2 Stabilisierung der Lieferketten 3 Interaktion mit Kunden und Konsumenten 4 Sicherung der Situation iellen 5 Vorbereitung auf spätere Szenarien 6 Einrichtung eines zentralen Krisenmanagements Siehe Gra 6 bis 8 für Lebensmittel- Konsumgüter- Mode- und handel hersteller Nonfood- Unternehmen Gra k 6: Lebensmittelhandel Einführung von besonderen Hygienemaßnahmen (z.B. Kunstst an Kundenkontaktbereichen, Augen- und 1 Schutz der Belegschaft Mundschutz, Self-Checkouts, Karten- statt Barzahlung, Au üllen von Regalen zu spez schen Zeiten) Abgabe von Warenlieferungen an der Tür statt händischer Übergabe Einführung einer Personaleinsatzplanung mit starker Einbeziehung der Mitarbeiter aus der Verwaltung S g von Transparenz über gesamte Lieferkette und Lagerbestände, um Unterbrechungsrisiken und 2 Alternativlieferanten zu identi zieren Stabilisierung der Lieferketten Kontinuierliche Sicherstellung der Versorgungskette durch Unterstützung des Cash-Managements lokaler und regionaler Lieferanten (z.B. mit kürzeren Zahlungsv htungen oder Vorkasse), Einführung außerordentlicher Anlieferungen (z.B. Nachtlieferungen), Buchung zusätzlicher Kapazitäten und Überprüfung alternativer Transportmodi 3 Interaktion mit Kunden und Konsumenten Kommunikationsmaßnahmen zu Gesundheit und Sicherheit im Lebensmittelhandel für Konsumenten und Mitarbeiter (z.B. CEO-Brief) und Ad-hoc-Kommunikation im Laden zu neuen Hygienestandards (z.B. Sicherheitsabstand) 4 Einführung eines zentralen Cash-Control-Teams mit täglichem/wöchentlichem Forecast Sicherung der anziellen Situation Mittelfristige Identi kation möglicher Partnerschaften und M&A-Transaktionen in vertikaler Wertschöpfungskette und benachbarten Geschäftsfeldern Ableitung unternehmensspezi cher Szenarien auf Basis der direkten Auswirkungen der Pandemie sowie der gesamtwirtschaftlichen Folgen für Konsumentenvertrauen und Kaufkraft 5 Vorbereitung auf spätere Szenarien Entwicklung langfristiger Unternehmensstrategie auf Basis der Szenarien, die mögliche Veränderungen im Kaufverhalten in Bezug auf Lebensmittel berücksichtigen Investitionen in Technologie und Kompetenzaufbau zur Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells (z.B. E-Commerce und erhöhte Hygieneansprüche der Konsumenten) Bildung eines zentralen Krisenstabs, der ein detailliertes Monitoring auf Einzelmarktebene sicherstellt 6 Einrichtung eines zentralen Krisenmanagements Agile Koordination der Umsetzung von neuen Richtlinien in den Läden Erhöhung der Frequenz von COVID-19-Meetings und Team-Check-ins 6
Sonderedition Gra k 7: Konsumgüterhersteller Befähigung (digitale Prozesse, technische Ausstattung) und mentale Unterstützung von Verwaltungsmitarbeitern zur ktiven Arbeit im Home O (z.B. durch Hotlines, interne Kommunikation) 1 Schutz der Belegschaft Einführung verschärfter Reinigungs- und Hygieneprozesse sowie angepasste Schichtpläne in den Fabriken Ergreifung angemessener kostenseitiger Maßnahmen zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei Kategorien mit Nachfrageeinbrüchen bzw. Zusatzkapazitäten zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen bei hoher Nachfrage S g von Transparenz über die gesamte Lieferkette und Lagerbestände kritischer Rohst (insbesondere aus der Landwirtschaft), Unterbrechungsrisiken, Alternativlieferanten 2 Stabilisierung der Lieferketten Schätzung der realistischen Kundennachfrage auf Basis der bisherigen Erfahrung und ggf. Anpassung der Lieferkette Optimierung der Produktionskapazitäten und Lagerbestände unter Berücksichtigung kurz- und mittelfristiger Nachfrage Optimierung der Logistikkapazitäten durch Zusatzkapazitäten und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Verstärkte Zusammenarbeit mit Handelskunden, um Absätze abzusichern und die Verlagerung in die Online-Kanäle 3 Interaktion mit Kunden und erfolgreich zu unterstützen Konsumenten Verschiebung der Marketingaufwendungen in den Online-Bereich zur stärkeren digitalen Aktivierung von Konsumenten sowie gezielte Anpassung der Marketingbotschaften an die neue Realität Nutzung zur Verfügung stehender Cash-Optimierungshebel zum Management von Ausgaben, Nettoumlaufvermögen und 4 Sicherung der nanziellen Capex, um mittelfristig auf eine Rezession vorbereitet zu sein und in kurzfristigen Zeiten hoher Nachfrage Risiken gering zu Situation halten (z.B. Verschiebung von Capex, detailliertes Management der Verbindlichkeiten und Forderungen) Vorbereitung angemessener Investorenkommunikation Ableitung von unternehmensspezi chen Szenarien auf Basis der direkten Auswirkungen der Pandemie sowie der gesamtwirtschaftlichen Folgen für das Konsumentenvertrauen und die Kaufkraft 5 Vorbereitung auf spätere Szenarien Entwicklung einer langfristigen Unternehmensstrategie auf Basis der Szenarien, die mögliche Veränderungen in der Entwicklung der Kategorien, des Produktmixes sowie des Einkaufsverhaltens berücksichtigt Evaluation möglicher Zukäufe bzw. Verkäufe von Marken, Produkten und Unternehmensteilen Bildung eines zentralen Krisenstabs, der ein detailliertes Monitoring der Lieferketten sicherstellt 6 Einrichtung eines zentralen Krisenmanagements Koordinierung von unternehmenssichernden Maßnahmen bei Kategorien mit Nachfrageeinbrüchen Erhöhung der Frequenz von COVID-19-Meetings und Team-Check-ins Gra k 8: Mode- und Nonfood-Unternehmen Verankerung digitaler Arbeitsmethoden und -abläufe in allen Kernprozessen (z.B. virtueller Sampling-Prozess) Einführung neuer bzw. verschärfter Reinigungs- und Hygieneprozesse sowie Anpassung von Schichtplänen in Fabriken 1 und Läden im Fall der (Wieder-) ung Schutz der Belegschaft Trainingsangebote, Coaching und mentale Unterstützung (z.B. über Hotlines) für Mitarbeiter im Home ce Ergreifung kostenseitiger Maßnahmen zum bestmöglichen Erhalt von Arbeitsplätzen während und nach der Krise (z.B. Zeitarbeit, Einstellungsstopp, Kurzarbeit) Kurzfristige Stabilisierung der Lieferkette durch strenge Hygienevorschriften und Neuzuteilung von Ladenmitarbeitern, insbesondere zur Auftragsabwicklung von Online-Bestellungen 2 Stabilisierung der Lieferketten Schätzung der realistischen Kundennachfrage und ggf. Anpassung der Lieferkette Langfristige Erhöhung der Online-Kapazität durch Umschichtung von O ine- zu Online-Lagerbeständen und Planung von langfristig notwendiger Lagerkapazität Einführung von Maßnahmen zur Stärkung des Kundenvertrauens, z.B. Kommunikation zu Gesundheit und Sicherheit, 3 Interaktion mit Kunden und Aufbau einer Online-Community, Anpassung der Marketingbotschaften an neue Realität Konsumenten Verlagerung der Marketingaktivitäten in Online-Kanäle mit direkter Verbindung zum E-Commerce-Angebot Einführung einer außerordentlichen Mark-down-Strategie während der Corona-Krise und Angebote für loyale Kunden Proaktiver Ansatz zum Cash-Management inklusive eines zentralen Cash-Control-Teams mit täglichem/wöchentlichem Forecast 4 Sicherung der nanziellen Verschiebung/Stornierung von Orders für kommende Saisons, wo möglich Situation Neuverhandlung von Mietverträgen, Lieferantenkonditionen und Kreditlinien sowie Reduzierung variabler Kosten (z.B. Marketing) Vorbereitung angemessener Investorenkommunikation Ableitung von unternehmensspezi schen Szenarien auf Basis der aktuellen Finanzlage, dem bisherigen Absatz im Online- Kanal sowie den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen und möglichen Veränderungen der Kaufkraft 5 Vorbereitung auf spätere Szenarien Entwicklung einer mittelfristigen Unternehmensstrategie auf Basis der Szenarien sowie eines Transformationsplans, um nach Aufhebung der Restriktionen möglichst schnell wachsen zu können Evaluation möglicher Zukäufe bzw. Verkäufe von Marken, Produkten und Unternehmensteilen 6 Zentrales Krisenmanagement durch ein Steuerungsteam mit direktem Zugang zur Führungsebene Einrichtung eines zentralen Koordinierung von unternehmenssichernden Maßnahmen und schnelle Reaktion auf neue Richtlinien Krisenmanagements Erhöhung der Frequenz von COVID-19-Meetings und Team-Check-ins Quelle: McKinsey 7
Akzente 1’20 Gra k 9: Mittelfrist-Szenarien für die weitere Entwicklung der COVID-19-Krise Virusausbreitung und Aktuell am meisten diskutierte Szenarien Reaktion des Gesundheitswesens Schnelle und ive Kontrolle der Virus- ausbreitung innerhalb von 2 - 3 Monaten A3 A4 Eindämmung des Virus, Eindämmung des Virus; Eindämmung des Virus; aber begrenzter Schaden; gedämpfte Erholung schnelle Rückkehr zum geringeres langfristiges Wachstum Trendwachstum tive Reaktion, aber (regionales) Wiederau n des Virus A1 A2 Wiederau n des Virus; Wiederau eben des Virus; Wiederau n des Virus; langsames langfristiges langsames langfristiges Rückkehr zum Wachstum Wachstum; gedämpfte Trendwachstum; starke globale Erholung weltweite Erholung Scheitern der Interven- tionen des Gesundheits- wesens über längere Zeit, z.B. bis ein Impfsto zur Verfügung steht Eskalation der Pandemie; Eskalation der Pandemie; Eskalation der Pandemie; anhaltender Abschwung langsame Verbesserung verzögerte, aber voll- ohne wirtschaftliche hin zu wirtschaftlicher ständige wirtschaftliche Erholung Erholung Erholung ktive wirtschaftliche Teilweise wirksame wirtschaftliche Interventionen mit Eintreten wirtschaftliche Inter- Interventionen mit einer starken ventionen, z.B. Vermeidung schneller Erholung auf Rezessionsdynamik einer Bankenkrise Vorkrisenniveau Ökonomische Auswirkungen und wirtschaftspolitische Reaktion Quelle: McKinsey 8
Sonderedition Gra k 10: Wirtschaftlicher Ausblick im Szenario A3 – zügige Viruseindämmung, gedämpfte Erholung Reales BIP-Wachstum: COVID-19-Krise, Index (2019 Q4 = 100), in lokaler Währung Rückgang reales BIP BIP- 2019 Q4 - Wachstum Rückkehr 110 2020 Q2 2020 zum Vor- Veränderung Veränderung krisen- 105 in Prozent in Prozent niveau China1 -3,3 -0,4 2020 Q3 100 USA -8,0 -2,4 2020 Q4 95 Welt -4,9 -1,5 2020 Q4 90 85 Eurozone -9,5 -4,4 2020 Q4 2019 2020 2021 1. Um Saisonalität bereinigt Quelle: McKinsey-Analyse in Partnerschaft mit Oxford Economics Gra k 11: Wirtschaftlicher Ausblick im Szenario A1 – langsamere Viruseindämmung, gedämpfte globale Erholung Reales BIP-Wachstum: COVID-19-Krise, Index (2019 Q4 = 100), in lokaler Währung Rückgang reales BIP BIP- 2019 Q4 - Wachstum Rückkehr 110 2020 Q2 2020 zum Vor- Veränderung Veränderung krisen- 105 in Prozent in Prozent niveau China1 -3,9 -2,7 2021 Q1 100 USA -10,6 -8,4 2023 Q1 95 Welt -6,2 -4,7 2022 Q3 90 85 Eurozone -12,2 -9,7 2023 Q3 2019 2020 2021 1. Um Saisonalität bereinigt Quelle: McKinsey-Analyse in Partnerschaft mit Oxford Economics 9
Akzente 1’20 Autoren und Ansprechpartner Übergreifend Frank Sänger Markus Schmid Senior Partner Partner Leiter des Konsumgüter- und Handelssektors in Deutschland Markus_Schmid@mckinsey.com und Österreich Frank_Saenger@mckinsey.com Lebensmittelhandel Tobias Wachinger Sebastian Gatzer Senior Partner Partner Tobias_Wachinger@mckinsey.com Sebastian_Gatzer@mckinsey.com Konsumgüterhersteller Marcus Jacob René Schmutzler Partner Associate Partner Marcus_Jacob@mckinsey.com Rene_Schmutzler@mckinsey.com Mode- und Nonfood-Unternehmen Achim Berg Karl-Hendrik Magnus Senior Partner Partner Achim_Berg@mckinsey.com Karl-Hendrik_Magnus@mckinsey.com 10
März 2020 Copyright © McKinsey & Company
Sie können auch lesen