ZERBROCHENE WEIHNACHTSIDYLLE STERNSINGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 52. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2020 | 26 | 2021 | 1 20. DEZEMBER – 16. JANUAR ZERBROCHENE STERNSINGEN W EIHNACHTSIDYLLE «Kindern Halt geben» Seite 2 und 6 Sehnsucht nach Weihnachten Seite 4
focus aus kirche und welt WEIHNACHTEN 2020 Bild von «Missio» zur Verfügung gestellt: © Paul Feuersänger, DKA «Und sie gebar ihren Sohn, ... wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.» (Lukas 2,7) Endlich Weihnachten! Ich würde Weihnachten am liebsten mit meinen Töchtern, deren Ehe- partnern und den Grosskindern feiern – doch dieses Jahr ist es anders. Covid 19 setzt Weih- nachten seine Krone auf. Jetzt geht es um Anste- ckungszahlen, Kontaktbeschränkungen … Weih- nachten 2020 hat seine Leichtigkeit verloren. Sternsingen: «Kindern Halt geben» Doch war Weihnachten jemals leicht? Jesus wird «Wir müssen auf eine andere Art versuchen, das Licht von dieser «mitten im kalten Winter» in einem zugigen besseren Welt zu verteilen», appelliert der bekannte Kinderliederma- Stall geboren, weil Menschen keinen Platz cher Andrew Bond in einer Videobotschaft an die Sternsingerinnen machen konnten oder wollten. Was ging dem und Sternsinger. Wegen dem «Corona-Nebel» ist in diesem Jahr Heiligen Josef wohl durch den Kopf, als er an den alles anders. Für das Sternsingen 2021 müssen aufgrund der Coro- hartherzigen Regeln und den Menschen, die na-Schutzmassnahmen neue Wege gesucht werden, beispielsweise sich hinter ihnen verstecken, scheiterte und die indem die Kinder draussen singen und die Bewohner an den Fens- Geburt Jesu im Stall erleben musste? Können tern zuhören, oder indem die Sternsinger virtuell oder mit einem Sie sich vorstellen, wie es ihm ums Herz war, Kurzvideo auftreten. «Missio» hat einen entsprechenden Leitfaden dass er so Weihnachten feiern musste? zusammengestellt. Unter dem Motto «Kindern Halt geben» rückt die Sammelaktion ukrainische Kinder ins Zentrum. Ihre Beispiele zeigen, Aber wo kommt man/frau denn hin, wenn so wie Familien durch Armut, Arbeitslosigkeit, Migration oder zu ge- Dahergelaufene einfach eine Herberge, ein ringe Verdienstmöglichkeiten auseinandergerissen werden. Die Zuhause wollen. Sollen sie doch bleiben, wo sie Caritas Ukraine als Partnerorganisation der Sternsingeraktion stärkt herkommen: Frau T. mit ihrer kleinen Tochter und schützt diese Kinder und steht ihnen zur Seite. www.missio.ch aus Eritrea; Familie A. mit den Zwillingen aus Syrien; Herr M. mit seinem missratenen Sohn aus Mali. Alle Jahre wieder ... feiern wir Weihnachten. Und das ist gut so. Mich erinnert dieses wunder- SR. LILIANE JUCHLI (1933 – 2020) Die Ingenbohler Schwester Liliane Juchli ist bare Fest Jahr für Jahr an meine Verantwortung am Montag im Alter von 87 Jahren an den in dieser und für diese Welt. Wenn Gott tatsäch- Folgen von Corona gestorben. Mit ihrem lich Mensch geworden ist, und daran glaube ich Pflege-Lehrbuch «Allgemeine und spezielle fest, dann dürfen auch wir immer wieder neu Krankenpflege» hat sie Geschichte geschrie- Mensch sein und es bleiben. ben. Umgangssprachlich hiess das Buch «der Ich wünsche allen ein frohes, gesegnetes Weih- Juchli». Sie hat die Entwicklung, Professio- nachtsfest und: Bleiben Sie gesund. nalisierung und Lehre der Pflege in ganz Europa tiefgreifend und nachhaltig geprägt. Thomas Faas Liliane Juchli war als Lehrerin für Kranken- pflege und als therapeutische Beraterin tätig. Sie erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für ihr Engagement. «Mein zentrales Anliegen ist die Sorge für den kranken, hilfsbedürftigen, betagten Men- schen – die Respektierung seiner Würde und seines je individuellen Menschseins», sagte Liliane Juchli 2018 anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes der Thomas Faas war von 2011 bis 2020 als Seelsor- Bundesrepublik Deutschland. Der «Mensch ger und Gemeindeleiter in den Pfarreien Luterbach im Mittelpunkt» dürfe nicht einfach ein und Derendingen tätig. Seit seiner Pensionierung Schlagwort sein. Junge Menschen suchten lebt er mit seiner Frau Marieluise in Wiesbaden. genau dies: «eine Pflege, die direkt beim Betroffenen stattfindet, Er vertrat das Dekanat Solothurn im Vorstand des in der Begegnung und im Gespräch, im Zeithaben auch für Kirchenblatt-Trägervereins und war dessen Vize- das, was nicht planbar und ebenso oft nicht voraussehbar ist». präsident. Das Kirchenblatt dankt ihm herzlich für Bis zu ihrem Tod lebte Liliane Juchli im Schwesternheim der sein langjähriges Engagement. Ingenbohler Schwestern in Zürich. www.kath.ch 2 26 | 2020 | 1 | 2021
editorial «Weihnachten schenkt uns trotz aller Unge- wissheit die Zuversicht, den Boden unter den Füssen nicht zu verlieren.» Bischof Felix Gmür KUNO SCHMID | CHEFREDAK TOR in seiner Botschaft zu Advent und Weihnachten www.bischoefe.ch. UNBEDACHT Die «Black Lives Matter»-Bewegung engagiert sich gegen Gewalt und Benachteiligung von People of color, von (zVg) Menschen, die aufgrund ihrer Hauptfarbe oft rassisti- schen Übergriffen ausgesetzt sind. Die Bewegung macht uns bewusst, dass Spuren von Kolonialisierung und Rassismus noch immer in unserem Denken, in unserer Sprache und in unserem Verhalten gegenüber Fremden verankert sind. Unbedacht wirken solche Muster selbst in der Weihnachtszeit. Das macht die Diskussion um den schwarzen Begleiter des St. Nikolaus deutlich. Es geht nicht um den Schmutzli, sondern um den Zwarte Pit, der den niederländischen Samichlaus begleitet. Er wird als orientalischer Sklave schwarz bemalt und mit Ohrringen und roten Lippen karikiert. Damit werde den Kindern die Rolle der Schwarzen als Sklaven und Diener der weissen Männer weitervermit- telt. In Deutschland sind auch schwarze Könige und andere Figuren in Krippendarstellungen kritisiert worden, die rassistische Klischees repräsentieren würden. Entsprechend haben die deutschen Bischöfe Kirche Sankt Anna in Roveredo. empfohlen, Krippenfiguren, die Menschen aus anderen Ländern abwertend oder nachteilig darstellen, nicht EPIPHANIEKOLLEKTE 2021 aufzustellen. Auch Mädchen und Frauen sollen nicht Mit der Epiphaniekollekte werden Pfarreien unter- diskriminiert werden. Dass Königinnen gleichberech- stützt, denen das Geld für den notwendigen Unterhalt tigt zum Sternsingen gehören, gilt heute als selbstver- ihrer Gotteshäuser fehlt. Dazu zählen 2021 die Kirchen ständlich. von Roveredo im Misox (GR), von Bissone im Sottoce- Die Beispiele zeigen, dass bereits durch unbedachtes neri (TI) und die Kirche des Val-de-Ruz in Cernier (NE). Weihnachtsbrauchtum diskriminierende Muster Die Kirche Maria Himmelfahrt in Cernier bildet das bedient werden können. Die Botschaft von der Geburt Zentrum der weitläufigen Diasporapfarrei Val-de-Ruz. Christi wird so ungewollt verzerrt. Denn er ruft alle Sie wurde 1909 eingeweiht und bedarf einer Sanie- herbei zur Krippe, ohne zu benachteiligen. Er zeigt sich rung und Innenrestaurierung. Die 1654 eingeweihte solidarisch mit den Kleinen, den Schwachen, den Barockkirche St.-Anna-Kirche in Roveredo gehört zu Kranken und allen Fremden. Diese weihnächtliche den schönsten Sakralbauten im Misox. Massive Solidarität muss sich in unserem Engagement gegen Feuchtigkeitsschäden im Fundament und im Innern Diskriminierung ebenso fortsetzen wie in der Respek- der Kirche machten eine Schliessung der Kirche nötig. tierung der Pandemie-Massnahmen zum Schutze aller Die Restaurierungskosten übersteigen die Möglichkei- und besonders der Schwächsten. Niemand soll durch ten der Pfarrei. Das gilt auch für die Pfarrkirche San unbedachtes Handeln gefährdet oder ausgegrenzt Carpoforo im ehemaligen Fischerdorf Bissone. Diese werden. Alle dürfen dazugehören, auch wenn die Pfarrei hat zahlreiche Künstler und Bauleute hervorge- Weihnachtszeit für manche einsamer sein wird als bracht, so etwa auch Francesco Borromini. Die Pro- sonst und viele Kontakte nur digital möglich sein jekte werden im «IM-Magazin» und auf der Website werden. vorgestellt. www.im-mi.ch Ich wünsche Ihnen ein achtsames und frohes Weihnachtsfest. Kuno Schmid TITELSEITE: Die restaurierte Krippe in der Marienkirche Balsthal. 26 | 2020 | 1 | 2021 3
schwerpunkt Zerbrochene Krippenidylle Sehnsucht nach Weihnachten Vor einigen Jahren ist es in Balsthal passiert. Im Hinblick auf den Dreikönigstag mussten die Krippen- figuren umgestellt werden, damit die Könige dazu gestellt werden konnten. Eine kleine Unachtsamkeit liess ein Brett kippen, die Krippenfiguren fielen hinunter und zersprangen in unzählige Scherben. Doch der Scherbenhaufen wurde zum Anlass, neu über die Bedeutung der Krippe und über das Weih- nachtsfest nachzudenken, und er wurde zu einem Sinnbild für das eigene Leben. KUNO SCHMID DIE KRIPPENFIGUREN VON 1914 Produktion wurden die einheitlichen Gips- klar, dass die Erneuerung dringend not- Vor rund zwanzig Jahren begannen in figuren so preisgünstig, dass sich auch wendig war. Heinz Bader erzählt: «Nach den Balsthal die Diskussionen über die Krippe, Landpfarreien und manche Familien eine Weihnachtsfesttagen wollten wir die Hir- die jährlich in der Kirche aufgestellt wur- solche Krippe leisten konnten. Mit den ten im Stall etwas wegrücken und für die de. Einige fanden die bemalten Gipsfigu- Krippen wurde ein christlicher Gegen- Könige Platz schaffen, die sich nun der Krip- ren aus dem Jahre 1914 nicht mehr zeitge- trend zu den aufkommenden bürgerlichen pe nähern sollten. Plötzlich, aller Sorgfalt mäss. Andere machten aber geltend, dass Weihnachtsbäumen geschaffen. Auch zum Trotz, passierte es! Der Krippenboden ihnen diese Figuren viel bedeuten würden. wenn an ihrem künstlerischen Wert oft stürzte in sich zusammen und die Krippen- Emotionen und Kindheitserinnerungen auch gezweifelt wird, sind die Krippen- figuren zerbrachen in hunderte von Einzel- seien mit diesen Krippenfiguren verbun- figuren von 1914 doch typische Zeugen des teilen. Nach dem Knall die Stille – und vor den. Auch Fachleute der Denkmalpflege Zeitgeistes des frühen zwanzigsten Jahr- uns Stroh, Holzsplitter und unzählige empfahlen, die Krippe zu erhalten. Sie hunderts. Deshalb wollte die Kantonale Scherben.» War das die Entscheidung, die stammte aus der Zeit, in der die Pfarrkir- Denkmalpflege das Balsthaler Krippen- alten Krippenfiguren endlich zu entsorgen? che in Balsthal gebaut wurde und passte zu ensemble erhalten und stellte eine finanzi- Doch Heinz Bader machte eine Entdeckung: diesem Gebäude. Die Marienkirche in elle Unterstützung für die Renovation in «Schaut, das Jesuskind blieb unversehrt!» Er Balsthal wurde 1912–1914 vom Architek- Aussicht. Die Pfarrei Balsthal machten sammelte die Scherben mühsam zusam- ten August Hardegger aus St. Gallen im Stil sich diese Einschätzung zu eigen und plan- men und sortierte diese aufgrund der Farb- des «Historismus» gebaut. Dieser Baustil te die Restaurierung und Neuerrichtung spuren, hier die Schafe, dort die Hirten, orientierte sich an den grossen romani- der Krippe an einer neuen, gut sichtbaren Maria hat es besonders stark getroffen. Für schen Kirchen und gotischen Kathedralen Stelle vorne links in der Kirche. den Rest der Weihnachtszeit blieb in der des Mittelalters. Mit neugotischen und Kirche nur der leere Platz mit einer Kerze neuromanischen Elementen wollten die DIE SCHERBEN VON 2002 und dem Weihnachtsstern. Architekten an den historischen Vorbil- 2002 wurde die Krippe zum letzten Mal vor dern anknüpfen und die gute alte Zeit wie- der geplanten Restaurierung am alten Ort EINE KRIPPE FÜR HEUTE der auferstehen und neu erstrahlen lassen. aufgebaut. Die Mitglieder des Seelsorge- Die Diskussion um die Zukunft der nun Diese Sehnsucht nach der verlorenen gu- teams halfen dem Sakristan beim Aufstel- zerbrochenen Krippe ging erneut los. Die ten alten Zeit zeigte sich auch in den Krip- len des Stalls sowie bei der Platzierung der Restauratoren prüften, ob sich die Figu- penfiguren. Sie gaben einer lieblichen, de- Figuren. Durch die Diskussionen der letz- ren wiederherstellen liessen. Es war mög- mütigen Volksfrömmigkeit Ausdruck und ten Monate hatten viele wieder eine Bezie- lich. Exemplarisch zeigten sie an Maria, konzentrierten sich auf die schlichte Fami- hung zu diesen altgedienten Figuren erhal- wie sie als zusammengekittete Figur aus- lienidylle im Stall. Durch die serienhafte ten. Der Stall war wacklig und allen war sehen wird. Die Kosten für die Restaurie- 4 26 | 2020 | 1 | 2021
schwerpunkt rung würden sich auf gegen 50 000 Fran- MIT DEN GEBROCHENEN was viele heute von Weihnachten erwarten: ken erhöhen. Aber das Nachdenken betraf UND RANDSTÄNDIGEN Einen Moment der Unterbrechung, ein nicht nur die Ebene der Scherben und Die Hirten waren die ersten, die das begrif- Stück heile Welt und ein Ort, um über den Franken. Das zerbrochene Ensemble von fen. Obschon sie nicht nach den religiösen Sinn nachzudenken. Aber diese heile Welt Maria, Josef, den Hirten, den Schafen und Gesetzen lebten und ausgegrenzt waren, ist eben immer auch eine zerbrechliche, ei- Engeln ergab ein neues Bild von Weih- wurde ihnen die Menschwerdung Gottes ne gefährdete, eine geflickte, wie die Krip- nachten. offenbar. Den Gebrochenen und Randstän- penfiguren von Balsthal. Bis heute gibt es Leute, die davon sprechen, digen galt die Nähe Gottes zuerst. Deshalb Das Jesuskind ist unversehrt geblieben. dass sie sich selbst in diesen zerbrochenen wollte der Heilige Franz von Assisi 1223 Heinz Bader sagt: «Das war für mich die Mo- und wiederhergestellten Figuren erkennen Weihnachten nicht in der erstrahlten Kir- tivation und es hat uns irgendwie den Weg können. Manches in ihrem eigenen Leben che feiern, sondern zog mit den einfachen gewiesen.» Die Restauratoren erhielten den sei in die Brüche gegangen, Ziele verfehlt, Leuten und ihren Haustieren in den Wald Auftrag, die alten Krippenfiguren wieder- Pläne verworfen, Freundschaften ent- von Greccio. Dort inszenierte er die Weih- herzustellen. Das Geld wurde aufgebracht. täuscht, Rücksichtnahme und Sorgfalt miss- nachtsgeschichte mit ihnen, das erste über- Heute verzaubert die Krippenidylle die Be- achtet. Gerade die Unsicherheiten und Ein- lieferte Krippenspiel. Sie sollten erfahren, trachterinnen und Betrachter wieder. Und schränkungen des von Corona geprägten dass Gott zu ihnen kommt, trotz ihres Ver- weil viele wissen, dass die Figuren so zer- Jahres haben manche Vorhaben zunichte sagens, ihrer gebrochenen Lebensgeschich- brechlich sind, wird man von der Krippen- gemacht. Vieles passt irgendwie nicht te, ihrer Perspektivenlosigkeit. darstellung vielleicht noch mehr berührt mehr zusammen. Kittfugen und Narben Das Nachdenken über die gebrochenen Ge- als zuvor. So könnte man auf eine neue Art bleiben – und Weihnachten? Die zerbro- stalten der Weihnachtsgeschichte deckt sagen: Scherben bringen Glück. chenen und wieder gekitteten Weihnachts- viele Parallelen zur gegenwärtigen Lebens- figuren tragen alle diese gebrochenen Le- welt auf. Die zerbrochenen und restaurier- benserfahrungen zusammen und bringen ten Krippenfiguren werden zum Sinnbild sie an die Krippe. Dort ist Platz für alle und für die Suche der Menschen nach Wieder- für alles Unvollendete und Grenzwertige. herstellung des eigenen Lebens, nach «Heil Denn die Geschichte von Bethlehem ist werden» und Frieden. Gerade in die liebli- nicht eine Hochglanz-Reportage des Per- chen Figuren von damals lässt sich diese fekten und Erfolgreichen. Vielmehr zeigt Sehnsucht nach Harmonie und Glück hin- Der Text entstand nach einem Gespräch sich Gott in der Verletzlichkeit eines Kin- ein projizieren. Sie sind ein fast kitschiges mit Heinz Bader, Seelsorger in Balsthal und des, in den prekären Verhältnissen eines Gegenprogramm zur nüchternen und abs- Mitglied der Redaktionskommission des Stalls. trakten Digitalisierung und stehen für das, K irchenblattes. 26 | 2020 | 1 | 2021 5
innehalten Bild von «Missio» zur Verfügung gestellt. KIRCHENJAHR UND SCHRIFTLESUNGEN STERNSINGEN 2021 Sonntag, 20. Dezember Montag, 28. Dezember 4. ADVENTSSONNTAG Unschuldige Kinder «Siehe, du wirst schwanger w erden und einen Sohn gebären, dem sollst Freitag, 1. Januar Wir sind Kaspar, Melchior und Balthasar du den Namen Jesus geben.» Lk 1,31 NEUJAHR und wünschen euch ein gutes neues Jahr. 1. Lesung: 2 Sam 7,1–5.8b–12.14a.16 Hochfest der Gottesmutter Maria 2. Lesung: Röm 16,25–27 Weltfriedenstag Wir bringen die frohe Botschaft für alle Leute: Evangelium: Lk 1,26–38 «Der Herr segne dich und behüte Jesus ist geboren, auch für uns hier und heute. dich. Er lasse sein Angesicht Freitag, 25. Dezember über dir leuchten und sei dir Sein Segen sei auf euch und eurem Haus WEIHNACHTEN gnädig.» Num 6,24–25 Hochfest der Geburt des Herrn 1. Lesung: Num 6,22–27 und allen die da gehen ein und aus. 2. Lesung: Gal 4,4–7 In der Nacht: Wir denken an die Kinder in der Ukraine. Evangelium: Lk 2,16–21 «Heute ist euch in der Stadt D avids Viele fühlen sich dort ganz alleine. der Retter geboren, es ist der Sonntag, 3. Januar Christus, der Herr.» Lk 2,11 ERSCHEINUNG DES HERRN Ihre Väter und Mütter arbeiten weit weg, in Polen. 1. Lesung: 9,1–6 «Steh auf, werde Licht, denn es 2. Lesung: Tit 2,11–14 Sie müssen sich Liebe anderswo holen. kommt dein Licht, und die Evangelium: Lk 2,1–14 Herrlichkeit des Herrn geht In Projekten der Caritas dürfen sie Liebe erleben. Am Tag: strahlend auf über dir.» Jes 60,1 Drum sagen wir Dank für jede Spende, die Sie geben. «Das Wort ist Fleisch geworden 1. Lesung: Jes 60,1–6. und hat unter uns gewohnt, und 2. Lesung: Eph 3,2–3a.5–6 wir haben seine Herrlichkeit Evangelium: Mt 2,1–12 Die Aktion Sternsingen 2021 steht unter dem Mot to «Kindern geschaut.» Joh 1, 14 Halt geben» und sammelt Spenden zugunsten von Kinder 1. Lesung: Jes, 52,7–10 Mittwoch, 6. Januar projekten in der Ukraine. Das Gedicht wurde von Katharina 2. Lesung: Hebr 1,1–6 Drei Könige Pilijc verfasst. www.missio.ch Evangelium: Joh 1,1–18 (1,1–5.9–1) Sonntag, 10. Januar Samstag, 26. Dezember TAUFE JESU Stephanus, erster Märtyrer «Eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sonntag, 27. Dezember Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen FEST DER HEILIGEN FAMILIE gefunden.» Mk 1,11 «Nun lässt du deinen Knecht in 1. Lesung: Jes 42,1–4.6–7 Frieden scheiden. Denn meine 2. Lesung: Apg 10,34–38 Augen haben das Heil gesehen, Evangelium: Mk 1,7–11 das du vor allen Völkern bereitet hast.» Lk 2,29–31 1. Lesung: Sir 3,2–6.12–14 2. Lesung: Kol 3,12–21 Evangelium: Lk 2,22–40 (oder 2,22.39–40) Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch Online-Gottesdienste zur Advents- und Weihnachtszeit Mit Bischof Felix Gmür und Weihbischof Denis Theurillat, gemeinsam mit der Scalabrini- Gemeinschaft IBZ Solothurn bistum-basel.live 6 26 | 2020 | 1 | 2021
medien Regelmässige Sendungen FERNSEHEN RADIO Sonntag, 20. Dezember ZDF, 09.30 Uhr Sonntag, 20. Dezember FERNSEHEN BR, 10.15 Uhr Katholischer Gottesdienst SRF 2, 08.30 Uhr SRF 1 Katholischer Gottesdienst Heilige Familie – heil werden. Perspektiven: Ehe Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag Nachdenklichkeit und Mut. Eine Tradition im Wandel. Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Mittwoch, 30. Dezember Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie BR, 19.00 Uhr Freitag, 25. Dezember Monatlich eine Gottesdienstübertragung Papst Franziskus BR2, 08.05 Uhr ZDF oder BR Pontifex und Krisenmanager. Weihnachtliches Gloria Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung Die Jubelbotschaft. Freitag, 1. Januar ARD SRF 1, 10.00 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben Sternstunde: Hexenkinder Perspektiven: Fake News ORF 2 Weggesperrt in Heimen. In der Weihnachtsgeschichte? Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung SRF 1, 20.05 Uhr Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube Zwingli – Der Reformator ZDF, 10.15 Uhr BR2, 08.30 Uhr Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer Stefan Haupts Erfolgsfilm. Neujahrsgottesdienst Weihnachtsoratorium Frauenkirche Dresden. Bachs Erfolgsgeschichte. RADIO Donnerstag, 24. Dezember Radio SRF1 SRF 1, 17.10 Uhr Freitag, 1. Januar Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt De Himmel chunnt uf d Erde Sonntag, 3. Januar BR2, 08.05 Uhr Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Weihnachtsspiel mit Andrew Bond. ZDF, 09.03 Uhr Ursprung und Beginn Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag König*in 2.0 Wo liegt der Anfang? Freitag, 25. Dezember Radio SRF2 Kultur Krone und Stern. SRF 1, 11.00 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Kath. Weihnachtsgottesdienst Perspektiven: Aeham Ahmad Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal Aus Morges VD. Syrisch-palästinensischer Pianist. Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder SRF 1, 12.00 Uhr Sonntag, 3. Januar Radiogottesdienst Urbi et Orbi BR2, 08.05 Uhr Radio 32 Weihnachtssegen des Papstes. Zeit lassen, Zeit nehmen Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera Mit dem neuen Jahr umgehen. Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung Samstag, 26. Dezember Arte, 20.15 Uhr SRF 1, 10.00 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr WEBSITES Wettstreit der Kathedralen Sternstunde: Shalom Allah Perspektiven: Dürrenmatt www.medientipp.ch Die Gotik und die Romanik. Den Glauben abgelegt? Zum 100. Geburtstag. www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion https://fernsehen.katholisch.de Sonntag, 27. Dezember Sonntag, 10. Januar Sonntag, 10. Januar www.religion.orf.at/tv ZDF, 09.03 Uhr SRF 1, 10.00 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr www.vaticannews.va/de.html Faszination Kloster Erfindung der Ungleichheit Perspektiven: Langeweile Eine Erfahrung auf Zeit. Mann und Frau im Paradies. Eine mystische Übung. Wenn man sich zum neuen Jahr «Wenn die letzte Goldader aus LITERATUR KINO | DVD viel Glück wünscht, kann dieses der Erde gezogen ist, zerfällt Buch eine gute Unterstützung die Welt zu Staub.» So heisst es sein. Es bietet 365 Inspirationen in einem Lied, mit dem Amra in des Glücks. Jeden Tag aufs Neue einer Talentshow auftreten kann man sich für die positiven möchte. Der 12-Jährige lebt als Seiten des Lebens, für Freude, Schüler mal am Handy und mal Gelassenheit und Glück entschei- bei den Ziegenherden. Ein nach den. Der Wolfwiler Wallfahrts- Gold grabendes Bergbauunter- pfarrer und Erwachsenenbildner nehmen verändert das Leben Urs-Beat Fringeli zeigt, wie der der mongolischen Familie und Weg zu einem erfüllteren Dasein wirft Amra auf den schwierigen gelingen kann. Weg zum Erwachsenwerden. Urs-Beat Fringeli Gelassenheit ist der Schlüssel zum inneren Frieden Kraft gebende Impulse für jeden Tag Die Adern der Welt Via Nova Verlag, Petersberg 2020 Byambasuren Davaa, Deutschland/Mongolei 2020, 384 Seiten, CHF 28.90, ISBN 978-3-86616-485-7 Geplanter Kinostart: 24. Dezember 2020 26 | 2020 | 1 | 2021 7
agenda Katholische Kirche Olten Gedenken für die an Covid-19 Verstorbenen ORGELSTRAUSS LICHT IN DER TRAUER Freitag, 1. Januar 2021, 16.00 Uhr Donnerstag, 31. Dezember 2020, 17.00 Uhr Kirche St. Marien Olten dezentral in der ganzen Schweiz Das etwas andere Neujahrskonzert mit Orga- Die Initiantinnen und Initianten der Aktion nist Christoph Mauerhofer. Der Toggenburger #LichtInDerTrauer rufen dazu auf, im Ge- bringt mit Walzern, Polkas und Märschen ein denken an die an Covid-19 Verstorbenen am CORONAVIRUS+UPDATE Stück Wiener Stimmung nach Olten. Silvesterabend eine Kerze ins Fenster zu stellen. Anfang Dezember wurde die Zahl von 5000 www.katholten.ch Toten bereits überschritten. Hinter der Zahl Um Ansteckungen zu verhindern, gelten stehen die Schicksale der Betroffenen und ihrer weiterhin die Corona-Schutzmassnah- Kino Dolce Vita – Seniorenkino Angehörigen, die in der Krankheit oft isoliert men. Dazu gehören unter anderem die und beim Abschied und in der Trauer einge- Hygiene- und Abstandsregeln, die allge- meine Maskenpflicht und die Begrenzung DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME schränkt waren. Donnerstag, 14. Januar 2021, 14.30 Uhr der Gruppengrösse an Veranstaltungen #LichtInDerTrauer Kino Capitol, Solothurn und Gottesdiensten. Halten Sie sich an Jörg Adolph, Deutschland, 2019, Deutsch, 96 Min. die Schutzkonzepte der Pfarreien und Kinderhilfe Bethlehem Kirchgemeinden und erkundigen Sie sich www.cinedolcevita.ch im Voraus, ob Gottesdienste und Anlässe stattfinden werden. ONLINE WEIHNACHTSKOLLEKTE Missione Cattolica Italiana Weil die Weihnachtsgottesdienste nur mit Ein- Weiterführende Informationen zur Covid- schränkungen gefeiert werden können, macht 19-Prävention in Kirche und Pastoral unter: WEIHNACHTSBAUM die Kinderhilfe Bethlehem mit einer eigenen www.bistum-basel.ch > Corona-Update Website auf die Weihnachtskollekte für das DER SOLIDARITÄT Kinderspital in Bethlehem aufmerksam. Die im Kanton Solothurn beschlossenen Montag, 14. bis Sonntag, 27. Dezember 2020, Massnahmen sind zu finden unter Missione Cattolica Italiana, Rossmarktplatz 5, www.weihnachtskollekte.ch https://corona.so.ch/ Solothurn Der Weihnachtsbaum der Solidarität beim Friedensdorf Broc Eingang der Missione Cattolica Italiana schafft Orgelkonzerte in Solothurn eine Gelegenheit, die Weihnachtsfreude mit bedürftigen Menschen zu teilen. Beim Weih- WELTFRIEDENSTAG 2021 Der Neujahrstag wird in der katholischen ADVENT – TROTZ CORONA nachtsbaum ist ein Korb aufgestellt mit zwei Kirche als Weltfriedenstag begangen. Das Dienstag 15. bis Samstag 19. Dezember 2020, Hinweisen: Friedensdorf in Broc versucht, mit ihren täglich jeweils um 17.00 Uhr – Teile die Weihnachtsfreude mit bedürftigen Projekten und durch Angebote für Jugendli- St.-Ursen-Kathedrale Solothurn Menschen, indem du hier ein Geschenk ablegst; che und Erwachsene Schritte des Friedens zu Adventsandachten mit Texten und Orgelmusik, – Wenn du bedürftig bist, nimm etwas aus lernen und zu vermitteln. Zum Weltfriedenstag gespielt von Benjamin Guélat. Das Programm dem Korb. hat das Friedensdorf wiederum Impulse und ist an jedem Abend gleich, sodass sich die Es ist eine Möglichkeit, mit einem Geschenk ar- Gottesdienstvorlagen publiziert und hofft auf Besucherzahlen auf die fünf Konzerte verteilen men Menschen eine Freude zu bereiten. Abgabe Interesse und Unterstützung. und dadurch die Höchstzahl nicht überschrit- der Geschenke im vorbereiteten Zelt bei der ten wird. www.friedensdorf.ch Missione Cattolica Italiana. www.orgelkonzertesolothurn.com Internationales Bildungszentrum Scalabrini Gemeinsam mit dem Internationalen Scala- brini-Säkularinsititut lancieren Bischof Felix für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 52. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage Gmür und Weihbischof Denis Theurillat zehn ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 Advents- und Weihnachtsgottesdienste, die www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch «live» oder als «replay» mitgefeiert werden Adressänderungen können. Die Übertragungen der Gottesdiens- sind an das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten. te um 17.30 Uhr aus der Kirche St. Joseph Produktion und Druck beginnen jeweils mit einem Fenster in die Welt, Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen moderiert von einer Scalabrini-Missionarin. Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch Die Scalabrini-Gemeinschaft engagiert sich im Redaktionsteam (allgemeiner Teil) Migrationskontext weltweit für Bildung und Chefredaktor | Kuno Schmid | Grenchenstr. 43, 4500 Solothurn | für Gemeinschaft in der Vielfalt. Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | Informationen zum Programm finden Sie auf Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn Layout | Yvonne Bieri-Häberling, Oekingen bistum-basel.live | www.scala-mss.net 8 26 | 2020 | 1 | 2021
musik & kultur | diakonie & bildung | region & klöster Kloster Namen Jesu Solothurn Einsendungen an: Pfarreisekretariat St. Ursen Kloster Visitation Solothurn Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | 032 623 32 11 4. Adventssonntag pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch 4. Adventssonntag Samstag, 19. Dezember, 19.00 Uhr, Vigil Sonntag, 20. Dezember 2020, 08.00 Uhr, Sonntag, 20. Dezember, Eucharistiefeier 10.45 Uhr, Eucharistiefeier, 17.00 Uhr Vesper Ökumene Solothurn Heiliger Abend Dienstag, 22. Dezember, Donnerstag, 24. Dezember 2020, 21.00 Uhr, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Weihnachtsgottesdienst mit Bischof Felix Gmür ÖKUMENISCHE Donnerstag, 24. Dezember, 17.00 Uhr, Eucharistiefeier Hochfest der Geburt des Herrn JAHRESSCHLUSSFEIER Donnerstag, 31. Dezember 2020, 18.00 Uhr, Freitag, 25. Dezember 2020, 08.00 Uhr, Eucha- Weihnachtstag christkatholische Franziskanerkirche ristiefeier mit Generalvikar Markus Thürig Freitag, 25. Dezember, Anmeldungen nimmt Herr Peter Wagner, 10.45 Uhr, Weihnachtsmesse, 17.00 Uhr, Vesper Heiliger Stephan christkatholischer Kirchgemeindepräsident, Samstag, 26. Dezember 2020, 08.00 Uhr, entgegen. Stefanstag Eucharistiefeier mit Generalvikar Markus Samstag, 26. Dezember, p.wagner@hotmail.ch Thürig 17.00 Uhr, Vesper (keine Vigil um 19.00 Uhr) oder Tel. 078 678 71 07 Heilige Familie Fest der Heiligen Familie Sonntag, 27. Dezember 2020, 08.00 Uhr, Sonntag, 27. Dezember, Kapuzinerkloster Olten Eucharistiefeier 10.45 Uhr, Eucharistiefeier, 17.00 Uhr, Vesper 4. Adventssonntag Hochfest der Gottesmutter Maria Montag, 28. Dezember, Sonntag, 20. Dezember 2020, 19.00 Uhr, Freitag, 1. Januar 2021, 08.00 Uhr, 07.00 Uhr, Eucharistiefeier Eucharistiefeier in der St. Martinskirche Eucharistiefeier Dienstag, 29. Dezember, Heilige Familie 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Erscheinung des Herrn Sonntag, 27. Dezember 2020, 19.00 Uhr, Donnerstag, 31. Dezember, Sonntag, 3. Januar 2021, 08.00 Uhr, Eucharistiefeier in der St. Martinskirche 17.00 Uhr, Dankesvesper und besinnliche Feier Eucharistiefeier zum Jahresende Erscheinung des Herrn Taufe des Herrn Sonntag, 3. Januar 2021, 19.00 Uhr, Neujahr 2021 Sonntag, 10. Januar 2021, 08.00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Martinskirche Freitag, 1. Januar, Eucharistiefeier 10.45 Uhr, Neujahrsmesse, 17.00 Uhr, Vesper Taufe des Herrn www.klostervisitation.ch Sonntag, 10. Januar 2021, 19.00 Uhr, Samstag, 2. Januar, Eucharistiefeier in der St. Martinskirche 17.00 Uhr Vesper (keine Vigil um 19.00) Kloster Mariastein Um die Schutzmassnahmen des BAG zu Patrozinium des Klosters Namen Jesu gewährleisten, finden die Sonntagabendgottes- GOTTESDIENSTE dienste um 19.00 Uhr in der St. Martinskirche Bis auf Weiteres finden keine öffentlichen statt (Anmeldung www.katholten.ch) G ottesdienste statt. Am Heiligen Abend, am Weihnachtstag und an Die Basilika ist von 10.00 – 20.15 Uhr geöffnet. Neujahr finden keine öffentlichen Gottesdienste Es gelten Maskenpflicht und die Höchstzahl von in der Klosterkirche statt. 30 Personen. Montag und Donnerstag jeweils 18.30 Uhr, Die Gnadenkapelle ist täglich von 08.00 – 19.15 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Uhr geöffnet. Im Innern der Gnadenkapel- Sonntag, 3. Januar, 2021, le beträgt die Höchstzahl 10 Personen mit Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag jeweils 10.45 Uhr, Festmesse mit Br. Josef Regli, Maskenpflicht. 07.00 Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Musikalische Gestaltung: Beat Allemann (Orgel) und Andi Allemann (Oboe), www.kloster-mariastein.ch Donnerstag jeweils 10.00 Uhr, «20 Minuten 17.00 Uhr, Vesper für den Frieden» mit der offenen Kirche Region Olten, anschliessend stille Anbetung und Dienstag, 5. Januar, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Gehörlosenseelsorge SO, BE, BS/BL Segensandacht. Freitag, 8. Januar, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Taufe des Herrn ÖKUMENISCHER www.katholten.ch Samstag, 9. Januar, 19.00 Uhr, Vigil NEUJAHRSGOTTESDIENST Sonntag 10. Januar, Sonntag, 3. Januar 2021, 10.00 Uhr Antoniushaus Solothurn 10.45 Uhr, Eucharistiefeier, 17.00 Uhr Vesper Pauluskirche, Grundstrasse 8, Olten Die Eucharistiefeier wie auch die Andachten Gottesdienst zum Thema «Weg» mit Pfarrerin Dienstag, 12. Januar, und das «Sunntigskafi» entfallen aufgrund Anita Kohler und Gehörlosen-Seelsorger Felix 19.00 Uhr, Eucharistiefeier der aktuellen Covid-19-Krisensituation bis auf Weder, anschliessend Neujahrsbrunch. Freitag, 15. Januar, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Weiteres. www.namenjesu.ch www.kathbern.ch/gehoerlose www.gem-sls.ch 26 | 2020 | 1 | 2021 9
Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg SOUL Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | 032 623 32 11 | thomas.ruckstuhl@kath-solothurn.ch | Liturgie Kaplan | Dr. Peter Schmid | 079 709 38 18 | peter.schmid@kath-solothurn.ch Vikar | Roy Jelahu | 032 623 32 11 | hironimus.jelahu@kath-solothurn.ch Diakon | Karl H. Scholz | 032 622 12 65 | pfarramt@sanktniklaus.ch | Glaubensbildung Pfarreiseelsorger | Basil Schweri | 032 623 32 11 | basil.schweri@kath-solothurn.ch | Jugend und Kommunikation Pfarreiseelsorgerin | Bernadette Häfliger | 032 637 30 53 | kathpfarrgue@bluewin.ch | Altersseelsorge Katechetin RPI | Annina Schmidiger | 032 623 32 11 | annina.schmidiger@kath-solothurn.ch | Verantwortliche Katechese Sekretariat | Barbara Moos | 032 623 32 11 | barbara.moos@kath-solothurn.ch Stille Weihnachtsimpuls • 30. Mai, 11.30 Uhr Günsberg für Kinder • 13. Juni, 11.30 Uhr St. Niklaus Weihnachtsweg • 27. Juni, 11.30 Uhr Donnerstag, 24. Dezember St. Marien 10.00 Uhr, Kirche St. Marien • 4. Juli, 11.30 Uhr 15.00 Uhr, Jesuitenkirche St. Niklaus Mit musikalischer Begleitung • 29. August, 11.30 Uhr werden Weihnachtsgeschichten St.-Ursen-Kathedrale erzählt als Einstimmung auf den • 12. September, 11.30 Uhr Heiligen Abend. Günsberg • 26. September, 11.30 Uhr Peterskapelle Taufdaten 2021 im • 24. Oktober, 11.30 Uhr St.-Ursen-Kathedrale Pastoralraum Solothurn- • 31. Oktober, 11.30 Uhr Unterer Leberberg Günsberg • 14. November, 11.30 Uhr Für alle Termine gilt: Aufgrund der Flumenthal Corona-Pandemie können sich • 12. Dezember, 11.30 Uhr Änderungen ergeben! St. Niklaus In den letzten Jahren haben sich viele von uns mehr Stille in der Tauffeiern Taufvorbereitungen Weihnachts- und Adventszeit gewünscht. Ein Anlass jagte den nächsten • 10. Januar, 11.30 Uhr • 16. Januar, 10.00–12.00 Uhr über das Geschäftsessen zur Familienfeier, der obligate Gang zum Flumenthal St. Marien Weihnachtsmarkt oder dem Weihnachtskonzert, das einem versprach, • 28. Februar, 10.00 Uhr • 20. März, 10.00–12.00 Uhr in festliche Stimmung zu kommen, das Treffen mit den Freunden, die St.-Ursen-Kathedrale St. Marien Suche nach dem passenden Geschenk und die Planung des Festtags • 14. März, 11.30 Uhr • 29. Mai, 10.00–12.00 Uhr menüs. Natürlich ist dies nicht jedem so ergangen, aber ich kann mir St. Niklaus St. Marien vorstellen, dem einen oder der anderen kommt dies bekannt vor. • 28. März, 11.30 Uhr • 4. September, 10.00–12.00 Uhr St. Marien Rüttenen In diesem Jahr ist manch einem von uns die Stille zu gross. Vieles, was • 11. April, 11.30 Uhr • 30. Oktober, 10.00–12.00 Uhr wir uns gewohnt waren, wurde abgesagt und auch mit den Besuchen Flumenthal St. Marien ist es in diesem Jahr nicht so einfach. Stille, das Gefühl von Einsamkeit • 16. Mai, 11.30 Uhr oder auch die Unsicherheit hinterlässt in dieser Advents- und Weih- St.-Ursen-Kathedrale nachtszeit und dem Rückblick auf das alte Jahr Spuren. Stille kann wertvoll sein, sie lässt Raum zur Erholung, Besinnung. Stille kann aber auch belasten und das Gefühl von Leere hinterlassen. Stille besingen wir in einem unserer bekanntesten Weihnachtslieder Herzlich willkommen Konrad Mair «Stille Nacht, Heilige Nacht». Vielleicht hat diese «Stille Nacht» gerade Bistum Basel tätig, zuletzt in den in dieser Zeit noch einmal eine ganz besondere Bedeutung erhalten. Das Pfarreien Grenchen und Bettlach. Wir alte Jahr hat uns aufgezeigt, wie verletzlich ganze Nationen sind, die freuen uns auf die Zusammenarbeit scheinbar kaum verletzlich schienen und nun gegen einen Virus und mit Konrad Mair und heissen ihn seine Folgen ankämpfen. So bekommt auch eine weitere Zeile in einem herzlich willkommen! unserem liebsten Weihnachtslied eine weitere besondere Bedeutung «da uns schlägt die rettende Stund». Gerade wer die Stille als Leere empfin- Herzlichen Dank an Peter Schmid det oder wen die Unsicherheit bedrückt, wünscht sich, die Pandemie Konrad Mair tritt die Stelle von Kaplan möge endlich ihr Ende finden, damit Besuche bei Freunden, Familien Peter Schmid an. Peter Schmid hat sich und die Umarmung von den Liebsten wieder sorglos möglich sind. entschieden, seine Tätigkeit als Kaplan auf Ende 2020 zu beenden. Er möchte Stille als Mehrwert zu empfinden, dem Heiligen in der Stille Platz sich vermehrt einer anderen Aufgabe geben, das habe ich mir für diese Weihnachtsfeiertage und den Schritt Wir heissen Konrad Mair im Pastoral- zuwenden, die ihm Bischof Felix Gmür ins neue Kalenderjahr vorgenommen. Ich möchte damit nicht sagen, raum Solothurn-Unterer Leberberg übertragen hat. Wir wünschen Peter dass es mir nicht auch schwerfällt, auf manches Gewohntes zu verzich- herzlich willkommen. Konrad Mair Schmid alles Gute und danken ihm für ten, aber ich möchte die Stille nutzen, mich zu besinnen. Die Erinne- wird bis Mitte Juli 2021 als Priester in die geschätzten Dienste in der Seelsorge rung an vergangene Weihnachtsfeste im Herzen aufblühen lassen und der Seelsorge der fünf Pfarreien unseres unseres Pastoralraumes; er wird der christlichen Weihnachtsbotschaft Raum geben. Pastoralraumes mitwirken. unserem Pastoralraum weiterhin als Konrad Mair stammt aus dem Südtirol Aushilfspriester zur Verfügung stehen. Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie in der Stille etwas Erfüllendes finden und wirkt seit 1994 für die Diözese Thomas Ruckstuhl, Pfarradministrator im in Erinnerungen, Hoffnung oder der Weihnachtsbotschaft. Ein gesegne- Castries auf Santa Lucia in der Pastoralraum tes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Bleiben Sie gesund! Karibik. Er war in den vergangenen Karl Heeb, Präsident des Zweckverbands der Annina Schmidiger, Katechetin RPI Jahren für verschiedene Einsätze im Kirchgemeinden im Pastoralraum 10 26 | 2020 | 1 | 2021
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Pfarramt | Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch Sekretariat | Barbara Moos und Claudia Küpfert Öffnungszeiten | MO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI Nachmittag geschlossen) | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Ansprechperson | Thomas Ruckstuhl | 032 623 32 11 Aufgrund der Beschränkung auf 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 27. Dezember, 09.30 Uhr Samstag, 26. Dezember 15 Personen ist eine Anmeldung per Kollekte: Epiphanie Opfer. Hl. Messe der italienischsprachigen Hl. Stephanus Telefon an das Sekretariat oder via Mission 14.30 und 15.30 Uhr, Hl. Messe der Homepage www.kath-solothurn.ch Mittwoch, 6. Januar kroatischsprachigen Mission erforderlich. An folgenden Tagen sind Erscheinung des Herrn Samstag, 2. Januar 30 Personen zugelassen: 24., 25., 26. 12.00 Uhr, Chorgebet KEINE hl. Messe der portugiesisch- Samstag, 26. Dezember und 31. Dezember 2020 sowie am 12.15 Uhr, Eucharistiefeier sprachigen Mission 17.30 Uhr, Rosenkranz 1. und 6. Januar 2021. Jahrzeit: Katharina Fuchs und 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Verwandte; Pasquale und Marianne Sonntag, 3. Januar, 09.30 Uhr Kollekte: Kiriat Yearim, Schweizer Crivelli-Fontana und Kinder Lydia, Hl. Messe der italienischsprachigen Kinderdorf in Israel. Gottesdienste Mina, Lino, Aldo sowie Gertrud «Marisa» Crivelli. Mission Sonntag, 27. Dezember, ST.-URSEN-KATHEDRALE Freitag, 8. Januar 14.30 und 15.30 Uhr Sonntag, 20. Dezember Samstag, 9. Januar 08.45 Uhr, Eucharistiefeier Hl. Messe der kroatischsprachigen 4. Advent 08.45 Uhr, Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Rosenkranz Mission 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeit: Urs Fröhlicher-Greuter; Männerkongregation Mariä 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Guido und Olga Fröhlicher- Himmelfahrt. Freitag, 1. Januar 2021, Kollekte: Eine Million Sterne – Schnyder; Karl und Lina Fröhli- 14.30 und 15.30 Uhr Projekt der Caritas Schweiz. cher-Greder; Bruno Schnyder- Samstag, 9. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria Schmid; Elisabeth Gasser; Andrée KEINE hl. Messe der portugiesisch- Hl. Messe der kroatischsprachigen Mittwoch, 23. Dezember Schreur-Columberg; Isidor sprachigen Mission Mission 12.00 Uhr, Chorgebet Büttiker; Edith Gächter. 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 10. Januar, 09.30 und 17.00 Uhr Samstag, 2. Januar Sonntag, 10. Januar Hl. Messe der italienischsprachigen 17.30 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Mission 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Heiligabend 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Epiphanie Opfer. 23.00 Uhr, Mitternachtsmesse mit Kollekte: Solidaritätsfonds für Freitag, 15. Januar, 08.45 Uhr Bischof Felix Gmür Mutter und Kind. Eucharistiefeier Sonntag, 3. Januar, 14.30 und 15.30 Uhr Bitte via Homepage anmelden! Hl. Messe der kroatischsprachigen Kollekte: Kinderspital Bethlehem. Mittwoch, 13. Januar Samstag, 16. Januar, 17.00 Uhr Mission 12.00 Uhr, Chorgebet Hl. Messe der portugiesisch- Freitag, 25. Dezember 12.15 Uhr, Eucharistiefeier sprachigen Mission Sonntag, 6. Januar, 14.30 und 15.30 Uhr Hochfest der Geburt des Herrn Jahrzeit: Edmund und Eugénie von Hl. Messe der kroatischsprachigen 10.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Glutz Ruchti-von Sury; Monica ST. MARIEN Mission Bischof Felix Gmür Wyss; Cécile Kalbermatten-Wyss; Samstag, 19. Dezember 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Anna Tschan-Wyss; Marie Bosshard. 4. Advent Samstag, 9. Januar Bitte via Homepage anmelden! 14.30–16.30 Uhr, Beichte 16.30–17.30 Uhr, Beichte Kollekte: Kinderspital Bethlehem. Samstag, 16. Januar 17.30 Uhr, Rosenkranz 17.30 Uhr, Rosenkranz 08.45 Uhr, Eucharistiefeier 18.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 27. Dezember Jahrzeit: Franz Vadasz; Jahrzeit: René Gaillard. Kollekte: Solidaritätsfonds für 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Irène Schöb-Bitzi. Kollekte: Eine Million Sterne – Mutter und Kind. 19.00 Uhr, Eucharistiefeier 16.30 Uhr, Beichte Projekt der Caritas Schweiz. Kollekte: Kiriat Yearim, Schweizer Sonntag, 10. Januar, 14.30 und 15.30 Uhr Kinderdorf in Israel. JESUITENKIRCHE Sonntag, 20. Dezember, Hl. Messe der kroatischsprachigen Sonntag, 20. Dezember, 14.30 und 15.30 Uhr Mission Mittwoch, 30. Dezember 2020 09.30 und 17.00 Uhr Hl. Messe der kroatischsprachigen 12.00 Uhr, Chorgebet Hl. Messe der italienischsprachigen Mission LÜSSLINGEN-NENNIGKOFEN 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Mission Montag, 11. Januar, 19.00 Uhr Donnerstag, 24. Dezember Eucharistiefeier Freitag, 1. Januar 2021 Donnerstag, 24. Dezember Heiligabend Erscheinung des Herrn. Hochfest der Gottesmutter Maria Heiligabend 10.00 Uhr, Weihnachtsimpuls 10.00 Uhr, Eucharistiefeier mit 15.00 Uhr, Weihnachtsimpuls für Kinder Weihbischof Denis Theurillat für Kinder 18.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst Bitte via Homepage anmelden! 17.00 Uhr, Hl. Messe der italienisch- Kollekte: Kinderspital Bethlehem. Kollekte: Kinderspital Bethlehem. sprachigen Mission 23.00 und 24.00 Uhr, Mitternachtsmes- Online Gottesdienst se der kroatischsprachigen Mission Samstag, 2. Januar Freitag, 25. Dezember, 09.30 Uhr Gemeinsam mit dem Internationalen 08.45 Uhr, Eucharistiefeier Hochfest der Geburt des Herrn Freitag, 25. Dezember, Scalabrini-Säkularinstitut lancieren Jahrzeit: Alice Marti; Madeleine Hl. Messe der italienischsprachigen 14.30 und 15.30 Uhr Bischof Felix Gmür und Weihbischof Bracher-Rennhard; François und Mission Hochfest der Geburt des Herrn Denis Theurillat Advents- und Marie Bachmann-Wirth; Thi My Hl. Messe der kroatischsprachigen Weihnachtsgottesdienste, die «live» und Tat Tao Nguyen. Samstag, 26. Dezember Mission oder als «replay» mitgefeiert werden 16.30 Uhr, Beichte Hl. Stephanus können. 09.30 Uhr, Eucharistiefeier Informationen zum Programm Sonntag, 3. Januar 17.00 Uhr, Hl. Messe der portugiesisch finden Sie auf bistum-basel.live. 10.00 Uhr, Eucharistiefeier sprachigen Mission 26 | 2020 | 1 | 2021 11
Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg SOUL Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Mitteilungen am 29. Dezember, Herr Erhard von Büren- Wallimann; am 4. Januar, Offene Kathedrale am Heiligabend Kollekten-Ergebnisse Herr Biagio Longhitano; Am 21./22. November, Justinus am 11. Januar, Die Kathedrale ist am 24. Dezember von 8 Uhr bis 21 Uhr geöffnet für Ihren Werk, Fr. 281.50. Frau Jozsefne Baranyai und Besuch bei der Krippe. Am 28./29. November, Universität Frau Jarmila Drobilek; Freiburg i. Ue, Fr. 340.25. am 12. Januar, Dann und wann ertönt weihnachtliche Orgelmusik des Domorganisten Ein herzliches «Vergelts Gott». Herr René Siegfried. Benjamin Guélat. Gratulationen Wir wünschen unseren Jubilarinnen An der Nordseite der Kathedrale (Hauptgasse) ist vom 24.–26. Dezember Wir gratulieren herzlich: und Jubilaren einen frohen Festtag und eine Weihnachtsgeschichte als Stationenweg aufgebaut. zum 105. Geburtstag, für die Zukunft Gottes Segen. am 16. Januar, Die Gottesdienstangebote finden Sie in der Übersicht auf Seite 11. Frau Anna Lüthi-Bub; zum 97. Geburtstag, am 5. Januar, Wir freuen uns, wenn Sie und besonders die Familien mit den Kindern Frau Ines Ruetsch-Filippi; Kollekte die offene Kathedrale am Heiligabend besuchen und einen schönen zum 96. Geburtstag, am 30. Dezember, Frauengottesdienste Moment an der Krippe verbringen dürfen. Das Seelsorgeteam Frau Elisabeth Kohler-Wyss; am letzten Freitag des Monats zum 95. Geburtstag, 2020 wurden Fr. 900.00 für das Kathedrale St. Ursen am 28. Dezember, Frauenhaus Aargau-Solothurn Frau Ginette Schmidlin-Schafroth; gesammelt. zum 92. Geburtstag, Herzlichen Dank! am 25. Dezember, Unsere Tür ist offen Herr Marcel Caduff; zum 90. Geburtstag, am 8. Januar, Herr Max Vetter-Isler; Donnerstag 470 zum 85. Geburtstag, am 29. Dezember, Der Film und das anschliessende Frau Madelaine Schumacher- Podium «Drei von Sinnen – Eine Rossel; Reise mit Handicaps» vom am 2. Januar, Frau Agnes Keiser; 7. Januar aus unserer Reihe zum 80. Geburtstag, «Donnerstag 470» wird aufgrund am 26. Dezember, der aktuellen Situation verscho- Herr Alois Vogler-Uebelhart; ben. Miniaufnahme Am 22. November 2020 durften wir vier neue Ministranten in ihren Dienst aufnehmen. Von links nach rechts: Angelina, Florian, Andrea, Nino Wir heissen die vier herzlich 24. Dezember 2020 willkommen und wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen bei ihrem Dienst als Ministrantin/ bis 21.00 Uhr Ministrant. Alle Informationen zu Veranstaltungen und Friedenslicht 2020 Gottesdiensten findet Sie auf unserer Homepage: www.kath-solothurn.ch Das Licht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem wird in vielen Ländern Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest! verteilt und erinnert an den Sinn von Weihnachten. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit aller Menschen und der Solidarität mit denen, die Hilfe besonders brauchen. Das Friedenslicht kann abgeholt werden: Öffnungszeiten Sekretariat Das Sekretariat der Pfarreien St. Ursen und St. Marien ist • in der Kathedrale vom 14. bis 25. Dezember jeweils von 8 bis 18.30 Uhr vom 24. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 geschlossen. • in St. Marien vom 14. bis 25. Dezember jeweils von 8 bis 18 Uhr Wir wünschen allen gesegnete Weihnachtstage und alles Gute im Neuen Jahr. 12 26 | 2020 | 1 | 2021
Pfarrei St. Niklaus Pfarrei Flumenthal- Hubersdorf-Attiswil Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | pfarramt@sanktniklaus.ch Sekretariat | Ursula Binz und Christa Hürlimann Öffnungszeiten | MO, MI und FR 9.00 –11.00 Uhr | 032 622 12 65 Ansprechperson | Karl-Heinz Scholz | Diakon | 032 622 12 65 Gottesdienste Donnerstag, 24. Dezember, Gottesdienste Dienstag, 12. Januar, 09.00 Uhr Rüttenen Unsere Verstorbenen Am 6. Dezember verstarb Frau 15.30 und 17.00 Uhr Feier zum Heiligabend Sonntag, 20. Dezember Eucharistiefeier Mathilde Käch-Weber, wohnhaft Ökumenischer Familiengottesdienst Rüttenen gewesen in Solothurn. Der gütige Mit Pfarrer Andreas Tanner; 09.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Gott schenke ihr die ewige Ruhe. Den Pfarreiseelsorger Basil Schweri; Kommunionfeier Jahrzeit: Bernhard Dorer und Mitteilungen Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid. Katechetin Gabi Jeker sowie Schülerinnen und Schülern. Thekla Isch-Dorer. Waldweihnachtsfeier abgesagt Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem. Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Da wir die Einhaltung der Schutz Segen für alles, was ist und Das Friedenslicht von Bethlehem Kollekte: Stiftung Wunderlampe. massnahmen bei der Feier im Wald was kommt kann mitgenommen werden. nicht garantieren können und Segne alles! Segne es, weil es St. Niklaus daher auch keine Genehmigung existiert. Freitag, 25. Dezember, 10.00 Uhr 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit seitens des Kantons erhalten Quellgrund allen Segens, Du Weihnachten Kommunionfeier werden, sehen wir uns leider segnest uns mit ATEM. Eucharistiefeier Jahrzeit: Alfred und Johanna gezwungen, die Waldweihnachts- Mit Kaplan Dr. Peter Schmid. Burki-Bargetzi. feier dieses Jahr ausfallen zu lassen. Ein und aus, ein und aus, uns Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem. Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. ständig erneuernd, immer von Das Friedenslicht von Bethlehem Kollekte: Stiftung Wunderlampe. Offene Kirche St. Niklaus Neuem, uns mit allem vereinend, kann mitgenommen werden. Die Kirche St. Niklaus ist zwar was dieselbe Luft atmet. Donnerstag, 24. Dezember, 23.00 Uhr grundsätzlich das ganze Jahr über Möge dieser Segen sich in eine Sonntag, 3. Januar, 10.00 Uhr Heiligabend täglich für Ihren Besuch geöffnet. verbindende Dankbarkeit er- Eucharistiefeier St. Niklaus Am 24. Dezember aber möchten giessen, damit ich mit einem Mit Pfarrer Paul Rutz. Mitternachtsgottesdienst wir zwischen 10 und 16 Uhr mit Atemzug das Leben preisen und Jahrzeit: Anna und Ernst Zuber- Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. leiser Musik und Kerzen gerne feiern kann. Flück. Musikalische Gestaltung: Franziska dafür sorgen, dass Sie sich beson- Gedächtnis: Erich Zuber. Baschung (Klarinette) und Mario ders wohlfühlen, wenn Sie für Quellgrund allen Segens, Du Kollekte: Kapellenfonds Hubers- Usrprung (Orgel). einen Augenblick herein schauen segnest uns mit UNGENAUIGKEIT. dorf. Kollekte: Kinderspital Bethlehem. möchten, um die Krippe zu besuchen. Seien Sie herzlich Mit all dem, was unscharf ist, was Mittwoch, 6. Januar Freitag, 25. Dezember, 10.30 Uhr willkommen, zu schweigen, zu nicht ganz genau ist, mit all dem, Sternsinger Weihnachten lauschen, und zu sein. Die was Raum lässt für das Präzisere, Die Segens-Flyer können vom St. Niklaus aktuellen Schutzmassnahmen das Genauere – und für die 6. bis 10. Januar in der Kirche Weihnachtsgottesdienst mit und Personenobergrenzen gelten Fantasie. Flumenthal und in der Kapelle Kommunionfeier selbstverständlich … Möge ich erkennen, wann es Hubersdorf abgeholt werden. Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. wichtig ist, genau zu sein und Musikalische Gestaltung: Eva Wyss Anmeldung für die Weihnachts wann mich frei zu bewegen, und Sonntag, 10. Januar, 10.00 Uhr (Cello) und Jean-Pierre Simmen gottesdienste gesegnet in dem Raum, der Kommunionfeier (Orgel). Da maximal 30 Personen an meinen Träumen und Kreativität Mit Pfarreiseelsorger Basil Kollekte: Kinderspital Bethlehem. unseren Gottesdiensten teilneh- vollen Spielraum gibt. Schweri. men können, ist für den Gottes- Kollekte: Epiphanie Opfer. Sonntag, 3. Januar, 10.30 Uhr dienst an Heilig Abend, 23 Uhr in Quellgrund allen Segens, Du St. Niklaus St. Niklaus und den Weihnachts- segnest uns mit WANDEL. Die Gottesdienste sind auf 15 Teilneh- Wortgottesdienst zum Jahresanfang gottesdienst am 25. Dezember um mende begrenzt. Ausnahme sind die Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. 10.30 Uhr in St. Niklaus eine In den Jahreszeiten vom Schnee Weihnachtsgottesdienste, da sind 30 Kollekte: Epiphanieopfer. Anmeldung nötig. Sie können sich bis zur Blüte, zu Frucht und Ernte, Teilnehmer zugelassen. Wenn Sie einen bis spätestens am 23. Dezember, in den Zeiten des Lebens von der Platz reservieren möchten, melden Sie Dienstag, 5. Januar, 09.00 Uhr 17 Uhr für jeweils einen der Kindheit zu voller Reife und sich bitte bei Pfarreiseelsorger Basil Rüttenen beiden Gottesdienste per Mail Weisheit. Alle Lebewesen wandeln Schweri. (Kontaktdaten siehe unten). Eucharistiefeier (pfarramt@sanktniklaus.ch) oder sich ständig. telefonisch (032 622 12 65) Möge ich den Wandel als eine Falls sich etwas ändert wird es unter Sonntag, 10. Januar anmelden. Wir bitten Sie, sich ehrwürdige Gelegenheit zu kath-solothurn.ch/Flumenthal Riedholz frühzeitig anzumelden. wachsen willkommen heissen und publiziert. 09.15 Uhr, Wortgottesdienst mit in der Flüchtigkeit jedes unwieder- Kommunionfeier Gratulationen holbaren Augenblicks würdigen, Für die Weihnachtsgottesdienste ist Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Zum 80. Geburtstag gratulieren was jenseits der Veränderung ist. aber eine Anmeldung erforderlich: Kollekte: Solidaritätsfonds für wir am 20. Dezember Herrn Rudolf Mutter und Kind. Scherrer und am 21. Dezember Möge der Segen helfen, Deinen Für die Familienfeier Heiligabend: St. Niklaus Frau Hedwig Schärmeli. Zum Sinn für das Geschenk des Lebens 15.30 Uhr oder 17 Uhr bei: 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit 85. Geburtstag gratulieren wir am in ganzen Vielfalt zu schärfen. gabi.jeker@elaso.ch Kommunionfeier 14. Januar Frau Susy Wagner. Zum Mögest Du immer mehr gesegnet Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. 90. Geburtstag gratulieren wir am werden und immer fähiger Für den Weihnachtsgottesdienst am Kollekte: Solidaritätsfonds für 31. Dezember Frau Magdalena werden, selbst zu segnen. 25. Dezember bei: Mutter und Kind. Huggenberger und am 11. Januar (nach D. Steindl-Rast) basil.schweri@kath-solothurn.ch Frau Rosa Studer. Wir wünschen allen Tel. 032 552 08 59 ein frohes Fest im Kreise ihrer Familien und Gottes Segen im neuen Lebensjahr. Bitte umblättern … 26 | 2020 | 1 | 2021 13
Sie können auch lesen