PFARRBLATT - Konstanzer Bodanrückgemeinden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere lebendige Gemeinde Advent und Weihnachten Gültig vom 28. November 2020 bis 10. Januar 2021 PFARRBLATT SONDERAUSGABE www.bodanrueckgemeinden.de Römisch-katholische Kirchengemeinde Konstanzer Bodanrückgemeinden St. Nikolaus, Dingelsdorf - Oberdorf St. Peter und Paul, Litzelstetten - Mainau St. Verena, Dettingen - Wallhausen
Vorwort Adventszeit Musikalisches Abendgebet zum 1. Advent Liebe Schwestern und Brüder, «Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott» (Jes 40,1) wenn wir uns dieses Jahr in der Adventszeit „Süßer Immanuel, Sologesang auf Weihnachten vorbereiten und dann das werd auch in mir nun Andreas Pfau (Tenor), Weihnachtsfest feiern, wird das anders sein als geboren … Wohne in Volker Nagel (Bass), sonst. Vieles von dem, was wir gewöhnlich mit mir, mach mich ganz Magdalena Renner (Sopran), Weihnachten verbinden, gibt es in diesem Jahr eines mit dir, der du Johanna Renner (Alt) schlicht und einfach nicht: Weihnachtsfeiern mich liebend erkoren.“ Instrumentalisten in den Vereinen und mit Arbeitskollegen, Volker Nagel (Orgel), Weihnachtsmärkte mit Glühwein und Punsch, Möglicherweise kann uns die Pandemie, Johanna Renner (Cello), der Besuch von Familienangehörigen, die in der wir uns nur beschränkt in unseren Magdalena Renner (Violine) man vielleicht das ganze Jahr über nicht Kirchen versammeln können und in der auch sieht, weil sie weit weg wohnen, die Feier der viel Vertrautes, was wir mit Weihnachten Am Abend des 1. Adventssonntags, dem Texte Gottesdienste in einer übervollen Kirche und verbinden, nicht oder nur schwer durchgeführt 29.11.2020, um 17:00 Uhr sind Sie in die Liturgiekreis St. Peter und Paul, mit schönem Chorgesang an Heiligabend, das werden kann, gerade dies neu zeigen: Litzelstetter Kirche St. Peter und Paul eingeladen Pfarrer Dr. Nikischin, Pfarrer Nagel Singen der traditionellen Weihnachtslieder … Weihnachten, die Geburt Jesu, sein Kommen zu einem Gottesdienst der besonderen Art. Kann man unter diesen Bedingungen überhaupt in diese Welt, ist nicht einfach etwas, das vor Mit bekannten Melodien, Instrumentalmusik Wann und Wo? 2000 Jahren geschehen ist, ein Ereignis, an und Adventsliedern, Texten und Betrachtungen 1. Adventssonntag, 29.11. 2020, 17:00 Uhr Weihnachten feiern? Fällt Weihnachten deshalb das wir uns halt jedes Jahr mehr oder weniger werden wir uns in den Advent, diese ganz Kirche St. Peter und Paul in Litzelstetten ins Wasser? Keineswegs! Vielleicht ist gerade die momentane Situation, in der wir leben bewusst erinnern. Menschwerdung Gottes, besondere Vorbereitungszeit auf Weihnachten und die wir zu bewältigen haben, eine große Gottes Kommen in diese Welt, das geschieht hin, einstimmen und unserer Seele etwas Gutes Chance: nämlich die Chance, Weihnachten zu HEUTE. Ja, gerade dieses Kommen HEUTE tun. Wir würden uns freuen, Sie bei diesem befreien von dem vielen Kitsch, der sich im ist das Entscheidende. Gott will in unser musikalischen Abendgebet begrüßen zu dürfen. Laufe der vergangenen Jahre um dieses Fest Leben, in unsre Welt kommen, in ihr will er herum angelegt hat, dem „weihnachtlichen Mensch werden, um uns nahe zu sein in allen Tingeltangel“ mit all dem Kauf-Rausch und Beschwernissen und Dunkelheiten. Durch dem Stress der „Vorweihnachtszeit“. Ja, die Menschwerdung des Gottessohnes ist Patrozinium der Pfarrei St. Nikolaus vielleicht kann Weihnachten 2020 mitten in meine Welt zu Gottes Welt geworden, in ihr ist Sonntag, den 6. Dezember 2020 der Pandemie zu einer großen Chance werden, Gottes Herrlichkeit verborgen und sie selbst nämlich schlicht und einfach wieder die ist eingeborgen in Gottes Leben und Liebe. Die Dieses Jahr wird das Fest des Kirchenpatrons Sehnsucht in unserem Herzen wahrzunehmen, Geburt des Sohnes Gottes geht in uns allen St. Nikolaus in Dingelsdorf am Sonntag, den die Sehnsucht nach Leben, nach Geborgenheit, weiter, indem er in uns „Wohnung nimmt“ 6. Dezember 2020 unter ganz besonderen Liebe, Angenommensein, Verbundenheit. (Joh 14,23), in uns lebt, Gestalt annimmt. Bedingungen gefeiert werden. Der Festgottesdienst Vielleicht gelingt es uns – und ich wünsche wird um 10:00 Uhr IN und VOR der Pfarrkirche uns das allen – dass wir wieder zum Kern Vielleicht können die vielfältigen Angebote stattfinden. Als verbindendes Element soll der Altar dessen vorstoßen, was wir an Weihnachten und Impulse, die in diesem Pfarrblatt zu zwischen Kirche und Pfarrhof aufgebaut werden. Die eigentlich feiern: Die Menschwerdung Gottes, Advent/Weihnachten von vielen engagierten musikalische Gestaltung wird dankenswerterweise sein Kommen in unsere zerrissene, von und motivierten Christ*innen aus unserer von einer Bläsergruppe übernommen. Um ein Unheil geplagte Welt, sein Kommen auch in Kirchengemeinde zusammengetragen wurden, entsprechendes Platzangebot vorhalten zu können, unser ganz persönliches Leben mit all den Ihnen helfen, Gott in Ihrem Herzen zur Welt bitten wir alle, die am Gottesdienst teilnehmen Abgründen, die es darin gibt. Wer sich auf kommen zu lassen. Dann wird es wirklich möchten, um eine Anmeldung per Telefon unter Weihnachten vorbereitet und Weihnachten Weihnachten – hier in Litzelstetten, Dettingen- 07531-44171 (Pfarrbüro Litzelstetten) oder über feiert, der ist aufgerufen, Christus heute in Wallhausen und Dingelsdorf-Oberdorf – mitten unsere Website www.bodanrueckgemeinden. sich, in seinem Herzen zur Welt kommen zu in der Pandemie. de. Auch eine kurzfristige Teilnahme ist bei lassen. Angelus Silesius (Johannes Scheffler; vorhandener Platzkapazität möglich. Im Rahmen 1624-1677) schreibt: „Wär Christus tausendmal des Festgottesdienstes werden die ausscheidenden In herzlicher Verbundenheit in Bethlehem geboren und nicht in dir: Du Mitglieder des Gemeindeteams verabschiedet und bliebst noch ewiglich verloren“. Und in einem Ihr Pfarrer das neue Gemeindeteam wird offiziell beauftragt. bekannten Weihnachtslied des Mystikers Armin Nagel Gerhard Tersteegen (1697-1769) heißt es: Bitte denken Sie daran, eine warme Decke mitzubringen! Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt und kann zudem im Pfarrsaal mitverfolgt werden. Für alle, die nicht 2 3
Adventszeit Adventszeit Stationenlauf Den Tag heiligen am Gottesdienst teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, diesen über unsere Website per Livestream mitzufeiern. Den Link hierzu finden Sie Zur Weihnachtszeit Tagzeitenliturgie im Advent und darüber hinaus auf unserer Website. Da wir dieses Jahr nicht in traditioneller Weise das Pfarrfest feiern können, hat sich die Frauengemeinschaft als Alternative eine schöne Aktion ausgedacht: Am Samstag, den 05.12.2020 werden von 14:00-16:00 Uhr im Pfarrheim Kuchenpakete zur Abholung angeboten, ebenso am Sonntag, den 06.12.2020 nach dem Gottesdienst. Der Erlös ist für die Arbeit von Pfarrer Wilhelm Stader in Brasilien bestimmt. So kann jede und jeder am Nachmittag zu Hause bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee den „gemeinsamen“ Kuchen genießen. Somit können wir zumindest in Gedanken miteinander verbunden sein und das Pfarrfest über die Häuser hinweg feiern. Es wäre schön, wenn viele diese Kuchenaktion unterstützen würden! Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich langsam „Singt dem Herrn ein neues Lied, singt dem Herrn, kostbare und intensive Zeiten, in denen das eigene Wir sind uns bewusst, dass der Festgottesdienst aber sicher dem Ende zu. Abstandsregelungen, alle Lande, singt dem Herrn, preist seinen Namen! Leben vor Gott gebracht werden kann und auch die nur unter Einhaltung der dann geltenden Corona- Kontaktsperren und Hygienekonzepte begleiteten Verkündet sein Heil von Tag zu Tag!“, heißt es in Sorgen und Anliegen anderer ihren Platz finden. Regelungen stattfinden kann und danken Ihnen für uns über viele Monate in allen erdenklichen Psalm 96. „Betet ohne Unterlass!“, ruft der Apostel Tagzeitenliturgie ist nicht ein Ersatz für eine fehlende Ihr Mittun. Bereichen unseres Lebens. Auch die kirchliche Paulus seine Gemeinde auf (1Thess 5,17). Eucharistiefeier, wohl aber eine gute Möglichkeit, Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit der Konstanzer eine feierliche Liturgie zu gestalten, auch wenn kein Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bodanrückgemeinden musste gerade in letzter Die Christen der ersten Jahrhunderte folgten Priester der Feier vorsteht. Grundsätzlich ist sie Zeit fast auf Null heruntergeschraubt werden. Um diesem Aufruf und versammelten sich zum täglichen eine eigene Liturgie, von der Gemeinde getragen. dennoch das Kalenderjahr mit einer gemeinsamen Gebet (vgl. Apg 2,46), vor allem am Morgen und Wir brauchen heute die Beter mehr denn je. So Aktion abzurunden, veranstalten die KJL, die Abend, aber auch zu anderen festen Zeiten. Dieses wichtig der äußere Rahmen und die Aktivitäten Ministranten Dettingen und die Leiterrunde der Lobgebet war den frühen Christen neben der unserer Kirchengemeinde sind, so wichtig ist auch Minis Dingelsdorf jeweils in den drei Gemeinden sonntäglichen Eucharistiefeier Quelle und Nahrung der „innere Rahmen“. Äußere Strukturen können einen Stationenlauf für Gruppenkinder und für ihr spirituelles Leben. hilfreich sein; damit eine Gemeinde aber wächst interessierte Familien. Dieser Stationenlauf, im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe, ganz im weihnachtlichen Flair, findet an drei Aus diesem gemeinschaftlichen Gebet entwickelte braucht es „innere Strukturen“, die durch Gebet und aufeinanderfolgenden Sonntagen statt. Eckdaten sich das Stundengebet (Tagzeitenliturgie), das Nächstenliebe Gestalt annehmen. der Veranstaltungen sowie nähere Informationen in Klöstern und geistlichen Gemeinschaften zur Anmeldung sind in Kürze unter abgebildetem regelmäßig gemeinsam gefeiert wird und zu dem In den Konstanzer Bodanrückgemeinden gibt es TheoWeb - QR-Code zu finden. Priester, Diakone und Ordensleute verpflichtet sind. schon seit gut zwei Jahren eine Gruppe, die sich in Darüber hinaus lädt die Kirche alle Getauften ein, der Dingelsdorfer Kirche einmal pro Woche zum Wir wünschen Ihnen/Euch alles Gute und viel Besinnlich, nachdenklich, informativ Gesundheit. sich diesem Gebet anzuschließen und – wo immer Morgenlob und zur Komplet trifft. Im Advent – es möglich ist – die einzelnen Gebetszeiten (Horen) und falls dieses Angebot auf Resonanz stößt auch Die Pandemie lässt vielleicht den persönlichen Liebe Grüße in Gemeinschaft zu feiern. Psalmen, Hymnen darüber hinaus – soll es nun auch in Litzelstetten Kontakt nicht zu. Trotzdem möchten wir uns auch Die Verantwortlichen der Jugendarbeit und Schriftlesungen sind Grundbausteine der einen festen Termin für das Stundengebet geben. in der Adventszeit über interessante Themen zu Tagzeitenliturgie. Das Morgengebet (Laudes) und Theologie und Spiritualität online austauschen. Das das Abendgebet (Vesper) bilden die Angelpunkte Das gemeinschaftliche Gebet findet an TheoWeb bietet hierfür die Möglichkeit. des Tages. Die Komplet ist das Nachtgebet, das folgenden Tagen statt: seinen Platz unmittelbar vor der Nachtruhe hat. Ziel Im speziellen Online-Meeting-Format werden uns des Stundengebetes ist die „Heiligung des Tages“. Mittwochs um 06:30 Uhr: Morgengebet verschiedene Referenten spannende Impulse für Am Morgen tut es gut, sich für die vielfältigen (Laudes) in St. Nikolaus (Dingelsdorf) Advent und Weihnachten geben. Aufgaben und Begegnungen des Tages zu öffnen Donnerstags um 22:00 Uhr: Nachtgebet und Gott um seinen Beistand zu bitten. Am Abend (Komplet) in St. Nikolaus (Dingelsdorf) Auch werden wir Sie in Kürze auf unserer Webseite dürfen wir den zu Ende gehenden Tag und alles, was (www.bodanrueckgemeinden.de) näher zu diesem wir erlebt haben, zurück in Gottes Hände legen. Freitags um 08:30 Uhr: Morgengebet Thema informieren. Die jeweiligen Gebetszeiten sind recht kurz und (Laudes) in St. Peter und Paul (Litzelstetten) dauern etwa eine Viertelstunde. Dennoch sind sie 4 5
Adventszeit Adventszeit Stille Angebote Adventswurzel Kirchenglocken – wie täglich um 19:00 Uhr - in der jeweiligen Gemeinde läuten. Die Aktion läuft vom im Advent und an Heiligabend 28. November bis 24. Dezember 2020. Symbol des Lebens und der Hoffnung Heiligabend Ein herzliches Dieses Jahr finden Sie in den Kirchen St. Peter und An Heiligabend werden unsere Pfarrkirchen die Paul in Litzelstetten, St. Nikolaus in Dingelsdorf und ganze Nacht über geöffnet sein. Dies soll allen die Dankeschön... St. Verena in Dettingen, anstelle des gewohnten, Gelegenheit geben – neben den Gottesdiensten an traditionellen Adventskranzes, eine Wurzel vor. Die Heiligabend – die Kirche zu besuchen. Es besteht die Das vorliegende Pfarrblatt Adventswurzel ist das eigentliche biblische Symbol Möglichkeit, in Ruhe in der Kirche zu verweilen, die für die Advents- und des Advents und soll zur Einstimmung und zur Krippe zu betrachten und das „Licht aus Bethlehem“, Weihnachtszeit ist bereits Vorbereitung auf das Weihnachtsfest einladen. das auch Friedenslicht genannt wird, nach Hause zu das 3. Sonder-Pfarrblatt seit holen. Kerzen zum Mitnehmen stehen hierzu für Sie Die Adventswurzel möchte unsere Gedanken Beginn der Corona-Pandemie. bereit. Gerne können Sie auch Ihre eigene Kerze auf unsere eigenen Wurzeln lenken und uns zum von zuhause mitbringen, um das Friedenslicht zu Nachdenken anregen, aus welchen Wurzeln wir entzünden. Es freut mich sehr, dass viele leben, glauben und hoffen. Sie kann zum Beispiel aus unseren Pfarreien bereit Anlass geben zu fragen, wo wir verwurzelt sind, Wir freuen uns auf Sie! waren, beim Erstellen dieses wo wir uns vom Leben abgeschnitten fühlen, was Pfarrblatts mitzuwirken, neu belebt werden kann oder soll oder welche In unseren Pfarrkirchen St. Peter und Paul in ihre Ideen einzubringen und Sehnsüchte wir in uns tragen. Litzelstetten, St. Verena in Dettingen, sowie in bei deren Umsetzung in der St. Nikolaus in Dingelsdorf werden folgende stille Advents- und Weihnachtszeit Aktionen angeboten: zu helfen. Die Zahl ist so groß, dass ich sie hier gar nicht alle „Gott schenkt Hoffnung, Adventswurzel Ab dem ersten Advent liegt in den Kirchen eine Einen Augenblick namentlich aufzählen kann. wo keine Hoffnung Innehalten Adventswurzel als Symbol des Lebens und der Hoffnung. Diese soll zur Einstimmung und zur Ihnen allen gilt mein mehr zu sein scheint“. Vorbereitung auf das Weihnachtsfest einladen. aufrichtiger und herzlicher Die Wurzel Jesse – die Wurzel der Hoffnung – will Dank für die Mitarbeit. Alleine unsere Gedanken auf unsere eigenen Wurzeln mit dem Seelsorgeteam wäre Die Wurzel Jesse – die Wurzel der Hoffnung – geht zurückführen und uns daran erinnern, aus welchen das nicht realisierbar gewesen. auf eine Stelle im Alten Testament aus dem Buch Wurzeln wir leben, glauben und hoffen. Eine Es ist für mich als Pfarrer des Propheten Jesaja zurück, in der dieser einen ausführliche Beschreibung liegt in der jeweiligen wieder einmal bewegend zu zukünftigen Messias als gerechten Richter und Kirche aus. erleben, was sich in unserer Retter der Armen verheißt. Kirchengemeinde tut, wenn Täglich wechselnde Texte man Menschen etwas „Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis In der Zeit vom 01. bis zum 24. Dezember wird täglich zutraut und versucht, sie mit hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt ein neuer Text in den Kirchen ausgelegt, ähnlich wie Frucht“ (Jesaja 11,1). einzubinden. bei einem Adventskalender. Die ausgelegten Texte sollen Sie durch die Zeit bis Weihnachten begleiten, Die Adventswurzel soll uns zeigen: „Gott schenkt zum Nachdenken anregen und können auch gerne Auch wenn die Pandemie uns Hoffnung, wo keine Hoffnung mehr zu sein scheint“. mit nach Hause genommen werden. gerade zum Abstandhalten An Weihnachten schließlich wird eine Rose die zwingt, gibt es doch auch Wurzel schmücken. Damit soll der oben genannte Eine Kerze für die Bodanrückgemeinschaft die gegenläufige Bewegung: Bibeltext nochmals aufgegriffen und eine Als Zeichen der Gemeinschaft laden wir Sie ein, Einen Augenblick innehalten in der Kirche, Wir wachsen als Gemeinde Verbindung zu dem bekannten Kirchenlied „Es ist täglich zu Hause um 19:00 Uhr eine Kerze ins vorbeischauen, die Stille genießen, eine adventliche zusammen! Dies zu erleben ist ein Ros‘ entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns Fenster zu stellen. Wer möchte, kann ein Vaterunser Szene entdecken, sich daran freuen, sich anrühren für mich ermutigend. die Alten sungen, von Jesse kam die Art“ hergestellt oder ein anderes Gebet sprechen. lassen… werden. DANKE! Die brennende Kerze im Fenster soll ein leuchtendes Wann und wo? Der Advent lädt uns ein, uns neu für Gott und unsere Zeichen der Solidarität und vor allem der Hoffnung - Im Advent 2020 Mitmenschen zu öffnen und unser Leben fest in Armin Nagel, Pfarrer Jesus Christus zu verwurzeln, um aus ihm Kraft und sein für alle, die sich fürchten, die verunsichert - In der Kirche St. Peter und Paul, Litzelstetten sind, die Einsamen und die Kranken, für diejenigen, - Für Kinder und Erwachsene Leben zu schöpfen. die nicht mehr weiter wissen. Dabei werden die - Die Szenen wechseln zu den Sonntagen 6 7
Adventszeit Adventszeit Weihnachtsnovene vom 15.-23. Dezember 2020 Adventsfenster 2020 In unseren Pfarrkirchen oder zu Hause Öffnen, Staunen, Besinnen Automatismus nach dem Motto: Wenn ich neun Tage lang intensiv in diesem Anliegen bete, wird Gott mein Gebet garantiert erhören. Es ist eine echte Versuchung, dass man denkt, man könne Gott so in den Griff bekommen und Macht über ihn gewinnen. Es ist weniger eine Einschränkung, als eine Entlastung, Gott das Ruder in der Hand zu lassen. Oft erfüllt er meine Bitte auf ganz andere Weise, als ich gebetet habe, und das ist dann besser. Die neun Tage des Betens sind eher ein Prozess, in dem sich der Betende neu an Gott ausrichten kann. Oft ist es so, dass dieses Beten etwas in mir reifen lässt. Nicht Gott ist es, der die Novene braucht, damit er endlich tätig wird, sondern wir brauchen das Gebet. Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir in unserer Kirchengemeinde die Novene zum Hl. Sebastian gebetet, vor Pfingsten dann die Pfingstnovene. Aufgrund der guten Resonanz wird es dieses gemeinschaftliche Gebet nun auch vor Eine Novene – was ist das denn? Ganz einfach: Eine Weihnachten geben. Bereiten wir uns gemeinsam Novene (von lat. noveni „jeweils neun“) ist ein Gebet, vor auf das Hochfest der Geburt unseres Erlösers! das vor kirchlichen Hochfesten oder in bestimmten Wir treffen uns vom Ab dem Liebe Einwohner der Bodanrückgemeinden, liebe Gäste! Situationen an neun aufeinanderfolgenden Tagen verrichtet wird. Der Ursprung dieser Gebetsform reicht zurück bis ins Neue Testament: In der 15.12.-23.12. 2020 1. Dezember bis zum Im Advent dieses so ungewöhnlichen Jahres wollen wir jeweils um 19:15 Uhr Apostelgeschichte (Apg 1,13ff.) lesen wir, wie sich 26. Dezember 2020 in den Bodanrückgemeinden Litzelstetten, Dingelsdorf, Maria und die Apostel nach der Himmelfahrt Jesu Oberdorf, Wallhausen & Dettingen ein Zeichen der einmütig im Obergemach zum Gebet versammelt in den Pfarrkirchen Gemeinschaft und Zuversicht setzen. in Dettingen, Litzelstetten täglich haben. Sie haben von Gott erwartet, dass er sie mit Kraft ausrüstet, und nach neun Tagen ist das zu und Dingelsdorf. Ab dem 1. Dezember werden jeden Abend von Pfingsten tatsächlich geschehen. 16:30 - 20:00 Uhr adventlich beleuchtete und gestaltete Sollte an einem der Tage eine Vorabendmesse Fenster, Türen oder Gärten die dunklen Abende nach Im Laufe der Kirchengeschichte, vor allem ab stattfinden, beginnt das Gebet direkt im Anschluss. zu bestaunen und nach erhellen, Licht in die Dunkelheit bringen und zu dem 12. Jh., sind solche neuntägigen Gebete z. Es wird etwa 15-20 Minuten dauern. Die einem Spaziergang durchs Dorf einladen. Jeden Abend B. zur Vorbereitung eines Hochfestes (Ostern, Gebetstexte stehen in ausreichender Zahl zur wird ein neues Fenster hinzukommen und hoffentlich Weihnachten, Pfingsten) oder auch vor einer Verfügung und liegen in den Kirchen aus. Wenn Sie von 16:30 Uhr bis auch bei Ihnen Freude verbreiten. aufgrund der Corona-Pandemie nicht in die Kirche wichtigen persönlichen Entscheidung oder vor bedeutenden Lebensereignissen verbreitet. Vor kommen können oder wollen, haben Sie auch die 20:00 Uhr Die Termine entnehmen Sie bitte den Ortsblättern, der beleuchtet allem in Not- oder Krisenzeiten, bei Seuchen Möglichkeit, von zu Hause aus mitzubeten. Sie Webseite www.bodanrueckgemeinden.de oder unseren und anderen Bedrängnissen, haben gläubige finden die Texte zur Weihnachtsnovene auch auf in den Kirchen und Geschäften ausliegenden Flyern. Christ*innen dieses Gebet gepflegt. Novenen gibt es unserer Webseite (www.bodanrueckgemeinden. also unzählige und in allen möglichen Formen. Eine de). Wir freuen uns über jede*n, der mitmacht! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung und Sonderstellung nimmt die Pfingstnovene ein, die freuen uns, wenn der Bodanrück erleuchtet. in den neun Tagen vor Pfingsten gebetet wird und Armin Nagel, Pfarrer seit dem 2. Vatikanischen Konzil Teil der offiziellen Herzliche Grüße Liturgie der Kirche ist. Ihr ökumenisches Adventsfensterteam Beim Beten einer Novene sollte klar sein, dass dies nichts Magisches an sich hat. Es gibt keinen 8 9
Adventszeit Barbara-Tag 4. Dezember 2020 Barbara-Nachmittag Barbara-Nachmittag Vorbereitung Ablauf Barbarakuchen backen Wir beginnen den Nachmittag mit (am besten backt ihr diesen einen Tag vorher) einem Gebet Zutaten Lieber Gott, Barbara bringt Hoffnung, 200 g Butter, abgeriebene Schale einer Zitrone, manchmal fällt es so schwer Glück und Freude 250 g Zucker, 4 Eier, 125 g Mehl, auf etwas warten zu müssen, Wollt ihr anderen eine Freude bereiten? 125 g Mondamin/Stärke, dann vergeht die Zeit so langsam. So vergrößert die Blumenvorlage, 1/2 TL Backpulver Für den Guss: Doch du bist bei allen Menschen, schneidet sie aus, bemalt sie schön 150 g Staubzucker, die warten müssen. und schreibt in die Mitte einen Gruß an 4 EL ausgepressten Zitronensaft Du lässt sie nicht allein. jemanden, dem ihr eine Freude bereiten Schenk uns jetzt im Advent Geduld. wollt. Faltet dann alle Blütenblätter Und so wird ́s gemacht Amen. in die Mitte und verschenkt eure Alle Backzutaten in eine Schüssel geben und gut (Auer-Verlag) Blumenüberraschung. Der Beschenkte darf verrühren. Eine Kastenform gut einfetten, den Teig eure Blume in eine Schale mit Wasser legen einfüllen und 90 Min. bei 175 Grad backen. Nach Spaziergang und beobachten, was euer Geschenk macht. dem Backen kurz abkühlen lassen und aus der Gemeinsam gehen wir mit einer Gartenschere in Form nehmen. Die Zitrone auspressen und den den Wald oder Garten und schauen uns die Natur Staubzucker mit dem Saft verrühren. Den Guss im Winter ganz bewusst an. Wie sehen denn die über den noch warmen Kuchen geben. Wenn ihr Bäume im Winter aus? Alles ist kahl und matschig. Ein Barbara Lied wollt, könnt ihr ihn noch mit Kirschen oder bunten Zweige von einem Kirschbaum oder einer Forsythie Streuseln verzieren. oder einem Apfelbaum werden geschnitten und mit nach Hause genommen. Ankunft zu Hause Die Zweige werden in das warme Wasser gelegt und am Adventskranz die Kerze entzündet. Die Kerze erinnert uns an das Licht und die Liebe Gottes. Sie wärmt uns und zeigt uns den Weg im Dunkeln. Geschichte hören Die heilige Barbara lebte im 3. Jahrhundert in Kleinasien. Ihr Vater, ein Heide, liebte seine Tochter über alles. Da er jedoch auch sehr eifersüchtig und argwöhnisch war, sperrte er sie immer in einen Turm Barbarazweige ein, wenn er verreisen musste. Wollt ihr ein Wunder sehen? Dann schneidet zu Barbara ein paar Zweige Obwohl Barbara sehr reich war, war sie dennoch sehr (Zweige von Obstbäumen oder Forsythie). einsam und unglücklich. Als sie dann die christliche Lasst sie über Nacht in warmem Wasser Am Barbara-Tag benötigt ihr dann noch Religion kennen lernte, sah sie in einem christlichen liegen und am nächsten Tag stellt ihr sie Leben ihre Aufgabe und ließ sich taufen. Dies war in in eine Vase auf den Esstisch. Beobachtet - Eine Gartenschere der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius nun täglich was geschehen wird, und um in den Jahren 249-251. - Eine Vase Weihnachten könnt ihr dann euer eigenes kleines Wunder „erleben“. - Einen Eimer mit warmem Wasser Die Legende erzählt nun, dass der Vater, als er von - Eine Blumenschablone kopiert einer Geschäftsreise zurückkam, erstaunt feststellte, für alle Familienmitglieder dass der Turm statt zwei Fenstern plötzlich drei Fenster aufwies. Als er seine Tochter zur Rede - Stifte stellte, gestand sie ihm, dass sie Christin sei und zur - Schere Erinnerung an die heilige Dreifaltigkeit drei Fenster im Turm haben wollte. 10 11
Adventszeit Adventszeit Andacht am Lucia-Tag Der Vater war entsetzt und versuchte alles, um sie gemeinsamen Wünschen und Ideen weitergeben. vom Christentum abzubringen. Aus Enttäuschung Material: Papier, Schere, Kugelschreiber, Schablone. und Wut über ihren Starrsinn zeigte er sie selber an. Impuls für den 13. Dezember 2020 Sie wurde gefangen genommen. Auf dem Weg in So wird ́s gemacht: Ü̈bertrage die Schablone auf das das Gefängnis verfing sich ein Zweig in ihrem Kleid. Papier und schneide die Kontur so aus, dass du eine Sie stellte diesen in ihr Trinkgefäß. Als sie zum Tode Blüte hast und die Blätter der Reihe nach zur Mitte verurteilt wurde, blühte der Zweig. einfalten kannst. Überlege für dich alleine (oder gemeinsam), welche Wünsche, Träume, Hoffnungen Ein Gedicht zu Barbara du in dir trägst und von denen du schon lange darauf Gehe in den Garten am Barbaratag. wartest, dass sie in Erfüllung gehen, zum Blühen Geh zum kahlen Kirschbaum kommen. Du kannst auch für jemand anderen einen (Apfelbaum, Forsythien Strauch) und sag: Wunsch auf ein Blütenblatt schreiben. Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit. Wenn alle ihre Gedanken aufgeschrieben haben, Der Winter beginnt, der Frühling ist weit. falte die Blume zusammen, lege diese „Knospe“ ins Doch in drei Wochen, da wird es gescheh’n: Wasser und beobachte, was nun geschieht. Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön. Baum, einen Zweig gib du mir von dir! Kuchen essen Ist er auch kahl, ich nehm ihn mit mir! Gemeinsam beenden wir nun den Nachmittag beim Und er wird blühen in leuchtender Pracht, Kuchenessen und können uns gegenseitig erzählen, mitten im Winter, in der heiligen Nacht. wie es uns mit dem Warten geht und was wir (J. Guggenmoos) dagegen tun können, wie wir uns gegenseitig helfen können. Lied gemeinsam singen Wir versammeln uns um eine brennende Kerze in der Mitte Zum Advent gehört auch der Gedenktag der heili- gen Barbara von Niko- medien, den die Kirche alljährlich am 4. Dezem- Heute feiern wir das Lucia-Fest. Das Lucia-Fest ist sie Lucia, was die Lichtvolle, die Leuchtende heißt. ber begeht. Diese starb der Legende nach im 3. ein vorweihnachtlicher Brauch, der in den nördli- Der Name sollte an Jesus erinnern. Er ist das Licht Jahrhundert als Märtyre- chen europäischen Ländern gepflegt wird, vor allem der Welt, unser großer Lichtblick. rin in Nikomedia (Klein- in Schweden, aber auch hier bei uns auf der Insel asien), indem sie eigen- händig von ihrem reichen Mainau, da die Vorfahren der Grafenfamilie aus Nach einiger Zeit brach für Lucia, ihre Eltern und Vater geköpft wurde, weil Schweden kommen. alle Christen auf Sizilien eine schlimme Zeit an. sie sich weigerte, einen Barbaraspiel heidnischen Ehemann Es wurden alle Christen verfolgt. So mussten sie Ein Kind oder eine Erwachsene setzt sich zu der zu nehmen. Die heilige Auch in den Kindergärten in Schweden ist das Fest sich verstecken. Sie gingen in dunkle Höhlen, wo Kerze in die Mitte, macht sich klein, schließt die Barbara gehört zu den sehr beliebt. Es fällt immer auf den 13. Dezember, die Soldaten sie nicht finden konnten. Bald schon Vierzehn Nothelfern und Augen – sie ist wie erstarrt. Sie wartet auf Wärme. gilt als Schutzpatronin der in den christlichen Kirchen der Gedenktag der gingen ihnen die Vorräte aus und das, was sie zum Eine andere aus dem Kreis kommt hinzu, legt ihr die der Geologen, Glöckner, Heiligen Lucia ist. Leben brauchten. Sie trauten sich aber nicht, aus Dachdecker, Artilleristen ihren Verstecken ans Tageslicht zu kommen. Lucia Hände behutsam auf den Rücken oder haucht sie und Sterbenden. ganz sanft an. Sobald die Berührung gespürt oder Dort wird es so gefeiert, dass ein Mädchen, das die aber konnte sich immer noch frei bewegen, und sie der Atem gefühlt wird, öffnet sich diejenige in der Sie ist Helferin bei heilige Lucia darstellt, ein weißes Kleid mit einem wusste auch von ihren Freunden in den Höhlen. Blitz- und Feuergefahr, Mitte und entfaltet sich, steht auf, blüht auf. Dies Patronin der Bergleute, roten Band um den Bauch gebunden und einen Schließlich packte sie zwei Körbe mit all den kann eventuel mehrmals wiederholt werden. der Schlesier, der Gefan- Kranz auf dem Kopf trägt mit sieben brennenden Sachen, die die Menschen dort brauchten. Als sie genen, der Architekten. Kerzen. Die Zahl 7 kann als Symbol für die sieben die Körbe zu den Menschen brachte, setzte sie sich In der Kunst wird die Barbarablume heilige Barbara mit den Werke der Barmherzigkeit verstanden werden. dabei einen Lichterkranz auf ihren Kopf, um in der Aufblühen mitten im Winter - in unserem Leben folgenden Heiligenattrib- Dunkelheit den Weg zu finden und um beide Hände uten dargestellt: ein Turm tragen wir viele Wünsche, Hoffnungen und mit drei Fenstern, Kelch Nun erzählen wir, wer Lucia war frei zu haben. So konnte sie das Essen tragen und Träume mit uns herum. Es gibt viele Situationen, und Hostie, Kanonen- und was sie bekannt gemacht hat. auch verteilen. rohr oder Fackel. Um das Jahr 300 lebten auf der Insel Sizilien ein wo wir jemandem etwas Gutes wünschen, Glück und Gesundheit. Mit dieser Gestaltungsidee Mann und eine Frau. Sie waren Christen und Lucia brachte damit Licht und Wärme in die können Sie sich in der Familie gegenseitig glaubten an Jesus, und das war damals etwas sehr Dunkelheit. Die Menschen freuten sich und sagten etwas von ihren Hoffnungen und Träumen, von Besonderes. Sie bekamen eine Tochter und nannten zu ihr: Du bist wirklich ein Kind des Lichts. 12 13
Adventszeit Adventszeit Kinder können hierbei mit einem dunklen Tuch eine Höhle legen, gestalten... Kind oder König Ökumenische Spendensammlung oder ein gelbes Tuch zur Kerze legen als Zeichen für Ökumenisches Hausgebet im Advent für die Konstanzer Tafel das Helle, das Licht. Sie können auch einen Korb herumgeben und dazu sagen: Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden- Für Menschen in der Not packe ich … Brot, Äpfel, Württemberg laden am Abend des 7. Dezember warme Decken … usw. ein oder mit Efeu einen Kranz 2020 um 19:30 Uhr wieder zum Ökumenischen um die Mitte legen. Hausgebet im Advent ein. Es steht dieses Jahr unter dem Motto: „Kind oder König”. Die sieben Lichter und Lebens-Fürbitten Es werden nacheinander sieben Kerzen auf dem Kranz entzündet. Kinder können Kärtchen oder Lichtstrahlen aus gelbem Papier mit den jeweiligen Namen der Kerze dazulegen. 1. Die Flamme des Hungers. Wir bitten für alle Menschen, die Hunger haben. Alle: Jesus, Licht der Welt. Mache ihr Leben hell. 2. Die Flamme des Durstes. Wir bitten für alle Menschen, die Durst haben. Alle: Jesus, Licht der Welt. Mache ihr Leben hell. 3. Die Flamme der Krankheit. Wir bitten für alle Menschen, die krank sind. Alle: Jesus, Licht der Welt. Mache ihr Leben hell. 4. Die Flamme der Obdachlosigkeit. Wir bitten für „Einem anderen etwas geben: alle Menschen, die auf der Straße leben müssen. Alle: Jesus, Licht der Welt. Mache ihr Leben hell. ein Stück Brot, ein Lächeln, ein offenes Ohr. 5. Die Flamme der Gefangenschaft. Wir bitten für alle Menschen, die unschuldig im Gefängnis sind. Jetzt – nicht irgendwann.“ Alle: Jesus, Licht der Welt. Mache ihr Leben hell. von der Homepage der Konstanzer Tafel 6. Die Flamme der Flucht. Wir bitten für alle Menschen, die aus ihrem Land fliehen müssen. Alle: Jesus, Licht der Welt. Mache ihr Leben hell. Die Not ist größer geworden in diesem Jahr. Die Sonntagsgottesdienst mitbringen oder unter der 7. Die Flamme des Todes. Wir bitten für alle Konstanzer Tafel ist in der Corona-Krise für viele Woche an einem ausgewiesenen Ort an oder in Menschen, die gestorben sind und für alle, die um Menschen besonders wichtig. Viele haben nicht der Kirche deponieren. Hilfreich wäre es, wenn sie trauern. Alle: Jesus, Licht der Welt. Mache ihr genügend Geld für ausreichendes und gesundes die Artikel in einer Tüte oder einem kleinen Karton Leben hell. Das ökumenische Hausgebet ist für viele Menschen Essen oder auch für kleine Luxusartikel. abgelegt werden. Vielen Dank für Ihren Beitrag! inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam Im Advent wollen wir ein Zeichen setzen, dass S. Nikischin Gebet wir die Benachteiligten in unserer Gesellschaft als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Licht strahlt auf über deinem Haar, Nachbarschaft, in kleinen Gruppen und Kreisen nicht vergessen haben. In einer gemeinsamen helles Licht über dunklem Haar. auch über die Konfessionsgrenzen hinweg. ökumenischen Aktion sammeln wir in den Lucia – du Leuchtende, evangelischen und katholischen Kirchen möge Licht uns die dunkle Zeit erhellen Dieses Jahr natürlich unter Einhaltung der gültigen in Dettingen, Wallhausen, Dingelsdorf und möge Licht uns den Weg zeigen, Corona-Bestimmungen! Litzelstetten Sachspenden für die Konstanzer Tafel. möge Licht unseren Herzen Willkommen ist alles, was man für das alltägliche Hoffnung schenken Nähere Infos gibt es unter: https://www.ack-bw.de/ Leben braucht: Nahrungsmittel (kein Alkohol), Jesus, der das Licht ist, html/content/kumenisches_hausgebet_im_advent. Hygiene- und Kosmetikartikel. Es darf auch gerne das in die Welt gekommen ist! html. etwas Besonderes sein. Die Ware soll abgepackt Begleite uns mit seinem Segen. und haltbar sein, das Haltbarkeitsdatum noch nicht Amen überschritten. Die Liturgiehefte bzw. Gebetsblätter liegen zu Beginn der Adventszeit in unseren Kirchen aus und Liedvorschlag zum Abschluss können mit nach Hause genommen werden. Wir sammeln in der Zeit vom ersten bis zum dritten Tragt in die Welt nun ein Licht… Advent. Sie können Ihre Spende entweder zum 14 15
Adventszeit Adventszeit Warten auf Gott Abendgottesdienste Eine kurze Andacht für die Adventszeit Im Advent Viele Lieder, die wir im Advent singen, haben eine lange Geschichte und die Menschen bereiten sich schon seit Hunderten von Jahren mit ihnen auf das Weihnachtsfest vor. Die Adventslieder sprechen von der Sehnsucht nach dem Erlöser, vom Warten und von der Verheißung. Zwei dieser Lieder, die vielen von uns ans Herz gewachsen sind, wollen wir in diesem Jahr in zwei adventlichen Abendgottesdiensten besonders betrachten (und hören). Ros Es ist eine Ros entsprungen Es kommt ein Schiff geladen Termine Samstag, 28.11.2020 um 18:30 Uhr Es ist ein Ros entsprungen Samstag, 19.12.2020 um 18:30 Uhr Es kommt ein Schiff geladen Gedanke Wir feiern – so es das Wetter zulässt – Die Adventszeit heißt bei vielen Vorweihnachtszeit. Schriftstelle auf dem Pfarrhof in Dingelsdorf Wahrscheinlich deswegen, weil sie Weihnachtslieder Darum, Brüder und Schwestern, haltet geduldig aus hören, in Weihnachtskonzerte gehen und Weihnachts bis zur Ankunft des Herrn! Siehe, auch der Bauer einkäufe machen. wartet auf die kostbare Frucht der Erde, er wartet geduldig auf sie, bis Frühregen oder Spätregen fällt. Doch diese Wochen haben ihren ganz eigenen Ebenso geduldig sollt auch ihr sein; macht eure Charakter. Advent heißt zunächst einmal für mich: Herzen stark, denn die Ankunft des Herrn steht Ich muss in Erwartung sein, muss mich auf eine nahe bevor. Ankunft einstellen. In unseren so schnelllebigen (Jak 5,7-8) Tagen scheint das jedoch abhandengekommen zu sein. Ich gewinne oft den Eindruck, alles muss schon Gebet immer da sein. Greifbar, abrufbar und verfügbar. Ein „Haltet geduldig aus bis zur Ankunft des Herrn“, Erwarten oder Warten auf etwas wirkt da geradezu lesen wir im Jakobusbrief. rückschrittlich. Zugegeben, ich warte auch nicht Guter Gott, in diesen Tagen erwarten wir die Ankunft GEMEINSAM EINSAM DURCH DEN ADVENT gerne. Es nervt mich bisweilen auch ganz schön. deines Sohnes in unserer Welt. Vielen fällt dieses Worauf eigentlich warten?, frage ich mich dann „Geduldsspiel“ schwer. Wir haben das Warten so gut So lautet unser Motto in der weiterhin herausfordernden und einschränkenden manchmal. wir können aus unserem Alltag verbannt. Doch jetzt Corona-Situation. Dennoch möchten wir uns gemeinsam auf Weihnachten einstimmen und ist Warten angesagt, weil Jesus Christus als einer euch die Zeit des Wartens mit unserem Adventskalender verkürzen. Lasst euch von unseren Stimmt also etwas nicht mehr mit meiner erwartet werden will, auf den zu warten sich lohnt. 26 Türchen überraschen. Ab dem ersten Advent (Sonntag, 29. November 2020) erwartet euch Erwartungshaltung? Der evangelische Theologe Schenke du uns innere Ruhe in diesen Tagen und jeden Tag eine kreative, kulinarische, meditative oder auch musikalische Überraschung. Dietrich Bonhoeffer bringt adventliche Erwartungs- eine Erwartungshaltung, die die Spannung aushält, haltung so auf den Punkt: „Niemand besitzt Gott so, dass nicht alles sofort verfügbar und greifbar ist. So dass er nicht mehr auf ihn warten müsste. Und doch bitten wir dich durch Jesus Christus, unseren Bruder Unter dem folgenden Link findet ihr den interaktiven Adventskalender: kann niemand auf Gott warten, der nicht wüsste, und unseren Herrn in Ewigkeit. Amen. www.ostern-bodanrueck-online.de/adventskalender/ dass Gott schon längst auf ihn gewartet hat. Die Verantwortlichen der Jugendarbeit wünschen allen eine besinnliche Adventszeit Will ich diese Adventszeit so erleben dann werde und viel Freude beim Entdecken der Überraschungen. ich mich darauf einstellen müssen, dass Gott mich warten lässt. Denn er kann es sich leisten, mich warten zu lassen. 16 17
15 17 Ab dem 29.11. jeden Tag den richtigen QR- Code scannen und eine Überraschung 7 entdecken 29 19 2 5 10 30 1 21 13 20 23 11 16 24 9 12 4 8 6 14 18 3 22
Weihnachtszeit Weihnachtszeit Gott kommt überall zur Welt Das Friedenslicht von Bethlehem Ab dem 24. Dezember 2020 auch in unserer Kirchengemeinde Gott kommt überall zur Welt bei denen die suchen nach Trost und Mut Betrachtungen bei denen die fragen nach dem Warum zur Weihnachtszeit in ihrer Not bei denen die lieben einfach ehrlich und frei bei den Kindern die sich noch freuen können ohne Misstrauen und Angst Gott kommt überall zur Welt wo wir unseren Glauben feiern in froher dankbarer Gemeinschaft wo wir diese Freude hinaustragen Ein Licht geht uns auf über unsere Kirchenmauern hineintragen ein Licht geht uns auf in das Leben wenn Gott in unsere Welt kommt ein Licht Das Friedenslicht wird auf Initiative des Schon Mahatma Ghandi war sich bewusst: „Es gibt Gott kommt überall zur Welt heller als die Lichter Österreichischen Rundfunks (ORF) seit 1986 jedes keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ er will auch in uns an Christbäumen und Leuchtreklamen Jahr durch ein anderes „Friedenslicht-Kind“ an Jedes Jahr machen sich Jugendliche verschiedener auch heute noch ein Licht der Freude der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, also Pfadfindergruppierungen gemeinsam mit vielen zur Welt kommen der Hoffnung an dem Ort, an dem Jesus der Überlieferung nach Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, uns und aller Welt ein Licht des Trostes geboren wurde. Danach wird es mit dem Flugzeug um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach zur Freude ein Licht der Liebe von Bethlehem nach Wien transportiert. Von dort Deutschland zu holen. Dabei überwindet es einen die mehr ist als nur ein Wort bringen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Gott kommt überall zur Welt Advent nach Deutschland. So gelangt es schließlich Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler er hat den Anfang gemacht ein Licht geht uns auf in alle deutschen Diözesen und in die jeweiligen Nationen und Religionen miteinander. für uns und mit uns denn Gott hat sein Wort gehalten Dekanate und Kirchengemeinden. und wir dürfen weiter machen sein Wort das uns sagt Gerade in diesem Jahr spüren wir, wie es ist, heute und immer wieder. hab keine Angst Die Friedenslichtaktion 2020 steht unter dem wenn sich Grenzen bilden, wenn Grenzen sogar fürchte dich nicht Leitwort: „Frieden überwindet Grenzen“. geschlossen werden und wir in unserer Freiheit (Hans Würdinger) ich bin da heute und immer Überall erleben wir Grenzen: zwischen Ländern, eingegrenzt werden. Das Coronavirus, hat uns zwischen Menschen, zwischen Religionen und aufgezeigt, wie zerbrechlich unser gesellschaftliches ein Licht geht uns auf zwischen Ideologien. Je fester und stärker diese Zusammenleben ist, aber auch wie wichtig trau diesem Licht Grenzen ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es Kreativität, besonnenes Handeln und Zuversicht es weist dir den Weg oft, diese Grenzen zu überwinden. sind. aus dem Dunkel aus der Nacht Dafür braucht es Mut, Stärke, Zielstrebigkeit, Ab dem 24. Dezember wird das Friedenslicht in deiner Ängste die Bereitschaft, offen auf Andere zuzugehen, unseren Kirchen in einer Laterne brennen. Sie sind in den neuen Tag den eigenen Standpunkt zurückzustellen und eingeladen, in die Kirche zu kommen und mit einer der niemals endenden Freude Kompromisse zu schließen. All das sind Kennzeichen Kerze dieses Licht mit nach Hause zu nehmen. friedlichen Zusammenlebens. Wer sich dafür Kerzen zum Mitnehmen stehen hierzu für Sie bereit. ein Licht geht uns auf einsetzt, hält gleichzeitig den Wunsch nach Frieden Gerne können Sie auch Ihre eigene Kerze von such es lebendig und arbeitet aktiv an der Überwindung zu Hause mitbringen, um das Friedenslicht zu geh ihm nach jeglicher Grenzen. entzünden. Schön wäre es, wenn Sie das Licht es leuchtet auch dir. von Bethlehem dann auch weitergeben: an Nur gemeinsam können Grenzen überwunden Familienangehörige, Nachbarn, Freunde oder (Hans Würdinger) werden. Dazu möchte die diesjährige Friedens- andere Menschen, die sich über dieses Zeichen der lichtaktion „alle Menschen guten Willens“ aufrufen. Verbundenheit bestimmt freuen werden. 20 21
Weihnachtszeit Weihnachtszeit Heiligabend in der Familie feiern Gebet ankommen, finden sie keinen Schlafplatz in einer Herberge. Alles ist voll, weil so viele Menschen dem Hier ist Zeit, miteinander zu überlegen, an wen wir Weihnachten daheim für Familien Befehl des Kaisers folgten. Josef ist besorgt: Maria denken und für wen wir beten wollen. Wer möchte, seine Frau ist schwanger und sie können doch nicht kann einen Satz sprechen: Für die (Mitmach-) Geschichte Krippenfiguren auf der Straße übernachten. Ein Wirt erlaubt ihnen, zusammensuchen: Maria und Josef, einen oder in einem Schuppen zu übernachten. Dort bei den Guter Gott, wir denken an … mehrere Engel, evtl. einen Esel, Krippe o.ä., Tieren ist es wenigstens warm. Wir bitten dich für… Jesuskind, Hirten und Schafe. Eine Kerze oder die Sei du, Gott ganz nah bei … Kerzen am Christbaum anzünden. Ausgerechnet in dieser Nacht ist die Zeit für Maria da. Sie bekommt ihr Kind. Sie wickeln es in ein Windeltuch, das sie mitgenommen haben. Nachdem Wir feiern heute die Nacht, der Kleine getrunken hat, legt ihn Josef in die Krippe. in der Jesus geboren wurde „Besser als gar nichts“, denkt er und lächelt. und denken an ihn. Jesus in die Krippe legen „Er heißt Jesus“, sagt Maria. „Jesus, so hat es mir der Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes Engel gesagt“. und des Heiligen Geistes. Amen. Hirten und Schafe etwas abseits aufstellen Lied: Ihr Kinderlein kommen (Gotteslob Nr. 248) Draußen auf den Feldern vor der Stadt sind Hirten. Sie hüten dort draußen ihre Schafe. Einer muss Gebet: Alle: Komm, Herr, wir brauchen dich auf immer Wache halten, damit den Tieren nichts dieser Erde, dass die Welt von deinem Licht immer passiert. Plötzlich wird es hell wie am Tag. „Was ist heller werde. das?“ ruft einer laut. „Wer ist da?“ Wir freuen uns Herr, dass du zu uns kommst, als Engel zu den Hirten stellen Kind in der Krippe, als Heiland der Armen, als Tröster Alle Hirten sind aufgeschreckt und starren den der Betrübten, als Freund der Kinder. Fremden an. „Habt keine Angst“ antwortet der Alle beten gemeinsam das Vaterunser: Engel ruhig. „Ich habe eine gute Nachricht für Vater unser im Himmel … Komm zu allen, die keinen Freund haben, zu allen, euch und alle Menschen.“ – „Für euch ist heute der die ausgelacht werden, die einsam sind, zu denen, Retter geboren, der Christus, der Herr. Und zwar in Lied die unter Krieg leiden und sich Frieden wünschen. Bethlehem“. – „Sucht nach dem Kind. Ihr könnt es Oh du fröhliche (Gotteslob Nr. 238) Alle: Komm, Herr, wir brauchen dich auf der Erde, Ich kann kein Kind bekommen.“ „Dein Kind wird einfach erkennen: Es liegt in Windeln gewickelt in dass die Welt von deinem Licht immer heller werde. Gottes Kind sein“ antwortet ihr der Engel ruhig. „Für einer Futterkrippe.“ Die Engel sind längst nicht mehr Amen. da, als die Hirten ihre Sprache wiederfinden. Segen Gott ist nichts unmöglich.“ Maria steht ganz ruhig da. „Dann soll es so sein“, sagt sie. „Dann soll das Alle stehen im Kreis „Auf, nichts wie los. Kommt, wir müssen nach Geschichte aus der Bibel geschehen, was Gott tun möchte.“ Bethlehem.“ „Wir müssen das Kind finden. Den Gott der Herr schaue mit freundlichen Augen auf Retter!“ Die Hirten ziehen los und suchen. uns. Maria aufstellen Engel wegnehmen Maria lebt in Nazareth. Sie ist eine junge Frau und Einige Monate sind inzwischen vergangen. Maria Hirten wandern lassen Ringsum einander anlächeln lebt im Haus ihrer Eltern. Heute werkelt sie in der arbeitet wieder im Haus. Da kommt Josef, ihr Mitten in der Nacht fragen sie in allen Häusern. Die Er nehme uns an der Hand und führe uns auf guten Küche. Sie hat Wasser geholt am Brunnen und Verlobter, zur Tür herein. Leute ärgern sich, weil sie geweckt werden. Bald Wegen schüttet es in einen großen Kochtopf. haben die Hirten die junge Familie entdeckt. Und es „Maria“, ruft er. „Wir müssen nach Bethlehem. Der ist alles, wie der Engel es gesagt hat: Das kleine Kind Einander an den Händen fassen. „Maria!“ Jemand hat ihren Namen gerufen. Sie dreht Kaiser Augustus hat befohlen, dass alle Männer liegt warm in Windeln eingewickelt in einer Krippe. Er stärke uns den Rücken und gebe uns Kraft sich um und erschrickt. Da steht jemand. in ihren Geburtsort gehen müssen, aus dem sie „Das ist also unser Retter, unser König“, murmelt jeden Tag. stammen. Dort müssen sie sich in eine Liste einer der Hirten. „Windeln ist ja normal, aber Engel zu Maria stellen eintragen. Der Kaiser will wissen, von wem er alles Krippe?“ Einander Hände auf die Schultern legen „Keine Angst, Maria!“ sagt der Fremde. „Gott hat Steuern verlangen kann.“ So gehen wir. Und unser Gott geht mit. mich zu dir geschickt. Denn er hat etwas Besonderes Als die Hirten wieder aufbrechen, gehen sie nicht mit dir vor. Er hat dich ausgesucht, dass du seinen Maria und Josef vorwärtsbewegen (evtl. Esel) gleich wieder zurück auf die Weide. Denn sie Amen. Sohn zu Welt bringst. Er soll Jesus heißen. Er ist der Der Weg nach Bethlehem ist weit. Josef ist mit Maria müssen es allen sagen. Alle müssen von diesem Retter für alle Menschen.“ „Aber“, stottert Maria, lange unterwegs. Ein Esel trägt ihr Gepäck. Maria Kind erfahren. „Der Retter ist da“, rufen sie. „Gott „aber das geht doch nicht. Ich bin nicht verheiratet. und Josef gehen zu Fuß. Als sie endlich in Bethlehem hat etwas Großes getan!“ 22 23
Weihnachtszeit Weihnachtszeit Kinderkrippenfeier Kinderkrippenfeier Zum Jahresabschluss P.P.S. Wenn die Krippenfeier wetter- oder coronabedingt St. Nikolaus - Dingelsdorf nicht oder anders stattfindet, teilen wir es St. Peter und Paul - Litzelstetten Andacht mit sakramentalem Segen bis spätestens 14:30 Uhr am 24.12.2020 auf Instagram@bodanrueckgemeinden, unter www.ostern-bodanrueck-online.de/weihnachten (siehe den QR-Code) und hängen es am Kindergarten, am Schaukasten auf dem Kronenplatz und an der Kirche aus. Wortgottesfeier Wortgottesfeier zu Heiligabend mit Krippenspiel Am 31.12.2020 um 17:00 Uhr wollen wir das zu Ende gehende Jahr in einem Gottesdienst zurück Krippenfeier an Heiligabend St. Verena - Dettingen Wir freuen wir uns immer über eine gut besuchte Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhn- in Gottes Hände legen und ihm für seinen Beistand Krippenfeier mit vielen Kindern, jugendlichen liche Reaktionen. In den vergangenen Jahren haben und sein Weggeleit danken. Die Andacht wird Geschwistern, Eltern und Großeltern! Gerade die Kinder unserer Gemeinde ihre Eltern, Großeltern, musikalisch mitgestaltet durch die Schola unter der Kleineren sind sehr engagiert dabei, wenn Maria Geschwister und Gäste mit ihrem Krippenspiel zu Leitung von Georg Hertkorn. Wir freuen uns auf Ihr und Josef auf Herbergssuche gehen und schließlich Weihnachten in der Kirche erfreut. Dieses Jahr wird Kommen! im Stall mit den Hirten und dem Stern die Geburt es anders sein: Der Gottesdienst am 24.12. 2020 Jesu Christi bestaunen. um 16:30 Uhr findet – wenn das Wetter mitmacht – nicht in der Kirche, sondern unter freiem Himmel Leider ist unsere Kirche St. Nikolaus zu klein, um das dieses Jahr zu ermöglichen. Aber wir wagen auf dem Platz vor der Unterkirche von St. Peter und Paul statt. Alle Kinder und Gäste werden mit Mit Gott ins neue Jahr uns aus der Kirche heraus und laden euch herzlich der Weihnachtsgeschichte als Schattentheater Ökumenischer Gottesdienst ein zur Krippenfeier am Fuchshof (Oberdorf) beschenkt, das von Eltern der Pfarrei vorbereitet an Heiligabend um 15:30 Uhr. und durchgeführt wird. Auf den Bänken der Fuchshof-Wiese wollen wir Kinder, Mütter und Väter sind genauso willkommen mit ausreichend Abstand gemeinsam Jesu Geburt wie Großeltern und andere Erwachsene. Gemäß feiern. Das Krippenspiel wird nicht fehlen und eine Wortgottesfeier für Familien an Heiligabend. den derzeitigen Vorschriften halten sich alle Akteure Bläsergruppe wird für weihnachtliche Stimmung Groß und Klein ist herzlich zur Wortgottesfeier am und Besucher mit Mund/Nasenbedeckung auf sorgen. Großer Dank an Familie Fuchs, dass sie uns 24.12.2020 um 16:30 Uhr auf dem Dorfplatz in Distanz zueinander. Eine Anmeldung per Telefon aufnehmen! Dettingen eingeladen. Wir teilen das Friedenslicht im Pfarrbüro (Tel: 07531-44171) oder über unsere Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass aus Bethlehem. Wenn Sie es mit nach Hause Webseite www.bodanrückgemeinden.de ist bis zum evangelische und katholische Christ*innen Wir feiern bei (fast) jedem Wetter! Also, zieht euch nehmen möchten, bringen Sie bitte eine Kerze mit. 23.12. 2020 (12:00 Uhr) möglich. aus Dettingen-Wallhausen, Litzelstetten und warm an, schnappt die Regenschirme und macht Die Feier wird von einer Bläsergruppe musikalisch Dingelsdorf-Oberdorf das neue Jahr gemeinsam mit einen schönen Spaziergang zur Krippenfeier am begleitet. In weihnachtlicher Vorfreunde wünschen wir Ihnen einem ökumenischen Gottesdienst beginnen. Auch Fuchshof. Lasst uns gemeinsam feiern – wir sind für allen viel innere Wärme in den kälter werdenden in Corona-Zeiten wollen wir daran festhalten, um euch da! Bitte melden Sie sich und Ihre Familie bis zum Tagen, sowie Freude und Gelassenheit. uns gegenseitig zu stärken und auf dem begonnenen 23.12.2020 (12:00 Uhr) im Pfarrbüro unter Weg weiterzugehen. Selbst wenn der traditionelle P.S. 07533-5185 oder 07531-44171 oder über unsere Herzliche Grüße Empfang und die Begegnung im Anschluss an den Um genügend Bänke aufstellen zu können, Webseite (www.bodanrueckgemeinden.de) an. Ihre Weihnachtsschattenspieler Gottesdienst nicht wie gewohnt stattfinden werden, bitten wir alle, die am Gottesdienst teilnehmen aus St. Peter und Paul freuen wir uns, gemeinsam diesen Gottesdienst zu möchten, um eine Anmeldung bis zum 23.12.2020 Wir freuen uns darauf, im Freien mit Ihnen feiern und das neue Jahr unter Gottes Segen zu um 12:00 Uhr per Telefon im Pfarrbüro unter der zusammen einen kurzen, aber schönen Gottesdienst stellen. Nummer 07531-44171 oder unserer Webseite. zur Einstimmung auf Heiligabend zu feiern! Eine kurzfristige Teilnahme ist möglich, sofern noch Wann? 01.01.2021, 18:00 Uhr Plätze frei sind. Das Familiengottesdienstteam aus St. Verena Wo? Auferstehungskirche Litzelstetten 24 25
Weihnachtszeit Weihnachtszeit Heilige Nacht - Komplet(t) Sternsinger 2021 Gebetszeit der Männergruppe - Aber sicher! “Des Vaters Glanz, das Licht vom Licht, erleuchtet bereitet die gemeinsame Gebetszeit zur Nacht vor unsere Dunkelheit; nun glaubt und staunt: Gott Weihnachten vor. Willkommen sind alle, die sich selbst ist Mensch und geht in unser Elend ein.” in Zeiten ohne Pandemie nochmal aufgemacht (Hymnus, Abtei Münsterschwarzach) hätten, um andere Menschen zu treffen, und alle, für die dieser Tag einen eigenen Abschluss braucht. Gott erscheint in tiefer Nacht. Wir wollen das Wir treffen uns am 24.12.2020 (Heiligabend) um Besondere dieser Nacht zu später Stunde feiern. Die 22:30 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus. informelle Männergruppe der Bodenrückgemeinden Christus segne Ihr Haus und alle, die darin wohnen, im Jahr 2021! Offene Kirchen Auch in diesem Jahr werden die Sternsinger in den Bodanrückgemeinden den Segen bringen und um Kleinen, die Starken zu den Schwachen. Der Stern gibt Hoffnung und Mut: Gott ist bei uns, er gibt uns An Weihnachten Spenden für das Kinderhilfswerk «Die Sternsinger» Halt und Kraft. Und er lässt seinen Stern über uns bitten. Unter dem Motto «Kindern Halt geben – in leuchten als Zeichen seiner Gegenwart. der Ukraine und weltweit» geht es dieses Jahr vor allem um Kinder von Arbeitsmigranten, die die An Heiligabend meiste Zeit ohne ihre Eltern auskommen müssen. werden unsere Pfarrkirchen Wir werden beim Sternsingen auf die Abstände St. Verena in Dettingen, achten, denn wir wollen ja Segen bringen und keine St. Peter und Paul in Litzelstetten Viren. Die Sternsinger und St. Nikolaus in Dingelsdorf werden an folgenden Tagen durchgehend (auch nachts) Die Informationen für die Anmeldung für unterwegs sein: geöffnet sein. den Besuch der Sternsinger in Dettingen und Litzelstetten werden rechtzeitig über das Ortsblatt und in den Kirchen kommuniziert. Die Sternsinger Dingelsdorf und Oberdorf Sie sind eingeladen, mit Ihrer Familie 6. und 7. Januar 2021 in die Kirche zu kommen und dort im in Dingelsdorf kommen wie jedes Jahr ohne Gebet vor der Krippe zu verweilen. Anmeldung. Dettingen und Wallhausen Spenden können Sie ganz einfach über die Seite 4. und 5. Januar 2021 Gerne können Sie auch eine Kerze mitbringen, um das Friedenslicht aus der Sternsingeraktion www.sternsinger.de/spenden oder direkt an DE95 3706 0192 0000 0010 31. Litzelstetten Bethlehem zu entzünden und mit nach 8./9. und 10. Januar 2021 Hause zu nehmen. Der Stern hat die drei Könige (oder Weisen) zu Jesus geführt. Der Stern führt die Großen zu den 26 27
Sie können auch lesen