Pfarrbrief - Pfarrei Tegernheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief Nr. 2020 44 - 45 vom 7. November bis 22. November 2020 Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. Finde die Unterschiede in den beiden Bildern! Herausgeber: Kath. Pfarramt Tegernheim Mariä Verkündigung Kirchstraße 18 • 93105 Tegernheim Telefon: 09403-3957 • Telefax: 09403-7234 Internet: www.pfarrei-tegernheim.de • E-Mail: tegernheim@bistum-regensburg.de Pfarrer Andrzej Kuniszewski E-Mail: Telefon: 0941-5971703 andrzej.kuniszewski@bistum-regensburg.de Pfarrvikar Basil Iruthayasamy Telefon: 0151-66477797 E-Mail: samybasil@gmail.com
St. Martin – 11. November Seine Bekanntheit war schon zuvor seit einem besonderen Ereignis stetig gewachsen: Mit 15 Gottesdienstordnung Jahren – also im Jahr 331/332 – in das römische Heer eingetreten, traf er wenige Jahre später ge- meinsam mit anderen Soldaten am Stadttor von Reims auf einen fast unbekleideten Bettler. Der Legende nach kümmerte trotz des eisigen Win- ters keinen seiner Begleiter das Schicksal des frierenden Mannes. Martin jedoch wollte helfen. Da er außer seiner Uniform und seinem Schwert nichts bei sich hatte, teilte er kurzerhand seinen Mantel in zwei Stücke und gab eines davon dem Bettler. Das soll ihm den Spott seiner Mitsolda- ten eingebracht haben. Doch St. Martin ließ sich nicht beirren: In der fol- genden Nacht erschien ihm Jesus im Traum und dankte ihm für die gute Tat. Denn in der Gestalt des Bettlers habe Martin dem Gottessohn selbst geholfen: "Martinus, der noch nicht getauft ist, hat mich mit diesem Mantel bekleidet", Samstag 07.11. Hl. Willibrord und Marien-Samstag soll Jesus zu Martin gesagt haben. 14:00 Tauffeier von Lilly Hölzl Von da an war das Leben des Martin von Tours ganz vom christlichen Glauben 17:25 Allerseelen-Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit geprägt. Er ließ sich taufen und trat, so bald ihm das möglich war, aus dem Mi- 18:00 Heilige Messe – Zählung der Gottesdienstbesucher litär aus. Martin wurde Priester und lebte zunächst als Einsiedler. Um 360 grün- Fr. Elfriede Schütz für + Familie Frank dete er in Ligugé in der Nähe des französischen Poitiers das erste Kloster des Fam. Josef Hintermeier für + Maria Schindler Abendlandes. Im Jahre 375 baute er in der Nähe von Tours ein weiteres Klos- Fam. Darbes für + Mutter Ursula Darbes ter: Marmoutier. Dort fanden sich bald Gleichgesinnte, die mit ihm ein Leben in Werner und Andrea Preschl für + Josef Höpfl Einfachheit, Gebet und persönlicher Besitzlosigkeit lebten. Martin wurde als Anton und Rosa Schmid nach Meinung Ratgeber und Nothelfer bekannt. Als einige Jahre später ein neuer Bischof von Tours gesucht wurde, waren sich die Menschen schnell einig, dass es Martin Fam. Zankl für + Großeltern Josef und Katharina Scheidacker werden sollte. Sonntag 08.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Anders als die Gänse-Legende, sagt die Bischofs-Episode von Martins Biografen 08:30 Beichtgelegenheit Sulpicius Severus mehr über Person des Heiligen: Martin will nicht Oberhirte 09:00 Heilige Messe – Zählung der Gottesdienstbesucher werden und wartet im Versteck, dass die Bürger jemand anderen zum Bischof Fam. Odilo Eder für + Eltern Friederike und Josef Eder wählen. Die aber verfallen auf eine List. Sie schicken Rusticus zu ihm, der weiß, Fam. Brunhilde Eder für + Eltern Johann und Anni Geisler wo ihr Kandidat zu finden ist. Der erzählt Martin von seiner sterbenskranken Fr. Anneliese Karl für + Cousine Kathi Ipfelkofer Frau, die noch einmal mit Martin sprechen möchte. Und der überlegt nicht lange, weil er helfen will. Er verlässt sein Versteck – und wird zum Bischof ge- Fr. Annelies Sallhofer für + Mutter Anna Brückl wählt. Er war ein Mensch, der nicht lange überlegt, sondern handelt und hilft. Hr. Georg Sallhofer für + Eltern Franziska und Karl Sallhofer Der Tod erreichte St. Martin erst im hohen Alter von 81 Jahren, am 8. Novem- Josef und Christa Mehltretter um Gottes Segen und Gesundheit ber 397. Seine Beerdigung fand am 11. November unter großer Anteilnahme Fr. Rosa Federl für + Anna Huber der Bevölkerung statt. Als er zur Ehre der Altäre erhoben wurde, war Martin 10:30 Heilige Messe – Zählung der Gottesdienstbesucher von Tours einer der ersten Heiligen, die nicht den Märtyrertod gestorben wa- Hr. Karl Schiedrich für + Sohn Peter Schiedrich ren, sondern allein durch ihr vorbildliches Leben überzeugten. Ausgehend von Fr. Agnes Mirwald mit Kindern für + Georg Mirwald Frankreich breitete sich seine Verehrung schnell aus. Dort soll es schon bis zum Anton und Rosa Schmid für + Eltern und Angehörige Ende des Mittelalters mehr als 3.500 Martinskirchen gegeben haben. Hr. Johann Höpfl für + Bruder Josef Höpfl 18:00 Allerseelen-Rosenkranzgebet
Montag 09.11. WEIHETAG DER LATERANBASILIKA 18:30 Heilige Messe Fr. Christine Beutl für + Josef Höpfl Fam. Maria Hecht für + Ehemann Johann Hecht zum Sterbetag Fr. Mariele Robold für + Josef Höpfl Georg und Hildegard Weber für + Mathilde Hubl Fr. Elfriede Schütz für + Ehemann Fr. Gertraud Seyller für + Ingrid Weigert Dienstag 10.11. Hl. Leo der Große 18:30 Heilige Messe Hr. Johann Bauer für + Tante Marieanne Danhauser Geschwister Wolfsteiner für + Marieanne Danhauser Fr. Gertrud Hammerschmid für + Erna Höpfl Mittwoch 11.11. Hl. Martin Samstag 14.11. Marien-Samstag 08:00 Heilige Messe 16:00 Tauffeier von Leonie Schäfer Fr. Eva Jarecka für + Rita Hechenrieder 17:25 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet Hr. Wilfried Dettenhofer für + Ingrid Weigert 18:00 Vorabendmesse im Anschluss Festakt zum Volkstrauertag in der Donnerstag 12.11. Hl. Josaphat Pfarrkirche – Kollekte für die Diaspora Fr. Maria Brunner für + Enkelin Katharina Brunner 17:30 Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit Fr. Agnes Mirwald für + Tochter Walburga Lobmeier 18:30 Heilige Messe Hr. Günther Hausmann für + Schwester Ursula Darbes Fr. Monika Islinger für + Günter Islinger zum Todestag Fr. Rosemarie Marx für + Mutter Rosa Zierer Fr. Ramona Heigl für + Mutter Luise Heigl Fr. Irmgard Eisenschenk für + Elisabeth Wolfsteiner Michael und Lisa Heigl für + Großmutter Luise Heigl Fr. Irmgard Baumgartner für + Vater Josef Lachenschmid Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Fr. Marianne Danhauser für + Ehemann und + Angehörige 08:30 Beichtgelegenheit Fam. Zankl für + Peter und Thekla Wankerl 09:00 Heilige Messe – Kollekte für die Diaspora Fr. Martha Kaiser für + Sophie Beer Fr Anneliese Karl für + vier Brüder Freitag 13.11. Freitag der 32. Woche im Jahreskreis Fr. Elfriede Eichinger für + Ehemann Dr. Helmut Eichinger Hr. Ernst Beier für + Frau Marieanne Danhauser 08:00 Heilige Messe Fr. Maria Zwicklbauer für + Eltern Karl und Franziska Sallhofer Max und Erika Höpfl für + Bruder Josef Höpfl Fr. Margit Mayer für + Vater Johann Niedermeier Fr. Waltraud Robold für + Anna Huber 10:30 Heilige Messe – Kollekte für die Diaspora Hr. Erhard Bauer für + Schwägerin Marieanne Danhauser Fr. Elfriede Dull für + Helene Ettle Ewald und Helga Schiller um Gottes Segen und Gesundheit Fr. Pinzer für + Anna Huber Hr. Hubert Wolfsteiner für + Franz Xaver Federl Hr. Hubert Zierer für + Mutter Rosa Zierer Fam. Petra Märkl für + Marieanne Danhauser Hr. Karl Witzmann für + Erna und Josef Höpfl 19:00 Bittgottesdienst in Niederachdorf Geschwister Sippenauer für + Julius Ott Rudolf und Frieda Geserer für + Maria Geserer Rudolf und Frieda Geserer für + Maria Seidl Montag 16.11. Hl. Margareta 18:30 Heilige Messe Fr. Mölzl für + Ehemann Reinhard Mölzl zum Jahrestag Fr. Irmgard Preschl für + Veronika und Friedrich Papst Hr. Pfr. Andrzej Kuniszewski für + Peter Kürschner Hr. Peter Höpfl für + Onkel Josef Höpfl
Fr. Leni Huf für + Schwester Marieanne Danhauser Fr. Christine Heigl für + Vater Felix Pfäffl Dienstag 17.11. Hl. Gertrud von Helfta 18:30 Heilige Messe Fr. Emmi Schmid für + Josef Höpfl Hr. Helmut Hecht mit Familie für + Onkel Johann Hecht Fr. Hildegard Mauerer für + Julius Ott Fr. Hanni Sobolewski für + Josef Höpfl Fr. Maria Beutl für + Rosa Schiller Mittwoch 18.11. Buß- und Bettag 08:00 Heilige Messe Fam. Spandl für + Tante Marieanne Danhauser Donnerstag 19.11. Hl. Elisabeth 17:30 Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit Samstag 21.11. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 18:30 Heilige Messe 09:00 Bußgottesdienst und Firmvorbereitung Fr. Elfriede Dull für + Elisabeth Wolfsteiner 11:00 Bußgottesdienst und Firmvorbereitung Fam. Martin Schächinger für Josef Höpfl 17:25 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet Fr. Traudl Seidl für + Schwester Marieanne Danhauser 18:00 Vorabendmesse Maria und Josef Schober um Gottes Segen und Gesundheit Fam. Max Brunner für + Tochter Katharina Brunner Fr. Hammerschmid für + Elisabeth Wolfsteiner Fam. Hausmann für + Ursula Darbes Fam. Liebl für + Tante Anna Ott Fr. Irmgard Preschl für + Erna und Josef Höpfl Fr. Bianca Huber und Hr. Matthias Eisenschenk für + Elisabeth Freitag 20.11. Freitag der 33. Woche im Jahreskreis Wolfsteiner 08:00 Heilige Messe Hr. Max Lindner für + Vater Hans Lindner Fr. Rosa Federl für + Marieanne Danhauser Georg und Hildegard Weber für + Marieanne Danhauser Helga und Josef Meier für + Schwägerin Marieanne Danhauser Bettina und Karl Witzmann für + Julius Ott Fam. Helmut Zettl für + Lorenz Brombierstäudl Bettina und Karl Witzmann für + Werner Heilmeier Fam. Franz Weicke für + Maria Seidl Reiner und Gerlinde Höpfl für + Vater Josef Höpfl Sonntag 22.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Maria und Josef Schober um Gottes Segen und Gesundheit 08:30 Beichtgelegenheit 15:00 Bußgottesdienst und Firmvorbereitung 09:00 Heilige Messe 17:00 Bußgottesdienst und Firmvorbereitung Hr. Ernst Beier für + Eltern Gusti und Ernst Beier Hr. Karl Witzmann für + Werner Heilmeier Fr. Elfriede Eichinger für + Eltern Fr. Christine Heigl für + Juliane Rauh 10:30 Heilige Messe mit Aufnahme der neuen Ministranten Hr. Max Lobmeier für + Ehefrau Walburga Lobmeier Fr. Elisabeth Winkler für + Ehemann Gerwig Winkler zum Sterbetag Fr. Klaudia Höpfl für + Onkel Josef Höpfl Fam. Christine Russ für + Vater Günter Russ 12:00 Tauffeier von Emil Raab
-----------Termine------------- Liebe Pfarrangehörige, AKTUELLES: Fr., 13. Nov. • 19:00 Uhr Bittgottesdienst in der Wallfahrtskirche Nieder- achdorf Das Evangelium des 33. Sontags im Jahreskreis setzt die Reihe jener Texte aus der Sa., 14. Nov. • 19:00 Uhr Gottesdienst mit dem Festakt zum Volkstrauer- Heiligen Schrift fort, in denen unser Leben auf das letzte Ziel – die Vollendung in tag (der Festakt wegen der aktuellen Einschrän- Gott – besonders klar vor Augen tritt. Die Zeit auf Erden ist kurz; wir sind angehal- kungen im Versammlungsrecht heuer in der Pfarrkirche!) ten, zu wachen, zu beten und zu wirken. Es ist die Zeit der Bewährung, darauffolgt – Mo., 16. Nov. • 17:00 Uhr Probe für die neuen Ministranten wenn wir in der Gnade Gottes sterben – der himmlische Lohn. Möge uns Gott davor be- Sa., 21. Nov. • 14:00 Uhr Kolpingsfamilie: Repaircafè (wegen der aktuel- wahren, die Zeit der Gnade verstreichen zu lassen und unser Heil zu verwirken! len Einschränkungen im Versammlungsrecht Das Gleichnis von den Talenten, die ein jeder vom Herrn erhalten hat und mit denen es abgesagt!) zu arbeiten gilt, zeigt uns, wie wunderbar und groß die Lebensaufgabe und Berufung So., 22. Nov. • 10:30 Uhr Gottesdienst mit der Aufnahme der neuen Altar- jedes einzelnen ist. Als Menschen verbindet uns eine grundlegende Gleichheit der diener und Ehrung der Jubel-Ministranten Würde. Ob geboren oder ungeboren, ob jung oder alt, ob gesund oder krank, ob Mann DEMNÄCHST oder Frau – jeder Mensch ist nach Gottes Bild und Gleichnis geschaffen und dazu be- rufen, ein Kind Gottes zu sein und einmal die ewige Glückseligkeit bei Gott zu erlan- So., 27. Nov. • 19:00 Uhr Gebet für das Leben Pfarrkirche) gen. So., 28. Nov. • 18:00 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Adventszeit mit Verschieden sind aber die konkreten und individuellen Ausprägungen unseres der Aussendung für die FMV-Aktion: Frauentra- gen 2020 (Pfarrsaal) Menschseins. Jeder hat bestimmte und ganz besondere Qualitäten. Wir ergänzen und So., 29. Nov. • 19:00 Uhr Ökum. Taizè-Gebet brauchen einander. Nur zusammen können wir unser Leben gestalten und bewältigen und das Heil wirken. Das beginnt in der Familie, der grundlegenden Gemeinschaft, wel- Bitte vormerken: che sich auf die Ehe als Bund der Liebe zwischen Mann und Frau gründet. Bereits hier Di., 15. Dez. • 18:30 Uhr Waldweihnacht an der Marienkapelle am Tegel- lernen die Familienmitglieder, wie wichtig es ist, aufeinander Rücksicht zu nehmen, ei- weg nander zu helfen und beizustehen. Hier wird die ursprüngliche Erfahrung des Gemein- Mo., 21. Dez. • 18:00 Uhr Adventliche Sitzweil (Pfarrkirche) samen, aber auch der Unterschiede vermittelt. Unterschiede sind keine Bedrohung, 24. bis 31. Mai 2021 Pilgerfahrt ins Heilige Land sondern eine Bereicherung, wenn sie in Achtung und Liebe angenommen und gelebt werden. Unsere CHÖRE: Denken wir nicht nur an besondere körperliche oder geistige Fähigkeiten und Fertig- Unser Kirchenchor probt jeden Mittwoch von 20:00 bis 21:30 Uhr zurzeit in der Pfarrkirche unter der Leitung von Frau Sylvia Meyer. keiten, die es auszubilden und anzuwenden gilt. In den verschiedenen Berufen ist es Der Kinder- und Jugendchor haben weiterhin noch keine Singproben. Wir suchen dann möglich, so zu wirken, wie es den eigenen Begabungen und Neigungen entspricht. nach einer neuen Chorleitung!!! Wir wollen auch an die Gaben des Herzens denken, die Gott in einem jeden von uns grundgelegt hat: die Fähigkeit zuzuhören, für andere Verständnis und Anteilnahme Offener Singkreis: aufzubringen, die Gabe, Streit zu schlichten und Versöhnung zu stiften, der Geist des Mit Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Edeltraud Appl, Gebets und der stillen Einkehr, die spontane und selbstlose Hilfsbereitschaft, die mu- Tel.: 09403 8770. Zurzeit gibt es wegen der Coronavirus-Pandemie keine Pro- tige Bereitschaft des Dienstes an der Gemeinschaft und vieles andere – all das zeigt ben. uns, dass es keinen Menschen gibt, der nicht irgendeine besonders kostbare Gabe er- Taufen: halten hätte, die in dieser Form und Qualität bei ihm allein vorhanden ist. Ein jeder ist In der Zeit der Pandemie werden nur Einzeltaufen gespendet. unverwechselbar und eine Kostbarkeit in sich! Danken wir Gott für jeden Menschen Bitte melden Sie Ihr Kind zur Taufe im Pfarrbüro an und und freuen wir uns, dass uns Gott so großartig beschenkt hat. vereinbaren Sie dabei einen Tauftermin. Bringen Sie bitte Daraus aber folgt nun der Auftrag, mit den vielen und großen Gaben Gottes in rechter gleich die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Weise zu wirken. Es wäre verkehrt, würden wir die Chancen der Entfaltung, die damit verbunden sind, nicht anerkennen und die Hände in den Schoß legen. Wer nur auf die gebratenen Tauben wartet, die ihm in den Mund fliegen sollen, vertut sein Leben. Zu- rück bleibt am Ende nur Öde und Langeweile. Außerdem ist Müßiggang aller Laster
Anfang, sagt uns ein Sprichwort. Wer keine positiven Ziele kennt und sich nur treiben lässt von momentanen Wünschen und Gelüsten, gerät leicht auf Abwege. Statt die Ta- Die Pfarrgemeinde wünscht zum 18. Geburtstag lente des Menschseins zu entfalten, richtet er sich selbst und andere zugrunde. In besonderer Weise gilt dies von der Berufung zur Liebe, die wir alle in uns tragen. Gesundheit, viel Lebensfreude Eine besondere Form dieser Berufung zur Liebe ist ihre Verwirklichung in der Ehe und und Gottes reichen Segen: der Familie. Es gibt aber auch die Berufung zur gottgeweihten Jungfräulichkeit und zum ehelosen Leben. Hier wie dort gilt es, die Gaben des Herzens zu entfalten und of- Frau Luzie Pielmeier fen zu sein für den Ruf Gottes. Hier wie dort ist der Mensch aufgerufen, nicht nur an sich zu denken, sondern sein Leben zu einer Gabe der Liebe für andere zu machen. Wer sein Leben einsetzt und hingibt, wird reiche Frucht bringen. Diese Frucht wird bleiben für das ewige Leben, wenn wir sie der heiligen Jungfrau und Gottesmutter Maria anvertrauen. Möge uns einst die Fülle und Seligkeit des ewigen Lebens bei Gott Die Pfarrgemeinde wünscht zum geschenkt werden! Geburtstag Gesundheit, viel Lebensfreude und Gottes reichen Segen: Diaspora Kollekte 15. November Herr Donald Bartel - Frau Karin Prebensen - Frau Lieselotte Daßber- ger - Herr Josef Mehltretter - Frau Helene Klum - Frau Stilla Wesselsky - Frau Gisela Vychodil - Frau Rosa Weichart - Frau Elisabeth Mühlbauer - Frau Hannelore Kästner - Herr Karl Witzmann - Frau Rita Sattler - Frau Barbara Ohlschmied - Frau Ger- trud Götzfried - Frau Elfriede Scheck - Herr Günther Gradl - Frau Eva Keller - Frau Margit Mayer - Frau Gabriele Papst - Herr Walter Hagen - Herr Ludwig Hinrainer Die Pfarrei Mariä Verkündigung Tegernheim sucht ab sofort eine/n Kirchenmusiker/in Die Beschäftigung beträgt ca. 15 Stunden. Der Dienst umfasst die regelmäßigen Proben mit dem Kirchen-, dem Kinder- und dem Jugendchor. Dazu kommen die Orgeldienste an den Sonn- und Feier- tagen sowie bei den Kasualien. Vergütung entsprechend der Qualifikation. (EG 10 für Inhaber/Innen eines Bachelor-Abschlusses bzw. B-Diploms, EG 6 für Musiker/Innen mit C-Kurs-Abschluss, bzw. nach Vereinbarung) Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an das: Kath. Pfarramt Mariä Verkündigung Tegernheim Kirchstr. 18 93105 Tegernheim E-Mail: tegernheim@bistum-regensburg.de
Nachlese zum Allerseelentag 2020 Verstorbene seit dem Allerseelentag 2019 Sterbetag Namen (Alter) Letzter Wohnort Wegen der weiterhin rasch steigenden Infektionszahlen auch bei uns in Bayern 02.11.2019 Adele Aign (88) Schulstr. 2 haben wir heuer zum Allerseelentag anstelle einer Andacht mit dem Gedenken der 10.11.2019 Rosemarie Völkl (79) Lutherstr. 28A Verstorbenen unserer Pfarrei in unserem Gotteshaus eine kurze Andacht mit an- 12.11.2019 Luise Heigl (76) Ringstr. 38 schließender Gräbersegnung auf dem jeweiligen Friedhof trotz des Regens im 16.11.2019 Reinhard Mölzl (71) Dahlienweg 12 Freien gehalten. Was man dabei erfreulicherweise feststellen konnte, war nicht nur 19.11.2019 Eva Schmid (90) Schluchtweg 2 eine sehr gute Beteiligung der Pfarr- und Familienangehörigen an der Gräberseg- 28.11.2019 Johann Hecht (93) Kindlweg 11 nung, womit man eigentlich zu rechnen hatte, sondern auch die Einhaltung des 13.12.2019 Ingrid Eibl (80) Schulstr. 2 erforderlichen Abstands voneinander. Man sah am jeweiligen Grab tatsächlich nicht 14.12.2019 Franziska Feldmeier (86) Tegernheimer Kellerstr. 33 mehr als zwei Personen. Fast jeder trug die Schutzmaske. 23.12.2019 Magdalena Böhme (85) Schulstr. 2 04.01.2020 Johann Wagner (90) Weinbergstr. 66 Das gemeinschaftliche Gedenken der Verstorbenen des letzten Jahres holten wir 08.01.2020 Richard Kästner (80) Regensburg bei der Eucharistiefeier am nächsten, den Allerseelentag, d. h. am Montag, den 10.01.2020 Christa Brentrop (75) Altdorferstr. 13 2. November, nach. Der Werktag gab uns die Gewissheit, dass die Pfarrkirche zwar 15.01.2020 Johanna Nicklas (85) Gluckstr. 5 nicht überfüllt, aber gut besucht war. 15.01.2020 Maria Salhofer (87) Wiedmannstr. 7A Die Namen aller Verstorbenen seit dem letzten Allerseelentag 2019 drucken wir 23.01.2020 Maria Schiller (79) Zur Adlerseige 23 hier ab und bitten alle um ein Gebet für sie. 29.01.2020 Elsa Rauschendorfer (90) Schulstr. 2 01.02.2020 Wilhelmina Doblinger (97) Schulstr. 2 Mit dem Verstorbenen gewidmeten Gedenken und Gebet an Allerseelen ist für die 03.02.2020 Ingrid Weigert (56) Bayerwaldstr. 9 Kirche auch immer ein Ablass verbunden. Die Möglichkeit dazu hat der Vatikan 11.02.2020 Franz Federl (76) Weinbergstr. 60 jetzt erweitert. Grund dafür sind Überlegungen in Bezug auf die Corona-Pandemie. 12.02.2020 Rupert Schiller (49) Zur Adlerseige 23 Angesichts der Corona-Infektionsgefahr hat der Vatikan den sogenann- 26.02.2020 Erna Höpfl (86) Hauptstr. 65 ten Allerseelen-Ablass nun auf den gesamten Monat November ausge- 29.02.2020 Julius Ott (93) Böhmerwaldstr. 32 dehnt. Als Grund nannte ein am Freitag veröffentlichtes Dekret, es sollten An- 10.03.2020 Martha Wimmer (90) Schulstr. 2 sammlungen von Gläubigen auf Friedhöfen und in Kirchen vermieden werden. 16.03.2020 Ingrid Sigmund (77) Asamstr. 4 Ausdrücklich wird die Möglichkeit eines Ablasses auch jenen Katholiken einge- 06.04.2020 Valentin Klass (89) Schulstr. 2 räumt, die wegen Alters- oder Gesundheitsgründen oder wegen Ausgangsbe- 08.04.2020 Zäzilia Baumgartner (82) Pfarrer-Schmid-Str. 13 schränkungen nicht das Haus verlassen können. Zur Beichte, die zu den Bedin- 09.04.2020 Maria Seidl (98) Böhmerwaldstr. 9 gungen für einen Ablass gehört, verweist das Dekret des päpstlichen Gnadenge- 10.04.2020 Hedwig Fenzl (87) Hauptstr. 76B richtshofs auf eine Bestimmung vom 19. März, die ebenfalls vor dem Hintergrund 25.04.2020 Edith Zehetner (96) Tegernheimer Kellerstr. 22 der Pandemie großzügigere Regelungen für das Bußsakrament einführte. 27.04.2020 Lorenz Brombierstäudl (83) Jahnstr. 3A Üblicherweise können die Gläubigen Ablässe durch Friedhofsbesuche zwischen 03.05.2020 Sophie Straßer (92) Hochstr. 4 dem 1. und 8. November sowie durch einen Kirchenbesuch am Allerseelentag 12.05.2020 Ludwig Nagel (90) Gluckstr. 9 erhalten. Der Ablass, verstanden als Erlass von Strafen im Jenseits, soll Verstor- 15.05.2020 Siegfried Groß (78) Weinbergstr. 3 benen zugutekommen. Hintergrund ist der Gedanke, dass die Seelen Verstorbe- 24.05.2020 Franz Ristinger (82) Schulstr. 2 ner nach dem Tod zur Reinigung ins Fegefeuer kommen. Unser Gebet will ihnen 27.05.2020 Rosina Kinskofer (91) Ringstr. 43 diese Zeit erleichtern. 29.05.2020 Anna Dietl (88) Schulstr. 2 12.06.2020 Therese Porstendörfer (75) Hauptstr. 79 Im Zeitraum vom 1. November 2019 bis zum 1. November 2020 sind aus unserer 16.06.2020 Günter Beirowski (68) Isarstr. 12 Pfarrei 55 Katholiken verstorben. Unsere Pfarrei hat von diesen 38 beerdigt. Die 18.06.2020 Rita Masser (84) Schulstr. 2 verbleibenden 17 Verstorbenen wurden außerhalb der Pfarrei beigesetzt. Von die- 22.06.2020 Rosemarie Grimbs (80) Hauptstraße 66 ser Zahl wiederum haben 12 Heimgegangene ihren Heimatwohnort außerhalb von 23.06.2020 Xaver Hölzl (91) Jurastr. 28 Tegernheim gehabt und nur ihre letzten Jahre bzw. Monate im Seniorendomizil 08.07.2020 Silvia Kaesler (59) Schulstr. 2 Haus Urban verbracht. 10.07.2020 Helene Ettle (91) Böhmerwaldstr. 31A 17.07.2020 Else Hesse (101) Pröllerstr. 2 21.07.2020 Werner Heilmeier (78) Jurastr. 1 25.07.2020 Elisabeth Wolfsteiner (91) Schulstr. 2 08.08.2020 Rosina Wagner (87) Schulstr. 2
Letztendlich haben alle PGR-Mitglieder für die Mehrzweckhalle ge- Sterbetag Namen (Alter) Letzter Wohnort stimmt. Dankbarerweise stellt uns unsere Gemeindeverwaltung sie gerne zur Verfügung. 09.08.2020 Maria Schindler (97) Schulstr. 2 Ein Ortstermin, an dem neben unserem Pfarrer Andrzej Kuniszewski, dem PGR- 16.08.2020 Hildegard Niedermeier (91) Schulstr. 2 Sprecher Herr Rüdiger Eder, die stellv. PGR-Sprecherin Frau Sylvia Meyer auch 17.08.2020 Peter Kürschner (68) Bgm.-Schober-Str. 9 die evang. Pfarrerin Frau Cordula Winzer-Chamrad, Herr Bürgermeister Max Koll- 17.08.2020 Maria Schreyer (97) Tegernheimer Kellerstr. 23 mannsberger und der Hausmeister Herr Armin teilgenommen haben, hat erge- 29.08.2020 Egon Wacker (55) Böhmerwaldstr. 35 ben, dass dieser Ort uns tatsächlich mehrere Vorteile bietet, und zwar: 26.09.2020 Berta Eisvogel (81) Schulstr. 2 - einen Platz für mehr als 200 Personen schon unter der Berücksichtigung 15.10.2020 Rita Hechenrieder (90) Am Mittelberg 8L des vorgeschriebenen Abstands von 1,5 Metern, 26.10.2020 Marieanne Danhauser (86) Feldweg 2 - Toiletten am Ort, O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe… - Gefahrenfreie Kommunikation (2 Eingänge, 4 Ausgänge) - schnelle Lüftung des Raumes innerhalb von 10 Minuten nach dem jewei- ligen Gottesdienst, Bittmesse in Niederachdorf am 13. November - erhöhte Bühne, die die Verfolgung der Liturgie bzw. eines Krippenspiels allen erleichtert, Da unsere Fußwallfahrt im Mai wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wor- - getrennter und großer Raum für den Kirchenmusiker auf den oberen den ist und jetzt nicht mehr nachgeholt werden kann und dennoch das Gelöbnis Sitzplätzen („Quasi-Empore“) der Gemeinde Tegernheimer eingelöst werden sollte, wollen wir wenigstens die - gute Beschallung Bittmesse in der Niederachdorfer Wallfahrtskirche am Freitag, den 13. Novem- - und einen großen Parkplatz direkt am Ort. ber, um 19.00 Uhr halten, bei der wir die Votivkerze – wie gelobt – spenden. In der dortigen Wallfahrtskirche haben aktuell wegen der Corona-Schutzmaß- Sollte die epidemiologische Situation uns das erlauben, werden wir die Mehr- nahmen etwa 50 Personen Platz. zweckhalle am 23. Dezember in der Früh für unsere Gottesdienste am 24. De- Wer an diesem Gelöbnis-Gottesdienst teilnehmen möchte, melde sich zember, dem Heiligen Abend herrichten. Wir werden ein paar helfende Hände bitte unbedingt im Pfarrbüro an. Die Fahrtgelegenheit dorthin muss leider dafür bestimmt brauchen. Die Gottesdienste am 1. und 2. Weihnachtstag finden selbst organisiert werden. – wie gewöhnlich in der Pfarrkirche statt. Frauen- und Mütterverein Vatikan bekräftigt Verbot aktiver Sterbehilfe Der FMV lädt in der Adventszeit zum Frauentragen ein: In einem am 22. September veröffentlichten Papier bekräftigt die Dieser Brauch erinnert daran, wie die schwangere Maria mit Josef eine Herberge suchte. Glaubenskongregation das Verbot aktiver Sterbehilfe. Gleichzeitig Dazu wird eine Marienfigur von Haus zu Haus getragen und bleibt jeweils für eine wendet sich das Schreiben aber auch gegen einen unverhältnismä- Nacht im Haus. In diesem Herbergshaus kann dann am Abend allein, mit der ßigen und entmenschlichenden Einsatz der Technik zur Lebenser- Familie oder mit Freunden vor der Marienfigur gebetet werden. Das ist eine haltung. schöne Gelegenheit, sich auf Weihnachten einzustimmen. Aus Sicht des Vatikan bleiben aktive Sterbehilfe und assistierter Su- Ab Mitte November kann man sich dazu in der Kirche in eine Liste eintragen, um izid weiter ethisch verboten. In einem am Dienstag veröffentlichten die Muttergottes für einen Tag bei sich aufzunehmen. Papier bekräftigt die Glaubenskongregation die katholische Lehre, Gottesdienste am Heiligen Abend nach der solche Schritte die ethischen und rechtlichen Grenzen der Selbstbestimmung überschreiten. Zugleich wendet sich die Vatikan- Angesichts der herrschenden Pandemie von Covid 19 hat sich unser Pfarrgemein- behörde gegen einen "unverhältnismäßigen und entmenschlichen- derat u. a. schon jetzt mit der Frage nach dem Ort für die Gottesdienste am den Einsatz von Technologien", vor allem in den kritischen Phasen Heiligen Abend auseinandergesetzt, denn diese bekanntlich sehr gerne und zahlreich besucht werden. des Lebens. Das 23 Seiten umfassende Schreiben auf Italienisch Mit dem Vorschlag, den Dorfplatz als Standort für unsere Christmetten zu be- trägt den Titel "Samaritanus bonus" ("Der barmherzige Samari- stimmen, könnten sich wahrscheinlich sehr viele wegen der erhofften stim- ter").Lebensverkürzende Maßnahmen seien Zeichen einer "Weg- mungsvollen Atmosphäre anfreunden, jedoch niemand kann uns garantieren, werfkultur" und keine Lösungen für die Probleme todkranker Patien- dass es am Heiligen Abend schneit und nicht regnet in dieser sowieso schon ten, heißt es in dem als "Brief" bezeichneten Dokument, das die Un- kalter Jahreszeit. terschriften von Glaubenspräfekt Kardinal Luis Ladaria Ferrer und
dem Sekretär der Kongregation, Erzbischof Giacomo Morandi, trägt. Das Schreiben betont die unaufgebbare Würde des Menschenlebens Gebet in der Corona-Krise "auch in seinen extremen Phasen des Leidens und Todes". Schmerz und Tod könnten nicht die letzten Kriterien sein, nach denen sich Herr, Du Gott des Lebens, die Menschenwürde bemesse, so die Glaubensbehörde. In komple- betroffen von der Not der Corona-Krise kommen wir zu Dir. xen Gesundheitssystemen drohe das Verhältnis zwischen Arzt und Wir beten für alle, deren Alltag jetzt massiv belastet ist und bitten um Heilung für alle Erkrankten. Patient auf technische und vertragliche Aspekte reduziert zu wer- Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden. den. Dieses Risiko bestehe vor allem in Ländern, in denen man Bei- Tröste jene, die jetzt trauern, weil sie Tote zu beklagen haben. hilfe oder gar gewerbsmäßige Hilfe zum Suizid sowie Tötung auf Verlangen legalisiere. Hinter dem Verlangen von Schwerkranken Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie, nach einer Beendigung ihres Lebens stehe fast immer der Ruf nach und allen Pflegenden Kraft in dieser extremen Belastung. Hilfe und Liebe, so das Schreiben weiter. Die Antwort darauf müsse Gib den politisch Verantwortlichen Klarheit für richtige Entscheidungen. in Beistand und Zuneigung liegen. Faktoren bei einem Todeswunsch Wir danken für alle Frauen und Männer, die gewissenhaft seien auch nicht behandelte Schmerzen, Mangel an "menschlicher die Versorgung und Infrastruktur unseres Landes aufrechterhalten. und christlicher Hoffnung" und unzureichende psychologische und wir beten für alle, die in Panik sind oder von Angst überwältigt werden. Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden erleiden oder befürch- spirituelle Betreuung. Legitim ist es aus Sicht der katholischen Kir- ten. che hingegen, solche Maßnahmen abzulehnen, die nur eine gering- fügige und schmerzhafte Lebensverlängerung bewirken. Ein Ver- Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, zicht auf unverhältnismäßige Therapien könne in Achtung vor dem sich einsam fühlen und niemanden an ihrer Seite haben. Willen der sterbenden Person erfolgen. Das Dokument verweist da- Stärke die Herzen der alten und pflegebedürftigen Menschen, bei auf die Möglichkeit von Patientenverfügungen. Am aktuellen ge- berühre sie mit Deiner Sanftheit und gib ihnen die Gewissheit, sellschaftlichen Umgang mit Leid kritisiert der Vatikan eine verengte dass wir trotz allem miteinander verbunden sind. Auffassung von Lebensqualität und ein falsches Verständnis von Von ganzem Herzen flehen wir, dass die Epidemie abschwillt Mitgefühl, ferner einen Individualismus, der andere als Last be- und dass die medizinischen Einrichtungen und Ressourcen trachtet, und einen heimlichen Wunsch nach Befreiung von den den aktuellen Anforderungen gerecht werden können. Wir beten, dass die Zahlen der Infizierten und Erkrankten zurückgehen. Grenzen der Körperlichkeit. Angst vor Leiden und Tod seien Haupt- Und wir hoffen, dass in allen Bereichen bald wieder Normalität einkehren ursachen für den Versuch, die "Ankunft des Todes zu kontrollieren" wird. und zu managen. Der Empfang von Beichte und Krankensalbung ist laut dem Dokument für jene Menschen, die um aktive Sterbehilfe o- Guter Gott, mache uns dankbar für jeden Tag, den wir gesund verbringen. der Suizidbeihilfe bitten, nicht möglich, sofern sie sich von ihrer Lass uns nie vergessen, dass unser Leben ein zerbrechliches Geschenk ist. Entscheidung nicht distanzieren. Dennoch sei eine nahe Begleitung Ja, wir sind sterbliche Wesen und können nicht alles kontrollieren. dieser Personen angebracht, um den Weg zur Zulassung zu den Du allein bist Ursprung und Ziel von allem, Du allein bist ewig, immer lie- Sakramenten wieder zu öffnen, heißt es - "besonders wenn die Eu- bend. thanasie nicht sofort oder unmittelbar bevorsteht". Jegliche Geste Dein Heiliger Geist bewahre unsere Herzen in der Dankbarkeit. der Zustimmung zu der Entscheidung müsse jedoch vermieden wer- Getragen von einem tiefen Frieden werden wir die Krise bestehen. den, um nicht "Mittäter" zu werden. In seiner Argumentation fußt Jesus, Du Herr und Bruder aller Menschen, das Papier im Wesentlichen auf einer früheren Erklärung der Glau- Deine Gegenwart vertreibt jede Furcht, sie schenkt Zuversicht benskongregation von 1980 und auf Lehrschreiben von Papst Jo- und macht unsere Herzen bereit, offen und aufmerksam füreinander. hannes Paul II. (1978-2005), aber auch auf Äußerungen des amtie- Jesus, wir vertrauen auf Dich! renden Papstes Franziskus. Dieser beklagte wiederholt eine "Weg- Heilige Maria, Mutter unseres Herrn, und alle heiligen Frauen und Männer, werfkultur" gegenüber Kranken und Schwachen, mangelnde Zuwen- Nothelfer und Schutzpatrone unseres Landes bittet für uns! Amen. dung zu Leidenden und neue Vorstellungen einer individualistischen Selbsterlösung. (Quelle: KATHPRESS) (Gebet, von Bischof Hermann überarbeitet und ergänzt.)
Aus unserer Pfarrgemeinde hat Gott, der Herr über Leben und Tod, Aus unserer Pfarrgemeinde in die Ewigkeit abberufen: hat Gott, der Herr über Leben und Tod, 7.11. 2000 Elfriede Frank, 77 Jahre in die Ewigkeit abberufen: 2004 Sabine Bornschlegl, 44 Jahre 2004 Andreas Leinfelder, 74 Jahre 14.11. 1997 Margarethe Lindner, 95 Jahre 2006 Hermann Regenfuß, 64 Jahre 2004 Willibald Schmid, 79 Jahre 2016 Maximilian Brandl, 83 Jahre 2013 Hedwig Katharina Brunner, 76 Jahre 8.11. 1999 Georg Mirwald, 66 Jahre 15.11. 1997 Rudolf Fink, 84 Jahre 2002 Johann Weigert, 41 Jahre 2004 Paula Märkl, 84 Jahre 2004 Klaudia Chmeliczek, 45 Jahre 2006 Josef Pollinger, 85 Jahre 2008 Anna Brückl, 89 Jahre 2008 Katharina Putsch, 81 Jahre 2017 Ursula Darbes, 61 Jahre 16.11. 2001 Veronika Papst, 88 Jahre 9.11. 1996 Prof. Dr. Franz Kiener, 86 Jahre 2007 Franz Paintinger, 79 Jahre 2007 Josefa Sedlacek, 79 Jahre 2007 Anna Hofer, 69 Jahre 2009 Johann Hecht, 57 Jahre 2015 Luise Held, 91 Jahre 2016 Bruno Koepke, 81 Jahre 10.11. 2019 Rosemarie Karolina Völkl, 79 Jahre 2019 Reinhard Ludwig Mölzl, 71 Jahre 11.11. 1988 Katharina Scheidacker, 77 Jahre 17.11. 1990 Christa Graml, 46 Jahre 1989 Heinrich Braun, 85 Jahre 1999 Jakob Maul, 53 Jahre 1997 Anton Eichinger, 83 Jahre 2004 Dr. Helmut Eichinger, 61 Jahre 1999 Franziska Goblirsch, 85 Jahre 2014 Walburga Lobmeier, 57 Jahre 18.11. 1998 Anton Wimmer, 71 Jahre 2007 Josef Zoglmann, 84 Jahre 12.11. 1993 Ernst Nemeth, 46 Jahre 2018 Elisabeth Mezdrea, 38 Jahre 1996 Michael Halb, 34 Jahre 2006 Anna Krieger, 92 Jahre 19.11. 1990 Josef Schober, 82 Jahre (Altbürgermeister, Ehrenbürger) 2008 Richard Koller, 88 Jahre 2016 Josef Eder, 55 Jahre 2014 Walburga Lobmeier, 57 Jahre 2019 Eva Schmid, 90 Jahre 2018 Günter Josef Islinger, 72 Jahre 2019 Luise Heigl, 76 Jahre 20.11. 1992 Anna Bachfisch, 83 Jahre 1999 Ludwig Lanzinger, 73 Jahre 13.11. 2002 Ladislaus Hervai, 79 Jahre 1999 Emma Schiegl, 75 Jahre 2007 Werner Bergkammer, 72 Jahre 2017 Therese Wimmer, 86 Jahre 2014 Felix Pfäffl, 93 Jahre 2015 Werner Josef Krebs, 79 Jahre 21.11. 2014 Gerwig Winkler, 72 Jahre
Sie können auch lesen